19.01.2013 Aufrufe

Straßennamenverzeichnis Stadt Düren - CityMa eV Düren

Straßennamenverzeichnis Stadt Düren - CityMa eV Düren

Straßennamenverzeichnis Stadt Düren - CityMa eV Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Straßennamenverzeichnis</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Düren</strong><br />

TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

1 Aachener Straße<br />

2 Ackerstraße<br />

3 Agathastraße<br />

4 Agnesstraße Agnes Hoesch, * 03.02.1839, † 22.02.1903, große Wohltäterin<br />

5 Ahornstraße<br />

6 Ahrweg<br />

7 Ahrweilerplatz Alexander Theodor Ahrweiler, * 1768, † 1868, Notar und Stifter<br />

8 Akazienstraße<br />

9 Alberoplatz<br />

10 Albert-Schweitzer-Straße Albert Schweitzer,<br />

* 14.01.1875, † 05.09.1965, Arzt und Theologe<br />

11 Albrecht-Dürer-Straße Albrecht Dürer,<br />

* 21.05.1471, † 06.04.1528,<br />

deutscher Maler, weilte am 27.10.1520 in <strong>Düren</strong><br />

12 Aldenhovener Straße<br />

13 Alemannenweg<br />

14 Alexanderstraße<br />

15 Alte Jülicher Straße<br />

16 Alte Jülicher Straße<br />

17 Altenteich<br />

18 Altmünsterstraße<br />

19 Am Adenauerpark Konrad Adenauer,<br />

* 05.01.1876, † 19.04.1967,<br />

Erster deutscher Bundeskanzler von 1949 - 1963<br />

20 Am Alten Eisenhammer<br />

21 Am Alten Kirchweg<br />

22 Am Alten Wasserturm<br />

23 Am Badesee<br />

24 Am Bilderstock<br />

25 Am Breuershäuschen<br />

26 Am Brummenberg<br />

27 Am Burgauer Busch<br />

28 Am Courtenbachshof Ehemaliger fränkischer Erbforsthof (um 1630)<br />

29 Am <strong>Düren</strong>er Weg<br />

30 Am Ellernbusch<br />

31 Am Fuchsberg<br />

32 Am Getzer Acker<br />

33 Am Gieselspfad<br />

34 Am Golfplatz<br />

35 Am Hagedorn<br />

36 Am Hagelkreuz<br />

37 Am Hansgraben<br />

38 Am Hinzenbusch<br />

39 Am Jesuitenhof<br />

40 Am Jugendstadion<br />

41 Am Karmel<br />

42 Am Kirchendriesch<br />

43 Am Knozwinkel<br />

44 Am Krausberg<br />

45 Am Kühlen Graben<br />

46 Am Langen Graben<br />

47 Am Lindenbaum<br />

48 Am Maibusch<br />

49 Am Neuen Friedhof<br />

50 Am Nordpark<br />

51 Am Pletzerturm<br />

52 Am Rölsdorfer Weg<br />

53 Am Römerbad<br />

54 Am Rosssteig


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

55 Am Rurufer<br />

56 Am Sandberg<br />

57 Am Scheppgraben<br />

58 Am Schlagbaum<br />

59 Am Sportheim<br />

60 Am <strong>Stadt</strong>park<br />

61 Am Steinberg<br />

62 Am Tierheim<br />

63 Am Vorbahnhof<br />

64 Am Weckshof<br />

65 Am Wehr<br />

66 Am Weinberg<br />

67 Am Wingert<br />

68 Amselweg<br />

69 Amsterdamer Straße<br />

70 An den <strong>Stadt</strong>werken<br />

71 An der Apfelwiese<br />

72 An der Blockstelle<br />

73 An der Erk<br />

74 An der Festhalle<br />

75 An der Garnbleiche<br />

76 An der Gerstenmühle<br />

77 An der Kette<br />

78 An der Kreisbahn<br />

79 An der Kuhbrücke<br />

80 An der Ölmühle<br />

81 An der Pulvermühle<br />

82 An der Scheidheck<br />

83 An der Schießruthe<br />

84 An der Tränke<br />

85 An der Wasserburg<br />

86 An der Windmühle<br />

87 An der Ziegelei<br />

88 An Gut Boisdorf<br />

89 An Gut Boisdorf<br />

90 An Gut Nazareth<br />

91 An Gut Nazareth<br />

92 An St. Barbara<br />

93 An St. Bonifatius<br />

94 An St. Johannes<br />

95 An St. Nikolaus<br />

96 Andreas-Kufferath-Platz Unternehmer und Erfinder der Metalltuchweberei<br />

97 Andreasstraße<br />

98 Angelastraße<br />

99 Annabergweg<br />

100 Annakirmesplatz<br />

101 Annaplatz<br />

102 Antoniusstraße<br />

103 Antwerpener Straße<br />

104 Ardennenstraße<br />

105 Arndtstraße Ernst Moritz Arndt,<br />

* 26.12.1769, † 29.01.1860, deutscher Schriftsteller<br />

106 Arnold-Decker-Platz Arnold Decker,<br />

* 06.03.1902 in Merken, † 10.06.1987,<br />

Bürgermeister der ehem. Gemeinde Mariaweiler - Hoven<br />

107 Arnoldsweilerstraße<br />

108 Arnoldsweilerweg<br />

109 Arnoldusstraße Ortsheiliger<br />

110 Asternstraße<br />

111 Auf dem Broich<br />

112 Auf dem Bruchkamp<br />

113 Auf dem Büchel


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

114 Auf dem Driesch<br />

115 Auf dem Flabig<br />

116 Auf dem Hahnberg<br />

117 Auf dem Hammer<br />

118 Auf dem Horstert<br />

119 Auf der Alten Kirche<br />

120 Auf der Kall<br />

121 Auf der Komm<br />

122 Auf der Roer<br />

123 August-Bebel-Straße August Bebel,<br />

* Köln 22.02.1840, † Passugg (Schweiz) 13.08.1913,<br />

deutscher Politiker, 1869 Mitgründer der Sozialdemokratischen<br />

Arbeiterpartei, (SPD)<br />

124 August-Klotz-Straße Christian August Klotz,<br />

* 06.10.1857, † 28.12.1925, Oberbürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Düren</strong><br />

