23.01.2013 Aufrufe

KW 43 - Vereinsring Kleinostheim

KW 43 - Vereinsring Kleinostheim

KW 43 - Vereinsring Kleinostheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29.10.2010 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 17<br />

Kindertagesstätte St. Markus<br />

Wir wollen‘s wissen!<br />

Ein herzliches Dankeschön!<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an Eltern, die mit großer Beteiligung<br />

unseren letzten Elternabend mit dem Thema: „Spielend schlauer<br />

werden“ besucht haben. In verschiedenen Workshops wie<br />

Bilderbuchbetrachtung, Morgenkreis, Tisch- und Gesellschaftsspiele,<br />

Malen und Klecksen, Bauen und Konstruieren, haben die Eltern die<br />

Ziele dieser Betätigungen erarbeitet. Es war schon erstaunlich wie viel<br />

die Kinder dabei lernen und an sich doch „nur“ spielen. Dabei sind<br />

diese ganz „alltäglichen“ Beschäftigungen nur ein Bruchteil des ganz<br />

normalen Tagesablaufs in der Einrichtung.<br />

Ohne Eltern geht es nicht, wir haben einen neuen<br />

Elternbeirat!<br />

Ein wichtiger Teil des vorher genannten Elternabends war natürlich die<br />

Wahl unseres neuen Elternbeirates.<br />

Zunächst haben wir unseren „alten“ Elternbeirat verabschiedet.<br />

Nochmals vielen Dank für das tolle Engagement und die gute<br />

Zusammenarbeit im letzten Kindergartenjahr. Danach ging es zur Wahl<br />

des „neuen“ Elternbeirates.<br />

Als Elternbeiräte wurden gewählt<br />

Angelique Müller, als 1. Vorsitzende<br />

Susanne Thomae, stellvertr. Vorsitzende<br />

Dagmar Weimer, als Schriftführerin<br />

Anke Simon<br />

Tina Ehmes<br />

Saliha Özcan<br />

Rebecca Jungen<br />

Teresa Maass<br />

Es ist schön, dass Sie sich für das Amt als Elternvertretung bereitgestellt<br />

haben.<br />

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.<br />

Erste EBR- Sitzung am 20.10.2010<br />

Am Mittwoch, den 20. Oktober traf sich unser neu gewählter Elternbeirat<br />

zu seiner ersten Sitzung. Neben der Wahl der Vorsitzenden usw. stand<br />

die Festlegung der Themenschwerpunkte auf dem Plan. Folgende<br />

Themen werden Team, Träger und Elternbeirat in Laufe des Jahres<br />

gemeinsam in Angriff nehmen:<br />

• Integration unserer Familien aus aller Welt<br />

• Interessante Angebote für Eltern<br />

• Umgestaltung des Außengeländes nach dem Umbau<br />

• Planung gemeinsamer Feste und Feiern<br />

Kindertagesstätte St. Markus feiert:<br />

„10 Jahre und kein bisschen heiser!“<br />

Literarische Angebote für Eltern und Kindergartenkinder<br />

Anlässlich unseres 10jährigen Bestehens veranstalten wir eine Reihe<br />

von Angeboten für Eltern und Kindergartenkinder rund ums Thema<br />

Lesen. Das Programm beginnt mit Lesungen für die Kleinen am Freitag,<br />

5.11.2010. Unter dem Motto Lauschen.Lümmeln.Lernen sind alle<br />

Kinder von 3-6 Jahren von 14.00-16.30 zu einer Reise auf den Mond<br />

eingeladen. Vorgelesen wird die Geschichte „Flieg mich zum Mond,<br />

Wunschdrache“ – von Anne Hassel. Am Abend heißt es in gemütlicher<br />

Atmosphäre Stutzen.Staunen.Schaudern bei „Wein und Leichen“<br />

– einer stimmungsvollen Lesung von fünf Kurzkrimis für „unerschrockene“<br />

Erwachsene. Vorgetragen werden alle Geschichten von der<br />

gebürtigen Miltenbergerin Anne Hassel. Hassel ist Autorin zahlreicher<br />

Kinderbücher und Kriminalromane sowie dreier Kindertheaterstücke.<br />

Sie hat bereits drei Preise, darunter einen Kreativpreis für das taktile<br />

Kinderbuch „Josephine“ im Jahr 2006 und den 3. Umweltpreis des<br />

Landkreises Miltenberg 1997 gewonnen.<br />

Die Themenwahl Literatur ist kein Zufall. Wir schreiben bereits im<br />

fünften Jahr unsere eigene Kindergarten-Kinderzeitung. Damit sind<br />

wir Vorreiter in der deutschen Kindergartenlandschaft. „Neues aus<br />

Samakita-Land“ ist Deutschlands erste und wohl immer noch einzige<br />

Kinderzeitung - von Kindern für Kinder geschrieben.<br />

Freier Vormittag für Eltern<br />

Am Samstag, 13.11. von 9.00 bis 12.00 Uhr schenkt der Elternbereit<br />

den <strong>Kleinostheim</strong>er Eltern einen freien Vormittag und liest dem<br />

Nachwuchs ‚Geschichten für Kindergartenkinder’ vor. Den Abschluss<br />

der literarischen Angebote bildet die alljährliche Buchausstellung<br />

vom 15.11.-19.11., ebenfalls in den Räumen der Tagesstätte in der<br />

Anne-Frank-Straße 6. Unser Jubiläums-Special beinhaltet dieses<br />

Jahr Bücher von Frederik und Jim Knopf. Allgemeine Fragen rund um<br />

Literatur für alle Altersgruppen beantwortet die Buchhändlern Theresa<br />

Brunträger im Eltern-Café am Dienstag, 16.11.. Herzlich willkommen<br />

bei sämtlichen Angeboten sind alle interessierten Eltern und deren<br />

Kinder aus <strong>Kleinostheim</strong> und gerne auch Freunde und Bekannte aus<br />

dem Landkreis. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden<br />

Sie unter www.kita-stmarkus.de. Flyer liegen auch in verschiedenen<br />

Einrichtungen und Geschäften in <strong>Kleinostheim</strong> aus.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

AUS DEN ORTSVEREINEN<br />

Wasserwacht <strong>Kleinostheim</strong><br />

Trainingszeiten der Jugend-Wasserwacht<br />

Jeden Montag von 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Gerne heißen wir auch neue Kinder oder Jugendliche willkommen.<br />

Mindestvoraussetzung für die Teilnahme ist das Alter von 6 Jahren und<br />

Grundkenntnisse im Schwimmen.<br />

Trainingszeiten der Erwachsenen<br />

Jeden Montag von 19:00 - 20:00 Uhr<br />

Wir freuen uns immer, wenn neue Mitschwimmer dabei sind und heißen<br />

diese auch willkommen in unserem Verein.<br />

Vorankündigung<br />

Am 28. November 2010 findet unserer jährliche Weihnachtsfeier für alle<br />

Mitglieder statt.<br />

Für Fragen oder Sonstiges stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter<br />

folgender E-Mail Adresse:<br />

wasserwachtkleinostheim@googlemail.com.


Seite 18 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 29.10.2010<br />

<strong>Vereinsring</strong> <strong>Kleinostheim</strong> 1954 e.V.<br />

www.vereinsring-kleinostheim.de<br />

1. Vorsitzender Norbert Karl, St. -Bruno-Str. 21, 63801 <strong>Kleinostheim</strong><br />

karlnorbert@t-online.de<br />

2. Vorsitzender Gerd Kühn Tel 06027/474134 oder 06188/4468587<br />

gerd.kuehn@gmx.net<br />

Herbst-Versammlung des <strong>Kleinostheim</strong>er <strong>Vereinsring</strong>es<br />

Der <strong>Kleinostheim</strong>er <strong>Vereinsring</strong> e.V. lädt alle Mitgliedsvereine zur<br />

diesjährigen Herbst-Versammlung am Freitag, 29. Oktober 2010 um<br />

20.00 Uhr in das Gasthaus „Zum Steinbachtal“ herzlich ein. Jeder<br />

Mitgliedsverein sollte dort vertreten sein.<br />

Unter anderem steht an diesem Abend die wichtige Terminkoordination<br />

für das kommende Jahr auf dem Programm. Die Vereine werden deshalb<br />

gebeten, neue Termine bis zu diesem Zeitpunkt an den <strong>Vereinsring</strong><br />

per Mail (klaus.polcher@t-online.de) bekanntzugeben. Wir empfehlen<br />

in diesem Zusammenhang auch einen Blick auf den Kalender in unserer<br />

Homepage zu werfen, dort sind die bereits bekannten Termine für<br />

2011 eingetragen.<br />

Terminvorschau<br />

29.10.2010 20.00 Uhr Herbstversammlung 2010 <strong>Vereinsring</strong><br />

06.11.2010 10.00 Uhr „Mafiosi-Cup“ – Juventus <strong>Kleinostheim</strong><br />

07.11.2010 16.30 Uhr 80 Jahre Kleinkaliber-Schützenverein 1930<br />

12.11.2010 19.30 Uhr Sportlerehrung des Landkreises in<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

14.11.2010 Internationales Ringer-Jugendturnier –<br />

SC Siegfried<br />

14.11.2010 17.00 Uhr Martinszug, organisiert von der KAB<br />

20.11.2010 Kerzenschwimmen – Förderverein Vitamar<br />

28.11.2010 11.00 Uhr Adventsmarkt – Katholische Pfarrgemeinde<br />

12.12.2010 <strong>Kleinostheim</strong> singt zum Advent –<br />

Kath. Pfarrgem.<br />

09.01.2011 16.30 Uhr <strong>Kleinostheim</strong>er Neujahrsempfang – Gemeinde<br />

Singgemeinschaft<br />

„Frohsinn“ 1901 e. V.<br />

www.frohsinn-kleinostheim.de<br />

1. Vorsitzender: Reinhold Durschang Tel. 6364<br />

Rdurschang@aol.com<br />

Stellv. Vorsitzende: Sina Durschang Tel.: 4066996<br />

Walter Jäger Tel.: 06021/23809<br />

Betreuung Kinderchor: Ulli Bickel Tel.: 5977<br />

ullibickel@gmx.de<br />

Chorproben in der Brentano - Schule (Eingang vom Hof aus)<br />

immer mittwochs Männerchor: 18.45 Uhr<br />

Frauenchor: 20.00 Uhr<br />

immer donnerstags Schwälbchen von 17.30 – 18.30 Uhr<br />

(außer in den Schulferien)<br />

Auftritt<br />

Am Samstag 30.10. treffen wir uns um 18:00 Uhr im Probelokal zum<br />

Einsingen und fahren anschließend um ca.19:00 Uhr mit dem Bus zum<br />

Auftritt nach Höchst / Odenw.<br />

Hinweis<br />

Am Mittwoch, dem 15.12. entfällt die Chorprobe!<br />

Die letzte Singstunde in diesem Jahr ist am Freitag, dem 17.12. um<br />

19:30 Uhr in der kleinen Kultur der Maingauhalle.<br />

Näheres hierzu wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Termine 2010<br />

30.10. 20:00 Uhr Konzertsingen beim „Herbertschen Chor“ in Höchst<br />

/ Odenwald<br />

13.11. 18:00 Uhr Gottesdienst für „Lebende und verstorbene<br />

Mitglieder“ in St. Laurentius<br />

14.11. Singen am Ehrenmal.<br />

12.12. „<strong>Kleinostheim</strong> singt und musiziert zum Advent“ in<br />

St. Laurentius<br />

17.12. 19:30 Uhr „Letzte Singstunde“ Kleine Kultur MGH<br />

Spessartbund -<br />

Ortsgruppe <strong>Kleinostheim</strong> 1933 e. V.<br />

Hervorragende Wanderleistungen<br />

Mit den Wanderführern Winfried Faller und Edeltraud und Hans Kapla<br />

haben wir in den letzten 4 Jahren die zertifizierten Spessartwege 1<br />

und 2 in acht Etappen erwandert und dabei den Spessart in all seiner<br />

Schönheit kennen gelernt.<br />

Am Sonntag auf dem Weg von der Geishöhe zum Schlusspunkt in<br />

Stadtprozelten wurde Hildegard Sauer als eifrigste Teilnehmerin mit<br />

einem kleinen Präsent überrascht, weil sie außer den Wanderführern an<br />

allen Touren teilgenommen hat. Das Bild zeigt die Wanderführer und<br />

Hildegard am Ludwigsturm auf der Geishöhe. Bei strahlendem Wetter<br />

konnten sich 30 Teilnehmer am herbstlich gefärbten Spessartwald<br />

erfreuen.<br />

Eine besondere Wanderleistung hat unser Wanderfreund Hans<br />

Schlembach vollbracht. In den letzten Jahren hat er in mehrwöchigen<br />

Touren den gesamten Jakobsweg erwandert. Am 10. September hat<br />

er das Ziel dieser anstrengenden, aber eindrucksvollen Pilgerreise<br />

erreicht und in der Kathedrale von Santiago de Compostela den<br />

Pilgersegen empfangen. Neben Winfried Faller ist er nun der Zweite<br />

aus unseren Reihen der den berühmten Pilgerweg gegangen ist.<br />

Herzlichen Glückwunsch und Frisch auf!<br />

Terminvorschau für November und Dezember<br />

• Sonntag, 7. November Heimatwanderung mit Mittagseinkehr; Start<br />

voraussichtlich um 10 Uhr – Ziel und Gastwirtschaft werden zeitnah<br />

bekanntgegeben.<br />

• Donnerstag, 11. November Seniorenwanderung<br />

• Sonntag, 21. November kleinere Heimattour<br />

• Samstag, 4. Dezember – Nikolausfeier in der Schlucht<br />

• Donnerstag, 9. Dezember – vorweihnachtliche Feier für Senioren<br />

• Samstag, 18. Dezember Wanderung nach Dettingen und Besuch<br />

der Adventfeier am Wanderheim (aus terminlichen Gründen kann<br />

die geplante Fahrt zum Weihnachtsmarkt leider nicht stattfinden)<br />

Einzelheiten zu diesen Veranstaltungen werden zeitnah in den<br />

<strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen veröffentlicht.


