22.01.2013 Aufrufe

UBS 10% p.a. EUR Callable Kick-In GOAL (Index Basket)

UBS 10% p.a. EUR Callable Kick-In GOAL (Index Basket)

UBS 10% p.a. EUR Callable Kick-In GOAL (Index Basket)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FINAL TERMS No. 7909<br />

dated 17 February 2011<br />

as replacement to the Final Terms dated 7 December 2010<br />

regarding an issue of<br />

up to CHF 10,000,000 <strong>In</strong>dex Linked <strong>UBS</strong> 8% p.a. CHF <strong>Callable</strong> <strong>Kick</strong>-<strong>In</strong> <strong>GOAL</strong> Notes<br />

("Notes") due 22 December 2011<br />

(ISIN: CH0121014663)<br />

in connection with the Base Prospectus dated 30 November 2010,<br />

regarding the<br />

Structured Note Programme of<br />

<strong>UBS</strong> AG


- 2 -<br />

FINAL TERMS<br />

ENDGÜLTIGE BEDINGUNGEN<br />

No. 7909<br />

dated 7 December 2010<br />

in connection with the Base Prospectus dated 30 November 2010,<br />

regarding the Structured Note Programme of<br />

<strong>UBS</strong> AG<br />

ENDGÜLTIGE BEDINGUNGEN<br />

Nr. 7909<br />

vom 7. Dezember 2010<br />

im Zusammenhang mit dem Basisprospekt vom 30. November 2010,<br />

für das Structured Note Programme der<br />

<strong>UBS</strong> AG<br />

THE RISK FACTORS RELATING TO THE NOTES AND RELATING TO THE ISSUER ARE SET<br />

OUT IN AN ANNEXE TO THE FINAL TERMS<br />

DIE RISIKOFAKTOREN IN BEZUG AUF DIE SCHULDVERSCHREIBUNGEN UND IN BEZUG<br />

AUF DIE EMITTENTIN SIND IN EINEM ANHANG ZU DEN ENDGÜLTIGEN BEDINGUNGEN<br />

DARGESTELLT<br />

THIS PRODUCT DOES NOT REPRESENT A PARTICIPATION IN ANY OF THE COLLECTIVE<br />

INVESTMENT SCHEMES PURSUANT TO ART. 7 SS OF THE SWISS FEDERAL ACT ON<br />

COLLECTIVE INVESTMENT SCHEMES (CISA) AND THUS IS NOT SUBJECT TO THE<br />

SUPERVISION OF THE SWISS FINANCIAL MARKET SUPERVISORY AUTHORITY FINMA<br />

(EIDGENÖSSISCHE FINANZMARKTAUFSICHT FINMA). THEREFORE, INVESTORS IN THIS<br />

PRODUCT ARE NOT ELIGIBLE FOR THE SPECIFIC INVESTOR PROTECTION UNDER THE<br />

CISA.<br />

DIESES PRODUKT STELLT KEINE BETEILIGUNG AN EINER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGE<br />

IM SINNE VON ART. 7 FF. DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGESETZES ÜBER DIE<br />

KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN (KAG) DAR UND UNTERSTEHT SOMIT NICHT DER<br />

AUFSICHT DER EIDGENÖSSISCHEN FINANZMARKTAUFSICHT FINMA. DESHALB BESTEHT<br />

FÜR DEN INVESTOR IN DIESES PRODUKT KEIN ANLEGERSCHUTZ NACH DEM KAG.


1. Final Terms<br />

Endgültige Bedigungen<br />

- 3 -<br />

TABLE OF CONTENTS<br />

<strong>In</strong>haltsverzeichnis<br />

Seite/<br />

Page<br />

English Version 4<br />

Deutsche Fassung 4<br />

2. Appendix A Descriptions of the <strong>In</strong>dices (English Version) 20<br />

Anhang A<br />

<strong>In</strong>dexbeschreibungen (Deutsche Fassung)<br />

3. Appendix B Terms and Conditions of the Notes (English Version)<br />

Anhang B<br />

4. Appendix C Risk Factors (English Version)<br />

Anhang C<br />

Emissionsbedingungen (Deutsche Fassung) 33<br />

Risikofaktoren (Deutsche Fassung) 70<br />

5. Appendix D <strong>In</strong>formation regarding Taxation (German Version only)<br />

Anhang D <strong>In</strong>formationen zur Besteuerung (Nur deutsche Fassung)<br />

26<br />

33<br />

61<br />

80<br />

80


ISIN: CH0121014663<br />

Common Code: n/a<br />

German WKN: UB3RT1<br />

Swiss Security Number: 12101466<br />

- 4 -<br />

7 December 2010<br />

Issue of up to CHF 10,000,000 <strong>In</strong>dex Linked <strong>UBS</strong> "8% p.a. CHF <strong>Callable</strong> <strong>Kick</strong>-<strong>In</strong> <strong>GOAL</strong>"<br />

Notes due 22 December 2011<br />

(the "Notes")<br />

Emission von bis zu CHF 10,000,000 <strong>In</strong>dexbezogenen <strong>UBS</strong> "8% p.a. CHF <strong>Callable</strong> <strong>Kick</strong>-<strong>In</strong><br />

<strong>GOAL</strong>" Schuldverschreibungen, fällig 22. Dezember 2011<br />

(die "Schuldverschreibungen")<br />

The Final Terms are issued to give details of an issue under the Structured Note Programme of<br />

<strong>UBS</strong> AG (the "Programme") and are to be read in conjunction with the Base Prospectus dated<br />

30 November 2010. The terms and conditions applicable to the Notes (the "Conditions") and<br />

the English or German language translation thereof, as the case may be, if any, are attached to<br />

these Final Terms. They replace in full the Terms and Conditions of the Notes as set out in the<br />

Base Prospectus and take precedence over any conflicting provisions of these Final Terms.<br />

Diese Endgültigen Bedingungen enthalten Angaben zur Begebung von Schuldverschreibungen<br />

unter dem Structured Note Programme der <strong>UBS</strong> AG (das "Programm") und sind in Verbindung<br />

mit dem Basisprospekt vom 30. November 2010 zu lesen. Die für die Schuldverschreibungen<br />

geltenden Emissionsbedingungen (die "Bedingungen") sowie eine etwaige englischsprachige<br />

bzw. deutschsprachige Übersetzung sind diesen Endgültigen Bedingungen beigefügt. Die<br />

Bedingungen ersetzen in Gänze die im Basisprospekt abgedruckten Emissionsbedingungen und<br />

gehen etwaigen abweichenden Bestimmungen dieser Endgültigen Bedingungen vor.<br />

Save as disclosed in item 17 below, so far as the Issuer is aware, no person involved in the offer<br />

of the Notes has an interest material to the offer.<br />

Ausgenommen des unter dem nachfolgenden Punkt 17 Dargelegten, ist, soweit es der<br />

Emittentin bekannt ist, keine weitere Person beteiligt, welche an dem Angebot der<br />

Schuldverschreibungen <strong>In</strong>teressen hat, die von ausschlaggebender Bedeutung sind.<br />

Capitalised terms used in the section relating to <strong>In</strong>dex Linked Notes, Equity Linked Notes,<br />

Commodity Linked Notes and Credit Linked Notes and not otherwise defined herein or in the<br />

Conditions shall have the meaning set out in the 2002 ISDA Equity Derivatives Definitions, the<br />

2005 ISDA Commodity Definitions and, as the case may be, in the 2003 ISDA Credit Derivatives<br />

Definitions published by the <strong>In</strong>ternational Swaps and Derivatives Association, <strong>In</strong>c., save that any<br />

references to the 'Related Confirmation' shall be deemed to refer to the relevant Final Terms.<br />

<strong>In</strong> den Abschnitten über <strong>In</strong>dex-, Aktien-, Warenbezogene Schuldverschreibungen und<br />

Kreditbezogene Schuldverschreibungen haben groß geschriebene Begriffe, soweit sie hier nicht<br />

anders definiert sind und soweit sich aus diesen Endgültigen Bedingungen nichts anders ergibt,<br />

dieselbe Bedeutung wie in den 2002 ISDA Equity Derivatives Definitions, den 2005 ISDA<br />

Commodity Definitions bzw. den 2003 ISDA Credit Derivatives Definitions, veröffentlicht durch<br />

die <strong>In</strong>ternational Swap and Derivatives Association, <strong>In</strong>c. Bezugnahmen in den 2003 ISDA Credit<br />

Derivatives Definitions auf die "Related Confirmation" gelten als Bezugnahmen auf die jeweiligen<br />

"Endgültigen Bedingungen".<br />

The Issuer accepts responsibility for the information contained in these Final Terms and declares,<br />

that having taken all reasonable care to ensure that such is the case, the information contained<br />

in these Final terms is, to the best knowledge, in accordance with the facts and contains no<br />

omission likely to affect its import, save for the information regarding (the issuer(s) of) the<br />

Underlying Securities, Relevant Commodity, <strong>In</strong>dex/<strong>In</strong>dices. The information included herein with<br />

respect to (the issuer(s) of) the Underlying Securities, Relevant Commodity, <strong>In</strong>dex/<strong>In</strong>dices consists<br />

of extracts from, or summaries of, annual reports and other publicly available information. The


- 5 -<br />

Issuer makes no representation that any publicly available information or any other publicly<br />

available documents regarding the issuer(s) of the Underlying Securities, Relevant Commodity,<br />

<strong>In</strong>dex/<strong>In</strong>dices are accurate and complete and does not accept any responsibility in respect of such<br />

information. There can be no assurance that all events occurring prior to the date of these Final<br />

Terms that would affect the trading price of the Underlying Securities, the Relevant Commodity,<br />

the <strong>In</strong>dex or the <strong>In</strong>dices (and therefore the trading price and value of the Notes) have been<br />

publicly disclosed. Subsequent disclosure of any such events or the disclosure or failure to<br />

disclose material future events concerning the Underlying Securities, the Relevant Commodity,<br />

the <strong>In</strong>dex or <strong>In</strong>dices could affect the trading price and value of the Notes.<br />

Die Emittentin übernimmt die Verantwortung für die Angaben in diesen Endgültigen<br />

Bedingungen und bestätigt, dass sie mit angemessener Sorgfalt überprüft hat, dass die in diesen<br />

Endgültigen Bedingungen enthaltenen Angaben nach bestem Wissen richtig sind und keine<br />

Angaben ausgelassen wurden, deren Auslassung die hierin enthaltenen Angaben irreführend<br />

erscheinen lassen könnte, mit Ausnahme der <strong>In</strong>formationen, die die (Emittenten der) Basiswerte,<br />

Relevanten Waren, den <strong>In</strong>dex/die <strong>In</strong>dizes betreffen. Die hierhin enthaltenen <strong>In</strong>formationen,<br />

(Emittenten der) Basiswerte, Relevanten Waren, den <strong>In</strong>dex/die <strong>In</strong>dizes betreffen, wurden<br />

Auszügen von, oder Zusammenfassungen von Geschäftsberichten oder anderen öffentlich<br />

verfügbaren <strong>In</strong>formationsquellen entnommen. Die Emittentin übernimmt keine Gewährleistung<br />

dahingehend, dass jegliche öffentlich zugängige <strong>In</strong>formationen oder anderweitige Dokumente<br />

betreffend die/den Emittenten der Basiswerte, die Relevanten Waren, den <strong>In</strong>dex/die <strong>In</strong>dizes<br />

richtig und vollständig sind und übernimmt hinsichtlich solcher <strong>In</strong>formationen keine<br />

Verantwortung. Es kann nicht zugesichert werden, dass alle Ereignisse, die vor dem Datum dieser<br />

Endgültigen Bedingungen eingetreten sind, die den Marktpreis der Basiswerte, der Relevanten<br />

Waren, des <strong>In</strong>dex/der <strong>In</strong>dizes (und somit den Marktpreis und den Wert der<br />

Schuldverschreibungen) beeinträchtigen können, veröffentlicht worden sind. Eine nachträgliche<br />

Veröffentlichung solcher Ereignisse oder die Veröffentlichung oder das Unterlassen der<br />

Veröffentlichung von wesentlichen zukünftigen Ereignissen, welche die Basiswerte, die<br />

Relevanten Waren, den <strong>In</strong>dex oder die <strong>In</strong>dizes betreffen, können sich negativ auf den Marktpreis<br />

oder den Wert der Schuldverschreibungen auswirken.<br />

These Final Terms do not constitute an offer to sell or the solicitation of an offer to buy any Notes<br />

or an investment recommendation. Neither the delivery of these Final Terms nor any sale<br />

hereunder shall, under any circumstances, create any implication that there has been no change<br />

in the affairs of the Issuer or the issuer(s) of the Underlying Securities since the date hereof or<br />

that the information contained herein is correct as of any date subsequent to this date.<br />

Diese Endgültigen Bedingungen stellen kein Angebot oder eine Einladung dar,<br />

Schuldverschreibungen zu verkaufen oder zu kaufen und ist auch nicht als Anlageempfehlung zu<br />

betrachten. Weder die Übergabe dieser Endgültigen Bedingungen bzw. der Verkauf von<br />

Schuldverschreibungen hierunter bedeutet, dass keine Verschlechterung der Finanzlage der<br />

Emittentin oder der Emittenten der Basiswerte seit dem Datum dieser Endgültigen Bedingungen<br />

eingetreten ist oder dass die hierin enthaltenen <strong>In</strong>formationen auch nach diesem Datum<br />

zutreffend sind.<br />

The distribution of these Final Terms and the offering, sale and delivery of the Notes in certain<br />

jurisdictions may be restricted by law. Persons into whose possession these Final Terms come are<br />

required by the Issuer to inform themselves about and to observe any such restrictions. For a<br />

further description of certain restrictions on the offering and sale of the Series, see "Subscription<br />

and Sale" of the Base Prospectus as supplemented or amended by these Final Terms.<br />

Der Vertrieb dieser Endgültigen Bedingungen sowie das Angebot, der Verkauf und die Lieferung<br />

von Schuldverschreibungen kann in bestimmten Ländern gesetzlich beschränkt sein. Personen,<br />

die in den Besitz dieser Endgültigen Bedingungen gelangen, sind von der Emittentin<br />

aufgefordert, sich selbst über solche Beschränkungen zu unterrichten und diese zu beachten.<br />

Wegen der Darstellung bestimmter Beschränkungen betreffend Angebot und Verkauf von Serien<br />

wird auf den im Basisprospekt enthaltenen Abschnitt "Subscription and Sale" verwiesen, der<br />

durch diese Endgültigen Bedingungen ergänzt wird.


- 6 -<br />

Notes governed by Swiss law will have the form of <strong>In</strong>termediated Securities. The Issuer may<br />

convert Swiss Global Notes into Uncertificated Securities and vice versa at any time and without<br />

consent of the respective Noteholder(s).<br />

Schuldverschreibungen, die schweizerischem Recht unterstehen, werden als Bucheffekten<br />

ausgestaltet. Die Emittentin kann Schweizer Globalurkunden jederzeit und ohne Zustimmung der<br />

<strong>In</strong>haber der Schuldverschreibungen in Wertrechte umwandeln (und umgekehrt).<br />

Other than material changes which occurred in the period 1 January 2010 until 30 September<br />

2010, as announced on 26 October 2010 there has been no material adverse change in <strong>UBS</strong>'s<br />

financial or trading position since the last audited statements for the period ending 31 December<br />

2009.<br />

Seit dem letzten testierten Jahresabschluss für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2009 sind,<br />

mit Ausnahme von wesentlichen Veränderungen, die in dem Zeitraum 1. Januar 2010 bis<br />

30. September 2010 eingetreten und am 26. Oktober 2010 der Öffentlichkeit mitgeteilt worden<br />

sind, keine wesentlichen Veränderungen in der Finanzlage oder in der Handelsstellung der <strong>UBS</strong><br />

eingetreten.<br />

1. Issuer:<br />

Emittentin:<br />

2. Series Number:<br />

Seriennummer:<br />

3. Language of Conditions:<br />

Sprache der Bedingungen:<br />

4. Specified Currency or Currencies:<br />

Währung(en):<br />

5. Aggregate Principal Amount:<br />

Gesamtnennbetrag:<br />

Series:<br />

der Serie:<br />

6. Issue Price:<br />

Emissionspreis:<br />

7. Specified Denomination:<br />

Nennbetrag:<br />

8. (i) Issue Date:<br />

Begebungstag:<br />

(ii) <strong>In</strong>terest Commencement Date:<br />

Verzinsungsbeginn:<br />

<strong>UBS</strong> AG acting through <strong>UBS</strong> AG, Jersey<br />

Branch<br />

<strong>UBS</strong> AG, handelnd durch <strong>UBS</strong> AG,<br />

Jersey Branch<br />

7909<br />

7909<br />

German and English (German<br />

controlling)<br />

Deutsch und Englisch (deutscher Text<br />

maßgeblich)<br />

Swiss Francs ("CHF") (Quanto)<br />

Schweizer Franken ("CHF ") (Quanto)<br />

Bis zu CHF 10,000,000<br />

Up to CHF 10.000.000<br />

100 per cent. of the Specified<br />

Denomination (fees paid to a<br />

distribution partner (if any) will be<br />

disclosed upon request)<br />

100% vom Nennbetrag (etwaige an<br />

eine Vertriebsstelle zu zahlende<br />

Gebühren werden auf Anfrage<br />

offengelegt)<br />

CHF 5,000<br />

CHF 5.000<br />

22 December 2010<br />

22. Dezember 2010<br />

Issue Date<br />

Begebungstag<br />

9. Maturity Date: 22 December 2011


Fälligkeitstag:<br />

10. (i) <strong>In</strong>terest Basis:<br />

Zinsmodalität:<br />

(ii) Day Count Fraction:<br />

Zinstagequotient:<br />

11. Redemption/ Payment Basis:<br />

Rückzahlungsmodalität:<br />

- 7 -<br />

12. Change of <strong>In</strong>terest or Redemption/Payment<br />

Basis:<br />

Wechsel der Zins- oder<br />

Rückzahlungsmodalität:<br />

13. Put/Call Options:<br />

Gläubigerkündigungsrechte/<br />

Kündigungsrechte der Emittentin:<br />

14. (i) Listing:<br />

Börsenzulassung:<br />

(ii) Trading:<br />

Handel:<br />

(iii) Last Trading Date:<br />

Letzter Handelstag:<br />

(iv) Additional existing listings:<br />

Weiterer bestehende<br />

Börsenzulassungen:<br />

15. Estimated Expenses:<br />

Geschätzte Gesamtkosten:<br />

16. Use of Proceeds:<br />

Verwendung der Erträge:<br />

17. Material <strong>In</strong>terest:<br />

<strong>In</strong>teressen von ausschlaggebender<br />

Bedeutung:<br />

22. Dezember 2011<br />

Fixed Rate, further details see item 18.<br />

below<br />

Festzinssatz, weitere Einzelheiten siehe<br />

nachstehend Ziffer 18.<br />

30/360<br />

30/360<br />

PROVISIONS RELATING TO INTEREST (IF ANY) PAYABLE<br />

BESTIMMUNGEN ZUR VERZINSUNG<br />

18. Fixed Rate Note Provisions:<br />

Festzinsmodalitäten:<br />

<strong>In</strong>dex Linked Redemption<br />

<strong>In</strong>dexbezogene Rückzahlung<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Issuer Call (further particulars specified<br />

under item 24. below)<br />

Kündigungsrecht der Emittentin<br />

(zusätzliche Einzelheiten unten unter<br />

Ziffer 24.)<br />

The Issuer intends to list the Notes on<br />

the SIX Swiss Exchange on or around<br />

22 December 2010.<br />

Die Emittentin beabsichtigt, die<br />

Schuldverschreibungen an der SIX Swiss<br />

Exchange zum 22. Dezember 2010<br />

einbeziehen zu lassen.<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

15 December 2011 (5:15 p.m. (CET))<br />

15. Dezember 2011 (17:15 Uhr (MEZ))<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Applicable, further particulars see under<br />

§3 of the Terms and Conditions in<br />

Appendix B to the Final Terms<br />

Anwendbar, weitere Einzelheiten siehe


(i) Rate(s) of <strong>In</strong>terest:<br />

Zinssatz (Zinssätze):<br />

(ii) <strong>In</strong>terest Payment Date(s):<br />

Zinszahltag(e):<br />

(iii) Fixed Coupon Amount(s):<br />

Festzinsbetrag (Festzinsbeträge):<br />

(iv) Broken Amount(s):<br />

Stückzinsen:<br />

- 8 -<br />

(v) Other terms relating to the method of<br />

calculating interest:<br />

Sonstige Bestimmungen zur<br />

Zinsberechnung:<br />

(vi) Yield:<br />

Emissionsrendite:<br />

(vii) Method of calculating the yield:<br />

Berechnungsmethode der<br />

Emissionsrendite:<br />

19. Floating Rate Note Provisions:<br />

Modalitäten bei variabler Verzinsung:<br />

20. Constant Maturity Swap Floating Rate Notes /<br />

Constant Maturity Swap Spread-Linked<br />

Notes:<br />

Constant Maturity Swap variabel verzinsliche<br />

Schuldverschreibungen/<br />

Schuldverschreibungen abhängig von einer<br />

Constant Maturity Swap Spanne:<br />

21. Zero Coupon Note Provisions:<br />

Null-Kupon Modalitäten:<br />

22. <strong>In</strong>terest Bearing <strong>In</strong>dex Linked Notes:<br />

Bestimmungen über die Verzinsung von<br />

<strong>In</strong>dexbezogenen Schuldverschreibungen:<br />

PROVISIONS RELATING TO REDEMPTION<br />

RÜCKZAHLUNGSMODALITÄTEN<br />

unter §3 der Emissionsbedingungen im<br />

Anhang B zu den Endgültigen<br />

Bedingungen<br />

See §3 of the Terms and Conditions in<br />

Appendix B to the Final Terms<br />

Siehe §3 der Emissionsbedingungen im<br />

Anhang B zu den Endgültigen<br />

Bedingungen<br />

See §3 of the Terms and Conditions in<br />

Appendix B to the Final Terms<br />

Siehe §3 der Emissionsbedingungen im<br />

Anhang B zu den Endgültigen<br />

Bedingungen<br />

See §3 of the Terms and Conditions in<br />

Appendix B to the Final Terms<br />

Siehe §3 der Emissionsbedingungen im<br />

Anhang B zu den Endgültigen<br />

Bedingungen<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

23. Automatic Exercise [(§1(1))]: Not Applicable


Automatische Ausübung [(§1(1))]:<br />

24. Call Option (§4(3)):<br />

Vorzeitige Rückzahlung nach Wahl der<br />

Emittentin (§4(3)):<br />

(i) Optional Redemption Date(s):<br />

Wahlrückzahlungstag(e):<br />

- 9 -<br />

(ii) Optional Redemption Amount(s) of<br />

each Note and method, if any, of<br />

calculation of such amount(s):<br />

Wahlrückzahlungsbetrag (-beträge),<br />

falls zutreffend, Methode zu<br />

dessen(deren) Berechnung:<br />

(iii) If redeemable in part:<br />

Teilrückzahlung:<br />

(a) Minimum Redemption Amount:<br />

Mindest-Rückzahlungsbetrag:<br />

(b) Higher (Maximum) Redemption<br />

Amount:<br />

Höherer- (Höchst-) Rückzahlungsbetrag:<br />

(iv) Notice period:<br />

Kündigungsfrist:<br />

(v) Option Exercise Date(s):<br />

Ausübungstag(e):<br />

25. Automatic Early Redemption [(§4(4))]:<br />

Vorzeitige Automatische Rückzahlung<br />

Nicht anwendbar<br />

Applicable, further particulars see<br />

Appendix B to the Final Terms<br />

Anwendbar, weitere Einzelheiten siehe<br />

Anhang B zu den Endgültigen<br />

Bedingungen<br />

The Call Optional Redemption Date, as<br />

defined in §4(3) of the Terms and<br />

Conditions in Appendix B to the Final<br />

Terms.<br />

Der Wahlrückzahlungstag nach Wahl<br />

der Emittentin, wie in §4(3) der<br />

Emissionsbedingungen im Anhang B zu<br />

den Endgültigen Bedingungen definiert.<br />

An amount per Note as defined in §4(5)<br />

of the Terms and Conditions in<br />

Appendix B to the Final Terms.<br />

Ein Betrag je Schuldverschreibung, wie<br />

in §4(5) der Emissionsbedingungen im<br />

Anhang B zu den Endgültigen<br />

Bedingungen definiert.<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

As defined in §4(3) of the Terms and<br />

Conditions in Appendix B to the Final<br />

Terms.<br />

Wie in §4(3) der Emissionsbedingungen<br />

im Anhang B zu den Endgültigen<br />

Bedingungen definiert.<br />

The Call Option Exercise Date, as<br />

defined in §4(3) of the Terms and<br />

Conditions in Appendix B to the Final<br />

Terms.<br />

Der Ausübungstag nach Wahl der<br />

Emittentin, wie in §4(3) der<br />

Emissionsbedingungen im Anhang B zu<br />

den Endgültigen Bedingungen definiert.<br />

Not Applicable


[(§4(4))]:<br />

- 10 -<br />

26. Put Option:<br />

Vorzeitige Rückzahlung nach Wahl der<br />

Gläubiger:<br />

27. (a) § 4(2) Tax Call:<br />

§ 4(2) Vorzeitige Rückzahlung aus<br />

steuerlichen Gründen:<br />

27. (b) § 4(3) Early Redemption following the<br />

occurrence of:<br />

§ 4(3) Vorzeitige Rückzahlung bei Vorliegen<br />

von:<br />

(i) Change in Law:<br />

Rechtsänderung:<br />

(ii) Hedging Disruption:<br />

Hedging-Störung:<br />

(iii) <strong>In</strong>creased Cost of Hedging:<br />

Gestiegene Hedging-Kosten:<br />

28. Final Redemption Amount of each Note:<br />

Rückzahlungsbetrag:<br />

29. Early Redemption Amount(s) of each Note<br />

payable on redemption on an Event of<br />

Default or Tax Call and/ or the method of<br />

calculating the same (if required or if<br />

different from that set out in §4):<br />

Vorzeitige(r) Rückzahlungsbetrag (-beträge)<br />

bei Kündigungen oder Steuerkündigungen<br />

und Methode zu dessen (deren)<br />

Berechnung (falls erforderlich oder falls<br />

abweichend von §4):<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Applicable<br />

Anwendbar<br />

Applicable<br />

Anwendbar<br />

Applicable<br />

Anwendbar<br />

Applicable<br />

Anwendbar<br />

PROVISIONS RELATING TO INDEX LINKED NOTES<br />

BESTIMMUNGEN FÜR INDEXBEZOGENE SCHULDVERSCHREIBUNGEN<br />

30. <strong>In</strong>dex Linked Note Provisions:<br />

Bestimmungen für <strong>In</strong>dexbezogene<br />

Schuldverschreibungen:<br />

(i) <strong>In</strong>dex <strong>Basket</strong> Transaction:<br />

<strong>In</strong>dexkorb-Transaktion:<br />

The <strong>In</strong>dex Linked Redemption Amount,<br />

as defined in §4a of the Terms and<br />

Conditions in Appendix B to the Final<br />

Terms.<br />

Der <strong>In</strong>dexbezogene Rückzahlungsbetrag,<br />

wie in §4a der Emissionsbedingungen<br />

im Anhang B zu den<br />

Endgültigen Bedingungen definiert<br />

See §4(5) of the Terms and Conditions<br />

in Appendix B to the Final Terms.<br />

Siehe §4(5) der Emissionsbedingungen<br />

im Anhang B zu den Endgültigen<br />

Bedingungen definiert.<br />

Applicable in relation to the <strong>In</strong>dex<br />

Linked Redemption Amount<br />

Anwendbar in Bezug auf den indexbezogenen<br />

Rückzahlungsbetrag<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar


(ii) <strong>In</strong>dex or <strong>In</strong>dices:<br />

<strong>In</strong>dex oder <strong>In</strong>dizes:<br />

(iii) Name of <strong>In</strong>dex Sponsor(s):<br />

- 11 -<br />

Namen des/der <strong>In</strong>dex Sponsor(s)/(en):<br />

(iv) Related Exchange(s):<br />

Verbundene Börsen:<br />

(v) Description of formula to be used to<br />

determine the <strong>In</strong>dex Linked<br />

Redemption Amount:<br />

Beschreibung der Formel zur Berechnung<br />

des indexbezogenen Rückzahlungsbetrag:<br />

(vi) Calculation Agent:<br />

Berechnungsstelle:<br />

(vii) <strong>In</strong>dex Valuation Date:<br />

<strong>In</strong>dex-Bewertungstag:<br />

(viii) <strong>In</strong>dex Valuation Time:<br />

<strong>In</strong>dex-Bewertungszeitpunkt:<br />

EuroSTOXX 50 ® <strong>In</strong>dex (Bloomberg:<br />

SX5E <strong>In</strong>dex) ("<strong>In</strong>dex 1"), Standard &<br />

Poor’s 500 ® <strong>In</strong>dex (Bloomberg: SPX<br />

<strong>In</strong>dex) ("<strong>In</strong>dex 2") and SMI ® Swiss<br />

Market <strong>In</strong>dex (Bloomberg: SMI <strong>In</strong>dex)<br />

("<strong>In</strong>dex 3") (each an "<strong>In</strong>dex"); further<br />

details to the <strong>In</strong>dicies see the Appendix<br />

A to the Final Terms.<br />

EuroSTOXX 50 ® <strong>In</strong>dex (Bloomberg:<br />

SX5E <strong>In</strong>dex) ("<strong>In</strong>dex 1"), Standard &<br />

Poor’s 500 ® <strong>In</strong>dex (Bloomberg: SPX<br />

<strong>In</strong>dex) ("<strong>In</strong>dex 2") und SMI ® Swiss<br />

Market <strong>In</strong>dex (Bloomberg: SMI ® <strong>In</strong>dex)<br />

("<strong>In</strong>dex 3") (jeder ein "<strong>In</strong>dex"); weitere<br />

Einzelheiten zu den <strong>In</strong>dizes siehe<br />

Anhang A zu den Endgültigen<br />

Bedingungen.<br />

<strong>In</strong> respect of <strong>In</strong>dex 1, STOXX Limited, in<br />

respect of <strong>In</strong>dex 2, Standard & Poor's<br />

and, in respect of <strong>In</strong>dex 3, SIX Swiss<br />

Exchange<br />

Im Hinblick auf <strong>In</strong>dex 1 STOXX Limited,<br />

im Hinblick auf <strong>In</strong>dex 2 Standard &<br />

Poor's und im Hinblick auf <strong>In</strong>dex 3 die<br />

SIX Swiss Exchange<br />

All Exchanges<br />

Alle Börsen<br />

See §4a of the Terms and Conditions in<br />

Appendix B to the Final Terms.<br />

Siehe §4a der Emissionsbedingungen<br />

im Anhang B zu den Endgültigen<br />

Bedingungen definiert.<br />

<strong>UBS</strong> AG, acting through <strong>UBS</strong> AG,<br />

London Branch<br />

1 Finsbury Avenue<br />

GB-London EC2M 2PP<br />

<strong>UBS</strong> AG, handelnd durch <strong>UBS</strong> AG,<br />

Niederlassung London<br />

1 Finsbury Avenue<br />

GB-London EC2M 2PP<br />

As defined in §4a of the Terms and<br />

Conditions in Appendix B to the Final<br />

Terms.<br />

Wie in §4a der Emissionsbedingungen<br />

im Anhang B zu den Endgültigen<br />

Bedingungen definiert.<br />

As defined in §4a of the Terms and<br />

Conditions in Appendix B to the Final<br />

Terms.<br />

Wie in §4a der Emissionsbedingungen


- 12 -<br />

(ix) Provisions for determining index<br />

linked amounts where calculation by<br />

reference to <strong>In</strong>dex and/or Formula is<br />

impossible or impracticable:<br />

Bestimmungen für den Fall, dass die<br />

Berechnung unter Zugrundelegung<br />

des <strong>In</strong>dex und/oder der Formel nicht<br />

möglich oder nicht zweckmäßig ist:<br />

(x) Specified Period(s)/Specified <strong>In</strong>terest<br />

Payment Dates:<br />

Festgelegte Zinsperiode(n)/ festgelegte<br />

Zinszahlungstage:<br />

(xi) Business Day Convention:<br />

Geschäftstagekonvention:<br />

(xii) Relevant Financial Centre(s):<br />

Finanzzentrum (-zentren):<br />

(xiii) Protection Amount:<br />

Kapitalschutz:<br />

(xiv) Extraordinary Event:<br />

Außerordentliches Ereignis:<br />

(xv) Additional Provisions:<br />

Weitere Bestimmungen:<br />

im Anhang B zu den Endgültigen<br />

Bedingungen definiert.<br />

See §4c of the Terms and Conditions in<br />

Appendix B to the Final Terms.<br />

Siehe §4c der Emissionsbedingungen<br />

im Anhang B zu den Endgültigen<br />

Bedingungen.<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Following Business Day Convention<br />

(unadjusted)<br />

Folgender-Geschäftstag-Konvention<br />

(unadjusted)<br />

Zurich and New York<br />

Zürich und New York<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Cancellation and Payment<br />

Kündigung und Zahlung<br />

See Appendix B to the Final Terms.<br />

Siehe Anhang B zu den Endgültigen<br />

Bedingungen.<br />

PROVISIONS RELATING TO EQUITY LINKED NOTES<br />

BESTIMMUNGEN FÜR AKTIENBEZOGENE SCHULDVERSCHREIBUNGEN<br />

31. Equity Linked Note Provisions:<br />

Bestimmungen für Aktienbezogene<br />

Schuldverschreibungen:<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

PROVISIONS RELATING TO FUND LINKED NOTES<br />

BESTIMMUNGEN FÜR FONDSBEZOGENE SCHULDVERSCHREIBUNGEN<br />

32. Fund Linked Note Provisions:<br />

Bestimmungen für Fondsbezogene<br />

Schuldverschreibungen:<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

PROVISIONS RELATING TO BOND LINKED NOTES<br />

BESTIMMUNGEN FÜR ANLEIHEBEZOGENE SCHULDVERSCHREIBUNGEN<br />

33. Bond Linked Note Provisions:<br />

Bestimmung für Anleihebezogene<br />

Schuldverschreibungen:<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

PROVISIONS RELATING TO COMMODITY LINKED NOTES<br />

BESTIMMUNGEN FÜR WARENBEZOGENE SCHULDVERSCHREIBUNGEN


34. Commodity Linked Note Provisions:<br />

Bestimmungen für Warenbezogene<br />

Schuldverschreibungen:<br />

- 13 -<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

PROVISIONS RELATING TO CURRENCY LINKED NOTES<br />

BESTIMMUNGEN FÜR WÄHRUNGSBEZOGENE SCHULDVERSCHREIBUNGEN<br />

35. Currency Linked Note Provisions:<br />

Bestimmungen für Währungsbezogene<br />

Schuldverschreibungen:<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

PROVISIONS RELATING TO CREDIT LINKED NOTES<br />

BESTIMMUNGEN FÜR KREDITBEZOGENE SCHULDVERSCHREIBUNGEN<br />

36. Credit Linked Note Provisions:<br />

Bestimmungen für Kreditbezogene<br />

Schuldverschreibungen:<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

PROVISIONS RELATING TO EXCHANGEABLE NOTES<br />

BESTIMMUNGEN FÜR UMTAUSCH-SCHULDVERSCHREIBUNGEN<br />

37. Exchangeable Note:<br />

Bestimmungen für Umtausch-Schuldverschreibungen:<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

PROVISIONS RELATING TO TRENDS-NOTES<br />

BESTIMMUNGEN FÜR TRENDS-SCHULDVERSCHREIBUNGEN<br />

38. TRENDS-Notes Provisions:<br />

Bestimmungen für TRENDS-<br />

Schuldverschreibungen:<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar


- 14 -<br />

PROVISIONS RELATING TO FX FAST NOTES<br />

BESTIMMUNGEN FÜR FX FAST SCHULDVERSCHREIBUNGEN<br />

39. FX FAST Notes Provisions:<br />

Bestimmungen für FX FAST<br />

Schuldverschreibungen:<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

PROVISIONS RELATING TO DUAL CURRENCY NOTES<br />

BESTIMMUNGEN FÜR DOPPELWÄHRUNGS-SCHULDVERSCHREIBUNGEN<br />

40. Provisions for Dual Currency Notes:<br />

Bestimmungen für Doppelwährungs-<br />

Schuldverschreibungen:<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

PROVISIONS RELATING TO FUTURE LINKED NOTES<br />

BESTIMMUNGEN FÜR FUTUREBEZOGENE SCHULDVERSCHREIBUNGEN<br />

41. Future Linked Note Provisions:<br />

Bestimmungen für Futurebezogene<br />

Schuldverschreibungen:<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

GENERAL PROVISIONS APPLICABLE TO THE NOTES<br />

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FÜR DIE SCHULDVERSCHREIBUNGEN<br />

42. Form of Notes:<br />

Verbriefung der Schuldverschreibungen:<br />

43. Relevant Financial Centre(s) or other<br />

special provisions relating to Payment<br />

Days (§5(2)):<br />

Finanzzentrum (-zentren) oder andere<br />

spezielle Vereinbarungen in Bezug auf<br />

Zahltage(§5(2)):<br />

44. Details relating to Partly Paid Notes:<br />

Einzelheiten in Bezug auf Teileingezahlte<br />

Schuldverschreibungen:<br />

45. Rebalancing:<br />

Rebalancing:<br />

46. Redenomination, renominalisation and<br />

reconventioning provisions:<br />

Währungsumstellung, Nennwertumstellung<br />

und Umstellungsbestimmungen:<br />

47. Consolidation Provisions:<br />

Konsolidierungsbestimmungen:<br />

48. Additional Provisions:<br />

Weitere Bestimmungen:<br />

Uncertificated Securities<br />

Wertrechte<br />

Zurich and New York<br />

Zürich und New York<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar


49. Additional Tax Disclosure:<br />

Zusätzliche <strong>In</strong>formation betreffend<br />

Besteuerung:<br />

DISTRIBUTION<br />

ANGABEN ZUR PLATZIERUNG<br />

50. Method of Distribution:<br />

Vertriebsmethode:<br />

- 15 -<br />

51. (i) If syndicated, names of Managers:<br />

Falls syndiziert, Namen der Manager:<br />

(ii) Firm commitment:<br />

Feste Zusage:<br />

(iii) No firm commitment/best efforts<br />

arrangement:<br />

Keine feste Zusage/zu den<br />

bestmöglichen Bedingungen:<br />

52. <strong>In</strong>termediaries in Secondary Trading:<br />

<strong>In</strong>termediäre im Sekundärhandel:<br />

(i) Stabilising Manager:<br />

Kursstabilisierender Manager:<br />

(ii) Other:<br />

Sonstige:<br />

See Appendix D for information<br />

regarding Germany und Liechtenstein.<br />

Siehe Anhang D für <strong>In</strong>formationen<br />

betreffend Deutschland und<br />

Liechtenstein.<br />

Non-Syndicated<br />

Nicht syndiziert<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

<strong>UBS</strong> Limited<br />

<strong>UBS</strong> Limited<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

It is the current practice (but not the<br />

legal obligation) of <strong>UBS</strong> to quote on<br />

request a live price, which it might<br />

pay/charge for buying back any Note of<br />

this type that it arranges. A live buy-back<br />

price may be affected by then current<br />

market conditions, liquidity and market<br />

standard denomination. <strong>UBS</strong> is under no<br />

obligation to hold a price quoted for any<br />

length of time unless this is agreed at<br />

the time of giving the quote.<br />

Es ist gegenwärtige Praxis der <strong>UBS</strong><br />

(jedoch keine rechtliche Verpflichtung),<br />

auf Anfrage einen effektiven Preis zu<br />

stellen, welchen sie für den Kauf von<br />

Schuldverschreibungen dieser von ihr<br />

arrangierten Art zahlt bzw. berechnet.<br />

Ein effektiver Rückkaufspreis kann<br />

beeinflusst sein von den zum jeweiligen<br />

Zeitpunkt vorherrschenden<br />

Marktverhältnissen, der Liquidität sowie<br />

dem Marktstandard betreffend die<br />

Stückelung. Die <strong>UBS</strong> unterliegt keiner<br />

Verpflichtung, den von ihr gestellten<br />

Preis für einen bestimmten Zeitraum<br />

aufrecht zu erhalten, es sei denn, dies<br />

wurde zum Zeitpunkt der Stellung des<br />

Preises so vereinbart.


