23.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 6.9.07 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 6.9.07 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 6.9.07 - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Glarus</strong>, 6. September 2007<br />

Nr. 36, 161. Jahrgang<br />

Gemeinde<br />

Stimmberechtigte<br />

(Stand Volksabstimmung<br />

17. 6. 2007)<br />

Stellenausschreibung<br />

Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres<br />

IV-Stelle <strong>Glarus</strong><br />

Wir sind eine kundenorientierte und moderne<br />

Sozialversicherung und suchen eine/n<br />

Juristin/Juristen als<br />

stellvertretende/n Leiter/-in<br />

Ihre Aufgabe beinhaltet die selbstständige<br />

Erledigung der Rechtsfälle im Bereich der IV-<br />

Stelle und der Ausgleichskasse. Zudem unterstützen<br />

Sie die Spezialisten in den Abteilungen<br />

bei komplexen Fragestellungen. Als stellvertretende/r<br />

Leiter/-in der Ausgleichskasse und der<br />

IV-Stelle tragen Sie massgebend zur Unternehmensentwicklung<br />

bei.<br />

Für diese Funktion erwarten wir ein abgeschlossenes<br />

juristisches Studium und Erfahrungen<br />

im Sozialversicherungsrecht. Ein Anwaltspatent<br />

ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.<br />

Sie bringen die Fähigkeit mit, den<br />

Rechtsdienst selbstständig zu betreuen und die<br />

Stellvertretung <strong>des</strong> Leiters/der Leiterin wahrzunehmen.<br />

Diese Aufgaben erfordern fachliche,<br />

unternehmerische und führungsmässige Kompetenzen.<br />

Sie sind kommunikativ und verfügen<br />

über Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick.<br />

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und anspruchsvolle<br />

Tätigkeit. Ihr Arbeitsort befindet<br />

sich mitten in der Stadt <strong>Glarus</strong>. Der Stellenantritt<br />

erfolgt nach Vereinbarung.<br />

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte<br />

an Alexandra Horvath, Leiterin der IV-Stelle <strong>Glarus</strong>,<br />

Tel. 055 646 67 70, E-Mail: ak8@zas.admin.ch.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann<br />

freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden<br />

Sie die üblichenUnterlagen an den Personaldienst<br />

der kantonalen Verwaltung, Rathaus, <strong>Glarus</strong>,<br />

E-Mail: personaldienst@gl.ch, www.gl.ch.<br />

Bekanntmachung betreffend<br />

Stipendien und Studiendarlehen<br />

Gesuche für Stipendien oder Studiendarlehen<br />

sind bis spätestens 31. Oktober 2007 dem<br />

Departement Bildung und Kultur einzureichen.<br />

Stipendien werden an <strong>Kantons</strong>einwohner/<br />

-innen gewährt, deren Familien nicht zugemutet<br />

werden kann, dass sie die gesamten Ausbildungskosten<br />

selber aufbringen.<br />

Studiendarlehen werden bei Zweitausbildungen<br />

als Ersatz oder bei Erstausbildungen als<br />

Ergänzung zu Stipendien ausgerichtet.<br />

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Zusammenfassung Unterschriftenbogen<br />

