23.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 10.2.2011 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 10.2.2011 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 10.2.2011 - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Glarus</strong>, 10. Februar 2011<br />

Nr. 6, 165. Jahrgang<br />

Stellenausschreibung<br />

<strong>Kantons</strong>spital <strong>Glarus</strong><br />

Die jetzige Stelleninhaberin sieht Mutterfreuden<br />

entgegen. Aus diesem Grund suchen wir für unser<br />

Sekretariat Chirurgie ab sofort oder nach Vereinbarung<br />

eine vertrauenswürdige, initiative und enga -<br />

gierte<br />

Chefarztsekretärin mit Führungsfunktion<br />

(90 bis 100%)<br />

Ihre Hauptaufgaben:<br />

– Führung und Organisation <strong>des</strong> Chirurgischen<br />

Sekretariates<br />

– Schreiben ärztlicher Untersuchungs- und Opera -<br />

tionsberichte nach Diktat<br />

– Terminierung und Vorbereitung der Sprechstunde<br />

von Spital- und Belegärzten<br />

– Schreiben der Dienstpläne für die Chirurgie<br />

und Anästhesie<br />

– Planung und Bewerbungsverfahren der chirur -<br />

gischen Assistenz- und Unterassistenzärzte<br />

– Mithilfe bei der Organisation von Ärztefortbildungen<br />

– Schreiben von Sitzungsprotokollen<br />

– allgemeine Sekretariatsarbeiten <strong>des</strong> chirurgischen<br />

und anästhesiologischen Sekretariates<br />

– Ferienablösung der Sekretariatskolleginnen<br />

Anforderungsprofil:<br />

– abgeschlossene Ausbildung als MPA und/<br />

oder kaufmännische Ausbildung mit Zusatzausbildung<br />

als Arztsekretärin oder mit Erfahrung<br />

im medizinischen Bereich<br />

– sehr gute Kenntnisse der medizinischen Termi -<br />

nologie<br />

– Führungserfahrung<br />

– organisatorisches Geschick<br />

– hohe Kommunikationsfähigkeit<br />

– Flexibilität, Teamfähigkeit<br />

Unser Angebot:<br />

– interessante und vielseitige Tätigkeit<br />

– selbstständiges Arbeiten in einem kleinen, enga -<br />

gierten Team<br />

– fortschrittliche Anstellungsbedingungen<br />

– moderne grosszügige Büroräumlichkeiten<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Silvia<br />

Marti, Leiterin Administration OPP, Telefon 055<br />

646 33 01, E-Mail: silvia.marti@ksgl.ch.<br />

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen<br />

richten Sie bitte an: <strong>Kantons</strong>spital <strong>Glarus</strong>, Frau<br />

Bernadette Meli Sbriz, Leiterin Personalmanage -<br />

ment, Burgstrasse 99, <strong>Glarus</strong>, E-Mail: personal@<br />

ksgl.ch, www.ksgl.ch.<br />

Stellenausschreibung<br />

<strong>Kantons</strong>spital <strong>Glarus</strong><br />

Für unser Sekretariat Chirurgie suchen wir ab sofort<br />

oder nach Vereinbarung eine vertrauenswürdige,<br />

initiative und engagierte<br />

Arztsekretärin<br />

(80 bis 90%)<br />

Ihre Hauptaufgaben:<br />

– Schreiben ärztlicher Untersuchungs- und Opera -<br />

tionsberichte nach Diktat<br />

– Mithilfe in den chirurgischen Sprechstunden<br />

inkl. Terminierung<br />

– Verwaltung von Krankengeschichten<br />

– Versicherungswesen/Kostengutsprachen<br />

– allgemeine Sekretariatsarbeiten <strong>des</strong> chirurgischen<br />

und anästhesiologischen Sekretariates<br />

– Ferienablösung der Sekretariatskolleginnen<br />

Anforderungsprofil:<br />

– abgeschlossene Ausbildung als MPA und/<br />

oder kaufmännische Ausbildung mit Zusatzausbildung<br />

als Arztsekretärin oder mit Erfahrung<br />

im medizinischen Bereich<br />

– sehr gute Kenntnisse der medizinischen Termi -<br />

nologie<br />

– organisatorisches Geschick<br />

– Flexibilität, Teamfähigkeit<br />

– hohe Kommunikationsfähigkeit<br />

Unser Angebot:<br />

– interessante und vielseitige Tätigkeit<br />

– selbstständiges Arbeiten in einem kleinen,<br />

engagierten Team<br />

– fortschrittliche Anstellungsbedingungen<br />

– moderne grosszügige Büroräumlichkeiten<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Silvia<br />

Marti, Leiterin Administration OPP, Telefon 055<br />

646 33 01, E-Mail: silvia.marti@ksgl.ch.<br />

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen<br />

richten Sie bitte an: <strong>Kantons</strong>spital <strong>Glarus</strong>, Frau<br />

Bernadette Meli Sbriz, Leiterin Personalmanage -<br />

ment, Burgstrasse 99, <strong>Glarus</strong>, E-Mail: personal@ -<br />

ksgl.ch, www.ksgl.ch.<br />

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Schulisches Zusatzangebot <strong>Glarus</strong><br />

(SZA)<br />

Das SZA <strong>Glarus</strong> bietet Lernenden am Ende oder<br />

im Anschluss an die Oberstufe ein Brückenjahr.<br />

Ein breites Angebot an Unterrichtseinheiten, Praxis -<br />

einsätzen und Beratung ermöglicht eine ganzheit -<br />

liche individuelle Vorbereitung auf den Einstieg<br />

in die berufliche Grundausbildung, in eine weiter -<br />

führende Schule oder eine andere Anschlusslösung.<br />

Zur Ergänzung <strong>des</strong> Lehrerteams suchen<br />

wir auf Schulbeginn 2011/2012 eine<br />

Lehrperson<br />

(70 bis 90%)<br />

Tätigkeit:<br />

Die Arbeit an unserer Schule umfasst ganz unterschiedliche<br />

Aufgaben. Lernberatung in Gruppen<br />

gehören ebenso dazu wie Fachunterricht, die Betreu -<br />

ung der Lernenden im Lernatelier und/oder die<br />

Unterstützung der Jugendlichen im Berufsfindungsprozess.<br />

Anforderung:<br />

Zur Erfüllung dieser Aufgaben bringen Sie vorzugsweise<br />

folgende Qualifikationen und Erfahrungen<br />

mit:<br />

– Lehrerpatent vorzugsweise für die Sekundarstufe<br />

I mit Schwerpunkt Sprachen<br />

– Erfahrung und/oder Ausbildung in Lernberatung<br />

und/oder Klassenführung<br />

– Offenheit gegenüber und Interesse an neuen<br />

Schul- und Unterrichtsformen in einem hetero -<br />

genen Umfeld<br />

– Teamfähigkeit, Interesse an enger Zusammen -<br />

arbeit<br />

– Bereitschaft zu speziellen Arbeitzeiten (Jahres -<br />

arbeitszeit)<br />

– je nach Pensum Erfahrung und/oder Ausbildung<br />

im Begleiten von Berufsfindungsprozessen<br />

Wir bieten:<br />

Vielseitige Tätigkeit im Kontext einer entwicklungs -<br />

orientierten geleiteten Schule. Gute Zusam men -<br />

arbeit in einem engagierten Team.<br />

Kontakt:<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den<br />

üblichen Unterlagen an: Schulisches Zusatzangebot,<br />

Elisabeth Brugger, Schulleiterin, c/o Berufs -<br />

schule, Ziegelbrücke, Telefon 055 610 43 50,<br />

E-Mail: sza@gl.ch.<br />

Stellenausschreibung<br />

Departement Sicherheit und Justiz<br />

Justiz<br />

Wir sind eine öffentliche Verwaltung mit über<br />

500 Angestellten. Unsere Dienstleistungen richten<br />

sich nach der Bevölkerung und dem gesetzlichen<br />

Auftrag. Wir suchen für das Zivilstandsamt eine/n<br />

Zivilstandsbeamtin/Zivilstandsbeamten<br />

per 1. Mai 2011 oder nach Vereinbarung für ein<br />

Pensum von 80 bis 100% mit Arbeitsort <strong>Glarus</strong>.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

– Erfassen und Beurkunden <strong>des</strong> Personenstan<strong>des</strong><br />

– Vorbereitung von Eheschliessungen und einge -<br />

tragenen Partnerschaften<br />

– Durchführung von Trauungen<br />

– Erteilung von mündlichen und schriftlichen<br />

Auskünften in Personenstands-, Namensrechtsund<br />

Bürgerrechtsfragen<br />

– Stellvertretung der Leiterin Zivilstandsamt/<br />

Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst<br />

Ihr Profil:<br />

– Schweizer Bürgerrecht<br />

– abgeschlossene kaufmännische Ausbildung<br />

(z.B. Verwaltungslehre)<br />

– eidgenössischer Fachausweis für Zivilstands -<br />

beamte oder die Bereitschaft, diesen berufsbegleitend<br />

zu erwerben<br />

– sehr gute PC-Kenntnisse der MS-Office-Programme<br />

und allgemeine Rechtskenntnisse<br />

– teamfähig, belastbar und flexibel<br />

– Freude am Kontakt mit Menschen aus verschiedenen<br />

Kulturkreisen<br />

Unser Angebot:<br />

– vielseitige, interessante und selbstständige<br />

Tätigkeit<br />

– Mitarbeit in einem kleinen Team<br />

– gute Anstellungsbedingungen und berufsbegleitende<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Ihr Kontakt:<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Frau Ruth<br />

Bertsch, Leiterin <strong>des</strong> Zivilstandsamtes, Telefon<br />

055 646 69 51 oder von der jetzigen Stelleninhaberin,<br />

Frau Nadja Grob, Telefon 055 646 69 52.<br />

Unseren Dienstleistungsbetrieb finden Sie unter<br />

www.gl.ch. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

an den Kanton <strong>Glarus</strong>, Personaldienst,<br />

Rathaus, <strong>Glarus</strong>, E-Mail: personaldienst@gl.ch.<br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

Stellenausschreibung<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Wir sind eine öffentliche Schule mit rund 1500<br />

Schülerinnen und Schülern in der Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong>. An verschiedenen Standorten der neuen<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> sind folgende Stellen ab<br />

