22.01.2013 Aufrufe

Das Grüne Blatt - KJS Kleve

Das Grüne Blatt - KJS Kleve

Das Grüne Blatt - KJS Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong> • Juli 2012<br />

<strong>Das</strong> <strong>Grüne</strong> <strong>Blatt</strong><br />

4<br />

58. Jahrgang • 2012<br />

27. Juli 2012<br />

Mitteilungen der Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong> e.V. im Landesjagdverband NW e.V.<br />

mit den Hegeringen<br />

Emmerich-Rees • Geldern-Issum • Goch • Kalkar • Kevelaer-Weeze • <strong>Kleve</strong> • Kranenburg • Süd-Ost • Uedem<br />

Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong><br />

Protokoll der Jahres-Mitgliederversammlung<br />

2012 der<br />

Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong> e.V. im<br />

LJV NW e.V. vom 26.06.2012 im<br />

Bürgerhaus in Uedem<br />

Zu TOP 1 Begrüßung und Totengedenken<br />

Der Vorsitzende der Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong> e.V.,<br />

Herr Gerhard Thomas, eröffnet die Jahres-Mitgliederversammlung<br />

2012. Er stellt fest, dass<br />

die Einladungen entsprechend der Satzung der<br />

<strong>KJS</strong> <strong>Kleve</strong> mit dem Mitteilungsblatt „<strong>Das</strong> <strong>Grüne</strong>n<br />

<strong>Blatt</strong>“, Ausgabe 03/2012 vom 01.06.2012<br />

den Mitgliedern zugegangen sind.<br />

Er dankt den Mitgliedern der Hegeringe Uedem<br />

und Kalkar für die musikalische Begleitung der<br />

Versammlung.<br />

Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder,<br />

bittet Herr Thomas die Anwesenden, sich von<br />

ihren Plätzen zu erheben. Vom Bläserkorps erklingen<br />

die Signale „ Jagd vorbei“ und „Halali“.<br />

Herr Thomas begrüßt die anwesenden Mitglieder,<br />

Gäste und Ehrengäste, insbesondere:<br />

Frau Birgit Höhn, Bündnis 90/Die <strong>Grüne</strong>n<br />

Herrn Bruno Jöbkes, Bündnis 90/Die <strong>Grüne</strong>n<br />

Herrn Viktor Bontrup, Kreisbauernschaft <strong>Kleve</strong><br />

Herrn Horst Terfehr, Vors. Naturschutzzentrum<br />

Herrn Dr. Ulrich Wernecke, Geschäftsführer NZ<br />

Herrn Stefan Kernder, Kreisfischereiberater<br />

Herrn Ralph Müller-Schallenberg,<br />

Vizepräs.LJV NW<br />

Herrn Detlef Spaan, Krs. <strong>Kleve</strong>/<br />

Untere Jagdbehörde<br />

Herrn PR Marco Bartjes, Kreispolizeibehörde<br />

Herrn Heinrich Schnettger, LWK NRW<br />

Herrn Hubertus Baron Loe, JGV Gelderland<br />

Herrn Heinz Bienemann, DTK <strong>Kleve</strong><br />

Zu TOP 2 Vortrag des Vize-Präsidenten des<br />

LJV NW, Herrn Ralph Müller-Schallenberg<br />

und Kandidaten für das Amt des<br />

Präsidenten des LJV NW.<br />

Herr Müller-Schallenberg geht in seinem Vortrag<br />

ausführlich auf die derzeitige politische<br />

Lage in Bezug auf das Jagdwesen ein. – Er berichtet<br />

von einem um 16.00 Uhr bekannt gewordenes<br />

Urteil des EuropäischenGerichtshofes<br />

für Menschenrechte. Darin wird einem Kläger<br />

recht gegeben, der aus Gewissensgründen die<br />

Jagd auf seinem Eigentum nicht gestatten will.<br />

Damit würde das bestehende Revier system in<br />

Deutschland ausgehebelt. Es handelt sich hierbei<br />

aber um ein Urteil eines einzelnen Klägers.<br />

Dieses Urteil muss noch gründlich analysiert<br />

werden, bevor dazu mehr gesagt werden kann.<br />

Die neue Landesregierung wird die Novellierung<br />

des Jagdgesetzes für das Land Nordrhein-<br />

Westfalen auch weiterhin vorantreiben. Er<br />

berichtet vom neuen Koalitionsvertrag der SPD<br />

mit dem Bündis90/Die <strong>Grüne</strong>n, der im Wesentlichen<br />

nicht anders gestaltet ist, als der aus<br />

dem Jahre 2010.<br />

Er spricht sich für eine sachliche und faire Diskussion<br />

in den Arbeitskreisen um ein neues<br />

Jagdrecht aus, ganz nach dem Motto der Ministerpräsidentin,<br />

Frau Hannelore Kraft, „Aus Betroffenen<br />

sollen Beteiligte werden“.<br />

Insbesondere legt er seine Standpunkte und die<br />

des LJV NW fest:<br />

- die Ausbildung an lebenden Tieren ist tierschutzgerecht,<br />

- die Fallenjagd ist unverzichtbar,<br />

- die Jagd- und Schonzeiten haben sich bewährt,<br />

- in NRW gibt es kein Wald-Wild Problem,<br />

- ein Musterjagdvertrag behördlicherseits wird<br />

abgelehnt; die vertraglichen Vereinbarungen<br />

gehören in die Hände der Vertragsparteien,<br />

- notwendig sind Gespräche mit dem Minister<br />

und den anderen Verbänden,<br />

Terminübersicht<br />

03.08.12 HR Geldern-Issum, Preisschießen<br />

11.08.12 JGV <strong>Kleve</strong>, vereinsinterne<br />

Schweißprüfung<br />

11.08.12 <strong>KJS</strong> <strong>Kleve</strong>, Kreismeisterschaft<br />

18.08.12 HR <strong>Kleve</strong>, Preisschießen<br />

24.08.12 HR Kranenburg, Preisschießen<br />

25.08.12 LJV, Landesjägertag Düsseldorf<br />

25.08.12 HR Emmerich-Rees, Preisschießen<br />

31.08.12 Kreis <strong>Kleve</strong>, Nachprüfung<br />

31.08.12 Verein Schießstand,<br />

Nachbarschaftsfest<br />

01.09.12 HR Goch, Preisschießen<br />

08.09.12 HR Kalkar, Preisschießen<br />

14.09.12 <strong>KJS</strong> <strong>Kleve</strong>, Jugendschießen<br />

14.09.12 JGV Hubertus Wesel, HZP<br />

14.09.12 JGV Hubertus Wesel, Zusatzprüfung<br />

BP NW nach best. HZP<br />

15./16.9.12 JGV Gelderland, BP/NW/SW<br />

und HZP o. Spur<br />

15.09.12 JGV <strong>Kleve</strong>, HZP<br />

5./6.10.12 JGV <strong>Kleve</strong>, VGP<br />

5./6.10.12 JGV Hubertus Wesel, VGP<br />

mit ÜF./TF<br />

5./6.10.12 JGV Hubertus Wesel, VPS<br />

06.10.12 JGV Hubertus Wesel, BP NW<br />

und SW<br />

06.10.12 JGV Hubertus Wesel, Zusatzprüfung<br />

BP nach bestandener HZP<br />

6./7.10.12 JGV Gelderland, VGP / VPS<br />

gespritzt. Rot-, Rehwildschweiß<br />

28.10.12 JGV Gelderland, Bringtreue-Prüfung<br />

1


2<br />

Seit über 130 Jahren sind wir der kompetente und leistungsstarke Partner der Landwirtschaft rund um<br />

das Thema Saatgut. Zusätzlich zu unserem Angebot an Ackerfruchtsaaten, insbesondere Getreide,<br />

bieten wir unseren Kunden ein hochwertiges Produktprogramm und fachkundige Beratung für die<br />

