20.01.2013 Aufrufe

2 Schulleitung der Schule Wabern 6 Editorial 8 ... - Schulen Wabern

2 Schulleitung der Schule Wabern 6 Editorial 8 ... - Schulen Wabern

2 Schulleitung der Schule Wabern 6 Editorial 8 ... - Schulen Wabern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>Schulleitung</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Wabern</strong><br />

6 <strong>Editorial</strong><br />

8 <strong>Schule</strong> <strong>Wabern</strong><br />

9 Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

an unserer <strong>Schule</strong><br />

10 Verabschiedungen 2009 Unterstufe<br />

12 Verabschiedungen 2009 Oberstufe<br />

16 Auswertung <strong>der</strong> Elternumfrage zur<br />

Information und Kommunikation<br />

17 Schulbesuch | Absenzen<br />

19 Absenzenregelung für den Kin<strong>der</strong>garten<br />

22 Tagesschule <strong>Wabern</strong><br />

23 Schulsozialarbeit<br />

24 Schülerinnen- und Schülerrat<br />

25 juk – Jugendarbeit Köniz | Gebiet <strong>Wabern</strong><br />

27 Elternrat<br />

28 Elterngruppe <strong>Wabern</strong><br />

29 Kopfläuse bei Kin<strong>der</strong>garten-<br />

und Schulkin<strong>der</strong>n<br />

31 Sicherheit auf dem Kin<strong>der</strong>garten-<br />

und Schulweg<br />

33 Deutsch als Zweitsprache DaZ<br />

36 Spezialunterricht<br />

38 Win3 – drei Generationen<br />

im Klassenzimmer<br />

40 Mediothek | Bibliothek | Ludothek<br />

42 Benützungszeiten Schulanlagen<br />

43 Termine für <strong>Schule</strong> und Kin<strong>der</strong>garten<br />

46 Ferienordnung für die <strong>Schule</strong> <strong>Wabern</strong><br />

47 Adressen Schulanlagen und Kin<strong>der</strong>gärten<br />

49 Adressen Lehrerschaft<br />

51 www.schulewabern.ch


<strong>Schulleitung</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Wabern</strong><br />

Zu den Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Schulleitung</strong> gehören<br />

die pädagogische, personelle und administrative<br />

Leitung <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> sowie die<br />

Öffentlichkeitsarbeit und die Qualitätsentwicklung.<br />

Kin<strong>der</strong>garten, 1.-4. Schuljahr<br />

und Klasse für beson<strong>der</strong>e<br />

För<strong>der</strong>ung KbF<br />

Dorfschulhaus und<br />

Schulhaus Wan<strong>der</strong>matte<br />

Schulleiter<br />

Konrad Tschirren<br />

Tel. 031 961 10 56<br />

Fax 031 961 03 39<br />

konrad.tschirren@koeniz.ch<br />

Schulleiter Stellvertreter<br />

Andreas Schmitter<br />

Tel. 031 960 19 10<br />

Fax 031 960 19 12<br />

andreas.schmitter@koeniz.ch<br />

Mittel- und Oberstufe,<br />

5.-9. Schuljahr<br />

Schulhaus Morillon<br />

Schulleiterin<br />

Christine Hostettler<br />

Tel. 031 961 04 27<br />

Fax 031 961 23 00<br />

christine.hostettler@koeniz.ch<br />

Schulleiter Stellvertreter<br />

Markus Wiesmann<br />

markus.wiesmann@koeniz.ch<br />

2|3<br />

Tagesschule <strong>Wabern</strong><br />

Leitung Tagesschule KG - 4. Klasse<br />

Andrea Jo<strong>der</strong> Marti und Monika Furer<br />

Dorfschulhaus<br />

Tel. 031 960 19 14<br />

andrea.jo<strong>der</strong>@koeniz.ch<br />

Leitung Tagesschule 5. - 9. Klasse<br />

Beat Steiner<br />

Schulhaus Morillon<br />

Tel. 031 961 01 86<br />

beat.steiner@koeniz.ch<br />

Schulsozialarbeit <strong>Wabern</strong><br />

Agota Hasenfratz<br />

Tel. 031 961 23 10<br />

Natel 079 606 99 97<br />

agota.hasenfratz@koeniz.ch<br />

Sekretariat<br />

Kathrin Bachmann<br />

Dienstagvormittag<br />

im Dorfschulhaus<br />

Tel. 031 960 10 10<br />

Mittwoch<br />

im Morillonschulhaus<br />

Tel. 031 961 04 27


Schulkommission<br />

Die Schulkommission amtet als Aufsichts-<br />

und Verwaltungsbehörde <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>n.<br />

Die Schulkommission <strong>Wabern</strong> ist damit das<br />

strategische Führungsorgan für den Kin<strong>der</strong>garten,<br />

die Unterstufe, die Mittel- und<br />

Oberstufe. Die Schulkommission setzt sich<br />

wie folgt zusammen:<br />

Präsidium<br />

Peter Iseli<br />

Grauholzweg 10 | <strong>Wabern</strong><br />

Vizepräsidium<br />

Manuela Züllig Gottstein<br />

Sonnmattstrasse 19 | <strong>Wabern</strong><br />

Anita Moser Herren<br />

Selhofenstrasse 8 | <strong>Wabern</strong><br />

Peter Moser<br />

Viktoriastrasse 26 | <strong>Wabern</strong><br />

Franziska Rippstein<br />

Kirchstrasse 132 | <strong>Wabern</strong><br />

Simon Wandel<br />

Grauholzweg 2 | <strong>Wabern</strong><br />

Ein Sitz ist zur Zeit des Redak-<br />

tionsschlusses noch vakant.<br />

Schulinspektorat<br />

Die Schulinspektorinnen und Schulinspek-<br />

toren führen die Aufsicht über die <strong>Schule</strong>n<br />

und Kin<strong>der</strong>gärten, för<strong>der</strong>n den Schulbetrieb<br />

in strukturellen, administrativen, personellen<br />

und pädagogischen Bereichen und beraten<br />

<strong>Schule</strong>n und Kin<strong>der</strong>gärten, Behörden<br />

und Eltern.<br />

Das Schulinspektorat sorgt für die<br />

Wahrung <strong>der</strong> Rechte von Schülerinnen und<br />

Schülern, Eltern, Lehrerschaft und Behörden.<br />

Schulinspektorat Bern-Mittelland<br />

Frau Eva Frischknecht<br />

Eigerplatz 5 | Postfach 364<br />

3000 Bern 14 Mattenhof<br />

Tel. 031 633 87 55<br />

eva.frischknecht@erz.be.ch


<strong>Editorial</strong><br />

Das bernische und schweizerische Bildungswesen bewegt sich.<br />

Harmos, zweijähriger Kin<strong>der</strong>garten, Basisstufe, neuer Lehrplan,<br />

Integration sind Stichworte, die uns überall begegnen. Bei uns<br />

sind Neuerungen zum Teil schon eingeführt, so besuchen 83%<br />

<strong>der</strong> fünfjährigen Kin<strong>der</strong> den Kin<strong>der</strong>garten, so viele wie nie zuvor.<br />

Bei all den Neuerungen und Än<strong>der</strong>ungen soll aber nicht das<br />

System, son<strong>der</strong>n das Kind im Mittelpunkt stehen. Es gilt daran<br />

zu denken, dass all das, was wir jetzt tun, Auswirkungen auf die<br />

Zukunft hat. Gesellschaftliche, soziale, ökologische und ökonomische<br />

Faktoren bestimmen unser Leben und dasjenige unserer<br />

Kin<strong>der</strong> in 30 Jahren stark. Wenn wir jetzt dafür sorgen, dass sich<br />

die Kin<strong>der</strong> in einem Umfeld entwickeln, in dem sie soziale, per-<br />

sönliche und methodische Kompetenzen aufbauen können, dürfen<br />

wir mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Die <strong>Schule</strong> ist ein Ort,<br />

an dem sich Kin<strong>der</strong> und Jugendliche zu einem grossen Teil ihres<br />

Lebens aufhalten. Daher ist es uns ein Anliegen, in Zusammen-<br />

arbeit mit Ihnen die Kin<strong>der</strong> zu selbstkompetenten, auf die Zukunft<br />

vertrauenden und reflektiert handelnden Menschen heranzu-<br />

bilden.<br />

Wir haben ein neues Leitbild! Die Zusammenführung <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>n<br />

hat uns dazu bewogen, ein Leitbild für die ganze <strong>Schule</strong> <strong>Wabern</strong><br />

zu gestalten. Es wurde den Eltern an den Elternabenden vorgestellt.<br />

Die Kin<strong>der</strong> begrüssten das Leitbild und das neue Logo mit<br />

fliegenden Ballons und einem kleinen Znüni am 21. August. Die<br />

Fotos im Leitbild und in dieser Infobroschüre geben Ihnen einen<br />

Einblick in die vielfältige Arbeit bei <strong>der</strong> Entstehung des Leitbilds.<br />

6|7<br />

Unsere Tagesschule führt ein umfassendes Betreuungsangebot!<br />

Die Schüler und Schülerinnen können bis um 18.00 Uhr die Tagesschule<br />

besuchen. Das heisst, dass Kin<strong>der</strong> von morgens bis abends<br />

in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> beaufsichtigt und betreut werden können. Eine<br />

familienfreundliche <strong>Schule</strong> ist uns ein grosses Anliegen.<br />

Für unsere Qualitätsentwicklung wurden mit <strong>der</strong> Entstehung des<br />

Leitbilds neue Massstäbe gesetzt. Die Umsetzung <strong>der</strong> Leitbildpunkte<br />

bringt uns in <strong>der</strong> Qualitäts- und <strong>Schule</strong>ntwicklung weiter.<br />

Das Schulprogramm stützt sich sowohl auf das Leitbild wie<br />

auch auf die Ziele <strong>der</strong> strategischen Behörde, <strong>der</strong> Schulkommis-<br />

sion. Die pädagogischen Leitideen sowie <strong>der</strong> rege Austausch unter<br />

den Lehrkräften aller Stufen zu Lerninhalten tragen dazu bei, dass<br />

unsere <strong>Schule</strong> zeitgemäss und lebendig bleibt, gesellschaftliche<br />

und schulpolitische Verän<strong>der</strong>ungen berücksichtigt, einen Lebensraum<br />

und Lernort für alle Kin<strong>der</strong> darstellt.<br />

Die <strong>Schule</strong> <strong>Wabern</strong> beherbergt in diesem Schuljahr drei Klassen<br />

<strong>der</strong> Oberstufe aus dem Steinhölzli-Schulhaus. Sie sind im<br />

Morillon-Schulhaus untergebracht. Zwei fünfte Klassen werden<br />

das Schuljahr im Dorfschulhaus verbringen. Die Verän<strong>der</strong>ungen<br />

ermöglichen neue Begegnungen auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Schülerinnen<br />

und Schüler wie auch <strong>der</strong> Lehrkräfte. Wir freuen uns auf das<br />

Gelingen unserer Pläne und sind zuversichtlich, dass unsere<br />

Bemühungen um eine gute Qualität Früchte tragen werden.