125 August-Lüdenbach-Straße August Lüdenbach,<br />

* 24.03.1875, † 08.04.1933, Studienrat und Professor<br />

126 August-Schoop-Straße<br />

127 Auweg<br />

128 Bachstraße<br />

129 Bahnstraße<br />

130 Bahnstraße<br />

131 Baumschulenweg<br />

Heinrich August Martin Schoop,<br />

* 25.02.1857, † 16.11.1932, Professor und Historiker<br />

132 Beethovenweg Ludwig van Beethoven, * 1770, † 1827, deutscher Komponist<br />

133 Behringstraße<br />

134 Bergheimer Straße<br />

135 Bergstraße<br />

136 Berliner Straße<br />

Emil von Behring, * 1854, † 1917, deutscher Bakteriologe. Begründer<br />

der Serumheilkunde.<br />

137 Berta-Timmermann-Straße<br />

138 Bertramsweg<br />

139 Berzberger Fahrt<br />

140 Berzbuirer Straße<br />

141 Berzbuirer Straße<br />

142 Beybusch<br />

143 Beythaler Straße<br />

144 Binsfelder Straße<br />

145 Birgeler Straße<br />

146 Birkenallee<br />

147 Birkesdorfer Straße<br />

Berta Timmermann,<br />

* 1884, † 1973, Lehrerin und Ehrenbürgerin<br />

148 Bismarckstraße<br />

149 Blachweg<br />

150 Bleiberg<br />

151 Blochfeld<br />

Otto von Bismarck,<br />

* 01.04.1815, † 30.07.1898, Erster deutscher Reichskanzler<br />

152 Blücherstraße Gebhard Leberecht von Blücher,<br />

* 16.12.1742, † 12.08.1819, preuß. Feldmarschall<br />

153 Blumenthalstraße<br />

154 Boisdorfer Weg<br />

155 Bongard<br />

156 Bonner Platz<br />

157 Bonner Straße<br />

Leonhard von Blumenthal,<br />

* 30.07.1810, † 22.12.1900, preuß. General<br />

158 Borchertstraße<br />

159 Böttcherstraße<br />

Wolfgang Borchert,<br />

* 20.05.1921, † 20.11.1947, deutscher Dichter<br />

160 Brändströmstraße<br />

161 Breite Straße<br />

Elsa Brändström, * 1888, † 1948, "Engel von Sibirien"


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

162 Breitenbend<br />

163 Brentanostraße Johanna Antonia Brentano,<br />

* 1839, † 1885, Mutter von Carl Georg und Max von Schillings<br />

164 Breslauer Straße<br />

165 Bretzelnweg<br />

166 Briandstraße Aristide Briand,<br />

* 28.03.1862, † 07.03.1932, frz. Staatsmann und Außenminister,<br />

Friedensnobelpreis 1926<br />

167 Brigidastraße<br />

168 Brückenstraße<br />

169 Brüsseler Straße<br />

170 Buchenstraße<br />

171 Buchheider Weg<br />

172 Bücklersstraße Fabrikantenfamilie in <strong>Düren</strong><br />

173 Büngelerstraße Martin Büngeler, * 28.02.1814, † 21.02.1893, Bierbrauer<br />

174 Burgacker<br />

175 Burgauer Allee<br />

176 Bürgewaldstraße<br />

177 Buschbenden<br />

178 Buschstraße<br />

179 Cäcilienstraße<br />

180 Campingstraße<br />

181 Campingstraße<br />

182 Cannstatter Straße<br />

183 Carl-Weingartz-Straße Carl Weingartz, * 13.04.1912, † 06.11.1990, Gemeinderatsmitglied,<br />

Maler und Graphiker<br />

184 Chlodwigplatz<br />

185 Clemensstraße<br />

186 Cormeillesstraße<br />

187 Cornelystraße * 02.12.1817, † 09.01.1899,<br />

erster hauptamtlicher Lehrer in Mariaweiler<br />

188 Cornetzhof<br />

189 Cranachstraße Lucas d. Ä. Cranach, * 1472, † 1553, Maler und Bildhauer<br />

190 Cyriakusstraße<br />

191 Dahlienstraße<br />

192 Damaschkestraße Adolf Damaschke,<br />

* 1865, † 1935, Bodenreformer und Volkswirt<br />

193 Dampfmühlenstraße<br />

194 Danziger Straße<br />

195 Darßer Weg<br />

196 Daubenvaldersweg<br />

197 Dechant-Bohnekamp-Straße Wilhelm Bohnekamp,<br />

* 09.09.1901, † 27.02.1972,<br />

Pfarrer und Dechant an der Pfarre St. Josef<br />

198 Dechant-Fröls-Straße Johann Josef Fröls,<br />

* 18.08.1874, † 16.11.1944 beim Angriff auf <strong>Düren</strong>,<br />

Oberpfarrer an St. Anna<br />

199 Dechant-Vaßen-Straße Franz Anton Vaßen,<br />

* 02.02.1799, † 09.02.1891, Lehrer und Priester<br />

200 Derichsweilerstraße<br />

201 Derigsweg<br />

202 Dirichletweg Peter Dirichlet,<br />

* 1805 in <strong>Düren</strong>, † 1859, deutscher Mathematiker<br />

203 Distelrather Straße<br />

204 Dorfstraße<br />

205 Dornheckweg<br />

206 Dr.-Antonie-Krebs-Straße Dr.-Antonie-Krebs,<br />

* 20.04.1894, † 25.09.1971, <strong>Düren</strong>er Physikerin und Pädagogin<br />

am städtischen Oberlyzeum


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

207 Dr.-Christian-Seybold-Straße Dr. Christian Seybold,<br />

* 1860, † 1938, <strong>Stadt</strong>verordneter von 1913-1921,<br />

Erfinder, Konstrukteur und Unternehmer<br />

208 Dr.-Decker-Straße Dr. Josef Decker, * 1893, † 1963, Arzt in Gürzenich.<br />

209 Dr.-Kotthaus-Straße Dr. Heinz Kotthaus,<br />

* 1917, † 1972, Oberstudiendirektor am Stift. Gym.<br />

und Oberbürgermeister<br />

210 Dr.-Overhues-Allee Dr. Ernst Clemens Maria Overhues,<br />

* 22.12.1877, † 27.04.1972,<br />

Oberbürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Düren</strong><br />

211 Dr.-Pesch-Straße Dr. Hermann Pesch,<br />

* 30.09.1895, † 19.01.1938, Lehrer in Birkesdorf<br />

212 Dr.-Robert-Pütz-Straße Dr. Robert Pütz,<br />

* 1895, † 1981, <strong>Stadt</strong>direktor und Richter in <strong>Düren</strong><br />

