22.01.2013 Aufrufe

Das SchülerTicket. - REVG

Das SchülerTicket. - REVG

Das SchülerTicket. - REVG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHÜLERTICKET<br />

Schuljahr 2012/2013<br />

„Ich werd’ nach<br />

der Schule Busfahrer.“<br />

<strong>Das</strong> <strong>SchülerTicket</strong>. Für Schulweg und Freizeit.<br />

Verkehrsverbund<br />

Rhein-­‐Sieg<br />

1


2<br />

Nicht nur für Schulwege:<br />

<strong>Das</strong> <strong>SchülerTicket</strong>.<br />

Es gibt nicht nur die Schule im Leben. Darum bringt das<br />

<strong>SchülerTicket</strong> auch nach dem Unterricht weiter – zu Sport<br />

und Freizeit, ins Wochenende und durch die Ferien.<br />

Ohne über Tickets oder Fahrpreise nachzudenken, geht<br />

es mit allen Bussen und Bahnen kreuz und quer durch das<br />

VRS-­‐Netz. <strong>Das</strong> ist bequem, besonders günstig und schont<br />

ganz nebenbei auch die Umwelt und das Klima.<br />

Für Schulzeit, Freizeit und<br />

Ferienzeit.<br />

<strong>Das</strong> <strong>SchülerTicket</strong> hat keine Grenzen. Es gilt den ganzen<br />

Tag und im gesamten VRS-­‐Netz. Und das Schönste: Es hat<br />

nie Ferien – auch wenn keine Schule ist, gilt das Schüler-­‐<br />

Ticket einfach weiter.<br />

Täglich<br />

rund um die Uhr<br />

Im VRS-­‐Netz<br />

Außerdem fährt das Fahrrad kostenlos mit: Montags bis<br />

freitags ab 16 Uhr*, an Wochenenden und Feiertagen<br />

ganztägig sowie in den NRW-­‐Schulferien ab 9 Uhr*<br />

(bewegliche Ferientage ausgenommen).<br />

<strong>Das</strong> <strong>SchülerTicket</strong> gilt nur zusammen mit einem aktuellen<br />