August 2011 zu besetzen:<br />

Schule Ennenda (Kindergarten und Primarschule)<br />

– Schulleiterin oder Schulleiter (50%)<br />

– Therapeutin oder Therapeut für Psychomotorik<br />

(60%)<br />

– Lehrperson für Musikalische Grundschulung<br />

(zirka 40%)<br />

Oberstufe Buchholz<br />

– Klassenlehrperson Realschule, Sek B<br />

(70 bis 100%)<br />

– Fachlehrperson Sport (zirka 50%)<br />

– Fachlehrperson Hauswirtschaft/Kochen<br />

– (zirka 50%)<br />

Primarschule Netstal<br />

– Klassenlehrperson 2. Klasse (100%)<br />

Primarschule <strong>Glarus</strong>-Riedern<br />

– Stellvertretung 2. Klasse, Mai bis Juni 2011<br />

(80%)<br />

Informationen zur Gemeinde <strong>Glarus</strong> und den<br />

Schulen sowie weitere Angaben zu den offenen<br />

Stellen finden Sie unter www.gemeinde.glarus.ch.<br />

Wir wünschen uns motivierte Persönlichkeiten,<br />

welche mit Freude und Engagement unterrichten<br />

sowie schrittweise an der Entwicklung unserer<br />

Schule mitarbeiten. Bitte senden Sie Ihre vollständigen<br />

Bewerbungsunterlagen bis spätestens<br />

am 28. Februar 2011 an: Gemeinde <strong>Glarus</strong>, Personaldienst,<br />

Postfach 367, <strong>Glarus</strong>.<br />

Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne:<br />

– Martin Bilger, Leiter HA Bildung, Telefon<br />

058 611 81 11, E-Mail: bildung@glarus.ch.<br />

– Thomas Hämmerli, Schulleiter Oberstufe,<br />

Telefon 055 645 29 60, E-Mail: schulleitung<br />

@oberstufe-glarus.ch.<br />

– Brigitte Bisig, Schulleiterin Netstal, Telefon<br />

055 640 32 32, E-Mail: brigitte.bisig@<br />

glarus.ch.<br />

– Marietta Brunner, Schulleiterin <strong>Glarus</strong>-Riedern,<br />

Telefon 055 640 25 75 E-Mail: marietta. brunner<br />

@glarus.ch.<br />

Bekanntmachung<br />

Frau Nathalie Trümpler-Piraud, geb. 5. Januar<br />

1973, mit Heimatort Warth-Weiningen TG, ist im<br />

Besitze <strong>des</strong> Diploms als Kinderkrankenschwester<br />

der Schwesternschule Inselhof, Zürich. Ihr wird<br />

gemäss Artikel 25 Absatz 2 <strong>des</strong> Gesetzes über das<br />

Gesundheitswesen vom 6. Mai 2007 und gestützt<br />

auf die Verordnung über Berufe und Einrichtungen<br />

der Gesundheitsversorgung vom 12. August<br />

2008die gesundheitspolizeiliche Bewilligung zur<br />

selbst ständigen Berufsausübung als dipl. Pflege -<br />

fachfrau als Arbeitnehmerin von HTHC High<br />

Tech Home Care AG mit Sitz in Risch ZG für den<br />

Kanton <strong>Glarus</strong> erteilt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 4. Februar 2011<br />

Departement Finanzen und Gesundheit<br />

Der Departementsvorsteher:<br />

Rolf Widmer, Regierungsrat<br />

Bekanntmachung<br />

Frau Bernadette Schneider Tensfeldt, geb. 14. April<br />

1966 von Pfäfers SG, ist im Besitze <strong>des</strong> Diploms<br />

als psychiatrische Krankenpflegerin, das sie am<br />

17. April 1991 bei der St. Gallischen Schule für<br />

psychiatrische Krankenpflege Wil und Pfäfers<br />

erworben hat. Ihr wird gemäss Artikel 26 <strong>des</strong><br />

Gesetzes über das Gesundheitswesen vom 6. Mai<br />

2007, Artikel 3 Absatz 2 der Verordnung über<br />

Berufe und Einrichtungen in der Gesundheitsversorgung<br />

vom 12. August 2008 sowie Buchstabe<br />

r <strong>des</strong> Anhangs eine Gesundheitspolizeiliche<br />

Berufsausübungsbewilligung als Pflegefachfrau<br />

im Kanton <strong>Glarus</strong> erteilt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 7. Februar 2011<br />

Departement Finanzen und Gesundheit<br />

Der Departementsvorsteher:<br />

Rolf Widmer, Regierungsrat<br />

Prämienverbilligung (IPV) 2011<br />

Allgemeine Informationen:<br />

Für die Berechnung und Ausrichtung der individuellen<br />

Prämienverbilligung 2011 ist die Kantonale<br />

Steuerverwaltung zuständig.<br />

Der Anspruch auf Prämienverbilligung wird<br />

grundsätzlich von Amtes wegen ermittelt und<br />

ausgerichtet. Es werden <strong>des</strong>halb keine Anmeldeformulare<br />

versandt, da keine Anmeldung mehr<br />

erforderlich ist.<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse und Print AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Der Anspruch auf Prämienverbilligung wird aufgrund<br />

der vorhandenen Daten durch die Kantonale<br />

Steuerverwaltung berechnet und bis spätestens<br />

Ende April 2011 verfügt. Die Prämienverbilligung<br />

wird Ende Juni 2011 bargeldlos an eine<br />

schweizerische Zahladresse ausbezahlt.<br />

Wer hat Anspruch auf Prämienverbilligung?<br />

Der Anspruch auf Prämienverbilligung wird von<br />

Amtes wegen geprüft für Personen in bescheidenen<br />

wirtschaftlichen Verhältnissen, sofern sie<br />

– am 1. Januar 2011 den steuerrechtlichen<br />

Wohnsitz im Kanton <strong>Glarus</strong> haben;<br />

– die Steuererklärung 2009 eingereicht haben;<br />

– an eine vom Bund anerkannte Krankenkasse<br />

Prämien bezahlen.<br />

Einen eigenen Anspruch auf Prämienverbilligung<br />

haben auch junge Erwachsene in Erstausbildung,<br />

welche ihren Unterhalt zur Hauptsache<br />

selbständig bestreiten.<br />

Keinen selbstständigen Anspruch auf Prämienver -<br />

billigung haben junge Erwachsene in einer Erstausbildung,<br />

sofern deren Unterhalt zur Hauptsache<br />

durch die Eltern bestritten wird. Für diese Personen<br />

können die Eltern einen Gesamtanspruch geltend<br />

machen.<br />

Zur Abklärung, ob ein eigener Anspruch oder ein<br />

Gesamtanspruch besteht, wird jungen Erwachsenen<br />

ein Fragebogen zugestellt.<br />

Für Einkommen unterhalb eines vom Regierungsrat<br />

festgelegten Grenzbetrages werden die<br />

Prämien von Kindern und Jugendlichen in Ausbildung<br />

um min<strong>des</strong>tens die Hälfte der jeweiligen<br />

Richtprämie verbilligt.<br />

Die Grenzbeträge wurden vom Regierungsrat<br />

wie folgt festgesetzt:<br />

Alleinstehende: Fr. 50000.–<br />

Verheiratete: Fr. 60000.–<br />

Keinen Anspruch auf Prämienverbilligung<br />

haben:<br />

– Personen, welche erst nach dem 1. Januar<br />

2011 in den Kanton zugezogen sind;<br />

– Quellensteuerpflichtige Personen, die keine<br />

fremdenpolizeiliche Aufenthaltsbewilligung<br />

von min<strong>des</strong>tens drei Monaten haben;<br />

– Personen, die nicht dem Versicherungsobligatorium<br />

unterliegen;<br />

– Unterstützungsbedürftige Asylsuchende und<br />

unterstützungsbedürftige, vorläufig aufgenommene<br />

Ausländer ohne Flüchtlingseigenschaft.<br />

Jahresrichtprämien:<br />

Die Jahresrichtprämien 2011 betragen<br />

– Fr. 3840.– für Erwachsene<br />

– Fr. 3288.– für junge Erwachsene (Jahrgänge<br />

1986 bis 1992)<br />

– Fr. 888.– für Kinder (Jahrgang 1993 und<br />

jünger)Die Summe der Richtprämien der gemeinsam<br />

besteuerten Personen ergibt die<br />

massgebende Jahresrichtprämie. Die massgebende<br />

Jahresprämie wird verbilligt, wenn sie<br />

den vom Landrat je nach Einkommenshöhe<br />

festgelegten Selbstbehalt über steigt.<br />

Selbstbehalte:<br />

Die Selbstbehalte wurden vom Landrat wie folgt<br />

festgelegt:<br />

– Anrechenbares Einkommen bis Fr. 40 000.– 9%<br />

– Anrechenbares Einkommen bis Fr. 50 000.– 10%<br />

– Anrechenbares Einkommen bis Fr. 60 000.– 11%<br />

– Anrechenbares Einkommen bis Fr. 70 000.– 12%<br />

– Anrechenbares Einkommen bis Fr. 80 000.– 13%<br />

– Anrechenbares Einkommen über Fr. 80 000.– 14%<br />

Ordentliches Verfahren:<br />

Es werden keine Anmeldeformulare versandt, da<br />

keine Anmeldung erforderlich ist. Der Anspruch<br />

wird aufgrund der vorhandenen Steuerdaten<br />

durch die Kantonale Steuerverwaltung berechnet<br />

und bis spätestens Ende April 2011 verfügt.<br />

Anmeldung im ausserordentlichen Verfahren:<br />

Das ausserordentliche Verfahren kommt zur Anwendung:<br />

– bei erheblicher Veränderung (um mehr als<br />

30%) der wirtschaftlichen Verhältnisse im<br />

Auszahlungsjahr;<br />

– bei erheblicher Veränderung der persönlichen<br />

und familiären Verhältnisse im Auszahlungsjahr;<br />

– bei Personen, für die keine massgebenden<br />

Steuerdaten vorhanden sind.<br />

Allfällige Ansprüche sind bis am 31. Dezember<br />

<strong>des</strong> Anspruchsjahres mittels eines von der Steuer -<br />

verwaltung zur Verfügung gestellten Formulars<br />

geltend zu machen. Die rückwirkende Geltendmachung<br />

eines Anspruchs zu einem späteren<br />

Zeitpunkt ist ausgeschlossen.<br />

Bezüger/-innen von Ergänzungs- und Sozialhilfeleistungen:<br />

– Für Bezügerinnen und Bezüger von Ergänzungsleistungen<br />

(EL) wird die Prämienverbilligung<br />

monatlich mit der EL ausbezahlt.