ausserordentliche Landsgemeinde<br />

total Unterschriften<br />

unleserlich<br />

nicht identifizierbar<br />

mehrfach unterschrieben<br />

von gleicher Hand<br />

nicht handschriftlich<br />

nicht im Stimmregister<br />

eigenh. Unterschrift fehlt<br />

falsches Geburtsjahr<br />

ungültige Unterschriften<br />

(Korrektur Gemeindekanzleien)<br />

Bilten 1 098 158 - - 1 - 1 2 - - 4 154 0 154<br />

Mühlehorn 321 20 - - - - - - - - - 20 0 20<br />

Obstalden 351 109 - - - - - - - - - 109 0 109<br />

Filzbach 378 83 - - - - - 2 - - 2 81 0 81<br />

Niederurnen 2 374 189 - - - - - 3 1 - 4 185 0 185<br />

Oberurnen 1 151 124 - - 2 - - 2 - - 4 120 0 120<br />

Näfels 2 559 137 - - - - 2 1 - - 3 134 0 134<br />

Mollis 2 201 118 - - - - - 2 - - 2 116 0 116<br />

Netstal 1 776 180 - 1 - - - - - - 1 179 1 180<br />

Riedern 470 75 1 - - - - 1 - - 2 73 0 73<br />

<strong>Glarus</strong> 3 818 119 - - - - - 2 - - 2 117 0 117<br />

Ennenda 1 846 204 - - 2 - - 5 - - 7 197 0 197<br />

Mitlödi 645 56 - - - - - 2 1 - 3 53 0 53<br />

Sool 246 38 - - - - - 3 2 - 5 33 0 33<br />

Schwändi 338 28 - - - - - - - - - 28 -2 26<br />

Schwanden 1 587 89 1 - - - - 4 - - 5 84 0 84<br />

Luchsingen 770 64 - - - - - - - - - 64 0 64<br />

Haslen 773 62 - 4 - - - - - - 4 58 0 58<br />

Betschwanden 143 28 - - - - - - - - - 28 0 28<br />

Rüti 254 23 - - - - - 1 2 - 3 20 0 20<br />

Braunwald 235 42 - - - - - - - - - 42 0 42<br />

Linthal 766 170 - - - - - 3 - - 3 167 0 167<br />

Engi 522 60 - - - - - - - - - 60 0 60<br />

Matt 286 39 - - - - - 1 - - 1 38 0 38<br />

Elm 530 120 - - - - - - - - - 120 0 120<br />

Total 25 438 2 335 2 5 5 0 3 34 6 0 55 2280 -1 2279<br />

gültige Unterschriften<br />

gem. Gemeinden<br />

ungültige Unterschriften<br />

(Korrektur Staatskanzlei)<br />

Gesuche können von <strong>Kantons</strong>einwohnern/<br />

-innen gestellt werden, welche in der Zeit vom<br />

1. April 2007 bis 30. September 2007 eine<br />

Hochschule, eine Maturitätsschule, eine Fachhochschule<br />

oder eine Fachschule besuchten.<br />

Ausgenommen hievon sind Studierende, welche<br />

bereits im Frühjahr 2007 für das Studienjahr<br />

Herbst 2006 bis Herbst 2007 ein Stipendium zugesprochen<br />

erhielten.<br />

Für die Prüfung der Gesuche werden folgende<br />

Unterlagen benötigt:<br />

1. ein ausgefülltes Bewerbungsformular, das<br />

beim Departement Bildung und Kultur bezogen<br />

oder für Stipendien im Internet runtergeladen<br />

werden kann. Es ist bei der Anforderung<br />

solcher Bewerbungsformulare<br />

ausdrücklich zu vermerken, ob es sich um<br />

ein Gesuch für Stipendien oder für Studiendarlehen<br />

handelt.<br />

2. Ausweise über den Besuch der Ausbildungsstätte,<br />

für die um eine Unterstützung nachgesucht<br />

wird.<br />

a) Mittelschulen und ähnliche Ausbildungen<br />

1. eine Bestätigung der Schulleitung über<br />

den Schulbesuch<br />

2. Quittungen bezahlter Schulgelder/Studiengebühren<br />

b)Hochschulen/Fachhochschulen<br />

1. eine Immatrikulationsbestätigung der<br />

Ausbildungsstätte<br />

2. Quittungen bezahlter Schulgelder/Studiengebühren<br />

c) Fachschulen/Spezialausbildungen<br />

1. Quittungen bezahlter Schulgelder/Studiengebühren<br />

2. Zeugnisse<br />

d)Lehrlingsstipendien<br />

1. Kopie <strong>des</strong> Lehrvertrages<br />

2. Zeugnisse<br />

Der nächste Eingabetermin für Lehrlingsstipendien<br />

(entlöhnte Ausbildung) ist der 30.<br />

April 2008. Da alle Lehren im August beginnen,<br />

und beim Antrag auf Stipendien ein Semester<br />

absolviert sein muss, ist eine Behandlung bereits<br />

im Herbst nicht möglich.<br />

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass<br />

die Formulare vollständig ausgefüllt sein<br />

müssen. Unvollständig ausgefüllte Bewerbungsformulare,<br />

fehlende Belege sowie zu spät eingereichte<br />

Gesuche werden nicht mehr berücksichtigt.<br />

Ein Stipendium wird in solchen<br />

Fällen nicht ausgerichtet.<br />

Auskunft erteilt: Departement Bildung und<br />

Kultur, Stipendienstelle, Heidi Base, Telefon<br />

055 646 62 01.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 30. August 2007<br />

Departement Bildung und Kultur:<br />

Jakob Kamm, Regierungsrat<br />

total gültige Unterschriften<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates<br />

Der Landammann: Robert Marti<br />

Der Ratsschreiber: lic. iur. Hj. Dürst<br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

Auflage eines Gesuches um<br />

Bewilligung für eine Entnahme<br />

von Grundwasser<br />

(Art. 13 EG GSchG)<br />

Bauherrschaft: Karl Ronner, Bleiche 1,<br />

Ennenda.<br />

Vorhaben: Entnahme von 73,5 l/min Grundwasser<br />

zum Betrieb einer Wärmepumpe, Rückgabe<br />

ins Grundwasser.<br />

Standort: Bleiche, Parzelle Nr. 1020 in<br />

Ennenda.<br />

Gemäss Artikel 13 EG Gewässerschutzgesetz<br />

sind die Gesuchsunterlagen während 30 Tagen<br />

beim Departement Bau und Umwelt, Abteilung<br />

Umweltschutz und Energie, Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>,<br />

zur Einsicht aufgelegt.<br />

Wer ein schutzwürdiges Interesse hat, kann<br />

innert der Auflagefrist beim Departement Bau<br />

und Umwelt schriftlich Einsprache wegen Verletzung<br />

öffentlich-rechtlicher Bestimmungen<br />

einreichen.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 6. September 2007<br />

Departement Bau und Umwelt:<br />

P. Freitag, Lan<strong>des</strong>statthalter<br />

Plangenehmigungsverfahren für<br />

Starkstromanlagen<br />

Öffentliche Planauflage<br />

Gemeinde Linthal<br />

Vorlage Nr. S-147304<br />

Schaltanlage Tierfehd<br />

Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat<br />

ist das oben erwähnte Plangenehmigungsgesuch<br />

eingegangen.<br />

Die Gesuchsunterlagen werden vom 7. September<br />

bis 8. Oktober 2007 in der Gemeindekanzlei<br />

Linthal, Gemeindehaus Linthal, und<br />

dem Departement Bau und Umwelt, Kirchstrasse<br />

2, <strong>Glarus</strong>, zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

öffentlich aufgelegt.<br />

Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann<br />

nach Artikel 42 bis 44 <strong>des</strong> Enteignungsgesetzes<br />

(EntG; SR 711) zur Folge.<br />

Wer nach den Vorschriften <strong>des</strong> Verwaltungsverfahrensgesetzes<br />

(SR 172.021) oder <strong>des</strong> EntG<br />

Partei ist, kann während der Auflagefrist beim<br />

Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen,<br />

Luppmenstrasse 1, Fehraltorf, Einsprache<br />

erheben. Wer keine Einsprache erhebt,<br />

ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.<br />

Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche<br />

enteignungsrechtlichen Einwände sowie<br />

Begehren und Entschädigung oder Sachleistung<br />

geltend zu machen. Nachträgliche Einsprachen<br />

und Begehren nach Artikel 39 bis 41 EntG sind<br />

ebenfalls beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat<br />

einzureichen.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 6. September 2007<br />

Eidgenössisches<br />

Starkstrominspektorat<br />

Planvorlagen<br />

Luppmenstrasse 1<br />

8320 Fehraltorf<br />

Orientierung über die<br />

Katastererneuerung<br />

der Gemeinde Luchsingen<br />

(Teile Luchsingen und Diesbach)<br />

Das in der Gemeinde Luchsingen bestehende<br />

Werk der amtlichen Vermessung (Grundbuchvermessung)<br />

mit einer halbgrafischen Ausführung<br />

entspricht in vielen Teilen nicht mehr den<br />

heutigen Anforderungen, insbesondere auch im<br />

Bereich der Bereitstellung von digitalen Plangrundlagen,<br />

für welche die Nachfrage sehr stark<br />

gestiegen ist.<br />

Aus diesem Grund wurde eine Katastererneuerung<br />

durchgeführt, die sich auf die vorhandenen<br />

Feldaufnahmen und Messgrundlagen<br />

abstützt ohne die rechtsgültigen Grenzen im<br />

Gelände zu verändern. Durch den Einsatz der<br />

elektronischen Datenverarbeitung konnte die<br />

Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Pläne gesteigert<br />

werden. Zudem wurden die Grundstücksflächen<br />

aus gerechneten Koodinaten neu<br />

bestimmt. Dies führte teilweise zu Flächendifferenzen,<br />

welche in den Flächenverzeichnissen<br />

nachgeführt wurden.<br />

Die Flächenmasse nehmen am öffentlichen<br />

Glauben <strong>des</strong> Grundbuches nicht teil und können<br />

daher nicht Gegenstand einer Einsprache sein.<br />

Zudem bestimmt Artikel 219 <strong>des</strong> Schweizerischen<br />

Obligationenrechts:<br />

«Besitzt ein Grundstück nicht das im Grundbuch<br />

einer amtlichen Vermessung angegebene<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Mass, so hat der Verkäufer nur dann Ersatz zu<br />

leisten, wenn er die Gewährleistung hierfür ausdrücklich<br />

übernommen hat.»<br />

Die neuen Pläne und die Flächenvergleichslisten<br />

(alt-neu) können auf dem Grundbuchamt,<br />

der Gemeindekanzlei Luchsingen in Diesbach<br />

oder beim Nachführungsgeometer zwischen<br />

dem 10. und 21. September 2007 eingesehen<br />

werden. Anschliessend an dieses Verfahren wird<br />

die Katastererneuerung Luchsingen durch Regierungsratsbeschluss<br />

in Kraft gesetzt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 6. September 2007<br />

Grundbuchamt <strong>Glarus</strong><br />

Für die amtliche Vermessung<br />

Der Nachführungsgeometer:<br />

Rudolf Loretan, Ennenda<br />

Kantonale Kleinviehschau 2007<br />

Die diesjährige Kleinviehschau findet am<br />

Samstag, 6. Oktober 2007, neu auf dem alten<br />

Eisfeld bei der Kaserne in <strong>Glarus</strong> statt.<br />

Die Schaubedingungen können bei den<br />

Zuchtbuchführern bezogen werden. Ausstellungstiere<br />

sind fristgerecht anzumelden.<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss: Schafe und Ziegen bis spätestens<br />