- 16 -<br />

53. Entity accepting subscriptions:<br />

Stelle, die Zeichnungen entgegennimmt:<br />

54. Non-exempt Offer:<br />

Prospektpflichtiges Angebot:<br />

55. Public offer and subscription period:<br />

Zeitraum für das öffentliche Angebot und<br />

die Zeichnung:<br />

56. Subscription Agreement (if any):<br />

Übernahmevertrags (soweit vorhanden):<br />

(i) Date of subscription agreement:<br />

Datum des Übernahmevertrags:<br />

(ii) General features of the subscription<br />

agreement:<br />

57. Commissions:<br />

Provisionen:<br />

Angabe der Hauptmerkmale des<br />

Übernahmevertrags:<br />

(i) Management/Underwriting<br />

Commission:<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

An offer of Certificates may be made<br />

other than pursuant to Article 3(2) of<br />

the Prospectus Directive in Germany,<br />

Luxembourg, Liechtenstein and Austria<br />

(the "Public Offer Jurisdiction(s)")<br />

during the period from, and including,<br />

7 December 2010 until, and including,<br />

15 p.m. (CET) on 15 December 2010<br />

(the "Offer Period").<br />

Ein Angebot kann außerhalb des<br />

Ausnahmebereichs gemäß § 3(2) der<br />

Prospektrichtlinie in Deutschland,<br />

Luxemburg, Liechtenstein und Österreich<br />

(der/die "Öffentliche(n) Angebotsstaat(en)")<br />

innerhalb des Zeitraumes<br />

von 7. Dezember 2010 (einschließlich)<br />

bis 15:00 Uhr (MEZ) (einschliesslich) am<br />

15. Dezember 2010 (einschließlich) (die<br />

"Angebotsfrist") durchgeführt werden.<br />

Public offering: 7 December 2010;<br />

The Notes may be subscribed from and<br />

including 7 December 2010 to and<br />

including 15 p.m. (CET) on 15 December<br />

2010, subject to early termination and<br />

extension within the discretion of the<br />

Issuer.<br />

Öffentliches Angebot: 7. Dezember<br />

2010;<br />

<strong>In</strong> der Zeit vom 7. Dezember 2010<br />

(einschliesslich) bis um 15:00 Uhr (MEZ)<br />

(einschliesslich) am 15. Dezember 2010<br />

können die Schuldverschreibungen<br />

gezeichnet werden, vorbehaltlich einer<br />

Verkürzung oder Verlängerung des<br />

Vertriebszeitraums im Ermessen der<br />

Emittentin.<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

None


Management- und<br />

Übernahmeprovision:<br />

(ii) Selling Commission:<br />

Verkaufsprovision:<br />

(iii) Listing Commission:<br />

Börsenzulassungsprovision:<br />

(iv) Other:<br />

Sonstige:<br />

58. Application Process:<br />

Zuteilungsverfahren:<br />

- 17 -<br />

59. Minimum and/or maximum amount of<br />

application:<br />

Mindest- und/oder Höchstbetrag der<br />

Zeichnung:<br />

60. Process for notification:<br />

Verfahren zur Meldung zugeteilter<br />

Beträge:<br />

61. Categories of potential investors:<br />

Kategorien potentieller <strong>In</strong>vestoren:<br />

62. <strong>In</strong>formation with regard to the manner<br />

and date of the offer:<br />

<strong>In</strong>formationen zu der Art und Weise und<br />

des Termins des Angebots:<br />

63. If non-syndicated, name of Manager:<br />

Falls nicht syndiziert, Name des Platzeurs:<br />

64. Applicable TEFRA rules:<br />

Anwendbare TEFRA-Regelung:<br />

65. Additional selling restrictions:<br />

Zusätzliche Verkaufsbeschränkungen:<br />

Country:<br />

Land:<br />

66. Certification of non-U.S. status:<br />

Bescheinigung über Nicht-U.S. Status:<br />

67. Third Party <strong>In</strong>formation:<br />

Keine<br />

None<br />

Keine<br />

None<br />

Keine<br />

None<br />

Keine<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Minimum amount: CHF 5,000<br />

Mindestbetrag: CHF 5.000<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

<strong>In</strong>stitutional and retail investors<br />

<strong>In</strong>stitutionelle und private <strong>In</strong>vestoren<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Applicable<br />

Anwendbar<br />

Singapore and Hong Kong<br />

Singapur und Hong Kong<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Where information has been sourced<br />

from a third party, confirmation is given<br />

that this information has been accurately<br />

reproduced and that as far as the Issuer<br />

is aware and is able to ascertain from<br />

information published by that third<br />

party, no facts have been omitted which<br />

would render the reproduced<br />

information inaccurate or misleading.<br />

The source of information is set out<br />

where the relevant <strong>In</strong>formation is given.<br />

The Issuer has neither independently<br />

verified any such information, nor<br />

accepts any responsibility for error or


<strong>In</strong>formationen von Seiten Dritter:<br />

68. <strong>In</strong>terest of natural and legal person(s)<br />

involved in the issue/offer:<br />

<strong>In</strong>teressen von Seiten natürlicher und<br />

juristischer Personen, die an der<br />

Emission/dem Angebot beteiligt sind:<br />

OPERATIONAL INFORMATION<br />

ANGABEN ZUR ABWICKLUNG<br />

69. ISIN:<br />

70. Common Code:<br />

71. Other Securities Code(s):<br />

Andere Wertpapierkennnumer(n):<br />

72. Swiss Security Number:<br />

Schweizer Valorennummer:<br />

73. (i) Clearing System(s):<br />

Clearing Systeme:<br />

- 18 -<br />

(ii) Clearing System for delivery of the<br />

Underlying Securities:<br />

Clearing System zur Lieferung der<br />

Basiswerte:<br />

(iii) Physical Delivery:<br />

Lieferung effektiver Stücke:<br />

74. Delivery:<br />

Lieferung:<br />

omission made in the source itself.<br />

Sofern <strong>In</strong>formationen von Seiten Dritter<br />

übernommen wurden, wird bestätigt,<br />

dass diese <strong>In</strong>formationen korrekt<br />

wiedergegeben wurden und dass –<br />

soweit es dem Emittenten bekannt ist<br />

und er aus den von dieser dritten Partei<br />

übermittelten <strong>In</strong>formationen ableiten<br />

konnte – keine Fakten unterschlagen<br />

wurden, die die reproduzierten<br />

<strong>In</strong>formationen inkorrekt oder irreführend<br />

gestalten würden. Die Quelle der<br />

<strong>In</strong>formation ist bei der entsprechenden<br />

<strong>In</strong>formation angegeben. Die Emittentin<br />

hat die <strong>In</strong>formationen nicht selbstständig<br />

überprüft und übernimmt keine<br />

Verantwortung für Fehler oder<br />

Auslassungen in der Quelle selbst.<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

CH0121014663<br />

n/a<br />

UB3RT1 (German WKN)<br />

UB3RT1 (deutsche WKN)<br />

12101466<br />

12101466<br />

SIX SIS AG<br />

Baslerstrasse 100<br />

CH-4600 Olten<br />

SIX SIS AG<br />

Baslerstrasse 100<br />

CH-4600 Olten<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Not Applicable<br />

Nicht anwendbar<br />

Delivery against payment<br />

Lieferung gegen Zahlung


- 20 -<br />

APPENDIX A<br />

TO THE FINAL TERMS<br />

DESCRIPTION OF THE INDEX<br />

1. General <strong>In</strong>formation relating to the <strong>EUR</strong>O STOXX 50 ® <strong>In</strong>dex<br />

All information herein regarding the <strong>EUR</strong>O STOXX 50 ® <strong>In</strong>dex ("<strong>In</strong>dex 1") is derived from publicly<br />

available sources. <strong>In</strong>dex 1 is currently sponsored by STOXX Limited (the "<strong>In</strong>dex Sponsor"). The<br />

Notes are not in any way sponsored, endorsed or promoted by the <strong>In</strong>dex Sponsor. The <strong>In</strong>dex<br />

Sponsor has no obligation to take the needs of investors in the Notes into consideration in<br />

composing, determining or calculating <strong>In</strong>dex 1 (or causing <strong>In</strong>dex 1 to be calculated).<br />

<strong>In</strong>dex 1 comprises 50 of the largest regional market-sector leaders in the Eurozone. Various<br />

financial information systems including Reuters provide for the value of <strong>In</strong>dex 1 on a real-time<br />

basis.<br />

Calculation of <strong>In</strong>dex 1<br />

<strong>In</strong>dex 1 is weighted by free float market capitalization, subject to a 10 per cent. cap.<br />

Share prices are taken from each of the Exchanges on which the component shares are traded<br />

and <strong>In</strong>dex 1 is currently updated each minute of the day, from 9.00 am to 6.00 pm (Central<br />

European time), in order to provide accurate information on a continuous real time basis. The<br />

level of <strong>In</strong>dex 1 appears, inter alia, on Reuters page DJES50I.<br />

Historical Performance of <strong>In</strong>dex 1<br />

The following table sets out the high and low closing levels* for <strong>In</strong>dex 1 for the following<br />

periods:<br />

Period High Low<br />

2005 3,616.33 (29.12.05) 2,924.01 (12.01.05)<br />

2006 4,140.66 (15.12.06) 3,408.02 (13.06.06<br />

2007 4,557.57 (16.07.07) 3,906.15 (14.03.07)<br />

2008 4,339.23 (02.01.08) 2,165.91 (21.11.08)<br />

2009 2,992.08 (29.12.09) 1,809.98 (09.03.09)<br />

September 2009 2,899.12 (28.09.09) 2,699.22 (03.09.09)<br />

October 2009 2,950.82 (14.10.09) 2,743.50 (30.10.09)<br />

November 2009 2,926.15 (16.11.09) 2,712.30 (03.11.09)<br />

December 2009 2,992.08 (29.12.09) 2,818.10 (09.12.09)<br />

January 2010 3,017.85 (08.01.10) 2,737.33 (28.01.10)<br />

February 2010 2,830.01 (02.02.10) 2,631.64 (05.02.10<br />

March 2010 2,948.09 (25.03.10) 2,772.70 (01.03.10)<br />

April 2010 3,012.65 (15.04.10) 2,788.54 (28.04.10)<br />

May 2010 2,816.50 (03.05.10) 2,488.50 (25.05.10)<br />

June 2010 2,768.27 (21.06.10) 2,510.84 (08.06.10)<br />

July 2010 2,769.31 (27.07.10) 2,507.83 (05.07.10)<br />

August 2010 2,827.27 (09.08.10) 2,587.40 (25.08.10)<br />

September 2010 2,806.47 (24.09.10) 2,715.19 (02.09.10)<br />

October 2010 2,893.79 (25.10.10) 2,690.88 (05.10.10)<br />

November 2010 2,902.80 (09.11.10) 2,635.08 (30.11.10)<br />

(Source: Bloomberg)<br />

The closing level of <strong>In</strong>dex 1 on 3 December 2010 was 2,782.39.<br />

(Source: Bloomberg)<br />

*<strong>In</strong>dex 1 Level shows the high and low prices of <strong>In</strong>dex 1 from year to year. While the<br />

tables above provide some historical data regarding the risks of investing in <strong>In</strong>dex 1,<br />

past results are not necessarily indicative of future performance. Potential investors are


- 21 -<br />

advised to consult their own legal, tax, accountancy and other professional advisers to<br />

assist them in determining the suitability of the Notes for them as an investment. Each<br />

potential investor should be fully aware of and understand the complexity and risks<br />

inherent in the Notes before it makes its investment decision in accordance with the<br />

objectives of its business. The Issuer does not intend to provide post-issuance<br />

information.<br />

<strong>In</strong>formation about the <strong>In</strong>dex and the past and the further performance of the <strong>In</strong>dex and its<br />

volatility can be obtained on the website www.stoxx.com or any successor page thereto.<br />

<strong>UBS</strong> AG is not aimed at providing further information about the <strong>In</strong>dex after the issue.<br />

Disclaimer<br />

STOXX Limited (“STOXX”) has no relationship to the Issuer, other than the licensing of the<br />

relevant <strong>In</strong>dex and the related trademarks for use in connection with the products.<br />

STOXX does not:<br />

- Sponsor, endorse, sell or promote the products.<br />

- Recommend that any person invests in the products or any other securities.<br />

- Have any responsibility or liability for or make any decisions about the timing, amount or<br />

pricing of products.<br />

- Have any responsibility or liability for the administration, management or marketing of<br />

the products.<br />

- Consider the needs of the products or the owners of the products in determining,<br />

composing or calculating the relevant index or have any obligation to do so.<br />

STOXX Limited will not have any liability in connection with the products.<br />

SPECIFICALLY<br />

- STOXX LIMITED DOES NOT MAKE ANY WARRANTY, EXPRESS OR IMPLIED, AND<br />

DISCLAIM ANY AND ALL WARRANTY ABOUT:<br />

- THE RESULTS TO BE OBTAINED BY THE PRODUCTS, THE OWNER OF THE PRODUCTS OR<br />

ANY OTHER PERSON IN CONNECTION WITH THE USE OF THE RELEVANT INDEX AND<br />

THE DATA INCLUDED IN THE RELEVANT INDEX;<br />

- THE ACCURACY OR COMPLETENESS OF THE RELEVANT INDEX AND ITS DATA;<br />

- THE MERCHANTABILITY AND THE FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE OR USE OF THE<br />

RELEVANT INDEX AND ITS DATA;<br />

- STOXX LIMITED WILL HAVE NO LIABILITY FOR ANY ERRORS, OMISSIONS OR<br />

INTERRUPTIONS IN THE RELEVANT INDEX OR ITS DATA;<br />

- UNDER NO CIRCUMSTANCES WILL STOXX LIMITED BE LIABLE FOR ANY LOST PROFITS<br />

OR INDIRECT, PUNITIVE, SPECIAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OR LOSSES, EVEN IF<br />

STOXX LIMITED KNOWS THAT THEY MIGHT OCCUR.<br />

THE LICENSING AGREEMENT BETWEEN THE ISSUER AND STOXX LIMITED IS SOLELY FOR THEIR<br />

BENEFIT AND NOT FOR THE BENEFIT OF THE OWNERS OF THE PRODUCTS OR ANY OTHER THIRD<br />

PARTIES.


- 22 -<br />

2. General <strong>In</strong>formation relating to the Standard & Poor’s 500 ® <strong>In</strong>dex<br />

All information herein regarding the Standard & Poor’s 500 ® <strong>In</strong>dex ("<strong>In</strong>dex 2") is derived from<br />

publicly available sources. <strong>In</strong>dex 2 is currently sponsored by Standard & Poor’s (the "<strong>In</strong>dex<br />

Sponsor"). The Notes are not in any way sponsored, endorsed or promoted by the <strong>In</strong>dex<br />

Sponsor. The <strong>In</strong>dex Sponsor has no obligation to take the needs of investors in the Notes into<br />

consideration in composing, determining or calculating <strong>In</strong>dex 2 (or causing <strong>In</strong>dex 2 to be<br />

calculated).<br />

<strong>In</strong>dex 2 is a capitalization-weighted index of 500 stocks. <strong>In</strong>dex 2 is designed to measure<br />

performance of the broad domestic economy through changes in the aggregate market value of<br />

500 stocks representing all major industries of the U.S. economy. <strong>In</strong>dex 2 was developed with a<br />

base level of 10 for the 1941-43 base period.<br />

Historical Performance of <strong>In</strong>dex 2<br />

The following table sets out the high and low closing levels* for <strong>In</strong>dex 1 for the following<br />

periods:<br />

Period High Low<br />

2005 1,272.74 (14.12.05) 1,137.50 (20.04.05)<br />

2006 1,427.09 (15.12.06) 1,223.69 (13.06.06)<br />

2007 1,565.15 (09.10.07) 1,374.12 (05.03.07)<br />

2008 1,447.16 (03.01.08) 752.44 (20.11.08)<br />

2009 1,127.78 (28.12.09) 6,76.53 (09.03.09)<br />

September 2009 1,071.66 (22.09.09) 994.75 (02.09.09)<br />

October 2009 1,097.91 (19.10.09) 1,025.21 (02.10.09)<br />

November 2009 1,110.63 (25.11.09) 1,042.88 (02.11.09)<br />

December 2009 1,127.78 (28.12.09) 1,091.94 (08.12.09)<br />

January 2010 1,150.23 (19.01.10) 1,073.87 (29.01.10)<br />

February 2010 1,109.17 (19.02.10) 1,056.74 (08.02.10)<br />

March 2010 1,174.17 (23.03.10) 1,115.71 (01.03.10)<br />

April 2010 1,217.28 (23.04.10) 1,178.10 (01.04.10)<br />

May 2010 1,202.26 (03.05.10) 1,067.95 (26.05.10)<br />

June 2010 1,117.51 (18.06.10) 1,030.71 (30.06.10)<br />

July 2010 1,115.01 (26.07.10) 1,022.58 (02.07.10)<br />

August 2010 1,127.79 (09.08.10) 1,047.22 (26.08.10)<br />

September 2010 1,148.67 (24.09.10) 1,080.29 (01.09.10)<br />

October 2010 1,196.14 (25.10.10) 1,131.87 (04.10.10)<br />

November 2010 1,227.08 (05.11.10) 1,173.00 (16.11.10)<br />

(Source: Bloomberg)<br />

The closing level of <strong>In</strong>dex 2 on 3 December 2010 was 1,224.71.<br />

(Source: Bloomberg)<br />

*<strong>In</strong>dex 2 Level shows the high and low prices of <strong>In</strong>dex 2 from year to year. While the<br />

tables above provide some historical data regarding the risks of investing in <strong>In</strong>dex 2,<br />

past results are not necessarily indicative of future performance. Potential investors are<br />

advised to consult their own legal, tax, accountancy and other professional advisers to<br />

assist them in determining the suitability of the Notes for them as an investment. Each<br />

potential investor should be fully aware of and understand the complexity and risks<br />

inherent in the Notes before it makes its investment decision in accordance with the<br />

objectives of its business. The Issuer does not intend to provide post-issuance<br />

information.<br />

<strong>In</strong>formation about <strong>In</strong>dex 2 and the past and the further performance of <strong>In</strong>dex 2 and its volatility<br />

can be obtained on the website www.spglobal.com or any successor page thereto. <strong>UBS</strong> AG is<br />

not aimed at providing further information about <strong>In</strong>dex 2 after the issue.


- 23 -<br />

Disclaimer<br />

“Standard & Poor’s ® “, “S&P ® “, “S&P 500 ® “, and “Standard & Poor’s 500“ are trademarks of<br />

The McGraw-Hill Companies, <strong>In</strong>c. and have been licensed for use by <strong>UBS</strong>. The Product(s) are not<br />

sponsored, endorsed, sold or promoted by S&P and S&P makes no representation regarding the<br />

advisability of investing in the Product(s). “<br />

The Product is not sponsored, endorsed, sold or promoted by Standard & Poor’s, a division of<br />

McGraw-Hill, <strong>In</strong>c. (“S&P“). S&P makes no representation or warranty, express or implied, to the<br />

owners of the Product(s) or any member of the public regarding the advisability of investing in<br />

securities generally or in the Product(s) particularly or the ability of the S&P 500 ® <strong>In</strong>dex to track<br />

general stock market performance. S&P’s only relationship to the Licensee is the licensing of<br />

certain trademarks and trade names of S&P and of the S&P 500 ® <strong>In</strong>dex which is determined,<br />

composed and calculated by S&P without regard to the Licensee or the Product. S&P has no<br />

obligation to take the needs of the Licensee or the owners of the Product into consideration in<br />

determining, composing or calculating the S&P 500 ® <strong>In</strong>dex. S&P is not responsible for and has<br />

not participated in the determination of the timing of, prices at, or quantities of the Product(s) to<br />

be issued or in the determination or calculation of the equation by which the Product(s) is to be<br />

converted into cash. S&P has no obligation or liability in connection with the administration,<br />

marketing or trading of the Product.<br />

S&P DOES NOT GUARANTEE THE ACCURACY AND/OR THE COMPLETENESS OF THE S&P 500 ®<br />

INDEX OR ANY DATA INCLUDED THEREIN AND S&P SHALL HAVE NO LIABILITY FOR ANY<br />

ERRORS, OMISSIONS, OR INTERRUPTIONS THEREIN. S&P MAKES NO WARRANTY, EXPRESS OR<br />

IMPLIED, AS TO RESULTS TO BE OBTAINED BY LICENSEE, OWNERS OF THE PRODUCT, OR ANY<br />

OTHER PERSON OR ENTITY FROM THE USE OF THE S&P 500 ® INDEX OR ANY DATA INCLUDED<br />

THEREIN. S&P MAKES NO EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, AND EXPRESSLY DISCLAIMS ALL<br />

WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE OR USE WITH<br />

RESPECT TO THE S&P 500 ® INDEX OR ANY DATA INCLUDED THEREIN. WITHOUT LIMITING ANY<br />

OF THE FOREGOING, IN NO EVENT SHALL S&P HAVE ANY LIABILITY FOR ANY SPECIAL,<br />

PUNITIVE, INDIRECT, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING LOST PROFITS), EVEN IF<br />

NOTIFIED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.


- 24 -<br />

3. General <strong>In</strong>formation relating to the SMI ® -Swiss Market <strong>In</strong>dex<br />

All information herein regarding the SMI ® -Swiss Market <strong>In</strong>dex ("<strong>In</strong>dex 3") is derived from<br />

publicly available sources. <strong>In</strong>dex 3 is currently sponsored by SIX Swiss Exchange (the "<strong>In</strong>dex<br />

Sponsor"). The Notes are not in any way sponsored, endorsed or promoted by the <strong>In</strong>dex<br />

Sponsor. The <strong>In</strong>dex Sponsor has no obligation to take the needs of investors in the Notes into<br />

consideration in composing, determining or calculating <strong>In</strong>dex 3 (or causing <strong>In</strong>dex 3 to be<br />

calculated).<br />

<strong>In</strong>dex 3 is a capital-weighted index comprising up to 30 of the largest and most liquid stocks that<br />

are traded on the electronic stock exchange system of the SIX Swiss Exchange. <strong>In</strong>dex 3<br />

calculation is based on the free float shares contained in <strong>In</strong>dex 3. <strong>In</strong>dex 3 was created with a base<br />

level of 1,500 as of 30th June 1988.<br />

Historical Performance of <strong>In</strong>dex 3<br />

The following table sets out the high and low closing levels* for <strong>In</strong>dex 3 for the following<br />

periods:<br />

Period High Low<br />

2005 7,619.96 (29.12.05) 5,669.60 (12.01.05)<br />

2006 8,835.63 (07.11.06) 7,154.86 (13.06.06)<br />

2007 9,531.46 (01.06.07) 8,125.42 (21.11.07)<br />

2008 8,339.81 (09.01.08) 5,144.02 (21.11.08)<br />

2009 6,608.52 (29.12.09) 4,307.67 (09.03.09)<br />

September 2009 6,349.83 (23.09.09) 6,073.72 (03.09.09)<br />

October 2009 6,436.37 (19.10.09) 6,150.17 (02.10.09)<br />

November 2009 6,422.81 (16.11.09) 6,213.35 (03.11.09)<br />

December 2009 6,608.52 (29.12.09) 6,351.71 (09.12.09)<br />

January 2010 6,633.86 (19.01.10) 6,440.72 (29.01.10)<br />

February 2010 6,710.99 (26.02.10) 6,264.33 (05.02.10)<br />

March 2010 6,897.74 (18.03.10) 6,791.48 (01.03.10)<br />

April 2010 6,967.56 (15.04.10) 6,576.39 (28.04.10)<br />

May 2010 6,607.71 (03.05.10) 6,091.55 (25.05.10)<br />

June 2010 6,519.57 (21.06.10) 6,128.06 (30.06.10)<br />

July 2010 6,332.28 (14.07.10) 5,942.25 (05.07.10)<br />

August 2010 6,395.02 (10.08.10) 6,098.59 (25.08.10)<br />

September 2010 6,471.77 (13.09.10) 6,296.33 (30.09.10)<br />

October 2010 6,537.35 (28.10.10) 6,228.33 (5.10.10)<br />

November 2010 6,639.00 (19.11.10) 6,308.01 (30.11.10)<br />

(Source: Datastream)<br />

The closing level of <strong>In</strong>dex 3 on 3 December 2010 was 6,440.90.<br />

(Source: Datastream)<br />

*<strong>In</strong>dex 3 Level shows the high and low prices of <strong>In</strong>dex 3 from year to year. While the<br />

tables above provide some historical data regarding the risks of investing in <strong>In</strong>dex 3,<br />

past results are not necessarily indicative of future performance. Potential investors are<br />

advised to consult their own legal, tax, accountancy and other professional advisers to<br />

assist them in determining the suitability of the Notes for them as an investment. Each<br />

potential investor should be fully aware of and understand the complexity and risks<br />

inherent in the Notes before it makes its investment decision in accordance with the<br />

objectives of its business. The Issuer does not intend to provide post-issuance<br />

information.<br />

<strong>In</strong>formation about <strong>In</strong>dex 3 and the past and the further performance of <strong>In</strong>dex 3 and its volatility<br />

can be obtained on the website www.six-swiss-exchange.com or any successor page thereto.<br />

<strong>UBS</strong> AG is not aimed at providing further information about <strong>In</strong>dex 3 after the issue.


Disclaimer<br />

- 25 -<br />

These Notes are not in any way sponsored, endorsed, sold or promoted by the SIX Swiss<br />

Exchange Ltd and the SIX Swiss Exchange Ltd makes no warranty or representation whatsoever,<br />

express or implied, either as to the results to be obtained from the use of the SMI ® index<br />

(“<strong>In</strong>dex 3”) and/or the figure at which the said <strong>In</strong>dex stands at any particular time on any<br />

particular day or otherwise. However, the SIX Swiss Exchange Ltd shall not be liable (whether in<br />

negligence or otherwise) to any person for any error in <strong>In</strong>dex 3 and the SIX Swiss Exchange Ltd<br />

shall not be under any obligation to advise any person of any error therein.<br />

® SIX Group, SIX Swiss Exchange, SPI, Swiss Performance <strong>In</strong>dex (SPI), SPI EXTRA, SPI ex SLI, SMI,<br />

Swiss Market <strong>In</strong>dex (SMI), SMI MID (SMIM), SMI Expanded, SXI, SXI Real Estate, SXI Swiss Real<br />

Estate, SXI Life Sciences, SXI Bio+Medtech, SLI, SLI Swiss Leader <strong>In</strong>dex, SBI, SBI Swiss Bond <strong>In</strong>dex,<br />

SAR, SAR SWISS AVERAGE RATE, SARON, SCR, SCR SWISS CURRENT RATE, SCRON, SAION,<br />

SCION, VSMI and SWX Immobilienfonds <strong>In</strong>dex are trademarks that have been registered in<br />

Switzerland and/or abroad by SIX Group Ltd respectively SIX Swiss Exchange Ltd. Their use is<br />

subject to a licence.


- 26 -<br />

ANHANG A<br />

ZU DEN ENDGÜLTIGEN BEDINGUNGEN<br />

DEUTSCHE FASSUNG DER BESCHREIBUNG<br />

DER <strong>In</strong>dIZeS<br />

1. Allgemeine <strong>In</strong>formationen über den <strong>EUR</strong>O STOXX 50 ® <strong>In</strong>dex<br />

Alle hierin enthaltenen <strong>In</strong>formationen, die den <strong>EUR</strong>O STOXX 50 ® <strong>In</strong>dex ("<strong>In</strong>dex 1") betreffen,<br />

sind öffentlich zur Verfügung stehenden Quellen entnommen worden. <strong>In</strong>dex 1 wird gegenwärtig<br />

von der STOXX Limited (der "<strong>In</strong>dex Sponsor") gesponsert. Die Schuldverschreibungen werden<br />

in keiner Weise durch den <strong>In</strong>dex Sponsor gesponsert, unterstützt oder gefördert. Den <strong>In</strong>dex<br />

Sponsor trifft keine Verpflichtung, bei der Zusammensetzung, Festlegung oder Berechnung von<br />

<strong>In</strong>dex 1 die Bedürfnisse der Anleger in Schuldverschreibungen zu berücksichtigen (oder zu<br />

veranlassen, dass <strong>In</strong>dex 1 berechnet wird).<br />

<strong>In</strong>dex 1 umfaßt die 50 größten Marktführer der einzelnen Sektoren in der Euro Zone.<br />

Verschiedene Finanzinformationsdienste, darunter Reuters, geben den Stand von <strong>In</strong>dex 1 auf<br />

Echtzeitbasis an.<br />

Berechnung von <strong>In</strong>dex 1<br />

<strong>In</strong>dex 1 wird nach der freien Marktkapitalisierung der in dem <strong>In</strong>dex enthaltenen Werte gewichtet,<br />

wobei eine Kappungsgrenze bei <strong>10%</strong> besteht.<br />

Die Aktienkurse werden von den Börsen übernommen, an denen die im <strong>In</strong>dex enthaltenden<br />

Aktien gehandelt werden und <strong>In</strong>dex 1 wird gegenwärtig jede Minute in der Zeit von 9.00 Uhr bis<br />

18.00 Uhr (mitteleuropäischer Zeit) aktualisiert, um präzise <strong>In</strong>formationen auf fortlaufender<br />

Echtszeitbasis zur Verfügung zu stellen. Der Stand von <strong>In</strong>dex 1 wird unter anderem auf der<br />

Reuters Seite DJES50I angegeben.<br />

Historische Wertentwicklung von <strong>In</strong>dex 1<br />

Die folgende Tabelle zeigt die jeweils höchsten und niedrigsten Schlussstände* von <strong>In</strong>dex 1 für<br />

die folgenden Zeiträume:<br />

Zeitraum Höchster Schlussstand Niedrigster Schlussstand<br />

2005 3.616,33 (29.12.05) 2.924,01 (12.01.05)<br />

2006 4.140,66 (15.12.06) 3.408,02 (13.06.06<br />

2007 4.557,57 (16.07.07) 3.906,15 (14.03.07)<br />

2008 4.339,23 (02.01.08) 2.165,91 (21.11.08)<br />

2009 2.992,08 (29.12.09) 1.809,98 (09.03.09)<br />

September 2009 2.899,12 (28.09.09) 2.699,22 (03.09.09)<br />

October 2009 2.950,82 (14.10.09) 2.743,50 (30.10.09)<br />

November 2009 2.926,15 (16.11.09) 2.712,30 (03.11.09)<br />

December 2009 2.992,08 (29.12.09) 2.818,10 (09.12.09)<br />

January 2010 3.017,85 (08.01.10) 2.737,33 (28.01.10)<br />

February 2010 2.830,01 (02.02.10) 2.631,64 (05.02.10<br />

March 2010 2.948,09 (25.03.10) 2.772,70 (01.03.10)<br />

April 2010 3.012,65 (15.04.10) 2.788,54 (28.04.10)<br />

May 2010 2.816,50 (03.05.10) 2.488,50 (25.05.10)<br />

June 2010 2.768,27 (21.06.10) 2.510,84 (08.06.10)<br />

July 2010 2.769,31 (27.07.10) 2.507,83 (05.07.10)<br />

August 2010 2.827,27 (09.08.10) 2.587,40 (25.08.10)<br />

September 2010 2,806.47 (24.09.10) 2,715.19 (02.09.10)<br />

Oktober 2010 2,893.79 (25.10.10) 2,690.88 (05.10.10)<br />

November 2010 2,902.80 (09.11.10) 2,635.08 (30.11.10)<br />

(Quelle: Datastream)


- 27 -<br />

Der Schlussstand von <strong>In</strong>dex 1 am 3. Dezember betrug 2.782,39.<br />

(Quelle: Datastream)<br />

* Die <strong>In</strong>formation über den <strong>In</strong>dex-Stand zeigt die jährlichen Höchst- und Tiefstkurse von<br />

<strong>In</strong>dex 1. Dabei zeigt die Tabelle einige Entwicklungen in der Vergangenheit bezüglich<br />

des mit einem Erwerb von <strong>In</strong>dex 1 verbundenen Risikos, wobei diese vergangenen<br />

Entwicklungen keine Rückschlüsse über die zukünftige Entwicklung zulässt. Mögliche<br />

Erwerber der Schuldverschreibungen müssen sich daher bei ihren eigenen Rechts- oder<br />

Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder sonstigen Beratern erkundigen, um die<br />

Eignung der Schuldverschreibungen als <strong>In</strong>vestition zu beurteilen. Jeder Erwerber einer<br />

Schuldverschreibung ist aufgefordert, sich mit den für die Schuldverschreibungen<br />

typischen Risiken auseinanderzusetzen. Die Emittentin beabsichtigt, nach erfolgter<br />

Emission keine weiteren <strong>In</strong>formationen im Hinblick auf den Basiswert zu<br />

veröffentlichen.<br />

<strong>In</strong>formationen über den <strong>In</strong>dex und die vergangene und zukünftige Wertentwicklung von <strong>In</strong>dex 1<br />

und seine Volatilität können auf der <strong>In</strong>ternetseite www.stoxx.com bzw. einer Nachfolgeseite<br />

eingeholt werden. <strong>UBS</strong> AG beabsichtigt nicht, nach der Emission weitere <strong>In</strong>formationen über den<br />

<strong>In</strong>dex zur Verfügung zu stellen.<br />

Haftungsausschluss<br />

Die Wertpapiere, die den Gegenstand dieses Prospekts bilden, werden von STOXX Limited<br />

(„STOXX“) weder verkauft noch zum Kauf empfohlen noch macht STOXX im Hinblick auf diese<br />

Wertpapiere irgendwelche werblichen Aussagen. Weder STOXX macht irgendwelche Aussagen<br />

oder gibz irgendwelche direkten oder indirekten Zusicherungen gegenüber den <strong>In</strong>habern der<br />

Wertpapiere oder gegenüber der Öffentlichkeit in Bezug auf Wertpapieranlagen im Allgemeinen<br />

oder in Bezug auf diese Wertpapiere im Besonderen ab. Die einzige Beziehung zwischen STOXX<br />

und der <strong>UBS</strong> AG besteht darin, dass die <strong>UBS</strong> AG Lizenznehmerin von STOXX in Bezug auf den<br />

<strong>EUR</strong>O STOXX 50 ® <strong>In</strong>dex und in Bezug auf bestimmte Marken, Markennamen und<br />

Dienstleistungszeichen von STOXX ist. Der <strong>EUR</strong>O STOXX 50 ® <strong>In</strong>dex wird von STOXX festgelegt,<br />

zusammengestellt und berechnet, ohne Rücksichtnahme auf die <strong>UBS</strong> AG oder die Wertpapiere,<br />

die den Gegenstand dieses Prospekts bilden. Weder ist STOXX verantwortlich oder habt an der<br />

Festlegung der Zeitbestimmung, der Kurse oder der Anzahl der Wertpapiere, die aufgrund dieses<br />

Prospekts begeben werden oder an der Bestimmung oder Berechnung der Beträge, zu deren<br />

Auszahlung die Wertpapiere berechtigen, mitgewirkt. STOXX hat keine Verpflichtung oder Verantwortung<br />

in Bezug auf die Verwaltung, die Vermarktung oder den Handel der Wertpapiere<br />

übernommen.<br />

STOXX Limited steht in keiner Beziehung zur Emittentin, mit Ausnahme der Lizenzvergabe des<br />

betreffenden <strong>In</strong>dex und der zugehörigen Warenzeichen zur Verwendung in Verbindung mit den<br />

Produkten.<br />

STOXX Limited:<br />

- fördet, unterstützt oder verkauft die Produkte nicht und betreibt auch keine Werbung<br />

für sie;<br />

- empfiehlt keiner Person, in die Produkte oder andere Wertpapiere zu investieren;<br />

- übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für oder trifft keine Entscheidungen in<br />

Bezug auf den Zeitpunkt, Betrag oder Preis von Produkten;<br />

- übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Verwaltung, das Management<br />

oder die Vermarktung der Produkte;<br />

- berücksichtigt bei der Bestimmung, Zusammenstellung oder Berechnung des<br />

betreffenden <strong>In</strong>dex nicht die Bedürfnisse der Produkte oder der Eigentümer der Produkte<br />

und ist dazu nicht verpflichtet.<br />

STOXX Limited übernimmt keine Haftung in Verbindung mit den Produkten.


INSBESONDERE<br />

- 28 -<br />

- GIBT STOXX LIMITED KEINE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE<br />

GEWÄHRLEISTUNG UND LEHNT EINE GEWÄHRLEISTUNG IN BEZUG AUF FOLGENDES AB:<br />

- DIE MIT DEN PRODUKTEN, DURCH DEN EIGENTÜMER DER PRODUKTE ODER EINE<br />

ANDERE PERSON IN VERBINDUNG MIT DER VERWENDUNG DES BETREFFENDEN INDEX<br />

UND DER IM BETREFFENDEN INDEX ENTHALTENEN DATEN ZU ERZIELENDEN<br />

ERGEBNISSE;<br />

- DIE RICHTIGKEIT ODER VOLLSTÄNDIGKEIT DES BETREFFENDEN INDEX UND SEINER<br />

DATEN;<br />

- DIE MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER EINE<br />

VERWENDUNG DES BETREFFENDEN INDEX UND SEINER DATEN;<br />

- STOXX LIMITED ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR FEHLER, UNTERLASSUNGEN ODER<br />

UNTERBRECHUNGEN IN BEZUG AUF DEN BETREFFENDEN INDEX ODER SEINE DATEN;<br />

- UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET STOXX LIMITED FÜR GEWINNAUSFÄLLE ODER<br />

INDIREKTE, STRAFE NACH SICH ZIEHENDE, KONKRETE ODER FOLGESCHÄDEN ODER<br />

VERLUSTE, SELBST WENN STOXX LIMITED BEKANNT IST, DASS SOLCHE EINTRETEN<br />

KÖNNEN.<br />

DIE LIZENZVEREINBARUNG ZWISCHEN DER EMITTENTIN UND STOXX LIMITED WURDE<br />

LEDIGLICH ZUGUNSTEN DER BEIDEN LETZTEREN UND NICHT ZUGUNSTEN DER<br />

EIGENTÜMER DER PRODUKTE ODER ANDERER DRITTER ABGESCHLOSSEN.