Bestellung von<br />

• Wildäckern, Wildwiesen<br />

• Stilllegungen<br />

• Ackerrandstreifen etc.<br />

Johann Aengenvoort Nachf. GmbH<br />

Mühlenweg 14 · 47608 Geldern · Tel. (02831) 12421 · Fax (02831) 12420 · info@Aengenvoort-Saaten.de<br />

- in Zukunft wird die nichtjagende Bevölkerung<br />

stärker informiert.<br />

Im Anschluss an seinen Vortrag stellt er sich der<br />

regen Diskussion mit den Teilnehmern der Versammlung.<br />

TOP 3 Genehmigung der Niederschrift<br />

der HV 2011 und Bestellung eines<br />

Protokollführers<br />

Auf das Verlesen der Niederschrift der letzten<br />

Jahreshauptversammlung wird verzichtet, da<br />

diese im <strong>Grüne</strong>n <strong>Blatt</strong> Nr. 2/2011 vom 20. 3.<br />

2011 abgedruckt ist; Anmerkungen dazu werden<br />

nicht vorgetragen. Die Niederschrift wird<br />

einstimmig genehmigt. Zum Protokollführer<br />

wird der Geschäftsführer Karl-Heinz Weitkamp<br />

bestellt.<br />

TOP 4 Bericht des Vorsitzenden<br />

Der Bericht des Vorsitzenden ist im <strong>Grüne</strong>n<br />

<strong>Blatt</strong> Nr. 3/2012 vom 1. 6. 2012 veröffentlicht<br />

worden. Daher geht Herr Thomas in seinem<br />

Vortrag nur noch auf wenige Punkte näher ein:<br />

Er erläutert den Grund für den späten Sitzungstermin;<br />

in der Regel findet die Jahreshauptversammlung<br />

im Februar eines jeden Jahres statt.<br />

- die Streckenergebnisse des Jagdjahres 2011/<br />

2012 liegen vor und sind im <strong>Grüne</strong>n <strong>Blatt</strong> Nr.<br />

3/2012 veröffentlicht, Herr Thomas erläutert<br />

sie in Auszügen.<br />

- ein Schwerpunkt der <strong>KJS</strong> ist die Wildunfallprävention.<br />

Seit etwa einem Jahr wird eine<br />

weitere Wildwarnanlage im Reichwald an der<br />

B 504 betrieben. Bei Überprüfung der Polizei<br />

mit ca. 12.000 Messungen wurde eine Akzeptanz<br />

der Geschwindigkeit von über 90 % festgestellt;<br />

ein überaus hoher Prozentsatz, mit<br />

der die beteiligten Behörden nicht gerechnet<br />

hatten.<br />

- Der Jungjägerkurs war mit 22 Teilnehmern<br />

wiederum so schwach besetzt, wie im vergangenen<br />

Jahr.<br />

- Die Arbeiten am Schießstand Grunewald sind<br />

in 2011 abgeschlossen worden und die Abnahme<br />

ist erfolgt. Die Sicherheit ist damit ge-<br />

währleistet. Allerdings bleiben noch Maßnahmen,<br />

die der Umweltverträglichkeit der Kugelbahnen<br />

dienen. Der bisherige Kugelfang<br />

kann nur der Sicherheit genügen, nicht der<br />

Entsorgung, so dass dort noch Kugelfänge eingerichtet<br />

werden müssen. Dazu fehlen aber<br />

derzeit die nötigen Finanzmittel.<br />

Die Rehwildbejagung ohne behördliche Abschussplan<br />

in der <strong>KJS</strong> <strong>Kleve</strong> hat sich bewährt;<br />

auf eine Hegeschau wurde verzichtet, da keine<br />

neuen Erkenntnisse zu erwarte waren.<br />

<strong>Das</strong> Thema: Geocaching wurde ausführlich behandelt,<br />

da hier seitens der Jagdausübungsberechtigten<br />

großer Gesprächbedarf bestand.<br />

Zu dem Vortrag und zu den Berichten der<br />

Obleute, die auch im <strong>Grüne</strong>n <strong>Blatt</strong> veröffentlicht<br />

wurden, werden keine Anfragen gestellt.<br />

Der Vorsitzende bedankt sich bei allen Mitstreitern,<br />

Freunden und Förderern, die in vielfältiger<br />

Weise die Arbeit der <strong>KJS</strong> im vergangenen Jahr<br />

unterstützt haben.<br />

TOP 5 Kassen- und Geschäftsbericht<br />

Der Geschäftsführer trägt in seinem Kassenund<br />

Geschäftsbericht der <strong>KJS</strong> <strong>Kleve</strong> die Abschlusszahlen<br />

der einzelnen Haushalte, aufgeteilt<br />

nach Einnahmen und Ausgaben für das<br />

vergangene Haushaltsjahr 2011 vor. Dazu ergeben<br />

sich keine Fragen oder Anmerkungen.<br />

TOP 6 Bericht der Kassenprüfer und<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