<strong>Schule</strong> <strong>Wabern</strong><br />

Die <strong>Schule</strong> <strong>Wabern</strong> umfasst alle Stufen vom Kin<strong>der</strong>garten bis zur<br />

9. Klasse, Kin<strong>der</strong>garten bis 6. Schuljahr bildet die Primarstufe,<br />

7.-9. Schuljahr die Sekundarstufe I.<br />

Die Kin<strong>der</strong> müssen zwei- bis dreimal in ihrer Schullaufbahn<br />

Gebäude wechseln, nämlich nach dem Kin<strong>der</strong>garten, teilweise<br />

nach <strong>der</strong> 2. Klasse und nach <strong>der</strong> 4. Klasse.<br />

Mitte <strong>der</strong> 6. Klasse findet das Übertrittsverfahren statt. Die<br />

Kin<strong>der</strong> werden in Deutsch, Französisch und Mathematik ins Real-,<br />

Sekundar- o<strong>der</strong> spezielle Sekundarniveau eingeteilt.<br />

Die Sekundarstufe läuft nach dem so genannten Manuel-<br />

Modell. Das heisst, dass zwischen den Niveaus Durchlässigkeit<br />

besteht und die einzelnen Fächer gemäss Leistungsfähigkeit<br />

besucht werden können. Das Gymnasium Köniz-Lerbermatt führt<br />

ebenfalls ein spezielles Sekundarniveau im 7. und 8. Schuljahr.<br />

Die Eltern entscheiden im 6. Schuljahr, welche <strong>Schule</strong> ihr Kind, im<br />

Falle einer Zuweisung ins spezielle Sekundarniveau, besucht.<br />

8|9<br />

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

an unserer <strong>Schule</strong><br />

Corina Bräuer Marti<br />

ist als Teilpensenlehrerin an <strong>der</strong> Unterstufe und für das «Deutsch<br />

als Zweitsprache DaZ» angestellt worden. Nach 13 Jahren als Klassenlehrerin<br />

an einer <strong>Schule</strong> in <strong>der</strong> Stadt Zürich nimmt sie bei uns<br />

eine neue Herausfor<strong>der</strong>ung an. Corina Bräuer Marti hat sich mit<br />

Zusatzausbildungen im Bereich <strong>der</strong> Musik spezialisiert und wird<br />

mehrere Lektionen «Musikalische Grundschule» übernehmen.<br />

Auch im Fach DaZ bringt sie viel Erfahrung mit und wird die rund<br />

dreissig fremdsprachigen Kin<strong>der</strong> gezielt för<strong>der</strong>n.<br />

Sulamith Tschan<br />

übernimmt ein Teilpensum an einer 3.|4. Klasse. Sie hat mehrere<br />

Jahre als Klassenlehrerin gearbeitet und beginnt in diesem Sommer<br />

das Studium <strong>der</strong> Heilpädagogik an <strong>der</strong> Uni Bern. Sie bringt<br />

viel Erfahrung beim Unterrichten auf <strong>der</strong> Mittelstufe mit. An <strong>der</strong><br />

Klasse 4c unterrichtet sie Deutsch, NMM, Musik und Gestalten.<br />

Ursula Meier<br />

ist als Musiklehrerin für den Blockflötenunterricht angestellt<br />

worden. Sie hat ein Lehrdiplom in Gesang und studiert Blockflöte.<br />

Wir freuen uns, dass sie die Tradition des fakultativen Flötenunterrichts<br />

weiterführt.<br />

Nicole Brülhart<br />

übernimmt eine <strong>der</strong> 5. Klassen. Sie hat bereits mehrere Jahre auf<br />

dieser Stufe gearbeitet und bringt viel Erfahrung mit.


Christian Gerber<br />

wird Klassenlehrer <strong>der</strong> 8. Klasse. Er hat bereits zwei Oberstufenzüge<br />

(7.-9. Schuljahr) an einer bernischen <strong>Schule</strong> geführt. Er unter-<br />

richtet Mathematik, Deutsch, NMM und Sport. Er hat dieses Jahr<br />

sein Nachdiplomstudium für Reallehrkräfte beendet.<br />

Aus dem Steinhölzli begrüssen wir die Klassenlehrkräfte:<br />

Pasqua Genovese, Ingrid Hug und Markus Heimann<br />

sowie alle weiteren Lehrkräfte.<br />

Allen neuen Mitarbeitenden ein herzliches Willkommen!<br />

Wir wünschen ihnen einen guten Start, viel Erfolg und Freude<br />

bei <strong>der</strong> Arbeit mit ihren Schülerinnen und Schülern.<br />

Verabschiedungen 2009 Unterstufe<br />

Jacqueline Nyffeler<br />

arbeitete 28 Jahre lang an <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Wabern</strong>. Im Jahre 1981 wurde<br />

sie als Klassenlehrerin an die 1.|2. Klasse gewählt. Sie unterrich-<br />

tete mehrere Jahre auf dieser Stufe, bis ihre Söhne zur Welt kamen.<br />

Danach reduzierte sie ihr Pensum auf wenige Lektionen. Jacqueline<br />

Nyffeler übernahm im Jahre 2002, nach dem Tode ihres Ehemannes,<br />

wie<strong>der</strong> eine halbe Klassenlehrerstelle. Sie unterrichtete von<br />

nun an auf <strong>der</strong> Stufe 3.|4. Klasse.<br />

Jacqueline Nyffeler war über all die Jahre mit Leib und Seele<br />

für ihre Schülerinnen und Schüler im Einsatz. Ihr lagen die musi-<br />

schen Fächer wie Musik und Gestalten beson<strong>der</strong>s am Herzen. Sie<br />

leitete zum Beispiel das Adventssingen in <strong>der</strong> Reformierten Kirche,<br />

10|11<br />

das jeweils auf grosses Interesse stiess. Im Schulhaus Wan<strong>der</strong>matte<br />

betreute sie über Jahre die Bibliothek mit den öffentlichen<br />

Ausleihzeiten o<strong>der</strong> sie arbeitete als Vertreterin <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> in <strong>der</strong><br />

Organisation des Wabere-Loufes mit.<br />

Wir danken Jacqueline Nyffeler ganz herzlich für ihren grossen<br />

Einsatz, den sie über Jahre an unserer <strong>Schule</strong> geleistet hat und<br />

wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.<br />

Jacqueline Bachmann<br />

unterrichtete seit dem Jahr 2002 als Teilpensenlehrerin 11 - 14<br />

Lektionen an Klassen des 1.-4. Schuljahres und <strong>der</strong> Klasse für<br />

beson<strong>der</strong>e För<strong>der</strong>ung. Sie erteilte auch den Unterricht für die<br />

fremdsprachigen Kin<strong>der</strong> «Deutsch als Zweitsprache DaZ». Es war<br />

ihr ein grosses Anliegen, die fremdsprachigen Kin<strong>der</strong> mit spe-<br />

ziellen Programmen auf den Unterricht in <strong>der</strong> Regelklasse vorzube-<br />

reiten. Jacqueline Bachmann übernahm auch regelmässig Arbeiten<br />

im Kollegium und brachte ihre Ideen und Anliegen ein. Da wir<br />

Jacqueline Bachmann gemäss ihrem Wunsch keine Klassenlehrer-<br />

innenstelle anbieten konnten, suchte sie eine neue Stelle. Sie<br />

wurde in <strong>der</strong> Stadt Bern als Klassenlehrerin an eine 1.|2. Klasse<br />

gewählt. Wir gratulieren ihr herzlich zur Wahl!<br />

Wir danken Jacqueline Bachmann bestens für ihr Engagement<br />

und ihre Arbeit an unserer <strong>Schule</strong> und wünschen ihr alles Gute für<br />

die Zukunft.<br />

Silvia Thöni<br />

erteilte 14 Jahre lang den fakultativen Blockflötenunterricht mit<br />

drei bis vier Wochenlektionen. Mit viel Engagement und Geduld<br />

för<strong>der</strong>te sie die Kin<strong>der</strong> im Sopran- und Altblockflötenspiel. Regel-<br />

mässig organisierte sie Vorspielstunden für die Eltern; diese<br />

Höhepunkte begeisterten und bereiteten den Kin<strong>der</strong>n und Eltern


grosse Freude. Vom Jahr 2005 an unterrichtete Silvia Thöni zusätzlich<br />

Mathematik, Deutsch, Musik und NMM an einer 1.|2.Klasse.<br />

Da Silvia Thöni nach Zürich umgezogen ist, hat sie ihre Stelle<br />

an unserer <strong>Schule</strong> aufgegeben. Wir bedauern das sehr, danken<br />

ihr ganz herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen ihr einen<br />

guten Start am neuen Wohnort.<br />

Eveline Streuli<br />

arbeitete zehn Jahre lang als Logopädin an unserer <strong>Schule</strong>. Sie unterrichtete<br />

im Dorfschulhaus mit einem Pensum von vier bis sechs<br />

Wochenlektionen. Mit viel Einfühlungsvermögen und Engagement<br />

hat sie zahlreiche Kin<strong>der</strong> im Bereich <strong>der</strong> Sprachentwicklung geför<strong>der</strong>t,<br />

Abklärungen durchgeführt und Lehrkräfte und Eltern beraten.<br />

Wir haben die Unterstützung und Beratung sehr geschätzt. Eveline<br />

Streuli war trotz des relativ kleinen Pensums im Team <strong>der</strong> Lehrkräfte<br />

gut aufgenommen.<br />

Aus gesundheitlichen Gründen musste sie die Lektionen an<br />

unserer <strong>Schule</strong> aufgeben. Wir danken Eveline Streuli ganz herzlich<br />

für ihr Engagement und wünschen ihr rasche Besserung und gute<br />

Gesundheit.<br />

Verabschiedungen 2009 Oberstufe<br />

Sabine Wolf<br />

arbeitete seit 1996 an <strong>der</strong> Mittel- und Oberstufe. Nach <strong>der</strong> Übernahme<br />

<strong>der</strong> <strong>Schulleitung</strong> durch Hanspeter Nyffeler war sie als<br />

