22.01.2013 Aufrufe

Samstag, 11. August 2012 29. Schaffhauser Triathlon

Samstag, 11. August 2012 29. Schaffhauser Triathlon

Samstag, 11. August 2012 29. Schaffhauser Triathlon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Samstag</strong>, <strong>11.</strong> <strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

Büsingen bei Schaffhausen<br />

Gratisstart beim SN-Jugendtriathlon<br />

<strong>29.</strong> <strong>Schaffhauser</strong> <strong>Triathlon</strong><br />

Patronat SN-Jugendtriathlon


Inhaltsverzeichnis<br />

Editorial / Begrüssungsworte 3<br />

Reglement 4-6<br />

SN-Jugendtriathlon 7<br />

Kategorieneinteilung 8/9<br />

Timetable 10<br />

Stände 16<br />

Platzorganisation 28/29<br />

Streckenpläne 30-32<br />

Teilnehmerentwicklung / Marschtabelle 33<br />

Die Sieger 2011 34<br />

Ahnengalerie 35<br />

Luftbild 37<br />

Checkliste 44<br />

Organisationskomitee 45<br />

Sponsoren 52<br />

Die Sieger der letzten Jahre 53<br />

Alle Fotos: Foto-Club Neuhausen am Rheinfall<br />

«Wo sich Leistungssport Leistungssport<br />

und Freizeitspass Freizeitspass zu<br />

einem unvergleichlichen<br />

unvergleichlichen<br />

Wettkampf Wettkampf treffen» treffen»


Editorial/Begrüssungsworte<br />

Ein Jahr vor der Jubiläumsaustragung<br />

behalten<br />

wir alles beim Alten. Die<br />

Richtungsänderung der<br />

Laufstrecke wie auch der<br />

Zieleinlauf haben sich bewährt,<br />

da haben wir viele<br />

positive Feedbacks von<br />

den Teilnehmenden erhalten.<br />

Eine Anpassung<br />

gibt es dennoch. Wir heben das Windschattenverbot<br />

auf. Das hört sich nach Revolution an,<br />

doch wurde das bisherige Verbot von vielen<br />

nicht eingehalten und von uns auch nicht sanktioniert.<br />

So schaffen wir klare Verhältnisse. Viel<br />

interessanter ist zu lesen, was Peter Rüegg, der<br />

Initiator und erste OK-Präsident des <strong>Schaffhauser</strong><br />

<strong>Triathlon</strong> zu erzählen hat.<br />

Marcel Zürcher, OK-Präsident<br />

Die Begrüssungsworte,<br />

die ich als Organisator<br />

1984 auf einer A4 Kopie<br />

an die Teilnehmer des 1.<br />

<strong>Schaffhauser</strong> <strong>Triathlon</strong><br />

gerichtet habe, kann ich<br />

nicht mehr finden. Es sind<br />

ja inzwischen auch schon<br />

einige Jahre vergangen.<br />

Für 277 «<strong>Triathlon</strong> Pioniere»<br />

– die Sportart war damals in der Schweiz<br />

fast unbekannt und der «<strong>Schaffhauser</strong>» die<br />

zweite Tri-Veranstaltung in der Schweiz überhaupt<br />

– haben wir damals in einem kleinen<br />

Team enorme Vorbereitungsarbeit geleistet und<br />

im wörtlichen Sinn zahlreiche Grenzen überschritten.<br />

Dass wir dabei das Fundament für 28<br />

Wiederholungen mit bisher 28789 Teilnehmenden<br />

gelegt haben, macht mich stolz. Meine<br />

grundsätzlichen Überlegungen stimmten und<br />

vieles ist im Kern über alle Jahre unverändert<br />

geblieben. Das ursprüngliche Konzept erlaubt<br />

jährliche Anpassungen an sich verändernde Umstände.<br />

So wurde der <strong>Schaffhauser</strong> <strong>Triathlon</strong> mit<br />

Sicherheit zum ältesten <strong>Triathlon</strong> in der Schweiz,<br />

aber – und das ist wichtiger als chronologische<br />

Tradition – die Veranstaltung ist jung geblieben.<br />

Was hat sich über die Jahre verändert?<br />

Die umständlichen Garderobenbauten konn-<br />

ten wegen mangelnder Nachfrage weggelassen<br />

werden.<br />

Toilettenanlagen übernahmen die Funktion<br />

der Maisfelder und entlasteten die Anlieger.<br />

Damit die Grenzüberschreitungen korrekt erfolgen<br />

konnten, mussten in den ersten Jahren<br />

sämtliche relevanten persönlichen Daten der<br />

Teilnehmer aufgelistet und einige Tage vor dem<br />

Wettkampf den Behörden vorgelegt werden.<br />

Nach der Öffnung Europas konnte man darauf<br />

verzichten. Kurzfristige Nachmeldungen wurden<br />

möglich.<br />

Anstelle einer traumhaft schönen und schrecklich<br />

strengen 63 km Runde durch den Hegau<br />

mussten die Langdistanzler bald zweimal die<br />

kurze Runde über den Reiat fahren.<br />

Die ursprünglich einmal zu laufende 17 km<br />

Langstrecke, die bis in die Wälder nördlich von<br />

Gennersbrunn führte, wurde von der flacheren,<br />

zweimal zu laufenden Strecke um die Büsinger<br />

Bergkirche abgelöst. Mit der Verlegung der<br />

Laufstrecke in den Wald entlang dem Rhein<br />

konnten die Veranstalter auf die IWC Brücke,<br />

die die Läufer sicher über die verkehrsreiche<br />

Kantonsstrasse Dörflingen – Büsingen führte,<br />

verzichten.<br />

Ursprünglich wurden die Zeiten handgestoppt<br />

und die Zwischenzeiten errechnet. Zur Kontrolle<br />

diente ein Videoprotokoll. Jetzt arbeiten die Organisatoren<br />

mit Datasport zusammen und die<br />

Zeitnahme erfolgt zuverlässig und «vollautomatisch».<br />

Nach einigen erfolg- oder weniger erfolgreichen<br />

Betrugsversuchen mussten Kontrollposten<br />

eingerichtet werden.<br />

Verbesserungen gehören zur Tradition des <strong>Triathlon</strong>s!<br />

Der <strong>Schaffhauser</strong> <strong>Triathlon</strong> ist weiterhin einzigartig,<br />

eigen- und bodenständig, unkommerziell<br />

und auf die Bedürfnisse der regionalen Sportlerszene<br />

zugeschnitten. Er hat dem regionalen<br />

Breitensport wichtige Impulse verliehen und das<br />

hat ihn so erfolgreich gemacht.<br />

So soll es auch weitergehen. Same time, same<br />

place, next year?<br />

Ich wünsche allen Teilnehmenden einen beglückenden<br />

und erfolgreichen Wettkampf und<br />

den Zuschauern viel Vergnügen.<br />

Peter Rüegg, 1. OK-Präsident 1984<br />

3


4<br />

Reglement<br />

Allgemein<br />

Dieses Reglement liegt ebenfalls dem Startnummernpaket bei. Kurzfristige Änderungen<br />

werden durch den Speaker am <strong>Samstag</strong>morgen während den obligatorischen Briefings<br />

bekanntgegeben. Ein Nichtbefolgen der Regeln kann zur Disqualifikation führen!<br />