213 Draemannsmühle Tuchfabrikantenfamilie<br />

214 Dresdener Straße<br />

215 Drosselweg<br />

216 Duffesbach<br />

217 Dümpelgasse<br />

218 Dunantstraße Henri Dunant, * 1828, † 1910, Gründer des Roten Kreuzes<br />

219 Düppelstraße<br />

220 Eberhard-Hoesch-Straße Eberhard Wilhelm Hoesch,<br />

* 15.02.1817, † 07.11.1907, Großer Wohltäter<br />

221 Eburonenweg<br />

222 Echternacher Straße<br />

223 Echtzer Straße<br />

224 Edith-Stein-Straße Edith Stein, * 12.10.1891, † 09.08.1942,<br />

(Ordensname Teresia Benedicta a Cruce), deutsche Philosophin<br />

225 Edmund-Kurtz-Straße Edmund Kurtz,<br />

* 14.05.1871, † 29.10.1950, Professor Dr. - Geologe<br />

226 Effertzgasse<br />

227 Eibenweg<br />

228 Eichendorffstraße Freiherr Josef von Eichendorff,<br />

* 1788, † 1857, deutscher Dichter<br />

229 Eifelplatz<br />

230 Einsteinstraße Albert Einstein,<br />

* 1879, † 1955, deutsch - amerikanischer Physiker<br />

231 Eintrachtstraße<br />

232 Eisenbahnstraße<br />

233 Eisenstraße<br />

234 Eiswiese<br />

235 Elberfelder Straße<br />

236 Eldernweg<br />

237 Ellener Straße<br />

238 Elsdorfer Straße<br />

239 Elstergasse<br />

240 Engelbert-Nyt-Straße Engelbert Nyt,<br />

berühmter Turnierreiter im 15. Jahrhundert.<br />

Von 1440 - 1480 Erbmarschall des Herzogs von Jülich<br />

241 Engengraben<br />

242 Erftstraße<br />

243 Erkensgasse<br />

244 Erlenstraße<br />

245 Ernst-Bloch-Weg Ernst Bloch,<br />

* 08.07.1885, † 04.08.1977, deutscher Philosoph<br />

246 Ernst-Ohst-Straße Ernst Ohst,<br />

* 10.09.1914, † 01.09.2000, <strong>Düren</strong>er Künstler, Maler und Graphiker<br />

247 Ernst-Reuter-Straße Ernst Reuter, * 29.07.1889, † 29.09.1953,<br />

regierender Bürgermeister von West-Berlin


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

248 Erzbergerstraße Matthias Erzberger,<br />

* 20.09.1875, † 26.08.1921, deutscher Politiker<br />

249 Eschstraße<br />

250 Eupener Straße<br />

251 Europaplatz<br />

252 Euskirchener Straße<br />

253 Falkenweg<br />

254 Farbmühlenstraße<br />

255 Fasanenweg<br />

256 Feldstraße<br />

257 Felix-Wankel-Straße Felix Wankel,<br />

* 13.08.1902, † 09.10.1988,<br />

dt. Ingenieur, Konstrukteur des Wankelmotors<br />

258 Fichtestraße Johann Gottlieb Fichte,<br />

* 19.05.1762, † 29.01.1814, deutscher Philosoph<br />

259 Finkenweg<br />

260 Flemingstraße Sir Alexander Fleming,<br />

* 06.08.1881, † 11.03.1955, Entecker des Penicillin, Nobelpreis 1945<br />

für Physiologie oder Medizin<br />

261 Fliederbusch<br />

262 Flurstraße<br />

263 Fontanestraße Theodor Fontane,<br />

* 30.12.1819, † 20.09.1898, deutscher Dichter<br />

264 Forsthaus Weyern<br />

265 Frankenstraße<br />

266 Franz-Offergeld-Straße Franz Offergeld, * 1884, † 1963, Lehrer in Gürzenich<br />

267 Franziskanerstraße<br />

268 Franzstraße<br />

269 Freiheitsplatz<br />

270 Freiheitsstraße<br />

271 Friedensplatz<br />

272 Friedenstraße<br />

273 Friedhofstraße<br />

274 Friedlandstraße<br />

275 Friedrich-Ebert-Platz Friedrich Ebert,<br />

* 04.02.1871, † 28.02.1925, Reichspräsident von 1919 - 1925<br />

276 Friedrichplatz Kaiser Friedrich III.,<br />

* 18.10.1831, † 15.06.1888, regierte vom 09.03. bis 15.06.1888<br />

277 Friedrichstraße Kaiser Friedrich III.,<br />

* 18.10.1831, † 15.06.1888, regierte vom 09.03. bis 15.06.1888<br />

278 Fritz-Erler-Straße Fritz Erler,<br />

* 14.07.1913, † 22.02.1967, sozialdemokratischer Politiker<br />

279 Fritz-Keller-Weg Friedrich Wilhelm Matthias Keller,<br />

* 27.12.1891, † 15.05.1943, Kaplan an St. Anna<br />

280 Fritz-Pley-Straße Fritz Pley,<br />

* 16.04.1888, † 01.02.1960, Amtsdirektor und Ehrenbürger<br />

281 Fröbelstraße Friedrich Fröbel, * 21.04.1782, † 21.06.1852,<br />

richtete 1840 den ersten Kindergarten ein<br />

282 Frohnhofstraße<br />

283 Fuggerstraße<br />

284 Gartenstraße<br />

285 Gaußstraße Carl Friedrich Gauß, * 30.04.1777, † 23.02.1855,<br />

deutscher Mathematiker und Astronom<br />

286 Genter Straße<br />

287 Georgstraße<br />

288 Gerhard-Fuß-Straße Gerhard Fuß, * 1895, † 1969, stellvertr. Landrat von 1951 - 1961<br />

289 Gerichtsweg<br />

290 Gerichtsweg<br />

291 Gertrudisstraße<br />

292 Gillesweg


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

293 Ginnizweilerstraße<br />

294 Girbelsrather Straße<br />

295 Glashüttenstraße<br />

296 Gneisenaustraße August Graf Neithardt von Gneisenau,<br />

* 27.10.1760, † 23.08.1831, preuß. General<br />

297 Goebenplatz August Karl von Goeben,<br />

* 10.12.1816, † 13.11.1880, preuß. General<br />

298 Goebenstraße August Karl von Goeben,<br />

* 10.12.1816, † 13.11.1880, preuß. General<br />

299 Goethestraße Johann Wolfgang von Goethe,<br />

* 28.08.1749, † 22.03.1832, deutscher Dichter<br />

300 Gotenweg<br />

301 Graf-Schellart-Platz Graf Schellart, Adelsgeschlecht,<br />

erstmalige Erwähnung in Gürzenich um 1350/1353<br />

302 Graf-Schellart-Weg Graf Schellart, Adelsgeschlecht,<br />

erstmalige Erwähnung in Gürzenich um 1350/1353<br />

303 Grävchen<br />

304 Grube-Alfred-Straße<br />

305 Grüner Weg<br />

306 Grüngürtel<br />

307 Günther-Peill-Straße Günther Peill,<br />

* 13.01.1908, † 29.10.1974,<br />

bedeut. <strong>Düren</strong>er Industrieller (Glashütte), Mäzen und Kunstsammler<br />

