22.01.2013 Aufrufe

Unsere Empfehlung - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

Unsere Empfehlung - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

Unsere Empfehlung - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 24 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 30.10.2009<br />

Besondere Gottesdienste im November<br />

Sonntag, 01.11.2009 - 09.30Uhr<br />

An diesem Sonntag findet ein Gottesdienst statt, in dem der Toten (im<br />

Sprachgebrauch der Neuapostolischen Kirche „Entschlafene“) besonders<br />

gedacht wird. Zu diesem Ereignis wird der Leiter des Kirchenbezirks<br />

Offenbach, Bezirksältester Rainer Gebhard aus Heusenstamm, die<br />

Gemeinde <strong>Kleinostheim</strong> besuchen und den Gottesdienst durchführen.<br />

Mittwoch, 04.11.2009 - 20.00 Uhr<br />

Die Gemeinde <strong>Kleinostheim</strong> ist in die Kirche nach Hanau eingeladen, wo<br />

Bezirksapostel Bernd Koberstein aus Benzheim, Leiter der Gebietskirche<br />

Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland den Gottesdienst halten wird. An<br />

diesem Mittwoch findet kein Gottesdienst in <strong>Kleinostheim</strong> statt.<br />

Sonntag, 08.11.2009 - 10.00 Uhr<br />

Für die Jugendlichen aus dem Kirchenbezirk Offenbach findet in der<br />

Kirche in Seligenstadt ein Jugend-Gottesdienst statt, den Evangelist<br />

Klaus Weller, Leiter der Jugendgruppe des Bezirks Offenbach, durchführt.<br />

Anschließend findet sich noch der Jugendchor zusammen, um<br />

gemeinsam zu üben.<br />

Sonntag, 15.11.2009 - 10.00 Uhr<br />

Wie in jedem Monat findet ein besonderer Gottesdienst in französischer<br />

und englischer Sprache in der Gemeinde Frankfurt-Praunheim statt. Jeder,<br />

der sich für diesen Gottesdienst interessiert, ist herzlich eingeladen.<br />

Sonntag, 22.11.2009 - 09.30 Uhr<br />

Evangelist Klaus Weller, Vorsteher der Gemeinde Seligenstadt, besucht<br />

die Gemeinde <strong>Kleinostheim</strong> und führt den Gottesdienst durch.<br />

Besondere Ereignisse im November<br />

Dienstag, 03.11.2009 – 20.00 Uhr<br />

Wie in jedem Monat treffen sich alle Vorsteher des Kirchenbezirks<br />

Offenbach in der Kirche in Hanau, um seelsorgerische und organisatorische<br />

Belange zu besprechen.<br />

Donnerstag, 12.11.2009 – 15.00 Uhr<br />

Die Senioren treffen sich in der Kirche in Hanau zu einer gemeinsamen<br />

Übungsstunde.<br />

Donnerstag, 19.11.2009 – 20.00 Uhr<br />

Das Bezirksorchester versammelt sich in der Kirche Seligenstadt, um<br />

gemeinsam zu üben.<br />

Gerti Czizewski, Gemeinderedaktion<br />

AUS DEN ORTSVEREINEN<br />

<strong>Vereinsring</strong> <strong>Kleinostheim</strong> <strong>1954</strong> e.V.<br />

www.vereinsring-kleinostheim.de<br />

1.Vorsitzender Gerd Kühn Tel 06027/474134 oder 06021/218168<br />

gk@kleinostheim.de oder gerd.kuehn@gmx.net<br />

2. Vorsitzender Klaus Polcher tel.: 06027 8279, Klaus Polcher@t-online.de<br />

Der <strong>Vereinsring</strong> <strong>Kleinostheim</strong> <strong>1954</strong> e.V. lädt ein.<br />

<strong>Kleinostheim</strong>, 20.10.09<br />

Sehr geehrte Damen und Herren der Vereinsvorstände,<br />

der Termin für die nächste <strong>Vereinsring</strong>versammlung ist Ihnen durch die<br />

Jahresplanung bereits bekannt. Wir treffen uns am<br />

Freitag, 06.11. 2009 um 20:00 Uhr Maingauhalle Kleiner Saal.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Neue Vorstände stellen sich vor<br />

4. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der<br />

Frühjahrsversammlung<br />

5. Berichte<br />

5.1 Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

5.2 Rückblick Veranstaltungen 2009<br />

6. Beitragsfestsetzung für 2010<br />

7. Veranstaltungstermine für 2010<br />

8. Anträge und Wünsche<br />

9. Verschiedenes<br />

Wir bitten um pünktliches Erscheinen und verbleiben bis zur<br />

Versammlung<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Gerd Kühn, Erster Vorsitzender des Vereinring <strong>Kleinostheim</strong> <strong>1954</strong> e. V.<br />

Obst- und Gartenbauverein 1890<br />

<strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

Tipp<br />

Verstärkt sollte man sich jetzt um die Kübelpflanzen kümmern. Bei<br />

frostempfindlichen Arten Schutzvlies bereitlegen oder die Pflanzen<br />

an einen Ort stellen, wo sie schnell unter ein Dach kommen können.<br />

Keinesfalls sollte man noch düngen. Auch die Wassergaben müssen<br />

eingeschränkt werden.<br />

Dahlien werden erst eingeräumt, wenn die oberirdischen Teile erfroren<br />

sind, was normalerweise im Laufe des Monats der Fall sein dürfte.<br />

Sie werden abgeschnitten und kompostiert. Die Knollen werden mit<br />

der Grabgabel aufgenommen und an einem luftigen Platz abtrocknen<br />

lassen. Die Erdreste werden ausgeschüttelt, die Knollen etikettiert und<br />

verschlossen in einem kühlen, dunklen Raum aufbewahrt.<br />

Bauernregel<br />

Wenn im Oktober die Eich ́ ihr Laub behält, so folgt ein Winter mit<br />

strenger Kält ́.<br />

Vorsitzende<br />

Herbert Bauer Tel. 06027/6543<br />

Herbert Groh Tel. 06027/8821<br />

Michael Wienand Tel. 06027/5391<br />

E-mail: SvggMaigloeckchen@gmx.de<br />

Internet: www.svgg-maigloeckchen.de<br />

Singstundentermine<br />

Männerchor Donnerstag um 18:30 Uhr<br />

Chorleiter: Herr Jörg Schmalfuß<br />

Gemischter Chor „Joyful Voices“ Donnerstag um 20:15 Uhr<br />

Chorleiterin: Frau Cornelia Schwipper<br />

Beide Chöre halten ihre Probe im Vereinslokal „<strong>Kleinostheim</strong>er Hof“ ab.<br />

Termine<br />

Sonntag 15.11.2009 Feierstunde mit Ehrungen im Hubertussaal der<br />

Musikschule<br />

Sonntag 15.11.2009 Volkstrauertag; Gedenkgottesdienst und singen<br />

am Ehrenmal<br />

Sonntag 13.12.2009 Adventskonzert<br />

Singstunde<br />

Die Singstunden finden immer donnerstags statt. Beginn für den<br />

Männerchor ist um 18.30 Uhr, für den gemischten Chor „Joyful Voices“<br />

um 20.15 Uhr.<br />

Feierstunde mit Ehrungen<br />

Die Sängervereinigung Maiglöckchen wird am 15.11.2009 eine<br />

Feierstunde im Hubertussaal der Musikschule durchführen, um verdiente<br />

Mitglieder und langjährige aktive Sänger zu ehren. Zu dieser<br />

Veranstaltung sind alle Mitglieder, ob aktiv oder passiv, mit ihren<br />

Angehörigen recht herzlich eingeladen. Beginn ist um 16.00 Uhr.<br />

Gedenkgottesdienst<br />

Am Sonntag, den 15.11.2009 wird der Männerchor den Gottesdienst um<br />

8.30 Uhr zum Gedenken an die lebenden und verstorbenen Mitglieder<br />

des Vereins gesanglich umrahmen. Im Anschluss singt der Männerchor<br />

noch am Ehrenmal anlässlich des Volkstrauertages. Auch hierzu sind alle<br />

Mitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Abteilung Foto<br />

Die Fotogruppe trifft sich am Donnerstag,<br />

05. November 2009 im Clubraum in der<br />

Maingauhalle zum FRIKA-Abend.<br />

Damit alles reibungslos abläuft, bitte bei<br />

Mathias Weigand anmelden. Bitte eigenes<br />

Werkzeug mitbringen. Beginn 20:00 Uhr!<br />

Abteilung Video<br />

Nächster Clubabend: Donnerstag, den 29.10.2009<br />

Beginn: 19:30 Uhr im Untergeschoss der Maingauhalle<br />

Auf diesem Weg möchten wir uns bedanken für die Anwesenheit<br />

auf unserem 15. Filmtag der Abteilung Video des Foto- und<br />

Videoclubs <strong>Kleinostheim</strong> e.V. am vergangenen Sonntag.


30.10.2009 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 25<br />

T S G 1908 <strong>Kleinostheim</strong> e. V.<br />

Aktuelle Berichte der Abteilungen<br />

Geschäftsstelle Am Vitamar, Postfach 1173, 63797 <strong>Kleinostheim</strong><br />

Tel. 06027/6826, geöffnet Montag von 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Vereinsheim Dreizehnmorgenweg 4<br />

Geöffnet jeden Freitag ab 15.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

e-Mail: tsg-kleinostheim@t-online.de Internet: www.tsg-kleinostheim.<br />

Ehrung für Willi Fuchs als Sportabzeichenprüfer<br />

Er ist das <strong>Kleinostheim</strong>er „Sportabzeichen-Urgestein“. Nach nun 35jähriger<br />

ehrenamtlicher Tätigkeit als Sportabzeichenprüfer erhielt Willi<br />

Fuchs im Rahmen einer kleinen Feierstunde die wohlverdiente Ehrung<br />

in Form der BLSV-Verdienstnadel in Gold.<br />

Unser Foto zeigt die Kreisvorsitzende des BLSV, Renate Menzel, Horst<br />

Scholz aus Aschaffenburg, der die gleiche Ehrung erhielt, „unser“ Willi<br />

Fuchs und die Sportabzeichenreferentin des BLSV, Inge Stecher.<br />

Wichtige Termine<br />

Di., 24.11.09 Ausschusssitzung 04/09 um 20:00 Uhr im V.H.<br />

Wir erwünschen Vorschläge für die Klausurtagung, am Samstag,<br />

23.01.2010.<br />

Abteilung Ausdauersport<br />

Trainingszeiten<br />

Dienstag<br />

Lauftreff: Bis zur Umstellung auf Sommerzeit, im<br />

März, laufen wir auf der Winterlaufstrecke!<br />

Treffpunkt 18.00 Uhr Sportlereingang Maingauhalle. Wir laufen verschiedene<br />

Distanzen (11km, 15km, 17km und 21km) nach Absprache in verschiedenen<br />

Leistungsbereichen. Diese Trainingseinheit dient der Basis-<br />

Ausdauer und die Strecken werden gemeinschaftlich in gemäßigtem<br />

Tempo zurückgelegt! Duschmöglichkeiten bestehen in der Maingauhalle.<br />

Anschließend treffen sich die Sportler und auch die, die nicht mitgelaufen<br />

sind, im Sportlerheim und lassen den Abend gesellig ausklingen.<br />

Montag<br />

Gymnastik: 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr – Maingauhalle<br />

Mittwoch<br />

Gymnastik: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Maingauhalle<br />

Freitag<br />

Schwimmen: 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr/ Fortgeschrittene Anfänger<br />

20:30 Uhr bis 21:45 Uhr/ Fortgeschrittene<br />

Sonntag<br />

Schwimmen: 18:40 Uhr bis 20:30 Uhr Fortgeschrittene Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Abteilungsleitung: Manfred Scherer Tel.: 06027/6545<br />

Startmöglichkeiten<br />

31. Oktober: Crosslauf durchs Steinbachtal, 5.000m – vereinsintern<br />

15:00 Uhr<br />

1. November: Hugenotten-Duathlon Neu-Isenburg 4,5km/20km/4km;<br />

10:00 Uhr<br />

Weitere aktuelle Informationen und Termine unserer Abteilung gibt es<br />

auf unserer Homepage unter: www.tsg-ausdauersport.de<br />

7. Hexenlauf Rodgau Weiskirchen am 18. Oktober<br />

Das Trio aus der Ausdauersportabteilung der TSG <strong>Kleinostheim</strong> konnte,<br />

neben zwei Siegen in der Altersklasse, bei unseren hessischen<br />

Nachbarn noch weiter wie folgt punkten:<br />

10.000m<br />

Platz Name Ak. Pl./Ak. Zeit<br />

4 Stein Manuel M 20 1 00:38:42<br />

3 Bourguignon Raileen W 35 1 00:44:00<br />

39 Stein Norbert M 50 6 00:45:38<br />

Vorschau<br />

Einen Bericht mit den Ergebnissen der TSG Ausdauersportler beim<br />

Frankfurter Marathon folgt in der kommenden Ausgabe!<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

Trainingszeiten in der Halle<br />

Montag<br />

Philipp 17.30 – 19.00 Uhr Maingauhalle Jhg. 97/00<br />

Julia+Anna-Maria 17.30 – 19.00 Uhr Maingauhalle Jhg. 97/00<br />

Mittwoch<br />

Anja 16.00 – 17.00 Uhr Maingauhalle Jhg. 02/03<br />

Anja 17.00 – 18.00 Uhr Maingauhalle Jhg. 00/01<br />

Freitag<br />

Karin 16.00 – 17.30 Uhr Schulturnhalle Jhg. 02<br />

Julia+Lisa 16.00 – 17.00 Uhr Schulturnhalle Jhg. 04<br />

Julia+Philipp 17.00 – 18.45 Uhr Schulturnhalle Jhg. 97/00<br />

Wie immer ohne Gewähr!<br />

Nächste Startmöglichkeit<br />

31.10.2009 5000m Crosslauf der TSG-Ausdauersport-Abt.<br />

<strong>Kleinostheim</strong> ab 15 Uhr<br />

21.11.2009 Schüler-Hallensportfest in Kahl ab 13 Uhr für W/M 15<br />

– W/M 7 und jünger<br />

A.B.<br />

Abteilung Turnen<br />

Kick-Box-Fitness<br />

Liebe Teilnehmer!<br />

Für die Wintersaison weichen wir ab dem 1. November in den Vitamar-<br />

Gymnastikraum aus, und zwar von 20.15 - 21.15 Uhr.<br />

Müsst halt ein bisschen aufpassen beim Kicken... :-)<br />

Eure Jutta<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Kantersieg der Herren I beim Mitaufsteiger<br />

Nach zwei unglücklichen Niederlagen in Folge musste für die 1.<br />

Herrenmannschaft im Aufsteigerduell beim TTC Strötzbach unbedingt<br />

gepunktet werden. Entsprechend motiviert ging das Team mit Markus<br />

Müller, Peter Magsaam, Sven Sauer, Michael Schachner, Benedikt<br />

Sauer und Stefan Aulbach in die Begegnung und ließ den Gastgebern<br />

nicht den Hauch einer Chance. Lediglich Peter Magsaam gab einen<br />

Punkt ab. Mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis (6:6) geht die<br />

Mannschaft nun als Tabellenvierter der Kreisliga in die Begegnung<br />

am Samstag bei den Freunden vom FSV Michelbach. Da das<br />

Kräfteverhältnis beider Teams in etwa ausgeglichen betrachtet wird, ist<br />

mit einem spannenden Spiel zu rechnen.<br />

Herren II überrollen den SC Geiselbach mit 9:0<br />

Deutlicher geht es kaum: Bevor die Gäste aus Geiselbach überhaupt<br />

einen Fuß auf den Boden brachten, waren sie von der hochmotivierten<br />

2. Herrenmannschaft mit 0:9 schon deutlich überrollt. Robert<br />

Griesemer, Volker Geis, Werner Noschitzka, Hieu Nguyen, Heribert<br />

Lang und Michael Weihbrecht sorgten für den souveränen Sturm an die<br />

Tabellenspitze der 3. Kreisliga. Nun geht man gelassen in das Derby am<br />

Freitag bei der 5. Mannschaft vom SV Hörstein.<br />

Herren III weiter erfolgreich<br />

Auf Erfolgsspur befindet sich auch die 3. Herrenmannschaft, die den<br />

TuS Damm IV glatt mit 9:3 abservierte.Marco Sattler, Fabian Stoffner,<br />

Julian Hauck, Thorsten Maier und im Doppel Tobias Karl und Mirko<br />

Becker hatten keine Probleme und werden nun als Geheimtip in der 4.<br />

Kreisliga gehandelt.