Wettkampfgelände<br />

Startnummernausgabe, Pasta-Party, Festzelt, Bustransport, Kleiderdepot, Siegerehrungen<br />

usw. befinden sich alle unmittelbar beim Wettkampfgelände. Keine Duschen<br />

oder Umkleidekabinen vorhanden.<br />

Schwimmen<br />

Der Schwimmstart wird mit Bussen erreicht. Ausnahme beim SN-Jugendtriathlon, dort<br />

wird der Schwimmstart gemeinsam zu Fuss erreicht. Jede Schwimmart ist gestattet. Es<br />

sind keine Hilfsmittel erlaubt. Schwimmbrille und Wärmeanzug sind erlaubt. Das Tragen<br />

der abgegebenen Bademütze ist obligatorisch. Das Schwimmen findet im fliessenden<br />

Gewässer statt. Der Ausstieg befindet sich für alle Kategorien in der Büsinger<br />

Bucht oberhalb der Badeanstalt beim Athleticum-Torbogen. Auf der gesamten Strecke<br />

sind Rettungsboote stationiert.<br />

Den Anweisungen der Rettungskräfte ist Folge zu leisten. Eine besondere Gefahr stellen<br />

die Schifffahrtszeichen (Wiffen) dar. Die Rettungskräfte warnen davor mit Hornsignalen<br />

von den Booten aus. Beim Hören eines solchen Signals unbedingt den Kopf aus<br />

dem Wasser und aufmerksam sein. Bei Problemen (eigene oder von Konkurrenten/innen)<br />

sind die Rettungskräfte in den Booten mit Winken oder Rufen zu alarmieren.<br />

Radfahren<br />

Auf der gesamten Strecke herrscht Gegenverkehr und auf den meisten Abschnitten ist<br />

der übrige Verkehr in Fahrtrichtung gestattet. Deshalb muss die Strassenverkehrsordnung<br />

zwingend eingehalten werden. Begleitfahrzeuge sind nicht erlaubt. Das Windschattenfahren<br />

wird erstmals erlaubt. Das Tragen eines Schalenhelmes ist obligatorisch.<br />

In der Gemeinde Opfertshofen (in der Abfahrt nach dem höchsten Punkt der Strecke)<br />

gilt ein striktes Überholverbot und zudem darf die Strassenmitte nicht überfahren werden.<br />

Die kurvenreiche Abfahrt nach Opfertshofen ist auch wegen des teilweise vorhandenen<br />

Bitumens vorsichtig zu befahren! In Dörflingen (ca. 1,5 km vor dem Ziel)<br />

zweigen die TeilnehmerInnen der Langdistanz scharf rechts weg in die zweite Runde.<br />

In der zweiten Runde verläuft die Strecke wie bei der Kurzdistanz geradeaus nach Büsingen.<br />

Langdistanzathleten müssen kurz vor dieser Abzweigung in die zweite Runde<br />

ganz rechts fahren und dürfen nicht überholen. Dieser Teil wird mit Signalisationskegeln<br />

markiert und es wird mit Signalisationstafeln darauf hingewiesen.<br />

Die Radstrecke beim SN-Jugendtriathlon zweigt unmittelbar nach Verlassen der Betonpiste<br />

(ca. Km 4) rechts weg und mündet in Dörflingen wieder in den Schlussteil der<br />

Kurz- und Langdistanzstrecke ein.<br />

Laufen<br />

Begleitfahrzeuge sind verboten. Die Laufstrecke ist mit Schildern und Trassierbändern<br />

markiert. Teilnehmer der Langdistanz beachten die spezielle Beschilderung für die<br />

zweite Runde. Die Laufstrecke beginnt für alle Teilnehmenden beim südlichen Ausgang<br />

der Wechselzone. Beim SN-Jugendtriathlon zweigt die Laufstrecke nach ca. 1 km<br />

links weg, zurück zum Ziel.


Wettkampfverpflegung<br />

Bei allen Schwimmstarts, bei zwei Posten auf der Radstrecke, bei fünf auf der Laufstrecke<br />

werden Wasser und «PowerBar-Performance-Drink» und teilweise PowerBar-<br />

Gels abgegeben. Beim Laufen werden zusätzlich Schwämme gereicht. Bei der<br />

Laufpassage (Langdistanz) im Wettkampfgelände sowie im Zieleinlauf steht für alle<br />

feste Nahrung zur Verfügung. Die Verpflegung nach dem Zieleinlauf ist für einlaufende<br />

Teilnehmende vorgesehen. Teamschwimmer und -radfahrer können diesen nur<br />

mit Abgabe des Zielverpflegungsbons (im Check-In-Sack) betreten. Nach Verlassen dieser<br />

Zone darf nicht mehr zurückgekehrt werden.<br />

Wettkampfplatz, Wechselzone<br />

Die Fahrräder mit dem Hinterrad in die Ständer stellen. Für Fahrräder mit breiteren<br />

Pneus stehen spezielle Ständer zur Verfügung. Bitte an die Person bei der Eingangskontrolle<br />

in die Wechselzone melden.<br />

Garderoben und Duschen stehen nicht zur Verfügung. Bitte nur die mobilen WC-Anlagen<br />

benutzen.<br />

Die Gärten der Anwohnerliegenschaften dürfen auf keinen Fall betreten werden. Fehlverhalten<br />

kann zur Disqualifikation führen. Bei allen Kategorien dürfen sich während<br />

der gesamten Renndauer keine Betreuungspersonen in der Wechselzone aufhalten.<br />