308 Gürzenicher Straße<br />

309 Gürzenicher Straße<br />

310 Gut Weyern<br />

311 Gutenbergstraße Johannes Gutenberg,<br />

* Mainz zw. 1397/1400, † 03.02.1468, Erfinder der Buchdruckkunst<br />

312 Haarweg<br />

313 Hämmerchensgäßchen<br />

314 Hahnenkamp<br />

315 Hainbuchenweg<br />

316 Hallmannsstraße Hermann Hallmann, * 18.07.1896, † 29.03.1969,<br />

SPD-OV-Gründer, AWO- Vorsitzender, hat den Wiederaufbau<br />

Derichsweilers nach WK II maßgeblich gestaltet<br />

317 Hammerau<br />

318 Hammerbenden<br />

319 Hammerstraße<br />

320 Hans-Böckler-Straße Hans Böckler,<br />

* 26.02.1875, † 16.02.1951, deutscher Gewerkschaftsführer<br />

321 Hans-Brückmann-Straße Hans Brückmann,<br />

* 13.10.1897, † 05.07.1979, Oberstadtdirektor von 1948 - 1962<br />

322 Hans-Holbein-Straße Hans Holbein, * Augsburg im Winter 1497/1498, † 29.11.1543, Maler,<br />

weilte 1539 in <strong>Düren</strong><br />

323 Hansemannstraße David Justus Ludwig Hansemann,<br />

* 17.07.1790, † 04.08.1864, preuß. Staatsmann und Schriftsteller<br />

324 Hardtstraße<br />

325 Hauptbahnhof<br />

326 Hauptstraße<br />

327 Hebbelstraße Christian Friedrich Hebbel,<br />

* 18.03.1813, † 13.12.1863, deutscher Dramatiker<br />

328 Hedwigstraße<br />

329 Heerweg<br />

330 Hegelweg Georg Wilhelm Friedrich Hegel,<br />

* 27.08.1770, † 14.11.1831, deutscher Philosoph<br />

331 Heinrich-Dauer-Straße Heinrich Dauer, * 1871, † 1952, <strong>Stadt</strong>baumeister<br />

(Erbauer von Grüngürtel, Alter Wasserturm, Krankenhaus)<br />

332 Heinrich-Gossen-Straße Hermann Heinrich Gossen,<br />

* 1810 in <strong>Düren</strong>, † 1858 in Köln, deutscher Nationalökonom


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

333 Heinrich-Hansen-Straße Heinrich Hansen, * 14.05.1845, † 28.01.1924, Pfarrer in Niederau<br />

334 Heinrich-Heine-Straße Heinrich Heine, * 13.12.1797, † 17.02. 1856, deutscher Dichter<br />

335 Henry-Ford-Straße Henry Ford,<br />

* 30.07.1863, † 07.04.1947, amerikan. Automobilindustrieller<br />

336 Hermann-Hesse-Straße Hermann Hesse,<br />

* 02.07.1877, † 09.08.1962, deutscher Dichter, Nobelpreis 1946<br />

337 Hinter Pastorsgarten<br />

338 Hirschgasse<br />

339 Hoeschplatz Leopold Hoesch,<br />

bekannte Fabrikanten- und Stifterfamilie (Leopold-Hoesch-Museum)<br />

340 Hof Rottfeld<br />

341 Hofackerstraße<br />

342 Höfchen<br />

343 Hohenzollernstraße<br />

344 Hölderlinweg Friedrich Hölderlin, * 20.03.1770, † 07.06.1843, deutscher Dichter<br />

345 Holzstraße<br />

346 Hormer Straße<br />

347 Hospitalstraße<br />

348 Hovener Straße<br />

349 Hubert-Gasper-Straße engagierter Sozialdemokrat und Derichsweiler Bürger<br />

350 Hubertusstraße<br />

351 Humboldtstraße Alexander Frhr. von Humboldt,<br />

* 14.09.1769, † 06.05.1859, Naturforscher<br />

352 Hüttenstraße<br />

353 Im Altwerk<br />

354 Im Dehnacker<br />

355 Im Dunklen Berg<br />

356 Im Eichenbruch<br />

357 Im Eschfeld<br />

358 Im Großen Tal<br />

359 Im Jagdfeld<br />

360 Im Kasteiengarten<br />

361 Im Kleffert<br />

362 Im Königshof<br />

363 Im Kohnental<br />

364 Im Levert<br />

365 Im Lintes<br />

366 Im Mühlenpark<br />

367 Im Pützbroich<br />

368 Im Reuter<br />

369 Im Rossfeld<br />

370 Im Schubigsfeld<br />

371 Im Spich<br />

372 Im Tiergarten<br />

373 Im Weidchen<br />

374 Im Weyerfeld<br />

375 In Bethanien<br />

376 In den Benden<br />

377 In der Kaul<br />

378 In der Laag<br />

379 In der Mühlenau<br />

380 In der Mulde<br />

381 Indestraße<br />

382 Industriestraße<br />

383 Irisweg<br />

384 Isolaplatz<br />

385 Isolastraße<br />

386 Jahnstraße Friedrich Ludwig Jahn,<br />

* 11.08.1778, † 15.10.1852, Gründer des deutschen Turnwesens<br />

387 Jakob-Boltersdorf-Straße Jakob-Boltersdorf,<br />

* 1904, † 1970, Bürgermeister von Lendersdorf


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

388 Jakobusstraße<br />

389 Jesuitengasse<br />

390 Joachimstraße<br />

391 Johann-Bergs-Straße Verdienter Birgeler Bürger<br />

392 Johanniterstraße<br />

