22.01.2013 Aufrufe

Mai 2007 - Gemeinde Rohr

Mai 2007 - Gemeinde Rohr

Mai 2007 - Gemeinde Rohr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGSBLATT<br />

Herzliche Einladung zur<br />

3. KKM in <strong>Rohr</strong>:<br />

Erleben & Genießen<br />

Programm<br />

Samstag, 2. Juni:<br />

Kindermusical "Die Brücke der Zukunft"<br />

mit den "Dreamkids, dem Chor "Voices<br />

of life" und der "Dreamkids-Band"<br />

20.00 bis ca.22.30 Uhr<br />

Sportheim, Parkplatz<br />

Sonntag, 3. Juni:<br />

10.30 bis 12.30 Uhr<br />

Gasthof Böhm<br />

Musikgruppe „<strong>Rohr</strong>er Kärwa Blousn“<br />

13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Raiffeisenbank, Vorplatz<br />

Kinderschminken mit der Theatergruppe<br />

<strong>Rohr</strong><br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Bäckerei Zimmermann<br />

„Leierkastenmann“ Hermann Paschmann<br />

13.15 bis 13.45 Uhr<br />

Gasthaus „Zum Goldenen Hirschen“,<br />

Vorplatz<br />

Guggenmusik mit der Wenden-Gugge<br />

14.00 bis 15.00 Uhr<br />

Kirche Sankt Emmeram<br />

„Die Chöre in Konzert“:<br />

GV „Frohsinn“ <strong>Rohr</strong>, GV „Liederkranz“<br />

Regelsbach, Männergesangverein Gustenfelden,<br />

Posaunenchor <strong>Rohr</strong><br />

15.15 bis 15.45 Uhr<br />

Kirchplatz<br />

Volkstanzfreunde <strong>Rohr</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong><br />

Informationen für die Bürger in den Ortsteilen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong><br />

Ausgabe <strong>Mai</strong> <strong>2007</strong><br />

3. Kulinarische Künstlermeile in <strong>Rohr</strong><br />

16.00 bis 16.10 Uhr<br />

Gasthof Böhm, Vorplatz<br />

Singspiel Kindergartenkinder<br />

16.15 bis 17.00 Uhr<br />

Gasthof Böhm, Vorplatz<br />

Zauberer Wefi<br />

17.00 bis 17.20 Uhr<br />

Gasthof Böhm, Vorplatz<br />

Tanzgruppe „Schwabachtaler Wepsen“<br />

19.00 - ca. 21.00 Uhr<br />

Gasthaus Bierlein, Saal<br />

Abschlussveranstaltung:<br />

Fränkischer Liedermacher Alexander<br />

Göttlicher, Theatergruppe <strong>Rohr</strong>, Mundartlesung<br />

Peter Landshuter<br />

Weitere Attraktionen:<br />

Künstler mit „lebenden Werkstätten“<br />

und Ausstellungen:<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus, Vorplatz<br />

Ulrich Hallmeyer (Holzbildhauer)<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus, Vorplatz<br />

Manfred Preiß (Handdrechsler)<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus, Vorplatz<br />

Karl Schnell (Holzbildhauer)<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus, Vorplatz<br />

Ina Schilling (Malerin)<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus, Vorplatz<br />

Csilla Wenczel (Mobile Kunstwerkstatt)<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus, Vorplatz<br />

Wilkus v. Zaluskowski (Holzbildhauer)<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Raiffeisenbank<br />

Helga Schreeb (Malerin)<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Fa. Schmidt, Vorplatz<br />

Gregor Wägler (Holzschnitzer)<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Fa. Schmidt, Vorplatz<br />

Stefan Cseh (Papierschöpf./Drucken f.<br />

Kinder)<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Fa. Schmidt, Vorplatz<br />

Maria Schwab (Malerin)<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Fa. Schmidt, Vorplatz<br />

Marianne Wilke (Malerin)<br />

Kunsthandwerk:<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Fa. Omnibus Koch, Hof<br />

Karl Galsterer (selbst geflochtene Körbe)<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Fa. Omnibus Koch, Hof<br />

Patchworkgruppe der VHS Roth<br />

(Patchworkprodukte und Vorführung)<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Fa. Omnibus Koch, Hof<br />

Christa Scheuerecker (Keramikartikel)<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Fa. Omnibus Koch, Hof<br />

Christine Scheuerpflug (Türkränze und<br />

Tischschmuck aus Heu)<br />

Gaumenschmankerl / Spezialitäten:<br />

Gasthof Böhm: „Fränkisch, deftig, gut“<br />

Gasthaus Bierlein: „Regionale Küche“<br />

Gasthaus „Zum Goldenen Hirschen“:<br />

„Ein Mosaik griechischer Köstlichkeiten“<br />

Bäckerei Zimmermann: „Kaffee und<br />

Kuchen“<br />

Partyservice Meindl: „Grillspezialitäten“<br />

(Standort: Fa. Omnibus Koch, Hof)<br />

Direktvermarkter:<br />

Bauernhof-Eis Pfahler,<br />

Fischhof Hausmann<br />

(Standort: Fa. Omnibus Koch, Hof)<br />

(kurzfristige Änderungen vorbehalten)


Beschlusszusammenfassung der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

vom 8. <strong>Mai</strong> <strong>2007</strong><br />

1. Rechnungsprüfung<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschloss das zusammengefasste<br />

und vorgestellte Prüfungsergebnis<br />

der überörtlichen Rechnungsprüfung<br />

für die Jahre 1999 bis 2004.<br />

2. FFW-Ausrüstung<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat die Anschaffung<br />

von Ausrüstungsgegenständen für die<br />

Feuerwehren der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong> beschlossen.<br />

Die Auftragsvergabe soll nach<br />

dem Vorschlag der Verwaltung erteilt<br />

werden. Demnach erhält die Firma Tischner<br />

(<strong>Rohr</strong>) den Auftrag für die Beschaffung<br />

der Schutzanzüge und die Firma<br />

Jahn (Nürnberg) den Auftrag für die Beschaffung<br />

der Ausrüstungsgegenstände.<br />

3. Schlammausbringung<br />

Die Klärschlammausbringung von Klärschlamm<br />

aus der Kläranlage in <strong>Rohr</strong> und<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserversorgung Gustenfelden-Kottensdorf-Wildenbergen<br />

Bekanntgabe des Härtebereichs<br />

Im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong> wurde<br />

von einem anerkannten Labor das Trinkwasser<br />

der Wasserversorgung Gustenfelden-Kottensdorf-Wildenbergenuntersucht.<br />

Bei dem Wasser handelt es sich<br />

nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz<br />

vom 5. März 1987 um ein hartes<br />

Wasser des Härtebereiches 3.<br />

HANNS JOCHEN BAUER<br />

Kfz-Sachverständiger<br />

UNFALL mit Ihrem Fahrzeug?<br />

Technische Fragen?<br />

Hanns Jochen Bauer<br />

Hopfenweg 7<br />

91189 Regelsbach<br />

Phon (0 91 22) 83 95 82<br />

Fax (0 91 22) 83 96 06<br />

Mobil (0 175) 2 03 33 88<br />

E-<strong>Mai</strong>l info@gutachten-bauer.de<br />

Web gutachten-bauer.de<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

die dafür zu gewährenden Entschädigungen<br />

wurden genehmigt.<br />

4. Bauvorhaben<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat stimmte den nachfolgenden<br />

Bauvorhaben, teils mit Auflagen<br />

und Bedingungen, zu:<br />

• Antrag auf Verlängerung der Geltungsdauer<br />

der Baugenehmigung des Landratsamtes<br />

Roth „Neubau einer landwirtschaftlichen<br />

Maschinen - Lagerhalle“ für<br />

das Grundstück mit der Flurnummer 393<br />

der Gemarkung und Ortsteil Gustenfelden<br />

• Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau<br />

eines Wintergartens auf dem Grundstück<br />

mit der Flurnummer 183/5 Gemarkung<br />

und Ortsteil Regelsbach<br />

5. Bauvoranfrage<br />

Die nachfolgende Bauvoranfrage wurde<br />

zurückgestellt. Ein Beschluss soll erst<br />

nach einer Ortsbesichtigung erfolgen:<br />

• Bauvoranfrage „Errichtung einer Tank-<br />

Der Ferienpass <strong>2007</strong> kann in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Rohr</strong> für 5,- € erworben<br />

werden und ist vom 26.05.07 bis<br />

10.09.07 gültig.<br />

Er bietet Kindern ab 4 Jahren und Jugendlichen<br />

bis 18 Jahren in zahlreichen<br />

Einrichtungen wie Freibädern oder dem<br />

Tierpark Nürnberg den Eintritt umsonst<br />

oder ermäßigt.<br />

Außerdem können mit dem Ferienpass<br />

die verschiedensten Veranstaltungen und<br />

Workshops besucht werden. Geboten<br />

sind Kindermusicaltage, Künstlerworkshops,<br />

Nightskate und vieles mehr.<br />

– 2 –<br />

Ferienpass<br />

stelle“ auf dem Grundstück mit der Flurnummer<br />

222 der Gemarkung und Ortsteil<br />

<strong>Rohr</strong><br />

6. Freistellungsverfahren erfüllt<br />

Der Antrag auf Baugenehmigung zum<br />

Neubau eines Einfamilienwohnhauses<br />

mit Carport und Garage auf dem Grundstück<br />

mit der Flurnummer 1040/43<br />

Gemarkung und Ortsteil <strong>Rohr</strong> wurde<br />

abgesetzt, da die Voraussetzungen für das<br />

Freistellungsverfahren nach einer Umplanung<br />

erfüllt sein.<br />

7. Bebauungsplan-Änderung<br />

Antrag auf Änderung des bestehenden<br />

Bebauungsplanes Nummer 4/1 „Am<br />

Mühlfeld“ in Regelsbach bezüglich der<br />

beiden Flurnummern 51 und 321/2,<br />

Gemarkung und Ortsteil Regelsbach.<br />

Herbert Bär, 1. Bürgermeister<br />

Für die Zeit der Sommerferien werden<br />

alle Angebote, auch die der einzelnen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n, auf der KJR-Homepage eingestellt<br />

(www.kreisjugendring-roth.de)<br />

und in den lokalen Tageszeitungen und<br />

im Wochenanzeiger aktuell abgedruckt.