Der Kassenprüfungsbericht wird von Herrn<br />

Lange vorgetragen. Die Kassenprüfung hat am<br />

29.05.2012 in der Geschäftsstelle des Geschäftsführers<br />

Karl-Heinz Weitkamp, Kiefernstr.<br />

74, 47574 Goch-Pfalzdorf, stattgefunden. Die<br />

Kassenprüfer waren Herr Lange und Herr<br />

Meyer. Die erforderlichen Unterlagen über alle<br />

Einnahmen und Ausgaben sind vorgelegt worden.<br />

Der Kassenbestand, die Einnahmen und Ausgaben,<br />

sowie Belege des Gesamthaushalts und der<br />

Einzelhaushalte wurden stichprobenhaft geprüft.<br />

Autohaus J. Peters<br />

Weststraße 2<br />

Kevelaer-Winnekendonk<br />

Tel. (02832) 8141, Fax 80754<br />

Alle geprüften Belege stimmten mit den Buchungen<br />

der Einnahmen und Ausgaben überein.<br />

Dem Geschäftsführer wird eine ordentliche und<br />

übersichtliche Kassenprüfung bescheinigt. Herr<br />

Lange beantragt die Entlastung des Geschäftsführers<br />

und des gesamten Vorstandes.<br />

Diese Entlastungen werden einstimmig bei drei<br />

Enthaltungen (Vorstand) von der Versammlung<br />

erteilt.<br />

TOP 7 Wahl eines Kassenprüfers<br />

Da nach 2jähriger Tätigkeit Herr Jakob Lange<br />

als Kassenprüfer ausscheidet, wird die Neuwahl<br />

eines Kassenprüfers erforderlich.<br />

Die Versammlung schlägt Herrn Albert Werner<br />

vom Hegering Goch vor. Herr Albert Werner<br />

wird einstimmig zum Kassenprüfer gewählt<br />

und nimmt die Wahl an.<br />

TOP 8 Beitragserhöhung zum<br />

1. Januar 2013<br />

Der erweiterte Vorstand hat in seiner Sitzung<br />

vom 08.05.2012 beschlossen, den Mitgliedern<br />

der Jahreshauptversammlung am 26.06.2012<br />

eine Beitragserhöhungen um 10,– D auf 70,– D<br />

jährlich ab 01.01.2013 zu empfehlen. Der Vorsitzende<br />

erläutert die Gründe für eine Beitragserhöhung.<br />

Danach beschließt die Versammlung<br />

bei 1 Gegenstimme, den jährlichen Beitrag um<br />

10,– D auf 70,– D ab dem 01.01.2013 zu erhöhen.<br />

TOP 9 Festsetzung einer Umlage für<br />

den Schießstand Grunewald<br />

Auch zu diesem Tagesordnungspunkt empfiehlt<br />

der erweiterte Vorstand mit Beschluss vom<br />

08.05.2012 in der o. g. Sitzung die Erhöhung<br />

der Umlage für den Schießstand Grunewald auf<br />

12,– D jährlich. Herr Thomas erläutert auch<br />

hier die Gründe für diese Erhöhung, sh. oben.<br />

Nach einer Diskussion beschließt die Versammlung<br />

bei 3 Gegenstimmen die Erhöhung des<br />

jährlichen Beitrages auf 12,– D pro Jahr ab dem<br />

01.01.2013.<br />

H.–J. van Heesch<br />

Feuerschutz · Brandmeldeanlagen · Rauchabzugsanlagen<br />

47533 KLEVE · Querallee 19<br />

Tel. (02821) 4466 · Fax (02821) 47594<br />

Wir liefern und überprüfen:<br />

l Feuerlöscher – Löschanlagen<br />

l Brandmeldeanlagen<br />

l Einbruchmeldeanlagen<br />

l Rauch- und Wärmeabzugsanlagen<br />

l Lüftungsanlagen<br />

l Lichtkuppeln – Lichtbänder<br />

Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong> • Juli 2012


TOP 10 Ehrungen<br />

Der Vorstand ehrt folgende Mitglieder während<br />

der Versammlung:<br />

Treuenadel DJV 50 Jahre<br />

Hegering Emmerich-Rees<br />

Dr. Ludwig Baumann, Gerhard Biermann<br />

Hegering Goch<br />

Karl Beemelmans sen., Werner Eberhard, Al -<br />

fred Puff, Heinrich Thönnesen, Friedhelm Ernst<br />

Hegering Kalkar<br />

August Aryus, Paul van Bebber, Josef Heisterkamp,<br />

Hermann Peerenboom<br />

Hegering Kevelaer-Weeze<br />

Hans Gerd Schagen<br />

Hegering <strong>Kleve</strong><br />

Wilhelm Diehl, Hans Hussmann, Karl-Ludwig<br />

Raadts, Herbert Winkels, Heinz-Josef Tissen<br />

Hegering Kranenburg<br />

Karl Baumann, Walter Berns<br />

Hegering Süd-Ost<br />

Matthias Daamen<br />

Treuenadel DJV 60 Jahre<br />

Hegering Geldern-Issum<br />

Arnold Hussmann<br />

Waffenschränke<br />

erhalten Sie in<br />

unseren Baumärkten.<br />

Wir beraten Sie gerne:<br />

Goch<br />

� (02823) 9294510<br />

<strong>Kleve</strong><br />

� (02821) 7159642<br />

Xanten<br />

� (02801) 7134 12<br />

Hegering <strong>Kleve</strong><br />

Kurt Bremer, Karl Kollmann<br />

Hegering Kevelaer-Weeze<br />

Heinz Ehringhausen<br />

Hegering Süd/Ost<br />

Heinz Pasch<br />

Verdienstnadeln<br />

Jochen Thomas LJV Bronze<br />

Dieter Möller DJV Bronze<br />

Karl-Heinz Weitkamp DJV Bronze<br />

Die nicht anwesenden Mitglieder werden zu<br />

einem späteren Zeitpunkt geehrt.<br />

TOP 11 Verschiedenes<br />

Herr Thomas berichtet zum „Keilernadelschießen“,<br />

dass diese Veranstaltung als Einzelveranstaltung<br />

durchgeführt wird und gleichzeitig die<br />

Ergebnisse aus dem Schießen für den Nachweis<br />

zur Waldschutzjagd genutzt werden können.<br />

Aus der Versammlung kommt der Vorschlag,<br />

die Kosten für die Jungen Jäger auf den Prüfstand<br />

zu setzen; dies wird vom Vorsitzenden<br />

zugesagt, wobei auch alle anderen Ausgaben,<br />

soweit noch nicht geschehen, geprüft werden.<br />

Nachdem keine Wortmeldungen mehr vorliegen,<br />

schließt Herr Thomas die Sitzung um<br />

22.40 Uhr, bedankt sich für die Teilnahme und<br />

wünscht allen Anwesenden einen guten Heimweg.<br />

gez. Karl-Heinz Weitkamp gez. Gerhard Thomas<br />

Protokollführer Vorsitzender der <strong>KJS</strong> <strong>Kleve</strong> e.V.<br />

