28.01.2013 Aufrufe

Die Mobilitätsgarantie - Wupsi

Die Mobilitätsgarantie - Wupsi

Die Mobilitätsgarantie - Wupsi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihre Partner im Nahverkehr<br />

Aachener Verkehrsverbund<br />

Neuköllner Straße 1<br />

52068 Aachen<br />

www.avv.de<br />

OWL Verkehr<br />

Willy-Brandt-Platz 2<br />

33602 Bielefeld<br />

www.owlverkehr.de<br />

Münsterland-/Ruhr-Lippe-Tarif<br />

Bahnhofstraße 15<br />

48143 Münster<br />

www.vgm-vrl.de<br />

Verkehrsgemeinschaft<br />

Niederrhein<br />

Homberger Straße 113<br />

47441 Moers<br />

www.vgn-online.de<br />

Verkehrsgemeinschaft<br />

Westfalen-Süd<br />

Spandauer Straße 36<br />

57072 Siegen<br />

www.vgws.de<br />

Verkehrs-Servicegesellschaft<br />

Paderborn/Höxter<br />

Rolandsweg 80<br />

33102 Paderborn<br />

www.vph.de<br />

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr<br />

Augustastraße 1<br />

45879 Gelsenkirchen<br />

www.vrr.de<br />

Verkehrsverbund Rhein-Sieg<br />

Glockengasse 37–39<br />

50667 Köln<br />

www.vrsinfo.de<br />

DB Regio NRW<br />

Kundendialog<br />

Bahnhofstraße 1–5<br />

48143 Münster<br />

www.bahn.de/nrw<br />

„Busse & Bahnen NRW“ ist eine Gemeinschaftskampagne des NRW-Verkehrsministeriums<br />

sowie der Verkehrsunternehmen, Zweckverbände, Verkehrsverbünde<br />

und -gemeinschaften in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Ziel, das<br />

ÖPNV-Angebot in Nordrhein-Westfalen weiter zu verbessern, setzen die<br />

Akteure gemeinsam Tarif-, Marketing- und Kommunikationsprojekte um.<br />

Federführende Geschäftsstelle für die Aufgaben ist das Kompetenzcenter<br />

Marketing NRW.<br />

www.nahverkehr.nrw.de oder 0 18 03-50 40 30<br />

<strong>Die</strong> Schlaue Nummer für Bus & Bahn in NRW (9 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz,<br />

Mobilfunk max. 42 ct/Min.)<br />

CP/COMPARTNER · 2012<br />

Herausgeber: Kompetenzcenter Marketing NRW, c/o Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH · Glockengasse 37–39 · 50667 Köln,<br />

Foto: Emanuel Bloedt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Mobilitätsgarantie</strong> 2012<br />

für Fahrgäste in NRW<br />

Faire Sache.<br />

Gültig ab: 01.07.2012<br />

50 50 Euro Euro Euro<br />

Erstattung Erstattung Erstattung Erstattung Erstattung Erstattung fürs fürs fürs fürs fürs fürs Taxi Taxi Taxi Taxi Taxi Taxi


Garantiert mobil in NRW! gen, die während der Fahrt auftreten und bei Verspätungen<br />

von weniger als 20 Minuten, durch die ein anschließendes<br />

Verkehrsmittel verpasst wird.<br />

Mit der <strong>Mobilitätsgarantie</strong> NRW kommen Sie garantiert ans Ziel.<br />

Denn bei Abfahrtsverspätungen von mehr als 20 Minuten können<br />

Sie für Ihre Fahrt einen Fernverkehrszug (IC/EC oder ICE) nutzen<br />

oder ein Taxi zum Ziel nehmen. <strong>Die</strong> Verkehrsunternehmen in Nordrhein-<br />