Startnummernausgabe<br />

Teilnehmende aus der Region werden gebeten, die Nummern am Freitagabend zu<br />

holen, damit am <strong>Samstag</strong> Wartezeiten verhindert werden.<br />

Das Startnummernpaket enthält: Startnummer, Transponder (Datenträger), Klebeetikette<br />

mit Startnummern (für Beschriftung Check-in-Sack), Reglement, Gummiband<br />

(Teams doppelt), Bademütze; bei Teams zusätzlich zwei Zielverpflegungsbons (für<br />

Schwimmer und Radfahrer).<br />

Kleidertransport - Check-In-Sack<br />

Der Check-In-Sack für den Schwimmer dient als Transportsack vom Schwimmstart zurück<br />

zum Wettkampfplatz. Die Säcke müssen beim Schwimmstart an den dafür vorgesehenen<br />

Stellen deponiert werden. Im Zelt neben der Startnummernausgabe können<br />

diese abgeholt werden.<br />

WICHTIG: Der Check-In-Sack muss mit der Startnummernetikette beklebt sein.<br />

Der Veranstalter haftet nicht für die transportierten Utensilien.<br />

Startnummern/Transponder<br />

Die Teilnehmerfelder unterscheiden sich durch die Startnummernfarbe (siehe Tabelle<br />

auf Seite 8–9). Die Startnummer ist beim Radfahren auf dem Rücken und beim Laufen<br />

vorne zu tragen. Datasport übernimmt die Zeitmessung inkl. Start- und Rangliste.<br />

Sämtliche Zwischen- und Wechselzeiten werden erfasst. Beim Wendepunkt auf der<br />

Laufstrecke (nicht SN-Jugendtriathlon) ist eine Matte angebracht, die es zu passieren<br />

gilt (Kontrolle!). Der Transponder muss am Fussgelenk getragen werden. Dies gilt auch<br />

für alle Teammitglieder. Das Datenträgerband wird beim Zieleinlauf abgenommen.<br />

Fehlende Datenträger werden dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt. Es gibt keinen<br />

Zielschluss.<br />

Transponderübergabe bei Teams<br />

Beim Teamwettbewerb dürfen sich nur diejenigen Teilnehmenden in der Wechselzone<br />

aufhalten, die einander den Transponder übergeben. Die erste Übergabe muss also<br />

vom Schwimmer zum Radfahrer und die zweite vom Radfahrer zum Läufer stattfinden.<br />

5


Neu: Diese Übergaben - Schwimmen zu Rad und Rad zu Laufen - müssen unmittelbar<br />

beim zugeteilten Fahrradständer erfolgen. Übergaben, die ausserhalb des Fahrradständers<br />

erfolgen oder durch Dritte unterstützt werden, führen zu Zeitstrafen oder<br />

zur Disqualifikation des Teams.<br />

Finisherpreise<br />

Die Check-In-Säcke und T-Shirts (je 3 pro Teams) werden bei der Startnummernausgabe<br />

abgegeben. Ein Anspruch auf eine bestimmte Grösse besteht nicht.<br />

Preise und Verlosungen<br />

SN-Jugendtriathlon: Alle Teilnehmer erhalten einen Preis. Preissponsoren: Fitnesscenter<br />

eurofit und <strong>Schaffhauser</strong> Nachrichten.<br />

Alle anderen Kategorien: Ränge 1 - 3 erhalten eine Medaille. Die Kategoriensieger erhalten<br />

Preisgeld. Bei ungenügender Teilnehmerzahl können Kategorien zusammengelegt<br />

werden. Die Tagessieger der Kurz- und Langdistanz Männer und Frauen werden<br />

zusätzlich ausgezeichnet.<br />

Pastaparty am Freitagabend<br />

Dank dem Sponsoring der Spitäler Schaffhausen erhalten alle Teilnehmenden, welche<br />

die Startnummern am Freitagabend beziehen, eine Portion Pasta.<br />

Start-/Ranglisten<br />

Unter www.schaffhauser-triathlon.ch oder www.datasport.com<br />

Es erfolgt kein Ranglistenversand per Post.<br />

Hotline<br />

info@schaffhauser-triathlon.ch oder +41 (0)79 233 38 98<br />

Sanität/Arzt<br />

Die Sanitätsposten befinden sich auf dem Wettkampfgelände und beim Zentralschulhaus<br />

Unterer Reiat (Rad-Km 18), unmittelbar nach der langen Abfahrt. Auf dem Wettkampfplatz<br />

befindet sich ein Ärzteteam. Spontane und schnelle Hilfe unterwegs durch<br />

die Teilnehmenden ist wichtig. Bei einem Unfall ist zudem der nächste Streckenposten<br />

zu informieren. Entstandene Zeitverluste werden gutgeschrieben.<br />

Fahrrad-Reparaturdienst<br />

Velo-Sport Russenberger Merishausen bietet den Teilnehmenden auf dem Wettkampfgelände<br />

einen Gratis-Reparaturdienst an (nur kleinere Schäden). Allfällige Materialkosten<br />

müssen sofort bezahlt werden.<br />

Parkplätze<br />

Es dürfen nur die ausgeschilderten Parkplätze benutzt werden. Parkieren entlang der<br />

Strassen und bei der Büsinger Badeanstalt ist verboten. Teilnehmende aus der näheren<br />

Umgebung reisen mit dem Fahrrad an.<br />

Camping<br />

Eine beschränkte Anzahl Plätze steht von Freitag auf <strong>Samstag</strong> zur Verfügung. Die Anmeldung<br />

(info@schaffhauser-triathlon.ch oder +41 (0)79 233 38 98) ist zwingend notwendig.<br />

Informationen zum Campieren werden einige Tage vor dem Anlass via e-Mail<br />

an die Angemeldeten verschickt.<br />

Massagedienst<br />

Die Organisation SRS pro Sportler stellt am <strong>Samstag</strong> zwischen 10.30 und 13.30 Uhr<br />

einen kostenlosen Massagedienst zur Verfügung. Die massierenden Personen freuen<br />

sich, wenn du vorher deinen Schweiss mit einem Sprung in den Rhein entfernst, danke!<br />

6


SN-Jugendtriathlon<br />

Zum 9. Mal: SN-Jugendtriathlon für 12- bis 15-Jährige<br />

Schwimmen, Radfahren und Laufen kann (fast) jeder, daher kann man beim SN-Jugendtriathlon<br />

auch einzeln oder als 3er-Team mitmachen. Die Schwimmstrecke ist<br />

nur 450 m lang, dann folgen 7 km Radfahren und zum Abschluss gilt es noch 2 km zu<br />

rennen. Dann wartet der Jubel der Zuschauer beim Zieleinlauf auf dich. Alle Teilnehmer<br />

erhalten neben dem legendären T-Shirt einen attraktiven Preis.<br />

Du bist noch unschlüssig? Dann komm ins Schnuppertraining am Mittwoch, 08. <strong>August</strong>.<br />

