22.01.2013 Aufrufe

pdf, 234KB - Rechtswissenschaftliche Fakultät - Universität Bern

pdf, 234KB - Rechtswissenschaftliche Fakultät - Universität Bern

pdf, 234KB - Rechtswissenschaftliche Fakultät - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S<br />

Seite des Dekans 2<br />

Dekanat, Rekurskommission, Immatrikulation, Reglemente 4<br />

Hinweise 6<br />

Leistungskontrollen (Anmeldeverfahren und Daten) 7<br />

Bibliotheken, Fachbuchhandlungen 10<br />

Studienaufenthalte im Ausland für Studierende der RW-<strong>Fakultät</strong> 12<br />

Beratungsstelle der <strong>Bern</strong>er Hochschulen 13<br />

StudentInnenschaft der Uni. <strong>Bern</strong> (SUB) 15<br />

Fachschaft Jus 16<br />

Tutorienkommission 17<br />

Juristische Vereine (POJ, ELSA) 18<br />

Adressen: Institute, Weiterbildungen und Nachdiplomstudien<br />

sowie weitere Institutionen<br />

20<br />

Vorlesungsverzeichnis<br />

Bachelorstudium:<br />

- Einführungsstudium 35<br />

- Hauptstudium 36<br />

Masterstudium:<br />

- Privatrecht 38<br />

- Strafrecht und Kriminologie 40<br />

- Recht der öffentlichen Verwaltung 41<br />

- Wirtschaftsrecht 42<br />

- Internationales und europäisches Recht 43<br />

- Master of Arts in Public Management and Policy (PMP) 44<br />

Seminare 44<br />

Moot Court 45<br />

Anwalts- und Notariatsausbildung 46<br />

Ausserfakultäre und interdisziplinäre Veranstaltungen 47<br />

Vorlesungen im Rahmen des BENEFRI-Abkommens 47<br />

Studienplan (Anhänge 1 – 3) zu Reglement vom 21.06.2007 48<br />

mit Änderung vom 14. Mai 2009<br />

1


S E I T E D E S D E K A N S<br />

Liebe Studierende<br />

Ich wünsche Ihnen ein befriedigendes und erfolgreiches Herbstsemester und danke<br />

für die Kenntnisnahme folgender Informationen:<br />

An der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> wird zurzeit eine neue Datenbank eingeführt, welche das<br />

bisherige Vorlesungsverzeichnis (evub), das bisherige Leistungserfassungssystem<br />

(ePUB) sowie das Hörraumverwaltungssystem in einem Gesamtsystem, dem<br />

Kernsystem Lehre (KSL), zusammenfasst. Vorläufig ist lediglich das<br />

Vorlesungsverzeichnis online geschaltet worden. Die ersten Erfahrungen auf Seiten<br />

der Anwender haben gezeigt, dass die Abfragemöglichkeiten noch unbefriedigend<br />

sind. Das verantwortliche Projektteam arbeitet intensiv an einer entsprechenden<br />

Verbesserung. Wir bedauern diese mangelhafte Informationsmöglichkeit, danken für<br />

Ihr Verständnis und verweisen Sie einerseits auf das vorliegende Jus-Bulletin und<br />

andererseits auf die Homepage der <strong>Fakultät</strong> (www.rechtswissenschaft.unibe.ch).<br />

Ferner mögen Sie sich bei Fragen an das Dekanat oder direkt an das Support-Team<br />

von KSL (ksl-support@unibe.ch) wenden.<br />

Ab diesem Herbstsemester bietet die <strong>Fakultät</strong> neu eine Einführung in das Angloamerikanische<br />

Recht (Anglo-American Law: A Foundation Course in Legal English)<br />

an. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Informationen zur Anmeldung finden Sie Ende<br />

August auf der Homepage der <strong>Fakultät</strong> unter „Aktuell“. Das neue Wahlfach ist auf der<br />

Masterstufe an jeden Schwerpunkt anrechenbar. Die Teilnahme setzt einen<br />

abgeschlossenen Bachelor voraus.<br />

Ferner wird im Herbstsemester 2012 einmalig eine Einführung in das chinesische<br />

Recht auf Englisch angeboten. Die Vorlesung findet Ende September während zwei<br />

Wochen, von Montag – Donnerstag, 17.00 – 20.00 Uhr, statt. Am Ende dieses<br />

Blockkurses wird eine Prüfung angeboten, deren Note an den Schwerpunkt<br />

„Internationales und europäisches Recht“ angerechnet werden kann. Nähere<br />

Informationen finden Sie auf der Homepage der <strong>Fakultät</strong> und auf der Homepage des<br />

Instituts für Strafrecht und Kriminologie (www.krim.unibe.ch).<br />

Bitte beachten Sie die Anmeldefrist zu den Prüfungen im Januar 2013: sie beginnt<br />

etwas früher als gewohnt, und zwar am 17. September, und sie dauert bis am<br />

Montag, 5. November 2012 !<br />

Gesuche um nachträgliche Prüfungsanmeldung werden, ungeachtet des<br />

vorgebrachten Grundes, vom Dekanat abgelehnt.<br />

In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass Sie verpflichtet sind, ihren E-Mail-<br />

Account regelmässig einzusehen.<br />

Gesuche um Verlängerung der Prüfungszeit aufgrund eines fremdsprachigen<br />

Vorbildungsausweises sind bis am 5. November 2012 an das Dekanat zu richten. Wir<br />

verlangen für jede Prüfungsperiode ein neues Gesuch mit Nachweis der<br />

fremdsprachigen Vorbildung und Angabe der betroffenen Prüfungsfächer.<br />

2


Wer sich zur letzten Bachelor- oder Masterprüfung anmeldet, muss zusätzlich eine<br />

Anmeldung zum Studienabschluss auf dem Dekanat einreichen und den Beleg über<br />

die einbezahlte Prüfungsgebühr vorweisen. Das PC-Konto der <strong>Fakultät</strong> lautet wie<br />

folgt: 30-372016-5 (<strong>Rechtswissenschaftliche</strong> <strong>Fakultät</strong> der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>, Dekanat,<br />

3012 <strong>Bern</strong>).<br />

<strong>Bern</strong>, Ende August 2012<br />

Prof. Dr. Stephan Wolf,<br />

Dekan der RW-<strong>Fakultät</strong><br />

3


DEKANAT / REKURSKOMMISSION /<br />

IMMATRIKULATIONSDIENSTE / REGLEMENTE<br />

DEKANAT DER RW-FAKULTÄT (Homepage: www.rechtswissenschaft.unibe.ch)<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong> (D 101 - 104,1. OG)<br />

Dekan: Prof. Dr. Stephan Wolf<br />

Vizedekan: Prof. Dr. Markus Müller<br />

Dekanatsleiterin<br />

Sabine Senn-Müller, (D 103, 1. OG) Tel. 031 631 82 65<br />

sabine.senn-mueller@rwdek.unibe.ch Fax 031 631 55 94<br />

Sprechstunden: Mo - Mi 14.00 - 16.00<br />

Assistentin (Fragen rund ums Studium, Buchhaltung,<br />

Militärverschiebungsgesuche)<br />

Pia Sgier, (D 104. 1. OG) Tel. 031 631 53 02<br />

pia.sgier@rwdek.unibe.ch Fax 031 631 55 94<br />

Sprechstunden: Di, Mi 14.00 - 16.00, Do 10.00 - 12.00<br />

Prüfungsorganisatorin Einführungs-/Bachelorstudium<br />

Elisabeth Fehlmann (D 101, 1. OG) Tel. 031 631 86 89<br />

elisabeth.fehlmann@rwdek.unibe.ch Fax 031 631 55 94<br />

Sprechstunden: Mo 14.00 - 16.00, Di 10.00 - 12.00<br />

Prüfungsorganisatorin Masterstudium<br />

Annerös Stoller (D104) Tel. 031 631 53 12<br />

anneroes.stoller@rwdek.unibe.ch Fax 031 631 55 94<br />

Sprechstunden: Di, Mi 14.00 - 16.00, Do 10.00 - 12.00<br />

Programmleiterin Weiterbildungsstudien<br />

(und Verfassung von Transcripts)<br />

Sylvia Kilchenmann (D 104. 1. OG) Tel. 031 631 30 84<br />

sylvia.kilchenmann@rwdek.unibe.ch Fax 031 631 55 94<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

Leiterin Informatik<br />

Patricia Delnon (D 136, 1. OG) Tel. 031 631 55 95<br />

patricia.delnon@rwdek.unibe.ch<br />

Supporter<br />

Michael Fehlmann (D 136, 1. OG) Tel. 031 631 55 95<br />

michael.fehlmann@rwdek.unibe.ch<br />

Externer Berater IT<br />

Stephan Rieder (D 136, 1. OG) Tel. 031 631 55 95<br />

stephan.rieder@rwdek.unibe.ch<br />

4


Qualitätssicherung<br />

Prof. Dr. Andreas Lienhard, Qualitätsbeauftragter der <strong>Fakultät</strong><br />

Fabian Amschwand, lic.iur und MPA Unibe, Qualitätsassistent<br />

fabian.amschwand@kpm.unibe.ch Tel. 031 631 55 20<br />

REKURSKOMMISSION www.rekom.unibe.ch<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong> info@rekom.unibe.ch<br />

Leitung: Prof. Dr. Walter Kälin Tel. 031 631 47 96<br />

Jur. Sekretärin: lic.iur. Karin Maeder-Steiner Tel. 031 631 59 12<br />

ZULASSUNG, IMMATRIKULATION UND BERATUNG (ZIB)<br />

Hauptgebäude, Erdgeschoss, Zimmer 020 Tel. 031 631 39 11<br />

Hochschulstr. 4, 3012 <strong>Bern</strong> Fax 031 631 80 08<br />

info@zib.unibe.ch www.zib.unibe.ch<br />

Auskunfts- und Öffnungszeiten:<br />

www.zib.unibe.ch/content/kontakt/index_ger.html<br />

REGLEMENTE<br />

Reglemente / Richtlinien Inhalt Erhältlich<br />

Reglement über das Bachelor-<br />

und das Masterstudium und<br />

die Leistungskontrollen an der<br />

RW-<strong>Fakultät</strong> der Uni. <strong>Bern</strong><br />

vom 21.06.2007<br />

Verordnung über die Notariatsprüfungen<br />

(25.10.2006)<br />

Verordnung über die Anwaltsprüfung<br />

(25.10.2006)<br />

Vereinbarung zwischen den<br />

schweiz. Rechtsfakultäten über<br />

die gegensei¬tige Anerkennung<br />

und An¬rechnung von Leistungsnachweisen<br />

sowie die<br />

Zu¬las-sung zum Master und<br />

zum Doktorat vom 08.06.2007<br />

Studienaufbau:<br />

Bachelor- und<br />

Masterstudium,<br />

Doktorat<br />

Voraussetzungen<br />

und Umfang der<br />

Notariatsprüfung<br />

Voraussetzungen<br />

und Umfang der<br />

Anwaltsprüfung<br />

Freizügigkeit für<br />

Stu¬die¬rende<br />

www.rechtswissenschaft.unibe.ch<br />

www.rechtswissenschaft.unibe.ch<br />

www.rechtswissenschaft.unibe.ch<br />

Dekanat<br />

5


Promotionsreglement der<br />

<strong>Rechtswissenschaftliche</strong>n<br />

<strong>Fakultät</strong> der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong><br />

vom 18.08.2011<br />

Vorschriften für den Druck der<br />

Dissertation<br />

Reglement für das<br />

Weiterbildungsprogramm in<br />

Rechtswissenschaft (DAS; LL.M.)<br />

vom 22.03.2012<br />

Reglement für das Nachdiplomstudium<br />

an der RW-<strong>Fakultät</strong><br />

vom 24.06.2004<br />

HINWEISE<br />

Doktorat<br />

Doktorat<br />

Weiterbildung<br />

(LL.M. und DAS in<br />

Law)<br />

Akademisches Jahr 2012/2013<br />

Herbstsemester 2012: 17.09. – 21.12.2012<br />

Frühjahrssemester 2013: 18.02. – 31.05.2013 (Ferien: 29.03. – 07.04.2013)<br />

Akademisches Jahr 2013/2014<br />

Herbstsemester 2013: 16.09. – 20.12.2013<br />

Frühjahrssemester 2014: 17.02. – 30.05.2014 (Ferien: 18.04. – 25.04.2014)<br />

Siehe auch unter: http://www.zib.unibe.ch/content/daten/index_ger.html<br />

www.rechtswissenschaft.unibe.ch<br />

www.rechtswissenschaft.unibe.ch<br />

www.rechtswissenschaft.unibe.ch<br />

Zu Studienplan und Vorlesungsverzeichnis<br />

Der Studienplan des Bachelorstudiums gibt Auskunft, wann Vorlesungen und<br />

Übungen der Prüfungsfächer stattfinden und in welchem Studiensemester deren<br />

Besuch vorgesehen ist. Im Masterstudium (reines Wahlfachstudium) wird den<br />

Studierenden empfohlen, auch Lehrveranstaltungen nebenamtlicher Dozierenden<br />

zu berücksichtigen, da deren Lehrtätigkeit von besonderer praktischer Erfahrung<br />

geprägt ist. Betreffend Zyklus der Masterveranstaltungen wenden Sie sich bitte<br />

an die dafür thematisch zuständigen Institute.<br />

Die obgenannten Studienpläne (Bachelor- und Masterstudium) finden Sie am<br />

Ende diese Jus Bulletins, die Stundenpläne des Bachelorstudiums (1. - 6.<br />

Semester) unter: www.rechtswissenschaft.unibe.ch.<br />

Bezüglich Beginn, Durchführungszeiten, Örtlichkeiten sowie Kommentierung der<br />

einzelnen Veranstaltung konsultieren Sie bitte das elektronische Vorlesungsverzeichnis<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> https://www.ksl-vv.unibe.ch oder das entsprechende<br />

Institut, welchem die Veranstaltung angegliedert ist.<br />

Die Websites und die Postadressen der einzelnen Institute finden Sie in diesem<br />

Jus Bulletin (siehe Inhaltsverzeichnis). Das Jus Bulletin ist ebenfalls elektronisch<br />

vorhanden unter www.rechtswissenschaft.unibe.ch.<br />

6


LEISTUNGSKONTROLLEN HERBSTSEMESTER 2012<br />

ANMELDEVERFAHREN<br />

Das Anmeldeverfahren gilt für alle Studierenden, welche an der RW-<strong>Fakultät</strong><br />

Leistungskontrollen ablegen möchten.<br />

An- und Abmeldefristen:<br />

sind strikte einzuhalten, es werden keine Nachmeldungen entgegengenommen!<br />

Anmeldung:<br />

erfolgt über ePUB (www.epub.unibe.ch).<br />

Folgende Voraussetzungen müssen für die Prüfungsanmeldung erfüllt sein:<br />

1) Immatrikulation / Registrierung an der Uni<br />

2) Deklaration in ePUB<br />

Wiederholungsprüfungen:<br />

Eine Anmeldung ist auch im Wiederholungsfall erforderlich!<br />

Wiederholungsprüfungen sind mit „2. Termin“ angegeben.<br />

Spezielle Leistungskontrolle:<br />

Wer spezielle Leistungskontrollen absolviert, die nicht in ePUB aufgeführt ist, meldet<br />

sich direkt bei den Verantwortlichen der Prüfungsorganisation.<br />

Bachelor / Einführungsstudium: elisabeth.fehlmann@rwdek.unibe.ch<br />

Master: anneroes.stoller@rwdek.unibe.ch<br />

Prüfungsdaten:<br />

Bachelor, die Daten finden Sie nachfolgend unter Bachelorprüfungen.<br />

Master, die Daten können erst nach Ablauf der Abmeldefrist ermittelt werden.<br />

Weitere Informationen finden Sie nachfolgend unter Masterprüfungen.<br />

Wichtige Informationen (z.B. Prüfungsaufgebot, Umteilungen, Raumänderungen)<br />

werden Ihnen über den Studierenden-E-Mail-Account mitgeteilt!<br />

BACHELORPRÜFUNGEN<br />

Die Prüfungen sind ab Montag, 17. September 2012 in ePUB zur Anmeldung<br />

aufgeschaltet.<br />

Anmeldeschluss: Montag, 5. November 2012<br />

Rückzüge sind möglich bis Freitag, 7. Dezember 2012.<br />

Die An- und Abmeldefristen sind strikte einzuhalten, es werden keine Nachmeldungen<br />

entgegengenommen!<br />

Prüfungsdaten<br />

Montag, 07. Januar 2013 Grundlagenfächer<br />

Mittwoch, 09. Januar 2013 Öffentliches Recht II + III<br />

Freitag, 11. Januar 2013 Privatrecht II + III<br />

Montag, 14. Januar 2013 Wirtschaftsrecht 1 + 2<br />

Mittwoch, 16. Januar 2013 Strafrecht II + III<br />

7


Wiederholung der Grundlagenfachprüfungen<br />

Nur wer im ersten Versuch eine ungenügende Note erzielt hat oder ein bewilligtes<br />