Seite 26 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 30.10.2009<br />

Herren IV unglücklich verloren<br />

Besser als es das Ergebnis von 4:9 vermuten lässt gestaltete die<br />

„Vierte“ ihr Heimspiel gegen die DJK Wenighösbach. Nach dem Sieg<br />

im „Brüderdoppel“ Rainer und Thomas Sobotta konnten sich in den<br />

Einzeln aber nur noch Thomas Sobotta, Beate Geis und Markus Rufflar<br />

in die Siegerliste eintragen, zu wenig, um der zuletzt arg gebeutelten<br />

Mannschaft wieder ein Erfolgserlebnis zu bescheren.<br />

Damen I setzen ihre Negativserie fort<br />

Regelmäßig drei Punkte von Melanie Kunze reichen der 1.<br />

Damenmannschaft einfach nicht aus, um zu Siegen zu kommen. So<br />

gab es bei der DJK Niedersteinbach die dritte 4:8-Niederlage in Folge.<br />

Diesmal sorgte Meike Stahlbock für den 4. Punkt der Mannschaft, die<br />

nun auf den Relegationsplatz in der Bezirksliga West abgerutscht ist.<br />

Erfolgreich ist das Team allerdings im Pokal, nachdem die klassenhöheren<br />

Hösbacherinnen mit einem überraschend deutlichen 5:2 ausgeschaltet<br />

wurden. Nun kommt zum Viertelfinale der TSV Reichenberg<br />

nach <strong>Kleinostheim</strong> und im Falle eines Sieges wäre die Qualifikation<br />

zur Bezirkspokalendrunde im nächsten Jahr, die in der heimischen<br />

Schulturnhalle ausgetragen wird, geschafft.<br />

Damen II auf Erfolgskurs<br />

Eine wiederum starke Vorstellung bot die 2. Damenmannschaft<br />

beim TTC Bavaria Wiesen II, wo es einen deutlichen 8:0-Erfolg gab.<br />

Problemlos schaukelten Lisa Amrhein, Julia Sobotta, Mona Roth und<br />

Christina Rinneberg die Punkte nach Hause und befinden sich schon<br />

jetzt auf Aufstiegskurs.<br />

Aus dem Terminkalender der TT-Abteilung<br />

30.10.2009 Fr 20.00 Uhr: SV Hörstein V – TSG <strong>Kleinostheim</strong> II<br />

31.10.2009 Sa 18.00 Uhr: FSV Michelbach I – TSG <strong>Kleinostheim</strong> I<br />

18.00 Uhr: FSV Michelbach III – TSG <strong>Kleinostheim</strong> IV<br />

02.11.2009 Mo 20.00 Uhr: TSG-Damen II – KF Esselbach<br />

05.11.2009 Do 20.00 Uhr: TTC Stockstadt IV – TSG Kleinosth. III<br />

06.11.2009 Fr 20.00 Uhr: TSV Heimbuchenth. II – TSG Kleinosth. II<br />

20.15 Uhr: TTC Johannesberg – TSG-Damen I<br />

09.11.2009 Mo 18.00 Uhr: TSG-Jugend – SV Hörstein IV<br />

10.11.2009 Di 20.15 Uhr: TTC Johannesberg II – TSG-Damen II<br />

12.11.2009 Do 20.00 Uhr: TSG Kleinosth. II – DJK Großostheim III<br />

20.00 Uhr: TSG Kleinosth. IV – SpVgg. Hösbach-Bhf.<br />

13.11.2009 Fr 20.15 Uhr: TSV Großheubach – TSG-Damen I<br />

15.11.2009 So 11.00 Uhr: TSG <strong>Kleinostheim</strong> I – DJK Aschaffenburg<br />

Abteilung Handball<br />

Oberliga Hessen<br />

Herren 1<br />

Wetzlar aus der Halle gefegt!<br />

HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> – HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II<br />

37 : 28 (18 : 09)<br />

Unter keinem guten Stern schien die Partie zwischen unserer HSG 94<br />

und der Bundesligareserve der HSG Wetzlar zu stehen. Zu den beiden<br />

Verletzten Marco Klein und Christopher Reising gesellte sich dann auch<br />

noch der stark erkältete Jonas Riemann. Jonas zeigte sich zuletzt in<br />

einer bestechenden Form und gab vor allem der Abwehr den nötigen<br />

Halt. Doch auch durch diese Ausfälle wollte die Mannschaft sich nicht<br />

beirren lassen und wollte den Mittelhessen Paroli bieten.<br />

Die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II konnte komplett antreten,<br />

da die Bundesligamannschaft an diesem Wochenende spielfrei war.<br />

Mit Tim Schneider, Timo Ludwig und Sebastian Weber wurden 3<br />

Akteure ins Rennen geschickt die auch dem aktuellen Bundesligakader<br />

angehören. Mit Fabian Schomburg stand auch ein Torwart zwischen<br />

den Pfosten der mit der ersten Mannschaft trainiert. Zudem spielte<br />

Mario Allendöfer für die Mittelhessen der letztes Jahr im Trikot der<br />

Hüttenberger Zweitligamannschaft auflief. Also eine schier unlösbare<br />

Aufgabe. Doch was unsere Mannschaft in den kommenden 60 Minuten<br />

zeigte war schlicht und ergreifend sensationell.<br />

In der Kabine schwor man sich ein und machte sich selbst Mut. Die<br />

Sieben auf dem Feld legten auch los wie die Feuerwehr. Von Beginn<br />

an wollte man zeigen wer der Herr im Hause ist. Bereits in der 8.<br />

Spielminute zog Gästetrainer Andreas Klimpke, beim Stande von 7:1,<br />

die Reißleine. Doch auch durch diese Maßnahme ließ man sich nicht<br />

aus der Ruhe bringen. Wie in den letzten Spielen stand man in der<br />

Abwehr bärenstark aber vor allem im Angriff hielt man die Fehlerquote<br />

sehr niedrig. Torhüter Michael Seidel ließ die Wetzlarer Angreifer ein<br />

ums andere Mal alt aussehen. Ende der ersten Hälfte schienen die<br />

Gäste ein wenig näher zu kommen. Beim Stande von 14:9 (27. Minute)<br />

schienen die Wetzlarer näher zu kommen. Doch die letzten Minuten<br />

gehörten dann wieder unseren Jungs. Mit 4 Toren in Folge schuf man<br />

sich eine beruhigende Halbzeitführung.<br />

In der Pause musste Trainer Ralf Hein seine Spieler nicht motivieren,<br />

doch mahnte er zu Geduld und die Mannschaft sollte auf kein<br />

Fall überheblich werden. Die Gäste machten nach Wideranpfiff<br />

dann auch wie erwartet mächtig Druck. Sie suchten den schnellen<br />

Abschluss. Doch auch unsere Mannschaft knüpfte an die Leistungen<br />

vor der Pause nahtlos an. Trotzdem verkürzte die HSG Dutenhofen/<br />

Münchholzhausen II. In der 49. Spielminute hatte man zwar noch<br />

einen komfortablen 27:21-Vorsprung, doch wäre da vielleicht noch<br />

eine Wende drin gewesen. Doch durch je ein Tor von Christian<br />

Baumgärtner und Jens Berberich stellte man nun vollends die Weichen<br />

auf Sieg. In den Schlussminuten zeigte man dann mit viel Geduld und<br />

Engagement das der Sieger an diesem Abend nur die HSG Kahl/<br />

<strong>Kleinostheim</strong> heißen konnte. Unter dem Jubel der zahlreichen Fans<br />

ließ sich die Mannschaft schon während des Spieles aber vor allem<br />

nach dem Spiel gebührend feiern. Mit diesem Sieg hat man sich erst<br />

einmal in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt und kann, das nächste<br />

Woche spielfreie Wochenende, erst einmal genießen.<br />

Doch dann geht es am 08.11.09 zum „Derbyknaller“ nach Bruchköbel.<br />

Also streicht euch diesen Termin schon einmal im Kalender Rot an!!!<br />

Für die HSG spielten: Michael Seidel, Tobias Burdack, Dennis<br />

Stenger 10/1, Jens Berberich 6, Christian Baumgärtner 6, Fabian Roth<br />

5, Markus Wienand 4, Christoph Ludwig 4/1, Hannes Geist 1, Nicola<br />

Ludwig 1, Matthias Stenger<br />

Herren 2<br />

HSG94 mit Last-Minute-Sieg gegen Reichelsheim/Beerfurth<br />

HSG 94 Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> II - MSG Reichelsheim/Beerfurth 38:37 (17:19)<br />

Nachdem unsere Zweite gegen Böllstein/Wersau den ersten<br />

Auswärtssieg landen konnte, hatte sich die Mannschaft um das<br />

Trainerduo Ritter/Reising vorgenommen auch Zuhause gegen das<br />

Team der MSG Reichelsheim/Beerfurth zu punkten. Dass die MSG<br />

nicht zu unterschätzen war zeigten die Partien beim TV Haibach und<br />

dem TSV Habitzheim, wo die Gäste aus dem Odenwald jeweils einen<br />

Zähler entführen konnten. Die Partie gegen die MSG begann zugleich<br />

auch sehr ausgeglichen. Beide Teams schenkten sich wenig Freiräume<br />

und so stand es nach zehn Minuten 4:4. Die HSG fand jedoch nun besser<br />

ins Spiel. Beim 9:7 hatte man sich ein wenig absetzen können und<br />

es schien als ob die 94er jetzt ihren Rhythmus gefunden hatten. Doch<br />

Reichelsheim/Beerfurth ließ sich nicht abschütteln. In dieser Phase<br />

nutzen die Gäste die Unstimmigkeiten in der HSG Abwehr und drehten<br />

die Partie zu ihren Gunsten (9:12). Im weiteren Verlauf konnten die<br />

Gäste sogar auf 12:17 erhöhen. <strong>Unsere</strong> Jungs kämpften sich jedoch<br />

wieder zurück in die Partie. Bis zur Pause konnte der Rückstand auf<br />

zwei Treffer verkürzt werden.<br />

Auch nach dem Seitenwechsel mussten die 94er weiterhin einem<br />

Rückstand hinterherlaufen. Reichelsheim entdeckte immer wieder<br />

Lücken in unserer Abwehr und verwertete ihre Chancen konsequent.<br />

Beim 21:26 hatten sich die Gäste etwas abgesetzt. Die Fünf-Tore-<br />

Führung für die MSG hatte auch in der 45. Minute bestand (28:33).<br />

Trotz des Rückstandes gab sich die HSG nicht geschlagen und hielt<br />

sich nach wie vor im Spiel. Beim 32:33 hatten die 94er den unmittelbaren<br />

Anschluss hergestellt und wenig später gelang unserem<br />

Team die 37:36 Führung. Die letzten Sekunden war nun an Dramatik<br />

nicht mehr zu überbieten. Nachdem Reichelsheim kurz darauf den<br />

Ausgleichstreffer markierte, blieb der HSG nur noch wenige Sekunden.<br />

Nach einem schnell ausgeführten Anstoß kam der Ball zu Nikola<br />

Ludwig, der zog aus 12 Metern ab und erzielte mit der Schlusssirene<br />

den vielumjubelten 38:37 Siegtreffer.<br />

Es spielten für die HSG 94: Christopher Huber, Sandro Friedrich;<br />

Carsten Wienand 9/3, Sebastian Emge 1, Timm Lenk 5, Manuel Reising<br />

5, Daniel Winkelhöfer, Christopher Wernig 6, Andreas Emge, Uli Peter<br />

3, Nikola Ludwig 9, Julius Kirchner, Marius Schiller<br />

Damen 1<br />

HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> – FSG Beerfurth/Reichelsheim 26:19 (12:9)<br />

Pflichtsieg gegen Tabellenschlusslicht<br />

Gegen die FSG Beerfurth/Reichelsheim war ein doppelter Punktgewinn<br />

nach den letzten sieglosen Wochen ein Muss.<br />

Zu Beginn lief alles nach Plan, wir gingen in Führung und konnten diese<br />

ab dem 2:2 mit Tempo und sicheren Abschlüssen etwas ausbauen. Bis<br />

zur Mitte der ersten Hälfte erhöhten wir auf 9:5, bevor wir uns selbst<br />

das Leben schwer machten. Wir begannen mit Schirientscheidungen<br />

zu hadern und ließen uns davon aus dem Rhythmus bringen. Durch<br />

zwei verwandelte Strafwürfe kam die FSG auf zwei Tore heran, worauf<br />

unser Trainer den grünen Karton zog, um uns wieder auf das<br />

Wesentliche aufmerksam zu machen.


30.10.2009 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 27<br />

Erneut erarbeiteten wir uns daraufhin einen 12:7 Vorsprung, doch<br />

Beerfurth ließ sich nicht so leicht unterkriegen und verkürzte bis zur<br />

Halbzeit auf 12:9.<br />

Leider begann der zweite Spielabschnitt so, wie der erste endete: Mit<br />

zwei Toren der FSG und somit dem Anschluss zum 12:11. Eine gut<br />

aufgelegte Meike im Tor setzte den Startschuss zum Sieg mit einem<br />

gehaltenen Gegenstoß. Daraufhin besannen wir uns endlich wieder auf<br />

Handballspielen und legten eine Serie von 6 Toren hin (19:12). Diesmal<br />

blieben wir der Linie des Trainers treu und erarbeiteten uns mit schnellem<br />

Spiel eine 23:13-Führung.<br />

Nun kam jede Spielerin, auch unsre Gastspielerin Carina, zum Einsatz.<br />

Die vielen Einwechslungen brachten etwas Hektik ins Spiel, so dass<br />

unser Gegner noch etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte. Ab dem<br />

26:16 konnten wir keinen Treffer mehr erzielen, doch die FSG nutzte<br />

ihre Chancen und verkürzte auf 26:19.<br />

Insgesamt war dies ein hoch verdienter Sieg, der mit mehr Disziplin<br />

deutlich höher hätte ausfallen können. Doch wir führten von der ersten<br />

bis zur letzten Minute und ließen dem Gegner nie die Chance auf einen<br />

Sieg.<br />

Für die HSG spielten: Dilara Yaldar (1.-30.), Meike Wienand (31.-<br />

60.); Janina Seckerdieck 7/1, Nicole Bauer 5/1, Anne Reichmann 3,<br />

Mareike Weigelt 3/1, Kerstin Zeigenbein 2, Tatjana Schütz 2/1, Nicole<br />

Seckerdieck 1, Claudi Jökel 1, Miriam Glaab 1, Susana Salamanca 1,<br />

Carina Kunze, Verena Nikolaczek<br />

männliche E2-Jugend<br />

E2 zu Gast in Großkrotzenburg zum Trainingsspiel<br />

Am 20.10.2009 fuhr die E2 zum Trainingsspiel nachGroßkrotzenburg,<br />

dies wollten unsere Kids einmal dazu nutzen um sich mit einem Gegner<br />

außerhalb des Handballbezirks Odenwald-Spessart zumessen.<br />

Schnell einigten sich die Trainer auf 3 Halbzeiten von je 15 Minuten.<br />

<strong>Unsere</strong> Eltern waren gespannt wie dieses Experimentausgehen wird,<br />

denn wir reisten ohne Torhüter an, aber bei uns im Teamwollen ja fast<br />

alle ins Tor.<br />

Am Ende fuhren wir überglücklich nach Hause mit drei gewonnen<br />

Halbzeiten (3:10, 1:5 und 1:5).<br />

Wir versprachen Heike Wohlfart (Trainerin von Großkrotzenburg) das wir<br />

dies bei uns wiederholen werden. Danke nochmal an Großkrotzenburg<br />

für die Einladung<br />

Weibliche C2-Jugend<br />

HSG 94 - JSG Untermain 3 aK 38:42 (18:23)<br />

80 Tore bei 2 x 25 Minuten?? Fast unglaublich, aber doch gab es<br />

gegen Leidersbach/Sulzbach 3 dieses irre Torfestival, bei dem am<br />

Ende unsere Gäste das bessere Ende für sich hatten und die einheimischen<br />

Zeitnehmer „Schwerstarbeit“ zu verrichten hatten! Es waren<br />

50 Minuten, in denen beide Teams mit offenem Visier kämpften, kein<br />

Team sich eine schöpferische Pause gönnte und beide Torhüterinnen<br />

trotz der Vielzahl der Gegentreffer noch etliche Bälle abwehren konnten!<br />

Nach unserer letzten Führung zum 2:1 zog die JSG bis zur 9.<br />

Minute auf 5:10 davon, anschließend konnten wir zwar zum 15:15<br />

ausgleichen, mußten aber nach einer Auszeit einen entscheidenden<br />

5-Tore-Rückstand hinnehmen, den wir bis zur Pause nicht aufholen<br />

konnten. Nach dem Wechsel hielten beide Mannschaften das hohe<br />

Spieltempo bei und bis Mitte der 2. Hälfte waren wir beim 27:28 wieder<br />

im Rennen. Jetzt zeigten aber besonders die beiden Außenspielerinnen<br />

der JSG ihre individuelle Klasse, während wir in dieser Phase mehrere<br />

gute Chancen ungenutzt ließen, so daß beim 31:36 gut 10 Minuten<br />

vor Schluß die Vorentscheidung gefallen war. In den letzten 5 Minuten<br />

konnten wir mit letztem Einsatz zwar den Rückstand verkürzen, zu<br />

mehr langte es letztendlich aber nicht!<br />

Spielfilm: 1:0, 2:1, 3:7, 5:10, 10:12, 15:15, 15:20, 18:23 (HZ); 20:24,<br />

21:27, 27:28, 30:33, 31:36, 32:39, 34:41, 38:42.<br />

Aufstelllung: Annabelle Ritter (Tor); Christina Fecher (10/1), Jessica<br />

Klein, Nadja Geis (2), Fabienne Borree, Büsra Buruncuk, Franziska<br />

Michel, Leonie Rachor (10/1), Annika Kaltenhauser (4), Steffi Sprey,<br />

Anna Spielberger (12).<br />

Spielbericht weibliche D-Jugend<br />

HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> - TV Kirchzell 11:17 (8:7)<br />