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 6, 10. Februar 2011<br />

– Für Bezügerinnen und Bezüger von Sozialhilfeleistungen<br />

wird die Prämienverbilligung<br />

über das kantonale Sozialamt abgewickelt.<br />

Auskünfte:<br />

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die zuständigen<br />

Sachbearbeiter/-innen der Kantonalen Steuer -<br />

verwaltung <strong>Glarus</strong> zur Verfügung: Telefon 055<br />

646 61 65 und 055 646 61 75, zur Verfügung.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 10. Februar 2011<br />

Kantonale Steuerverwaltung<br />

<strong>Kantons</strong>- und<br />

Gemein<strong>des</strong>teuern 2010<br />

Direkte Bun<strong>des</strong>steuer 2010<br />

Natürliche und juristische Personen<br />

Aufforderung zur Einreichung<br />

der Steuererklärung 2010<br />

(Art. 148 StG; Art. 124 DBG)<br />

Den natürlichen und juristischen Personen mit<br />

Steuerpflicht im Kanton <strong>Glarus</strong> wurden die Steuer -<br />

erklärungsformulare für das Steuerjahr 2010 zugestellt.<br />

Die Einreichefrist ist auf dem Hauptformular<br />

aufgedruckt. Bis zu diesem Datum ist die Steuer -<br />

erklärung vollständig ausgefüllt und mit den notwendigen<br />

Beilagen versehen sowie rechtsgültig<br />

unterzeichnet bei der Kantonalen Steuerverwaltung<br />

in <strong>Glarus</strong> einzureichen.<br />

Die Nichtzustellung eines Steuererklärungsformulars<br />

entbindet weder von der Pflicht zur Einreichung<br />

einer Steuererklärung noch von der<br />

Steuerpflicht. Natürliche Personen mit steuerrechtlichem<br />

Wohnsitz/Aufenthalt (Art. 3 StG;<br />

Art. 3 DBG) oder aufgrund wirtschaftlicher Zuge -<br />

hörigkeit (Art. 4 StG; Art. 4 DBG) sowie juristische<br />

Personen mit Sitz (Art. 54 StG; Art. 50 DBG)<br />

oder aufgrund wirtschaftlicher Zugehörigkeit<br />

(Art. 55 StG; Art. 51 DBG) im Kanton, welche<br />

kein Formular erhalten haben, sind verpflichtet,<br />

ein solches bei der zuständigen Behörde zu verlangen<br />

(Art. 148 StG; Art. 124 DBG).<br />

Personen, die der Pflicht zur Abgabe einer Steuer -<br />

erklärung trotz Mahnung nicht nachkommen,<br />

werden von Amtes wegen veranlagt und können<br />

gemäss Artikel 210 StG bzw. Artikel 174 DBG<br />

gebüsst werden.<br />

Über Fragen zur Steuerpflicht erteilt die Kantonale<br />

Steuerverwaltung, Hauptstrasse 11/17, <strong>Glarus</strong>,<br />

Auskunft, Telefon 055 646 61 50.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 10. Februar 2011<br />

Kantonale Steuerverwaltung<br />

Auflage eines Gesuches um<br />

Bewilligung für eine Entnahme<br />

von Grundwasser<br />

(Art. 13 EG GSchG)<br />

Bauherrschaft: Bruhin Hans, Linthweg 8,<br />

Schwanden.<br />

Vorhaben: Entnahme von 53 l/Min. Grundwasser<br />

zum Betrieb einer Wärmepumpe, Rückgabe ins<br />

Grundwasser.<br />

Standort: Linthweg 8, Parzelle Nr. 749, Grundbuch<br />

Schwanden, Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd.<br />

Gemäss Artikel 13 EG Gewässerschutzgesetz<br />

sind die Gesuchsunterlagen während 30 Tagen<br />

beim Departement Bau und Umwelt, Abteilung<br />

Umweltschutz und Energie, Kirchstrasse 2,<br />

<strong>Glarus</strong>, zur Einsicht aufgelegt.<br />

Wer ein schutzwürdiges Interesse hat, kann innert<br />

der Auflagefrist beim Departement Bau und<br />

Umwelt schriftlich Einsprache wegen Verletzung<br />

öffentlich-rechtlicher Bestimmungen einreichen.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 8. Februar 2011<br />

Departement Bau und Umwelt<br />

Der Departementsvorsteher:<br />

Röbi Marti, Landammann<br />

Anwaltskommission <strong>des</strong><br />

<strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

Die Anwaltskommission <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> hat<br />

lic. iur. Philip Laternser, von Zürich, Rechtsanwalt,<br />

mit Kanzleiadresse: Rhyner & Schmidt Rechtsan -<br />

wälte, Bahnhof, Postfach 652, <strong>Glarus</strong>, das Notariatspatent<br />

erteilt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 10. Februar 2011<br />

Anwaltskommission <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

Der Präsident: Dr. iur. Yves Rüedi<br />

Die Aktuarin: lic. iur Dorothea Speich<br />

Ressourcenprojekt zur Verminderung<br />

der Ammoniakemissionen aus<br />

der Landwirtschaft<br />

Informationsveranstaltungen der<br />

Abteilung Landwirtschaft<br />

– Region <strong>Glarus</strong> Nord: Donnerstag, 10. Februar<br />

2011, 13.15 Uhr, lintharena sgu, Näfels<br />

– Region <strong>Glarus</strong> und <strong>Glarus</strong> Süd: Mittwoch, 16.<br />

Februar, 13.15 Uhr, Brauereigasthof Adler,<br />

Schwanden<br />

Bei diesen Anlässen wird das Projekt vorgestellt<br />

und über die Rahmenbedingungen, Beteiligungsmöglichkeiten,<br />

den Ablauf und die Anforderungen<br />

informiert. Die Veranstaltung richtet<br />

sich an Landwirte, welche grundsätzlich an der<br />

Teilnahme an diesem Projekt interessiert sind,<br />

eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Für Auskünfte: Abteilung Landwirtschaft, Ueli<br />

Baer, Postgasse 29, <strong>Glarus</strong>, Tel. 055 646 66 45.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 10. Februar 2011<br />

Abteilung Landwirtschaft<br />

Amtliche Beglaubigungspersonen<br />

der Gemeinden <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

(Art. 24 Abs. 1 Beurkundungsgesetz)<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Andrea Daniela Antonietti Pfiffner, Gemein<strong>des</strong>chreiberin<br />

Ralph Rechsteiner, Gemein<strong>des</strong>chreiber-Stellvertreter<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

lic. iur. Max Widmer, Gemein<strong>des</strong>chreiber<br />

Claudia Wild, Gemein<strong>des</strong>chreiber-Stellvertreterin<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

André Pichon, Gemein<strong>des</strong>chreiber<br />

Heidi Seibert, Gemein<strong>des</strong>chreiber-Stellvertreterin<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 10. Februar 2011<br />

Anwaltskommission <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

Der Präsident: Dr. iur. Yves Rüedi<br />

Die Aktuarin: lic. iur. Dorothea Speich<br />

Geburten<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Mollis<br />

24. Januar: Michel Marco, von Brienz BE, der Michel,<br />

Sandra und <strong>des</strong> Schellenberg, Marcel.<br />

30. Januar: Santos Silva Beatriz, portugiesische<br />

Staatsangehörige, <strong>des</strong> Rodrigues da Silva, Jorge<br />

Miguel und der Lopes dos Santos, Neuza Sofia.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

<strong>Glarus</strong><br />

21. Januar: Mann Surina Lara, von Worb BE, <strong>des</strong><br />

Mann, Norbert Marcel, und der Mann, Franziska<br />

Manuela Shobha.<br />

25. Januar: Lerjen Ruth Andrea, von Naters VS,<br />

<strong>des</strong> Lerjen, Martin, und der Bühlmann Lerjen,<br />

Eva Regina.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Oberurnen<br />

6. Februar: Zwahlen René, von Guggisberg BE,<br />

geb. 12. Juni 1944, wohnhaft gewesen in Ober -<br />

urnen, Ehemann der Zwahlen, Danièle Andrée.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

<strong>Glarus</strong><br />

2. Februar: Heer Eugenia, von <strong>Glarus</strong>, geb.<br />

28. Dez ember 1908, wohnhaft gewesen in<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

6. Februar: Landolt Margrit, von <strong>Glarus</strong> Nord,<br />

geb. 19. Mai1946, wohnhaft gewesen in <strong>Glarus</strong>.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Elm<br />

2. Februar: Marti Susanna, von <strong>Glarus</strong> Süd, geb.<br />

29. April 1924, wohnhaft gewesen in Elm.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

27. Januar 2011<br />

J. Küng, Transporte, in Mühlehorn, CH-160.1.<br />

002.003-4, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 135<br />

vom 12. 6. 1972, S. 1513). Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Nord.<br />

Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Bilten, Niederurnen, Oberurnen,<br />

Näfels, Mollis, Filzbach, Obstalden und Mühlehorn<br />

zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong> Nord, musste<br />

als neuer Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Nord von Amtes wegen im Handelsregister<br />

eingetragen werden. Über den Inhaber dieses<br />

Einzelunternehmens ist mit Verfügung <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten<br />

vom 24. 1. 2011 mit Wirkung<br />

15 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Küng-Gmür,<br />

Jakob, von Mühlehorn (<strong>Glarus</strong> Nord), in Mühlehorn<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), Inhaber, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: von Mühlehorn, in Mühlehorn).<br />

27. Januar 2011<br />

Krone Nidfurn AG, in Haslen, CH-160.3.000.<br />

931-8, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 160 vom<br />

20. 8. 2008, S. 9, Publikation 4619474). Sitz neu:<br />

<strong>Glarus</strong> Süd. Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Mitlödi, Schwändi, Sool,<br />

Schwanden, Haslen, Luchsingen, Betschwanden,<br />

Rüti, Braunwald, Linthal, Engi, Matt und<br />

Elm zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong> Süd, musste<br />

als neuer Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Süd von Amtes wegen im Handelsregister<br />

eingetragen werden. Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Treuhand Hug<br />

AG, in Schwanden, Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Luchsinger, Hans,<br />

von Schwanden (<strong>Glarus</strong> Süd), in Nidfurn (<strong>Glarus</strong><br />

Süd), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien<br />

(bisher: von Schwanden, in Nidfurn [Haslen]);<br />

Marthy, Hanspeter, von Leuggelbach (<strong>Glarus</strong> Süd),<br />

in Leuggelbach (<strong>Glarus</strong> Süd), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: in Leuggelbach<br />

[Haslen]); Tinner, Markus, von Frümsen, in<br />

Luchsingen (<strong>Glarus</strong> Süd), Mitglied, mit Kollektiv -<br />

unterschrift zu zweien (bisher:von Frümsen, in<br />

Luchsingen); Treuhand Barbon-Hefti AG (CH-160.<br />

3.003.270-8), in Luchsingen (<strong>Glarus</strong> Süd), Revisionsstelle.<br />

27. Januar 2011<br />

Letzhof Näfels AG, in Näfels, CH-160.3.003.<br />

128-7, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 100 vom<br />

27. 5. 2010, S. 9, Publikation 5647634). Sitz neu:<br />

<strong>Glarus</strong> Nord. Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der<br />

bisherigen Gemeinden Bilten, Niederurnen,<br />

Oberurnen, Näfels, Mollis, Filzbach, Obstalden<br />

und Mühlehorn zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Nord, musste als neuer Sitz die neue politische<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord von Amtes wegen im<br />

Handelsregister eingetragen werden.<br />

27. Januar 2011<br />

Sauter, Bachmann AG, in Netstal, CH-160.3.<br />

003.244-1, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 241<br />

vom 10. 12. 2010, S. 9, Publikation 5933792).<br />

Sitz neu: <strong>Glarus</strong>. Infolge Fusion per 1. 1. 2011<br />

der bisherigen Gemeinden Netstal, <strong>Glarus</strong>, Riedern<br />

und Ennenda zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong>,<br />

musste als neuer Sitz die neue politische Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> von Amtes wegen im Handelsregister einge -<br />

tragen werden. Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: Eicher, Alfred, von Eschenbach<br />

SG, in Gommiswald, mit Kollektivprokura zu<br />

zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Sauter, Martin, von Stein am Rhein, in<br />

Netstal (<strong>Glarus</strong>), Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: in Netstal); Bachmann,<br />

Max Walter, von Zürich, in Mollis (<strong>Glarus</strong> Nord),<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien<br />

(bisher:in Mollis); Bosshard, Christian, von Netstal<br />

(<strong>Glarus</strong>) und Opfikon, in Netstal (<strong>Glarus</strong>), mit<br />