<strong>Rohr</strong>er Grundschüler sind begeistert<br />

Nach der Devise: „Je früher – desto besser“ gingen an der<br />

Grundschule <strong>Rohr</strong> erstmalig zwei Kurse zum Erlernen des Zehnfingerschreibens<br />

zu Ende. An fünf Nachmittagen lernten die<br />

Schüler der 3. und 4. Klassen mit einem schon vielfach erprobten<br />

Konzept die Computertastatur blind zu bedienen.<br />

Der Ansturm auf die ersten je 12 Plätze war unerwartet groß.<br />

Mehrere Schüler wurden auf die Warteliste für die im <strong>Mai</strong> /<br />

Juni angedachten Kurse gesetzt.<br />

Mit dieser „Basisqualifikation“ sind die Schüler bestens für die<br />

multimediale Zukunft gerüstet.<br />

Die Idee und Wegbereitung, diese „Grundausbildung“ anzubieten,<br />

stammte von Herr Thomas Winner von der Winner-<br />

PC- und TK-Systeme (www.derWinner.de) aus Hengdorf. Für<br />

die Umsetzung, in Kooperation mit der VHS Schwabach, zeichnet<br />

der Schulleiter Martin Roth verantwortlich.<br />

Thomas Winner<br />

Luftwaffen-Übung ‚ELITE <strong>2007</strong>‘<br />

Vom 14. bis 28. Juni führt die Luftwaffe in Bayern und Baden-<br />

Württemberg die Übung ELITE <strong>2007</strong> durch. Aus dem Berich<br />

der NATO-, der EU- und des Partnership-for-Peace nehmen<br />

insgesamt 17 Nationen aktiv teil.<br />

Rund 1400 Soldaten werden dazu bis zum 14. Juni auf den<br />

baden-württembergischen Truppenübungsplatz Heuberg bei<br />

Meßstetten verlegt. Von verschiedenen Luftwaffenstandorten<br />

im Bundesgebiet werden Jagdflugzeuge, Jagdbomber, Hubschrauber<br />

und Transportflugzeuge das Übungsgebiet anfliegen.<br />

Die Übungseinsätze werden von Montag bis Donnerstag in der<br />

Zeit von 8.30 bis ca. 12.15 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

geflogen. Am Freitag wird der Flugbetrieb um 14.00 Uhr beendet.<br />

Dienstags und Mittwochs werden Nachflüge in der Zeit<br />

von 22.30 bis 24.00 Uhr durchgeführt. An den Wochenenden<br />

findet kein Übungsflugbetrieb statt.<br />

Das Luftwaffenamt - Abt. Flugbetrieb in der Bundeswehr überwacht<br />

den Flugbetrieb der Übung im Rahmen der Zentralen<br />

Flugüberwachung.<br />

Fluglärmbeschwerden können über das kostenfreie Bürgertelefon-<br />

Nr. 0800- 8620 730 oder schriftlich an das<br />

Luftwaffenamt - Abt. Flugbetrieb in der Bundeswehr -<br />

Luftwaffenkaserne Wahn 501/11<br />

Postfach 90 61 10 - 51127 Köln<br />

herangetragen werden.<br />

BESTATTUNGSINSTITUT Tel. 09122<br />

Tag u.<br />

ERHARD PEINE Nacht 8 18 13<br />

Schwabach • Weingäßchen 6 (Nähe Krankenhaus)<br />

Nürnberg-Katzwang • Katzwanger Hauptstraße 18<br />

Qualifiziertes, fachgeprüftes Unternehmen<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />

Überführungen<br />

BESTATTUNGSVORSORGE<br />

STERBEGELDVERSICHERUNG<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

– 3 –<br />

Glückwunsch zur Meisterprüfung<br />

Herr Jürgen Hummel hat die Meisterprüfung zum anerkannten<br />

Abschluss „Geprüfter Abwassermeister“ erfolgreich abgelegt.<br />

Die Lehrgänge und die Ausbildung begannen im Juni<br />

2005 – unterstützt durch den Klärbetrieb der Stadt Nürnberg<br />

– und an der Bayerischen Verwaltungsschule in Lauingen/<br />

Donau. Die verschiedenen Prüfungen bestand der gemeindliche<br />

Mitarbeiter erfolgreich und so konnte ihm nach der letzten<br />

Prüfung im Februar <strong>2007</strong> jetzt der Meisterbrief ausgehändigt<br />

werden. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong>, die Kollegen und der<br />

Bürgermeister gratulieren Jürgen Hummel zu der erfolgreichen<br />

Fort- und Weiterbildung und der bestandenen Prüfung<br />

zum Abwassermeister.


Geburtstags-<br />

wünsche<br />

Wir gratulieren:<br />

70 Jahre<br />

Margarete Groß<br />

<strong>Rohr</strong>, Hauptstraße 30<br />

geb. 02. Juni 1937<br />

75 Jahre<br />

Robert Hofmann<br />

Regelsbach, Zwieselweg 26<br />

geb. 23. Juni 1932<br />

Helene Vogel<br />

Leuzdorf, Zur Alten Post 6<br />

geb. 22. Juni 1932<br />

80 Jahre<br />

Friedrich Kuch<br />

Kottensdorf, Regelsbacher Straße 5<br />

geb. 01. Juni 1927<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

VdK Ortsverband <strong>Rohr</strong><br />

Familienausflug<br />

Am Samstag, 30. Juni Familienausflug<br />

ins Altmühltal "sehen-staunen-erlebenmitmachen".<br />

Wer Interesse hat, mitzufahren,<br />

Infos und Anmeldung bei Irene<br />

Fischer-Pavlista, Tel. 09876/305.<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

<strong>Rohr</strong><br />

Ausflug nach Prag<br />

Unser diesjähriger Seniorenausflug am<br />

Donnerstag, 5. Juli geht in die "Goldene<br />

Stadt Prag". Ein vielfältiges Programm<br />

erwartet den Besucher. Anmeldungen im<br />

Pfarramt <strong>Rohr</strong>, Tel. 09876/1230.<br />

– 4 –<br />

Gustenfelden<br />

Tel. 09122 / 83 18 55<br />

Neu bei uns:<br />

Ab sofort bieten wir<br />

Kochkurse<br />

in unseren Schulungsräumen<br />

an.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf<br />

12 Personen begrenzt.<br />

In unserem Mühlnlod'n können<br />

Sie sich über das Kursprogramm<br />

informieren.<br />

Montag bis Freitag 8.30 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 – 13.00 Uhr