Treffpunkt ist um 17.30 Uhr in der Nähe der Wechselzone beim Parkplatz des<br />

Tennisclubs Büsingen. Mitnehmen musst du Velo, Helm, Badehose, Laufschuhe/-bekleidung<br />

sowie ein Handtuch. Dauer: ca. 90 Minuten.<br />

Anmeldung an nachwuchs@tristar-sh.ch ist erforderlich.<br />

Dank den <strong>Schaffhauser</strong> Nachrichten und der SIG ist der Start am SN-Jugendtriathlon<br />

für rechtzeitig angemeldete (bis 20. Juli) Teilnehmer gratis.<br />

Young Stars – wenn dir <strong>Triathlon</strong> so richtig Spass macht<br />

Dann mache nicht nur am SN-Jugendtriathlon mit, sondern komme zu den Young<br />

Stars, der Nachwuchsgruppe des Tristar <strong>Triathlon</strong>-Clubs Schaffhausen. Gegründet<br />

1999 trainieren nun über 20 Schüler, Jugendliche und Junioren ab 9 Jahren bei einer<br />

der grössten <strong>Triathlon</strong>-Nachwuchsgruppen in der Schweiz. Dir macht Schwimmen,<br />

Laufen und Velofahren Spass und du bist gerne mit anderen Athleten zusammen?<br />

Das Trainingsangebot ist vielfältig, neben den Kerndisziplinen gibt es auch Biken, Indoor-Cycling<br />

und Ausflüge. Trainingslager (Langlaufen im Januar und <strong>Triathlon</strong> im<br />

April in Spanien) runden das Angebot ab. Wer ganz ehrgeizig ist, trainiert mehrere<br />

Male in der Woche. Die meisten freuen sich auf die zwei Trainings pro Woche und<br />

machen einige Wettkämpfe in der Saison.<br />

Alle Infos findest du auf www.tristar-sh.ch unter Young Stars.<br />

7


Jugendtriathlon<br />

(0.45/7/2)<br />

Kurzstrecke<br />

(2.4/31.5/7.8)<br />

Langstrecke<br />

(5/59.5/15.6)<br />

Teams<br />

(2.4/31.5<br />

/7.8)<br />

���������� ����<br />

Nr. Name Geschlecht Jahrgänge<br />

50<br />

51<br />

Schüler<br />

Jugend<br />

männlich<br />

99/00<br />

97/98<br />

60 Schüler 99/00<br />

61 Jugend<br />

weiblich<br />

97/98<br />

80 Teams frei 97 - 00<br />

10 HK 78 - 92<br />

11 AK 1 68 - 77<br />

12 AK 2 Männer 58 - 67<br />

13 AK 3 bis 57<br />

14 Junioren 93 - 96<br />

20 HK 78 - 92<br />

21 AK 1 68 - 77<br />

22 AK 2 Frauen 58 - 67<br />

23 AK 3 bis 57<br />

24 Juniorinnen 93 - 96<br />

30 HK 78 - 92<br />

31 AK 1 68 - 77<br />

32 AK 2 Männer 58 - 67<br />

33 AK 3 bis 57<br />

34 Junioren 93 - 94<br />

40 HK 78 - 92<br />

41 AK 1 68 - 77<br />

42 AK 2 Frauen 58 - 67<br />

43 AK 3 bis 57<br />

44 Juniorinnen 93 - 94<br />

70 Männer<br />

71 Frauen<br />

72 Mixed<br />

Briefing<br />

(obligatorisch)<br />

7:00<br />

7:20<br />

6:45<br />

7:20<br />

Busab<br />

Schw<br />

0<br />

geme<br />

Fussm<br />

Schw<br />

Tref<br />

Speak<br />

07:40<br />

7<br />

7


������ ������<br />

sabfahrt zum<br />

chwimmen Start Startnr. Bademütze Startgeld *<br />

07:�0<br />

emeinsamer<br />

ssmarsch zum<br />

chwimmstart<br />

Treffpunkt:<br />

peakertribüne<br />

7:40 - 08:10<br />

7:10<br />

7:40<br />

7:50<br />

8:40<br />

8:50<br />

gratis<br />

gratis<br />

gratis<br />

gratis<br />

grün<br />

Schrift rot gratis<br />

CHF 65.00<br />

CHF 65.00<br />

CHF 65.00<br />

CHF 65.00<br />

8:40 hellgrün CHF 50.00<br />

rot<br />

CHF 65.00<br />

8:50<br />

7:50<br />

8:30<br />

grün<br />

Schrift weiss<br />

gelb<br />

blau<br />

orange<br />

hellgrün<br />

orange<br />

orange<br />

orange<br />

gelb<br />

CHF 65.00<br />

CHF 65.00<br />

CHF 65.00<br />

CHF 50.00<br />

CHF 75.00<br />

CHF 75.00<br />

CHF 75.00<br />

CHF �5.00<br />

CHF 60.00<br />

CHF 75.00<br />

CHF 75.00<br />

CHF 75.00<br />

CHF 75.00<br />

CHF 60.00<br />

CHF 105.00<br />

CHF 105.00<br />

CHF 105.00<br />

*) Anmeldeschluss 20.7.<strong>2012</strong><br />

Nachmeldegebühr: CHF 15.-<br />

9


10<br />

Timetable<br />

Freitag, 10. <strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

18.00 – 20.00 Uhr Startnummernausgabe, Stände und Pasta-Party<br />

<strong>Samstag</strong>, <strong>11.</strong> <strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