Verschiebungsgesuch vorweisen kann, darf sich zum 2. Termin anmelden. Ist<br />

dies nicht der Fall, wird die Anmeldung gelöscht.<br />

Die genauen Daten der Wiederholungsprüfungen in den Grundlagenfächern können<br />

erst nach Ablauf der Abmeldefrist ermittelt werden.<br />

Wiederholung der Bachelorklausuren<br />

Gemäss Art. 17 Abs. 1 lit. a bis d des Studienreglements 2007 ist die Wiederholung<br />

von Leistungskontrollen bei ungenügenden Leistungsnachweisen erst zulässig,<br />

nachdem alle dort genannten Leistungen einmal abgelegt wurden. Sie ist gesamthaft<br />

an dem auf die letzte Leistungskontrolle nach Art. 17 Abs. 1 folgenden Termin (Art.<br />

32) abzulegen.<br />

Bachelorabschluss<br />

Alle RW-Studierenden müssen sich mit einem speziellen Formular für den Abschluss<br />

anmelden. Dieses Formular finden Sie auf unserer Website.<br />

Die Anmeldung zum Abschluss muss bis 31. Dezember 2012 dem Dekanat<br />

zugeschickt oder abgegeben werden. Mit der Anmeldung zum Abschluss ist der<br />

Beleg über die einbezahlte Prüfungsgebühr von Fr. 300.-- zu erbringen (Uni <strong>Bern</strong>,<br />

RW-<strong>Fakultät</strong>, PC-Konto: 30-372016-5).<br />

MASTERPRÜFUNGEN<br />

Die Wahlfachprüfungen des Vertiefungsstudiums finden vom 3. - 31. Januar 2013<br />

statt.<br />

Die Prüfungen sind ab Montag, 17.September 2012 in ePUB zur Anmeldung<br />

aufgeschaltet.<br />

Anmeldeschluss: Montag, 5. November 2012<br />

Rückzüge sind möglich bis Freitag, 7. Dezember 2012.<br />

Die An- und Abmeldefristen sind strikte einzuhalten, es werden keine Nachmeldungen<br />

entgegengenommen!<br />

Prüfungsdaten<br />

Das angegebene Prüfungsdatum in ePUB ist fiktiv.<br />

Die genauen Daten der Prüfungen werden nach dem 19. November 2012 auf der<br />

Website (www.rechtswissenschaft.unibe.ch) unter „aktuell“ publiziert. Zu einem<br />

späteren Zeitpunkt erhalten Sie ein persönliches Prüfungsaufgebot auf Ihren Studierenden<br />

E-Mail-Account.<br />

Masterabschluss<br />

Alle RW-Studierenden müssen sich mit einem speziellen Formular für den Abschluss<br />

anmelden. Dieses Formular ist auf der Website zu finden.<br />

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus.<br />

Fehlende Noten (Januar-Prüfungen, Masterarbeit) werden unsererseits<br />

nachgetragen. Um das Studium im laufenden Semester abschliessen zu können,<br />

muss die Masterarbeit vor Beginn des neuen Semesters abgegeben werden.<br />

8


Die Annmeldung<br />

zzum<br />

Abschluss<br />

kannn<br />

bis 31. Dezember r 2012 demm<br />

Dekana at zuge-<br />

schickt t oder abggegeben<br />

werden. w Mitt<br />

der Anm meldung zu um Abschluuss<br />

ist de er Beleg<br />

über die<br />

einbezahhlte<br />

Gebüh hr von Fr. 3300.--<br />

zu erbringen e ( Uni. <strong>Bern</strong>, RW-<strong>Fakultät</strong><br />

PC-<br />

Konto: 30-3720166-5).<br />

GESUUCHE<br />

Diese sind schriftlich<br />

bis spätestenns<br />

Freitag g, 5. Nov vember 20012,<br />

an Frau F<br />

Sabinee<br />

Müller, DDekanatsvo<br />

orsteherin RW-Fakul ltät, Schan nzeneckstrrasse<br />

1, Post- P<br />

fach 85573,<br />

3001 B<strong>Bern</strong>,<br />

zu richten.<br />

Weiterrbildungssstudierend<br />

de (LL.M. und DAS in Law) ric chten das Gesuch unter u<br />

Einhalttung<br />

obgennannter<br />

Fri ist an Frauu<br />

Sylvia Kil lchenmann n, Dekanatt<br />

RW-Faku ultät,<br />

Programmleiterinn<br />

NDS, Sch hanzeneckkstrasse<br />

1, Postfach 8573, 8 30011<br />

<strong>Bern</strong>.<br />

VIELL<br />

ERFOLG G!<br />

9


BIBLIOTHEKEN UND FACHBUCHHANDLUNGEN<br />

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BERN ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Juristische Bibliothek (JBB)<br />

Hauptgebäude<br />

Hochschulstr. 4, 3.UG Mo - Fr 08.00 - 20.00<br />

3012 <strong>Bern</strong> Sa 08.00 - 16.00<br />

Tel. 031 631 82 67, Fax 031 631 85 88<br />

http://www.ub.unibe.ch/jbb/<br />

jbb@ub.unibe.ch<br />

Ausserordentliche Öffnungs- und Schliesszeiten entnehmen Sie bitte der<br />

Homepage oder dem Aushang.<br />

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BERN ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Zentralbibliothek<br />

Münstergasse 61<br />

Postfach, 3000 <strong>Bern</strong> 8<br />

Tel. 031 631 92 11; Fax 031 631 92 99<br />

http://www.ub.unibe.ch<br />

info@ub.unibe.ch<br />

Ausleihe: Mo - Fr 10.00 - 18.00<br />

Sa 10.00 - 12.00<br />

Katalog und Lesesäle: Mo - Fr 08.00 - 21.00<br />

Sa 08.00 - 12.00<br />

(während des Semesters bis 18.00)<br />

So 10.00 - 18.00<br />

(nur während des Semesters)<br />

Ausstellungsraum: Mo - Fr 08.00 - 19.00<br />

Sa 08.00 - 12.00<br />

Ausserordentliche Öffnungs- und Schliesszeiten entnehmen Sie bitte der<br />

Homepage oder dem Aushang.<br />

SCHWEIZERISCHE NATIONALBIBLIOTHEK ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Hallwylstrasse 15, 3003 <strong>Bern</strong>,<br />

Tel. 031 322 89 35 (Information); Fax 031 322 84 08<br />

info@nb.admin.ch ; http://www.nb.admin.ch<br />

Lesesäle: Mo - Fr 09.00 - 18.00<br />

Mi 09.00 - 20.00<br />

Sa 09.00 - 16.00<br />

Ausleihe und Rückgaben: Mo - Fr 09.00 - 18.00<br />

Mi 09.00 - 20.00<br />

Sa 09.00 - 14.00<br />

Bestellungen: Mo - Fr 09.00 - 17.30<br />

10


Mi 09.00 - 19.30<br />

Sa 09.00 - 13.30<br />

Information: Mo - Fr 09.00 - 18.00<br />

Mi 09.00 - 20.00<br />

Sa 09.00 - 16.00<br />

STUDENTISCHE BUCHGENOSSENSCHAFT ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Buchhandlung Uni-Hauptgebäude,<br />

Hochschulstr. 4, Mo - Fr 09.00 - 18.30<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

Tel. 031 631 82 37; Fax 031 631 37 33<br />

www.bugeno-unibe.ch<br />

hauptgebaeude@bugeno-unibe.ch<br />

Während der Sommer-Semesterferien: Mo - Fr 10.00 - 16.00<br />

Verkauf von Skripten<br />

HAUPT BUCHHANDLUNG ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Falkenplatz 14 (hinter Uni-Hauptgebäude) Mo - Fr 09.00 - 18.30<br />

3012 <strong>Bern</strong> Sa 09.00 - 17.00<br />

Tel. 031 309 09 09; Fax 031 309 09 10 (ganzes Jahr, auch während<br />

der Semesterferien)<br />

buchhandlung@haupt.ch<br />

www.haupt.ch<br />

HUBER & LANG ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Hogrefe AG<br />

Fachbücher – Medien Mo, Di, Mi, Fr 08.30 - 18.30<br />

Frau S. Schertenleib Do 08.30 - 20.00<br />

Schanzenstrasse 1 Sa 09.00 - 17.00<br />

Postfach<br />

3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

Tel. 0848 482 482 * * zum Normaltarif<br />

Fax 0848 483 483 *<br />

www.huberlang.com<br />

contact@huberlang.com<br />

11


STUDIENAUFENTHALTE IM AUSLAND FÜR STUDIE-<br />

RENDE DER RW-FAKULTÄT<br />

Die <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> nimmt an verschiedenen Austauschprogrammen teil. Für<br />

StudentInnen der RW-<strong>Fakultät</strong> besteht somit die Möglichkeit, für ein oder zwei<br />

Semester unter einem der folgenden Programme zu studieren:<br />

Erasmus-Studienplätze<br />

Es stehen ungefähr 100 Semesterplätze an den folgenden <strong>Universität</strong>en zur<br />

Verfügung:<br />

Antwerpen, Barcelona, Bergen, Białystok, Bologna, Florenz, Giessen,<br />

Granada, Greifswald, Helsinki, Istanbul, Leuven, Lódź, Louvain-la-Neuve, La<br />

Réunion, Lund, Madrid, Montpellier, Münster, Nanterre, Nijmegen, Paris,<br />

Poitiers, Rom, Salzburg, Stockholm, Toledo, Utrecht, Vilnius.<br />

Die Studierenden bleiben an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> immatrikuliert und zahlen nur<br />

hier die Immatrikulationsgebühren. Das Erasmus-Programm entrichtet ein bescheidenes<br />

monatliches Stipendium für zusätzliche Lebenskosten. Die für das<br />

Studium in <strong>Bern</strong> bewilligten Stipendien werden auch für den Auslandsaufenthalt<br />

gewährt.<br />

Anmeldetermin: 1. Februar 2013 (für Herbst- und Frühjahrssemester<br />

2013/2014). Weitere Informationen über die Anmeldung finden Sie auf folgenden<br />

Homepages:<br />

http://www.iew.unibe.ch/content/studium/austausch_mobilitaet/index_ger.html<br />

und http://www.int.unibe.ch/content/outgoing/erasmus/index_ger.html<br />

Aussereuropäische Studienplätze<br />

Die Rechtsfakultät der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> hat mit den folgenden <strong>Universität</strong>en einen<br />

Austauschvertrag abgeschlossen:<br />

University of British Columbia in Vancouver (Kanada). Hier stehen je nach<br />

Jahr ein oder zwei Semesterstudienplätze zur Verfügung.<br />

Saint Louis University School of Law (USA) Hier stehen je nach Jahr vier Semesterstudienplätze<br />

zur Verfügung.<br />

Die Studierenden bleiben an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> immatrikuliert und zahlen nur<br />

hier die Immatrikulationsgebühren. Es wird kein zusätzliches Stipendium entrichtet.<br />

Vorraussetzung sind gute Englischkenntnisse.<br />

Anmeldetermin: 1. Februar 2013 (für Herbst-und Frühjahrssemester 2013/2014).<br />

Weitere Informationen über die Anmeldung finden Sie auf folgender Homepage:<br />

http://www.iew.unibe.ch/content/studium/austausch_mobilitaet/index_ger.html<br />

Zulassungsbedingungen<br />

1. Immatrikulation an der <strong>Rechtswissenschaftliche</strong>n <strong>Fakultät</strong> zum Zeitpunkt des<br />

Auslandaufenthaltes<br />

2. Bestandene Fachmodule des Einführungsstudiums gemäss Art. 12 des<br />

Reglementes über das Bachelor- und das Masterstudium und die Leistungskontrollen<br />

an der <strong>Rechtswissenschaftliche</strong>n <strong>Fakultät</strong> der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> vom<br />

21.06.2007<br />

3. Gute Kenntnisse der betreffenden Landessprache bzw. Englisch für Belgien,<br />

Finnland, Niederlande, Litauen, Norwegen, Polen, Schweden und die Türkei.<br />

12


Weitere Informationen über die einzelnen <strong>Universität</strong>en, Anrechnung ans Studium,<br />

Anmeldeformulare sowie alle Homepages der Jus-<strong>Fakultät</strong>en unserer Partneruniversitäten<br />

finden Sie unter: www.iew.unibe.ch.<br />

Auskünfte erhalten interessierte Studierende gerne während den Sprechstundenzeiten<br />

bei:<br />

Frau Monika Scherler, Institut für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht, <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bern</strong>, Hallerstrasse 6, 3012 <strong>Bern</strong>, Tel. 031 631 36 25,<br />

E-Mail: monika.scherler@iew.unibe.ch.<br />

Bürozeiten: Mo 9.00 - 12.00 / 14.00 - 17.00 und Mi von 09.00 - 11.30.<br />

Sprechstunden für Studierende (keine Voranmeldung):<br />

Mo 14.30 -17.00 und Mi 09.00 - 11.00.<br />

BERATUNGSSTELLE DER BERNER HOCHSCHULEN<br />

Beratung / Coaching<br />

Für Studierende<br />

� zur Studiengestaltung: Studienplanung, Studienfachwechsel und<br />

Fächerkombination, Alternativen zum Studium, Koordination von Studium und<br />

Erwerbsarbeit, Studium und Familie, Studienfinanzierung<br />

� zu Arbeits- und Lerntechniken und zur Bewältigung von Prüfungen<br />

� zur Laufbahnplanung und zum Berufseinstieg<br />

� bei Konflikten in persönlichen und studienbezogenen Beziehungen<br />

� bei Schwierigkeiten, Krisen und zur persönlichen Entwicklung<br />

Für Lehrende<br />

� bei der Betreuung von Studierenden<br />

� bei Fragen zu Führung und Teamentwicklung<br />

� bei Laufbahnfragen<br />

� bei Konflikten in persönlichen und beruflichen Beziehungen<br />

� bei Schwierigkeiten, Krisen und zur persönlichen Entwicklung<br />

Mailberatung für Studierende<br />

www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch<br />

� zu Informationsfragen<br />

� bei persönlichen Anliegen<br />

Unsere Angebote richten sich an Studierende und Lehrende der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>, der<br />

<strong>Bern</strong>er Fachhochschule und der Pädagogischen Hochschule PH<strong>Bern</strong>. Wir beraten<br />

professionell, unabhängig und klientenorientiert. Unsere Dienstleistungen sind vertraulich<br />

und unentgeltlich.<br />

13


Information<br />

Online-Angebot<br />

www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch<br />

� Studienführer für die <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>: Studienorganisation von A-Z, Wegweiser<br />

zum Studienbeginn und Tipps zum Studienabschluss und Berufseinstieg<br />

� Wegweiser Studienfinanzierung, in Zusammenarbeit mit dem BIZ <strong>Bern</strong>-Mittelland<br />

und mit Unterstützung der Abteilung Ausbildungsbeiträge der Erziehungsdirektion<br />

des Kantons <strong>Bern</strong><br />

� Schlüsselkompetenzen des Studierens: Beratungstexte mit Materialien zum<br />

Lernen, zur Prüfungsvorbereitung, zur Referatskompetenz, zu wissenschaftlichem<br />

Schreiben und zur Stressbewältigung<br />

� Linkportal: rund 500 kommentierte, übersichtlich strukturierte Links zum Studium<br />

und zur Hochschulbildung, zu Trainee-Programmen und Praktika, zum<br />

Berufseinstieg und zu Berufsfeldern u.a.<br />

� Web-Bibliothek: eine Auswahl von empfehlenswerten Sachbüchern zu<br />

Schlüsselkompetenzen des Studierens u.a.<br />

Bibliothek<br />

� Informationen über die Fachrichtungen, die an den Schweizer Hochschulen studiert<br />

werden können, sowie zu Bewerbungen, Berufsfeldern und zur Laufbahnplanung<br />

� Medien zur Planung und Strukturierung des Studiums, zu Lern- und<br />

Arbeitstechniken, zu Stressbewältigung und Motivation<br />

� Fachliteratur zu psychologischen Themen wie persönliche Entwicklung,<br />

Beziehungen, Depression, Ängste, zur Teamentwicklung, zu Konflikten und zu<br />

Methoden der Erwachsenenbildung<br />

Workshops<br />

Wir leiten Workshops zu Themen wie: Lern- und Arbeitstechnik, Referatskompetenz,<br />

wissenschaftliches Schreiben, Prüfungssituation, Stressbewältigung, persönliche<br />

Entwicklung und Sozialkompetenz, Berufseinstieg, Laufbahnplanung,<br />

Mentoring, Betreuung von Studierenden, Führung, Teamentwicklung.<br />

Beratungsstelle der <strong>Bern</strong>er Hochschulen<br />

Erlachstrasse 17, 3012 <strong>Bern</strong><br />

Tel. 031 631 45 51, Fax 031 631 87 16<br />

E-Mail: bstsecre@bst.bernerhochschulen.ch<br />

Website: www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch<br />

Montag bis Freitag, 8.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00, Freitag bis 16.30 (auch während<br />

der Semesterferien; Bibliothek am Mittwoch Vormittag geschlossen)<br />

14


StudentInnenschaft der Uni <strong>Bern</strong><br />

Die SUB ist die offizielle Vereinigung aller Studierenden der Uni <strong>Bern</strong>. Wenn du an<br />

die Uni <strong>Bern</strong> kommst, wirst bei ihr automatisch Mitglied und kannst von ihren<br />

zahlreichen Hilfestellungen profitieren:<br />

SUB und Fachschaft Jus – deine Interessenvertretung!<br />

Die SUB vertritt deine Interessen gegenüber der <strong>Fakultät</strong>, der <strong>Universität</strong>sleitung und<br />

dem Kanton <strong>Bern</strong>. So macht sie sich stark für eine offene Uni, ein gerechtes und<br />

harmonisiertes Stipendienwesen oder eine sinnvolle Umsetzung der Bolognareform.<br />