15. September 2007 an die Zuchtbuchführer.<br />

Verspätet eingehende Anmeldungen werden<br />

abgewiesen.<br />

Im Weiteren bestehen auch spezielle Zeugnisbestimmungen<br />

betreffend Untersuch auf<br />

CAE bei Ziegen. Bezüglich Pseudotuberkulose<br />

dürfen nur klinisch nicht verdächtige Ziegen<br />

aufgeführt werden. Es dürfen nur Schafe aus<br />

MH-sanierten Beständen aufgeführt werden.<br />

Details dazu sind den Schaubestimmungen zu<br />

entnehmen.<br />

Die Zustellung der Auffuhrnummern erfolgt<br />

jeweils erst nach der Kontrolle der Zeugnisse.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 30. August 2007<br />

Die Glarner Kleinviehzuchtvereine<br />

Kantonale Grossviehschau 2007<br />

Die diesjährige Grossviehschau auf dem<br />

Landsgemeindeplatz in <strong>Glarus</strong> findet am Samstag,<br />

13. Oktober, statt.<br />

Die Anmeldeformulare und Schaubedingungen<br />

können bei den einzelnen Viehzuchtgenossenschaften/-vereinen<br />

bezogen werden. Ausstellungstiere<br />

sind fristgerecht anzumelden.<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss:<br />

– Kühe, Rinder, Stiere und Jungzüchtertiere:<br />

17. September 2007 bei Rudolf Figi, Weisswand,<br />

Luchsingen.<br />

Anmeldebedingungen:<br />

– Für über zwei Jahre alte Stiere ist bei der<br />

Auffuhr ein negativer Laborbefund für IBR-<br />

IPV aus dem Jahr 2007 vorzuweisen.<br />

– Je<strong>des</strong> aufgeführte Tier muss vorschriftsgemäss<br />

gekennzeichnet sein (zwei Ohrenmarken<br />

oder Tätowierung und eine Ohrenmarke).<br />

– Die Tiere unterliegen einer amtstierärztlichen<br />

Auffuhrkontrolle.<br />

– Für die Kantonalschau sind keine Begleitdokumente<br />

mehr auszustellen und mitzuführen.<br />

– Laderampen von Fahrzeugen und Anhängern,<br />

deren Ladebrücke höher als 50 cm ist,<br />

müssen beidseitig Seitengatter aufweisen.<br />

Verspätet eingehende Anmeldungen werden<br />

abgewiesen.<br />

8775 Luchsingen, 25. August 2007<br />

Glarner Braunviehzuchtverband:<br />

Rudolf Figi<br />

Urteilspublikation<br />

Das Verhöramt <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> hat am<br />

13. Juli 2007 in Sachen Strafuntersuchung<br />

VA.2006.1307 gegen Dura Vasilica, geb. 25.<br />

August 1974 in Rimnicu Vilcea, von Rumänien,<br />

Tochter <strong>des</strong> George Dura und der Victoria Albu,<br />

ledig, unbekannten Aufenthaltes, betreffend<br />

Widerhandlung gegen das ANAG usw.<br />

gefunden und erkannt:<br />

1. Die Angeschuldigte Vasilica Dura ist schuldig<br />

<strong>des</strong> illegalen Aufenthaltes und Arbeitens<br />

in der Schweiz, gemäss Artikel 1, Artikel 2<br />

Absatz 1 i. v. m. Artikel 23 Absatz 1 al. 4<br />

ANAG.<br />

2. Sie wird bestraft mit einer Geldstrafe von 15<br />

Tagessätzen zu je Fr. 10.–, bedingt aufgeschoben<br />

bei einer Probezeit von zwei Jahren<br />

und mit einer Busse von Fr. 300.–. Bei<br />

schuldhaftem Nichtbezahlen der Busse ist


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 36, 6. September 2007<br />

diese in drei Tage Ersatzfreiheitsstrafe umzuwandeln.<br />

Die Busse wird mit der geleisteten<br />

Kaution von Fr. 500.– verrechnet.<br />

3. Kosten zu Lasten der Angeschuldigten: Gerichtsgebühr<br />

Fr. 200.– sowie Barauslagen<br />

gemäss Abrechnung der Gerichtskanzlei.<br />

Für die auferlegten Kosten, eine allfällige<br />

Geldstrafe und/oder Busse stellt die Gerichtskasse<br />

nach Eintritt der Rechtskraft<br />

separat Rechnung.<br />

4. Mitteilung: Staatsanwaltschaft, Angeschuldigte<br />

(je gegen Empfangsschein) sowie nach<br />

Rechtskraft im Dispositiv an die Gerichtskasse.<br />

5. Rechtsmittel: Die Angeschuldigte und die<br />

Staatsanwaltschaft können gemäss Artikel<br />

200 c StPO innert 20 Tagen seit Empfang<br />

<strong>des</strong> Strafmandates unter Beilage <strong>des</strong>selben<br />

beim Verhöramt schriftlich Einsprache erheben.<br />

Wird rechtzeitig Einsprache erhoben, so<br />

findet das ordentliche Verfahren statt. Richtet<br />

sich die Einsprache nur gegen den Entscheid<br />

über die Verfahrenskosten oder die<br />

Entschädigungen, so muss sie einen begründeten<br />

Antrag enthalten. Das Strafmandat<br />

wird gemäss Artikel 200 d StPO rechtskräftig<br />

und einem Urteil gleichgestellt, wenn<br />

keine Einsprache erhoben oder diese zurückgezogen<br />

wird. Der Rückzug ist bis zum Entscheid<br />

<strong>des</strong> Gerichtes möglich. Wird die Einsprache<br />

zurückgezogen, so können dem Einsprecher<br />

die durch die Einsprache entstandenen<br />

Kosten überbunden werden.<br />

Rechtsmittelbelehrung<br />

Die Angeschuldigte kann innert zehn Tagen,<br />

von Kenntnisnahme dieses Kontumazurteils an<br />

gerechnet, die Wiederaufnahme <strong>des</strong> Verfahrens<br />

durch begründetes schriftliches Gesuch beim<br />

Verhöramt <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> verlangen (Art.<br />

185 Abs. 1 StPO).<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 29. August 2007<br />

Der Verhörrichter:<br />

lic. iur. Christoph Hohl<br />

Öffentliche Vorladung<br />

vor Obergericht<br />

Zecirja Fazliji, geb. 16. Oktober 1979 in Vel<br />

Prnovac/Kosovo, <strong>des</strong> Adnan Fazliji und der<br />

Redzije geb. Shaipi, letztbekannte Adresse: Zürcherstrasse<br />

127a, 8852 Altendorf, wird aufgefordert,<br />

als Appellant in dem ihn betreffenden<br />

Strafverfahren wegen Fahrens trotz Entzuges<br />

<strong>des</strong> Führerausweises am Freitag, 5. Oktober<br />

2007, 10.00 Uhr, im Gerichtshaus in <strong>Glarus</strong> zur<br />

Hauptverhandlung <strong>des</strong> Obergerichts <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong><br />

<strong>Glarus</strong> persönlich zu erscheinen.<br />

Sollte der Appellant dieser Vorladung nicht<br />

persönlich Folge leisten, so wird Rückzug seiner<br />

Appellation vom 8. Juni 2007 gegen das Urteil<br />

der Strafgerichtskommission <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>gerichts<br />

