20.01.2013 Aufrufe

Tippclub - TC Bundesliga

Tippclub - TC Bundesliga

Tippclub - TC Bundesliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I n f o 2 1 2 - - - - H a l l o T i p p e r - - - - S e i t e 4<br />

Die 1-0 Künstler aus Niedersachsen belegen derzeit einen sicher nicht angepeilten 11.Platz, aber die Mission von Trainer<br />

Dieter Hecking geht ja jetzt erst richtig los. Aus den 96ern soll wieder ein richtig guter Verein werden, der auch mal nach<br />

oben schielen darf. Derzeit sind sie weder gut, noch schielen sie wirklich nach oben. 96 müht sich einfach nur verdammt<br />

schwer damit ab wenigstens einen gewissen Abstand zu den Abstiegsplätzen halten, bzw. erspielen zu können. Das klappt<br />

zwar dank der bewährten „hinten dicht, vorne hilft der liebe Gott-Taktik“ immer besser, aber ob das die Fans auch auf Dauer<br />

sehen wollen bleibt eher zweifelhaft. Bleibt aber wenigstens die Hoffnung, dass Hecking die Taktik wieder etwas ändert<br />

sobald sich Hannover gefestigt hat. Normalerweise bevorzugt der ja eher eine offensivere Spielweise.<br />

Ein Wahnsinn, was der VfL Wolfsburg in dieser Hinserie so verbrochen hat. 12-16 Tore in 17 Spielen sprechen eine eindeutige<br />

Sprache wie die Spiele der Wölfe wohl ausgesehen haben. Da könnte man schon mal Zweifel daran haben, ob sie<br />

in Wolfsburg den Sinn und Zweck des Fussballspiels überhaupt begriffen haben. Wer solche „Grausamkeiten“ seinen und<br />

den gegnerischen Fans zumutet, der braucht sich jedenfalls nicht wundern, wenn nicht mal die brisanten Spiele ausverkauft<br />

sind, sondern sich nur ein paar Tausend in der kleinen Wolfsburger Arena verirren. Bleibt für Wolfsburg nur zu hoffen,<br />

dass Sponsor VW nicht bald die Lust verliert, denn eine gute Werbung ist der VfL ja nicht gerade, passt aber irgendwie zur<br />

Automarke VW, denn die hat ähnliche Probleme zu lösen. Alles ein bisschen hausbacken und bieder. … und wollen sie<br />

dann mal Großes bieten ist´s sowohl beim VfL, als bei VW meist nur ein totaler Reinfall.<br />

Einen schönen Achtungserfolg erreichten die drei <strong>Bundesliga</strong>aufsteiger aus Aachen, Bochum und Cottbus, denn dieses<br />

Trio landete geschlossen vor den Abstiegsplätzen und das war nach der zwischenzeitlichen Krise in Bochum kaum mehr zu<br />

erwarten. Aachen hatte da schon weniger Probleme mit der <strong>Bundesliga</strong> warm zu werden, denn sie zeigten frühzeitig, dass<br />

sie doch nicht das erwartete Kanonenfutter für die Etablierten sind. Im Gegenteil, denn sie bereiteten einigen ganz üble<br />

Probleme, aber das war fast schon klar, denn zu Hause haben die Alemannen schon in der 2.Liga und auch im Europacup<br />

bewiesen, dass die Punkte hier doch ganz schön hoch hängen. Zum schönen Abschluss gab es dann auch noch den „üblichen“<br />

Pokalerfolg gegen die Münchner Bayern, die damit die einzigen waren die in den letzten 3 Jahren die Bayern im<br />

DFB-Pokal zu schlagen konnten. Im Pokal ist der VfL Bochum nach einer Packung zu Hause gegen Stuttgart nicht mehr<br />

dabei, kann sich damit im Jahr 2007 voll auf den Klassenerhalt konzentrieren. Den haben sie nach ein paar überzeugenden<br />