Willst du mitreden? Melde dich bei der Fachschaft Jus oder der SUB!<br />

Studijob – deine Stellenplattform<br />

Du suchst einen Job? Dann solltest du unsere Studijob-Ausschreibeplattform<br />

unbedingt regelmässig besuchen! Als zusätzliche Möglichkeit kannst du dich für die<br />

Personalkartei anmelden und wirst bei einem passenden Stellenangebot aus der<br />

Dossiervermittlung via E-Mail persönlich kontaktiert. Detaillierte Informationen findest<br />

du unter: subnew.unibe.ch/jobsuchen<br />

Dein Kontakt: studijob@sub.unibe.ch<br />

Wohnungsvermittlung – finde dein neues Zuhause<br />

Auf der Wohnungsplattform findest du freie Wohnungen, WG-Zimmer, Mansarden<br />

und Angebote für befristete Zeit. Ausserdem bekommst du Infos zu allen<br />

StudentInnenlogierhäusern in <strong>Bern</strong> sowie weitere Wohnsuchmöglichkeiten. Das ist<br />

dein idealer Einstieg auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Oder ziehst du aus?<br />

Inseriere dein Wohnangebot kostenlos.<br />

Dein Kontakt: wost@sub.unibe.ch<br />

Rechtsberatung – alles was Recht ist<br />

Der Rechtshilfedienst der SUB bietet dir eine erste, individuelle Rechtsberatung in<br />

allen Rechtsfragen mit Ausnahme des Steuerrechts. Melde dich vorher mit dem<br />

Onlineformular auf der SUB-Homepage für einen Termin an. Die Beratungen finden<br />

jeweils dienstags statt.<br />

Hast du deinen Bachelor of Law? Dann kannst du erste wertvolle Erfahrungen<br />

sammeln, indem du beim Beratungsteam mitmachst. Melde dich unter:<br />

rhd@sub.unibe.ch<br />

Freie Eintritte –Gratis an den YB-Match?<br />

Die SUB unterhält mit vielen kulturellen Institutionen in <strong>Bern</strong> Partnerschaften – so<br />

kannst du kostenlos ins Stadttheater, ins Bonsoir, ins ONO – und vieles mehr!<br />

Infos und Kontakt<br />

Genauere Infos findest du auf:<br />

www.sub.unibe.ch fasek@sub.unibe.ch<br />

www.fachschaftjus.unibe.ch fs-jus@lists.unibe.ch<br />

15


Die Innteressennvertretu<br />

ung der JJus-Stud<br />

dierenden n in der <strong>Fakultät</strong><br />

Wer sind<br />

wir?<br />

Die Fachschaft<br />

JJus<br />

ist die Körperschhaft,<br />

die sä ämtliche St tudierendeen<br />

der Rec chts-<br />

wissenschaftlicheen<br />

<strong>Fakultät</strong> t umfasst, welche Mitglieder<br />

de er SUB sindd.<br />

Was tuun<br />

wir?<br />

Wir verrtreten<br />

Eurre<br />

Interess sen in der Rechtswis ssenschaft tlichen Fakkultät.<br />

Wir en<br />

gagiereen<br />

uns für gute Studienbedinguungen<br />

und d bieten int teressante Veranstaltun<br />

gen ann.<br />

Wir inforrmieren<br />

die e Studierenden<br />

über r unsere Homepage H bezüglich un<br />

serer AAktivitäten<br />

uund<br />

über relevante<br />

EEreignisse<br />

in der <strong>Fakultät</strong>.<br />

An denn<br />

monatlichh<br />

stattfinde enden Fachhschaftssit<br />

tzungen we erden aktuuelle<br />

Proble eme<br />

in der <strong>Fakultät</strong> erörtert<br />

und d Lösungsaansätze<br />

ge esucht, we elche dannn<br />

von unse eren<br />

Studierrendenverttreterinnen<br />

n und -vertretern<br />

im m <strong>Fakultät</strong> tskollegiumm<br />

eingebra acht<br />

werdenn.<br />

Durch Deine Mitaarbeit<br />

in der d Fachscchaft<br />

erhältst<br />

Du einen<br />

vertieftten<br />

Einblic ck in<br />

die Gesschäfte<br />

der<br />

<strong>Fakultät</strong>.<br />

Wie erreichst<br />

duu<br />

uns?<br />

Wenn DDu<br />

Anliegeen<br />

an uns hast, h erreicchst<br />

Du un ns unter:<br />

www.faachschafttjus.unibe.ch<br />

fs-jus@@lists.unibbe.ch<br />

oder peer<br />

Post:<br />

Universsität<br />

<strong>Bern</strong><br />

Rechtsswissenschhaftliche<br />

Fa akultät<br />

Dekanaat<br />

/ Fachscchaft<br />

Jus<br />

Schanzzeneckstr.<br />

1<br />

Postfacch<br />

8573<br />

3001Beern<br />

Gerne begrüssenn<br />

wir auch Dich bei unseren<br />

Ve eranstaltung gen.<br />

16


TUTORIENKOMMISSION<br />

DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT<br />

DER UNIVERSITÄT BERN<br />

Kontaktadressen der Tutorienkommissionsmitglieder:<br />

Präsident:<br />

Niklaus Hutzli<br />

Rodtmattstrasse 89<br />

3014 <strong>Bern</strong><br />

079 588 58 87<br />

niklaus@hutzli.ch<br />

Sekretariat, Anmeldungen:<br />

Andrea Truffer<br />

Schulstrasse 11<br />

2575 Täuffelen<br />

079 730 60 20<br />

andrea.truffer@students.unibe.ch<br />

E-Mail: tutkom-jus@lists.unibe.ch<br />

Bibliothek / Strafanstalt:<br />

Michael Suter<br />

Schlossstalden 20<br />

3076 Worb<br />

078 683 53 40<br />

unibe.ms@waterwave.ch<br />

Bundesgericht:<br />

David Wahli<br />

Brückenstrasse 1<br />

3005 <strong>Bern</strong><br />

078 858 51 17<br />

d_wahli@gmx.ch<br />

Für Informationen und Anmeldung zu einem Tutorium bitte<br />

das diesem Bulletin beigelegte Blatt beachten<br />

17


JURISTISCHE VEREINE<br />

Der PoJ-<strong>Bern</strong> verfolgt den Zweck, angehenden Juristinnen und Juristen im Laufe<br />

ihres Studiums Einblicke in denkbare spätere Einsatzbereiche in ihrem Berufsleben<br />

zu gewähren und dadurch eine Verbindung zwischen Praxis und Studium zu<br />

schaffen. Der Austausch unter Studentinnen bzw. Studenten und gestandenen<br />

Juristinnen bzw. Juristen soll dabei nicht zu kurz kommen.<br />

Vorteile einer Mitgliedschaft:<br />

- 2 bis 3 Besuche pro Semester nach Wahl unserer Mitglieder.<br />

- Vermittlung von individuellen Gesprächen mit Personen in führenden<br />

Positionen.<br />

- Möglichkeit, seine persönlichen Daten bei den Besuchen zu hinterlegen.<br />

Wir sind klein, aber oho, fühlst du dich angesprochen? – Melde dich!<br />

� Für Anmeldungen und Fragen wende dich an:<br />

poj-vorstand@sub.unibe.ch<br />

http://www.poj.unibe.ch<br />

Leonita Berisha, Präsidentin<br />

18


Willkommen bei ELSA!<br />

ELSA ist die weltgrösste Jus-Studentenvereinigung und bietet Jus-Studierenden,<br />

Referendaren und jungen Juristen die Möglichkeit, sich zu engagieren und weiterzubilden.<br />

Völkerverständigung, die Ausbildung kompetenter Juristen, akademische<br />

Arbeit und Praxisbezug sind die Grundpfeiler von ELSA.<br />

Als Vorreiter für die universitäre Ausbildung bietet ELSA studienbegleitend sowohl<br />

akademische als auch stark praxisbezogene Aktivitäten inklusive Auslanderfahrung,<br />

internationaler Kommunikation, Organisation von Projekten und Soft<br />

Skills.<br />

Durch den intensiven Austausch auf europäischer Ebene ermöglicht ELSA Jus-<br />

Studenten aus ganz Europa, miteinander in Kontakt zu treten und gemeinsam<br />

aktiv zu werden. Mit 25’000 Mitgliedern an über 220 <strong>Universität</strong>en in 37 Ländern<br />

profitiert ELSA vom europaweiten Netzwerk.<br />

Möchtest Du weitere Infos über ELSA? Melde Dich bei info@elsa-bern.org.<br />

Wir freuen uns über Deine Mail und informieren Dich gerne umfassend über<br />

ELSA.<br />

Unsere Anschrift: ELSA <strong>Bern</strong><br />

Postfach 5946 Postcheckkonto:<br />

3001 <strong>Bern</strong> PC 30-39464-9<br />

Vorname/<br />

Name<br />

Strasse<br />

PLZ/ Ort<br />

Tel.<br />

Email<br />

Anzahl<br />

Semester<br />

Ich möchte gerne Mitglied werden (Mitgliederbeitrag 30.- pro Jahr)<br />

Weitere ELSA Links:<br />

ELSA Switzerland: www.elsa-switzerland.org<br />

ELSA International: www.elsa.org<br />

19


A D R E S S E N / S P R E C H S T U N D E N<br />

Institut für Wirtschaftsrecht<br />

______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.iwr.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Peter V. Kunz kunz@iwr.unibe.ch 031 631 55 88<br />

Sekretariat: Silvia von Däniken 031 631 89 72<br />

D 318, 3. OG silvia.vondaeniken@iwr.unibe.ch<br />

Regina Kaufmann 031 631 89 72<br />

regina.kaufmann@iwr.unibe.ch<br />

Fax 031 631 89 83<br />

Assistenzprofessor: Prof. Dr. Thomas Jutzi 031 631 89 69<br />

Assistenten/-innen: Patric Brand, MLaw 031 631 55 89<br />

Andreas Hagi, MLaw 031 631 55 87<br />

Sarah Kamber, MLaw 031 631 55 87<br />

Eva V. Spicher Laederach, MLaw, RA 031 631 55 89<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung (Voranmeldung beim Sekretariat)<br />

Prof. Dr. Cyrill P. Rigamonti cyrill.rigamonti@iwr.unibe.ch 031 631 55 93<br />

Sekretariat: Silvia von Däniken 031 631 89 72<br />

D 318, 3. OG silvia.vondaeniken@iwr.unibe.ch<br />

Regina Kaufmann 031 631 89 72<br />

regina.kaufmann@iwr.unibe.ch<br />

Fax 031 631 89 83<br />

Assistenten/-innen: Barbara Abegg, lic.iur., RA 031 631 89 84<br />

Horst Böttcher, MLaw 031 631 89 84<br />

Corinne Taufer-Laffer, lic.iur., Advokatin 031 631 55 86<br />

Markus Zimmermann, MLaw, RA 031 631 55 86<br />

Tiffany Misteli, MLaw (SNF) 031 631 55 86<br />

Simon Ruf, MLaw (SNF) 031 631 89 84<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung (Voranmeldung beim Sekretariat)<br />

Tel. 031 631 89 72.<br />

20


Institut für Strafrecht und Kriminologie<br />

______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.krim.unibe.ch<br />

N.N.<br />

Sekretariat: Rebekka Bäumlin 031 631 47 97<br />

D 302, 3. OG (Mo - Fr vormittags)<br />

rebekka.baeumlin@krim.unibe.ch<br />

Fax 031 631 82 05<br />

Assistentinnen: Luisa Leuenberger, MLaw 031 631 47 99<br />

Monika Zürcher-Rentsch, RA 031 631 45 90<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung.<br />

Prof. Dr. Hans Vest hans.vest@krim.unibe.ch 031 631 47 95<br />

Sekretariat: Bäumlin Rebekka 031 631 47 94<br />

(Mo – Fr. vormittags)<br />

D 302, 3. OG rebekka.baeumlin@krim.unibe.ch<br />

Fax 031 631 82 05<br />

Assistenzprofessor: Prof. Dr. Jonas Weber 031 631 48 06<br />

jonas.weber@krim.unibe.ch<br />

Assistent/-innen: Heidi Sägesser, MLaw 031 631 49 63<br />

Meike Peters, MLaw 031 631 54 68<br />

Jonas Fischer, MLaw 031 631 47 99<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung.<br />

Prof. Dr. Karl-Ludwig Kunz klk@krim.unibe.ch 031 631 48 36<br />

Sekretariat: Jonas Bamert 031 631 48 35<br />

D 302, 3. OG jonas.bamert@krim.unibe.ch<br />

Fax 031 631 82 05<br />

Programmleiterin Nora Erlich, lic.iur. 031 631 48 73<br />

Nachdiplomstudium SCIP: nora.erlich@krim.unibe.ch<br />

Assistenzprofessor: Prof. Dr. Martino Mona 031 631 39 76<br />

martino.mona@krim.unibe.ch<br />

21


Oberasstistent/-in: Martin Brandenstein, Dr.iur. 031 631 48 25<br />

Anna Coninx, Dr.iur. 031 631 48 94<br />

Assistenten: Jonathan Erhardt, MLaw 031 631 41 73<br />

Tobias Zürcher, MLaw, lic. phil. 031 631 48 37<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung.<br />

Institut für Rechtsgeschichte<br />

______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.rhist.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Sibylle Hofer sibylle.hofer@rhist.unibe.ch 031 631 89 80<br />

Sekretariat: Eva Aeschbacher 031 631 89 82<br />

D 222, 2. OG eva.aeschbacher@rhist.unibe.ch<br />

Fax 031 631 85 65<br />

Assistenten: Rafael Küffer, RA 031 631 89 76<br />

Anita Küttel, MLaw 031 631 89 86<br />

Lukas Schwizer, lic.iur. 031 631 89 86<br />

Philipp Stehlin, MLaw 031 631 89 86<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung.<br />

Romanistisches Institut<br />

______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.roma.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Iole Fargnoli iole.fargnoli@rw.unibe.ch 031 631 48 55<br />

Sekretariat: Eva Aeschbacher 031 631 48 56<br />

D 222, 2. OG eva.aeschbacher@roma.unibe.ch<br />

Fax 031 631 85 65<br />

Assistent: Aleksander Grebieniow, Mag. 031 631 48 51<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

22


Institut für öffentliches Recht (Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht)<br />

______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.oefre.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Jörg Künzli joerg.kuenzli@oefre.unibe.ch 031 631 48 21<br />

Sekretariat: Monika Wyss 031 631 48 38<br />

D 124, 1. OG monika.wyss@oefre.unibe.ch<br />

Fax 031 631 38 83<br />

Assistenten/-innen: Anja Eugster, lic.iur. 031 631 83 76<br />

Andreas Kind, RA 031 631 55 61<br />

Alexander Spring, MLaw 031 631 88 95<br />

Evelyne Sturm, MLaw 031 631 48 42<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Prof. Dr. Pierre Tschannen pierre.tschannen@oefre.unibe.ch 031 631 83 77<br />

Sekretariat: Monika Schneider 031 631 88 94<br />

D 122, 1. OG monika.schneider@oefre.unibe.ch<br />

Fax 031 631 38 83<br />

Assistenten: Dominik Elser, MLaw 031 631 45 96<br />

Thomas Locher, RA 031 631 88 17<br />

Fabian Mösching, Fürsprecher 031 631 83 75<br />

Matthias Uffer, MaLaw 031 631 45 95<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Prof. Dr. Markus Müller markus.mueller@oefre.unibe.ch 031 631 45 94<br />

Sekretariat: Monika Schneider 031 631 88 94<br />

D 122, 1. OG monika.schneider@oefre.unibe.ch<br />

Fax 031 631 38 83<br />

Assistenzprofessorin: Prof. Dr. Judith Wyttenbach 031 631 45 97<br />

judith.wyttenbach@oefre.unibe.ch<br />

Oberassistentin Departement: Daniela Ivanov, Dr.iur. 031 631 46 94<br />

Assistenten/-innen: Luzia Engler, RA 031 631 53 47<br />

Kaspar Sutter, Dr.iur. 031 631 88 97<br />

Kathrin Williner, MLaw 031 631 45 98<br />

Haykaz Zoryan, RA 031 631 31 39<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung.<br />

23


Prof. Dr. Walter Kälin walter.kaelin@oefre.unibe.ch 031 631 47 96<br />

Sekretariat: Monika Wyss 031 631 48 38<br />

D 124, 1. OG monika.wyss@oefre.unibe.ch<br />

Fax 031 631 38 83<br />

Assistenzprofessor: Prof. Dr. Alberto Achermann 031 631 32 76<br />

alberto.achermann@oefre.unibe.ch<br />

Assistent/-in: Irene Grohsmann, MLaw 031 631 31 92<br />

Stefan Schlegel, lic.iur. 031 631 30 47<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Prof. Dr. Axel Tschentscher axel.tschentscher@oefre.unibe.ch 031 631 88 99<br />