29.10.2010 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 19<br />

T S G 1908 <strong>Kleinostheim</strong> e. V.<br />

Aktuelle Berichte der Abteilungen<br />

Geschäftsstelle Am Vitamar, Postfach 1173, 63797 <strong>Kleinostheim</strong><br />

Tel. 06027/6826, geöffnet Montag von 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Vereinsheim Dreizehnmorgenweg 4<br />

Geöffnet jeden Freitag ab 15.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

e-Mail: tsg-kleinostheim@t-online.de Internet: www.tsg-kleinostheim.de<br />

Abteilung Ausdauersport<br />

Trainingszeiten<br />

Dienstag<br />

Lauftreff: Bis zur Umstellung auf Sommerzeit, im<br />

März, laufen wir auf der Winterlaufstrecke!<br />

Treffpunkt 18.00 Uhr Sportlereingang Maingauhalle. Wir laufen verschiedene<br />

Distanzen (11km, 15km, 17km und 21km) nach Absprache<br />

in verschiedenen Leistungsbereichen. Diese Trainingseinheit dient der<br />

Basis-Ausdauer und die Strecken werden gemeinschaftlich in gemäßigtem<br />

Tempo zurückgelegt! Duschmöglichkeiten bestehen in der<br />

Maingauhalle. Anschließend treffen sich die Sportler und auch die, die<br />

nicht mitgelaufen sind, im Sportlerheim und lassen den Abend gesellig<br />

ausklingen.<br />

Mittwoch Gymnastik<br />

19:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Maingauhalle<br />

Freitag Schwimmen<br />

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr/ Fortgeschrittene Anfänger<br />

20:30 Uhr bis 21:45 Uhr/ Fortgeschrittene<br />

Sonntag Schwimmen<br />

18:40 Uhr bis 20:30 Uhr Fortgeschrittene Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Abteilungsleitung: Manfred Scherer Tel.: 06027/6545<br />

Startmöglichkeiten<br />

31. Oktober: Marathon Frankfurt 42,2km; 10:00 Uhr (Winterzeit)<br />

31. Oktober: Hugenotten-Duathlon Neu-Isenburg 4,5km/20km/4km;<br />

10:00 Uhr<br />

Weitere aktuelle Informationen und Termine unserer Abteilung gibt es<br />

auf unserer Homepage unter: www.tsg-ausdauersport.de<br />

18. Offenbacher EVO Mainuferlauf am 17. Oktober 2010<br />

Nicht nur ein Wettkampf über 10.000 Meter oder die Halb-<br />

Marathondistanz von 21,1 Kilometer, sondern eine letzte Vorbereitung<br />

für den Marathon in Frankfurt, am kommenden Sonntag, war dieser<br />

Wettbewerb in Offenbach.<br />

Folgende Resultate sind an dieser Stelle zu vermelden:<br />

10.000m<br />

Platz Name Ak. Pl./Ak. Zeit<br />

27 Franz Jürgen M 40 4 00:38:33<br />

34 Kraus Thomas M 35 9 00:39:00<br />

2 Vabic Nina W 20 1 00:39:18<br />

21,1km<br />

103 Mauerhoff Thomas M 45 32 01:32:27<br />

Vorankündigung!<br />

Für alle, die es kaum erwarten können! – Die Termine für die<br />

Wintercrosslaufserie in Goldbach für 2010/2011:<br />

1. Lauf: 07.November 2010<br />

2. Lauf: 14. November 2010<br />

3. Lauf: 21. November 2010<br />

4. Lauf: 28. November 2010<br />

5. Lauf:.05. Dezember 2010<br />

6. Lauf: 12. Dezember 2010<br />

7. Lauf: 09. Januar 2011<br />

8. Lauf: 16. Januar 2011<br />

9. Lauf: 23. Januar 2011 (ohne Wertung)<br />

Abteilung Schwimmen<br />

Alina Hennl Bayerische Jugendmeisterin<br />

6 Medaillen und drei Kreisrekorde für die <strong>Kleinostheim</strong>erin bei den<br />

Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften<br />

Am vergangenen Wochenende fanden in Augsburg die Bayerischen<br />

Kurzbahnmeisterschaften statt. Unter den 44 teilnehmenden Vereinen<br />

schickte auch der TSG <strong>Kleinostheim</strong> mit Alina Hennl von seine stärkste<br />

Schwimmerin ins Rennen.<br />

Neben der offenen Wertung wurde in den Jahrgängen 1996 und<br />

jünger bei den Frauen, sowie 1994 und jünger bei den Herren noch<br />

eine Jugendwertung ausgetragen. Die jeweils fünf Zeitschnellsten der<br />

offenen Wertung und der Jugendwertung kamen dann in den 50-, 100-<br />

und 200m – Strecken in die Finalläufe. Die längeren Distanzen wurden<br />

direkt als Entscheidung ausgetragen.<br />

Alina Hennl (1996) hatte ihren ersten Einsatz über 100m Brust. Hier<br />

erreichte sie als fünftschnellste in 01:15,54 Minuten sogar das offene<br />

Finale. Dort konnte sie sich nochmals auf 01:15,33 Minuten steigern<br />

und belegte damit in neuem Kreisrekord in der Jugendwertung hinter<br />

Katharina Müller (SSV Nürnberg) den zweiten und in der offenen<br />

Wertung den fünften Platz.<br />

Über 200m Lagen belegte die <strong>Kleinostheim</strong>erin, als viertschnellste ins<br />

Jugendfinale geschwommen, in 02:28,03 Minuten den vierten Platz.<br />

In neuem persönlichen Rekord über 400m Freistil in 04:35,49 Minuten<br />

schwamm sie auf den fünften Rang.<br />

Mit sehr kraftraubenden Strecken wurde Alina Hennl am zweiten<br />

Wettkampftag konfrontiert. Auch über 50m Brust konnte sie sich in<br />

00:35,17 Minuten als fünftschnellste für das offene Finale qualifizieren.<br />

Mit einer Steigerung auf 00:34,97 Minuten belegte sie wiederum<br />

hinter Katharina Müller (SSV Nürnberg) den zweiten Platz in der<br />

Jugendwertung. In der offenen Klasse bedeutete dies Rang 5.<br />

Ihr Meisterstück gelang Hennl über 400m Lagen. Von Beginn an führend,<br />

lies sie sich den Vorsprung nicht mehr nehmen und gewann in<br />

05:09,40 Minuten und neuem Kreisrekord souverän den Bayerischen<br />

Jugendmeistertitel. In der offenen Wertung gewann sie mit dieser Zeit<br />

die Bronzemedaille.<br />

Nur kurze Zeit später musste Hennl über 200m Brust an den Start.<br />

Hier schwamm sie in neuem Kreisrekord in 02:41,58 Minuten als drittschnellste<br />

ins offene Finale. Diese Position konnte sie mit einer weiteren<br />

Steigerung auf 02:41,<strong>43</strong> Minuten bestätigen und gewann neben<br />

der Bronzemedaille in der offenen Wertung wiederum Silber hinter ihrer<br />

Dauerrivalin Katharina Müller in der Jugendwertung.<br />

Über 800m Freistil, die nur in der offenen Wertung ausgetragen wurde,<br />

belegte sie in 09:40,36 Minuten den achten Rang.<br />

Abteilung Handball<br />

HSG nach Leistungssteigerung zum Sieg


Seite 20 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 29.10.2010<br />

HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> – TuS Dotzheim 27 : 25 (11 : 12)<br />

Es wurde das erwartet schwere Spiel gegen den TuS Dotzheim. Nach<br />

3, zum Teil deutlichen Niederlagen zu Saisonbeginn, lief es bei den<br />

Wiesbadenern wieder besser. Mit 2 Siegen im Rücken und dem damit<br />

verbundenen gestiegenen Selbstbewusstsein, wollten die Gäste natürlich<br />

die Punkte aus der <strong>Kleinostheim</strong>er Maingauhalle entführen.<br />

Zu Beginn der Partie war das Spiel ausgeglichen. Die heimische HSG<br />

legte stets vor aber Dotzheim konnte allerdings ausgleichen. In der 11.<br />

Minute gingen die Gäste dann beim Stande von 3:4 das erste Mal in<br />

dieser Partie in Führung. Im Laufe der nächsten Spielminuten bauten<br />

die Hauptstädter sogar ihre Führung aus. Beim Stande von 4:8 (19.<br />

Minute) bzw. 5:9 (21. Minute) musste die Redmann-Truppe aufpassen<br />

um nicht den Anschluss zu verlieren. Zu diesem Zeitpunkt spielte die<br />

Mannschaft auch zu statisch, ideenlos im Angriff. Doch Dotzheim ließ<br />

in der verbleibenden Zeit bis zum Halbzeitpfiff aber ein wenig nach und<br />

dieses nutze unsere Mannschaft aus. Bis zum Pausentee konnte man<br />

auf 11:12 verkürzen.<br />

Doch schnell fanden die Sieben auf dem Feld ins Spiel. Und in der 38.<br />

Minute (15:14) konnte man endlich wieder die Führung erzielen. Nun<br />

wollte man natürlich auch mehr und ließ nicht nach. In der 48. Minute<br />

versuchte Dotzheims Trainer beim Stande von 21:17 für die HSG mit<br />

einer Auszeit für die Wende zu sorgen. Doch ließ sich die heimische<br />

HSG nicht mehr vom Weg abbringen. Zwar versuchte Dotzheim mit<br />

einer offeneren Deckung noch einmal das Spiel zu drehen, doch die<br />

Spieler auf dem Feld hatten zum Glück immer eine Antwort parat. Mit<br />

Glück und vor allem Geschick wurde der Sieg dann in trockene Tücher<br />

gebracht.<br />

Besonders positiv wirkte sich der erste Einsatz von Dennis Stenger<br />

aus. Nach seiner Verletzung bekam er diese Woche vom Arzt „grünes<br />

Licht“ und steuerte ohne eine Minute Training 3 Treffer zum Sieg der<br />

HSG bei.<br />

Da nächste Woche spielfrei ist, müssen unsere Jungs erst wieder in<br />

zwei Wochen ran. Dabei geht es nach Wallau.<br />

Es spielten: Michael Seidel, Tobias Burdack, Christoph Ludwig 7/4,<br />

Marco Klein 4, Christian Baumgärtner 3, Jonas Riemann 3, Markus<br />

Wienand 3, Christopher Reising 3, Dennis Stenger 3, Nikola Ludwig 1,<br />

Carsten Wienand, Fabian Roth, Jens Berberich, Phillip Reis<br />

HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> II – HSG A‘burg 08 36:30 (16:12)<br />

Erster Saisonsieg für HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> II<br />

Nach fünf Niederlagen in Folge war Kahl/<strong>Kleinostheim</strong>s zweite<br />

Mannschaft fest entschlossen vor eigenem Publikum endlich den ersten<br />

Sieg einzufahren. Entsprechend motiviert gingen die 94er zu Werke<br />

und standen von Beginn an gut in der Abwehr. Außerdem gelangen<br />

den Gastgebern in der ersten Halbzeit einige einfache Gegenstoßtore<br />

und so war schnell ein Fünf-Tore-Vorsprung herausgeworfen. Kurz vor<br />

der Halbzeit wurde sogar auf 16:10 erhöht, doch die Aschaffenburger<br />

nutzten einige Unkonzentriertheiten des Gegners in der letzten Minute<br />

vor dem Seitenwechsel um auf 16:12 zu verkürzen.<br />

Nach der Pause stand die 94er-Abwehr zunächst wieder gut, und auch<br />

im Angriff gelangen immer mehr Aktionen, so dass es bald 31:23 stand.<br />

In der letzten Viertelstunde war die Deckung der Gastgeber weniger<br />

sicher und Aschaffenburg schaffte es dann auch einige gute Angriffe<br />

auszuspielen. Mehr als eine Verkürzung des Rückstandes auf vier Tore<br />

war aber nicht mehr drin.<br />

Für die HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> spielten: Dennis Weih; Nico Moser<br />

5, Andreas Emge, Dennis Rosenberger 1, Peter Spielvogel 1, Marius<br />

Schiller 5/1, Sebastian Emge 7/3, Manuel Reising 2, Uli Peter 2,<br />

Benedikt Gündling 1, Jonas Laber 2, Timm Lenk 10/1, Mathieu<br />

Lambermont.<br />

Für die HSG Aschaffenburg 08 spielten: Brand, Küppers; Meyer,<br />

Schimpf 6/4, Meingast 6, Beck 3, Spiegel 4,Büttner 2, Möckl 7/2,<br />

Kuppers, Milde, Jörg 2.<br />

HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> – BSC Urberach 22:10 (14:9)<br />

Heute standen sich in der Maingauhalle zwei ausfallgeplagte<br />

Mannschaften gegenüber. Auf der einen Seite einer der<br />

Meisterschaftsfavoriten, die Damen des BSC Urberach und auf der<br />

anderen Seite wir, zu diesem Zeitpunkt das Schlusslicht der Tabelle, die<br />

ebenfalls auf einige Stammspielerinnen verzichten mussten.<br />

Die Frage an diesem Vormittag war also, wer seine fehlenden<br />

Spielerinnen besser kompensieren konnte.<br />

Zunächst schien es so, als würde den Damen aus Urberach ihre<br />

Ausfälle weniger anhaben können, denn nachdem wir zwar über 0:1 auf<br />

2:1 in Führung gehen konnten zogen die BSC Damen auf 2:5 davon.<br />

Wir gaben uns aber zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht geschlagen<br />

und mit einer sehr guten Abwehrleistung, gepaart mit einer super<br />

aufgelegten Dilara im Tor drehten wir das Spiel mit fünf Toren in Folge<br />

auf 7:5. In den folgenden Minuten sahen die zahlreich erschienenen<br />

Zuschauer in der Maingauhalle ein ausgeglichenes Spiel. Beim Stand<br />

von 9:9 zeigten wir noch einmal all unser Können, während Urberach<br />

torlos blieb und schafften es so, uns ein Polster von fünf Toren bis zur<br />

Halbzeitpause zu erspielen.<br />

In der zweiten Halbzeit starteten wir genauso gut, wie wir die erste<br />

beendet hatten. Dann jedoch geschah das, was für uns leider typisch<br />

ist. Wir verloren für ein paar Minuten die Nerven und die Konzentration.<br />

Ergebnis des ganzen waren Fehlpässe und unvorbereitete Abschlüsse.<br />

Die Urberacher Damen nutzten unsere Fehler eiskalt aus und straften<br />

jeden dieser Angriffe mit einem Tempogegenstoßtor. So schrumpfte<br />

unser Polster bis zum Stand von 16:14 sehr schnell auf nur noch<br />

zwei Tore. Unser Glück war zu diesem Zeitpunkt, dass wir uns bereits<br />

im Vorfeld eine so große Führung erspielt hatten, denn nach diesem<br />

Zwischenspurt der Urberacher fingen wir uns zwar wieder, aber<br />

wir konnten uns nicht wieder entscheidend absetzen. So blieb die<br />

Schlussphase spannend, denn wir schafften es zwar mehrmals eine<br />

vier Tore Führung zu erspielen, die Urberacher Damen ließen diese<br />

aber auch immer wieder auf zwei Tore schmelzen. So zitterten wir uns<br />

durch die Schlussphase und konnten uns schließlich über eine tolle<br />

Mannschaftsleistung, die ihre Krönung in einer super Torfrau, klasse<br />

A-Jugend Spielerinnen und 4 von 5 verwandelten Siebenmetern fand,<br />

und zwei Punkte als Belohnung freuen.<br />

HSG: Dilara Yaldar (1.-60.), Meike Wienand (n.e.), Mareike Weigelt<br />

6/4, Verena Nikolaczek 4, Caro Reising 3, Linda Brandl 2, Kerstin<br />

Ziegenbein 2, Nicki Seckerdieck 1, Carina Kunze 1, Anna Glaab 1,<br />

Tatjana Schütz 1, Vanessa Sauer 1, Katharina Ott (n.e.)<br />

BSC: Sterkel 8, Rebel 3, Späth 2, Müller 2, Mikschl 2, Mittelstaedt 2,<br />

Labidi 1<br />

Schlecht gespielt, aber gewonnen<br />

JSG Untermain – HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> 17:29 (8:14)<br />