Kollektivprokura zu zweien (bisher: von Netstal,<br />

in Netstal); Brunner, Hans, von Nesslau-Krummenau,<br />

in Mollis (<strong>Glarus</strong> Nord), mit Kollektivprokura<br />

zu zweien (bisher: in Mollis); Daschkewitz,<br />

Andreas, deutscher Staatsangehöriger, in Ennenda<br />

(<strong>Glarus</strong>), mit Kollektivprokura zu zweien (bisher:<br />

in Ennenda); Kubli, Rudolf, von Netstal (<strong>Glarus</strong>),<br />

in Netstal (<strong>Glarus</strong>), mit Kollektivprokura zu<br />

zweien (bisher: von Netstal, in Netstal); Marti,<br />

Hansruedi, von Ennenda (<strong>Glarus</strong>), in Ennenda<br />

(<strong>Glarus</strong>), mit Kollektivprokura zu zweien (bisher:<br />

von Ennenda, in Ennenda); Baumberger, Jürg,<br />

von Zürich und Koppigen, in Schänis, mit Kollektivprokura<br />

zu zweien; Hauser, Oswald, von<br />

Elm (<strong>Glarus</strong> Süd), in Oberurnen (<strong>Glarus</strong> Nord),<br />

mit Kollektivprokura zu zweien; Caflisch, Doris,<br />

von Netstal (<strong>Glarus</strong>), in <strong>Glarus</strong>, mit Kollektivprokura<br />

zu zweien.<br />

27. Januar 2011<br />

Sportbahnen Elm AG, in Elm, CH-160.3.001.<br />

417-9, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 195 vom 7.<br />

10. 2010, S. 10, Publikation 5842578). Sitz neu:<br />

<strong>Glarus</strong> Süd. Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Mitlödi, Schwändi, Sool,<br />

Schwanden, Haslen, Luchsingen, Betschwanden,<br />

Rüti, Braunwald, Linthal, Engi, Matt und<br />

Elm zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong> Süd, musste<br />

als neuer Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Süd von Amtes wegen im Handelsregister<br />

eingetragen werden. Ausgeschiedene Person und<br />

erloschene Unterschrift: Ballabio, Demetrio, von<br />

Einsiedeln, in Rapperswil SG, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien. Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: Rhyner-Sturm, Kaspar, von Elm<br />

(<strong>Glarus</strong> Süd), in Elm (<strong>Glarus</strong> Süd), Präsident, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: von Elm,<br />

in Elm); Landolt, Bruno, von Näfels (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), in Gams, Mitglied und Direktor, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: von Näfels);<br />

Elmer-Hauser, Walter, von Elm (<strong>Glarus</strong> Süd), in<br />

Elm (<strong>Glarus</strong> Süd), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: von Elm, in Elm); Jenny,<br />

Caspar, von Ennenda (<strong>Glarus</strong>) und Niederurnen<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), in Uznach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher:von Ennenda<br />

und Niederurnen); Jenny, Dr. Klaus, von Ennenda<br />

(<strong>Glarus</strong>), in <strong>Glarus</strong>, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: von Ennenda);<br />

Jenny, Matthias genannt This, von Sool (<strong>Glarus</strong><br />

Süd) und <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: von Sool und<br />

<strong>Glarus</strong>); Rhyner, lic.iur. Hansjürg, von Elm (<strong>Glarus</strong><br />

Süd), in <strong>Glarus</strong>, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: von Elm, in Elm);<br />

Schätti, Thomas, von Galgenen, in Schwanden<br />

(<strong>Glarus</strong> Süd), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: in Schwanden); Schneider,<br />

Christoph, von Elm (<strong>Glarus</strong> Süd), in Elm (<strong>Glarus</strong><br />

Süd), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien<br />

(bisher: von Elm, in Elm); Treuhand Hug AG (CH-<br />

160.3.001.533-2), in Schwanden (<strong>Glarus</strong> Süd),<br />

Revisionsstelle (bisher: in Schwanden); Huber,<br />

Heinz, von Hedingen, in Elm (<strong>Glarus</strong> Süd), mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

28. Januar 2011<br />

Vogelsang AG, in <strong>Glarus</strong> Nord, CH-160.3.005.<br />

183-2, c/o Franz Frefel, Moosbach 2, Mollis,<br />

Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum:<br />

27. 1. 2011. Zweck: Erwerb und Verkauf<br />

von Wohn- und Geschäftsliegenschaften und<br />

Grundstücken sowie Überbauung von Grund -<br />

stücken. Halten von Beteiligungen an Gesellschaften,<br />

die im Immobilienbereich tätig sind.<br />

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im<br />

In- und Ausland errichten und sich an anderen<br />

Unternehmungen beteiligen oder sich mit solchen<br />

zusammenschliessen. Sie kann auch Finanzierungen<br />

für eigene oder fremde Rechnung vornehmen<br />

sowie Garantien und Bürgschaften für<br />

Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die<br />

Tätigkeit erstreckt sich auf das In- und Ausland.<br />

Aktienkapital: Fr. 100 000. Liberierung Aktienkapital:<br />

Fr. 100 000. Aktien: 100 Namenaktien zu<br />

Fr. 1000. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen<br />

und Bekanntmachungen erfolgen durch eingeschriebenen<br />

Brief, E-Mail oder Telefax an die<br />

im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung:<br />

Die Übertragbarkeit der Namenaktien<br />

ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Eingetragene<br />

Personen: Frefel, Franz, von Lommis<br />

und Mollis (<strong>Glarus</strong> Nord), in Mollis (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), Mitglied, mit Einzelunterschrift; Dr. Balsiger<br />

& Partner AG (CH-400.3.007.675-0), in<br />

Zofingen, Revisionsstelle.<br />

28. Januar 2011<br />

Böni Garage AG, in Oberurnen, CH-160.3.000.<br />

270-6, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 177 vom<br />

12. 9. 1996, S. 5521). Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Nord.<br />

Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Bilten, Niederurnen, Oberurnen,<br />

Näfels, Mollis, Filzbach, Obstalden und Mühlehorn<br />

zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong> Nord, musste<br />

als neuer Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Nord von Amtes wegen im Handelsregister<br />

eingetragen werden. Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: Böni, Stephan, von Amden, in<br />

Weesen, Präsident, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

Mitglied mit Einzelunterschrift); Stoller-<br />

Hänni, Arnold, von Frutigen, in Filzbach (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

28. Januar 2011<br />

Capitol-Holding AG <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

3.000.300-2, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 138<br />

vom 20. 7. 2010, S. 9, Publ. 5734636). Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Garoflid-<br />

Wachtl, Gabrielle, von Sion, in Epalinges, Mitglied,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher:<br />

Wachtl, Gabrielle, von Bern, in Sitten);<br />

Wachtl, Susanna, von Bern, in Coppet, Mitglied,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

28. Januar 2011<br />

Grünenfelder Immobilien AG, in Niederurnen,<br />

CH-160.3.003.025-7, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 163 vom 24. 8. 2010, S. 10, Publ. 5782040).<br />

Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Nord. Domizil neu: Ziegelbrückstrasse<br />

52, Ziegelbrücke. Infolge Fusion per 1. 1.<br />

2011 der bisherigen Gemeinden Bilten, Niederurnen,<br />

Oberurnen, Näfels, Mollis, Filzbach, Obstalden<br />

und Mühlehorn zur Einheitsgemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> Nord, musste als neuer Sitz die neue<br />

politische Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord von Amtes<br />

wegen im Handelsregister eingetragen werden.<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend: Grünen -<br />

felder-Weiersmüller, Rosmarie, von Niederurnen<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), in Niederurnen (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), Mitglied, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

von Niederurnen, in Niederurnen).<br />

28. Januar 2011<br />

H. Grünenfelder AG, in Niederurnen, CH-160.3.<br />

004.835-0, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 163<br />

vom 24. 8. 2010, S. 10, Publ. 5782042). Sitz neu:<br />

<strong>Glarus</strong> Nord. Domizil neu: Ziegelbrückstrasse 52,<br />

Ziegelbrücke. Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der<br />

bisherigen Gemeinden Bilten, Niederurnen,<br />

Oberurnen, Näfels, Mollis, Filzbach, Obstalden<br />

und Mühlehorn zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Nord, musste als neuer Sitz die neue politische<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord von Amtes wegen im<br />

Handelsregister eingetragen werden. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Treier-Grünenfelder,<br />

René, von Wölflinswil, in Mollis (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), Präsident, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

in Mollis); Grünenfelder-Weiersmüller, Rosmarie,<br />

von Niederurnen (<strong>Glarus</strong> Nord), in Niederurnen<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), Mitglied, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: von Niederurnen, in Niederurnen);<br />

Blum, Paul, von Bilten (<strong>Glarus</strong> Nord), in<br />

Bilten (<strong>Glarus</strong> Nord), mit Kollektivprokura zu<br />

zweien (bisher: von Bilten, in Bilten); Streibon,<br />

Ronald, deutscher Staatsangehöriger, in Niederurnen<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), mit Kollektivprokura zu<br />

zweien (bisher: in Niederurnen).28. Januar 2011<br />

Harry Zweifel-Stiftung, in Netstal, CH-160.7.<br />

002.942-2, Stiftung (SHAB Nr. 139 vom 22. 7.<br />

2009, S. 13, Publ. 5153500). Sitz neu: <strong>Glarus</strong>.<br />

Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Netstal, <strong>Glarus</strong>, Riedern und Ennenda<br />

zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong>, musste als neuer<br />

Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong> von<br />

Amtes wegen im Handelsregister eingetragen<br />

werden. Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Zweifel-Frenzel, Hannelore, von <strong>Glarus</strong><br />

und Netstal (<strong>Glarus</strong>), in Pfäffikon (Freienbach),<br />

Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien,<br />

jedoch nicht mit dem Sekretär (bisher: von <strong>Glarus</strong><br />

und Netstal); Oeler, Mathias, von Mollis<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord) und Ennenda (<strong>Glarus</strong>), in Mollis<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: von Mollis und Ennenda,<br />

in Mollis); Schlotterbeck, Jürg, von Richterswil,<br />

in Netstal (<strong>Glarus</strong>), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: in Netstal); Zweifel,<br />

Gilg, von Linthal (<strong>Glarus</strong> Süd) und Netstal (<strong>Glarus</strong>),<br />

in Wilen bei Wollerau (Freienbach), Sekretär,<br />

mit Kollektivunterschtift zu zweien, jedoch<br />

nicht mit der Präsidentin (bisher: von Linthal und<br />

Netstal); Moser, Thomas, von Neuhausen am<br />

Rheinfall, in Uznach, Rechnungsführer (Nichtmitglied),<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

28. Januar 2011<br />

Heka AG, in Niederurnen, CH-160.3.004.980-9,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 178 vom 15. 9. 2009,<br />

S. 8, Publ. 5246754). Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Nord.<br />

Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Bilten, Niederurnen, Oberurnen,<br />

Näfels, Mollis, Filzbach, Obstalden und Mühlehorn<br />

zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong> Nord, musste<br />

als neuer Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Nord von Amtes wegen im Handelsregister<br />

eingetragen werden. Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: Feldmann, Ulrich, von <strong>Glarus</strong><br />

und Bilten (<strong>Glarus</strong> Nord), in Niederurnen (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), Präsident, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

von <strong>Glarus</strong> und Bilten, in Niederurnen);<br />

Feldmann, Marianne, von <strong>Glarus</strong> und Bilten<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), in Niederurnen (<strong>Glarus</strong> Nord),<br />

