20.01.2013 Aufrufe

FAQ Mitgliedschaft im Grün-Gold-Club e.V. Bremen

FAQ Mitgliedschaft im Grün-Gold-Club e.V. Bremen

FAQ Mitgliedschaft im Grün-Gold-Club e.V. Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FAQ</strong><br />

<strong>Mitgliedschaft</strong> <strong>im</strong> <strong>Grün</strong>-<strong>Gold</strong>-<strong>Club</strong> e.V. <strong>Bremen</strong><br />

1. Wie setzt sich der Mitgliedsbeitrag zusammen?<br />

Der Mitgliedsbeitrag setzt sich aus einem Grundbeitrag und einem Zusatzbeitrag<br />

zusammen (s. Beitragordnung). Für Einzelpaare ist der Zusatzbeitrag Tanzsporttraining<br />

zu addieren. Bei Formation und Einzeltanz ist nur der Zusatzbeitrag Tanzsporttraining<br />

inkl. Formation zu addieren.<br />

2. Was ist mit der Aufnahmegebühr?<br />

Für Kinder, Jugendliche oder Personen, die sich in einer Ausbildung befinden,<br />

entfällt diese Gebühr (s. Beitragsordnung).<br />

3. Ich tanze in der Tanzarena und möchte in Zukunft <strong>im</strong> GGC tanzen. Was ist zu<br />

beachten?<br />

Bis zum 15. eines Monats kann man zum Ende des Monats wechseln. Folgendes<br />

ist bei diesem Wechsel zu beachten:<br />

� Mit dem „Quick Check-out“-Formular der Tanzarena wird gekündigt.<br />

� Mit dem „Aufnahmeantrag“ des GGC tritt man in den Verein über.<br />

� Beide Formulare müssen dasselbe Datum für Kündigung bzw. Eintritt<br />

tragen (z.B. 1.10.).<br />

� Beide Formulare müssen zusammen in der Tanzarena abgegeben werden.<br />

4. Wann wird abgebucht?<br />

Viermal <strong>im</strong> Jahr, <strong>im</strong>mer in der Mitte eines Quartals (15.2, 15.5, 15.8., 15.11). Mitte<br />

Februar werden zusätzlich bei sportlich aktiven Mitgliedern 40,00 Euro für<br />

Dienstleistungen fällig (s. Punkt 6)<br />

5. Muss ich am Einzugsverfahren teilnehmen?<br />

Nein. Allerdings erleichtert dies unsere ehrenamtliche Tätigkeit unhe<strong>im</strong>lich, da wir<br />

dann nicht jeden einzelnen Zahlungseingang von den ca. 500 Mitgliedern überprüfen<br />

müssen.<br />

6. Was hat das mit dem <strong>Club</strong>dienst auf sich?<br />

Alle aktiven Mitglieder des Vereins beteiligen sich an der Instandhaltung bzw.<br />

Ausrichtung von externen Veranstaltungen (z.B. Formationsturniere). Hierfür<br />

werden jährlich 5 (fünf) Stunden veranschlagt. Wenn jemand keinen Dienst<br />

macht, muss er 40,00 € bezahlen da die Arbeit andere Personen übernehmen<br />

bzw. dafür externe Personen bezahlt werden müssen. Dieser Betrag wird automatisch<br />

Mitte Februar abgebucht und bei Leistung der Arbeit wieder zurück<br />

überwiesen.<br />

7. Wer bekommt einen Schlüssel (Transponder)?<br />

<strong>FAQ</strong> Seite 1


Einen Schlüssel, bei uns Transponder genannt, erhalten nur Turnierpaare, die<br />

mindestens 3 Monate Mitglied <strong>im</strong> GGC sind, oder Personen, die einen außergewöhnlichen<br />

Grund vorweisen können (Vorstand, Beirat, etc.).<br />

8. Wie bekomme ich einen Schlüssel?<br />

Die Möglichkeit, die Räume des <strong>Club</strong>s in Oberneuland und in der Wandschneider<br />

Straße auf eigene Verantwortung zu betreten, ist etwas Besonderes. Mit Hilfe des<br />

sogenannten Schlüsselantrages wird vom Vorstand entschieden, wer diese Möglichkeit<br />

erhält. Im Falle einer Zusage wird der Schlüssel in Oberneuland (bei Familie<br />

Neumann an der Bar, Mo. bis Fr. zwischen 18:00 und 21:00 Uhr) gegen ein<br />

Pfand von 50,00 € ausgegeben.<br />

9. Was ist, wenn man keine Lust mehr auf den Verein hat?<br />

Wichtigste Regel: lassen Sie es uns wissen. Denn vieles lässt sich klären oder regeln.<br />

Die berühmte Vogel-Strauss-Taktik bringt nur Probleme. Es genügt nicht,<br />

einfach wegzubleiben oder Trainer und/oder Übungsleiter zu informieren. Am<br />

besten jemanden aus dem Vorstand ansprechen und wir werden zu helfen versuchen.<br />

Gekündigt werden muss <strong>im</strong>mer schriftlich per Einschreiben.<br />

10. Wie und wann kündige ich?<br />

Laut Satzung ist eine Kündigung 4 Wochen vor Quartalsende schriftlich per Einschreiben<br />

an den <strong>Grün</strong>-<strong>Gold</strong>-<strong>Club</strong> zu richten (Oberneulander Landstraße 104,<br />

28355 <strong>Bremen</strong>).<br />

11. Was ist be<strong>im</strong> Verlassen des Vereins zu beachten?<br />

a. Rechtzeitige Kündigung.<br />

b. Das Beitragskonto muss ausgeglichen sein.<br />

c. Schlüssel/Transponder gegen das Pfand auslösen.<br />

d. Formationstänzer: Kleider, Trainingsanzüge etc. bei dem Formationscaptain<br />

abgeben.<br />

Erst wenn Punkt b.), c.) und d.) erledigt sind, wird Startfreigabe erteilt, um in einem<br />

anderen Verein zu tanzen. Es liegt also am eigenen Verhalten, wie schnell es<br />

geht.<br />

12. Ich tanze auch in einem anderen Verein. Für wen starte ich als Turniertänzer?<br />

In den ersten 6 Monaten ist es noch möglich, für den anderen Verein zu starten.<br />

Danach müssen Startbuch/Startkarte spätestens auf den <strong>Grün</strong>-<strong>Gold</strong>-<strong>Club</strong> umgeschrieben<br />

werden.<br />

<strong>FAQ</strong> Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!