22.01.2013 Aufrufe

Index 2005 - Zerb

Index 2005 - Zerb

Index 2005 - Zerb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bundesfinanzhof<br />

2004<br />

ZErb <strong>2005</strong><br />

1.6. IX R 61/03 Keine mittelbare Grundstücksschenkung durch Geldzuwendungen<br />

nach Eigentumserwerb <strong>2005</strong>, 95 *<br />

16.6. X R 50/01 Ablösung eines Nießbrauchs <strong>2005</strong>, 58<br />

2.7. II R 9/02 Mögliche Änderung der Rechtsprechung zur Bewertung eines<br />

Grundstücksvermächtnisses <strong>2005</strong>, 61<br />

10.11. II R 44/02 Mittelbare Grundstücksschenkung – ehebedingte Zuwendung <strong>2005</strong>, 98<br />

<strong>2005</strong><br />

25.1. I R 52/03 Angabe des Anfallberechtigten in der Satzung gemeinnütziger<br />

Körperschaften <strong>2005</strong>, 224 *(L)<br />

2.2. II R 26/02 Grundstückschenkung iSv § 9 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG <strong>2005</strong>, 168<br />

2.2. II R 4/03 Bedarfsbewertung bebauter Grundstücke <strong>2005</strong>, 193 *<br />

2.2. II R 18/03 Vom Erblasser bestimmte Testamentsvollstreckervergütung,<br />

auch soweit unangemessen, hoch in der Regel nicht erbschaftsteuer-<br />

sondern einkommensteuerpflichtig <strong>2005</strong>, 221 *<br />

2.3. II R 11/02 Übertragung einer KG-Beteiligung gegen Versorgungsleistung <strong>2005</strong>, 297 *<br />

2.3. II R 43/03 Zusammenrechnung von Schenkungen: Freibetrag für die Letztschenkung<br />

muss sich auswirken, soweit er nicht verbraucht ist <strong>2005</strong>, 255<br />

10.3. II R 54/03 Ehebedingte Zuwendung nur bei eigener Entscheidungsbefugnis<br />

des zuwendenden Ehegatten über den Gegenstand<br />

der Zuwendung <strong>2005</strong>,219*<br />

28.4. IV R 41/03 Subunternehmer übt keine sonstige selbständige Tätigkeit aus <strong>2005</strong>, 332 *<br />

12.6. II R 29/02 Anerkennung der „Güterstandsschaukel“ im Schenkungsteuerrecht <strong>2005</strong>, 419 *<br />

Bayerisches Oberlandesgericht<br />

2004<br />

7.7. 1Z BR 043/04 Aufschiebend bedingte Nacherbschaft <strong>2005</strong>, 53<br />

12.7. 1Z BR 049/04 Datumsgleiche Testamente <strong>2005</strong>, 27<br />

29.7. 1Z BR 039/04 Formwirksamkeit eines Testaments <strong>2005</strong>, 25<br />

4.8. 1Z BR 044/04 Abkömmlinge eines nichtehelichen Sohnes des<br />

Ehemanns als Ersatzerben <strong>2005</strong>, 51<br />

7.9. 1Z BR 073/04 Testierunfähigkeit bei Demenz <strong>2005</strong>, 90<br />

26.11. 1Z BR 074/04 Nachlassspaltung bei einem Grundstück in Florida <strong>2005</strong>, 164<br />

29.11. 1Z BR 082/04 Erbstatut bei mehrfacher Staatsangehörigkeit <strong>2005</strong>, 191<br />

1.12. 1Z BR 093/04 Widerruf eines Testaments durch Streichung von Text<br />

und Unterschrift <strong>2005</strong>, 189<br />

15.12. 1Z BR 103/04 Widerrufswirkung der Rücknahme eines notariellen Testaments <strong>2005</strong>, 167<br />

<strong>2005</strong><br />

9.2. 2 Z BR 223/04 Wiederaufhebung eines Sondernutzungsrechts durch den<br />

teilenden Alleineigentümer im Testament <strong>2005</strong>, 380 *<br />

17.2. 1Z BR 115/04 Wirkung des Erbverzichts <strong>2005</strong>, 188<br />

21.2. 1Z BR 101/04 Nachweis der Erbfolge bei fehlenden Testamentseiten <strong>2005</strong>, 185<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!