Starke erste Halbzeit – trotzdem verloren<br />

Trotz 4 fehlenden Spielerinnen starteten unsere Mädels motiviert ins<br />

Match gegen Kirchzell. Wir starteten gut, und gingen in eine 2-Tor-<br />

Führung, die wir im Angriff durch gelungene 1-gegen-1-Aktionen, und<br />

in der Abwehr durch gutes Aushelfen und einer leistungsstarken Linda<br />

im Tor bis kurz vor der Halbzeit halten konnten.<br />

Zu Beginn der zweiten Halbzeit holten die Gegnerinnen auf, und<br />

wir taten uns schwer mit den Kirchzellerinnen. Die Abwehr der<br />

Gegnerinnen fixierte sich nun auf unsere 1-gegen-1-Stärksten Melissa<br />

und Sabrina, und auch unsere Kreisläuferin Julia wurde stärker<br />

gedeckt, und so konnten wir nur noch 3 Tore erzielen. In der Abwehr<br />

ging uns dann auch noch die Puste aus, der TVK konnte aufholen, und<br />

gewann somit 11:17.<br />

Es spielten: Linda(1.-40.), Melissa R. (9/2), Julia(2), Sabrina, Natalie,<br />

Melissa S., Lara, Sophie, Anna-Lena<br />

01.11.09<br />

16:00 Uhr, HSG Hochheim/Wicker - männl. A-Jgd., Goldbornhalle,<br />

65439 Flörsheim-Wicker<br />

So spielten unsere Teams:<br />

Frauen II - FSG Beerfurth/Reichelsheim II aK 12:14 (6:6)<br />

weibl. C2-Jgd. - JSG Untermain 3 aK 38:42 (18:23)<br />

Frauen I - FSG Beerfurth/Reichelsheim 26:19 (12:9)<br />

TV Kirchzell - weibl. D-Jgd. 17:11 (7:8)<br />

Männer II - MSG Reichelsheim/Beerfurth 38:37 (17:19)<br />

Männer I - HSG Dutenh./Münchholzh. II 37:28 (18:9)<br />

Singgemeinschaft<br />

„Frohsinn“ 1901 e. V.<br />

www.frohsinn-kleinostheim.de<br />

1. Vorsitzender: Reinhold Durschang Tel. 6364<br />

Rdurschang@aol.com<br />

Stellv. Vorsitzende: Sina Durschang Tel.: 4066996<br />

Walter Jäger Tel.: 06021/23809<br />

Betreuung Kinderchor: Gabi Herzog Tel.: 5238<br />

Chorprobe immer mittwochs in der Brentano-Schule<br />

Männerchor: 18.45 Uhr Frauenchor: 20.00 Uhr<br />

Sonderproben in der Brentano Schule<br />

Fr. 30.10.09 19.00 – 22.00 Uhr gemischter Chor<br />

Sa. 31.10.09 14.30 – 18.00 Uhr gemischter Chor<br />

(ab 15.30 mit Pianist)<br />

Mo. 02.11.09 20.30 – 22.00 Uhr Männerchor<br />

Sa. 07.11.09 14.30 – 18.00 Uhr gemischter Chor<br />

So. 08.11.09 14.00 – 17.30 Uhr gemischter Chor<br />

(ab 15.00 mit Pianist)<br />

Mo. 09.11.09 20.30 – 22.00 Uhr Männerchor<br />

Sa. 14.11.09 14.30 – 18.00 Uhr gemischter Chor<br />

(ab 15.30 mit Pianist)<br />

So. 15.11.09 14.00 – 17.30 Uhr gemischter Chor<br />

(ab 15.00 mit Pianist)<br />

Mo. 16.11.09 20.30 – 22.00 Uhr Männerchor<br />

Mi. 18.11.09 19.00 – 22.00 Uhr gemischter Chor<br />

Do. 19.11.09 19.30 – 22.00 Uhr gemischter Chor<br />

Fr. 20.11.09 19.30 – 22.00 Uhr gemischter Chor<br />

(ab 20.00 Uhr mit Solisten)<br />

Sa. 21.11.09 12.00 – 15.00 Uhr gemischter Chor<br />

ab 13.30 Uhr mit Orchester<br />

ab 14.30 Uhr mit Solisten<br />

19.30 Uhr Stimmtechnik<br />

20.00 Uhr KONZERT<br />

Kartenvorverkauf<br />

Der Kartenvorverkauf für unsere MUSICAL-GALA läuft auf vollen<br />

Touren.<br />

Auf dem Programm stehen Highlights aus populären Musicals wie<br />

Phantom der Oper, West Side Story, Les Miserables, My Fair Lady,<br />

Miss Saigon u.v.m.<br />

Es wirken mit: Judith Kuhn aus Berlin, Markus Petsch aus Salzburg,<br />

Rudolf Kostas aus Wien und die Frankfurter Sinfoniker. Das ideale<br />

Geschenk für jeden Anlass wie Geburtstage und andere Jubiläen.<br />

Karten können bei allen Sängerinnen und Sängern oder bei Kuni<br />

Durschang, Aschaffenburger Str. 59, Tel: 6364 bezogen werden.<br />

Die nächsten Termine<br />

21.11.2009 MUSICAL GALA<br />

13.12.2009 <strong>Kleinostheim</strong> singt und musiziert zum Advent<br />

19.12.2009 Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder<br />

der Singgemeinschaft Frohsinn<br />

19.12.2009 „Vorweihnachtliche Feier“ mit Ehrungen


Seite 28 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 30.10.2009<br />

Sportclub Siegfried 1924 e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

Homepage: www.scsiegfried.de, E-mail: scsiegfried@t-online.<br />

de Fax: 06027/99683<br />

Vorsitzender: Ferdinand Kotschner, Rupprechtstr. 10, <strong>Kleinostheim</strong>, Tel. 6747<br />

Stellvertreter: Dieter Hofbeck, Josef-Hepp-Str. 10a, Tel. 9356<br />

Verbandsrunde – 2. Bundesliga<br />

Am Freitag, 30.10.09, fährt die Siegfriedstaffel nach Königshofen,<br />

um dort um 20.30 Uhr in der Turnhalle am Bergheim den nächsten<br />

Auswärtskampf gegen die RWG Mömbris-Königshofen auszutragen.<br />

Hierbei kommt es zur Spitzenbegegnung zwischen dem Tabellenführer<br />

<strong>Kleinostheim</strong> und dem Tabellenzweiten RWG.<br />

Die Ringer von der RWG Mömbris-Königshofen mussten zwar am<br />

letzten Wochenende eine überraschende 15:16 Niederlage in Bonn<br />

einstecken, trotzdem fährt die Mannschaft des SC Siegfried eigentlich<br />

als krasser Außenseiter zu diesem Auswärtskampf. Der Kader<br />

der RWG ist so erschöpflich, dass die Verantwortlichen immer eine<br />

Mannschaftsaufstellung wählen können, die jeden Verein in der 2.<br />

Bundesliga besiegen kann. Weiterhin brennt die Heimmannschaft auf<br />

Revanche für die Niederlage im Vorkampf in <strong>Kleinostheim</strong>.<br />

Die Siegfriedmannschaft will aber versuchen, möglichst ehrenvoll<br />

abzuschneiden und auch den einen oder anderen Kampf auf der Matte<br />

zu gewinnen, kampflos wird sie sich nicht aufgeben. Es muss sich<br />

auch zeigen, wie der eine oder andere <strong>Kleinostheim</strong>er Athlet mit dem<br />

Stilartwechsel in der Rückrunde zurecht kommt.<br />

Vorstand und Mannschaftsleitung bitten deshalb die Mitglieder, Freunde<br />

und Anhänger des SC Siegfried, die <strong>Kleinostheim</strong>er Ringerstaffel bei<br />

diesem Auswärtskampf in Königshofen wiederum zahlreich und lautstark<br />

zu unterstützen.<br />

Verbandsrunde – Gruppenliga<br />

Die Gruppenligamannschaft trägt am Wochenende ebenfalls einen<br />

Auswärtskampf aus. Dazu fährt sie am Samstag, 31.10.09, nach<br />

Fahrenbach (Odenwald), um dort um 20.00 Uhr in der SV Sporthalle,<br />

Fahrenbacher Str., in 64658 Fürth-Fahrenbach anzutreten.<br />

Von der Papierform her müsste es eine lösbare Aufgabe sein, denn<br />

die gegnerischen Ringer stehen im Mittelfeld der Tabelle. Trotzdem<br />

dürfen aber die <strong>Kleinostheim</strong>er Sportler ihre Gegner nicht unterschätzen,<br />

damit es nicht eine negative Überraschung geben wird. Wie stark<br />

und gefährlich die Fahrenbacher Ringer sind, haben die Siegfriedler<br />

bei ihrem knappen Heimsieg in der Vorrunde erfahren. Außerdem<br />

können die Fahrenbacher Athleten selbst mit einem Sieg näher an die<br />

Tabellenspitze heranrücken. Die Siegfriedmannen brauchen aber auch<br />

jeden Erfolg, um den 2. Tabellenplatz zu verteidigen und die Chance<br />

auf die Meisterschaft zu wahren. Deshalb werden sie alles daran setzen,<br />

auch diesen Kampf siegreich zu gestalten.<br />

Die Mitglieder, Freunde und Anhänger des SC Siegfried werden gebeten,<br />

die Ringer der Gruppenliga nach Fahrenbach zu begleiten, damit<br />

sie dort zahlreich und lautstark unterstützt werden können.<br />

Jugendturnier<br />

Am Sonntag, 15.11.09, trägt der SC Siegfried in der Maingauhalle sein<br />

traditionelles internationales Jugendturnier aus.<br />

Das Vorbereitungsteam erarbeitet zur Zeit einen Personaleinsatzplan.<br />

Die Mitglieder, Freunde und Anhänger des SC Siegfried werden gebeten,<br />

recht zahlreich bei dieser großen Sportveranstaltung tatkräftig<br />

mitzuhelfen.<br />

Nachwuchsturnier<br />

Am letzten Sonntag, 25.10.2009, fand in Goldbach ein Nachwuchsturnier<br />

statt, an dem 11 Jugendringer des SC Siegfried teilnahmen.<br />

Auf dem Bild sind die <strong>Kleinostheim</strong>er<br />

Teilnehmer/Innen mit ihren<br />

Urkunden und ihren Medaillen<br />

zu sehen. In der hinteren Reihe<br />

steht zwischen seinen Assistenten<br />

Thomas Bauer (links) und Daniel<br />

Patrick (rechts) in der Mitte der<br />

Jugendtrainer Winfried Höflich.<br />

Die große Teilnehmerschar und die<br />

Erfolge zeigen erneut die gute und<br />

hervorragende Jugendarbeit im SC<br />

Siegfried.<br />

Nachfolgend sollen die Ergebnisse der Teilnehmer/Innen aufgelistet<br />

werden.<br />

2. Platz: Louis Steinfeld, Bastian Bott, Abert Vincent-John, Kevin<br />

Pranghofer, Lisa und Nina Höflich<br />

3. Platz: Marcio Wahrendorf, Luka Bauer<br />

In die Punkteränge kamen noch Antonio Rizelli und David Marschall<br />

(jeweils 5. Platz) und Lisa-Marie Rizelli (7. Platz)<br />

Vorstand, Jugendleitung und sportliche Leitung des SC Siegfried gratulieren<br />

den <strong>Kleinostheim</strong>er Nachwuchsringern ganz herzlich zu diesen<br />

großartigen Erfolgen.<br />

Elterninformation<br />

Die Jugendleitung und das Trainerteam suchen für die Jugendmannschaft<br />

noch einige Kinder, die in die Mannschaft passen würden.<br />

Viele Eltern stellen sich die Frage, was bringt das Ringen für mein(e)<br />

Kind(er)? Aus diesem Grund sollen mit der heutigen Ausgabe des<br />

Mitteilungsblattes einmal die Vorteile und die positiven Dinge des<br />

Ringkampfsportes veröffentlicht werden.<br />

Ringen<br />

* lehrt die Disziplin und die Selbstbeherrschung<br />

* kräftigt den Körper<br />

* schult die Beweglichkeit, die Schnelligkeit und das<br />

Reaktionsvermögen<br />

* baut Frust und Aggressionen ab<br />

* fördert den Gerechtigkeitssinn und den Charakter<br />

* deckt die eigenen Möglichkeiten auf<br />

* ist technisch ausgereift und anspruchsvoll<br />

* bringt Bestätigung und Erfolg<br />

* ist individuell und kein Massensport<br />

* benötigt keinerlei Hilfsmittel, keine teure Ausrüstung<br />

* ist in Russland ein Nationalsport, in den USA Schulsport in den<br />

Highschools und Colleges<br />

Überzeugen diese Argumente?<br />

Wenn ja, dann begleiten sie doch einmal ihre Kinder zu einem unverbindlichen<br />

Probetraining dienstags und freitags jeweils ab 18.00 Uhr in<br />

die Schulturnhalle.<br />

Jugendleitung und Trainerteam freuen sich auf euch.<br />

Ringen in Deutschland<br />

Im Internet können Ringkampfinteressierte unter der Adresse www.<br />

ringenindeutschland.de – RiD-Forum-2.BL Mitte immer die neuesten<br />

Nachrichten und Meinungen der Fans nachlesen. Hier kann man auch<br />

mit eigenen Einträgen seine Meinung kundtun.<br />

Die Mitglieder, Freunde und Anhänger des SC Siegfried werden gebeten,<br />

von dieser Möglichkeit zahlreich Gebrauch zu machen.<br />

Rückblick Verbandsrunde – 2. Bundesliga<br />

Auf den ersten Blick hin startete die Siegfriedmannschaft mit einem<br />

deutlichen 25:19 Erfolg im Heimkampf gegen Aachen-Walheim in die<br />

Rückrunde. Allerdings mussten sich die <strong>Kleinostheim</strong>er Ringer ganz<br />

gewaltig anstrengen, bis dieser Sieg fest stand. Die Gästemannschaft<br />

aus Aachen erzielte wie die <strong>Kleinostheim</strong>er Athleten 5 Siege auf der<br />

Matte, doch konnten Christian Kotschner (66 kg Freistil), Christian<br />

Groß (74 kg gr.-röm.) und Lukasz Skaskiewicz (96 kg gr.-röm.) bei ihren<br />

Niederlagen 2 Runden gewinnen, was am Ende für den Gesamterfolg<br />

sehr wichtig war. Eine starke Vorstellung bot auch Tobais Jung (84 kg<br />

Freistil), der sich in einem stark umkämpften Fight einen knappen 3:2<br />

Sieg gegen Rouzbeh Khoshein-Nazdik sicherte, wobei er schon 0:2<br />

Runden zurücklag. Ihre ersten Niederlagen mussten Adam Bienkowski<br />

(55 kg gr.-röm.) und Lukasz Skasiewicz (96 kg gr.-röm.) einstecken,<br />

wobei bei beiden zu erkennen war, dass sie keine Ringer für den<br />

gr.-röm. Stil sind. Die weiteren Sieger auf <strong>Kleinostheim</strong>er Seite waren<br />

Florian Groß (66 kg gr.-röm.), Vladimir Kunz (74 kg Freistil), Sergej<br />

Gabert (84 kg gr.-röm.) und Marcin Pilarczyk (120 kg Freistil), die alle<br />

die volle Punktzahl in ihren Kämpfen erreichten und somit wesentlich<br />

zum Gesamtsieg beitrugen..<br />

Mit diesem Sieg gegen Aachen und den gleichzeitigen überraschenden<br />

Niederlagen von der RWG Mömbris-Königshofen und dem TSV Gailbach<br />

verteidigte die Siegfriedmannschaft die Tabellenführung und baute<br />

diese sogar noch aus, was der Tabellenausschnitt verdeutlichen soll.<br />

1. SC <strong>Kleinostheim</strong> 10 219:151 17:3<br />

2. Mömbris-Königsh. 10 219:147 14:6<br />

3. TKSV Duisdorf 10 211:162 13:7<br />

4. TSV Gailbach 10 206:163 13:7<br />

Nachfolgend sollen die einzelnen Kämpfe mit ihren Ergebnissen<br />

aufgelistet werden<br />

55 kg: Adam Bienkowski – Artem Skobkow 0:4 (0:7/0:2/0:4)<br />

60 kg: Thomas Bauer – Kevin Schoska 0:4 (0:5/0:5/1:3)<br />

66 kg A: Florian Groß – Daniel Cottig 4:0 (7:0/6:0/6:0)<br />

66 kg B: Christian Kotschner – Jashar Jamali 2:3 (1:0/0:1/0:1/4:2/0:2)<br />

74 kg A: Christian Groß – Rabbia Kahlil 2:3 (0:1/0:2/1:0/2:0/0:1)<br />

74 kg B: Vladimir Kunz – Manfred Kreutz 4:0 (6:0/7:0/6:0)