Klassenlehrkraft tätig, später als Fachlehrkraft. Als Allroun<strong>der</strong>in<br />

unterrichtete sie Fremdsprachen, NMM, Mathematik und Sport.<br />

12|13<br />

Nach einer zweijährigen Weiterbildung holte sie sich im Jahre<br />

2008 ein Nachdiplom als Reallehrkraft.<br />

Sabine Wolf baute ihr Interesse und ihre Kenntnisse in Gesundheitserziehung,<br />

Bewegung und Ernährung in den Unterricht ein.<br />

In ihrem Urlaubsjahr hat sie sich neu orientiert und ihre Interessen<br />

und Hobbys zum Beruf gemacht. Wir wünschen ihr im neuen<br />

Tätigkeitsfeld viel Erfolg und Freude.<br />

Kathrin Schweizer<br />

führte im Morillon seit August 2006 eine 5.|6. Klasse als Klassenlehrkraft.<br />

Sie unterrichtete mit grossem Engagement, führte<br />

Projekte durch und setzte sich stark für die Persönlichkeitsentwicklung<br />

<strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler ein. Kathrin Schweizer<br />

wechselt an die Gewerbliche Berufsschule in Thun und wird dort<br />

Lernende unterrichten. Wir wünschen ihr am neuen Ort einen<br />

guten Start und weiterhin viel Freude beim Unterrichten.<br />

George Streit<br />

war seit Sommer 2007 an <strong>der</strong> Oberstufe tätig. Er stieg ein mit <strong>der</strong><br />

schwierigen Aufgabe, als Klassenlehrkraft eine neunte Klasse zu<br />

übernehmen. 2008 schloss er ein Nachdiplomstudium für Reallehrkräfte<br />

ab.<br />

Sein Unterricht in Mathematik, Deutsch, NMM und Sport war<br />

geprägt von hohen Ansprüchen an die Lernenden und von einer<br />

intensiven Begleitung im Bereich <strong>der</strong> Selbst- und Sozialkompetenz.<br />

George Streit folgt seiner Leidenschaft ICT als Coach für ICT-Fragen<br />

im Unterricht bei educa.ch. Wir wünschen ihm für seine neue Auf-<br />

gabe viel Erfolg.


Auswertung <strong>der</strong> Elternumfrage zur<br />

Information und Kommunikation<br />

Die Elternumfrage, die wir vor den Sommerferien in allen Klassen<br />

vom Kin<strong>der</strong>garten bis zum 9. Schuljahr durchgeführt haben, ist<br />

nun ausgewertet. Total wurden 525 Umfragebogen verteilt. Davon<br />

kamen 392 Bogen o<strong>der</strong> 74,4% wie<strong>der</strong> zurück. Es wurden 4338<br />

Voten abgegeben. Die Auswertung über alle 11 Fragen hinweg<br />

ergibt in Prozent folgende Zahlen:<br />

Stimmt gar nicht: 0,8% | Stimmt ein wenig: 2,7%<br />

Stimmt ziemlich: 23,5% | Stimmt genau: 59,6%<br />

Keine Antwort: 13,3%<br />

Unter Bemerkungen wurden verschiedene einzelne Verbesserungsvorschläge<br />

gemacht, die wir in unseren Sitzungen besprechen<br />

werden. Es gab diverse positive Rückmeldungen, die uns sehr<br />

gefreut haben.<br />

Schlüsse aus <strong>der</strong> Umfrage<br />

1. Die Eltern sind mit den direkten Kontakten mit den Lehrkräften<br />

zufrieden.<br />

2. Die neu gestaltete Website (ab Oktober 2009) wird in Zukunft<br />

auch im Teil des Kin<strong>der</strong>gartens und <strong>der</strong> Unterstufe laufend aktualisiert.<br />

3. Über Aktivitäten an <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> werden wir bewusst frühzeitig<br />

informieren.<br />

4. An den Elternabenden werden Grobziele und grosse Themen<br />

des Unterrichts bekannt gegeben.<br />

16|17<br />

5. Wir achten allgemein auf eine frühzeitige Information <strong>der</strong> Eltern.<br />

Durch das Infoblatt <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> und die Klassenterminlisten können<br />

die Eltern viele Termine sehr früh erfahren.<br />

6. Die schriftlichen Informationen zum Eintritt in den Kin<strong>der</strong>garten<br />

und in die 1. Klasse werden von Jahr zu Jahr angepasst und ergänzt.<br />

Die Bekanntgabe <strong>der</strong> Einteilung in die Kin<strong>der</strong>gärten und in die<br />

1. Klassen werden wir in Zukunft mit dem Verteilen <strong>der</strong> Klassenstundenpläne<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Klassen koordinieren.<br />

Wir danken allen Eltern für das Ausfüllen <strong>der</strong> Umfragebogen und<br />

hoffen, dass die Optimierung unserer Information und Kommunikation<br />

erkennbar wird.<br />

Schulbesuch | Absenzen<br />

Die Eltern o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Vertreter sind verpflichtet, die Kin<strong>der</strong> regelmässig<br />

zur <strong>Schule</strong> zu schicken. Kann ein Kind wegen Krankheit,<br />

Unfall, Arztbesuch o<strong>der</strong> Todesfall im engsten Familienkreis die<br />

<strong>Schule</strong> nicht besuchen, so sind die Eltern verpflichtet, die Lehrkraft<br />

zu orientieren.<br />

Fünf freie Halbtage<br />

Die Eltern sind berechtigt, ihre Kin<strong>der</strong> nach vorgängiger schriftlicher<br />

Benachrichtigung <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> an fünf Halbtagen (pro Schuljahr)<br />

ohne Begründung nicht zur <strong>Schule</strong> zu schicken (einzeln o<strong>der</strong><br />

zusammenhängend). Im Nachhinein können die Halbtage nicht<br />

entschuldigt werden. Nicht ausgeschöpfte Halbtage können nicht<br />

auf das nächste Schuljahr übertragen werden. Der Halbtag gilt als


solcher, unabhängig von <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Lektionen gemäss Stundenplan.<br />

Für das Nacharbeiten des verpassten Unterrichtsstoffes<br />

sind die Schülerinnen und Schüler selber verantwortlich. Ver-<br />

passte Lernkontrollen müssen nachgeholt werden.<br />

Freie Halbtage sind bis 12.00 Uhr des Vortages schriftlich mit<br />

dem «Absenzenblatt für freie Halbtage» <strong>der</strong> Klassenlehrkraft<br />

mitzuteilen.<br />

Appell an die Eltern: Nehmen Sie bitte Ihre Verantwortung wahr<br />

und setzen Sie die Halbtage gezielt und sparsam ein.<br />

Vorhersehbare Absenzen und Dispensationen<br />

Unabhängig von den 5 Halbtagen können die Eltern beim Vorliegen<br />

beson<strong>der</strong>er Umstände ein begründetes Gesuch für einen<br />

Urlaub stellen. Dispensationsgesuche müssen <strong>der</strong> <strong>Schulleitung</strong><br />

vier Wochen zum Voraus eingereicht werden. Für zusätzliche<br />

Familienferien in begründeten Fällen können höchstens zwei<br />

Wochen pro Schuljahr bewilligt werden. Vorhersehbare Absenzen<br />

wegen Arztbesuchen, Beratungen, Wohnungswechsel etc. werden<br />

<strong>der</strong> Klassenlehrkraft eine Woche zum Voraus schriftlich mitgeteilt.<br />

Gesuche für Schnupperlehren werden mit dem dafür vorgesehenen<br />

Formular an die Klassenlehrkraft abgegeben. Im Zweifelsfall<br />

empfehlen wir Ihnen, frühzeitig mit <strong>der</strong> <strong>Schulleitung</strong> Kontakt<br />

aufzunehmen.<br />

Nachholunterricht<br />

Entstehen bei Schülerinnen und Schülern im Zusammenhang mit<br />

Absenzen Lücken im Unterrichtsstoff, so besteht kein Anspruch<br />

auf Nachholunterricht. Nachholunterricht kann aber nach längerer<br />

Abwesenheit aus Krankheitsgründen bewilligt werden.<br />

18|19<br />

Absenzenregelung für den Kin<strong>der</strong>garten<br />

Nicht vorhersehbare Absenzen<br />

Muss ein Kind dem Unterricht fernbleiben (wegen Krankheit, auf<br />

ärztliche Verordnung hin u.a.m.), ist es notwendig, dass die Eltern<br />

die Lehrkraft vor Kin<strong>der</strong>gartenbeginn telefonisch benachrichtigen.<br />

Vorhersehbare Absenzen<br />

Für vorhersehbare Abwesenheiten geben Sie <strong>der</strong> Lehrkraft bitte<br />

die schriftliche Abmeldung bis spätestens eine Woche vorher.<br />

Ein vorgedrucktes Formular können Sie im Kin<strong>der</strong>garten beziehen.<br />

Hinweis: Häufige Abwesenheiten bringen Unruhe in die Gruppe<br />

und erschweren prozessorientierte, auf die Gruppe bezogene<br />

Arbeit. Deshalb bitten wir Sie, Ihr Kind nur in begründeten Fällen<br />

aus dem Kin<strong>der</strong>garten zu nehmen. Wir danken für Ihr Verständnis.<br />

Dispensationsgesuche von mehr als einer Woche müssen spätestens<br />

vier Wochen vorher schriftlich und begründet an die <strong>Schulleitung</strong><br />

gerichtet werden.