Sekretariat: Sibylle Perler 031 631 32 36<br />

D 122, 1. OG sibylle.perler@oefre.unibe.ch<br />

Fax 031 631 38 83<br />

Assistenzprofessor Prof. Dr. Stefan G. Schmid 031 631 35 48<br />

stefan.g.schmid@oefre.unibe.ch<br />

Assistentinnen: Rahel Baumgartner, MLaw 031 631 55 10<br />

Dominika Blonski, MLaw 031 631 88 96<br />

Caroline Lehner, MLaw 031 631 47 78<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung.<br />

Prof. Dr. Andreas Lienhard andreas.lienhard@oefre.unibe.ch 031 631 53 15<br />

Sekretariat: Monika Schneider 031 631 88 94<br />

D 122, 1. OG monika.schneider@oefre.unibe.ch<br />

Fax 031 631 38 83<br />

Assistenten: Peter Bieri, MLaw, RA 031 631 38 19<br />

Andreas Müller, MLaw, RA 031 631 46 96<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung.<br />

24


Institut für Steuerrecht<br />

______________________________________________________________________<br />

Hallerstr. 6, 3012 <strong>Bern</strong><br />

www.isr.unibe.ch<br />

N.N.<br />

Sekretariat: vakant<br />

Büro 007, EG<br />

Assistentin: Nicole Krenger, MLaw 031 631 82 10<br />

Zivilistisches Seminar<br />

______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.ziv.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Susan Emmenegger susan.emmenegger@ziv.unibe.ch 031 631 89 71<br />

Sekretariat: Camilla Giudici, MLaw 031 631 89 71<br />

D 202, 2.OG camilla.giudici@ziv.unibe.ch<br />

Fax 031 631 89 75<br />

Assistenzprofessor: Prof. Dr. Frédéric Krauskopf 031 631 49 74<br />

frederic.krauskopf@ziv.unibe.ch<br />

Assistentinnen: Miriam Dobbins, MLaw 031 631 89 87<br />

Camilla Giudici, MLaw 031 631 89 81<br />

Rahel Good, MLaw 031 631 89 55<br />

Regula Kurzbein, MLaw, RA 031 631 89 78<br />

Celine A. Martin, lic.iur. 031 631 89 87<br />

Sprechstunden nach telefonischer Voranmeldung beim Sekretariat.<br />

Prof. Dr. Thomas Koller thomas.koller@ziv.unibe.ch 031 631 89 73<br />

Sprechstunde: Montag 10.00 - 11.00 Uhr.<br />

Sekretariat: Camilla Giudici, MLaw 031 631 89 71<br />

D 202, 2. OG camilla.giudici@ziv.unibe.ch<br />

Fax 031 631 89 75<br />

Assistenten/innen: Eylem Demir, lic.iur. 031 631 89 89<br />

Alain-José Muster, MLaw, RA 031 631 55 85<br />

Daniel Elia Spycher, MLaw 031 631 89 89<br />

Caroline von Graffenried, MLaw 031 631 55 85<br />

Sprechstunden bei den Assistierenden nach telefonischer Vereinbarung mit dem<br />

Sekretariat (vormittags).<br />

25


Prof. Dr. Stephanie<br />

Hrubesch-Millauer stephanie.hrubesch@ziv.unibe.ch 031 631 34 46<br />

Sekretariat: Camilla Giudici, MLaw 031 631 89 71<br />

D 202, 2. OG camilla.giudici@ziv.unibe.ch<br />

Fax 031 631 89 75<br />

Assistenten: N.N. 031 631 31 90<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung<br />

Prof. Dr. Stephan Wolf stephan.wolf@ziv.unibe.ch 031 631 37 96<br />

Sekretariat: Therese Sommer 031 631 37 95<br />

D 202, 2. OG (Mo, Di, Mi, Fr vormittags)<br />

therese.sommer@ziv.unibe.ch<br />

Fax 031 631 47 36<br />

Assistenten/-innen: Barbara Ballmer, lic.iur., Fürsprecherin 031 631 37 92<br />

Martin Eggel, MLaw 031 631 39 16<br />

Alexander Kernen, MLaw, RA 031 631 37 92<br />

Deborah Schmuki, MLaw, RA 031 631 37 98<br />

Daniel Thut, MLaw 031 631 37 97<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis<br />

______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

Prof. Dr. Stephan Wolf stephan.wolf@ziv.unibe.ch 031 631 37 96<br />

Sekretariat: Therese Sommer 031 631 37 95<br />

D 202, 2. OG (Mo, Di, Mi, Fr vormittags)<br />

therese.sommer@ziv.unibe.ch<br />

Fax 031 631 47 36<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung.<br />

26


Institut für Bankrecht<br />

______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.ibr.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Susan Emmenegger susan.emmenegger@ziv.unibe.ch 031 631 89 71<br />

Sekretariat: Camilla Giudici, MLaw 031 631 89 71<br />

D 202, 2. OG camilla.giudici@ziv.unibe.ch<br />

Fax 031 631 89 75<br />

Assistentinnen: Miriam Dobbins, MLaw 031 631 89 87<br />

Camilla Giudici, MLaw 031 631 89 81<br />

Rahel Good, MLaw 031 631 89 55<br />

Regula Kurzbein, MLaw, RA 031 631 89 78<br />

Celine A. Martin, lic.iur. 031 631 89 87<br />

Sprechstunden nach telefonischer Anmeldung beim Sekretariat.<br />

Institut für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht<br />

______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.civpro.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Jolanta Kren Kostkiewicz jolanta.kren@civpro.unibe.ch 031 631 32 92<br />

Prof. Dr. Alexander R. Markus alexander.markus@civpro.unibe.ch 031 631 37 41<br />

Sekretariat: Delphine Minder 031 631 37 17<br />

D 216, 2. OG delphine.minder@civpro.unibe.ch<br />

Fax 031 631 37 18<br />

Assistenzprofessor Prof. Dr. Rodrigo Rodriguez 031 631 37 16<br />

rodrigo.rodriguez@civpro.unibe.ch<br />

Assistent/innen: Danielle Gauthey Ladner, Dr.iur., avocate 031 631 39 34<br />

Dominik Milani, Dr.iur. 031 631 32 91<br />

Ilija Penon, MLaw 031 631 55 84<br />

Denise Schneider, MLaw, RA 031 631 37 04<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung.<br />

27


Institut für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht<br />

______________________________________________________________________<br />

Hallerstr. 6, 3012 <strong>Bern</strong><br />

www.iew.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Thomas Cottier thomas.cottier@iew.unibe.ch 031 631 36 26<br />

Assistenzprofessor: Prof. Dr. Matthias Oesch 031 631 30 77<br />

Assistenzprofessorin: Prof. Dr. Marion Panizzon 031 631 54 89<br />

Sekretariat: Rosemarie Cöppicus 031 631 36 25<br />

004, EG rosemarie.coeppicus@iew.unibe.ch<br />

Erasmus Programm: Monika Scherler 031 631 36 25<br />

Fax 031 631 36 30<br />

Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin: Rachel Liechti-Mc-Kee, lic.iur 031 631 34 87<br />

Doktorandinnen: Tanya Payasova 031 631 34 87<br />

Nima Stauffer, MLaw 031 631 54 97<br />

Assistenten/-innen: Patrizio Ciriello 031 631 32 73<br />

Isabel Kölliker 031 631 36 28<br />

Matthias Perrin 031 631 32 73<br />

Jack Williams 031 631 36 28<br />

Lehrbeauftragte: Prof. Dr. Felix Addor, Fürsprecher 031 377 72 01<br />

Dr. Mira Burri 031 631 54 92<br />

Dr. Joëlle de Sépibus 031 631 30 78<br />

Prof. Dr. Regula Dettling-Ott 031 631 36 25<br />

Dr. Erik Evtimov 031 350 01 97<br />

PD Dr. Krista Nadakavukaren Schefer, RA 031 631 36 25<br />

Dr. Franz Perrez 031 322 93 08<br />

Bibliothek: Florian Huber 031 631 54 94<br />

Wulfhard Stahl 031 631 32 71<br />

Sprechstunden Prof. Dr. Cottier und AssistentInnen nach telefonischer Anmeldung beim<br />

Sekretariat.<br />

World Trade Institute<br />

______________________________________________________________________<br />

Hallerstr. 6, 3012 <strong>Bern</strong><br />

www.wti.org<br />

Prof. Dr. Thomas Cottier thomas.cottier@wti.org 031 631 36 26<br />

Assistenzprofessoren: Prof. Dr. Manfred Elsig 031 631 54 95<br />

Prof. Dr. Marion Panizzon 031 631 54 89<br />

Program Administrator WTI: Margrit Vetter 031 631 32 70<br />

Office 002, EG margrit.vetter@wti.org<br />

28


Secretariat / Administration: Sandra Joseph 031 631 30 79<br />

External Programmes<br />

Human Resources WTI: Rosemarie Cöppicus 031 631 36 25<br />

English Teacher/Support: Susan Plattner 031 631 54 94<br />

Melanie Mettler 031 631 54 94<br />

IT Support Christian Steiger 031 631 32 71<br />

Cafeteria: Yvonne Peter 031 631 32 70<br />

Fax 031 631 36 30<br />

Director of Studies: Pierre Sauvé 031 631 54 96<br />

Senior Research Fellows: Jappe Eckhardt 031 631 34 32<br />

Rafael Leal-Arcas 031 631 34 03<br />

Barry Peterson 031 631 36 29<br />

Research Fellows: Toby Frost 031 631 36 28<br />

Jin Glover 031 631 36 28<br />

Jane Müller 031 631 36 28<br />

Library: Florian Huber 031 631 54 94<br />

Wulfhard Stahl 031 631 32 71<br />

NCCR Administration: Olivia Hegi 031 631 30 80<br />

NCCR Project Assistant: Sascha Finger 031 631 30 81<br />

NCCR Scientific Coordinator: Dr. Susan Brown, 031 631 38 61<br />

NCCR Scientific Editor: Susan Kaplan 031 631 54 94<br />

NCCR Communications Officer: Erich Schwarz 031 631 34 57<br />

NCCR Research Fellows: Dr. Mira Burri 031 631 54 92<br />

Dr. Joëlle de Sépibus 031 631 30 78<br />

Prof. Dr. Manfred Elsig 031 631 54 95<br />

Dr. Elisa Fornate 031 631 36 28<br />

Dr. iur. Christian Häberli 031 731 30 71<br />

Dr. Dannie Jost 031 631 32 70<br />

Dr. Baris Karapinar 031 631 36 89<br />

Shazeeza Lalani<br />

Sofya Matteotti 031 631 32 70<br />

Prof. Dr. Matthias Oesch 031 631 30 77<br />

Prof. Dr. Marion Panizzon 031 631 54 89<br />

Pierre Sauvé 031 631 54 96<br />

Dr. Anirudh Shingal 031 631 55 92<br />

Dr. Michelangelo Temmerman 031 631 32 70<br />

29


Kompetenzzentrum für Public Management<br />

______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.kpm.unibe.ch<br />

Ständiger Ausschuss: Prof. Dr. Michael Gerfin 031 631 40 92<br />

michael.gerfin@vwi.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Peter V. Kunz 031 631 55 88<br />

peter.v.kunz@iwr.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Adrian Vatter 031 631 56 52<br />

adrian.vatter@ipw.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Thomas Myrach 031 631 47 90<br />

thomas.myrach@iwi.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Pierre Tschannen 031 631 83 77<br />

pierre.tschannen@oefre.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Stephan Wolf 031 631 37 96<br />

stephan.wolf@ziv.unibe.ch<br />

Geschäftsleitung: Prof. Dr. Andreas Lienhard 031 631 53 15<br />

andreas.lienhard@kpm.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Adrian Ritz 031 631 53 13<br />

adrian.ritz@kpm.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Fritz Sager 031 631 32 85<br />

fritz.sager@kpm.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Reto Steiner 031 631 53 14<br />

reto.steiner@kpm.unibe.ch<br />

Sekretariat: Susanna Semadeni 031 631 53 11<br />

D 029, EG susanna.semadeni@kpm.unibe.ch<br />

Fax 031 631 53 17<br />

Sekretariat Executive MPA: Anina Heiniger 031 631 53 18<br />

D 031, EG anina.heiniger@kpm.unibe.ch<br />

Sekretariat PMP: Theres Schütz 031 631 55 24<br />

D 029, EG theres.schuetz@kpm.unibe.ch<br />

Assistenten/-innen: Fabian Amschwand, lic.iur und MPA unibe<br />

fabian.amschwand@kpm.unibe.ch 031 631 55 20<br />

Etienne Huber, M.A. HSG 031 631 53 94<br />

etienne.huber@kpm.unibe.ch<br />

Claire Kaiser, M Sc Ec 031 631 53 95<br />

claire.kaiser@kpm.unibe.ch<br />

30


Sprechstunden nach Vereinbarung.<br />

Fabienne Marti-Locher, lic.iur., lic.oec. 031 631 53 48<br />

fabienne.marti@kpm.unibe.ch<br />

Céline Mavrot, lic.rer.soz. 031 631 59 92<br />

celine.mavrot@kpm.unibe.ch<br />

Oliver Neumann, M.A. 031 631 56 62<br />

oliver.neumann@kpm.unibe.ch<br />

Christian Rosser, lic.phil.hist. 031631 59 96<br />

christian.rosser@kpm.unibe.ch<br />

Peter Sinelli, M.A. HSG 031 631 53 93<br />

peter.sinelli@kpm.unibe.ch<br />

Eva Thomann, lic.phil. 031 631 59 97<br />

eva.thomann@kpm.unibe.ch<br />

Kompetenzzentrum für Informatik und Recht<br />

______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.rechtsinformatik.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Th. Koller thomas.koller@ziv.unibe.ch 031 631 89 73<br />

Lehrbeauftragter: Franz Kummer, lic.iur. 031 380 57 77<br />

Mitarbeitende Weblaw<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Weiterbildungsprogramm Gesundheitswesen<br />

______________________________________________________________________<br />

Sidlerstrasse 6, 3012 <strong>Bern</strong><br />

www.mig.unibe.ch<br />

Beirat: Prof. Dr. iur. Markus Müller 031 631 45 94<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Norbert Thom 031 631 80 69<br />

Prof. Dr. med. Andreas Tobler 031 632 82 32<br />

Dr. iur. Christoph A. Zenger 031 631 32 11<br />

Studienleitung: Prof. Dr. med. Urs Brägger 031 632 25 41<br />

Dr. med. Gerhard Ebner, M.H.A. 061 325 53 00<br />

Dr. phil. Andreas Fischer 031 631 39 30<br />

Prof. Dr. rer. pol. Robert E. Leu 031 631 40 90<br />

Prof. Dr. iur. Markus Müller 031 631 45 94<br />

31


Prof. Dr. med. Martin Täuber 031 632 35 57<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Norbert Thom 031 631 80 69<br />

Dr. iur. Christoph A. Zenger 031 631 32 11<br />

Geschäftsleitung: Dr. iur. Christoph A. Zenger 031 631 32 11<br />

christoph.zenger@rw.unibe.ch<br />

Sekretariat: Rachel Mengis 031 631 32 11<br />

Büro 01, EG rachel.mengis@rw.unibe.ch<br />

Iris Missio 031 631 32 12<br />

iris.missio@rw.unibe.ch<br />

Nicole Oehrli<br />

nicole.oehrli@rw.unibe.ch 031 631 32 12<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

Weiterbildungsprogramme Rechtswissenschaft (LL.M. und DAS in Law)<br />

__________________________________________________________________<br />

Dekanat der RW-<strong>Fakultät</strong><br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.rechtswissenschaft.unibe.ch<br />

Studienleitung: RW-<strong>Fakultät</strong><br />

Programmleitung: Sylvia Kilchenmann 031 631 30 84<br />

(D104, 1 OG) sylvia.kilchenmann@rwdek.unibe.ch<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung.<br />

Nachdiplomstudien an der SCIP<br />

Schule für Kriminologie, Internationales Strafrecht und Rechtspsychologie<br />

School of Criminology, International Criminal Law and Psychology of Law<br />

_______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.scip.unibe.ch<br />

Studienleitung: Prof. Dr. Karl-Ludwig Kunz, 031 631 48 36<br />

Präsident (Kriminologie)<br />

Prof. Dr. Hans Vest 031 631 47 95<br />

(Völkerstrafrecht)<br />

Prof. Dr. Margit Oswald 031 631 40 05<br />

(Rechtspsychologie)<br />

32


Programmleitung: Nora Erlich, lic.iur. 031 631 48 73<br />

(D 303, 3. OG) nora.erlich@krim.unibe.ch<br />

(Kriminologie und internationales Strafrecht)<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

Dr. Jörg Hupfeld<br />

jhupfeld@psy.unibe.ch<br />

(Rechtspsychologie)<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

Doktorandenprogramm<br />

<strong>Bern</strong>er Graduiertenschule für Strafrechtswissenschaft (BGS)<br />

_______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.bgs.unibe.ch<br />

Studienleitung: Prof. Dr. Karl-Ludwig Kunz, 031 631 48 36<br />

Präsident<br />

Prof. Dr. Hans Vest 031 631 47 95<br />

Prof. Dr. Margrit Oswald 031 631 40 05<br />

Akademische Programmleitung: Prof. Martino Mona, Assistenzprof. 031 631 39 76<br />

martino.mona@krim.unibe.ch<br />

Administrative Programmleitung: Nora Erlich, lic.iur. 031 631 48 73<br />

(D 303, 3. OG) nora.erlich@krim.unibe.ch<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung.<br />

Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie<br />

______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.ikaoe.unibe.ch<br />

1) Sekretariat: Tel. 031 631 39 51, Fax 031 631 87 33, ikaoe@ikaoe.unibe.ch<br />

2) Bibliothek: Tel. 031 631 39 57; wegmueller@ikaoe.unibe.ch<br />

Studienberatung: Tel. 031 631 39 53; studienberatung@ikaoe.unibe.ch<br />

33


Zentrum für universitäre Weiterbildung<br />

_______________________________________________________________________<br />

Schanzeneckstr. 1, Postfach 8573, 3001 <strong>Bern</strong><br />

www.zuw.unibe.ch<br />

1) Sekretariat: Tel. 031 631 39 28 (Fax 031 631 33 60)<br />

2) Bibliothek: Tel. 031 631 33 61<br />

zuw@zuw.unibe.ch<br />

CRUS Rektorenkonferenz der Schweizer <strong>Universität</strong>en<br />

_______________________________________________________________________<br />

Sennweg 2, Postfach 607, 3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

Informationen zum Studium im In- und Ausland und zu den ausländischen Regierungsstipendien<br />

für schweizerische Studierende.<br />

Information und Dokumentation: www.studying-in-Switzerland.ch<br />

Tel. 031 306 60 44 (Mo - Fr, 08.30 - 11.30) www.studying-abroad.ch<br />

iud@crus.ch; Fax: 031 306 60 20<br />

Bibliothek zugänglich: Mo - Fr, 08.30 - 12, 14 - 17.<br />

Stipendiendienst:<br />

stip@crus.ch; Fax: 031 306 60 20 www.auslandstipendien.ch<br />

Internationales Büro<br />

_______________________________________________________________________<br />

Hochschulstr. 4, 3012 <strong>Bern</strong> (Uni-Hauptgebäude, 3. Stock Ost)<br />

www.int.unibe.ch<br />

Sprechstunden: Dienstag und Donnerstag 10 - 13 Uhr oder gemäss Vereinbarung.<br />

Schweizer Mobilität und incoming Erasmus-Studierende:<br />

Martina Thürig, Tel. 031 631 34 71, Fax 031 631 34 72, martina.thuerig@int.unibe.ch<br />

Outgoing Erasmus-Studierende:<br />

Erika Peter, Tel. 031 631 37 49, Fax 031 631 34 72, erika.peter@int.unibe.ch<br />

Austausch – Bilaterale Abkommen weltweit:<br />

Verena Hug, Tel. 031 631 41 75, Fax 031 631 34 72, verena.hug@int.unibe.ch<br />

Austausch ISEP (International Student Exchange Programs):<br />

Alicia Fernandez, Tel. 031 631 34 95, Fax 031 631 34 72, alicia.fernandez@int.unibe.ch<br />

34


VORLESUNGSVERZEICHNIS<br />

Betreffend Beginn, Durchführungszeiten, Örtlichkeiten sowie Kommentierung<br />

der einzelnen Veranstaltung konsultieren Sie bitte das elektronische<br />

Vorlesungsverzeichnis https://www.ksl-vv.unibe.ch oder das entsprechende<br />

Institut, welchem die Veranstaltung angegliedert ist.<br />

SWS = Semesterwochenstunden<br />

ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System<br />

BACHELORSTUDIUM: EINFÜHRUNGSSTUDIUM<br />

5065 Strafrecht I.<br />

6 SWS, 9 ECTS.<br />

Proff. Dres. K.-L. Kunz, M. Mona<br />

101788 Einführung in die juristische Arbeitstechnik.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Lic. iur. F. Kummer, Prof. Dr. M. Wyss<br />

5090 Privatrecht I: OR AT 1 und Kaufrecht.<br />

6 SWS, 9 ECTS.<br />

Proff. Dres. Th. Koller, S. Emmenegger, F. Krauskopf<br />

9972 Übungen im Privatrecht I.<br />

Die Übungen werden in mehreren Gruppen zu ca. 40 Personen geführt.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Proff. Dres. S. Emmenegger, Th. Kokller, F. Krauskopf<br />

101326 Übungen zur Vorlesung Strafrecht I.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Verschiedene Dozierende, Assistierende<br />

102514 Öffentliches Recht I: Einführung in das Verfassungsrecht: Grundrechte.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Prof. Dr. A. Tschentscher<br />

10006 Einführung in die Rechtswissenschaft.<br />

2 SWS, keine ECTS-Punkte.<br />

Prof. Dr. A. Tschentscher<br />

35


100359 Öffentliches Recht I: Einführung in das Verfassungsrecht:<br />

Staatsorganisationsrecht.<br />

Durchgeführt in zwei Gruppen.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Proff. Dres., J. Künzli, P. Tschannen<br />

5043 Öffentliches Recht I: Übungen.<br />

Durchgeführt durch den Mittelbau in sechs Gruppen.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Dr. D. Ivanov, Assistentinnen und Assistenten des Instituts<br />

BACHELORSTUDIUM: HAUPTSTUDIUM<br />

11059 Workshop Einführung in die Juristische Arbeitstechnik.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

R. Häcki, lic.iur., RA<br />

5058 Theoretische Grundlagen I: Verfassungsgeschichte und<br />

Staatstheorie.<br />

4 SWS, 6 ECTS.<br />

Prof. Dr. S. G. Schmid<br />

102217 Übungen zu Theoretische Grundlagen I: Verfassungsgeschichte und<br />

Staatstheorie.<br />

1 SWS, 1,5 ECTS. 2. Semesterhälfte, 2-stündig<br />

Prof. Dr. S. G. Schmid<br />

5077 Römisches Recht I.<br />

4 SWS, 6 ECTS.<br />

Prof. Dr. I. Fargnoli<br />

101720 Übungen zur Vorlesung Römisches Recht I.<br />

1 SWS, 1,5 ECTS. 2. Semesterhälfte, 2-stündig.<br />

Prof. Dr. I. Fargnoli<br />

5096 Neuere Rechtsgeschichte I.<br />

4 SWS, 6 ECTS.<br />

Prof. Dr. S. Hofer<br />

36


100392 Übungen zur Vorlesung Neuere Rechtsgeschichte I.<br />

1 SWS, 1,5 ECTS. 2. Semesterhälfte, 2-stündig.<br />

Prof. Dr. S. Hofer<br />

10116 Privatrecht II: Obligationenrecht Besonderer Teil.<br />

4 SWS, 6 ECTS.<br />

Prof. Dr. Th. Koller<br />

102220 Privatrechtliche Übungen.<br />

Die Veranstaltung wird doppelt geführt.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Proff. Dres. A. R. Markus, I. Fargnoli, S. Hofer, S. Emmenegger, S.<br />

Hrubesch-Millauer, Th. Koller, F. Krauskopf; R. Rodriguez, Dres. A.<br />

Spycher, J. Wichtermann<br />

5145 Privatrecht II: Einleitungstitel zum Zivilgesetzbuch.<br />

3 SWS, 4,5 ECTS.<br />

Prof. Dr. S. Hrubesch-Millauer<br />

7153 Privatrecht II: Personenrecht.<br />

3 SWS, 4,5 ECTS.<br />

Prof. Dr. S. Hofer<br />

101045 Wirtschaftsrecht 1.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Prof. Dr. C. Rigamonti<br />

7548 Übungen im Wirtschaftsrecht.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Prof. Dr. C. Rigamonti und Assistierende<br />

9214 Strafrecht III: Strafprozessrecht.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Prof. Dr. H. Vest<br />

101363 Strafrecht II: Besonderer Teil 1.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Prof. Dr. J. Weber<br />

101365 Übungen im Strafrecht (Klausurenkurs).<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Prof. Dr. J. Weber, Dres. A. Coninx, M. Brandenstein<br />

37


8503 Öffentliches Recht II: Allgemeines Verwaltungsrecht 1.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Prof. Dr. P. Tschannen<br />

8501 Öffentliches Recht II: Staatsorganisationsrecht und Einführung in<br />

das Europarecht.<br />

1. Semesterhälfte: Staatsorganisationsrecht (Prof. Tschentscher)<br />

2. Semesterhälfte: Einführung Europarecht (Prof. Oesch)<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Proff. Dres. A. Tschentscher, M. Oesch<br />

9375 Öffentliches Recht III: Öffentliches Verfahrensrecht.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Prof. M. Müller<br />

5041 Übungen im öffentlichen Recht II – III.<br />

Die Übungen werden in vier Gruppen durchgeführt.<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Proff. Dres. J. Wyttenbach, M. Müller, P. Tschannen, A. Lienhard,<br />

A. Tschentscher, J. Künzli, Dr. D. Ivanov<br />

6274 Vienna Moot Court (Willem C. Vis Internat. Commercial Arbitration<br />

Moot).<br />

Entspricht einem 6-stündigen Wahlfach. 15 ECTS.<br />

Nähere Angaben unter www.ziv.unibe.ch.<br />

PD Dr. Chr. Brunner, Prof. Dr. Th. Koller<br />

MASTERSTUDIUM<br />

PRIVATRECHT<br />

4955 Bankrecht.<br />

Dieser Kurs wird in Form von mehrtägigen Blockveranstaltungen<br />

durchgeführt. Mehr dazu unter www.ziv.unibe.ch.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. S. Emmenegger<br />

5124 Haftpflichtrecht.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. M. Jaun<br />

38


5127 Grundbuchrecht.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. C. Schmid-Tschirren<br />

5143 Erbrecht.<br />

4 SWS, 10 ECTS.<br />

Prof. Dr. S. Wolf<br />

6274 Vienna Moot Court (Willem C. Vis Internat. Commercial Arbitration<br />

Moot).<br />

Entspricht einem 6-stündigen Wahlfach. 15 ECTS.<br />

Nähere Angaben unter www.ziv.unibe.ch.<br />

PD Dr. Ch. Brunner, Prof. Dr. Th. Koller<br />

5110 Internationales Privatrecht II (IPRII).<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. J. Kren Kostkiewicz<br />

5161 Arbeitsrecht II (Kollektives und öffentliches Arbeitsrecht).<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. R. Müller<br />

5112 Internationales Insolvenzrecht.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. R. Rodriguez<br />

101892 Kolloquium zum Internationalen Zivilverfahrensrecht.<br />

1 SWS, findet alle 2 Wochen 2-stündig statt.<br />

Proff. Dres. M. Jametti Greiner, R. Rodriguez<br />

5107 Internationales Zivilprozessrecht.<br />

4 SWS, 10 ECTS.<br />

Proff. Dres. A. R. Markus, R. Rodriguez<br />

102012 Informatikrecht.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Dr. U. Widmer<br />

5086 Privatversicherungsrecht I.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Dr A. Eisner-Kiefer<br />

39


5142 Ethik für Juristen.<br />

2 SWS, 5 ECTS<br />

Prof. Dr. A. Tschentscher<br />

NB : Die Veranstaltung wird an alle Schwerpunktzertifikate angerechnet.<br />

102339 Anglo-American Law: A Foundation Course in Legal English.<br />

2 SWS, 5 ECTS<br />

Dr. Cynthia Anderfuhren-Wayne<br />

NB : Die Veranstaltung wird an alle Schwerpunktzertifikate angerechnet.<br />

STRAFRECHT UND KRIMINOLOGIE<br />

10826 Völkerstrafrecht I.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. H. Vest<br />

5159 Besondere Probleme des Strafprozessrechts.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. H. Vest<br />

9213 Nebenstrafrecht: Ausländerstrafrecht.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. P. Albrecht<br />

5137 Europäisches und internationales Strafrecht.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. M. Hilf<br />

7449 Das Opfer im Strafrecht: Seine Stellung allgemein und hinsichtlich<br />

spezifischer Straftatbestände.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. M. Schwander<br />

5103 Kriminologie I.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. K.-L. Kunz<br />

40


101747 Rechtsmedizin für Juristen.<br />

Vorlesungsplan siehe www.irm.unibe.ch.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. Ch. Jackowsky<br />

5104 Kriminalistik.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Dr. S. Blättler<br />

101746 Einführung in die forensische Psychiatrie und Psychologie.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. A. Ermer<br />

101360 Rechtspsychologie.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Dr. M. Brandenstein<br />

RECHT DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG<br />

5081 Rechtsetzungslehre.<br />

4 SWS, 10 ECTS.<br />

Prof. Dr. M. Wyss<br />

5126 Grundzüge des Sozialversicherungsrechts I.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

PD Dr. U. Kieser<br />

5171 Rundfunkrecht.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Dr. M. Dumermuth<br />

5056 Umweltrecht.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Dr. P. M. Keller<br />

5084 Raumplanungs-, Bau- und Enteignungsrecht.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Dr. B. Stalder, Fürsprecher<br />

41


5048 Öffentliches Finanz- und Wirtschaftsrecht.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. A. Lienhard<br />

5047 Öffentliches Gesundheitsrecht I. Ordnung und Rechtsverhältnisse<br />

im Gesundheitswesen.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Dr. Ch. A. Zenger<br />

WIRTSCHAFTSRECHT<br />

24817 Recht der kollektiven Kapitalanlagen.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. Th. Jutzi<br />

5119 Immaterialgüterrecht.<br />

4 SWS, 10 ECTS.<br />

Prof. Dr. C. Rigamonti<br />

5073 Schweizerisches und europäisches Kartellrecht.<br />

4 SWS, 10 ECTS.<br />

Prof. Dr. P. Ducrey<br />

8228 Unternehmenssteuerrecht I.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Dr. E. Giger<br />

5100 Mehrwertsteuerrecht I.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. R. Matteotti<br />

5048 Öffentliches Finanz- und Wirtschaftsrecht.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. A. Lienhard<br />

4955 Bankrecht.<br />

Dieser Kurs wird in Form von mehrtägigen Blockveranstaltungen<br />

durchgeführt. Mehr dazu unter www.ziv.unibe.ch.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. S. Emmenegger<br />

42


INTERNATIONALES UND EUROPÄISCHES RECHT<br />

5113 Internationaler Menschenrechtsschutz.<br />

4 SWS, 10 ECTS.<br />

Prof. Dr. W. Kälin<br />

---- Einführung in das chinesische Recht.<br />

Prof. Dr. Chang Wang<br />

5141 Europarecht I: Europäisches Verfassungsrecht.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. M. Oesch<br />

5133 Fallbesprechungen zu Europarecht I.<br />

Aktive Teilnahme der Studierenden mit Präsentationen.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. M. Oesch<br />

6016 Europarecht in der Schweiz.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Th. Cottier<br />

8229 International Negotiations.<br />

4 SWS, 10 ECTS.<br />

Prof. Dr. F. Addor<br />

9212 International Law of Contemporary Media.<br />

2 SWS, 5 ECTS<br />

Dr. M. Burri<br />

101133 Air Law .<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. R. Dettling<br />

9479 The International and European Law on Climate Change.<br />

In Co-Operation with the Oeschger Center for Climate Change.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Dr. J. de Sépibus<br />

43


MASTER OF ARTS IN PUBLIC MANAGEMENT AND POLICY<br />

(PMP)<br />

Vorlesungen und Seminare der RW- und WISO-<strong>Fakultät</strong>en gemäss besonderem<br />

Veranstaltungsplan (www.kpm.unibe.ch).<br />

SEMINARE<br />

Seminare gehören sowohl ins Bachelorstudium als auch ins Masterstudium<br />

Seminare im interdisziplinären Bereich finden Sie u.a. unter www.kpm.unibe.ch<br />

5843 Seminar im Wirtschaftsrecht: Organisation und Verantwortlichkeit<br />

im Gesellschaftsrecht.<br />

Blockseminar. 5 ECTS. Siehe www.iwr.unibe.ch<br />

Proff. Dres. Th. Jutzi, C. Rigamonti<br />

102478 AGB der Schweizer Banken.<br />

Blockseminar. 5 ECTS. www.ziv.unibe.ch<br />

Prof. Dr. S. Emmenegger<br />

5846 Seminar zum Völkerstrafrecht.<br />

5 ECTS. Siehe www.krim.unibe.ch<br />

Prof. Dr. H. Vest<br />

101361 Seminar: Kriminalitätstheorien und Menschenbilder: eine kritische<br />

Standortbestimmung.<br />

5 ECTS. Siehe www.krim.unibe.ch<br />

Prof. Dr. M. Mona, Claudio Besozzi<br />

5842 <strong>Bern</strong>er Rechtsdebatten.<br />

Blockseminar. 5 ECTS Siehe www.iew.unibe.ch<br />

Proff. Dres. Th. Cottier, A. Tschentscher<br />

101249 Seminar im Europarecht.<br />

5 ECTS. Siehe www.iew.unibe.ch<br />

Prof. Dr. Th. Cottier<br />

44


101253 ELSA WTO Moot Court.<br />

15 ECTS. www.iew.unibe.ch<br />

Prof. Dr. M. Oesch<br />

102524 Seminar Völkerrecht: Climate Change and Forced Movement of<br />

People.<br />

5 ECTS. www.oefre.unibe.ch<br />

Prof. Dr. W. Kälin<br />

102547 Seminar Migrationsrecht: Migration und Sicherheit.<br />

Sozialwissenschaftliche und juristische Perspektiven.<br />

5 ECTS. www.oefre.unibe.ch<br />

Prof. Dr. A. Achermann<br />

102554 Seminar Staats- und Völkerrecht: Staatsangehörigkeit.<br />

5 ECTS. www.oefre.unibe.ch<br />

Proff. Dres. J. Künzli, A. Achermann<br />

MOOT COURT<br />

Swiss Moot Court.<br />

Informationen unter www.swissmootcourt.ch oder info@swissmootcourt.ch<br />

6274 Vienna Moot Court (Willem C. Vis Internat. Commercial Arbitration<br />

Moot).<br />

Entspricht einem 6-stündigen Wahlfach. 15 ECTS.<br />

Nähere Angaben unter www.ziv.unibe.ch.<br />

PD Dr. Chr. Brunner, Prof. Dr. Th. Koller<br />

101253 ELSA WTO Moot Court.<br />

15 ECTS. www.iew.unibe.<br />

Prof. Dr. M. Oesch<br />

45


ANWALTS- UND NOTARIATSAUSBILDUNG<br />

101891 Schweizerisches und bernisches Zivilprozessrecht.<br />

2 SWS.<br />

Prof. Dr. J. Brönnimann<br />

101206 Notarielle Praxis II.<br />

2 SWS<br />

M. Bichsel, Anwalt und Notar<br />

101581 Praktische Übungen zum Strafprozessrecht.<br />

2 SWS.<br />

Dr. B. Schnell<br />

5103 Kriminologie I.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. K.-L. Kunz<br />

5104 Kriminalistik.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Dr. S. Blättler<br />

101747 Rechtsmedizin für Juristen.<br />

Vorlesungsplan siehe www.irm.unibe.ch<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. Ch. Jackowsky<br />