<strong>Glarus</strong> vom 14. Februar 2007 angenommen<br />

(Art. 155 Ziff. 1 StPO).<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 31. August 2007<br />

Namens <strong>des</strong> Obergerichts<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

Der Obergerichtspräsident:<br />

lic. iur. Yves Rüedi<br />

Der Gerichtsschreiber:<br />

lic. iur. Erich Hug<br />

Leinsitenbächli-Korporation Engi<br />

Einladung zur ordentlichen<br />

Hauptversammlung<br />

Freitag, 28. September 2007,<br />

20.15 Uhr, Restaurant Adler, Engi<br />

Traktanden:<br />

1. Begrüssung und Rückblick<br />

2. Protokoll der HV vom 28. Januar 2005<br />

3. Kassabericht, Revisorenbericht<br />

4. Bericht <strong>des</strong> Bächli-Verantwortlichen<br />

5. Wahlen<br />

6. Bestimmung der Einzüge und der Anlagetreffnisse<br />

7. Anträge<br />

8. Allfälliges<br />

8767 Engi, 30. August 2007<br />

Im Namen <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>:<br />

Hannes Blumer, Präsident<br />

Geburten<br />

Netstal<br />

26. August: Lippl Kira-Roxi, von <strong>Glarus</strong>, <strong>des</strong><br />

Lippl, Achim Roman und der Lippl, Nadine.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

31. August: Hösli Daria, von <strong>Glarus</strong>, <strong>des</strong> Hösli,<br />

Martin und der Hösli, Gabriela.<br />

Luchsingen<br />

29. August: Tinner Mirco, von Sennwald-Frümsen<br />

SG, <strong>des</strong> Tinner, Markus Otto und der<br />

Tinner, Gabriela.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Filzbach<br />

29. August: Hosang Luise, von Almens GR,<br />

geb. 2. Oktober 1930, wohnhaft gewesen in<br />

Filzbach.<br />

Netstal<br />

25. August: Michel Tamara, von Netstal, geb.<br />

1. Juni 1913, wohnhaft gewesen in Netstal.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

26. August: Rickli Margaretha, von <strong>Glarus</strong> und<br />

St. Gallenkappel SG, geb. 30. April 1928,<br />

wohnhaft gewesen in <strong>Glarus</strong>, Ehefrau <strong>des</strong><br />

Rickli, Hans.<br />

31. August: Vögeli Cathérine, von <strong>Glarus</strong>, Riedern<br />

und Rüti, geb. 16. Juli 1919, wohnhaft<br />

gewesen in <strong>Glarus</strong>.<br />

Betschwanden<br />

27. August: Lehmann Maria, von Zofingen AG,<br />

geb. 16. Mai 1926, wohnhaft gewesen in<br />

Betschwanden.<br />

Linthal<br />

20. August: Schlittler Melchior Otto, von Niederurnen,<br />

geb. 28. Januar 1918, wohnhaft<br />

gewesen in Linthal.<br />

Matt<br />

27. August: Stauffacher Johann Dietrich, von<br />

Matt, geb. 10. Januar 1926, wohnhaft gewesen<br />

in Matt.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

22. August 2007<br />

Dorfladen Riedern GmbH, in Riedern, CH-160.<br />

4.004.725-0, Dorfplatz 3, Riedern, Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum:<br />

22. 8. 2007. Zweck: Führen eines<br />

Verkaufsgeschäfts, insbesondere im Bereich<br />

Lebensmittel und Haushaltartikel. Die Gesellschaft<br />

kann Grundstücke erwerben, belasten und<br />

veräussern sowie sich an anderen Unternehmungen<br />

beteiligen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen<br />

erwerben oder errichten. Stammkapital:<br />

Fr. 20 000. Qualifizierte Tatbestände:<br />

Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt<br />

bei der Gründung das Geschäft der im Handelsregister<br />

nicht eingetragenen Einzelfirma «Dorfladen<br />

Riedern Marie Steinmann», in Riedern,<br />

gemäss Vertrag vom 22. 8. 2007 und Bilanz per<br />

30. 6. 2007 mit Aktiven von Fr. 93 326.04 und<br />

Passiven von Fr. 93 326.04. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Eingetragene Personen: Steinmann,<br />

Marie, von Niederurnen, in Schänis, Gesellschafterin<br />

und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift,<br />

mit einer Stammeinlage von Fr.<br />

19 000; Jacober, Christina, von <strong>Glarus</strong>, in<br />

Niederurnen, Gesellschafterin, ohne Zeichnungsberechtigung,<br />

mit einer Stammeinlage von<br />

Fr. 1000.<br />

22. August 2007<br />

Fridolin-Stiftung, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.743-0,<br />

Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmer sowie<br />

deren Hinterlassenen, und – im Rahmen der<br />

steuerrechtlichen Vorschriften – auch zugunsten<br />

der Arbeitgeber und deren Hinterlassenen der<br />

ihr angeschlossenen Firmen gegen die wirtschaftlichen<br />

Folgen von Alter, Tod und Invalidität,<br />

Stiftung (SHAB Nr. 240 vom 11. 12.<br />

2006, S. 9, Publ. 3674360). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift: Frick, Peter,<br />

von Zürich und Knonau, in Hettlingen, Vizepräsident,<br />

mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Stoercklé, Jean-Luc,<br />

von Basel, in Winterthur, Vizepräsident, mit<br />

Einzelunterschrift (bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien); Grobet, Olivier, von<br />

Montcherand und Arnex-sur-Orbe, in Gachnang,<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien.<br />

24. August 2007<br />

Crédit pour la Construction S.A., in Näfels,<br />

CH-160.3.000.407-7, Durchführung von<br />

Finanzgeschäften aller Art, insbesondere die<br />

Aufnahme und Vermittlung und Gewährung von<br />

Darlehen im In- und Ausland usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 247 vom 20. 12.<br />

2004, S. 9, Publ. 2599576). Statutenänderung:<br />

23. 5. 2007. Zweck neu: Durchführung von<br />

Finanzierungsgeschäften aller Art, insbesondere<br />

Aufnahme und Vermittlung und Gewährung von<br />

Darlehen im In- und Ausland, Erwerb, Verwertung,<br />

Verwaltung und Veräusserung von Wertschriften,<br />

Fabrikationsverfahren, industriellen<br />

Schutzrechten, Beteiligungen, Goodwill sowie<br />

von wie immer gearteten Rechten und Forderungen,<br />

auf eigene und fremde Rechnung. Die<br />

Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im<br />

In- und Ausland errichten und sich an anderen<br />

Unternehmungen beteiligen oder sich mit<br />

diesen zusammenschliessen. Aktienkapital neu:<br />

Fr. 500 000 (bisher: Fr. 3 000 000). Liberierung<br />

Aktienkapital neu: Fr. 500 000. Aktien neu: 500<br />

Inhaberaktien zu Fr. 1000 (bisher: 3000 Inhaberaktien<br />

zu Fr. 1000). Mitteilungen neu: Die Mitteilungen<br />

an die Aktionäre erfolgen durch eingeschriebenen<br />

Brief, sofern der Gesellschaft die<br />

Namen und Adressen aller Aktionäre bekannt<br />

sind, und das Gesetz nicht zwingend etwas anderes<br />

bestimmt. In diesem Falle kann die Publikation<br />

im Schweizerischen Handelsamtsblatt unterbleiben.<br />

Bei der Kapitalherabsetzung vom<br />

23. 5. 2007 werden 2500 Inhaberaktien zu<br />

Fr. 1000 vernichtet und der Herabsetzungsbetrag<br />

wird zur Verrechnung mit einem Aktionärsdarlehen<br />

verwendet; die Beachtung der gesetzlichen<br />

Vorschriften von Artikel 734 OR wird mit<br />

öffentlicher Urkunde vom 13. 8. 2007 festgestellt.<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Hauser, lic. iur. Tobias, von Näfels, in Zürich,<br />