24.10.2010, 13 Uhr, Main-Spessart-Halle Sulzbach<br />

Angetreten mit der Aussicht, die Tabellenspitze zu erreichen, und<br />

in Bestbesetzung freuten sich Spielerinnen und Zuschauer auf eine<br />

handballerische Darbietung. Weder konnte man von euphorischer<br />

Überheblichkeit oder zu wenig Anspannung etwas verspüren, vielmehr<br />

hatte man das Gefühl, daß unsere Mädels nach 3wöchiger Pause wieder<br />

richtig heiß auf ein Handballspiel waren.<br />

Umso erstaunlicher dann schon der Beginn des Spiels. Obwohl immer<br />

in Führung, sah man eine solche Anhäufung von leichten Fehlern und<br />

Unkonzentriertheiten, daß unser Trainerteam schon nach nicht einmal<br />

zehn Minuten das erste TTO nahmen. Bis dahin hatte es schon 10<br />

Fehlwürfe gegeben. Mal taten sich Lücken in der Abwehr auf (auch<br />

wenn Julia in ihrem Zweikampf gegen eine mit allen Mitteln arbeitende<br />

Kreisspielerin niemals aufgab), dann wieder machte man einfache<br />

Fehler im Angriff. Das konnte man nicht nur durch mangelnde Spiel-<br />

und zum Teil auch Trainingspraxis durch die schulferienbedingte Pause<br />

erklären. Nur gut, daß auch die JSG im Angriff in dieser Phase nicht<br />

besonders einfallsreich agierte, auch wenn sie sicherlich einen überraschend<br />

schnellen Handball spielten.<br />

Leider besserte sich das Spiel unserer Damen nur langsam, vereinzelt<br />

schlichen sich erkennbare Spielzüge in die Anhäufung von<br />

Einzelaktionen ein. Ein Halbzeitstand von 8:14 war insgesamt dem<br />

Spielverlauf angemessen.<br />

Auch in der zweiten Halbzeit besserte sich das Spiel der HSG nur allmählich,<br />

wobei es Phasen mit einer solch rasanten Torfolge auf beiden<br />

Seiten gab, daß man nicht von Abwehrbemühungen sprechen konnte.<br />

Da aber die JSG auf zahlreiche Siebenmeter-Tormöglichkeiten verzichtete<br />

und Linda zunehmend an ihre Form früherer Spiele anknüpfte,<br />

konnte der Vorsprung der HSG langsam ausgebaut werden. Damit war<br />

der Sieg unseres Teams letztlich ungefährdet. Trotzdem ist festzustellen,<br />

daß sich die JSG im bisherigen Saisonverlauf wiederum gesteigert<br />

und es unseren Damen nicht leichtgemacht hat.<br />

Fazit: Gegen stärkere Gegner würde die heutige Leistung unserer<br />

Mädels nicht reichen. Das sah auch unsere Mannschaft so, so daß<br />

die abschließende Sieger-Bejubelung recht verhalten ausfiel. Das<br />

Trainerteam faßte das Spiel so zusammen: Startschwierigkeiten, zu<br />

viele leichte Fehler, teilweise „richtig schlecht“. In der nächsten Woche<br />

gegen Dietzenbach müssen wir anders auftreten.<br />

Es spielten: Linda Rosenberger im Tor, Christina Fecher 14 Tore,<br />

Annika Kaltenhauser 1, Steffi Reising 2, Annika Reuter 1, Melissa<br />

Rosenberger 1, Sabrina Sauer, Britta Schneider 5, Julia Stahl, Anna-<br />

Maria Spielvogel 5<br />

Die Torfolge: 0:2, 1:2, 1:3, 2:3, 2:6, 3:6, 3:7, 4:7; 4:8, 5:8, 5:10, 6:10,<br />

6:11, 7:11, 7:12, 8:12. 8:14<br />

2. HZ: 9:14, 9:16, 10:16, 10:18, 11:18, 11:20, 12:20, 12: 23, 13:23,<br />

13:24, 14:24, 14:26, 15:26, 15:27, 16:27, 16:28, 17:28, 17:29<br />

Spiel wDJ am 23.10.10 gegen Groß-Umstadt 4:22<br />

14 (!) Spielerinnen der HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> traten am Samstag zum<br />

Spiel gegen die weibliche D-Jugend von Groß-Umstadt an. Es war klar,<br />

dass dieses Spiel nicht einfach werden wird, weil unsere Mannschaft,


29.10.2010 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 21<br />

im Gegensatz zu Groß-Umstadt, überwiegend aus Spielerinnen besteht,<br />

die vom Alter her noch E-Jugend spielen könnten.<br />

Umso erfreulicher war es, dass die Leistungen der beiden Mannschaften<br />

zu Beginn relativ ausgeglichen waren. Im Gegensatz zum Hinspiel zeigten<br />

unsere Mädels eine gute Abwehrleistung und ließen sich auch von<br />

der Deckung der Gegner nicht so einschüchtern.<br />

In dieser Anfangsphase versuchten sie immer wieder die gegnerische<br />

Abwehr zu überwinden, um zum Torerfolg zu kommen.<br />

Leider war die Torausbeute dabei nicht sehr groß. Das nutzten die<br />

Gegner, die ihre Torwürfe besser verwandeln konnten, um bis zur<br />

Halbzeit auf 3:10 davonzuziehen.<br />

Unsere Torhüterin Egli Demet zeigte in diesem Spiel eine gute Leistung<br />

und konnte dadurch einige Torwürfe der gegnerischen Mannschaft<br />

abwehren.<br />

Erfreulich waren die Torerfolge des Handballneulings Büsra Ince und<br />

einer der jüngsten Spielerin Loretta Amadi. Die weiteren Tore erzielte<br />

Melissa Sauer.<br />

Am Ende der 1. Halbzeit jedoch bekamen die Gäste immer mehr<br />

die Oberhand und profitierten von unachtsamen und überhasteten<br />

Abspielen.<br />

Dies setzte sich in der 2. Halbzeit fort. Die drei 7-Meter, die der HSG<br />

zugesprochen wurden, konnten leider auch nicht verwandelt werden,<br />

sodass die Gäste aus Groß-Umstadt bis zum Spielende ihren<br />

Vorsprung auf 4:22 ausbauen konnten.<br />

Spielerinnen: Egli Demet (Tor), Scherer Emely, Lechler Laura, Schwarz<br />

Kathrin, Ince Büsra(1), Stein Lisa, Krug Annika, Amadi Loretta(1),<br />

Ince Kübra, Sauer Melissa(2), Schmittner Anna, Linten Katharina(T),<br />

Winduch Hannah, Böttcher Lorena<br />

Vorschau und Ergebnisse<br />

Die nächsten Termine<br />

30.10.10<br />

19:00 Uhr, HSG Fürth/Krumbach - männl. A-Jgd., Schulsportzentrum,<br />

64658 Fürth<br />

20:00 Uhr, FSG Habitzheim/Gr.-Umstadt II (aK) - Frauen II, Sph. Ernst-<br />

Reuter-Schule, 64823 Groß-Umstadt<br />

31.10.10<br />

13:00 Uhr, männl. B-Jgd. - TSV Wollrode, Maingauhalle, 63801<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

14:00 Uhr, HSG Weiterst./Braunsh./Worf. - weibl. B-Jgd., Sporthalle<br />

Braunshardt, 6<strong>43</strong>31 Weiterstadt<br />

15:30 Uhr, HSG Dietzenbach - weibl. C-Jgd., Philipp-Fenn-Halle,<br />

63128 Dietzenbach<br />

Die letzten Ergebnisse<br />

weibl. D-Jgd. - JSG Groß-Umstadt/Habitzheim 2 4:22 (3:10)<br />

Frauen I - BSC Urberach 22:20 (14:9)<br />

JSG Untermain - weibl. C-Jgd. 17:29 (8:14)<br />

Männer II - HSG Aschaffenburg 08 36:30 (16:12)<br />

Männer I - TuS Dotzheim 27:25 (11:12)<br />

FSG Beerfurth/Reichelsheim II - Frauen II 27:12 (14:4)<br />

Geflügelzuchtverein 1934 e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

New-Castle-Impfung für Hühner in <strong>Kleinostheim</strong><br />

Am Sonntag, den 24. Oktober 2010 findet beim Geflügelzuchtverein<br />

<strong>Kleinostheim</strong> 1934 e.V. die nächste Impfung gegen die New-Castle-<br />

Krankheit statt.<br />

Es müssen alle Hühner, Fasanen, Puten, Enten und Gänse geimpft<br />

werden. Das Impfwasser wird von 11:00 bis 11:30 Uhr auch an<br />

Nichtmitglieder des Vereins ausgegeben. Ausgabe ist in der Zuchtanlage<br />

„Am Birkenseeweg“ bei Herbert Huth.<br />

Bitte ein gereinigtes Gefäß mitbringen. Der Imfpstoff muss innerhalb 2<br />

Stunden an die Tiere verabreicht werden, da der Impfstoff nur in dieser<br />

Zeit wirksam ist. Zu beachten ist, dass die Tiere einen Tag vor der<br />

Impfung kein Trinkwasser mehr bekommen.<br />

Ehrenabend<br />

Am Samstag, den 30.10.2010 findet um 19:30 Uhr im Gasthaus<br />

„Zum Steinbachtal“ unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Hier<br />

möchten wir langjährige Mitglieder ehren und uns in gemütlicher Runde<br />

austauschen. Wir hoffen auf regen Besuch unserer Mitglieder.<br />

Ausstellung<br />

30.10. - 31.10.2010 Lokalschau in Schweinheim (Zuchtanlage)<br />

Dart Busters 1994 <strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

1. Vorstand<br />

Matthias Geis, Haaggasse 10, <strong>Kleinostheim</strong>, Tel. 407897<br />

e-mail: Matthias.Geis@t-online.de<br />

Homepage: www.dartbusters-kleinostheim.de<br />

Jackpot-Turnier<br />

Die 7. und damit die letzte Runde unseres Jackpot-Turniers im Jahr<br />

2010, fand am 23. Oktober bei Papa Toni statt.<br />

Hier die Platzierungen<br />

1.Platz: Thomas Winter, 2. Platz: Mario Rischer, 3. Platz:Matthias Geis<br />

Bester Nichtaktiver: Joanna Papakonstantis, Beste Dame: Sonja Geis.<br />

Für das Finale, das am 27. November um 20 Uhr bei Papa Toni statt<br />

findet, haben sich folgende 10 Teilnehmer qualifiziert:<br />

1. Thomas Winter<br />

2. Mario Rischer<br />

3. Kosta Papakonstantis<br />

4. Harald Fritsch<br />

5. Matthias Geis<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Ligaspiele E-Dart<br />

6. Sonja Geis<br />

7. Friedel Gerst<br />

8. Joanna Papakonstantis<br />

9. Horst Fleckenstein<br />

10. Holger Köhler<br />

20.10.2010 Raffnex II C - Dart Busters III 10 - 6<br />

Dream Team – Gashahn Elsenfeld Schippach 10 - 9<br />

21.10.2010 Spalter Elsenfeld – Dart Busters II 10 - 6<br />

Steel Dart<br />

19.10.2010 Starbulls 1 ( Alzenau ) – Die Tattonis 7 – 5 (28-20 Sätze)<br />

Wie erwartet war es ein sehr schweres Spiel beim ungeschlagenen<br />

Tabellenführer aus Alzenau. Wir kamen nur sehr mühsam ins Spiel<br />

und verloren zu Beginn gleich die ersten drei Einzel zum schnellen<br />

3 – 0 Rückstand. Dann besannen wir uns etwas auf unsere eigenen<br />

Stärken und konnten mit drei gewonnen Einzel unsererseits wieder<br />

ausgleichen zum 3 – 3. Nachdem wir von den verbleibenden beiden<br />

Einzel noch eins gewinnen konnten ging es mit dem Zwischenstand<br />

von 4 – 4 in die vier Doppel des Abends. Hier ging es mit dem Gewinn<br />

des ersten Doppel gut los für uns, jedoch in der Folge mussten wir die<br />

verbleibenden drei Doppel unserem Gastgeber überlassen – denkbar<br />

knapp zwar, aber verloren ist verloren. Insgesamt vielleicht etwas<br />

unglücklich für uns, aber letztlich doch verdient, behielten die Starbulls<br />

die Punkte am Ende in Alzenau. Nun geht es für uns mit zwei weiteren<br />

Auswärtsspielen weiter. Am 26.10.2010 in Rodgau und am 03.11.2010<br />

in Eidengesäß, bevor wir am 09.11.2010 um 20:00 Uhr bei Papa Toni<br />

gegen den DV Wirtheim wieder zu Hause antreten dürfen. Aus diesen<br />

drei Spielen sind 6 Punkte das erklärte Ziel, um die Tabellenspitze nicht<br />

aus den Augen zu verlieren.<br />

Anmeldung zur Weihnachtsfeier<br />

Für die Teilnahme zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 04.12.10<br />

müssen die Anmeldungen bis 30.10.2010 vorliegen! Wer also mitfahren<br />

möchte sollte sich bis Ende dieser Woche bei Sabine Rischer (sos.<br />

hock@t-online.de 06027/6713) anmelden.<br />

Auf Eure Teilnahme freut sich der Vorstand!<br />

Bilder von der 7. Ü-30 Party und aktuelle Tabellen findet ihr auf unserer<br />

Homepage: www.dartbusters-kleinostheim.de<br />

Termine<br />

29.10.2010 – 7. Steeldart-Competition der Tattonis bei Papa Toni 20.00 Uhr


Seite 22 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 29.10.2010<br />

Reitsportverein <strong>Kleinostheim</strong><br />

Jugendcup beim RSV <strong>Kleinostheim</strong><br />

Am 24.10.2010 fand beim RSV <strong>Kleinostheim</strong> das Finale<br />

des 12. Jugendcups des Kreisreiterbund Bayrischer Untermain statt.<br />

Unter sehr guten Bedingungen konnten die jugendlichen Teilnehmer ihre<br />

rund 180 Starts an diesem Tag absolvieren und um die letzten Punkte<br />

kämpfen. Sowohl in den Spring- als auch in den Dressurprüfungen<br />

konnten die Teilnehmer überdurchschnittliche Leistungen zeigen, so<br />

dass es Traumnote hagelte.<br />

Am Abend sollte dann die Gesamtehrung der Jugendcupsieger stattfinden.<br />

Alle Teilnehmer stellten sich mit Vereinsstandarte auf und marschierten<br />

im Spotlight in die Halle ein. Für die zahlreichen Besucher<br />

wird dieser Anblick mit Sicherheit unvergessen bleiben. Nach dem die<br />

Dankesworte gesprochen waren, konnte die Ehrung endlich beginnen<br />

und die jeweils 5 Besten der 4 Turniere ihre Medaillen entgegen nehmen.<br />

Der RSV <strong>Kleinostheim</strong> freut sich besonders, gleich zwei Sieger<br />

der Großen Cup Tour stellen zu können. Jessica Maier und ihr Pferd<br />

„Raise your Voice“ erkämpften sich in der großen Tour Dressur den<br />

obersten Platz auf dem Treppchen. Samara Lotz und „Flying Magic“<br />

konnten die große kombinierte Tour für sich entscheiden und somit<br />

strahlend die Goldmedaille entgegen nehmen.<br />

Der stimmungsvolle Ausmarsch mit Wunderkerzen und Knicklichtern<br />

war der krönende Abschluss des gelungenen Tages.<br />

Hervorzuheben ist besonders, dass es durchweg fairen und guten<br />

Sport zu sehen gab. Dies beweist, dass die vom Kreisreiterbund<br />

Bayerischer Untermain ins Leben gerufene Serie ein sehr guter Einstieg<br />

für unsere Jugendlichen in den Sport ist. Wie auch am Finaltag erwähnt<br />

wurde, reiten viele derer, die mal klein auf dem Jugendcup gewonnen<br />

haben, heute bei den Großen mit.<br />

Der Reitsportverein <strong>Kleinostheim</strong> bedankt sich hiermit beim<br />

Kreisreiterbund für das entgegen gebrachte Vertrauen zur Ausrichtung<br />

des Finales. Ein großes Dankeschön geht ebenso an alle Helfer,<br />

Teilnehmer und Zuschauer, die diesen Tag erst zu dem gemacht<br />

haben, was es für einige wohl gewesen sein wird: Ein unvergessliches<br />

Erlebnis.


