23.01.2013 Aufrufe

Nr. 14/ 2004 - 11. Jahrgang 1. September 2004 ... - Sassnitz

Nr. 14/ 2004 - 11. Jahrgang 1. September 2004 ... - Sassnitz

Nr. 14/ 2004 - 11. Jahrgang 1. September 2004 ... - Sassnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong>/ <strong>2004</strong> - <strong>1<strong>1.</strong></strong> <strong>Jahrgang</strong> <strong>1.</strong> <strong>September</strong> <strong>2004</strong> kostenlose Ausgabe<br />

� Bekanntmachung der Wärmeversorgung<br />

Rügen GmbH – Jahresabschluss 2003<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

� � �<br />

Bekanntmachung<br />

des Jahresabschlusses 2003<br />

der Wärmeversorgung Rügen GmbH<br />

� Konstituierende Sitzung der Stadtvertretung<br />

� Beschlüsse der Stadtvertretung und des<br />

Hauptausschusses<br />

<strong>1.</strong> Der Wirtschaftsprüfer Diplom-Volkswirt Herr M. Hiort (Hamburg) erteilte auf Grund der Prüfung<br />

des Jahresabschlusses für das Jahr 2003 der Wärmeversorgung Rügen GmbH den<br />

uneingeschränkten Bestätigungsvermerk.<br />

2. Der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern gibt mit Schreiben vom 16. Juni <strong>2004</strong> den<br />

Bericht des Abschlussprüfers über die Prüfung des Jahresabschlusses auf den Dezember 2003<br />

nach kursorischer Prüfung frei (§ 16 Abs. 3 KPG).<br />

3. In der Gesellschafterversammlung am <strong>1<strong>1.</strong></strong>06.<strong>2004</strong> wurde der Jahresabschluss auf den<br />

3<strong>1.</strong>12.2003 wie folgt festgestellt:<br />

<strong>1.</strong> Bilanzsumme beträgt EUR 9.374.523,56<br />

2. a) Die Erträge betragen EUR 3.672.521,55<br />

b) Die Aufwendungen betragen EUR 3.479.894,39<br />

c) Der Jahresüberschuss beträgt EUR 192.627,16<br />

4. Aufsichtsrat und Geschäftsführer wurde am <strong>1<strong>1.</strong></strong>06.<strong>2004</strong> Entlastung erteilt.<br />

5. Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2003 werden vom Zeitpunkt der Veröffentlichung<br />

dieser Bekanntmachung sieben Tage lang in den Geschäftsräumen der Wärmeversorgung<br />

Rügen GmbH, Rügener Ring 62, 18546 <strong>Sassnitz</strong> öffentlich ausgelegt<br />

<strong>Sassnitz</strong>, 2. Juli <strong>2004</strong><br />

gez. Adelsberger<br />

Geschäftsführer


Konstituierende Sitzung der Stadtvertretung der<br />

Stadt <strong>Sassnitz</strong> am 5. Juli <strong>2004</strong><br />

Die Stadtvertretung der Stadt <strong>Sassnitz</strong> setzt sich nach<br />

ihrer Wahl am 13. Juni <strong>2004</strong> und der Mandatsannahme<br />

wie folgt zusammen:<br />

<strong>1.</strong> Sitzverteilung in der Stadtvertretung<br />

Partei des Demokratischen Sozialismus - PDS 9 Sitze<br />

Christlich Demokratische Partei Deutsch- - CDU 6 Sitze<br />

lands<br />

Christlich-liberale Wählergemeinschaft - CLW 4 Sitze<br />

Alternative soziale Wählergruppe - ASW 2 Sitze<br />

Freie Wählergemeinschaft - FWG 2 Sitze<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 2 Sitze<br />

