20.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 1/2007 - Kreissportverband Herzogtum Lauenburg

Ausgabe 1/2007 - Kreissportverband Herzogtum Lauenburg

Ausgabe 1/2007 - Kreissportverband Herzogtum Lauenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportabzeichen <strong>2007</strong><br />

Informationen zum Sportabzeichen-Wettbewerb<br />

für Familien und Ehepaare<br />

• Der Landessportverband Schleswig-Holstein e. V. führt im<br />

Jahr <strong>2007</strong> einen Sportabzeichen-Wettbewerb für Familien<br />

und Ehepaare durch. An diesem Wettbewerb können Ehepaare<br />

und Familien mit mindestens zwei Angehörigen teilnehmen<br />

(z. B. Vater/Mutter/Kinder). Die Teilnahme mindestens<br />

eines Elternteiles ist verpflichtend.<br />

• Als Angehörige zählen Väter, Mütter und unverheiratete<br />

Kinder. Die Kinder müssen zum elterlichen Haushalt gehören<br />

oder sich zur Berufsausbildung sowie aus anderen<br />

Gründen (Wehrdienst, Zivildienst etc.) außerhalb des elterlichen<br />

Haushaltes aufhalten.<br />

• Gewertet werden alle Sportabzeichen, die in den Schüler-,<br />

Jugend-, Frauen- oder Männerklassen erworben werden<br />

und alle erfolgreichen Wiederholungsprüfungen. Die Prüfungen<br />

müssen in der Zeit vom 01. Januar bis zum 31. Dezember<br />

<strong>2007</strong> abgelegt sein.<br />

Der Landessportverband Schleswig-Holstein e. V. führt<br />

mit Genehmigung des Ministerium für Bildung, Wissenschaften,<br />

Forschung und Kultur des Landes Schleswig-<br />

Holstein im Kalenderjahr <strong>2007</strong> eine Sportabzeichen-<br />

Wettbewerb an Schulen durch.<br />

Dieser Wettbewerb wird bereits zum 14. Mal durchgeführt.<br />

Er soll mit dazu dienen, bei den Schülern das Interesse<br />

für den Sport zu wecken. Sinn des Sportabzeichens<br />

ist nicht die einmalige, sondern die dauernde sportliche<br />

Betätigung.<br />

• Teilnahmeberechtigung<br />

An dem Sportabzeichen-Wettbewerb sind alle Schulen<br />

des Landes Schleswig-Holstein mit allen Schülerinnen<br />

und Schülern teilnahmeberechtigt.<br />

Maßgebend für die Berechnung sind die Schülerzahlen<br />

des Jahres <strong>2007</strong>/2008.<br />

• Gruppen<br />

Die Schulen werden in drei Gruppen eingeteilt.<br />

Gruppe 1: Grundschulen (Klassen 1 bis 4 auch bei<br />

kombiniertem Schulsystem, z. B. Grund- und Hauptschulen)<br />

Gruppe 2: Förderschulen<br />

Gruppe 3: alle anderen Schulen ab 5. Klasse<br />

• Wertung<br />

Gewertet werden alle beurkundeten Sportabzeichenprüfungen<br />

in den Schüler-, Jugend-, Frauen und Män-<br />

16 Blickpunkt Sport 1 / <strong>2007</strong><br />

• Unter den teilnehmenden<br />

Familien und Ehepaaren werden<br />

Preise verlost.<br />

• Meldungen mit den Einzelangaben<br />

über Beteiligung und<br />

Prüfungen sind an die Sportabzeichenbeauftragten<br />

der<br />

Kreissportverbände zu richten.<br />

Meldekarten sind bei den<br />

Sportabzeichenbeauftragten<br />

bzw. in den Geschäftsstellen<br />

der Kreissportverbände erhältlich.<br />

• Die ausgefüllten Meldekarten reichen die teilnehmenden<br />

Familien bzw. Ehepaare über die Sportabzeichenbeauftragten<br />

beim <strong>Kreissportverband</strong> ein.<br />

• Meldeschluss ist der 31. Dezember <strong>2007</strong><br />

Ausschreibung zum Sportabzeichen-Wettbewerb<br />

für die Schulen des Landes <strong>2007</strong><br />

nerklassen aus der Zeit vom 01. Januar bis zum 01. Dezember<br />

<strong>2007</strong>. Für die erfolgreichsten Schulen setzt der<br />

Landessportverband Geldpreise aus.<br />

• Auswertung<br />

Die Auswertung des Wettbewerbes erfolgt durch den<br />

Sportabzeichenausschuss des Landessportverbandes.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

• Meldung<br />

Alle Schulen, die an dem Sportabzeichen-Wettbewerb<br />

teilnehmen, füllen nach Abschluss der Aktion den hierfür<br />

vorgesehenen Meldebogen aus und senden ihn bis<br />

spätestens 15. Dezember <strong>2007</strong> an die zuständige<br />

Sportabzeichenbeauftragte/den zuständigen Sportabzeichenbeauftragten<br />

des jeweiligen <strong>Kreissportverband</strong>es.<br />

Prüfkarten und Werbematerial sind dort ebenfalls erhältlich.<br />

Der Meldebogen für Schulen steht auch im Internet zum<br />

Download bereit: www. lsv-sh.de/dsa<br />

Ihr Ansprechpartner für das Sportabzeichen<br />

im Kreis <strong>Herzogtum</strong> <strong>Lauenburg</strong> e. V.<br />

Horst Flöter<br />

Posener Straße 38, 23879 Mölln<br />

Tel. 0 45 42 / 23 11<br />

Fax: 0 45 42 / 8 64 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!