- 29 -<br />

2. Allgemeine <strong>In</strong>formationen über den Standard & Poor’s 500 ® <strong>In</strong>dex<br />

Alle hierin enthaltenen <strong>In</strong>formationen, die den Standard & Poor’s 500 ® <strong>In</strong>dex ("<strong>In</strong>dex 2")<br />

betreffen, sind öffentlich zur Verfügung stehenden Quellen entnommen worden. <strong>In</strong>dex 2 wird<br />

gegenwärtig von Standard & Poor’s (der "<strong>In</strong>dex Sponsor") gesponsert. Die<br />

Schuldverschreibungen werden in keiner Weise durch den <strong>In</strong>dex Sponsor gesponsert, unterstützt<br />

oder gefördert. Den <strong>In</strong>dex Sponsor trifft keine Verpflichtung, bei der Zusammensetzung,<br />

Festlegung oder Berechnung von <strong>In</strong>dex 2 die Bedürfnisse der Anleger in Schuldverschreibungen<br />

zu berücksichtigen (oder zu veranlassen, dass <strong>In</strong>dex 2 berechnet wird).<br />

<strong>In</strong>dex 2 ist ein kapitalgewichteter <strong>In</strong>dex mit 500 Aktien. <strong>In</strong>dex 2 ist dazu angelegt, die<br />

Entwicklung der breiten Binnenwirtschaft durch Veränderungen des Gesamtmarktwertes von<br />

500 Aktien, welche alle bedeutenden <strong>In</strong>dustrien der U.S. Wirtschaft abdecken, abzubilden. <strong>In</strong>dex<br />

2 wurde mit einem Basiswert von 10 für die Basisperiode 1941 – 43 aufgelegt.<br />

Historische Wertentwicklung von <strong>In</strong>dex 2<br />

Die folgende Tabelle zeigt die jeweils höchsten und niedrigsten Schlussßstände* von <strong>In</strong>dex 2 für<br />

die folgenden Zeiträume:<br />

Zeitraum Höchster Schlussstand Niedrigster Schlussstand<br />

2005 1.272,74 (14.12.05) 1.137,50 (20.04.05)<br />

2006 1.427,09 (15.12.06) 1.223,69 (13.06.06)<br />

2007 1.565,15 (09.10.07) 1.374,12 (05.03.07)<br />

2008 1.447,16 (03.01.08) 752,44 (20.11.08)<br />

2009 1.127,78 (28.12.09) 676,53 (09.03.09)<br />

September 2009 1.071,66 (22.09.09) 994,75 (02.09.09)<br />

October 2009 1.097,91 (19.10.09) 1.025,21 (02.10.09)<br />

November 2009 1.110,63 (25.11.09) 1.042,88 (02.11.09)<br />

December 2009 1.127,78 (28.12.09) 1.091,94 (08.12.09)<br />

January 2010 1.150,23 (19.01.10) 1.073,87 (29.01.10)<br />

February 2010 1.109,17 (19.02.10) 1.056,74 (08.02.10)<br />

March 2010 1.174,17 (23.03.10) 1.115,71 (01.03.10)<br />

April 2010 1.217,28 (23.04.10) 1.178,10 (01.04.10)<br />

May 2010 1.202,26 (03.05.10) 1.067,95 (26.05.10)<br />

June 2010 1.117,51 (18.06.10) 1.030,71 (30.06.10)<br />

July 2010 1.115,01 (26.07.10) 1.022,58 (02.07.10)<br />

August 2010 1,127.79 (09.08.10) 1,047.22 (26.08.10)<br />

September 2010 1,148.67 (24.09.10) 1,080.29 (01.09.10)<br />

Oktober 2010 1,196.14 (25.10.10) 1,131.87 (04.10.10)<br />

November 2010 1,227.08 (05.11.10) 1,173.00 (16.11.10)<br />

(Quelle: Bloomberg)<br />

Der Schlussstand von <strong>In</strong>dex 2 am 3. Dezember betrug 1.224,71.<br />

(Quelle: Bloomberg)<br />

* Die <strong>In</strong>formation über den <strong>In</strong>dex-Stand zeigt die jährlichen Höchst- und Tiefstkurse von<br />

<strong>In</strong>dex 2. Dabei zeigt die Tabelle einige Entwicklungen in der Vergangenheit bezüglich<br />

des mit einem Erwerb von <strong>In</strong>dex 2 verbundenen Risikos, wobei diese vergangenen<br />

Entwicklungen keine Rückschlüsse über die zukünftige Entwicklung zulässt. Mögliche<br />

Erwerber der Schuldverschreibungen müssen sich daher bei ihren eigenen Rechts- oder<br />

Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder sonstigen Beratern erkundigen, um die<br />

Eignung der Schuldverschreibungen als <strong>In</strong>vestition zu beurteilen. Jeder Erwerber einer<br />

Schuldverschreibung ist aufgefordert, sich mit den für die Schuldverschreibungen<br />

typischen Risiken auseinanderzusetzen. Die Emittentin beabsichtigt, nach erfolgter<br />

Emission keine weiteren <strong>In</strong>formationen im Hinblick auf den Basiswert zu<br />

veröffentlichen.


- 30 -<br />

<strong>In</strong>formationen über den <strong>In</strong>dex und die vergangene und zukünftige Wertentwicklung von <strong>In</strong>dex 2<br />

und seine Volatilität können auf der <strong>In</strong>ternetseite www.spglobal.com bzw. einer Nachfolgeseite<br />

eingeholt werden. <strong>UBS</strong> AG beabsichtigt nicht, nach der Emission weitere <strong>In</strong>formationen über den<br />

<strong>In</strong>dex zur Verfügung zu stellen.<br />

Haftungsausschluss<br />

Die Schuldverschreibungen werden nicht von Standard & Poor’s, einer Geschäftssparte der The<br />

McGraw-Hill Companies, <strong>In</strong>c. ("S&P ® ") unterstützt, verkauft oder empfohlen. S&P ® gibt<br />

gegenüber den <strong>In</strong>habern der Schuldverschreibungen oder entsprechenden Personen oder<br />

irgendeinem Mitglied der Öffentlichkeit keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung<br />

der Gewährleistung bezüglich der Ratsamkeit einer Anlage in Wertpapieren im allgemeinen oder<br />

in den Schuldverschreibungenn im besonderen und der Möglichkeit des <strong>In</strong>dex, die allgemeine<br />

Aktienmarktentwicklung widerzuspiegeln, ab. Die einzige Beziehung zwischen der vorgenannten<br />

und der Emittentin besteht in der Gewährung einer Lizenz für bestimmte Warenzeichen,<br />

Handelsbezeichnungen und Dienstleistungsmarken und für den S&P 500 <strong>In</strong>dex, der von der S&P ®<br />

ohne Bezug auf die Emittentin oder die Schuldverschreibungen festgelegt, zusammengestellt und<br />

berechnet wird. Bei der Festlegung, Zusammenstellung und Berechnung des S&P 500 <strong>In</strong>dex ist<br />

S&P ® nicht verpflichtet, die Bedürfnisse der Emittentin oder der <strong>In</strong>haber der<br />

Schuldverschreibungen zu berücksichtigen. S&P ® ist nicht verantwortlich für und war nicht<br />

beteiligt an Entscheidungen über den Zeitpunkt der Emission, die Preise oder die Anzahl der zu<br />

emittierenden Schuldverschreibungen oder der Festlegung oder Berechnung der Formel, auf<br />

deren Grundlage der Barausgleich für die Schuldverschreibungen ermittelt wird. S&P ® übernimmt<br />

keine Haftung oder Verantwortung für die Verwaltung, die Vermarktung oder den Handel der<br />

Schuldverschreibungen.<br />

S&P ® GEWÄHRLEISTET NICHT DIE RICHTIGKEIT UND/ODER VOLLSTÄNDIGKEIT DES S&P 500<br />

INDEX ODER DIESEM ZUGRUNDELIEGENDER DATEN UND S&P ® IST NICHT FÜR IRGENDWELCHE<br />

DARIN ENTHALTENEN FEHLER, AUSLASSUNGEN ODER STÖRUNGEN VERANTWORTLICH. S&P ®<br />

ÜBERNIMMT KEINE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE<br />

ERGEBNISSE, DIE DIE EMITTENTIN, DIE INHABER DER SCHULDVERSCHREIBUNGEN ODER<br />

IRGENDEINE ANDERE PERSON ODER KÖRPERSCHAFT DURCH DIE NUTZUNG DES S&P 500 INDEX<br />

ODER DIESEM ZUGRUNDELIEGENDER DATEN ERZIELT. S&P ® ÜBERNIMMT KEINE<br />

AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE HANDELBARKEIT ODER<br />

DIE EIGNUNG DES INDEX ODER DIESEM ZUGRUNDELIEGENDER DATEN FÜR BESTIMMTE ZWECKE<br />

UND LEHNT EINE SOLCHE GEWÄHRLEISTUNG AUSDRÜCKLICH AB. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN<br />

HAFTET S&P ® FÜR IRGENDWELCHE ENTGANGENEN GEWINNE, INDIREKTEN SCHÄDEN,<br />

SCHADENSERSATZFORDERUNGEN MIT STRAFCHARAKTER (PUNITIVE DAMAGES), BESONDEREN<br />

ODER FOLGESCHÄDEN ODER VERLUSTE, AUCH WENN SIE KENNTNIS DAVON HATTEN, DASS<br />

DIESE MÖGLICHERWEISE EINTRETEN.


- 31 -<br />

3. Allgemeine <strong>In</strong>formationen über den SMI ® -Swiss Market <strong>In</strong>dex<br />

Alle hierin enthaltenen <strong>In</strong>formationen, die den SMI ® -Swiss Market <strong>In</strong>dex ("<strong>In</strong>dex 3") betreffen,<br />

sind öffentlich zur Verfügung stehenden Quellen entnommen worden. <strong>In</strong>dex 3 wird gegenwärtig<br />

von der SIX Swiss Exchange (der "<strong>In</strong>dex Sponsor") gesponsert. Die Schuldverschreibungen<br />

werden in keiner Weise durch den <strong>In</strong>dex Sponsor gesponsert, unterstützt oder gefördert. Den<br />

<strong>In</strong>dex Sponsor trifft keine Verpflichtung, bei der Zusammensetzung, Festlegung oder Berechnung<br />

von <strong>In</strong>dex 3 die Bedürfnisse der Anleger in Schuldverschreibungen zu berücksichtigen (oder zu<br />

veranlassen, dass <strong>In</strong>dex 3 berechnet wird).<br />

<strong>In</strong>dex 3 ist ein kapitalgewichteter <strong>In</strong>dex, der bis zu 30 der größten und liquidesten Aktien<br />

beinhaltet, die am elektronischen Aktienmarkt der SIX Swiss Exchange gehandelt werden. <strong>In</strong>dex<br />

3 wird auf der Grundlage der Aktien der im <strong>In</strong>dex enthaltenen Gesellschaften kalkuliert, die sich<br />

im Streubesitz (free float shares) befinden. <strong>In</strong>dex 3 wurde am 30. Juni 1988 mit einem Basiswert<br />

von 1.500 aufgelegt.<br />

Historische Wertentwicklung von <strong>In</strong>dex 3<br />

Die folgende Tabelle zeigt die jeweils höchsten und niedrigsten Schlussstände* von <strong>In</strong>dex 3 für<br />

die folgenden Zeiträume:<br />

Zeitraum Höchster Schlussstand Niedrigster Schlussstand<br />

2005 7.619,96 (29.12.05) 5.669,60 (12.01.05)<br />

2006 8.835,63 (07.11.06) 7.154,86 (13.06.06)<br />

2007 9.531,46 (01.06.07) 8.125,42 (21.11.07)<br />

2008 8.339,81 (09.01.08) 5.144,02 (21.11.08)<br />

2009 6.608,52 (29.12.09) 4.307,67 (09.03.09)<br />

September 2009 6.349,83 (23.09.09) 6.073,72 (03.09.09)<br />

October 2009 6.436,37 (19.10.09) 6.150,17 (02.10.09)<br />

November 2009 6.422,81 (16.11.09) 6.213,35 (03.11.09)<br />

December 2009 6.608,52 (29.12.09) 6.351,71 (09.12.09)<br />

January 2010 6.633,86 (19.01.10) 6.440,72 (29.01.10)<br />

February 2010 6.710,99 (26.02.10) 6.264,33 (05.02.10)<br />

March 2010 6.897,74 (18.03.10) 6.791,48 (01.03.10)<br />

April 2010 6.967,56 (15.04.10) 6.576,39 (28.04.10)<br />

May 2010 6.607,71 (03.05.10) 6.091,55 (25.05.10)<br />

June 2010 6.519,57 (21.06.10) 6.128,06 (30.06.10)<br />

July 2010 6.332,28 (14.07.10) 5.942,25 (05.07.10)<br />

August 2010 6.395,02 (10.08.10) 6.098,59 (25.08.10)<br />

September 2010 6,471.77 (13.09.10) 6,296.33 (30.09.10)<br />

Oktober 2010 6,537.35 (28.10.10) 6,228.33 (5.10.10)<br />

November 2010 6,639.00 (19.11.10) 6,308.01 (30.11.10)<br />

(Quelle: Datastream)<br />

Der Schlussstand von <strong>In</strong>dex 3 am 3. Dezember betrug 6.440,90.<br />

(Quelle: Datastream)<br />

*Die <strong>In</strong>formation über den <strong>In</strong>dex-Stand zeigt die jährlichen Höchst- und Tiefstkurse von<br />

<strong>In</strong>dex 3. Dabei zeigt die Tabelle einige Entwicklungen in der Vergangenheit bezüglich<br />

des mit einem Erwerb von <strong>In</strong>dex 3 verbundenen Risikos, wobei diese vergangenen<br />

Entwicklungen keine Rückschlüsse über die zukünftige Entwicklung zulässt. Mögliche<br />

Erwerber der Schuldverschreibungen müssen sich daher bei ihren eigenen Rechts- oder<br />

Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder sonstigen Beratern erkundigen, um die<br />

Eignung der Schuldverschreibungen als <strong>In</strong>vestition zu beurteilen. Jeder Erwerber einer<br />

Schuldverschreibung ist aufgefordert, sich mit den für die Schuldverschreibungen<br />

typischen Risiken auseinanderzusetzen. Die Emittentin beabsichtigt, nach erfolgter<br />

Emission keine weiteren <strong>In</strong>formationen im Hinblick auf den Basiswert zu<br />

veröffentlichen.


- 32 -<br />

<strong>In</strong>formationen über den <strong>In</strong>dex und die vergangene und zukünftige Wertentwicklung von <strong>In</strong>dex 3<br />

und seine Volatilität können auf der <strong>In</strong>ternetseite www.six-swiss-exchange.com bzw. einer<br />

Nachfolgeseite eingeholt werden. <strong>UBS</strong> AG beabsichtigt nicht, nach der Emission weitere<br />

<strong>In</strong>formationen über den <strong>In</strong>dex zur Verfügung zu stellen.<br />

Haftungsausschluss<br />

Diese Schuldverschreibungen werden in keiner Weise von der SIX Swiss Exchange AG unterstützt,<br />

abgetreten, verkauft oder beworben und die SIX Swiss Exchange AG leistet in keiner Weise<br />

(weder ausdrücklich noch stillschweigend) Gewähr für die Ergebnisse, welche durch den<br />

Gebrauch des SMI ® -<strong>In</strong>dex (“<strong>In</strong>dex 3”) erzielt werden können, und/oder für die Höhe von <strong>In</strong>dex 3<br />

zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Datum. Die SIX Swiss Exchange AG ist nicht<br />

haftbar (weder aus fahrlässigem noch aus anderem Verhalten) für irgendwelche Fehler, die <strong>In</strong>dex<br />

3 aufweist, und die SIX Swiss Exchange AG ist in keiner Weise verpflichtet, auf solche Fehler<br />

aufmerksam zu machen.<br />

® SIX Group, SIX Swiss Exchange, SPI, Swiss Performance <strong>In</strong>dex (SPI), SPI EXTRA, SPI ex SLI, SMI,<br />

Swiss Market <strong>In</strong>dex (SMI), SMI MID (SMIM), SMI Expanded, SXI, SXI Real Estate, SXI Swiss Real<br />

Estate, SXI Life Sciences, SXI Bio+Medtech, SLI, SLI Swiss Leader <strong>In</strong>dex, SBI, SBI Swiss Bond <strong>In</strong>dex,<br />

SAR, SAR SWISS AVERAGE RATE, SARON, SCR, SCR SWISS CURRENT RATE, SCRON, SAION,<br />

SCION, VSMI und SWX Immobilienfonds <strong>In</strong>dex sind eingetragene respektive hinterlegte Marken<br />

der SIX Group AG bzw. SIX Swiss Exchange AG, deren Verwendung lizenzpflichtig ist.


ANHANG B<br />

ZU DEN ENDGÜLTIGEN BEDINGUNGEN<br />

EMISSIONSBEDINGUNGEN VON<br />

SCHULDVERSCHREIBUNGEN<br />

Diese Serie von Schuldverschreibungen wird<br />

unter dem Structured Note Programme der<br />

<strong>UBS</strong> AG begeben. Kopien eines damit in<br />

Zusammenhang stehenden Agency<br />

Agreements sowie der ISDA Equity,<br />

Commodity und Credit Derivatives Definitions<br />

können bei den bezeichneten<br />

Geschäftsstellen der Hauptzahlstelle und jeder<br />

Zahlstelle von den Gläubigern (die<br />

"Gläubiger") während der üblichen<br />

Geschäftszeiten eingesehen werden.<br />

§1<br />

(Währung. Stückelung. Form.<br />

Clearing Systeme)<br />

(1) Währung. Stückelung. Diese Serie von<br />

Schuldverschreibungen (die<br />

"Schuldverschreibungen") der<br />

<strong>UBS</strong> AG, handelnd durch <strong>UBS</strong> AG,<br />

Niederlassung Jersey, (die<br />

"Emittentin") wird in Schweizer<br />

Franken (die "Währung" oder<br />

"CHF") (Quanto) im<br />

Gesamtnennbetrag von bis zu<br />

CHF 10.000.000 (in Worten:<br />

zehn Millionen) am 22. Dezember<br />

2010 (der "Begebungstag") begeben<br />

und eingeteilt in Stückelungen von<br />

CHF 5.000 (der "Nennbetrag"). Die<br />

Schuldverschreibungen werden als<br />

Wertrechte ("Wertrechte") i.S.v.<br />

Art. 2 Bst. a. Bundesgesetz über die<br />

Börsen und den Effektenhandel<br />

("Börsen- und Effektenhandelsgesetz";<br />

"BEHG") ausgestaltet und<br />

die Ausstellung effektiver Urkunden ist<br />

ausgeschlossen.<br />

(2) Bucheffekten. Schuldverschreibungen,<br />

welche schweizerischem Recht<br />

unterstehen, werden als Bucheffekten<br />

ausgestaltet.<br />

Die Bucheffekten entstehen nach<br />

Massgabe der Endgültigen<br />

Bedingungen entweder auf der<br />

Grundlage von Globalurkunden<br />

("Schweizer Globalurkunden")<br />

gemäss Artikel 973b des<br />

Schweizerischen Obligationenrechts<br />

("OR") oder von Wertrechten<br />

("Wertrechte") gemäss Artikel 973c<br />

OR, entweder durch (a) Hinterlegung<br />

von Schweizer Globalurkunden bei<br />

- 33 -<br />

APPENDIX B<br />

TO THE FINAL TERMS<br />

TERMS AND CONDITIONS<br />

OF THE NOTES<br />

This Series of Notes is issued under the<br />

Structured Note Programme of <strong>UBS</strong> AG. Copies<br />

of an Agency Agreement relating thereto as well<br />

as the ISDA Equity, Commodity and Credit<br />

Derivative Definitions are available for inspection<br />

during normal business hours by the holders of<br />

the Notes (the "Noteholders") at the specified<br />

offices of the Fiscal Agent.<br />

§1<br />

(Currency. Denomination. Form.<br />

Clearing System)<br />

(1) Currency. Denomination. This Series of<br />

Notes (the "Notes") of <strong>UBS</strong> AG acting<br />

through <strong>UBS</strong> AG, Jersey Branch (the<br />

"Issuer") is issued in Swiss Francs (the<br />

"Currency" or "CHF ") (Quanto) in an<br />

aggregate principal amount of up to<br />

CHF 10,000,000 (in words: ten million) on<br />

22 December 2010 (the "Issue Date")<br />

and is divided in denominations of<br />

CHF 5,000 (the "Specified<br />

Denomination"). The Notes formed as<br />

Book-entry Securities (Wertrechte;<br />

"Book-entry Securities") pursuant to<br />

article 2 paragraph a. Federal Act on<br />

Stock Exchanges and Securities Trading<br />

(Bundesgesetz über die Börsen und den<br />

Effektenhandel; "SESTA") and will not be<br />

represented by definitive notes.<br />

(2) <strong>In</strong>termediated Securities. Notes governed<br />

by Swiss law have the form of<br />

<strong>In</strong>termediated Securities. Such<br />

<strong>In</strong>termediated Securities are created<br />

based on global notes (Globalurkunden;<br />

"Swiss Global Notes") pursuant to<br />

article 973b of the Swiss Federal Code of<br />

Obligations ("CO") or based on<br />

uncertificated securities (Wertrechte;<br />

“Uncertificated Securities”) pursuant to<br />

article 973c CO, as specified in the Final<br />

Terms, by (a) depositing the Swiss Global<br />

Notes with a depository in accordance<br />

with the FISA (Verwahrungsstelle; "FISA


einer Verwahrungsstelle gemäss BEG<br />

(die "Verwahrungsstelle") oder (b)<br />

durch Eintragung von Wertrechten im<br />

Hauptregister einer Verwahrungsstelle,<br />

wobei jeweils noch eine Gutschrift in<br />

einem oder mehreren Effektenkonten<br />

zu erfolgen hat. Bucheffekten sind<br />

vertretbare Forderungsrechte<br />

gegenüber einer Emittentin, die einem<br />

Effektenkonto bei einer<br />

Verwahrungsstelle gutgeschrieben sind<br />

und über welche die Kontoinhaberin<br />

oder der Kontoinhaber nach den<br />

Vorschriften des Bucheffektengesetzes<br />

verfügen können (Art. 3 Abs. 1 BEG).<br />

Für jede einzelne Serie von Schuldverschreibungen<br />

führt eine einzige<br />

Verwahrungsstelle das öffentlich<br />

zugängliche Hauptregister. Gläubiger<br />

können <strong>In</strong>formationen über ihre<br />

Berechtigung an Bucheffekten einer<br />

bestimmten Serie von Schuldverschreibungen<br />

bei ihrer Verwahrungsstelle<br />

beziehen.<br />

Bucheffekten werden in<br />

Übereinstimmung mit den Vorschriften<br />

des BEG und den einschlägigen<br />

Verträgen mit der maßgeblichen<br />

Verwahrungsstelle übertragen bzw.<br />

veräußert (insbesondere können weder<br />

die Bucheffekten noch die Rechte an<br />

den Bucheffekten ohne vorherige<br />

schriftliche Zustimmung der Emittentin<br />

gemäß der Art. 165 ff. OR durch<br />

Zession übertragen werden). <strong>In</strong>haber<br />

der Schuldverschreibungen sind<br />

diejenigen Personen, die die<br />

Schuldverschreibungen auf dem<br />

Effektenkonto bei der<br />

Verwahrungsstelle in ihrem eigenen<br />

Namen und für eigene Rechnung<br />

halten.<br />

<strong>In</strong>haber von Schuldverschreibungen<br />

sind nicht zur Auslieferung von<br />

Wertpapieren (einschliesslich Schweizer<br />

Globalurkunden) oder zur Unwandlung<br />

von Wertrechten in Wertpapiere (oder<br />

umgekehrt) berechtigt. Die Emittentin<br />

kann Schweizer Globalurkunden<br />

jederzeit und ohne Zustimmung der<br />

<strong>In</strong>haber der Schuldverschreibungen in<br />

Wertrechte umwandeln (und<br />

umgekehrt).<br />

(3) Clearing System. Die nichtverurkundeten<br />

Wertrechte werden so<br />

lange bei der SIS verbucht werden, bis<br />

sämtliche Verbindlichkeiten der<br />

- 34 -<br />

Depository") or entering the<br />

Uncertificated Securities into the main<br />

register of a FISA Depository and (b)<br />

booking the Securities into a securities<br />

account at a FISA Depository.<br />

<strong>In</strong>termediated Securities are fungible<br />

claims of an investor against an issuer<br />

which are credited to an investor’s<br />

securities account with a FISA Depository<br />

and which are at the investor’s disposal<br />

pursuant to the FISA (article 3 paragraph<br />

1 FISA).<br />

For each Series of Notes one single FISA<br />

Depository keeps the public main<br />

register. Noteholders may obtain<br />

information about their entitlement to<br />

<strong>In</strong>termediated Securities of a certain<br />

Series of Notes from their FISA<br />

Depository.<br />

<strong>In</strong>termediated Securities are transferred<br />

and otherwise disposed of in accordance<br />

with the provisions of the FISA and the<br />

relevant agreements with the respective<br />

FISA Depository (in particular, neither the<br />

<strong>In</strong>termediated Securities nor any rights<br />

pertaining to the <strong>In</strong>termediated Securities<br />

may be transferred by way of assignment<br />

pursuant to articles 165 et seq. CO<br />

without the prior written consent of the<br />

Issuer). The holders of the Securities will<br />

be the persons holding the Securities in a<br />

securities account at a FISA Depository in<br />

their own name and for their own<br />

account.<br />

Noteholders are not entitled to request<br />

either delivery of physical securities or<br />

conversion of Uncertificated Securities<br />

into physical securities (or vice versa). The<br />

Issuer may convert Swiss Global Notes<br />

into Uncertificated Securities and vice<br />

versa at any time and without consent of<br />

the holders of the respective Securities.<br />

(3) Clearing System. The Uncertificated<br />

Securities will be booked at SIS until all<br />

obligations of the Issuer under the Notes<br />

have been satisfied. "Clearing System"


Emittentin aus den<br />

Schuldverschreibungen erfüllt sind.<br />

"Clearing System" bedeutet SIX SIS<br />

AG ("SIS") oder jeder Rechtsnachfolger.<br />

Den Gläubigern stehen<br />

Miteigentumsanteile an der jeweiligen<br />

Globalurkunde zu, die gemäß den<br />

Regelungen und Bestimmungen des<br />

jeweiligen Clearing Systems übertragen<br />

werden können.<br />

§2<br />

(Status)<br />

Die Verpflichtungen aus den<br />

Schuldverschreibungen begründen<br />

unbesicherte und nicht nachrangige<br />

Verbindlichkeiten der Emittentin, die<br />

untereinander und mit allen anderen<br />

unbesicherten und nicht nachrangigen Verbindlichkeiten<br />

der Emittentin gleichrangig<br />

sind.<br />

(1) Zahlungstag.<br />

§3<br />

(Zinsen und Prämien)<br />

(a) Die Schuldverschreibungen werden<br />

bezogen auf ihren Nennbetrag mit<br />

dem kombinierten Zins- und<br />

Prämiensatz (wie nachstehend<br />

definiert) ab dem Begebungstag<br />

(einschließlich) (der<br />

"Verzinsungsbeginn") bis zum<br />

Fälligkeitstag (ausschließlich)<br />

verzinst. Die Zinsen und Prämien<br />

sind am maßgeblichen<br />

Zinszahlungstag nachträglich<br />

zahlbar. Bei etwaigen<br />

Sekundärmarktgeschäften werden<br />

aufgelaufene Zinsen im Einklang mit<br />

dem Zinstagequotienten (wie<br />

nachstehend definiert) berechnet.<br />

(b) "Zinszahlungstag" bedeutet den<br />

22. März 2011, den 22. Juni 2011,<br />

den 22. September 2011 und den<br />

22. Dezember 2011. Fällt der<br />

Zinszahlungstag auf einen Tag, der<br />

kein Geschäftstag (wie in §5(2)<br />

definiert) ist, wird der<br />

Zahlungstermin auf den<br />

nächstfolgenden Geschäftstag<br />

verschoben.<br />

(2) Zinssatz und Prämiensatz. Der Zins- bzw.<br />

Prämiensatz beträgt:<br />

(i) 0.30 % (indikativ * ) per annum (der<br />

- 35 -<br />

means SIX SIS AG ("SIS") or any<br />

successor in this capacity. The<br />

Noteholders have claims to co-ownership<br />

shares of the respective Global Note<br />

which may be transferred in accordance<br />

with the rules and regulations of the<br />

respective Clearing System.<br />

§2<br />

(Status)<br />

The obligations under the Notes constitute<br />

unsecured and unsubordinated obligations of<br />

the Issuer ranking pari passu among themselves<br />

and pari passu with all other unsecured and<br />

unsubordinated obligations of the Issuer, save<br />

for such obligations as may be preferred by<br />

mandatory provisions of law.<br />

(1) Payment Date.<br />

§3<br />

(<strong>In</strong>terest and Premium)<br />

(a) The Notes bear interest and premium<br />

on their Specified Denomination at the<br />

combined Rate of <strong>In</strong>terest and Rate of<br />

Premium (as defined below) from and<br />

including the Issue Date (the "<strong>In</strong>terest<br />

Commencement Date") to but<br />

excluding the Maturity Date. <strong>In</strong>terest<br />

and premium on the Notes shall be<br />

payable in arrear on the relevant<br />

<strong>In</strong>terest Payment Date. Accrued<br />

interest for any secondary market<br />

trades will be calculated in accordance<br />

with the Day Count Fraction (as<br />

defined below).<br />

(b) "<strong>In</strong>terest Payment Date" means<br />

22 March 2011, 22 June 2011,<br />

22 September 2011 and 22 December<br />

2011. If the <strong>In</strong>terest Payment Date<br />

would fall on a day which is not a<br />

Business Day (as defined in §5(2)), the<br />

payment date shall be postponed to<br />

the next day which is a Business Day.<br />

(2) Rate of <strong>In</strong>terest and Rate of Premium. The<br />

combined rate of interest and rate of<br />

premium will be:<br />

(i) 0.30 per cent. (indicative * ) per annum


"Zinssatz");<br />

(ii) 7,70 % (indikativ * ) per annum<br />

(der "Prämiensatz");<br />

*Endgültige Bestimmung und<br />

Bekanntmachung durch die<br />

Berechnungsstelle am<br />

Preisfestsetzungstag.<br />

Zur Klarstellung:<br />

Der kombinierte feste Zins- und<br />

Prämienbetrag pro Schuldverschreibung<br />

wird an jeden Zinszahlungstag<br />

CHF 100,00 betragen.<br />

(3) "Zinstagequotient" bezeichnet im<br />

Hinblick auf die Berechnung eines<br />

Betrages für einen beliebigen Zeitraum<br />

(der "Zinsberechnungszeitraum") die<br />

Anzahl von Tagen im jeweiligen<br />

Berechnungszeitraum dividiert durch 360<br />

(wobei die Anzahl der Tage auf der<br />

Grundlage eines Jahres von 360 mit zwölf<br />

Monaten zu 30 Tagen zu ermitteln ist (es<br />

sei denn, (i) der letzte Tag des<br />

Zinsberechnungszeitraumes fällt auf den<br />

31. Tag eines Monats, während der erste<br />

Tag des Zinsberechnungszeitraumes<br />

weder auf den 30. noch auf den 31. Tag<br />

eine Monats fällt, wobei in diesem Fall<br />

der diesen Tag enthaltende Monat nicht<br />

als ein auf 30 Tage gekürzter Monat zu<br />

behandeln ist, oder (ii) der letzte Tag des<br />

Zinsberechnungszeitraumes fällt auf den<br />

letzten Tag des Monats Februar, wobei in<br />

diesem Fall der Monat Februar nicht als<br />

ein auf 30 Tage verlängerter Monat zu<br />

behandeln ist)).<br />

(4) Wenn die Emittentin eine fällige Zahlung<br />

auf die Schuldverschreibungen aus<br />

irgendeinem Grund nicht leistet, wird der<br />

ausstehende Betrag von dem<br />

Fälligkeitstag (einschließlich) bis zum Tag<br />

der vollständigen Zahlung an die<br />

Gläubiger (ausschließlich) mit dem<br />

gesetzlich bestimmten Verzugszins<br />

verzinst.<br />

§4<br />

(Rückzahlung)<br />

(1) Rückzahlung bei Endfälligkeit. Die<br />

Schuldverschreibungen werden gemäß<br />

§4b zurückgezahlt.<br />

(2) Vorzeitige Rückzahlung aus steuerlichen<br />

Gründen. Vorbehaltlich einer<br />

vorzeitigen Rückzahlung gemäß §4(3)<br />

- 36 -<br />

(the "Rate of <strong>In</strong>terest");<br />

(ii) 7.70 per cent. (indicative * ) per annum<br />

(the "Rate of Premium").<br />

* Finally to be determined and published by<br />

the Calculation Agent at the Pricing Date.<br />

For the avoidance of doubt:<br />

The combined fixed interest and premium<br />

amount per Note shall amount to<br />

CHF 100.00 on each <strong>In</strong>terest Payment Date.<br />

(3) "Day Count Fraction" means , in respect<br />

of the calculation of an amount for any<br />

period of time (the "Calculation Period"),<br />

the number of days in the Calculation Period<br />

divided by 360 (the number of days to be<br />

calculated on the basis of a year of 360 days<br />

with twelve 30-day months (unless (i) the<br />

last day of the Calculation Period is the 31st<br />

day of a month but the first day of the<br />

Calculation Period is a day other than the<br />

30th or 31st day of a month, in which case<br />

the month that includes that last day shall<br />

not be considered to be shortened to a 30day<br />

month, or (ii) the last day of the<br />

Calculation Period is the last day of the<br />

month of February, in which case the month<br />

of February shall not be considered to be<br />

lengthened to a 30-day month)).<br />

(4) If the Issuer for any reason fails to render any<br />

payment in respect of the Notes when due,<br />

interest shall continue to accrue at the<br />

default rate established by statutory law on<br />

the outstanding amount from and including<br />

the due date to but excluding the day on<br />

which such payment is received by or on<br />

behalf of the Noteholders.<br />

§4<br />

(Redemption)<br />

(1) Final Redemption. The Notes shall be<br />

redeemed pursuant to §4b.<br />

(2) Tax Call. Subject to an early termination<br />

pursuant to §4(3) or §4(4), as the case<br />

may be, the Notes shall be redeemed at


zw. §4(4) werden die<br />

Schuldverschreibungen auf Wunsch<br />

der Emittentin vollständig, nicht aber<br />

teilweise, jederzeit zu ihrem vorzeitigen<br />

Rückzahlungsbetrag gemäß §5 durch<br />

Geldzahlung zurückgezahlt, nachdem<br />

die Emittentin die Gläubiger<br />

mindestens 30 Tage zuvor über die<br />

entsprechende Absicht unwiderruflich<br />

informiert hat, vorausgesetzt (i) die<br />

Emittentin ist zum nächstfolgenden<br />

Termin einer fälligen Zahlung bzw.<br />

Lieferung unter den<br />

Schuldverschreibungen verpflichtet,<br />

bzw. wird dazu verpflichtet sein,<br />

infolge einer Änderung oder<br />

Ergänzung der Gesetze und<br />

Verordnungen der Schweiz, des<br />

Vereinigten Königreichs, von Jersey<br />

oder der Bundesrepublik Deutschland<br />

("Deutschland") oder der Republik<br />

Österreich ("Österreich") oder<br />

Luxemburgs oder Liechtensteins oder<br />

einer jeweils zur Steuererhebung<br />

ermächtigten Gebietskörperschaft oder<br />

Behörde, oder Änderungen in der<br />

Anwendung oder offiziellen Auslegung<br />

solcher Gesetze und Verordnungen,<br />

sofern die entsprechende Änderung<br />

am oder nach dem Begebungstag<br />

wirksam wird, zusätzliche Beträge<br />

gemäß §6 zu zahlen, und (ii) eine<br />

solche Verpflichtung seitens der<br />

Emittentin nicht durch angemessene<br />

ihr zur Verfügung stehenden Maßnahmen<br />

vermieden werden kann<br />

(jedoch nicht durch Ersetzung der<br />

Emittentin gemäß §10). Vor Bekanntgabe<br />

einer Mitteilung über eine<br />

Rückzahlung gemäß diesen Bestimmungen<br />

hat die Emittentin der<br />

Hauptzahlstelle eine von einem<br />

Mitglied der Geschäftsführung der<br />

Emittentin unterzeichnete Bescheinigung<br />

zukommen zu lassen, der zufolge<br />

die Emittentin berechtigt ist, eine<br />

entsprechende Rückzahlung zu leisten,<br />

und in der nachvollziehbar dargelegt<br />

ist, dass die Bedingungen für das Recht<br />

der Emittentin zur Rückzahlung gemäß<br />

diesen Bestimmungen erfüllt sind;<br />

zusätzlich hat die Emittentin ein von<br />

unabhängigen Rechts- oder<br />

Steuerberatern erstelltes Gutachten<br />

vorzulegen demzufolge die Emittentin<br />

infolge einer entsprechenden<br />

Änderung oder Ergänzung zur Zahlung<br />

zusätzlicher Beträge verpflichtet ist<br />

oder sein wird.<br />

- 37 -<br />

their Early Redemption Amount at the<br />

option of the Issuer in whole, but not in<br />

part, at any time, on giving not less than<br />

30 days' notice to the Noteholders (which<br />

notice shall be irrevocable) by settlement<br />

in cash in accordance with §5 if; (i) on the<br />

occasion of the next payment or delivery<br />

due under the Notes, the Issuer has or will<br />

become obliged to pay additional<br />

amounts as provided or referred to in §6<br />

as a result of any change in, or<br />

amendment to, the laws or regulations of<br />

Switzerland, the United Kingdom, Jersey<br />

or the Federal Republic of Germany<br />

("Germany") or the Republic of Austria<br />

("Austria") or Luxembourg or<br />

Liechtenstein or any political subdivision<br />

or any authority thereof or therein having<br />

power to tax, or any change in the<br />

application or official interpretation of<br />

such laws or regulations, which change or<br />

amendment becomes effective on or after<br />

the Issue Date; and (ii) such obligation<br />

cannot be avoided by the Issuer taking<br />

reasonable measures (but no Substitution<br />

of the Issuer pursuant to §10) available to<br />

it. Before the publication of any notice of<br />

redemption pursuant to this paragraph,<br />

the Issuer shall deliver to the Fiscal Agent<br />

a certificate signed by an executive<br />

director of the Issuer stating that the<br />

Issuer is entitled to effect such<br />

redemption and setting forth a statement<br />

of facts showing that the conditions<br />

precedent to the right of the Issuer so to<br />

redeem have occurred, and an opinion of<br />

independent legal or tax advisers of<br />

recognised standing to the effect that the<br />

Issuer has or will become obliged to pay<br />

such additional amounts as a result of<br />

such change or amendment.<br />

(3) Vorzeitige Rückzahlung nach Wahl der (3) Issuer's Call. Subject to an early


Emittentin. Vorbehaltlich einer<br />

vorzeitigen Rückzahlung gemäß §4(2)<br />

bzw. §4(4) steht es der Emittentin frei,<br />

an jedem Geschäftstag (wie<br />

nachstehend in §5(2) definiert) (der<br />

"Wahlrückzahlungstag nach Wahl<br />

der Emittentin") die<br />

Schuldverschreibungen vollständig,<br />

nicht teilweise, zu ihrem<br />

Wahlrückzahlungsbetrag (wie nachstehend<br />

in §4(5) definiert) zurückzuzahlen,<br />

nachdem sie mindestens fünf<br />

(5) Geschäftstage zuvor (i) die<br />

Gläubiger gemäß §12 benachrichtigt<br />

hat und (ii) der Hauptzahlstelle ihre<br />

diesbezügliche Absicht angezeigt hat<br />

(wobei beide Erklärungen<br />

unwiderruflich sind und jeweils den für<br />

die Rückzahlung der<br />

Schuldverschreibungen festgelegte<br />

Wahlrückzahlungstag nach Wahl der<br />

Emittentin enthalten müssen). Jede<br />

Rückzahlung kann am 15. März 2011,<br />

15. Juni 2011 und 15. September 2011<br />

(jeweils ein "Ausübungstag nach<br />

Wahl der Emittentin") ausgeübt<br />

werden.<br />

(4) Vorzeitige Kündigung bei Vorliegen<br />

einer Rechtsänderung, einer Hedging-<br />

Störung und/oder Gestiegenen<br />

Hedging-Kosten. Vorbehaltlich einer<br />

vorzeitigen Rückzahlung gemäß §4(2)<br />

bzw. §4(3) kann die Emittentin die<br />

Schuldverschreibungen jederzeit bei<br />

Vorliegen einer Rechtsänderung und/<br />

oder Hedging-Störung und/oder Gestiegenen<br />

Hedging-Kosten vorzeitig<br />

zurückzahlen. Die Emittentin wird die<br />

Schuldverschreibungen vollständig<br />

(aber nicht nur teilweise) am zweiten<br />

Geschäftstag, nachdem die<br />

Benachrichtigung der vorzeitigen<br />

Rückzahlung gemäß § 12 veröffentlicht<br />

wurde, (der "Vorzeitige<br />

Rückzahlungstag"), zurückzahlen<br />

und wird den Vorzeitigen Rückzahlungsbetrag<br />

im Hinblick auf die<br />

Schuldverschreibungen mit Wertstellung<br />

dieses vorzeitigen Rückzahlungstags<br />

an die entsprechenden<br />

Gläubiger zahlen oder eine entsprechende<br />

Zahlung, im Einklang mit<br />

den maßgeblichen Steuergesetzen<br />

oder sonstigen gesetzlichen oder<br />

behördlichen Vorschriften und in Einklang<br />

mit und gemäß diesen Emissionsbedingungen<br />

und den Bestimmungen<br />

der maßgeblichen Endgültigen<br />

Bedingungen veranlassen.<br />

Zahlungen von Steuern oder vor-<br />

- 38 -<br />

redemption pursuant to §4(2) or §4(4), as<br />

the case may be, the Issuer may redeem<br />

all, not some only, of the Notes then<br />

outstanding on each Business Day (as<br />

defined in §5(2)) below) (the "Call<br />

Optional Redemption Date") at their<br />

Optional Redemption Amount (as defined<br />

below in §4(5)) upon having given not<br />

less than five (5) Business Days' (i) to the<br />

Noteholders in accordance with §12 and<br />

(ii) giving notice to the Fiscal Agent (which<br />

notices shall be irrevocable and shall<br />

specify the Call Optional Redemption<br />

Date fixed for redemption). Any such<br />

redemption can be exercised on each<br />

15 March 2011, 15 June 2011, and<br />

15 September 2011 (each a "Call Option<br />

Exercise Date").<br />

(4) Early Redemption following the<br />

occurrence of a Change in Law, Hedging<br />

Disruption and/or <strong>In</strong>creased Cost of<br />

Hedging. Subject to an early redemption<br />

pursuant to §4(2) or §4(3), as the case<br />

may be, the Issuer may redeem the Notes<br />

at any time following the occurrence of a<br />

Change in Law and/or a Hedging<br />

Disruption and/or an <strong>In</strong>creased Cost of<br />

Hedging. The Issuer will redeem the Notes<br />

in whole (but not in part) on the second<br />

Business Day after the notice of early<br />

redemption in accordance with § 12 has<br />

been published (the "Early Redemption<br />

Date") and will pay or cause to be paid<br />

the Early Redemption Amount in respect<br />

of such Notes to the relevant Noteholders<br />

for value such Early Redemption Date,<br />

subject to any applicable fiscal or other<br />

laws or regulations and subject to and in<br />

accordance with these Terms and<br />

Conditions and the applicable Final Terms.<br />

Payments of any applicable taxes and<br />

redemption expenses will be made by the<br />

relevant Noteholder and the Issuer shall<br />

not have any liability in respect thereof.