29.10.2010 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 23<br />

Ergebnisse Jugendcup 2010-10-24<br />

Prüfung Nr. 1 Springreiterwettbewerb<br />

1. Ann-Katrin Arnold auf „Chirak“, WN 7,8, Jagdclub Hofgut<br />

Hauenstein<br />

2. Ronja Kuhn auf „Survivor“, WN 7,5, RFV Obernburg<br />

3. Jonas Heist auf „Carnevale“, WN 7,4, RFV Obernburg<br />

Prüfung Nr. 2 Dressurreiterwettbewerb<br />

1. Madeleine Elisabeth Rinke auf „Moonlight“, WN 8,5, RFV<br />

Großwelzheim<br />

2. Alina Vogt auf „Blacky“, WN 7,5, RV Aschaffenburg<br />

3. Ann-Katrin Arnold auf „Chirac“, WN 7,4, Jagdclub Hofgut<br />

Hauenstein<br />

Prüfung Nr. 3 Geschicklichkeitswettbewerb<br />

1. Alina Vogt auf „Blacky“, RV Aschaffenburg<br />

2. Franziska Berdami auf „Rossini“, RFV Obernburg<br />

3. Jonas Heist auf „Carnevale“, RFV Obernburg<br />

Prüfung Nr. 4 Dressurwettbewerb Klasse E<br />

1. Luisa Schäfer auf „Mamma Mia“, WN 8,2, RFV Obernburg<br />

2. Marie Bachmann auf „Robin Hood“, WN 8,0 RSG Fohlenhof Steiger<br />

sowie<br />

Jessica Maier auf „Raise your Voice“, WN 8,0 RSV <strong>Kleinostheim</strong><br />

Prüfung Nr. 5 Dressurwettbewerb Klasse E<br />

1. Laura Schilling auf „Hidalgo“, WN 8,0, RV Aschaffenburg<br />

2. Jessica Maier auf „Raise your Voice“, WN 7,8, RSV <strong>Kleinostheim</strong><br />

3. Marie Bachmann auf „Robin Hood“, WN 7,7, RSG Fohlenhof<br />

Steiger<br />

Prüfung Nr. 6 Stilspringwettbewerb Klasse E<br />

1. Vanessa Liesch auf „Georgia“, WN 8,2, PSG Lindenhof Niedernberg<br />

2. Joyce Julie Nehme auf „Fiorello“, WN 8,0, RFV Großwelzheim<br />

3. Romy Sobotta auf „Domino“, WN 7,4, RFV Obernburg<br />

Prüfung Nr. 7 Springwettbewerb Klasse E mit Siegerrunde<br />

1. Amy König auf „Walessa“, 0/36,90, Jagdclub Hofgut Hauenstein<br />

2. Jana Kasper auf „Cositano“, 0/39,10, Jagdclub Hofgut Hauenstein<br />

3. Michelle Seiler auf „La Passion“, 0/41,50, TSG ACM Team<br />

Großostheim<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

1878 e. V. <strong>Kleinostheim</strong><br />

Seit 130 Jahren Retten, Löschen, Bergen, Schützen<br />

Feuerwehrgerätehaus • An der Tuchbleiche 1 • 63801 <strong>Kleinostheim</strong><br />

Tel. 06027 / 5183 • Fax 06027 / 406667 • Email Feuerwehr@Feuerwehr-<strong>Kleinostheim</strong>.de<br />

Kommandant Vereinsvorsitzender Jugendfeuerwehr<br />

Thomas Herzog Pius Vetter Simone Geis<br />

Tel. 06027 / 6850 Tel. 06027 / 464721 Tel. 06027 / 407084<br />

thomas.herzog@ pius.vetter@ simone.geis@<br />

feuerwehr-kleinostheim.de feuerwehr-kleinostheim.de feuerwehr-kleinostheim.de<br />

www.feuerwehr-kleinostheim.de www.jugendfeuerwehr-kleinostheim.de<br />

Öffnungszeiten Bekleidungskammer<br />

Wie jedes Jahr vor unserem Ehrenabend hat die Bekleidungskammer<br />

an folgenden Terminen geöffnet:<br />

Mittwoch, 10. November 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Samstag, 13. November<br />

Absperrdienste<br />

14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 14.11.2010 9.15 Uhr Volkstrauertag<br />

Sonntag, 14.11.2010<br />

Terminvorschau<br />

17.00 Uhr Martinszug<br />

Freitag, 19. November 2010 um 19.00 Uhr Ehrenabend im Kleinen<br />

Saal der Maingauhalle<br />

Freitag, 14. Januar 2011 um 19.30 Uhr Generalversammlung mit<br />

Neuwahlen<br />

Training<br />

Freitag, 29.10.2010 19.30 Uhr<br />

Freitag, 05.11.2010 Kein Training (Schulungsabend)<br />

Freitag, 12.11.2010 19.30 Uhr<br />

Freitag, 19.11.2010 Kein Training (Ehrenabend)<br />

Tennisclub <strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle: Felizitas Josten, Julius-Echter-Straße 82<br />

Tel. 06027/6825, Fax: 06027/99515, e-mail: felizitas.josten@freenet.de<br />

Homepage: www.tckleinostheim.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. 09:00 - 12:00 Uhr, Do. 14:00 - 18:00 Uhr<br />

1. Vorsitzender Sportwart Jugendsportwart<br />

Ferdinand Rickert Dirk Hartmann Marcel Kissner<br />

06027/64<strong>43</strong> 06027/99157 06027/99351<br />

Vorbei!<br />

Liebe Mitglieder, zur Kenntnisnahme, die Spielsaison 2010 ist nun<br />

wirklich zu Ende. Es besteht keine Möglichkeit mehr, im freien Tennis<br />

zu spielen. Aufgrund der Witterungsverhältnisse wurden alle 6 Plätze in<br />

der letzten Woche winterfest gemacht.<br />

Termine für 2011<br />

Liebe Mitglieder, auf der letzten Vorstandsitzung wurden bereits<br />

Termine für das nächste Jahr festgelegt. Bitte merken Sie sich diese<br />

schon mal in ihrem Terminkalender für 2011 vor.<br />

Generalversammlung: 18.02.2010, 20.00 Uhr<br />

Antennis: 16./17.04.2010<br />

OVT: 23./24.07.2010<br />

Mainpokal: noch unbekannt<br />

Sommerfest: 30.07.2010<br />

Abtennis: 16./17.10.2010<br />

Clubmeisterschaften werden neu überdacht, noch kein Termin, aber<br />

möglichst vor dem Sommerfest.<br />

Nähere Informationen zu den einzelnen Punkten immer zeitnah hier im<br />

Mitteilungsblatt bzw. auf unserer Homepage www.tckleinostheim.de<br />

Ihre Vorstandschaft<br />

F.C. Bayern-Fan-Club ’75 <strong>Kleinostheim</strong><br />

Aktuell<br />

Zu folgenden Spielen bestehen Bus-Mitfahrt gele genheiten:<br />

Freitag, 29. Oktober, zum Heimspiel gegen den SC Freiburg (*)<br />

Abfahrtszeit: 13.15 Uhr in <strong>Kleinostheim</strong>, Parkplatz Schillerstr./ Ecke<br />

Wiesenstr. sowie nach Vereinbarung. Fahrpreis 32,-- € zuzügl. Karte nach<br />

Kategorie. Anmeldungen über den Presi bzw. Tel. 0172/6920295.<br />

Zum Derby-Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg (*) am Sonntag,<br />

14. November, 17.30 Uhr, haben wir ein entsprechendes<br />

Platzkontingent inkl. Karten im Bus von Marco „geblockt“.<br />

Anmeldungen bitte umgehend und direkt über sansiro230501@gmx.<br />

de oder 0172/6920295; die Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.<br />

Fahrpreis € 32,--; Zustieg in <strong>Kleinostheim</strong> am Parkplatz<br />

Schillerstr./ Ecke Wiesenstr. sowie nach Bedarf.<br />

Vorschau<br />

Samstag, 20. November<br />

Fahrt mit dem 16er Citybus nach Leverkusen; Spielbeginn ist um 18.30<br />

Uhr. Infos zu den vorhandenen Memberz-Karten (Sitzplätze Block G4/G5)<br />

nur über den Presi! In unserem 16er besteht lediglich für 3 Ticketinhaber<br />

noch eine Mitfahrgelegenheit zu den Pilledrehern. Vsl. Abfahrt: 13.15 Uhr<br />

ab Dettingen, P+R-Platz; 13.30 Uhr ab <strong>Kleinostheim</strong>, wie vor.<br />

Samstag, 27. November<br />

Zum Heimspiel gegen die Eintracht warten wir noch auf die ultimate<br />

Kartenzusage für unsere Busfahrt. Infos folgen!<br />

Samstag, 11. Dezember<br />

Zum letzten Heimspiel der Vorrunde gegen St. Pauli veranstalten wir<br />

unsere rustikale „vorweihnachtliche“ Jahresabschlußfahrt mit der<br />

einen oder anderen „Zuwendung“ für unsere Memberz. Schaun mer<br />

mal! Ausnahmsweise haben wir diesmal nur Oberrang-Sitzplätze zur<br />

Verfügung - Anmeldungen wie immer über den Presi oder direkt im<br />

Forum! Abfahrtszeiten und Zustiegsstellen folgen!<br />

INFO: „CL-Bus Rom“ mit Selters/Ts.<br />

Die offizielle Abfahrtszeit am Clubheim in Niederselters ist am Montag,<br />

22. November, um 15.00 Uhr. Unsere Groundhopper sind bereits kpl.<br />

beim Michel angemeldet; Nachzügler müssen sich direkt über das<br />

Anmeldeformular auf www.bayernkings.de anmelden. Dort findet ihr<br />

auch alle weitere Infos zu dieser Bustour!<br />

(*) Anmeldungen (außer Memberz) bitte direkt bei Marco Berninger unter<br />

0171/5446924 oder bei Sportsfreund Dirk Lappe unter 0151/12968171.


Seite 24 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 29.10.2010<br />

Sportclub Siegfried 1924 e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

Homepage: www.scsiegfried.de,<br />

E-mail: geschaeftsstelle@scsiegfried.de - Fax: 06026/978183<br />

1. Vorsitzender: Arnulf Loy, Grabenstr. 80, Großostheim, Tel. 06026/978180<br />

2. Vorsitzender: Dieter Hofbeck, Josef-Hepp-Str. 10 a, Tel. 9356<br />

Schlusslicht Gailbach ist keine Hürde<br />

Beim Heimkampf gegen das Schlusslicht der 2.Bundesliga Mitte aus<br />

Gailbach konnte ein 21:14 Sieg gefeiert werden. In der Gewichtsklasse<br />

bis 55 kg sorgte Alexander Jakuschew für einen Start nach Maß und<br />

ließ Matthias Gerlach keine Chance. Damit wusste Alexander auch im<br />

griechisch-römischen Stil zu überzeugen und sorgte für die ersten vier<br />

Zähler für den SC.<br />

Alexander Hofbeck hatte in der Gewichtsklasse bis 120 kg leichte<br />

Startschwierigkeiten und ging in den ersten beiden Runden jeweils als<br />

Verlierer von der Matte. Doch in Runde drei sammelte Alex seine Kräfte<br />

und bog einen Rückstand noch 10 Sekunden vor dem Pausengong<br />

um, womit der Kampf bereits in die vierte Runde ging. Ab diesem<br />

Zeitpunkt war Alex wieder da und zeigte eine überzeugende Leistung<br />

gegen den starken Damian Patalong. In der letzten Runde führte er<br />

seinen Gegner regelrecht vor und ging am Ende als 3:2 Sieger von der<br />

Matte. Ein anderes Bild lieferte Patrick Daniel ab, der im ungewohnten<br />

freien Stil keine Chance gegen den 3.Polnischen Meister Lukas<br />

Kowalski hatte und bereits nach 10 Sekunden geschultert wurde. In<br />

der Gewichtsklasse bis 96 kg konnte der SC aufgrund des Fehlens von<br />

Lukasz und Prezemyslaw erneut keinen Sportler aufbringen und somit<br />

gingen vier Zähler an die Truppe von Trainer Bernd Fröhlich. Im letzten<br />

Kampf vor der Pause ließ Jan Gündling wieder einmal nichts anbrennen<br />

und fuhr einen ungefährdeten 3:0 Sieg gegen Paul Illgen ein. Dies<br />

bedeutete einen Stand von 10:10 zur Pause, doch wie gewohnt zeigte<br />

sich der SC nach der Pause wieder einmal bärenstark und überließ<br />

dem Gegner lediglich noch einen Sieg. Im ersten Kampf der zweiten<br />

Hälfte musste Tobias Jung wie bereits im Hinkampf eine Niederlage<br />

gegen Vlad-Bogdan Boeriu einstecken und sich mit 0:3 geschlagen<br />

geben. Besser machte es Florian Groß, der gegen Tobias Vogt einen<br />

unerwarteten 3:1 Sieg einfuhr und seine Klasse zeigte. Denn wie schon<br />

in den Kämpfen zuvor musste Florian von Irland anreisen und befindet<br />

sich im Moment nicht im Training, was diese Leistung noch höher einstufen<br />

lässt. Ntante sorgte im Anschluss für ein Feuerwerk und zeigte<br />

welche Klasse in ihm steckt, indem er Peter Stadtmüller regelrecht von<br />

der Matte fegte. Nach zwei Runden stand es bereits 13:0 nach Punkten<br />

und auch in der dritten Runde zeigte Ntante sehenswerte Aktionen und<br />

beendete diese mit 5:0, was ihm einen technisch überlegenen Sieg einbrachte.<br />