20|21


Tagesschule <strong>Wabern</strong><br />

Das 7. Jahr <strong>der</strong> Tagesschule <strong>Wabern</strong> hat begonnen und wir freuen<br />

uns über die zahlreichen Anmeldungen. 120 Schülerinnen und<br />

Schüler nutzen eines <strong>der</strong> verschiedenen Angebote.<br />

Hier einige Informationen zu den Öffnungszeiten <strong>der</strong> Tagesschule.<br />

Es gilt folgende Regel: Wenn <strong>der</strong> Unterricht am Morgen<br />

stattfindet, ist die Tagesschule bis 18.00 Uhr geöffnet. Fällt <strong>der</strong><br />

Unterricht bereits am Morgen aus, zum Beispiel am Zibelemärit,<br />

so ist die Tagesschule geschlossen.<br />

Aufruf an alle Eltern: Sollte Ihr Kind einmal die Tagesschule nicht<br />

nach Plan besuchen, melden Sie uns dies bitte rechtzeitig.<br />

Neu: Tagesschule light<br />

Bis zu 5 Mal pro Semester besteht die Möglichkeit, Kin<strong>der</strong> kurzfristig<br />

(bis 12.00 Uhr am Vortag) für einen Betreuungstag (Mittagessen<br />

inkl. Betreuung und|o<strong>der</strong> Nachmittagsbetreuung) gegen Barzahlung<br />

(Fr. 5.00 pro Betreuungsstunde und Mittagessen) anzumelden.<br />

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein gutes Schuljahr<br />

und freuen uns auf viele abwechslungsreiche Tage in <strong>der</strong><br />

Tagesschule. (Weitere Angaben S. 3)<br />

22|23<br />

Schulsozialarbeit<br />

Bericht über die Schulsozialarbeit in <strong>Wabern</strong><br />

«Wer schrieb das Buch ‹Bis(s) zum Morgengrauen›? a) Cornelia<br />

Funke b) Stephanie Meyer c) Kevin Brooks». Ich wusste es nicht<br />

und so ging ich baden – mitsamt meinen Klei<strong>der</strong>n und unter dem<br />

schallenden Gelächter <strong>der</strong> Schüler und Schülerinnen. So endete<br />

das Abenteuer Tigerenten Club (Kin<strong>der</strong>-Fernsehsendung ARD), das<br />

ich im Auftrag von Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> 5a organisiert habe. Es hat Spass<br />

gemacht, trotz <strong>der</strong> nassen Klei<strong>der</strong>.<br />

So endete für mich das letzte Schuljahr. Begonnen hat es im<br />

November 2008 mit den Vorstellungsrunden in allen 25 Schul- und<br />

Kin<strong>der</strong>gartenklassen und an verschiedenen Elternabenden. Wer<br />

ist die Frau mit dem lustigen Namen Hasenfratz? Und was macht<br />

eigentlich eine Schulsozialarbeiterin? Wann kann sie helfen? Das<br />

waren die Fragen, die damals im Zentrum standen.<br />

Jetzt, nach fast einem Jahr an <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Wabern</strong>, wissen alle,<br />

wer ich bin – wenigstens meinen Namen kennt man. Es ist aber<br />

auch klar geworden, was meine Aufgabe ist: 47 Einzel- und 16 Grup-<br />

penberatungen, 4 Klasseninterventionen, 10 Eltern- und mehrere<br />

Lehrerberatungen, 2 Präventionsprojekte und die Teilnahme an<br />

einem Skilager und einer Landschulwoche zeugen davon. Es überrascht<br />

mich positiv und freut mich sehr, dass die Schülerinnen<br />

und Schüler von sich aus zu mir kommen – von <strong>der</strong> Zweitklässlerin,<br />

die Angst auf dem Heimweg hat, bis zum Oberstufenschüler,<br />

<strong>der</strong> gemobbt wird.<br />

Mein Alltag? Montag: Vier Beratungsgespräche zu den Themen<br />

Streit zu Hause, Konflikt mit einer Mitschülerin, Ängste und<br />

Mobbing, eine Sitzung mit <strong>der</strong> <strong>Schulleitung</strong>, am Abend ein Vernetzungstreffen<br />

organisiert von <strong>der</strong> Jugendarbeit <strong>Wabern</strong>. Dienstag:


Austauschtreffen mit den an<strong>der</strong>en Schulsozialarbeitenden <strong>der</strong><br />

Gemeinde Köniz, eine Klassenintervention zum Thema Klassen-<br />

klima und ein Beratungsgespräch zum Thema Stärkung des<br />

Selbstbewusstseins. Mittwoch: Ein Elterngespräch über schwierige<br />

Familienverhältnisse, eine Gruppenberatung zum Thema Ausschliessen<br />

und Plagen und Gespräche mit diversen Fachstellen.<br />

Und so weiter. Es gibt keinen Alltag als Schulsozialarbeiterin.<br />

Das ist Herausfor<strong>der</strong>ung und Reiz zugleich. Das Schönste am<br />

Beruf ist jedoch zu merken, dass ich tatsächlich etwas verän<strong>der</strong>n<br />

kann. Wie im Fall jener 6. Klässlerin, die nach mehreren Interventionen<br />

und Gesprächen zu mir kam und meinte: «Ich werde von<br />

meiner Klasse nicht mehr ausgeschlossen und habe sogar neue<br />

Freundinnen gefunden!».<br />

Agota Hasenfratz (weitere Angaben S. 3)<br />

Schülerinnen- und Schülerrat<br />

Der Schülerinnen- und Schülerrat besteht aus je einer Vertreterin<br />

und einem Vertreter aller Klassen <strong>der</strong> Mittel- und Oberstufe. Seit<br />

fünf Jahren organisiert er regelmässig Anlässe für unsere <strong>Schule</strong><br />

wie etwa den Turniertag, den Schülerinnen- und Schülerball, den<br />

Kulturtag und die Valentinskartenaktion.<br />

Die Talentshow <strong>der</strong> Mittelstufe war einer <strong>der</strong> Höhepunkte im<br />

vergangenen Schuljahr. Vor einer kritischen Jury und einem be-<br />

geisterten Publikum zeigten 15 Schülerinnen und Schüler, was in<br />

ihnen steckt: Vom Sologesang bis zum Violinsolo, vom Hip-Hop-<br />

Tanz auf dem Parkett bis zur Akrobatik auf dem Holzpferd.<br />

24|25<br />

Die Anlässe des Schülerinnen- und Schülerrats sind eine Bereicherung<br />

für unsere <strong>Schule</strong> und tragen spürbar zu einem guten<br />

Klima bei. Deshalb werden sie vom ganzen Kollegium unterstützt.<br />

juk – Jugendarbeit Köniz | Gebiet <strong>Wabern</strong><br />

Rückblick und Ausblick<br />

Seit den Herbstferien 2008 ist Jürg Ehret nicht mehr für die<br />

Jugendarbeit in <strong>Wabern</strong> tätig. Seither ist einiges passiert! Der<br />

Jugendtreff STAR wurde von hoch motivierten Jugendlichen neu<br />

gestaltet, getauft und eingeweiht. Eine Betriebsgruppe (BG) von<br />

Jugendlichen plant und hilft mit bei den Anlässen, die im Jugendtreff<br />

stattfinden.<br />

Im März 2009 wurde die Aktionswoche «Jugendliche im öffent-<br />

lichen Raum“ durchgeführt. Einige Statements und Wünsche<br />

von Jugendlichen können noch immer im Jugendkiosk (jeweils<br />

Mittwoch Nachmittag geöffnet) auf den farbenfrohen Plakaten<br />

bestaunt werden. Jugendliche wünschen sich Plätze und Aufenthaltsorte<br />

in <strong>Wabern</strong>, wo sie sich mit Gleichaltrigen treffen dürfen<br />

und zusammen reden, lachen – sie würden sagen «chillen» –<br />

können. Viele äusserten sich, dass die Bevölkerung mehr Sorge<br />

zur Natur tragen sollte und auch ihnen gegenüber manchmal<br />

etwas toleranter sein sollte, wenn’s zum Beispiel etwas lauter wird<br />

«schliesslich waren ja alle einmal jung».<br />

Im Herbst 2009 wird die juk – Jugendarbeit Köniz | Gebiet <strong>Wabern</strong><br />

gemeinsam mit dem Jugendarbeiter <strong>der</strong> reformierten Kirche im<br />

Rahmen einer schweizweiten Aktion von «Terre des hommes»


ein Projekt mit Jugendlichen zum Thema «Jugend gegen Gewalt»<br />

durchführen. Jugendliche brauchen Auseinan<strong>der</strong>setzung und<br />

Antworten… Jugendliche durchleben eine spannende und intensive<br />

Lebensphase, in <strong>der</strong> viele neue Themen interessant werden<br />

und zahllose Fragen und manche Schwierigkeiten auftreten. Die<br />

Jugendarbeit möchte Jugendliche und auch Eltern anregen, offen<br />

über «neue» Themen wie Pubertät, Liebe und Sexualität, Umgang<br />

mit neuen Medien wie Handy, Internet etc., Drogen, Regeln für<br />

Ausgang und alltägliches Verhalten und vieles mehr zu reden und<br />

sich eine Meinung bilden zu können. Vielleicht sind folgende Links<br />

und Informationen hilfreich! Bei Fragen und Anliegen hilft die<br />

Jugendarbeit gerne weiter.<br />

Orientierungshilfe für Ausgang, Partys, Alkohol<br />

www.disg.lu.ch/ausgang_partys_alkohol<br />

Broschüre «Zappen & Gamen» zum downloaden<br />

www.stiftung-suchthilfe.ch<br />

Internetplattform zur Gesundheitsför<strong>der</strong>ung von Jugendlichen<br />

www.feelok.ch<br />

Chat-Beratung für Jugendliche von Pro Juventute<br />

www.147.ch<br />

Angebote<br />

Alle unsere Angebote und die Öffnungszeiten des Jugendtreffs<br />

STAR finden Sie auf unserer Webseite: www.juk.ch<br />

Sarah Tandang | 079 379 03 70 | wabern @juk.ch<br />

26|27<br />

Elternrat<br />

Die Elternmitwirkung ist ein wichtiger Grundsatz an unseren<br />

<strong>Schule</strong>n und Kin<strong>der</strong>gärten. Sie ist verankert im kantonalen Volksschulgesetz,<br />

das die Schulbehörden und die Eltern zur gegenseitigen<br />

Zusammenarbeit verpflichtet. Näher umschrieben wird <strong>der</strong><br />

Grundsatz <strong>der</strong> Elternmitwirkung zudem im Bildungsreglement <strong>der</strong><br />

Gemeinde Köniz. Dieses sieht vor, dass die <strong>Schule</strong>n Elternräte<br />

einrichten, die sich aus den Elternvertreterinnen und -vertretern<br />

je<strong>der</strong> Schul- und Kin<strong>der</strong>gartenklasse zusammensetzen.<br />

Im Schulbezirk <strong>Wabern</strong> bestehen zwei Elternräte: Ein Elternrat<br />

für die Kin<strong>der</strong>gärten und die Unterstufe und ein Elternrat für die<br />

Mittel- und Oberstufe. Die beiden Elternräte tagen mindestens<br />

viermal pro Jahr. Sie befassen sich mit Fragen, die sämtliche<br />

Eltern <strong>der</strong> jeweiligen Schulstufe betreffen und arbeiten mit den<br />

Schulbehörden in erzieherischen und organisatorischen Fragen<br />

zusammen.<br />

Beispiele <strong>der</strong> Elternratsarbeit sind etwa Aktionen zur Erhö-<br />

hung <strong>der</strong> Sicherheit auf dem Schulweg (Sensibilisierung <strong>der</strong><br />

Autofahrer zu Beginn des Schuljahres, Infos zum sicheren Umgang<br />

mit Velos und Scootern), Einsätze bei Schulanlässen (Räbeliecht-<br />

liumzug, Schulfest, Adventssingen) o<strong>der</strong> die Organisation von<br />

Weiterbildungsveranstaltungen. Bei strategischen Fragen müssen<br />

die Elternräte von <strong>der</strong> Schulkommission angehört werden.<br />

Als Bindeglied zwischen Schulkommission, <strong>Schule</strong> und<br />

Eltern besteht zudem ein Beirat. Dieser setzt sich zusammen aus<br />

den Präsidentinnen o<strong>der</strong> Präsidenten <strong>der</strong> beiden Elternräte, den<br />

beiden <strong>Schulleitung</strong>en sowie einem Vertreter <strong>der</strong> Schulkommis-<br />

sion. Auch <strong>der</strong> Beirat tagt mindestens viermal pro Schuljahr.


