22.01.2013 Aufrufe

Nachwuchs im Fröruper Schafstall - Treenespiegel

Nachwuchs im Fröruper Schafstall - Treenespiegel

Nachwuchs im Fröruper Schafstall - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Funkwart durch Wiederwahl bestätigt.<br />

Ehrenamtswehrführer Claus Kärcher wurde nach<br />

Erreichen der Altersgrenze in die Ehrenabteilung<br />

überstellt.Der Wehrführer würdigte seine Verdienste<br />

für das Feuerwehrwesen und überreichte ihm<br />

als Dank ein Geschenk seiner Kameraden mit entsprechender<br />

Urkunde.An ihn gerichtet sagte er:<br />

,,Aus der Verantwortung bist Du nun entlassen,<br />

nicht aber aus der Kameradschaft!“<br />

Entsprechende Ansteckzeichen für langjährige aktive<br />

Mitgliedschaft zur Wehr erhielten für 30 Jahre<br />

Hans-Jochen Dohmke und jeweils für 10 Jahre Rosi<br />

Koch und Frank Dohmke. Vom stellv. Amtswehrführer<br />

wurde Axel Wamser zum Brandmejster<br />

befördert.Hans-Erich Hansen und Manfred Clausen<br />

wurden zu Löschmeistern und Hans-Harro Christiansen<br />

zum Oberfeuerwehrmann befördert.<br />

Frau Eberle übermittelte die Grüße der Gemeinde<br />

und dankte der Wehr für ihren Einsatz zum Allgemeinwohl.<br />

Ohne Feuerwehren würden viele Dinge<br />

in unserer Gesellschaft gar nicht funktionieren, sie<br />

sind einfach unverzichtbar, sagte die Bürgermeiste-<br />

rin. Sie gratulierte allen geehrten, beförderten und<br />

gewählten Kameraden und wünschte allen stets eine<br />

gesunde He<strong>im</strong>kehr zu ihren Familien.<br />

Der stellv. Amtswehrführer schloß sich der Gratulation<br />

der Bürgermeisterin an. In seiner neuen<br />

Funktion sei er das erste Mal hier in Keelbek und<br />

er habe den Eindruck, es herrsche reges Leben in<br />

dieser Wehr.Er dankte für die in 2004 geleistete<br />

Arbeit und wünschte den Kameraden für das neue<br />

Jahr alles Gute.<br />

Nachdem der Wehrführer einige Bekanntmachungen<br />

vorgetragen hatte und sich keine weiteren<br />

Wortmeldungen mehr ergaben, schloß er um 22.35<br />

Uhr den offiziellen Teil der Versammlung,<br />

Hans-Erich Hansen, Schriftführer<br />

Schulzentrum Tarp<br />

Anmeldung zur Einschulung in die<br />

1. Klasse der Grundschule Tarp<br />

Die Anmeldung und schulärztlichen Untersuchungen für die <strong>im</strong> Sommer schulpflichtig werdenden Kinder<br />

finden <strong>im</strong> Zeitraum Anfang bis Ende Mai statt.<br />

Erziehungsberechtigte schulpflichtig werdender Kinder, die nach Dezember 2004 in unser Einzugsgebiet<br />

gezogen sind, melden sich bitte ab sofort bei der Grundschule Tarp unter der Telefonnummer<br />

04638.894614.<br />

Informationsveranstaltung in der Realschule<br />

Zum zweiten Mal fand in der Realschule <strong>im</strong> Schulzentrum<br />

Tarp eine Informationsveranstaltung für<br />

interessierte Eltern und zukünftige Schülerinnen<br />

und Schüler der 5. Klassen statt.<br />

Da <strong>im</strong> Schulzentrum in Haus 1 gebaut wird und die<br />

Aula deshalb nicht zur Verfügung steht, wurde diese<br />

Veranstaltung <strong>im</strong> Flur des II. Geschosses in<br />

Haus 5 durchgeführt, der sich durch seine „Kunst<br />

am Bau“ besonders für kleinere Veranstaltungen in<br />

der Realschule anbietet.<br />

Herzlich begrüßt wurden die Schülerinnen und<br />

Schüler sowie deren Eltern durch die Schulleiterin<br />

Frau Lehmann, den Konrektor Herrn Bargiel und<br />

den Schulelternbeiratsvorsitzenden Herrn Hansen.<br />

Im Verlauf des Abends wurden die Verbindungslehrerin<br />

Frau Müller Diedrich mit den „Paten“ für<br />

die zukünftigen Fünftklässler, die Streitschlichter<br />

12<br />

Friseurmeisterin<br />

und die Bus-Engel der Realschule vorgestellt.<br />

Musikalisch umrahmt wurden die Beiträge durch<br />

die Chöre unter der Leitung von Frau Dr. Gödecke<br />

und Herrn Roos sowie von der Musik-AG und der<br />

Schul-Band unter der Leitung von Herrn Asmussen<br />

und Herrn Roos.<br />

Im sich anschließenden Rundgang der Schülerinnen<br />

und Schüler wurden sie mit dem Gebäude und<br />

den dazu gehörigen Fachräumen vertraut gemacht.<br />

Währenddessen erfuhren die Eltern von Herrn Bargiel<br />

und Frau Lehmann Wissenswertes über das<br />

Schulprofil und den Bildungsgang an der Realschule,<br />

über die Orientierungsstufenordnung und<br />

die Anmeldung <strong>im</strong> Sekretariat der Realschule vom<br />

21.02.05 bis 11.03.05.<br />

Mit einem anschließenden Rundgang der Eltern<br />

endete die Veranstaltung.<br />

Das „Schnittkontur-Team”<br />

wünscht Ihnen schöne<br />

Ostertage<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Wencke Hanisch Di-Fr 8-18 Uhr<br />

Tarp, Stapelholmer Weg 17 Sonnabend 8-13 Uhr<br />

Tel. 0 46 38-83 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!