2. Präsidium der Stadtvertretung<br />

Stadtvertretervorsteherin: Annelies Wittkop FWG<br />

<strong>1.</strong> Stellvertreter: Siegfried Kraffzik PDS<br />

2. Stellvertreter: Jörg Lenz CDU<br />

3. Fraktionen in der Stadtvertretung<br />

Fraktion der PDS<br />

Fraktionsvorsitzender: Frank Kracht<br />

Stellvertreter: Norbert Schier<br />

Mitglieder:<br />

Lutz Goldfuß Bernd Kiel<br />

Bernd Kolbe Siegfried Kraffzik<br />

Else Lüdke Arno Tetzlaff<br />

Ekkehard Westphal<br />

Fraktion der CDU<br />

Fraktionsvorsitzender: Jörg Lenz<br />

Stellvertreter: Gerd Slowy<br />

Mitglieder:<br />

Elke Buchholz Christian Hußmann<br />

Christine Kaack Kristian Lau<br />

Fraktion der CLW<br />

Fraktionsvorsitzender: Norbert Thomas<br />

Stellvertreterin: Hannelore Pechacek<br />

Mitglieder:<br />

Hubert Kattermann Ute Oehmichen<br />

Fraktion der ASW<br />

Fraktionsvorsitzender: Dieter Neels<br />

Stellvertreter: Günther Mach<br />

Fraktion der FWG<br />

Fraktionsvorsitzende: Annelies Wittkop<br />

Stellvertreter: Thomas Kursikowski<br />

Fraktion der SPD<br />

Fraktionsvorsitzender: Norbert Benedict<br />

Stellvertreter: Jörg Piecha<br />

In ihrer konstituierenden Sitzung fasste die Stadt-<br />

vertretung folgende Beschlüsse:<br />

<strong>1.</strong> Bestellung des Schriftführers/ Stellvertreters<br />

Als Schriftführer wird Herr Jörg Lebeck und als Stellvertreterin<br />

Frau Silvia Käning bestellt. Beide bilden das Büro der<br />

Stadtvertretung.<br />

2. Wahlvorstand für die Legislaturperiode<br />

Gerd Slowy<br />

2<br />

Else Lüdke<br />

Ute Oehmichen<br />

3. Stadtvertretervorsteherin<br />

Frau Annelies Wittkop wird zur Stadtvertretervorsteherin gewählt.<br />

4. Stellvertreter der Stadtvertretervorsteherin<br />

Als <strong>1.</strong> Stellvertreter wird Herr Siegfried Kraffzik gewählt.<br />

Als 2. Stellvertreter wird Herr Jörg Lenz gewählt.<br />

5. Stellvertreter des Bürgermeisters<br />

Als <strong>1.</strong> Stellvertreterin wird Frau Edith Wahl (Hauptamtsleiterin)<br />

gewählt und ernannt.<br />

Als 2. Stellvertreter wird Herr Bernd Nöll (Amtsleiter Schul-,<br />

Kultur- und Sozialamt) gewählt und ernannt.<br />

6. Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 50-05/04 STV „Beschluss über<br />

die Gültigkeit der Wahl zur Stadtvertretung“<br />

Die Stadtvertretung beschließt die Gültigkeit der Wahl am<br />

13. Juni <strong>2004</strong>.<br />

7. Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 51-05/04 STV „<strong>14</strong>. Änderungssatzung<br />

zur Hauptsatzung der Stadt <strong>Sassnitz</strong>“<br />

Nach Beschlussfassung wird die <strong>14</strong>. Änderungssatzung<br />

dem Kommunalaufsichtsamt zur Genehmigung zugeleitet.<br />

Mit der Genehmigung erfolgt die öffentliche Bekanntmachung.<br />

8. Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 52-05/04 STV „3. Änderungsbeschluss<br />