101746 Einführung in die forensische Psychiatrie und Psychologie.<br />

2 SWS, 5 ECTS.<br />

Prof. Dr. A. Ermer<br />

100963 <strong>Bern</strong>isches Staatsrecht.<br />

2 SWS.<br />

Prof. Dr. K. Nuspliger<br />

100876 <strong>Bern</strong>isches Steuerrecht.<br />

2 SWS.<br />

Dr. T. Amonn<br />

100878 Droit fiscal bernois I.<br />

2 SWS.<br />

Prof. Dr. B. Rolli<br />

46


101884 Procédure civile suisse et bernoise.<br />

2 SWS.<br />

Dr. I. Chabloz Waidacher<br />

101590 Procédure pénale bernoise I.<br />

3 SWS.<br />

Dr. R. Arn<br />

3666 Finanzielles Rechnungswesen I: Grundlagen.<br />

(mit der Möglichkeit zum Besuch der Anschlussvorlesung „Finanzielles<br />

Rechnungswesen II – Sonderfälle der Unternehmensfinanzierung“, 4.5<br />

ECTS, FS 2013).<br />

2 SWS, 3 ECTS.<br />

Prof. Dr. R. Bornhauser<br />

AUSSERFAKULTÄRE VERANSTALTUNGEN / VER-<br />

SCHIEDENES<br />

Nachdiplomstudium Management im Gesundheitswesen (NDS MiG).<br />

Studiengang von 2 ¼ Jahren. Master of Health Administration (MHA) / Master of<br />

Public Health (MPH). Der 9. Studiengang hat im Februar 2012 gestartet, der 10.<br />

Studiengang beginnt im August 2014; monatlich 2 – 3 Tage.<br />

Auskunft: 031 631 32 11. www.mig.unibe.ch<br />

Dr. Ch. A. Zenger<br />

Juristisches Arbeiten mit dem Web.<br />

Für Studierende der höheren Semester, Professorinnen und Professoren für<br />

Angehörige des Mittelbaus. www.rechtsinformatik.unibe.ch<br />

F. Kummer, lic.iur.<br />

VORLESUNGEN IM RAHMEN DES BENEFRI-ABKOMMENS<br />

Einschreibung für das BENEFRI-Programm: www.unifr.ch/benefri.<br />

Für den <strong>Bern</strong>er Masterabschluss können bis zur Hälfte der anrechenbaren ECTS-<br />

Punkte an den <strong>Rechtswissenschaftliche</strong>n <strong>Fakultät</strong>en der <strong>Universität</strong>en Fribourg und<br />

Neuchâtel besucht werden. Diese an oben erwähnten auswärtigen <strong>Fakultät</strong>en erbrachten<br />

Leistungsnachweise sind von den <strong>Bern</strong>er Studierenden dem Dekanat der<br />

RW-<strong>Fakultät</strong> der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> zu melden.<br />

Bitte beachten Sie auch das BENEFRI Bulletin 2012/13 unter: www.unifr.ch/benefri<br />

Die Veranstaltungen „Europäisches und internationales Recht“ finden Sie detailliert<br />

auch unter www.unifr.ch/euroinstitut.<br />

47


Studienplan für das Bachelor-Monoprogramm und das<br />

Master-Monoprogramm in Rechtswissenschaft mit<br />

Änderung vom 14. Mai 2009<br />

Die <strong>Rechtswissenschaftliche</strong> <strong>Fakultät</strong> der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> erlässt,<br />

gestützt auf Artikel 83 des Statuts der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> vom 17. Dezember 1997<br />

(<strong>Universität</strong>sstatut, UniSt) und Artikel 5 des Reglements über das Bachelor- und<br />

Masterstudium und die Leistungskontrollen an der <strong>Rechtswissenschaftliche</strong>n <strong>Fakultät</strong> der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> vom 21. Juni 2007 (RSL) den folgenden Studienplan für die<br />

Studienprogramme in Rechtswissenschaft:<br />

I. Allgemeines<br />

RECHTSWISSEN-<br />

SCHAFT UND<br />

RECHTSSTUDIUM<br />

Art. 1 Dieser Studienplan gilt für Studierende, die gemäss RSL RW 2007<br />

in Rechtswissenschaft ein Monofach studieren.<br />

STUDIENPROGRAMME Art. 2 1 Dieser Studienplan regelt folgende Studienprogramme der<br />

rechtswissenschaftlichen <strong>Fakultät</strong>:<br />

a Bachelor-Studienprogramm Ba Mono in Rechtswissenschaft (180<br />

ECTS-Punkte),<br />

b Master-Studienprogramm Ma Mono in Rechtswissenschaft (90 ECTS-<br />

Punkte).<br />

2<br />

Die Minor-Studienprogramme sind in einem separaten Studienplan<br />

geregelt.<br />

TITEL Art. 3 Mit dem erfolgreichen Abschluss der in Artikel 2 Absatz 1<br />

Buchstaben a und b genannten Programme können folgende Titel<br />

erworben werden:<br />

a Bachelor of Law (B Law), <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>,<br />

b Master of Law (M Law), <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>.<br />

II. Ba Mono in Rechtswissenschaft (180 ECTS-Punkte)<br />

INHALTE Art. 4 Das Bachelorstudium dient der juristischen Grundausbildung und<br />

vermittelt entsprechend die Grundlagen der Rechtsordnung. Es dient<br />

einerseits dazu, die Eignung der Studierenden zu juristischem Denken<br />

und Arbeiten abzuklären, und andererseits vermittelt es Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten, die als Grundlage zur Ausübung aller juristischen Berufe<br />

erforderlich sind.<br />

AUSBILDUNGSZIELE Art. 5 Die rechtswissenschaftlichen Studien vermitteln den Studierenden:<br />

a die erforderlichen Kenntnisse auf den Gebieten des Privatrechts, des<br />

Strafrechts, des öffentlichen Rechts, des Wirtschaftsrechts, der<br />

juristischen Grundlagenfächern sowie des internationalen und<br />

europäischen Rechts,<br />

b die Fähigkeit, juristische Probleme selbstständig zu erkennen, zu<br />

analysieren und zu lösen,<br />

48


BESONDERHEITEN<br />

UND<br />

VORAUSSETZUNGEN<br />

c das Bewusstsein beruflicher Verantwortung und für die Notwendigkeit,<br />

fachliches Wissen und Können im Lauf des Berufslebens stets zu<br />

erweitern und zu vertiefen.<br />

Art. 6 1 Wer Leistungen der <strong>Fakultät</strong> in Anspruch nehmen, insbesondere<br />

Lehrveranstaltungen besuchen oder Leistungsnachweise erbringen will,<br />

muss immatrikuliert sein (Art. 45 UniSt).<br />

2 Wer an einer anderen <strong>Universität</strong> im Bachelorstudium im Monostudienprogramm<br />

Rechtswissenschaft wegen ungenügender Leistungen<br />

endgültig abgewiesen wurde, wird zum Ba Mono an der <strong>Fakultät</strong> nicht<br />

zugelassen. Möglich bleibt die Zulassung zu den Bachelor Minor-<br />

Studienprogrammen (Art. 4 Abs. 2 RSL).<br />

STUDIENAUFBAU Art. 7 1 Das Bachelor-Studienprogramm Ba Mono in Rechtswissenschaft<br />

ist in das Einführungsstudium (60 ECTS-Punkte) und das Hauptstudium<br />

(120 ECTS-Punkte) gegliedert.<br />

LEISTUNGSKON-<br />

TROLLEN<br />

2 Das Einführungsstudium besteht aus folgenden Modulen:<br />

a Fachmodul Privatrecht I<br />

b Fachmodul Strafrecht I<br />

c Fachmodul Öffentliches Recht I<br />

d Einführung in die juristische Arbeitstechnik.<br />

3 Das Hauptstudium besteht aus folgenden Bestandteilen:<br />

a Fachmodul Privatrecht II und III,<br />

b Fachmodul Strafrecht II und III,<br />

c Fachmodul öffentliches Recht II und III,<br />

d Fachmodul Wirtschaftsrecht 1 und 2,<br />

e Fachmodul Grundlagen,<br />

f Seminarleistung,<br />

g Bachelorarbeit.<br />

4 Die Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen und Module mit<br />

den entsprechenden Leistungskontrollen sowie die Zuweisung der ECTS-<br />

Punkte befinden sich in Anhang 1.<br />

Art. 8 1 Die Module gemäss Artikel 7 Absatz 2 Buchstaben a bis c werden<br />

jeweils mit einer zweistündigen schriftlichen Prüfung nach Artikel 12 RSL<br />

abgeschlossen.<br />

2 Die Einführung in die juristische Arbeitstechnik (Art. 7 Abs. 2 Bst. d) wird<br />

mit einer Leistungskontrolle im Rahmen eines Workshops nach Art. 16a<br />

RSL abgeschlossen. 1<br />

3 Die Module gemäss Artikel 7 Absatz 3 Buchstaben a bis d werden mit<br />

einer vier- oder fünfstündigen schriftlichen Prüfung nach Artikel 17 RSL<br />

abgeschlossen.<br />

GRUNDLAGENFÄCHER Art. 9 In den Grundlagenfächern gemäss Artikel 7 Absatz 3 Buchstabe e<br />

stehen sechs thematische Blöcke zur Wahl (s. Anhang 1). Die<br />

1 Gemäss Änderung vom 14. Mai 2009<br />

49


Studierenden belegen zwei davon; sie sind in ihrer Wahl frei. Jeder Block<br />

umfasst 4 SWS Vorlesungen und 1 SWS Übungen. Es wird empfohlen,<br />

die Grundlagenfächer im 3. und 4. Semester zu besuchen. Die gewählten<br />

Blöcke werden einzeln unmittelbar im Anschluss an die<br />

Blockveranstaltungen in einer zweistündigen schriftlichen Prüfung<br />

abgeprüft. Der Durchschnitt der beiden Noten ergibt die Note gemäss<br />

Artikel 17 Absatz 1 Buchstabe e. Eine allfällige Viertelnote wird auf die<br />

nächsthöhere Note nach Artikel 31 aufgerundet.<br />

WORKSHOP Art. 10 Die Leistungskontrolle zur Einführung in die juristische<br />

Arbeitstechnik erfolgt im Rahmen eines Workshops. Die nachgewiesene<br />

aktive Beteiligung in einem Workshop berechtigt zur Abgabe von<br />

Falllösungen und Seminarleistungen nach Art. 15 und 16 RSL. 2<br />

BACHELORARBEIT Art. 11 1 Während des Hauptstudiums muss eine Bachelorarbeit im<br />

Umfang von 10 ECTS-Punkten verfasst werden.<br />

KOMPENSATION UND<br />

WIEDERHOLUNG VON<br />

LEISTUNGSKONTROLL<br />

EN<br />

2 Die Bachelorarbeit besteht aus einer Falllösung aus den Gebieten des<br />

Privat- oder Wirtschaftsrechts sowie einer Falllösung aus den Gebieten<br />

des öffentlichen Rechts oder des Strafrechts.<br />

3 Die Falllösung ist innert drei Wochen seit Ausgabe des Falles<br />

einzureichen. Sie ist in der Regel innert einer Frist von sechs Wochen mit<br />

einer Note nach Artikel 31 RSL zu bewerten. Der Leistungsnachweis für<br />

die Bachelorarbeit bemisst sich nach dem auf die nächste halbe Note<br />

aufgerundeten Durchschnitt der Noten der beiden Falllösungen.<br />

4<br />

Die <strong>Fakultät</strong> erlässt Richtlinien über die Anforderungen an Umfang und<br />

Form der Falllösungen.<br />

Art. 12 1 Für Kompensation und Wiederholung im Einführungsstudium gilt<br />

Artikel 12 Absätze 3, 4 und 5 RSL.<br />

2<br />

Für Kompensation und Wiederholung im Hauptstudium gelten Artikel 18<br />

sowie 19 Absatz 1 RSL.<br />

BACHELORABSCHLUSS Art. 13 1 Der Durchschnitt aller Noten der Leistungsnachweise nach den<br />

Artikeln 15, 16 und 17 RSL muss mindestens 4.00 betragen. Es dürfen<br />

insgesamt nicht mehr als 3 ungenügende Noten (Art. 31 Abs. 2 RSL)<br />

erzielt werden. Die Noten der Leistungskontrollen nach Artikel 17 Absatz 1<br />

RSL werden dabei doppelt gewichtet. Zur Erlangung der<br />

Durchschnittsnote wird die dritte Stelle nach dem Komma auf die zweite<br />

gerundet, wobei Zahlen unter 5 abgerundet werden.<br />

2 Gemäss Änderung vom 14. Mai 2009<br />

2 Den Titel eines Bachelor of Law der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> erhält, wer<br />

a die Leistungsnachweise nach den Artikeln 15, 16 und 17 RSL erbracht<br />

hat,<br />

b Leistungsnachweise im Umfang von zumindest 60 ECTS-Punkten im<br />

Hauptstudium an der <strong>Fakultät</strong> erworben hat und<br />

c die Anforderungen gemäss Absatz 1 erfüllt hat.<br />

3<br />

Die Urkunde des Titels eines Bachelor of Law (B Law) wird unter<br />

Würdigung der Gesamtleistung mit folgenden Prädikaten ausgestellt:<br />

50


4,00 bis 4,49 rite<br />

4,50 bis 4,99 cum laude<br />

5,00 bis 5,49 magna cum laude<br />

5.50 bis 6,00 summa cum laude<br />

4<br />

Das zusammen mit der Urkunde ausgehändigte Notenblatt (Diploma<br />

Supplement) führt auf:<br />

a die nach Artikel 12 und 17 RSL erzielten Noten mit einem kurzen<br />

Hinweisen auf das Prüfungsfach,<br />

b die Note der Bachelorarbeit nach Artikel 15 RSL,<br />

c Titel und Note der Seminarleistung nach Artikel 16 RSL,<br />

d die den Modulen zugeordneten ECTS-Punkte.<br />

III. Ma Mono in Rechtswissenschaft (90 ECTS-Punkte)<br />

INHALTE Art. 14 Das Master-Studienprogramm Ma Mono vermittelt vertiefte<br />

Kenntnisse in juristischen Spezialgebieten.<br />

BESONDERHEITEN<br />

UND<br />

VORAUSSETZUNGEN<br />

Art. 15 1 Zum Masterstudium ist zugelassen, wer<br />

a an einer schweizerischen Rechtsfakultät den Titel eines Bachelor of<br />

Law erworben hat,<br />

b an einer ausländischen <strong>Universität</strong> einen Bachelor oder gleichwertigen<br />

Abschluss in Recht erworben hat,<br />

c an einer schweizerischen <strong>Universität</strong> einen Minor in<br />

Rechtswissenschaft im Umfang von 60 ECTS-Punkten erworben hat.<br />

In diesem Falle werden Zusatzleistungen aus dem Bachelorstudium im<br />

Umfang von 60 ECTS-Punkten als Vorbedingungen zum<br />

Masterabschluss verlangt.<br />

2 Wer an einer anderen <strong>Universität</strong> im Masterstudium im<br />

Monostudienprogramm Rechtswissenschaft wegen ungenügender<br />

Leistungen endgültig abgewiesen wurde, wird zum Masterstudium im<br />

Monofach nicht zugelassen. Möglich bleibt die Zulassung zu Master-<br />

Minor-Studienprogrammen (Art. 4 Abs. 3 RSL).<br />

STUDIENAUFBAU Art. 16 1 Das Master-Studienprogramm ist ein reines Wahlfachprogramm.<br />