Westfalen haben die bestehenden Erstattungsregeln jetzt<br />

noch einmal erweitert: Tagsüber (5 bis 20Uhr) erhalten Sie nun eine<br />

Taxikostenerstattung bis zu 25 Euro pro Person, abends (20 bis 5<br />

Uhr) werden sogar Taxikosten bis zu einer Höhe von 50 Euro pro<br />

Person erstattet. Bei Fern verkehrszügen werden Sie wie bisher für<br />

die zusätzlich entstandenen Kosten ohne Begrenzung entschädigt.<br />

Dank der <strong>Mobilitätsgarantie</strong> NRW können Sie Verspätungen also<br />

ein Schnippchen schlagen. Und während das bundesweit gültige<br />

Fahrgastrechtegesetz lediglich für Zugverkehre gilt, greift die<br />

<strong>Mobilitätsgarantie</strong> NRW auch bei Bus- und Straßenbahnverkehren.<br />

Mehr noch: Das bundesweite Fahrgastrecht greift erst ab einer<br />

so genannten „Bagatellgrenze“ von 4 Euro, diese Einschränkung<br />

gibt es in NRW nicht. Und zu guter Letzt enthält die landesweite<br />

<strong>Mobilitätsgarantie</strong> weniger Ausschlusskriterien. NRW bietet<br />

seinen Fahrgästen socmit auch weiterhin mehr Service, als die<br />

gesetzlichen Regelungen vorsehen.<br />

Wann und für wen gilt die <strong>Mobilitätsgarantie</strong> NRW?<br />

<strong>Die</strong> <strong>Mobilitätsgarantie</strong> NRW kann im Geltungsbereich aller acht<br />

nordrhein-westfälischer Verbund- und Gemeinschaftstarife<br />

sowie des NRW-Tarifes in Anspruch genommen werden – egal,<br />

mit welchem Nahverkehrsmittel und welchem Ticket Sie unterwegs<br />

sind. 1 <strong>Die</strong> Voraussetzungen für eine Kostenerstattung sind:<br />

• Das von Ihnen gewünschte Nahverkehrsmittel fährt mehr<br />

als 20 Minuten später an der Abfahrtshaltestelle ab als im<br />

Fahrplan angegeben.<br />

• Es gibt keine andere Fahrtalternative mit Bus und Bahn<br />

zu Ihrem Ziel.<br />

Beispiel 1: Holger P. möchte Freitagnacht mit seiner Freundin<br />

um 23 Uhr von Euskirchen nach Köln fahren. Der Zug hat jedoch<br />

eine Verspätung von 40 Minuten. Da die beiden keine andere<br />

Reise möglichkeit mit Bussen oder Bahnen haben, nehmen sie<br />

für die Heimreise ein Taxi. Beide können jeweils einen Erstattungsantrag<br />

mit Taxiquittung bei dem Verkehrsunternehmen<br />

einreichen und eine Kostenerstattung von bis zu 50 Euro pro<br />

Person beantragen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Mobilitätsgarantie</strong> NRW greift dagegen nicht bei Streik,<br />

Un wetter, Naturgewalten, Bombendrohungen sowie Verspätun-<br />

Beispiel 2: Nina K. möchte von Soest nach Münster reisen. Ihre<br />

Regionalbahn fährt pünktlich los, kommt jedoch aufgrund von<br />

Bauarbeiten an der Strecke 10 Minuten verspätet am Umsteigebahnhof<br />

in Hamm an, so dass sie den geplanten Anschlusszug<br />

nach Münster verpasst. Sie hat keine Erstattungsansprüche<br />

und muss auf den nächsten Nahverkehrszug warten.<br />

Wie nehme ich die <strong>Mobilitätsgarantie</strong> NRW in Anspruch?<br />

Reichen Sie das beiliegende, vollständig ausgefüllte<br />

Antrags formular sowie die Begleitbelege bei dem Verkehrsunternehmen<br />

ein, das die Verspätung verursacht hat. 2<br />

Das Antragsformular fi nden Sie auch im Internet unter<br />

www.nahverkehr.nrw.de.<br />

Darüber hinaus erhalten Sie telefonisch Auskunft unter der<br />

Schlauen Nummer für Bus & Bahn in NRW 0 18 03 - 50 40 30<br />

(9 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/Min.)<br />

Wichtig<br />

Fügen Sie Ihr Ticket (Kopie bei Zeitfahr ausweisen) sowie<br />

die Taxiquittung bzw. das benutzte IC-/EC-/ICE-Ticket<br />

im Original bei. Nach positiver Prüfung Ihres Antrages wird<br />

der Erstattungsbetrag auf Ihr Konto überwiesen.<br />

Übrigens<br />

Einige Verkehrsverbünde/-gemeinschaften und Verkehrsunternehmen<br />

in Nordrhein-Westfalen bieten eigene Garantieregelungen<br />

an, die teilweise einen höheren Erstattungsbetrag<br />

vorsehen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem lokalen Verkehrsunternehmen,<br />