zur Geschäftsordnung der Stadtvertretung<br />

<strong>Sassnitz</strong>“<br />

Nach Beschlussfassung wird der 3. Änderungsbeschluss<br />

angezeigt. Mit der Prüfung erfolgt die öffentliche Bekanntmachung.<br />

9. Wahl der Mitglieder des Hauptausschusses der Stadtvertretung<br />

Dem Hauptausschuss gehören an:<br />

Vorsitzender: Dieter Holtz, Bürgermeister<br />

Frank Kracht, PDS<br />

Jörg Lenz, CDU<br />

Norbert Thomas, CLW<br />

Norbert Schier, PDS<br />

Lutz Goldfuß, PDS<br />

Gerd Slowy, CDU<br />

Norbert Benedict, SPD<br />

Annelies Wittkop, FWG<br />

Dieter Neels, ASW<br />

10. Wahl der beratenden Fachausschüsse der Stadtvertretung<br />

10.1 Finanzausschuss (5 Stadtvertreter und 4 sachkundige<br />

Einwohner – s. E.)<br />

Vorsitzende: Hannelore Pechacek, CLW<br />

<strong>1.</strong> Stellvertreter: Günter Mach, ASW<br />

2. Stellvertreter: Gunther Schidlack, CDU s. E.<br />

Frank Kracht, PDS<br />

Arno Tetzlaff, PDS<br />

Christian Hußmann, CDU<br />

Sigrid Hartmann, PDS s. E.<br />

Ilona Wünscher, FWG s. E.<br />

Axel Reißmann, CLW s. E.<br />

10.2 Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus<br />

Vorsitzender: Norbert Schier, PDS<br />

<strong>1.</strong> Stellvertreter: Thomas Kursikowski, FWG


2. Stellvertreter: Steffen Schröers, ASW s. E.<br />

Siegfried Kraffzik, PDS<br />

Jörg Lenz, CDU<br />

Jörg Piecha, SPD<br />

Isolde Pietsch, PDS s. E.<br />

Jörg Schneider, CLW s. E.<br />

Marina Henke, CLW s. E.<br />

10.3 Ausschuss für Ordnung und Sicherheit, Verkehr,<br />

Umwelt<br />

Vorsitzender: Dieter Neels, ASW<br />

<strong>1.</strong> Stellvertreter: Isolde Pietsch, PDS s. E.<br />

2. Stellvertreter: Alexander Höntzsch, CDU s. E.<br />

Norbert Schier, PDS<br />

Bernd Kolbe, PDS<br />

Christian Hußmann, CDU<br />

Jörg Piecha, SPD<br />

Horst Meusel, PDS s. E.<br />

Matthias Müller, CDU s. E.<br />

10.4 Ausschuss für Bau und Planung<br />

Vorsitzender: Christian Deichen, ASW s. E.<br />

<strong>1.</strong> Stellvertreter: Matthias Müller, CDU s. E.<br />

2. Stellvertreter: Hans-Ullrich Pusch, PDS s. E.<br />

Ekkehard Westphal, PDS<br />

Bernd Kiel, PDS<br />

Gerd Slowy, CDU<br />

Hubert Kattermann, CLW<br />

Arno Tetzlaff, PDS<br />

Stefan Grunau, CLW s. E.<br />

10.5 Ausschuss für städtebauliche Sanierungsvorhaben<br />

Vorsitzender: Jörg Lenz<br />

<strong>1.</strong> Stellvertreter: Michael Labahn, FWG s. E.<br />

2. Stellvertreter: Manfred Eckert, PDS s. E.<br />

Ekkehard Westphal, PDS<br />

Bernd Kiel, PDS<br />

Ute Oehmichen, CLW<br />

Arno Tetzlaff, PDS<br />

Horst Machacek, CDU s. E.<br />

C. Nöhren-Petan, SPD s. E.<br />

10.6 Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Soziales<br />

Vorsitzender: Lutz Goldfuß, PDS<br />

<strong>1.</strong> Stellvertreter: Norbert Benedict, SPD<br />

2. Stellvertreter: Jens Berger, CDU s. E.<br />

Norbert Thomas, CLW<br />

Else Lüdke, PDS<br />

Elke Buchholz, CDU<br />