Präsident, mit Einzelunterschrift (bisher: in<br />

Männedorf).<br />

24. August 2007<br />

Heinrich Zingg AG, bisher in Mollis, CH-<br />

160.3.003.303-2, Vertrieb von Textilien im Inund<br />

Ausland usw., Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 159 vom 19. 8. 1996, S. 4976). Statutenänderung:<br />

21. 8. 2007. Sitz neu: <strong>Glarus</strong>.<br />

Domizil neu: Gewerbezentrum Holenstein,<br />

<strong>Glarus</strong>. Zweck neu: Erwerb, Verwaltung sowie<br />

Verkauf von in- und ausländischen Immobilien;<br />

sie kann für eigene und für fremde Rechnung<br />

Immobilienprojekte planen, entwickeln und realisieren<br />

sowie Immobilien belehnen. Die Gesellschaft<br />

kann im In- und Ausland Filialen und<br />

Tochtergesellschaften errichten sowie alle<br />

Geschäfte tätigen, welche der Erreichung <strong>des</strong><br />

Gesellschaftszweckes förderlich sind. Mitteilungen<br />

neu: Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen<br />

durch eingeschriebenen Brief, sofern das<br />

Gesetz es erlaubt und die Namen und Adressen<br />

aller Aktionäre bekannt sind, oder durch Veröffentlichung<br />

im Publikationsorgan oder telegraphisch.<br />

Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit<br />

der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten<br />

beschränkt. Ausgeschiedene Personen und erloschene<br />

Unterschriften: Schlittler, Rosmarie, von<br />

Niederurnen, in Mollis, Präsidentin, mit Einzelunterschrift;<br />

Kistler, Roland, von Reichenburg,<br />

in Wangen, Mitglied, mit Einzelunterschrift;<br />

Fischli, Erich, lic. rer. pol., in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Hauser, Thomas, von Näfels, in Weesen,<br />

Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Di Caudo, Massimo, italienischer Staatsangehöriger,<br />

in Riedern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; VTB Verwaltungs-<br />

Treuhand & Beratungs AG, in Niederurnen,<br />

Revisionsstelle.<br />

24. August 2007<br />

HUBER ARCHITEKTEN AG, bisher in Felsberg,<br />

CH-020.3.000.963-9, Projektierung von Hochund<br />

Tiefbauten jeder Art im In- und Ausland,<br />

Beratung auf diesem Gebiet, Beteiligung an Immobilien,<br />

Bau- und Konstruktionsgesellschaften<br />

im In- und Ausland usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 154 vom 13. 8. 2007, S. 6, Publ.<br />

4063702). Gründungsstatuten: 25. 6. 1991.<br />

Statutenänderung: 22. 8. 2007. Firma neu:<br />

WHZ ARCHITEKTEN AG. Sitz neu: <strong>Glarus</strong>.<br />

Domizil neu: c/o Dr. Hans Weymuth, Höheweg<br />

2, <strong>Glarus</strong>. Zweck: Projektierung von Hoch- und<br />

Tiefbauten jeder Art im In- und Ausland, Beratung<br />

auf diesem Gebiet, Beteiligung an Immobilien,<br />

Bau- und Konstruktionsgesellschaften im<br />

In- und Ausland sowie Erwerb und Verwertung<br />

von Patenten und Lizenzen; führt Kommissionsgeschäfte<br />

durch, die direkt oder indirekt im<br />

Aufgabenbereich <strong>des</strong> Unternehmens liegen<br />

können, und kann sich an anderen Unternehmungen<br />

beteiligen sowie Grundeigentum erwerben,<br />

verwalten und veräussern. Aktienkapital:<br />

Fr. 250 000. Liberierung Aktienkapital:<br />

Fr. 250 000. Aktien: 250 Namenaktien zu<br />

Fr. 1000. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen:<br />

Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen<br />

durch eingeschriebenen Brief an die im Aktienbuch<br />

verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die<br />

Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach<br />

Massgabe der Statuten beschränkt. Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Huber, Erwin, von Mägenwil, in Ascona, Mitglied,<br />

mit Einzelunterschrift; SwissInterTax AG,<br />

in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Spleiss, Christian R.,<br />

von Zürich und Schaffhausen, in Herrliberg,<br />

Mitglied, mit Einzelunterschrift; Aeberli Treuhand<br />

AG, in Zürich, Revisionsstelle.<br />

24. August 2007<br />

Stiftung Pro Freiberg Kärpf / Mettmen-Alp, in<br />

Schwanden, CH-160.7.004.100-3, Erhaltung<br />

und Förderung <strong>des</strong> Wildschutzgebietes Freiberg<br />

Kärpf und <strong>des</strong> alpinen Freizeit- und Erholungsgebietes<br />

der Mettmen-Alp usw., Stiftung<br />

(SHAB Nr. 154 vom 13. 8. 2002, S. 5, Publ.<br />

598620). Ausgeschiedene Personen und erloschene<br />

Unterschriften: Zentner, Christof, von<br />

Elm, in Sissach, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Feldmann, Ernst, von<br />

Schwanden, in Küsnacht ZH, Vizepräsident, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien; Stüssi, Walter,<br />

von Riedern und Schwanden, in Schwanden,<br />

Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Messmer,<br />

Bernhard, von Urnäsch, in Netstal, Präsident,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kubli,<br />

Alexander F., von Netstal, in Schwanden, Vizepräsident,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Schleucher, Walter, von Brugg, in Netstal, Mitglied,<br />

ohne Zeichnungsberechtigung; E. Luchsinger<br />

Revision & Treuhand AG, in Nidfurn<br />

(Haslen), Revisionsstelle.<br />

28. August 2007<br />

Kraftwerk Sernf AG, in Elm, CH-160.3.004.727-2,<br />

Dorf, Elm, Aktiengesellschaft (Neueintragung).<br />

Statutendatum: 22. 8. 2007. Zweck: Produktion,<br />

Handel und Betrieb von elektrischer Energie und<br />

insbesondere Betrieb eines Wasserkraftwerkes<br />

am Sernf. Die Gesellschaft kann weitere Werke<br />

erstellen und sich an anderen Unternehmen beteiligen<br />

sowie Grundstücke erwerben, halten, mieten,<br />

vermieten und veräussern. Sie kann Zweigniederlassungen<br />

und Tochtergesellschaften im Inund<br />

Ausland errichten und sich an andern Unternehmen<br />

im In- und Ausland beteiligen. Die Gesellschaft<br />

kann alle kommerziellen, finanziellen<br />

und anderen Tätigkeiten ausüben, welche mit<br />

dem Zweck der Gesellschaft in Zusammenhang<br />

stehen. Aktienkapital: Fr. 1020 000. Liberierung<br />

Aktienkapital: Fr.1020 000. Aktien:1020 Namenaktien<br />

zu Fr. 1000. Publikationsorgan: SHAB.<br />

Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch<br />

Brief an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.<br />

Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien<br />

ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.<br />

Eingetragene Personen: Elmer, Walter,<br />

von Elm, in Elm, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Schneider, Christof, von Elm,<br />

in Elm, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Hefti, Samuel, von Elm, in Elm, Mitglied,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien; Unirevisa<br />