ab 06.15 Uhr Startnummernausgabe<br />

06.45 Uhr Briefing Langstrecke (obligatorisch)<br />

07.00 Uhr Briefing SN-Jugendtriathlon (obligatorisch)<br />

07.10 Uhr Abfahrt Bus Langdistanz<br />

07.20 Uhr Gemeinsamer Fussmarsch SN-Jugendtriathlon<br />

zum Schwimmstart; Treffpunkt: Speakertribüne<br />

07.20 Uhr Briefing Kurzstrecke und Teams<br />

07.40 Uhr Abfahrt Bus Teams<br />

07.40 – 08.10 Uhr Abfahrt Busse Kurzstrecke<br />

07.50 Uhr Start SN-Jugendtriathlon + Langdistanz<br />

08.20 Uhr Zielankunft SN-Jugendtriathlon<br />

08.30 Uhr Start Teams<br />

08.40 Uhr Start Kurzdistanz Männer Hauptklasse, AK1 und Junioren<br />

08.50 Uhr Start Kurzdistanz restliche Männer und Frauen<br />

09.58 Uhr Zielankunft Teams<br />

10.10 Uhr Zielankunft Männer Kurzdistanz<br />

10.30 Uhr Zielankunft Frauen Kurz<br />

<strong>11.</strong>00 Uhr Zielankunft Langdistanz<br />

12.30 Uhr Siegerehrungen


Top in Form und<br />

top informiert am<br />

<strong>Schaffhauser</strong> <strong>Triathlon</strong> mit den<br />

«<strong>Schaffhauser</strong> Nachrichten».<br />

Jetzt Abo bestellen:<br />

www.shn.ch oder<br />

Telefon 052 633 33 66<br />

11


12<br />

���������������<br />

���������������������������������������<br />

���������������� � �����������������<br />

�������������������� ����� ����������������<br />

���������������������� � �����������������������


CHA PION*<br />

* Sportlerinnen und Sportler stellen hohe Anforderungen<br />

an sich selbst und erwarten auch von ihrem Optiker<br />

Bestleistungen. Mit einer modernen Sportbrille lässt sich<br />

nicht nur die Sehschärfe korrigieren, sie bietet auch<br />

optimalen Schutz und kann sogar zur Leistungssteigerung<br />

beitragen. Eine gute Sportbrille macht jede<br />

Augenbewegung mit, ist bruchsicher und sitzt fest und<br />

bequem. Unsere diplomierten Augenoptiker sind von<br />

Swiss Olympic für die Sportlerberatung qualifi ziert und<br />

so gesehen Champions auf ihrem Gebiet.<br />

13


14<br />

photocredit: www.kirstenstenzel.ch<br />

PRODUKTE FÜR<br />

TRAINING, WETTKAMPF<br />

UND REGENERATION!<br />

Die ersten Iso-Drinks mit 5 Elektrolyten im Verhältnis<br />

wie man sie durch Schweiss verliert. Ohne<br />

künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe.<br />

Mehr unter www.powerbar.com<br />

Melanie Annaheim<br />

PowerBar ® Userin seit 2009


«<strong>Schaffhauser</strong><br />

Lebensqualität.»<br />

Mit unserem Sponsoring-Enga<br />

Sponsoring-Engagement agement leisten wir einen<br />

wesentlichen Beitrag zur <strong>Schaffhauser</strong> Schhaffhauser<br />

Lebensqualität<br />

und damit zur Attraktivität de der rRegion. Region.<br />

15


16<br />

Stände beim <strong>Schaffhauser</strong> <strong>Triathlon</strong><br />

Freitagabend während der Startnummernausgabe und am <strong>Samstag</strong> während<br />

dem Rennen<br />

Bike Café Schaffhausen<br />

On<br />

Russenberger Velo-Sport Merishausen<br />

Skinfit<br />

Es ist an der Zeit, dass du dir selbst eine Freude bereitest.<br />

Mit einem Bike, das Ausdruck deiner Persönlichkeit ist.<br />

Verwirkliche dich selbst und inszeniere dein Traumbike.<br />

Für Menschen die im Hier und Heute leben. Die den Augenblick<br />

und nicht, was einmal sein könnte, geniessen.<br />

Wir freuen uns auf deinen Besuch.<br />

Supernatural. Weich landen, barfuss abstossen. Der neuartige<br />

Laufschuh On aus der Schweiz macht den intelligenten<br />

nächsten Schritt: Erlebe das neue Laufgefuhl mit<br />

der ersten adaptiven Laufsohle, die nur bei der Landung<br />

dampft und dann hart wird für einen kraftvollen Abstoss:<br />

laufen wie auf Wolken. Teste den On und erlebe<br />

ein übernaturliches Laufgefuhl.<br />

Bei Velo-Sport Russenberger verkaufen wir nur Produkte<br />

die überzeugen und die wir selbst getestet und «erfahren»<br />

haben. Auch du hast bei uns die Möglichkeit, bei<br />

einer Probefahrt das Velo deiner Träume ausgiebig zu<br />

testen. Massgeschneiderte Fahrrader, auf Ihre Bedürfnisse<br />

abgestimmt sind unsere Spezialitat!<br />

Auch Reparatur-Service am <strong>Triathlon</strong><br />

Kompromisslose Funktionalität bei gleichzeitig schönem<br />

Design steht bei Skinfit an erster Stelle. Die Freude an<br />

der Bewegung soll durch nichts getrübt werden, deshalb<br />

legen wir auf die Ergonomie der Schnitte höchsten Wert<br />

und verwenden hochwertige, leichte und schnell trocknende<br />

Materialien.


Verpackung schützt!<br />

Weltweit verderben bis zu 50 Prozent aller Lebensmittel.<br />

Sichere Verpackungen schützen vor Licht, Mikroben und<br />

Feuchtigkeit.<br />

SIG bietet als weltweit tätiger Verpackungskonzern eine<br />

Vielzahl von sicheren Lösungen für Getränke und flüssige<br />

Lebensmittel. Für fast alle Produkte.<br />

Fill the Difference<br />

SIG Combibloc Group AG<br />

CH-8212 Neuhausen am Rhf.<br />

Telefon +41 52 674 61 11<br />

Telefax +41 52 674 65 56<br />

www.sig.biz<br />

17


18<br />

Sorell Hotel Rüden<br />

Festsaal<br />

Lounge<br />

info@rueden.ch<br />

www.rueden.ch<br />

Hotelzimmer<br />

Meeting


20<br />

Für F ür<br />

km k m 5.<br />

FFür<br />

Für km 10.<br />

Fürs ZZiel.<br />

iel.<br />

Coop unterstützt Sportanlässe in der ganzen Schweiz.<br />

Und wünscht Ihnen spannende Unterhaltung.


