20.01.2013 Aufrufe

Kindergarten und Schule gemeinsam - Margot Heyer-Oeschger

Kindergarten und Schule gemeinsam - Margot Heyer-Oeschger

Kindergarten und Schule gemeinsam - Margot Heyer-Oeschger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Die Lehrpersonen<br />

wie etwa die Standardsprache<br />

vielfältig, situativ, flexibel <strong>und</strong><br />

automatisch zu nutzen.»<br />

Vorbereitung <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

werden von den Lehrpersonen <strong>gemeinsam</strong><br />

gemacht. Die Grobplanung<br />

<strong>und</strong> Evaluation geschehen als <strong>gemeinsam</strong>er<br />

Prozess für den gesamten<br />

Lehrkörper zur Hauptsache während<br />

einer Ferienwoche im Sommer. Die<br />

Feinplanung wird von den Stufenteams<br />

an den wöchentlichen Koordinationssitzungen<br />

erarbeitet.<br />

Alle Morgenblöcke von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr werden von den beiden<br />

Lehrpersonen <strong>gemeinsam</strong> gestaltet.<br />

Die Teamarbeit der beiden Lehrpersonen<br />

wird flexibel <strong>und</strong> bedürfnisorientiert<br />

eingesetzt. Einige wichtige<br />

Elemente sind im Video «Pause, das<br />

isch sWichtigschte. Die Gr<strong>und</strong>stufe<br />

der Gesamtschule Unterstrass. Ein<br />

Erfahrungsbericht» festgehalten.<br />

• Die ganze Kindergruppe ist beisammen<br />

<strong>und</strong> beide Lehrpersonen<br />

gestalten <strong>gemeinsam</strong> die Sequenz.<br />

• Die Kindergruppe arbeitet am selben<br />

Ziel, wird aber nach bestimmten<br />

Kriterien (Motivation,Entwicklungsstand,<br />

soziale Überlegungen)<br />

eingeteilt, jede Lehrperson gestaltet<br />

die Sequenz mit ihrer Gruppe mit<br />

leichten Variationen in Bezug auf<br />

Schwierigkeitsgrad, Ausdauer, etc.<br />

• Die Kindergruppe wird nach bestimmten<br />

Kriterien geteilt, die<br />

Ziele <strong>und</strong> Schwerpunkte sind für<br />

jede Gruppe verschieden, jede<br />

Lehrperson gestaltet ihre Sequenz.<br />

• Der Grossteil der Kinder ist mit<br />

Werkstattarbeit, freien Aktivitäten<br />

beschäftigt, beide Lehrpersonen<br />

stehen für individuelle Anregungen<br />

zur Verfügung.<br />

Vorbildfunktion für die Kinder<br />

Die Zusammenarbeit muss auch<br />

während des Unterrichts mit den<br />

Kindern ständig aufeinander abgestimmt<br />

werden. Die beiden Lehrpersonen<br />

machen dies häufig über<br />

verbale oder averbale Äusserungen,<br />

in denen sie zeitliche Vorgaben oder<br />

Aufgabenstellungen modifizieren.<br />

Häufig begeben sie sich aber auch<br />

auf die Metaebene <strong>und</strong> besprechen<br />

die Notwendigkeit oder Wirksamkeit<br />

einer Massnahme. Sie werden dabei<br />

von den Kindern mit grossem Interesse<br />

beobachtet <strong>und</strong> dienen gleichzeitig<br />

als Vorbild für Sozialkompetenzen<br />

wie Kommunikation <strong>und</strong> Konfliktlösung.<br />

Weitere wichtige Ergebnisse der <strong>gemeinsam</strong>en<br />

Arbeit im ersten Projektjahr<br />

sind die Gestaltung der Innen<strong>und</strong><br />

Aussenräume sowie die Tagesstruktur.<br />

Die Tagesstruktur <strong>und</strong> die Pensen<br />

für Kinder <strong>und</strong> Lehrpersonen<br />

Als Tagesstruktur hat sich während des ersten Jahres folgender Ablauf herauskristallisiert:<br />

08.00 – 09.00<br />

09.00 – 09.30<br />

09.30 – 09.45<br />

09.45 – 10.05<br />

10.05 – 12.00<br />

12.00 – 13.00<br />

13.00 – 14.45<br />

14.45 – 15.00<br />

15.00 – 16.00<br />

Ankommen/Spielen<br />

Morgenritual, Morgenkreis<br />

• Geführte Aktivitäten mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten<br />

(Musizieren, Darstellen)<br />

• Übergeordnetes Thema als<br />

«roter Faden»<br />

Gemeinsames Znüni<br />

Pause<br />

Kleingruppenaktivitäten, freie<br />

Aktivitäten <strong>und</strong>/oder Werkstatt<br />

- i.d.R. verbindliches Angebot für<br />

die Kinder der 3. Gr<strong>und</strong>stufe<br />

- Teilweise geführte Aktivitäten<br />

mit unterschiedlichen Kleingruppen<br />

Mittagessen <strong>und</strong> Ruhezeit<br />

Freie Tätigkeit <strong>und</strong>/oder Werkstatt<br />

Tagesabschluss <strong>und</strong> Zvieri<br />

Abholzeit<br />

fakultativ<br />

obligatorisch<br />

obligatorisch<br />

obligatorisch<br />

obligatorisch<br />

Teilnahme an Kleingruppenaktivitäten<br />

fakultativ<br />

fakultativ/obligatorium<br />

faktultativ/obligatorium<br />

fakultativ<br />

Tagesstruktur <strong>und</strong> Pensen<br />

Zeit Aktivitäten Kinder Lehrpersonen<br />

Lehrperson B<br />

Teamarbeit:<br />

LP A + B<br />

Lehrperson A+B<br />

Lehrperson A<br />

Lehrperson A<br />

Lehrperson A<br />

Die dunkelblau unterlegten Zeiten zeigen die von der Gr<strong>und</strong>stufe Unterstrass zusätzlich angebotene Tagesstruktur.<br />

Sie ist für das kantonale Modell nicht vorgesehen. Die hellblau unterlegten Zeiten zeigen den Zeitraum,<br />

während dem beide Lehrpersonen gleichzeitig anwesend sind.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!