20.01.2013 Aufrufe

Oktober - November 2011 - Evangelisch-Lutherische ...

Oktober - November 2011 - Evangelisch-Lutherische ...

Oktober - November 2011 - Evangelisch-Lutherische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eule<br />

Welche Geschichte hat<br />

die Werkstatt Eule,<br />

worauf legt sie großen Wert?<br />

1872 gründete Hermann Eule in Bautzen eine Orgelbauwerkstatt. Er hatte<br />

in Süddeutschland gelernt und brachte das moderne Kegelladensystem nach<br />

Sachsen, mit dem er schnell Erfolg hatte und Aufträge bekam. Viele Wirren<br />

der Zeit, Kriegs- und Notzeiten, die Verstaatlichung 1972 hat die Werkstatt<br />

Dank des großen Engagements der Familie Eule und der MitarbeiterInnen<br />

überstanden. Seit 1990 reprivatisiert, wird sie heute in der 5. Generation<br />

durch Anne-Christin Eule gemeinsam mit Jiri Kocourek geleitet.<br />

45 qualifizierte Orgelbauer sind heute in der Bautzner Orgelwerkstatt beschäftigt.<br />

Ihr Engagement, großen Erfahrungen und handwerklichen Fertigkeiten<br />

sind die wichtigste Voraussetzung für jede gute Eule-Orgel. Seit 1872<br />

wurden 670 Orgeln neu gebaut. Daneben bilden Restaurierungen wichtiges<br />

Arbeitsfeld der Werkstatt und natürlich auch die laufende Wartung und<br />

Pflege. Bedeutende Orgelbauten der letzten Jahre stehen in Leipzig, Magdeburg,<br />

Bad Hersfeld, Hannover, Sassenberg, Würselen, Kassel, Schwabmünchen<br />

und andere, zunehmend auch im europäischen Ausland (Österreich,<br />

Tschechien, Norwegen, Dänemark, Russland, sogar in Liechtenstein).<br />

Charakteristisch für den Klang der Eule-Orgeln ist ihre Inspiration aus dem<br />

großartigen Schaffen der mitteldeutschen Orgelbauer des 18. und 19. Jahrhunderts,<br />

wie Gottfried Silbermann oder Friedrich Ladegast. Aber auch der<br />

englische und französische Orgelbau stellen interessante Inspirationsquellen<br />

dar. Der technische Bereich verbindet traditionell Bewährtes wie die mechanischen<br />

Schleifladen, Massivholzbauweise und handwerkliche Fertigung mit<br />

sinnvollem Einsatz moderner Technik (Elektronik). Jede Eule-Orgel erhält so<br />

ihre individuelle, einzigartige und unverwechselbare Gestalt. Jirí Kocourek<br />

28<br />

Viel Erfahrung gehört dazu,<br />

eine fast 3 Meter lange Zinnplatte<br />

gleichmäßig zu gießen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!