Eltern, die sich für die <strong>Schule</strong> engagieren wollen, sind herzlich<br />

eingeladen, sich für eine Wahl als Elternvertreter o<strong>der</strong> -vertreterin<br />

zur Verfügung zu stellen. Wer selbst nicht Einsitz im Elternrat<br />

nimmt, kann sich trotzdem über die Traktanden und Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> ER-Sitzungen informieren: Neu werden alle Traktandenlisten<br />

sowie die Sitzungsprotokolle auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

<strong>Wabern</strong> (www.schulen-wabern.ch und www.morillon.ch) publiziert<br />

werden. Konsultieren Sie regelmässig die Seite des Elternrats<br />

(einsehbar unter dem Stichwort «Kommissionen») und helfen Sie<br />

mit, dass die Elternmitwirkung nicht nur auf dem Papier besteht.<br />

Elterngruppe<br />

Vielleicht haben auch Sie schon mal auf einer Schulreise- o<strong>der</strong><br />

Lagerabrechnung den Posten «Beitrag <strong>der</strong> Elterngruppe» gesehen?<br />

Wer und was ist das? Die «Elterngruppe <strong>Wabern</strong>» ist ein Zusammenschluss<br />

von engagierten Frauen mit dem Ziel, die <strong>Schule</strong>n<br />

und Kin<strong>der</strong>gärten aus <strong>Wabern</strong> jährlich mit einem fixen Betrag zu<br />

unterstützen. Sei es mit einem Zustupf für ein Lager, für den Kauf<br />

von Werkmaterialien, für den Erwerb von Musikinstrumenten, für<br />

den Besuch von Ausstellungen, für Chlousesäckli, … Möglichkeiten<br />

gibt es viele und dementsprechend werden die Beiträge von <strong>der</strong><br />

Lehrerschaft auch sehr geschätzt.<br />

Am Waberemärit sind wir an einem Verkaufsstand mit Advents-<br />

floristik und Bastelarbeiten vertreten. Alle zwei Jahre bieten wir zu-<br />

dem Osterdekorationen zum Kauf an. Der Erlös kommt den Schul-<br />

klassen und Kin<strong>der</strong>gärten von <strong>Wabern</strong> zu Gute. An vier bis fünf<br />

Sitzungen pro Jahr werden organisatorische Aufgaben besprochen,<br />

28|29<br />

das Kin<strong>der</strong>fest und Verkaufsstände geplant. Bald ist es soweit: Der<br />

Gänggelimärit und das Kin<strong>der</strong>fest stehen vor <strong>der</strong> Tür. Viele Kin<strong>der</strong>herzen<br />

freuen sich schon jetzt auf den 5. September. Damit dieses<br />

Fest gelingt, sind wir auf die Unterstützung von vielen Helferinnen<br />

und Helfern angewiesen! Interessiert? Dann melden Sie sich bitte<br />

bei Ursula Lottaz | Tel. 031 961 74 03. Merci.<br />

Wer sich regelmässig in <strong>der</strong> Elterngruppe engagieren möchte,<br />

melde sich unverbindlich bei Cornelia Lüthi Häner | Tel. 031 961 22 49.<br />

Neue Mitglie<strong>der</strong> sind in unserem Team stets herzlich willkommen.<br />

Kopfläuse bei Kin<strong>der</strong>garten-<br />

und Schulkin<strong>der</strong>n<br />

Regelung in <strong>der</strong> Gemeinde Köniz<br />

In regelmässigen Abständen sind die Kin<strong>der</strong>gärten und <strong>Schule</strong>n<br />

<strong>Wabern</strong>, wie alle an<strong>der</strong>en <strong>Schule</strong>n in <strong>der</strong> Gemeinde Köniz, von<br />

Kopfläusen betroffen. Kopfläuse sind weltweit verbreitet. Überall<br />

können kleine Epidemien bei Schulkin<strong>der</strong>n auftreten. Die Übertragung<br />

erfolgt üblicherweise durch Körperkontakt und weniger häufig<br />

über Gegenstände wie Kämme, Bürsten, Mützen, Turnklei<strong>der</strong>,<br />

Kissen usw. Kopfläuse können nicht ausgerottet werden, deshalb<br />

werden wir auch in Zukunft ab und zu mit diesen Tierchen konfrontiert<br />

sein. Darum ist es wichtig, dass folgende Informationen von<br />

allen Eltern beachtet werden:<br />

Das Auftreten von Kopfläusen ist – entgegen einer noch immer<br />

weit verbreiteten Meinung – nicht das Resultat mangeln<strong>der</strong> Hygie-<br />

ne. Deshalb sollte es unter keinen Umständen verheimlicht werden.<br />

Nur so kann es gelingen, die Parasiten wirksam zu bekämpfen.


Stellen Sie bei Ihrem Kind Kopfläuse fest, so muss dies umgehend<br />

<strong>der</strong> Klassenlehrkraft gemeldet werden, auch wenn Sie Ihr Kind<br />

bereits mit einem medizinischen Shampoo behandelt haben.<br />

Das weitere Vorgehen in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

Die Lehrkraft meldet dies den Fachfrauen für Läusefragen und<br />

<strong>der</strong> <strong>Schulleitung</strong> weiter.<br />

Die Fachfrauen untersuchen so schnell wie möglich alle Kin<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Klasse. Bei Kin<strong>der</strong>n mit Befall werden auch die Klassen, in<br />

denen Geschwister zur <strong>Schule</strong> o<strong>der</strong> in den Kin<strong>der</strong>garten gehen,<br />

überprüft.<br />

Es ist üblich, die Kin<strong>der</strong> im Klassenzimmer zu untersuchen.<br />

Kin<strong>der</strong> mit Befund müssen nach den Vorgaben des Kantons-<br />

arztes und <strong>der</strong> Gemeinde auf <strong>der</strong> Stelle o<strong>der</strong> so rasch wie möglich<br />

mit einem Infoblatt nach Hause geschickt werden. Die Lehrkraft<br />

klärt ab, ob jemand von den Eltern zu Hause ist. Es werden Infoblätter<br />

an alle Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> untersuchten Klassen abgegeben.<br />

Nach <strong>der</strong> Regelung <strong>der</strong> Gemeinde Köniz und des Schulinspektors<br />

dürfen Kin<strong>der</strong> mit Kopfläusen o<strong>der</strong> Nissen den Schulunterricht<br />

nicht besuchen. Die Fachfrauen geben auf dem mitgegebenen<br />

Infoblatt bekannt, wann die Nachkontrolle in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> stattfindet.<br />

Betroffene Kin<strong>der</strong> kommen am Tag <strong>der</strong> Nachkontrolle in Begleitung<br />

einer erwachsenen Person zur <strong>Schule</strong>.<br />

Die Fachfrauen setzen die Nachkontrollen möglichst rasch an,<br />

damit die Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> nicht zu lange fehlen müssen. Da<br />

die drei nebenamtlich angestellten Fachfrauen für Läusefragen <strong>der</strong><br />

Gemeinde Köniz noch im Pflegeberuf tätig sind, können sie nicht<br />

immer sofort zur Verfügung stehen. Grundsätzlich sind die Eltern<br />

dafür verantwortlich, dass die Kin<strong>der</strong> lausfrei sind. Mit diesem<br />

Vorgehen sollte es möglich sein, beim Auftreten von Kopfläusen<br />

<strong>der</strong>en Ausbreitung zu stoppen.<br />

30|31<br />

Auf unserer Website www.schulen-wabern.ch und auf <strong>der</strong> Internet-<br />

seite www.kopflaus.ch sind alle wichtigen Informationen zu finden.<br />

Ab diesem Schuljahr führen wir drei vorsorgliche Untersuchungen<br />

in den Klassen vom Kin<strong>der</strong>garten bis zum 6. Schuljahr durch. Die<br />

Eltern werden jeweils vorher mit einem Brief orientiert. Etwa zwanzig<br />

Mütter und Väter helfen bei den präventiven Untersuchungen<br />

mit. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe.<br />

Sicherheit auf dem Kin<strong>der</strong>garten-<br />

und Schulweg<br />

Verantwortung<br />

Grundsätzlich liegt <strong>der</strong> Schulweg <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Verantwortung<br />

<strong>der</strong> Eltern. Im eigenen Interesse und im Bewusstsein einer Vorbildfunktion<br />

für jüngere Kin<strong>der</strong> sollten sich aber alle Interessierten um<br />

die Einhaltung <strong>der</strong> Verkehrsregeln bemühen.<br />

Zu Fuss<br />

Der Weg zum Kin<strong>der</strong>garten o<strong>der</strong> zur <strong>Schule</strong> ist eine faszinierende<br />

Erlebniswelt. Zugleich ist er ein wichtiges Lernfeld fürs Leben. Ihr<br />

Kind profitiert am meisten, wenn es den Schulweg zusammen mit<br />

an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>n zu Fuss gehen kann.<br />

Mit dem Scooter<br />

Trottinetts, Rollbretter o<strong>der</strong> Rollschuhe sind laut VCS (Verkehrs-<br />

Club <strong>der</strong> Schweiz) für den Weg in den Kin<strong>der</strong>garten o<strong>der</strong> zur <strong>Schule</strong>


ungeeignet. Die Kin<strong>der</strong> fahren häufig zu schnell abwärts o<strong>der</strong> vom<br />

Trottoir aus ohne anzuhalten auf den Zebrastreifen o<strong>der</strong> die Strasse.<br />

Wenn ein Kind den Scooter benützen darf, sollte das Tragen eines<br />

Schutzhelmes selbstverständlich sein.<br />

Mit dem Velo<br />

Gemäss Empfehlungen <strong>der</strong> BfU (Beratungsstelle für Unfallverhütung)<br />

sollten Kin<strong>der</strong> nicht vor <strong>der</strong> 4.|5. Klasse mit dem Fahrrad zur<br />