Hegering Kalkar<br />

Nachruf<br />

Wir erhielten die traurige Mitteilung, daß<br />

unser Jagdkamerad<br />

Paul Thenagels<br />

am 25.Mai 2012 verstorben ist.<br />

Er wurde in Appeldorn geboren.<br />

Von der Jugend an war er der Natur und<br />

den Lebewesen in seiner Heimat verbunden.<br />

So legte er in jungen Jahren seine Jägerprüfung<br />

ab und waidwerkte im gemeinschaftlichen<br />

Revier Kalkar 2-Appeldorn als Re -<br />

vier mitinhaber.<br />

Als passionierter Pferdeliebhaber schätzten<br />

viele Freunde seinen Rat.<br />

Sein zuverlässiges Engagement, u.a. in der<br />

St. Lambertus Schützenbruderschaft Appeldorn<br />

machte ihn zu einem beliebten Menschen.<br />

Der Hegering Kalkar ist ihm zu Dank verpflichtet<br />

für seinen langjährigen Einsatz als<br />

Beisitzer im erweiterten Vorstand.<br />

Für seine treue Mitgliedschaft von 55 Jahren<br />

erhielt er die Treueadeln des LJV in<br />

Gold und Silber.<br />

Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem<br />

Friedhof in Appeldorn. Wir werden Paul in<br />

guter Erinnerung behalten. E.E.<br />

Hegering Goch<br />

Protokoll der Mitgliederversammlung<br />

des Hegeringes Goch<br />

vom 30. 3. 2012<br />

Begrüßung und Totenehrung<br />

Die Versammlung (68 Mitglieder folgten der<br />

Einladung) wurde von Jagdhornklängen des<br />

Bläsercorps „Hift“ des Hegeringes Goch stilvoll<br />

begrüßt.<br />

Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong> • Juli 2012 3


Es folgte die traurige Pflicht der Ehrung der verstorbenen<br />

Mitglieder des vergangenen Jahres.<br />

Genehmigung des Protokolls der letzten<br />

Mitgliederversammlung<br />

<strong>Das</strong> Protokoll der letzten Mitgliederversammlung<br />

wurde von der Versammlung einstimmig<br />

bestätigt.<br />

Bericht Hegeringleiter<br />

Stefan berichtete zuerst vom Preisschießen,<br />

welches am 03. 09. 2011 stattfand. 60 Schützen<br />

nahmen an dem Preisschießen teil. Von den<br />

zu erzielenden 220 ringen errang Robert Kommans<br />

alle 220 Ringe und stand so als der sichere<br />

Sieger fest. Ca. 50 Miglieder nahmen am<br />

geselligen Spießbratenessen teil. Wie in jedem<br />

Jahr wurde auch unter den anwesenden<br />

Damen ein kleines Preisschießen statt. Im Rahmen<br />

dieser Veranstaltung wurde Willi Luyven<br />

für seine langjährige Tätigkeit als Schatzmeister<br />

mit der silbernen Verdienstnadel des LJV geehrt.<br />

Am 06. 08. 2011 und am 11. 02. 2012 führte<br />

der Hegering Goch in Verbindung mit dem Hegering<br />

Kevelaer-Weeze einen Krähentag durch.<br />

Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Bläsergruppe<br />

„Hift“ wurde das Kreisbläsertreffen<br />

auf Gut Graefenthal durchgeführt. Eingefügt in<br />

die „Graefenthaler Landpartie“ mit dem Thema<br />

Wald & Wild war diese Veranstaltung geprägt<br />

von herrlichem Wetter in einem passenden Ambiente.<br />

Durch die Organisatoren wurde ein<br />

jagdliches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt<br />

von der Hundevorführung über die „Rollende<br />

Waldschule“ bis hin zu einem Motorsägenkünstler.<br />

Für den Gaumen gab es div.<br />

Wildgerichte.<br />

Unter dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“<br />

wurde am 03. 03. 2012 in den Gocher<br />

Revieren Müll gesammelt, auch dies ist eine<br />

wiederkehrende Aktion.<br />

Am Ende seines Berichtes dankte Stefan allen<br />

Vorstandsmitgliedern und Helfern für die geleis -<br />

tete Arbeit.<br />

4<br />

Berichte der Obleute<br />

Schießwesen<br />

Preisschießen<br />

1.Platz Robert Kommans<br />

2. Platz Rainer Kloeters<br />

3. Platz Hans Finken<br />

Bester „Junge Jäger“ Marvin Kox<br />

Am 14. 7. 2012 findet das Keilernadelschießen<br />

statt. Die Möglichkeit zur Ablegung des Schießnachweises<br />

(Bedingung für die Teilnahme an<br />

den Waldschutzjagden im RW) wird an diesem<br />

Tag geboten. Da an diesem Tag wohl mit langen<br />

Wartezeiten zu rechnen ist, kann man sich<br />

auch mit R. Kommans (01754636096) in Verbindung<br />

setzen der, so es seine Zeitplanung erlaubt,<br />

bereit ist, diesen Schießnachweis abzunehmen<br />

od. aber auch Georg Gärtner<br />

(015112117017). Zugelassen sind nur hochwildtaugliche<br />

Kaliber (2000 Joule/100 m)<br />

Jagdgebrauchshundewesen<br />

Leider wurden im vergangenen Jagdjahr keine<br />

Hunde einer Prüfung zugeführt.<br />

Jagdliches Brauchtum<br />

Als herausragende Ereignisse des letzten Jahres<br />

nannte Klaus Nürenberg die Teilnahme am<br />

Konzert anlässlich der Eröffnung der Gocher<br />

Nierswelle im Rahmen des 750 jährigen Stadtjubiläums<br />

der Stadt Goch. Der Höhepunkt war<br />

das Kreisbläsertreffen im Rahmen des 50 jährigen<br />

Bestehens der Bläsergruppe „Hift“ auf Gut<br />

Graefenthal. Ein Wermutstropfen war die Insolvenz<br />

des Gastronomen auf Graefenthal. Vorgesehene<br />

Veranstaltungen fanden nicht statt, so<br />

dass lediglich die <strong>KJS</strong> <strong>Kleve</strong> sowie der Hegering<br />

Goch Programmpunkte beisteuerten. Dennoch<br />

war der Tag ein guter Erfolg, der abends bei<br />

Stoffelen seinen Ausklang fand.<br />

Jo Tümmers wird weiterhin die Gruppe, bestehend<br />

aus 20 Aktiven, musikalisch leiten.<br />

In 2012 ist ein weiteres Konzert auf der Bühne<br />

der Nierswelle in Goch geplant.<br />

Unsere Geschäftszeiten<br />

sind dienstags bis freitags<br />

von 15 bis 19 Uhr,<br />

samstags von 9 bis 12 Uhr<br />

47533 <strong>Kleve</strong>-Materborn · Kirchweg 12 · Tel. (02821) 23260 · Fax 13693<br />

E-mail: waffen-jansen@freenet.de · Internet: www.waffen-jansen.de<br />

Waffen Waffen<br />

Unser Verkaufssortiment:<br />

• BLEIFREIE Büchsen- u. Flintenpatronen<br />

• BLEIFREIE Langwaffengeschosse<br />

• Großes Nitro- u. Schwarzpulver-Lager<br />

• Luftgewehr- und KK-Patronen sowie<br />

Schießscheiben für Schützenvereine<br />

• Wiederladebedarf: Pressen, Waagen, Matrizen,<br />

Hülsen, Zündhütchen, viele Kurz- u.<br />

Langwaffen-Geschosse diverser Hersteller<br />

• Preiswerte Kurz- und Langwaffen immer<br />

auf Lager<br />

• Sowie gute Sammlerwaffen<br />

• Ersatzteile für Erma, Springfields 1903,<br />

Schweden-Mauser, M 1 Carbine,<br />

Garand M 1, K 31 und P 17<br />

immer günstig vorrätig.<br />

Verkauf von Waffen, Munition und Treibladungspulver nur gegen gültiger Erwerbsberechtigung<br />