Athleticum Schaffhausen<br />

Fulacherhalde 4, 8201 Schaffhausen, Telefon 052 630 09 45<br />

mühlentalstr. 272 a<br />

8200 schaffhausen<br />

fon +41 52 630 29 29<br />

Grösster Sportfachmarkt der Schweiz<br />

– über 60’000 Artikel<br />

pmb bau ag<br />

www.athleticum.ch<br />

zehnder<br />

<strong>Schaffhauser</strong><br />

Baukompetenz!<br />

pmbbau.ch<br />

21


22<br />

Für Männer, die mit Druck<br />

umgehen können.<br />

«Kann ich auch.»<br />

Aquatimer Automatic 2000. Ref. 3568: Wer mit den Haien an Land fertig wird, muss die unter<br />

Wasser nicht fürchten. Schon gar nicht, wenn er mit dieser Uhr taucht. Das 200 bar wasserdichte<br />

Gehäuse besteht auch in Tiefen, in denen es kaum mehr Haie gibt. Die nachleuchtenden Zeiger unter<br />

entspiegeltem Saphirglas informieren Sie, wann es Zeit ist, aufzutauchen. Schliesslich müssen Sie noch<br />

Zeit fürs Umziehen einplanen. Vom Taucheranzug zurück in den Businessanzug. IWC. Engineered for men.<br />

Mechanisches Uhrwerk | Automatischer Aufzug | Datumsanzeige | Aussen liegender Drehring (Bild) | Entspiegeltes Saphirglas |<br />

Verschraubte Krone | Wasserdicht 200 bar | Edelstahl<br />

IWC Schaffhausen Boutique, Baumgartenstrasse 15<br />

Schaffhausen: Hannibal, Schwertstrasse 6; Clémençon + Rieser, Fischerhäuserstrasse 59; Stein am Rhein: Le Cadeau, Rathausplatz 25.<br />

www.iwc.com


24<br />

�����������������������������������������������������<br />

�� �� ������<br />

��<br />

������������������������� ����������������������������<br />

���<br />

����<br />

��<br />

��<br />

��<br />

������������������������� ����<br />

��<br />

�� ����<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

����<br />

����<br />

�� ����<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�� ������<br />

��<br />

�������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

��<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������� ���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />


MASSARBEIT<br />

8207 Schaffhausen<br />

Tel. 052 644<br />

80 80<br />

www.strabus.ch<br />

Gut gebaut.<br />

25


26<br />

Wir sind und<br />

bleiben im Grünen!<br />

Weil unsere gute Lebensqualität die ideale<br />

Grundlage für erstklassige Arbeit bildet.<br />

stamm+co. AG, Grafisches Unternehmen Hofwiesen 6<br />

8226 Schleitheim<br />

www.stammco.ch<br />

Verlag <strong>Schaffhauser</strong> Landzeitung<br />

www.shlandzeitung.ch info@shlandzeitung.ch


eckert baulogistik<br />

eee<br />

Eckert Baulogistik AG<br />

Zollstrasse 105<br />

8212 Neuhausen am Rheinfall<br />

Büro T 052 672 77 65 eckert@eckert-bag.ch<br />

F 052 672 77 64 www.eckert-bag.ch<br />

Disposition T 052 672 77 66<br />

Top Logistik für Ihre Baustelle!!!<br />

Wir beliefern Sie, vom Gartenweg<br />

bis zur Nationalstrasse!!!<br />

…übrigens, wir haben schon 4<br />

Medaillen, jetzt sind Sie dran!!!<br />

27


30<br />

Schwimmstrecke<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

������������������������<br />

���� ������<br />

������� �����������<br />

������� �� ���� � ��� ��� ��<br />

�� ��<br />

������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������<br />

������������������������<br />

�������������<br />

������������� ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�������������� ����������������<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�������������������<br />

��������<br />

����������������<br />

������� ��������<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�<br />

������� ��������<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�<br />

�� ������� ������<br />

���������<br />

��<br />

������<br />

�����������<br />


Radstrecke<br />

31


32<br />

Laufstrecke<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

11


33<br />

0<br />

200<br />

400<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

1200<br />

1984<br />

1985<br />

1986<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

2011<br />

Langstrecke Kurzstrecke 3er-Teams Jugend<br />

1200<br />

800<br />

1000<br />

400<br />

600<br />

0<br />

200<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

99<br />

00<br />

00<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

10<br />

11<br />

1984<br />

1985<br />

1986<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

ck<br />

e<br />

gstr<br />

n<br />

a<br />

L<br />

5<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

e<br />

k e<br />

ck<br />

e<br />

str<br />

z<br />

r<br />

u<br />

K T<br />

-<br />

3er<br />

00<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

eams<br />

Te d<br />

n<br />

ge<br />

u<br />

J<br />

05<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

10<br />

2011<br />

Teilnehmerentwicklung 1984 bis 2011<br />

Durchgangszeiten anhand Bestzeiten<br />

Marschtabelle


34<br />

Die Sieger 2011<br />

Ulrike Schwalbe, Tagessiegerin kurze Strecke Andy Sutz, Tagessieger kurze Strecke<br />

Maja Jacober, Tagessiegerin lange Strecke Felix Saur, Tagessieger lange Strecke


Ahnengalerie<br />

Jahr Lange Strecke Kurze Strecke<br />

2011 Tagessiegerin Maja Jacober, Ossingen (3:35:15) Ulrike Schwalbe, Kulmbach (1:43:41)<br />

Tagessieger Felix Saur, Hilzingen (3:05:01) Andi Sutz, Schaffhausen (1:30:42)<br />

Teams Julien Baillod, Maxim Beney,<br />

Khelifi Mehdi (1:26:45)<br />

2010 Tagessiegerin Maja Jacober, Ossingen (3:26:50) Kathrin Paetzold, D-Schönaich (1:40:52)<br />

Tagessieger Daniel Berglas, Henggart (3:03:03) Andi Sutz, Schaffhausen (1:29:44)<br />

Teams This Oderbolz, Martin Schlagenhauf,<br />

Gerhard Schnebele (1:28:42)<br />

2009 Tagessiegerin Maja Jacober, Ossingen (3:31:21) Annique Schneider, Schaffhausen (1:49:32)<br />

Tagessieger Dani Hofstetter, Buchs ZH (3:12:27) Andi Sutz, Schaffhausen (1:30:29)<br />

Teams Julien Baillod, Jean-Francois Wahlen,<br />

Tolossa Chengere (1:30:37)<br />

2008 Tagessiegerin Maja Jacober, Ossingen (3:30:11) Michaela Giger, Zürich (1:46:09))<br />

Tagessieger Dominik Spycher, Eschenz (3:12:49) Andi Sutz, Schaffhausen (1:30:33)<br />

Teams Julien Baillod, Jean-Francois Wahlen,<br />

Tolossa Chengere (1:29:32)<br />

2007 Tagessiegerin Maja Jacober, Ossingen (3:36:35) Natascha Badmann, Oftringen (1:43:34)<br />

Tagessieger Bryan Rhodes, Neuseeland (3:09:27) Andi Sutz, Schaffhausen (1:33:11)<br />