Mitglied, mit Einzelunterschrift (bisher: von <strong>Glarus</strong><br />

und Bilten, in Niederurnen); Feldmann,<br />

Daniel, von <strong>Glarus</strong> und Bilten (<strong>Glarus</strong> Nord), in<br />

Niederurnen (<strong>Glarus</strong> Nord), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: von <strong>Glarus</strong>


und Bilten, in Niederurnen); Feldmann, Marco,<br />

von <strong>Glarus</strong> und Bilten (<strong>Glarus</strong> Nord), in Niederurnen<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: von <strong>Glarus</strong> und Bilten,<br />

in Niederurnen); Feldmann, Nicole, von <strong>Glarus</strong><br />

und Bilten (<strong>Glarus</strong> Nord), in Niederurnen<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: von <strong>Glarus</strong> und Bilten,<br />

in Niederurnen).<br />

28. Januar 2011<br />

Schiefer'sche Schul- und Studienberatung GmbH,<br />

in Obstalden, CH-160.4.003.840-1, Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 215 vom<br />

6. 11. 2006, S. 9, Publ. 3621948). Statutenänderung:<br />

28. 1. 2011. Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Nord. Domizil<br />

neu: Oberdorf 54, Obstalden. Mitteilungen neu:<br />

Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter<br />

erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax<br />

an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen.<br />

Mit Erklärung vom 28. 1. 2011 wurde auf die eingeschränkte<br />

Revision verzichtet. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Schiefer, Bruno,<br />

deutscher Staatsangehöriger, in Obstalden (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung,<br />

mit einem Stammanteil von Fr. 1000<br />

(bisher: in Obstalden und mit einem Stammanteil<br />

von Fr. 11 000); Urbahn-Schiefer, Dagmar,<br />

deutsche Staatsangehörige, in Obstalden (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), Gesellschafterin und Geschäftsführerin,<br />

mit Einzelunterschrift, mit 19 Stammanteilen zu<br />

je Fr. 1000 (bisher: in Obstalden und mit einem<br />

Stammanteil von Fr. 9000).<br />

28. Januar 2011<br />

Textil Baer AG, in Mühlehorn, CH-160.3.001.<br />

495-7, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 120 vom<br />

24. 6. 2008, S. 9, Publ. 4538970). Sitz neu: <strong>Glarus</strong><br />

Nord. Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Bilten, Niederurnen, Oberurnen,<br />

Näfels, Mollis, Filzbach, Obstalden und Mühlehorn<br />

zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong> Nord, musste<br />

als neuer Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Nord von Amtes wegen im Handelsregister<br />

eingetragen werden. Eingetragene Person neu<br />

oder mutierend: Baer, Walter, von Ottenbach, in<br />

Mühlehorn (<strong>Glarus</strong> Nord), Mitglied, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: in Mühlehorn).<br />

28. Januar 2011<br />

Wefa Tours AG, in Näfels, CH-160.3.001.621-2,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 141 vom 24. 7.<br />

2009, S. 11, Publ. 5158894). Sitz neu: <strong>Glarus</strong><br />

Nord. Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Bilten, Niederurnen, Oberurnen,<br />

Näfels, Mollis, Filzbach, Obstalden und Mühlehorn<br />

zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong> Nord, musste<br />

als neuer Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Nord von Amtes wegen im Handelsregister eingetragen<br />

werden. Eingetragene Person neu oder<br />

mutierend: Schmuki, Robert, von St. Gallenkappel,<br />

in Näfels (<strong>Glarus</strong> Nord), Mitglied, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: in Näfels).<br />

31. Januar 2011<br />

Charitas Società anonima, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

000.331-4, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 115<br />

vom 18. 6. 2001, S. 4551). Ausgeschiedene Person<br />

und erloschene Unterschrift: Hidalgo Bergua,<br />

Ana-Maria, spanische Staatsangehörige, in Rom<br />

(Italien), Präsidentin, mit Einzelunterschrift.<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend: Fernandez<br />

Ripa, Maria Piedad, spanische Staatsangehörige, in<br />

Rom (Italien), Präsidentin, mit Einzelunterschrift.31.<br />

Januar 2011<br />

Fachmarktzentrum Näfels AG, in Näfels, CH-160. 3.<br />

004.938-9, Aktien gesellschaft (SHAB Nr. 86 vom<br />

6. 5. 2009, S. 10, Publ. 5005608). Statutenänderung:<br />

31. 1. 2011. Firma neu: ZIMA ImmobilienprojektentwicklungAG.<br />

Sitz neu: <strong>Glarus</strong>. Domizil<br />

neu: c/o Dr. Kurt Brunner, Rechtsanwalt, Schwei z er -<br />

hofstrasse 14, <strong>Glarus</strong>. Zweck neu: Planung, Errichtung<br />

und Betrieb von Fachmarktzentren und ähnlichen<br />

Betriebs gebäuden. Die Gesellschaft kann im<br />

In- und Ausland Liegenschaften erwerben, belehnen,<br />

verwalten und veräussern. Sie kann sich im Übrigen<br />

an andern Gesellschaften im In- und Ausland betei -<br />

ligen sowie im In- und Ausland Filialen und<br />

Tochtergesellschaften errichten. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Girardi, mag. Elmar,<br />

österreichischer Staatsangehöriger, in Lochau<br />

(AT), Präsident, mit Einzelunterschrift (bisher: in<br />

Bludenz (AT).<br />

31. Januar 2011<br />

Raiffeisenbank Glarnerland Genossenschaft, in<br />

Näfels, CH-160.5.002.629-6, Genossenschaft<br />

(SHAB Nr. 60 vom 26. 3. 2010, S. 11, Publ.<br />

5559744). Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Nord. Infolge Fusion<br />

per 1. 1. 2011 der bisherigen Gemeinden Bilten,<br />

Niederurnen, Oberurnen, Näfels, Mollis, Filzbach,<br />

Obstalden und Mühlehorn zur Einheitsgemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> Nord, musste als neuer Sitz die neue poli -<br />

tische Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord von Amtes wegen<br />

im Handelsregister eingetragen werden. Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Luchsinger, Andreas, von Engi, in Riedern, mit<br />

Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Leisinger, Hans-Ulrich, von<br />

Ennenda (<strong>Glarus</strong>), in <strong>Glarus</strong>, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: von Ennenda);<br />

Tschudi, Hans, von Näfels (<strong>Glarus</strong> Nord), in Näfels<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), Vizepräsident, mit Kollektivunter -<br />

schrift zu zweien (bisher:von Näfels, in Näfels);<br />

Hirt, Stefan, von <strong>Glarus</strong>, in Ennenda (<strong>Glarus</strong>),<br />

Verwalter, mit Kollektivunterschrift zu zweien<br />

(bisher:von <strong>Glarus</strong>, in Ennenda); Hauser-Schuy,<br />

Walter, von <strong>Glarus</strong> und Näfels (<strong>Glarus</strong> Nord), in<br />

<strong>Glarus</strong>, Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher:von <strong>Glarus</strong> und Näfels);<br />

Antoniazzi, Franco, von Diesbach (<strong>Glarus</strong> Süd)<br />

und Betschwanden (<strong>Glarus</strong> Süd), in Niederurnen<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung<br />

(bisher:von Betschwanden, in Niederurnen);<br />

Pabst, Carmen, von Gebenstorf, in<br />

Mollis (<strong>Glarus</strong> Nord), Mitglied, ohne Zeichnungs -<br />

berechtigung (bisher: in Mollis); Luchsinger, Rolf,<br />

von Schwanden (<strong>Glarus</strong> Süd), in <strong>Glarus</strong>, mit Kollektivprokura<br />

zu zweien (bisher: von Schwanden);<br />

Rhyner, Jeannette, von Elm (<strong>Glarus</strong> Süd) und<br />

Niederurnen (<strong>Glarus</strong> Nord), in Niederurnen<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), mit Kollektivprokura zu zweien<br />

(bisher:von Elm und Niederurnen, in Niederurnen).<br />

31. Januar 2011<br />

SEC DANIEL SCHICKER AG, in Niederurnen,<br />

CH-160.3.004.452-6, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 9 vom 15. 1. 2009, S. 14, Publ. 4826618). Statu -<br />

ten änderung: 28.01.2011. Firma neu: SEC Sales<br />

Execution & Consulting AG. Sitz neu: <strong>Glarus</strong><br />

Nord. Zweck neu: Dienstleistungs- und Serviceangebote<br />

zur aktiven Verkaufsförderung, Mana ge -<br />

mentberatung- und schulung zur Verkaufsförderung<br />

und Geschäftsentwicklung, Vertrieb von Software -<br />

lösungen und Erbringung von Dienstleistungen<br />

und Services in deren Umfeld, Vermittlung von<br />

Personal, Nachfolgeregelung bei Firmen im<br />

KMU-Segment und Übernahme von Firmen im<br />

KMU-Segment, Initialisierung und Aufbau von<br />

«Networking-Plattformen». Die Gesellschaft<br />

kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und sich<br />

an anderen Unternehmen im In- und Ausland betei -<br />

ligen. Sie kann im In- und Ausland Grundeigentum<br />

erwerben, belasten, veräussern und verwalten.<br />

Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre<br />

erfolgen schriftlich. Mit Erklärung vom 28. 1. 2011<br />

wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.<br />

Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Antoniazzi Treuhand, in Niederurnen,<br />

Revisionsstelle.<br />

31. Januar 2011<br />

Spälty AG, in Netstal, CH-160.3.001.411-1, Aktien -<br />

gesellschaft (SHAB Nr. 185 vom 25. 9. 2007, S. 7,<br />

Publ. 4126140). Sitz neu: <strong>Glarus</strong>. Infolge Fusion<br />

per 1. 1. 2011 der bisherigen Gemeinden Netstal,<br />

<strong>Glarus</strong>, Riedern und Ennenda zur Einheitsgemeinde<br />

<strong>Glarus</strong>, musste als neuer Sitz die neue poli tische<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> von Amtes wegen im Handelsregister<br />

eingetragen werden. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Spälty, Gabriel Urs, von<br />

Netstal (<strong>Glarus</strong>), in Riedern (<strong>Glarus</strong>), Präsident<br />

und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

von Netstal, in Riedern); Spälty, Martin A., von<br />

Netstal (<strong>Glarus</strong>), in Barchi (IT), Mitglied, mit Kollek -<br />

tivunterschrift zu zweien (bisher: von Netstal);<br />

Stucki-Spälty, Verena, von Netstal (<strong>Glarus</strong>) und<br />

Dürnten, in Kollbrunn (Zell ZH), Mitglied, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: von<br />

Netstal, in Kollbrunn); UMBERG TREUHAND<br />

AG (CH-160.3.003.084-6), in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle<br />

(bisher: UMBERG TREUHAND AG).<br />

31. Januar 2011<br />

MOTION PICTURE CORPORATION OF EUROPE<br />

GmbH in Liquidation, in <strong>Glarus</strong>, CH-160. 4.<br />

003.394-3, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 119 vom 23. 6. 2008, S. 9, Publ.<br />