Haben Sie Probleme<br />

mit Ihrem Dach?<br />

Ihr Dachspezialist für<br />

Dachumdeckungen<br />

Dachreparaturen<br />

Dachrinnensanierung<br />

Kaminverkleidungen<br />

Dachfenster<br />

Karl-Heinz Johann<br />

Inh. Dirk Johann<br />

35 Dachdeckermeister<br />

Meisterbetrieb<br />

für handwerksgerechte Dächer<br />

Fachgemäße Ausführung<br />

aller Dachbedeckungen<br />

47551 Schneppenbaum<br />

Alte Bahn 95<br />

Telefon (02821) 6329<br />

Teilnahme am Landesbläsertag 2012 wurde auf<br />

Grund terminlicher Schwierigkeiten abgesagt.<br />

Naturschutz<br />

H.G. Hölzel berichtet über 2 erfolgreich durchgeführte<br />

Krähentage wobei der im Febr. 2012<br />

auf Grund extrem kalter Witterungslage ein<br />

Termin verschoben wurde und der kurzfristig<br />

angesetzte Ersatztermin nicht allen Revierpächtern<br />

die Möglichkeit gab, so kurzfristig Leute<br />

für die Aktion zusammen zu rufen.<br />

Der jährliche Müllsammeltag sollte auf den ersten<br />

März eines jeden Jahres festgelegt werden.<br />

Die Hasensituation wurde ebenfalls von HG angesprochen<br />

Versuche haben gezeigt, dass 60 %<br />

der gesetzten Junghasen bereits nach 4 Tagen<br />

und Nächten von Beutegreifern gefunden wurden.<br />

Um sinnvoll auf Hasen zu jagen sollte der Bestand<br />

40 Hasen/100 ha. Betragen.<br />

H.G. schlug vor, sofort nach Ende der Schonzeit<br />

einen weiteren Krähentag zu veranstalten und<br />

noch einen im Herbst, da auch Krähen eine<br />

nicht unerhebliche Gefahr des Niederwildes<br />

darstellen.<br />

Rollende Waldschule<br />

Leider muss aus gesundheitlichen Gründen<br />

unser Obmann für die rollende Waldschule<br />

diese Aufgabe niederlegen. Auf der Versammlung<br />

wurde noch kein Nachfolger gefunden.<br />

Wer sich dazu bereit erklären könnte, bitte<br />

beim Vorstand melden.<br />

Junge Jäger<br />

Martin Gossens wies auf den neuen Internetauftritt<br />

der „Jungen Jäger“ hin, zu finden auf<br />

der Homepage der <strong>KJS</strong>-<strong>Kleve</strong>.<br />

LJV Bezirksjugendschießen am 07. 04. 12<br />

Gem. Krähentag der „Jungen Jäger“ zusammen<br />

mit den „Jungen Jäger“ der <strong>KJS</strong> Wesel am<br />

04. 08. 12.<br />

Jugendschießen deer <strong>KJS</strong> <strong>Kleve</strong> am 14. 09.<br />

2012.<br />

Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong> • Juli 2012


• Elektroinstallation • Elektro-Fachplanung<br />

• Brandmeldeanlagen • Energieberatung<br />

• Photovoltaik • Solar; Gutachten<br />

Fleuren Elektro-Technik GmbH + Fleuren Engineering GmbH<br />

Ziegelstraße 97 · 47533 <strong>Kleve</strong> · Spyckstraße 208<br />

Telefon (02821) 7320-0 · E-Mail: fleuren@fleuren.com<br />

Bericht Schatzmeister<br />

Der Schatzmeister Peter Bissels konnte von<br />

einem zufrieden stellenden Kassenbestand berichten.<br />

Bericht Kassenprüfer<br />

Erhard Jansen trug den Bericht der Kassenprüfer<br />

vor. Er bescheinigte eine korrekte Kassenführung,<br />

die jetzt mit neuen Medien durch<br />

Peter Bissels hervorragend erstellt wurde und<br />

beantragte die Entlastung des Kassenprüfers<br />

sowie des gesamten Vorstandes.<br />

Entlastung Vorstand<br />

Einstimmig wurde der gesamte Vorstand entlas -<br />

tet.<br />

Wahl Kassenprüfer<br />

Für den ausscheidenden H.D. Klaus übernimmt<br />

Heinrich Luyven das Amt des Kassenprüfers.<br />

Ehrungen<br />

Von den zu ehrenden Hegeringmitgliedern<br />

konnte leider nur Leo Langenberg die Verdienstnadel<br />

pers. In Empfang nehmen.<br />

40 Jahre<br />

Leo Langenberg, Arnold Rotenpieler, Theo<br />

Boek holt<br />

Diavortrag Gänsebejagung<br />

Ein interessanter Filmvortrag über Bejagung<br />

von Gänsen am Niederrhein wurde von Jürgen<br />

Rogan gehalten.<br />

Verschiedenes<br />

Vakant ist der „Obmann für die rollende Waldschule“<br />

da Peter de Bruyn aus gesundheitlichen<br />

Gründen ausscheidet. G. Kade würde als „Helfer“<br />

mitarbeiten.<br />

Die Frage, warum die <strong>KJS</strong>-Mitgliederversammlung<br />

erst am 26. 06. 12 stattfindet, erklärte Stefan<br />

mit der unklaren Situation des Jagdrechtes.<br />

Rehwildbejagung oh. behördlichen Abschussplan<br />

bleibt bestehen.<br />

� Türen, Fenster, Fassaden, Wintergärten<br />

in wärmegedämmter AL-Konstruktion<br />

� Stahlhallenbau<br />

� Balkonanlagen<br />

Ideen in Glas und Metall<br />

Kastellstr. 6 · 47546 Kalkar · Tel. (02824) 2206 · Fax 3250<br />

Schonzeitaufhebung für Ringeltauben auf Sonderkulturen.<br />

Es dürfen jedoch keine Taubentage<br />

durchgeführt werden.<br />

Waffensteuer in Bremen ist nicht durchgegangen.<br />

Bei einer Fotodokumentation der Waffenaufbewahrung<br />

könnte ein persönlicher Kontrollbesuch<br />

der Kreispolizeibehörde entfallen. (H.G.<br />

Hölzel)<br />

In Soest wird ein Drückjagd-Ausbildungsgatter<br />

für die Brauchbarkeitsprüfung für Stöberhunde<br />

eingerichtet.<br />

Da keine Trophäenschau mehr verpflichtend<br />

ist, wurde angeregt, diese auf freiwilliger Basis<br />

durchzuführen (evtl. 3 starke Böcke je Revier)<br />

Die Versammlung endete um 22.00 Uhr.<br />

Nachruf<br />

Der Hegering Goch trauert um sein langjähriges<br />

Mitglied<br />

Erich Hendricks<br />

der am 23.06.2012 im Alter von 82 Jahren<br />

verstarb.<br />

Auch die Bläsergruppe „HIFT” des Hegeringes<br />

Goch hat mit Betroffenheit und<br />

Trauer vom plötzlichen Tod des Gründers<br />

der Bläsergruppe „HIFT” erfahren.<br />

Als Mann der ersten Stunde (Gründung der<br />

Bläsergruppe im Jahre 1961) leitete Erich<br />

von 1963 bis 1990 die Bläsergruppe. Dank<br />

seines musikalischen Ehrgeizes und der Begeisterung<br />

für die Jagdmusik traten nach<br />

der Gründung vor allem auch junge Mitglieder<br />

des Hegeringes der Bläsergruppe<br />

bei.<br />

Standen zunächst nur für den jagdlichen<br />

Betrieb Übungen zur Pflege des Brauchtums<br />

im Vordergrund, so erweiterte Erich<br />

� Haustüren und Vordächer<br />

� Formschön und individuell<br />

Stahltreppen für den Innenausbau<br />

� Schmiedearbeiten<br />

Nähr-Engel GmbH<br />

Werk Goch<br />

<strong>Kleve</strong>r Straße 48 · 47574 Goch<br />

Tel. (02823) 109-0 · Fax (02823) 109-939<br />

www.naehrengel.de<br />

Sie sollten uns kennen lernen…<br />

Unser Unternehmen existiert seit 1932 und hat sich im Laufe seiner Geschichte zu einem<br />

führenden Hersteller von Kartoffeltrockenprodukten entwickelt. Wir sind in der Lage, Ihnen eine<br />