393 Josef-Ebertz-Platz Josef Ebertz, * 19.05.1928, † 20.01.2001,<br />

verdienter Bürger, Gemeindebürgermeister von Echtz-Konzendorf<br />

394 Josef-Geuenich-Straße Josef-Geuenich, * 06.01.1896, † 15.04.1977,<br />

Rektor und Lehrer sowie Kreis- und <strong>Stadt</strong>archivar<br />

395 Josef-Schregel-Straße Josef-Schregel,<br />

* 13.03.1865, † 24.12.1946, bekannter Heimatdichter<br />

396 Josefstraße<br />

397 Kaiserplatz<br />

398 Kaisersbenden<br />

399 Kallsgasse<br />

400 Kämergasse<br />

401 Kampstraße<br />

402 Kantstraße Immanuel Kant,<br />

* 22.04.1724, † 12.02.1804, deuscher Philosoph.<br />

403 Kapellenstraße<br />

404 Karl-Arnold-Straße Karl Arnold,<br />

* 21.03.1901, † 26.06.1958, NRW Ministerpräsident von 1947 - 1956<br />

405 Karlstraße<br />

406 Karolingerweg<br />

407 Kastanienweg<br />

408 Katharinenstraße<br />

409 Keltenstraße<br />

410 Keplerstraße Johannes Kepler,<br />

* 27.12.1571, † 15.11.1630, deutscher Astronom<br />

411 Kerpener Straße<br />

412 Kettelerstraße Freiherr Wilhelm Emanuel von Ketteler,<br />

* 25.12.1811, † 13.07.1877, Bischof von Mainz<br />

413 Kiefernweg<br />

414 Kirchfeld<br />

415 Kirchplatz<br />

416 Kirchstraße<br />

417 Klapperstraße<br />

418 Kleinhardt<br />

419 Kleiststraße Heinrich von Kleist,<br />

* 18.10.1777, † 21.11.1811, deutscher Dichter<br />

420 Klostergasse<br />

421 Koenenstraße Abraham von Koenen,<br />

* um 1680 in <strong>Düren</strong>, † 1763, preuß. Jurist<br />

422 Kölner Landstraße<br />

423 Kölnstraße<br />

424 Kolpingstraße Adolf Kolping,<br />

* 08.12.1813, † 04.12.1865, Gründer des Kolpingvereins<br />

425 Kommgartenweg<br />

426 Kömpchen<br />

427 Königsberger Straße<br />

428 Königspfad<br />

429 Konzendorfer Straße<br />

430 Kopernikusstraße Nikolaus Kopernikus,<br />

* 19.02.1473, † 24.05.1543, deutscher Astronom<br />

431 Körnerstraße Karl Theodor Körner,<br />

* 23.09.1791, † gefallen 26.08.1813, deutscher Dichter<br />

432 Krahkopfstraße<br />

433 Krauthausener Straße<br />

434 Kreuzauer Straße<br />

435 Kreuzauer Straße


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

436 Kreuzherrenstraße<br />

437 Kreuzstraße<br />

438 Krokusstraße<br />

439 Kröngensgasse<br />

440 Küferstraße<br />

441 Kufferather Platz<br />

442 Kuhgasse<br />

443 Kupfermühle<br />

444 Küppersgasse<br />

445 Kurfürstenstraße<br />

446 Kurt-Schumacher-Straße Kurt Schumacher,<br />

* 13.10.1895, † 20.08.1952, deutscher Politiker (SPD)<br />

447 Lagerstraße<br />

448 Langenberger Straße<br />

449 Langerweher Straße<br />

450 Langerweher Straße<br />

451 Lasallestraße Ferdinand Lasalle,<br />

* 1825, † 1864, deutscher Politiker und Publizist<br />

452 Laubenweg<br />

453 Laufenburgstraße<br />

454 Lauscherstraße Heinrich Lauscher,<br />

* 22.02.1851, † 27.03.1919, ehem. Pfarrer an St. Joachim<br />

455 Laute-Dei-Straße Theodor Lauter,<br />

* 29.03.1888, † 16.12.1940, <strong>Stadt</strong>musikant<br />

456 Laverweg<br />

457 Leibnizstraße Leibniz, Gottfried Wilhelm Freiherr von<br />

* 01.07.1646 in Leipzig, † 14.11.1716 in Hannover,<br />

Philosoph, Mathematiker und Universalgelehrter<br />

458 Leipziger Straße<br />

459 Lendersdorfer Straße<br />

460 Lennarzstraße<br />

461 Leo-Steiger-Straße Leo-Steiger,<br />

* 1887, † 1957, Bürgermeister von Lendersdorf<br />

462 Leonhardsgasse<br />

463 Leopoldstraße Leopold Hoesch,<br />

* 13.01.1820, † 21.04.1889, Geh. Kommerzienrat in <strong>Düren</strong><br />

464 Lerchenweg<br />

465 Lessingstraße Gotthold Ephraim Lessing,<br />

* 22.01.1729, † 15.02.1781, deutscher Dichter<br />

466 Liebigstraße Justus Freiherr von Liebig,<br />

* 08.05.1803, † 18.04.1873, deutscher Chemiker und Naturforscher<br />

467 Lilienstraße<br />

468 Lindenbergskamp<br />

469 Liststraße Friedrich List,<br />

* 06.08.1789, † 30.11.1846,Nationalökonom und Wirtschaftspolitiker<br />

470 Lommessemstraße Gerhard Freiherr von Lommessem,<br />

* nicht zu ermitteln, † 30.09.1824, Erster Landrat von <strong>Düren</strong><br />