Auch Marcin und Vladimir konnten ungefährdete Siege gegen<br />

ihre überforderten Gegener einfahren und somit stand es am Ende des<br />

Abends 21:14 für den SC.<br />

Damit klettert die Truppe von Trainer Mario Wohlfahrt auf den 5.Platz<br />

in der Tabelle bevor es am Wochenende gegen die RWG Mömbris-<br />

Königshofen II geht.<br />

Siegfried II ersatzgeschwächt mit knapper Niederlage<br />

gegen Dettingen<br />

Gegen unseren Patenverein Dettingen, der sich mit einer geschlossenen<br />

Mannschaftsleistung präsentierte, mussten wir, weil Alex in der Ersten<br />

aushelfen musste eine knappe Niederlage hinnehmen. Kaan konnte<br />

diesmal keinen Sieg landen und musste eine Schulterniederlage einstecken.<br />

Tobias der Alexander vertrat hatte gegen den 30kg schwereren<br />

Gegner keine Chance und verlor ebenfalls auf Schulter. Toni entwickelt<br />

sich mehr und mehr zur Siegbank. Nach überlegen gewonnener erster<br />

Runde schulterte er seinen Gegner. Michael ließ dann wieder nichts<br />

anbrennen und nach 29 Sekunden war Schluss. Witych der bis 55kg in<br />

der Vorrunde alle Kämpfe gewonnen hat, muss jetzt in der Rückrunde<br />

bis 60kg ran. Dass hier ein anderer Wind weht musste er gleich bitter<br />

erfahren. Nach gewonnener erster Runde, ließ er sich in Runde zwei<br />

abfangen und wurde geschultert. Aber Kopf hoch. Christian hatte diesmal<br />

einen harten Brocken aus dem Weg zu räumen Aber er erledigte<br />

das souverän mit drei glatten Rundensiegen. Mit verletzter Rippe ging<br />

Winfried über die Waage und da er schon mal auf der Matte stand fing<br />

er auch vorsichtig an. Dann packte er seine Trickkiste aus und bereits<br />

nach einer Minute war der nicht schlechte Gegner geschultert. Danke<br />

Winni für deinen tollen Mannschaftsgeist. In den beiden abschließenden<br />

Kämpfen gab es für uns leider nichts zu holen. Florian versuchte<br />

gegen Nico Dreher sein bestes, hielt toll dagegen, musste aber eine<br />

Drei abgeben. Florian noch einige Wochen und Dein altes Können ist<br />

wieder zurück, mach weiter so. Peter, der den noch verletzten Cemal<br />

vertrat, hatte keine Chance und musste in der ersten Runde die Segel<br />

streichen. Damit siegte Dettingen mit 15:19 Punkten.<br />

Aber diese Niederlage ist kein Beinbruch und heute sieht es schon<br />

wieder anders aus.<br />

Heute am Freitag kommt es bereits zum nächsten Heimkampf.<br />

Um 19 Uhr tritt unsere 2. Mannschaft gegen Schlusslicht Bensheim an<br />

und ein Sieg ist Pflicht.<br />

Anschließend um 20.30 Uhr kämpft unsere 1. Mannschaft gegen den<br />

Tabellendritten Mömbris. Auch verletzungsgeschwächt werden wir alles<br />

geben um Mömbris Paroli zu bieten. Mit erneut toller Fanunterstützung<br />

wird uns das auch sicher gelingen.<br />

Vorschau nächste Woche<br />

Am nächsten Wochenende geht es am Samstag, den 6. November<br />

auf Reisen. Dabei fährt die Zweite nach Nordhessen zum TSV<br />

Immenhausen. Die Erste fährt Richtung Ruhrpott und kämpft beim<br />

KSV Krefeld.<br />

e .V .<br />

„SV Vorwärts 1910“ e.V. <strong>Kleinostheim</strong><br />

Sportzentrum an der Alten Poststraße 66<br />

Geschäftszimmer: Telefon 06027/99717, Fax 407941<br />

Internet: www.sv-vorwaerts-kleinostheim.de<br />

Vorstände: Matthias Reising, Tel. 5967<br />

Jörg Lederer, Tel. 404660<br />

Geschäftszimmerzeiten: Mi. 19:15 - 19:45 Uhr und Fr. 18:00 – 18:30 Uhr<br />

gz@sv-vorwaerts-kleinostheim.de<br />

Abteilung Fußball<br />

Aktive<br />

Leitung: Peter Hartmann – Tel. 404519<br />

Jochen Doller – Tel. 06028 - 9937094<br />

1. Mannschaft - Kreisklasse A ́burg 1 (12. Spieltag – 24.10.2010)<br />

Spiel auf Augenhöhe<br />

SV Vorwärts - DJK Hain 0:2 (0:1)<br />

Gegen eine Mannschaft mit guten Einzelspielern setzten wir eine<br />

geschlossene Mannschaftsleistung dagegen, sodaß wir durchaus dem<br />

Gegner Paroli bieten konnten. Wenn uns auch nach vorne die nötige<br />

Durchschlagkraft fehlte, konnten wir über die gesamte Spielzeit gut<br />

mithalten. Der Gast ging mit viel Glück durch eine Bogenlampe in der 1.<br />

Hälfte in Führung und machte auch in der 2. Halbzeit mit seinen wenigen<br />

Chancen das für ihn erlösende 2:0. Uns merkte man an diesem<br />

Tag die vielen angeschlagenen Spieler an, wobei wir uns am nächsten<br />

Spieltag in unserer Offensive erheblich steigern müssen, um endlich<br />

wieder Punkte mit nach Hause nehmen zu können.<br />

PR<br />

Torfolge: 0:1 Skok (22.), 0:2 Magalhaes (73.). - SR: Kupferer<br />

(Dörnigheim). - Zuschauer: 100.


29.10.2010 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 25<br />

Tabellenauszug: Sp. S U N Tore Pkt.<br />

1. VfL Krombach 11 8 2 1 33:10 26<br />

2. TV Wasserlos 11 8 1 2 31:14 25<br />

5. SpVgg Heigenbrücken 10 6 1 3 30:15 19<br />

6. SV Vorwärts 11 5 2 4 15:13 17<br />

7. SC Geiselbach 11 5 2 4 27:27 17<br />

14. SV Schöllkrippen 12 2 3 7 19:22 9<br />

15. FC Hösbach 11 1 0 10 8:34 3<br />

2. Mannschaft – B-Klasse Gruppe 1 (12. Spieltag – 24.10.2010)<br />

Deutlicher Sieg gegen die DJK aus Hain<br />

SV Vorwärts - DJK Hain 7:0 (3:0)<br />

Top motiviert und endlich mit einer vollen Ersatzbank startete man in<br />

das Spiel, um das magere Unentschieden der Vorwoche wieder gut<br />

zu machen.<br />

Man ließ den Gegner kaum ins Spiel kommen und störte bereits früh<br />

die Angriffe der DJK. Durch das frühe 1:0 in der 7. Minute durch<br />

Benedikt Herrmann setze man ein erstes Ausrufezeichen. Danach<br />

spielte man konzentriert weiter und so war es nur eine Frage der Zeit,<br />

bis unser Trainer „Sibbi“ Palys die Führung auf 2:0 ausbaute. Davon<br />

ließen sich jedoch unsere Gegner zunächst nicht aus der Ruhe bringen<br />

und erarbeiteten sich einige gute Chancen. Zum Glück sind wir<br />

daraufhin wieder aufgewacht und versuchten den Sack mit dem 3:0<br />

zuzumachen. Nach schönem Freistoß von Alexander Wienand erzielte<br />

Erik Müller die Vorentscheidung bereits in der 37. Minute.<br />

In der Halbzeit setzte man sich das Ziel, den Gegner nicht mehr ins<br />

Spiel kommen zu lassen und das Spiel ohne Gegentor zu beenden.<br />

Dies setzte man auch kurz danach um und der zuvor eingewechselte<br />

Maxi Arndt schoss das 4:0. Kurz darauf schossen Erik Müller und<br />

„Sibbi“ Palys die Tore 5 und 6 für unsere Mannschaft. Der Gegner<br />

konnte uns zu diesem Zeitpunkt kaum mehr etwas entgegensetzen<br />

und war nur noch bemüht eine höhere Niederlage abzuwenden.<br />

Für den Abschluss sorgte Alexander Wienand mit dem letzten und<br />

auch zugleich schönsten Tor des Tages, indem er eine Ecke direkt<br />

verwandelte. Besonders positiv ist hervorzuheben, dass man nicht nur<br />

7 Tore schoss, sondern es auch endlich einmal schaffte am Ende das<br />

Tages hinten die 0 stehen zu haben.<br />

Hoffen wir, dass wir das neu gewonnen Selbstvertrauen mit ins nächste<br />

Spiel nehmen können und wünschen unseren beiden Verletzten<br />

Alexander Stock und Niklas Herrmann gute Besserung. AW<br />

Torfolge: 1:0 B. Herrmann (07.), 2:0 Z. Palys (14.), 3:0 E. Müller, (37.),<br />

4:0 M. Arndt (58.), 5:0 E. Müller (62.), 6:0 Z. Palys (75.), 7:0 A. Wienand<br />

(80.). - SR: Stenger (Stockstadt), Zuschauer: 30<br />

Tabellenauszug: Sp. S U N Tore Pkt.<br />

1. SV Schöllkrippen 12 9 2 1 44:12 29<br />

2. SpVgg Heigenbrücken 11 9 0 2 <strong>43</strong>:19 27<br />

5. SV Vorwärts 11 6 2 3 32:25 20<br />

15. FC Laufach 9 1 2 6 12:38 5<br />

Unsere nächsten Spiele<br />

Sonntag, den 31. Oktober 2010<br />

1. Mannschaft (Kreisklasse Aschaffenburg 1) - 13. Spieltag<br />

15.00 Uhr: SpVgg Heigenbrücken - SV Vorwärts<br />

2. Mannschaft (B-Klasse Gruppe 1) - 13. Spieltag<br />

13.00 Uhr: SpVgg Heigenbrücken - SV Vorwärts<br />

Vorschau<br />

Sonntag, den 07. November 2010<br />

Achtung – frühere Anstoßzeiten!<br />

1. Mannschaft (Kreisklasse Aschaffenburg 1) - 14. Spieltag<br />

14.15 Uhr: SV Vorwärts – FC Eichenberg<br />

2. Mannschaft (B-Klasse Gruppe 1) - 14. Spieltag<br />

12.15 Uhr: SV Vorwärts – FC Eichenberg<br />

Jugend<br />

Kommissarische Jugendleitung: Adriano Apruzzese, Tel. 5112<br />

Mädchenteam und unsere A-, B-, F1- Junioren marschieren!<br />

In neun Juniorenvergleichen gab es bei drei Niederlagen sechs Siege<br />

zu feiern!<br />

Im bisherigen Saisonverlauf können unsere beiden Spielgemeinschaftsteams<br />

im U19- und U17 – Jugendbereich sowie unsere<br />

U15 – Juniorinnen ganz vorne in ihren Spielklassen mitspielen. Hat<br />

am kommenden Spielwochenende unsere U17-Jugend eine lösbare<br />

Aufgabe zu Hause vor sich, geht es für unsere U19-Jugend<br />

beim direkten Konkurrenten und Tabellenführer in Goldbach um die<br />

Tabellenspitze! Spielfrei ist unser Mädchenteam.<br />

Mit einem Kantersieg ließ unsere F1-Jugend am vergangenen Spieltag<br />

aufhorchen, die damit ihren vierten Sieg in Folge feiern konnten.<br />

Spielfrei war unsere U9-2 (F2), die übrigens unser einziges Team noch<br />

ohne Niederlage in dieser Verbandsrunde ist!<br />

Am nächsten Wochenende kommt es für unsere Kleinfeldteams (außer<br />

unseren Mädchen) bereits zu ihrem letzten Spiel dieser Freiluftverban<br />

dsvorrunde. Ihnen und unseren Großfeldmannschaften wünschen wir<br />

dabei bestmögliche Ergebnisse!<br />

Verbandsspielergebnisse im Überblick<br />

Samstag (23. Oktober 2010)<br />

U7 (G1): Turnierfrei<br />

U9-3 (F3): TV 1860 Aschaffenburg – SV Vorwärts 5:1 (1:1)<br />

U9-2 (F2): spielfrei<br />

U9-1 (F1): SV Weibersbrunn – SV Vorwärts 1:10 (1:7)<br />

U11-2 (E2): FC Oberbessenbach - SV Vorwärts 15:0 (4:0)<br />

U11-1 (E1): SV Vorwärts – SV Bavaria Wiesen 3:0 (2:0)<br />

U13 (D1): SV Vorwärts – FC Hösbach 1:0 (1:0)<br />

U15 (C1): Sportfreunde Sailauf – SV Vorwärts 3:1 (1:0)<br />

U15-M (C1): SG Breitendiel – SV Vorwärts 1:7 (0:2)<br />

U19 (A1): JFG Mömlingen - SG Mff/Klm 1:4 (0:1)<br />

Sonntag (24. Oktober 2010)<br />

U17 (B1): SG SG Schimborn - SG Klm/Mff 1:2 (0:2)<br />

Spielberichte<br />

U9-1 (F1) – 23.10.10: SV Weibersbrunn – SV Vorwärts 1:10 (1:7)<br />

Höchster Saisonsieg der F1 - 10:1<br />

Mit einem 10:1 Erfolg beim SV Weibersbrunn konnte die F1 am vergangenen<br />

Samstag ihren bisher höchsten Saisonsieg erreichen. Direkt<br />

mit dem Anpfiff nahmen wir das Heft in die Hand und erzielten schnell<br />

das 1:0. Auch wenn Weibersbrunn zunächst noch zum 1:1 ausgleichen<br />

konnte, entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, bei dem wir immer<br />

wieder schön über die Außen kombinierten und bis zur Halbzeit mit<br />

7:1 führten. Im zweiten Spielabschnitt zeigte sich ein nahezu unverändertes<br />

Bild und obwohl wir einige gute Chancen unverwertet ließen und<br />

die Ordnung zum Spielende hin etwas verloren ging, konnten wir noch<br />

3 weitere Tore zum 10:1 Endstand erzielen. Besonders erfreulich ist,<br />

dass sich mit Justin Brehm, Lars Büdinger, Merlinjo, Leo Meier, Maxi<br />

Schumm (2), Elena Sonntag (2) und Finn Watzl (2) sehr viele Spieler<br />

in die Torschützenliste eintragen konnten und somit auch ein kleines<br />

persönliches Erfolgserlebnis hatten. Frank Büdinger<br />

U13 (D1) – 23.10.10: SV Vorwärts – FC Hösbach 1:0 (1:0)<br />

Daheim geht was!<br />

Das dachten viele, als die müden D1-Kicker am Samstag vom<br />

Platz schlichen. Da hatte man dem Anrennen der Hösbacher in der<br />

Schlussphase erfolgreich standgehalten und so den zweiten Heimsieg<br />

eingefahren.<br />

Die Zuschauer sahen zunächst eine ausgeglichene Partie, doch mit<br />

zunehmender Spielzeit erkämpften sich die Vorwärts-Kicker die eindeutigeren<br />