Rolf Dillner, PDS s. E.<br />

Christoph Labahn, FWG s. E.<br />

Monika Arndt, PDS s. E.<br />

10. 7 Rechnungsprüfungsausschuss<br />

Vorsitzende: Christina Schröers, ASW s. E.<br />

Stellvertreter: Siegfried Kraffzik, PDS<br />

Norbert Thomas, CLW<br />

Christine Kaack, CDU<br />

Hans Koch, PDS s. E.<br />

<strong>1<strong>1.</strong></strong> Wahl der Vertreter in die Aufsichtsräte und Einrichtungen<br />

<strong>1<strong>1.</strong></strong> 1 Wärmeversorgung Rügen GmbH – WVR – 3 Sitze<br />

3<br />

Herr Ostermoor<br />

Frau Pechacek<br />

Herr Neels<br />

<strong>1<strong>1.</strong></strong>2 Städtische Wohnungsgesellschaft <strong>Sassnitz</strong> mbH –<br />

WoGeSa – 3 Sitze<br />

Herr Graumann<br />

Herr Lau<br />

Herr Kraffzik<br />

<strong>1<strong>1.</strong></strong>3 Fährhafen <strong>Sassnitz</strong> GmbH – FHS – 1 Sitz<br />

Herr Lenz<br />

<strong>1<strong>1.</strong></strong>4 Hafenbetriebs- und Entwicklungsgesellschaft<br />

<strong>Sassnitz</strong> mbH – HBEG – 4 Sitze<br />

Herr Ostermoor<br />

Herr Thomas<br />

Herr Lenz<br />

Herr Schier<br />

<strong>1<strong>1.</strong></strong>5 Betreutes Leben und Wohnen Seniorenzentrum<br />

<strong>Sassnitz</strong> GmbH – AWO BLW – 1 Sitz<br />

Herr Slowy<br />

<strong>1<strong>1.</strong></strong>6 Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL <strong>Sassnitz</strong><br />

GmbH – 2 Sitze<br />

Herr Tetzlaff<br />

Herr Piecha<br />

Satzungen und in öffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse<br />

der Stadtvertretung können während der Sprechzeiten im<br />

Büro der Stadtvertretung eingesehen werden.<br />

� � �<br />

Im nichtöffentlichen Teil der 4. Sitzung am 10.<br />

Mai <strong>2004</strong> fasste die Stadtvertretung folgende Beschlüsse:<br />

Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 37-04/04 STV „Beschluss über<br />

eine Kreditaufnahme zur Umschuldung eines Kredites<br />

mit einer Restschuld in Höhe von 2.175.796,16 Euro“<br />

Die Stadtvertretung beschließt, dass zur Umschuldung<br />

des fälligen Kredites ein Kredit in Höhe von 2.175.796,16<br />

Euro aufgenommen wird.<br />

Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 38-04/04 STV „Beschluss über<br />

eine außerplanmäßige Ausgabe – Impfung der Kameradinnen<br />

und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Sassnitz</strong>“<br />

Die Hepatitis A/ B-Impfungen der Freiwilligen Feuerwehr<br />

in Höhe von 6.600,00 Euro werden durch die Stadt<br />

gezahlt.<br />

Der Bürgermeister wird beauftragt, die Auszahlung zu veranlassen.<br />

Der Auszahlungsbetrag ist in den Haushalt einzuordnen.<br />

Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 39-04/04 STV „<strong>1.</strong> Änderung B-<br />

Plan <strong>Nr</strong>. 22 ‚Seepark <strong>Sassnitz</strong>/ Staphel’“<br />

<strong>1.</strong> Der B-Plan <strong>Nr</strong>. 22 „Seepark <strong>Sassnitz</strong>/ Staphel“ wird im<br />

