22.01.2013 Aufrufe

Fortbildungsprogramm GSB 2012 - Arbeiterkammer

Fortbildungsprogramm GSB 2012 - Arbeiterkammer

Fortbildungsprogramm GSB 2012 - Arbeiterkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

persönlichkeitsbildung/<br />

gesundheitsförderung<br />

P-5: Zeitmanagement – Zeit:<br />

Nie hat man genug davon<br />

Zielgruppe:<br />

alle gesundheits- und sozialberufe<br />

Inhalt:<br />

n zeitmanagement<br />

n stressarten<br />

n umgang mit stress am arbeitsplatz<br />

n erarbeiten von individuellen zeitstrukturen<br />

in bezug auf arbeit und Freizeit<br />

(Work-life-balance)<br />

Kurzbeschreibung:<br />

in diesem seminar werden die teilnehmerinnen<br />

mit den grundsätzen des zeitmanagements<br />

vertraut gemacht. Weiters<br />

werden gemeinsam mit den teilnehmerinnen<br />

methoden erarbeitet, die in stressigen<br />

situationen eingesetzt werden können oder<br />

der stressvermeidung dienen.<br />

Kursn. SS/WS Seminarort Seminardatum<br />

p5-1 ss omaK Freitag, 25. mai, 9–17 uhr<br />

Trainerin:<br />

Frau mag. nicola scharfetter, supervisorin,<br />

coach, erwachsenenbilderin<br />

Kursstunden: 8<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl:<br />

max. 13 personen<br />

die plätze werden in der reihenfolge des<br />

einlangens der anmeldungen vergeben.<br />

p5-2 Ws omaK Freitag, 14. september, 9–17 uhr<br />

AK <strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

persönlichKeitsbildung<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!