30.10.2009 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 29<br />

84 kg A: Sergej Gabert – Christophe Olivier 4:0 (3:0/7:0/4:0)<br />

84 kg B: Tobias Jung – Rouzbeh Khoshein 3:2 (0:2/0:3/1:0/1:0/1:0)<br />

96 kg: Lukasz Skaskiewicz – Martin Otto 2:3 (10:4/0:1/1:2/2:1/0:1)<br />

120 kg: Marcin Pilarczyk – ohne Vertreter 4:0 (kampflos)<br />

Die weiteren Ergebnisse dieses Kampftages lauten wie folgt<br />

KSC Hösbach – KSC Niedernberg 16:22<br />

TKSV Bonn-Duisdorf – RWG Mömbris-Königshofen 16:15<br />

KV Riegelsberg – ASV Hüttigweiler 21:18<br />

TSV Gailbach – RG Saarbrücken 16:22<br />

Rückblick Verbandsrunde Gruppenliga<br />

Die Mannschaft der Gruppenliga war an diesem Wochenende kampffrei,<br />

da der vorgesehene Gegner KSV Waldaschaff seine Mannschaft<br />

vor Beginn der Verbandsrunde abmeldete.<br />

Die größte Überraschung dieses Kampftages war allerdings, dass<br />

der bisherige souveräne und verlustpunktfreie Tabellenführer KSC<br />

Hösbach seinen Heimkampf gegen den Verfolger KSC Niedernberg<br />

sensationell hoch mit 11:21 verlor.<br />

An der Tabellensituation änderte sich zwar nichts, doch die Chancen<br />

der Gruppenligamannschaft auf die Meisterschaft sind durch den<br />

Patzer von Hösbach wieder deutlich angestiegen, was der nachfolgende<br />

Ausschnitt verdeutlichen soll.<br />

1. KSC Hösbach II 9 195: 86 16:2<br />

2. SC <strong>Kleinostheim</strong> II 8 178: 73 14:2<br />

3. KSC Niedernberg II 9 186:102 12:6<br />

4. SRV Dettingen 9 181:100 12:6<br />

Die weiteren Ergebnisse dieses Kampftages lauten wie folgt<br />

KSC Hösbach II – KSC Niedernberg II 11:21<br />

ASC Ober-Ramstadt – SV Fahrenbach II 8:23<br />

KSV Pfungstadt – SRV Dettingen 7:23<br />

KSC Krombach II – RV Rhön/Armenhof 11:19<br />

Vorschau<br />

07.11.09: Heimkampf gegen Rhön/Armenhof (Gruppenliga – 18.00 Uhr)<br />

07.11.09: Heimkampf gegen Hüttigweiler (2. Bundesliga – 19.30 Uhr)<br />

08.11.09: Gottesdienst (8.30 Uhr)<br />

14.11.09: Auswärtskampf in Riegelsberg (2. Bundesliga – 19.30 Uhr)<br />

14.11.09: Auswärtskampf in Krombach (Gruppenliag – 18.30 Uhr)<br />

15.11.09: Internationales Jugendturnier (Maingauhalle)<br />

21.11.09: Heimkampf gegen Ober-Ramstadt (Gruppenliga – 18.00 Uhr)<br />

21.11.09: Heimkampf gegen Bonn-Duisdorf (2. Bundesliga – 19.30 Uhr)<br />

e .V .<br />

„SV Vorwärts 1910“ e.V. <strong>Kleinostheim</strong><br />

Sportzentrum an der Alten Poststraße 66<br />

Geschäftszimmer: Telefon 06027/99717, Fax 407941<br />

Internet: www.sv-vorwaerts-kleinostheim.de<br />

Vorstände: Matthias Reising, Tel. 5967<br />

Jörg Lederer, Tel. 404660<br />

Geschäftszimmerzeiten: Freitags von 17:00 – 18:00 Uhr oder<br />

gz@sv-vorwaerts-kleinostheim.de<br />

Naturrasenplatz gesperrt!<br />

Ab sofort ist der Naturrasenplatz für den kompletten Trainingsbetrieb<br />

gesperrt.<br />

Der geschädigte Untergrund wird durch die momentan nasskalte<br />

Witterung zusätzlich ungünstig beeinflusst. Um eine weiter schädigende<br />

Belastung zu vermeiden, sollte der Trainingsbetrieb grundsätzlich<br />

in den Herbst- und Wintermonaten nur noch auf dem Kunstrasenplatz<br />

stattfinden. Wir bitten für die Maßnahme um Verständnis.<br />

Vorstandschaft<br />

Abteilung Fußball<br />

Aktive<br />

Leitung: Peter Hartmann – Tel. 404519<br />

Jochen Doller – Tel. 06028 - 9937094<br />

1. Mannschaft - Kreisklasse A ́burg 2 (12. Spieltag – 25.10.2009)<br />

SV Vorwärts – DJK Aschaffenburg 3:0 (1:0)<br />

Torfolge: 1:0 Mesut Sahin (12.), 2:0 Dirk Stover (82.), 3:0 Mesut Sahin<br />

(90.+2). - SR: Uhlein (Bürgel). - Zuschauer: 100<br />

Tabellenauszug: Sp. S U N Tore Pkt.<br />

3. SV Waldaschaff 12 5 4 3 25:16 19<br />

4. SV Straßbessenbach 11 5 4 2 24:19 19<br />

5. SV Vorwärts 12 4 5 3 22:20 17<br />

6. SG A ́burg-Strietwald 11 4 4 3 20:15 16<br />

7. FC Kleinwallstadt 11 4 3 4 25:22 15<br />

2. Mannschaft – B-Klasse Gruppe 3 (12. Spieltag – 25.10.2009)<br />

Ein packendes Spitzenspiel – Tabellenspitze zurück erobert<br />

SV Vorwärts – DJK Aschaffenburg 1:0 (1:0)<br />

Es war das erwartet schwere Heimspiel für unsere 2. Mannschaft.<br />

Der Gast aus Aschaffenburg machte von Beginn an deutlich, dass<br />

nur ein Sieg zählt, um an der Spitze dran zu bleiben. Erst nach dem<br />

Führungstor durch Ismail Tefiki, nach Eckball von Marco Wegner, kam<br />

man besser ins Spiel. In der Folgezeit entwickelte sich ein packendes<br />

Match. Da beide Abwehrreihen sehr sicher und gut standen, gab es<br />

kaum Torchancen und somit ging man mit diesem Vorsprung in die<br />

Kabinen.<br />

In der zweiten Halbzeit beschränkte man sich darauf, das Ergebnis<br />

über die Zeit zu retten. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr nahm<br />

der Gast das Heft in die Hand. Die DJK konnte aber kaum zwingende<br />

Torchancen erarbeiten und wenn, verhinderte unser guter Torwart<br />

Robert Schadler den Ausgleich. So blieb es letztendlich bei dem knappen<br />

1:0 Sieg.<br />

Torfolge: 1:0 Ismail Tefiki (12.)<br />

Fazit: Man konnte ein ganz wichtiges Spiel für sich entscheiden und<br />

noch dazu die Tabellenführung wieder zurückholen. Am Samstag<br />

erwartet uns ein ähnliches Spiel, denn es geht zu der 2. Mannschaft<br />

des Bezirksligisten FC Laufach.<br />

Die 2. Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung. Anpfiff ist am<br />

Samstag, den 31.10.09 um 13.00 Uhr in Laufach.<br />

Es spielten: Schadler – Bergmann, Mücke, Frank – Doller, D. Neßwald<br />

(ab 66. Albert). – Genschow (ab 82. Krebs), Wegner, Hartmann – Tefiki,<br />

Jäger (ab 69. Maier).<br />

DN<br />

Tabellenauszug: Sp. S U N Tore Pkt.<br />

1. SV Vorwärts 11 8 3 0 30:7 27<br />

2. TV A ́burg-Schweinheim 11 8 1 2 25:20 25<br />

3. SV Sulzbach 12 6 4 2 36:18 22<br />

4. FC Kleinwallstadt 11 7 0 4 43:18 21<br />

5. AC Lazio Virtus Stockstadt 11 6 2 3 28:16 20<br />

<strong>Unsere</strong> nächsten Spiele<br />

Samstag, den 31. Oktober 2009<br />

1. Mannschaft (Kreisklasse Aschaffenburg 2) - 13. Spieltag spielfrei<br />

2. Mannschaft (B-Klasse Gruppe 3) - 13. Spieltag<br />

13.00 Uhr: FC Laufach - SV Vorwärts<br />

Vorschau<br />

Achtung – Nachfolgend frühere Anstoßzeiten!<br />

Sonntag, den 08. November 2009<br />

1. Mannschaft (Kreisklasse Aschaffenburg 2) - 14. Spieltag<br />

14.15 Uhr: SV Vorwärts – BSC A ́burg-Schweinheim<br />

2. Mannschaft (B-Klasse Gruppe 3) - 14. Spieltag<br />

12.15 Uhr: SV Vorwärts – AC Lazio Virtus Stockstadt<br />

Jugend<br />

Jugendleitung: Thomas Beer - Tel. 99344<br />

Roman Fecher – Tel. 46970<br />

U17 Junioren endlich mit erstem Sieg!<br />

Nun haben auch unsere U17 Junioren ein Glücksgefühl am Verbandsball<br />

nach ihrem überzeugenden Auswärtssieg beim Kellerduell in<br />

Unterafferbach hinter sich.<br />

Aus diesem Spielwochenende kamen ebenfalls siegreich unsere U9<br />

(F1), U9-2 (F2) und U7 (G1) Junioren heraus wobei die beiden letzteren<br />

weiter ungeschlagen in dieser Runde blieben.<br />

Für unsere Bambinis war dies bereits der letzte Verbandsturniertag<br />

dieser Hinrunde. Diese Hinrunde wird am kommenden Wochenende<br />

bedingt durch die Schulherbstferien für die restlichen Jugendteams<br />

„pausieren“ und geht dann am 07. November weiter.<br />

Das eine oder andere Freundschaftsspiel (siehe im grauen Kästchen)<br />

lässt dann trotzdem den Ball rollen. Viel Spaß dabei!<br />

Spielergebnisse im Überblick<br />

Samstag (24. Oktober 2009)<br />

U7 (G1): Turnier bei der SG Rothengrund/Gunzenabch<br />

SG Rothengrund/Gunzenbach - SV Vorwärts 0:0<br />

Germania Dettingen - SV Vorwärts 1:1<br />

TSV Mainaschaff - SV Vorwärts 0:1


Seite 30 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 30.10.2009<br />

U9-2 (F2): FC Bayern Alzenau – SV Vorwärts 2:5 (1:2)<br />

U9 (F1): TV 1860 Aschaffenburg - SV Vorwärts 0:2 (0:1)<br />

U11-2 (E2): SV Vorwärts – SG A ́burg-Strietwald 0:6 (0:5)<br />

U11 (E1): TuS A ́burg-Leider - SV Vorwärts 3:3 (1:1)<br />

U13 (D1): VfR Goldbach - SV Vorwärts 4:1 (2:1)<br />

U15 (C1): spielfrei<br />

U19 (A1): SV Vorwärts – SG Schneppenbach 2:3 (1:0)<br />

Sonntag (25. Oktober 2009)<br />

U17 (B1): FC Oberafferbach - SV Vorwärts 1:5 (0:2)<br />

Montag (26. Oktober 2009)<br />

U13 (D) Mädchen: SV Vorwärts – TSV Olympia Eisenbach 1:1 (0:1)<br />

Spielberichte<br />

U7-Jugend – 24.10.09: Auswärtsturnier in Rothengrund/Gunzenbach<br />

Wieder erfolgreicher Minimalistenfußball der G1-Jugend<br />

Unser letztes Freiluftturnier des Jahres konnten wir wieder erfolgreich,<br />

und vor allem weiterhin ohne eine Niederlage, gestalten. Auf das<br />

0:0 im ersten Spiel gegen die Gastgeber von der SG Rothengrund/<br />

Gunzenbach, folgte ein 1:0-Sieg gegen unsere Nachbarn vom TSV<br />

Mainaschaff. Im letzten Spiel des Turniers gelang uns fast mit dem<br />

Schlusspfiff der 1:1 Ausgleich gegen die Germania aus Dettingen.<br />

So konnten wir die Vorrunde mit 5 Siegen, 4 Unentscheiden und keiner<br />

Niederlage, bei einem Torverhältnis von 9:4 sehr erfolgreich gestalten.<br />

Marco Neßwald<br />

U9-2 (F2) – 24.10.09: FC Bayern Alzenau – SV Vorwärts 2:5 (1:2)<br />

Erneuter Sieg der F2<br />

Mit einem klaren 5:2 Sieg beim FC Bayern Alzenau konnte die F2<br />

ihre Miniserie fortsetzen und den 4. Sieg in Folge erreichen. Bereits<br />

in der Anfangsphase setzten wir die Gastgeber stark unter Druck<br />

und erarbeiteten uns eine Tormöglichkeit nach der anderen, lediglich<br />

die Torausbeute ließ noch zu wünschen übrig. Schließlich waren es<br />

Justin Brehm und kurz darauf Merlin Dubariu, die uns mit 2 Treffern in<br />

Führung brachten. Auch der 2:1 Anschlußtreffer der Alzenauer kurz vor<br />

der Halbzeit konnte uns nicht aus der Ruhe bringen und so kamen wir<br />

wenige Minuten nach Wiederanpfiff durch Tore von Miguel Leopold und<br />

Leo Meier zum vorentscheidenden 4:1. Den Schlußpunkt setze Justin<br />

Brehm mit seinem 2. Treffer zum 5:2 Endstand. Für den SV Vorwärts<br />

waren David Eichhorn, Justin Brehm, Merlin Dubariu, Tobias Fecher,<br />

Nimue Fleckenstein, Miguel Leopold, Leo Meier, Elena Sonntag, Finn<br />

Watzl sowie Lars Büdinger -der für den kurzfristig erkrankten Maxi<br />

Schumm einsprang- im Einsatz.<br />

Frank Büdinger<br />

U11-2 (E2) – 24.10.09: SV Vorwärts – SG A ́burg-Strietwald 0:6 (0:5)<br />

Spiel in 1. Halbzeit verloren<br />

Leider startete das Heimspiel gegen die SG Strietwald so, wie das<br />

Spiel gegen Schweinheim letzte Woche endete. Schon in der ersten<br />

Halbzeit ging Strietwald mit 5:0 verdient in Führung, da wir uns nicht<br />

auf das Spiel konzentrierten und viel zu zaghaft angriffen. Das Spiel<br />

war also schon nach 25 Minuten für uns verloren. Trotzdem hatte man<br />

in der zweiten Halbzeit den Eindruck, dass eine vollkommen andere<br />

<strong>Kleinostheim</strong>er Mannschaft auf dem Platz stand. Der Gegner wurde<br />

aggressiv gestört, die Positionen wurden gehalten und es wurde sehr<br />

gut zusammengespielt. Auch hatten wir viele gute Torchancen (z.B.<br />

wieder einmal einen Lattentreffer), aber der Ball wollte bei uns einfach<br />

nicht ins Tor, obwohl wir aufgrund des Spielverlaufs ein paar Treffer<br />

verdient hätten. Besser machten es die Strietwälder, die eine ihrer<br />

wenigen Chancen kurz vor Schluss nutzten.<br />

Wieder einmal mussten wir uns also deutlich geschlagen geben,<br />

obwohl wir zumindest in einer Hälfte gut spielten. Wir hoffen, dass<br />

wir nach den Herbstferien gegen TV Aschaffenburg endlich über das<br />

gesamte Spiel hinweg eine gute Leistung zeigen können.<br />

SG<br />

U13 (D1) – 24.10.09: VfR Goldbach - SV Vorwärts 4:1 (2:1)<br />

Keine Überraschung beim Tabellenführer!<br />

6 Siege in 6 Spielen hatte unser heutiger Gegner VfR Goldbach<br />

bisher vorzuweisen. Als Favoritenschreck fuhren wir jedoch mit<br />

dem nötigen Selbstvertrauen vom letzten Spiel zum Tabellenführer.<br />

Eine Viertelstunde lang gestalteten wir das Spiel ausgeglichen, und<br />

hatten sogar durch Konter die besseren Chancen um in Führung<br />

zu gehen. Durch Unachtsamkeit in unserer Abwehr fiel das 1:0 und<br />

nach 20 Minuten kassierten wir noch das 2:0. <strong>Unsere</strong> Mannschaft<br />