Haben Sie zu Hause einen pflegebedürftigen<br />

Angehörigen, dann möchten<br />

wir Sie heute ansprechen.<br />

Wir, die Pflegekräfte der Diakoniestation<br />

in <strong>Rohr</strong>, engagieren uns seit<br />

1980 für hilfsbedürftige Alte und<br />

Kranke. Deshalb wird Jeder ohne<br />

Ansehen seiner Person, Erkrankung,<br />

Religion, Nationalität und Lebensbedingungen<br />

von uns versorgt.<br />

Unser Träger ist der Diakonieverein<br />

<strong>Rohr</strong>. Eine Mitgliedschaft im Verein<br />

dient zur Förderung unserer diakonischen<br />

Aufgaben. Auf alle pflegerischen<br />

Tätigkeiten hat die Mitgliedschaft<br />

keinen Einfluss und somit versorgen<br />

wir selbstverständlich auch<br />

Erkrankte die nicht Mitglied beim Diakonieverein<br />

sind.<br />

Unsere ausgebildeten Fachkräfte ermöglichen<br />

Ihnen eine umfassende, auf jeden<br />

Patienten abgestimmte Pflege.Ein wichtiges<br />

Ziel unserer Pflege ist die Förderung<br />

der Eigenständigkeit des Patienten.<br />

Alle Mitarbeiter sind dem diakonischen<br />

Auftrag verpflichtet.<br />

Unser Leitbild lautet:<br />

• Wir orientieren unser Handeln an der<br />

Bibel<br />

Am 2. Juni <strong>2007</strong> ist ganz Pappenheim<br />

im Oldtimerfieber<br />

Zum 2. Altmühltal-Classic-Sprint werden<br />

über 80 erlesene historische Renn-,<br />

Sport- und Alltagsfahrzeuge erwartet. In<br />

den Nachmittags- und Abendstunden bittet<br />

das reizvolle mittelalterliche Städtchen<br />

zudem die prächtige Kulisse für ein<br />

dienstbereit<br />

Tel. 0 91 22 /<br />

1 60 14<br />

Bestattungsinstitut<br />

Schwabach, Spitalberg 4<br />

Neu in Heilsbronn Tel. 09872 / 22 11<br />

Fachgeprüfte Bestatterin<br />

der Handwerkskammer !<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

Diakonieverein <strong>Rohr</strong> und Umgebung<br />

• Wir achten die Würde jedes Menschen<br />

• Wir leisten Hilfe und schaffen Gehör<br />

• Wir sind dort, wo uns Menschen brauchen<br />

• Wir setzen uns ein für das Leben in der<br />

Welt<br />

Wir bieten Ihnen Leistungen der<br />

Behandlungspflege wie:<br />

* Injektionen<br />

* Verbandwechsel<br />

* Stomaversorgung<br />

Altmühltal-Classic-Sprint<br />

"Freies Oldtimertreffen": zur Teilnahme<br />

sind stolze Besitzer historischer Fahrzeuge<br />

herzlich eingeladen.<br />

Am Sonntag sind die Oldtimer-Fahrzeuge<br />

auch am Schwabacher Marktplatz<br />

zu bestaunen, und zwar zwischen 12.30<br />

und 13.00 Uhr.<br />

– 5 –<br />

• Dekubitusversorgung<br />

• Abgabe von Medikamenten<br />

• Einläufe<br />

aber natürlich auch Leistungen der<br />

Grundpflege wie:<br />

• Ganz- und Teilwaschungen<br />

• Baden und Duschen<br />

• An- und Auskleiden<br />

• Betten, Umbetten und Lagern<br />

• hauswirtschaftliche Versorgung<br />

Als zusätzliches Angebot bieten wir<br />

eine kostenlose Beratung zur Entlastung<br />

der Angehörigen von Menschen,<br />

die an Demenz erkrankt<br />

sind. Weiter bieten wir Ihnen eine<br />

stundenweise Betreuung nach dem<br />

Pflegeleistungsergänzungsgesetz,<br />

damit sie in Ruhe mal einen Arzttermin<br />

oder ähnliches wahrnehmen können.<br />

Wir sind Tag und Nacht (auch an Sonnund<br />

Feiertagen) für Sie unter der Telefonnummer<br />

09876/474 erreichbar.<br />

Rufen Sie uns an, wir freuen uns über<br />

Ihren Anruf<br />

Infos zur Rallye-Teilnahme unter:<br />

www.classic-sprint.de,<br />

per mail: info@classic-sprint.de<br />

per Post: Squadra Franconia,<br />

Äußere Sulzbacher Str. 148<br />

D-90491 Nürnberg<br />

oder per Fax: 0911/5979119<br />

Tel: 0179/5462594<br />

Nur Fahrzeuge bis Bj. 1982<br />

Kompetenz, die sich bewährt!<br />

Sie haben eine Frage zur "Riester-Lücke"? „Riester-Lücke“? Sie Sie suchen eine eine Baufinanzierung,<br />

Baufinanzierung,<br />

möchten möchten Vermögen Vermögen aufbauen aufbauen oder Ihre oder Familie Ihre Familie absichern? absichern? Dann sprechen Dann<br />

sprechen Sie mit uns: Sie Mit mit unserem uns: Mit unserem Namen stehen Namen wir stehen seit Jahren wir seit für Jahren die bewährt für die<br />

bewährt kompetente kompetente Betreuung Betreuung in allen Fragen in allen der Fragen Vorsorge der und Vorsorge Vermögensbildung. und<br />

Vermögensbildung. Rufen Sie uns an: Rufen Sie uns an:<br />

Rosemarie u.Werner Hausladen Hausladen<br />

Holunderweg 12, 91189 Kottensdorf<br />

Ruf (09122) 87 99 00, Fax (09122) 88 58 80<br />

www.hamburg-mannheimer.de<br />

KAISERLICH VERSICHERT.<br />

Das Pflegeteam der<br />

Diakoniestation <strong>Rohr</strong>


Förderverein Kindergarten<br />

u. Jugend<br />

Regelsbach<br />

Einladung zum Sommerfest in<br />

Regelsbach<br />

Unser diesjähriges Sommerfest, das wir<br />

gemeinsam mit der Kirchengemeinde<br />

Regelsbach veranstalten finden in diesem<br />

Jahr am Sonntag, 17. Juni am Heinrich-Reck-Platz<br />

statt.<br />

Beginn ist um 10.00 Uhr mit einem<br />

Gottesdienst, der vom Posaunenchor und<br />

Gesangverein Regelsbach begleitet wird.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Es gibt Mittagessen sowie Kaffee und<br />

Kuchen am Nachmittag.<br />

Damit unsere kleinen Gäste nicht zu kurz<br />

kommen, gibt es am Nachmittag viele<br />

Attraktionen. Auf der Hüpfburg, beim<br />

Torwandschießen und Fahrten mit dem<br />

Feuerwehrauto sowie beim Kinderschminken<br />

und beim Malen in der Kreativstation<br />

ist Spaß für die Kinder garantiert.<br />

Auch unsere beliebte Tombola findet<br />

wieder statt. Hierfür sind wir auf Sachspenden<br />

für die Verlosung angewiesen.<br />

Wer uns durch eine Spende unterstützen<br />

möchte wendet sich bitte an Martina<br />

Schießl, Am Mühlfeld 9, Regelsbach,Tel.<br />

09122/888509. Wir holen die Spenden<br />

auch gerne bei Ihnen ab.<br />

Der Förderverein Kindergarten und Jugend<br />

Regelsbach e.V. und die<br />

Kirchengemeinde Regelsbach laden hiermit<br />

alle <strong>Gemeinde</strong>mitglieder recht herzlich<br />

ein. Wir freuen uns auf viele Gäste.<br />

Martina Schießl<br />

Schriftführerin<br />

Über<br />

25 Jahre<br />

• Kfz-Reparaturen, -Handel, -Ersatzteile<br />

• Auspuff- und Reifenservice<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Diagnosesystem - Fehlercodes<br />

• Jeden Freitag Plaketten-Service AU + HU<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

Junge Union <strong>Rohr</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am 24. April fand im Gasthaus Böhm<br />

die Jahreshauptversammlung der Jungen<br />

Union <strong>Rohr</strong> statt. Nach einem kurzen<br />

Grußwort des CSU-Ortsverbandsvorsitzenden<br />

Dietmar Jungkunz legte der<br />

1. Vorsitzende Christian Müller den Jahresbericht<br />

vor.<br />

Unter anderem berichtete er über den<br />

Besuch am 21. April bei Bürgermeister<br />

Herbert Bär mit einigen Mitgliedern aus<br />

dem JU-Kreisausschuss. Ein positives<br />

Ereignis war das JU-Kreisfußball-Turnier<br />

in Bernlohe Mitte des Jahres, wobei die<br />

<strong>Rohr</strong>er JU mit dem 6. Platz das beste<br />

Ergebnis der letzten 5 Jahre erzielte.<br />

Mit dem Bayerischen Kultusminister fand<br />

das jährliche Herbstseminar in Spalt statt,<br />

an dem die JU <strong>Rohr</strong> teilnahm. Zur Weihnachtsfeier<br />

trafen sich die JU-Mitglieder<br />

im Gasthaus „Regil“ in Regelsbach.<br />

Und wie jedes Jahr wurde am 30. Dezember<br />

zum Jahresschluss eine Nachtwanderung<br />

nach Prünst unternommen.<br />

Nach dem Bericht des Vorsitzenden übernahm<br />

Alexander Bär das Wort, der einen<br />

stabilen Kassenstand vorlegen konnte.<br />

Dann ging es zu den Neuwahlen, die folgendes<br />

Ergebnis brachten:<br />

1. Vorsitzender Christian Müller<br />

Stellvertr. Vorsitzender Florian Dobmeier<br />

Kassier Alexander Bär<br />

Beisitzer Stefan Müller und Andreas Kießling<br />

Alle wurden einstimmig gewählt.<br />

Der Mitgliederstand beträgt 19 und das<br />

Durchschnittsalter der Jungen Union ist<br />

auf 24,2 Jahre gestiegen.<br />

Nach der Jahresvorschau wurde die Versammlung<br />

geschlossen.<br />

– 6 –<br />

N-Ergie infomiert<br />

NN. Die N-ERGIE AG führt zum 1. Juni <strong>2007</strong><br />

das neue Produkt STROM SMART ein.<br />

Mit STROM SMART sparen Privatkunden<br />

je nach Verbrauch ca. 0,5 Cent brutto<br />

pro Kilowattstunden (kWh) oder rund<br />

drei Prozent im Vergleich zu Grundversorgung.<br />

Zusätzlich wird es beim neuen Produkt<br />

STROM SMART Bestabrechnung geben.<br />

Dies bedeutet, dass die Kunden automatisch<br />

die für ihren Jahresverbrauch<br />

günstigste Preisstufe innerhalt des Produkts<br />

erhalten.<br />

Die Vertragslaufzeit des neuen Produkts<br />

beträgt ein Jahr und verlängert sich jeweils<br />

um ein Jahr.<br />

Mit dem neuen Stromprodukt festigt die<br />

N-ERGIE ihre Wettbewerbsposition als<br />

einer der preisgünstigsten Stromanbieter<br />

Deutschlands. Diese Position wird<br />

durch die Preisvergleiche von verivox<br />

regelmäßig bestätigt.<br />

Alle Stromkunden der N-ERGIE profitieren<br />

von der hohen Preisstabilität. Seit<br />

Anfang 2006 garantiert der Nürnberger<br />

Energieversorger den Strompreis bis zum<br />

31.12.<strong>2007</strong>. Diese Garantie gilt auch für<br />

das neue Stromprodukt STROM<br />

SMART. Trotz stark erhöhter Bezugskosten<br />

im vergangenen Jahr wurde lediglich<br />

die Mehrwertsteuererhöung zum<br />

1.1.<strong>2007</strong> an die Kunden weiter gegeben.<br />

Preisvorteil des neuen STROM SMART<br />

anhand von Beispielen:<br />

Ein Einpersonenhaushalt mit 1200 kWh<br />

Jahresverbrauch bezahlt 279,19 € brutto.<br />

Mit STROM SMART reduzieren sich<br />

die Kosten um 1,5 % oder 4,27 €.<br />

Stromausgaben für ein Einfamilienhaus<br />

mit 6.500 kWh/Jahr verringern sich von<br />

1.175,48 € auf 1.140,61 €, also ein<br />

Preisvorteil von 34,87 oder 3 %.<br />

Weitere Infos im Internet unter www.nergie.de<br />

oder im Service-Center unter Tel.<br />

0180 2 111444 (6 Cent pro Anruf aus<br />

dem Festnetz)


