20.01.2013 Aufrufe

Corpus inscriptionum Iudaeae/Palaestinae (CIIP) - Walter de Gruyter

Corpus inscriptionum Iudaeae/Palaestinae (CIIP) - Walter de Gruyter

Corpus inscriptionum Iudaeae/Palaestinae (CIIP) - Walter de Gruyter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prosopographia Imperii Romani Saec. I, II, III<br />

Prosopographia Imperii Romani Saec. I, II, III<br />

Herausgegeben von <strong>de</strong>r Berlin-Bran<strong>de</strong>nburgischen Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Wissenschaften<br />

(und ihren Vorgänger-Institutionen)<br />

Die Prosopographia Imperii Romani (PIR) ist ein<br />

Personenlexikon und enthält Lebensdaten und<br />

-beschreibungen römischer Amtsträger. Ziel ist<br />

es, die gesamte Führungsschicht <strong>de</strong>s Römischen<br />

Reiches in <strong>de</strong>r Frühen und Hohen Kaiserzeit zu<br />

erfassen. Der bearbeitete Zeitraum beginnt mit<br />

<strong>de</strong>r Schlacht von Aktium 31 v. Chr., seit <strong>de</strong>r die<br />

monarchische Herrschaftsstruktur für Rom endgültig<br />

gewor<strong>de</strong>n war, und en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>r Herrschaft<br />

Diokletians (284–305).<br />

Bisher sind fast 15.000 Personen dokumentiert.<br />

Die PIR erscheint vollständig in lateinischer<br />

Sprache.<br />

Editio prima<br />

Pars III: (P - Z)<br />

Hrsg. v./Ed. by Paul <strong>de</strong> Roh<strong>de</strong>n, Hermann Dessau<br />

1898. (Nachdr. d. Ausg. 1978). VII, 502 S./pp. € 160,- / sFr 256,- / *US$ 224.00<br />

ISBN 978-3-11-002275-9<br />

Edition altera<br />

Pars I: (A - B)<br />

Hrsg. v./Ed. by Edmund Groag, Artur Stein<br />

1933. (Nachdr. 1965). XVI, 275 S./pp. € 138,- / sFr 221,- / *US$ 193.20<br />

ISBN 978-3-11-001292-7<br />

Pars II: (C)<br />

Hrsg. v./Ed. by Edmund Groag, Artur Stein<br />

1936. (Nachdr. d. Ausg. 1967). XXII, 399 S./pp. € 149,- / sFr 239,- / *US$ 208.60<br />

ISBN 978-3-11-001296-5<br />

Pars III: (D - F)<br />

1943. (Nachdr. d. Ausg. 1960). XVI, 235 S./pp. € 102,- / sFr 162,- / *US$ 142.80<br />

ISBN 978-3-11-003167-6<br />

Pars IV:<br />

❚ Fasc 1: (G)<br />

Hrsg. v./Ed. by Artur Stein<br />

Mit einem Beitrag von/With a contribution by Edmund Groag<br />

1952. (Nachdr. d. Ausg. 1965). XII, 43 S./pp. € 18,95 / sFr 30,- / *US$ 26.55<br />

ISBN 978-3-11-001293-4<br />

❚ Fasc 3: (I)<br />

Hrsg. v./Ed. by Leiva Petersen<br />

1966. XII, S./pp. 105-369. € 102,- / sFr 162,- / *US$ 142.80<br />

ISBN 978-3-11-001294-1<br />

The Prosopographia Imperii Romani (PIR) is a<br />

dictionary of names containing the biographical<br />

data of Roman officials. The prosopography’s<br />

main objective is to present a comprehensive listing<br />

of the ruling classes in the Roman Empire<br />

in its early and high stages. It covers the period<br />

starting with the Battle of Actium in 31 BC,<br />

which saw the final establishment of a monarchic<br />

system in Rome, and ends with the reign of<br />

Diocletian (284–305).<br />

To date, some 15.000 persons have been registered.<br />

The PIR is published entirely in Latin.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!