23.01.2013 Aufrufe

12pr dokumentation 2008 digitale medien vortrag puetz - BiBB

12pr dokumentation 2008 digitale medien vortrag puetz - BiBB

12pr dokumentation 2008 digitale medien vortrag puetz - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

Web 2.0 –<br />

Partizipation im Netz?<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz,<br />

ZWH - Zentralstelle für die<br />

Weiterbildung im Handwerk e.V.<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

user<br />

generated<br />

content<br />

ePortfolio<br />

RSS-<br />

Feeds<br />

Microcontent<br />

tags<br />

Ajax<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de<br />

social<br />

software<br />

Web 3D<br />

XML<br />

Personal<br />

learning<br />

environment<br />

semantic<br />

web<br />

metaverse


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

1.Konsumenten werden zu Autoren !<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

1.Konsumenten werden zu Autoren !<br />

2.Internetanwendungen ersetzen<br />

Desktopanwendungen !<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

1.Konsumenten werden zu Autoren !<br />

2.Internetanwendungen ersetzen<br />

Desktopanwendungen !<br />

3.Privatheit und Öffentlichkeit verschmelzen !<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

1.Konsumenten werden zu Autoren !<br />

2.Internetanwendungen ersetzen<br />

Desktopanwendungen !<br />

3.Privatheit und Öffentlichkeit verschmelzen !<br />

4.Das Internet wird „intelligenter“ !<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

1.Konsumenten werden zu Autoren !<br />

2.Internetanwendungen ersetzen<br />

Desktopanwendungen !<br />

3.Privatheit und Öffentlichkeit verschmelzen !<br />

4.Das Internet wird „intelligenter“ !<br />

5.Das Web wird zum sozialen Raum !<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

Lehrende<br />

Tools<br />

Insel Tor<br />

Lernende<br />

LMS<br />

Lernstruktur<br />

Inhalte<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de<br />

PLE<br />

Tools<br />

Inhalte<br />

Lehrende<br />

Lernende


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

1. Der informelle Charakter verbessert den Zugang<br />

zur Weiterbildung.<br />

2. Wissensbedarfe können schneller und<br />

passgenauer bedient werden (user generated<br />

content & microcontent).<br />

3. Es können wesentlich mehr Wissensressourcen<br />

genutzt werden (semantic web, social software,<br />

RSS-Feeds).<br />

4. Lernen und Arbeiten kann besser miteinander<br />

verknüpft werden.<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

1. Copyright und Datenschutz ?<br />

2. Qualität der Lerninhalte ?<br />

3. Anforderungen an die Nutzer ?<br />

4. Anforderungen an das Bildungspersonal ?<br />

5. Sinnvolle Nutzungsszenarien ?<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de


Digitale Medien in der Berufsbildung<br />

Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Lernortkooperation<br />

Web 2.0<br />

Keine neue Technologie,<br />

aber eine neue Nutzung des Internets …<br />

… mit neuen Möglichkeiten für Lernszenarien<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), s<strong>puetz</strong>@zwh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!