Ferienprogramm<br />

Über 120 „kindgerechte Arbeitsplätze“<br />

werden am Bolzplatz in Gustenfelden<br />

entstehen – ein attraktives Ferienprogramm<br />

der AWO <strong>Rohr</strong> –Kammerstein<br />

e.V. in den Pfingstferien <strong>2007</strong><br />

Die Arbeiterwohlfahrt im Ortsverein<br />

<strong>Rohr</strong>-Kammerstein e.V. bietet in den<br />

Pfingstferien erstmals ein Ferienprogramm<br />

für Kinder und Jugendliche für<br />

die <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Rohr</strong> und Kammerstein<br />

an.<br />

Unter dem Motto:<br />

„MINI – ROHR – KAMMERSTEIN“<br />

lädt das AWO – Jugendwerk gemeinsam<br />

mit dem AWO - Ortsverein von Di. 5.6.<br />

bis Do. 7.6.07 (Fronleichnam) täglich<br />

in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr ein.<br />

Kinder und Jugendliche im Alter von 6<br />

Jahren bis 15 Jahren können mitmachen.<br />

Die ganze Familie ist ebenfalls willkommen<br />

und kann hier aktiv sein.<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

AWO Ortsverband <strong>Rohr</strong> - Kammerstein<br />

Programm:<br />

In spielerischer Form werden Arbeitsplätze<br />

z.B. in den Bereichen Gartenbau,<br />

Landwirtschaft, Küche, Gastronomie,<br />

Holz, Pflege, Mobiler Dienst, Sport, Entsorgung,<br />

Schmuck usw. angeboten. In<br />

den verschiedenen Werkstätten werden<br />

täglich 120 Arbeitsplätze vorhanden<br />

sein. Pro Arbeitsstunde wird jedes Kind<br />

/ jeder Jugendliche / jedes Familienmitglied<br />

– unabhängig von der Leistungsfähigkeit<br />

eine Vergütung von Euro 1,50<br />

pro Arbeitsstunde verrechnet bekommen.<br />

Mit diesem Verdienst können Produkte<br />

der Werkstätten gekauft bzw. auch die<br />

Verpflegung (Getränke, Essen, Kaufladen<br />

etc.) genutzt werden. Auch der Eintrittspreis<br />

in der Hüpfburg, im Abenteuerland<br />

oder beim Kicker und den vielen anderen<br />

Spielgeräten vom BLSV – Sportmobil<br />

sind verrechenbar. Eine Barauszahlung<br />

in der „harten“ Währung Euro ist leider<br />

nicht möglich.<br />

Entsorgung PAMIRA für Pflanzenschutz-Verpackungen<br />

Annahmebedingungen für die kostenfreie<br />

Annahme von restentleerten<br />

Pflanzenschutz-, Spezialflüssigdüngerund<br />

Spritzenreiniger, Verkaufsverpakkungen<br />

des Agrobereichs:<br />

Die Sammeltermine <strong>2007</strong> für das Entsorgungsprojekt<br />

PAMIRA sind im Internet<br />

abrufbar unter<br />

<br />

www.pamira.de.<br />

Gesammelt werden<br />

• Pflanzenschutz- und Flüssigdünger-<br />

Verpackungen mit PAMIRA-Zeichen<br />

Meisterbetrieb<br />

d. S.H.K. u. Metallbauer-Innung<br />

• Sortiert nach Kunststoff, Metall und<br />

Beuteln<br />

• Behälter über 60 Liter durchtrennen<br />

• Verschlüsse getrennt anliefern<br />

Die Verpackungen müssen rechtmäßig<br />

mit der Marke "PAMIRA" versehen sein.<br />

Annahmesammelstelle für die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Rohr</strong> ist in<br />

Heilsbronn, Raiffeisen-Handelsgesellschaft<br />

mbH, Caspar-Othmayer-Str. 10,<br />

Tel. 09872/82 55<br />

Sammeltermin: 28.08. bis 29.08.<strong>2007</strong><br />

Buchschwabacher Str. 4 + 2<br />

91189 <strong>Rohr</strong><br />

Tel. 09876/ 264<br />

Fax 09876 / 97 63 78<br />

• Sanitär- und Heizungstechnik<br />

• Wartung – Kundendienst<br />

• Solaranlagen • Bad-Sanierung<br />

• Wasserbehandlung gegen Kalk u. Rost<br />

• Bauflaschnerei<br />

• Landtechnik – Ersatzteile<br />

DEKRA-Instandsetzung und Abnahme im Haus<br />

– 7 –<br />

Klaus Trautnitz<br />

Hengdorf 7 • 91189 <strong>Rohr</strong> • Tel. 0911 / 6 31 29 49<br />

◆◆<br />

Der Eintrittspreis für alle „Arbeiter“ zu<br />

„Mini-<strong>Rohr</strong>-Kammerstein“ beträgt täglich<br />

5,00 Euro.<br />

Selbstverständlich sind auch Besucher<br />

und Gäste herzlich willkommen.<br />

Voranmeldungen garantieren einen sicheren<br />

Arbeitsplatz. Anmeldungen sind<br />

jedoch auch am „Arbeitstag“ solange<br />

möglich, wie freie Stellen zu besetzen<br />

sind.<br />

Anmeldungen richten Sie bitte an die<br />

Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein <strong>Rohr</strong>-Kammerstein<br />

e.V., Rudelsdorfer Str. 30, OT<br />

Barthelmesaurach, 91126 Kammerstein<br />

Tel. 09178/ 5787 oder per <strong>Mai</strong>l an:<br />

info@awo-rohr-kammerstein.de<br />

Weitere Infos unter www.awo-rohrkammerstein.de<br />

Ihr/Euer<br />

Mini-<strong>Rohr</strong>-Kammerstein<br />

AWO-Team<br />

Redaktionsschluss<br />

beachten!!!<br />

Bitte denken Sie immer rechtzeitig<br />

an die Abgabe Ihrer Berichte!<br />

Am besten immer gleich den nächsten<br />

Termin groß im Kalender eintragen!<br />

Bei Übermittlung der Artikel<br />

per mail bitte folgendes beachten:<br />

Berichte und Bilder separat in<br />

den Anhang stellen. Text als worddoc.<br />

oder 'nur text'-datei - Fotos als<br />

jpg. oder tiff-Datei. Damit erleichtern<br />

Sie uns die Arbeit. Bitte keine<br />

pdf-Dateien oder fertiggestaltete<br />

word-documente.<br />

Fliesenleger<br />

◆◆<br />

Sie haben die Fliesen,<br />

ich verlege sie nach Ihren Wünschen


I m m o S e r v i c e<br />

Einfamilienhaus in <strong>Rohr</strong>-Kottensdorf<br />

Dieses Wohnhaus<br />

wurde<br />

1991 in Massiv-<br />

bauweise errichtet. Mit 134 qm Wohnfläche bietet es<br />

reichlich Platz. Auch im Untergeschoss (Hanglage) ist<br />

Platz für eine kleine Wohnung oder ein Büro. Ein Kachelofen<br />

ermöglicht behagliche Wärme. Das Grundstück mit<br />

ca. 514 qm befindet sich in ruhiger Lage. Eine Garage und<br />

ein Carport runden das Angebot ab.<br />

249.000 €<br />

w w w . r a i b a - w i n d s b a c h . d e<br />

RVD Immobilien, i.H. Raiffeisenbank Heilsbronn<br />

Sonja Bornemann 09872-80725<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

TSV <strong>Rohr</strong> - Gymnastik: Tagesausflug in die "Wilhelma" nach Stuttgart<br />

Zum traditionellen Ausflug einen Tag vor Muttertag peilten<br />

dieses Jahr die Frauen der Montags- und Mittwochsgymnastikgruppen<br />

die 'Wilhelma' in Stuttgart an.<br />

Der dortige Tierpark mit wunderschönen Parkanlagen und<br />

Gewächshäusern mit einer riesigen Anzahl an tropischen und<br />

heimischen Pflanzen, Aquarien und Terrarien bot für die über<br />

40 Frauen so viele Sehenswürdigkeiten, dass wir den ganzen<br />

Tag dort verbrachten.<br />

Am späten Nachmittag machten wir uns dann wieder auf<br />

den Heimweg. Zu einem gemütlichen Ausklang legten wir<br />

zum Abendessen noch einen Stopp in einer Gaststätte in<br />

Waldenburg ein. Da es auch der Petrus wieder besonders<br />

gut mit uns meinte, werden diesen sonnigen Ausflug alle in<br />

bester Erinnerung behalten.<br />

Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Franken und Oberbayern<br />

Aufarbeitung von käferbefallenem Holz: Sicherheit<br />

geht vor<br />

Das Orkantief „Kyrill“ im Januar, die anhaltende Trockenheit im<br />

Frühjahr und die kräftige Vermehrung der Schädlinge haben die<br />

Wälder nachhaltig geschwächt. Ein rasches Aufarbeiten der vom<br />

Sturm geknickten oder vom Borkenkäfer befallenen Bäume ist<br />

nun erforderlich. Bei allem Verständnis für die Dringlichkeit dieser<br />

Arbeit zum Schutz der Wälder muss die Sicherheit der Menschen<br />

bei der Waldarbeit ganz obenan stehen, so die Land- und<br />

forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft LBG Franken und Oberbayern.<br />