Teams Yves Platel, Jean-Francois Wahlen,<br />

Tolossa Chengere (1:30:29)<br />

2006 Tagessiegerin Anette von Mandach (4:05:45) Simone Mortier, Schaffhausen (1:53:53)<br />

Tagessieger Martin Leumann (3:22:38) Andy Sutz, Schaffhausen (1:37:25)<br />

Teams Julien Baillod, Jean-François Wahlen,<br />

Mehdi Khelifi (1:34:40)<br />

2005 Tagessiegerin Maja Jacober, Ossingen (3:48:59) Simone Mortier, Schaffhausen (1:52:58)<br />

Tagessieger Bryan Rhodes (3:24:25) Andy Sutz, Schaffhausen (1:38:44)<br />

Teams Jean-Francois Wahlen, Julien Baillod,<br />

Mehdi Khelifi (1:35:15)<br />

2004 Tagessiegerin Maja Jacober, Ossingen (3:45:39) Simone Mortier, Schaffhausen (1:50:51)<br />

Tagessieger Martin Wintersteiner, DE (3:23:30) Reto Wäffler, Schaffhausen (1:36:20)<br />

Teams Barbara Wehrli, Hansueli Russenberger,<br />

Thomas Benz (1:35:53)<br />

2003 Tagessiegerin Maja Jacober, Ossingen (3:58:50) Simone Mortier, Schaffhausen (1:54:37)<br />

Tagessieger Heiner Blattmann, Winterthur Andy Sutz, Schaffhausen (1:41:02)<br />

(3:31:31)<br />

Teams Mobby Sahli, Jürg Denzler, Daniel Keller,<br />

Steckborn (Männer-Team/1:40:27)<br />

2002 Tagessiegerin Maja Jacober, Ossingen (3:52:11) Simone Mortier, Schaffhausen (1:51:06)<br />

Tagessieger Walter Urs, Uhwiesen (3:24:30) Andy Sutz, Schaffhausen (1:38:05)<br />

Teams Prisca Widtmann, Marcel Zürcher,<br />

Thomas Benz, Merishausen<br />

(Mixed-Team/1:36:58)<br />

35


36<br />

www.rigling.ch<br />

rigling beschriftungen gmbh<br />

ebnatstrasse 35<br />

schaffhausen<br />

tel. 052 625 65 00


Luftbild<br />

Schwimmstrecke kurz Schwimmstrecke lang Radstrecke Laufstrecke<br />

37


38<br />

Malerarbeiten & Arbeitsbühnen<br />

www.moretti-maler.ch


Restaurant Waldheim Büsingen<br />

Die Perle überm schönen Rhein, lädt zum<br />

Genießen und Verweilen ein!<br />

Kontakt: Fon: 07734/931380<br />

E-Mail: restaurant.waldheim@t-online.de<br />

Web: www.waldheim-buesingen.de /.ch<br />

Gärtnerei und Blumengeschäft Dülli<br />

die Gärtnerei mit der grossen Eigenproduktion<br />

Biberweg 13 (beim Schwimmbad)<br />

8240 Thayngen<br />

eMail: info@gaertnerei-duelli.ch<br />

Tel. 052 649 34 34<br />

Wir haben nicht nur Blumen für Sieger ......<br />

..... Blumengeschäft und Gärtnerei Dülli - In Schaffhausen auf dem Markt<br />

39


40<br />

spitäler schaffhausen<br />

Wir wünschen allen Läuferinnen und Läufern<br />

eine persönliche Bestzeit.


Unterwegs in Richtung Ziel<br />

Trapeze wünscht allen Teilnehmenden<br />

des <strong>Schaffhauser</strong> <strong>Triathlon</strong>s viel Vergnügen<br />

und einen spannenden Wettkampf.<br />

Lösungen für den öffentlichen Verkehr<br />

www.trapezegroup.com<br />

41


������������������������������<br />

�� ��<br />

��<br />

��<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������ ������ ������ ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�<br />

Die Städtischen<br />

Werke Werkee<br />

bedanken sich sicch<br />

bei allen Helfern HHelfern<br />

!<br />

Swiss Olympic Volunteer Voolunteeer<br />

powered<br />

by erdgas<br />

will die<br />

Frei-<br />

willigenarbeit im Sport Sportt<br />

fördern,<br />

belohnen und Helfer Helfeer<br />

und<br />

Sportevents zusammen zusammeen<br />

bringen. Denn ohne freiwillige<br />

Helfer<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

������������ ������<br />

kommt kein Sportanlass Spportanlass<br />

aus. Die Städtischen Städtischeen<br />

Werke<br />

unter- unter-<br />

stützen Swiss Olympic OOlympic<br />

Volunteer Voolunteer<br />

und bedanken bedannken<br />

sich bei al- al-<br />

len Helfern<br />

des dess<br />

<strong>Schaffhauser</strong> Schafffhauser<br />

<strong>Triathlon</strong> Trriathlon<br />

.<br />

2010.<br />

SPORTFONDS<br />

KANTON SCHAFFHAUSEN<br />

43


Checkliste<br />

Alles dabei?<br />

Die unverbindliche Checkliste<br />

Du bist mental gut vorbereitet, hast intensiv trainiert und bist hoch motiviert.<br />

Hast du aber auch alle notwendigen Utensilien für den Wettkampf bereit gestellt?<br />