Beratungs- und Verwaltungs AG, in <strong>Glarus</strong>,<br />

Revisionsstelle.<br />

28. August 2007<br />

Landolt Hauser AG, in Näfels, CH-160.3.003.<br />

121-1, Erforschung, Entwicklung und Fabrikation<br />

von Würz-, Aromatisierungs- und Lebensmitteln<br />

sowie verwandter Produkte und Handel<br />

mit Waren aller Art usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 237 vom 6. 12. 2004, S. 9, Publ.<br />

2574672). Ausgeschiedene Personen und erloschene<br />

Unterschriften: Hauser-Schaupp, Lydia,<br />

von Näfels, in Näfels, Mitglied, mit Einzelunterschrift;<br />

Hauser, Wanda, von Näfels, in<br />

Dorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Hauser, Tina, von Näfels, in Mühlehorn,<br />

Mitglied und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: in Näfels, Mitglied, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien).<br />

28. August 2007<br />

Petsch Störi AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.465-9,<br />

Kauf, Verkauf, Handel und Reparatur von Schalungsmaterial<br />

und <strong>des</strong>sen Zubehör sowie anderen<br />

verwandten Produkten der Baubranche usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 117 vom 20. 6. 2007,<br />

S. 9, Publ. 3983474). Ausgeschiedene Person<br />

und erloschene Unterschrift: Grüninger, Adolf,<br />

von Näfels, in Mitlödi, Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Gasser, Josias Florian, von Haldenstein, in<br />

Chur, Mitglied, mit Einzelunterschrift; Schneller,<br />

Jakob, von Felsberg, in Chur, mit Kollektivprokura<br />

zu zweien; Luscieti, Mirta, von Brusio und<br />

Chur, in Chur, mit Kollektivprokura zu zweien.<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Rechtbot<br />

Nr. 783<br />

I. Publikation<br />

Land <strong>Glarus</strong>, Rathaus, <strong>Glarus</strong>, vertreten<br />

durch das Rektorat der <strong>Kantons</strong>schule <strong>Glarus</strong>,<br />

Winkelstrasse 1, <strong>Glarus</strong>, Gesuchstellerin.<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident verfügt:<br />

Hiermit wird jedermann verboten, die Sportanlagen<br />

(Hartplatz und Sandplatz) der Liegenschaft<br />

Nr. 24, Grundbuch <strong>Glarus</strong>, zu betreten, zu<br />

befahren und darauf irgendwelche Fahrzeuge<br />

oder Gegenstände abzustellen. Von diesem Verbot<br />

ausgenommen ist die Benutzung der Anlagen mit<br />

Bewilligung der Schulleitung der <strong>Kantons</strong>schule.<br />

Die Übertretung dieses Rechtbotes kann mit<br />

Polizeibusse bis Fr. 500.– bestraft werden. Vorbehalten<br />

bleibt der Nachweis eines besseren<br />

Rechts im Sinne von Artikel 282 der Zivilprozessordnung.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 10. August 2007<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident:<br />

lic. iur. Andreas Hefti<br />

Der Gerichtsschreiber:<br />

lic. iur. Daniel Anrig<br />

Handänderungen an Grundstücken<br />

Publikation gemäss Artikel 970a ZGB und Artikel 2<br />

der kantonalen Vollziehungsverordnung über die Veröffentlichung<br />

der Eigentumsübertragungen von Grundstücken.<br />

Mühlehorn<br />

Veräusserer: Rolf Hurter, Tägerig.<br />

Erworben am 3. März 1987.<br />

Erwerber: Stephan und Claudia Aebi-Wagner,<br />

Hersberg.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 483, 527,<br />

38 a 12 m2 , Gebäude Nrn. 443, 473, 471, Gebäude,<br />

Hausumschwung, Wiese, Wald, Weg,<br />

Katzenböden.<br />

Veräusserin: Ortsgemeinde Mühlehorn.<br />

Erworben am 2. Juli 1998.<br />

Erwerber: Gioia Pandolfo, Mühlehorn.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 211, 4 a 21<br />

m2 , Gebäude Nrn. 134/135, Hausumschwung,<br />

Tiefenwinkel.<br />

Niederurnen<br />

Veräusserer: Jonas und Veronika Rickli-<br />

Venclova, Wädenswil.<br />

Erworben am 25. November 2002.<br />

Erwerberin: Personalvorsorgestiftung Praxis<br />

Dr. Rickli, Wädenswil.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 284, 623,<br />

624, 645, 41 a 81 m2 , Gebäude Nrn. 1181, 1186,<br />

1187, 1334, 1216, 1217, 1508, Hausumschwung,<br />

Brunnern.<br />

Veräusserin: Thoma AG, Offset- und Buchdruck,<br />

Niederurnen.<br />

Erworben am 14. März 1988.<br />

Erwerber: Azem und Dzevair Sadulaji,<br />

Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 834, 7 a 90<br />

m2 , Gebäude Nr. 1049, Hausumschwung, in der<br />

Weid.<br />

Veräusserer: Karl Fischli, Niederurnen.<br />

Erworben am 28. Februar 1995.<br />

Erwerber: Harry und Sonja Baumann-<br />

Stüssi, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1754, 3 a 51<br />

m2 , Gebäude Nr. 1778, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Oele.<br />

Oberurnen<br />

Veräusserinnen: HEKA AG, Generalunternehmung,<br />

Niederurnen; Fino Immobilien AG,<br />

Niederurnen.<br />

Erworben am 31. Juli 1992.<br />

Erwerber: Erol und Filiz Atlitürk, Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S767, S773,<br />

Stockwerkeigentum, 161 /1000 Miteigentum an Nr.<br />

685, Sonderrecht an 41 /2-Zimmer-Wohnung<br />

1. OG, Keller EG; 11 /1000 Miteigentum an Nr.<br />

685, Sonderrecht an Garage im Erdgeschoss, im<br />

Mehrfamilienhaus Nr. 881, Untersand.


Veräusserin: Wera Eibelshäuser, Bad<br />

Schwartau, Deutschland.<br />

Erworben am 31. Juli 1997.<br />

Erwerber: Serifali Nuhiji und Zirafet Nuhija,<br />

Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 383, 7a 35<br />

m2 , Gebäude Nr. 522, Hausumschwung, Bach,<br />

unterer Tschachen.<br />

Veräusserer: Tagwen Oberurnen.<br />

Erwerber: Mario und Caterina Reno-Rago,<br />

Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 909, 6 a 14<br />

m2 , Wiese, oberer Tschachen.<br />

Veräusserer: Renato Leuzinger, Mollis; Reto<br />

Wunderle, Oberurnen.<br />

Erworben am 6. Juni 2007.<br />

Erwerber: Kurt und Monika Gätzi-Hersche,<br />

Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S20018,<br />

S20020, Stockwerkeigentum, 200 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 923, Sonderrecht an 51 /2-Zimmer-Attika-Wohnung<br />