Aber nur wer gut geschult ist, sich gesundheitlich fit fühlt,<br />

genügend Zeit hat und über eine passende persönliche Schutzausrüstung<br />

verfügt, sollte wirklich selbst zur Motorsäge greifen.<br />

Alle anderen legen die Pflege ihrer Wälder besser in die Hände<br />

von Profis, rät die LBG Franken und Oberbayern.<br />

Das kostenlose Merkblatt der LBG zu Waldpflegeverträgen kann<br />

unter den Tel. Nr. 0921 / 603 -350, 089 / 454 80 -500 oder<br />

0931 / 8004 -225 angefordert oder aus dem Internet unter<br />

www.fob.lsv.de im Bereich „Aktuelles“ unter „Flyer und Merkblätter“<br />

heruntergeladen werden.<br />

– 8 –<br />

Leitung: Bernhard Richter FAX (089) 45480-58 382<br />

Pressestelle: Petra Stemmler (0921) 603 - 666<br />

Fax (0921) 603 - 906<br />

E-<strong>Mai</strong>l: petra.stemmler@fob.lsv.de<br />

Internet: www.fob.lsv.de


Jugendkulturpreis geht an Dreamkids<br />

mit Theaterkids<br />

Dieses Mal hat es geklappt: Die Dreamkids haben<br />

gemeinsam mit den Theaterkids den diesjährigen<br />

Jugendkulturpreis im Landkreis Roth gewonnen.<br />

Am 15. <strong>Mai</strong> hatten die zugelassenen Bewerber die<br />

Möglichkeit sich im Landratsamt dem Gremium zu<br />

präsentieren.<br />

Trotz einer längeren Wartezeit überzeugten die<br />

Kids bei ihrem Auftritt mit Wortwitz und lustigen<br />

Liedern und ihrem Engagement und setzten sich,<br />

zusammen mit dem Jugendorchester Allersberg,<br />

vor den anderen Bewerbern durch.<br />

Landrat Herbert Eckstein verkündete die beiden<br />

Siegergruppen und lud zu einer offiziellen Preisverleihung<br />

ein, die voraussichtlich im Juli in <strong>Rohr</strong><br />

stattfinden wird.<br />

Musical „Die Brücke der Zukunft“<br />

Gärtnerei Gehrung<br />

Zwieselweg 11 • 91186 Regelsbach • Tel. 09122 / 37 79<br />

• Große Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen<br />

• Gestecke und Binderei für jeden Anlass<br />

• Gemüse nach Saison<br />

• Grab- u. Gartenbepflanzung, Gestaltung u. Pflege<br />

Öffnungszeiten: Mo + Sa 09.00 – 12.30 Uhr<br />

Di + Fr 09.00 – 12.30 Uhr u. 14.00 – 18.00 Uhr<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

Dreamkids <strong>Rohr</strong> auf Erfolgskurs<br />

Die beiden Preisträger werden das Rahmenprogramm des Abends gestalten. Wir gratulieren den Kindern und den Leiterinnen<br />

Sabine Gugel und Martina Landshuter !!!<br />

Ein Musical der besonderen Art präsentieren die „DREAM KIDS“ aus <strong>Rohr</strong><br />

vom 02.06.<strong>2007</strong> bis zum 16.11.<strong>2007</strong> in sieben Orten.<br />

Freude bei der Scheckübergabe<br />

– 9 –<br />

Jugendkulturpreisträger: Da darf gejubelt werden!<br />

Von <strong>Rohr</strong> bis Schwabach treten 40 Kinder<br />

und Jugendliche im Alter von 3 - 18 Jahren<br />

auf.<br />

Unterstützt werden die DREAM-KIDS durch<br />

einen Chor mit 25 Personen und einer 7-<br />

Mann-Band.<br />

Sabine Gugel und Martina Landshuter organisieren<br />

und planen die Auftritte der<br />

DREAM KIDS.<br />

Die Sparkasse Mittelfranken Süd unterstützt<br />

dieses Kindermusical durch eine Spende in<br />

Höhe von 500,– €. Jürgen Bierlein, stv.<br />

Gebietsdirektor in Schwabach und Florian<br />

Frankmann, Kundenberater in der Geschäftsstelle<br />

Schwabach-Unterreichenbach übergaben<br />

die Spende am 11.04.<strong>2007</strong> an die<br />

Organisatorinnen und einige der Kinder und<br />

Jugendlichen und wünschten viel Erfolg für<br />

die Aufführungen.<br />

Verputz- und Stuckarbeiten • Fassadenrenovierung<br />

Dachausbau • Vollwärmeschutz<br />

Kapsdorf 36 • 91183 Abenberg • Tel. 09178 / 16 11


CSU <strong>Rohr</strong> in der Wirtschaftsregion<br />

unterwegs<br />

Eine Betriebsbesichtigung der ganz anderen<br />

Art führte die CSU <strong>Rohr</strong> im April<br />

<strong>2007</strong> durch. Nach der erfolgreichen<br />

Veranstaltung bei der Fleisch- und Wurstwarenfabrik<br />

Kupfer in Heilsbronn im<br />

letzten Jahr, war die Schleuse in Hilpoltstein<br />

am <strong>Mai</strong>n-Donau-Kanal das diesjäh-<br />

rige Ziel. Mit solchen Veranstaltungen<br />

vor Ort möchte der CSU-Ortsverband<br />

seinen Mitgliedern und auch interessierten<br />

Nichtmitgliedern tiefere Einblicke in<br />

den fränkischen Wirtschaftsraum bieten.<br />

Über 40 Bürgerinnen und Bürger aus der<br />

<strong>Gemeinde</strong> brachen an einem Freitagnachmittag<br />

zur Besichtigung der Schleuse<br />

Hilpoltstein-Altenhofen auf. Das zunächst<br />

weniger spektakulär klingende Ziel<br />

sollte die Teilnehmer eines Besseren belehren.<br />

Ein Mitarbeiter des Wasser- und<br />

Schifffahrtsamtes Nürnberg ermöglichte<br />

nicht nur einen Blick auf die überdimensionalen<br />

Außenanlagen, sondern<br />

gewährte auch einen Einblick hinter die<br />

Kulissen.<br />

K R E S S<br />

GmbH<br />

Ausführung sämtlicher<br />

Stuck-, Putz- und Malerarbeiten,<br />

Vollwärmeschutz,<br />

Altbausanierung, Stuckmarmor<br />

schnell und zuverlässig<br />

Inh. Pietro Nocente<br />

Im Wiesengrund 37 • Gustenfelden • Tel. 09122 / 57 13, Fax 60 86 66<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

CSU Ortsverband <strong>Rohr</strong><br />

Im Untergrund der Anlage, mit Gängen<br />

von Hunderten von Metern und hallenartigen<br />

Räumen, rief der gewaltige maschinentechnische<br />

Bereich Erstaunen<br />

hervor. Das Herzstück eines Schleusenbetriebs,<br />

der Steuerstand bzw. die Leitstelle,<br />

beeindruckte durch hochmoderne<br />

Technik. Das Bedienpult mit Knöpfen<br />

und Anzeigelampen von früher wurde<br />

durch die Bildschirmsteuerung ersetzt<br />

und die Relais-Technik durch eine Speicherprogrammierbare<br />

Steuerung. Die<br />

Bildschirmsteuerung ist gleichzeitig die<br />

Grundlage für die Fernsteuerung. Und<br />

zwar werden von der Schleuse Hilpoltstein<br />

auch die Schleusen in Leerstetten,<br />

Eckersmühlen und Bachhausen fernbedient.<br />

Die Befehle werden über spezielle<br />

Leitungen von der<br />

Steuerzentrale an<br />

die einzelnen<br />

Schleusen gesandt<br />

und Daten von<br />

dort wieder zurückgeschickt.<br />

– 10 –<br />

Waren vor Jahren noch zwei Mitarbeiter<br />

je Schicht notwendig um jeweils eine der<br />

16 Schleusen am <strong>Mai</strong>n-Donau-Kanal zu<br />

bedienen, so werden heute zwei Schleusen<br />

von einem Schichtleiter ferngesteuert.<br />

Derzeit werden über die 171 km lange<br />

Bundeswasserstraße <strong>Mai</strong>n-Donau-Kanal<br />

jährlich etwa 7,5 Millionen Tonnen Gü-<br />

ter transportiert. In einem zusammenwachsenden<br />

Europa mit steigenden Anforderungen<br />

an den Warenverkehr dürfte<br />

der Kanal zunehmend an Bedeutung<br />

gewinnen und somit auch unserem Wirtschaftsraum<br />

weitere Impulse geben.<br />

Die Informationsveranstaltung fand ihren<br />

geselligen Ausklang am Rothsee mit fränkisch<br />

Kulinarischem.<br />

Dr. Dietmar Jungkunz


FFW Gustenfelden<br />

5 Wochen Vorbereitung haben sich<br />

gelohnt!<br />

Fünf Wochen lang hat sich die Mannschaft<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Gustenfelden<br />