Vielzahl von Problemlösungen in diesem Segment anbieten zu können.<br />

Unser Know-how konzentriert sich im wesentlichen auf drei Bereiche:<br />

• Produkte für den Foodservice-Sektor<br />

• Problemlösungen für die weiterverarbeitende Industrie<br />

• Produktion von Handels- und Zweitmarken<br />

Qualität und Flexibilität sind die Garanten für die langjährige und erfolgreiche Beziehung zu<br />

unseren Kunden im In- und Ausland. Lernen Sie uns kennen und nutzen Sie unsere Stärken!<br />

die musikalischen Fähigkeiten seiner Bläsergruppe<br />

in den Folgejahren durch engagierte<br />

Übungsarbeit und Begeisterung für<br />

das Jagdhornblasen. Durch gezielte theoretische<br />

Ausbildung in Kombination mit der<br />

Weiterentwicklung des bläserischen Könnens<br />

verbesserte Erich das Leistungsniveau<br />

der Bläsergruppe als Gesamtheit und die<br />

Motivation eines jeden einzelnen Mitgliedes.<br />

Durch seine Verdienste um die Pflege und<br />

Erhaltung des jagdlichen Brauchtums und<br />

seine uneigennützigen Bemühungen um<br />

die Förderung und Ausbildung im Jagdhornblasen<br />

hat Erich die Bläsergruppe auf<br />

den heutigen Leistungsstand gebracht.<br />

Erichs Erfahrungen und Ratschläge wurden<br />

gerne angenommen und weit über seine<br />

aktive Bläserzeit hinaus war er der Bläsergruppe<br />

„HIFT” stets verbunden und auch<br />

immer informiert und interessiert.<br />

Erich Hendricks liebte die Geselligkeit und<br />

auch natürlich die Jagd, der er ganz besonders<br />

verbunden war. Viele Jäger haben<br />

Erich als guten Kenner des Hoch- und Niederwildes<br />

erlebt. Er war als humorvoller<br />

und stets hilfsbereiter Jagdkamerad allseits<br />

beliebt. Für seine Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft<br />

und Fairness gegenüber seinen<br />

Mitmenschen und auch gegenüber dem<br />

Jäger anvertrauten Wildtieren sagen wir<br />

unseren aufrichtigen Dank. Er wurde auf<br />

dem Friedhof in Pfalzdorf zu Grabe getragen.<br />

Viele Angehörige und Jagdfreunde<br />

gaben ihm das letzte Geleit. Seine Bläsergruppe<br />

„HIFT” erwies ihm mit den Signalen<br />

„Jagd vorbei” „Halali” und „Auf<br />

Wiedersehen” die letzte Ehre.<br />

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

Wir werden Erich Hendricks in dankbarer<br />

Erinnerung behalten.<br />

Stefan Spinner Klaus Nürenberg<br />

u PLANUNG + INSTALLATION<br />

u UNTERHALTUNGSELEKTRONIK<br />

u HAUSTECHNIK<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

46446 EMMERICH · DEDERICHSTR. 15-17 · TEL. 5578<br />

Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong> • Juli 2012 5


6<br />

Elektro • Heizung • Sanitär<br />

<strong>Kleve</strong>-Warbeyen<br />

Hahnenacker 18-20<br />

Tel. (02821) 9018 · Fax 9010<br />

Hegering Geldern-Issum<br />

Nachruf<br />

Am 19. Mai 2012 verstarb nach kürzerer<br />

Krankheit unser Jagdfreund<br />

Josef Geurtz<br />

im Alter von 88 Jahren.<br />

Neben seiner Familie und seinem Beruf als<br />

Steuerberater war die Jagd, aber auch die<br />

Organisation darum herum seine große Leidenschaft.<br />

Mehr als 50 Jahre war er Mitglied<br />

im Hegering Geldern Issum. Bereits<br />

1962 war er stellvertretender Hegeringleiter<br />

in Geldern, von 1976 bis 1990 Hegeringleiter<br />

und anschließend Ehrenmitglied<br />

und ist bis zu seinem Tod immer aktiv tätig<br />

geblieben.<br />

Bereits am 19. 3. 1943 bestand er während<br />

der Ausbildung in der Niederlausitz bei der<br />

Luftwaffe die Jägerprüfung, die ihm mangels<br />

Parteizugehörigkeit in Geldern verwehrt<br />

wurde. Er selbst gehört der Jäger -<br />

prüfungskommission ab 1970 an und war<br />

auch lange Zeit der Vorsitzende des Ausschusses<br />

2.<br />

Ihr Fachhändler<br />

am Niederrhein<br />

Wachsfackeln,<br />

lange Brenndauer,<br />

helles Licht 5 2,50<br />

Ab 50 Stück 5 2,20/Stück<br />

Ab 1974 war er Mitgründer und Geschäftsführer<br />

des Vereins für jagdliches und sportliches<br />

Schießen bis zu seiner Auflösung.<br />

Auch war er Mitbegründer des Tierschutzvereins<br />

Geldern und langjähriges Vor -<br />

stands mitglied, zum Ausgleich und Mitei<br />

nan der zwischen Tierschutz und Jagd.<br />

Als großzügiger und humorvoller Jagdherr<br />

war er stets darauf bedacht, dass neben der<br />

eigentlichen Jagd die Geselligkeit und der<br />

Frohsinn nie zu kurz kamen. Generationen<br />

ermöglichte er durch unendlich viele Jagdeinladungen,<br />

die Jagd, ob in der Eifel oder<br />

am Niederrhein auch als gesellschaftliches<br />

Ereignis zu begreifen. Nur nebenbei sei erwähnt,<br />

dass in seinen Hüttenbüchern zu<br />

lesen ist, dass er 34 Jägerinnen und Jägern<br />

die Möglichkeit geboten hat, ihr erstes<br />

Stück Schalenwild zu erlegen.<br />

Auch setzte er sich sehr für das jagdliche<br />

Hundewesen ein. Speziell waren Teckel<br />

seine große Leidenschaft und so gründete<br />

er auch den Teckelclub und war viele Jahre<br />

Vorsitzender, bzw. nachher Ehrenvorsitzender.<br />

Auch erhielt er sehr viele Auszeichnungen<br />

von den verschiedenen Verbänden.<br />

An dieser Stelle seien nur einige als Beispiel<br />

aufgeführt: Verdienstnadel in Bronze<br />

und Silber des Deutschen Jagdschutzverbandes,<br />

Treuenadel für 50-jährige Mitgliedschaft<br />

im DJV, Verdienstnadel in Gold des<br />

Landesjagdverbandes Rüdemannplakette<br />

des DJV, Goldene Ehrennadel des Verbandes<br />

für das Deutsche Hundewesen Züchternadel<br />

des DTK für Jagdgebrauch in<br />

Gold.<br />

Wir sind ihm sehr dankbar für seine unermüdliche<br />

ehrenamtliche Arbeit rund um<br />

die Jagd und werden ihm ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Familie.<br />

Dr. Karl Langenstein<br />

Büroorganisation GmbH<br />

Büro-Markt<br />

Daimlerstr. 5-7 · 47533 <strong>Kleve</strong><br />

� (02821) 72550<br />

www.Derksen-Buero.de<br />

Niederschrift der Jahreshauptversammlung<br />

des Hegeringes<br />

Geldern-Issum am 5. Juli 2012<br />

Der Hegeringleiter, Dr. Karl Langenstein, eröffnet<br />

die Versammlung und begrüßt insbesondere<br />

den Vorsitzenden der Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong>,<br />