ließ nicht locker und suchte immer wieder ihre Chancen. Kurz vor<br />

der Pause wurde unsere Offensivbemühung belohnt, als Johannes<br />

Kogel im Zusammenspiel mit Nico Knichelmann einen schönen Angriff<br />

einleitete und Jannis Noschitzka den Anschlusstreffer zum 2:1 markierte.<br />

In der zweiten Hälfte drängten wir weiter auf den Ausgleich,<br />

doch die Spieler vom VfR nutzten auf dem großen Kunstrasenplatz<br />

geschickt die Freiräume und kombinierten im Mittelfeld sehr sicher. Die<br />

Überlegenheit war nun deutlicher und es war nur noch eine Frage der<br />

Zeit, bis die Entscheidung fiel.<br />

Metin Buruncuk<br />

U19 (A1) – 24.10.09: SV Vorwärts – SG Schneppenbach 2:3 (1:0)<br />

Unverdiente Niederlage der U 19 gegen den Tabellenführer<br />

Mit einer unverdienten 2:3 Niederlagen gegen den Tabellenführer der<br />

SG Schneppenbach beendeten wir am vergangenen Samstag die<br />

Partie. Mit der richtigen Einstellung und gut eingestellt, eröffneten wir<br />

das Match mit einem Paukenschlag. Kurz nach dem Anpfiff zog Kilian<br />

Stein aus halb linker Position ab und der Ball sprang von der Latte<br />

vor die Füße von Baris Buruncuk, der zum 1:0 für uns einschob. Auch<br />

danach spielten wir engagiert.<br />

Das Match spielte sich weitestgehend im Mittelfeld ab und so ergaben<br />

sich für den Tabellenführer keine zwingenden Torchancen. Wir hatten<br />

dabei nochmals Pech, als die Gäste noch zweimal den Ball von der<br />

Linie kratzten. Mit der 1:0 Führung ging es in die Kabine.<br />

Nach dem Wechsel zunächst das gleiche Spiel. Doch nach einem<br />

Eckball konnten die Gäste mit einem Abstauber zum 1:1 ausgleichen.<br />

Kurz darauf nahm das Schicksal seinen Lauf und ein Schuss wurde<br />

unhaltbar zu einer Bogenlampe abgefälscht. 1:2 – nicht zu glauben.<br />

Schneppenbach spielte nun gefälliger und nachdem die Gäste nach<br />

einer Unaufmerksamkeit in der Defensive zum 1:3 erhöhten gab keiner<br />

mehr einen Pfifferling auf uns. Doch mit unbändigem Einsatzwillen<br />

kämpften wir weiter. Nach einem Foul an Kilian Stein verwandelte dieser<br />

den Strafstoß zum 2:3 Anschluss. Das setze nochmals neue Kräfte<br />

frei. Doch das Pech blieb uns an diesem Tag treu.<br />

Kilian Stein hämmerte das Leder kurz vor Spielende an die Querlatte<br />

und gleich darauf hatten bereits alle schon den Torjubel auf den<br />

Lippen, doch der Gästetorhüter vereitelte mit einer super Parade den<br />

hoch verdienten Ausgleich. Aber so ist das, wenn man schon kein<br />

Glück hat kommt auch noch das Pech hinzu und wir verließen mit dem<br />

2:3 den Platz als Verlierer.<br />

Gegenüber der vorangegangenen Vorstellung haben wir eine deutliche<br />

Leistungssteigerung in Punkto Spielfreude und Einsatzwillen gezeigt.<br />

Wenn wir weiterhin daran arbeiten, stellt sich auch der Erfolg wieder<br />

ein. Verdient hätten wir es allemal.<br />

Thomas Beer<br />

U13 (D) Mädchen – 26.10.09: SV Vorwärts – TSV Olympia Eisenbach<br />

1:1 (0:1)<br />

U13 Juniorinnen SV - Torhüterin Eisenbach 1:1<br />

In einem chancenreichen Spiel zuhause gegen Olympia Eisenbach war<br />

das Ergebnis mehr als nur ein Geschenk an Eisenbach.<br />

Mal wieder waren die SV Mädels in der 1. Halbzeit gedanklich nicht auf<br />

dem Spielfeld, sondern ließen die spielerisch schwachen Eisenbacher<br />

einfach schalten und walten. Somit hatte es nicht mal 5 Minuten<br />

gedauert, bis wir wieder in Rückstand gerieten. Nach einem halbherzigen<br />

Abwehrversuch beim Eckstoss der Mittelfeldspielerin hatte auch<br />

noch die Torhüterin unglücklich den Ball nicht unter Kontrolle, so dass<br />

dieser ins Tor ging. Somit mussten wir wieder einen Rückstand aufholen<br />

und konnten den trotz sehr vieler auch teils sehr schöner Chancen<br />

nicht ausgleichen!<br />

Nach der Halbzeit bestimmten eigentlich nur noch die SV Mädels das<br />

Spiel und erarbeiteten sich weitere nicht 100%ige, sondern 200%ige<br />

Chancen, die aber entweder ans Metall gingen oder von der guten<br />

Torhüterin von Eisenbach pariert wurden.<br />

Letztendlich gelang Amy Schlett Ihr erstes schönes Tor, dafür das Sie<br />

auch noch das erste Mal im Sturm spielte, zum 1:1 Ausgleich!<br />

FAZIT: Das Spiel hätte locker mit 10 Toren für den SV <strong>Kleinostheim</strong><br />

ausgehen können. Jedoch hatte die Torhüterin und unser Zielwasser<br />

das verhindert, so dass die Gegner mehr als nur glücklich mit einem<br />

1:1 vom Platz gingen.<br />

Die U13 Juniorinnen können sich leider den Luxus nicht mehr erlauben<br />

und die Herausforderung suchen, immer erst mit einem 0:1 Rückstand<br />

die nächsten Spiele gewinnen zu wollen! Das klappt nicht immer!<br />

Tore: Amy Schlett (1)<br />

Apruzzese<br />

- Vorwärts – Junioren am Ball -<br />

In Freundschaft<br />

Donnerstag, den 29. Oktober 2009<br />

U11-2 (E2) / U11 (E1) - 17.00 Uhr: SV Vorwärts – SV Vorwärts<br />

Samstag, den 31. Oktober 2009<br />

U7 (G1) / U9-2 (F2) - 10.15 Uhr: SV Vorwärts – SV Vorwärts<br />

Montag, den 02. November 2009<br />

U13 (D) Mädchen – 18.00 Uhr: SV Vorwärts – Kickers Offenbach


Seite 32 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 30.10.2009<br />

Vorrunde Verbandssaison 2009 / 2010 -<br />

Der nächste Spieltag:<br />

Samstag, den 07. November 2009<br />

U7 (G1): Verbandsturnierwinterpause<br />

U9-2 (F2) - 10.00 Uhr: SV Vorwärts – FC Hösbach<br />

U9 (F1) - 10.00 Uhr: SV Vorwärts – TuS A ́burg-Leider<br />

U11-2 (E2) - 10.45 Uhr: TV 1860 Aschaffenburg - SV Vorwärts<br />

U11 (E1) - 10.45 Uhr: SV Vorwärts - Germania Dettingen<br />

U13 (D1) - 11.45 Uhr: SV Vorwärts – SV Waldaschaff<br />

U15 (C1) - 13.00 Uhr: JFG Untermain Sulzbach - SV Vorwärts<br />

U13 (D) Mädchen: spielfrei<br />

U19 (A1) - 14.30 Uhr: SC Geiselbach - SV Vorwärts<br />

Sonntag, den 08. November 2009<br />

U17 (B1) - 10.30 Uhr: SV Vorwärts – Elsava Elsenfeld<br />

- Vorschau - demnächst am Ball! - Vorschau -<br />

Freitag, den 13. November 2009<br />

U19 (A1) - 18.00 Uhr: SV Vorwärts – TV Wasserlos<br />

Samstag, den 14. November 2009<br />

U7 (G1): Verbandsturnierwinterpause<br />

U9-2 (F2) - 10.00 Uhr: SV Vorwärts – TuS A ́burg-Leider<br />

U9 (F1) - 10.00 Uhr: Teutonia Obernau - SV Vorwärts<br />

U11-2 (E2) - 10.45 Uhr: SV Vorwärts – Teutonia Obernau<br />

U11 (E1) - 10.45 Uhr: Germania Großwelzheim - SV Vorwärts<br />

U13 (D) Mädchen – 11.30 Uhr: SV Altenbuch - SV Vorwärts<br />

U13 (D1) - 11.45 Uhr: SpVgg Hösbach-Bhf - SV Vorwärts<br />

U15 (C1) - 13.00 Uhr: SV Vorwärts – SV Richelbach<br />

Sonntag, den 15. November 2009<br />

U17 (B1) - 10.30 Uhr: TSV Eisenbach - SV Vorwärts<br />

- Vorschau - demnächst am Hallenball! - Vorschau -<br />

Samstag, den 07. November 2009<br />

U11 (E1): Doppelpass Junior-Cup beim VfR Nilkh. (15.00 – 19.00 Uhr)<br />

Sonntag, den 08. November 2009<br />

U7 (G1): Doppelpass Junior-Cup beim VfR Nilkh. (09.15 – 13.15 Uhr)<br />

Samstag, den 28. November 2009<br />

U9 (F1): beim TSV Ringheim<br />

U13 (D) Mädchen: beim SV Veitshöchheim (vormittags)<br />

Neuer Betreuungskreis in dieser Saison<br />

Ab dieser Spielzeit haben sich insgesamt 8 neue Trainer(innen) /<br />

Betreuer(innen) bereit erklärt, uns in der Jugendarbeit in unserem<br />

Verein zu unterstützen.<br />

In loser Folge stellen wir diese hier nach und nach vor.<br />

Neuer Betreuer im U9-2 (F2)<br />

Jugendbereich – Dennis Bauer<br />

Dennis 16 Jahre jung, spielt seit seinem<br />

4. Lebensjahr in unserem Verein Fußball<br />

und ist momentan bei unseren U17 (B1)<br />

Junioren am Ball.<br />

In dieser Zeit konnte er als D- wie<br />

auch B-Jugendspieler die Meisterschaft<br />

erringen und beim Letzteren den<br />

Kreisklasseaufstieg feiern.<br />

Er geht in die 10. Klasse der Lindenauschule in Großauheim und ist Fan<br />

von Eintracht Frankfurt.<br />

Sein Ziel ist es, Trainer Frank Büdinger in der Kinderbetreuung zu<br />

unterstützen und seine eigene Lust am Fußballspielen an die Kinder<br />

weiter zu geben. Dazu gehört es, Erfolge sowie auch Niederlagen mit<br />

ihnen zu teilen.<br />

Wir bedanken uns bei unserem Eigengewächs Dennis für seine<br />

Bereitschaft, uns bei der Jugendarbeit in unserem Verein zu unterstützen<br />

und wünschen dir dazu auch den nötigen Spaß bei deiner verantwortungsvollen<br />

Aufgabe.<br />

U13 Juniorinnen stürmen den Bieberer Berg<br />

Am vergangenen Samstag hatten die Mädels dank der Jugendleitung<br />

die Chance das erste Mal Profiluft zu schnuppern. Durch eine gute<br />

Organisation beim OFC wurden die Mädels in alle Künste des professionellen<br />

Fußballs eingeführt. Nachdem wir uns am Treffpunkt mit<br />

dem Verantwortlichen begrüßt hatten, wurden die Eltern in Richtung<br />

Haupttribüne geführt. Die Mädels gingen in die Kabine um Ihre komplette<br />

Spielerkleidung anzulegen.<br />

Danach standen Sie bis zum Spielbeginn und dem Highlight, dem<br />

Einlaufen, direkt am Spielfeldrand und konnten das Geschehen direkt<br />

aus nächster Nähe beobachten.<br />

Zusätzlich fand ein Fotoshooting mit den ehemaligen Nationalspielern<br />

Andreas Möller und dem Präsidenten Dieter Müller von Kickers<br />

Offenbach statt.<br />

Als das Einlaufen vorbereitet wurde, waren die Mädels sehr aufgeregt<br />

und angespannt. Die U11 Junioren des OFCs haben uns den Vortritt<br />

gelassen und wir durften mit Ihrer 3. Liga Mannschaft einlaufen.<br />

Es ging dann auch alles sehr schnell vorüber. Als krönenden Abschluss<br />

liefen die Mädels mit den anderen Junioren des OFC über den<br />

Spielrasen an die Fantribüne und machten noch die Welle!<br />

FAZIT: Ein sehr gelungenes Event was für die Juniorinnen einmalig war.<br />

Wir verbrachten alle gemeinsam einen schönen Nachmittag und die<br />

Kickers haben auch noch gewonnen.<br />

Apruzzese<br />

Die U13 Juniorinnen, sowie die Eltern und Betreuerin / Trainer bedanken<br />

sich bei der Jugendleitung noch einmal dafür!<br />

h.l. Trainer Adriano Apruzzese, Anna Reinhard, Janina Volke, Tatjana Lang,<br />

Amy Schlett, Sabrina Apruzzese, Leonie Rachor, Eva Ullmann, Betreuerin<br />

Carola Apruzzese, Trainerin Daniela Meister.<br />

v.l. Sandra Bohlender, Antonia Apruzzese, Marie Becker, Kira Wallraff, Anna-<br />

Lena Lewalski.<br />

Soma<br />

Abteilungsleitung: Jörg Lederer - Tel. 404660<br />

Dieter Eizenhöfer - Tel. 9367<br />

„Krimi“ am Samstagnachmittag<br />

Sportfreunde Seligenstadt - SV Vorwärts (24.10.09) 3:4 (1:0)<br />

Vom Anpfiff weg spielten wir auf das Tor der Seligenstädter und waren<br />

deutlich feldüberlegen. Der Torhüter der Gastgeber konnte sich mehrmals<br />

auszeichnen.<br />

Praktisch mit dem ersten Angriff der Seligenstädter gelang diesen die<br />

Führung, nach einer Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr.<br />

Im Gegensatz zu den Gastgebern konnten wir unsere diversen<br />

Möglichkeiten nicht nutzen.<br />

Nach der Pause änderte sich das Bild nicht, es war ein Spiel auf ein Tor.<br />

Kurz nach dem Seitenwechsel konnten wir endlich ausgleichen.<br />

Leider hielt der Ausgleich nicht lange an. Mit einem sehenswerten<br />

Kopfball von der Strafraumgrenze schoßen wir die Gastgeber wieder<br />

in Führung.