Schülerausweis mit Foto (außer für Grundschüler) und ist nicht<br />

übertragbar.<br />

Der VRS druckt<br />

seine Broschüren<br />

klimafreundlich und<br />

umweltschonend:<br />

gedruckt auf<br />

Titz<br />

Merzenich<br />

Düren<br />

<br />

Bergheim<br />

<br />

Pulheim<br />

Frechen<br />

Weiler-­‐<br />

swist<br />

Euskirchen<br />

Hümmel|<br />

Wershofen<br />

Köln<br />

* bis 3 Uhr des Folgetages<br />

<br />

<br />

Bergisch<br />

<br />

<br />

<strong>Das</strong> VRS-­‐Netz:<br />

VRS-­‐Verbundraum<br />

-­‐<br />

<br />

Rhein Bonn<br />

<br />

Engels-­‐<br />

kirchen<br />

Much<br />

VORTEILE<br />

<br />

Greven-­‐<br />

<br />

Solingen<br />

-­‐<br />

<br />

Wermels-­‐<br />

Leichlingen<br />

Mon-­‐<br />

kirchen<br />

heim<br />

<br />

Hückes-­‐<br />

<br />

Wipperfürth<br />

<br />

<br />

Rommers-­‐<br />

kirchen<br />

Leverkusen<br />

Kürten<br />

<br />

Berg-­‐ Drols-­‐<br />

Olpe<br />

<br />

Wiehl<br />

Reichshof<br />

<br />

Kerpen<br />

Hürth<br />

Brühl<br />

<br />

Bornheim<br />

Wesse-­‐<br />

ling -­‐<br />

<br />

Trois-­‐<br />

Neun-­‐<br />

kirchen-­‐<br />

Seel-­‐<br />

<br />

<br />

Ruppich-­‐<br />

Kirchen<br />

<br />

teroth<br />

Nörvenich<br />

<br />

Wissen<br />

<br />

Her-­‐<br />

<br />

<br />

Hennef<br />

Eitorf<br />

<br />

<br />

Münstereifel<br />

<br />

<br />

<br />

Zülpich<br />

Mechernich<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hillesheim<br />

<br />

Gerolstein<br />

<br />

Mecken-­‐<br />

Rhein-­‐ heim<br />

<br />

-­‐<br />

<br />

Königs-­‐<br />

winter<br />

<br />

Honnef<br />

Unkel<br />

Linz<br />

<br />

Hönningen<br />

<br />

Altenkirchen<br />

<br />

<br />

<br />

Gebiete, in denen das <strong>SchülerTicket</strong><br />

auf allen Strecken gilt.<br />

Angrenzende Gebiete, in denen das<br />

<strong>SchülerTicket</strong> nur auf einzelnen<br />

Strecken gilt – wir beraten Sie gerne.<br />

<br />

3


4<br />

Ein Ticket für<br />

viele Schulen.<br />

Ob in der Stadt oder auf dem Land:<br />

<strong>Das</strong> <strong>SchülerTicket</strong> kann grundsätzlich<br />

von allen Schülerinnen und Schülern<br />

an Grundschulen, weiterführenden<br />

Schulen und Vollzeitberufskollegs<br />

(Berufsfachschulen und Fachoberschu-­‐<br />

len, Stufe 11+12 S) genutzt werden.<br />

Voraussetzung: <strong>Das</strong> <strong>SchülerTicket</strong><br />

muss vom jeweiligen Schulträger für<br />

die Schule beschlossen und einge-­‐<br />

führt worden sein – Informationen<br />

dazu gibt es direkt in der Schule.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der Standort der Schule macht<br />

den Unterschied.<br />

Jede Schule wird ihrem Standort entsprechend einer der<br />

beiden Standortkategorien zugeordnet – um dem weniger<br />

dichten Liniennetz Rechnung zu tragen, sind die Schüler-­‐<br />

Tickets für Standortkategorie 2 günstiger.<br />

Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 6/7.<br />

<br />

<br />

<br />

Mon-­‐<br />

<br />

Köln<br />

-­‐<br />

swist<br />

<br />

Bonn<br />

<br />

<br />

-­‐<br />

<br />

<br />

-­‐<br />

<br />

<br />

<br />

-­‐<br />

<br />

-­‐<br />

<br />

STANDORTE<br />

-­‐<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

-­‐<br />

<br />

-­‐<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

<br />

-­‐<br />

<br />

<br />

-­‐<br />

<br />

-­‐<br />

<br />

-­‐<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

-­‐<br />

<br />

<br />

<br />

Mit Bus und Bahn<br />

über Grenzen hinweg.<br />

Standortkategorie 1<br />

Standortkategorie 2<br />

Für Schüler, die im nördlichen Grenzbereich des Verkehrs-­‐<br />

verbundes Rhein-­‐Sieg (VRS) wohnen und im Verkehrsver-­‐<br />

bund Rhein-­‐Ruhr (VRR) zur Schule gehen oder umgekehrt,<br />

gibt es das „<strong>SchülerTicket</strong> VRS/VRR“. Für Schüler, die auf<br />

VRS-­‐Linien aus dem nördlichen Rheinland-­‐Pfalz ins VRS-­‐<br />

Gebiet zur Schule pendeln, gibt es analog dazu das „Schüler-­‐<br />

Ticket Rheinland-­‐Pfalz“.<br />

Nähere Informationen gibt es direkt bei der Schule, beim<br />

örtlichen Verkehrsunternehmen und bei der Schlauen<br />

Nummer für Bus und Bahn unter 0 180 3/50 40 30*.<br />

* (9 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Ct./Min.)<br />

5


6<br />

Für ein Taschengeld<br />

unterwegs.<br />

<strong>Das</strong> <strong>SchülerTicket</strong> ist ein Jahres-­‐Abo mit bequemem mo-­‐<br />

