20.01.2013 Aufrufe

Oktober - November 2011 - Evangelisch-Lutherische ...

Oktober - November 2011 - Evangelisch-Lutherische ...

Oktober - November 2011 - Evangelisch-Lutherische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Orgel im<br />

Montagesaal in Bautzen.<br />

Der Spieltisch unserer<br />

Orgel - ein Blick dahinter.<br />

Bewusst die alte Technik<br />

Warum wir die Pfeifenorgel einem<br />

elektronischen Instrument vorziehen<br />

Vergleichen wir es mit einem Klavier, so haben wir<br />

jetzt ein halbes Jahr mit einem elektronischen Instrument<br />

singen müssen. Die Klangabstrahlung ist<br />

fokussiert und nicht raumfüllend. Es bedürfte einiger<br />

technischer Zusätze wie Lautsprecher, Kabel,<br />

Verstärker. Auch solche gehen gelegentlich kaputt<br />

und verursachen schmerzhafte Geräusche. Die<br />

Tonentwicklung ist nicht organisch, also menschlich,<br />

sondern technisch und man empfindet weniger<br />

Lust bei diesen Geräten.<br />

33<br />

Eule-Orgel<br />

Ein mechanische Orgel hat üblicherweise eine<br />

lange Lebensdauer und ist wenig reparaturanfällig.<br />

Regelmäßige Wartung vorausgesetzt.<br />

Christiane Iwainski

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!