20.01.2013 Aufrufe

und Poltererfassung mit HISGIS beim Logistikverbund Holz - con terra

und Poltererfassung mit HISGIS beim Logistikverbund Holz - con terra

und Poltererfassung mit HISGIS beim Logistikverbund Holz - con terra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

mengefasst. Im Label bleibt aber erkennbar,<br />

dass an der Position mehrere Polter liegen.<br />

Deutschlandweite Ortssuche über Ortsname<br />

oder Postleitzahl,<br />

Setzen <strong>und</strong> Füllen freier Textboxen auf der<br />

Karte, um u.a. spezifische Abfuhrhinweise<br />

zu geben,<br />

Effiziente Ausgabe von Karten durch Setzen<br />

nutzerspezifischer Druckrahmen.<br />

Export ausgewählter Polter in ein für ausgewählte<br />

Navigationssysteme lesbares Format.<br />

Hierdurch kann z.B. ein Fuhrauftrag an ein<br />

Navigationssystem übergeben werden.<br />

Variables Kartenmaterial <strong>und</strong> Nutzungsmöglichkeiten<br />

OGC-konformer Dienste wie WMS.<br />

<strong>Poltererfassung</strong><br />

mobil <strong>und</strong> skalierbar<br />

Neben der Disposition ermöglicht <strong>HISGIS</strong><br />

auch die mobile <strong>Poltererfassung</strong>. Hierzu<br />

wird die Basistechnologie GISPAD der <strong>con</strong><br />

<strong>terra</strong> GmbH genutzt. Die Synchronisation<br />

der digital erfassten Polter <strong>mit</strong> dem zentralen<br />

System HIS erfolgt (bei verfügbarer<br />

Netzverbindung) noch im Gelände oder<br />

später im Büro.<br />

Erfasst der Nutzer ein neues Polter,<br />

so beginnt er zunächst <strong>mit</strong> der Polterposition.<br />

Diese kann <strong>mit</strong>tels GPS, manuell<br />

auf der Karte oder durch Eingabe einer<br />

Koordinate festgelegt werden. Anschließend<br />

erscheint der Polter auf der Karte<br />

an der angegebenen Stelle (Abb. 2). Über<br />

die Sachdatenerfassung werden danach<br />

weitere Polterinformationen wie z.B.<br />

„Baumart“ oder „Sorte“ eingepflegt. Die<br />

hier angebotenen Menüs <strong>mit</strong> entsprechenden<br />

Auswahloptionen werden neben<br />

den Polterstandorten ebenfalls mandantenbezogen<br />

aus dem HIS synchronisiert.<br />

In Abhängigkeit vom ausgewählten<br />

Aufmaßverfahren stehen dem Anwender<br />

eine Schnellerfassung sowie weitere spezielle<br />

Funktionen unterstützend zur Verfügung.<br />

Für eine Sektionsvermessung kann<br />

etwa nach Eingabe der Polterlänge die<br />

Abb. 2: mobile <strong>Poltererfassung</strong> <strong>mit</strong> <strong>HISGIS</strong>.<br />

korrespondierende Sektionslänge automatisch<br />

übernommen werden. Alle Werte<br />

können nachträglich durch den Anwender<br />

modifiziert werden.<br />

Folgende weitere Funktionen stehen<br />

zusätzlich bei der <strong>Poltererfassung</strong> zur Verfügung:<br />

• Erstellung eines druckbaren <strong>Holz</strong>aufnahmeberichts<br />

<strong>mit</strong> allen wesentlichen Informationen<br />

zu den aufgenommenen Poltern,<br />

• Erfassung <strong>und</strong> mandantenbezogene zentrale<br />

Bereitstellung von Abfuhrgeometrien,<br />

wie Anfahrtswege, Wendemöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Polterplätze,<br />

• Erfassung, Kartensteuerung <strong>und</strong> Schnellerfassung<br />

<strong>mit</strong>tels Gesten bzw. Touch,<br />

• Polterfotos.<br />

Aus der Praxis für die Praxis<br />

Als gemeinschaftliche Entwicklung des<br />

LVH ermöglichen HIS <strong>und</strong> <strong>HISGIS</strong> allen<br />

Partnern den Einsatz moderner IT-Technologien<br />

zur effizienten Datenerhebung<br />

<strong>und</strong> -verwaltung.<br />

Logistik<br />

Die beteiligten, <strong>mit</strong>telständischen Unternehmen<br />

können ihre Wirtschaftlichkeit<br />

nachhaltig sichern, da IT-gestützte Prozesse<br />

in der <strong>Holz</strong>wirtschaft bei der Marktpositionierung<br />

immer entscheidender<br />

werden.<br />

Auch wenn die Anzahl der beteiligten<br />

Partner bei der Entwicklung zum Teil einen<br />

erhöhten Kommunikations- <strong>und</strong> Abstimmungsaufwand<br />

erforderte, konnten<br />

die intensiven Verständigungen vielfach<br />

auch zu einer Verbesserung der internen<br />

Prozesse beitragen.<br />

An der interdisziplinären Entwicklung<br />

des Systems waren Experten verschiedenster<br />

Unternehmen aus der Forst- <strong>und</strong> <strong>Holz</strong>wirtschaft<br />

beteiligt. Daraus entstand eine<br />

praxisorientierte Fachlösung, die nicht nur<br />

eine umfassende Bandbreite an Nutzeranforderungen<br />

bedient, sondern auch kompatibel<br />

innerhalb der Branche einsetzbar<br />

ist.<br />

<strong>HISGIS</strong> ermöglicht effizientes Dispositionsmanagement<br />

sowie eine einfache <strong>und</strong><br />

schnelle <strong>Poltererfassung</strong> <strong>und</strong> -verwaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!