471 Lourdesstraße<br />

472 Löwener Straße<br />

473 Ludwig-Erhard-Platz Ludwig Erhard,<br />

* 04.02.1897, † 05.05.1977, Bundeskanzler von 1963 - 1966<br />

474 Ludwigstraße<br />

475 Luisenstraße<br />

476 Lütticher Straße<br />

477 Luxemburger Straße<br />

478 Maarstraße<br />

479 Maasstraße<br />

480 Malteserstraße


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

481 Maria-Johnen-Straße Maria Johnen,<br />

verdiente Bürgerin und Hebamme in Lendersdorf<br />

482 Mariaweilerstraße<br />

483 Marie-Juchacz-Straße Marie Juchacz,<br />

* 15.03.1859, † 28.01.1956, Gründerin der Arbeiterwohlfahrt<br />

484 Marienstraße<br />

485 Markt<br />

486 Markusstraße<br />

487 Martin-Luther-Platz Martin Luther,<br />

* 10.11.1483, † 18.02.1546, deutscher Kirchenreformator<br />

488 Martinusplatz<br />

489 Martinusstraße<br />

490 Masurenstraße<br />

491 Maternusstraße<br />

492 Matthias-Claudius-Straße Matthias Claudius,<br />

* 15.08.1740, † 21.01.1815, deutscher Dichter.<br />

493 Max-Oppenheim-Platz Max Oppenheim,<br />

† 1947 in Brüssel, Hilfsrabbiner und Lehrer an der untergegangenen<br />

jüdischen Schule in <strong>Düren</strong>.<br />

494 Max-Planck-Straße Max Planck,<br />

* 23.04.1858, † 04.10.1947, deutscher Physiker<br />

495 Meckerstraße Wilhelm Mecker,<br />

* 14.01.1839, † 07.09.1898, Schulrat und Direktor der Rhein. Provinzial -<br />

Blindenanstalt <strong>Düren</strong><br />

496 Meiringplatz Matthias Meiring,<br />

* 25.11.1806, † 16.10.1875, Direktor am Stift. Gymnasium<br />

497 Meiringstraße Matthias Meiring,<br />

* 25.11.1806, † 16.10.1875, Direktor am Stift. Gymnasium<br />

498 Merianstraße Matthäus Merian d. Ä.,<br />

* 22.09.1593, † 19.06.1650,<br />

- Matthäus d. J., * 1621, † 1687, berühmte Kupferstecher<br />

499 Merkener Weg<br />

500 Meroder Straße<br />

501 Merowingerweg<br />

502 Merzenicher Straße<br />

503 Metallweberstraße<br />

504 Miesheimer Weg<br />

505 Mirweilerweg<br />

506 Moltkestraße Helmuth Karl Bernhard von Moltke,<br />

* 26.10.1800, † 24.04.1891, preuß. Generalfeldmarschall<br />

507 Monschauer Landstraße<br />

508 Monschauer Landstraße<br />

509 Monschauer Straße<br />

510 Montessoriweg Maria Montessori,<br />

* 31.08.1880, † 06.05.1952, Ärztin und Pädagogin, ihre Schaffenskraft<br />

setzte Sie zum Wohle der Kinder weltweit ein<br />

511 Mörikestraße Eduard Mörike,<br />

* 08.09.1804, † 04.06.1875, deutscher Dichter<br />

512 Möschengasse<br />

513 Moselstraße<br />

514 Mozartweg Wolfgang Amadeus Mozart,<br />

* 27.01.1756, † 05.12.1791, öster. Komponist<br />

515 Mozenborner Straße<br />

516 Mühlenweg<br />

517 Mühlhovener Straße<br />

518 Mühlhovener Straße<br />

519 Münsterweg<br />

520 Nagelschmiedsgasse<br />

521 Neue Aue


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

522 Neue Jülicher Straße<br />

523 Neue Straße<br />

524 Neuhausgäßchen<br />

525 Neukirchener Straße<br />

526 Neumann-Neander-Straße Ernst Neumann Neander,<br />

* 03.09.1871, † 03.11.1954, Künstler und Erfinder<br />

527 Neumühle<br />

528 Neusser Straße<br />

529 Nibelungenweg<br />

530 Nickepütz<br />

531 Nicolosengäßchen<br />

532 Nideggener Straße<br />

533 Nietzscheweg Friedrich Nietzsche,<br />

* 15.10.1844, † 25.08.1900, deutscher Philosoph.<br />

534 Nikolaus-Ehlen-Straße Dr. Nikolaus Ehlen,<br />

* 09.12.1886, † 18.10.1965, "Siedlervater".<br />

535 Nikolaus-Otto-Straße Nikolaus Otto, * 14.06.1832, † 26.01.1891,<br />

deutscher Ingenieur, Baute 1876 den ersten brauchbaren Viertaktmotor<br />

(Ottomotor)<br />

536 Nippesstraße<br />

537 Nordstraße<br />

538 Nörvenicher Straße<br />

539 Novalisstraße Novalis Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg,<br />

* 02.05.1772, † 25.03.1801, deutscher Dichter<br />

540 Obererz<br />

541 Oberstraße<br />

542 Odenthalstraße Jakob Odenthal,<br />

* 09.02.1858, † 26.06.1921, Oberpfarrer an St. Anna<br />

543 Olefstraße<br />

544 Oststraße<br />

545 Ottensgasse<br />

546 Otto-Brenner-Straße Otto-Brenner,<br />

* 08.11.1907, † 15.04.1972, deutscher Gewerkschaftsführer<br />

547 Otto-Suhr-Straße Otto-Suhr,<br />

* 1894, † 1957, Bürgermeister von Berlin<br />

548 Pankratiusstraße<br />

549 Papiermühle<br />

550 Paradiesbenden<br />

551 Paradiesplatz<br />

552 Paradiesstraße<br />

553 Parkstraße<br />

554 Pastor-Hessler-Straße Wilhelm Hessler,<br />

* 1898, † 1968, Pfarrer in Birgel<br />

555 Pastor-Lüpschen-Straße Heinrich Lüpschen,<br />

* 09.12.1898, † 12.09.1963, Pastor an St. Marien<br />

556 Paulstraße<br />

557 Penzigstraße<br />

558 Pestalozzistraße Heinrich Pestalozzi,<br />

* 12.01.1746, † 17.02.1827, schweizer Pädagoge<br />

559 Peter-Beier-Platz Peter Beier,<br />

* 05.12.1934, † 10.11.1996, Pfarrer der Evang. Gemeinde zu <strong>Düren</strong><br />

560 Peterstraße<br />

561 Pfalzstraße<br />

562 Pfarrer-Füssenich-Straße Karl Füssenich,<br />

* 1849, † 1924, Pfarrer in Lendersdorf<br />

563 Pfarrer-Ginnen-Straße langjähriger Pfarrer in Derichsweiler,<br />

mehr als 25 Jahr Seelsorger an St. Martin<br />

564 Pfarrer-Hecker-Straße Paul Hecker,<br />

* 17.04.1880, † 14.09.1930, Pfarrer in Gürzenich von 1917 - 1930


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

565 Pfarrer-Rody-Straße<br />

566 Pfennigsweide<br />

567 Philippstraße<br />

568 Pimmenicher Weg<br />

569 Pitzlergasse<br />

Georg Christian Maria Rody,<br />

* 05.02.1873, † 09.04.1944, Pfarrer in Birkesdorf<br />

570 Piusstraße<br />

571 Platanenhof<br />

572 Pletzergasse<br />

Eugenio Pacelli Pius,<br />

* 1876, † 1958, Papst Pius XII. von 1939 - 1958<br />

573 Poliusstraße<br />

574 Pollesmaar<br />

575 Poststraße<br />

Jacobus Polius,<br />

* 1588/89 in <strong>Düren</strong>, † 06.06.1656, Erster Geschichtsschreiber <strong>Düren</strong>s<br />

576 Prof.-Hahn-Straße<br />

577 Pützgesbenden<br />

578 Quirinusstraße<br />

Prof.Otto Hahn,<br />

* 08.03.1879, † 28.07.1968, Entdecker der Kernspaltung<br />

579 Raiffeisenstraße Friedrich Wilhelm Raiffeisen,<br />

* 30.03.1818, † 11.03.1888,<br />

Begründer der Raiffeisenkassen<br />

und der bäuerlichen Genossenschaften<br />

580 Rathenaustraße<br />

581 Rather Straße<br />

582 Ratsstraße<br />

583 Reginastraße<br />

Walter Rathenau,<br />

* 29.09.1867, † 24.06.1922 (ermordet), deutscher Außenminister<br />

584 Rektor-Peiffer-Straße Hubert Peiffer,<br />

* 1919, † 1968, Rektor in Lendersdorf<br />

585 Renkerstraße<br />

586 Rheinstraße<br />

587 Rheinstraße<br />

588 Rhönstraße<br />

Armin Renker,<br />

* 1891, † 1961, Landrat und Fabrikant<br />

589 Ricarda-Huch-Straße Ricarda Huch<br />

* 18.07.1864 in Braunschweig, † 17.11.1947 in Schönberg/Taunus<br />

deutsche Schriftstellerin, bedeutende Literatur- und Kunsthistorikerin<br />

590 Rilkestraße<br />

591 Ringstraße<br />

592 Ritterstraße<br />

Rainer Maria Rilke,<br />

* 04.12.1875, † 29.12.1926, öster. Dichter<br />

593 Robert-Koch-Straße<br />

594 Roermonder Straße<br />

595 Rölsdorfer Straße<br />

596 Römerstraße<br />

Robert Koch,<br />

* 11.12.1843, † 27.05.1910,<br />

Entdecker des Tuberkelbazillus und des Cholera - Erregers<br />

597 Roncallistraße Angelo Guiseppe Roncalli,<br />

* 25.11.1891, † 03.06.1963, Papst Johannes XXIII. von 1958 - 1963<br />

598 Röntgenstraße<br />

599 Roonstraße<br />

600 Rosenweg<br />

601 Rotdornweg<br />

602 Rotterdamer Straße<br />

Wilhelm Conrad Röntgen,<br />

* 27.03.1845, † 10.02.1923,<br />

Entdecker der Röntgenstrahlen (X), 1901 Nobelpreis für Physik<br />

603 Rudolf-Diesel-Straße Rudolf Diesel,<br />

* 18.03.1858, † 29.09.1913,<br />

deutscher Ingenieur, entwickelte 1893-97 den Dieselmotor


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

604 Rudolf-Schock-Platz<br />

605 Rurbenden<br />

606 Rurdammweg<br />

607 Rurstraße<br />

Rudolf-Schock,<br />

* 04.09.1915 in Duisburg, † 12.11.1986 in <strong>Düren</strong>-Gürzenich,<br />

