22.01.2013 Aufrufe

PUM - Produktion und Umwelt - Carl von Ossietzky Universität ...

PUM - Produktion und Umwelt - Carl von Ossietzky Universität ...

PUM - Produktion und Umwelt - Carl von Ossietzky Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vertiefungsfach <strong>Produktion</strong>smanagement<br />

<strong>Produktion</strong>s- <strong>und</strong> Informationsmanagement<br />

Zwei Themenstränge im Vertiefungsfach<br />

Das Vertiefungsfach „<strong>Produktion</strong>smanagement“<br />

stellt das zweite wichtige Standbein des<br />

<strong>PUM</strong>-Lehrstuhls dar. Es<br />

wurde in zwei „Strängen“<br />

angeboten:<br />

1. einem klassischen<br />

<strong>Produktion</strong>sstrang (Koordination:<br />

PD Dr. Stefan<br />

Seuring)<br />

2. einem auf Informat<br />

i o n s m a n a g e m e n t<br />

fokussierten Strang<br />

(Koordination: Prof. Dr.<br />

Uwe Scheidewind, PD<br />

Dr. Martin Müller)<br />

Für beide Stränge verpflichtend<br />

waren die Gr<strong>und</strong>vorlesung<br />

zum strategischen<br />

<strong>und</strong> operativen <strong>Produktion</strong>smanagement<br />

mit einer<br />

dazugehörigen Übung sowie<br />

Seminare zum Dienstleistungsmanagement<br />

<strong>und</strong><br />

zum Supply Chain Management.<br />

Im „klassischen Strang“ konnten dann regelmäßig<br />

insbesondere Vorlesungen <strong>und</strong> Seminare<br />

zum Supply Chain Management <strong>und</strong> Supply<br />

Chain Controlling, zu Logistikmanagement,<br />

Distributionslogistik <strong>und</strong> Internationaler Logistik<br />

belegt werden.<br />

Projektstudium Virtuelle Organisationen<br />

Im Informationsmanagementstrang wurden<br />

u. a. Vorlesungen <strong>und</strong> Seminare zum E-Commerce,<br />

zur E-Organisation, zu E-Government<br />

<strong>und</strong> internetbasierten Geschäftsmodellen angeboten.<br />

Zudem existierte hier in enger Kooperation<br />

mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik<br />

ein Projektstudium zum Thema „Virtuelle<br />

Organisationen“. Hier erfolgte die Analyse unterschiedlicher<br />

Fragen virtueller Organisationen,<br />

wobei insbesondere Open-Source-Software<br />

in jüngster Zeit einen Schwerpunkt bildete,<br />

der in gemischten Teams <strong>von</strong> Wirtschaftswissenschaftlern<br />

<strong>und</strong> Informatikern bearbeitet<br />

wurde.<br />

Der „Chase“: Standardwerk für das<br />

Oldenburger <strong>Produktion</strong>smanagement<br />

Internationalität, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit<br />

<strong>und</strong> didaktische Breite als wichtige<br />

Elemente der Lehre<br />

Eine konsequent internationale<br />

Ausrichtung der<br />

Lehre im Vertiefungsfach<br />

war <strong>von</strong> besonderer Bedeutung.<br />

Gr<strong>und</strong>lage der<br />

Veranstaltung waren führende<br />

englisch-sprachige<br />

Lehrbücher; es wurden regelmäßig<br />

Seminare in englischer<br />

Sprache angeboten.<br />

Die Seminare waren häufig<br />

Ort für viele interdisziplinäre<br />

Diskussionen, da die<br />

Veranstaltungen gerade<br />

bei Nebenfachstudierenden<br />

aus der Informatik <strong>und</strong><br />

den Naturwissenschaften<br />

sehr beliebt waren.<br />

Einen integralen Bestandteil<br />

der Ausbildung im Vertiefungsfach<br />

<strong>Produktion</strong>smanagement bildeten<br />

weiterhin Aspekte des <strong>Umwelt</strong>- <strong>und</strong> Nachhaltigkeitsmanagements,<br />

die in Vorlesungen<br />

<strong>und</strong> Seminaren mit behandelt werden. Weiterhin<br />

wurden regelmäßig betriebliche Praktiker<br />

in die Veranstaltungen integriert, um Anwendungsbezüge<br />

herzustellen. Fallstudien <strong>und</strong> Exkursionen<br />

r<strong>und</strong>eten das Programm im Feld ab.<br />

Lehrbeauftragter<br />

Open Source:<br />

Hendrik Eggers<br />

Lehrbeauftragter<br />

Logistik:<br />

Dr. Lars Stemmler<br />

Koordination<br />

Vertiefungsfach:<br />

PD Dr. Stefan Seuring<br />

Lehre<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!