Hier eine kleine Checkliste:<br />

44<br />

Schwimmbrille/Badekappe/Badehose<br />

Neoprenanzug/Vaseline<br />

Radschuhe und Radbekleidung<br />

Brille und Helm<br />

Fahrrad mit Reparaturset<br />

Fahrradpumpe<br />

Laufbekleidung<br />

Laufschuhe<br />

Startnummer mit Befestigung<br />

Verpflegung fest<br />

Verpflegung flüssig und Bidon<br />

Handtuch/Plastikfolie<br />

Sonnenschutz


Das Organisationskomitee<br />

Marcel Zürcher Geschäftsstelle / OK-Präsident<br />

Christina Müller Rennbüro / Anmeldung<br />

Emil Bühlmann Jugendtriathlon<br />

Beat Gerber Laufstrecke<br />

Patrizia Brack Festwirtschaft<br />

Regula Möckli Schwimmstrecke<br />

Oliver Eckert Bauten / Transport<br />

Thomas Strickler Printprodukte<br />

Helmut Hilger Radstrecke<br />

Christian Schott Finanzen<br />

Brigitte Muhl Umsetzung Sponsoring<br />

Heiko Atzbacher Platzorganisation / Bauten<br />

Reinhard Standke Presse / Jugendtriathlon<br />

Organisation<br />

<strong>Schaffhauser</strong><strong>Triathlon</strong><br />

Postfach 1764<br />

CH-8201 Schaffhausen<br />

www.schaffhauser-triathlon.ch<br />

Info@schaffhauser-triathlon.ch<br />

+41 (0)79 233 38 98<br />

45


46<br />

MIT HÖCHSTLEISTUNGEN<br />

DAS ZIEL IM FOKUS!<br />

- IT Gesamtlösungen<br />

- Private Cloud<br />

- Netzwerklösungen<br />

- SAP Business One<br />

- ABACUS<br />

MTF Schaffhausen AG, Bachstrasse 44, 8201 Schaffhausen<br />

Tel. +41 52 632 33 33, schaffhausen@mtf.ch, www.mtf-sh.ch<br />

- Partner für KMU


Strandbad Büsingen<br />

An schönen Sommertagen könnte man ob dem fröhlichen<br />

Treiben auf dem Rhein oftmals den Eindruck<br />

haben, Büsingen läge am Canale Grande von Venedig.<br />

Kanus, Kajaks, Ruderboote, Flosse, Schlauchboote<br />

und Motorboote mit fröhlichen Menschen an<br />

Bord tummeln sich zu hauf. Büsingen gehört eben<br />

zum Naherholungsgebiet von Schaffhausen. Und für<br />

die Menschen unserer Region ist der Rhein mit seinem<br />

sauberen Wasser und gepflegten Ufern die<br />

Hauptattraktion ihrer Freizeit. Apropos «Canale<br />

Grande»: Vorsicht beim Baden!!!<br />

Das ist beim . . .<br />

. . . Büsinger Strandbad ganz anders. Hier herrscht im<br />

Sommer Badevergnügen pur. Und damit Kinder Kurzweil<br />

haben, steht ihnen ein grosszügig angelegter<br />

Spielplatz zur Verfügung. Für die Sportler ist neben<br />

einem Tischtennistisch auch ein Beachvolleyball-Platz<br />

eingerichtet worden. Ein Kioskbetrieb ist ums leibliche<br />

Wohl der Besucher besorgt.<br />

Telefon: +49 7734/6328<br />

47


Wir drucken,<br />

sticken und<br />

werben<br />

auch für Ihr<br />

Team!<br />

DER Textilausrüster des <strong>Schaffhauser</strong> <strong>Triathlon</strong>s<br />

Wir rüsten auch gerne Ihren Sportanlass aus!<br />

Kommen Sie bei uns im Schweizersbild vorbei oder rufen Sie uns an –<br />

wir beraten Sie gerne.<br />

48<br />

REPROM GMBH<br />

STICKEREI &<br />

PROMOTIONSARTIKEL<br />

Schweizersbildstrasse 23<br />

8207 Schaffhausen<br />

Tel. 052 620 20 42, Fax 052 620 20 41<br />

info@reprom.ch, www.reprom.ch


Weitere Sponsoren<br />

Athleticum, Schaffhausen<br />

Bike Café, Schaffhausen<br />

Braun GmbH, Schaffhausen<br />

cablex<br />

Cilag AG, Schaffhausen<br />

Coop Ostschweiz<br />

Datasport<br />

eurofit, Schaffhausen<br />

Gärtnerei und Blumengeschäft Dülli, Thayngen<br />

GVS Schachenmann, Schaffhausen<br />

Hotel Restaurant «Alte Rheinmühle», Büsingen<br />

Hotel Rüden, Schaffhausen<br />

install-A-ton, Merishausen<br />

Ixtegra AG, Schaffhausen<br />

Kanton Schaffhausen, Sportamt<br />

Moretti Malergeschäft, Schaffhausen<br />

MTF, Schaffhausen<br />

On AG, Zürich<br />

pmb bau ag, Schaffhausen<br />

Regionale Verkehrsbetriebe Schaffhausen<br />

Reprom GmbH, Schaffhausen<br />

Roost Augenoptik AG, Schaffhausen<br />

Skinfit Schweiz<br />

Spitäler Schaffhausen<br />

Stadt Schaffhausen, Bau- und Sportreferat<br />

Städtische Werke Schaffhausen und Neuhausen<br />

Stoll Trabold AG, Neuhausen<br />

Swiss Casinos Schaffhausen<br />

Trapeze ITS Switzerland GmbH<br />

Velo Narr, Thayngen<br />

Velosport Russenberger, Merishausen<br />

Weinstamm, Schaffhausen<br />

52<br />

Sponsoren<br />

Hauptsponsoren: Verpflegung:<br />

SN-Jugendtriathlon:<br />

Patronat:<br />

Co-Sponsor:<br />

Finanzielle Unterstützung durch<br />

Stadt und Kanton Schaffhausen<br />

Unser zusätzlicher Dank geht an:<br />

Gemeinden Büsingen, Stetten, Lohn, Thayngen,<br />

Dörflingen, Gailingen, Landratsamt<br />

Konstanz, Polizei Gailingen, <strong>Schaffhauser</strong><br />

Polizei, Restaurant Waldheim Büsingen,<br />

Foto-Club Neuhausen am Rheinfall, Grenzwachtkommando<br />

II, Strandbad Gailingen,<br />

Tennis-Club Büsingen, Tauch-Club Delphin,<br />

VC Sportiva, SLRG Schaffhausen, SRS pro<br />

Sportler, Kanuclub Schaffhausen, Samariterverein<br />

Schaffhausen, Gruppo unito<br />

Schaffhausen, Verkehrskadetten Schaffhausen,<br />

Ärzteteam Praxis J.J. Fasnacht Marthalen,<br />

die Familien Schweizer, Wüger, von<br />

Ow und Hug für die langjährige Gastfreundschaft,<br />

allen ca. 500 Helfenden<br />

© <strong>Schaffhauser</strong> <strong>Triathlon</strong> <strong>2012</strong>


54<br />

visual-values.com<br />

����������������������������������<br />

��������<br />

�����������������<br />

������������������������������������������������<br />

����������������������������������


Installationen<br />

Reparaturen<br />

Unterhalt<br />

Vermietungen<br />

Satellitenanlagen<br />

Audio- und Videoanlagen<br />

Martin Hefti<br />

Hauptstrasse 101<br />

8232 Merishausen<br />

www.install-a-ton.ch<br />

55


56<br />

Einmal<br />

Schaffhausen –<br />

Hawaii, bitte.<br />

Mit Eurofit-Card.<br />

Das Fitness-, Sport- und Wellnesscenter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!