zeitigen Rückzahlungsgebühren sind<br />

von den entsprechenden Gläubigern zu<br />

tragen und die Emittentin übernimmt<br />

hierfür keine Haftung.<br />

Wobei:<br />

"Rechtsänderung" bedeutet, dass (A)<br />

aufgrund des <strong>In</strong>krafttretens von<br />

Änderungen der Gesetze oder Verordnungen<br />

(einschließlich aber nicht<br />

beschränkt auf Steuergesetze) oder (B)<br />

der Änderung der Auslegung von<br />

gerichtlichen oder behördlichen Entscheidungen,<br />

die für die entsprechenden<br />

Gesetze oder Verordnungen<br />

relevant sind (einschließlich der Aussagen<br />

der Steuerbehörden), die<br />

Emittentin nach Treu und Glauben<br />

feststellt, dass (X) das Halten, der<br />

Erwerb oder die Veräußerung der auf<br />

den maßgeblichen <strong>In</strong>dex bezogenen<br />

Basiswerte rechtswidrig geworden ist<br />

oder (Y) die Kosten, die mit den Verpflichtungen<br />

unter den<br />

Schuldverschreibungen verbunden<br />

sind, wesentlich gestiegen sind<br />

(einschließlich aber nicht beschränkt<br />

auf Erhöhungen der<br />

Steuerverpflichtungen, der Senkung<br />

von steuerlichen Vorteilen oder<br />

anderen negativen Auswirkungen auf<br />

die steuerrechtliche Behandlung), falls<br />

solche Änderungen an oder nach dem<br />

Begebungstag wirksam werden;<br />

"Hedging-Störung" bedeutet, dass<br />

die Emittentin nicht in der Lage ist<br />

unter Anwendung wirtschaftlich vernünftiger<br />

Bemühungen, (A) Transaktionen<br />

abzuschließen, fortzuführen<br />

oder abzuwickeln bzw. Vermögenswerte<br />

zu erwerben, auszutauschen, zu<br />

halten oder zu veräußern, welche die<br />

Emittentin zur Absicherung von<br />

Preisrisiken im Hinblick auf ihre Verpflichtungen<br />

aus den entsprechenden<br />

Schuldverschreibungen für notwendig<br />

erachtet oder sie (B) nicht in der Lage<br />

ist, die Erlöse aus den Transaktionen<br />

bzw. Vermögenswerten zu realisieren,<br />

zurückzugewinnen oder weiterzuleiten;<br />

und<br />

"Gestiegene Hedging-Kosten" bedeutet,<br />

dass die Emittentin im Vergleich<br />

zum Begebungstag einen<br />

wesentlich höheren Betrag an Steuern,<br />

Abgaben, Aufwendungen und<br />

Gebühren (außer Maklergebühren)<br />

entrichten muss, um (A) Transaktionen<br />

- 39 -<br />

Whereby:<br />

"Change in Law" means that, on or<br />

after the Issue Date of the Notes (A) due<br />

to the adoption of or any change in any<br />

applicable law or regulation (including,<br />

without limitation, any tax law), or (B) due<br />

to the promulgation of or any change in<br />

the interpretation by any court, tribunal or<br />

regulatory authority with competent<br />

jurisdiction of any applicable law or<br />

regulation (including any action taken by<br />

a taxing authority), the Issuer determines<br />

in good faith that (X) it has become illegal<br />

to hold, acquire or dispose of the<br />

underlying relating to the relevant <strong>In</strong>dex,<br />

or (Y) it will incur a materially increased<br />

cost in performing its obligations under<br />

the Notes (including, without limitation,<br />

due to any increase in tax liability,<br />

decrease in tax benefit or other adverse<br />

effect on its tax position).<br />

"Hedging Disruption" means that the<br />

Issuer is unable, after using commercially<br />

reasonable efforts, to (A) acquire,<br />

establish, re-establish, substitute,<br />

maintain, unwind or dispose of any<br />

transaction(s) or asset(s) it deems<br />

necessary to hedge price risks of issuing<br />

and performing its obligations with<br />

respect to the Notes, or (B) realise, recover<br />

or remit the proceeds of any such<br />

transaction(s) or asset(s); and<br />

"<strong>In</strong>creased Cost of Hedging" means<br />

that the Issuer would incur a materially<br />

increased (as compared with<br />

circumstances existing on the Issue Date)<br />

amount of tax, duty, expense or fee<br />

(other than brokerage commissions) to (A)<br />

acquire, establish, re-establish, substitute,


abzuschließen, fortzuführen oder<br />

abzuwickeln bzw. Vermögenswerte zu<br />

erwerben, auszutauschen, zu halten<br />

oder zu veräußern, welche die<br />

Emittentin zur Absicherung von<br />

Preisrisiken im Hinblick auf ihre<br />

Verpflichtungen aus den entsprechenden<br />

Schuldverschreibungen<br />

für notwendig erachtet oder (B) Erlöse<br />

aus den Transaktionen bzw. Vermögenswerten<br />

zu realisieren, zurückzugewinnen<br />

oder weiterzuleiten, unter<br />

der Voraussetzung, dass Beträge, die<br />

sich nur erhöht haben, weil die Kreditwürdigkeit<br />

der Emittentin zurückgegangen<br />

ist, nicht als Gestiegene<br />

Hedging-Kosten angesehen werden.<br />

(5) Rückzahlungsbeträge. <strong>In</strong> Bezug auf<br />

diesen § 4 und § 8 (Kündigungsgründe)<br />

gilt folgendes:<br />

Der "Vorzeitige Rückzahlungsbetrag"<br />

jeder Schuldverschreibung ist<br />

ein Betrag in CHF, welcher von der<br />

Berechnungsstelle im alleinigen<br />

Ermessen bestimmt wird.<br />

Der "Wahlrückzahlungsbetrag" im<br />

Hinblick auf jede Schuldverschreibung<br />

ist ihr Nennbetrag.<br />

§4a<br />

(Definitionen)<br />

"Außerordentliches Ereignis" ist eine<br />

<strong>In</strong>dex-Anpassung.<br />

"Basisstand" bedeutet im Hinblick auf einen<br />

<strong>In</strong>dex 100 % seines Referenzstands und ist<br />

jeweils in <strong>In</strong>dexpunkten ausgedrückt.<br />

"Beobachtungszeitraum" bezeichnet den<br />

Zeitraum vom Preisfestsetzungstag<br />

(einschließlich) bis zum Verfalltag<br />

(einschließlich).<br />

"Börse" bedeutet jede Börse oder jedes<br />

Handelssystem, welche(s) als solche(s) für den<br />

maßgeblichen <strong>In</strong>dex bestimmt worden ist,<br />

jeden Rechtsnachfolger einer solchen Börse<br />

oder eines solchen Handelssystems und jede<br />

Ersatzbörse oder jedes Ersatzhandelssystem,<br />

auf welche der Handel in den im<br />

maßgeblichen <strong>In</strong>dex enthaltenen Aktien<br />

vorübergehend übertragen worden ist<br />

(vorausgesetzt, dass nach Feststellung der<br />

Berechnungsstelle an dieser Ersatzbörse oder<br />

an diesem Ersatzhandelssystem eine der<br />

- 40 -<br />

maintain, unwind or dispose of any<br />

transaction(s) or asset(s) it deems<br />

necessary to hedge the price risk of<br />

issuing and performing its obligations<br />

with respect to the Notes, or (B) realise,<br />

recover or remit the proceeds of any such<br />

transaction(s) or asset(s), provided that<br />

any such materially increased amount that<br />

is incurred solely due to the deterioration<br />

of the creditworthiness of the Issuer shall<br />

not be deemed an <strong>In</strong>creased Cost of<br />

Hedging.<br />

(5) Redemption Amounts. For the purposes<br />

of this § 4 and § 8 (Events of Default) the<br />

following applies:<br />

The "Early Redemption Amount" in<br />

respect of each Note shall be an amount<br />

in CHF to be determined in the sole<br />

discretion of the Calculation Agent.<br />

The "Optional Redemption Amount"<br />

in respect of each Note shall be its<br />

Specified Denomination.<br />

§4a<br />

(Definitions)<br />

"Extraordinary Event" means an <strong>In</strong>dex<br />

Adjustment Event.<br />

"Strike Level" means, in respect of an <strong>In</strong>dex,<br />

100 per cent. of its Reference Level and is<br />

expressed in index points, respectively.<br />

"Observation Period" means the period from,<br />

and including, the Pricing Date to, and including,<br />

the Expiration Date.<br />

"Exchange" means each exchange or quotation<br />

system specified as such for the relevant <strong>In</strong>dex<br />

any successor to such exchange or quotation<br />

system or any substitute exchange or quotation<br />

system to which trading in the shares underlying<br />

the relevant <strong>In</strong>dex has temporarily relocated<br />

(provided that the Calculation Agent has<br />

determined that there is comparable liquidity<br />

relative to the shares underlying the relevant<br />

<strong>In</strong>dex on such temporary substitute exchange or<br />

quotation system as on the original Exchange).


ursprünglichen Börse vergleichbare Liquidität<br />

in den im maßgeblichen <strong>In</strong>dex enthaltenen<br />

Aktien vorhanden ist).<br />

"Börsengeschäftstag" bedeutet jeder planmäßige<br />

Handelstag, an dem die Börse und die<br />

Verbundene Börse für den Handel während<br />

ihrer üblichen Börsensitzungszeit geöffnet<br />

sind, auch wenn diese Börse oder<br />

Verbundene Börse vor ihrem planmäßigen<br />

Börsenschluss schließt.<br />

"Börsenstörung" bedeutet ein Ereignis<br />

(außer der frühzeitigen Schließung), welches<br />

(i) die Fähigkeit der Marktteilnehmer stört<br />

oder beeinträchtigt (wie von der<br />

Berechnungsstelle bestimmt), an irgendeiner<br />

betreffenden Börse, an der Wertpapiere<br />

gehandelt werden, die mindestens 20 % des<br />

<strong>In</strong>dexstands des maßgeblichen <strong>In</strong>dex<br />

ausmachen, Geschäfte auszuführen oder<br />

Marktwerte zu erhalten, oder (ii) in auf den<br />

maßgeblichen <strong>In</strong>dex bezogenen Futures- oder<br />

Optionskontrakten an einer betreffenden<br />

maßgeblichen Verbundenen Börse Geschäfte<br />

auszuführen oder Marktwerte zu erhalten.<br />

"Endstand" bedeutet den offiziellen<br />

Schlussstand des maßgeblichen <strong>In</strong>dex am<br />

Verfalltag.<br />

"Endstand(w)" bedeutet den offiziellen<br />

Schlussstand am Verfalltag desjenigen <strong>In</strong>dex,<br />

der die schlechteste Wertentwicklung hat,<br />

wobei die Wertentwicklung eines <strong>In</strong>dex das<br />

Verhältnis zwischen dessen Endstand und<br />

Referenzstand darstellt.<br />

"Frühzeitige Schließung" bedeutet an<br />

einem Börsengeschäftstag die Schließung der<br />

betreffenden Börse oder der maßgeblichen<br />

Verbundenen Börse vor dem planmäßigen<br />

Börsenschluss, es sei denn, diese Schließung<br />

ist von dieser Börse oder maßgeblichen<br />

Verbundenen Börse eine Stunde vor (i) der<br />

tatsächlichen Schlusszeit der planmäßigen<br />

Börsensitzung an dieser Börse oder<br />

maßgeblichen Verbundenen Börse an diesem<br />

Börsengeschäftstag, oder, falls dieser<br />

Zeitpunkt früher liegt, (ii) dem<br />

Annahmeschluss zur Übermittlung von<br />

Aufträgen in die Handelssysteme der Börse<br />

oder maßgeblichen Verbundenen Börse zur<br />

Ausführung zum <strong>In</strong>dex-Bewertungszeitpunkt<br />

an diesem Börsengeschäftstag angekündigt<br />

worden.<br />

- 41 -<br />

"Exchange Business Day" means, any<br />

Scheduled Trading Day on which each Exchange<br />

and Related Exchange are open for trading<br />

during their respective regular trading sessions,<br />

notwithstanding any such Exchange or Related<br />

Exchange closing prior to its Scheduled Closing<br />

Time.<br />

"Exchange Disruption" means any event<br />

(other than an Early Closure) that disrupts or<br />

impairs (as determined by the Calculation Agent)<br />

the ability of market participants in general (i) to<br />

effect transactions in, or obtain market values<br />

for securities on any relevant Exchange relating<br />

to securities that comprise 20 per cent. or more<br />

of the level of the relevant <strong>In</strong>dex, or (ii) to effect<br />

transactions in, or obtain market values for,<br />

futures or options contracts relating to the<br />

relevant <strong>In</strong>dex on any relevant Related Exchange.<br />

"Expiration Value" means the official closing<br />

level of the relevant <strong>In</strong>dex on the Expiration<br />

Date.<br />

"Expiration Value(w)" means the official<br />

closing level on the Expiration Date of the worst<br />

performing <strong>In</strong>dex, whereby the performance of<br />

an <strong>In</strong>dex means the ratio between its Expiration<br />

Value and Reference Level.<br />

"Early Closure" means the closure on any<br />

Exchange Business Day of the relevant Exchange<br />

or any Related Exchange(s) prior to its Scheduled<br />

Closing Time unless such earlier closing time is<br />

announced by such Exchange(s) or Related<br />

Exchange(s) at least one hour prior to the earlier<br />

of (i) the actual closing time for the regular<br />

trading session on such Exchange(s) or Related<br />

Exchange(s) on such Exchange Business Day and<br />

(ii) the submission deadline for orders to be<br />

entered into the Exchange or Related Exchange<br />

system for execution at the <strong>In</strong>dex Valuation Time<br />

on such Exchange Business Day.


"Handelsaussetzung" bedeutet jede von<br />

der maßgeblichen Börse oder Verbundenen<br />

Börse verhängte oder anderweitig verfügte<br />

Aussetzung oder Begrenzung des Handels, sei<br />

es wegen der Begrenzung der maßgeblichen<br />

Börse oder Verbundenen Börse<br />

überschreitender Kursausschläge oder wegen<br />

sonstiger Gründe, (i) in den Wertpapieren, die<br />

20% oder mehr zum <strong>In</strong>dexstand des <strong>In</strong>dex an<br />

einer maßgeblichen Börse beitragen, oder<br />

(ii) in auf den maßgeblichen <strong>In</strong>dex bezogenen<br />

Futures- oder Optionskontrakten an jeder<br />

maßgeblichen Verbundenen Börse.<br />

"<strong>In</strong>dex" or "<strong>In</strong>dizes" bezeichnet jeweils den<br />

EuroSTOXX 50 ® <strong>In</strong>dex (Bloomberg: SX5E<br />

<strong>In</strong>dex) ("<strong>In</strong>dex 1"), den Standard & Poor’s<br />

500 ® <strong>In</strong>dex (Bloomberg: SPX <strong>In</strong>dex) ("<strong>In</strong>dex<br />

2") und den SMI ® Swiss Market <strong>In</strong>dex<br />

(Bloomberg: SMI <strong>In</strong>dex) ("<strong>In</strong>dex 3").<br />

"<strong>In</strong>dex-Anpassung" bedeutet jede<br />

Veränderung des <strong>In</strong>dex, Einstellung des <strong>In</strong>dex<br />

oder Unterbrechung des <strong>In</strong>dex, wie jeweils im<br />

Folgenden §4c(2) definiert.<br />

"<strong>In</strong>dex-Bewertungstag" bedeutet jeweils<br />

den Preisfestsetzungstag und den Verfalltag.<br />

"<strong>In</strong>dex-Bewertungszeit" entspricht dem<br />

Zeitpunkt der offiziellen Bestimmung des<br />

Schlussstands des maßgeblichen <strong>In</strong>dex durch<br />

den maßgeblichen <strong>In</strong>dex Sponsor am<br />

maßgeblichen <strong>In</strong>dex-Bewerungstag.<br />

"<strong>In</strong>dexbezogener Rückzahlungsbetrag"<br />

ist ein Betrag in CHF, der von der<br />

Berechnungsstelle am <strong>In</strong>dex-Bewertungstag<br />

zur <strong>In</strong>dex-Bewertungszeit entsprechend der<br />

folgenden Szenarien ermittelt wird:<br />

Szenario 1: Wenn der fortlaufend während<br />

eines Tages beobachtete Stand<br />

eines jeden <strong>In</strong>dex zu jedem<br />

Zeitpunkt eines jeden<br />

Börsengeschäftstages während<br />

des Beobachtungszeitraumes<br />

oberhalb des <strong>Kick</strong>-<strong>In</strong>-Levels<br />

notiert, entspricht der<br />

<strong>In</strong>dexbezogene Rückzahlungsbetrag<br />

je Schuldverschreibung<br />

dem:<br />

- 42 -<br />

"Trading Disruption" means any suspension of<br />

or limitation imposed on trading by the relevant<br />

Exchange or Related Exchange or otherwise and<br />

whether by reason of movements in price<br />

exceeding limits permitted by the relevant<br />

Exchange or Related Exchange or otherwise<br />

(i) relating to securities that comprise 20 per<br />

cent. or more of the level of the <strong>In</strong>dex on any<br />

relevant Exchange or (ii) in futures or options<br />

contracts relating to the relevant <strong>In</strong>dex on any<br />

relevant Related Exchange.<br />

"<strong>In</strong>dex/<strong>In</strong>dices" means each of EuroSTOXX 50 ®<br />

<strong>In</strong>dex (Bloomberg: SX5E <strong>In</strong>dex) ("<strong>In</strong>dex 1"),<br />

Standard & Poor’s 500 ® <strong>In</strong>dex (Bloomberg: SPX<br />

<strong>In</strong>dex) ("<strong>In</strong>dex 2") and SMI ® Swiss Market <strong>In</strong>dex<br />

(Bloomberg: SMI <strong>In</strong>dex) ("<strong>In</strong>dex 3").<br />

"<strong>In</strong>dex Adjustment Event" means an <strong>In</strong>dex<br />

Modification, <strong>In</strong>dex Cancellation or <strong>In</strong>dex<br />

Disruption, all as defined in §4c(2) below.<br />

"<strong>In</strong>dex Valuation Date" means each of the<br />

Pricing Date and the Expiration Date.<br />

"<strong>In</strong>dex Valuation Time" means the time of the<br />

official determination of the closing level of ther<br />

relevant <strong>In</strong>dex by the relevant <strong>In</strong>dex Sponsor on<br />

the relevant <strong>In</strong>dex Valuation Date.<br />

"<strong>In</strong>dex Linked Redemption Amount" means<br />

an amount in CHF determined by the<br />

Calculation Agent on the <strong>In</strong>dex Valuation Date<br />

at the <strong>In</strong>dex Valuation Time in accordance with<br />

the following scenarios:<br />

Scenario 1: If on each Exchange Business Day<br />

during the Observation Period the<br />

level (continiously monitored on an<br />

intra-day basis) of each <strong>In</strong>dex is<br />

always above the relevant <strong>Kick</strong>-<strong>In</strong><br />

Level, the <strong>In</strong>dex Linked<br />

Redemption Amount per Note<br />

shall be the:


Nennbetrag.<br />

Szenario 2: Wenn (i) der fortlaufend<br />

während eines Tages<br />

beobachtete Stand von<br />

mindestens einem <strong>In</strong>dex zu<br />

irgendeinem Zeitpunkt an<br />

mindestens einem<br />

Börsengeschäftstag während des<br />

Beobachtungszeitraumes<br />

unterhalb des <strong>Kick</strong>-<strong>In</strong>-Levels<br />

notiert oder diesem entspricht<br />

und (ii) der Endstand eines jeden<br />

<strong>In</strong>dex auf oder oberhalb seines<br />

Basisstandes notiert, entspricht<br />

der <strong>In</strong>dexbezogene<br />

Rückzahlungsbetrag je<br />

Schuldverschreibung dem:<br />

Nennbetrag.<br />

Szenario 3: Wenn (i) der fortlaufend<br />

während eines Tages<br />

beobachtete Stand von<br />

mindestens einem <strong>In</strong>dex zu<br />

irgendeinem Zeitpunkt an<br />

mindestens einem<br />

Börsengeschäftstag während des<br />

Beobachtungszeitraumes<br />

unterhalb des <strong>Kick</strong>-<strong>In</strong>-Levels<br />

notiert oder diesem entspricht<br />

und (ii) der Endstand mindestens<br />

eines <strong>In</strong>dex unterhalb seines<br />

Basisstandes notiert, entspricht<br />

der <strong>In</strong>dexbezogene<br />

Rückzahlungsbetrag je<br />

Schuldverschreibung dem:<br />

Nennbetrag<br />

multipliziert mit<br />

Endstand(w)<br />

Referenzstand(w).<br />

"<strong>In</strong>dex-Geschäftstag" bezeichnet jeden<br />

Tag, der ein Handelstag an der maßgeblichen<br />

Börse oder Verbundenen Börse ist (oder ohne<br />

den Eintritt einer Marktstörung gewesen<br />

wäre), außer einem Tag, an dem der<br />

Handelsschluss planmäßig vor dem regulären<br />

Handelsschluss an Wochentagen liegt.<br />

"<strong>In</strong>dex-Komponente" bezeichnet<br />

diejenigen Wertpapiere, Vermögenswerte<br />

oder Bezugswerte, aus denen der<br />

maßgebliche <strong>In</strong>dex jeweils zusammengesetzt<br />

ist.<br />

- 43 -<br />

Specified Denomination.<br />

Scenario 2: If (i) at any time on at least one<br />

Exchange Business Day during the<br />

Observation Period the level<br />

(continiously monitored on an<br />

intra-day basis) of at least one<br />

<strong>In</strong>dex is at or below the relevant<br />

<strong>Kick</strong>-<strong>In</strong> Level and (ii) the Expiration<br />

Value of each <strong>In</strong>dex is at or above<br />

the respective Strike Level, the<br />

<strong>In</strong>dex Linked Redemption Amount<br />

per Note shall be the:<br />

Specified Denomination.<br />

Scenario 3: If (i) at any time on at least one<br />

Exchange Business Day during the<br />

Observation Period the level<br />

(continiously monitored on an<br />

intra-day basis) of at least one<br />

<strong>In</strong>dex is at or below the relevant<br />

<strong>Kick</strong>-<strong>In</strong> Level and (ii) the Expiration<br />

Value of at least one <strong>In</strong>dex is<br />

below the respective Strike Level,<br />

the <strong>In</strong>dex Linked Redemption<br />

Amount per Note shall be:<br />

Specified Denomination<br />

multiplied by<br />

Expiration Level(w)<br />

Reference Level(w).<br />

"<strong>In</strong>dex Business Day" means any day that is<br />

(or, but for the occurrence of a Market<br />

Disruption Event, would have been) a trading<br />

day on each Exchange and each Related<br />

Exchange, other than a day on which trading on<br />

any such Exchange or Related Exchange is<br />

scheduled to close prior to its regular weekday<br />

closing time.<br />

"<strong>In</strong>dex Component" means those securities,<br />

assets or reference values of which the relevant<br />

<strong>In</strong>dex is comprised from time to time.<br />

"<strong>In</strong>dex-Sponsor" bedeutet im Hinblick auf "<strong>In</strong>dex Sponsor" means, in respect of <strong>In</strong>dex 1,


<strong>In</strong>dex 1 STOXX Limited, im Hinblick auf<br />

<strong>In</strong>dex 2 Standard & Poor's und im Hinblick auf<br />

<strong>In</strong>dex 3 die SIX Swiss Exchange, welches<br />

jeweils die Gesellschaft oder Person ist,<br />

welche die Regelungen und Vorgehensweisen<br />

und Methoden der Berechnung des<br />

maßgeblichen <strong>In</strong>dex und, soweit vorhanden,<br />

zu Anpassungen dieses <strong>In</strong>dex aufstellt und<br />

überwacht, und welche regelmäßig an jedem<br />

planmäßigen Handelstag den Stand des<br />

maßgeblichen <strong>In</strong>dex (entweder unmittelbar<br />

oder durch eine beauftragte Stelle)<br />

veröffentlicht; dabei gilt jede Bezugnahme<br />

auf den "<strong>In</strong>dex-Sponsor" auch als<br />

Bezugnahme auf den "<strong>In</strong>dex-Sponsor-<br />

Nachfolger" wie nachfolgend in §4c(1)<br />

definiert.<br />

"<strong>In</strong>dex-Stand" ist der Stand des<br />

maßgeblichen <strong>In</strong>dex, wie er von der<br />

Berechnungsstelle zum <strong>In</strong>dex-<br />

Bewertungszeitpunkt an jedem <strong>In</strong>dex-<br />

Bewertungstag unter Bezugnahme auf den<br />

vom <strong>In</strong>dex-Sponsor veröffentlichten Stand des<br />

maßgeblichen <strong>In</strong>dex festgestellt wird.<br />

"<strong>Kick</strong>-<strong>In</strong>-Level" bedeutet im Hinblick auf<br />

einen <strong>In</strong>dex einen Wert, der in <strong>In</strong>dexpunkten<br />

ausgedrückt ist und innerhalb einer Spanne<br />

von 54% * bis 60% * ( * indikativ: endgültige<br />

Bestimmung und Bekanntmachung durch die<br />

Berechnungsstelle am Preisfestsetzungstag)<br />

des maßgeblichen Referenzstands liegen und<br />

am Preisfestsetzungstag endgültig festgelegt<br />

und am oder um den Geschäftstag nach dem<br />

Preisfestsetzungstag gemäß §12 bekannt<br />

gegeben wird.<br />

"Marktstörung" bedeutet das Entstehen<br />

oder Bestehen (i) einer Handelsaussetzung, (ii)<br />

einer Börsenstörung, soweit diese in beiden<br />

Fällen von der Berechnungsstelle als erheblich<br />

eingestuft werden, innerhalb der letzten<br />

Stunde vor dem maßgeblichen <strong>In</strong>dex<br />

Bewertungszeitpunkt, oder (iii) eine<br />

Frühzeitige Schließung. Zum Zweck der<br />

Bestimmung des Bestehens einer<br />

Marktstörung im Hinblick auf den<br />

maßgeblichen <strong>In</strong>dex ist, im Fall des Auftretens<br />

einer Marktstörung bezüglich eines im <strong>In</strong>dex<br />

enthaltenen Wertpapiers, der prozentuale<br />

Beitrag dieses Wertpapiers zum <strong>In</strong>dexstand<br />

anhand eines Vergleichs zwischen (x) dem<br />

diesem Wertpapier zurechenbaren<br />

prozentualen Anteil am <strong>In</strong>dexstand und (y)<br />

dem kompletten <strong>In</strong>dexstand jeweils<br />

unmittelbar vor dem Auftreten der<br />

Marktstörung zu bestimmen.<br />

- 44 -<br />

STOXX Limited, in respect of <strong>In</strong>dex 2, Standard &<br />

Poor's an, in respect of <strong>In</strong>dex 3, SIX Swiss<br />

Exchange which is in each case the corporation<br />

or other entity that is responsible for setting and<br />

reviewing the rules and procedures and the<br />

methods of calculation and adjustments, if any,<br />

related to the relevant <strong>In</strong>dex and announces<br />

(directly or through an agent) the level of the<br />

relevant <strong>In</strong>dex on a regular basis during each<br />

Scheduled Trading Day; where reference to the<br />

"<strong>In</strong>dex Sponsor" shall include a reference to the<br />

"Successor <strong>In</strong>dex Sponsor" defined in §4c(1)<br />

below.<br />

"<strong>In</strong>dex Level" means the level of the relevant<br />

<strong>In</strong>dex as determined by the Calculation Agent at<br />

the relevant <strong>In</strong>dex Valuation Time on each <strong>In</strong>dex<br />

Valuation Date by reference to the level of the<br />

relevant <strong>In</strong>dex published by the <strong>In</strong>dex Sponsor.<br />

"<strong>Kick</strong>-<strong>In</strong> Level" means, in respect of any <strong>In</strong>dex,<br />

a value which is expressed in index points and<br />

which shall be in the range of 54 per cent. * and<br />

66 per cent. * (indicative: finally to be determined<br />

and published by the Calculation Agent at the<br />

Pricing Date) of the relevant Reference Level and<br />

which will be finally determined on the Pricing<br />

Date and will be published on or around the<br />

Business subsequent to the Pricing Date in<br />

accordance with §12.<br />

"Market Disruption Event" means the<br />

occurrence or existence of (i) a Trading<br />

Disruption, (ii) an Exchange Disruption, which in<br />

either case the Calculation Agent determines is<br />

material, at any time during the one hour period<br />

that ends at the relevant <strong>In</strong>dex Valuation Time,<br />

or (iii) an Early Closure. For the purposes of<br />

determining whether a Market Disruption Event<br />

in respect of an <strong>In</strong>dex exists at any time, if a<br />

Market Disruption Event occurs in respect of a<br />

security included in the <strong>In</strong>dex at any time, then<br />

the relevant percentage contribution of that<br />

security to the level of the relevant <strong>In</strong>dex shall be<br />

based on a comparison of (x) the portion of the<br />

level of the <strong>In</strong>dex attributable to that security<br />

and (y) the overall level of the relevant <strong>In</strong>dex, in<br />

each case immediately before the occurrence of<br />

such Market Disruption Event.<br />

"Planmäßiger Börsenschluss" bedeutet "Scheduled Closing Time" means, in respect


ezüglich einer Börse oder einer<br />

maßgeblichen Verbundenen Börse und<br />

bezüglich jedem Tag, an dem diese Börse<br />

oder Verbundene Börse planmäßig zum<br />

Handel in der jeweiligen regulären<br />

Börsensitzung geöffnet ist die planmäßige<br />

Schlusszeit dieser Börse oder maßgeblichen<br />

Verbundenen Börse an Wochentagen an<br />

solch einem Börsenhandelstag, ohne<br />

Berücksichtigung von Überstunden oder<br />

einem Handel außerhalb der regulären<br />

Börsensitzungszeiten.<br />

"Planmäßiger Handelstag" bedeutet jeden<br />

Tag, an dem die Börse oder Verbundene<br />

Börse planmäßig zum Handel in der<br />

jeweiligen regulären Börsensitzung für diesen<br />

Wert geöffnet sind.<br />

"Preisfestsetzungstag" bezeichnet den<br />

7. Dezember 2010.<br />

"Referenzstand" bedeutet den offiziellen<br />

Schlussstand des jeweiligen <strong>In</strong>dex am<br />

Preisfestsetzungstag (ausgedrückt in<br />

<strong>In</strong>dexpunkten).<br />

"Referenzstand(w)" bedeutet den<br />

Referenzstand desjenigen <strong>In</strong>dex, der die<br />

schlechteste Wertentwicklung hat, wobei die<br />

Wertentwicklung eines <strong>In</strong>dex das Verhältnis<br />

zwischen dessen Endstand und Referenzstand<br />

darstellt.<br />

"Störungstag" bedeutet einen planmäßigen<br />

Handelstag, an dem eine betreffende Börse<br />

oder eine Verbundene Börse während ihrer<br />

üblichen Geschäftszeiten nicht geöffnet hat<br />

oder eine Markstörung eingetreten ist.<br />

"Verbundene Börse" bedeutet jede Börse<br />

oder jedes Handelssystem (wie von der<br />

Berechnungsstelle bestimmt), an der oder<br />

dem der Handel eine erhebliche Auswirkung<br />

auf den Gesamtmarkt in auf den<br />

maßgeblichen <strong>In</strong>dex bezogenen Futures- oder<br />

Optionskontrakte hat (wie von der<br />

Berechnungsstelle bestimmt) oder, in jedem<br />

dieser Fälle, ein Übernehmer oder<br />

Rechtsnachfolger einer solchen Börse oder<br />

eines solchen Handelssystems.<br />

"Verfalltag" bedeutet den 15. Dezember<br />

2011.<br />

§4b<br />

(Rückzahlung. Außerordentliches<br />

Ereignis)<br />

(1) Die Schuldverschreibungen werden am<br />

22. Dezember 2011 (der<br />

- 45 -<br />

of an Exchange or Related Exchange and any<br />

day on which each Exchange and each Related<br />

Exchange are scheduled to be open for trading<br />

for their respective regular trading sessions, the<br />

scheduled weekday closing time of such<br />

Exchange or Related Exchange on such<br />

Scheduled Trading Day, without regard to after<br />

hours or any other trading outside of the regular<br />

trading session hours.<br />

"Scheduled Trading Day" means any day on<br />

which each Exchange and each Related<br />

Exchange specified are scheduled to be open for<br />

trading for their respective regular trading<br />

sessions.<br />

"Pricing Date" means 7 December 2010.<br />

"Reference Level" means the official closing<br />

level of the relevant <strong>In</strong>dex on the Pricing Date<br />

(expressed in index points).<br />

"Reference Level(w)" means the Reference<br />

Level of the worst performing <strong>In</strong>dex, whereby<br />

the performance of an <strong>In</strong>dex means the ratio<br />

between its Expiration Value and Reference<br />

Level.<br />

"Disrupted Day" means any Scheduled Trading<br />

Day on which a relevant Exchange or any<br />

Related Exchange fails to open for trading<br />

during its regular trading session or on which a<br />

Market Disruption Event has occurred.<br />

"Related Exchange(s)" means each exchange<br />

or quotation system (as the Calculation Agent<br />

may select) where trading has a material effect<br />

(as determined by the Calculation Agent) on the<br />

overall market for futures or options contracts<br />

relating to such <strong>In</strong>dex or, in any such case, any<br />

transferee or successor exchange of such<br />

exchange or quotation system.<br />

"Expiration Date" means 15 December 2011.<br />

§4b<br />

(Redemption. Extraordinary Event)<br />

(1) The Notes shall be redeemed on<br />

22 December 2011 (the "Maturity


"Fälligkeitstag") zum <strong>In</strong>dexbezogenen<br />

Rückzahlungsbetrag<br />

zurückgezahlt, wie er von der<br />

Berechnungsstelle unter Beachtung<br />

dieser Emissionsbedingungen ermittelt<br />

und den Gläubigern gemäß §12<br />

unverzüglich nach der Feststellung<br />

bekanntgegeben worden ist.<br />

(2) Außerordentliches Ereignis. Im Fall<br />

eines außerordentlichen Ereignisses<br />

kann die Emittentin alle, nicht nur Teile<br />

der, ausstehenden<br />

Schuldverschreibungen zu ihrem<br />

Vorzeitigen Rückzahlungsbetrag<br />

zurückzahlen, wenn die Emittentin die<br />

Gläubiger spätestens fünf (5)<br />

Geschäftstage vorher gemäß §12<br />

darüber unterrichtet hat, und<br />

spätestens sieben (7) Geschäftstage vor<br />

dieser Unterrichtung der Hauptzahlstelle<br />

eine Mitteilung übersandt hat<br />

(es sei denn, die Hauptzahlstelle<br />

handelt als Berechnungsstelle).<br />

§4c<br />

(Nachfolge-<strong>In</strong>dex. Anpassungen durch die<br />

Berechnungsstelle. Korrektur eines <strong>In</strong>dex.<br />

Störungstage)<br />

(1) Nachfolge-<strong>In</strong>dex. Wird ein <strong>In</strong>dex nicht<br />

durch den maßgeblichen <strong>In</strong>dex-<br />

Sponsor berechnet und veröffentlicht,<br />

jedoch durch einen aus Sicht der<br />

Berechnungsstelle akzeptablen<br />

Nachfolger des maßgeblichen <strong>In</strong>dex-<br />

Sponsor (den "<strong>In</strong>dex-Sponsor-Nachfolger")<br />

berechnet und veröffentlicht,<br />

oder durch einen Nachfolge-<strong>In</strong>dex<br />

ersetzt, der nach Feststellung der<br />

Berechnungsstelle anhand derselben<br />

oder in wesentlichen Teilen ähnlichen<br />

Berechnungsformel und -methodik wie<br />

dieser <strong>In</strong>dex bestimmt wird (der<br />

"Nachfolge-<strong>In</strong>dex"), tritt der durch<br />

den <strong>In</strong>dex-Sponsor-Nachfolger ermittelte<br />

<strong>In</strong>dex beziehungsweise der<br />

Nachfolge-<strong>In</strong>dex an die Stelle dieses<br />

<strong>In</strong>dex.<br />

(2) Anpassungen durch die Berechnungsstelle.<br />

Stellt die Berechnungsstelle<br />

vor einem <strong>In</strong>dex-Bewertungstag<br />

fest, dass der maßgebliche <strong>In</strong>dex-<br />

Sponsor (oder, falls anwendbar, der<br />

<strong>In</strong>dex-Sponsor- Nachfolger) eine<br />

erhebliche Veränderung in der zur<br />

Berechnung eines <strong>In</strong>dex verwandten<br />

Formel oder Berechnungsmethode<br />

vornimmt oder auf andere Weise den<br />

<strong>In</strong>dex erheblich verändert (eine<br />

- 46 -<br />

Date") at the <strong>In</strong>dex Linked Redemption<br />

Amount as determined by the Calculation<br />

Agent in accordance with the provisions<br />

hereof and as notified to the Noteholders<br />

in accordance with §12 by the<br />

Calculation Agent immediately after<br />

being determined.<br />

(2) Extraordinary Event. <strong>In</strong> the event of an<br />

Extraordinary Event the Issuer may<br />

redeem all, not some only, of the Notes<br />

then outstanding at the Early Redemption<br />

Amount upon the Issuer having given not<br />

less than five (5) Business Days' notice to<br />

the Noteholders in accordance with §12;<br />

and not less than seven (7) Business Days<br />

before the giving of such notice, notice to<br />

the Fiscal Agent (unless the Fiscal Agents<br />

acts as Calculation Agent).<br />

§4c<br />

(Successor <strong>In</strong>dex. Calculation Agent<br />

Adjustment. Correction of an <strong>In</strong>dex.<br />

Disrupted Days)<br />

(1) Successor <strong>In</strong>dex. If any <strong>In</strong>dex is not<br />

calculated and announced by the relevant<br />

<strong>In</strong>dex Sponsor but is calculated and<br />

announced by a successor to the relevant<br />

<strong>In</strong>dex Sponsor (the "Successor <strong>In</strong>dex<br />

Sponsor") acceptable to the Calculation<br />

Agent or replaced by a successor index<br />

using, in the determination of the<br />

Calculation Agent, the same or a<br />

substantially similar formula for, and<br />

method of, calculation as used in the<br />

calculation, of that <strong>In</strong>dex (the "Successor<br />

<strong>In</strong>dex"), then the <strong>In</strong>dex shall be deemed<br />

to be the index so calculated and<br />

announced by the Successor <strong>In</strong>dex<br />

Sponsor or that Successor <strong>In</strong>dex, as the<br />

case may be.<br />

(2) Calculation Agent Adjustment. If, in the<br />

determination of the Calculation Agent<br />

on or before any <strong>In</strong>dex Valuation Date the<br />

relevant <strong>In</strong>dex Sponsor (or if applicable<br />

the Successor <strong>In</strong>dex Sponsor) makes a<br />

material change in the formula for, or the<br />

method of calculating, an <strong>In</strong>dex or in any<br />

other way materially modifies an <strong>In</strong>dex (an<br />

"<strong>In</strong>dex Modification"); or permanently<br />

cancels the relevant <strong>In</strong>dex and no<br />

Successor <strong>In</strong>dex exists (an "<strong>In</strong>dex


"Veränderung des <strong>In</strong>dex"), oder die<br />

Berechnung des maßgeblichen <strong>In</strong>dex<br />

dauerhaft einstellt, ohne dass ein<br />

Nachfolge-<strong>In</strong>dex existiert (eine<br />

"Einstellung des <strong>In</strong>dex"), oder dass<br />

der maßgebliche <strong>In</strong>dex-Sponsor an<br />

einem <strong>In</strong>dex-Bewertungstag den <strong>In</strong>dex-<br />

Stand nicht berechnet und<br />

veröffentlicht hat (eine "Unterbrechung<br />

des <strong>In</strong>dex"), so wird die<br />

Berechnungsstelle zur Berechnung des<br />

<strong>In</strong>dexbezogenen Rückzahlungsbetrags<br />

an Stelle des veröffentlichten Standes<br />

des maßgeblichen <strong>In</strong>dex den <strong>In</strong>dex-<br />

Stand zum <strong>In</strong>dex-Bewertungstag<br />

gemäß der unmittelbar vor der Veränderung<br />

oder der Einstellung gültigen<br />

Berechnungsformel und Berechnungsmethode<br />

ermitteln und nach Treu und<br />

Glauben und nach den Grundsätzen<br />

wirtschaftlicher Zweckmäßigkeit alle<br />

maßgeblichen Bedingungen der<br />

Emissionsbedingungen entsprechend<br />

anpassen. Die Berechnungsstelle wird<br />

die Hauptzahlstelle und die Gläubiger<br />

gemäß §12 hiervon unterrichten.<br />

(3) Korrektur eines <strong>In</strong>dex. Sollte ein durch<br />

den maßgeblichen <strong>In</strong>dex-Sponsor<br />

veröffentlichter Stand, der für<br />

irgendeine Berechnung oder Feststellung<br />

in bezug auf die<br />

Schuldverschreibungen verwandt<br />

worden ist, nachträglich korrigiert<br />

werden und wird diese Korrektur durch<br />

den maßgeblichen <strong>In</strong>dex-Sponsor vor<br />

dem Fälligkeitstag veröffentlicht, so<br />

wird die Berechnungsstelle den<br />

aufgrund dieser Korrektur zahlbaren<br />

oder lieferbaren Betrag bestimmen<br />

und, falls erforderlich, die Bedingungen<br />

der Transaktion zur Berücksichtigung<br />

dieser Korrektur anpassen und die<br />

Gläubiger gemäß § 12 entsprechend<br />

unterrichten.<br />

(4) Störungstage. Wenn die Berechnungsstelle<br />

nach alleinigem und freiem<br />

Ermessen feststellt, dass ein <strong>In</strong>dex-<br />

Bewertungstag ein Störungstag oder<br />

kein Geschäftstag ist, dann ist der<br />

<strong>In</strong>dex-Bewertungstag der<br />

nächstfolgende Geschäftstag, an dem<br />

die Berechnungsstelle feststellt, dass<br />

kein Störungstag vorliegt, es sei denn,<br />

die Berechnungsstelle stellt fest, dass<br />

an jedem der fünf Geschäftstage, die<br />

unmittelbar auf den ursprünglichen<br />

Tag folgen, ein Störungstag vorliegt.<br />

Im letzteren Falle:<br />

- 47 -<br />

Cancellation") or on any <strong>In</strong>dex Valuation<br />

Date the relevant <strong>In</strong>dex Sponsor fails to<br />

calculate and publish the <strong>In</strong>dex Level (an<br />

"<strong>In</strong>dex Disruption"), then the<br />

Calculation Agent shall calculate the <strong>In</strong>dex<br />

Linked Redemption Amount using, in lieu<br />

of a published level for such <strong>In</strong>dex, the<br />

<strong>In</strong>dex Level as at the relevant <strong>In</strong>dex<br />

Valuation Date as determined by the<br />

Calculation Agent in accordance with the<br />

formula for and method of calculating<br />

such <strong>In</strong>dex last in effect before that<br />

change or failure and modify all<br />

conditions of the Terms and Conditions<br />

accordingly in good faith and in a<br />

reasonable commercial manner. The<br />

Calculation Agent shall notify the Fiscal<br />

Agent and the Noteholders thereof in<br />

accordance with §12.<br />

(3) Correction of an <strong>In</strong>dex. <strong>In</strong> the event that<br />

any level published by the relevant <strong>In</strong>dex<br />

Sponsor and which is utilised for any<br />

calculation or determination made in<br />

relation to the Notes is subsequently<br />

corrected and the correction is published<br />

by the relevant <strong>In</strong>dex Sponsor before the<br />

Maturity Date, as the case may be, the<br />

Calculation Agent will determine the<br />

amount that is payable or deliverable as a<br />

result of that correction, and, to the<br />

extent necessary, will adjust the terms of<br />

such transaction to account for such<br />

correction and will notify the Noteholders<br />

accordingly pursuant to § 12.<br />

(4) Disrupted Days. If the Calculation Agent<br />

in its sole and absolute discretion<br />

determines that any <strong>In</strong>dex Valuation Date<br />

is a Disrupted Day or not a Business Day,<br />

then the <strong>In</strong>dex Valuation Date shall be the<br />

first succeeding Business Day that the<br />

Calculation Agent determines is not a<br />

Disrupted Day, unless the Calculation<br />

Agent determines that each of the five<br />

Business Days immediately following the<br />

original date is a Disrupted Day. <strong>In</strong> that<br />

case:


(a) gilt der entsprechende fünfte<br />

Geschäftstag als <strong>In</strong>dex-<br />

Bewertungstag, ungeachtet der<br />

Tatsache, dass dieser Tag ein<br />

Störungstag ist; und<br />

(b) bestimmt die Berechnungsstelle<br />

den <strong>In</strong>dex-Stand zum<br />

maßgeblichen <strong>In</strong>dex-Bewertungstag<br />

an diesem fünften<br />

Geschäftstag in Übereinstimmung<br />

mit dem vor Beginn<br />

des Störungsereignisses vom<br />

<strong>In</strong>dex-Sponsor veröffentlichten<br />

<strong>In</strong>dex-Stand.<br />

§5<br />

(Zahlungen)<br />

(1) (a) Zahlungen auf Kapital. Zahlungen<br />

von Kapital auf die<br />

Schuldverschreibungen erfolgen<br />

nach Maßgabe der anwendbaren<br />

steuerlichen und sonstigen<br />

Gesetze und Vorschriften in der<br />

festgelegten Währung an das<br />

Clearing System oder die<br />

maßgebliche Verwahrungsstelle<br />

oder dessen/deren Order zur<br />

Gutschrift auf den Konten der<br />

betreffenden Kontoinhaber bei<br />

dem Clearing System oder der<br />

maßgeblichen Verwahrungsstelle<br />

entsprechend den Regularien der<br />

SIS.<br />

(b) Zahlung von Zinsen und Prämien.<br />

Zahlungen von Zinsen und<br />

Prämien auf die<br />

Schuldverschreibungen erfolgen<br />

nach Maßgabe der anwendbaren<br />

steuerlichen und sonstiger Gesetze<br />

und Vorschriften in der<br />

festgelegten Währung an das<br />

Clearing System oder die<br />

maßgebliche Verwahrungsstelle<br />

oder dessen/deren Order zur<br />

Gutschrift auf den Konten der<br />

betreffenden Kontoinhaber bei<br />

dem Clearing System oder der<br />

maßgeblichen Verwahrungsstelle<br />

entsprechend den Regularien der<br />

SIS.<br />

(2) Geschäftstag. Fällt der Fälligkeitstag<br />

einer Zahlung in Bezug auf eine<br />

Schuldverschreibung auf einen Tag, der<br />

kein Geschäftstag ist, hat der<br />

Gläubiger keinen Anspruch auf<br />

Zahlung vor dem nächsten<br />

Geschäftstag am jeweiligen Ort und ist<br />

- 48 -<br />

(a) that fifth Business Day shall be<br />

deemed to be the <strong>In</strong>dex Valuation<br />

Date, notwithstanding the fact that<br />

such day is a Disrupted Day; and<br />

(b) the Calculation Agent shall<br />

determine the <strong>In</strong>dex Level as of the<br />

relevant <strong>In</strong>dex Valuation Date on<br />

that fifth Business Day in<br />

accordance with the <strong>In</strong>dex-Level<br />

last published by the <strong>In</strong>dex Sponsor<br />

prior to the commencement of the<br />

Disruption Event.<br />

§5<br />

(Payments)<br />

(1) (a) Payment of Principal. Payment of<br />

principal in respect of Notes shall be<br />

made, subject to applicable fiscal and<br />

other laws and regulations, in the<br />

Currency and to the Clearing System<br />

or the relevant intermediary or to its<br />

order for credit to the accounts of the<br />

relevant account holders of the<br />

Clearing System or the relevant<br />

intermediary in accordance with the<br />

rules and regulations of SIS.<br />

(b) Payment of <strong>In</strong>terest and Premium.<br />

Payment of interest and premium on<br />

Notes shall be made, subject to<br />

applicable fiscal and other laws and<br />

regulations, in the Currency and to<br />

the Clearing System or the relevant<br />

intermediary or to its order for credit<br />

to the relevant account holders of the<br />

Clearing System or the relevant<br />

intermediary in accordance with the<br />

rules and regulations of SIS.<br />

(2) Business Day. If the date for payment of<br />

any amount in respect of any Note is not<br />

a Business Day then the Noteholder shall<br />

not be entitled to payment until the next<br />

Business Day in the relevant place and<br />

shall not be entitled to further interest or<br />

premium or other payment in respect of


nicht berechtigt, zusätzliche Zinsen<br />

oder Prämien oder sonstige Zahlungen<br />

aufgrund dieser Verspätung zu<br />

verlangen.<br />

"Geschäftstag" ist jeder Tag (außer<br />

einem Samstag und einem Sonntag),<br />

an dem die Banken in Zürich und New<br />

York (die "Massgeblichen<br />

Finanzzentren") für Geschäfte<br />

(einschliesslich Devisenhandelsgeschäfte<br />

und Fremdwährungseinlagengeschäfte)<br />

geöffnet sind.<br />

(3) Vereinigte Staaten. "Vereinigte<br />

Staaten" sind die Vereinigten Staaten<br />

von Amerika, einschließlich deren<br />

Bundesstaaten und des Districts of<br />

Columbia und deren Besitztümer (einschließlich<br />

Puerto Rico, die U.S. Virgin<br />

Islands, Guam, American Samoa, Wake<br />

Island und die Northern Mariana<br />

Islands).<br />

(4) Erfüllung. Die Emittentin wird durch<br />

Zahlung an oder an die Order des<br />

Clearing Systems oder der maßgeblichen<br />

Verwahrungsstelle von ihren<br />

Zahlungsverpflichtungen befreit.<br />

(5) Bezugnahmen auf Kapital und Zinsen<br />

und Prämien. Bezugnahmen in diesen<br />

Emissionsbedingungen auf "Kapital"<br />

schließen, soweit anwendbar, den<br />

<strong>In</strong>dexbezogenen Rückzahlungsbetrag,<br />

den Vorzeitigen Rückzahlungsbetrag,<br />

den Wahlrückzahlungsbetrag sowie<br />

jeden Aufschlag sowie sonstige auf<br />

oder in Bezug auf die<br />

Schuldverschreibungen zahlbaren<br />

Beträge ein. Bezugnahmen auf<br />

"Zinsen" und/oder "Pämien"<br />

schließen, soweit anwendbar, alle nach<br />

§6 zahlbaren zusätzlichen Beträge mit<br />

ein.<br />

§6<br />

(Besteuerung)<br />

(1) Sämtliche Beträge, die aufgrund der<br />

Emissionsbedingungen durch die<br />

Emittentin zahlbar sind, erfolgen an<br />

der Quelle ohne Einbehalt oder Abzug<br />

von gegenwärtigen oder zukünftigen<br />

Steuern, Abgaben, Umlagen oder<br />

anderen behördlichen Abgaben<br />

irgendwelcher Art ("Steuern"), die<br />

durch oder für eine Relevante Jurisdiktion<br />

(wie nachstehend definiert)<br />

auferlegt wurden oder einer Behörde<br />

- 49 -<br />

such delay.<br />

"Business Day" means a day on which<br />

(other than Saturday and Sunday) banks<br />

are open for business (including dealings<br />

in foreign exchange and foreign currency<br />

deposits) in Zurich and New York (the<br />

"Relevant Financial Centres").<br />

(3) United States. "United States" means<br />

the United States of America including<br />

the States thereof and the District of<br />

Columbia and its possessions (including<br />

Puerto Rico, the U.S. Virgin Islands,<br />

Guam, American Samoa, Wake Island and<br />

the Northern Mariana Islands).<br />

(4) Discharge. The Issuer shall be discharged<br />

by payment to, or to the order of, the<br />

Clearing System or the relevant<br />

intermediary.<br />

(5) References to Principal and <strong>In</strong>terest and<br />

Premium. References to "principal" shall<br />

be deemed to include, as applicable the<br />

<strong>In</strong>dex Linked Redemption Amount of the<br />

Notes; the Early Redemption Amount of<br />

the Notes; the Optional Redemption<br />

Amount of the Notes; and any premium<br />

and any other amounts which may be<br />

payable under or in respect of the Notes.<br />

References to "interest" and/or<br />

"premium" shall be deemed to include,<br />

as applicable, any Additional Amounts<br />

which may be payable under §6.<br />

§6<br />

(Taxation)<br />

(1) All sums payable by or on behalf of the<br />

Issuer pursuant to the Terms and<br />

Conditions of the Notes will be made<br />

without withholding or deduction for, or<br />

on account of, any present or future<br />

taxes, duties, assessments or other<br />

government charges of any nature<br />

("Taxes") imposed by or on behalf of a<br />

Relevant Jurisdiction (as defined below),<br />

or any authority thereof or therein having<br />

power to impose Taxes unless such


dieser, die die Zuständigkeit zur<br />

Auferlegung von Steuern hat, soweit<br />

ein solcher Einbehalt oder Abzug nicht<br />

gesetzlich vorgeschrieben ist.<br />

(2) Falls die Emittentin verpflichtet ist,<br />

Steuern einzubehalten oder abzuziehen,<br />

so wird die Emittentin solche<br />

zusätzlichen Beträge zahlen, die dazu<br />

führen, dass der Gläubiger die Beträge<br />

erhält, die er erhalten hätte, wenn die<br />

Emittentin nicht zum Einbehalt oder<br />

Abzug dieser Steuern verpflichtet<br />

gewesen wäre ("Zusätzliche<br />

Beträge").<br />

(3) Die Emittentin ist nicht verpflichtet<br />

Zusätzliche Beträge in Übereinstimmung<br />

mit §6(2) hinsichtlich der<br />

Schuldverschreibungen die zur<br />

Zahlung vorgelegt werden, zu zahlen,<br />

(i) an oder für einen Gläubiger, der<br />

für solche Steuern auf die<br />

Schuldverschreibungen aufgrund<br />

einer anderen Verbindung zu der<br />

Relevanten Jurisdiktion als dem<br />

reinen Eigentum oder dem Besitz<br />

der Schuldverschreibungen oder<br />

den Erhalt von Kapital oder Zinsen<br />

oder Prämien hinsichtlich der<br />

Schuldverschreibungen verantwortlich<br />

ist; oder<br />

(ii) falls der Einbehalt oder Abzug in<br />

Beziehung steht zu (i) einer<br />

Richtlinie oder Verordnung der<br />

Europäischen Union bezüglich der<br />

Besteuerung von Zinserträgen<br />

oder (ii) einer zwischenstaatlichen<br />

Vereinbarung über deren<br />

Besteuerung, an der das<br />

Vereinigte Königreich oder die<br />

Europäische Union beteiligt ist,<br />

oder (iii) einer gesetzlichen<br />

Vorschrift, die der Umsetzung<br />

dieser Richtlinie, Verordnung oder<br />

Vereinbarung dient, dieser<br />

entspricht oder zur Anpassung an<br />

diese Richtlinie, Verordnung oder<br />

Vereinbarung eingeführt wurde,<br />

oder<br />

(iii) an oder für den Gläubiger, der in<br />

der Lage gewesen wäre, einen<br />

solchen Einbehalt oder Abzug<br />

durch das Vorlegen der<br />

maßgeblichen<br />

Schuldverschreibungen gegenüber<br />

einer anderen Zahlstelle in einem<br />

Mitgliedstaat der Europäischen<br />

- 50 -<br />

withholding or deduction is required by<br />

law.<br />

(2) If the Issuer is required to deduct or<br />

withhold any Taxes then the Issuer will<br />

pay such additional amounts as will result<br />

in the holders of the Notes receiving the<br />

amounts they would have received if no<br />

withholding or deduction of Taxes had<br />

been required ("Additional Amounts").<br />

(3) The Issuer will not be required to pay any<br />

Additional Amounts pursuant to §6(2) in<br />

relation to the Notes which are presented<br />

for payment,<br />

(i) by or on behalf of a Noteholder who<br />

is liable to such Taxes on the Notes as<br />

a result of having some connection<br />

with the Relevant Jurisdiction other<br />

than its mere ownership or<br />

possession of the Note or the receipt<br />

of principal or interest or premium in<br />

respect thereof; or<br />

(ii) where such withholding or deduction<br />

relates to (i) any European Union<br />

Directive or regulation concerning the<br />

taxation of interest income, or (ii) any<br />

international treaty or understanding<br />

relating to such taxation and to<br />

which the United Kingdom or the<br />

European Union is a party, or (iii) any<br />

provision of law implementing, or<br />

complying with, or introduced to<br />

conform with, such Directive,<br />

regulation, treaty or understanding;<br />

or<br />

(iii) by or on behalf of a Noteholder who<br />

would have been able to avoid such<br />

withholding or deduction by<br />

presenting the relevant Note to, or<br />

arranging to receive payment<br />

through, another Paying Agent in a<br />

Member State of the EU; or


Union zu vermeiden oder einen<br />

solchen Einbehalt oder Abzug<br />

durch Arrangieren, von einer<br />

anderen Zahlstelle in einem<br />

Mitgliedstaat der Europäischen<br />

Union Zahlungen zu erhalten, zu<br />

vermeiden; oder<br />

(iv) nach mehr als 30 Tagen nach dem<br />

Maßgeblichen Datum (wie<br />

nachstehend definiert), ausgenommen,<br />

dass der Gläubiger dazu<br />

berechtigt gewesen wäre,<br />

Zusätzliche Beträge zu erhalten,<br />

falls er die Schuldverschreibungen<br />

für Zahlungen am letzten Tag des<br />

30-Tage Zeitraumes vorgelegt<br />

hätte.<br />

(4) "Relevante Jurisdiktion" bezeichnet<br />

(i) die Schweiz in Bezug auf die <strong>UBS</strong><br />

AG; (ii) die Schweiz, das Vereinigte<br />

Königreich und Deutschland in Bezug<br />

auf die <strong>UBS</strong> AG, handelnd durch die<br />

<strong>UBS</strong> AG London Branch; (iii) die<br />

Schweiz, Jersey und Deutschland in<br />

Bezug auf die <strong>UBS</strong> AG, handelnd<br />

durch die <strong>UBS</strong> AG Jersey Branch;<br />

(iv) die Jurisdiktion der Niederlassung<br />

der maßgeblichen Branch, die Schweiz<br />

und Deutschland im Fall einer anderen<br />

Branch als die <strong>UBS</strong> AG London Branch<br />

und die <strong>UBS</strong> AG Jersey Branch; und<br />

(v) Luxemburg, Österreich, Belgien,<br />

Liechtenstein und jede andere<br />

Jurisdiktion, in der die Emittentin<br />

Gegenstand von Steuern wird.<br />

"Maßgebliches Datum" bezeichnet<br />

das Datum, an dem die Zahlung zum<br />

ersten Mal fällig wird. Falls die Zahlstelle<br />

den vollständigen Betrag der<br />

Gelder, die am Fälligkeitstag zahlbar<br />

sind, am oder vor dem Fälligkeitstag<br />

nicht erhalten hat, so bezeichnet<br />

"Maßgebliches Datum" ein Datum, an<br />

dem eine Mitteilung über den Erhalt<br />

durch die Zahlstelle des vollständigen<br />

Betrages der Gelder, die fällig waren,<br />

in Übereinstimmung mit den<br />

Emissionsbedingungen veröffentlicht<br />

wurde.<br />

(5) Eine Bezugnahme in den Emissionsbedingungen<br />

auf Beträge, die gemäß<br />

den Emissionsbedingungen zahlbar<br />

sind, schließen (i) Zusätzliche Beträge<br />

gemäß diesem §6 ein und (ii) schließen<br />

jeden Betrag gemäß einer<br />

Verpflichtung, die zusätzlich oder<br />

anstelle der Verpflichtung aus diesem<br />

- 51 -<br />

(iv) more than 30 days after the Relevant<br />

Date (as defined below) except to the<br />

extent that the Noteholder would<br />

have been entitled to receive the<br />

Additional Amounts if it had<br />

presented the Note for payment on<br />

the last day of the 30-day period.<br />

(4) "Relevant Jurisdiction" means<br />

(i) Switzerland in relation to <strong>UBS</strong> AG; (ii)<br />

Switzerland, the United Kingdom and<br />

Germany in relation to <strong>UBS</strong> AG acting<br />

through its London Branch;<br />

(iii) Switzerland, Jersey and Germany in<br />

relation to <strong>UBS</strong> AG acting through its<br />

Jersey Branch; (iv) the jurisdiction of<br />

establishment of the relevant branch,<br />

Switzerland and Germany in the case of a<br />

branch other than <strong>UBS</strong> AG, London<br />

Branch and <strong>UBS</strong> AG, Jersey Branch; and<br />

(v) Luxembourg, Austria, Belgium,<br />

Liechtenstein and any other jurisdiction in<br />

which the Issuer is or becomes subject to<br />

tax.<br />

"Relevant Date" means the date on<br />

which the payment first becomes due. If<br />

the full amount of the moneys payable<br />

on the due date has not been received by<br />

the Paying Agent on or before the due<br />

date, then "Relevant Date" means the<br />

date on which notice to the effect that<br />

the full amount of the money due has<br />

been received by the Paying Agent is<br />

published in accordance with the Terms<br />

and Conditions of the Notes.<br />

(5) Any reference in the Terms and<br />

Conditions of the Notes to amounts<br />

payable by the Issuer pursuant to the<br />

Terms and Conditions of the Notes<br />

includes (i) any Additional Amount<br />

payable pursuant to this §6 and (ii) any<br />

sum payable pursuant to an obligation<br />

taken in addition to or in substitution for


§6 aufgenommen wurde, ein.<br />

§7<br />

(Verjährung)<br />

Gemäß anwendbarem schweizerischem Recht<br />

verjähren Forderungen jeglicher Art gegen die<br />

Emittentin, welche in Zusammenhang mit den<br />

Schuldverschreibungen entstehen, zehn (10)<br />

Jahre nach Eintritt der Fälligkeit der<br />

Rückzahlung bei Endfälligkeit, der Fälligkeit<br />

einer vorzeitigen Rückzahlung oder der<br />

Fälligkeit einer vorzeitigen Kündigung (je nach<br />

dem, welches von diesen zeitlich gesehen<br />

zuerst eintritt). Von dieser Regelung<br />

ausgenommen sind Ansprüche auf<br />

Zinszahlungen, welche nach fünf (5) Jahren<br />

nach Fälligkeit der entsprechenden<br />

Zinszahlungen verjähren.<br />

§8<br />

(Kündigungsgründe)<br />

Wenn einer der folgenden Kündigungsgründe<br />

(jeweils ein "Kündigungsgrund") eintritt, ist<br />

jeder Gläubiger berechtigt, seine<br />

Schuldverschreibung durch schriftliche<br />

Erklärung an die Emittentin, die in der<br />

bezeichneten Geschäftsstelle der<br />

Hauptzahlstelle zugehen muss, mit sofortiger<br />

Wirkung zu kündigen, woraufhin für diese<br />

Schuldverschreibungen der Vorzeitige Rückzahlungsbetrag<br />

sofort fällig und zahlbar ist, es<br />

sei denn, der Kündigungsgrund ist vor Erhalt<br />

der Erklärung durch die Emittentin<br />

weggefallen:<br />

(i) es besteht für mehr als 30 Tage ein<br />

Zahlungsverzug hinsichtlich einer fälligen<br />

Zahlung von Kapital oder Zinsen oder<br />

Prämien auf die Schuldverschreibungen;<br />

oder<br />

(ii) es besteht ein Verzug hinsichtlich der<br />

Erfüllung einer anderen Verpflichtung im<br />

Zusammenhang mit den<br />

Schuldverschreibungen durch die<br />

Emittentin, deren Nichterfüllung nicht<br />

abgeholfen werden kann oder falls deren<br />

Nichterfüllung abgeholfen werden kann,<br />

die für 60 Tage, nachdem ein Gläubiger<br />

die Emittentin durch schriftliche<br />

Mitteilung über eine solche<br />

Nichterfüllung in Kenntnis gesetzt hat,<br />

andauert; oder<br />

(iii) es erfolgt eine Anordnung durch ein<br />

zuständiges Gericht oder eine andere<br />

Behörde oder die Emittentin erlässt einen<br />

Beschluss zur Auflösung oder Abwicklung<br />

der Emittentin oder zur Bestellung eines<br />

<strong>In</strong>solvenzverwalters, Abwicklers,<br />

- 52 -<br />

the obligation in this §6.<br />

§7<br />

(Prescription)<br />

<strong>In</strong> accordance with Swiss law, claims of any kind<br />

against the Issuer arising under the Notes will be<br />

prescribed ten years after the earlier of the date<br />

on which the early redemption or the date on<br />

which the ordinary redemption of the Notes has<br />

become due, except for claims for interests<br />

which will be prescribed five years after maturity<br />

of such interest claims.<br />

§8<br />

(Events of Default)<br />

If any of the following events (each an "Event<br />

of Default") occurs, Noteholder may by written<br />

notice to the Issuer at the specified office of the<br />

Fiscal Agent declare such Note to be forthwith<br />

due and payable, whereupon the Early<br />

Redemption Amount of such Note shall become<br />

immediately due and payable, unless such Event<br />

of Default shall have been remedied prior to the<br />

receipt of such notice by the Issuer:<br />

(i) there is a default for more than 30 days in<br />

the payment of any principal or interest or<br />

premium due in respect of the Notes; or<br />

(ii) there is a default in the performance by the<br />

Issuer of any other obligation under the<br />

Notes which is incapable of remedy or<br />

which, being a default capable of remedy,<br />

continues for 60 days after written notice of<br />

such default has been given by any<br />

Noteholder to the Issuer; or<br />

(iii) any order shall be made by any competent<br />

court or other authority or resolution passed<br />

by the Issuer for the dissolution or windingup<br />

of the Issuer or for the appointment of a<br />

liquidator, receiver, administrator or<br />

manager of the Issuer or of all or a


Verwalters oder Managers der Emittentin<br />

oder über den gesamten oder einen<br />

wesentlichen Teil des jeweiligen<br />

Vermögens oder etwas sinngemäßes<br />

passiert im Hinblick auf die Emittentin in<br />

einer Jurisdiktion, jedoch etwas anderes<br />

als im Zusammenhang mit einer<br />

zahlungskräftigen Reorganisation, einer<br />

Umstellung, einer Vermögensübertragung<br />

oder einer<br />

Verschmelzung; oder<br />

(iv) die Emittentin stellt eine Zahlung ein oder<br />

ist nicht in der Lage bzw. gesteht<br />

gegenüber ihren Gläubigern ein, dass sie<br />

nicht in der Lage ist, ihre Verbindlichkeiten,<br />

wenn diese fällig werden, zu<br />

bedienen oder ihr wird eine Zahlungsunfähigkeit<br />

oder eine <strong>In</strong>solvenz zugesprochen<br />

bzw. sie wird dafür befunden<br />

oder sie stimmt einem Vergleich oder<br />

einer Vereinbarung mit ihren Gläubigern<br />

im Allgemeinen zu.<br />

§9<br />

(Beauftragte Stellen)<br />

(1) Bestellung. Die Hauptzahlstelle, die<br />

Zahlstellen und die Berechnungsstelle<br />

(zusammen die "beauftragten<br />

Stellen") und ihre Geschäftsstellen<br />

(die durch Geschäftsstellen innerhalb<br />

derselben Stadt ersetzt werden<br />

können) lauten:<br />

Hauptzahlstelle:<br />

<strong>UBS</strong> AG<br />

Bahnhofstraße 45<br />

CH-8001 Zürich/<br />

Aeschenvorstadt 1<br />

CH-4051 Basel<br />

Zahlstelle:<br />

<strong>UBS</strong> AG<br />

Bahnhofstraße 45<br />

CH-8001 Zürich/<br />

Aeschenvorstadt 1<br />

CH-4051 Basel<br />

Berechnungsstelle:<br />

<strong>UBS</strong> AG, handelnd durch <strong>UBS</strong> AG,<br />

Niederlassung London<br />

1 Finsbury Avenue<br />

GB-London EC2M 2PP<br />

(2) Änderung der Bestellung oder Abberufung.<br />

Die Emittentin behält sich das<br />

Recht vor, jederzeit die Bestellung einer<br />

- 53 -<br />

substantial part of their respective assets, or<br />

anything analogous occurs, in any<br />

jurisdiction, to the Issuer, other than in<br />

connection with a solvent reorganisation,<br />

reconstruction, amalgamation or merger; or<br />

(iv) the Issuer shall stop payment or shall be<br />

unable to, or shall admit to creditors<br />

generally its inability to, pay its debts as they<br />

fall due, or shall be adjudicated or found<br />

bankrupt or insolvent, or shall enter into any<br />

composition or other arrangements with its<br />

creditors generally.<br />

§9<br />

(Agents)<br />

(1) Appointment. The Fiscal Agent, the<br />

Paying Agents and the Calculation Agent<br />

(together, the "Agents") and their offices<br />

(which can be substituted with other<br />

offices in the same city) are:<br />

Fiscal Agent:<br />

<strong>UBS</strong> AG<br />

Bahnhofstrasse 45<br />

CH-8001 Zurich/<br />

Aeschenvorstadt 1<br />

CH-4051 Basle<br />

Paying Agent:<br />

<strong>UBS</strong> AG<br />

Bahnhofstrasse 45<br />

CH-8001 Zurich/<br />

Aeschenvorstadt 1<br />

CH-4051 Basle<br />

Calculation Agent:<br />

<strong>UBS</strong> AG, acting through <strong>UBS</strong> AG, London<br />

Branch<br />

1 Finsbury Avenue<br />

GB-London EC2M 2PP<br />

(2) Variation or Termination of Appointment.<br />

The Issuer reserves the right at any time to<br />

vary or terminate the appointment of any


eauftragten Stelle zu ändern oder zu<br />

beenden und eine andere<br />

Hauptzahlstelle oder zusätzliche oder<br />

andere Zahlstellen oder eine andere<br />

Berechnungsstelle zu bestellen. Die<br />

Emittentin wird zu jedem Zeitpunkt (i)<br />

eine Hauptzahlstelle unterhalten, (ii)<br />

solange die Schuldverschreibungen an<br />

einer Börse notiert sind, eine Zahlstelle<br />

(die die Hauptzahlstelle sein kann) mit<br />

bezeichneter Geschäftsstelle an dem<br />

Ort unterhalten, den die Regeln dieser<br />

Börse verlangen, (iii) eine<br />

Berechnungsstelle mit Geschäftsstelle<br />

an demjenigen Ort zu unterhalten, der<br />

durch die Regeln irgendeiner Börse<br />

oder sonstigen anwendbaren Regeln<br />

vorgeschrieben ist und (iv) falls eine<br />

Richtlinie der Europäischen Union zur<br />

Besteuerung von Zinseinkünften oder<br />

irgendein Gesetz zur Umsetzung dieser<br />

Richtlinie eingeführt wird, sicherstellen,<br />

dass sie eine Zahlstelle in einem<br />

Mitgliedsstaat der Europäischen Union<br />

unterhält, die nicht zum Abzug oder<br />

Einbehalt von Steuern gemäß dieser<br />

Richtlinie oder eines solchen Gesetzes<br />

verpflichtet ist, soweit dies in<br />

irgendeinem Mitgliedsstaat der<br />

Europäischen Union möglich ist. Eine<br />

Änderung, Abberufung, Bestellung<br />

oder ein sonstiger Wechsel wird nur<br />

wirksam (außer im <strong>In</strong>solvenzfall, in dem<br />

eine solche Änderung sofort wirksam<br />

wird), sofern die Gläubiger hierüber<br />

gemäß §12 vorab unter Einhaltung<br />

einer Frist von mindestens 30 und nicht<br />

mehr als 45 Tagen informiert wurden.<br />

(3) Beauftragte der Emittentin. Jede<br />

beauftragte Stelle handelt ausschließlich<br />

als Beauftragte der Emittentin und<br />

übernimmt keinerlei Verpflichtungen<br />

gegenüber den Gläubigern und es wird<br />

kein Auftrags- oder Treuhandverhältnis<br />

zwischen ihr und den Gläubigern<br />

begründet.<br />

(4) Verbindlichkeit der Festsetzungen. Alle<br />

Bescheinigungen, Mitteilungen,<br />

Gutachten, Festsetzungen, Berechnungen,<br />

Quotierungen und Entscheidungen,<br />

die von der Berechnungsstelle<br />

für die Zwecke dieser Emissionsbedingungen<br />

gemacht, abgegeben,<br />

getroffen oder eingeholt<br />

werden, sind (sofern nicht ein offensichtlicher<br />

Irrtum vorliegt) für die<br />

Emittentin, die Hauptzahlstelle, die<br />

Zahlstellen und die Gläubiger bindend.<br />

- 54 -<br />

Agent and to appoint another Fiscal<br />

Agent or additional or other Paying<br />

Agents or another Calculation Agent<br />

provided that the Issuer shall at all times<br />

(i) maintain a Fiscal Agent, (ii) so long as<br />

the Notes are listed on a regulated market<br />

of a stock exchange, a Paying Agent<br />

(which may be the Fiscal Agent) with a<br />

specified office in such place as may be<br />

required by the rules of such stock<br />

exchange, (iii) a Calculation Agent with a<br />

specified office located in such place as<br />

required by the rules of any stock<br />

exchange or other applicable rules (if any)<br />

and (iv) if a Directive of the European<br />

Union regarding the taxation of interest<br />

income or any law implementing such<br />

Directive is introduced, ensure that it<br />

maintains a Paying Agent in a Member<br />

State of the European Union that will not<br />

be obliged to withhold or deduct tax<br />

pursuant to any such Directive or law, to<br />

the extent this is possible in a Member<br />

State of the European Union. Any<br />

variation, termination, appointment or<br />

change shall only take effect (other than<br />

in the case of insolvency, when it shall be<br />

of immediate effect) after not less than 30<br />

nor more than 45 days' prior notice<br />

thereof shall have been given to the<br />

Noteholders in accordance with §12.<br />

(3) Agent of the Issuer. Any Agent acts solely<br />

as the agent of the Issuer and does not<br />

assume any obligations towards or<br />

relationship of agency or trust for any<br />

Noteholder.<br />

(4) Determinations Binding. All certificates,<br />

communications, opinions, determinations,<br />

calculations, quotations and<br />

decisions given, expressed, made or<br />

obtained for the purposes of this Terms<br />

and Conditions by the Calculation Agent<br />

shall (in the absence of manifest error) be<br />

binding on the Issuer, the Fiscal Agent,<br />

the Paying Agents and the Noteholders.