4536794). Die Liquidation ist beendet. Die Gesell -<br />

schaft wird gelöscht (Publikation 3. Schuldenruf:<br />

SHAB Nr. 206 vom 23. 10. 2008, S. 23).<br />

1. Februar 2011<br />

Tremola AG (Tremola SA) (Tremola Ltd.), in <strong>Glarus</strong><br />

Nord, CH-160.3.005.168-0, Moorbodenstrasse 2,<br />

Bilten, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statu -<br />

tendatum: 16. 12. 2010, 31. 1. 2011. Zweck: Entwicklung,<br />

Herstellung, Handel und Vertrieb von<br />

ökologischen Fahrzeugen. Die Gesellschaft kann<br />

Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und sich an anderen<br />

Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Sie<br />

kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben,<br />

belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch<br />

Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung<br />

vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften<br />

für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.<br />

Aktienkapital: Fr. 250 000. Liberierung Aktienkapital:<br />

Fr. 250 000. Aktien: 200 Namenaktien zu<br />

Fr. 500 und 150 Namenaktien zu Fr. 1000. Quali fi -<br />

zierte Tatbestände: Sacheinlage: Die Gesellschaft<br />

übernimmt gemäss Vertrag vom 26. 1. 2011 von<br />

der «Max Schilling AG, Werkzeug- und Maschinenbau»<br />

(CH-160.3.003.051-0), in Bilten, Sachwerte<br />

und Rechte im Gesamtbetrag von Fr. 250 000,<br />

darunter der Prototyp <strong>des</strong> Fahrzeugs Marke<br />

«TREMOLA», Werkzeuge und Karosserie formen<br />

sowie die CH-Marke «TREMOLA», zum Übernahmepreis<br />

von Fr. 250 000, wofür 200 Namenaktien<br />

zu Fr. 500 und 150 Namenaktien zu Fr. 1000<br />

ausgegeben werden. Publikationsorgan: SHAB.<br />

Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per<br />

Brief oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten<br />

Adressen. Vinkulierung: Die Übertrag -<br />

barkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der<br />

Statuten beschränkt. Eingetragene Personen: Wälti,<br />

Andreas, von Schlieren und Rüderswil, in Grabs,<br />

Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Dürr, Oliver, von Gams, in Tscherlach (Walenstadt),<br />

Delegierter, mit Einzelunterschrift; Eberle,<br />

Fridolin, von Flums und Bad Ragaz, in Bad Ragaz,<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Heeb, Armin, von Sax-Sennwald, in Walenstadt,<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Tinner, Andreas, von Frümsen-Seewald, in Frümsen<br />

(Sennwald), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Verfida Revision AG (CH-130.0.005.954-4),<br />

in Wilen SZ (Wollerau), Revisionsstelle.<br />

1. Februar 2011<br />

Balz Marti AG, Baugeschäft, in Linthal, CH-160.3.<br />

003.137-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 248<br />

vom 21. 12. 2006, S. 10, Publ. 3693126). Sitz neu:<br />

<strong>Glarus</strong> Süd. Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bis -<br />

herigen Gemeinden Mitlödi, Schwändi, Sool,<br />

Schwanden, Haslen, Luchsingen, Betschwanden,<br />

Rüti, Braunwald, Linthal, Engi, Matt und Elm zur<br />

Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong> Süd, musste als neuer<br />

Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

von Amtes wegen im Handelsregister eingetragen<br />

werden. Eingetragene Personen neu oder mutie-<br />

rend: Marti, Robert Samuel, von Linthal (<strong>Glarus</strong><br />

Süd) und Matt (<strong>Glarus</strong> Süd), in Linthal (<strong>Glarus</strong> Süd),<br />

Präsident, mit Einzelunterschrift (bisher: von<br />

Linthal und Matt, in Linthal); Marti-Müller, Anna<br />

Luzia, von Linthal (<strong>Glarus</strong> Süd) und Matt (<strong>Glarus</strong><br />

Süd), in Linthal (<strong>Glarus</strong> Süd), Mitglied, mit Einzel -<br />

un terschrift (bisher: von Linthal und Matt, in<br />

Linthal); Marti, Vinzenz, von Linthal (<strong>Glarus</strong><br />

Süd), in Linthal (<strong>Glarus</strong> Süd), Mitglied, mit Kollek -<br />

tivunterschrift zu zweien (bisher: von Linthal, in<br />

Linthal); UMBERG TREUHAND AG (CH-160.<br />

3.003.084-6), in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle (bisher:<br />

UMBERG TREUHAND AG). Zweigniederlassung<br />

neu: <strong>Glarus</strong> Süd (bisher: Schwändi).<br />

1. Februar 2011<br />

Balz Marti AG, Baugeschäft, Zweigniederlassung,<br />

in Schwändi, CH-160.9.002.962-8, Zweignieder -<br />

lassung (SHAB Nr. 60 vom 26. 3. 2010, S. 11,<br />

Publ. 5559816), mit Hauptsitz in: Linthal. Sitz neu:<br />

<strong>Glarus</strong> Süd. Hauptsitz neu: <strong>Glarus</strong> Süd (bisher:<br />

Hauptsitz: Linthal). Angaben zur Zweigniederlassung<br />

neu: Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der<br />

bisherigen Gemeinden Mitlödi, Schwändi, Sool,<br />

Schwanden, Haslen, Luchsingen, Betschwanden,<br />

Rüti, Braunwald, Linthal, Engi, Matt und Elm zur<br />

Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong> Süd, musste als neuer<br />

Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

von Amtes wegen im Handelsregister eingetragen<br />

werden.<br />

1. Februar 2011<br />

MächlerGarten GmbH, in Schwanden, CH-160.4.<br />

004.712-8, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 44 vom 4. 3. 2010, S. 11, Publ. 5523360).<br />

Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Süd. Domizil neu: Mühleareal 25,<br />

Schwanden (Behördliche Umadressierung). Infolge<br />

Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen Gemeinden<br />

Mitlödi, Schwändi, Sool, Schwanden, Haslen,<br />

Luchsingen, Betschwanden, Rüti, Braunwald,<br />

Linthal, Engi, Matt und Elm zur Einheitsgemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> Süd, musste als neuer Sitz die neue politische<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd von Amtes wegen<br />

im Handelsregister eingetragen werden.<br />

1. Februar 2011<br />

Manoma AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.015-5,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 166 vom 27. 8. 1999,<br />

S. 5874). Mit Erklärung vom 23. 12. 2010 wurde<br />

auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Ausge -<br />

schiedene Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Revisora Revisionsgesellschaft AG Wattwil, in<br />

Wattwil, Revisionsstelle.<br />

1. Februar 2011<br />

Schneider-Graphik AG, in Haslen, CH-160.3.002.<br />

395-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 244 vom<br />

15. 12. 2004, S. 8, Publ. 2590610). Statutenände -<br />

rung: 27. 1. 2011. Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Süd. Zweck neu:<br />

Handel mit und Herstellung von Waren und Erzeug -<br />

nissen für Industrie und Gewerbe, insbesondere<br />

graphische Bedarfsartikel. Handel mit und Vermie -<br />

tung von Maschinen aller Art, Bau von Maschinen,<br />

Apparaten und Werkzeugen. Die Gesellschaft kann<br />

Grundeigentum erwerben, veräussern, verwalten<br />

und belasten. Sie kann Zweigniederlassungen im<br />

In- und Ausland errichten und sich an anderen<br />

Unternehmungen beteiligen oder sich mit solchen<br />

zusammenschliessen. Sie kann auch Finanzierungen<br />

für eigene oder fremde Rechnung vornehmen<br />

sowie Garantien und Bürgschaften für<br />

Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die<br />

Tätigkeit erstreckt sich auf das In- und Ausland.<br />

Mitteilungen neu: Mitteilungen und Bekanntmachungen<br />

erfolgen durch eingeschriebenen Brief,<br />

E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeich -<br />

neten Adressen. Mit Erklärung vom 27. 1. 2011<br />

wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.<br />

Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Glaronia Treuhand AG, in <strong>Glarus</strong>, Revi -<br />

sionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutie -<br />

rend: Krieg-Schneider, Peter, von Niederurnen<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord) und Schübelbach, in Haslen (<strong>Glarus</strong><br />

Süd), Mitglied, mit Einzelunterschrift (bisher: von<br />

Niederurnen, in Haslen); Krieg-Schneider, Stefania,<br />

von Niederurnen (<strong>Glarus</strong> Nord), Schübelbach<br />

und Haslen (<strong>Glarus</strong> Süd), in Haslen (<strong>Glarus</strong> Süd),<br />

mit Einzelunterschrift (bisher: von Niederurnen<br />

und Haslen, in Haslen).<br />

1. Februar 2011<br />

Südkurve GmbH, in Netstal, CH-160.4.004.787-5,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB<br />

Nr. 21 vom 31. 1. 2008, S. 9, Publ. 4315606). Sitz<br />

neu: <strong>Glarus</strong>. Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bishe -<br />

rigen Gemeinden Netstal, <strong>Glarus</strong>, Riedern und<br />

Ennenda zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong>, musste<br />

als neuer Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

von Amtes wegen im Handelsregister eingetragen<br />

werden. Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: Sauter, Frank, von Stein am Rhein,<br />

in Schwanden, Gesellschafter und Vorsitzender<br />

der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit<br />

19 Stammanteilen zu je Fr. 1000. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Brönnimann, Adrian,<br />

von Oberbalm, in Uznach, Gesellschafter und Vorsitzender<br />

der Geschäftsführung, mit Einzel unter -<br />

schrift, mit 19 Stammanteilen zu je Fr. 1000;<br />

Gallati, Claudia, von Netstal (<strong>Glarus</strong>), in Netstal<br />

(<strong>Glarus</strong>), Gesellschafterin und Geschäfts führerin,<br />

mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil<br />

von Fr. 1000 (bisher: von Netstal, in Netstal und<br />

mit einem Stammanteil von Fr. 1000).<br />

1. Februar 2011<br />

TC Team Consult Holding AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

3.001.476-4, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 121<br />

vom 26. 6. 2009, S. 14, Publ. 5093470). Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Himmel, Dr. René, von Zürich, in Küsnacht ZH,<br />

Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Prestel, Dr. Bernhard, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Freiburg (D), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Cahn, Dr. Roger, von Zürich,<br />

in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Wigger, Otmar, von Malters, in Starrkirch-<br />

Wil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 6, 10. Februar 2011 3<br />

Dreifus, Isaac Paul, französischer Staatsangehöriger,<br />

in Murs (F), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien. Eingetragene Personen neu oder<br />

mutierend: Stucki, Christoph Friedrich, von Thalwil<br />

und Tägertschi, in Genf (Genève), Präsident, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien; Prestel, Paul<br />

Victor, deutscher Staatsangehöriger, in Freiburg<br />

i. Br. (D), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Huesler, Ruggero Paolo Antonio, von<br />

Stein hausen, in Genf (Genève), Mitglied, mit<br />

Kollek tivunterschrift zu zweien; Bonvin, Blaise,<br />

von Montana, in Montana, Mitglied und Sekretär,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