berühmter Tenor, er studierte Gesang in Köln, Hannover und Berlin<br />

608 Rütger-von-Scheven-Straße<br />

609 Saarstraße<br />

610 Sachsenstraße<br />

611 Saint-Hubert-Straße<br />

612 Saint-Hubert-Straße<br />

613 Salierweg<br />

614 Samlandweg<br />

615 Sattlerstraße<br />

Rütger-von-Scheven,<br />

* 1661, † 1740, Gründer der ältesten Papiermühle <strong>Düren</strong>s (1710)<br />

616 Sauerbruchstraße<br />

617 Schafweg<br />

Ernst Ferdinand Sauerbruch,<br />

* 03.07.1875, † 02.07.1951, Prof. deutscher Chirug<br />

618 Scharnhorststraße<br />

619 Schelle<br />

Gerharg Johann David von Scharnhorst,<br />

* 12.11.1755, † 28.06.1813, preuß. General<br />

620 Schenkelstraße<br />

621 Schevenhüttener Straße<br />

622 Schevenhüttener Straße<br />

623 Schieferbenden<br />

Rudolf Schenkel,<br />

* 21.01.1770, † 19.02.1847, Wohltäter und Stifter<br />

624 Schillerstraße Friedrich von Schiller,<br />

* 10.11.1759, † 09.05.1805, deutscher Dichter<br />

625 Schillingsstraße<br />

626 Schlehdornweg<br />

627 Schlichbachstraße<br />

628 Schlicher Straße<br />

629 Schlömers Gasse<br />

630 Schloßbergstraße<br />

631 Schmalenburg<br />

632 Schmiedestraße<br />

633 Schmittenfeldchen<br />

634 Schneidhausener Weg<br />

635 Schoellershammer<br />

1. Carl Georg von Schillings,<br />

* 1865, † 1921, Afrikaforscher.<br />

2. Max von Schillings,<br />

* 1868, † 1933, Komponist<br />

636 Schoellerstraße<br />

637 Schönwaldweg<br />

Philipp Schoeller,<br />

* 06.12.1833, † 16.08.1904, Teppichfabrikant und Kommerzienrat<br />

638 Schopenhauerweg * 22.02.1788, † 21.09.1860, deutscher Philosoph<br />

639 Schroederstraße Werner Schroeder,<br />

* 1883, † 1945, Lehrer, Schriftsteller und Heimatforscher<br />

640 Schubertweg<br />

641 Schüllsmühle<br />

642 Schulstraße<br />

Franz Schubert,<br />

* 31.01.1797, † 19.11.1828, öster. Komponist<br />

643 Schumannweg<br />

644 Schützenstraße<br />

645 Schwalbenweg<br />

646 Schwarzenbroichstraße<br />

647 Schwarzer Weg<br />

Robert Schumann,<br />

* 08.06.1810, † 29.07.1856, deutscher Komponist


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

648 Schweringstraße<br />

649 Sebastianusstraße<br />

650 Seestraße<br />

Karl Schwering,<br />

* 28.09.1846, † 27.11.1925,<br />

Prof. Dr. Direktor am Stift. Gymnasium von 1892 - 1898<br />

651 Senefelderstraße Alois Senefelder,<br />

* 06.11.1771, † 26.02.1834,<br />

öster. Erfinder - 1796/97 Erfinder der Lithographie<br />

652 Sepp-Herberger-Platz<br />

653 Sievernicher Straße<br />

654 Sittergraben<br />

655 Sonnenweg<br />

656 Sonnenweg<br />

657 Sophienhof<br />

658 Sophie-Scholl-Straße<br />

659 Spenglerstraße<br />

660 St.-Matthias-Straße<br />

661 St.-Michael-Straße<br />

662 Stammelner Fließ<br />

Josef (Sepp) Herberger,<br />

* 28.03.1897, † 28.04.1977<br />

Bundestrainer der Fußball-Nationalmannschaft (1936-1964),<br />

führte Deutschland zum ersten Weltmeistertitel im Jahre 1954<br />

(Wunder von Bern)<br />

663 Stauffenbergstraße Claus Graf Schenk von Stauffenberg,<br />

* 15.11.1907, † 20.07.1944 (erschossen),<br />

deutscher Offizier und Widerstandskämpfer<br />

664 Stefan-Schwer-Straße Stefan Schwer,<br />

* 30.10.1902, † 12.01.1990, deutscher Tenor<br />

665 Stefan-Zweig-Straße Stefan Zweig,<br />

* 28.11.1881, † 23.02.1942, öster. Schriftsteller<br />

666 Stegerwaldstraße<br />

667 Steglitzstraße<br />

668 Steinbißstraße<br />

669 Steinmaar<br />

670 Steinweg<br />

Adam Stegerwald,<br />

* 1874, † 1945, deutscher Politiker<br />

671 Stephanstraße<br />

672 Stettiner Straße<br />

Heinrich von Stephan,<br />

* 07.01.1831, † 08.04.1897, Begründer des Weltpostvereins<br />

673 Steufmehlweg<br />

674 Stockheimer Landstraße<br />

675 Stockpfad<br />

Simon Steufmehl,<br />

Vikar an St. Anna, 1536 Gründer der Armenstiftung<br />

676 Stolzestraße Wilhelm Stolze,<br />

* 20.05.1798, † 08.01.1867, Entwickler des Kurzschriftsystems<br />

677 Stresemannstraße Gustav Stresemann,<br />

* 10.05.1878, † 03.10.1929,<br />

Reichskanzler und Außenminister, Friedensnobelpreis 1926<br />

678 Sturmsberg Wilhelm Sturm,<br />

* 02.07.1922, † 26.07.1996,<br />

Besitzer der Dampfbrauerei Sturm,<br />

Anhöhe im Volksmund Sturmsberg genannt<br />

679 Stürtzstraße<br />

680 Südstraße<br />

681 Talbenden<br />

682 Talstraße<br />

683 Tannenbergstraße<br />

Emmerich Stürtz,<br />

* 28.09.1811, † 02.01.1887,<br />

Geh. Reg. Rat und Ehrenbürger der <strong>Stadt</strong> <strong>Düren</strong>


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

684 Tannenweg<br />

685 Taunusstraße<br />

686 Teichstraße<br />

687 Thomas-Mann-Straße Thomas Mann,<br />

* 06.06.1875, † 12.08.1955, deutscher Schriftsteller<br />

688 Thomasstraße<br />

689 Tischlerstraße<br />

690 Tivolistraße<br />

691 Traunseeweg<br />

692 Trierbachweg<br />

693 Trierer Straße<br />

694 Trift<br />