30.10.2009 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 33<br />

Auch hier konnten wir kurzfristig wieder ausgleichen. Die Gastgeber<br />

steckten allerdings ebenfalls nicht zurück und erzielten zum dritten<br />

Male die Führung und das Spiel schien entschieden. Doch wir gaben<br />

nicht auf und trafen zum 3:3 und dann noch mit einem feinen Schlenzer<br />

zum Siegtreffer.<br />

Vorwärtsschützen: 3x Stefan Wurdinger , Roman Fecher<br />

NG<br />

Unser nächstes Spiel<br />

Samstag, den 31. Oktober 2009 - Anpfiff 17.00 Uhr<br />

SV Vorwärts – SV Stockstadt<br />

Treffpunkt am Sportgelände - 16.30 Uhr!<br />

Vorschau<br />

Datum Spielpaarung Beginn Treff<br />

07.11.09 BSC Offenbach - SV Vorwärts 17.00 Uhr 16.30 Uhr<br />

14.11.09 TuS Klein Welzheim - SV Vorwärts 17.00 Uhr 16.30 Uhr<br />

Trainingszeiten<br />

Mittwoch von 20.00 - 21.30 Uhr Sportplatz (Kunstrasen)<br />

Abteilung Kegeln<br />

Abteilungsleitung: Torsten Pranghofer – Tel. 99500<br />

Manfred Rosenberger – Tel. 6848<br />

Spielrunde wird fortgesetzt<br />

Nach der einwöchigen Spielpause wird am kommenden<br />

Wochenende wieder der rollenden Kugel nachgejagt. 4 Spiele stehen<br />

auf dem Programm. Die „Erste“ und „Zweite“ erwarten schwere<br />

Auswärtsaufgaben, die 3. und 4.Mannschaft streben Heimerfolge an.<br />

Die Spiele im Einzelnen:<br />

Vorschau 6. Spieltag<br />

Sa 30.10.2009, 12:00Uhr: FC Laufach 1 – SG 1<br />

Sa 30.10.2009, 13:30Uhr: GH Dorfprozelten 2 – SG 2<br />

Sa 30.10.2009, 13:00Uhr: SG 3 – DJK Wörth 3<br />

Sa 30.10.2009, 17:00Uhr: SG 4 – DJK Wörth 4<br />

SG Damen sind spielfrei<br />

Wir wünschen allen Mannschaften und Aktiven Gut Holz!<br />

Gelungener Familienausflug der Kegler<br />

Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich am vergangenen Samstag die<br />

Vorwärtskegler am Goetheplatz zur traditionellen Familienwanderung.<br />

Ortsübergreifende Sportlergemeinschaft wächst immer mehr zusammen!<br />

Die Wanderung führte zum Mainuferweg und diesen entlang nach<br />

Mainaschaff.<br />

Im Garten unseres Sportwartes Volker Ziewitz warteten nicht nur<br />

kühle Getränke sondern auch einige Keglerinnen und Kegler unseres<br />

Mainaschaffer Spielpartners auf uns. Gemeinsam marschierte man<br />

nach der Pause am „Eller“ vorbei die „Rennstraße“ entlang wieder<br />

nach <strong>Kleinostheim</strong>.<br />

Im Sportheim hatten Vera und Uli den Nebenraum für uns hergerichtet.<br />

Nach und nach trafen weitere Kegler/Innen aus <strong>Kleinostheim</strong> und<br />

Mainaschaff ein die die Wanderung nicht mit machen konnten aber<br />

beim gemütlichen Abschluss nicht fehlen wollten. Abteilungsleiter<br />

Torsten Pranghofer begrüßte die inzwischen große Keglerschar und<br />

freute sich insbesondere über die vielen Gäste aus Mainaschaff. Nach<br />

einigen Stunden gemütlichen Beisammenseins und guter Gespräche<br />

ist die junge Spielgemeinschaft <strong>Kleinostheim</strong>/Mainaschaff wieder ein<br />

Stückchen näher zusammengerückt und wir sind uns sicher, dass sich<br />

das auch bald im sportlichen Bereich positiv bemerkbar machen wird.<br />

Manfred Rosenberger<br />

Internet - Kegelseiten optimiert!<br />

Nun sind auch die beiden Internetseiten unserer 4. Mannschaft sowie<br />

des Damenteams im Netz geschaltet. Somit präsentiert sich unsere<br />

Kegelabteilung, die ab dieser Saison mit unserem Partnerverein Lauf<br />

Gut Mainaschaff als SG <strong>Kleinostheim</strong> / Mainaschaff an der Kugel<br />

ist, mit nun fünf Mannschaftsseiten auf unserer Vereinshomepage im<br />

Netz!<br />

Dabei wurden auch diese Seiten jeweils mit den Tabellenlinks des<br />

hessischen Kegler- und Bowling Verbandes verknüpft.<br />

Reitsportverein <strong>Kleinostheim</strong><br />

Erfolgreich beim Jugendcup<br />

Am vergangenen Sonntag fand das Finale des Jugendcups<br />

in Alzenau statt.<br />

Unter viel Applaus wurden hier die Gesamtsieger gekürt. In der kleinen<br />

Tour Dressur schaffte Isabella Zech es in der Gesamtwertung auf Rang<br />

drei und somit auf das Podest.<br />

Lisa Kemmer wurde in der großen Tour Dressur ebenfalls in der<br />

Gesamtwertung Dritte und stand somit auch auf dem Podest.<br />

Isabella Zech und „Flying Magic“ siegten mit einer überragenden<br />

Zeit von 41 Sekunden im Geschicklichtkeitswettbewerb. Im<br />

Dressurreiterwettbewerb platzierten sie sich auf Rang 5.<br />

Lisa Kemmer platzierte sich mit „Lady Lou“ in der E-Dressur auf Rang<br />

3 mit der Wertnote 6,7. Auch in der zweiten Prüfung konnte sie sich mit<br />

„Lady“ und der Wertnote 7,5 auf Rang 4 platzieren.<br />

Sarah Gutwerk und „Sally“ platzierten sich im Geschicklichkeitswettb<br />

ewerb auf Rang 13.<br />

Wir gratulieren unseren Jugendlichen zu den tollen Ergebnissen und<br />

Platzierungen, die sie sich an den letzten vier Sonntagen erritten<br />

haben. Ein großes Dankeschön gilt hier den Trainern Gert Rast und<br />

Andrea Bilz, die immer für die Kids da waren. Ein ebenso großes<br />

Dankeschön geht an den unermüdlichen Fanclub, der auf allen vier<br />

Turnieren vertreten war und immer mit einer helfenden Hand und guter<br />

Laune zur Seite stand.


Seite 34 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 30.10.2009<br />

Schützenverein „Tell“ 1953 e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

Einladung zur Königsfeier<br />

Am Samstag, 14.11.2009 ist es wieder so weit. Der<br />

Höhepunkt des Jahres, unsere Königsfeier, steht an. Gemeinsam<br />

mit den Schützen von Diana Dettingen treffen wir uns in deren<br />

Schützenhaus zur gemeinsamen Feier ab 19 Uhr. Der offizielle Teil<br />

– Ehrungen, Preisvergaben und Proklamation – beginnt um 20 Uhr.<br />

Zwischendurch und im Anschluss werden wir mit Live-Musik von<br />

Robert Hösbacher bestens unterhalten. Für die Verpflegung sorgt die<br />

bekannte Gaststätte des Dettinger Schützenhauses.<br />

Der Termin für das Luftgewehrkönigschießen ist Freitag, 13.11.2009 ab<br />

19:30 Uhr in unserem Vereinsheim.<br />

Einen Glücksschuss auf den Bogenprinz kann ab sofort in unserem<br />

Hallentraining abgegeben werden.<br />

Gaukönigsball in Haibach<br />

Der Höhepunkt des Schützenjahres, der Gaukönigsball, fand in<br />

Haibach letzten Samstag statt. Ein Fahneneinzug und musikalische<br />

Unterhaltung rundete die Proklamierung der Konigsfamilien ab.<br />

Die Titel der beiden Gaubogenprinzen gingen wieder einmal nach<br />

<strong>Kleinostheim</strong>. Mark-Fabian Franz siegte erstmals in der Jugendklasse<br />

und Markus Zellmann zum 4. Mal hintereinander in der Schützenklasse.<br />

Auch die weitern Platzierungen wurden von <strong>Kleinostheim</strong>er<br />

Bogenschützen geprägt: Bei der Jugend waren auf den weiteren<br />

Plätzen direkt dahinter Hannah Kruschina, Niklas Weber und Kai<br />

Neumann. Bei den Erwachsenen war Sonja Zellmann auf dem 3. Platz,<br />

Rudi Schnell auf Platz 5 und nochmals Markus Zellmann (mit Recurve)<br />

auf dem 6. Platz zu finden.<br />

Glückwunsch an die beiden Gaubogenprinzen!<br />

Luftgewehrabteilung<br />

Rundentermine<br />

06.11. Tell : Westerngrund I<br />

20.11. Tell : Schimborn III<br />

04.12. Oberbessenbach IV : Tell<br />

18.12. Tell : Großlaudenbach IV<br />

Bogenabteilung<br />

Gaumeisterschaften in Schimborn<br />

Letzten Sonntag wurden in Schimborn die Gaumeisterschaften Halle<br />

ausgetragen. Mit sage und schreibe 25 (!!!) Bogenschützen nahmen<br />

wir daran teil...fast alle kamen dabei aufs Treppchen – alle am Start<br />

befindlichen Mannschaften siegten in ihren Klassen, dabei wurden 4<br />

neue Einzel- und 3 neue Mannschaftsvereinsrekorde getoppt. Das sind


30.10.2009 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 35<br />

doch sehr gute Aussichten für die Bezirksmeisterschaften 5 Wochen<br />

später in Grafenrheinfeld...<br />

Alle Einzelergebnisse<br />

1. Platz Schülerklasse C Ruben Sparn 408 Ringe<br />

1. Platz Schülerklasse A Kai Neumann 545 Ringe<br />

3. Platz Schülerklasse A Johannes Berger 447 Ringe<br />

2. Platz Jugendklasse/w Monique Schork 474 Ringe<br />

2. Platz Jugendklasse Jan Kißner 284 Ringe<br />

1. Platz Juniorenklasse/w B Hannah Kruschina 543 Ringe<br />

1. Platz Juniorenklasse B Mark-Fabian Franz 504 Ringe<br />

4. Platz Juniorenklasse B Lukas Jäger 353 Ringe<br />

1. Platz Juniorenklasse A Florian Mugler 518 Ringe<br />

1. Platz Juniorenklasse Blankbogen Monique Schork 477 Ringe<br />

3. Platz Juniorenklasse Blankbogen Melanie May 293 Ringe<br />

1. Platz Damenklasse Alexandra Baude 508 Ringe<br />

2. Platz Damenklasse Sonja Zellmann 502 Ringe<br />

3. Platz Damenklasse Melanie Grosch-Gluth 482 Ringe<br />

1. Platz Damenklasse Compound Sonja Zellmann 551 Ringe<br />

1. Platz Schützenklasse Holger Vath 546 Ringe<br />

1. Platz Schützenklasse Markus Zellmann 541 Ringe<br />

1. Platz Schützenklasse Compound Markus Zellmann 567 Ringe<br />

2. Platz Schützenklasse Blankbogen Johannes Schork 438 Ringe<br />

5. Platz Schützenklasse Blankbogen Michael Hartmann 420 Ringe<br />

6. Platz Schützenklasse Blankbogen K-D. Adermann 412 Ringe<br />

1. Platz Altersklasse Michael Eckhardt 489 Ringe<br />

2. Platz Altersklasse Michael Neumann 478 Ringe<br />

4. Platz Altersklasse Johannes Schork 456 Ringe<br />

1. Platz Seniorenklasse Rudi Schnell 547 Ringe<br />

Alle Mannschaftsergebnisse<br />

1. Platz Juniorenkl. Kruschina/Mugler/Franz 1565 Ringe<br />

1. Platz Damenkl. Baude/Zellmann/Grosch-Gluth 1492 Ringe<br />

1. Platz Alterskl. Schnell/Eckhardt/Neumann 1514 Ringe<br />

1. Platz Schützenkl. Blankb. Schork/Schork/Hartmann 1335 Ringe<br />

1. Wettkampftag in der Oberliga<br />

Ein Start nach maß sollte es werden, doch es war harte, harte Arbeit,<br />

die unser Team vollbringen musste. Am Ende kam ein 2. Platz mit dem<br />

besten Ringergebnis aller Mannschaften und noch dazu das höchste<br />

Tagesergebnis heraus. Doch alles nach einander...<br />

Schon die Hinfahrt wurde zu einer Nervenschlacht auf der Autobahn.<br />

Pünktlich gestartet, doch kurz vor Würzburg standen unserer Helden<br />

über eine Stunde im Stau...Unfall mit einer Vollsperrung führte dazu,<br />

dass Robert gewaltig aufs Gas treten musste um noch einigermaßen<br />

pünktlich zum Wettkampfort anzukommen. Mit einer kleinen Verspätung<br />

kam unsere Mannschaft an der Halle an, Bögen aufbauen, kurz noch<br />

verschnaufen und schon ging es los.<br />

Die 6 Probepassen verliefen unspektakulär, so dass sich unser Ältester,<br />

Robert, selbst aus der Mannschaft nahm. Die Startaufstellung bestand<br />

aus Hannah Kruschina zu Beginn, Markus Zellmann in der Mittelposition<br />

und Florian Mugler als Schlussmann. Unser erstes Match war stark von<br />

Nervosität geprägt! Der Neuaufsteiger GS Boxdorf II war bärenstark und<br />

wir konnten zu keiner Zeit dieser neuformierten Mannschaft das Wasser<br />

reichen. Ein schwacher Start, ein mittelmäßiges Weiterschießen und<br />

wenigstens, ein versöhnlicher Matchabschluss mit einer 56er Passe ließ<br />

auf mehr hoffen... Mit 10 Ringen Rückstand mussten wir den Boxdorfern<br />

den Sieg mit 208:218 Ringen abtreten.<br />

Unmittelbar danach ging es weiter...gegen SG Velden blieb das Trio unverändert<br />

in der Aufstellung. Durch eine geschlossene Mannschaftsleitung<br />

wurde Passe für Passe der Vorsprung ausgebaut. Hinzu kam noch ein<br />

kleiner Patzer des Gegners und sicherte uns so einen Sieg mit 18 Ringen<br />

Vorsprung. 212:194 standen am Ende auf unserer Habenseite und die<br />

ersten beiden Punkte waren gesichert.<br />

Als nächster Gegner stand der Ausrichter Breitengüßbach II an der<br />

Schießlinie. Auch gegen diese Mannschaft war es keine überzeugende<br />

Vorstellung unserer drei Schützen, die nach wie vor in unveränderter<br />

Aufstellung ihr Bestes gaben, frei nach dem Motto: Never change a<br />

winning Team! Viele Rote Treffer sorgten für ein mittelmäßiges Ergebnis<br />

am Ende. Wieder ging der Dank an unser gegnerisches Trio, das, genau<br />

wie unser Gegner vorher, einen Pfeil neben die zählende Auflage setzte.<br />

Ungefährdet ging der Sieg mit 209:196 Ringen an uns.<br />

Der nächste auf unserer Liste waren die bisher ungeschlagenen<br />

Bogenschützen des BSC Bärnau. Es sollte ein spannendes Match werden.<br />

Nach der ersten Passe lagen wir noch mit einem Ring zurück, doch<br />

eine gute 56er Passe bescherte uns den Ausgleich mit 111:111. Danach<br />

legte Hannah eine blitzsaubere „20“ hin, auch die anderen Zwei waren<br />

nur unwesentlich schlechter...jeweils 19 Ringe von Markus und Florian<br />

trugen zu unserer besten Passe mit 58 Ringen bei. Gleichzeitig konnten<br />

wir damit in Führung gehen. Auch der Abschluss gelang uns recht gut<br />

mit 55 Ringen, so dass unser Tagesbestergebnis mit 224 Ringen und<br />

weiteren 2 Punkte uns die zwischenzeitliche Führung in der Tabelle<br />

brachte.<br />

Pause...25 Minuten genießen...auf Wolke 7 schweben und etwas Kräfte<br />

tanken. Selbstgebackener Kuchen trug zum allgemeinen Wohlbefinden<br />

bei. Nächster Gegner war der Mitabsteiger Sankt Helena. Es ging so<br />

weiter wie bisher. 57...55...54...ein satter Vorsprung vor der letzten<br />

Passe sollte uns den Sieg sichern. Dann, ja dann kam wieder einmal<br />

etwas was in unserem Vereins-Sammelsurium noch lange Bestand<br />

haben wird. Hannah legte eine satte „19“ vor...Markus tat es ihr gleich.<br />

Florian musste nur noch seine beiden Pfeile auf die Auflage bringen...<br />

zeitlich war es etwas heikel, doch ein Neuner stimmte die beiden andern<br />

zuversichtlich...15 Sekunden für den letzten Pfeil sollten reichen um den<br />

sicheren Sieg zu holen, doch es kam mal wieder anders...die Sekunden<br />

verstrichen...und Florian stand immer noch im Anker...5...4...3...2...1...<br />

Hupe...Schuss! Jetzt kam es auch noch doppeldick: Flo bekam den<br />

letzten Pfeil als Fehlschuss gewertet und zusätzlich als Strafe für<br />

die Zeitüberschreitung wurde der beste Schuss auf der Scheibe als<br />

„M“ gewertet. So mussten wir leider mit einer 37er Passe und einem<br />

Endstand von 203:216 den Sieg herschenken.<br />

Total am Boden zerstört trat Flo seinen Platz an Robert ab. Dieser nahm<br />

den Platz am Ende der Mannschaft ein. Die 3. Reservemannschaft der<br />

BS Feucht war unser nächster Gegner. Auch dieses Match war von<br />

Spannung und Nervenkitzel gezeichnet. Der Gleichstand vor der letzten<br />

Passe mit 161:161 war etwas zuviel Druck für die Feuchter Schützen.<br />

Auch „<strong>Unsere</strong>“ brachten kein herausragendes Ergebnis zustande, doch<br />

