20.01.2013 Aufrufe

Oktober - November 2011 - Evangelisch-Lutherische ...

Oktober - November 2011 - Evangelisch-Lutherische ...

Oktober - November 2011 - Evangelisch-Lutherische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

technik (Verbindungen zwischen den Tasten<br />

und den Luftventilen) ist rein mechanisch.<br />

Zwei große aus Holz gebaute Verteilerkästen<br />

(die Wind- bzw. Schleifladen) besitzen im Inneren<br />

ein kompliziertes System aus Ventilen<br />

und Sperrschiebern (den Schleifen), die die Luft<br />

vom Balg auf fast jede einzelne Pfeife verteilen,<br />

gesteuert von Tastendruck und Registerzug. Ein<br />

klassischer zweifaltiger Magazinbalg mit Elektroventilator<br />

(im Untergehäuse integriert) liefert<br />

den nötigen Druckwind.<br />

Das Gehäuse aus massivem Nadelholz umschließt<br />

die Orgel und schützt sie – nur die Prospektseite<br />

ist offen für den Klangaustritt. Der<br />

Unterbau ist bewusst schmaler und tiefer gebaut,<br />

damit mehr Platz für Sänger und Spieler<br />

auf der Empore bleibt. Jiri Kocourek<br />

Orgelbaumeister Dirk Pfeifer<br />

beim Löten einer Prospektpfeife.<br />

31<br />

Opus 671/<strong>2011</strong><br />

I. Hauptwerk (C-g’’’)<br />

Bordun 16‘<br />

Principal 8‘<br />

Viola d’ amour 8‘<br />

Portunalflöte 8‘<br />

Rohrflöte 8‘<br />

Octave 4‘<br />

Spitzflöte 4‘<br />

Waldflöte 2’<br />

Quinte 1 1/3’ VA<br />

Mixtur 3fach 1 1/3‘<br />

II. Hinterwerk (C-g’’’)<br />

Viola d’ amour 8‘ WS<br />

Rohrflöte 8‘ WS<br />

Octave 4‘ WS<br />

Spitzflöte 4‘ WS<br />

Nasard 2 2/3’ VA<br />

Waldflöte 2’ WS<br />

Sesquialter 1-2fach 2 2/3’<br />

Oboe 8‘ (nur vorbereitet)<br />

Pedal (C-f’)<br />

Subbaß 16’ Transmission<br />

Octavbaß 8’ Transmission<br />

Flötenbass 8’ Transmission<br />

Nebenregister<br />

3 Normalkoppeln<br />

Tremulant<br />

Pleno an, Pleno ab<br />

Es sind 716 Pfeifen,<br />

mit der Oboe werden es 765 sein.<br />

Eule-Orgel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!