Chancen. Leichtfertig wurden diese allerdings vergeben.<br />

Wenn dies sich nur nicht rächen sollte, dachte so manch einer der<br />

Anwesenden am Spielfeldrand. Doch kurz vor der Pause (29. Minute)<br />

war es dann so weit: Toni Giuffrida konnte nach erfolgreicher Vorarbeit<br />

über die rechte Seite glänzend in Szene gesetzt werden und zum 1:0<br />

einschießen.<br />

Die 2. Halbzeit sah eine stark drängende Hösbacher Mannschaft,<br />

doch die Vorwärts-Abwehr stand bombenfest. Nach vorne brachte<br />

der eine oder andere Angriff Entlastung und mit etwas mehr Glück<br />

wären Kontertore drin gewesen. Letztendlich hielten aber beide<br />

Abwehrreihen. Insbesondere Dustin Lieberknecht konnte seine Klasse<br />

im Tor beweisen, als er bei einem Alleingang des Gegners in Halbzeit<br />

1 souverän parierte.<br />

Fazit: Alle haben gekämpft und so konnte dieser knappe Sieg eingefahren<br />

werden. Nun sollte im nächsten Auswärtsspiel der „Fluch der<br />

Gastrolle“ erfolgreich bekämpft werden!<br />

Für den SV Vorwärts kämpften und siegten:<br />

Dustin Lieberknecht (TW), Philipp Kind, Paul Pochanke, Fabian<br />

Hofmann, Jannis Lötterle, Moritz Albert, Johannes Rachor, , Toni<br />

Giuffrida, Justin Brunhoff, Tom-Lukas Häntsch, Maximilian Henn, David<br />

Weidlich, Niklas Jäger, Daniel Buruncuk KHR<br />

U15-M(C1) – 23.10.10: SG Breitendiel – SV Vorwärts 1:7 (0:2)<br />

Souveräne Vorwärts Mädels ließen Breitendiel keine Chance<br />

Beste Spielerin auf dem Platz war Marie Becker (wird immer stärker!).<br />

Tore: 0:1 Kira 15.Min, 0:2 Anna 28.Min, 0:3 Kira 40.Min, 0:4 Anna<br />

<strong>43</strong>.Min, 0:5 Tatti 46.Min, 1:5 ,1:6 Anna 51.Min, 1:7 Kira 65.Min DOM


Seite 26 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 29.10.2010<br />

U15 (C1) – 23.10.10: Sportfreunde Sailauf – SV Vorwärts 3:1 (1:0)<br />

Zweite Niederlage in Folge!<br />

Durch die zweite Niederlage hintereinander ist der Meisterschaftszug<br />

wohl abgefahren. Mit nur elf von insgesamt 17 Spielern war beim<br />

Mitfavoriten einfach nicht mehr drin. Egal ob Training oder Spiel, bei<br />

zu vielen fehlt einfach im Moment die richtige Einstellung. So wird es<br />

sehr schwer überhaupt noch ein Spiel zu gewinnen. Sailauf war von<br />

Beginn an leicht feldüberlegen und konnte durch einen Freistoßtreffer<br />

in Führung gehen. Gleich nach der Pause erzielte Kubi Söylemez, nach<br />

einer schönen Kombination, den 1:1 Ausgleich. Doch postwendend<br />

liefen wir, nach einer eigenen Ecke, in einen Konter und Sailauf lag<br />

wieder mit einem Tor vorne. Nur wenige Minuten nach der erneuten<br />

Führung dann sogar das 3:1. Es ergab sich zwar noch die ein oder<br />

andere Chance zum Anschlusstreffer, aber auch unser Torhüter Markus<br />

Lang musste sich einige Male strecken, um weitere Gegentreffer zu<br />

verhindern. Mit Auswechselspieler wäre sicherlich mehr möglich gewesen.<br />

Gespannt bin ich, wie viele Spieler sich abmelden, wenn es beim<br />

Suzuki-Mayer-Cup gegen den Bundesliganachwuchs geht. GR<br />

- Vorwärts – Junioren am Ball -<br />

Vorrunde Verbandssaison 2010 / 2011 - Der nächste<br />

Spieltag<br />

Donnerstag, den 28. Oktober 2010<br />

U11-1 (E1) - 17.30 Uhr: SpVgg Hösbach-Bhf - SV Vorwärts<br />

Samstag, den 30. Oktober 2010<br />

U7 (G1) - 10.00 Uhr: Turnier bei Germania Großwelzheim<br />

U9-3 (F3) : spielfrei<br />

U9-2 (F2) - 10.45 Uhr: TSV Mainaschaff - SV Vorwärts<br />

U9-1 (F1) - 10.45 Uhr: DJK Hain - SV Vorwärts<br />

U13 (D1) - 12.45 Uhr: SV Alemannia Haibach - SV Vorwärts<br />

U15-M(C1): spielfrei<br />

U15 (C1) - 14.00 Uhr: SV Vorwärts – SV Richelbach<br />

U19 (A1) - 15.30 Uhr: VfR Goldbach - SV Vorwärts<br />

Sonntag, den 31. Oktober 2010<br />

U17 (B1) - 10.30 Uhr: SG Klm/Mff - SG Oberafferbach<br />

- Vorschau - demnächst am Ball! - Vorschau -<br />

Achtung – bei nachfolgenden Verbandsspielen frühere Anstoßzeiten!<br />

Samstag, den 06. November 2010<br />

U13 (D1) - 11.45 Uhr: SV Vorwärts – Sportfreunde Sailauf 2<br />

U15 (C1) - 13.00 Uhr: JFG Kickers Bachgau – SV Vorwärts!<br />

U15-M(C1) - 14.00 Uhr: SV Altenbuch – SV Vorwärts<br />

U19 (A1) - 14.30 Uhr: SG Mff/Klm – TSV Ringheim<br />

Sonntag, den 07. November 2010<br />

U17 (B1) - 10.30 Uhr: SV Hörstein 2 - SG Klm/Mff<br />

- Vorschau - Hallenturnierteilnahmen - Vorschau -<br />

Samstag, den 04. Dezember 2010<br />

U9-3 (F3): Nikolausturnier der Fraport AG (09.30 – 15.30 Uhr)<br />

Freitag, den 10. Dezember 2010<br />

U19 (A1): Hallenturnier vom VfR Goldbach (18.00 – 22.00 Uhr)<br />

Samstag, den 11. Dezember 2010<br />

U9-1 (F1): EDEKA-Stenger-Cup vom FC Wenigumstadt (15.00 –<br />

18.30 Uhr)<br />

Sonntag, den 12. Dezember 2010<br />

U11-2 (E2): EDEKA-Stenger-Cup vom FC Wenigumstadt (12.00 –<br />

15.00 Uhr)<br />

Trainingsstart in die Hallensaison 2010 / 2011<br />

Ab November werden folgende Juniorenmannschaften in der Maingauoder<br />

Schulturnhalle mit ihrem Hallentraining beginnen.<br />

Alle Änderungen um diese Trainingszeiten sowie dafür entfallenen<br />

Trainingszeiten am Vorwärtsgelände oder zusätzliches Freilufttraining<br />

werden unseren Juniorenspieler/innen immer rechtzeitig von ihren<br />

Trainern mitgeteilt!<br />

Ersichtlich sind diese Informationen „Rund um die Trainingszeiten“ auch<br />

auf den entsprechenden Juniorenseiten auf unserer Vereinshomepage!<br />

U11-1 (E1): Montag 16.00 – 17.00 Uhr (Mgh) ab 08.11.10<br />

U9-3 (F3): Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr (Schh) ab 10.11.10<br />

U15-W (C1): Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr (Schth.) ab 03.11.10<br />

U17-1 (B1): Mittwoch 20.00 – 21.00 Uhr (Schth) ab 03.11.10<br />

U11-2 (E2): Donnerstag 15.30 – 16.30Uhr (Mgh) ab 04.11.10<br />

U9-2 (F2) (*1): Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr (Schth) ab 04.11.10<br />

U7 (G1): Freitag 16.30 – 18.00 Uhr (Mgh) ab 05.11.10<br />

U9-1 (F1) (*1): Freitag 18.00 – 19.00 Uhr (Mgh) ab 05.11.10<br />

U13 (D1) (*2): Freitag 19.00 – 20.00 Uhr (Mgh) ab 05.11.10<br />

Mgh=Maingauhalle Schth=Schulturnhalle<br />

(*1) Ab Januar 2011 tauschen beide Juniorenmannschaften diese<br />

Trainingstage komplett dann bis Ende Februar!<br />

(*2) Diese Zeiten werden bis 03.12. von der U13 (D1) Jugend genutzt. Ab<br />

10. Dezember übernimmt die U15 (C1) Jugend diese Trainingszeiten!<br />

Für alle Teams enden diese Hallentrainingszeiten Ende Februar 2011!<br />

Soma<br />

Abteilungsleitung: Jörg Lederer - Tel. 404660<br />

Dieter Eizenhöfer - Tel. 9367<br />

Spiel kurzfristig auswärts ausgetragen<br />

Germania 09 Großkrotzenburg - SV Vorwärts (23.10.2010) 2:4 (1:1)<br />

Vorwärtsschützen: Francesco dElia (3) und Roman Fecher<br />

Unser nächstes Spiel<br />

Samstag, den 30. Oktober 2010<br />

SV Stockstadt - SV Vorwärts<br />

Treffpunkt zur Abfahrt am Sportzentrum 16.15 Uhr - Anpfiff 17.00 Uhr<br />

Vorschau<br />

Datum Spielpaarung Beginn<br />

SA 06.11.2010 SV Vorwärts - DJK Wenighösbach 17.00 Uhr<br />

Saisonfinale!<br />

SA 13.11.2010 SG Germania Klein-Kr.burg - SV Vorwärts 16.00 Uhr<br />

Trainingszeiten<br />

Mittwoch von 20.00 - 21.30 Uhr Sportplatz (Kunstrasen)<br />

Abteilung Kegeln<br />

Abteilungsleitung: Torsten Pranghofer – Tel. 99500<br />

Manfred Rosenberger – Tel. 6848<br />

Endlauf der Clubmeisterschaft am Wochenende<br />

Clubmeisterschaft 2010: Stand nach den Vorläufen<br />

Damen<br />

1. Gretl Führes 444 + 420 = 864 Holz<br />

2. Ines Meyer 394 + <strong>43</strong>0 = 824 Holz<br />

3. Andrea Schade 424 + 397 = 821 Holz<br />

4. Christl Neugebauer 397 + 422 = 819 Holz<br />

5. Annika Roth 395 + 411 = 806 Holz<br />

Herren<br />

1. Hansi Demuth 480 + 450 = 930 Holz<br />

2. Stefan Sauer-Pelizzon 458 + 471 = 929 Holz<br />

3. Jürgen Roth 456 + 457 = 913 Holz<br />

4. Jürgen König 461 + 426 = 887 Holz<br />

5. Romano Hartmann 410 + <strong>43</strong>6 = 846 Holz<br />

Den kompletten Zwischenstand kann über unsere Internetseite als<br />

pdf-Datei eingesehen werden! Endlauf: Am Samstag - 30. Oktober ab<br />

13:00Uhr<br />

Vorschau 5. Spieltag<br />

Sa. 06.11. 12:00 Uhr: BSC Schweinheim – SG 1<br />

So. 07.11. 11:30 Uhr: Vikt. A ́burg 2 – SG 2<br />

Sa. 06.11. 13:00 Uhr: SG 3 – DJK/AN Großostheim 4<br />

Sa. 06.11. 15:30 Uhr: SG 4 – Dreieck Damm 5, Achtung Spiel wird<br />

vorverlegt<br />

SG Damen sind spielfrei<br />

Alle News zum Sportbetrieb gibt’s auch im Internet unter www.sv-vorwaerts-kleinostheim.de<br />

Abteilung Foto<br />

Die Fotogruppe trifft sich am Donnerstag,<br />

04.11.10. im Haus St. Vinzenz von Paul.<br />

Berthold Rosenberg ist es gelungen ein<br />

Medium von dem bekannten Fotografen<br />

Andreas Gursky zur Vorführung in unserem<br />

Club zu bekommen. Es ist sicher interessant diese Produktion anzuschauen<br />

und danach zu besprechen. Beginn 19:45 Uhr.


29.10.2010 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 27<br />

BRK Bereitschaft <strong>Kleinostheim</strong><br />

Bereitschaftsleiter Stellv. Bereitschaftsleiter<br />

Wolfram Fecher Paul Franz<br />

Tel. 06027/46<strong>43</strong>73 Tel. 06027/5708<br />

wolfram.fecher@vr-web.de franz.h.p@gmx.de<br />

Nächstes Treffen der Bereitschaft<br />

Die Mitglieder der Rot Kreuz Bereitschaft <strong>Kleinostheim</strong> treffen sich am<br />

heutigen Donnerstag, den 28. Oktober 2010 ab 20:00 Uhr in den<br />

Räumlichkeiten der Frankenstaße 21 wieder.<br />

Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 04. November 2010<br />

statt. Sollten Sie Interesse an unserer Arbeit haben, sind Sie recht<br />

herzlich willkommen. Wir freuen uns auf jeden, ob groß oder klein, ob<br />

jung oder alt, der uns bei unserer Arbeit unterstützen möchte.<br />

Unsere Sanitäts-Dienst<br />

29.10.10 Ringen in <strong>Kleinostheim</strong><br />

Vorschau auf den nächsten Monat:<br />

06.11.10 Juventus Fußball Turnier in <strong>Kleinostheim</strong><br />

12.11.10 Ringen in <strong>Kleinostheim</strong><br />

14.11.10 Internationales Jugendturnier Ringen in <strong>Kleinostheim</strong><br />

20.11.10 Reiten in Großostheim<br />

27.11.10 Ringen in <strong>Kleinostheim</strong><br />

Notarztzubringer / Rot Kreuz Aschaffenburg 76-2<br />

29.10.10 06.00 Uhr bis 29.10.10 18.00 Uhr<br />

02.11.10 19.00 Uhr bis 03.11.10 06.00 Uhr<br />

04.11.10 19.00 Uhr bis 05.11.10 06.00 Uhr<br />

02.11.10 19.00 Uhr bis 03.11.10 06.00 Uhr<br />

08.11.10 19.00 Uhr bis 09.11.10 06.00 Uhr<br />

10.11.10 18.00 Uhr bis 11.11.10 06.00 Uhr<br />

14.11.10 21.00 Uhr bis 15.11.10 06.00 Uhr<br />

16.11.10 19.00 Uhr bis 17.11.10 06.00 Uhr<br />

18.11.10 19.00 Uhr bis 19.11.10 06.00 Uhr<br />

23.11.10 19.00 Uhr bis 24.11.10 06.00 Uhr<br />

28.11.10 20.00 Uhr bis 29.11.10 06.00 Uhr<br />

29.11.10 19.00 Uhr bis 30.11.10 06.00 Uhr<br />

Sanitäts-Dienst am vergangenen Wochenende<br />

Am vergangenen Sonntag hieß es für die Sanitäter der Rot Kreuz<br />

Bereitschaft <strong>Kleinostheim</strong> auf zu den Reitern hier in <strong>Kleinostheim</strong>.<br />