(5) Weder die Berechnungsstelle noch die<br />

Zahlstellen übernehmen irgendeine<br />

Haftung für irgendeinen Irrtum oder<br />

eine Unterlassung oder irgendeine<br />

darauf beruhende nachträgliche<br />

Korrektur in der Berechnung oder<br />

Veröffentlichung irgendeines Betrags<br />

zu den Schuldverschreibungen, sei es<br />

aufgrund von Fahrlässigkeit oder aus<br />

sonstigen Gründen (mit Ausnahme von<br />

grober Fahrlässigkeit und Vorsatz).<br />

§10<br />

(Ersetzung der Emittentin)<br />

(1) Die Emittentin (oder jede Schuldnerin,<br />

welche die Emittentin ersetzt) ist<br />

jederzeit berechtigt, ohne weitere<br />

Zustimmung der Gläubiger ein von ihr<br />

kontrolliertes, sie kontrollierendes oder<br />

gemeinsam mit ihr von einem dritten<br />

Unternehmen kontrolliertes<br />

Unternehmen (mit Geschäftssitz in<br />

irgendeinem Land weltweit) oder<br />

irgendeines ihrer Tochterunternehmen<br />

an ihrer Stelle als Hauptschuldnerin (die<br />

"Nachfolgeschuldnerin") für alle<br />

Verpflichtungen aus und im<br />

Zusammenhang mit den<br />

Schuldverschreibungen einzusetzen,<br />

und die Gläubiger stimmen dieser Einsetzung<br />

hiermit unwiderruflich zu,<br />

vorausgesetzt, dass:<br />

(a) alle für die Wirksamkeit der<br />

Ersetzung notwendigen Dokumente<br />

(die "Ersetzungs-Dokumente")<br />

von der Emittentin und<br />

der Nachfolgeschuldnerin<br />

unterzeichnet werden, entsprechend<br />

denen die Nachfolgeschuldnerin<br />

zugunsten<br />

jedes Gläubigers alle Verpflichtungen<br />

aus diesen Emissionsbedingungen<br />

und dem<br />

Agency Agreement übernimmt,<br />

als sei sie von Anfang an Stelle<br />

der Emittentin Partei dieser<br />

Vereinbarungen gewesen, und<br />

entsprechend denen die Emittentin<br />

zugunsten jedes Gläubigers<br />

unbedingt und unwiderruflich<br />

die Zahlung aller fälligen<br />

und durch die Nachfolgeschuldnerin<br />

als Hauptschuldner<br />

zahlbaren Beträge garantiert<br />

(wobei diese Garantie im<br />

Folgenden als "Ersetzungs-<br />

Garantie") bezeichnet wird);<br />

- 55 -<br />

(5) None of the Calculation Agent or the<br />

Paying Agents shall have any responsibility<br />

in respect of any error or omission or<br />

subsequent correcting made in the<br />

calculation or publication of any amount<br />

in relation to the Notes, whether caused<br />

by negligence or otherwise (other than<br />

gross negligence or willful misconduct).<br />

§10<br />

(Substitution of the Issuer)<br />

(1) The Issuer (reference to which shall always<br />

include any previous substitute debtor)<br />

may and the Noteholders hereby<br />

irrevocably agree in advance that the<br />

Issuer may without any further prior<br />

consent of any Noteholder at any time,<br />

substitute any company (incorporated in<br />

any country in the world) controlling,<br />

controlled by or under common control<br />

with, the Issuer as the principal debtor in<br />

respect of the Notes or undertake its<br />

obligations in respect of the Notes<br />

through any of its branches (any such<br />

company or branch, the "Substitute<br />

Debtor"), provided that:<br />

(a) such documents shall be executed<br />

by the Substituted Debtor and the<br />

Issuer as may be necessary to give<br />

full effect to the substitution<br />

(together, the "Substitution<br />

Documents") and pursuant to<br />

which the Substitute Debtor shall<br />

undertake in favour of each<br />

Noteholder to be bound by these<br />

Terms and Conditions and the<br />

provisions of the Agency<br />

Agreement as fully as if the<br />

Substitute Debtor had been named<br />

in the Notes and the Agency<br />

Agreement as the principal debtor<br />

in respect of the Notes in place of<br />

the Issuer and pursuant to which<br />

the Issuer shall irrevocably and<br />

unconditionally guarantee in favour<br />

of each Noteholder the payment of<br />

all sums payable by the Substitute<br />

Debtor as such principal debtor<br />

(such guarantee of the Issuer<br />

herein referred to as the<br />

"Substitution Guarantee");<br />

(b) die Ersetzungs-Dokumente ein (b) the Substitution Documents shall


unselbstständiges Garantieversprechen<br />

der Nachfolgeschuldnerin<br />

und der Emittentin<br />

enthalten, wonach die Nachfolgeschuldnerin<br />

und die<br />

Hauptschuldnerin alle für die<br />

Ersetzung und die Abgabe der<br />

Ersetzungs-Garantie durch die<br />

Emittentin notwendigen Genehmigungen<br />

und Einverständniserklärungen<br />

von Regierungsstellen<br />

und Aufsichtsbehörden<br />

erhalten haben,<br />

wonach ferner die Nachfolgeschuldnerin<br />

alle für die Erfüllung<br />

ihrer Verpflichtungen aus den<br />

Ersetzungs-Dokumenten<br />

notwendigen Genehmigungen<br />

und Einverständniserklärungen<br />

von Regierungsstellen und<br />

Aufsichtsbehörden erhalten hat<br />

und wonach weiterhin sämtliche<br />

dieser Genehmigungen und<br />

Einverständniserklärungen in<br />

vollem Umfang gültig und<br />

wirksam sind und wonach<br />

zudem die Verpflichtungen der<br />

Nachfolgeschuldnerin und die<br />

Ersetzungs-Garantie jeweils<br />

gemäß ihren Bestimmungen<br />

wirksam und rechtsverbindlich<br />

und durch jeden Gläubiger<br />

durchsetzbar sind und wonach<br />

schließlich, wenn die Nachfolgeschuldnerin<br />

ihre Verbindlichkeiten<br />

an den<br />

Schuldverschreibungen durch<br />

eine Niederlassung erfüllt, die<br />

Nachfolgeschuldnerin selbst<br />

verpflichtet bleibt, und<br />

(c) §8 als dergestalt ergänzt gilt,<br />

dass ein zusätzlicher Kündigungsgrund<br />

unter dieser Bestimmung<br />

der Wegfall der Wirksamkeit,<br />

Rechtsverbindlichkeit<br />

oder Durchsetzbarkeit der<br />

Ersetzungs-Garantie für jeden<br />

Gläubiger ist.<br />

(2) Nachdem die Ersetzungs-Dokumente<br />

für die Emittentin und die Nachfolgeschuldnerin<br />

wirksam und rechts-verbindlich<br />

geworden sind und eine Mitteilung<br />

gemäß Absatz (4) dieser<br />

Bestimmung erfolgt ist, gilt die<br />

Nachfolgeschuldnerin als in den<br />

Schuldverschreibungen an Stelle der<br />

Emittentin als Hauptschuldnerin<br />

verzeichnet und die<br />

Schuldverschreibungen gelten als<br />

- 56 -<br />

contain a warranty and<br />

representation by the Substitute<br />

Debtor and the Issuer that the<br />

Substitute Debtor and the Issuer<br />

have obtained all necessary<br />

governmental and regulatory<br />

approvals and consents for such<br />

substitution and for the giving by<br />

the Issuer of the Substitution<br />

Guarantee in respect of the<br />

obligations of the Substitute<br />

Debtor, that the Substitute Debtor<br />

has obtained all necessary<br />

governmental and regulatory<br />

approvals and consents for the<br />

performance by the Substitute<br />

Debtor of its obligations under the<br />

Substitution Documents and that<br />

all such approvals and consents are<br />

in full force and effect and that the<br />

obligations assumed by the<br />

Substitute Debtor and the<br />

Substitution Guarantee given by<br />

the Issuer are each valid and<br />

binding in accordance with their<br />

respective terms and enforceable<br />

by each Noteholder and that, in the<br />

case of the Substitute Debtor<br />

undertaking its obligations with<br />

respect to the Notes through a<br />

branch, the Notes remain the valid<br />

and binding obligations of such<br />

Substitute Debtor; and<br />

(c) §8 shall be deemed to be amended<br />

so that it shall also be an Event of<br />

Default under the said Condition if<br />

the Substitution Guarantee shall<br />

cease to be valid or binding on or<br />

enforceable against the Issuer.<br />

(2) Upon the Substitution Documents<br />

becoming valid and binding obligations of<br />

the Substitute Debtor and the Issuer and<br />

subject to notice having been given in<br />

accordance with sub-paragraph (4) below,<br />

the Substitute Debtor shall be deemed to<br />

be named in the Notes as the principal<br />

debtor in place of the Issuer as issuer and<br />

the Notes shall thereupon be deemed to<br />

be amended to give effect to the<br />

substitution including that the relevant


dementsprechend ergänzt, um der<br />

Ersetzung zur Durchsetzung zu verhelfen<br />

und die relevante Jurisdiktion im<br />

Rahmen des §6 ist die Jurisdiktion des<br />

Sitzes der Nachfolgeschuldnerin. Die<br />

Unterzeichnung der Ersetzungs-<br />

Dokumente und die Mitteilung gemäß<br />

Absatz 4 dieser Bestimmung befreien,<br />

im Fall der Einsetzung einer anderen<br />

Gesellschaft als Hauptschuldnerin, die<br />

Emittentin von allen Verbindlichkeiten,<br />

die sie als Hauptschuldnerin unter den<br />

Schuldverschreibungen hatte.<br />

(3) Die Ersetzungs-Dokumente werden so<br />

lange bei der Hauptzahlstelle hinterlegt<br />

und von dieser verwahrt werden, als<br />

noch Forderungen bezüglich der<br />

Schuldverschreibungen von<br />

irgendeinem Gläubiger gegen die<br />

Nachfolgeschuldnerin oder die<br />

Emittentin erhoben werden können<br />

oder Forderungen aus den Ersetzungs-<br />

Dokumenten noch nicht endgültig<br />

zugesprochen, ausgeglichen oder<br />

erfüllt worden sind. Die<br />

Nachfolgeschuldnerin und die Emittentin<br />

erkennen das Recht eines jeden<br />

Gläubigers zur Anfertigung der<br />

Ersetzungs-Dokumente zur Durchsetzung<br />

einer Schuldverschreibung<br />

oder der Ersetzungs-Dokumente an.<br />

(4) Spätestens 15 Geschäftstage nach<br />

Unterzeichnung der Ersetzungs-<br />

Dokumente wird die Nachfolgeschuldnerin<br />

dies den Gläubigern und,<br />

sollten die Schuldverschreibungen an<br />

einer Börse notiert sein, dieser Börse in<br />

Übereinstimmung mit §12 und jeder<br />

anderen Person oder Stelle, die gemäß<br />

den anwendbaren Gesetzen und<br />

Regelungen zu informieren ist, mitteilen.<br />

Ferner wird die Emittentin einen<br />

Nachtrag zu dem die<br />

Schuldverschreibungen betreffenden<br />

Basisprospekt erstellen.<br />

(5) Für die Zwecke dieses §10 bedeutet<br />

'Kontrolle' direkten oder indirekten<br />

Einfluss auf die Geschäftsleitung und<br />

Geschäftspolitik einer Gesellschaft oder<br />

die Möglichkeit, deren Richtung zu<br />

bestimmen, sei es kraft Vertrages oder<br />

kraft direkten oder indirekten Besitzes<br />

einer solchen Zahl stimmberechtigter<br />

Anteile, die es deren <strong>In</strong>haber<br />

ermöglichen, die Mehrheit der<br />

Geschäftsführer zu bestimmen, wobei<br />

jede Gesellschaft als darin einbezogen<br />

- 57 -<br />

jurisdiction in §6 shall be the jurisdiction<br />

of incorporation of the Substitute Debtor.<br />

The execution of the Substitution<br />

Documents together with the notice<br />

referred to in sub-paragraph (4) below<br />

shall, in the case of the substitution of any<br />

other company as principal debtor,<br />

operate to release the Issuer as issuer<br />

from all of its obligations as principal<br />

debtor in respect of the Notes.<br />

(3) The Substitution Documents shall be<br />

deposited with and held by the Fiscal<br />

Agent for so long as any Notes remain<br />

outstanding and for so long as any claim<br />

made against the Substitute Debtor or the<br />

Issuer by any Noteholder in relation to the<br />

Notes or the Substitution Documents shall<br />

not have been finally adjudicated, settled<br />

or discharged. The Substitute Debtor and<br />

the Issuer acknowledge the right of every<br />

Noteholder to the production of the<br />

Substitution Documents for the<br />

enforcement of any of the Notes or the<br />

Substitution Documents.<br />

(4) Not later than 15 Business Days after the<br />

execution of the Substitution Documents,<br />

the Substitute Debtor shall give notice<br />

thereof to the Noteholders and, if any<br />

Notes are listed on any stock exchange, to<br />

such stock exchange in accordance with<br />

§12 and to any other person or authority<br />

as required by applicable laws or<br />

regulations. A supplement to the Base<br />

Prospectus relating to the Notes<br />

concerning the substitution of the Issuer<br />

shall be prepared by the Issuer.<br />

(5) For the purposes of this §10, the term<br />

'control' means the possession, directly or<br />

indirectly, of the power to direct or cause<br />

the direction of the management and<br />

policies of a company, whether by<br />

contract or through the ownership,<br />

directly or indirectly, of voting shares in<br />

such company which, in the aggregate,<br />

entitle the holder thereof to elect a<br />

majority of its directors, and includes any<br />

company in like relationship to such firstmentioned<br />

company, and for this purpose


gilt, die eine ähnliche Beziehung zur<br />

erstgenannten Gesellschaft aufweist.<br />

'Stimmberechtigte Anteile' sind zu<br />

diesem Zweck Kapitalanteile an einer<br />

Gesellschaft, die üblicherweise zur<br />

Wahl der Geschäftsführer berechtigen.<br />

Die Begriffe 'kontrolliert',<br />

'kontrollierend' und 'gemeinsam<br />

kontrolliert' sind entsprechend<br />

auszulegen.<br />

§11<br />

(Begebung weiterer<br />

Schuldverschreibungen.<br />

Ankauf. Entwertung)<br />

(1) Begebung weiterer Schuldverschreibungen.<br />

Die Emittentin ist<br />

berechtigt, jederzeit ohne Zustimmung<br />

der Gläubiger weitere<br />

Schuldverschreibungen mit gleicher<br />

Ausstattung (mit Ausnahme des<br />

Emissionspreises, des Begebungstags<br />

der ersten Zinszahlungstages und des<br />

Verzinsungsbeginns) in der Weise zu<br />

begeben, dass sie mit diesen Schuldverschreibungen<br />

eine einheitliche Serie<br />

bilden, wobei in diesem Fall der Begriff<br />

"Schuldverschreibungen"<br />

entsprechend auszulegen ist.<br />

(2) Ankauf. Die Emittentin und jedes ihrer<br />

Tochterunternehmen ist berechtigt,<br />

Schuldverschreibungen im Markt oder<br />

anderweitig zu jedem beliebigen Preis<br />

zu kaufen. Sofern diese Käufe durch<br />

öffentliches Angebot erfolgen, muss<br />

dieses Angebot allen Gläubigern<br />

gegenüber erfolgen. Die von der<br />

Emittentin erworbenen<br />

Schuldverschreibungen können nach<br />

Wahl der Emittentin von ihr gehalten,<br />

weiterverkauft oder entwertet werden.<br />

(3) Entwertung. Sämtliche vollständig zurückgezahlten<br />

Schuldverschreibungen<br />

sind unverzüglich zu entwerten und<br />

können nicht wiederbegeben oder<br />

wiederverkauft werden.<br />

§12<br />

(Mitteilungen)<br />

(1) Bekanntmachung. Alle die Schuldverschreibungen<br />

betreffenden<br />

Mitteilungen sind im <strong>In</strong>ternet auf der<br />

Website www.ubs.com/keyinvest<br />

erhätlich. Jede derartige Mitteilung gilt<br />

mit dem fünften Tag nach dem Tag der<br />

Veröffentlichung (oder bei mehreren<br />

Veröffentlichungen mit dem fünften<br />

- 58 -<br />

'voting shares' means shares in the capital<br />

of a company having under ordinary<br />

circumstances the right to elect the<br />

directors thereof, and 'controlling',<br />

'controlled’ and 'under common control'<br />

shall be construed accordingly.<br />

§11<br />

(Further Issues.<br />

Purchases. Cancellation)<br />

(1) Further Issues. The Issuer may from time<br />

to time without the consent of the<br />

Noteholders create and issue further<br />

Notes having the same terms and<br />

conditions as the Notes (except for the<br />

issue price, the Issue Date, the first<br />

<strong>In</strong>terest Payment Date and the <strong>In</strong>terest<br />

Commencement Date) and so that the<br />

same shall be consolidated and form a<br />

single Series with such Notes, and<br />

references to "Notes" shall be construed<br />

accordingly.<br />

(2) Purchases. The Issuer may at any time<br />

purchase Notes at any price in the open<br />

market or otherwise. If purchases are<br />

made by tender, tenders must be<br />

available to all Noteholders alike. Such<br />

Notes may be held, reissued, resold or<br />

cancelled, all at the option of the Issuer.<br />

(3) Cancellation. All Notes redeemed in full<br />

shall be cancelled forthwith and may not<br />

be reissued or resold.<br />

§12<br />

(Notices)<br />

(1) Publication. All notices concerning the<br />

Notes shall be published on the <strong>In</strong>ternet<br />

on website www.ubs.com/keyinvest. Any<br />

notice so given will be deemed to have<br />

been validly given on the fifth day<br />

following the date of such publication (or,<br />

if published more than once, on the fifth<br />

day following the first such publication).


Tag nach dem Tag der ersten solchen<br />

Veröffentlichung) als wirksam erfolgt.<br />

Im Fall der Kotierung der<br />

Schuldverschreibungen an der SIX<br />

werden alle Mitteilungen hinsichtlich<br />

der Schuldverschreibungen, für welche<br />

die Emittentin gemäß den<br />

anwendbaren Reglementen,<br />

Richtlinien und Rundschreiben der SIX<br />

Mitteilungspflichten gegenüber der SIX<br />

unterliegt, der SIX zur weiteren<br />

Veröffentlichung gemäß den<br />

Reglementen, Richtlinien und<br />

Rundschreiben der SIX zugestellt. Die<br />

Emittentin kann <strong>In</strong>formationen, deren<br />

Publikation gemäß den maßgeblichen<br />

Reglementen, Richtlinien und<br />

Rundschreiben der SIX in<br />

Zusammenhang mit den<br />

Meldepflichten im Rahmen der<br />

Aufrechterhaltung der Kotierung an<br />

der SIX in Printmedien oder mittels<br />

<strong>In</strong>ternet Based Listing ("IBL")<br />

zwingend vorgesehen ist, mittels IBL<br />

auf den <strong>In</strong>ternetseiten der SIX<br />

veröffentlichen.<br />

(2) Mitteilungen an das Clearing System.<br />

Die Emittentin ist berechtigt, eine<br />

Veröffentlichung nach Absatz 1 durch<br />

eine Mitteilung an das Clearing System<br />

zur Weiterleitung an die Gläubiger zu<br />

ersetzen, vorausgesetzt, dass in Fällen,<br />

in denen die Schuldverschreibungen an<br />

einer Börse notiert sind, die Regeln<br />

dieser Börse diese Form der Mitteilung<br />

zulassen. Jede derartige Mitteilung gilt<br />

am fünften Tag nach dem Tag der<br />

Mitteilung an das Clearing System als<br />

den Gläubigern mitgeteilt.<br />

§13<br />

(Anwendbares Recht. Gerichtsstand.<br />

Zustellungsbevollmächtigter)<br />

(1) Anwendbares Recht. Die<br />

Schuldverschreibungen unterliegen<br />

schweizerischem Recht.<br />

(2) Gerichtsstand. Ausschließlich zuständig<br />

für sämtliche im Zusammenhang mit<br />

den Schuldverschreibungen<br />

entstehenden Klagen oder sonstige<br />

Verfahren ("Rechtsstreitigkeiten") ist<br />

das die Gerichte in Zürich. Die<br />

Gläubiger können ihre Ansprüche<br />

jedoch auch vor anderen zuständigen<br />

Gerichten geltend machen. Die<br />

Emittentin unterwirft sich den in<br />

diesem Absatz bestimmten Gerichten.<br />

- 59 -<br />

<strong>In</strong> case of a listing of Notes at SIX, all<br />

notices concerning the Notes which are<br />

subject to reporting obligations of the<br />

Issuer towards SIX pursuant to the<br />

applicable rules, directives and regulations<br />

of SIX shall be submitted to SIX for their<br />

further distribution by SIX in accordance<br />

with its applicable rules, directives and<br />

regulations. The Issuer may publish<br />

information which shall be published<br />

either in print medias or through <strong>In</strong>ternet<br />

Based Listing ("IBL") pursuant to the<br />

relevant rules, directives and circulars of<br />

SIX in connection with reporting<br />

obligations regarding the maintenance of<br />

a listing at SIX through IBL on SIX's<br />

websites.<br />

(2) Notification to Clearing System. The Issuer<br />

may, instead of a publication pursuant to<br />

subparagraph (1) above, deliver the<br />

relevant notice to the Clearing System, for<br />

communication by the Clearing System to<br />

the Noteholders, provided that, so long as<br />

any Notes are listed on any stock<br />

exchange, the rules of such stock<br />

exchange permit such form of notice. Any<br />

such notice shall be deemed to have been<br />

given to the Noteholders on the fifth day<br />

after the day on which the said notice<br />

was given to the Clearing System.<br />

§13<br />

(Governing Law. Jurisdiction.<br />

Process Agent)<br />

(1) Governing Law. The Notes are governed<br />

by Swiss law.<br />

(2) Jurisdiction. The exclusive place of<br />

jurisdiction for all proceedings arising out<br />

of or in connection with the Notes ("Proceedings")<br />

shall be Zurich. The<br />

Noteholders, however, may also pursue<br />

their claims before any other court of<br />

competent jurisdiction. The Issuer hereby<br />

submits to the jurisdiction of the courts<br />

referred to in this subparagraph.


§14<br />

(Sprache)<br />

Diese Emissionsbedingungen sind in<br />

deutscher Sprache abgefasst. Eine Übersetzung<br />

in die englische Sprache ist beigefügt.<br />

Der deutsche Text ist bindend und<br />

maßgeblich. Die Übersetzung in die englische<br />

Sprache ist unverbindlich.<br />

- 60 -<br />

§14<br />

(Language)<br />

These Terms and Conditions are written in the<br />

German language and provided with an English<br />

language translation. The German text shall be<br />

controlling and binding. The English language<br />

translation is provided for convenience only.


- 61 -<br />

APPENDIX C<br />

TO THE FINAL TERMS<br />

RISK FACTORS<br />

The purchase of Notes may involve substantial risks and is suitable only for investors with the<br />

knowledge and experience in financial and business matters necessary to evaluate the risks and<br />

the merits of an investment in the Notes. Before making an investment decision, potential<br />

investors should consider carefully, in the light of their own financial circumstances and<br />

investment objectives, all the information set forth in the Base Prospectus. Words and expressions<br />

defined in parts of the Base Prospectus shall have the same meaning in this Appendix C to the<br />

Final Terms.<br />

Potential investors in the Notes should recognize that the Notes may decline in value<br />

and should be prepared to sustain a total loss of their investment in the Notes.<br />

I. Risk Factors relating to the Notes<br />

1. General Risk Factors relating to the Notes<br />

General<br />

An investment in the Notes entails certain risks, which vary depending on the specification and<br />

type or structure of the Notes.<br />

Each potential investor should determine whether an investment in the Notes is appropriate in its<br />

particular circumstances. An investment in the Notes requires a thorough understanding of the<br />

nature of the relevant transaction. Potential investors should be experienced with respect to an<br />

investment, in particular those relating to structured Notes and be aware of the related risks.<br />

An investment in the Notes is only suitable for potential investors who:<br />

- have the requisite knowledge and experience in financial and business matters to<br />

evaluate the merits and risks of an investment in the Notes and the information<br />

contained or incorporated by reference into the Base Prospectuses or any applicable<br />

supplement thereto;<br />

- have access to, and knowledge of, appropriate analytical tools to evaluate such merits<br />

and risks in the context of the investor's particular financial situation and to evaluate<br />

the impact the Notes will have on their overall investment portfolio;<br />

- understand thoroughly the terms of the Notes and are familiar with the behaviour of<br />

the relevant underlyings and financial markets;<br />

- are capable of bearing the economic risk of an investment in the Notes until the<br />

maturity of the Notes; and<br />

- recognise that it may not be possible to dispose of the Notes for a substantial period of<br />

time, if at all before maturity.<br />

The trading market for debt securities, such as the Notes, may be volatile and may be adversely<br />

impacted by many events.<br />

Credit Risk<br />

Noteholders are subject to the risk of a partial or total failure of the Issuer to make interest<br />

and/or redemption payments that the Issuer is obliged to make under the Notes. The worse the<br />

creditworthiness of the Issuer, the higher the risk of loss (see also "Risk Factors relating to the<br />

Issuer" below).<br />

A materialisation of the credit risk may result in partial or total failure of the Issuer to make<br />

interest and/or redemption payments.


- 62 -<br />

Credit Spread Risk<br />

A credit spread is the margin payable by an Issuer to a Noteholder as a premium for the assumed<br />

credit risk. Credit spreads are offered and sold as premiums on current risk-free interest rates or<br />

as discounts on the price.<br />

Factors influencing the credit spread include, among other things, the creditworthiness and<br />

rating of the Issuer, probability of default, recovery rate, remaining term to maturity of the Notes<br />

and obligations under any collateralisation or guarantee and declarations as to any preferred<br />

payment or subordination. The liquidity situation, the general level of interest rates, overall<br />

economic developments, and the currency, in which the relevant obligation is denominated may<br />

also have a negative effect.<br />

Noteholders are exposed to the risk that the credit spread of the Issuer widens resulting in a<br />

decrease in the price of the Notes.<br />

Rating of the Notes<br />

A rating of Notes, if any, may not adequately reflect all risks of the investment in such Notes.<br />

Equally, ratings may be suspended, downgraded or withdrawn. Such suspension, downgrading<br />

or withdrawal may have an adverse effect on the market value and trading price of the Notes. A<br />

credit rating is not a recommendation to buy, sell or hold securities and may be revised or<br />

withdrawn by the rating agency at any time.<br />

Reinvestment Risk<br />

Noteholders may be exposed to risks connected to the reinvestment of cash resources freed from<br />

the Notes. The return the Noteholders will receive from the Notes depends not only on the price<br />

and the nominal interest rate of the Notes but also on whether or not the interest received<br />

during the term of the Notes can be reinvested at the same or a higher interest rate than the rate<br />

provided for in the Notes. The risk that the general market interest rate falls below the interest<br />

rate of the Notes during its term is generally called reinvestment risk. The extent of the<br />

reinvestment risk depends on the individual features of the Notes.<br />

Cash Flow Risk<br />

<strong>In</strong> general, the Notes provide a certain cash flow. The Terms and Conditions of the Notes and the<br />

Final Terms set forth under which conditions, on which dates and in which amounts interest<br />

and/or redemption amounts are/is paid. <strong>In</strong> the event that the agreed conditions do not occur, the<br />

actual cash flows may differ from those expected.<br />

The materialisation of the cash flow risk may result in the Issuer's inability to make interest<br />

payments or in the inability to redeem the Notes, in whole or in part.<br />

<strong>In</strong>flation Risk<br />

The inflation risk is the risk of future money depreciation. The real yield from an investment is<br />

reduced by inflation. The higher the rate of inflation, the lower the real yield on the Notes. If the<br />

inflation rate is equal to or higher than the nominal yield, the real yield is zero or even negative.<br />

Purchase on Credit – Debt Financing<br />

If a loan is used to finance the acquisition of the Notes by a Noteholder and the Notes<br />

subsequently go into default, or if the trading price diminishes significantly, the Noteholder may<br />

not only have to face a potential loss on its investment, but it will also have to repay the loan and<br />

pay interest thereon. A loan may significantly increase the risk of a loss. Potential investors should<br />

not assume that they will be able to repay the loan or pay interest thereon from the profits of a<br />

transaction. <strong>In</strong>stead, potential investors should assess their financial situation prior to an<br />

investment, as to whether they are able to pay interest on the loan, repay the loan on demand,<br />

and that they may suffer losses instead of realising gains.


- 63 -<br />

Transaction Costs/Charges<br />

When Notes are purchased or sold, several types of incidental costs (including transaction fees<br />

and commissions) are incurred in addition to the purchase or sale price of the Notes. These<br />

incidental costs may significantly reduce or eliminate any profit from holding the Notes. Credit<br />

institutions as a rule charge commissions which are either fixed minimum commissions or prorata<br />

commissions, depending on the order value. To the extent that additional – domestic or<br />

foreign – parties are involved in the execution of an order, including but not limited to domestic<br />

dealers or brokers in foreign markets, Noteholders may also be charged for the brokerage fees,<br />

commissions and other fees and expenses of such parties (third party costs).<br />

<strong>In</strong> addition to such costs directly related to the purchase of securities (direct costs), potential<br />

investors must also take into account any follow-up costs (such as custody fees). Potential<br />

investors should inform themselves about any additional costs incurred in connection with the<br />

purchase, custody or sale of the Notes before investing in the Notes.<br />

Change of Law<br />

The Terms and Conditions of the Notes will be governed by Swiss law in effect as at the date of<br />

the Base Prospectus. No assurance can be given as to the impact of any possible judicial decision<br />

or change to Swiss law (or law applicable in Switzerland), or administrative practice after the date<br />

of the Base Prospectus.<br />

Provision of <strong>In</strong>formation<br />

None of the Issuer, the Manager(s) or any of their respective affiliates makes any representation<br />

as to any issuer of underlying securities or Reference Entities. Any of such persons may have<br />

acquired, or during the term of the Notes may acquire, non-public information with respect to an<br />

issuer of the underlying securities or Reference Entities, their respective affiliates or any<br />

guarantors that is or may be material in the context of Credit Linked Notes. The issue of Credit<br />

Linked Notes will not create any obligation on the part of any such persons to disclose to the<br />

Noteholders or any other party such information (whether or not confidential).<br />

Potential Conflicts of <strong>In</strong>terest<br />

Each of the Issuer, the Manager(s) or their respective affiliates may deal with and engage<br />

generally in any kind of commercial or investment banking or other business with any issuer of<br />

underlying securities or Reference Entities, their respective affiliates or any guarantor or any other<br />

person or entities having obligations relating to any issuer of underlying securities or Reference<br />

Entities or their respective affiliates or any guarantor in the same manner as if any Credit Linked<br />

Notes did not exist, regardless of whether any such action might have an adverse effect on an<br />

issuer of the underlying securities or Reference Entities, any of their respective affiliates or any<br />

guarantor.<br />

The Issuer may from time to time be engaged in transactions involving the underlying securities<br />

or Reference Entities, the <strong>In</strong>dex, <strong>In</strong>dex Components or related derivatives or Relevant<br />

Commodities which may affect the market price, liquidity or value of the Notes and which could<br />

be deemed to be adverse to the interests of the Noteholders.<br />

Potential conflicts of interest may arise between the Calculation Agent and the Noteholders,<br />

including with respect to certain discretionary determinations and judgements that the<br />

Calculation Agent may make pursuant to the Terms and Conditions of the Notes that may<br />

influence the amount receivable upon redemption of the Notes.<br />

Exchange Rates<br />

Potential investors should be aware that an investment in the Notes may involve exchange rate<br />

risks. For example the underlying securities or other reference assets, such as but not limited to<br />

shares or the Relevant Commodities (the "Reference Assets") may be denominated in a<br />

currency other than that of the settlement currency for the Notes; the Reference Assets may be<br />

denominated in a currency other than the currency of the purchaser's home jurisdiction; and/or<br />

the Reference Assets may be denominated in a currency other than the currency in which a<br />

purchaser wishes to receive funds. Exchange rates between currencies are determined by factors<br />

of supply and demand in the international currency markets which are influenced by macro<br />

economic factors, speculation and central bank and Government intervention (including the


- 64 -<br />

imposition of currency controls and restrictions). Fluctuations in exchange rates may affect the<br />

value of the Notes or the Reference Assets.<br />

If the Notes show a "Dual Currency" feature, payments (whether in respect of repayment or<br />

interest and whether at maturity or otherwise) will be made in such currencies and based on such<br />

rates of exchange as may be specified in the Final Terms. The Noteholder may be exposed to<br />

currency risk in such event.<br />

Taxation<br />

Potential investors should be aware that they may be required to pay taxes or other documentary<br />

charges or duties in accordance with the laws and practices of the country where the Notes are<br />

transferred or other jurisdictions. <strong>In</strong> some jurisdictions, no official statements of the tax<br />

authorities or court decisions may be available for innovative financial instruments such as the<br />

Notes. Potential investors are advised not to rely upon the tax summary contained in the Base<br />

Prospectus and/or in the Final Terms but to ask for their own tax adviser's advice on their<br />

individual taxation with respect to the acquisition, sale and redemption of the Notes. Only these<br />

advisors are in a position to duly consider the specific situation of the potential investor. This<br />

investment consideration has to be read in connection with the section "Taxation" on pages 305<br />

to 323 of the Base Prospectus and the tax sections contained in these Final Terms.<br />

<strong>In</strong>dependent Review and Advice<br />

Each potential investor must determine, based on its own independent review and such<br />

professional advice as it deems appropriate under the circumstances, that its acquisition of the<br />

Notes is fully consistent with its (or if it is acquiring the Notes in a fiduciary capacity, the<br />

beneficiary's) financial needs, objectives and condition, complies and is fully consistent with all<br />

investment policies, guidelines and restrictions applicable to it (whether acquiring the Notes as<br />

principal or in a fiduciary capacity) and is a fit, proper and suitable investment for it (or if it is<br />

acquiring the Notes in a fiduciary capacity, for the beneficiary), notwithstanding the clear and<br />

substantial risks inherent in investing in or holding the Notes. Without independent review and<br />

advice, an investor may not adequately understand the risks inherent with an investment in the<br />

Notes and may lose parts or all of his capital invested without taking such or other risks into<br />

consideration before investing in the Notes.<br />

A potential investor may not rely on the Issuer, the Manager(s) or any of their respective affiliates<br />

in connection with its determination as to the legality of its acquisition of the Notes or as to the<br />

other matters referred to above.<br />

Risks associated with an Early Redemption<br />

Unless the Final Terms specify otherwise, in the event that the Issuer would be obliged to<br />

increase the amounts payable in respect of the Notes due to any withholding or deduction for or<br />

on account of, any present or future taxes, duties, assessments or governmental charges of<br />

whatever nature imposed, levied, collected, withheld or assessed by or on behalf of Switzerland,<br />

Jersey and/or Germany, as the case may be, or any political subdivision thereof or any authority<br />

therein or thereof having power to tax, the Issuer may redeem all outstanding Notes in<br />

accordance with the Terms and Conditions of the Notes.<br />

<strong>In</strong> addition, if the Final Terms specify that the Notes are redeemable at the Issuer's option in<br />

certain other circumstances the Issuer may choose to redeem the Notes at times when prevailing<br />

interest rates may be relatively low. <strong>In</strong> such circumstances Noteholders may not be able to<br />

reinvest the redemption proceeds in a comparable security at an effective interest rate as high as<br />

that of the Notes.<br />

Possible decline in value of an underlying following an early redemption at the option<br />

of the Issuer in case of Notes linked to an underlying<br />

<strong>In</strong> case of a Tranche of Notes which are linked to an underlying and if such Notes are redeemed<br />

early by the Issuer, potential investors must be aware that any decline in the price of the<br />

underlying between the point of the early redemption announcement and determination of the<br />

price of the underlying used for calculation of the early redemption amount shall be borne by the<br />

Noteholders.


- 65 -<br />

No Noteholder right to demand early redemption if not specified otherwise<br />

If the Final Terms do not provide otherwise, Noteholders have no right to demand early<br />

redemption of the Notes during the term. <strong>In</strong> case the Issuer has the right to redeem the Notes<br />

early but provided that the Issuer does not exercise such right and it does not redeem the Notes<br />

early in accordance with the Terms and Conditions of the Notes, the realisation of any economic<br />

value in the Notes (or portion thereof) is only possible by way of their sale.<br />

Sale of the Notes is contingent on the availability of market participants willing to purchase the<br />

Notes at a commensurate price. If no such willing purchasers are available, the value of the Notes<br />

cannot be realised. The issue of the Notes entails no obligation on the part of the Issuer vis-à-vis<br />

the Noteholders to ensure market equilibrium or to repurchase the Notes.<br />

Because the Global Notes or the <strong>In</strong>termediated Securities, as the case may be, may be<br />

held by or on behalf of, or may be registered with, Euroclear, Clearstream Frankfurt,<br />

Clearstream Luxembourg and/or SIS or any other relevant clearing system/FISA<br />

Depository, as the case may be, for a particular Tranche of Notes, Noteholders will have<br />

to rely on their procedures and the applicable laws for transfer, payment and<br />

communication with the Issuer. The Issuer shall not be held liable under any<br />

circumstances for any acts and omissions of any Clearing Systems or any other relevant<br />

clearing system/FISA Depository as well as for any losses which might occur to a<br />

Noteholder out of such acts and omissions.<br />

Notes issued under the Programme may be represented by one or more Global Note(s). If the<br />

Notes are governed by Swiss law, they will be issued either as one or more Swiss Global Note(s)<br />

or as Uncertificated Securities, and will have the form of <strong>In</strong>termediated Securities.<br />

Global Notes may be deposited with a common depositary for Euroclear and Clearstream<br />

Luxembourg or with Clearstream Frankfurt or SIS or such other clearing system or such other<br />

respective common depositary as may be relevant for the particular Tranche of Notes.<br />

Noteholders will not be entitled to receive definitive Notes. Euroclear, Clearstream Frankfurt,<br />

Clearstream Luxembourg or SIS, or any other relevant clearing system, as the case may be, will<br />

maintain records of the beneficial interests in the Global Notes. While the Notes are represented<br />

by one or more Global Note(s) Noteholders will be able to trade their beneficial interests only<br />

through Euroclear, Clearstream Frankfurt, Clearstream Luxembourg or SIS or any other relevant<br />

clearing system, as the case may be.<br />

While the Notes are represented by one or more Global Note(s) the Issuer will discharge its<br />

payment obligations under the Notes by making payments to the common depositary for<br />

Euroclear and Clearstream Luxembourg or for Clearstream Frankfurt or for SIS or any other<br />

relevant clearing system, if any, for distribution to their account holders. A holder of a beneficial<br />

interest in a Global Note must rely on the procedures of Euroclear, Clearstream Frankfurt,<br />

Clearstream Luxembourg or SIS or of any other relevant clearing system, if any, to receive<br />

payments under the relevant Notes. The Issuer has no responsibility or liability for the records<br />

relating to, or payments made in respect of, beneficial interests in the Global Notes.<br />

Holders of beneficial interests in the Global Notes will not have a direct right to vote in respect of<br />

the relevant Notes. <strong>In</strong>stead, such holders will be permitted to act only to the extent that they are<br />

enabled by Euroclear, Clearstream Frankfurt, Clearstream Luxembourg or SIS or any other<br />

relevant clearing system, if any, to appoint appropriate proxies.<br />

Further factors influencing the value of the Notes in case of Notes linked to an<br />

underlying<br />

The value of the Notes is determined not only by changes in market prices, changes in the price<br />

of an underlying, but also by several other factors. More than one risk factor can influence the<br />

value of the Notes at any one time, so that the effect of an individual risk factor cannot be<br />

predicted. Moreover, more than one risk factor may have a compounding effect that is also<br />

unpredictable. No definitive statement can be made with respect to the effects of combined risk<br />

factors on the value of the Notes.


- 66 -<br />

These risk factors include the term of the Note and the frequency and intensity of price<br />

fluctuations (volatility) of the underlying as well as general interest and dividend levels.<br />

Consequently, the Note may lose value even if the price of an underlying remains constant.<br />

Potential investors should thus be aware that an investment in the Notes entails a valuation risk<br />

with respect to an underlying. <strong>In</strong>vestors should have experience in transactions with Notes having<br />

values based on their respective underlying. The value of an underlying is subject to fluctuations<br />

that are contingent on many factors, such as the business activities of <strong>UBS</strong> AG, macroeconomic<br />

factors and speculation. If an underlying comprises a basket of individual components,<br />

fluctuations in the value of a single component may be either offset or amplified by fluctuations<br />

in the value of the other components. Additionally, the historical performance of an underlying is<br />

not an indication of future performance. The historical price of an underlying does not indicate<br />

future performance of such underlying. Changes in the market price of an underlying affect the<br />

trading price of the Notes, and it cannot be foreseen whether the market price of an underlying<br />

will rise or fall.<br />

If the right represented by the Note is calculated using a currency, currency unit or unit of<br />

account other than the currency of the Note, or if the value of an underlying is determined in<br />

such a currency, currency unit or unit of account other than the currency of the Note, potential<br />

investors should be aware that an investment in the Notes may entail risks based on exchange<br />

rate fluctuations, and that the risk of loss is not based solely on the performance of an<br />

underlying, but also on unfavourable developments in the value of the foreign currency, currency<br />

unit or unit of account. Such unfavourable developments can increase the Noteholder’s risk of<br />

loss in the following ways:<br />

- the value of the Notes purchased may decline correspondingly in value or<br />

- the amount of the potential redemption amount may decline correspondingly.<br />

Transactions to offset or limit risk<br />

Potential investors should not rely on the ability to conclude transactions during the term of the<br />

Notes to offset or limit the relevant risks; this depends on the market situation and, in case of a<br />

Note linked to an underlying, the specific underlying conditions. It is possible that such<br />

transactions can only be concluded at an unfavourable market price, resulting in a corresponding<br />

loss for the Noteholder.<br />

Expansion of the spread between bid and offer prices<br />

<strong>In</strong> special market situations, where the Issuer is completely unable to conclude hedging<br />

transactions, or where such transactions are very difficult to conclude, the spread between the<br />

bid and offer prices may be temporarily expanded, in order to limit the economic risks to the<br />

Issuer. Thus, Noteholders selling their Notes on an exchange or on the over-the-counter market<br />

may be doing so at a price that is substantially lower than the actual value of the Notes at the<br />

time of sale.<br />

Effect on the Notes of hedging transactions by the Issuer<br />

The Issuer may use a portion of the total proceeds from the sale of the Notes for transactions to<br />

hedge the risks of the Issuer relating to the Tranche of Notes. <strong>In</strong> such case, the Issuer or a<br />

company affiliated with it may conclude transactions that correspond to the obligations of the<br />

Issuer under the Notes. As a rule, such transactions are concluded prior to or on the Issue Date,<br />

but it is also possible to conclude such transactions after issue of the Notes. On or before a<br />

valuation date, if any, the Issuer or a company affiliated with it may take the steps necessary for<br />

closing out any hedging transactions. It cannot, however, be ruled out that the price of an<br />

underlying, if any, will be influenced by such transactions in individual cases. Entering into or<br />

closing out these hedging transactions may influence the probability of occurrence or nonoccurrence<br />

of determining events in the case of Notes with a value based on the occurrence of a<br />

certain event in relation to an underlying.