Wahlfächer sind selbständige Fachveranstaltungen auf dem Gebiet der<br />

Rechtswissenschaft sowie die durch den Dekan oder die Dekanin als<br />

Wahlfächer anerkannten fakultätsfremden Veranstaltungen.<br />

2 Die Studierenden müssen Wahlfächer im Umfang von mindestens 70<br />

und höchstens 80 ECTS-Punkten belegen und abprüfen lassen.<br />

3 Über die für den Masterabschluss erforderlichen 90 ECTS-Punkte hinaus<br />

können zusätzliche anerkannte fakultätsfremde Fächer als Wahlfächer<br />

belegt werden, welche im Diploma Supplement ausgewiesen werden.<br />

4 Eine Masterarbeit gemäss Artikel 18 im Umfang von 20 ECTS-Punkten<br />

51


STUDIEN-<br />

SCHWERPUNKTE<br />

ist obligatorisch.<br />

5<br />

Die Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen und Module<br />

befindet sich in Anhang 2.<br />

Art. 17 1 Mit dem Master kann ein Zertifikat in folgenden Schwerpunkten<br />

erworben werden: Privatrecht, Strafrecht und Kriminologie, Recht der<br />

öffentlichen Verwaltung, Wirtschaftsrecht, Internationales und<br />

europäisches Recht.<br />

2<br />

Das Zertifikat setzt voraus:<br />

a erbrachte Leistungsnachweise in den Wahlfächern im Umfang von<br />

mindestens 40 ECTS-Punkten im bereich des gewählten Schwerpunkts,<br />

b eine Masterarbeit im Bereich des gewählten Schwerpunktes.<br />

3 Bis zu einem Umfang von 25 ECTS-Punkten können Wahlfächer für<br />

einen bestimmten Schwerpunkt für obligatorisch erklärt werden.<br />

4 Die Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen zu den Schwerpunkten<br />

befindet sich in Anhang 3.<br />

MASTERARBEIT Art. 18 1 Während des Masterstudiums muss eine Masterarbeit im<br />

Umfang von 20 ECTS-Punkten an der <strong>Fakultät</strong> verfasst werden. In<br />

Absprache mit dem betreuenden Dozenten oder der Dozentin kann die<br />

Masterleistung in Form einer schriftlichen Arbeit von 15 ECTS-Punkten<br />

und einer mündlichen Seminarleistung von 5 ECTS-Punkten erbracht<br />

werden.<br />

KOMPENSATION UND<br />

WIEDERHOLUNG VON<br />

LEISTUNGSKON-<br />

TROLLEN<br />

2<br />

Die Masterarbeit hat eine Fragestellung aus dem Gebiet eines<br />

juristischen Fachs zum Gegenstand.<br />

3 Die Arbeit ist innert fünfzehn Wochen seit Zuteilung des Themas<br />

einzureichen. Sie ist in der Regel innert einer Frist von zwei Monaten mit<br />

einer Note nach Artikel 31 RSL zu bewerten.<br />

4 Die Masterarbeit muss mindestens die Note 4.00 erzielen. Eine als<br />

ungenügend beurteilte Masterarbeit kann einmal wiederholt werden.<br />

5<br />

Die <strong>Fakultät</strong> erlässt Richtlinien über die Anforderungen an Umfang<br />

und Form einer Masterarbeit.<br />

Art. 19 Zu Kompensation und Wiederholung im Master-Studienprogramm<br />

Ma Mono gilt Artikel 26 RSL.<br />

MASTERABSCHLUSS Art. 20 1 Der Durchschnitt aller Noten der Leistungsnachweise in den<br />

Wahlfächern und der Masterarbeit (Art. 24 RSL) muss mindestens die<br />

Note 4.00 erreichen. Dabei dürfen nicht mehr als vier Wahlfächer<br />

ungenügend sein. Zur Erlangung der Durchschnittsnote wird die dritte<br />

Stelle nach dem Komma auf die zweite gerundet, wobei Zahlen unter 5<br />

abgerundet werden (Art. 31 Abs. 3 RSL).<br />

2 Der Titel eines Master of Law der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> wird verliehen, wenn<br />

a die Leistungsnachweise gemäss Artikel 23 und 25 RSL vorliegen,<br />

b die Anforderungen nach Artikel 27 Absatz 1 RSL erfüllt sind.<br />

52


IV. Schlussbestimmungen<br />

AUFHEBUNG<br />

BISHERIGEN RECHTS<br />

3<br />

Für ein Schwerpunktzertifikat müssen zusätzlich die Anforderungen nach<br />

Artikel 24 RSL erfüllt sein.<br />

4<br />

Die Masterurkunde wird in Würdigung der Gesamtleistung mit folgenden<br />

Prädikaten ausgestellt:<br />

4,00 bis 4,49 rite<br />

4,50 bis 4,99 cum laude<br />

5,00 bis 5,49 magna cum laude<br />

5,50 bis 6,00 summa cum laude<br />

5<br />

Das zusammen mit der Masterurkunde ausgehändigte Notenblatt<br />

(Diploma Supplement) führt auf:<br />

a die nach Artikel 25 RSL erzielten Leistungsnachweise mit kurzem<br />

Hinweis auf den Fachbereich,<br />

b Titel und Note der Masterarbeit nach Artikel 23 RSL,<br />

c gegebenenfalls das Schwerpunktzertifikat nach Artikel 24 RSL,<br />

d die den Lehrveranstaltungen zugeordneten ECTS-Punkte.<br />

Art. 21 Dieser Studienplan ersetzt den Studienplan vom 14. Mai 2003.<br />

INKRAFTTRETEN Art. 22 Der Studienplan tritt gemeinsam mit dem Reglement über das<br />

Bachelor- und das Masterstudium und die Leistungskontrollen an der<br />

<strong>Rechtswissenschaftliche</strong>n <strong>Fakultät</strong> der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> (RSL RW) vom<br />

21. Juni 2007 in Kraft.<br />

ÜBERGANGSBESTIM-<br />

MUNGEN<br />

Art. 23 Für Übergangsregelungen gelten die Bestimmungen in Artikel 52<br />

des RSL RW vom 21. Juni 2007.<br />

<strong>Bern</strong>, 21. Juni 2007 Im Namen der <strong>Rechtswissenschaftliche</strong>n <strong>Fakultät</strong>:<br />

Der Dekan<br />

<strong>Bern</strong>, 14. August 2007 Der Rektor<br />

Von der <strong>Universität</strong>sleitung genehmigt:<br />

53


V. Übergangs- und Schlussbestimmung der Änderung vom 14. Mai<br />

2009<br />

ÜBERGANGS-<br />

BESTIMMUNG<br />

Art. 24 Diese Änderung gilt für Studierende, welche das Bachelorstudium<br />

ab Herbstsemester 2009 neu aufnehmen.<br />

INKRAFTTRETEN Art. 25 Diese Änderung tritt am 1. September 2009 in Kraft.<br />

<strong>Bern</strong>, 14. Mai 2009 Im Namen der <strong>Rechtswissenschaftliche</strong>n <strong>Fakultät</strong><br />

Der Dekan: Prof. Günter Heine<br />

Von der <strong>Universität</strong>sleitung genehmigt:<br />

<strong>Bern</strong>, 7. Juli 2009 Der Rektor: Prof. Urs Würgler<br />

54


Anhänge<br />

Anhang 1: Aufbau des Ba Mono Studienprogrammes<br />

1. Bachelorstudium: Einführungsstudium<br />

Die römischen Ziffern nach „Privatrecht“, „Strafrecht“ und „Öffentliches Recht“ bedeuten:<br />

� I: Materielles Recht im Einführungsstudium;<br />

� II: Materielles Recht im Hauptstudium;<br />

� III: Prozessrecht.<br />

Im Bachelorstudium entspricht eine Semesterwochenstunde 1.5 ECTS-Punkten.<br />

1. Semester – Herbst<br />

Stoffvermittlung: Materielles Recht (Propädeutikum). Begleitende Übungen.<br />

*Die Einführung in die Rechtswissenschaft wird nicht abgeprüft und zählt daher bei der<br />

Ermittlung der massgeblichen SWS und ECTS nicht.<br />

Lehrveranstaltung VL Ü/Sem ECTS<br />

Privatrecht I: OR Allgemeiner Teil 1 6 SWS 2 SWS 12<br />

Strafrecht I: StGB Allgemeiner Teil 1 6 SWS 2 SWS 12<br />

Öffentliches Recht I: Einführung in das<br />

Verfassungsrecht<br />

(Grundrechte/Staatsorganisationsrecht)<br />

4 SWS 2 SWS 9<br />

Einführung in die juristische Arbeitstechnik 2 SWS 3<br />

Einführung in die Rechtswissenschaft [1 SWS]*<br />

Insgesamt 1. Semester 16 SWS 8 SWS 36<br />

2. Semester – Frühjahr<br />

Stoffvermittlung: Materielles Recht (Propädeutikum). Begleitende Übungen.<br />

Prüfungsvorbereitung.<br />

Lehrveranstaltung VL Ü/Sem ECTS<br />

Privatrecht I: OR Allgemeiner Teil 2 2 SWS 2 SWS 6<br />

Strafrecht I: StGB Allgemeiner Teil 2 2 SWS 3<br />

Öffentliches Recht I: Einführung in das<br />

Völkerrecht und Verwaltungsrecht<br />

2 SWS 2 SWS 6<br />

Prüfungsvorbereitung 9 3<br />

Insgesamt 2. Semester 2 SWS 6 SWS 24<br />

Insgesamt Einführungsstudium 18 SWS 14 SWS 60<br />

3 Gemäss Änderung vom 14. Mai 2009<br />

55


2. Bachelorstudium: Hauptstudium<br />

Die Leistungsnachweise für die Bachelorarbeit und die Seminarleistung können während des<br />

Hauptstudiums zu einem beliebigen Zeitpunkt erworben werden.<br />

Eine Übersicht über die Grundlagenfächer findet sich im Anschluss an den Studienplan für<br />

das 6. Semester.<br />

3. Semester – Herbst<br />

Stoffvermittlung: Materielles Recht. Erster Wahlblock in den Grundlagenfächern inkl.<br />

Prüfung.<br />

Lehrveranstaltung VL Ü/Sem ECTS<br />

Grundlagenfächer: Erster Wahlblock<br />

� Prüfungsvorbereitung (Art. 17 Abs. 1 Bst.e)<br />

4 SWS 1 SWS 7.5<br />

Privatrecht II: OR Besonderer Teil 4 SWS 6<br />

Privatrecht II: Personenrecht 3 SWS 4.5<br />

Strafrecht II: StGB Besonderer Teil 1 2 SWS 3<br />

Öffentliches Recht II: Staatsorganisationsrecht<br />

und Einführung in das Europarecht<br />

2 SWS 3<br />

Öffentliches Recht II: Allg. Verwaltungsrecht 1 2 SWS 3<br />

Wirtschaftsrecht 1 2 SWS 3<br />

Insgesamt 19 SWS 1 SWS 30<br />

4. Semester – Frühjahr<br />

Stoffvermittlung: Materielles Recht; Verfahrensrecht (Zivilprozessrecht). Zweiter Wahlblock in<br />

den Grundlagenfächern inkl. Prüfung.<br />

Lehrveranstaltung VL Ü/Sem ECTS<br />

Grundlagenfächer: Zweiter Wahlblock<br />

� Prüfungsvorbereitung (Art. 17 Abs. 1 Bst.e)<br />

4 SWS 1 SWS 7.5<br />

Privatrecht II: Familienrecht 4 SWS 6<br />

Privatrecht II: Mobiliarsachenrecht 3 SWS 4.5<br />

Privatrecht III: Zivilprozessrecht 3 SWS 4.5<br />

Strafrecht II: StGB Besonderer Teil 2 4 SWS 6<br />

Öffentliches Recht II: Grundrechte 2 SWS 3<br />

Öffentliches Recht II: Allg. Verwaltungsrecht 2 2 SWS 3<br />

Wirtschaftsrecht 2 4 SWS 6<br />

Insgesamt 26 SWS 1 SWS 40.5<br />

56


5. Semester – Herbst<br />

Stoffvermittlung: Materielles Recht (nur noch Privatrecht und Wirtschaftsrecht);<br />

Verfahrensrecht (Strafprozessrecht, Öffentliches Verfahrensrecht). Übungen im Privatrecht,<br />

im Strafrecht und im öffentlichen Recht.<br />

Lehrveranstaltung VL Ü/Sem ECTS<br />

Privatrecht II: Einleitungstitel zum ZGB 3 SWS 4.5<br />

Strafrecht III: Strafprozessrecht 2 SWS 3<br />

Öffentliches Recht III: Öffentliches<br />

Verfahrensrecht<br />

2 SWS 3<br />

Übungen im Privatrecht 2 SWS 3<br />

Übungen im Strafrecht* 2 SWS 3<br />

Übungen im öffentlichen Recht 2 SWS 3<br />

Erste Fallbearbeitung 5<br />

Workshop in Einführung in die juristische<br />

Arbeitstechnik<br />

Insgesamt 7 SWS 6 SWS 27.5<br />

* Die einsemestrigen Übungen im Strafrecht werden sowohl im Frühjahrs- als auch im<br />

Herbstsemester angeboten.<br />

6. Semester – Frühjahr<br />

Übungen im Privatrecht, im öffentlichen Recht und im Wirtschaftsrecht.<br />

Lehrveranstaltung VL Ü/Sem ECTS<br />

Übungen im Privatrecht 2 SWS 3<br />

Übungen im öffentlichen Recht 2 SWS 3<br />

Übungen im Wirtschaftsrecht* 2 SWS 3<br />

Zweite Fallbearbeitung 5<br />

Seminarleistung 5<br />

Eigenstudium 3 5<br />

Insgesamt 22 6<br />

Insgesamt Hauptstudium 54 14 120<br />

* Die einsemestrigen Übungen im Wirtschaftsrecht werden sowohl im Frühjahrs- als auch im<br />

Herbstsemester angeboten.<br />

4 Gemäss Änderung vom 14. Mai 2009<br />

5 Gemäss Änderung vom 14. Mai 2009<br />

6 Gemäss Änderung vom 14. Mai 2009<br />

3 4<br />

57


Wahlblöcke in den Grundlagenfächern<br />

A1 Theoretische Grundlagen I:<br />

Verfassungsgeschichte und<br />

Staatstheorie<br />

(Herbstsemester)<br />

B1 Neuere Rechtsgeschichte I<br />

(Herbstsemester)<br />

C1 Römisches Recht I<br />

(Herbstsemester)<br />

A2 Theoretische Grundlagen II:<br />

Rechtsphilosophie,<br />

Rechtstheorie,<br />

Rechtssoziologie<br />

(Frühjahrssemester)<br />

B2 Neuere Rechtsgeschichte II<br />

(Frühjahrssemester)<br />

C2 Römisches Recht II<br />

(Frühjahrssemester)<br />

Anhang 2: Wahlfächer im Ma Mono Studienprogramm<br />

Im Masterstudium entspricht 1 Semesterwochenstunde 2.5 ECTS-Punkten. Die<br />

zweistündigen Wahlfächer ergeben 5 ECTS-Punkte, die vierstündigen 10 ECTS-Punkte.<br />

Departement Grundlagenfächer<br />

2 SWS Dogmengeschichtliche Grundlagen des europäischen Zivilrechts 5 ECTS<br />

2 SWS Ethik für Juristen 5 ECTS<br />

2 SWS Europäische Kodifikationsgeschichte 5 ECTS<br />

2 SWS Geschichte des Strafrechts 5 ECTS<br />

2 SWS Rechtsphilosophie, -theorie und -soziologie für Fortgeschrittene 5 ECTS<br />

2 SWS Schweizerische Rechtsgeschichte 5 ECTS<br />

2 SWS Seminare im Bereich der Grundlagenfächer nach besonderer Ankündigung 5 ECTS<br />

Departement Privatrecht<br />

2 SWS Alternative Streitbeilegungsverfahren im Familienrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Arbeitsrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Arbeitsrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Bankrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Bäuerliches Boden- und Erbrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Einführung in die Schweizer Zivilprozessordnung 5 ECTS<br />

4 SWS Erbrecht 10 ECTS<br />

2 SWS Grundbuchrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Haftpflichtrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Immobiliarsachenrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Informatikrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen 5 ECTS<br />

2 SWS Internationale Schiedsgerichtsbarkeit 5 ECTS<br />

2 SWS Internationales Insolvenzrecht 5 ECTS<br />

4 SWS Internationales Privatrecht I 10 ECTS<br />

2 SWS Internationales Privatrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Internationales Vertragsrecht 5 ECTS<br />

4 SWS Internationales Zivilprozessrecht 10 ECTS<br />

2 SWS Introduction to US Civil Procedure 5 ECTS<br />

2 SWS Privatversicherungsrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Privatversicherungsrecht II 5 ECTS<br />

4 SWS Rechtsvergleichung für Privat- sowie Wirtschaftsrecht 10 ECTS<br />

4 SWS Schuldbetreibungs- und Konkursrecht 10 ECTS<br />

58


2 SWS Schweizerisches und europäisches Konsumentenrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Wohn- und Geschäftsraummietrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Seminare im Bereich des Privatrechts nach besonderer<br />

Ankündigung 5 ECTS<br />

Departement Strafrecht<br />

2 SWS Ausländerstrafrecht (Sonstiges Nebenstrafrecht) 5 ECTS<br />

2 SWS Besondere Probleme des Strafprozessrechts 5 ECTS<br />

2 SWS Betäubungsmittelstrafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Das Opfer im Strafrecht: Seine Stellung allgemein und hinsichtlich<br />

spezifischer Straftatbestände 5 ECTS<br />

2 SWS Einführung in das US-amerikanische Strafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Einführung in die forensische Psychiatrie und Psychologie 5 ECTS<br />