2. Februar 2011<br />

Adolf Grüninger AG, in Mitlödi, CH-160.3.002.<br />

648-0, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 148 vom 3. 8.<br />

2010, S. 8, Publ. 5755572). Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Süd.<br />

Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Mitlödi, Schwändi, Sool, Schwanden,<br />

Haslen, Luchsingen, Betschwanden, Rüti, Braun -<br />

wald, Linthal, Engi, Matt und Elm zur Einheitsgemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> Süd, musste als neuer Sitz die<br />

neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd von Amtes<br />

wegen im Handelsregister eingetragen werden.<br />

Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Lang, Theodor, von Binningen, in Binningen,<br />

Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;<br />

Fritschi, Adolphe, von Güttingen, in Schaffhausen,<br />

Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Sutter,<br />

Ernst, von Bühler, in Gossau SG, Mitglied, ohne<br />

Zeichnungsberechtigung; Stähelin, Dr. Philipp,<br />

von Sommeri, in Frauenfeld, Vizepräsident, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien; Tschumi, Martin,<br />

von Wolfisberg, in Mörigen, Mitglied, ohne<br />

Zeichnungsberechtigung; Baumann, Albert, von<br />

Berg TG, in Wil SG, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.<br />

Eingetragene Personen neu oder<br />

mutierend: Betken, Rainer, deutscher Staatsange -<br />

höriger, in Estavayer-le-Lac, Vizepräsident, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mitglied<br />

der Geschäftsleitung mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien); Oehrli, Markus, von Interlaken, in Arni<br />

AG, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Grüninger, Adolf, von Näfels (<strong>Glarus</strong> Nord), in Mit -<br />

lödi (<strong>Glarus</strong> Süd), Mitglied und Geschäftsführer,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: von<br />

Näfels, in Mitlödi); Eberhard, Tanja Tamara, von<br />

Schänis, in <strong>Glarus</strong>, mit Kollektivprokura zu zweien;<br />

Hefti, Kurt, von Schleitheim, in Hätzingen (<strong>Glarus</strong><br />

Süd), mit Kollektivprokura zu zweien (bisher: in<br />

Hätzingen).<br />

2. Februar 2011<br />

RÜESCH BAU AG, in Niederurnen, CH-160.3.004.<br />

668-0, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 95 vom 20. 5.<br />

2008, S. 8, Publ. 4482842). Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Nord.<br />

Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Bilten, Niederurnen, Oberurnen, Näfels,<br />

Mollis, Filzbach, Obstalden und Mühlehorn zur<br />

Einheits gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord, musste als neuer<br />

Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord von<br />

Amtes wegen im Handelsregister einge tragen<br />

werden. Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: Niggli, Peter, von Hersiwil, in Weesen,<br />

mit Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene Per -<br />

sonen neu oder mutierend: Marti-Zweifel, Werner,<br />

von Engi (<strong>Glarus</strong> Süd), in Mitlödi (<strong>Glarus</strong> Süd),<br />

Präsident, mit Einzelunterschrift (bisher: von Engi,<br />

in Mitlödi); Marti-Zweifel, Heidi, von Engi (<strong>Glarus</strong><br />

Süd), <strong>Glarus</strong> und Linthal (<strong>Glarus</strong> Süd), in Mitlödi<br />

(<strong>Glarus</strong> Süd), Mitglied, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: von Engi und Linthal, in Mitlödi); Banzer,<br />

Georg, von Feldis/Veulden, in Riedern (<strong>Glarus</strong>),<br />

mit Kollektivprokura zu zweien (bisher: von Feldis/<br />

Veulden, in Riedern); Menzi, Barbara, von Mollis<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), in Schänis, mit Kollektivprokura zu<br />

zweien (bisher: von Mollis); VTB Verwaltungs-<br />

Treuhand & Beratungs AG (CH-160.3.002.860-5),<br />

in Niederurnen (<strong>Glarus</strong> Nord), Revisionsstelle<br />

(bisher: VTB Verwaltungs- Treuhand & Beratungs<br />

AG, in Niederurnen).<br />

2. Februar 2011<br />

YATA AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.004.671-7, Aktien -<br />

gesellschaft (SHAB Nr. 66 vom 04.04.2007, S. 8,<br />

Publ. 3870608). Firma neu: YATA AG in Liquidation.<br />

Die Gesellschaft ist mit Beschluss der<br />

Generalversammlung vom 28. 1. 2011 aufgelöst.<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend: Zentner,<br />

Hanspeter, von Elm (<strong>Glarus</strong> Süd), in Schänis, Liqui -<br />

dator, mit Einzelunterschrift (bisher: von Elm,<br />

Mitglied mit Einzelunterschrift).<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Handänderungen an Grundstücken<br />

Publikation gemäss Artikel 970a ZGB und Artikel 2 der<br />

kantonalen Vollziehungsverordnung über die Veröffentlichung<br />

der Eigentums übertragungen von Grundstücken.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Mitlödi<br />

Veräusserin: Erika Börner-Fausch, Richterswil.<br />

Erworben am: 7. Juli 1971.<br />

Erwerberin: Christina Börner, Zürich.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 353, 349 m2 , Gebäude<br />

Nr. 20, Hausumschwung, Ennetlinth.<br />

Veräusserer: Fritz Trümpi, Mitlödi.<br />

Erworben am: 1. Juni 2007.<br />

Erwerber: Christian und Anita Meier-Ramseyer,<br />

Mitlödi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 750, 561 m2 , Acker,<br />

Wiese, Achern.<br />

Veräusserer: Fritz Trümpi, Mitlödi.<br />

Erworben am: 1. Juni 2007.<br />

Erwerber: Roland Britschgi, Riedern.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 746, 620 m2 , Wiese,<br />

Achern.<br />

Veräusserer: Erben von Alfred Carisch.<br />

Erworben am: 3. September 1973.<br />

Erwerber: Reto Carisch, Mitlödi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 270, 274 m2 , Gebäude<br />

Nrn. 280, 282, Hausumschwung, Dorf.


4 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 6, 10. Februar 2011<br />

Schwändi<br />

Veräusserer: Fritz Trümpi, Mitlödi.<br />

Erworben am: 11. Mai 2005.<br />

Erwerber: Balz Schindler, Leuggelbach.<br />

Grundstückdaten:Parzelle Nr. S20005, Stockwerk -<br />

eigentum, 97 /1000 Miteigentum an Nr. 493, Sonder -<br />

recht an 41 /2-Zimmer-Wohnung im Obergeschoss<br />

und Abstellraum Nr. 4 im Kellergeschoss sowie<br />

zur ausschliesslichen Sondernutzung Balkon,<br />

Miteigentumsblatt Nr. M50017; 1 /21 Miteigentum<br />

an Nr. S20001, Autoabstellplatz in der Tiefgarage,<br />

Nügaden.<br />

Schwanden<br />

Veräusserer: Ferencz und Daria Papp-Porodko,<br />

Mollis.<br />

Erworben am: 11. Oktober 2010.<br />

Erwerberin: Ortsgemeinde Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1269, 115 m2 , Gebäu de<br />

Nr. 678, Hausumschwung, Hauptstrasse 50.<br />

Veräusserin: Ortsgemeinde Schwanden.<br />

Erworben am: 15. Oktober 2010.<br />

Erwerber: Ferencz und Daria Papp-Porodko, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 620, 138 m2 , Gebäude<br />

Nrn. 281, 280, Hausumschwung, Thoner strasse 9.<br />

Veräusserin: Holzbau Wirth AG, Schwanden.<br />

Erworben am: 2. August 1993.<br />

Erwerber: Hans Wirth, Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1718, 391 m2 , Gebäude<br />

Nr. 1886, Strassenfläche, Hausumschwung, Miteigentumsblatt<br />

Nr. M50037; 1 /20 Mit eigentum an<br />

Nr. S1766, Tiefgarage, beide in der Rüti.<br />

Veräusserin: Rosa Dürst-Wild, Schwanden.<br />

Erworben am: 27. Mai 1982.<br />

Erwerber: Patrick Meier Nieth und Sandra Nieth,<br />

Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 813, 808, 72 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 553, 554, Hausumschwung, Grund.<br />

Nidfurn<br />

Veräusserer: Filippo Maggio, Linthal.<br />

Erworben am: 21. Juli 2010.<br />

Erwerber: Ernst und Martha Schiesser-Haubenwallner,<br />

Nidfurn.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 241, 369 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 214, Hausumschwung, Im Pfändlergut.<br />

Leuggelbach<br />

Veräusserer: Fridolin Figi, Leuggelbach.<br />

Erworben am: 1. März 1988.<br />

Erwerber: Fabian Figi, Leuggelbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 33, 23 443 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 59, Wiese, Bach, Wald, Steinigen,<br />

Steinigenwald.<br />

Veräusserer: Fridolin und Rosmarie Figi-Hefti,<br />

Leuggelbach.<br />

Erworben am: 24. Mai 1985.<br />

Erwerber: Fabian Hefti, Leuggelbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 42, 979 m2 , Gebäude<br />

Nr. 74, Hausumschwung, übrige bestockte Fläche,<br />

Hoschet.<br />

Haslen<br />

Veräusserer: Fridolin Figi, Leuggelbach.<br />

Erworben am: 1. März 1988.<br />

Erwerber: Fabian Figi, Leuggelbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nrn. 286, 281, 285,<br />

44 529 m2 , Gebäude Nrn. 270, 7, 6, 271, Gebäude,<br />

Wiese, Wald, Strasse, Bach, Grossstein, Hüsliguet,<br />

Länghof.<br />

Veräusserer: Fridolin und Rosmarie Figi-Hefti,<br />

Leuggelbach.<br />

Erworben am: 7. Februar 1991.<br />

Erwerber: Fabian Hefti, Leuggelbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 290, 25377 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 3, Wiese, Bach, Wald, Leu.<br />

Luchsingen<br />

Veräusserer: Benjamin Steinmann, Zürich.<br />

Erworben am: 25. Juli 2010.<br />

Erwerber: Rudolf und Margrit Notter-Hüberli,<br />

Timboon (Australien).<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 79, 300 m2 , Gebäude<br />

Nr. 122, Gebäude, Hausumschwung, Dorf.<br />

Veräusserer: Clemens Künzi, Luchsingen.<br />

Erworben am: 24. Mai 2002.<br />

Erwerberin: Nicole Bürge, Luchsingen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 52, 2384 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 69, Acker, Wiese, Hausumschwung,<br />

geschlossener Wald, Büel.<br />

Braunwald<br />

Veräusserer: Erben von Josefina Arnold-Gisler.<br />

Erworben am: 15. Oktober 2001.<br />

Erwerber: Ernst und Margrit Höhener-Gredig,<br />

Oberwil.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 857, 536 m2 , Haus -<br />

umschwung, Tuetenberg.<br />

Veräusserer: Erben von Josefina Arnold-Gisler.<br />

Erworben am: 15. Oktober 2001.<br />

Erwerber: Benno und Asiye Suter-Karakoc, Seuzach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 858, 458 m2 , Haus -<br />

umschwung, Tuetenberg.<br />

Veräusserer: Erben von Josefina Arnold-Gisler.<br />

Erworben am: 15. Oktober 2001.<br />

Erwerberin: Brimo-Architektur und Immobilien<br />

AG, Braunwald.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 803, 859, 860,<br />

