20.01.2013 Aufrufe

Willkommen bei Bayer - BNC - Bayer

Willkommen bei Bayer - BNC - Bayer

Willkommen bei Bayer - BNC - Bayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

direkt REPORT 4·2011 3<br />

Sicherheit geht alle an<br />

Premiere: Zum ersten globalen Safety Day ruft <strong>Bayer</strong> seine Mitar<strong>bei</strong>terinnen und Mitar<strong>bei</strong>ter weltweit auf. Am13. September<br />

können sie sich zum Thema Sicherheit informieren. Damit der Ar<strong>bei</strong>tsalltag noch sicherer wird –anallen Tagen.<br />

LEVERKUSEN Sicherheit hat für<br />

<strong>Bayer</strong>-Chef Dr. Marijn Dekkers<br />

oberste Priorität. „Unser Erfolg<br />

und unser guter Ruf basieren auf<br />

Innovationen und nachhaltigem<br />

Handeln. Ein wesentlicher Faktor<br />

da<strong>bei</strong> ist Sicherheit“, betont er in<br />

seiner Videoansprache zum Safety<br />

Day. Das Ziel des globalen Safety<br />

Days sei es, jeden Beschäftigten für<br />

das Thema Sicherheit noch stärker<br />

zu sensibilisieren.<br />

Da<strong>bei</strong> stehen nicht nur technische<br />

Sicherheitsbereiche wie Anlagen-<br />

und Verfahrenssicherheit im<br />

Fokus. Vielmehr soll aufgezeigt<br />

werden, wie jeder einzelne Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

tagtäglichVerantwortung für<br />

die Sicherheit in seinem eigenen<br />

Ar<strong>bei</strong>tsbereich übernehmen kann.<br />

„Die Tätigkeiten <strong>bei</strong> <strong>Bayer</strong>sind vielfältig:<br />