Gerhard Thomas.<br />

Die Ordnungsmäßigkeit der Einladung wird<br />

festgestellt.<br />

Die Versammlung gedenkt der Verstorbenen,<br />

Hermann Düngelhoeff, Hermann Heine, Heiner<br />

Hegmans, Paul Holtwick und grade aktuell in<br />

diesem Jahr, des langjährigen Hegeringleiters<br />

und Ehrenvorsitzenden Josef Geurtz, der sich<br />

sicherlich sehr um den Hegering verdient gemacht<br />

hat.<br />

Es folgt der Vortrag über jagdliches Brauchtum,<br />

Referent Michael Müller. Im Anschluss tragen<br />

die Obmänner ihre Berichte vor; Brauchtum<br />

(Dirk Kranen) verlesen von Dr. Karl Langen-<br />

stein, Öffentlichkeitsarbeit (Stefan Kriegel) und<br />

Jagdgebrauchshundeverein (Hans Gellen).<br />

In seinem Bericht weist der Hegeringleiter, Dr.<br />

Karl Langenstein, insbesondere darauf hin, dass<br />

die Position der Jägerschaft bedingt durch die<br />

Neuwahl in Nordrhein-Westfalen sich sicherlich<br />

nicht verbessert hat. Er bedankt sich bei den<br />

Helfern und Spendern im Vorfeld des Hegeringfestes<br />

in diesem Jahr. Da Dr. Karl Langenstein<br />

für eine Wiederwahl zum Hegeringleiter nicht<br />

Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong> • Juli 2012


Rechtsanwalt Jan Theo Baumann<br />

zgl. Fachanwalt für Insolvenzrecht<br />

zgl. Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Als Jäger beraten wir Sie gerne zu allen Fragen<br />

rund um das Jagd-, Naturschutz-, Landwirtschafts-<br />

und Waffenrecht!<br />

Arbeitsrecht<br />

Bankrecht<br />

Erbrecht<br />

Familienrecht<br />

Immobilienrecht<br />

Insolvenzrecht<br />

zur Verfügung steht, bedankt er sich außerdem<br />

noch einmal ganz herzlich bei den Mitgliedern<br />

des Vorstandes sowie den Obmännern für die<br />

langjährige gute Zusammenarbeit.<br />

Die Niederschrift der Jahreshauptversammlung<br />

vom 13. April 2011 wird genehmigt.<br />

Der Kassenbericht wird vom Kassierer, Martin<br />

Luyven abgegeben. Auf Grundlage des Rechnungsprüfungsberichtes,<br />

vorgetragen von Peter<br />

Angenendt, erfolgt einstimmig die Entlastung<br />

des Vorstands für das Rechnungsjahr 2011.<br />

Kevin Arians wird als weiterer Kassenprüfer<br />

Peter Angenendt zugewählt.<br />

Bevor es unter der Wahlleitung von Stefan Wolters<br />

zur Neuwahl des Vorstandes kommt, bedankt<br />

sich Gerhard Thomas beim Hegering -<br />

leiter Dr. Karl Langenstein für die 12jährige gemeinsame<br />

gute Arbeit und verleiht ihm die LJV-<br />

Verdienstnadel in Silber.<br />

Bei jeweils einer Enthaltung werden einstimmig<br />

gewählt:<br />

Stefan Kriegel (Hegeringleiter)<br />

Dr. Karl Langenstein (stellv. Hegeringleiter)<br />

Heinz-Josef Freitag (Geschäftsführer)<br />

Martin Luyven (Kassierer)<br />

Der neu gewählte Hegeringleiter, Stefan Kriegel,<br />

sieht sich in der guten Vorarbeit seiner Vorgänger<br />

Josef Geurtz, Winfried Schmitz und Dr.<br />

Karl Langenstein gefordert und angespornt in<br />

diesem Sinne weiterzuarbeiten.<br />

In Absprache mit dem neu gewählten Vorstand<br />

benennt der neu gewählte Hegeringleiter, Stefan<br />

Kriegel, die Obmänner:<br />

Brauchtum (Dirk Kranen)<br />

Jagdrecht<br />

Landwirtschaftsrecht<br />

Strafrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Verwaltungsrecht<br />

Wirtschaftsrecht<br />

Landschafts-/Naturschutz (Paul Mertens)<br />

Schießwesen (Willi van Lipzig)<br />

Hundewesen (Andrea Croonenbroeck)<br />

Jungjäger (Markus Croonenbroeck)<br />

Rollende Waldschule (Gregor Jockweg)<br />

<strong>Das</strong> Amt des Obmannes für Öffentlichkeitsarbeit<br />

übernimmt der Hegeringleiter Stefan Kriegel<br />

in Personalunion.<br />

Alter und neuer Hegeringleiter bedanken sich<br />

gemeinsam bei den ausscheidenden Obmännern<br />

Schießwesen (Jürgen Kölscheid), Hundewesen<br />

(Hans Gellen), Jungjäger (Christian<br />

Luyven).<br />

Für die 25jährige Mitgliedschaft im Landesjagdverband<br />

werden geehrt:<br />

Irmgard Tellegen-Eck, Andreas Eck, Gräfin<br />

Katja von Hoensbroech sowie Heinz-Josef Freitag.<br />

Für 40jährige Mitgliedschaft:<br />

Udo Dölle, Helmut Fonteyne, Karl-Heinz Koelen<br />

Sen., Clemens Thomasky, Gerd Klümpen,<br />

Jürgen Kölscheid<br />

Für 60jährige Mitgliedschaft:<br />

Arnold Hussman<br />

Freitag Geldern, 19. Juli 2012<br />

(Geschäftsführer)<br />

Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong><br />

Kreismeisterschaft<br />

Der letzte Wettkampf des Jahres steht auch<br />

schon in den Startlöchern.<br />

Am Samstag, dem 11. August, ab 9.00 Uhr<br />

findet die Kreismeisterschaft der <strong>KJS</strong> <strong>Kleve</strong> in<br />