695 Tuchbleiche<br />

696 Tuchmühle<br />

697 Tulpenstraße<br />

698 Turmstraße<br />

699 Ubierstraße<br />

700 Uferstraße<br />

701 Uhlandstraße Ludwig Uhland,<br />

* 26.04.1787, † 13.11.1862,<br />

deutscher Dichter und Sprachwissenschaftler<br />

702 Ulmenstraße<br />

703 Urbanusstraße<br />

704 Urftstraße<br />

705 Ursulastraße<br />

706 Ursulinenstraße<br />

707 Valencienner Straße<br />

708 Valencienner Straße<br />

709 Van-der-Giese-Straße Josef Van der Giese,<br />

* 03.02.1803, † 03.08.1850, Volks- und Heimatdichter<br />

710 Van-der-Velden-Straße Dr. theol. h.c. Johannes Joseph van der Velden, Bischof von Aachen<br />

* 7.8. 1891, in Übach (bei Aachen), † 19.5. 1954 in Krefeld<br />

711 Veldener Straße<br />

712 Velinstraße<br />

713 Viandener Straße<br />

714 Victor-Gollancz-Straße Victor-Gollancz,<br />

* 09.04.1893, † 08.02.1967, engl. Schriftsteller und Philanthrop<br />

715 Vikar-Klein-Straße Karl Klein,<br />

* 01.11.1887, † 01.10.1940, Vikar in Arnoldsweiler von 1920 - 1929<br />

716 Viktoriastraße Victoria Adelaide Mary Louisa, * 21.11.1840, † 05.08.1901<br />

Princess Royal of the United Kingdom of Great Britain and Ireland,<br />

Gemahlin des deutschen Kaisers Friedrich III.<br />

717 Vilvenicher Weg<br />

718 Violengasse<br />

719 Vischenichstraße Hermann Vischenich,<br />

in der 1. Hälfte des 16. Jahrh. Besitzer des Bauschhofes in Berzbuir<br />

720 Von-Aue-Straße Von-Aue,<br />

Inhaber der Herrschaft Burgau vom 13. Bis 15. Jahrh<br />

721 Von-Elmpt-Straße Von Elmpt,<br />

vom 15. bis 19. Jahrh. Besitzer des Schlosses Burgau<br />

722 Von-Spee-Straße Friedrich Reichsgraf von Spee,<br />

* 1865, † 1928, 1. Pfarrer in Birgel von 1905 - 1909<br />

723 Wachtelweg<br />

724 Waidfeld<br />

725 Waisenhausstraße<br />

726 Waldstraße<br />

727 Wallstraße<br />

728 Walzmühle<br />

729 Warener Straße<br />

730 Weberstraße


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

731 Wechselsaat<br />

732 Weckspfad<br />

733 Weidenpesch<br />

734 Weidmühlenstraße<br />

735 Weierstraße<br />

736 Wenzel-Hollar-Straße Wenzel Hollar,<br />

* 13.07.1607 Prag, † 25.03.1677 London,<br />

Kupferstecher (fertigte 1634 den Plan der <strong>Stadt</strong> <strong>Düren</strong>)<br />

737 Werderstraße August Karl Friedrich Leopold Graf von Werder,<br />

* 12.09.1808, † 12.09.1887, preuß. General<br />

738 Wernersstraße Hubert Jakob Werners,<br />

* 20.01.1831, † 27.08.1893,<br />

von 1868 - 1894 erster Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Düren</strong><br />

739 Wewordenstraße Hildebrand von Weworden/Wewerden,<br />

* 1472/73, † 1537,<br />

Pfarrer an St. Anna, Gründer der Annabruderschaft 1509<br />

740 Wiechertstraße<br />

741 Wieselsmaar<br />

742 Wiesenstraße<br />

Ernst Wiechert,<br />

* 1887, † 1950, deutscher Schriftsteller<br />

743 Wilhelm-Schüll-Straße Johann Mathias Wilhelm Schüll,<br />

* 24.03.1826, † 25.05.1885, Papier und Wollfabrikant<br />

744 Wilhelm-Wester-Weg Wilhelm Wester,<br />

* 05.03.1889, † 26. 01.1960, Pfarrer an der Ev. Gemeinde zu <strong>Düren</strong><br />

745 Wilhelmstraße Wilhelm I.,<br />

* 1797, † 1888,<br />

König von Preußen 1861 - 1888, deutscher Kaiser von 1871 - 1888<br />

746 Willi-Bleicher-Straße Willi Bleicher,<br />

* 27.10.1907, † 23.06.1981, deutscher Gewerkschafter<br />

747 Willi-Rixen-Straße Willi Rixen,<br />

* 1909, † 1968, Maler und Grafiker<br />

748 Willy-Brandt-Park Willy Brandt,<br />

* Lübeck 18.12.1913, † Unkel 08.10.1992,<br />

deutscher Politiker (SPD), 1969 - 1974 Bundeskanzler,<br />

1971 Friedensnobelpreis<br />

749 Winand-Dammers-Straße<br />

750 Windgensgasse<br />

751 Wirtelstraße<br />

752 Wirteltorplatz<br />

753 Wittenauer Straße<br />

754 Wittlicher Straße<br />

755 Wolffsgasse<br />

756 Wörthstraße<br />

757 Wüstweilerstraße<br />

Winand-Dammers,<br />

* 1901, † 1976, Amtsbürgermeister und Ehrenbürger<br />

758 Yorckstraße<br />

759 Zehnthofstraße<br />

Graf Johann David Ludwig Yorck von Wartenburg,<br />

* 26.09.1759, † 04.10.1830, preuß. Feldmarschall<br />

760 Zeppelinstraße<br />

761 Zollhausplatz<br />

762 Zollhausstraße<br />

763 Zu den Blanken<br />

764 Zu den Gärten<br />

765 Zülpicher Platz<br />

766 Zülpicher Straße<br />

767 Zum Bauschhof<br />

768 Zum Berzberg<br />

769 Zum Blümling<br />

Ferdinand Graf von Zeppelin,<br />

* 08.07.1838, † 08.03.1917, Erbauer des ersten starren Luftschiffes


TS TS_Straßenname TS_Biografie<br />

770 Zum Bruch<br />

771 Zum Friesenhof<br />

772 Zum Froschmaar<br />

773 Zum Katzbach<br />

774 Zum Kirchenpättchen<br />

775 Zum Knipp<br />

776 Zum Mühlengraben<br />

777 Zum Pastorsweiher<br />

778 Zum Richelnberg<br />

779 Zum Roten Kreuz<br />

780 Zum Volkspark<br />

781 Zum Wibbelrusch<br />

782 Zur Kesselkaul<br />

783 Zur Lohe<br />

784 Zur Rölsdorfer Burg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!