Kollegen ar<strong>bei</strong>ten am<br />

Schreibtisch, in Laboren oder Betrieben.<br />

Genauso abwechslungsreich<br />

sind auch die Aktionen am<br />

Safety Day“, erklärt Dr. Wolfgang<br />

Große Entrup, Leiter des Konzernbereichs<br />

Umwelt und Nachhaltigkeit,<br />

der den Tagkoordiniert.<br />

Passend zum Ar<strong>bei</strong>tsplatz werden<br />

weltweit unterschiedlichste Aktionen<br />

angeboten. Am Fertigungsund<br />

Logistikstandort von <strong>Bayer</strong><br />

HealthCare inKiel können die Beschäftigten<br />

zum Beispiel in einer<br />

Stürz-und-Stolper-Schulung lernen,<br />

wie diese alltäglichen Fallen<br />

sicher zu bewältigen sind. Bei <strong>Bayer</strong><br />

CropScience<br />

13.09.2011<br />

BAYER<br />

SAFETYDAY<br />

NichTS, wAS wir TuN, iST ES wErT, Sich DAbEi zu vErlETzEN.<br />

Ein waches Auge mahnt auf dem<br />

Plakat zum Safety Day.<br />

Ar<strong>bei</strong>tssicherheit<br />

in Monheim werden unter anderem<br />

Brandschutzvorführungen<br />

und -filme gezeigt, Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

können an Sehtests und Fahrsicherheitsübungen<br />

teilnehmen und<br />

sich an Ständen<br />

über das Thema Anwendersicherheit<br />

informieren. Aber<br />

auch <strong>bei</strong> Tätigkeiten<br />

im Büro können die Beschäftigten<br />

einiges über ihre Sicherheit<br />

lernen: An vielen Standorten werden<br />

Ergonomieschulungen und<br />

Rückenprävention angeboten, die<br />

den Kollegen zeigen, wie sie Ar<strong>bei</strong>ten<br />

gesünder ausüben und so zum<br />

Beispiel Muskelerkrankungen vorbeugen<br />

können.<br />

„Viele vermuten, dass die meisten<br />

Ar<strong>bei</strong>tsunfälle in der Produktion<br />

oder Verfahrenstechnik passieren.<br />

Da<strong>bei</strong> zeigt unsere Statistik,<br />

dass sichdie meisten Unfälle <strong>bei</strong>m<br />

Gehen, Laufen und Treppensteigen<br />

oder <strong>bei</strong> manueller Ar<strong>bei</strong>t ereignen“,<br />

sagt Dr. Andrea Wimschneider.<br />

Sie ist verantwortlich<br />

für Ar<strong>bei</strong>tssicherheit und Gesundheitsschutz<br />

<strong>bei</strong> <strong>Bayer</strong>MaterialScience.<br />

Alle Ar<strong>bei</strong>tsunfälle<br />

<strong>bei</strong> <strong>Bayer</strong> werden erfasst und jährlichimNachhaltigkeitsbericht<br />