<strong>Schule</strong> fahren. Jüngere Kin<strong>der</strong> sind noch nicht in <strong>der</strong> Lage, sich<br />

im Strassenverkehr sicher genug zu bewegen. Die <strong>Schule</strong> kann<br />

das Velo als Verkehrsmittel für den Schulweg nicht verbieten. Sie<br />

empfiehlt aber aus Sicherheitsgründen und mangels Platz in den<br />

Velostän<strong>der</strong>n, die Kin<strong>der</strong> frühestens ab <strong>der</strong> 4. Klasse mit dem<br />

Velo in die <strong>Schule</strong> zu schicken. Und selbstverständlich nur mit gut<br />

sitzendem Velohelm.<br />

Mit dem Auto<br />

Der Transport mit dem Auto verunmöglicht es den Kin<strong>der</strong>n, den<br />

Schulweg zu erleben und schafft zusätzliche Gefahren. Immer wie<strong>der</strong><br />

entstehen durch die «Elterntaxis» unübersichtliche Situationen<br />

in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Schulhäuser und Kin<strong>der</strong>gärten. Wenn Sie Ihre<br />

Kin<strong>der</strong> trotzdem mit dem Auto abholen, bitten wir Sie, nicht in <strong>der</strong><br />

Nähe <strong>der</strong> Zugänge zu parkieren.<br />

Fahrverbot beim Schulhaus Wan<strong>der</strong>matte – Aufruf des Elternrats<br />

In letzter Zeit kommt es regelmässig vor, dass Eltern ihre Kin<strong>der</strong><br />

mit dem Auto in <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>matte abholen und unter Missachtung<br />

des allgemeinen Fahrverbots aufs Schulareal fahren. Solche Fahrten<br />

zum Schulhaus und die anschliessenden Wendemanöver auf<br />

dem Pausenplatz sind gefährlich. Das Schulareal ist zur Mittagszeit<br />

sehr belebt. Kleinere Kin<strong>der</strong> sind oft noch nicht in <strong>der</strong> Lage,<br />

32|33<br />

die Gefahren eines Autos richtig einzuschätzen. Der Elternrat ruft<br />

alle Eltern auf, das Fahrverbot zu beachten und nicht mit dem Auto<br />

aufs Schulareal zu fahren.<br />

Die einzige «gute» Lösung besteht nach Auffassung des<br />

Elternrats darin, die Fahrten mit dem Auto auf ein Minimum zu<br />

reduzieren und die Kin<strong>der</strong> entwe<strong>der</strong> gar nicht o<strong>der</strong> aber zu Fuss<br />

zur <strong>Schule</strong> und zum Kin<strong>der</strong>garten zu begleiten. Herzlichen Dank.<br />

Deutsch als Zweitsprache DaZ<br />

In <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> und im Kin<strong>der</strong>garten besteht für fremdsprachige<br />

Kin<strong>der</strong> die Möglichkeit, einen gezielten Unterricht von einer Lektion<br />

pro Woche zum Erlernen <strong>der</strong> deutschen Sprache zu besuchen.<br />

Schulkin<strong>der</strong> ohne jegliche Deutschkenntnisse können auf Gesuch<br />

hin einen dreimonatigen Intensivkurs im Liebefeld besuchen. Im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Erwachsenenbildung <strong>der</strong> Gemeinde Köniz besteht zudem<br />

die Möglichkeit, ein MuKi-Deutsch zu besuchen. Fremdsprachige<br />

Mütter besuchen mit ihren Kin<strong>der</strong>n einen entsprechenden<br />

Deutschkurs. Wenn Sie sich dafür interessieren o<strong>der</strong> jemanden<br />

kennen, <strong>der</strong> einen solchen Unterricht besuchen möchte, wenden<br />

Sie sich bitte an Ihre Lehrkraft o<strong>der</strong> Ihre Elternvertretung.


Spezialunterricht<br />

Integrative För<strong>der</strong>ung<br />

Die Integrative För<strong>der</strong>ung unterstützt die Einglie<strong>der</strong>ung von Kin<strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen mit Entwicklungsverzögerungen, Lernstörungen,<br />

Lernbehin<strong>der</strong>ungen und Verhaltensauffälligkeiten in<br />

Kin<strong>der</strong>garten und Volksschule.<br />

Aufgabenbereiche<br />

-Betreuung von Schülern mit isolierten Lernstörungen in Schriftsprache<br />

und Kommunikation | Mathematik<br />

-Betreuung von Schülern mit Verhaltensauffälligkeiten<br />

-Kurzinterventionen<br />

-Klasseninterventionen<br />

-Früherkennung durch För<strong>der</strong>diagnostik<br />

-Pädagogische, methodische und didaktische Beratung <strong>der</strong> Lehrkräfte<br />

-Elternberatung in pädagogischen Fragen<br />

-Abklärungen<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung erfolgt durch die Klassenlehrkraft über das<br />

Stufenmodell im Einverständnis <strong>der</strong> Eltern. Darauf folgt eine Weiter-<br />

leitung an die Fachinstanz zuhanden <strong>der</strong> Beurteilungs- und Zu-<br />

weisungskonferenz, welche den Antrag bewilligt.<br />

Stufenmodell<br />

Stufe 1: För<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Klasse<br />

Stufe 2: Mithilfe <strong>der</strong> Eltern<br />

Stufe 3: Beizug von Lehrkräften <strong>der</strong> Integrativen För<strong>der</strong>ung<br />

Stufe 4: Anmeldung zur Abklärung durch die Fachinstanz<br />

36|37<br />

Klasse für beson<strong>der</strong>e För<strong>der</strong>ung KbF<br />

Mit <strong>der</strong> Einführung des Artikels 17 «Integration» wird die neue<br />

Regelung für Kin<strong>der</strong> mit beson<strong>der</strong>en Bedürfnissen umgesetzt. Für<br />

das Schuljahr 2009|2010 gilt in <strong>der</strong> Gemeinde Köniz eine Übergangsregelung:<br />

Im Dorfschulhaus wird eine Klasse für beson<strong>der</strong>e<br />

För<strong>der</strong>ung geführt.<br />

Einschulungsklasse<br />

In den Einschulungsklassen wird das Pensum des ersten Schuljahres<br />

auf zwei Jahre verteilt. Für Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Einschulungsklasse<br />

wird ein Schultransport organisiert. Die Einschulungsklassen<br />

werden im 2009|2010 im Liebefeld und in Köniz Buchsee geführt.<br />

Logopädie<br />

Logopädinnen sind für Kin<strong>der</strong> mit Störungen <strong>der</strong> gesprochenen<br />

und geschriebenen Sprache zuständig. Störungen des Sprechens<br />

(Artikulation, Wortschatz, Satzstellung, Redefluss) und <strong>der</strong> Stimme<br />

gehören zu ihrem Aufgabenbereich.<br />

Psychomotorik<br />

In diesem Spezialunterricht wird sowohl an Störungen <strong>der</strong> Grobmotorik<br />

(im ganzen Körper), <strong>der</strong> Feinmotorik (Tätigkeiten mit den<br />

Händen), <strong>der</strong> Graphomotorik (Schwierigkeiten beim Erlernen <strong>der</strong><br />

Schrift) als auch an allgemein undifferenzierten Körperwahrnehmungen<br />

gearbeitet.


Win3 – drei Generationen<br />

im Klassenzimmer<br />

Wir starten dieses Generationenprojekt in Zusammenarbeit mit<br />

Pro Senectute Region Bern im Schuljahr 2009|2010 im Schulhaus<br />

Wan<strong>der</strong>matte und im Dorfschulhaus. Im Schulhaus Morillon läuft<br />

das Projekt bereits seit einem Jahr. Es ist möglich, dass in <strong>der</strong><br />

Klasse Ihrer Tochter o<strong>der</strong> Ihres Sohnes zu Beginn des neuen Schul-<br />

jahres eine Seniorin o<strong>der</strong> ein Senior die Lehrperson im Unterricht<br />

unterstützt.<br />

Die Idee<br />

Seniorinnen und Senioren stellen <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> ihre Lebenserfahrung,<br />

ihr Wissen, ihre Geduld und Zeit für 2-4 Stunden pro Woche<br />

zur Verfügung. Dadurch begegnen sich drei Generationen im Klassenzimmer:<br />

Kin<strong>der</strong>, Lehrperson und Seniorin|Senior profitieren im<br />

Unterricht voneinan<strong>der</strong>.<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

Der freiwillige Einsatz im Klassenzimmer ist nicht nur für pensio-<br />

nierte Lehrerinnen und Lehrer gedacht. Seniorinnen und Senioren,<br />

die sich für diese Aufgabe kompetent fühlen, können beispielsweise<br />

mitmachen:<br />

-beim Rechnen und Lesen mit einzelnen Kin<strong>der</strong>n<br />

-beim Geschichten erzählen und Vorlesen<br />

-beim Französisch- und Englischunterricht<br />

-beim Werken und Handarbeiten<br />

-o<strong>der</strong> bei Projekten und Exkursionen<br />

38|39<br />

Voraussetzungen<br />

Seniorinnen und Senioren unterrichten nicht und übernehmen<br />

keine Aufgaben, für welche die Schulbehörden die Verantwortung<br />

tragen. Die Führungs- und Unterrichtsverantwortung wird weiterhin<br />

von <strong>der</strong> Lehrperson wahrgenommen.<br />

Der Kontakt zwischen Seniorin und Senior und den Kin<strong>der</strong>n<br />

findet ausschliesslich im öffentlichen Schulraum und unter Aufsicht<br />

<strong>der</strong> Lehrperson statt. Die Seniorin o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Senior wird sich<br />

an einem <strong>der</strong> nächsten Elternabende persönlich vorstellen.<br />

Begleitung <strong>der</strong> Seniorinnen und Senioren<br />

Die in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> tätigen Seniorinnen und Senioren treffen sich 2x<br />

pro Jahr zu einer von Fachpersonen geleiteten Austauschgruppe.<br />

Fragen zum Projekt<br />

Die Klassenlehrperson Ihrer Tochter|Ihres Sohnes erteilt Ihnen<br />

gerne weitere Auskunft.