bestehend aus Martin Bauer, Thomas<br />

Böhm, Tobias Wagner und Daniel<br />

Müller unter der Leitung des stellv. Kommandanten<br />

und Jugendwarts Andreas<br />

Müller auf den 2. Mittelfränkischen Leistungsmarsch<br />

der Feuerwehren in Burgoberach<br />

(Landkreis Ansbach) vorbereitet.<br />

Noch am Abend vorher bei der Generalprobe<br />

musste umdisponiert werden, da<br />

sich Tobias Wagner bei der Übung verletzte<br />

und für den Wettkampf leider nicht<br />

mehr zu Verfügung stand. Als Ersatzmann<br />

sprang Übungsleiter Andreas Müller<br />

ein.<br />

Am 05. <strong>Mai</strong> war es dann soweit. Auf einer<br />

Wegstrecke von etwas 12 Kilometern<br />

hatten die Floriansjünger an 13 Stationen<br />

genügend Möglichkeiten, ihr Können<br />

unter Beweis zu stellen. Teamgeist,<br />

Geschwindigkeit, Ausdauer, Präzision<br />

und Wissen wurden den Teilnehmern<br />

abverlangt. So waren Gefahrengutkennzeichnungen<br />

und Fahrzeugbeladungspläne<br />

zu kennen, Abstände beim Löschangriff<br />

in spannungsführenden Anlagen zu<br />

wissen, verschiedene Knoten und Stiche<br />

zu beherrschen und anzulegen sowie<br />

Feuerwehrgegenstände mittels Knoten<br />

aufzuziehen. Eine weitere Aufgabe bestand<br />

darin, eine Saugleitung mit sechs<br />

Saugschläuchen zu kuppeln.<br />

Am Ende des Wettkampftages stellte sich<br />

heraus, dass sich die lange Vorbereitung<br />

der Gustenfeldener Mannschaft gelohnt<br />

hatte. Denn die Mannschaft aus Gustenfelden<br />

schloss den Wettbewerb als beste<br />

Mannschaft der <strong>Gemeinde</strong> ab und belegte<br />

den 5. Platz von 135 teilnehmenden<br />

Mannschaften.<br />

Peter Karstens<br />

Bestattungen GmbH<br />

Alles vertrauensvoll in einer Hand<br />

– Anruf genügt – jederzeit dienstbereit.<br />

Hausbesuche – Erledigung aller mit einem<br />

Sterbefall verbundenen<br />

Formalitäten.<br />

Sitz: Schwabach<br />

Telefon 0 91 22 / 1 79 44<br />

Whg. Windsbach, Leipersloh 17 a<br />

Telefon 0 98 71 / 6 10 22<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

Auch wenn zu den sommerlichen Temperaturen<br />

und der damit verbundenen<br />

Waldbrandgefahr eher das Leistungsabzeichen<br />

Wasser gepasst hätte, unterzogen<br />

sich im April drei Gruppen der Freiwilligen<br />

Feuerwehren Regelsbach und<br />

Hengdorf-Nemsdorf der Prüfung in der<br />

Technischen Hilfeleistung. Wie im Ernstfall<br />

arbeiten dabei beide Wehren eng zusammen.<br />

In der Aufgabe gilt es, einen<br />

simulierten Autounfall mit einer eingeklemmten<br />

Person abzuarbeiten<br />

- alles unter den kritischen<br />

Augen der<br />

Schiedsrichter und unter<br />

Zeitdruck. Doch auch in<br />

diesem Jahr bewiesen die<br />

Prüflinge wieder, dass in<br />

den Wehren gute Ausbildungsarbeit<br />

geleistet wird:<br />

alle Gruppen bestanden<br />

die Prüfung in der Sollzeit<br />

und beinahe fehlerfrei.<br />

Erstmals in seinem Zuständigkeits-Bereich<br />

konnte Kreisbrandinspektor<br />

Hans-Peter Lohmüller<br />

– 11 –<br />

FFW Regelsbach<br />

auch die höchste Stufe Gold-Rot verteilen.<br />

Bis zu dieser Stufe muss die Prüfung<br />

insgesamt sechsmal absolviert werden.<br />

Auch Bürgermeister Herbert Bär beglückwünschte<br />

die Prüflinge.<br />

Es erhielten Bronze: Jürgen Fitzinger,<br />

Adrian Kirchner.<br />

Silber: Bernd Lankes. Gold:<br />

Armin Kirchner, Werner<br />

Reck, Uwe <strong>Rohr</strong>seitz.<br />

Gold-Blau: Heinz Groß, Stefan<br />

Lämmermann, Fritz<br />

Rühl, Helmut Stürmer.<br />

Gold-Grün: Jürgen Grumpelt,<br />

Robert Hegendörfer,<br />

Torsten Kirchner, Gerhard<br />

Rühl, Thomas Salfner.<br />

Die höchste Stufe Gold Rot:<br />

Martin Baumann, Dieter<br />

Lämmermann, Norbert Liedel, Jürgen<br />

Ortner und Thomas Stürmer.<br />

Armin Kirchner (Jugendwart)<br />

M. Niederhausen, Fürther Straße 3, Regelsbach<br />

Tel. 09122 / 12857 • Mo-Fr 8 - 19 Uhr • Sa 8 - 16 Uhr<br />

• Das komplette Fahrrad-Programm<br />

• Leichtkrafträder YAMAHA, auch 80 km/h<br />

• Roller 50 ccm 2- und 4-Takt, auch als Mofa<br />

• Roller 500, 250, 125 ccm 4-Takt, auch 80 km/h<br />

• Gartengeräte und Forstgeräte<br />

• TÜV im Haus, auch Leistungsänderungen


Auf geht's zur<br />

30. Kottensdorfer-<br />

JUBELKÄRWA<br />

vom 15.06 -18.06.<strong>2007</strong><br />

Freitag 15.06.<br />

Ab 20.00 Uhr Hüttenabend im Zelt<br />

mit Manni Mamba.<br />

Oldies, Schlager, Rock und Pop<br />

Samstag 16.06.<br />

16.30 Uhr Aufstellen des Kärwabaum´s<br />

mit den Original Aurachtaler<br />

20.00 Uhr Bieranstich durch Bürgermeister<br />

Herbert Bär und Stimmung mit Non<br />

Plus Ultra.<br />

Sonntag 17.06.<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche<br />

10.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen<br />

mit dem Posaunenchor aus Kottensdorf<br />

+ Gustenfelden<br />

Ab 15.00 Uhr MINI-DISCO,Tanz für<br />

Kinder<br />

Ab 16.00 Uhr Kärwaboum- Olympiade<br />

Ab 19.00 Uhr Unterhaltung mit Roland<br />

an der Orgel und Kärwaverlosung.<br />

Montag 18.06.<br />

Ab 11.30 Uhr Kesselfleisch- + Stadtwurstessen<br />

Ab 20.00 Uhr Kärwaausklang mit ToBe.<br />

An allen Tagen Schaustellerbetrieb, Losbude<br />

und Imbiss.<br />

Auf EUER kommen freuen sich die<br />

Kärwaboum-&Madli, sowie die<br />

Kottensdorfer Feuerwehr.<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

Silvias Frisierstube feiert 1-jähriges Bestehen<br />

Vor einem Jahr eröffnete Silvia<br />

Göbel in der Buchschwabacher<br />

Straße 12 in <strong>Rohr</strong> ihre<br />

Frisierstube, dem bislang einzigen<br />

offiziellen Friseursalon in<br />

der <strong>Gemeinde</strong>. Frau Göbel hat<br />

sich in einem persönlichen<br />

Gespräch mit dem Bürgermeister<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

mit der ersten Jahresbilanz<br />

durchaus zufrieden gezeigt.<br />

Aus Sicht von Frau Göbel<br />

wäre es dennoch begrüßenswert,<br />

wenn die BürgerInnen<br />

das "einheimische" Friseurteam<br />

verstärkt in Anspruch<br />

nehmen würden.<br />

Das Bild entstand bei der Eröffnung<br />

Bürgermeister Bär dankte Frau Göbel für ihr Engagement, den unternehmerischen<br />

Mut und die Risikobereitschaft, den Weg in die Selbstständigekeit zu gehen. Er wünschte<br />