- 67 -<br />

2. General Risk Factors relating to changes in the Market Condition<br />

Market Illiquidity<br />

There can be no assurance as to how the Notes will trade in the secondary market or whether<br />

such market will be liquid or illiquid or that there will be a market at all. If the Notes are not<br />

traded on any securities exchange, pricing information for the Notes may be more difficult to<br />

obtain and the liquidity and market prices of the Notes may be adversely affected. The liquidity of<br />

the Notes may also be affected by restrictions on offers and sales of the securities in some<br />

jurisdictions. The more limited the secondary market is, the more difficult it may be for the<br />

Noteholders to realise value for the Notes prior to the exercise, expiration or maturity date.<br />

Market Value of the Notes<br />

The market value of the Notes will be affected by the creditworthiness of the Issuer and a<br />

number of additional factors and the value of the Reference Assets or the <strong>In</strong>dex, including, but<br />

not limited to, the volatility of the Reference Assets or the index, the dividend rate on underlying<br />

securities, or the dividend on the securities taken up in the <strong>In</strong>dex, the issuer of the underlying<br />

securities financial results and prospects, market interest yield rates, market liquidity and the time<br />

remaining to the maturity date.<br />

The value of the Notes, the Reference Assets or the <strong>In</strong>dex depends on a number of interrelated<br />

factors, including economic, financial and political events in a global economy or elsewhere,<br />

including factors affecting capital markets generally and the stock exchanges on which the<br />

Reference Assets, the securities taken up in the <strong>In</strong>dex, or the <strong>In</strong>dex, are traded. The price at<br />

which a Noteholders will be able to sell the Notes prior to maturity may be at a discount, which<br />

could be substantial, from the Issue Price or the purchase price paid by such purchaser. The<br />

historical market prices of the Reference Assets or the <strong>In</strong>dex should not be taken as an indication<br />

of the Reference Assets' or the <strong>In</strong>dex's future performance during the term of the Note.<br />

Market price risk – Historic performance<br />

The historic price of the Note should not be taken as an indicator of future performance of the<br />

Note.<br />

It is not foreseeable whether the market price of the Note will rise or fall. If the price risk<br />

materialises, the Issuer may be unable to redeem the Notes in whole or in part.<br />

The Issuer gives no guarantee that the spread between purchase and selling prices is within a<br />

certain range or remains constant.<br />

3. Risk Factors relating to the specific Product Category<br />

<strong>In</strong>dex Linked Notes<br />

<strong>In</strong>dex Linked Notes are debt securities which do not provide for predetermined<br />

redemption amounts and/or interest payments but amounts due in respect of principal<br />

and/or interest will be dependent upon the performance of the <strong>In</strong>dex, which itself may<br />

contain substantial credit, interest rate or other risks.<br />

<strong>In</strong>dex Linked Notes are not in any way sponsored, endorsed, sold or promoted by the<br />

<strong>In</strong>dex Sponsor or the respective licensor of the <strong>In</strong>dex and such <strong>In</strong>dex Sponsor or licensor<br />

makes no warranty or representation whatsoever, express or implied, either as to the<br />

results to be obtained from the use of the <strong>In</strong>dex and/or the figure at which the <strong>In</strong>dex<br />

stands at any particular time. Each <strong>In</strong>dex is determined, composed and calculated by its<br />

respective <strong>In</strong>dex Sponsor or licensor, without regard to the Issuer or the Notes. None of<br />

the <strong>In</strong>dex Sponsors or licensors is responsible for or has participated in the<br />

determination of the timing of, prices at, or quantities of the Notes to be issued or in<br />

determination or calculation of the equation by which the Notes settle into cash.<br />

None of the <strong>In</strong>dex Sponsors or licensors has any obligation or liability in connection<br />

with the administration, marketing or trading of the Notes. The <strong>In</strong>dex Sponsor or<br />

licensor of the <strong>In</strong>dex has no responsibility for any calculation agency adjustment made<br />

for the <strong>In</strong>dex.


- 68 -<br />

Termination and Early Redemption at the option of the Issuer<br />

Potential Noteholders should furthermore be aware that the Issuer is, pursuant to the Terms and<br />

Conditions, entitled to terminate and redeem the Notes in total prior to Maturity Date. <strong>In</strong> case<br />

the Issuer terminates and redeems the Notes prior to Maturity Date, the Noteholder is entitled to<br />

demand the payment of an amount in relation to this early redemption which may be lower to<br />

the amount originally invested. However, the Noteholder is not entitled to request any further<br />

payments on the Notes after the relevant termination date.<br />

The Noteholder, therefore, bears the risk of not participating in the performance of the<br />

underlying to the expected extent and during the expected period.<br />

<strong>In</strong> case of a termination of the Notes by the Issuer, the Noteholder bears the risk of a<br />

reinvestment, i.e. the investor bears the risk that it will have to re-invest the amount, if any, paid<br />

by the Issuer in case of termination at market conditions, which are less favourable than those<br />

existing prevailing at the time of the acquisition of the Notes.<br />

General Risks in respect of Structured Notes<br />

<strong>In</strong> general, an investment in Notes by which payments of interest, if any and/or redemption is<br />

determined by reference to the performance of on or more index/indices, equity security/equity<br />

securities, bond/bonds, commodity/commodities, currency/currencies, credit events, reference<br />

interest rate/rates or other security/securities, may entail significant risks not associated with<br />

similar investments in a conventional debt security. Such risks include the risks that the<br />

Noteholder may receive no interest at all, or that the resulting interest rate may be less than that<br />

payable on a conventional debt security at the same time and/or that the Noteholder could lose<br />

all or a substantial portion of the principal of his Notes. <strong>In</strong> addition, potential investors should be<br />

aware that the market price of such Notes may be very volatile (depending on the volatility of the<br />

relevant underlying/underlyings).<br />

Neither the current nor the historical value of the relevant underlying/underlyings should be<br />

taken as an indication of future performance of such underlying/underlyings during the term of<br />

any Note.<br />

The market value of the Notes may be influenced by unpredictable factors<br />

The market value of the Notes may fluctuate between the date of purchase and the Expiry.<br />

Several factors, many of which are beyond the Issuer’s control, will influence the market value of<br />

the Notes. The Issuer expects that generally the commodity futures price curve on any day and<br />

expectations relating to the future level of the commodity futures price curve will affect the<br />

market value of the Notes more than any other single factor. Other factors that may influence<br />

the market value of the Notes include: (i) supply and demand for the Notes, including inventory<br />

positions held by <strong>UBS</strong> AG London Branch or any other market maker; (ii) economic, financial,<br />

political and regulatory or judicial events that affect financial markets generally; (iii) interest rates<br />

in the market generally; (iv) commodity prices in the market generally; (v) the time remaining to<br />

Expiry; (vi) the creditworthiness and credit ratings of <strong>UBS</strong> AG.<br />

No Capital Protection<br />

Since the Notes are not capital protected, potential investors may lose the totality of their<br />

investment.<br />

Calculation Agent<br />

<strong>UBS</strong> AG, acting through its London Branch, will serve as the Calculation Agent. The Calculation<br />

Agent will, among other things, determine the Trading Capital, the mark-to-market value and<br />

other calculations relating to periodic payments on, and the value of, the Notes. <strong>In</strong> certain<br />

circumstances, the Calculation Agent may make its determinations in its sole and absolute<br />

discretion. The long or short trading decisions are calculated by the Calculation Agent, using the<br />

algorithm that relies on input of pricing data at the Calculation Agent’s discretion. Since both the<br />

Issuer and the Calculation Agent are branches of <strong>UBS</strong> AG, the Calculation Agent will have a<br />

conflict of interest in making any such determination. Potential <strong>In</strong>vestors should be aware that<br />

the Calculation Agent is under no obligation to take their interests into consideration in<br />

determining the Trading Capital, the mark-to-market value, or any other calculations relating to<br />

periodic payments on, or the value of, the Notes.


- 69 -<br />

Currency Linked Notes<br />

Currency Linked Notes are debt securities relating to a particular currency or currency pair and do<br />

not provide for predetermined redemption amounts and/or interest payments. Such amounts will<br />

depend on the market value of the underlying currencies which might be substantially less than<br />

the Issue Price or, as the case may be, the purchase price invested by the Noteholder.<br />

II. Risk Factors Relating to the Issuer<br />

As a global financial services provider, the business activities of <strong>UBS</strong> AG are affected by the<br />

prevailing market situation. Different risk factors can impair the <strong>UBS</strong> AG’s ability to implement<br />

business strategies and may have a direct, negative impact on earnings. Accordingly, <strong>UBS</strong> AG’s<br />

revenues and earnings are and have been subject to fluctuations. The revenues and earnings<br />

figures from a specific period, thus, are not evidence of sustainable results. They can change<br />

from one year to the next and affect <strong>UBS</strong> AG’s ability to achieve its strategic objectives.<br />

General insolvency risk<br />

Each Noteholder bears the general risk that the financial situation of the Issuer could deteriorate.<br />

The Notes constitute immediate, unsecured and unsubordinated obligations of the Issuer, which,<br />

in particular in case of insolvency of the Issuer, rank pari passu with each other and all other<br />

current and future unsecured and unsubordinated obligations of the Issuer, with the exception of<br />

those that have priority due to mandatory statutory provisions.<br />

Effect of downgrading of the Issuer’s rating<br />

The general assessment of the Issuer’s creditworthiness may affect the value of the Notes. This<br />

assessment generally depends on the ratings assigned to the Issuer or its affiliated companies by<br />

rating agencies such as Moody’s, Fitch and Standard & Poor’s.<br />

Potential conflicts of interest<br />

The Issuer and affiliated companies may participate in transactions related to the Notes in some<br />

way, for their own account or for account of a client. Such transactions may not serve to benefit<br />

the Noteholders and may have a positive or negative effect on the value of the an underlying and<br />

consequently on the value of the Notes. Furthermore, companies affiliated with the Issuer may<br />

become counterparties in hedging transactions relating to obligations of the Issuer stemming<br />

from the Notes. As a result, conflicts of interest can arise between companies affiliated with the<br />

Issuer, as well as between these companies and investors, in relation to obligations regarding the<br />

calculation of the price of the Notes and other associated determinations. <strong>In</strong> addition, the Issuer<br />

and its affiliates may act in other capacities with regard to the Notes, such as calculation agent,<br />

paying agent and administrative agent and/or index sponsor.<br />

Furthermore, the Issuer and its affiliates may issue other derivative instruments relating to the<br />

respective underlying securities; introduction of such competing products may affect the value of<br />

the Notes. The Issuer and its affiliated companies may receive non-public information relating to<br />

an underlying, and neither the Issuer nor any of its affiliates undertakes to make this information<br />

available to Noteholders. <strong>In</strong> addition, one or more of the Issuer’s affiliated companies may<br />

publish research reports on an underlying. Such activities could present conflicts of interest and<br />

may affect the value of the Notes.<br />

Within the context of the offering and sale of the Notes, the Issuer or any of its affiliates may<br />

directly or indirectly pay fees in varying amounts to third parties, such as distributors or<br />

investment advisors, or receive payment of fees in varying amounts, including those levied in<br />

association with the distribution of the Notes, from third parties. Potential investors should be<br />

aware that the Issuer may retain fees in part or in full. The Issuer or, as the case may be, the<br />

Manager(s), upon request, will provide information on the amount of these fees.


- 70 -<br />

ANHANG C<br />

ZU DEN ENDGÜLTIGEN BEDINGUNGEN<br />

RISIKOFAKTOREN<br />

Der Erwerb der Schuldverschreibungen ist gegebenenfalls mit erheblichen Risiken verbunden und<br />

nur für solche <strong>In</strong>vestoren geeignet, die über das Wissen und die Erfahrung in Finanz- und<br />

Geschäftsangelegenheiten verfügen, die erforderlich sind, um die Risiken und Chancen einer<br />

<strong>In</strong>vestition in die Schuldverschreibungen einzuschätzen. Potentielle <strong>In</strong>vestoren sollten alle in dem<br />

Basisprospekt enthaltenen <strong>In</strong>formationen unter Berücksichtigung ihrer finanziellen Verhältnisse<br />

und ihrer Anlageziele sorgfältig prüfen, bevor sie eine Entscheidung über den Erwerb der<br />

Schuldverschreibungen treffen. Begriffe, die in Teilen des Basisprospekts definiert sind, haben<br />

nachfolgend die ihnen darin zugewiesene Bedeutung.<br />

Potentielle <strong>In</strong>vestoren sollten sich bewusst sein, dass die Schuldverschreibungen an<br />

Wert verlieren können und es gegebenenfalls zu einem Verlust der gesamten<br />

<strong>In</strong>vestition kommen kann.<br />

I. Risikofaktoren in Bezug auf die Schuldverschreibungen<br />

1. Allgemeine Risikofaktoren in Bezug auf die Schuldverschreibungen<br />

Allgemein<br />

Eine Anlage in die Schuldverschreibungen birgt Risiken, die je nach Ausführung und Art oder<br />

Struktur der Schuldverschreibungen variieren.<br />

Jeder potentielle <strong>In</strong>vestor sollte prüfen, ob eine Anlage in die Schuldverschreibungen im Hinblick<br />

auf die jeweiligen besonderen Umstände angemessen ist. Eine Anlage in die<br />

Schuldverschreibungen erfordert ein tief greifendes Verständnis von der Art der entsprechenden<br />

Transaktion. Potentielle <strong>In</strong>vestoren sollten Erfahrungen mit Kapitalanlagen haben, insbesondere<br />

mit strukturierten Schuldverschreibungen, und sich der Risiken im Zusammenhang mit einer<br />

solchen Anlage bewusst sein.<br />

Eine Anlage in Schuldverschreibungen ist nur für potentielle <strong>In</strong>vestoren geeignet, die<br />

- über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen im Finanz- und Geschäftswesen<br />

verfügen, um die Vorteile und Risiken einer Anlage in die Schuldverschreibungen und<br />

die <strong>In</strong>formationen, die im Basisprospekt oder anderen maßgeblichen<br />

Zusatzdokumenten enthalten oder durch Verweis aufgenommen werden, einschätzen<br />

zu können,<br />

- über Zugang zu und Kenntnis von angemessenen Analyseinstrumenten zur Bewertung<br />

dieser Vorteile und Risiken vor dem Hintergrund der individuellen Finanzlage des<br />

potentiellen <strong>In</strong>vestors sowie zur Einschätzung der Auswirkungen einer Anlage in die<br />

Schuldverschreibungen auf das Gesamtportfolio des Anlegers verfügen,<br />

- die Bedingungen der Schuldverschreibungen gänzlich verstanden haben und mit dem<br />

Verhalten der jeweiligen Basiswerte und Finanzmärkte vertraut sind,<br />

- das wirtschaftliche Risiko einer Anlage in die Schuldverschreibungen bis zu deren<br />

Fälligkeit tragen können und<br />

- zur Kenntnis nehmen, dass eine Veräußerung der Schuldverschreibungen über einen<br />

erheblichen Zeitraum, sogar bis zur Fälligkeit, eventuell nicht möglich ist.<br />

Der Markt für Schuldtitel wie die Schuldverschreibungen, kann Schwankungen unterliegen und<br />

durch zahlreiche Ereignisse beeinträchtigt werden.


- 71 -<br />

Kreditrisiko<br />

Gläubiger sind dem Risiko ausgesetzt, dass die Emittentin Zins- und/oder Tilgungszahlungen, zu<br />

denen sie im Zusammenhang mit den Schuldverschreibungen verpflichtet ist, teilweise oder<br />

vollumfänglich nicht leisten kann. Je schlechter die Bonität der Emittentin, desto höher ist das<br />

Verlustrisiko (siehe auch unter "Risikofaktoren in Bezug auf die Emittentin").<br />

Konkret spiegelt sich dieses Kreditrisiko darin wider, dass die Emittentin möglicherweise Zins-<br />

und/oder Tilgungszahlungen teilweise oder vollumfänglich nicht leisten kann.<br />

Rating der Schuldverschreibungen<br />

Ein Rating der Schuldverschreibungen, falls dieses vorhanden ist, spiegelt möglicherweise nicht<br />

sämtliche Risiken einer Anlage in die Schuldverschreibungen wider. Ebenso können Ratings<br />

ausgesetzt, herabgestuft oder zurückgezogen werden. Das Aussetzen, Herabstufen oder die<br />

Rücknahme eines Ratings können den Marktwert und den Kurs der Schuldverschreibungen<br />

beeinträchtigen. Ein Rating stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von<br />

Wertpapieren dar und kann von der Rating-Agentur jederzeit korrigiert oder zurückgezogen<br />

werden.<br />

Wiederanlagerisiko<br />

Für die Gläubiger bestehen Risiken in Zusammenhang mit der Wiederanlage liquider Mittel, die<br />

aus einer Schuldverschreibung freigesetzt werden. Der Ertrag, den der Gläubiger aus einer<br />

Schuldverschreibung erhält, hängt nicht nur von dem Kurs und der Nominalverzinsung der<br />

Schuldverschreibungen ab, sondern auch davon, ob die während der Laufzeit der<br />

Schuldverschreibungen generierten Zinsen zu einem gleich hohen oder höheren Zinssatz als dem<br />

der Schuldverschreibungen wiederangelegt werden können. Das Risiko, dass der allgemeine<br />

Marktzins während der Laufzeit der Schuldverschreibungen unter den Zinssatz der<br />

Schuldverschreibungen fällt, wird als Wiederanlagerisiko bezeichnet. Das Ausmaß des<br />

Wiederanlagerisikos hängt von den besonderen Merkmalen der jeweiligen Schuldverschreibung<br />

ab.<br />

Cash Flow Risiko<br />

Im Allgemeinen generieren Schuldverschreibungen einen bestimmten Cashflow. Die<br />

Emissionsbedingungen der Schuldverschreibungen und/oder die Endgültigen Bedingungen<br />

enthalten Angaben zu den Zahlungsbedingungen, Zahlungsterminen und der Höhe der<br />

jeweiligen Zins- und/oder Tilgungsbeträge. Treten die vereinbarten Bedingungen nicht ein, so<br />

können die tatsächlichen Cashflows von den erwarteten Cashflows abweichen.<br />

Konkret spiegelt sich das Cashflow-Risiko darin wider, dass die Emittentin möglicherweise Zins-<br />

oder Tilgungszahlungen in Bezug auf die Schuldverschreibungen teilweise oder vollumfänglich<br />

nicht leisten kann.<br />

<strong>In</strong>flationsrisiko<br />

Das <strong>In</strong>flationsrisiko besteht in dem Risiko einer künftigen Verringerung des Geldwertes. Die reale<br />

Rendite einer Anlage wird durch <strong>In</strong>flation geschmälert. Je höher die <strong>In</strong>flationsrate, desto niedriger<br />

die reale Rendite einer Schuldverschreibung. Entspricht die <strong>In</strong>flationsrate der Nominalrendite oder<br />

übersteigt sie diese, ist die reale Rendite null oder gar negativ.<br />

Kauf auf Kredit – Fremdfinanzierung<br />

Finanziert ein Gläubiger den Erwerb von Schuldverschreibungen über ein Darlehen und kommt<br />

es in Bezug auf die Schuldverschreibungen zu einem Zahlungsausfall oder sinkt der Kurs stark, so<br />

muss der Gläubiger nicht nur den möglichen Verlust seines Anlagebetrages tragen, sondern auch<br />

das Darlehen und die darauf anfallenden Zinsen zurückzahlen. Durch ein Darlehen steigt das<br />

Verlustrisiko erheblich. Potentielle <strong>In</strong>vestoren sollten nicht davon ausgehen, dass sie die Tilgung<br />

des Darlehens oder die Zahlung der darauf anfallenden Zinsen aus den Gewinnen einer<br />

Transaktion bestreiten können. Vielmehr sollten potentielle <strong>In</strong>vestoren, bevor sie eine Anlage<br />

tätigen, ihre Finanzlage dahingehend prüfen, ob sie zur Zahlung der Darlehenszinsen und zur<br />

Tilgung des Darlehens in der Lage sind, und sich bewusst machen, dass sie möglicherweise keine<br />

Gewinne erzielen, sondern Verluste erleiden.


- 72 -<br />

Transaktionskosten/Gebühren<br />

Beim Kauf oder Verkauf von Schuldverschreibungen fallen neben dem Kauf- oder Verkaufspreis<br />

der Schuldverschreibungen unterschiedliche Nebenkosten (u.a. Transaktionsgebühren und<br />

Provisionen) an. Diese Nebenkosten können die Erträge aus Schuldverschreibungen erheblich<br />

mindern oder gar aufzehren. Im Allgemeinen berechnen Kreditinstitute Provisionen, die in<br />

Abhängigkeit von dem Wert der Order entweder als feste Mindestprovision oder als eine<br />

anteilige Provision erhoben werden. Sofern weitere – inländische oder ausländische – Parteien an<br />

der Ausführung der Order beteiligt sind, wie etwa inländische Händler oder Broker an<br />

ausländischen Märkten, können Gläubiger darüber hinaus Courtagen, Provisionen und sonstige<br />

Gebühren dieser Parteien (Fremdkosten) belastet werden.<br />

Neben diesen direkt mit dem Wertpapierkauf zusammenhängenden Kosten (direkte Kosten)<br />

müssen potentielle <strong>In</strong>vestoren auch Folgekosten (wie z.B. Depotgebühren) Rechnung tragen.<br />

Potentielle <strong>In</strong>vestoren sollten sich vor einer Anlage in die Schuldverschreibungen über sämtliche<br />

Zusatzkosten im Zusammenhang mit dem Kauf, der Depotverwahrung oder dem Verkauf der<br />

Schuldverschreibungen informieren.<br />

Gesetzesänderungen<br />

Die Emissionsbedingungen der Schuldverschreibungen unterliegen dem zum Datum des<br />

Basisprospekts geltenden schweizerischen Recht. Es kann jedoch keine Aussage über die<br />

Auswirkungen eventueller Gerichtsentscheidungen oder Änderungen eines Gesetzes (oder des<br />

anwendbaren Rechtes) in der Schweiz oder der Verwaltungspraxis nach dem Datum des<br />

Basisprospekts getroffen werden.<br />

Zurverfügungstellung von <strong>In</strong>formationen<br />

Die Emittentin, der/die Manager oder eines ihrer verbundenen Unternehmen geben keine<br />

Zusicherung in Bezug auf die Emittenten der Basiswerte oder eine oder mehrere<br />

Referenzgesellschaften. Jede dieser Personen hat oder wird während der Laufzeit der<br />

Schuldverschreibungen möglicherweise nicht öffentliche <strong>In</strong>formationen in Bezug auf die<br />

Emittenten der Basiswerte oder Referenzgesellschaften, deren verbundene Unternehmen oder<br />

Garanten erhalten, die im Zusammenhang mit Kreditbezogenen Schuldverschreibungen von<br />

Bedeutung sind. Die Ausgabe der Kreditbezogenen Schuldverschreibungen begründet keine<br />

Verpflichtung der vorgenannten Personen, diese <strong>In</strong>formationen (unabhängig davon, ob diese<br />

vertraulich sind oder nicht) gegenüber den Gläubigern oder Dritten offen zu legen.<br />

Mögliche <strong>In</strong>teressenkonflikte<br />

Im normalen Verlauf ihrer Geschäftstätigkeit stehen die Emittentin, der/die Manager oder ihre<br />

jeweiligen verbundenen Unternehmen möglicherweise mit Emittenten der Basiswerte oder<br />

Referenzgesellschaften, deren jeweiligen verbundenen Unternehmen oder Garanten oder<br />

Dritten, die Verpflichtungen gegenüber den Emittenten der Basiswerte oder den<br />

Referenzschuldnern oder deren jeweiligen verbundenen Unternehmen oder Garanten haben,<br />

nicht nur in Geschäftsbeziehungen, sondern wickeln mit diesen Transaktionen ab, gehen<br />

Bankgeschäfte jeder Art und <strong>In</strong>vestmentbankgeschäfte ein oder stehen anderweitig in<br />

Geschäftskontakt, so als ob jede der Kreditbezogenen Schuldverschreibungen nicht existent<br />

wären, und zwar unabhängig davon ob sich die vorgenannten Handlungen nachteilig auf den<br />

Emittenten der Basiswerte oder die Referenzgesellschaften, deren verbundene Unternehmen<br />

oder Garanten auswirken.<br />

Die Emittentin ist möglicherweise von Zeit zu Zeit an Transaktionen im Zusammenhang mit den<br />

Basiswerten oder Referenzgesellschaften, dem <strong>In</strong>dex, den <strong>In</strong>dexbestandteilen oder damit im<br />

Zusammenhang stehenden Derivaten oder den Relevanten Waren beteiligt, die den Marktwert,<br />

die Liquidität oder den Wert der Schuldverschreibungen beeinflussen und sich gegebenenfalls<br />

nachteilig auf die <strong>In</strong>teressen der Schuldverschreibungen auswirken können.<br />

Mögliche <strong>In</strong>teressenkonflikte können sich auch zwischen der Berechnungsstelle und den<br />

Gläubigern ergeben, insbesondere hinsichtlich bestimmter im Ermessen der Berechnungsstelle<br />

liegender Bestimmungen und Entscheidungen, die diese nach Maßgabe der<br />

Emissionsbedingungen zu treffen hat und die den Rückzahlungsbetrag der<br />

Schuldverschreibungen beeinflussen können.


- 73 -<br />

Wechselkurse<br />

Potentielle <strong>In</strong>vestoren sollten sich vergegenwärtigen, dass der Kauf der Schuldverschreibungen<br />

ein Wechselkursrisiko beinhalten kann. Zum Beispiel kann es sein, dass die Basiswerte oder<br />

andere Bezugswerte, insbesondere Aktien oder die Relevanten Waren (die "Bezugswerte") in<br />

einer anderen Währung geführt werden als derjenigen, in der Zahlungen unter den<br />

Schuldverschreibungen geleistet werden; auch können die Bezugswerte einer anderen Währung<br />

unterliegen als derjenigen, die in dem Land gilt, in dem der Käufer ansässig ist; und/oder können<br />

die Bezugswerte einer anderen Währung unterliegen als derjenigen, die der Käufer für<br />

Zahlungen gewählt hat. Wechselkurse zwischen den verschiedenen Währungen sind von<br />

Angebot und Nachfrage auf dem internationalen Währungsmarkt abhängig, was durch<br />

makroökonomische Faktoren, Spekulationen, Zentralbanken und Regierungsinterventionen<br />

beeinflusst wird, insbesondere aber auch durch die Verhängung von Währungskontrollen und -<br />

beschränkungen. Die Veränderung der Währungskurse kann sich auf den Wert der<br />

Schuldverschreibungen oder der Bezugswerte auswirken.<br />

Falls die Schuldverschreibungen mit einem "Doppelwährungs"-Merkmal ausgestattet sind,<br />

werden Zahlungen (sowohl Kapitalrück- oder Zinszahlungen zum Zeitpunkt der Fälligkeit und<br />

auch im übrigen) in der Währung und auf der Grundlage derjenigen Wechselkurse erbracht, die<br />

in den Endgültigen Bedingungen angegeben sind. <strong>In</strong> diesem Fall tragen die Gläubiger das<br />

Währungskursrisiko.<br />

Besteuerung<br />

Potentielle <strong>In</strong>vestoren sollten sich vergegenwärtigen, dass sie gegebenenfalls verpflichtet sind,<br />

Steuern oder andere Gebühren oder Abgaben nach Maßgabe der Rechtsordnung und Praktiken<br />

desjenigen Landes zu zahlen, in das die Schuldverschreibungen übertragen werden oder<br />

möglicherweise auch nach Maßgabe anderer Rechtsordnungen. <strong>In</strong> einigen Rechtsordnungen<br />

kann es zudem an offiziellen Stellungnahmen der Finanzbehörden oder Gerichtsentscheidungen<br />

in Bezug auf innovative Finanzinstrumente wie den hiermit angebotenen Schuldverschreibungen<br />

fehlen. Potentiellen <strong>In</strong>vestoren wird daher geraten, sich nicht auf die in dem Basisprospekt<br />

und/oder in den Endgültigen Bedingungen enthaltene summarische Darstellung der<br />

Steuersituation zu verlassen, sondern sich in Bezug auf ihre individuelle Steuersituation<br />

hinsichtlich des Kaufs, des Verkaufs und der Rückzahlung der Schuldverschreibungen von ihrem<br />

eigenen Steuerberater beraten zu lassen. Nur diese Berater sind in der Lage, die individuelle<br />

Situation des potentiellen <strong>In</strong>vestors angemessen einzuschätzen. Dieser Risikofaktor ist im<br />

Zusammenhang mit dem Abschnitt "Taxation" ("Besteuerung") auf den Seiten 305 bis 323 des<br />

Basisprospekts und der in den Endgültigen Bedingungen enthaltenen Steuerdarstellung zu lesen.<br />

Unabhängige Einschätzung und Beratung<br />

Jeder potentielle Erwerber der Schuldverschreibungen muss auf der Grundlage seiner eigenen<br />

unabhängigen Einschätzung und der entsprechenden unabhängigen den Umständen<br />

entsprechenden professionellen Beratung entscheiden, ob der Kauf der Schuldverschreibungen in<br />

jeder Hinsicht seinen eigenen finanziellen Möglichkeiten, Zielen und Umständen (oder, für den<br />

Fall dass die Schuldverschreibungen treuhänderisch erworben werden, derjenigen des<br />

Begünstigten) entspricht, mit allen geltenden Anlagerichtlinien, Richtlinien und Einschränkungen<br />

(je nachdem ob die Schuldverschreibungen im eigenen Namen oder treuhänderisch erworben<br />

werden) übereinstimmt und sich als geeignete angemessene und zulässige <strong>In</strong>vestition darstellt<br />

(für sich selbst oder, für den Fall dass die Schuldverschreibungen treuhänderisch erworben<br />

werden, für den Begünstigten). Dies gilt unabhängig von den offensichtlichen und erheblichen<br />

Risiken, die mit einer <strong>In</strong>vestition oder der <strong>In</strong>haberschaft an den Schuldverschreibungen<br />

verbunden sind. Ohne eine unabhängige Überprüfung bzw. Beratung ist der <strong>In</strong>vestor<br />

möglicherweise nicht in der Lage, die Risiken, die mit einer Anlage in die Schuldverschreibungen<br />

verbunden sind, ausreichend zu erkennen und kann daher einen teilweisen oder vollständigen<br />

Verlust seines Kapitals erleiden, das er investiert hat, ohne vor einer Anlage in die<br />

Schuldverschreibungen diese oder andere Risiken in Betracht gezogen zu haben.<br />

Ein potentieller <strong>In</strong>vestor kann hinsichtlich der Beurteilung, ob der Erwerb der<br />

Schuldverschreibungen rechtmäßig ist oder in Bezug auf andere vorstehend aufgeführte Punkte<br />

die Emittentin, den/die Manager oder deren verbundene Unternehmen nicht verantwortlich<br />

machen.


- 74 -<br />

Risiko einer vorzeitigen Rückzahlung<br />

Sofern die maßgeblichen Endgültigen Bedingungen für eine bestimmte Tranche von<br />

Schuldverschreibungen nichts Abweichendes vorsehen, kann die Emittentin sämtliche<br />

ausstehenden Schuldverschreibungen nach Maßgabe der Emissionsbedingungen dann vorzeitig<br />

zurückzahlen, wenn die Emittentin zu einer Zahlung zusätzlicher Beträge verpflichtet wäre, die<br />

durch den Einbehalt oder Abzug von gegenwärtigen oder zukünftigen Steuern, Abgaben,<br />

Festsetzungen oder Gebühren gleich welcher Art entstanden sind, die seitens oder namens der<br />

Schweiz, Jersey bzw. und/oder namens Deutschland oder von oder für Rechnung einer dort zur<br />

Steuererhebung ermächtigten Gebietskörperschaft oder Behörde erhoben, auferlegt,<br />

eingezogen, einbehalten oder festgesetzt wurden.<br />

Die Emittentin kann die Schuldverschreibungen zu einem Zeitpunkt, an dem das Zinsniveau<br />

relativ niedrig ist, vorzeitig zurückzahlen, falls die maßgeblichen Endgültigen Bedingungen im<br />

Zusammenhang mit einer bestimmten Tranche von Schuldverschreibungen vorsehen, dass die<br />

Schuldverschreibungen nach Wahl der Emittentin vorzeitig zurückgezahlt werden können. <strong>In</strong><br />

einer derartigen Situation sind Gläubiger möglicherweise nicht in der Lage, den<br />

Rückzahlungsbetrag in Wertpapiere mit einer vergleichbar hohen Effektivverzinsung zu<br />

reinvestieren.<br />

Mögliche Wertminderung eines Basiswerts nach einer vorzeitigen Kündigung nach<br />

Wahl der Emittentin im Fall von Schuldverschreibungen, die an einen Basiswert<br />

gebunden sind<br />

Im Fall von Schuldverschreibungen, die an einen Basiswert gebunden sind und falls diese<br />

Schuldverschreibungen durch die Emittentin vorzeitig zurückgezahlt werden, müssen potentielle<br />

<strong>In</strong>vestoren beachten, dass eine möglicherweise negative Entwicklung des Kurses eines Basiswerts<br />

nach dem Zeitpunkt der Kündigungserklärung bis zur Ermittlung des für die Berechnung des<br />

dann zahlbaren vorzeitigen Rückzahlungsbetrages verwendeten Kurses des Basiswerts zu Lasten<br />

der Gläubiger geht.<br />

Keine Kündigungsmöglichkeit der Gläubiger, falls dies nicht anders vorgesehen ist<br />

Falls die maßgeblichen Endgültigen Bedingungen dies nicht anders festlegen, können die<br />

Schuldverschreibungen während ihrer Laufzeit nicht von den Gläubigern gekündigt werden. Für<br />

den Fall, dass der Emittentin ein Recht auf vorzeitige Rückzahlung der Schuldverschreibungen<br />

zusteht und vorausgesetzt, dass die Emittentin von diesem Recht jedoch keinen Gebrauch macht<br />

und sie die Schuldverschreibungen nicht gemäß den Emissionsbedingungen vorzeitig<br />

zurückzahlt, ist eine Realisierung des durch die Schuldverschreibungen gegebenenfalls<br />

verbrieften wirtschaftlichen Wertes (bzw. eines Teils davon) nur durch Veräußerung der<br />

Schuldverschreibungen möglich.<br />

Eine Veräußerung der Schuldverschreibungen setzt voraus, dass sich Marktteilnehmer finden, die<br />

zum Ankauf der Schuldverschreibungen zu einem entsprechenden Preis bereit sind. Finden sich<br />

keine solchen kaufbereiten Marktteilnehmer, kann der Wert der Schuldverschreibungen nicht<br />

realisiert werden. Aus der Begebung der Schuldverschreibungen ergibt sich für die Emittentin<br />

keine Verpflichtung gegenüber den Gläubigern, einen Marktausgleich für die<br />

Schuldverschreibungen vorzunehmen bzw. die Schuldverschreibungen zurückzukaufen.<br />

Da die Globalurkunde oder die Bucheffekten von oder namens Euroclear Bank S.A./N.V.<br />

("Euroclear"), Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main ("Clearstream Frankfurt"),<br />

Clearstream Banking société anonyme, Luxembourg ("Clearstream Luxembourg")<br />

und/oder SIX SIS AG ("SIS") oder eines anderen relevanten Clearing Systems oder einer<br />

anderen relevanten Verwahrungsstelle gehalten werden oder registriert sein können (je<br />

nach dem, was gilt), gelten für Gläubiger die dort maßgeblichen Verfahren und<br />

anwendbaren Rechtsvorschriften für Übertragungen, Zahlungen und die<br />

Kommunikation mit der Emittentin. Die Emittentin schließt hiermit jegliche<br />

Verantwortlichkeit und Haftung aus sowohl für Handlungen und Unterlassungen von<br />

Clearing Systemen oder Verwahrungsstellen als solche als auch für den daraus<br />

resultierenden Schaden für <strong>In</strong>haber von Schuldverschreibungen.<br />

Schuldverschreibungen, die unter diesem Programm begeben werden, können durch eine oder<br />

mehrere Globalurkunde(n) verbrieft werden. Schuldverschreibungen, die unter diesem Programm<br />

begeben werden und schweizerischem Recht unterliegen, werden entweder als eine oder


- 75 -<br />

mehrere Globalurkunde(n) gemäss Artikel 973b OR oder als Wertrechte gemäss Artikel 973c OR<br />

begeben und als Bucheffekten ausgestaltet.<br />

Globalurkunden können bei einer gemeinsamen Hinterlegungsstelle von Euroclear und<br />

Clearstream Luxembourg oder bei Clearstream Frankfurt oder bei SIS oder bei einem anderen<br />

Clearing System oder einer anderen gemeinsamen Hinterlegungsstelle, das/die für die bestimmte<br />

Tranche von Schuldverschreibungen maßgeblich ist, hinterlegt werden. Gläubiger sind nicht<br />

berechtigt, die Ausstellung effektiver Schuldverschreibungen zu verlangen. Euroclear,<br />

Clearstream Frankfurt, Clearstream Luxembourg und SIS werden einen Nachweis über das<br />

wirtschaftliche Eigentum an der Globalurkunde führen. Da die Schuldverschreibungen in einer<br />

oder mehreren Globalurkunde(n) verbrieft sind, können Gläubiger ihr wirtschaftliches Eigentum<br />

nur durch Euroclear, Clearstream Frankfurt, Clearstream Luxembourg und SIS übertragen.<br />

Da die Schuldverschreibungen in einer oder mehreren Globalurkunde(n) verbrieft sind, wird die<br />

Emittentin durch Zahlung an die gemeinsame Hinterlegungsstelle von Euroclear, Clearstream<br />

Frankfurt, Clearstream Luxembourg und SIS zur Weiterleitung an die Kontoinhaber von ihrer<br />

Zahlungsverpflichtung befreit. Wirtschaftliche Eigentümer der Globalurkunde sind hinsichtlich des<br />

Empfangs von Zahlungen unter den entsprechenden Schuldverschreibungen auf die Verfahren<br />

von Euroclear, Clearstream Frankfurt, Clearstream Luxembourg und SIS angewiesen. Die<br />

Emittentin übernimmt keine Verantwortung und Haftung für die Richtigkeit des Nachweises des<br />

wirtschaftlichen Eigentums oder die ordnungsgemäße Zahlung an die wirtschaftlichen<br />

Eigentümer.<br />

Wirtschaftliche Eigentümer einer Globalurkunde haben im Hinblick auf die<br />

Schuldverschreibungen kein direktes Stimmrecht. Stattdessen beschränken sich deren<br />

Handlungen auf die Erteilung geeigneter Vollmachten in dem von Euroclear, Clearstream<br />

Frankfurt, Clearstream Luxembourg und SIS vorgesehenen Rahmen<br />

Weitere wertbestimmende Faktoren im Fall von Schuldverschreibungen, die an einen<br />

Basiswert gebunden sind<br />

Der Wert einer Schuldverschreibung wird nicht nur von den Kursveränderungen eines zugrunde<br />

liegenden Basiswerts bestimmt, sondern zusätzlich von einer Reihe weiterer Faktoren. Mehrere<br />

Risikofaktoren können den Wert der Schuldverschreibungen gleichzeitig beeinflussen; daher lässt<br />

sich die Auswirkung eines einzelnen Risikofaktors nicht voraussagen. Zudem können mehrere<br />

Risikofaktoren auf bestimmte Art und Weise zusammenwirken, so dass sich deren gemeinsame<br />

Auswirkung auf die Schuldverschreibungen ebenfalls nicht voraussagen lässt. Über die<br />

Auswirkungen einer Kombination von Risikofaktoren auf den Wert der Schuldverschreibungen<br />

lassen sich keine verbindlichen Aussagen treffen.<br />

Zu diesen Risikofaktoren gehören u.a. die Laufzeit der Schuldverschreibungen, die Häufigkeit und<br />

<strong>In</strong>tensität von Kursschwankungen (Volatilität) eines zugrunde liegenden Basiswerts sowie das<br />

allgemeine Zins- und Dividendenniveau. Eine Wertminderung der Schuldverschreibungen kann<br />

daher selbst dann eintreten, wenn der Kurs eines zugrunde liegenden Basiswerts konstant bleibt.<br />

So sollten sich potentielle <strong>In</strong>vestoren bewusst sein, dass eine Anlage in die<br />

Schuldverschreibungen mit einem Bewertungsrisiko im Hinblick auf einen Basiswert verbunden<br />

ist. Sie sollten Erfahrung mit Geschäften mit Schuldverschreibungen haben, deren Wert von<br />

einem Basiswert abgeleitet wird. Der Wert eines Basiswerts kann Schwankungen unterworfen<br />

sein; diese Wertschwankungen sind von einer Vielzahl von Faktoren abhängig, wie zum Beispiel<br />

Tätigkeiten der <strong>UBS</strong> AG, volkswirtschaftlichen Faktoren und Spekulationen. Besteht ein Basiswert<br />

aus einem Korb verschiedener Bestandteile, können Schwankungen im Wert eines enthaltenen<br />

Bestandteils durch Schwankungen im Wert der anderen Bestandteile ausgeglichen oder verstärkt<br />

werden. Zudem ist die historische Wertentwicklung eines Basiswerts kein <strong>In</strong>dikator für seine<br />

zukünftige Wertentwicklung. Der historische Preis eines Basiswerts indiziert nicht die zukünftige<br />

Wertentwicklung eines Basiswerts. Veränderungen in dem Marktpreis eines Basiswerts<br />

beeinflussen den Handelspreis der Schuldverschreibungen und es ist nicht vorhersehbar, ob der<br />

Marktpreis eines Basiswerts steigt oder fällt.<br />

Wenn der durch die Schuldverschreibungen verbriefte Anspruch des Gläubigers mit Bezug auf<br />

eine von der Währung der Schuldverschreibungen abweichenden Währung, Währungseinheit<br />

oder Rechnungseinheit berechnet wird oder sich der Wert eines Basiswerts in einer solchen von<br />

der Währung der Schuldverschreibungen abweichenden Währung, Währungseinheit oder


- 76 -<br />

Rechnungseinheit bestimmt, sollten sich potentielle <strong>In</strong>vestoren darüber im Klaren sein, dass mit<br />

der Anlage in die Schuldverschreibungen Risiken aufgrund von schwankenden Wechselkursen<br />

verbunden sein können und dass das Verlustrisiko nicht allein von der Entwicklung des Werts<br />

eines Basiswerts, sondern auch von ungünstigen Entwicklungen des Werts der fremden<br />

Währung, Währungseinheit oder Rechnungseinheit abhängt. Solche ungünstigen Entwicklungen<br />

können das Verlustrisiko der Gläubiger dadurch erhöhen, dass sich<br />

- der Wert der erworbenen Schuldverschreibungen entsprechend vermindert oder<br />

- die Höhe des möglicherweise zu empfangenden Rückzahlungsbetrages entsprechend<br />

vermindert.<br />

Risiko ausschließende oder einschränkende Geschäfte<br />

Potentielle <strong>In</strong>vestoren dürfen nicht darauf vertrauen, dass während der Laufzeit der<br />

Schuldverschreibungen jederzeit Geschäfte abgeschlossen werden können, durch die relevante<br />

Risiken ausgeschlossen oder eingeschränkt werden können; tatsächlich hängt dies von den<br />

Marktverhältnissen und den jeweils zugrunde liegenden Bedingungen ab. Unter Umständen<br />

können solche Geschäfte nur zu einem ungünstigen Marktpreis getätigt werden, so dass für die<br />

Gläubiger ein entsprechender Verlust entsteht.<br />

Ausweitung der Spanne zwischen Kauf- und Verkaufskursen und -preisen<br />

Im Falle besonderer Marktsituationen, in denen Sicherungsgeschäfte durch die Emittentin nicht<br />

oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich sind, kann es zu zeitweisen Ausweitungen der<br />

Spanne zwischen Kauf- und Verkaufskursen bzw. zwischen Kauf- und Verkaufspreisen kommen,<br />

um die wirtschaftlichen Risiken der Emittentin einzugrenzen. Daher veräußern Gläubiger, die ihre<br />

Schuldverschreibungen an der Börse oder im Over-the-Counter-Markt veräußern möchten,<br />

gegebenenfalls zu einem Preis, der erheblich unter dem tatsächlichen Wert der<br />

Schuldverschreibungen zum Zeitpunkt ihres Verkaufs liegt.<br />

Einfluss von Hedge-Geschäften der Emittentin auf die Schuldverschreibungen<br />

Die Emittentin kann einen Teil oder den gesamten Erlös aus dem Verkauf der<br />

Schuldverschreibungen für Absicherungsgeschäfte hinsichtlich des Risikos der Emittentin im<br />

Zusammenhang mit der Tranche von Schuldverschreibungen verwenden. <strong>In</strong> einem solchen Fall<br />

kann die Emittentin oder ein mit ihr verbundenes Unternehmen Geschäfte abschließen, die den<br />

Verpflichtungen der Emittentin aus den Schuldverschreibungen entsprechen. Im Allgemeinen<br />

werden solche Transaktionen vor dem oder am Emissionstag der Schuldverschreibungen<br />

abgeschlossen; es ist aber auch möglich, solche Transaktionen nach Begebung der<br />

Schuldverschreibungen abzuschließen. An oder vor einem Bewertungstag, falls ein solcher<br />

vorliegt, kann die Emittentin oder ein mit ihr verbundenes Unternehmen die für die Ablösung<br />

abgeschlossener Deckungsgeschäfte erforderlichen Schritte ergreifen. Es kann jedoch nicht<br />

ausgeschlossen werden, dass im Einzelfall der Kurs eines den Schuldverschreibungen zugrunde<br />

liegenden Basiswerts durch solche Transaktionen beeinflusst wird. Die Eingehung oder Auflösung<br />

dieser Hedge-Geschäfte kann bei Schuldverschreibungen, deren Wert vom Eintritt eines<br />

bestimmten Ereignisses in Bezug auf einen Basiswert abhängt, die Wahrscheinlichkeit des Eintritts<br />

oder Ausbleibens des Ereignisses beeinflussen.<br />

2. Allgemeine Risikofaktoren in Bezug auf eine Veränderung des Marktumfeldes<br />

Fehlende Marktliquidität<br />

Es kann nicht vorausgesagt werden, ob es für die Schuldverschreibungen einen Sekundärmarkt<br />

gibt, ob ein solcher Markt liquide oder illiquide sein wird und wie sich die Schuldverschreibungen<br />

in einem solchen Sekundärmarkt handeln lassen. Wenn die Schuldverschreibungen nicht an einer<br />

Börse gehandelt werden, kann es schwierig sein, <strong>In</strong>formationen zur Preisbestimmung der<br />

Schuldverschreibungen zu erhalten und Liquidität und Marktpreis der Schuldverschreibungen<br />

können dadurch nachteilig beeinflusst werden. Die Liquidität der Schuldverschreibungen kann<br />

auch durch Wertpapieran- und Verkaufsbeschränkungen verschiedener Rechtsordnungen<br />

beeinträchtigt werden. Je eingeschränkter der Sekundärmarkt ist, desto schwieriger kann es für<br />

Gläubiger sein, den Marktwert der Schuldverschreibungen vor Ablauf des Ausübungs-, des<br />

Ablauf- oder des Fälligkeitstermins zu realisieren.