Zeitig am Morgen fuhr der Rettungswagen zur Reitsportanlage ins<br />

Freizeitgelände. Das Turnier verlief Weitgehends ohne Verletzungen.<br />

Am Freitagabend zuvor waren unsere Sanitäter bei den <strong>Kleinostheim</strong>er<br />

Ringern bereits zum Sanitätsdienst gewesen. Dieser Abend blieb glücklicher<br />

Weise verletzungsfrei und somit ruhig für unsere Einsatzkräfte.<br />

Heimat- und Geschichtsverein<br />

<strong>Kleinostheim</strong> 1979 e. V.<br />

A. Glaab Tel. 6279 e-Mail: a.e.glaab@web.de<br />

D. Josten Tel. 6825 e-Mail: dieter.josten@t-online.de<br />

Wir sagen Danke<br />

Wir wollen uns an dieser Stelle wieder bei allen bedanken, die uns<br />

immer wieder Exponate für unsere Ausstellung zur Verfügung stellen.<br />

Wir freuen uns, dass dadurch auch unser Fundus für künftige Themen<br />

immer wieder erweitert wird.<br />

Im November wollen wir unsere Wohnküche wieder umbauen, um<br />

Ihnen auch weitere interessante Aspekte aus dem Leben unser<br />

Vorfahren zu zeigen.<br />

Wort der Woche<br />

Hackkletzje<br />

Mit diesem Wort bezeichnet man einen ungehobelten Menschen.<br />

Dieser Ausdruck ist eher abwertend gemeint. Früher wurde dieser<br />

Ausdruck auch für viele verwendet, die sehr ländlich und abgeschieden<br />

wohnten. Diese Menschen wussten dann oft nicht, wie sie sich in vielen<br />

Situationen verhalten sollten und wirkten sehr unbeholfen.<br />

Termine<br />

03.11.2010 um 20:00 Uhr monatliche Treffen aller Mitglieder und<br />

Interessierten in der „Geschichtswerkstatt im Lagerhaus“<br />

14.11.2010 von 15:00 Uhr–18:00 Uhr Ausstellung in der Schillerstraße 75<br />

Kleinkaliber Schützenverein 1930 e. V.<br />

1. Schützenmeisterin Andrea Bullmann<br />

Tel. 0179/4516131, E-Mail: andrea.bullmann@web.de<br />

Sportleiter: Sven Kirschner, Tel. 0173/3249690<br />

Ergebnisse<br />

Wettkampfberichte<br />

Luftpistole<br />

Bereits am 15.10.2010 schoss die Luftpistolenmannschaft ihren 2.<br />

Wettkampf und gewann deutlich gegen Großlaudenbach II. Beste<br />

Einzelschützen waren Jürgen Hock mit 356 und Udo Rüttiger mit 350<br />

Ringen.<br />

Sportpistole<br />

Am Sonntag den 17.10.2010 war dann das interne Duell mit der<br />

Sportpistole das Highlight in der Gauoberliga. Sieger der Paarung KKS<br />

1930 I gegen KKS 1930 II wurde die zweite Mannschaft mit sehr guten<br />

1059 Ringen. Die dritte Mannschaft siegte ebenfalls.<br />

Beste Einzelschützen: Steffen Ziegler und Udo Rüttiger mit je 268 Ringen.<br />

Luftgewehr<br />

Am Freitag den 22.10.2010 folgte dann der 3. Wettkampftag der<br />

LG Schützen. Die erste Mannschaft gewann gegen die favorisierten<br />

Schützen von 1888 Damm I überraschend deutlich mit 1506 zu 1473.<br />

Die zweite Mannschaft siegte erwartungsgemäß in Waldschenke<br />

Hösbach.<br />

Während die 3. Mannschaft mit schlechtem Ergebnis und auch die 4.<br />

Mannschaft nicht punkten konnten.<br />

Beste Einzelschützen: Florian Villmow mit 382, André Bullmann mit<br />

379 und Tobias Kunzfeld mit 376 Ringen.<br />

Gaumeisterschaften:<br />

Den 1. Gaumeistertitel holte unser Sportleiter Sven Kirschner mit dem<br />

Zimmerstutzen in der Schützenklasse.<br />

Termine<br />

29. Oktober 2010<br />

3. Rundenwettkampf Luftpistole<br />

KKS 1930 I : 1447 Aschaffenburg I<br />

31. Oktober 2010<br />

3. Rundenwettkampf Sportpistole KK<br />

KKS 1930 I : 1888 Damm I<br />

Mömbris I : KKS 1930 II<br />

Mömbris III : KKS 1930 III<br />

Freitag, 5. November 2010<br />

4. Rundenwettkampf Luftgewehr<br />

Heigenbrücken I : KKS 1930 I<br />

KKS 1930 II : 1917 Damm II<br />

Oberafferbach III : KKS 1930 III<br />

KKS 1930 IV : Kahl II<br />

Freitag, 12. November 2010<br />

4. Rundenwettkampf Luftpistole<br />

Alzenau I : KKS 1930 I<br />

Sonntag, 14. November 2010-10-18<br />

4. Rundenwettkampf Sportpistole KK<br />

X 3 : KKS 1930 I<br />

KKS 1930 II : 1447 Aschaffenburg II<br />

KKS 1930 III : Dettingen II<br />

Wasserschadensoforthilfe<br />

oder Wasserschadensoforthilfe<br />

einfach nur feuchte, nasse Wände.<br />

oder Wasserschadensoforthilfe<br />

einfach nur feuchte, nasse Wände.<br />

”Wir lösen das Problem,<br />

”Wir<br />

in dem wir die Ursache finden<br />

oder Wasserschadensoforthilfe<br />

lösen<br />

und fachgerecht einfach das Problem, nur beheben, feuchte, nasse Wände.<br />

oder in demeinfach wir die Ursache nur feuchte, finden nasse Wände.<br />

”Wir einschließlich<br />

und lösen fachgerecht das Problem, aller<br />

beheben,<br />

Wasserschaden<br />

”Wir Wiederherstellungsarbeiten”. Ortung und Sanierung<br />

einschließlich in dem lösen wirdas dieProblem, aller Ursache finden<br />

Rufen Sie uns an:<br />

Wasserschaden<br />

Wiederherstellungsarbeiten”.<br />

und in dem fachgerecht wir die Ursache beheben, finden<br />

Ortung und Sanierung<br />

01 einschließlich und<br />

Rufen78fachgerecht Sie uns - 7an: 87 70aller - 90 beheben, bis 92 oder 0 60 24 - 6 73 70<br />

Wasserschaden<br />

01<br />

Wiederherstellungsarbeiten”.<br />

einschließlich aller<br />

Ortung<br />

78 - 7 87 70 - 90 bis 92 oder 0 60Wasserschaden und Sanierung<br />

24 - 6 73 70<br />

Klaus Rufen Wiederherstellungsarbeiten”.<br />

Sie Heininger uns an: GmbH · Römerstr. 9-12 · 63829 Krombach Ortung · www.heininger.info<br />

und Sanierung<br />

Rufen Sie uns an:<br />

Klaus 01 78 Heininger - 7 87 GmbH 70· Römerstr. - 90 bis 9-12 92 · 63829 oder Krombach 0 60· 24 www.heininger.info - 6 73 70<br />

01 78 - 7 87 70 - 90 bis 92 oder 0 60 24 - 6 73 70<br />

Klaus Heininger GmbH · Römerstr. 9-12 · 63829 Krombach · www.heininger.info<br />

Klaus Heininger GmbH · Römerstr. 9-12 · 63829 Krombach · www.heininger.info


Seite 28 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 29.10.2010<br />

Schützenverein „Tell“ 1953 e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

Bogenabteilung<br />

Gaumeisterschaften in Schimborn<br />

Die erste Runde ist geschafft! In den Einzelwertungen wurde 11-Mal<br />

der Sieg, 4-Mal der Silber, und 4-Mal der Bronzeplatz errungen. In<br />

den Mannschaftswertungen siegten alle 4 Mannschaften. Weiterhin<br />

wurden 4 neue Vereinsrekorde in den Einzelwertungen sowie 2 neue<br />

Mannschaftsrekorde aufgestellt, dazu mehr auf unserer Homepage.<br />

Glückwunsch an alle!<br />

Die Einzelergebnisse<br />

Monique Schork 1. Platz Jugendklasse/w Recurve 462 Ringe<br />

Kai Neumann 1. Platz Jugendklasse Recurve 531 Ringe<br />

Johannes Berger 3. Platz Jugendklasse Recurve 408 Ringe<br />

Sven Kisselstein 4. Platz Jugendklasse Recurve 359 Ringe<br />

Jan Kißner 5. Platz Jugendklasse Recurve 335 Ringe<br />

Hannah Kruschina 1. Platz Juniorenklasse/w Recurve 548 Ringe<br />

Mark-Fabian Franz 1. Platz Juniorenklasse Recurve 470 Ringe<br />

Alexandra Baude 1. Platz Damenklasse Recurve 478 Ringe<br />

Melanie Grosch-Gluth 2. Platz Damenklasse Recurve <strong>43</strong>7 Ringe<br />

Florian Mugler 1. Platz Schützenklasse Recurve 548 Ringe<br />

Markus Zellmann 2. Platz Schützenklasse Recurve 535 Ringe<br />

Holger Vath 3. Platz Schützenklasse Recurve 532 Ringe<br />

Stephan Seidl 1. Platz Altersklasse Recurve 531 Ringe<br />

Michael Eckhardt 3. Platz Altersklasse Recurve 500 Ringe<br />

Michael Neumann 5. Platz Altersklasse Recurve 445 Ringe<br />

Rudi Schnell 1. Platz Seniorenklasse Recurve 541 Ringe<br />

Sonja Zellmann 2. Platz Damenklasse Compound 530 Ringe<br />

Markus Zellmann 1. Platz Schützenklasse Compound 567 Ringe<br />

Melanie May 1. Platz Jugendklasse Blankbogen 391 Ringe<br />

Monique Schork 1. Platz Damenklasse Blankbogen 444 Ringe<br />

Johannes Schork 2. Platz Schützenklasse Blankbogen 491 Ringe<br />

Michael Hartmann 3. Platz Schützenklasse Blankbogen 444 Ringe<br />

Die Mannschaftsergebnisse<br />

1. Platz Schützenklasse Recurve 1615 Ringe<br />

1. Platz Jugendklasse Recurve 1401 Ringe<br />

1. Platz Altersklasse Recurve 1572 Ringe<br />

1. Platz Schützenklasse Blankbogen 1326 Ringe<br />

Die komplette Ergebnisliste findet ihr wie immer auf unserer<br />

Homepage.<br />

Gaukönigsball in Kahl<br />

Nächsten Samstag findet in der Festhalle zu Kahl um 20:00 Uhr der<br />

diesjährige Gaukönigsball statt. Wir verabschieden unsere beiden<br />

Bogenprinzen, Markus Zellmann bei den Erwachsenen und Mark-<br />

Fabian Franz bei den Jugendlichen, des letzen Jahres und hoffen, dass<br />

es dieses Jahr ähnlich erfolgreich wird. Treffpunkt für alle Teilnehmer ist<br />

um 19:45 Uhr vor der Festhalle in Kahl.<br />

Jahresabschussfeier<br />

Diesjährig feiern wir am 20.11. um 18:00 Uhr in der Vereinsgaststätte<br />

„Zum Steinbachtal“ unseres Partnervereins SV Vorwärts <strong>Kleinostheim</strong>.<br />

Als Höhepunkte dieser Veranstaltung werden wir die Proklamation<br />

des Vereinsbogenprinzen mit seiner Gefolgschaft und die Ehrung<br />

des Vereinsmeisters im Bogenschießen durchführen. Nach den<br />

Förmlichkeiten bleibt Zeit noch ein paar schöne gemeinsame Stunden<br />

zu verbringen.<br />

In den nächsten 3 Wochen kann während der Trainings jeden Dienstag<br />

und Freitag der Vereinsbogenprinz (30 Schuss auf 18 Meter) geschossen<br />

werden. Die Wertung des Bogenprinzen wird dieses Jahr geändert,<br />

Näheres dazu im Training.<br />

Trainingszeiten<br />

Ab Sofort werden wir jeden Dienstag in der Schulturnhalle trainieren.<br />

Von 18:30 – 20:00 Uhr die Schüler, Jugend und Neulinge. Ab 20:00 Uhr<br />

sind dann die Erwachsenen an der Reihe. Schnupperschießen ist in der<br />

Zeit von 19:00 – 20:00 Uhr.<br />

Freitags fällt das Training im Oktober aus, erst im November können wir<br />

wieder freitags zum Training in die Schulturnhalle.<br />

Voranzeige<br />

30.10. Gaukönigsball, Kahl<br />

07.11. 2. WKT der Bezirksliga und Bezirksklasse in Hettstadt<br />

14.11. 1. WKT der Bayernliga unserer 1. Mannschaft in<br />

Breitengüßbach<br />

20.11. Jahresabschlussfeier<br />

21.11. 3. WKT der Bezirksliga und Bezirksklasse in Poppenhausen<br />

27.-28.11. Bezirksmeisterschaft Halle in Grafenrheinfeld<br />

05.12. 2. WKT der Bayernliga unserer 1. Mannschaft in Feucht<br />

12.12. 4. WKT der Bezirksliga unserer 2. Mannschaft in Zeil<br />

Infos beim Training oder beim Bogenreferenten!<br />

Bilder – Ergebnisse – Berichte und noch viel mehr auf unserer<br />

Internetplattform...<br />

Schauen Sie doch mal rein: www.sv-tell-kleinostheim.de<br />

Partnerschaftsverein<br />

<strong>Kleinostheim</strong>/Bassens 2000 e.V.<br />

1. Vorsitzender Klaus Polcher<br />

Tel. 06027/8279, klaus.polcher@t-online.de<br />

2. Vorsitzender Alois Mühlthaler<br />

Tel. 06021/411051, alois.muehlthaler@web.de<br />

Der Partnerschaftsverein <strong>Kleinostheim</strong>/Bassens unterstützt<br />

die Krebsforschung<br />

In unserer Partnergemeinde Bassens (Gironde) werden Korken aus<br />

Korkeiche gesammelt, um dem Institut Bergonié de Bordeaux die<br />

Möglichkeit zu geben in der Krebsforschung zu arbeiten.<br />

Wir, der Partnerschaftsverein <strong>Kleinostheim</strong>, wollen diese „Gute Tat“ unterstützen<br />

und fordern unsere Bürger dazu auf, sich uns anzuschließen!<br />

Werfen Sie Korken aus Korkeiche (bitte keine Plastikkorken) nicht mehr<br />

weg sondern bringen Sie sie zu unseren Sammelstellen im Bauhof der<br />

Gemeinde <strong>Kleinostheim</strong> oder ins Restaurant „Al Carpaccio“ bei Enzo<br />

in der Goethestr. 56a. Der Partnerschaftsverein bringt die gesammelten<br />

Korken in unsere Partnergemeinde Bassens.<br />

Was passiert mit den Korken?<br />

Eine Recyclinganlage zerkleinert die Korken zu einem Granulat.<br />

Daraus werden Platten zur Wärmeisolierung, Schalldämmung, Bälle für<br />

Tischfußball, Pinwände und Hohlleiterdichtungen gefertigt. Der gesamte<br />

Erlös dieses Verkaufs geht an das Institut Bergonié de Bordeaux, die<br />

in der Krebsforschung sehr aktiv sind.<br />

Wir sind der Überzeugung, dass diese Maßnahme unterstützt werden<br />

sollte und wir wollen damit einen grenzüberschreitenden Beitrag für<br />

unsere Freunde in Frankreich leisten.