ver-<br />

Prof. Dr. Martin Wirsing (l.) und Stiftungs-Vorstand Thimo V. Schmitt-<br />

Lord (2. v. l.) begrüßen die ersten Stipendiaten. Foto: LMU<br />

DIE VIER SÄULEN DER SICHERHEIT BEI BAYER<br />

öffentlicht. Seit Jahren zeigt sich<br />

hier eine positiveEntwicklung: Die<br />

Zahl der Ar<strong>bei</strong>tsunfälle von <strong>Bayer</strong>-<br />

Mitar<strong>bei</strong>tern, die zu Ar<strong>bei</strong>tsausfalltagen<br />

führten, sank<br />

erstmals unter zwei<br />

Verantwortung<br />

im Ar<strong>bei</strong>tsbereich<br />

übernehmen<br />

Verfahrens-und<br />

Anlagensicherheit<br />

Ar<strong>bei</strong>tsunfälle pro<br />

einer Million geleisteterAr<strong>bei</strong>tsstunden.<br />

In den<br />

nächsten Jahren<br />

will <strong>Bayer</strong> die Quote noch weiter<br />

nachunten schrauben.<br />

Der diesjährige SafetyDay istda<strong>bei</strong><br />

nur eine Initiative von vielen.<br />

Bereits im vorigen Jahr hat der<br />

Konzern die Initiative für erstklassige<br />

Leistungen in der Verfahrensund<br />

Anlagensicherheit ins Leben<br />

gerufen. Unter dem Motto „Top<br />

Performance in Process and Plant<br />

Safety“ (TOPPS) hält sie Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

weltweit dazu an, ihre Betriebe,<br />

Labors und Ar<strong>bei</strong>tsabläufe regelmäßig<br />

auf deren Sicherheit hin zu<br />

überprüfen und weiterzuentwickeln.<br />

Und auch der <strong>Bayer</strong>-Nachwuchs<br />

beschäftigt sich intensiv<br />

mit dem Thema Sicherheit: Erst<br />

vor wenigen Wochen wurden die<br />

Azubis von <strong>Bayer</strong> HealthCare in<br />

Wuppertal für ihr Projekt „Augen<br />

auf –<strong>Bayer</strong>-Azubis gegen Stürz-,<br />

Rutsch- und Stolper-Unfälle“ aus-<br />

LEVERKUSEN Pünktlich zum Beginn<br />

des Wintersemesters sind die<br />

ersten Studenten in das Förderprogramm<br />

der <strong>Bayer</strong> Science &Education<br />

Foundation für 100 Deutschlandstipendien<br />

aufgenommen worden.<br />

Das Programm ermöglicht engagierten<br />

und begabtenNachwuchswissenschaftlernan23Hochschulen<br />

bundesweit einen intensiven Austauschmit<br />

dem Industrie-Unternehmen.<br />

„Wir freuen uns, dass wir bereits<br />

nach sokurzer Zeit die ersten<br />

WELTWEITE AKTIONEN AM SAFETY DAY?<br />

Foto: Hinkle<br />

Foto: Yuanliang<br />

Transportund<br />

Umweltsicherheit<br />

Wirveranstalten<br />

einen<br />

Malwettbewerb:<br />

Die Kinder von<br />

<strong>Bayer</strong>-Mitar<strong>bei</strong>tern<br />

haben ihre<br />

Ideen zumThema Sicherheit<br />

und Gesundheit aufgemalt.Die<br />

Bilder werden wir im Rahmen<br />

des SafetyDay ausstellen.“<br />

Dr. Amber Hinkle<br />

Baytown, USA<br />

Sicherheit<br />

istTeil unserer<br />

Ar<strong>bei</strong>t.Deswegen<br />

werden wir am<br />

Safety Daydie<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter mit<br />

dem Safety-Award auszeichnen,<br />

die einen besonderen Beitrag<br />

zurSicherheit an unserem<br />

Standortgeleistethaben.“<br />

Dr. Karlheinz Wagner<br />

Shanghai, China<br />

gezeichnet. Sie hatten mit ihrer Ar<strong>bei</strong>tssicherheitskampagne<br />

den Responsible-Care-Landeswettbewerb<br />

des Verbandes der Chemischen Industrie<br />

(VCI) gewonnen. Julia Betzer<br />

Exzellenz-Stipendiaten für die Nachwuchsförderung<br />

unterstützen können“,<br />

sagt Thimo V. Schmitt-Lord,<br />

Vorstand der <strong>Bayer</strong>-Stiftungen. „Der<br />

Erfolg von <strong>Bayer</strong> als Erfinder-Unternehmen<br />

beruht auf Spitzenleistungen<br />

in Naturwissenschaft, Technik<br />

und Medizin. Deswegen betrachten<br />

wir unser Engagement für Wissenschaftund<br />

Bildung grundsätzlichals<br />

langfristige Investition.“<br />

Ein Studierender, der in das Programm<br />

aufgenommen wird, erhält<br />

Produktsicherheit<br />

Unachtsamkeit<br />

führtzu<br />

Unfällen: Wir<br />

werden einen<br />

Stolperfallen-<br />

Simulator aufstellen,<br />

der die Gefahren durch<br />

lose Kabel verdeutlichtund<br />

auf die Risiken vonStufenaufmerksammacht.“<br />

Christine Lens<br />

Antwerpen, Belgien<br />

Beiuns<br />

gibtesVorträge<br />

zumThema Unfallprävention.<br />

Außerdem organisieren<br />

wir eine<br />

Wanderausstellung durch die<br />

Betriebe –damit auch BeschäftigteimSchichtdienstvom<br />

Safety Dayprofitieren können.“<br />

Everton Fonseca Ferreira<br />

Belford Roxo, Brasilien<br />

Mehr zum Thema Sicherheit<br />

lesen Sie auf Seite 15.<br />

Einen Bericht über die Aktionen<br />

am Safety Day finden Sie anschließend<br />

im <strong>Bayer</strong> News Channel.<br />

ErsteDeutschland-Stipendien<br />

<strong>Bayer</strong> fördert Nachwuchswissenschaftler aus Naturwissenschaft und Technik<br />

Foto:Hamers<br />

Foto: Gostoli<br />

einen monatlichen Zuschuss von<br />

300 Euro –die Hälfte davon wird<br />

vom Unternehmen finanziert. <strong>Bayer</strong><br />

will die Studierenden jedoch<br />

nicht nur finanziell fördern. Regelmäßig<br />

wird sich der Konzern mit<br />

den Stipendiaten austauschen, außerdem<br />

sollen Praktika angeboten<br />

werden. Insgesamt unterstützt die<br />

<strong>Bayer</strong>-Stiftung für Wissenschaft<br />

und Bildung in den kommenden<br />

fünf Jahren das Programm mit<br />

900.000 Euro. jub

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!