Grunewald statt. Der Freitag vorher steht ab<br />

15.00 Uhr zum Training bereit. Geschossen<br />

werden alle DJV-Disziplinen. (15 Scheiben<br />

Trap, 15 Scheiben Skeet, 5 Schuss liegend<br />

Fuchs, 5 Schuss angestrichen Bock, 5 Schuss<br />

freihändig Überläufer und 5 Schuss laufender<br />

Keiler).<br />

Es wird in JEDER Leistungsklasse einen Kreismeister<br />

geben! Niemand braucht Angst davor<br />

zu haben, sich nur mit „Profis“ messen zu müssen.<br />

BAUMANN & KOLLEGEN<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

Nassauerallee 57<br />

47533 <strong>Kleve</strong><br />

Telefon: 0 28 21 8 99 35 - 00<br />

Telefax: 0 28 21 8 99 35 - 10<br />

E-Mail: info@baumann-recht.de<br />

www.baumann-recht.de<br />

Wertung der Kreismeisterschaft:<br />

Wertung Einzellschützen<br />

1./2./3. Jungjäger (bis drei Jahre nach der<br />

Prüfung, unabhängig der Leistungsnadel)<br />

1./2./3. Damenklasse<br />

1./2./3. Offene Klasse (ohne Leistungsnadel)<br />

1./2./3. Bronze Klasse<br />

1./2./3. Silber Klasse<br />

1./2./3. Gold-Klasse<br />

1./2./3. Großgold-Klasse<br />

1./2./3. Senioren (ab dem 65. Lebensjahr)<br />

→ 8 Kreismeister<br />

→ 8 Vize-Kreismeister<br />

→ 8 Drittplazierte<br />

Wertung Mannschaft<br />

Jeder Hegering darf beliebig viele Schützen melden.<br />

Jeder Schütze darf nur einen Durchgang schießen.<br />

Die besten vier Schützen jedes Hegerings werden<br />

gewertet, die besten sechs Schützen werden<br />

geehrt.<br />

Der Hegering mit den meisten Ringen gewinnt<br />

den Wanderpokal und ist<br />

Mannschafts-Kreismeister.<br />

Es können die Jahresschießnadeln und die<br />

Schießleistungsnadeln in Bronze und Silber geschossen<br />

werden.<br />

Wir fangen absichtlich um 9.00 Uhr mit dem<br />

Schießen an, es braucht also keinen Stau zu<br />

geben, kommt also bitte nicht alle kurz vor Toreschluss!!<br />

Ich freue mich auf starke Beteiligung aus<br />

ALLEN Hegeringen.<br />

Jochen Thomas, Kreisschießobmann<br />

Anerkannte Schweißhundstation<br />

des Landes NRW<br />

Stefan Spinner Station „Reichswald”<br />

Grunewaldstraße 13, 47574 Goch,<br />

Tel. (02827) 9306, Fax (02827) 9307,<br />

Handy 0171-5870162<br />

Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong> • Juli 2012 7


Hegering Kranenburg<br />

Protokoll der Jahreshauptversammlung<br />

des Hegeringes<br />

Kranenburg<br />

am Montag 26. März 2012,<br />

Gaststätte „Alte Schule“ Querweg,<br />

47559 Kranenburg-Mehr<br />

Zu Top 1 – Begrüßung und Totengedenken<br />

Um 20.10 Uhr ließen einige Mitglieder der Bläsergruppe<br />

des Hegerings Kranenburg die „Begrüßung“<br />

aus ihren Jagdhörnern erklingen.<br />

Der Hegeringleiter Werner Lindroth konnte 46<br />

erschienene Mitglieder, den Ehrenhegeringleiter<br />

Rudi Moss, den Vorsitzenden der <strong>KJS</strong> <strong>Kleve</strong><br />

Gerhard Thomas und den Geschäftsführer der<br />

<strong>KJS</strong> <strong>Kleve</strong> Herrn Karl-Heinz Weitkamp begrüßen.<br />

Zu Ehren der verstorbenen Mitglieder Paul Natrop<br />

und des Ehrenhegeringleiters Helmut Akkermann,<br />

erhoben sich die Anwesenden von<br />

ihren Plätzen und gedachten ihrer bei „Jagd<br />

vorbei“ und „Halali“.<br />

Zu Top 2 – Bericht des Vorsitzenden<br />

In seinem Bericht hielt der Hegeringleiter Rückschau<br />

auf das vergangene Jagdjahr.<br />

Er stellte fest, dass es kein berauschendes Jahr<br />

für den Hegering war.<br />

Er ging auf den Jägerball ein, der trotz guter Organisation<br />

und Werbung, sowohl von den Hegeringmitgliedern,<br />

als auch von auswärtigen<br />

Gästen sehr schlecht angenommen wurde. Was<br />

dazu führte, dass die Unkosten für diesen Jäger-<br />

Fortsetzung folgt.<br />

8<br />

Molkereiweg 85<br />

47533 <strong>Kleve</strong>-Rindern<br />

Nachruf<br />

Der Hegering Kranenburg<br />

trauert um seinen<br />

stellvertretenden Hegeringleiter<br />

Norbert Aengenheister-Siebers<br />

der am 05.06.2012 im Alter von nur 55<br />

Jahren für alle unfassbar verstorben ist Norbert<br />

gehörte dem Hegering Kranenburg seit<br />

Juli 1991 an. 1995 trat er dann der Bläsergruppe<br />

bei und seit 1998 war er stellvertretender<br />

Hegeringleiter des Hegerings<br />

Kranenburg.<br />

Da seine große Passion der Niederwildjagd<br />

galt, war er zudem seit April 2000 Mitbeständer<br />

der Jagdgemeinschaft Mehr.<br />

Aufgrund seines offenen und freundlichen<br />

Wesens Sowie seiner stets spontanen und<br />

äußerst humorvollen Art war Norbert ein<br />

immer äußerst gern gesehener Jäger gerade<br />

bei den Gesellschaftsjagden im Herbst.<br />

Durch seine ausgeprägte Passion war er<br />

zudem ein äußerst versierter Gesprächspartner<br />

„rund um die Jagd“.<br />

Aufgrund seines ehrenamtlichen Engagements<br />

in den verschiedensten Vereinen seines<br />

Heimatdorfes Mehr gab ihm am 12.06.<br />

eine sehr große Trauergemeinde mit vielen<br />

Jagdfreunden das letzte Geleit.<br />

<strong>Das</strong> unerwartete Ableben hat bei den Jägerinnen<br />

und Jägern des Hegerings eine nicht<br />

zu schließende Lücke hinterlassen. Wir alle<br />

werden Norbert sehr vermissen!<br />

• Lassen Sie sich<br />

unverbindlich beraten<br />

•Drucksachen jeder Art<br />

•Kalender<br />

•Papierveredelung<br />

•Digitaldruck<br />

•Fahrzeugbeschriftungen<br />

•Entwurf<br />

Impressum<br />

Layout & Druck<br />

Karl-Hans<br />

46459 Rees-Bienen<br />

Luciaweg 3<br />

Tel. (02851) 961981<br />

Fax (02851) 9616844<br />

Mobil 0177-28788 99<br />

info@stevens-druck.de<br />

www.stevens-druck.de<br />

Schießstand Grunewald<br />

An alle Organisatoren von<br />

Schießgruppen<br />

Der Schießplan für 2013, ist auch erst 2013<br />

verfügbar.<br />

Häufiges Nachfragen bringt also nichts!<br />

Bitte senden Sie mir alle Ihre Wunschtermine<br />

bis Ende November per Mail oder Fax zu.<br />

Anfang des Jahres gibt es eine Terminbesprechung<br />

mit allen verantwortlichen Personen.<br />

Dieser Termin wird zeitnah mitgeteilt.<br />

Vielen Dank.<br />

Jochen Thomas, Geschäftsführung Schießstand Grunewald<br />

„<strong>Das</strong> <strong>Grüne</strong> <strong>Blatt</strong>” ist das Mitteilungsblatt der<br />

Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong> e.V.<br />

Es erscheint 6 mal im Jahr.<br />

Es wird durch die Werbung finanziert und ist somit<br />

kostenfrei.<br />

Verantwortlich:<br />

• Inhalt:<br />

Gerhard Thomas, Vorsitzender der Kreisjägerschaft,<br />

47533 <strong>Kleve</strong>-Reichswalde, Dorfanger 28,<br />

Telefon (02821) 976495, Fax (02821) 976852<br />

e-mail: gerhard.thomas.kjs.kleve@t-online.de<br />

• Geschäftsstelle:<br />

Geschäftsführer Karl-HeinzWeitkamp, 47574 Goch,<br />

Kiefernstraße 74,<br />

Telefon (02823) 4379, Fax (02823) 976258<br />

e-mail: karlheinzweitkamp@freenet.de<br />

• Internet: www.jaeger-in-kleve.de<br />

• Layout und Druck:<br />

Karl-Hans Stevens, Layout & Druck, Luciaweg 3,<br />

46459 Rees-Bienen, info@stevens-druck.de<br />

• Auflage: 1.800<br />

Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Bilderdruck<br />

• Redaktionsschluss:<br />

31. 8. 2012, 23. 11. 12; 11. 1. 2013<br />

Kreisjägerschaft <strong>Kleve</strong> • Juli 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!