wieder einmal wurde uns der Sieg geschenkt. Gleich 3(!!!) Fehlschüsse<br />

auf Gegners Seite ließen den klaren Endstand von 212:188 etwas<br />

schmeichelhaft werden.<br />

Das letzte Match gegen Marktredwitz sollte wieder einmal zu einem<br />

Krimi werden. Wir liefen von Anfang an einem Rückstand hinterher. 53<br />

:54...104:107...158:161. Sollte es unsere dritte Niederlage werden oder<br />

konnten wir uns zusammenreißen um die bevorstehende Niederlage zu<br />

verhindern? Doch im Nehmen von kleinen Gastgeschenken waren wir an<br />

diesem Tage „Weltmeister“! Wir brachten nur 51 Ringe zustande, doch<br />

die „Roten“ aus Marktredwitz mussten einen Pfeil aus dem zählerlosen<br />

„Braunen“ ziehen. Der Sieg war mit 209:200 überraschend unser!<br />

Ein 2. Platz mit der besten Ringzahl und direkten Kontakt zum<br />

Erstplatzierten gibt uns gute Hoffnung um den sofortigen Wiederaufstieg<br />

in 3 Wochen in Angriff zu nehmen.<br />

Die Statistik: Mit Abstand beste Schützin war unsere Jüngste Hannah<br />

Kruschina mit 509 Gesamt und einem Schnitt von 72,71/Match bzw.<br />

9,09/Pfeil. Markus Zellmann musste dem schlechten Beginn Tribut zollen<br />

und hatte am Ende 497 Ringe gesamt 71/Match 8,88/Pfeil. Florian<br />

Mugler kam in 5 Matche auf 347 Ringe 69,4 bzw. 8,68. Robert Eibeck<br />

konnte in 2 Begegnungen 132 Ringe sammeln mit einem 66 bzw. 8,25er<br />

Schnitt.<br />

mz/hk<br />

Aktuelle Tabelle<br />

Ringe Punkte<br />

1. GS Boxdorf II 1476 12:2<br />

2. SV „Tell“ <strong>Kleinostheim</strong> 1477 10:4<br />

3. BG Sankt Helena 1466 8:6<br />

4. BSC Bärnau 1462 8:6<br />

5. SG Velden 1431 8:6<br />

6. TS Marktredwitz 1431 5:9<br />

7. PBC Breitengüßbach II 1427 5:9<br />

8. BS Feucht III 1348 0:14<br />

Trainingszeiten<br />

Die Wintersaison hat begonnen. Jeden Dienstag geht es in der<br />

Schulturnhalle um 18:30 – 20:00 Uhr für Schüler, Jugendliche und<br />

Anfänger los. Ab 20:00 Uhr dann für die Erwachsenen.<br />

Freitags haben wir die Halle von 18:45 – 20:30 Uhr. Hierbei findet kein<br />

spezielles Jugendtraining statt.<br />

Ein Schnupperschießen findet in der Wintersaison nicht statt!<br />

Voranzeige<br />

01.11. 2. WKT, Bezirksliga, Hettstadt<br />

14.11. 2. WKT, Oberliga, Wendelstein<br />

14.11. Königsfeier in Dettingen<br />

22.11. 3. WKT, Bezirksliga, Poppenhausen<br />

28.-29.11. Bezirksmeisterschaften Halle in Grafenrheinfeld<br />

Infos beim Training oder beim Bogenreferenten! Bilder – Ergebnisse,<br />

Berichte und noch viel mehr auf unserer Internetplattform...<br />

Schauen Sie doch mal rein: www.sv-tell-kleinostheim.de


Seite 36 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 30.10.2009<br />

Kleinkaliber Schützenverein 1930 e. V.<br />

1. Schützenmeister Klaus Krause<br />

Tel. 06027-407898, E-Mail: KK65388@aol.com<br />

Ergebnisse<br />

Felix Grimm wurde Juniorenkönig beim Gaukönigschießen in Haibach<br />

mit 183 Ringen und einem 14,9 Teiler - Gesamtpunktzahl 31,9.<br />

3. Rundenwettkampf Luftgewehr<br />

Die Aktiven werden immer besser. Die erste und dritte Mannschaft<br />

gewann ihre Auswärtskämpfe in Dettingen deutlich. Die zweite<br />

Mannschaft hatte mit einem Topergebnis von 1472 Ringen dennoch<br />

das Nachsehen gegen Niedersteinbach I. Die 4. Mannschaft gewann<br />

souverän gegen Glattbach 4 und auch die 5. Mannschaft hatte eine<br />

klare Leistungssteigerung zu verbuchen. Leider konnte sie nicht gegen<br />

die starke Mannschaft von Waldschenke Hösbach mithalten und<br />

erhielten eine weitere Niederlage.<br />

Gleich 6 Schützen übertrafen die 370 Ringe-Grenze. Allen voran Florian<br />

Villmow mit 377 vor Tobias Kunzfeld mit 376, André Bullmann mit<br />

375, Carsten Syndikus mit 372, Marc Jerjen mit 371 und dem neuen<br />

Gaujuniorenkönig Felix Grimm mit ebenfalls 371 Ringen.<br />

Termine<br />

Freitag, 30. Oktober 2009<br />

2. Rundenwettkampf Luftpistole<br />

Glattbach I : KKS 1930 I<br />

2. Rundenwettkampf Luftgewehr Damen<br />

KKS 1930 I : Niedersteinbach I<br />

Freitag, 6 November 2009<br />

4. Rundenwettkampf Luftgewehr<br />

KKS 1930 I : 1888 Damm I<br />

Michelbach II : KKS 1930 II<br />

KKS 1930 III : Oberafferbach III<br />

Weibersbrunn IV : KKS 1930 IV<br />

KKS 1930 V : Oberafferbach V<br />

Freitag, 13. November 2009<br />

3. Rundenwettkampf Luftpistole<br />

KKS 1930 I : Stockstadt I<br />

3. Rundenwettkampf Luftgewehr Damen<br />

KKS 1930 I : Schimborn II<br />

Sonntag, 15. November 2009<br />

3. Rundenwettkampf Sportpistole<br />

KKS 1930 I : 1888 Damm II<br />

Haibach IV : KKS 1930 II<br />

Freitag, 20. November 2009<br />

5. Rundenwettkampf Luftgewehr<br />

Waldaschaff I : KKS 1930 I<br />

KKS 1930 II : Blankenbach III<br />

Stockstadt I : KKS 1930 III<br />

KKS 1930 IV : Grüntal Hösbach III<br />

1917 Damm IV : KKS 1930 V<br />

Training<br />

Luftgewehr und Luftpistole: Dienstag und Freitag ab 19.00 Uhr<br />

KK-Gewehr: Mittwoch ab 19.00 Uhr<br />

Pistole und Revolver: Donnerstag ab 19.00 Uhr<br />

Der KKS 1930 ist auch im Internet. Schauen Sie mal rein:<br />

www.kks1930kleinostheim.de<br />

Spessartbund -<br />

Ortsgruppe <strong>Kleinostheim</strong> 1933 e. V.<br />

Auf geht`s zur Spessart – Polka<br />

Wir fahren mit dem PKW (Fahrgemeinschaft) zum „Waldmichelbacher<br />

Hof“. <strong>Unsere</strong> Wanderung beginnt leicht ansteigend; Kaum oben<br />

geht es wieder bergab nach Straßbessenbach und wieder hoch zum<br />

Klingerhof.<br />

Nun haben wir unsere Höhe erreicht und haben einen schönen<br />

Ausblick. Zurück geht es Richtung Keilberg an Feld, Wald und Wiesen<br />

vorbei zum Ausgangspunkt.<br />

Abfahrt am Goetheplatz 13:00 Uhr<br />

Wanderstrecke ca. 11 km<br />

Wanderzeit ca. 3 Std.<br />

Wanderführerin Luzia Wombacher<br />

Einladung zum Familiennachmittag<br />

Am 15.11.2009 Familiennachmittag bei Kaffee und Kuchen im<br />

Laurenzi-Center.<br />

Ab 14:00 Uhr laden wir alle Mitglieder zum Familiennachmittag herzlich<br />

ein. Mit Filmen und Geschichten bei Kaffee und Kuchen möchten wir<br />

die Gemeinschaft pflegen. Gegen Abend wird noch ein Imbiss gereicht.<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder.<br />

Geflügelzuchtverein 1934 e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

Am Mittwoch, den 04.11.09 um 15.00 Uhr treffen wir uns in<br />

der Bayernhalle Großwelzheim zum Aufbau unserer Allgemeinen<br />

Rassegeflügelschau mit den Züchterkollegen aus Großwelzheim.<br />

Voranzeige<br />

07.11.09 Züchterabend in Großwelzheim<br />

08.11.09 Ausstellung in Großwelzheim<br />

13.11.09 Züchtertreff in Schweinheim<br />

Dart Busters 1994 <strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

1. Vorstand<br />

Matthias Geis, Haaggasse 10, <strong>Kleinostheim</strong>, Tel. 407897<br />

e-mail: Matthias.Geis@t-online.de<br />

Homepage: www.dartbusters-kleinostheim.de<br />

22.10.2009 Dart Busters 1 – Werft 1 (Erlenbach) 10- 8 (Sätze 24-20)<br />

Puh das war knapp!!! Um an der Tabellenspitze dran zu bleiben, musste<br />

man unbedingt siegen. Schon zu Beginn stand es nach den beiden<br />

Doppeln 1 – 1, und auch die folgenden Einzel wurden immer abwechselnd<br />

gewonnen zum Stand von 3 - 3. Im zweiten Block spielten wir<br />

unsere Klasse aus und gewannen alle unsere Einzel zum Stand von 7 –<br />

3, im dritten Block stand es 9 – 5. Wir waren unserem zweiten Heimsieg<br />

nahe und wollten unbedingt die 3 Punkte in <strong>Kleinostheim</strong> behalten. Was<br />

dann passierte, war unfassbar, der Gegner aus Erlenbach holte auf zum<br />

9 – 8, die Nerven lagen blank. Das letzte Einzel musste man unbedingt<br />

gewinnen. Ausgerechnet gegen den stärksten Gästespieler ging es<br />

dann zur Sache, um dem Sudden Death aus dem Weg zu gehen. Mit<br />

viel Willen und Konzentration, aber auch einer tollen Unterstützung<br />

unserer Mannschaft und Zuschauer, gewannen wir das letzte Einzel<br />

souverän mit 2 – 0 Sätzen. Nun heißt es im nächsten Auswärtsspiel<br />

gegen den Tabellenzweiten aus Wörth Gas zu geben, gegen den wir<br />

am zweiten Spieltag unglücklich verloren haben.<br />

22.10.09 Iron Darter – Dream Team 12 - 4<br />

In Eichelsbach war für das Dream Team nichts zu holen. Mit 12:4<br />

wurde die Gästemannschaft nach Hause geschickt. Erfreulich an diesem<br />

Abend war allerdings der erste Sieg von Jonathan Lochocki und<br />

die erneut drei sicheren Punkte von Israele Liuzzi. Mario Trapp, Björn<br />

Kogler & Herbert Huth verloren alle samt ihre Spiele.<br />

In dieser Woche sind wir spielfrei. In die Rückrunde starten wir voller<br />

Elan am 05.11. gegen das Team WANTED II.<br />

23.10.09 Dart Busters III – Full Pull II 10 – 6<br />

Terminvorschau<br />

21.11.09 Finale Jackpot Turnier<br />

Die Bilder von der Ü-30 Party findet ihr auf unserer Homepage<br />

www.dartbusters-kleinostheim.de


30.10.2009 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 37


Seite 38 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 30.10.2009<br />

Tennisclub <strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle: Felicitas Josten, Julius-Echter-Straße 82<br />

Tel. 06027/6825, Fax: 06027/99515<br />

Öffnungszeiten: Mo. 09:00 - 12:00 Uhr, Do. 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Clubhaus: 0176 / 24339502<br />

1. Vorsitzender Sportwart Jugendsportwart<br />

Ferdinand Rickert Jörg Bendrich Gerd Hein<br />

06027/6443 06027/8655 06027/6749<br />

Abtennis<br />

Am letzten Samstag fand das offizielle Abtennis für die Saison 2009<br />

statt.<br />

Der erste Vorsitzende Ferdinand Rickert konnte 35 Clubmitglieder<br />

(wohl der harte Kern des Clubs) zu diesem Anlass ab 13.00 Uhr auf<br />

der Clubanlage begrüßen. Bei bestem Tenniswetter (sonnig, 16 Grad)<br />

lieferten sich die Akteure bis Einbruch der Dunkelheit in verschiedenen<br />

Besetzungen spannende Doppelmatches.<br />

Für das leibliche Wohl war durch den Vergnügungsausschuss wie<br />

immer bestens gesorgt.<br />

So wurde es zum Abschuss ein letzter gemütlicher Abend im Clubhaus<br />

bei Musik aus den 70er, 80er und 90er Jahren.<br />

Die Plätze, einschließlich ESV-Plätze, werden jetzt in den nächsten<br />

Tagen winterfest gemacht. Man sieht sich wieder hier auf der Anlage<br />

mit dem Beginn der Saison 2010.<br />

Mitgliederbefragung 09<br />

Der letzte Termin für die Rücksendung der Fragebögen war der<br />

16.10.2009. Damit wurde die Mitgliederbefragung abgeschlossen.<br />

Insgesamt wurden 99 Familien/Einzelmitglieder angeschrieben, von<br />

denen 25 Rückläufe zu verzeichnen waren, was einer Rücklauf-quote<br />

von 25,3% entspricht, die als zufriedenstellend bezeichnet werden<br />

kann. Bemerkenswert ist der Anteil der Mannschaftsspieler mit 80%<br />

der Rückläufe. In der Sitzung des Vereinsauschusses vom 22.10.2009<br />

wurde entschieden, dessen Mitgliederzahl auf zehn (bisher sieben) zu<br />

erhöhen und auch zwei Jugendliche in den Ausschuss zu berufen.<br />

Nächster Schritt wird sein, dass drei Arbeitsgruppen gebildet werden,<br />

die sich auf die von den Mitgliedern bezeichneten dringlichsten<br />

Themen konzentrieren werden.<br />

Dies sind:<br />

Gruppe I: Clubhaus/ Bewirtung im Clubhaus/ Geselligkeit, Vereinsleben,<br />

Festivitäten<br />

Gruppe II: Spielmöglichkeiten / Nutzung der ESV-Plätze<br />

Gruppe III: Jugendarbeit<br />

Ziel ist es, dem Vorstand gegenüber konkrete Vorschläge zu unterbreiten,<br />

um sinnvolle und realisierbare Wünsche der Mitglieder umzusetzen.<br />

Über die Ergebnisse werden wir alle Mitglieder informieren.<br />

Platzwart<br />

Der Vorstand möchte seine Mitglieder darüber in Kenntnis setzen,<br />

dass uns unser Platzwart Herr Andreas Ziegler mit Beginn der Saison<br />

2010 leider nicht mehr zur Verfügung steht. Im Zuge einer beruflichen<br />

Neuorientierung kann Herr Ziegler seine Tätigkeit als Platzwart bei uns<br />

im Verein leider nicht mehr ausüben. Wir als TC <strong>Kleinostheim</strong> bedauern<br />

dies natürlich sehr, da er in den zurückliegenden Jahren wirklich einen<br />

tollen Job bei uns gemacht hat und wünschen ihm für seine berufliche<br />

Zukunft alles erdenklich Gute. Herr Ziegler, Sie werden uns fehlen!<br />

Mannschaftsmeldungen 2010<br />

Bis Mitte Dezember müssen die Mannschaftsmeldungen der einzelnen<br />

Vereine beim BTV abgegeben werden. In einem der nächsten<br />

Mitteilungsblätter werden wir Sie darüber informieren, welche<br />

Mannschaften der TC <strong>Kleinostheim</strong> ins Rennen schickt. In diesem<br />

Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass wir unter Umständen<br />

seit langer Zeit eine erste Damenmannschaft melden wollen, wenn<br />

genug Spielerinnen vorhanden sind. Wer Interesse hat hier mitzuspielen,<br />

setzt sich bitte mit Gerd Hein oder Jörg Bendrich in Verbindung.<br />

Wir müssten mindestens 10 Spielerinnen für diese Mannschaft zusammen<br />

bekommen.