Auftritten wieder fest ins Visier genommen, wobei die großen Hoffnungen natürlich auf dem Offensivduo Misimovic und<br />

Gekas liegen, die es schon mal drauf haben ein Spiel ganz alleine zu entscheiden. Sollten die in der Rückrunde weiter erfolgreich<br />

wirbeln könnte es doch mal einen erfolgreichen Schweizer Trainer in der <strong>Bundesliga</strong> geben. Schon mal besser<br />

platziert war Energie Cottbus, die schon richtige Höhenluft schnuppern durfte, bis ihnen selbige wohl zu dünn wurde und<br />

sie bis auf Rang 15 abstürzten. Damit sind sie zwar immer noch gut bedient, haben nun aber erstmal damit zu tun den wieteren<br />

Absturz im neuen Jahr zu verhindern. Das dürfte bei der aufrüstenden Konkurrenz jedoch ganz schön schwer werden,<br />

aber damit haben die Lausitzer sicher schon vor der Saison gerechnet. Cottbus enttäuschte aber keineswegs und zeigte<br />

auch ein paar wirklich gute Spiele.<br />

Andere Vereine haben mit ihrem schlechten Abschneiden sicher nicht gerechnet. Vor allem nicht<br />

die Gladbacher Borussia und der Hamburger SV. Beide Clubs hielten trotz verschärfter Krise an<br />

ihren Übungsleitern fest und zeigten sich damit voll im Trend. Trainerentlassungen waren in<br />

dieser Saison absolut nicht in, wobei natürlich nicht klar ist woran das wirklich gelegen<br />

hat. Wars wirklich das fast schon als stur zu haltende Festhalten an Trainern die<br />

es doch einfach schaffen müssen, oder einfach finanzielle Zwänge, denn billig sind<br />

Heynkes und Doll ganz gewiss nicht. Beide dürfen jetzt aber darauf hoffen, dass es<br />

bald aufwärts geht, denn ihnen wurde nicht nur das uneingeschränkte Vertrauen<br />

ausgesprochen, sondern auch ein paar neue Spieler zugesprochen. Die müssten dann aber furchtbar schnell einschlagen<br />

und dürfen sich nicht erst lange akklimatisieren müssen, denn viel Zeit bleibt beiden nicht mehr wenn sie diese Saison<br />

noch einigermaßen retten wollen. Die Saisonziele von Gladbach und in erster Linie Hamburg sind eh nicht mehr zu retten,<br />

denn es dürfte sicher völlig utopisch sein hier noch internationale Träume zu spinnen. Am ehesten könnte man noch den<br />

Hamburgern den Klassenerhalt zutrauen, aber da kann man sich nicht unbedingt sicher sein. Es wird zwar immer davor<br />

gesprochen, dass jetzt viele verletzte Spiele wieder zurück kommen, doch wie lange bleiben die diesmal unverletzt, oder<br />

haben ihre Nerven im Zaum und kommen ohne total unnötige Platzverweise aus ? Sollte hier der Start in die Rückrunde<br />

nicht gleich klappen sind sicher innerhalb weniger Spieltage auch die Uhren von Heynkes und Doll abgelaufen. Hier hat der<br />

Mainzer Trainer Klopp wahrscheinlich noch eine etwas längere Restlaufzeit zu bieten, da in Mainz die Uhren eh etwas<br />

anders gehen. Nur in Mainz werden selbst die bittersten Niederlagen noch wie Siege gefeiert. Trotzdem fänden es die<br />

Mainzer sicher super, wenn sie wenigstens noch mal am Klassenerhalt schnuppern dürften. Dafür haben sie jetzt auch<br />

schon mal etwas eingekauft und vor allem die Offensive gestärkt. Ob das aber reicht längst verspieltes Terrain noch mal<br />

zurück zu erobern ist eher nicht zu erwarten. 6 Punkte Rückstand und dann auch noch das schlechteste Torverhältnis<br />

lassen den Karnvevalsclub wieder Ziele in der 2.Liga suchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!