19.01.2013 Aufrufe

TubeInspect S - AICON 3D Systems

TubeInspect S - AICON 3D Systems

TubeInspect S - AICON 3D Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

klaren Definition unserer Anforderungen<br />

war <strong>AICON</strong> sofort in der<br />

Lage, die Software des Messsystems<br />

dementsprechend zu<br />

erweitern. Seit Juni 2008 ist<br />

<strong>TubeInspect</strong> nun bei uns im Einsatz.<br />

Und wir können uns voll und<br />

ganz auf das Gerät verlassen.“<br />

Bei <strong>TubeInspect</strong> handelt es sich<br />

um eine optische Lehre zur geometrischen<br />

Vermessung von<br />

umgeformten Rohren, Leitungen<br />

und Drähten. Zur Erfassung der<br />

Leitungsgeometrie wird der Prüfling<br />

einfach in der optischen<br />

Messzelle abgelegt.<br />

<strong>TubeInspect</strong> benötigt nur wenige<br />

Sekunden, um über hochauflösende<br />

Digitalkameras die Geometrie<br />

<strong>TubeInspect</strong> im Einsatz<br />

zu ermitteln. Eine leicht verständliche<br />

Ergebnisgrafik ermöglicht dem<br />

Nutzer eine eindeutige Beurteilung<br />

des Messergebnisses an Ort und<br />

Stelle.<br />

Hochgenaue Messergebnisse<br />

unter Berücksichtigung der<br />

Elastizität<br />

Kunststoffrohre stellen eine<br />

Herausforderung für Messmaschinen<br />

dar, denn das Material<br />

ist flexibel, und so gehen Geraden<br />

und Bögen der Leitung geradezu<br />

fließend ineinander über. Um hier<br />

genaue Messwerte für einen Soll-<br />

Ist-Vergleich und eine Aussage<br />

über die Verbaubarkeit entsprechend<br />

einer Lehrenprüfung zu<br />

erhalten, muss das Messgerät die<br />

Elastizität der Kunststoffleitung<br />

berücksichtigen. In der Software<br />

von <strong>TubeInspect</strong> kann der Anwender<br />

nun einen materialspezifischen<br />

Elastizitätswert einstellen,<br />

der die flexiblen Eigenschaften der<br />

Leitung widerspiegelt. So werden<br />

hochgenaue Messergebnisse<br />

erzielt.<br />

Enormer Zeitgewinn<br />

Bei TI schätzt man vor allem den<br />

enormen Zeitgewinn durch den<br />

Einsatz von <strong>TubeInspect</strong>. Zum<br />

einen lässt sich jeder Prototyp<br />

einer neuen Kunststoffleitung<br />

sofort mit dem Gerät messen. Die<br />

Anfertigung von leistungsspezifischen<br />

mechanischen Lehren und<br />

die damit verbundene Wartezeit<br />

bis zur Herstellung der Lehre<br />

gehören der Vergangenheit an.<br />

Zum anderen ist TI Automotive nun<br />

mit <strong>TubeInspect</strong> in der Lage, sehr<br />

früh Fehler in der Leitungsgeometrie<br />

zu erkennen. „Mit<br />

<strong>TubeInspect</strong> können wir unsere<br />

Lieferanten frühzeitig bei der<br />

Herstellung der Biegeformen<br />

unterstützen, denn schon das<br />

Nullrohr lässt sich problemlos<br />

messen. So können unsere<br />

Lieferanten die Biegeformen sofort<br />

passgenau anfertigen“, sagt Daniel<br />

Bock.<br />

Nutzerunabhängige Mess-<br />

Reports<br />

Zudem erfüllt <strong>TubeInspect</strong> die<br />

Anforderungen hinsichtlich der<br />

Nachprüfbarkeit der<br />

Messergebnisse. Der automatisch<br />

generierte Mess-Report lässt<br />

keinen Raum für Interpretation<br />

durch den Anwender. Daniel Bock<br />

Auswertung Soll-Ist-Vergleich<br />

meint aus Erfahrung: „Die Kunden<br />

wollen einen Nachweis haben, wie<br />

konturgenau eine Leitung ist.<br />

<strong>TubeInspect</strong> gibt eine Koordinatentabelle<br />

aus, die jedermann<br />

gegenprüfen kann - also auch<br />

unsere Kunden. Das stellt jeden<br />

Kunden weit mehr zufrieden als die<br />

althergebrachten Reports. Da<br />

einige unserer Kunden, zum<br />

Beispiel Volkswagen, auch eine<br />

<strong>TubeInspect</strong> Messzelle besitzen,<br />

ergeben sich sogar Synergie-<br />

Effekte.“<br />

Rohrvermessung<br />

Abschließend fasst Daniel Bock<br />

zusammen: „<strong>TubeInspect</strong> bringt<br />

uns, gerade in der Angebotsphase,<br />

einen echten Wettbewerbsvorteil.<br />

Wir möchten unser optisches<br />

Messgerät nicht mehr missen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!