30.10.2009 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 39<br />

BRK Bereitschaft <strong>Kleinostheim</strong><br />

Bereitschaftsleiter Stellv. Bereitschaftsleiter<br />

Wolfram Fecher Paul Franz<br />

Tel. 06027/464373 Tel. 06027/5708<br />

wolfram.fecher@vr-web.de franz.h.p@gmx.de<br />

Nächstes Treffen der Bereitschaft<br />

Die Mitglieder der Rot Kreuz Bereitschaft <strong>Kleinostheim</strong> treffen sich<br />

am heutigen Donnerstag, den 29. Oktober 2009 ab 20.00 Uhr in den<br />

Räumlichkeiten der Frankenstraße 21 wieder statt.<br />

Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 05. November 2009<br />

statt. Sollten Sie Interesse an unserer Arbeit haben, sind Sie recht<br />

herzlich willkommen. Wir freuen uns auf jeden, ob groß oder klein, ob<br />

jung oder alt, der uns bei unserer Arbeit unterstützen möchte.<br />

<strong>Unsere</strong> Sanitäts-Dienste<br />

07.11.09 Fußballturnier Juventus in <strong>Kleinostheim</strong><br />

07.11.09 Ringen in <strong>Kleinostheim</strong><br />

15.11.09 Ringen „Phillip Seitz Turnier“ in <strong>Kleinostheim</strong><br />

21.11.09 Ringen in <strong>Kleinostheim</strong><br />

28.11.09 Fortbildung in Erlangen<br />

28.11.09 Ringen in <strong>Kleinostheim</strong><br />

Notarztzubringer / NEF 61-29<br />

25.10.09 20.00 Uhr bis 26.10.09 06.00 Uhr<br />

27.10.09 19.00 Uhr bis 28.10.09 06.00 Uhr<br />

Dienstreiches Wochenende<br />

Am vergangenen Wochenende waren wieder hochkarätige Sportler<br />

aus ganz Deutschland zu Gast in <strong>Kleinostheim</strong>. Während der Tanzclub<br />

Schwarz-Gold aus Aschaffenburg den Deutschen Cup 2009 im<br />

Showtanzen in der Maingauhalle ausrichtete, kämpfte der örtliche<br />

Ringerclub Siegfried in der Schulturnhalle.<br />

Das Tanzturnier zog sich über das komplette Wochenende hin und hier<br />

waren auch somit mehr Verletzungen zu beklagen. Eine Teilnehmerin<br />

musste sogar zur Abklärung ins Krankenhaus.<br />

Bei den Ringern zogen sich einige Teilnehmer Blessuren zu, welche<br />

jedoch vor Ort versorgt werden konnten.<br />

Helferfest<br />

Die Rot Kreuz Bereitschaft <strong>Kleinostheim</strong> und der Förderverein „Helfer<br />

brauchen Hilfe“ werden am Freitag, den 20. November 2009 das diesjährige<br />

Helferfest ausrichten.<br />

Die Einladungen wurden bereits verschickt bzw. überbracht. Wir bitten<br />

um zahlreiche und baldige Anmeldung.<br />

An diesem Abend werden wir von <strong>Kleinostheim</strong> aus nach Hörstein<br />

zur dortigen Winzergenossenschaft wandern. Dort angekommen wird<br />

es eine Weinprobe mit Vesperplatte geben. Wir freuen uns auf einen<br />

gemütlichen Abend mit euch.<br />

Wasserwacht <strong>Kleinostheim</strong><br />

Trainingszeiten der Jugend-Wasserwacht<br />

Jeden Montag von 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Trainingszeiten der Jugend-Wasserwacht<br />

Jeden Montag von 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Gerne heißen wir auch neue Kinder oder Jugendliche willkommen.<br />

Mindestvoraussetzung für die Teilnahme ist das Alter von 6 Jahren und<br />

Grundkenntnisse im Schwimmen.<br />

Trainingszeiten der Erwachsenen<br />

Jeden Montag von 19:00 - 20:00 Uhr<br />

Für Wasserwachtmitglieder, die aktiv und/oder nicht aktiv am<br />

Schwimmtraining teilnehmen, bieten wir Gymnastik an. Jeden Montag<br />

von 18:00 - 19:00 Uhr. Auch hier heißen wir Interessenten willkommen.<br />

Für Fragen oder Sonstiges stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter<br />

folgender E-Mail Adresse:<br />

wasserwachtkleinostheim@googlemail.com<br />

Vorankündigung<br />

Die Weihnachtsfeier der Wasserwacht <strong>Kleinostheim</strong> findet am Samstag,<br />

den 28.11.2009 statt und beginnt um 15:00 Uhr im Wasserwachtraum<br />

des Vitamar. Bitte diesen Termin vormerken!<br />

Angelsportverein Waldsee e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

www.waldsee-kleinostheim.de<br />

Wanderung<br />

Am Samstag, den 31.10.2009 um 15.00 Uhr Treffpunkt CalPam<br />

Tankstelle an der B 8 zur Wanderung zum Räucherforellenessen des<br />

ASV Mainparksee.<br />

Termine im November<br />

06. 19.00 Uhr Ausschusssitzung am Waldsee<br />

08. Raubfischangeln am Waldsee<br />

21. 19.00 Uhr Jahresabschlussfeier im „weißen Ross“<br />

Herbst am Waldsee<br />

Schwanengasse 15 · Tel. 0 60 27/81 45<br />

www.schwanen-kleinostheim.de · mail: info@schwanen-kleinostheim.de<br />

Am Sonntag, den 01.11.2009 (Allerheiligen)<br />

ist unsere Gaststätte ganztägig geöffnet!<br />

❈<br />

<strong>Unsere</strong> <strong>Empfehlung</strong>:<br />

1/4 gefüllter Gänsebraten<br />

- frisch aus dem Ofen -<br />

mit Kartoffelklößen und Apfelrotkohl<br />

(Wir bitten um Ihre Vorbestellung!)<br />

❈<br />

Am Nachmittag:<br />

Selbstgebackener Kuchen<br />

Jeden Dienstag: Schlachttag!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Fam. Rachor und Mitarbeiter


Seite 40 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 30.10.2009<br />

<strong>Kleinostheim</strong>er Badminton<br />

Verein 1994 e.V.<br />

Allgemeines<br />

Wir trainieren 2x wöchentlich in der Maingauhalle in <strong>Kleinostheim</strong>. Die<br />

Trainingszeiten sind:<br />

Montag: 20:00 – 22:00 Uhr (Erwachsene)<br />

Mittwoch: 18:00 – 20:00 Uhr (Jugendliche)<br />

20:00 – 22:00 Uhr (Erwachsene)<br />

Weitere Information erteilt:<br />

Günther Winter (1. Vorstand), Telefon 0 60 27 / 46 48 43<br />

Michael Stemmler (Kassier), Telefon 0 60 27 / 81 24 oder<br />

besuchen Sie unsere Webseite: www.badminton-kleinostheim.de.<br />

Interessenten sind herzlich willkommen.<br />

Mannschaft<br />

Die nächste Begegnung findet am 13. Dezember 2009 statt. Der<br />

Gegner ist der TSV Lohr.<br />

Zeit: 10.00 Uhr in der Maingauhalle <strong>Kleinostheim</strong>.<br />

Intressenten sind herzlich willkommen.<br />

Heimat- und Geschichtsverein<br />

<strong>Kleinostheim</strong> 1979 e. V.<br />

Wir sagen Danke<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken,<br />

die uns für unsere Ausstellung „Schule in <strong>Kleinostheim</strong>“ Landkarten,<br />

Bücher, Schulhefte und vor allem Klassenbilder zur Verfügung gestellt<br />

haben. Ohne diese Mithilfe wäre das alles nicht möglich gewesen. Wir<br />

sind immer auf die Leihgaben der <strong>Kleinostheim</strong>er/Innen angewiesen.<br />

Es ist für uns eine Bestätigung unserer Arbeit, dass so viele Menschen<br />

uns ihre privaten „Schätze“ anvertrauen. Dies bietet für uns die Gewähr<br />

auch in Zukunft die Geschichte unserer Heimat für viele erlebbar zu<br />

machen.<br />

Die Ausstellung ist geöffnet am 8.11.2005 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Wort der Woche<br />

Bortefeller oder auch Portefeller<br />

Mit diesem Ausdruck wurde früher ein Hersteller von Lederwaren<br />

bezeichnet. Auch hier hat der Dialekt wieder eine Anleihe beim<br />

Französischen gemacht. Das entsprechende Wort in Frankreich lautet<br />

„Portefeuilleur“<br />

Der Raum Offenbach war führend in der Lederwarenherstellung und<br />

–verarbeitung. Dort hatte sich durch eine liberale Politik schon vor<br />

Jahrhunderten eine starke französische Gemeinde aus vertriebenen<br />

Hugenotten gebildet. Mit der zunehmenden Motorisierung nach dem<br />

2. Weltkrieg fanden auch viele Pendler dort Lohn und Brot.<br />

Termine<br />

4.11.2009 um 20:00 Uhr monatliches Treffen der Mitglieder und<br />

Interessierten in unseren Räumen in der Schillerstraße 75<br />

8.11.2009 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Ausstellung in der „Geschichtswerkstatt<br />

im Langerhaus“, Schillerstraße 75<br />

Kinderspielgruppe Löwenzahn e.V.<br />

http://www.toolia2.de/user/loewenzahn<br />

Wir sind die Löwenzähnchen<br />

Wir treffen uns an folgenden Tagen<br />

Freitag 30.10.09 von 09.30 bis 11.30 Uhr (Altersgruppe 0-3Jahre)<br />

Montag 02.11.09 von 09.30 bis 11.30 Uhr (Altersgruppe 0-3Jahre)<br />

Mittwoch 04.11.09 von 15.30 bis 17.30 Uhr (Altersgruppe 0-3 Jahre +<br />

Geschwister )<br />

Freitag 06.11.09 von 09.30 bis 11.30 Uhr (Altersgruppe 0-3Jahre)<br />

Noch Fragen?<br />

Kommt doch einfach und unverbindlich während der Gruppenzeiten zum<br />

(selbstverständlich kostenlosen) Schnuppern vorbei oder ruft Andrea<br />

Steffen, Tel. 979149 oder Anika Steffenhag, Tel. 718015 an, wir<br />

freuen uns auf euch.<br />

Vereinsräume: Frankenstraße 21 (Nähe Maingauhalle).<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

1878 e. V. <strong>Kleinostheim</strong><br />

Seit 130 Jahren Retten, Löschen, Bergen, Schützen<br />

Feuerwehrgerätehaus • An der Tuchbleiche 1 • 63801 <strong>Kleinostheim</strong><br />

Tel. 06027 / 5183 • Fax 06027 / 406667 • Email Feuerwehr@Feuerwehr-<strong>Kleinostheim</strong>.de<br />

Kommandant Vereinsvorsitzender Jugendwart<br />

Thomas Herzog Pius Vetter Dominik Geis<br />

Tel. 06027 / 6850 Tel. 06027 / 464721 Tel. 0151/58860664<br />

thomas.herzog@ pius.vetter@ dominik.geis@<br />

feuerwehr-kleinostheim.de feuerwehr-kleinostheim.de<br />

www.Feuerwehr-<strong>Kleinostheim</strong>.de<br />

feuerwehr-kleinostheim.de<br />

Wissenstest der Jugendfeuerwehr 2009<br />

Am Donnerstagabend, den 22.10.2009 fuhren wir nach<br />

Kahl am Main, um an dem diesjährigen Wissenstest<br />

teilzunehmen.<br />

Die Jugendgruppen aus dem ganzen Landkreis waren<br />

bei dieser Veranstaltung mit dabei.<br />

Im theoretischen Teil der Prüfung mussten wir ca. 20 Fragen beantworten.<br />

Danach folgte der Praktische Test, der jedoch mehr auf das<br />

theoretische Wissen ausgelegt war. Hier bekamen wir ein Fallbeispiel<br />

geschildert und mussten das vorher Gelernte jetzt abrufen. Nachdem<br />

dies geschafft war, wurden die Ergebnisse bekannt gegeben.<br />

Nach langem Warten wurde uns die Spannung endlich genommen,<br />

denn jeder hat bestanden! Glücklich und zufrieden nahm jeder sein<br />

Abzeichen entgegen und wir machten uns wieder auf den Heimweg<br />

nach <strong>Kleinostheim</strong>.<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Kleinostheim</strong>


Seite 42 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 30.10.2009<br />

Möchtest du neue Freunde kennenlernen und einfach Spaß<br />

haben? Dann schau doch einfach mal bei uns vorbei!<br />

Mittwochs von 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr<br />

Samstags von 14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr<br />

Ausbildung<br />

Vorschau<br />

Fr., 06.11.09 20:00 Uhr Ausspracheabend<br />

So., 08.11.09 09:00 Uhr Übung<br />

Absperrdienst<br />

Am Sonntag, 8. November treffen wir uns um 17:00 Uhr zum<br />

Absperrdienst für den St. Martin-Umzug mit Blauer Dienstmütze im<br />

Feuerwehrhaus.<br />

Volkstrauertag<br />

Zur Teilnahme am Volkstrauertag treffen wir uns am Sonntag, 15.<br />

November um 9:00 Uhr in Blauer Uniform am Kriegerdenkmal an der<br />

Kath. Kirche St. Laurentius!<br />

Herbstpreisschafkopf / Schnauzturnier<br />

Der diesjährige Herbstpreisschafkopf und das Schnauzturnier finden<br />

am Freitag, 27. November um 20:00 Uhr statt. Anmeldungen sind ab<br />

19:30 Uhr möglich.<br />

Teilnahme nur für Vereinsmitglieder!<br />

Training<br />

Freitag, 30.10.2009 Kein Training!<br />

Freitag, 06.11.2009 Kein Training!<br />

Freitag, 13.11.2009 Kein Training!<br />

Freitag, 20.11.2009 Kein Training!<br />

Freitag, 27.11.2009 19:30 Uhr<br />

Juventus<br />

<strong>Kleinostheim</strong> 1997 e.V.<br />

„14. Mafiosi-Cup“<br />

Am Samstag, den 07.11.09, findet unser alljährliches Fußballturnier in der<br />

Maingauhalle statt. Wir möchten alle Fußballinteressierten <strong>Kleinostheim</strong>er<br />

und sonstige „Freunde des runden Leders“ zu diesem sportlichen<br />

Leckerbissen einladen.<br />

Folgende Gruppen wurden ausgelost:<br />

Gruppe A Gruppe B<br />

Efes Boys Jägermeister 02 A‘burg<br />

Drunken Frogs Red Stars 07<br />

Lokomotive A‘burg FC Bavaria 75 A‘burg<br />

Ballzauberer Bürstadt EFC Adlerangriff 06<br />

Fuddler & Schnibbler Tennisclub <strong>Kleinostheim</strong><br />

Bachgau United Main Kinzig Kickers<br />

Happy Brettels 8 Bananen & 1 Apfel<br />

Die Gruppenspiele beginnen um 09.00 Uhr.<br />

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Alle Mitglieder, die<br />

Dienst haben, möchten wir bitten, pünktlich zu erscheinen.<br />

Fußball-Training<br />

findet immer freitags ab 20.00 Uhr in der Schulturnhalle statt.<br />

Förderkreis pro VITAMAR<br />

1. Vorsitzender: Reiner Kraus, Jahnstr. 44,<br />

reiner.kraus@freenet.de<br />

Homepage: www.pro-vitamar.de<br />

Terminvorschau<br />

18. Nov. 2009 19.00 Uhr Treffen mit Vertreterinnen der TSG-Schwimm-<br />

Abteilung zur Vorbereitung 24-Stunden-Schwimmen<br />

05. Dez. 2009 12.00 – 15.00 Uhr Badespaß mit der großen<br />

Wasserrutsche<br />

Um 15.00 Uhr Besuch des Nikolaus im Vitamar<br />

13.00 – 17.00 Uhr Adventskaffee mit Selbstgebackenem<br />

und knusprigen Waffeln in der Cafeteria.<br />

Reservisten Kameradschaft<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

Internet.: Rk-<strong>Kleinostheim</strong>.de.vu<br />

Kameradschaftsabend<br />

Unser nächster Kameradschaftsabend ist am 05.11.2009 wie immer bei<br />

„Papa Toni“ um 20:00 Uhr. Vorab die Vorstandssitzung um 19:00 Uhr.<br />

Vorschau: Am 14.11.2009 unser traditionelles Martinsgansessen<br />

Alle anderen Termine wie immer unter<br />

www.reservisten-aschaffenburg.de<br />

Musikverein 1892 e. V. <strong>Kleinostheim</strong><br />

1. Vorsitzender<br />

Roth Manfred<br />

A’burger Str. 49a<br />

Tel. 464509<br />

rothmanfred@vr-web.de<br />

stellv. Vors.<br />

Eizenhöfer Esther<br />

Goethestraße 45<br />

Tel. 405473<br />

esther.eizenhoefer@gmx.de<br />

Jugendleiterin<br />

Roth Nina<br />

A‘burger Str. 49a<br />

Tel. 464509<br />

Nina_Roth_1886@gmx.de<br />

Termine<br />

November<br />

Sonntag 01.11. Allerheiligen, 14:45 Uhr Friedhof<br />

Montag 02.11. Allerseelen, 19:00 Uhr Friedhof<br />

Sonntag 08.11. St. Martin, 17:15 Uhr auf dem Kirchplatz<br />

Mittwoch 18.11. Ständchen<br />

Samstag 21.11. Kirche für Mitglieder<br />

Sonntag 29.11. Adventsmarkt<br />

Dezember<br />

Samstag 12.12. Weihnachtsfeier, kleine Kultur MGH<br />

Sonntag 13.12. <strong>Kleinostheim</strong> Singt und Musiziert zum Advent<br />

Donnerst. 24.12. Christmette und weihnachtliche Bläsermusik auf<br />

dem Kirchplatz<br />

Probe<br />

Probe ist immer dienstags von 19.00-21.00 Uhr in der Musikschule.<br />

Wer Lust hat bei uns mitzuspielen, kann einfach mal reinschauen und<br />

sich informieren. Interessierte Jugendliche, Erwachsene oder auch<br />

Wiedereinsteiger sind bei uns immer herzlich willkommen.<br />

Wenn Sie verkaufen<br />

oder vermieten wollen,<br />

wenden Sie sich vertrauensvoll<br />

an uns! <strong>Unsere</strong> Vermittlung ist<br />

für Sie kostenlos.<br />

Tunk-Immobilien<br />

Tel. 06188/88 88<br />

Informieren Sie sich gerne auch<br />

über unsere Angebote unter<br />

www.tunk-immobilien.de<br />

Ihre Immobilienfirma seit 35 Jahren.<br />

<strong>Unsere</strong> Erfahrung ist Ihr Gewinn!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!