der Friseurmeisterin auch weiterhin gute Geschäfte und zufriedene Kunden.<br />

Silvia Göbel zieht positive Bilanz<br />

– 12 –<br />

Anzeige<br />

Nach einem Jahr kann ich zufrieden feststellen,<br />

dass ich mich darüber freue, wenn<br />

ich inzwischen höre, dass ich in <strong>Rohr</strong> die<br />

neue "Boderi" genannt werde.<br />

Meine Kundinnen und Kunden, Frauen,<br />

Männer, jung und alt, kommen auch aus<br />

den umliegenden Dörfern und angrenzenden<br />

Landkreisen Fürth und Ansbach.<br />

Ich besuche laufend Fortbildungen und<br />

Schulungen, um immer auf den neuesten<br />

Stand zu sein. So kann ich inzwischen<br />

auch Haarverlängerungen und -verdichtungen<br />

anbieten.<br />

Momentan bin ich auch dabei mir Kenntnisse<br />

anzueignen, wie ich Krebspatienten<br />

beratend zur Seite stehen kann.<br />

Heute möchte ich allen Kundinnen und Kunden danken, die<br />

den Weg zu mir gefunden haben und geduldig auch einmal<br />

einen längeren Termin akzeptieren.<br />

Danke sage ich allen, die mich unterstützt haben.<br />

Silvia Göbel<br />

SILVIA‘S FRISIERSTUBE<br />

Inh. Silvia Göbel<br />

Buchschwabacher Straße 12<br />

91189 <strong>Rohr</strong><br />

Telefon 0 98 76 / 97 88 87<br />

Montag Ruhetag - Termine nach Vereinbarung<br />

2. Juni – 11. Juni wegen Urlaub beschlossen


Am 28.04. stand ein weiteres Highlight<br />

für die aktiven Jugendlichen der drei<br />

Sparten Tennis, Leichtathletik und Fußball<br />

im TSV <strong>Rohr</strong> an.<br />

Vom Gesamtjugendleiter Bernd Jäger<br />

wurden für das Heimspiel 1. FCN - Wolfsburg<br />

200 Eintrittskarten besorgt. Und<br />

durch die Unterstützung des Sponsors<br />

Omnibus Koch konnten dann die Karten<br />

für nur 8,- € inkl. Busfahrt angeboten<br />

werden.<br />

Die Anmeldungen übertrafen dann allerdings<br />

alle Erwartungen bei weitem. Über<br />

300Personen wollten mitfahren und so<br />

war es die undankbare Aufgabe der Jugendleiter<br />

und Trainer eine Auswahl zu<br />

treffen. Man entschloss sich alle aktiven<br />

Kinder/Jugendlichen mitzunehmen sowie<br />

die Trainer.<br />

Wolfgang Kohlbauer<br />

Kfz. Meisterbetrieb<br />

Reifenservice, Unfallinstandsetzung<br />

Reparaturen aller Art<br />

Wildenbergener Str. 2<br />

91189 <strong>Rohr</strong>-Kottensdorf<br />

Tel. 09122-84153<br />

handy 0171-2140461<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

TSV <strong>Rohr</strong>: Fast 200 junge Sportler beim 1. FCN<br />

Schon vor der Abfahrt in<br />

<strong>Rohr</strong> wurden Verhaltensregeln<br />

und die genaue<br />

Organisation besprochen,<br />

damit auch kein<br />

Kind verloren geht!!<br />

Nachdem die Eintrittskarten<br />

dann noch ausgeteilt<br />

waren, ging es endlich<br />

mit 4 Bussen los in Richtung<br />

Nürnberg.<br />

Kaum am Stadion in<br />

Nürnberg angekommen,<br />

rollte eine große Schlange<br />

zum Eingang und die<br />

Kids waren ganz beeindruckt<br />

angesichts der vielen<br />

Menschenmassen.....<br />

Am Sitzplatz angekommen<br />

wurde erstmal gevespert<br />

und schon gings<br />

los. Die Inhalte des Spieles<br />

sind schnell erzählt;<br />

erst schoss Wolfsburg das<br />

1:0 und als dann der<br />

„Club“ endlich das 1:1<br />

schoss, war das ausverkaufte Stadion ein<br />

Tollhaus und die 49000 Besucher san-<br />

– 13 –<br />

gen begeistert mit. Leider blieb das Ergebnis<br />

beim 1:1 - aber dennoch tat es der<br />

guten Stimmung keinen Abbruch!! Für<br />

viele Kinder war es der erste Besuch in so<br />

einem großen Stadion und das war ein<br />

klasse Erlebnis!!<br />

Zurück zum Bus - jeder hatte wieder<br />

seinen Nachbarn - ALLE waren anwesend<br />

(gottseidank!) und dann ging es<br />

zurück nach Hause.<br />

An dieser Stelle möchte ich hiermit noch<br />

allen Kindern, Jugendlichen und Betreuern<br />

DANKE sagen für die tolle Disziplin<br />

und Unterstützung. So macht es Spaß<br />

etwas zu organisieren.<br />

Auch noch ein großes DANKESCHÖN<br />

an das Busunternehmen Koch für die<br />

finanzielle Beteiligung für die TSV <strong>Rohr</strong>-<br />

Jugendabteilung.<br />

Ich bin sicher, dass wird keine Eintagsfliege<br />

bleiben (vielleicht kommen auch mal<br />

die FC Bayern-Fans auf ihre Kosten....)<br />

Wir sehen uns!!<br />

Gesamtjugendleiter TSV ROHR<br />

Bernd Jäger<br />

Anton Hief<br />

Stukkateurmeisterbetrieb Anton Hief<br />

• Stukkateurarbeiten aller Art<br />

• Vollwärmeschutz • Altbausanierung<br />

• Trockenbau • Malerarbeiten • Gerüstverleih<br />

Fichtenweg 9 • 91189 <strong>Rohr</strong>-Dechendorf • Tel. 09876 / 354<br />

Telefax 09876 / 97 62 42


TSV <strong>Rohr</strong> - Wandern<br />

Die Wandertermine für Juni:<br />

02./03. Juni - Windsbach<br />

07. Juni - Bürglein<br />

09./10. Juni - Langenfeld -Neustadt/ A.<br />

09./10. Juni - Muhr a. See<br />

16./17. Juni - Markt Erlbach<br />

23./24. Juni - Heßdorf<br />

30. Juni / 01. Juli - Fürth - Stadeln<br />

Treffpunkt: 7 Uhr Gasth. Bierlein/Seitz,<br />

Ansprechpartner: Helena Kohlbauer,<br />

Tel. 09122 /12609<br />

Georg Lehnert, Tel.09876 / 441<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong><br />

Alte Gasse 1, 91189 <strong>Rohr</strong><br />

Tel. 09876 / 9775-0<br />

Fax 97 75-40<br />

Herstellung:<br />

Ittner Textverarbeitung<br />

Sonnenleite 3<br />

91189 <strong>Rohr</strong>-Leuzdorf<br />

Tel. 09876 / 97 000 - Fax 97 005<br />

Bitte beachten Sie unsere neue<br />

mail-Adresse:<br />

mitteilungsblatt.rohr@gmx.de<br />

Auflage: 1500 Stck.<br />

Wirtshaus "Regil"<br />

durchgehend warme Küche<br />

Fürther Str. 1 • Regelsbach • 09122 / 88 56 92<br />

• Typisch fränkisch und deftige Brotzeiten<br />

• Mönchshof, Kulmbacher, Kapuziner-Bier<br />

• in freundlichen, rustikalen Räumlichkeiten<br />

• reichhaltige Speisekarte und Sonntagsbraten<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Von 9.00 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet - kein Ruhetag -<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

Zivildienst bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong> ist seit 1. Juli 2002<br />

anerkannte Beschäftigungsstelle des Zivildiensts.<br />

Für anerkannte Kriegsdienstverweigerer<br />

besteht ab sofort wieder die<br />

Möglichkeit ihren Zivildienst bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Rohr</strong> im Bereich Umweltschutz-<br />

Bauhof zu absolvieren.<br />

Eine öffentliche Stellenausschreibung ist<br />

nach den entsprechenden Richtlinien jedoch<br />

nicht zulässig. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong><br />

hat aber die Möglichkeit, Interssenten für<br />

die Zivildienststelle der zuständigen Zivildienstgruppe<br />

vorzuschlagen.<br />

Interessenten können sich hierzu ab sofort<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Rohr</strong>,<br />

Alte Gasse 1, 91189 <strong>Rohr</strong> schriftlich<br />

oder telefonisch bei Herrn Ersten Bürgermeister<br />

Bär (09876 / 9775-10) bzw.<br />

bei Frau Hanfbauer (09876 / 9775-15)<br />

melden.<br />

Kreisklinik Roth<br />

Die Kreisklinik Roth bietet verschiedene<br />

Kurse an - hier das Programm für Juni:<br />

Mi. 06.06. - Grundlagen moderner<br />

Wundversorgung -<br />

9.00 – 16.00 Uhr - Gebühr: 40,00 EUR<br />

inkl. Verpflegung<br />

Das Mitteilungsblatt erscheint jeden Mi. 06.06. - Zeitgemäße, natürliche<br />

Monat und wird kostenlos in alle Geburt, mit Besichtigung des Geburts-<br />

Haushalte S der C <strong>Gemeinde</strong> H W <strong>Rohr</strong> A ver- B A bereiches C H - 19.00 – 20.30 Uhr, kostenteilt.<br />

Königstraße 19 • Telefon los 85960 - keine Anmeldung -<br />

Berichte zur Veröffentlichung sind<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung einzureichen<br />

oder direkt an Ittner-Textverarbeitung<br />

zu senden.<br />

– 14 –<br />

Sa. 09.06. - 8 x Fatburning m. Nordic<br />

Walking,<br />

9.30 – 10.30 Uhr, Gebühr: 56,– EUR<br />

Mi. 13.06. - 5 x Nordic Walking f.<br />

Einsteiger -<br />

9.15 – 10.30 Uhr, Gebühr: 30,00 EUR<br />

Anmeldung: Sanitätshaus Dechet, Tel.<br />

09171/84 33 54<br />

Mi. 13.06. - Rapsöl in der Küche,<br />

19.00 -21.00 Uhr,<br />

Gebühr: 15,00 EUR inkl. Materialkosten<br />

Mi. 20.06. - Gesundheitsreform- wie<br />

kann der VdK helfen? 14.00 – 15.00<br />

Uhr, kostenlos.<br />

Sa. 23.06. – Denk dich fit - Gedächtnistraining<br />

- Mentales Aktivierungstraining,<br />

10.00 - 11.30 Uhr, Gebühr: 13.00<br />

EUR (Übungsunterlagen werden gestellt).<br />

Mo. 25.06. - Nahrungsmittelunverträglichkeit<br />

- 19.30 - 20.30 Uhr, Gebühr:<br />

6.00 EUR,<br />

Do. 28.06. - 8. Rother Pflegetag<br />

Professioneller Umgang mit Patienten,<br />

Angehörigen und Kollegen, 8.30 - 16.30<br />

Uhr, Gebühr: 35,00 EUR inkl. Mittagessen,<br />

Getränke und Seminarunterlagen.<br />

Anmeldungen für die Kurse unter Kreisklink<br />

Roth, Weinbergweg 14, 91154<br />

Roth, Tel. 09171/802-555 Frau Dorner<br />

oder -556 Frau Richter - Fax 09171<br />

/ 802-111<br />

E-mail: kurse@kreisklinik-roth.de


Ev. Kirchengemeinde Gustenfelden<br />

Gottesdienste Juni <strong>2007</strong><br />

03. Juni - 09.00 Uhr Gustenfelden<br />

10. Juni - 09.00 Uhr Gustenfelden<br />

02.06.<strong>2007</strong>, 19.30 Uhr<br />

Dreamkids - Premiere Musical<br />

’Die Brücke der Zukunft’<br />

Theatergruppe <strong>Rohr</strong> e.V.<br />

TSV-Parkplatz, <strong>Rohr</strong><br />

03.06.<strong>2007</strong>, ab 10.30 Uhr<br />

Kulinarische Künstlermeile KKM in <strong>Rohr</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>, Vereine u. Gasth. in <strong>Rohr</strong><br />