für welche Tickets die lokalen Garantien gelten.<br />

Und das gilt im VRS<br />

Wer ein Aktiv60Ticket bzw. Monats- oder Formel9Ticket im Abo<br />

oder ein JobTicket oder ein GroßkundenTicket besitzt, erhält<br />

zwischen 5 Uhr und 20 Uhr eine Kostenerstattung von maximal<br />

35 Euro, zwischen 20 Uhr und 5 Uhr von maximal 60 Euro.<br />

1 Ausnahmen unter www.nahverkehr.nrw.de<br />

2 Sollten Sie die Anschrift des verspäteten Verkehrsunternehmens nicht in<br />

Erfahrung bringen können, nimmt auch der zuständige Verkehrsverbund/<br />

die zuständige Verkehrsgemeinschaft bzw. DB Regio NRW Ihren Antrag<br />

entgegen und leitet diesen weiter. Kreuzen Sie in diesem Fall bitte unbedingt<br />

die Zustimmung zur Weiter gabe Ihrer Daten an das zuständige Verkehrsunternehmen<br />

an! Wir bitten um Verständnis, dass bei weitergeleiteten<br />

Anträgen die Bearbeitung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann.


Erstattungsantrag im Rahmen der <strong>Mobilitätsgarantie</strong> NRW<br />

Angaben zu Ihrem Ticket (Original bzw. Kopie beifügen):<br />

Ticketname:<br />

Tarifraum: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Münsterland-/Ruhr-Lippe-Tarif (VGM/VRL) Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd (VGWS)<br />

Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) Der Sechser (OWL Verkehr) Verkehrsgemeinschaft Niederrhein (VGN)<br />

Aachener Verkehrsverbund (AVV) Verkehrs-Servicegesellschaft Paderborn / Höxter (VPH) NRW-Tarif<br />

Ich möchte die <strong>Mobilitätsgarantie</strong> NRW für folgenden Fall in Anspruch nehmen:<br />

Planmäßige<br />

Datum: Zug-Nr. (Bahn): Abfahrt: Stadt/Gemeinde:<br />

Einstiegshaltestelle: Linie/Richtung: Verkehrsunternehmen:<br />

Wie hoch waren die Kosten? Bemerkungen:<br />

Taxinutzung: Fernverkehr:<br />

Antragsteller(in):<br />

Herr Frau Vorname/Name: Straße/Nr.:<br />

PLZ: Ort:<br />

W W<br />

Telefon (Angabe freiwillig): E-Mail (Angabe freiwillig):<br />

Angaben zur Kontoverbindung:<br />

Kontoinhaber: Kontonummer:<br />

Bankleitzahl: Kreditinstitut:<br />

<strong>Die</strong> o. g. Linie hatte mehr als 20 Minuten Verspätung an meiner Abfahrtshaltestelle und<br />

ich hatte keine Möglichkeit, mit parallel verkehrenden Verkehrsmitteln mein Ziel zu<br />

erreichen. Daher bitte ich um Erstattung auf das o. g. Konto. <strong>Die</strong> Originalbelege der<br />

Kosten liegen bei. Ich versichere, alle Angaben wahrheitsgemäß gemacht zu haben.<br />

Hinweis: Bitte reichen Sie den Antrag innerhalb von 14 Kalendertagen bei dem Verkehrsunternehmen<br />

ein, das die Verspätung verursacht hat. Sollte Ihnen das Verkehrsunternehmen<br />

nicht bekannt sein, können Sie alternativ das Antragsformular bei dem<br />

betroffenen Verkehrsverbund bzw. der betroffenen Verkehrsgemeinschaft oder der<br />