Teil B (textliche Festsetzungen) geändert.<br />

2. Das Maß der baulichen Nutzung wird wie folgt festgeschrieben:


Text neu:<br />

<strong>1.</strong> Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 <strong>Nr</strong>. 1 BauGB<br />

und §§ 16 und 20 Bau NVO)<br />

(1) Die im B-Plan festgesetzte Zahl der Vollgeschosse gilt<br />

als Höchstzahl.<br />

(2) Die Traufhöhe darf bei Wohngebäuden 6,00 m über<br />

OKFB EG (max. 11,00 m ü. HN) und bei Ferienhäusern<br />

4,00 m OKFB EG (max. 10,65 m ü. HN) nicht übersteigen.<br />

(3) Die Firsthöhe darf bei Wohngebäuden 9,00 m über<br />

OKFB EG (max. <strong>14</strong>,00 m ü. HN) und bei Ferienhäusern<br />

9,00 m über OKFB EG (max. 15,00 m ü. HN) nicht übersteigen.<br />

3. Das Verfahren wird nach § 13 BauGB durchgeführt.<br />

Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 42-04/04 STV „Beschluss über<br />

eine außerplanmäßige Ausgabe in der neu zu bildenden<br />

HH-Stelle ‚Städtepartnerschaft’ in Höhe von<br />

5 TEUR“<br />

Nach den Vorschriften des Gliederungs- und Gruppierungsplanes<br />

zur Gemeindehaushaltsverordnung M-V wird<br />

für den vorgenannten Sachverhalt die HH-Stelle<br />

30000.57500 – Städtepartnerschaften – gebildet. Verfügungsberechtigt<br />

ist das Schul-, Kultur- und Sozialamt. Da<br />

für diese HH-Stelle für das Jahr <strong>2004</strong> noch kein<br />

Planansatz besteht, sollte durch die Stadtvertreterversammlung<br />

eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von<br />

5.000,00 € beschlossen werden, die in einem zu erarbeitenden<br />

<strong>1.</strong> Nachtragshaushaltsplan zu veranschlagen ist.<br />

Durch Umschichtung von HH-Mitteln ist die außerplanmäßige<br />

Ausgabe im Rahmen der Gesamtdeckung des <strong>1.</strong><br />

Nachtragshaushaltsplanes auszugleichen.<br />

Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 43-04/04 STV „Beschluss über<br />

die Billigung des Entwurfs und die Auslegung des B-<br />

Planes <strong>Nr</strong>. 21 ‚Industriegebiet Mukran Südstraße’“<br />

<strong>1.</strong> Der Entwurf des Bebauungsplanes und der Begründung<br />

werden gebilligt.<br />

2. Der Entwurf des Plans und der Begründung sind gemäß<br />

§ 3 II BauGB für die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen.<br />

Die TÖB sind von der Auslegung zu unterrichten.<br />

� � �<br />

Im nichtöffentlichen Teil der 4. Sitzung am 10.<br />

Mai <strong>2004</strong> fasste die Stadtvertretung folgende<br />

Beschlüsse:<br />

Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 40-04/04 STV „Städtebaulicher<br />

Vertrag zwischen der Stadt <strong>Sassnitz</strong> und dem<br />

Privatunternehmer Gerhard Kuhl, Putbus, zur<br />

Ausarbeitung von Planungsunterlagen für das B-<br />

Plan-Gebiet <strong>Nr</strong>. 24 ‚Golfplatz <strong>Sassnitz</strong> – Alt Mukran’“<br />

<strong>1.</strong> Der Beschluss <strong>Nr</strong>. 59-06/04 STV vom 08.09.2003 wird<br />

aufgehoben.<br />

2. Der Entwurf des städtebaulichen Vertrages zur<br />

Ausarbeitung der städtebaulichen Planunterlagen für den<br />

B-Plan <strong>Nr</strong>. 24 „Golfplatz <strong>Sassnitz</strong> – Alt Mukran“ wird<br />

bestätigt.<br />

4<br />

Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 44-04/04 STV „Bestätigung des<br />