03.06.<strong>2007</strong><br />

25 Jahre Jubilïläumsfest im Festzelt<br />

Agile Wandergruppe Regelsbach<br />

Regelsbach<br />

06.06.<strong>2007</strong>. 19.30 Uhr<br />

Dreamkids - 2. Aufführung Musical<br />

’Die Brücke der Zukunft’<br />

Theatergruppe <strong>Rohr</strong> e.V.<br />

TSV-Parkplatz, <strong>Rohr</strong><br />

07.06.<strong>2007</strong>, 14.00 Uhr<br />

Fahrradtour<br />

Schnupfclub Dechendorf<br />

Dechendorf<br />

07.06.-10.06.<strong>2007</strong><br />

4-Tagesfahrt z. Bergwandern ins Zillertal<br />

Agile Wandergruppe Regelsbach<br />

10.06.<strong>2007</strong>, 14.00 Uhr<br />

Seniorennachmittag <strong>Gemeinde</strong>h. <strong>Rohr</strong><br />

Kirchengemeinde <strong>Rohr</strong><br />

Fundsachen<br />

Termine Juni und juli <strong>2007</strong><br />

• Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln, gefunden<br />

am 30.03.<strong>2007</strong> in Nemsdorf, abgegeben beim Fundbüro<br />

Schwabach, Tel. 09122/8600<br />

• Zwei Hausschlüssel, gefunden am 31.03.<strong>2007</strong> in<br />

Regelsbach, Nähe Friedhof<br />

• Ein weinroter Eastpack-Rucksack, gefunden anfangs<br />

des Jahres an der Bushaltestelle Bierlein<br />

Die Eigentümer möchten sich mit der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

in Verbindung setzen unter<br />

Tel. 09876 / 9775-18<br />

.<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

17. Juni - 09.00 Uhr Kirchweih Kottensdorf<br />

24. Juni - 09.00 Uhr Gustenfelden<br />

12.06.<strong>2007</strong>, 19.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung; <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong><br />

Feuerwehrhaus Kottensdorf<br />

15.06.<strong>2007</strong>, 18.00 Uhr<br />

Goldschlägerpokalschießen<br />

Sportschützengesellschaft <strong>Rohr</strong> e.V.<br />

Sportheim, <strong>Rohr</strong><br />

15.06.-18.06.<strong>2007</strong><br />

30 Jahre Jubelkärwa Kottensdorf<br />

Feuerwehrhaus, Kottensdorf<br />

16.06.<strong>2007</strong><br />

Vereinsausflug Busfahrt zum Hesselberg<br />

Kleintierzuchtverein Wolkersdorf u.<br />

Umgebung e.V.<br />

17.06.<strong>2007</strong>, 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst zum Sommerfest<br />

Kirche u. Förderverein Kindergarten<br />

Regelsbach<br />

Heinr.Reck-Platz, Regelsbach<br />

22.06.<strong>2007</strong>, 17.00 Uhr<br />

Vereinsmeisterschaften, Sonnwendfeier<br />

Turn- und Sportverein <strong>Rohr</strong> e.V.<br />

Sportheim, <strong>Rohr</strong><br />

23.06.<strong>2007</strong><br />

Fußballturnier der AH-Mannschaften<br />

Turn- und Sportverein <strong>Rohr</strong> e.V.<br />

Sportplatz, <strong>Rohr</strong><br />

– 15 –<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Wichtige Durchwahl-Nummern<br />

1. Bürgermeister<br />

Herbert Bär 9775-10<br />

e-mail: herbert.baer@rohr-mfr.de<br />

Bauamt<br />

Herr Scheffler 9775-12<br />

e-mail:<br />

michael.scheffler@rohr-mfr.de<br />

Steuern<br />

Frau Koch 9775-14<br />

e-mail:<br />

angelika.koch@rohr-mfr.de<br />

Kasse<br />

Frau Hanfbauer 9775-15<br />

e-mail:<br />

christa.hanfbauer@rohr-mfr.de<br />

Geschäftsleitung, Kämmerei<br />

Frau Keller 9775-16<br />

e-mail: alexandra.keller@rohr-mfr.de<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Frau Greul 9775-18<br />

e-mail: christa.greul@rohr-mfr.de<br />

Standesamt<br />

Frau Rauth 9775-21<br />

e-mail: andrea.rauth@rohr-mfr.de<br />

Zentrale: 09876 / 97 75-0<br />

Telefax: 09876 / 97 75-40<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung finden Sie<br />

auch im Internet unter:<br />

www.rohr-mfr.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo. nachm. 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Do. nachm. 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Elisabeth Herbst<br />

Podologin - Med. Fußpflege<br />

Mobile Fußpflege • Hausbesuche<br />

Fußpflege für Diabetiker<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Wildenbergener Str. 2, Kottensdorf<br />

Telefon 09122 / 87 25 72<br />

Mobil 0173 / 68 20 346


23.06.<strong>2007</strong>, 18.00 Uhr<br />

Sonnwendfeier Tennisclub Regelsbach<br />

Tennisanlage, Regelsbach<br />

23.06.<strong>2007</strong>, 19.30 Uhr<br />

Nachtwanderung<br />

Schnupfclub Dechendorf<br />

23.06.<strong>2007</strong><br />

Nachkärwa Kottensdorf<br />

Feuerwehrhaus, Kottensdorf<br />

23.06.<strong>2007</strong>, 17.00 Uhr<br />

Grillfest mit Sonnwendfeier<br />

FFW Hengdorf-Nemsdorf<br />

Feuerwehrhaus Hengdorf<br />

24.06.<strong>2007</strong>, 14.00 Uhr<br />

Sommerfest Kindergarten <strong>Rohr</strong><br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Rohr</strong><br />

Kindergarten, <strong>Rohr</strong><br />

30.06.<strong>2007</strong><br />

26. Kreisjugendfeuerwehrtag<br />

Rednitzhembach<br />

30.06.<strong>2007</strong><br />

Tagesausflug ins Altmühltal<br />

VdK Ortsverband <strong>Rohr</strong><br />

Juli <strong>2007</strong><br />

01.07.<strong>2007</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>fest in Prünst<br />

Kirchengemeinde <strong>Rohr</strong><br />

05.07.1007<br />

Seniorenausflug nach Prag<br />

Kirchengemeinde <strong>Rohr</strong><br />

05.07. bis 09.07.<strong>2007</strong><br />

Kirchweih in Dechendorf<br />

06.07. bis 09.07.<strong>2007</strong><br />

Kirchweih in Regelsbach<br />

06.07. bis 08.07.<strong>2007</strong><br />

Tennis-Vereinsmeisterschaften<br />

Regelsbach, Tennisanlage<br />

TC Regelsbach<br />

• Kfz-Reparaturen<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Leihwagen<br />

• Lackierungen<br />

Erich Bauer<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

• TÜV-Instandsetzung<br />

u. Abnahme im Haus<br />

• Vermittlung von Neu- und<br />

Gebrauchtwagen<br />

TÜV-Termine: Jeden Dienstag Nachmittag<br />

91189 <strong>Rohr</strong>-Kottensdorf – Am Schloßberg 2<br />

Tel. 09122 / 8 67 41 • Fax 8 10 41<br />

MAI <strong>2007</strong><br />

07.07.<strong>2007</strong>, 19.00 Uhr<br />

Grillfest, Sportheim <strong>Rohr</strong><br />

Sportschützen <strong>Rohr</strong><br />

07.07. bis 08.07.<strong>2007</strong><br />

Mittelfränk. Theatertage in<br />

Bad Windsheim<br />

Theatergruppe <strong>Rohr</strong><br />

07.07.<strong>2007</strong><br />

Landkreislauf <strong>Rohr</strong><br />

TSV <strong>Rohr</strong>, Regelsbach rennt<br />

10.07.<strong>2007</strong>, 19.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Regelsbach Feuerwehrhaus<br />

15.07.<strong>2007</strong><br />

Sommerfest Regelsbach, Tennisanlage<br />

TC Regelsbach<br />

20.07. bis 23.07.<strong>2007</strong><br />

Kirchweih in Leuzdorf<br />

22.07.<strong>2007</strong><br />

6. HAPA - Lauf in Regelsbach<br />

TC Regelsbach<br />

22.07.<strong>2007</strong><br />

Eröffnung Bürgerschießen 10.30 Uhr<br />

Sportheim <strong>Rohr</strong><br />

Sportschützen <strong>Rohr</strong><br />

28.07.<strong>2007</strong>, 19.00 Uhr<br />

Grillfest, Feuerwehrhaus <strong>Rohr</strong><br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Rohr</strong><br />

28.07.<strong>2007</strong><br />

Dreamkids - 3. Aufführung Musical<br />

’Die Brücke der Zukunft<br />

in Spalt<br />

Theatergruppe <strong>Rohr</strong> e.V.<br />

30.07. bis 04.08.<strong>2007</strong><br />

Sommersportfest mit Jugend-Camp<br />

Tennisanlage Regelsbach<br />

TC Regelsbach<br />

– 16 –<br />

Müllabfuhränderung<br />

Bitte beachten Sie folgende Änderung<br />

der Abfuhrtage für den Restmüll und Biomüll:<br />

statt Montag, 28. <strong>Mai</strong> findet die Entleerung<br />

erst am Dienstag, 29. <strong>Mai</strong> statt.<br />

Altpapier / Gelber Sack<br />

Termin für die nächste Entleerung:<br />

In allen Ortsteilen:<br />

Donnerstag, 31. <strong>Mai</strong><br />

Blutspendetermine<br />

Montag, den 04. Juni <strong>2007</strong><br />

14.00 - 20.00 Uhr<br />

Dienstag, den 05. Juni <strong>2007</strong><br />

16.00 - 20.00 Uhr<br />

SCHWABACH - Rotkreuzhaus, Weißenburger<br />

Str. 10<br />

Die nächste Ausgabe erscheint<br />

ca. 27. Juni <strong>2007</strong><br />

Berichte zur Veröffentlichung sind<br />

abzugeben bis<br />

11. Juni <strong>2007</strong><br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung in<br />

<strong>Rohr</strong>, Alte Gasse 1, oder bei<br />

Ittner Textverarbeitung,<br />

Sonnenleite 3, <strong>Rohr</strong> – Leuzdorf<br />

Tel. 09876 / 97000, Fax 97005<br />

mitteilungsblatt.rohr@gmx.de<br />

Fleisch- und Wurstwaren<br />

direkt vom Bauernhof<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. – Fr. 08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 08.00 - 13.00 Uhr<br />

Hofladen<br />

Direktvermarktung<br />

ROSSKOPF<br />

Dorfstraße 2, Gustenfelden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!