natlichem Einzug der Raten. Es kann nicht nur zu Beginn<br />

des Schuljahres, sondern auch danach zu jedem Monats-­‐<br />

ersten beginnen. Laufende andere VRS-­‐Abos können<br />

dafür ohne Nachzahlungen gekündigt werden.<br />

Bestellformulare gibt es in den Schulsekretariaten und<br />

bei den VRS-­‐Verkehrsunternehmen. Nach Prüfung der<br />

Zugangsvoraussetzungen erhält jeder Schüler sein per-­‐<br />

sönliches Ticket vom Verkehrsunternehmen vor Ort.<br />

<br />

Familienbonus.<br />

Der Preis des <strong>SchülerTicket</strong>s richtet sich nach vier<br />

Faktoren:<br />

1. Freifahrberechtigung oder Selbstzahler<br />

Wer einen objektiv gefährlichen oder einen besonders<br />

weiten Schulweg zur nächstgelegenen Schule hat – für<br />

Grundschüler über 2 km pro Strecke, für die Sekundarstufe<br />

I über 3,5 km und für die Sekundarstufe II über 5 km –,<br />

kann eine Freifahrberechtigung bekommen (Informationen<br />

dazu gibt es im Schulsekretariat). Diese Schüler überneh-­‐<br />

men nur einen geringen Eigenanteil für den Freizeitnutzen<br />

des Tickets. Alle anderen Schüler gelten als Selbstzahler.<br />

2. Standort der Schule<br />

Je ländlicher die Umgebung der Schule, desto weniger<br />

Bus-­‐ und Bahnlinien gibt es dort. Darum fahren Schüler<br />

aus Schulen in der Standortkategorie 2 günstiger als<br />

Schüler aus der Standortkategorie 1.<br />

3. Anzahl der Geschwister<br />

PREISE<br />

Je mehr freifahrberechtigte Kinder unter 18 Jahren eine<br />

Familie hat, desto günstiger wird das <strong>SchülerTicket</strong>. <strong>Das</strong><br />