- 77 -<br />

Marktwert der Schuldverschreibungen<br />

Der Marktwert der Schuldverschreibungen wird durch die Bonität der Emittentin, eine Vielzahl<br />

von zusätzlichen Faktoren sowie durch den Wert der Referenzgrößen oder des <strong>In</strong>dex bestimmt,<br />

insbesondere durch die Volatilität der Bezugswerte oder des <strong>In</strong>dex, die Höhe der Dividenden der<br />

Basiswerte, die Dividenden, die Bestandteil des <strong>In</strong>dex sind, die Emittenten der Basiswerte,<br />

Finanzergebnisse und Erwartungen, andere maßgebliche Basiswerte, einschließlich deren<br />

Entwicklung und/oder Volatilität, Marktzins und Margen sowie durch die noch verbleibende Zeit<br />

bis zum Fälligkeitstag.<br />

Der Wert der Schuldverschreibungen, der Bezugswerte oder des <strong>In</strong>dex hängt von einer Vielzahl<br />

von miteinander im Zusammenhang stehender Faktoren ab, insbesondere den wirtschaftlichen,<br />

finanziellen und politischen Ereignissen der globalen Wirtschaft oder andernorts. Hierzu gehören<br />

vor allem auch Faktoren, die sich auf die Kapitalmärkte generell sowie diejenigen Börsen<br />

auswirken, an denen die Bezugswerte, die Wertpapiere, die Bestandteil des <strong>In</strong>dex sind, oder der<br />

<strong>In</strong>dex selbst gehandelt werden. Der Preis, zu dem der Gläubiger die Schuldverschreibungen vor<br />

Fälligkeit verkaufen kann, kann erheblich unter dem Emissionspreis oder dem vom Käufer<br />

bezahlten Kaufpreis liegen. Der historische Marktwert der Bezugswerte oder des <strong>In</strong>dex kann nicht<br />

als <strong>In</strong>dikator für die zukünftige Entwicklung der Bezugswerte oder des <strong>In</strong>dex während der<br />

Laufzeit der Schuldverschreibungen angesehen werden.<br />

Marktpreisrisiko – Bisherige Wertentwicklung<br />

Der historische Kurs einer Schuldverschreibung ist kein <strong>In</strong>dikator für ihre künftige Entwicklung. Es<br />

lässt sich nicht vorhersagen, ob der Marktpreis einer Schuldverschreibung steigen oder fallen<br />

wird.<br />

Konkret spiegelt sich das Marktpreisrisiko darin wider, dass die Emittentin möglicherweise die<br />

Schuldverschreibungen teilweise oder vollumfänglich nicht zurückzahlen kann.<br />

Die Emittentin übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Differenz zwischen Ankaufs- und<br />

Verkaufskurs innerhalb einer bestimmten Spanne liegt oder konstant bleibt.<br />

3. Risikofaktoren in Bezug auf die spezifische Produktkategorie<br />

<strong>In</strong>dexbezogene Schuldverschreibungen<br />

<strong>In</strong>dexbezogene Schuldverschreibungen sind Schuldtitel, bei denen der<br />

Rückzahlungsbetrag und unter Umständen auch die Zinszahlungen nicht im vorhinein<br />

feststehen, sondern von der Entwicklung eines <strong>In</strong>dex abhängen, der selbst wiederum<br />

erhebliche Kredit-, Zinssatz- oder andere Risiken beinhaltet.<br />

<strong>In</strong>dexbezogene Schuldverschreibungen werden vom <strong>In</strong>dexsponsor oder dem jeweiligen<br />

Lizenznehmer des <strong>In</strong>dex weder gesponsert noch anderweitig unterstützt. Der<br />

<strong>In</strong>dexsponsor und der Lizenznehmer geben weder ausdrücklich noch konkludent<br />

irgendeine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Folgen, die sich aus der<br />

Verwendung des <strong>In</strong>dex und/oder dem Wert des <strong>In</strong>dex zu einem bestimmten Zeitpunkt<br />

ergeben. Die Zusammensetzung und Berechnung eines jeden <strong>In</strong>dex geschieht durch den<br />

betreffenden <strong>In</strong>dexsponsor oder Lizenznehmer ohne Rücksichtnahme auf die Emittentin<br />

oder die Gläubiger. Keiner der <strong>In</strong>dexsponsoren oder Lizenznehmer ist für die<br />

Bestimmung des Emissionszeitpunkts, den Preis oder den Umfang der<br />

Schuldverschreibungen verantwortlich oder hat daran mitgewirkt und ist auch nicht für<br />

die Bestimmung oder die Berechnungsformel des Barwertausgleichs für die<br />

Schuldverschreibungen verantwortlich oder hat daran mitgewirkt.<br />

Die <strong>In</strong>dexsponsoren oder Lizenznehmer übernehmen keine Verpflichtung oder Haftung<br />

im Zusammenhang mit der Verwaltung, dem Vertrieb oder dem Handel der<br />

Schuldverschreibungen. Die <strong>In</strong>dexsponsoren oder Lizenznehmer des <strong>In</strong>dex übernehmen<br />

darüber hinaus auch keine Verantwortung für <strong>In</strong>dexkorrekturen oder -anpassungen, die<br />

von der Berechnungsstelle vorgenommen werden.<br />

Kündigung und vorzeitige Tilgung der Wertpapiere durch die Emittentin<br />

Potenziellen Gläubigern sollte bewusst sein, dass die Emittentin gemäß den Endgültigen<br />

Bedingungen die Möglichkeit hat, die Schuldverschreibungen insgesamt vor dem Verfalltag zu


- 78 -<br />

kündigen und vorzeitig zu tilgen. Wenn die Emittentin die Schuldverschreibungen vor dem<br />

Verfalltag kündigt und vorzeitig tilgt, hat der Gläubiger das Recht, die Zahlung eines Geldbetrags<br />

in Bezug auf die vorzeitige Tilgung zu verlangen. Dieser Geldbetrag kann kleiner als der<br />

ursprünglich investierte Betrag sein. Der Gläubiger hat jedoch keinen Anspruch auf irgendwelche<br />

weiteren Zahlungen auf die Schuldverschreibungen nach dem maßgeblichen Kündigungstag.<br />

Der Gläubiger trägt damit das Risiko, dass er an der Wertentwicklung des Basiswerts nicht in dem<br />

erwarteten Umfang und über den erwarteten Zeitraum partizipieren kann.<br />

Im Falle einer Kündigung der Wertpapiere durch die Emittentin trägt der Gläubiger zudem das<br />

Wiederanlagerisiko. Dies bedeutet, dass er den durch die Emittentin im Falle einer Kündigung<br />

gegebenenfalls ausgezahlten Geldbetrag möglicherweise nur zu ungünstigeren<br />

Marktkonditionen als denen, die beim Erwerb der Schuldverschreibungen vorlagen,<br />

wiederanlegen kann.<br />

Allgemeine Risiken im Zusammenhang mit Strukturierten Schuldverschreibungen<br />

Eine Kapitalanlage in Schuldverschreibungen, bei denen Zahlungen etwaiger Zinsen und/oder die<br />

Rückzahlung an die Entwicklung von einem oder mehreren <strong>In</strong>dex/<strong>In</strong>dizes, einer Aktie/Aktien,<br />

einer Anleihe/Anleihen, einer Ware/Waren, einer Währung/Währungen, einem Kreditereignis,<br />

einem Referenzzinssatz /Referenzzinssätzen oder einem anderen Wertpapier/Wertpapieren<br />

gebunden ist, kann erhebliche Risiken mit sich bringen, die bei ähnlichen Kapitalanlagen in<br />

herkömmliche Schuldtitel nicht auftreten. Diese Risiken umfassen die Risiken, dass der Gläubiger<br />

keine Zinszahlung erhalten kann, der erzielte Zinssatz geringer sein wird als der zur gleichen Zeit<br />

auf einen herkömmlichen Schuldtitel zahlbare Zinssatz und/oder dass der Gläubiger sein<br />

eingesetztes Kapital ganz oder zu einem erheblichen Teil verliert. Zusätzlich sollten potentielle<br />

<strong>In</strong>vestoren sich darüber im klaren sein, dass der Marktpreis solcher Schuldverschreibungen sehr<br />

volatil sein kann (abhängig von der Volatilität des/der maßgeblichen Basiswerts/Basiswerte).<br />

Weder der momentane, noch der historische Wert der/des Basiswerte(s) kann als <strong>In</strong>dikator für die<br />

zukünftige Wertentwicklung dieser/dieses Basiswerte(s) während der Laufzeit der<br />

Schuldverschreibungen herangezogen werden.<br />

Der Marktwert der Schuldverschreibungen kann von unvorhersehbaren Faktoren<br />

beeinflusst werden<br />

Der Marktwert der Schuldverschreibungen kann zwischen dem Tag des Erwerbs und dem<br />

Enddatum Schwankungen unterliegen. Viele Faktoren beeinflussen den Marktwert der<br />

Schuldverschreibungen, von denen viele außerhalb der Kontrolle der Emittentin liegen. Die<br />

Emittentin erwartet, dass grundsätzlich die Preiskurve des Waren-Futures an jedem Tag und<br />

Erwartungen im Hinblick auf die Preiskurve des Waren-Futures den Wert der<br />

Schuldverschreibungen mehr als jeder andere einzelne Faktor beeinflussen wird. Andere<br />

Faktoren, die den Marktwert der Schuldverschreibungen beeinflussen können sind: (i) Angebot<br />

und Nachfrage im Hinblick auf die Schuldverschreibungen, einschließlich Beständen, die die <strong>UBS</strong><br />

AG London Branch oder andere Market Maker in eigenen Büchern halten; (ii) wirtschafltiche,<br />

finanzielle, politische und regulatorische bzw. rechtliche Umstände, welche Finanzmärkte im<br />

Allgemeinen beeinflussen; (iii) das allgemeine Marktzinsniveau; (iv) das allgemeine<br />

Warenpreisniveau; (v) die verbleibende Laufzeit bis zum Enddatum; (vi) die Bonität und die<br />

Ratings der <strong>UBS</strong> AG.<br />

Kein Kapitalschutz<br />

Da die Schuldverschreibungen nicht kapitalgeschützt sind, können potentielle <strong>In</strong>vestoren die<br />

Gesamtheit ihrer Anlage verlieren.<br />

II. Risikofaktoren in Bezug auf die Emittentin<br />

Als globales Finanzdienstleistungsunternehmen wird die Geschäftstätigkeit der <strong>UBS</strong> AG von den<br />

herrschenden Marktverhältnissen beeinflusst. Verschiedene Risikofaktoren können die effektive<br />

Umsetzung der Geschäftsstrategien und direkt die Erträge beeinträchtigen. Dementsprechend<br />

waren und sind die Erträge und das Ergebnis der <strong>UBS</strong> AG Schwankungen unterworfen. Die<br />

Ertrags- und Gewinnzahlen für einen bestimmten Zeitraum liefern daher keinen Hinweis auf<br />

nachhaltige Resultate, können sich von einem Jahr zum andern ändern und die Erreichung der<br />

strategischen Ziele der <strong>UBS</strong> AG beeinflussen.


- 79 -<br />

Allgemeines <strong>In</strong>solvenzrisiko<br />

Jeder Gläubiger trägt allgemein das Risiko, dass sich die finanzielle Situation der Emittentin<br />

verschlechtern könnte. Die Schuldverschreibungen begründen unmittelbare, unbesicherte und<br />

nicht nachrangige Verbindlichkeiten der Emittentin, die – auch im Fall der <strong>In</strong>solvenz der<br />

Emittentin – untereinander und mit allen sonstigen gegenwärtigen und künftigen unbesicherten<br />

und nicht nachrangigen Verbindlichkeiten der Emittentin gleichrangig sind, ausgenommen solche<br />

Verbindlichkeiten, denen aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften Vorrang zukommt.<br />

Auswirkung einer Herabstufung des Ratings der Emittentin<br />

Die allgemeine Einschätzung der Kreditwürdigkeit der Emittentin kann möglicherweise den Wert<br />

der Schuldverschreibungen beeinflussen. Diese Einschätzung hängt im Allgemeinen von Ratings<br />

ab, die der Emittentin oder mit ihr verbundenen Unternehmen von Rating-Agenturen wie<br />

Moody’s, Fitch und Standard & Poor’s erteilt werden.<br />

Potentielle <strong>In</strong>teressenkonflikte<br />

Die Emittentin und mit ihr verbundene Unternehmen können sich von Zeit zu Zeit für eigene<br />

Rechnung oder für Rechnung eines Kunden an Transaktionen beteiligen, die mit den<br />

Schuldverschreibungen in Verbindung stehen. Diese Transaktionen sind möglicherweise nicht<br />

zum Nutzen der Gläubiger und können positive oder negative Auswirkungen auf den Wert eines<br />

Basiswerts und damit auf den Wert der Schuldverschreibungen haben. Mit der Emittentin<br />

verbundene Unternehmen können außerdem Gegenparteien bei Deckungsgeschäften bezüglich<br />

der Verpflichtungen der Emittentin aus den Schuldverschreibungen werden. Daher können<br />

hinsichtlich der Pflichten bei der Ermittlung der Kurse der Schuldverschreibungen und anderen<br />

damit verbundenen Feststellungen sowohl unter den mit der Emittentin verbundenen<br />

Unternehmen als auch zwischen diesen Unternehmen und den Anlegern <strong>In</strong>teressenkonflikte<br />

auftreten. Zudem können die Emittentin und mit ihr verbundene Unternehmen gegebenenfalls in<br />

Bezug auf die Schuldverschreibungen zusätzlich eine andere Funktion ausüben, zum Beispiel als<br />

Berechnungsstelle, Zahl- und Verwaltungsstelle und/oder als <strong>In</strong>dex Sponsor.<br />

Die Emittentin und mit ihr verbundene Unternehmen können darüber hinaus weitere derivative<br />

<strong>In</strong>strumente in Verbindung mit den jeweiligen zugrunde liegenden Basiswerten ausgeben; die<br />

Einführung solcher mit den Schuldverschreibungen im Wettbewerb stehenden Produkte kann<br />

sich auf den Wert der Schuldverschreibungen auswirken. Die Emittentin und mit ihr verbundene<br />

Unternehmen können nicht öffentliche <strong>In</strong>formationen in Bezug auf einen Basiswert erhalten, und<br />

weder die Emittentin noch eines der mit ihr verbundenen Unternehmen verpflichtet sich, solche<br />

<strong>In</strong>formationen an einen Gläubiger zu veröffentlichen. Zudem kann ein oder können mehrere mit<br />

der Emittentin verbundene(s) Unternehmen Research-Berichte in Bezug auf einen Basiswert<br />

publizieren. Tätigkeiten der genannten Art können bestimmte <strong>In</strong>teressenkonflikte mit sich<br />

bringen und sich auf den Wert der Schuldverschreibungen auswirken.<br />

Im Zusammenhang mit dem Angebot und Verkauf der Schuldverschreibungen kann die<br />

Emittentin oder ein mit ihr verbundenes Unternehmen, direkt oder indirekt, Gebühren in<br />

unterschiedlicher Höhe an Dritte, zum Beispiel Vertriebspartner oder Anlageberater, zahlen oder<br />

Gebühren in unterschiedlichen Höhen einschließlich solcher im Zusammenhang mit dem Vertrieb<br />

der Schuldverschreibungen von Dritten erhalten. Potentielle Erwerber sollten sich bewusst sein,<br />

dass die Emittentin die Gebühren teilweise oder vollständig einbehalten kann. Über die Höhe<br />

dieser Gebühren erteilt die Emittentin bzw. der/die Manager auf Anfrage Auskunft.


- 80 -<br />

APPENDIX D<br />

ANHANG D<br />

INFORMATION REGARDING TAXATION<br />

INFORMATIONEN ZUR BESTEUERUNG<br />

INFORMATION REGARDING TAXATION /<br />

INFORMATIONEN ZUR BESTEUERUNG<br />

INFORMATIONEN ZUR BESTEUERUNG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND<br />

Die nachstehenden Ausführungen enthalten allgemeine Angaben zu deutschen steuerrechtlichen<br />

Vorschriften, die im Zeitpunkt der Drucklegung der Endgültigen Bedingungen in Kraft waren und<br />

nach Auffassung der Emittentin für die Besteuerung von Anlegern bedeutsam werden können.<br />

Diese Vorschriften können kurzfristig geändert werden, unter gewissen Grenzen auch mit<br />

Rückwirkung. Die nachfolgenden <strong>In</strong>formationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit<br />

und berücksichtigen insbesondere nicht individuelle Aspekte, die für die Besteuerung eines<br />

Anlegers bedeutsam werden können.<br />

Es wird jedem potenziellen Anleger empfohlen, sich vor dem Kauf der Schuldverschreibungen<br />

von seinem persönlichen Steuerberater über die sich in seinem Einzelfall ergebenden<br />

Steuerfolgen beraten zu lassen; nur dieser ist in der Lage, die individuellen Umstände des<br />

jeweiligen Anlegers angemessen in Betracht zu ziehen.<br />

Soweit in den nachstehenden Ausführungen die Besteuerung im Fall einer Veräußerung der<br />

Schuldverschreibungen dargestellt wird, gilt diese Darstellung gegebenenfalls entsprechend für<br />

die Fälle der Kündigung, Ausübung oder Einlösung der Schuldverschreibungen.<br />

I. Steuerinländer<br />

Steuerinländer sind Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland steuerlich ansässig sind<br />

(d.h. grundsätzlich Personen, deren Wohnsitz, gewöhnlicher Aufenthalt, Sitz oder Ort der<br />

Geschäftsleitung sich in Deutschland befindet).<br />

1. Im Privatvermögen gehaltene Schuldverschreibungen<br />

Gewinne aus der Veräußerung von Schuldverschreibungen sind im Rahmen der Einkünfte aus<br />

Kapitalvermögen gemäß § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 EStG steuerpflichtig. Verluste aus einer solchen<br />

Veräußerung können nur mit anderen positiven Einkünften aus Kapitalvermögen verrechnet<br />

werden. Soweit im Jahr des Verlusts keine ausreichenden positiven Einkünfte aus<br />

Kapitalvermögen vorhanden sind, können die Verluste (ohne Mindestbesteuerung) in zukünftige<br />

Veranlagungszeiträume vorgetragen werden.<br />

Für Einkünfte aus Kapitalvermögen gilt grundsätzlich ein gesonderter Steuertarif in Höhe von<br />

26,375 % einschließlich Solidaritätszuschlag, gegebenenfalls zuzüglich Kirchensteuer.<br />

Bei den Einkünften aus Kapitalvermögen wird der Sparer-Pauschbetrag in Höhe von 801,- <strong>EUR</strong><br />

(1.602,- <strong>EUR</strong> bei zusammen veranlagten Ehegatten) in Abzug gebracht. Der Abzug der<br />

tatsächlichen Werbungskosten ist grundsätzlich ausgeschlossen.<br />

Die Einkommensteuer für Einkünfte aus Kapitalvermögen gilt mit dem Einbehalt der<br />

Kapitalertragssteuer grundsätzlich als abgegolten (Abgeltungsteuer); eine Erklärung der<br />

Einkünfte im Veranlagungsverfahren ist dann nicht mehr erforderlich. Wird keine<br />

Kapitalertragssteuer einbehalten (abgesehen von nicht einbehaltener Kapitalertragsteuer auf<br />

Grund eines Freistellungsauftrags – siehe unten), ist der Anleger weiterhin verpflichtet, die<br />

Einkünfte aus Kapitalvermögen in seiner Steuererklärung anzugeben. Für die Einkünfte aus<br />

Kapitalvermögen gilt in diesem Fall auch im Veranlagungsverfahren grundsätzlich der gesonderte<br />

Steuertarif für Einkünfte aus Kapitalvermögen.


- 81 -<br />

2. Im Betriebsvermögen gehaltene Schuldverschreibungen<br />

Bei Kapitalgesellschaften und natürlichen Personen, die die Schuldverschreibungen im<br />

Betriebsvermögen halten, unterliegen Gewinne im Falle einer Veräußerung der<br />

Schuldverschreibungen der Körperschaftsteuer bzw. Einkommensteuer (jeweils zuzüglich<br />

Solidaritätszuschlag darauf) und gegebenenfalls der Gewerbesteuer.<br />

3. Kapitalertragsteuer<br />

Kapitalertragsteuer wird bei der Auszahlung des Veräußerungserlöses in Höhe von 26,375 %<br />

erhoben (einschließlich Solidaritätszuschlag, gegebenenfalls zuzüglich Kirchensteuer), wenn die<br />

Schuldverschreibungen von einer inländischen Zweigstelle eines inländischen oder ausländischen<br />

Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstituts oder von einem inländischen<br />

Wertpapierhandelsunternehmen oder einer inländischen Wertpapierhandelsbank verwahrt oder<br />

verwaltet werden, welche(s) den Veräußerungserlös auszahlt oder gutschreibt ("auszahlende<br />

Stelle"). Der Steuerabzug bemisst sich nach dem erzielten Gewinn, wenn die<br />

Schuldverschreibungen von der auszahlenden Stelle erworben oder veräußert und seitdem<br />

verwahrt oder verwaltet worden sind. Im Fall einer zwischenzeitlichen Übertragung kann der<br />

Steuerpflichtige versuchen, die Anschaffungsdaten nachzuweisen. Sind die Anschaffungsdaten<br />

nicht nachgewiesen, bemisst sich der Steuerabzug nach 30 % der Einnahmen aus der<br />

Veräußerung der Schuldverschreibungen.<br />

Grundsätzlich wird keine Kapitalertragsteuer einbehalten, wenn der Anleger die<br />

Schuldverschreibungen im Privatvermögen hält und der auszahlenden Stelle einen<br />

Freistellungsauftrag erteilt hat, jedoch nur soweit die Kapitalerträge aus den<br />

Schuldverschreibungen zusammen mit anderen Kapitalerträgen den im Freistellungsauftrag<br />

angegebenen Betrag nicht überschreiten. Entsprechend wird keine Kapitalertragsteuer<br />

einbehalten, wenn der Anleger eine Nichtveranlagungs-Bescheinigung des zuständigen<br />

Wohnsitzfinanzamts vorgelegt hat.<br />

II. Steuerausländer<br />

Personen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland steuerlich ansässig sind, unterliegen nicht<br />

der deutschen Besteuerung, es sei denn, (i) die Schuldverschreibungen gehören zum<br />

Betriebsvermögen einer Betriebsstätte (einschließlich eines ständigen Vertreters), die der Anleger<br />

in Deutschland unterhält, oder (ii) die Einkünfte aus den Schuldverschreibungen gehören aus<br />

anderen Gründen zu steuerpflichtigen inländischen Einkünften.<br />

Steuerausländer unterliegen grundsätzlich nicht der Kapitalertragsteuer. Wenn das Einkommen<br />

aus den Schuldverschreibungen allerdings der deutschen Besteuerung unterliegt (vgl. den<br />

vorstehenden Absatz) und die Schuldverschreibungen von einer auszahlenden Stelle wie in<br />

Abschnitt I. 3. beschrieben verwahrt oder verwaltet werden, wird Kapitalertragsteuer wie dort<br />

beschrieben einbehalten.<br />

III. EU Zinsrichtlinie<br />

Am 3. Juni 2003 hat der Rat der Europäischen Union die Richtlinie im Bereich der Besteuerung<br />

von Zinserträgen (2003/48/EG) erlassen. Nach den Regelungen der Richtlinie ist jeder<br />

Mitgliedstaat verpflichtet, den zuständigen Behörden eines anderen Mitgliedstaates Auskünfte<br />

über Zinszahlungen und gleichgestellte Zahlungen zu erteilen, die im jeweiligen Mitgliedstaat an<br />

eine Person gezahlt werden, die in einem anderen Mitgliedstaat ansässig ist. Österreich, Belgien<br />

und Luxemburg sind an Stelle der Auskunftserteilung verpflichtet, während einer Übergangszeit<br />

eine Quellensteuer zu erheben, deren Satz schrittweise auf 35% angehoben wird. Die Richtlinie<br />

wurde in Deutschland durch die am 1. Juli 2005 in Kraft getretene Zinsinformationsverordnung<br />

(ZIV) durch Einführung eines Meldeverfahrens für Zinszahlungen an in anderen EU-Staaten (bzw.<br />

bestimmten abhängigen und assoziierten Gebieten) ansässige natürliche Personen nach § 9 ZIV<br />

eingeführt. Dieses Verfahren erfasst abhängig von der Ausgestaltung auch<br />

Schuldverschreibungen. Das Meldeverfahren sieht vor, dass eine inländische Zahlstelle verpflichtet<br />

ist, dem Bundeszentralamt für Steuern Auskünfte zu erteilen, insbesondere im Hinblick auf<br />

Identität und Wohnsitz des wirtschaftlichen Eigentümers, Name und Anschrift der Zahlstelle,<br />

Kontonummer des wirtschaftlichen Eigentümers oder, in Ermangelung einer solchen,


- 82 -<br />

Kennzeichen der Forderung, aus der die Zinsen herrühren, sowie den Gesamtbetrag der Zinsen<br />

oder Erträge und den Gesamtbetrag des Erlöses aus der Abtretung, Rückzahlung oder Einlösung.<br />

Das Bundeszentralamt für Steuern leitet diese Auskünfte an die zuständige Behörde des<br />

Mitgliedstaats, in dem der wirtschaftliche Eigentümer ansässig ist, weiter.<br />

BESTEUERUNG DER SCHULDVERSCHREIBUNGEN IN LIECHTENSTEIN<br />

Die nachstehenden Ausführungen enthalten allgemeine Angaben zu liechtensteinischen<br />

steuerrechtlichen Vorschriften, die im Zeitpunkt der Erstellung der Endgültigen Bedingungen in<br />

Kraft waren und nach Auffassung der Emittentin für die Besteuerung von Anlegern bedeutsam<br />

werden können. Ab dem Jahr 2011 wird eine total revidiertes Steuergesetz in Kraft stehen. Die<br />

Änderungen betreffen verschiedenste Aspekte wie die Abschaffung der Erbschaftssteuer und der<br />

Couponsteuer (Quellensteuer auf Dividenden), und die Besteuerung der Kapitalgesellschaften.<br />

Weiters werden der Steuertarif und die Steuerstruktur für Privatpersonen angepasst, nicht aber<br />

die Grundsätze des Steuersystems und insbesondere nicht die Besteuerung von verzinslichen<br />

Papieren.<br />

Die nachfolgenden <strong>In</strong>formationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und<br />

berücksichtigen insbesondere nicht individuelle Aspekte, die für die Besteuerung eines Anlegers<br />

bedeutsam werden können. Diese <strong>In</strong>formationen ersetzen somit nicht die Beratung durch einen<br />

Steuerexperten.<br />

Die nachstehenden Ausführungen betreffen sowohl die die Auszahlung von Zinserträgen, die<br />

Veräusserung der Schuldverschreibungen wie auch deren Kündigung oder Einlösung. Dabei wird<br />

von Schuldverschreibungen ausgegangen, welche Dividenden- oder Zinszahlungen auslösen,<br />

aber auch Kapitalgewinne durch ihre Wertsteigerung generieren können.<br />

1. Natürliche Personen<br />

<strong>In</strong> Liechtenstein zahlen natürliche Personen die Vermögens- und Erwerbssteuer sowie - noch für<br />

das Jahr 2010 - eine Kapitalgewinnsteuer; diese wird mit der Totalrevision des Steuergesetzes per<br />

1. Januar 2011 für natürliche Personen abgeschafft. Der Steuerpflicht in Liechtensteinunterliegen<br />

insbesondere die natürlichen Personen, die ihren Wohnsitz im Land haben oder sich zur<br />

Ausübung einer Erwerbstätigkeit im Land aufhalten. Letztere sind nur soweit in Liechtenstein<br />

steuerpflichtig als sie hier Erwerb erzielen (Lohn, nicht aber Kapitalgewinne und ähnliches). Unter<br />

die Vermögens- und Erwerbssteuer fallen auch ausländische natürliche Personen, die im Land<br />

eine Betriebsstätte führen; dies aber nur mit dem in die Betriebsstätte eingebrachte oder<br />

erwirtschaftete Vermögen.<br />

Gegenstand der Vermögenssteuer ist das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des<br />

Steuerpflichtigen. Zum Vermögen zählen insbesondere auch Bankguthaben und Wertschriften<br />

(Zertifikate, Aktien etc).<br />

Der Erwerbssteuer unterliegen alle Einkünfte des Steuerpflichtigen mit Ausnahme der Erträge aus<br />

dem versteuerten Vermögen (daher nicht: Zinserträge und Mieterträge). Typische Beispiele für<br />

steuerpflichtige Einkünfte sind Gehälter und Löhne, der Erwerb aus selbständiger Tätigkeit, der<br />

Erwerb aus Leistungen in- und ausländischer Versicherungen, Unterhaltsbeiträge und – noch für<br />

das Jahr 2010 - Kapitalgewinne. Nachdem die Besteuerung der Kapitalgewinne an sich mit dem<br />

System einer strikten Vermögenssteuer nicht konform geht, wird diese für natürliche Personen<br />

per 1. Januar 2011 abgeschafft.<br />

Die Schuldverschreibungen sind somit für natürliche Personen im Sinne der Vermögenssteuer<br />

sowie - für das Steuerjahr 2010 - bei der allfälligen Realisierung eines Kapitalgewinnes zu<br />

behandeln. Die Zinserträge sind nicht steuerpflichtig. Realisierte Spekulations- und<br />

Kapitalgewinne entstehen beim Verkauf beweglicher Vermögenswerte (insbesondere beim<br />

Verkauf von Wertschriften und somit auch von Schuldverschreibungen), wenn der<br />

Veräusserungserlös über den Anschaffungskosten liegt.


- 83 -<br />

Die Steuersätze werden jährlich vom Landtag festgelegt. <strong>In</strong> der Vergangenheit lag der Steuersatz<br />

der Erwerbssteuer bei einem Gemeindesteuerzuschlag von 200 % derzeit zwischen 3,24 % und<br />

17,01 % des Erwerbs. Ab dem 1. Januar 2011 wird dies neu in einem Stufentarif geregelt.<br />

Der Steuersatz für die Vermögenssteuer lag zwischen 1,62 Promille und 8,51 Promille des<br />

Vermögens. Mit der am 1.1. 2011 in Kraft tretenden Steuerrevision wird das Vermögen mit<br />

einem vom Landtag festgelegten Zinssatz „rentierlich gemacht“ und so in den Erwerb<br />

eingerechnet. Somit wird das Vermögen nun offen auf Basis standardisierter Vermögenserträge<br />

mit einem Sollertrag in Höhe von vermutlich 3-4% erfasst; dieser Sollertrag wird in die<br />

Erwerbseinkünfte überführt und dort besteuert werden.<br />

Die steuerliche Belastung wird sich im Rahmen der Steuerreform aber im Grundsatz nicht<br />

erhöhen.<br />

2. Juristische Personen<br />

Bei Kapitalgesellschaften und natürlichen Personen, die die Schuldverschreibungen im<br />

Betriebsvermögen halten, unterliegen Gewinne im Falle einer Veräusserung der<br />

Schuldverschreibungen dem Unternehmensgewinn und somit mittelbar der Kapital- und<br />

Ertragssteuer. Die Zinserträge stellen ebenfalls einen Bestandteil des Unternehmensgewinnes dar<br />

und werden somit versteuert.<br />

Bis zum 1.1. 2011 galt eine Kapital- und Ertragssteuer. Dabei wurde das mit einer speziellen<br />

Methode errechnete Kapital mit 2 Promille besteuert und die Gewinne wurden durch einen<br />

renditeabhängigen Progressionstarif von 7.5% bis 15% mit allfälligen „Dividenden-<br />

Ausschüttungszuschlägen“ von maximal 5% belastet - maximal also mit 20%. Ab dem<br />

Steuerjahr 2011 wird es eine Flat-Tax (Proportionaltarif) von 12.5% geben. Dank verschiedener<br />

Abzugsmöglichkeiten (Eigenkapitalverzinsung etc) wird die tatsächliche Steuerlast bei rund<br />

10.5% bis 11% liegen. Ausschüttungen werden nicht mehr versteuert; die Couponsteuer entfällt<br />

somit.<br />

Den liechtensteinischen Steuern unterliegen die Unternehmen, die in Liechtenstein ein nach<br />

kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreiben. Ab dem 1.1. 2011 unterliegen auch bisher als<br />

Sitzgesellschaften bezeichnete Gesellschaften, welche aktiv im Wirtschaftsverkehr, also vor allem<br />

im Handel oder in der Dienstleistung tätig sind, ordentlich besteuert. Es wird aber für bestehende<br />

Gesellschaften eine Übergangsfrist geben. Ebenfalls der Kapitalsteuerpflicht (nur noch für 2010)<br />

und der Ertragssteuerpflicht unterstellt sind inländische Betriebsstätten ausländischer<br />

Gesellschaften.<br />

Die Ertragssteuer wird auf dem jährlichen Reinertrag erhoben. Der steuerbare Reinertrag ergibt<br />

sich aus der Gesamtheit der Erträge abzüglich der geschäftsmässig begründeten Aufwendungen.<br />

<strong>In</strong> Liechtenstein domizilierte Holding- und Sitzgesellschaften bezahlen bis 2011 auf jeden Fall<br />

keine Ertragssteuern, sondern haben lediglich eine Kapitalsteuer von 1 Promille vom einbezahlten<br />

Kapital bzw. im Unternehmen investierten Vermögen zu entrichten, jedoch mindestens 1'000<br />

Franken im Jahr. Diese Regelunge gilt für bestehende Gesellschaften auch nach dem 1.1. 2011<br />

für eine Übergangsfrist von 5 Jahren, wobei eine freiwillige Unterstellung unter das neue Regime<br />

möglich ist. Der Mindessteuersatz wird ebenfalls erhöht. Neu wird wird zwischen<br />

„Privatvermögensstrukturen“ und anderen Gesellschaften unterschieden. Reduziert, bzw<br />

eingeschränkt besteuert werden die Privatvermögensstrukturen; dies sind Gesellschaften, deren<br />

ausschliesslicher Zweck im Erwerb, dem Besitz, der Verwaltung und der Veräusserung von<br />

Finanzinstrumenten, liquiden Geldern und Bankkontoguthaben besteht und die keine<br />

wirtschaftliche Tätigkeit ausüben.<br />

<strong>In</strong>vestors are also advised to consult their own tax advisor with regard to their personal<br />

tax implications resulting from such an investment.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!