19.01.2013 Aufrufe

Membrantechnik auf der Kläranlage Seelscheid - Kommunal

Membrantechnik auf der Kläranlage Seelscheid - Kommunal

Membrantechnik auf der Kläranlage Seelscheid - Kommunal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verfahrensbeschreibung und<br />

Einsatzgebiete<br />

Vor- und Nachteile des Membranverfahrens<br />

Vorteile:<br />

+ Vollständiger Feststoffrückhalt<br />

+ Verbesserte Abl<strong>auf</strong>qualität (CSB,<br />

BSB 5)<br />

+ Weitgehend hygienisierter Abl<strong>auf</strong><br />

+ keine Beeinflussung <strong>der</strong><br />

Abl<strong>auf</strong>qualität durch Schwimm-,<br />

Blähschlamm und<br />

Schaumausbildung<br />

+ Geringere Belebungsbeckenvolumina<br />

+ Implementierung bestehen<strong>der</strong><br />

Anlagenkomponenten beim Ausbau<br />

+ Geringer Platzbedarf<br />

+ Modulare Erweiterbarkeit<br />

Nachteile:<br />

simas<br />

Schulungsinstitut für <strong>Membrantechnik</strong><br />

in <strong>der</strong> Abwasserreinigung<br />

in <strong>Seelscheid</strong> e. V.<br />

- Hohe Betriebskosten (Energie-,<br />

Standzeit <strong>der</strong> Membranen,<br />

Chemische Reinigung)<br />

- geringe Pufferkapazität<br />

- wenig Langzeiterfahrungswerte<br />

2011:<br />

Die Nachteile relativieren sich für<br />

die KA <strong>Seelscheid</strong><br />

- Betriebskosten gegenüber 2006<br />

wurden deutlich gesenkt<br />

[S. Beier, ISA, 2006]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!