dritte Kind und alle weiteren Kinder fahren kostenlos.<br />

Kinder aus Familien mit Hilfe gemäß SBG XII fahren immer<br />

kostenlos – Informationen dazu gibt es beim Sozialamt.<br />

4. Alter des Schülers<br />

Freifahrberechtigte Schüler ab 18 Jahren zahlen den regu-­‐<br />

lären Preis – unabhängig von der Anzahl der Geschwister.<br />

Grundschulen<br />

1. Kind<br />

2. Kind<br />

Selbstzahler<br />

Weiterführende Schulen<br />

1. Kind<br />

2. Kind<br />

Schüler über 18 Jahren<br />

Selbstzahler<br />

Schulstandort<br />

Standort-­‐<br />

kategorie 1<br />

9,60<br />

4,80<br />

22,30<br />

12,00<br />

6,00<br />

12,00<br />

27,90<br />

Standort-­‐<br />

kategorie 2<br />

Preise/Monat in EUR, gültig bis 31.07.2013<br />

Maßgeblich für die genauen Preise und Leistungen aller Tickets<br />

sind die Beförderungsbedingungen Nahverkehr NRW und die<br />

4,80<br />

2,40<br />

19,80<br />

6,00<br />

3,00<br />

6,00<br />

24,80<br />

Tarifbestimmungen des VRS, die Sie unter www.vrsinfo.de finden.<br />

7


8<br />

Hier erhalten Sie Ihr <strong>SchülerTicket</strong><br />

und andere VRS-­‐Tickets.<br />

Bergheim<br />

– Busbahnhof | <strong>REVG</strong> FahrgastCenter<br />

Bergisch Gladbach<br />

– Busbahnhof | wupsi-­‐KundenCenter<br />

– Bensberg | Busbahnhof |<br />

RVK Kunden-­‐Center GLmobil<br />

Bonn<br />

– Busbahnhof | SWB Servicecenter<br />

– Poststraße 2 | SWB Servicecenter<br />

– Bad Godesberg | Alte Bahnhofstr. 22a |<br />

SWB Servicecenter<br />

Brühl<br />

– Engeldorfer Straße 2 | Stadtwerke Brühl<br />

Burscheid<br />

– Großbrucher Straße 3 |<br />

Kraftverkehr Gebr. Wiedenhoff<br />

Dormagen<br />

– Römerstraße 59 (Marktplatz) |<br />

SDG Stadtbus Dormagen<br />

Euskirchen<br />

– Oststr. 1–5 (Bf) | sve KundenCenter<br />

Frechen<br />

– Hauptstr. 124-­‐126 |<br />

<strong>REVG</strong> FahrgastCenter<br />

Gummersbach<br />

– Busbahnhof | OVAG Fahrgastservice<br />

Hürth<br />

– Hürth-­‐Park | L227 |<br />

Stadtwerke Hürth Servicecenter<br />

Kall<br />

– Bahnhof | RVK KundenCenter EUmobil<br />

Köln<br />

– Braunsfeld | Scheidtweilerstr. 38 |<br />

KVB KundenCenter<br />

– Ehrenfeld | Ehrenfeldgürtel 14 |<br />

KVB KundenCenter<br />

– Mülheim | Wiener Platz | U-­‐Bahn-­‐<br />

Zwischenebene | KVB KundenCenter<br />

– Neumarkt | U-­‐Bahn-­‐Zwischenebene |<br />

KVB KundenCenter<br />

Leichlingen<br />

– Unterschmitte 41 |<br />

Verkehrsbetrieb Hüttebräucker<br />

Leverkusen<br />

– Wiesdorf | CityPoint |<br />

wupsi-­‐KundenCenter<br />

– Opladen | Busbf | wupsi-­‐KundenCenter<br />

– Fixheide | Borsigstr. 18 |<br />

wupsi-­‐KundenCenter<br />

Monheim<br />

– Daimlerstr. 10 a | BSM Bahnen der<br />

Stadt Monh.<br />

Overath<br />

– Bahnhof | RVK KundenCenter GLmobil<br />

Rheinbach<br />

– Bahnhof | RVK KundenCenter SUmobil<br />

Siegburg<br />

– Busbahnhof | RSVG Kundenzentrum<br />

Troisdorf<br />

– Sieglar | Steinstr. 31 |<br />

RSVG Kundenzentrum<br />

Verkehrsverbund Rhein-­‐Sieg<br />

Glockengasse 37–39, 50667 Köln<br />

www.vrsinfo.de<br />

Wermelskirchen<br />

– Busbahnhof | RVK KundenCenter<br />

GLmobil<br />

Wipperfürth<br />

– Alte Papiermühle 13 |<br />

OVAG Fahrgastservice<br />

Weitere Verkaufsstellen finden Sie auf<br />

den angegebenen Internetseiten der<br />

VRS-­‐Partnerunternehmen.<br />

BSM – Bahnen der Stadt Monheim<br />

02173/9574-­‐0 |<br />

www.bahnen-­‐monheim.de<br />

KVB – Kölner Verkehrs-­‐Betriebe<br />

01803/504030* |www.kvb-­‐koeln.de<br />

Kraftverkehr Gebr. Wiedenhoff<br />

02174/3334 | www.wiedenhoff.com<br />

OVAG – Oberbergische Verkehrs-­‐<br />

gesellschaft | 02261/9260-­‐0 |<br />

www.ovaginfo.de<br />

<strong>REVG</strong> – Rhein-­‐Erft-­‐Verkehrsgesellschaft<br />

02271/768520 | www.revg.de<br />

RSVG – Rhein-­‐Sieg-­‐Verkehrsgesellschaft<br />

02241/499-­‐0 | www.rsvg.de<br />

RVK – Regionalverkehr Köln GmbH<br />

01804/131313 (20 Ct./Anruf aus dem dt.<br />

Festnetz; Mobilfunk max. 42 Ct./Min.)<br />

www.rvk.de<br />

SDG – StadtBus Dormagen<br />

02133/272625 |<br />

www.stadtbus-­‐dormagen.de<br />

SVE – Stadtverkehr Euskirchen<br />

02251/1414-­‐0 | www.sveinfo.de<br />

Stadtwerke Hürth, Abt. ÖPNV<br />

02233/53903 | www.svh-­‐direkt.de<br />

SWB – Stadtwerke Bonn Verkehrs-­‐GmbH<br />

SSB – Elektrische Bahnen der Stadt Bonn<br />

und des Rhein-­‐Sieg-­‐Kreises<br />

0228/711-­‐1 | www.stadtwerke-­‐bonn.de<br />

Stadtwerke Brühl<br />

02232/702300 | www.stadtbus-­‐bruehl.de<br />

Verkehrsbetrieb Hüttebräucker<br />

02175/8992-­‐0 | www.treffpunkt-­‐bus.de<br />

wupsi – Kraftverkehr Wupper-­‐Sieg AG<br />

(KWS) | 01803/504030* |<br />

www.wupsi.de<br />

Haben Sie Fragen<br />

zu Fahrplan und Tarif?<br />

Schlaue Nummer für Bus & Bahn<br />

(0 180 3) 50 40 30*<br />

* (9 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz,<br />

Mobilfunk max. 42 Ct./Min.)<br />

…verbindet!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!