2 SWS Europäisches und internationales Strafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Internationale Kriminalpolitik 5 ECTS<br />

2 SWS Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen 5 ECTS<br />

2 SWS Internationales Wirtschaftsstrafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Jugendstrafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Kriminalistik 5 ECTS<br />

2 SWS Kriminologie I 5 ECTS<br />

2 SWS Kriminologie II 5 ECTS<br />

2 SWS Neuere Sanktionen des StGB 5 ECTS<br />

2 SWS Rechtsmedizin 5 ECTS<br />

2 SWS Rechtspsychologie 5 ECTS<br />

2 SWS Spez. Themen aus der forensischen Psychiatrie und Psychologie 5 ECTS<br />

2 SWS Straf- und Massnahmenvollzug 5 ECTS<br />

2 SWS Strafrechtsvergleichung 5 ECTS<br />

2 SWS Strassenverkehrsrecht: Strafbestimmungen 5 ECTS<br />

2 SWS Umweltstrafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Völkerstrafrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Völkerstrafrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Seminare im Bereich des Strafrechts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS<br />

Departement öffentliches Recht<br />

2 SWS Besonderes Bundesverwaltungsrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Besonderes Sozialversicherungsrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Besonderes Sozialversicherungsrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Das Recht internationaler Organisationen 5 ECTS<br />

2 SWS Einführung in das politische System der Schweiz 5 ECTS<br />

2 SWS Europäische Menschenrechtskonvention 5 ECTS<br />

2 SWS Europarecht I (Europäisches Verfassungsrecht) 5 ECTS<br />

2 SWS Fallbesprechung zu Europarecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Grundzüge des Sozialversicherungsrechts I 5 ECTS<br />

2 SWS Grundzüge des Sozialversicherungsrechts II 5 ECTS<br />

4 SWS Internationaler Menschenrechtsschutz 10 ECTS<br />

2 SWS Law of armed conflict 5 ECTS<br />

2 SWS Medienrecht: Öffentlichrechtliches und internationales Medienrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Migrationsrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Migrationsrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Öffentliches Finanz- und Wirtschaftsrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Parlamentsrecht 5 ECTS<br />

59


2 SWS Raumplanungs- und Enteignungsrecht 5 ECTS<br />

4 SWS Rechtsetzungslehre 10 ECTS<br />

2 SWS Rundfunkrecht 5 ECTS<br />

2–4 SWS Staatskirchenrecht 5–10 ECTS<br />

2 SWS Umweltrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Verwaltungsmanagement und Personalführung im öffentlichen Sektor 5 ECTS<br />

4 SWS Völkerrecht 10 ECTS<br />

2 SWS Seminare im Bereich des öffentlichen Rechts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS<br />

Departement Wirtschaftsrecht<br />

2 SWS Air Law 5 ECTS<br />

2 SWS Bankrecht 5 ECTS<br />

4 SWS Bundessteuerrecht 10 ECTS<br />

2 SWS Einführung in das Finanzmarktrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Elektronische Medien im europäischen und globalen Recht 5 ECTS<br />

2 SWS Europäisches Gesellschaftsrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Europarecht I (Europäisches Verfassungsrecht) 5 ECTS<br />

2 SWS Europarecht II (Europäisches Wirtschaftsrecht) 5 ECTS<br />

2 SWS Europarecht in der Schweiz 5 ECTS<br />

2 SWS European and International Rail Transport Law 5 ECTS<br />

2 SWS Fallbesprechungen Europarecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Fallbesprechungen Europarecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Handelsrechtliche Verträge 5 ECTS<br />

4 SWS Immaterialgüterrecht 10 ECTS<br />

2 SWS Interkantonales Steuerrecht 5 ECTS<br />

2 SWS International Environmental Law 5 ECTS<br />

2 SWS International Investment Law 5 ECTS<br />

2 SWS International Law of Contemporary Media 5 ECTS<br />

4 SWS International Negotiations 10 ECTS<br />

4 SWS International Trade Regulation: Law and Policy in the WTO,<br />

the EU and Switzerland 10 ECTS<br />

2 SWS Internationale Schiedsgerichtsbarkeit 5 ECTS<br />

2 SWS Internationales Insolvenzrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Internationales Steuerrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Konzernrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Medienrecht: Privatrechtliches Medienrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Mehrwertsteuerrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Mehrwertsteuerrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Recht der kollektiven Kapitalanlagen 5 ECTS<br />

4 SWS Schweizerisches und Europäisches Kartellrecht 10 ECTS<br />

2 SWS The International and European Law on Climate Change 5 ECTS<br />

4 SWS The International Intellectual Property System 7 10 ECTS<br />

2 SWS Unternehmenssteuerrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Unternehmenssteuerrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Wirtschaftsvölkerrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Seminare im Bereich des Wirtschaftsrechts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS<br />

7 An Stelle der Vorlesung The international Property System kann das Summer Programme on<br />

Intellectual Propery in Hong Kong besucht und mit 5 ECTS angerechnet werden.<br />

60


Anhang 3: Schwerpunktzertifikate im Ma Mono Studienprogramm<br />

Es können folgende Schwerpunktauszeichnungen erworben werden:<br />

� Privatrecht;<br />

� Strafrecht und Kriminologie;<br />

� Recht der öffentlichen Verwaltung;<br />

� Wirtschaftsrecht;<br />

� Internationales und europäisches Recht.<br />

Auf diese Schwerpunkte sind folgende Wahlfächer anrechenbar (die mit * bezeichneten und<br />

fett hervorgehobenen Fächer sind obligatorisch):<br />

Schwerpunktzertifikat „Privatrecht“<br />

2 SWS *Dogmengeschichtliche Grundlagen des europäischen Zivilrechts 5 ECTS<br />

4 SWS *Erbrecht 10 ECTS<br />

2 SWS *Haftpflichtrecht 5 ECTS<br />

2 SWS *Immobiliarsachenrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Alternative Streitbeilegungsverfahren im Familienrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Anglo-American Law: A Foundation Course in Legal English 5 ECTS<br />

2 SWS Arbeitsrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Arbeitsrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Bankrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Bäuerliches Boden- und Erbrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Einführung in die Schweizer Zivilprozessordnung 5 ECTS<br />

2 SWS Ethik für Juristen 5 ECTS<br />

2 SWS Grundbuchrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Informatikrecht 5 ECTS<br />

4 SWS International Negotiations 10 ECTS<br />

2 SWS Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen 5 ECTS<br />

2 SWS Internationale Schiedsgerichtsbarkeit 5 ECTS<br />

2 SWS Internationales Insolvenzrecht 5 ECTS<br />

4 SWS Internationales Privatrecht I 10 ECTS<br />

2 SWS Internationales Privatrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Internationales Vertragsrecht 5 ECTS<br />

4 SWS Internationales Zivilprozessrecht 10 ECTS<br />

2 SWS Introduction to US Civil Procedure 5 ECTS<br />

2 SWS Medienrecht: Privatrechtliches Medienrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Privatversicherungsrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Privatversicherungsrecht II 5 ECTS<br />

4 SWS Rechtsvergleichung für Privat- sowie Wirtschaftsrecht 10 ECTS<br />

4 SWS Schuldbetreibungs- und Konkursrecht 10 ECTS<br />

2 SWS Schweizerisches und europäisches Konsumentenrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Wohn- und Geschäftsraummietrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Seminare im Bereich des Schwerpunkts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS<br />

Schwerpunktzertifikat „Strafrecht und Kriminologie“<br />

2 SWS *Europäisches und internationales Strafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS *Internationales Wirtschaftsstrafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS *Kriminologie I 5 ECTS<br />

2 SWS *Straf- und Massnahmenvollzug 5 ECTS<br />

2 SWS *Völkerstrafrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Anglo-American Law: A Foundation Course in Legal English 5 ECTS<br />

61


2 SWS Ausländerstrafrecht (Sonstiges Nebenstrafrecht) 5 ECTS<br />

2 SWS Besondere Probleme des Strafprozessrechts 5 ECTS<br />

2 SWS Betäubungsmittelstrafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Das Opfer im Strafrecht: Seine Stellung allgemein und hinsichtlich<br />

spezifischer Straftatbestände 5 ECTS<br />

2 SWS Einführung in das US-amerikanische Strafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Einführung in die forensische Psychiatrie und Psychologie 5 ECTS<br />

2 SWS Ethik für Juristen 5 ECTS<br />

2 SWS Europäische Menschenrechtskonvention 5 ECTS<br />

2 SWS Geschichte des Strafrechts 5 ECTS<br />

4 SWS International Negotiations 10 ECTS<br />

2 SWS Internationale Kriminalpolitik 5 ECTS<br />

2 SWS Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen 5 ECTS<br />

4 SWS Internationaler Menschenrechtsschutz 10 ECTS<br />

2 SWS Jugendstrafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Kriminalistik 5 ECTS<br />

2 SWS Kriminologie II 5 ECTS<br />

2 SWS Rechtsmedizin 5 ECTS<br />

2 SWS Rechtsphilosophie, -theorie und -soziologie für Fortgeschrittene 5 ECTS<br />

2 SWS Rechtspsychologie 5 ECTS<br />

2 SWS Spez. Themen aus der forensischen Psychiatrie und Psychologie 5 ECTS<br />

2 SWS Strafrechtsvergleichung 5 ECTS<br />

2 SWS Strassenverkehrsrecht: Strafbestimmungen 5 ECTS<br />

2 SWS Umweltstrafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Völkerstrafrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Seminare im Bereich des Schwerpunkts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS<br />

Schwerpunktzertifikat „Recht der öffentlichen Verwaltung“<br />

2 SWS *Einführung in das politische System der Schweiz 5 ECTS<br />

2 SWS *Parlamentsrecht 5 ECTS<br />

4 SWS *Rechtsetzungslehre 10 ECTS<br />

2 SWS *Verwaltungsmanagement und Personalführung<br />

im öffentlichen Sektor 5 ECTS<br />

2 SWS Anglo-American Law: A Foundation Course in Legal English 5 ECTS<br />

2 SWS Besonderes Bundesverwaltungsrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Ethik für Juristen 5 ECTS<br />

2 SWS Europarecht I (Europäisches Verfassungsrecht) 5 ECTS<br />

2 SWS Fallbesprechung zu Europarecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Grundzüge des Sozialversicherungsrechts I 5 ECTS<br />

2 SWS Grundzüge des Sozialversicherungsrechts II 5 ECTS<br />

4 SWS International Negotiations 10 ECTS<br />

2 SWS Law of armed conflict 5 ECTS<br />

2 SWS Migrationsrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Migrationsrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Öffentliches Finanz- und Wirtschaftsrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Medienrecht: Öffentlichrechtliches und internationales Medienrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Raumplanungs- und Enteignungsrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Rechtsphilosophie, -theorie oder -soziologie für Fortgeschrittene 5 ECTS<br />

2 SWS Rundfunkrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Umweltrecht 5 ECTS<br />

4 SWS Völkerrecht 10 ECTS<br />

2 SWS Seminare im Bereich des Schwerpunkts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS<br />

62


Schwerpunktzertifikat„Wirtschaftsrecht“<br />

4 SWS *Immaterialgüterrecht 10ECTS<br />

2 SWS *Europarecht II (Europäisches Wirtschaftsrecht) 5 ECTS<br />

4 SWS *Bundessteuerrecht 10 ECTS<br />

2 SWS Air Law 5 ECTS<br />

2 SWS Anglo-American Law: A Foundation Course in Legal English 5 ECTS<br />

2 SWS Bankrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Einführung in das Finanzmarktrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Elektronische Medien im europäischen und globalen Recht 5 ECTS<br />

2 SWS Ethik für Juristen 5 ECTS<br />

2 SWS Europäisches Gesellschaftsrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Europarecht in der Schweiz 5 ECTS<br />

2 SWS Fallbesprechungen Europarecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Globales Umweltrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Handelsrechtliche Verträge 5 ECTS<br />

2 SWS Informatikrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Interkantonales Steuerrecht 5 ECTS<br />

2 SWS International Law of Contemporary Media 5 ECTS<br />

4 SWS International Negotiations 10 ECTS<br />

4 SWS International Trade Regulation: Law and Policy in the WTO,<br />

the EU and Switzerland 10 ECTS<br />

2 SWS Internationale Schiedsgerichtsbarkeit 5 ECTS<br />

2 SWS Internationales Insolvenzrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Internationales Steuerrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Internationales Wirtschaftsstrafrecht 5 ECTS<br />

4 SWS Internationales Zivilprozessrecht 10 ECTS<br />

2 SWS Konzernrecht 5 ECTS<br />

2 SW Medienrecht: Öffentlichrechtliches und internationales Medienrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Medienrecht: Privatrechtliches Medienrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Mehrwertsteuerrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Mehrwertsteuerrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Öffentliches Finanz- und Wirtschaftsrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Recht der kollektiven Kapitalanlagen 5 ECTS<br />

2 SWS Rechtsphilosophie, -theorie und -soziologie für Fortgeschrittene 5 ECTS<br />

4 SWS Rechtsvergleichung für Privat- sowie Wirtschaftsrecht 10 ECTS<br />

4 SWS Schuldbetreibungs- und Konkursrecht 10 ECTS<br />

4 SWS Schweizerisches und europäisches Kartellrecht 10 ECTS<br />

2 SWS Schweizerisches und europäisches Konsumentenrecht 5 ECTS<br />

4 SWS The International Intellectual Property System 8 10 ECTS<br />

2 SWS Unternehmenssteuerrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Unternehmenssteuerrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Wirtschaftsvölkerrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Seminare im Bereich des Schwerpunkts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS<br />

Schwerpunktzertifikat „Internationales und europäisches Recht“<br />

2 SWS **Europäisches und internationales Strafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS **Europarecht I (Europäisches Verfassungsrecht) 5 ECTS<br />

2 SWS **Europarecht II (Europäisches Wirtschaftsrecht) 5 ECTS<br />

4 SWS **International Trade Regulation: Law and Policy in the WTO,<br />

the EU and Switzerland 9 10 ECTS<br />

8<br />

An Stelle der Vorlesung The International Property System kann das Summer Programme on<br />

Intellectual Property in Hong Kong besucht und mit 5 ECTS angerechnet werden.<br />

9<br />

An Stelle des WTO-Rechts kann die Sommer Akademie des WTI besucht und angerechnet werden.<br />

63


4 SWS **Internationales Privatrecht I 10 ECTS<br />

2 SWS **Internationales Privatrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS **Internationales Steuerrecht 5 ECTS<br />

4 SWS **Internationales Zivilprozessrecht 10 ECTS<br />

4 SWS **Völkerrecht 10 10 ECTS<br />

2 SWS **Völkerstrafrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Air Law 5 ECTS<br />

2 SWS Anglo-American Law: A Foundation Course in Legal English 5 ECTS<br />

2 SWS Ausländerstrafrecht (Sonstiges Nebenstrafrecht) 5 ECTS<br />

2 SWS Das Recht internationaler Organisationen 5 ECTS<br />

2 SWS Einführung in das chinesische Recht 5 ECTS<br />

2 SWS Einführung in das US-amerikanische Strafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Elektronische Medien im europäischen und globalen Recht 5 ECTS<br />

2 SWS Ethik für Juristen 5 ECTS<br />

2 SWS Europäische Menschenrechtskonvention 5 ECTS<br />

2 SWS Europäisches Gesellschaftsrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Europarecht in der Schweiz 5 ECTS<br />

2 SWS European and International Rail Transport Law 5 ECTS<br />

2 SWS Fallbesprechungen Europarecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Fallbesprechungen Europarecht II 5 ECTS<br />

2 SWS International Environmental Law 5 ECTS<br />

2 SWS International Investment Law 5 ECTS<br />

2 SWS International Law of Contemporary Media 5 ECTS<br />

4 SWS International Negotiations 10 ECTS<br />

2 SWS Internationale Kriminalpolitik 5 ECTS<br />

2 SWS Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen 5 ECTS<br />

2 SWS Internationale Schiedsgerichtsbarkeit 5 ECTS<br />

4 SWS Internationaler Menschenrechtsschutz 10 ECTS<br />

2 SWS Internationales Insolvenzrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Internationales Wirtschaftsstrafrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Introduction to US Civil Procedure 5 ECTS<br />

2 SWS Law of armed conflict 5 ECTS<br />

2 SWS Migrationsrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Migrationsrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht I 5 ECTS<br />

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Rechtsphilosophie, -theorie und -soziologie für Fortgeschrittene 5 ECTS<br />

4 SWS Rechtsvergleichung für Privat- sowie Wirtschaftsrecht 10 ECTS<br />

2 SWS The International and European Law on Climate Change 5 ECTS<br />

4 SWS The International Intellectual Property System 11 10 ECTS<br />

2 SWS Völkerstrafrecht II 5 ECTS<br />

2 SWS Wirtschaftsvölkerrecht 5 ECTS<br />

2 SWS Seminare im Bereich des Schwerpunkts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS<br />

(aktualisiert am 15. August 2012)<br />

10<br />

Aus den mit ** bezeichneten Lehrveranstaltungen sind Fächer im Umfang von20 ECTS<br />

obligatorisch zu absolvieren.<br />

11 An Stelle der Vorlesung The International Property System kann das Summer Programme on<br />

Intellectual Property in Hong Kong besucht und mit 5 ECTS angerechnet werden.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!