DG, Wasch-/Trocknungsraum,<br />

Keller, Abstellraum UG; Stockwerkeigentum,<br />

14<br />

/1000 Miteigentum an Nr. 923, Sonderrecht an<br />

Allzweckraum UG, im Mehrfamilienhaus, oberer<br />

Tschachen.<br />

Näfels<br />

Veräusserer: Bruno Perenzin Erben, Näfels.<br />

Erworben am 28. Juni 1988.<br />

Erwerber: Paolo Perenzin, Seuzach; Mauro<br />

Perenzin, Altendorf.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 748, 750,<br />

2 a 68 m2 , Gebäude Nr. 693, Hausumschwung,<br />

Sändlen.<br />

Veräusserer: Ulrich Feldmann, Niederurnen;<br />

Armin Reding, Näfels.<br />

Erworben am 22. Mai 2006.<br />

Erwerber: Max und Beatrice Eberle, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 2183,<br />

2184, 17 a 43 m2 , Wiese, Hausumschwung, Gewässer,<br />

Ennetgiessen.<br />

Veräusserer: Roberto Bonutto, Näfels.<br />

Erworben am 21. November 1985.<br />

Erwerber: Ömer und Öznur Önel, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1738, 1 a 77<br />

m2 , Gebäude Nr. 2063, Hausumschwung, Grüt.<br />

Veräusserer: Franz Landolt, Näfels.<br />

Erworben am 6. Oktober 1989.<br />

Erwerberin: Silvia Echsel, Näfels.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 1092, 3 a 4 m2 , Gebäude Nr. 1431,<br />

Hausumschwung, Autschachen.<br />

Veräusserin: Wunderle Haustechnik AG,<br />

Näfels.<br />

Erworben am 12. November 1974.<br />

Erwerberin: Jeannette Schmucki-Küng,<br />

Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S1394, S1405,<br />

Stockwerkeigentum, 29,1 /1000 Miteigentum an Nr.<br />

1358, Sonderrecht an 31 /2-Zimmer-Wohnung 6.<br />

Stock, Kellerabteil, Haus A2, im Gebäude Nr.<br />

1776; Stockwerkeigentum, 3,5 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 1358, Sonderrecht an Garage KG, Haus<br />

A2, Gebäude Nr. 1780, Autschachen.<br />

Veräusserin: Jeannette Stüssi-Landolt, Näfels.<br />

Erworben am 23. April 1986.<br />

Erwerber: Gabriel Stüssi, Näfels.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 1799, 8 a 98 m2 , Gebäude Nr. 2126,<br />

Hausumschwung, Autschachen.<br />

Veräusserer: Martin Zollinger, Hermetschwil.<br />

Erworben am 8. Dezember 1998.<br />

Erwerber: Fritz Abderhalden, Wattwil.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 516, 517,<br />

518, 1012, 3 a 16 m2 , Gebäude Nr. 380, Hausumschwung,<br />

Wege, Rösslistrasse.<br />

Veräusserer: Ulrich Feldmann, Niederurnen;<br />

Armin Reding, Näfels.<br />

Erworben am 22. Mai 2006.<br />

Erwerber: Werner und Beatrice Eberle-Hauser,<br />

Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 651, 8 a 97<br />

m2 , Hausumschwung, Zufahrt, Platz, Gewässer,<br />

Oberdorf.<br />

Veräusserer: Peter Toneatti, Peschiera del<br />

Garda (Italien).<br />

Erworben am 4. Mai 2007.<br />

Erwerber: Martin Zeller und Heidi Stucki,<br />

Näfels.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S20018,<br />

S20027, Stockwerkeigentum, 122 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 2142, Sonderrecht an 4-Zimmer-Attika-Wohnung<br />

im Attikageschoss West, im<br />

Mehrfamilienhaus; Stockwerkeigentum, 3 /1000<br />

Miteigentum an Nr. 2142, Sonderrecht an Garagebox<br />

8 EG mit Abstellraum, im Erlen.<br />

Veräusserer: Hans Rudolf Schmocker, Baar.<br />

Erworben am 30. Dezember 2002.<br />

Erwerberin: Eliane Schmocker-Schindlauer,<br />

Näfels.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 2109, 3 a 94 m 2 , Gebäude Nr. 2389,<br />

Hausumschwung, Brandstrasse 17.<br />

Mollis<br />

Veräusserer: Jakob Funk, Mollis; Rodolfo<br />

Gentile-Nussle, Mollis.<br />

Erworben am 27. Oktober 2005.<br />

Erwerber: Remo Blatter, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S20011, Stockwerkeigentum,<br />

198 /1000 Miteigentum an Nr. 2293,<br />

Sonderrecht an 51 /2-Zimmer-Attika-Wohnung<br />

DG, Kellerraum UG, im Mehrfamilienhaus;<br />

ME-Blatt M50205; 1 /55 Miteigentum an Nr.<br />

2286, Tiefgarage, Zinggen.<br />

Veräusserer: Jakob Funk, Mollis; Roberto<br />

Gentile-Nussle, Mollis.<br />

Erworben am 27. Oktober 2005.<br />

Erwerber: Kurt und Mara Braun-Pedron,<br />

Bäch.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S20003,<br />

S20009, Stockwerkeigentum, 144 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 2293, Sonderrecht an 41 /2-Zimmer-<br />

Wohnung 2. OG Ost, Kellerraum UG, im Mehrfamilienhaus;<br />

Stockwerkeigentum, 4 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 2293, Sonderrecht an Hobbyraum<br />

2 UG, im Mehrfamilienhaus; ME-Blatt<br />

M50202, M50203, je 1 /55 Miteigentum an Nr.<br />

2286, Tiefgarage, Zinggen.<br />

Veräusserer: Jakob Funk, Mollis; Roberto<br />

Gentile-Nussle, Mollis.<br />

Erworben am 27. Oktober 2005.<br />

Erwerber: Roland und Vladimira Stoll-Cimieri,<br />

Mühlehorn.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S20010, Stockwerkeigentum,<br />

144 /1000 Miteigentum an Nr. 2293,<br />

Sonderrecht an 41 /2-Zimmer-Wohnung 2. OG<br />

West, Kellerraum UG, im Mehrfamilienhaus;<br />

ME-Blatt M50206, 1 /55 Miteigentum an Nr.<br />

2286, Tiefgarage, Zinggen.<br />

Veräusserin: Sibylla Streiff-Fischer, Mollis.<br />

Erworben am 18. August 2000.<br />

Erwerber: Rudolf Streiff, Mollis.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 2005, 7 a 24 m2 , Gebäude Nr. 2221,<br />

Hausumschwung, Hagnen.<br />

Veräusserer: Melchior Blumer, Mollis.<br />

Erworben am 16. Dezember 2005.<br />

Erwerberin: Daniela Hermann, Mollis.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 2282, 5 a 97 m2 , Wiese, befestigte<br />

Fläche, fliessen<strong>des</strong> Gewässer, Hinterdorf.<br />

Netstal<br />

Veräusserer: Hans Rudolf Kubli, Mollis.<br />

Erworben am 15. Februar 2005.<br />

Erwerber: Antonio und Maria Caetano, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1179, 3 a 85<br />

m 2 , Gebäude Nrn. 1002, 1768, Hausumschwung,<br />

Lerchen.<br />

Riedern<br />

Veräusserer: Kaspar Hefti-Bertini, Riedern.<br />

Erworben am 6. Oktober 1976/3. März<br />

2006.<br />

Erwerber: Karin Müller-Hefti, Schwanden;<br />

Rolf Hefti, Riedern.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 244, 3, 6 a<br />