Mediothek | Bibliothek | Ludothek<br />

Mediothek <strong>Wabern</strong><br />

Die Schulbibliothek Morillon ist gleichzeitig eine Zweigstelle <strong>der</strong><br />

Könizer Mediotheken. Sie finden nebst einer grossen Auswahl an<br />

Büchern auch Zeitschriften, DVDs, CD-ROMs und Hörbücher.<br />

Infos auf www. koenizermediotheken.ch. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch. Sabine Huser, Isabel Müller und Veronika Zwahlen.<br />

Kin<strong>der</strong>bibliothek<br />

Im Schulhaus Wan<strong>der</strong>matte befindet sich im zweiten Stock eine<br />

gut eingerichtete Kin<strong>der</strong>bibliothek, die auch von <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

kostenlos genutzt werden kann. Das Angebot umfasst Kin<strong>der</strong>- und<br />

Bil<strong>der</strong>bücher für Vier- bis Zwölfjährige.<br />

Ludothek<br />

«Das Kind lernt spielend und spielt lernend». Dies ist einer <strong>der</strong><br />

Grundgedanken <strong>der</strong> Ludotheken. Die Ludothek im Chalet bernau<br />

(Seftigenstrasse 235) ist eine Ausleihstelle für Spielsachen und<br />

Spiele. Gegen 850 interessante Artikel für alle Altersgruppen ab<br />

eineinhalb Jahren können für vier Wochen für wenig Geld ausgeliehen<br />

werden. Es gibt Gesellschaftsspiele, Geduldspiele, Puzzles,<br />

Konstruktions-, Klang- und Rollenspiele, Spiele und Fahrzeuge<br />

für draussen.<br />

Einmal im Jahr besuchen die jeweiligen Erstklässlerinnen und<br />

Erstklässler an einem Schulmorgen die Ludothek. Sie haben dann<br />

die Gelegenheit, Spiele ihrer Wahl anzusehen und mit Hilfe <strong>der</strong><br />

Ludothekarinnen zu spielen. Sind Sie als Eltern am Angebot <strong>der</strong><br />

Ludothek interessiert? Dann lassen Sie sich doch an Ort und Stelle<br />

über die Spielregeln informieren. Viel Spass beim Spiel.<br />

40|41<br />

Öffnungszeiten<br />

Mediothek <strong>Wabern</strong><br />

Dienstag | Mittwoch | Freitag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr | 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Während den Schulferien:<br />

Dienstag | Donnerstag | Samstag geöffnet.<br />

Kin<strong>der</strong>bibliothek<br />

Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Während den Schulferien: geschlossen.<br />

Ludothek<br />

Dienstag | Donnerstag 15.30 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Während den Schulferien: geschlossen.


Benützungszeiten Schulanlagen<br />

Dorfschulhaus<br />

Während <strong>der</strong> Schulzeit<br />

Montag bis Freitag 16.30 – 21.00 Uhr<br />

Mittwoch | Samstag 13.30 – 21.00 Uhr<br />

Sonntag Spielhügel offen von<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Hartplätze und Rasenplatz geschlossen<br />

Während den Ferien<br />

Montag bis Freitag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

und 13.30 – 21.00 Uhr<br />

Samstag 13.30 – 21.00 Uhr<br />

Sonntag Spielhügel offen von<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Hartplätze und Rasenplatz geschlossen<br />

Schulhaus Wan<strong>der</strong>matte<br />

Während <strong>der</strong> Schulzeit<br />

Montag bis Freitag 16.30 – 21.00 Uhr<br />

Mittwoch 13.30 – 21.00 Uhr<br />

Samstag | Sonntag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

und 14.00 – 21.00 Uhr<br />

Während den Ferien<br />

Ganze Woche 09.00 – 12.00 Uhr<br />

und 13.30 – 21.00 Uhr<br />

Schulhaus Morillon<br />

Während <strong>der</strong> Schulzeit<br />

Montag bis Freitag nach <strong>der</strong> Unterrichtszeit<br />

bis 21.00 Uhr<br />

Samstag | Sonntag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

und 14.00 – 21.00 Uhr<br />

Während den Ferien<br />

Ganze Woche 09.00 – 12.00 Uhr<br />

und 14.00 – 21.00 Uhr<br />

Wenn beson<strong>der</strong>e Verhältnisse vorliegen, ist<br />

die Schulkommission ermächtigt, abwei-<br />

chende Regelungen zu erlassen. Die Gemein-<br />

de Köniz vermietet die Räumlichkeiten und<br />

Plätze für private Nutzungen. Mieter haben<br />

gegenüber an<strong>der</strong>en Benutzern Vorrecht.<br />

42|43<br />

Termine für <strong>Schule</strong> und Kin<strong>der</strong>garten<br />

September<br />

Samstag, 05.09.09<br />

Kin<strong>der</strong>fest in <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>matte<br />

ab 11.00 Uhr Essen, anschl. Spiele<br />

Dienstag, 08.09.09<br />

Sitzung Elternrat Unterstufe<br />

Mittwoch, 09.09.09<br />

Sitzung Elternrat Oberstufe<br />

Freitag, 18.09.09<br />

Herbstferien<br />

Schulschluss nach Stundenplan<br />

Oktober<br />

Montag, 12.10.09<br />

Wie<strong>der</strong>beginn des Unterrichts<br />

Freitag, 30.10.09<br />

Orientierungslauf <strong>der</strong> Gemeinde Köniz<br />

November<br />

Mittwoch, 11.11.09<br />

Sitzung Elternrat Oberstufe<br />

Donnerstag, 12.11.09<br />

Nationaler Tochtertag<br />

Montag, 23.11.09<br />

Zibelemärit: Vormittag und Nachmittag<br />

schulfrei, Weiterbildung <strong>der</strong> Lehrerschaft<br />

Dienstag, 24.11.09<br />

Sitzung Elternrat Unterstufe<br />

Montag, 30.11.09<br />

Treppenhaussingen im Dorfschulhaus<br />

und im Schulhaus Wan<strong>der</strong>matte<br />

Dezember<br />

bis Freitag, 18.12.09<br />

Adventsdekoration bei den Kin<strong>der</strong>gärten<br />

und Schulhäusern Dorf und Wan<strong>der</strong>matte<br />

Montag, 07.12.09<br />

Adventssingen Unterstufe<br />

Montag, 07.12.09<br />

Treppenhaussingen im Dorfschulhaus<br />

und im Schulhaus Wan<strong>der</strong>matte<br />

Montag, 14.12.09<br />

Treppenhaussingen im Dorfschulhaus<br />

und im Schulhaus Wan<strong>der</strong>matte<br />

Freitag, 18.12.09<br />

Winterferien<br />

Schulschluss nach Stundenplan


Januar<br />

Montag, 04.01.10<br />

Wie<strong>der</strong>beginn des Unterrichts<br />

Dienstag, 05.01.10<br />

Informationsabend (5. Kl.)<br />

Freitag, 08.01.10<br />

Läusekontrolle (KG- 6. Kl.)<br />

Freitag, 29.01.10<br />

Vormittag und Nachmittag schulfrei<br />

Weiterbildung <strong>der</strong> Lehrerschaft<br />

Februar<br />

Mittwoch, 17.02.10<br />

Sitzung Elternrat Oberstufe<br />

Freitag, 19.02.10<br />

Kin<strong>der</strong>garten: Anmeldeschluss<br />

Erziehungsberatung für Abklärungen<br />

<strong>der</strong> Schulbereitschaft<br />

Freitag, 19.02.10<br />

Sportwoche<br />

Schulschluss nach Stundenplan<br />

März<br />

Montag, 01.03.10<br />

Wie<strong>der</strong>beginn des Unterrichts<br />

Donnerstag, 04.03.10<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür Unterstufe<br />

Dienstag, 09.03.10<br />

Sitzung Elternrat Unterstufe<br />

Dienstag, 16.03.10 | Donnerstag, 18.03.10<br />

Konzert <strong>der</strong> Mittelstufe, Aula Morillon<br />

Montag, 22.03.10 | Dienstag, 23.03.10<br />

Konzert <strong>der</strong> Oberstufe, Aula Morillon<br />

April<br />

Donnerstag, 01.04.10<br />

Frühlingsferien Unterstufe und Mittelstufe<br />

Schulschluss nach Stundenplan<br />

Freitag, 02.04.10<br />

Karfreitag, kein Unterricht<br />

Montag, 05.04.10<br />

Ostermontag, kein Unterricht<br />

Freitag, 09.04.10<br />

Frühlingsferien Oberstufe<br />

Schulschluss nach Stundenplan<br />

Montag, 26.04.10<br />

Wie<strong>der</strong>beginn des Unterrichts<br />

Freitag, 30.04.10<br />

Läusekontrolle (KG- 6. Kl.)<br />

44|45<br />

Mai<br />

Donnerstag, 13.05.10 | Freitag, 14.05.10<br />

Auffahrts- Brücke, kein Unterricht<br />

Mittwoch, 19.05.10<br />

Vormittag schulfrei<br />

Weiterbildung <strong>der</strong> Lehrerschaft<br />

Donnerstag, 20.05.10<br />

Gemeinsamer Anlass mit allen Klassen<br />

Montag, 24.05.10<br />

Pfingstmontag, kein Unterricht<br />

Mittwoch, 26.05.10<br />

Sitzung Elternrat Oberstufe<br />

Juni<br />

Dienstag, 01.06.10<br />

Sitzung Elternrat Unterstufe<br />

Donnerstag, 03.06.10<br />

Turniertag Mittel- und Oberstufe<br />

Freitag, 04.06.10<br />

Schulfest Unterstufe<br />

Dienstag, 08.06.10<br />

Sporttag 1.-4. Schuljahr<br />

Mittwoch, 09.06.10<br />

Alle 2. Klassen am Vormittag schulfrei<br />

(Hospitation 2. Kl. Lehrkräfte im KG)<br />

Donnerstag, 10.06.10<br />

Turniertag Mittel- und Oberstufe (Ersatzdatum)<br />

Dienstag, 15.06.10<br />

Sporttag 1.-4. Schuljahr (Ersatzdatum)<br />

Mittwoch, 16.06.10<br />

Austauschmorgen Kin<strong>der</strong>gärten mit<br />

2. Klassen, «Schnuppern» in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

Spiel- und Erinnerungsmorgen im<br />

Kin<strong>der</strong>garten<br />

Juli<br />

Freitag, 02.07.10<br />

Beginn Sommerferien | 6 Wochen<br />

Schulschluss mittags<br />

August<br />

Montag, 16.08.10<br />

Beginn Schuljahr 2010|2011


Ferienordnung für die <strong>Schule</strong> <strong>Wabern</strong><br />

Ferien im Schuljahr 2009|2010<br />

Herbstferien<br />

Sa, 19.09.2009 bis So, 11.10.2009<br />

Winterferien<br />

Sa, 19.12.2009 bis So, 03.01.2010<br />

Sportferien<br />

Sa, 20.02.2010 bis So, 28.02.2010<br />

Frühlingsferien<br />

Sa,03.04.2010 bis So, 25.04.2010 (1.-6. Kl.)<br />

Sa, 10.04.2010 bis So, 25.04.2010 (7.-9. Kl.)<br />

Sommerferien<br />

Sa, 03.07.2010 bis So, 15.08.2010<br />

Die Daten enthalten den ersten und letzten<br />

vollen Ferientag. Schulschluss ist jeweils<br />

am Vortag nach Stundenplan. Ausnahme:<br />

Vor den Sommerferien ist Schulschluss am<br />

Freitagmittag. Schulfrei ist <strong>der</strong> Freitag nach<br />

Auffahrt. Die Ferien <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gärten entsprechen<br />