2712 m2 , Wiese, Strasse, Tuetenberg.<br />

Veräusserin: Ingeborg Ess-Koller, Winterthur.<br />

Erworben am: 20. Oktober 1994.<br />

Erwerber: Heinz und Rahel Simmler-Zweidler,<br />

Bachenbülach.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S738, 244 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 687, Sonderrecht an 4-Zimmer-<br />

Wohnung im Ober- und Galeriegeschoss und<br />

Abstellraum im Keller, im Grantenboden.<br />

Veräusserer: Fritz Menzi, Braunwald.<br />

Erworben am: 28. Oktober 1998/3. August 2010.<br />

Erwerberin: Steilhang GmbH, Braunwald.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 629, 778 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 925, Hausumschwung, Zufahrt, Platz,<br />

Bätschen.<br />

Veräusserer: Rudolf Ditz, Zürich.<br />

Erworben am: 16. April 2002/23. Dezember 2004.<br />

Erwerberin: Elisabeth Binswanger Ditz, Zürich.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzellen<br />

Nrn. 537, 376, 1445 m2 , Gebäude Nr. 867, Hausumschwung,<br />

Wiese, Bach, Weg, Strick.<br />

Veräusserer: Fridolin Noser, Weesen.<br />

Erworben am: 21. Dezember 1999.<br />

Erwerber: Stefan Harsch, Buttikon.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzellen<br />

Nrn. 374, 381, 1536 m2 , Gebäude Nr. 304, Hausumschwung,<br />

Wiese, Weg, Bach, Bergli.<br />

Linthal<br />

Veräusserer: Thomas Zweifel, Linthal.<br />

Erworben am: 30. August 1983.<br />

Erwerber: Thomas und Karin Glarner-Hefti,<br />

Linthal.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 539, 558, 560,<br />

573, 575, 604, 609, 45 440 m2 , Gebäude Nrn. 177,<br />

178, 719, 133, Gebäude, Trottoir, Zufahrt, Platz,<br />

Hausumschwung, Strassenfläche, Fuss- und Rad -<br />

weg, Wiese, Feld-, Waldweg, fliessen<strong>des</strong> Gewässer,<br />

geschlossener Wald, im Zaun, Obegg und im<br />

Trümpis.<br />

Veräusserer: Werner und Gret Bissig-Bruhin,<br />

Linthal.<br />

Erworben am: 3. Juli 1996.<br />

Erwerber: Markus Bissig, Linthal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 193, 416 m2 , Gebäude<br />

Nr. 164, Hausumschwung, Matt.<br />

Veräusserer: Daniel und Rebekka Caseli-von<br />

Schroeder, Heiden.<br />

Erworben am: 1. Juli 2010.<br />

Erwerber: Marek Balikowski, Zürich.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 312, 934 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. D291, D632, Hausumschwung, im<br />

Oberdorf.<br />

Engi<br />

Veräusserin: Margrit Feldmann-Marti, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 2. April 1969/21. April 1969.<br />

Erwerber: Jakob Marti, Buchs und Fritz Marti,<br />

Engi.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzellen<br />

Nrn. 582, 351, 9723 m2 , Gebäude Nrn. 69, 70, 72,<br />

988, Hausumschwung, Wiese, Zufahrt, Platz,<br />

Bach, übrige bestockte Fläche, Weg, Gigerhof.<br />

Veräusserin: Margaretha Bäbler-Rhyner, Elm.<br />

Erworben am: 5. April 2007.<br />

Erwerber: Rudolf Bäbler, Engi.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 757, 611 m2 , Gebäude Nr. 871, Hausumschwung,<br />

Allmeind.<br />

Veräusserer: Erben von Hans Peter Baumgartner,<br />

sel., Engi.<br />

Erworben am: 31. August 1984.<br />

Erwerberin: Johanna Baumgartner-Stadler, Engi.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 790, 682 m2 , Gebäude Nr. 905, Hausumschwung,<br />

Leisiten.<br />

Matt<br />

Veräusserer: Erben von Johannes Dürst.<br />

Erworben am: 1. Mai 1975.<br />

Erwerber: Johannes Dürst, Schönenberg.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 212, 156 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 492, Hausumschwung, im Trämmligen.<br />

Elm<br />

Veräusserer: Walter Wyss, <strong>Glarus</strong> und Erben von<br />

Ernst Walcher.<br />

Erworben am: 25. Februar 1977.<br />

Erwerber: Rudolf Siebenmann, Zürich.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S954, Stockwerkeigentum,<br />

7 /1000 Miteigentum an Nr. 414, mit Sonder -<br />

recht an Studio Nr. 334 im 3. OG, im Gebäude<br />

Nr. 1088, Obmoos.<br />

Veräusserer: Richard und Ursula Miethlich-Vorder -<br />

mann, Siebnen.<br />

Erworben am: 20. November 2001.<br />

Erwerber:Andrew und Kirsty Marie Baker-Watts,<br />

Otelfingen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1935, 400 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 497, Hausumschwung, Strit.<br />

Der Grundbuchverwalter:<br />

Erich Heiz<br />

Konkurse<br />

Die Gläubiger <strong>des</strong> Schuldners und alle Personen,<br />

die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen<br />

Vermögensstücke haben, werden aufgefordert,<br />

ihre Forderungen oder Ansprüche samt<br />

Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge<br />

usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden<br />

Konkursamt einzureichen. Mit der Eröffnung <strong>des</strong><br />

Konkurses hört gegenüber dem Schuldner der<br />

Zinslauf auf. Für pfandgesicherte Forderungen<br />

läuft der Zins bis zur Verwertung weiter, soweit<br />

der Pfanderlös den Betrag der Forderung und <strong>des</strong><br />

bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen Zinses<br />

übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grund -<br />

pfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital,<br />

Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und<br />

gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung<br />

schon fällig oder gekündigt sei, allfällig<br />

für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die<br />

Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem<br />

früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in<br />

die öffentlichen Bücher entstanden und noch<br />

nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden<br />

aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat<br />

beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung<br />

allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der<br />

Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer<br />

eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung<br />

auch für solche Dienstbarkeiten am Grundstück<br />

selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten<br />

können gegenüber einem gutgläubigen<br />

Erwerber <strong>des</strong> belasteten Grundstückes nicht<br />

mehr geltend gemacht werden, soweit es sich<br />

nicht um Rechte handelt, die auch nach dem<br />

Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch<br />

dinglich wirksam sind. Desgleichen haben<br />

die Schuldner <strong>des</strong> Konkursiten sich binnen der<br />

Eingabefrist als solche anzumelden bei Straffolgen<br />

(Art. 324 Ziff. 2 StGB) im Unterlassungsfalle.<br />

Personen, die Sachen <strong>des</strong> Schuldners als<br />

Pfandgläubiger oder aus anderen Gründen besitzen,<br />

haben diese innert der gleichen Frist dem<br />

betreffenden Konkursamt zur Verfügung zu stellen.<br />

Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung<br />

(Art. 324 Ziff. 3 StGB) hingewiesen und darauf,<br />

dass das Vollzugsrecht erlischt, wenn die Meldung<br />

ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger<br />

sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel<br />

auf den Liegenschaften <strong>des</strong> Gemeinschuldners<br />

weiter verpfändet worden sind, haben die Pfandtitel<br />

und Pfandverschreibungen innerhalb der<br />

gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen.<br />

Den Gläubigerversammlungen können auch<br />

Mitschuldner und Bürgen <strong>des</strong> Schuldners sowie<br />

Gewährspflichtige bei woh nen. Für Beteiligte,<br />

die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als<br />

Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen<br />

Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen.<br />

Konkurspublikation/Schuldenruf<br />

SchKG 231, 232<br />

1. Schuldner: Vögeli Fridolin, von Rüti, geboren<br />

am 22. Juni 1956, Unterdorf 1, Näfels.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 31. Januar 2011.<br />

3. Konkursverfahren: Summarisch.<br />

4. Eingabefrist: 14. März 2011.<br />

5. Bemerkungen: Inhaber <strong>des</strong> Einzelunternehmens<br />

Vögeli Vermögensberatung, Kärpfstrasse 22,<br />

Oberurnen. Seitens der Konkursverwaltung wird<br />

die sofortige Verwertung aller Aktiven (exkl.<br />

Grundstück) beantragt (freihändig oder durch<br />

Versteigerung). Wenn nicht die Mehrheit der<br />

bekannten Gläubiger innert zehn Tagen beim<br />

Konkurs amt schriftlich Einspruch erhebt, gilt<br />

dieser Antrag als genehmigt. Stillschweigen gilt<br />

als Zustimmung. Kauf offerten von Gläubigern<br />

sind innert zehn Tagen ebenfalls schriftlich dem<br />

Konkurs amt einzureichen. Eigentumsansprachen<br />

sind innert der gleichen Frist anzumelden.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 10. Februar 2011<br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

Heiri Elmer<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Bilten<br />

D. und I. Klaric, Grundstrasse 17, Rotkreuz<br />

Neubau eines Einfamilienhauses, im Steinhöschetli,<br />

Parzelle Nr. 1238, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Felix Morard-Amstalden, Barbara Amstalden<br />

Morard, Säge 1, Bilten<br />

Einbau Dachfenster am bestehenden Einfamilienhaus,<br />

in der Säge, Parzelle Nr. 744, gemäss den<br />

eingereichten Unterlagen.<br />

Näfels<br />

F. und E. Jäger, Piazza 7, Näfels<br />

Erstellung Sitzplatzverglasung bei bestehendem<br />

Wohnhaus, in der Piazza, Parzelle Nr. 1772, wie<br />

durch Profile bezeichnet.<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei der Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> Nord, Bau und Umwelt, Büntgasse 1, Näfels<br />

zur Einsichtnahme auf.<br />

8752 Näfels, 8. Februar 2011<br />

Der Gemeinderat<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Linthal<br />

Schweizer Alpenclub SAC, Sektion Bachtel<br />

Umbau und Erweiterung Claridenhütte SAC,<br />

Parzelle Nr. 781, gemäss den eingereichten Unter -<br />

lagen und Profilierung (Ausnahmebewilligung<br />

für Abwasserbehandlungsanlage nach Art. 7 Abs. 2<br />

EG GSchG und Ausnahmebewilligung nach Art. 35<br />

RBG, ausserhalb der Bauzone, nicht zonenkonform).<br />

Matt<br />

Heinrich Marti-Kamer, Sand, Matt<br />

Neubau Pferdeunterstand, Parzelle Nr. 234, gemäss<br />

den eingereichten Unterlagen und Profilierung<br />

(Ausnahmebewilligung nach Art. 34 RBG, Abweichung<br />

von Bauzonenvorschriften).<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei der Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> Süd, Hoch- und Tiefbau, Bahnhofstrasse 7,<br />

Schwanden zur Einsichtnahme auf.<br />

8762 Schwanden, 8. Februar 2011<br />

Der Gemeinderat<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel 39<br />

<strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation beim zuständigen<br />

Gemeinderat Einsprache wegen Verletzung<br />

öffentlich-rechtlicher Bestimmungen eingereicht<br />

werden.Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten. Diese Fristen laufen<br />

auch während der Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!