29.10.2010 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 29<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

zu Allerheiligen:<br />

Samstag, 30.10. 08.30 - 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 31.10. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag, 01.11. (Allerheiligen) 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Zu Allerheiligen bieten wir<br />

eine große Auswahl an:<br />

• dekorativen Topfchrysanthemen<br />

• Veilchen, Heide, Alpenveilchen<br />

• Grabgestecken<br />

• Grablichtern<br />

• Schnittblumen in großer Auswahl<br />

Vorsitzende<br />

Herbert Bauer Tel. 06027/65<strong>43</strong><br />

Herbert Groh Tel. 06027/8821<br />

Michael Wienand Tel. 06027/5391<br />

E-mail: SvggMaigloeckchen@gmx.de<br />

Internet: www.svgg-maigloeckchen.de<br />

Singstundentermine<br />

Männerchor Donnerstag um 18:30 Uhr<br />

Gemischter Chor „Joyful Voices“ Donnerstag um 20:15 Uhr<br />

Chorleiter: Herr Jörg Schmalfuß<br />

Beide Chöre halten ihre Probe im Vereinslokal „<strong>Kleinostheim</strong>er Hof“ ab.<br />

Termine<br />

Samstag 30.10.2010 Ehrenabend der Sängervereinigung Maiglöckchen<br />

Samstag 30.10.2010 Kirchgang der Sängervereinigung Maiglöckchen<br />

Sonntag 12.12.2010 Adventskonzert<br />

Singstunde<br />

Die Singstunden finden immer Donnerstags statt. Beginn für den Männerchor<br />

ist um 18.30 Uhr, für den gemischten Chor „Joyful Voices“ um 20:15 Uhr.<br />

Ehrungen und Kirchgang<br />

Am Samstag, den 30.10.2010 findet der Kirchgang für die lebenden<br />

und verstorbenen Mitglieder der Sängervereinigung Maiglöckchen<br />

1926 e.V. statt. Der Männerchor wird den Gottesdienst um 18.00 Uhr<br />

gesanglich umrahmen. Im Anschluss an diesen Gottesdienst werden<br />

wir im Rahmen einer Feierstunde verdiente Sänger und Mitglieder des<br />

Vereins in der „Kleinen Kultur“ der Maingauhalle ehren. Wir möchten<br />

schon jetzt alle Mitglieder und Freunde des Vereins zu diesem Abend<br />

recht herzlich einladen.<br />

Über Über<br />

40 Jahre Jahre<br />

Unser Angebot ist Qualität.<br />

Kaufen Sie, wo es wächst!<br />

Kinderspielgruppe Löwenzahn e.V.<br />

http://www.toolia2.de/user/loewenzahn<br />

Wir sind die Löwenzähnchen<br />

Neue Babys, Kinder mit ihren Eltern sind jederzeit herzlich<br />

willkommen. Wir treffen uns regelmäßig zum Spielen, Toben und<br />

Singen.<br />

Wir treffen uns an folgenden Tagen<br />

Fr. 30.10.10 von 09.30 bis 11.30 Uhr<br />

Mo. 01.11.10 Allerheiligen, Krabbelgruppe geschlossen<br />

Mi. 03.11.10 ab 15:30 Uhr Laternen basteln<br />

Do. 04.11.10 von 15.30 bis 17.00 Uhr (findet nur nach Absprache<br />

statt)<br />

Fr. 05.11.10 von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

Neugierig geworden?<br />

Dann kommt doch einfach und unverbindlich während der Gruppenzeiten<br />

zum Schnuppern vorbei.<br />

Aktuelles<br />

Mittwoch 03.11.10: Wir treffen uns um 15:30 Uhr zum Laternen<br />

basteln<br />

Samstag 06.11.10: Laternenumzug. Treffpunkt ist um 16:45 Uhr vor<br />

der Maingauhalle<br />

1. Vorsitzende Manuela, Tel. 465217 oder Nina, Tel. 2020448.<br />

Vereinsräume: Frankenstraße 21 (Nähe Maingauhalle).<br />

Juventus<br />

<strong>Kleinostheim</strong> 1997 e.V.<br />

Friedhofstraße<br />

63801 <strong>Kleinostheim</strong><br />

(direkt am Friedhof)<br />

Telefon 0 60 27 / 81 37<br />

Großer Kundenparkplatz<br />

vor der Gärtnerei!<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 08.30 - 15.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

„15.Mafiosi-Cup“<br />

Am Samstag, den 06.11.2010, findet unser alljährliches Fußballturnier in der<br />

Maingauhalle statt. Wir möchten alle fußballinteressierten <strong>Kleinostheim</strong>er<br />

und sonstigen Freunde des „runden Leders“ zu diesem sportlichen<br />

Leckerbissen einladen. Folgende Gruppen wurden ausgelost:


Seite 30 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 29.10.2010<br />

Gruppe A Gruppe B<br />

Jägermeister 02 Aschaffenburg Drunken Frogs<br />

Tennisclub <strong>Kleinostheim</strong> Happy Brettels<br />

Dynamo Tresen Lokomotive Aschaffenburg<br />

SC Breite Wiese Waldaschaff BSG Pollmeier/Reus<br />

FSV Kahl Main Kinzig Kickers<br />

Red Stars 07 Löffler-Elf<br />

Germanys Next Top Kickers Das Kicker-Team<br />

Die Gruppenspiele beginnen um 09.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist<br />

selbstverständlich gesorgt. Alle Mitglieder, die Dienst haben, möchten<br />

wir bitten, pünktlich zu erscheinen.<br />

An alle Mitglieder<br />

Für unseren 15. Mafiosi-Cup am 06.11.10 sind noch verschiedene<br />

Dienste zu besetzen. Wer helfen möchte, kann sich bei Scarlett oder<br />

Michael melden. Der Aufbau findet bereits Freitag abends statt, hierfür<br />

bitten wir um besonders viele helfende Hände.<br />

Am Samstag, 30.10.2010, geht es in die Turnhalle nach Waldaschaff<br />

zum 24. Hallenfußballturnier des SC Breite Wiese, um den „Günter-<br />

Gerber-Gedächtnispokal“. Nähere Infos zum Spielplan usw. bei<br />

Michael.<br />

Fußball-Training<br />

findet erst wieder am 12.11.2010 ab 20.30 Uhr in der Schulturnhalle<br />

statt. Am 29.10.2010 ist Trainingsausfall und am 05.11.2010 treffen wir<br />

uns alle zum Aufbau für unser Turnier in der Maingauhalle.<br />

Obst- und Gartenbauverein 1890<br />

<strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

Tipp<br />

In diesem Jahr kann man bei Walnussbäumen verbreitet Pilzkrankheiten<br />

und Bakteriose beobachten. Der Befall ist bei beiden Krankheiten<br />

erkennbar an schwarzen Flecken auf den Blättern und schwarzen<br />

faulenden Nüssen, zum Teil bis in den Kern. Da der Pilz auf dem<br />

Laub überwintert, empfiehlt es sich das Falllaub einzusammeln und<br />

zu verbrennen oder zu kompostieren. Da Walnusslaub nur schwer<br />

verrottet, sollte es zum kompostieren zerkleinert und mit Erde abdeckt<br />

werden. Befall durch die Walnussfruchtfliege zeigt sich durch schwarze,<br />

schmierige Flecken auf der grünen Schale der Nüsse. In ihnen<br />

befinden sich die weißlichen Larven der Fliege. Um den Befall für das<br />

kommende Jahr zu mindern, sollten diese Früchte eingesammelt und<br />

vernichtet werden, bevor die Larven die Frucht verlassen haben, um<br />

sich im Boden zu verpuppen.<br />

Dran denken<br />

Jetzt ist es Zeit Kompost auf die leeren Beete aufbringen.<br />

Bauernregel<br />

Ist der Oktober kalt, so macht er im nächsten Jahr dem Raupenfraß<br />

halt.<br />

Landesbund für Vogelschutz<br />

Geschäftsstelle Unterfranken, Umweltstation<br />

Naturerlebnisgarten, Dreizehnmorgenweg 8<br />

Tel. 4090796<br />

Internet: www.lbv-unterfranken.de oder<br />

www.naturerlebnisgarten-kleinostheim.de<br />

Ausstellung „WertvollerLeben“ in <strong>Kleinostheim</strong><br />

In der Zeit vom 02. bis 12. November kann die Ausstellung<br />

„WertvollerLeben“ in den Räumen des LBV-Naturerlebnishauses im<br />

Sport- und Freizeitgelände besucht werden.<br />

Werte lassen sich nicht verordnen. Sie verlangen nach Vorbildern,<br />

neue Lebensmodellen und Zukunftsvisionen. Bei der Ausstellung<br />

„WertvollerLeben“ werden die Ängste, Wünsche und Sehnsüchte<br />

der Menschen in den Blick genommen. Die Ausstellung soll in vielen<br />

Facetten anschaulich und erfahrbar machen, dass der Anspruch<br />

der Nachhaltigkeit nicht mit den Bedürfnissen der Menschen nach<br />

Wohlstand und glücklicherem Leben kollidieren muss. Die Ausstellung<br />

kann während der Bürozeiten oder nach Anmeldung besucht werden.<br />

Eingeladen sind vor allem Schulklassen und Familien. Die Ausstellung<br />

kann während der Bürozeiten (auch in den Herbstferien) zwischen<br />

8:00 und 13:00 Uhr besucht werden (Anmeldung erbeten) oder nach<br />

Absprache auch am Nachmittag.<br />

Förderkreis Pro-VITAMAR<br />

<strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzender: Udo Bönsel,<br />

Paul-Hindemith-Ring 20, 63110 Rodgau-Jügesheim<br />

vorstand@pro-vitamar.de<br />

Homepage: www.pro-vitamar.de<br />

Freude verschenken!<br />

Suchen Sie ein schönes Geburtstagsgeschenk oder eine nette<br />

Überraschung für gute Freunde? Unser Lösungsvorschlag: Ein<br />

Gutschein für einen bezaubernden Abend beim „Schwimmen bei<br />

romantischem Kerzenschein“ im Vitamar!<br />

Ab sofort können Gutscheine für den Eintritt bei Haushalt-<br />

Eisenwaren Sauer + Post in der Schillerstr. 42 erworben werden.<br />

Am Samstag, 20. November um 19.30 Uhr begrüßen wir unsere<br />

Gäste zum „Schwimmen bei romantischem Kerzenschein“ mit einem<br />

Glas Sekt oder Orangensaft im Foyer des Vitamar. Erholung und<br />

Entspannung finden die Gäste an diesem Abend beim Schwimmen zu<br />

romantischer Musik oder auch bei verschiedenen Massagen und an<br />

der Cocktailbar. Programmhighlights sind zudem eine Illusions- und<br />

Zaubershow sowie eine Feuershow zum Ende der Veranstaltung.<br />

Demnächst finden Sie Flyer und Plakate zu diesem Event in<br />

<strong>Kleinostheim</strong>s Geschäften und Gaststätten und natürlich auch im<br />

Vitamar!<br />

Termine<br />

Fr. , 29.10. 20.00 Uhr Herbstversammlung des <strong>Vereinsring</strong><br />

Mi., 03.11. 19.30 Uhr Aktionsausschusssitzung Pizzeria<br />

Cavallino<br />

Sa., 20.11. 19.30 – 23.00 Uhr „Schwimmen bei romantischem<br />

Kerzenschein“<br />

Sa., 04.12. 12.00 – 16.00 Uhr Badespaß mit der großen<br />

Wasserrutsche<br />

Musikverein 1892 e. V. <strong>Kleinostheim</strong><br />

1. Vorsitzender<br />

Manfred Roth<br />

A’burger Str. 49a<br />

Tel. 464509<br />

rothmanfred@vr-web.de<br />

stellv. Vors.<br />

Esther Eizenhöfer<br />

Goethestraße 45<br />

Tel. 405473<br />

esther.eizenhoefer@gmx.de<br />

Termine<br />

November<br />

Montag, 01.11. Allerheiligen, 14:45 Uhr auf dem Friedhof<br />

Dienstag, 02.11. Allerseelen, 18:45 Uhr Messfeier auf dem Friedhof<br />

Sonntag, 14.11. St. Martin, 17:15 Uhr auf dem Kirchplatz<br />

Sonntag, 28.11. Adventsbasar Eröffnung<br />

Dezember<br />

Samstag, 11.12. Weihnachtsfeier im kl. Saal der MGH<br />

Sonntag, 12.12. <strong>Kleinostheim</strong> singt und musiziert im Advent<br />

Mittwoch, 22.12. Ständchen 85. Geburtstag<br />

Freitag, 24.12. Christmette<br />

Probe<br />

Probe ist immer dienstags von 19:30–21:30 Uhr in der<br />

Musikschule.<br />

Wer Lust hat, bei uns mitzuspielen, kann einfach mal reinschauen und<br />

sich informieren. Interessierte Jugendliche, Erwachsene oder auch<br />

Wiedereinsteiger sind bei uns immer herzlich willkommen.<br />

Wir bilden auch aus!<br />

AUS DEM UMKREIS<br />

Jugendleiterin<br />

Nina Roth<br />

A‘burger Str. 49a<br />

Tel. 2020479<br />

Nina_Roth_1886@gmx.de<br />

Richtig bewerben – der Einstellungstest<br />

Informationsveranstaltung für Haupt- und Realschüler<br />

Am 11. November 2010 findet von 15 bis 16.30 Uhr im Beru<br />

fsinformationszentrum, Goldbacher Straße 25 bis 27 (Kinopolis-<br />

Gebäude), ein Bewerberseminar mit dem Schwerpunkt Einstellungstest<br />

statt. Mit einem Auswahltest wird geprüft, ob die Bewerber/innen<br />

für ihren Wunschberuf geeignet sind. Je nach Unternehmen und<br />

Ausbildungsberuf können verschiedene Fähigkeiten getestet werden.<br />

Die für Haupt- und Realschüler konzipierte Veranstaltung wird von<br />

Christine Loebel vom Berufsinformationszentrum Aschaffenburg geleitet.<br />

Anmeldung unter Telefonnummer 06021/390-360.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!