denjenigen <strong>der</strong> Primarschulen.<br />

Immerwähren<strong>der</strong> Ferienkalen<strong>der</strong><br />

Gilt seit dem Schuljahr 2000|2001 nach <strong>der</strong><br />

Kalen<strong>der</strong>wochenzählung (DIN-Norm):<br />

Sportferien<br />

Woche 8<br />

Frühlingsferien<br />

Wochen 14, 15 und 16 (1.-6. Kl.)<br />

Wochen 15 und 16 (7.-9. Kl.)<br />

Sommerferien<br />

Wochen 28 bis 32 o<strong>der</strong> Wochen 27 bis 32<br />

(in den Jahren, in denen die Woche 1 eine<br />

Schulwoche ist, dauern die Sommerferien<br />

6 Wochen)<br />

Herbstferien<br />

Wochen 39 bis 41<br />

Winterferien<br />

Wochen 52 und 1 o<strong>der</strong> Wochen 52 und 53<br />

Ferienordnung <strong>der</strong> Gemeinde Köniz unter:<br />

www.koeniz.ch<br />

46|47<br />

Adressen Schulanlagen und Kin<strong>der</strong>gärten<br />

Schulhaus Morillon<br />

Kirchstrasse 169 | 3084 <strong>Wabern</strong><br />

Tel. 031 961 23 78<br />

Fax 031 961 23 00<br />

Hauswart P. und F. Kiener<br />

Tel. 031 961 23 78<br />

Tagesschule<br />

Tel. 031 961 01 86<br />

Mediothek<br />

Tel. 031 964 01 45<br />

Dorfschulhaus<br />

Kirchstrasse 200 | 3084 <strong>Wabern</strong><br />

Tel. 031 960 19 19<br />

Fax 031 960 19 12<br />

Lehrerzimmer<br />

Tel. 031 960 19 11<br />

Hauswart U. und L. Schären<br />

Tel. 031 960 19 19<br />

Tagesschule<br />

Tel. 031 960 19 14<br />

Schulhaus Wan<strong>der</strong>matte<br />

Eichholzstr. 29 | 3084 <strong>Wabern</strong><br />

Tel. 031 961 10 56<br />

Fax 031 961 03 39<br />

Hauswart M. Salem-Atia<br />

Tel. 031 961 10 56<br />

Kin<strong>der</strong>garten Morillon<br />

Funkstr. 117 | 3084 <strong>Wabern</strong><br />

Tel. 031 961 41 81<br />

Kin<strong>der</strong>garten Nessleren<br />

Lindenweg 44 | 3084 <strong>Wabern</strong><br />

Tel. 031 961 25 29<br />

Kin<strong>der</strong>garten<br />

Wan<strong>der</strong>matte 1 und 2<br />

Eichholzstr. 23 | 3084 <strong>Wabern</strong><br />

Tel. 031 961 11 78<br />

Kin<strong>der</strong>garten<br />

Schulhaus Wan<strong>der</strong>matte<br />

Eichholzstr. 29 | 3084 <strong>Wabern</strong><br />

Tel. 031 971 51 22


48|49<br />

Adressen Lehrerschaft<br />

Adressen <strong>der</strong> Lehrkräfte Unterstufe<br />

Abplanalp Jonas<br />

3014 Bern | 031 331 67 02<br />

Blaser Weber Brigitta<br />

3006 Bern | 031 351 36 21<br />

Bräuer Marti Corina<br />

3098 Schliern | 031 972 74 01<br />

Di Domenico Lolita<br />

3177 Laupen | 031 747 66 57<br />

Domig-Wiesmann Babette<br />

3005 Bern | 031 333 63 12<br />

Grandjean-Aerni Veronica<br />

3037 Herrenschwanden | 031 302 71 31<br />

Guggisberg Barbara<br />

3008 Bern | 031 382 58 23<br />

Hachen Barbara<br />

3132 Riggisberg | 031 802 06 47<br />

Hagen Graziella<br />

3006 Bern | 031 351 11 14<br />

Hänni-Beer Elisabeth<br />

3044 Innerberg | 031 829 31 69<br />

Imoberdorf Alain<br />

4900 Langenthal | 062 530 03 70<br />

Jaggi Damaris<br />

3018 Bern | 031 992 21 25<br />

Jo<strong>der</strong> Marti Andrea<br />

3045 Meikirch | 031 822 04 79<br />

Kauer Sulzer Corinne<br />

3098 Schliern | 031 972 24 97<br />

Künzler Christine<br />

3123 Belp | 031 781 14 10<br />

Liechti Tsering<br />

3084 <strong>Wabern</strong> | 031 961 22 07<br />

Los Kristin<br />

3005 Bern | 031 351 52 38<br />

Mathys Wenger Claudine<br />

3122 Kehrsatz | 031 961 08 76<br />

Meier Ursula<br />

3097 Liebefeld | 031 971 52 71<br />

Oehrli Aebi Verena<br />

3012 Bern | 031 301 29 81<br />

Plüss-Tschirren Ursula<br />

3084 <strong>Wabern</strong> | 031 971 44 94<br />

Ramseyer Poschung Edith<br />

3007 Bern | 031 372 02 79<br />

Räss-Tschudi Antoinette<br />

3210 Kerzers | 031 755 49 59<br />

Roth Matthias<br />

3422 Kirchberg | 034 445 07 12<br />

Rothacher Johanna<br />

3011 Bern | 031 311 22 66<br />

Ruch Marianne<br />

3073 Gümligen | 031 972 21 64<br />

Ruch-Leuenberger Ursula<br />

3123 Belp | 031 819 64 74<br />

Schmid-Aebi Ursula<br />

3084 <strong>Wabern</strong> | 031 961 82 69


Schmitter Andreas<br />

3006 Bern | 031 368 05 00<br />

Schröter Anke<br />

3012 Bern | 031 305 93 02<br />

Schütz Margret<br />

3014 Bern | 031 331 17 71<br />

Spadarotto Monika<br />

3664 Burgistein | 033 356 15 25<br />

Tanner-Parati Isabelle<br />

3123 Belp | 031 819 26 52<br />

Tschan Sulamith<br />

3006 Bern | 079 361 13 23<br />

Tschirren Konrad<br />

3662 Seftigen | 033 345 29 62<br />

Adressen <strong>der</strong> Lehrkräfte Oberstufe<br />

Brantschen Franziska<br />

3600 Thun | 033 221 18 91<br />

Braun Simone<br />

3032 Hinterkappelen | 031 901 02 79<br />

Brülhart Nicole<br />

3014 Bern | 078 827 54 17<br />

Christoph Christine<br />

3123 Belp | 031 819 09 13<br />

Droguett Francisco<br />

3084 <strong>Wabern</strong> | 031 961 63 32<br />

Frank Carole<br />

3007 Bern | 031 331 67 93<br />

Gehring Mark<br />

3018 Bern | 031 534 54 67<br />

Gerber Christian<br />

3122 Kehrsatz | 031 961 05 22<br />

Haudenschild Stefanie<br />

3097 Liebefeld | 031 972 44 49<br />

Heimann Lea<br />

3074 Muri | 031 372 91 62<br />

Helbling Chris<br />

3007 Bern | 031 372 72 67<br />

Hostettler Christine<br />

3032 Hinterkappelen | 031 901 00 79<br />

Hübschi Marc<br />

3007 Bern | 031 371 69 54<br />

Krummenacher Regula<br />

2502 Biel | 032 322 52 32<br />

Lohri Andreas<br />

3113 Rubigen | 031 721 43 88<br />

50|51<br />

Reinhard Renate<br />

3032 Hinterkappelen | 031 901 28 12<br />

Stadler Johanna<br />

3012 Bern | 031 301 51 72<br />

Steiner Beat<br />

3110 Münsingen | 031 721 50 17<br />

Suter Nicol<br />

3032 Hinterkappelen | 031 904 00 06<br />

Teuscher Christine<br />

3032 Hinterkappelen | 031 901 07 37<br />

www.schulewabern.ch<br />

Wiesmann Markus<br />

3007 Bern | 031 372 73 25<br />

Willi Markus<br />

3084 <strong>Wabern</strong> | 031 961 21 43<br />

Willi Roger<br />

3037 Herrenschwanden | 031 301 30 17<br />

Würgler Diane<br />

3012 Bern | 031 558 20 44<br />

Zoll Regula<br />

3012 Bern | 031 302 71 64<br />

Eine <strong>Schule</strong> - eine Webseite. R. Willi und M. Wiesmann gestalten<br />

die neue gemeinsame Webseite <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Wabern</strong>. Es soll eine<br />

aktuelle, informative und lebendige Plattform werden.<br />

Spätestens nach den Herbstferien wird sie die beiden bisherigen<br />

Webseiten ersetzen. Bis dahin besuchen Sie bitte weiterhin<br />

www.schulen-wabern.ch beziehungsweise www.morillon.ch.<br />

Dort finden Sie viele Informationen und Bil<strong>der</strong>. Sie können sich<br />

beispielsweise über unser Leitbild, die bevorstehenden Termine<br />

o<strong>der</strong> die Aktivitäten des Elternrats informieren. Sie können verschie-<br />

dene Formulare und Merkblätter etwa zur Tagesschule o<strong>der</strong> zum<br />

Handyverbot herunterladen. Sie finden zahlreiche Fotos vergangener<br />

Schulanlässe, Porträts <strong>der</strong> Lehrkräfte und Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

einzelnen Schulanlagen. Und Sie können uns über ein Kontaktformular<br />

Fragen o<strong>der</strong> Anregungen schicken. Wir freuen uns, wenn<br />

die Homepage rege benutzt wird.


Impressum: <strong>Wabern</strong>, August 2009, Schulkommission, Elternrat, <strong>Schulleitung</strong> und<br />

Lehrerschaft. Redaktion: A. Schmitter, S. Braun, B. Hachen. Fotos: T. Liechti |<br />

B. Reusser. Gestaltung: S. Streit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!