DB Regio NRW einreichen. In diesem Fall kreuzen Sie bitte unbedingt die Zustimmung<br />

zur Weitergabe Ihrer Daten an das zuständige Verkehrsunternehmen an!<br />

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der <strong>Mobilitätsgarantie</strong><br />

NRW bei dem entsprechenden Verkehrsunternehmen automatisiert erhoben,<br />

verarbeitet und genutzt. Alle Angaben werden durch das bearbeitende Verkehrsunternehmen<br />

im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verwendet.<br />

Datum, Ort, Unterschrift des Antragstellers<br />

Ich stimme der Weitergabe meiner Daten an andere Verkehrsverbünde bzw.<br />

Verkehrsgemeinschaften und Verkehrsunternehmen im Rahmen der Abwicklung<br />

meines Erstattungsantrages zu. Nach Abwicklung meines Erstattungsantrages<br />

werden meine weitergegebenen Daten bei Dritten gelöscht. Bei fehlender<br />

Zustimmung wird der vorliegende Erstattungsantrag nicht bearbeitet.<br />

Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten für Marktforschungen<br />

im Zusammenhang mit den Fahrgastrechten verwendet und anschließend<br />

anonymisiert genutzt werden.<br />

Falls Sie für den o. g. Vorfall Ansprüche aus dem nationalen Fahrgastrechtegesetz bzw.<br />

nach Artikel 16 oder 17 der Verordnung (EG) 1371/2007 geltend machen, können Sie die<br />

<strong>Mobilitätsgarantie</strong> NRW nicht in Anspruch nehmen. Nehmen Sie Ihre gesetzlichen Rechte<br />

aus dem nationalen Fahrgastrechtegesetz bzw. nach Artikel 16 oder 17 der Verordnung<br />

(EG) 1371/2007 in Anspruch, nachdem Sie für den o. g. Vorfall bereits Erstattungen nach<br />

dieser <strong>Mobilitätsgarantie</strong> erhalten haben, werden die bereits erstatteten Taxi- oder<br />

Fernverkehrskosten in solchen Fällen zurückgefordert.<br />

Bearbeitungsvermerk des Verkehrsunternehmens inkl. Eingangsdatum


Erstattungsantrag im Rahmen der <strong>Mobilitätsgarantie</strong> NRW<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Sie haben Anlass zur Beanstandung unserer Verkehrsleistung? Wir bedauern sehr, dass Ihnen dadurch Unannehmlichkeiten<br />

entstanden sind. Bitte schildern Sie uns den entsprechenden Vorfall im Detail, damit wir Ihren Antrag prüfen können.<br />

Füllen Sie das umseitige Antragsformular bitte vollständig und gut leserlich in DRUCKBUCHSTABEN aus. Beachten Sie,<br />

dass wir nur komplett ausgefüllte und unterschriebene Anträge bearbeiten können. Fügen Sie ein eventuell vorhandenes<br />

Nahverkehrs ticket im Original oder bei Zeitfahrausweisen eine Kopie des Tickets bei. <strong>Die</strong> Original-Taxiquittung bzw. das<br />

Original-IC-/EC-/ICE-Ticket müssen am Antragsformular befestigt werden.<br />

Sämtliche Unterlagen reichen Sie bitte innerhalb von 14 Kalendertagen nach dem Vorfall bei dem Verkehrsunternehmen ein,<br />

das die Verspätung verursacht hat. Sollte Ihnen der Name des zuständigen Verkehrsunternehmens nicht bekannt sein, können<br />

Sie das Antragsformular auch bei dem betroffenen Verkehrsverbund bzw. der betroffenen Verkehrsgemeinschaft oder<br />

bei DB Regio NRW einreichen. In diesem Fall kreuzen Sie bitte unbedingt die Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Daten an das<br />

zuständige Verkehrsunternehmen an! Das Antragsformular fi nden Sie auch im Internet unter www.nahverkehr.nrw.de.<br />

Befestigen Sie hier bitte die Original-Belege bzw. Kopien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!