Gesellschafterbeschlusses zur Anstellung des<br />

Geschäftsführers der Fährhafen <strong>Sassnitz</strong> GmbH“<br />

Die Stadtvertretung folgt der Entscheidung der Gesellschafter<br />

zu den Anstellungsbedingungen des Geschäftsführers<br />

der Fährhafen <strong>Sassnitz</strong> GmbH Herrn Harm<br />

Sievers.<br />

Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 45-04/04 STV „Verkauf des<br />

Grundstücks ‚Dorfstraße 13’ in Dubnitz“<br />

Die Stadtvertretung beschließt, das Grundstück in Dubnitz<br />

„Dorfstraße 13“ an die Herren Krug, Fröhlich und Baksche<br />

in GbR zu verkaufen.<br />

Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 46-04/04 STV „Verkauf des<br />

Grundstückes ‚Bergstraße 22’, ehemals ‚<strong>Sassnitz</strong>er<br />

Hof’“<br />

Der ehemalige „<strong>Sassnitz</strong>er Hof“, Bergstraße 22, mit dem<br />

dazugehörigen Grundstück ist auf der Grundlage einer<br />

Kaufabsichtserklärung an Herrn Marcel R. Ziemke zu<br />

verkaufen.<br />

Die Finanzierungsbestätigung ist noch zu erbringen,<br />

ebenso der Nachweis einer tragfähigen Finanzierung der<br />

Sanierungskosten.<br />

In den Kaufvertrag sind eine Bauverpflichtung und Rückauflassungsvormerkung<br />

aufzunehmen.<br />

� � �<br />

Der Hauptausschuss der Stadtvertretung fasste<br />

in seiner Sitzung am 24. Mai <strong>2004</strong> folgenden<br />

Beschluss:<br />

Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 48-05/04 HA „Vergabe von<br />

Bauleistungen Parkplatz ‚Schult-Kruse-Straße’“<br />

Für das Los 1 – Straßenbauarbeiten haben 17 Firmen die<br />

Angebotsunterlagen angefordert und 11 ein Angebot<br />

abgegeben.<br />

Den Zuschlag erhält die Fa. LTS GmbH, Gnoien.<br />

Der Hauptausschuss der Stadtvertretung hat in<br />

seiner Sitzung am 19. Juli <strong>2004</strong> folgende<br />

Beschlüsse gefasst:<br />

Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 53-05/04 HA „Außerplanmäßige<br />

Ausgabe für die Errichtung einer Skateranlage auf<br />

dem Kistenplatz an der B 96“<br />

Der außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 18 TEUR<br />

wird zugestimmt.<br />

Beschlussvorlage <strong>Nr</strong>. 54-05/04 HA „Beschluss über<br />

die Vergabe von Bauleistungen – Neugestaltung<br />

Molenfuß, <strong>1.</strong> BA – Los 1“<br />

Der Firma ESTRA GmbH Bergen wird der Zuschlag erteilt.<br />

Der Bürgermeister wird beauftragt, die erforderlichen Vertragsabschlüsse<br />

vorzunehmen.<br />

3. Der Bürgermeister wird ermächtigt, den städtebaulichen � � �<br />

Vertrag mit Herrn Gerhard Kuhl zu unterzeichnen.<br />

Layout & Druck, Herausgeber: Erscheinungsweise: Bezugsmöglichkeiten:<br />

Stadtverwaltung <strong>Sassnitz</strong> mindestens vierteljährlich kostenlose Abgabe in der Stadtverwaltung<br />

Hauptstraße 33 <strong>Sassnitz</strong><br />

18546 <strong>Sassnitz</strong> ABO-Abgabe nach Vereinbarung<br />

Tel.: (03 83 92) 68- 0 • Fax: (03 83 92) 2 23 63<br />

E-Mail: info@sassnitz.de<br />

Internet: http://www.sassnitz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!