1 m 2 , Gebäude Nrn. 264, 229, Hausumschwung,<br />

Zufahrt, Platz, Bach, Lerchenstrasse 9.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Veräusserer: Friedrich und Verena Zollinger,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am 7. Juni 1990.<br />

Erwerber: Oender und Elmas Günes, Ziegelbrücke.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S20091, Stockwerkeigentum,<br />

420 /1000 Miteigentum an Nr. 1653,<br />

Sonderrecht an 5-Zimmer-Wohnung EG, Kellerräume<br />

UG, im Gebäude Nr. 1782, Bleichestrasse.<br />

Veräusserer: Friedrich und Verena Zollinger,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am 7. Juni 1990.<br />

Erwerber: Bahattin und Fatma Akdogan,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S20092, Stockwerkeigentum,<br />

580 /1000 Miteigentum an Nr. 1653,<br />

Sonderrecht an 8-Zimmer-Wohnung OG und<br />

DG, Keller UG, im Gebäude Nr. 1782, Bleichestrasse.<br />

Veräusserer: Erben von Jacques Jenny.<br />

Erworben am 11. September 1987.<br />

Erwerberin: Caroline Jenny-Venter, Zürich.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 36, 6. September 2007 3<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzellen<br />

Nrn. 1417, 1418, 10 a 40 m2 , Gebäude Nr.<br />

1591, Gebäude, Hausumschwung, Wiese, Büel.<br />

Veräusserer: Erben von Fritz Leuzinger und<br />

Margrith Leuzinger-Heiz, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am 29. April 1976.<br />

Erwerber: Leopoldo und Moira Candido-<br />

Sanapo, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1186, 1 a 72<br />

m2 , Gebäude Nr. 1471, Hausumschwung, Glärnischstrasse<br />

6.<br />

Veräusserer: Erben von Verena Wehren-<br />

Renggli.<br />

Erworben am 4. Oktober 1988.<br />

Erwerber: Adrian Wehren, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Blatt-<br />

Nrn. S2559, S2565, Stockwerkeigentum, 188 /1000<br />

Miteigentum an Nr. 2555, Sonderrecht an Terrassenwohnhaus<br />

T1 mit Geräteraum, im Gebäude<br />

Nr. 2431; Stockwerkeigentum, 25 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 2554, Sonderrecht an Garage<br />

EG, im Gebäude Nr. 2430, Sonnenhügel.<br />

Veräusserin: Löwen Immobilien AG, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am 20. Februar 1998.<br />

Erwerberin: Luchsinger Moto-Corner<br />

GmbH, Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S20090, Stockwerkeigentum,<br />

248 /1000 Miteigentum an Nr. 344,<br />

Sonderrecht an Büro und Laden EG sowie an<br />

Lager, Schutzraum Süd UG, im Gebäude Nr.<br />

1133, Spielhofstrasse.<br />

Veräusserin: Amalia Jenny-Trümpy, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am 2. Februar 1981.<br />

Erwerber: Anton und Pia Gassner-Camenzind,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1425, 2 a 10<br />

m2 , Gebäude Nr. 1600, Hausumschwung, Haglen.<br />

Veräusserer: Fritz Trümpi, Mitlödi.<br />

Erworben am 17. November 2004.<br />

Erwerber: Andrea Schuler, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 197, 1460,<br />

19 a, Gebäude Nrn. 227, 228, 1615, Hausumschwung,<br />

Oberdorf.<br />

Der Grundbuchverwalter:<br />

Erich Heiz<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Niederurnen<br />

Hans Weber-Bühlmann, Striempelrankweg 11,<br />

Langnau am Albis, und Peter Weber-Menzi,<br />

im Lindengarten 3, Oberuzwil<br />

Dachsanierung und Zimmerausbau im<br />

Dachgeschoss <strong>des</strong> best. Wohn- und Geschäftshauses,<br />

Löwenstrasse 23, sowie Dachsanierung<br />

Mehrfamilienhaus, Löwenstrasse 21, Parzellen<br />

Nrn. 429, 1057, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Niederurnen, 31. August 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Oberurnen<br />

Daniel Hunold, Glärnischstrasse 7,<br />

Oberurnen<br />

Kellererweiterung beim Einfamilienhaus<br />

Glärnischstrasse 7, Parzelle Nr. 525, wie durch<br />

Profile bezeichnet.<br />

Oberurnen, 28. August 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Näfels<br />

Gallati Fenster, Unterdorf 43,<br />

Näfels<br />

Ersatz der Fensterfront im Erdgeschoss, Ostfassade,<br />

am bestehenden Geschäftshaus im<br />

Unterdorf, Parzelle Nr. 921, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Näfels, 31. August 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Ernst und Rita Bolliger-Weder,<br />

Insel 2, <strong>Glarus</strong><br />

Neubau eines Gartenhauses mit Velounterstand<br />

auf der Nordseite <strong>des</strong> Einfamilienhauses,<br />

Insel 2, Parzelle Nr. 1590, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Helene Enderle-Hösli,<br />

Zollikerstrasse 190, Zürich<br />

Eingangsüberdachung auf der Nordseite <strong>des</strong><br />

Reiheneinfamilienhauses, Walcherguet 38, Parzelle<br />

Nr. 1595, wie durch Profile bezeichnet.<br />

<strong>Glarus</strong>, 4. September 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Ennenda<br />

Karl und Marianne Ronner,<br />

Bleiche 1, Ennenda<br />

Überquerung <strong>des</strong> Industriekanals sanieren,<br />

Bleiche 1, Parzelle Nr. 1020, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Jakob und Marie-Luise Aebli-Lanz,<br />

Brenni 6, Ennenda<br />

Sitzplatzüberdachung beim Einfamilienhaus,<br />

Brenni 6, Parzelle Nr. 1759, gemäss Profilierung.<br />

Ennenda, 3. September 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Haslen<br />

Daniel und Isabelle Zimmermann-Laager,<br />

Addacher 20, Nidfurn<br />

Erstellen einer Überdachung <strong>des</strong> Autoabstellplatzes,<br />

Parzelle Nr. 292, Addacher, Nidfurn,<br />

wie durch Profile bezeichnet.<br />

Tödiplast AG, Bahnhofstrasse 3,<br />

Nidfurn<br />

Abbruch und Neubau <strong>des</strong> Windfanges am<br />

bestehenden Wohnhaus, Parzelle Nr. 5, Sand,<br />

Nidfurn, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Haslen, 4. September 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Linthal<br />

Schweizerische Bun<strong>des</strong>bahnen AG,<br />

Bern<br />

Überdachung <strong>des</strong> Kundencenterbereiches<br />

Bahnhofareal Linthal, Parzelle Nr. 9, Schöpfgruben,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen<br />

(aussserhalb Bauzone, zonenkonform).<br />

Verena Wirth, Restaurant «Hirschen»,<br />

Linthal<br />

Dachsanierung und Vergrösserung Dachgaube,<br />

Parzelle Nr. 222, Tschächli, gemäss den<br />

eingereichten Unterlagen.<br />

Linthal, 31. August 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei den<br />

Gemeindekanzleien zur Einsichtnahme auf.<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel<br />

39 <strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation<br />

beim zuständigen Gemeinderat Einsprache wegen<br />

Verletzung öffentlich-rechtlicher Bestimmungen<br />

eingereicht werden.<br />

Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten.<br />

Diese Fristen laufen auch während der<br />

Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!