23.01.2013 Aufrufe

Download - Palfinger

Download - Palfinger

Download - Palfinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 // lKW-Krane inTernaTiOnal<br />

Mission<br />

„Top of Getreidegasse Nr. 22“<br />

Dienstag, 21. April, 6.00 Uhr morgens. Bevor der Tag in der Stadt so<br />

richtig erwacht und Salzburgs berühmteste Gasse von unzähligen Menschen<br />

aus aller Welt bevölkert wird, müssen alle Zuliefertätigkeiten in<br />

dem für den restlichen Tag als Fußgängerzone bestimmten Stadtteil<br />

erledigt werden. Nicht viel Zeit also, um all die Dinge an den Ort ihrer<br />

Bestimmung zu bringen. Noch dazu, wenn das Ziel das Grabendach<br />

eines 4-stöckigen Altstadtwohnhauses ist und es sich bei den Gütern<br />

um Baumaterialien für die Sanierung des Kupferblechdaches handelt.<br />

Ein mehr als anspruchsvolles Unterfangen: wenig Platz und wenig Zeit<br />

rufen ein professionelles und eingespieltes Team auf den Plan. Ton in<br />

Ton treffen Fahrzeug, Kran und Mannschaft in „PALFINGER“ und<br />

„Perwein“-Rot am Ort des Geschehens ein. Gekonnt wird das Fahrzeug<br />

in Millimeterarbeit eingefahren, abgestützt und der Kran in Arbeitsposition<br />

gebracht. Vom Dach aus wird der Kran inkl. Fly-Jib präzise via<br />

Funkfernsteuerung bedient und Holzlatten, Paletten und Kupferrollen<br />

punktgenau am Dach platziert.<br />

Das renommierte Dachdecker-, Spengler- und Fassadenbauunternehmen<br />

Perwein aus Altenmarkt/Zauchensee beschäftigt ca. 35 Mitarbeiter.<br />

Im Bereich Dachdecker- und Spenglerarbeiten ist das Team rund um<br />

Alois Perwein in Stadt und Land Salzburg sowie in den angrenzenden<br />

Bundesländern im Einsatz. Im Fassadenbau werden Aufträge in ganz<br />

Österreich und im nahen Ausland in Zusammenarbeit mit namhaften<br />

Architekten realisiert.<br />

Seit 2006 ziert ein PK 56002 den Fuhrpark von Perwein. Der PALFINGER<br />

löste einen Kran des Mitbewerbes ab, mit dem es laut Perwein oft Probleme<br />

und damit schmerzhaft verbundene Stillstandzeiten auf der Baustelle<br />

gab. „Nach erfolgter Feineinstellung der Funkfernsteuerung unseres<br />

PALFINGER Krans läuft der Betrieb reibungslos und zur vollsten<br />

Zufriedenheit“, so Alois Perwein.<br />

Professionelle Aufgaben erfordern professionelle Hilfsmittel. Ausgestattet<br />

mit Funkfernsteuerung und zahlreichen Zusatzgeräten (Fly-Jib,<br />

Greifer zum Dachbekiesen, Arbeitskorb für Service- und Fassadenarbeiten,<br />

Palettengabel, Gurte und Ketten) deckt der Kran das gesamte<br />

Einsatzspektrum eines Dachdecker-/Fassadenbaubetriebes lückenlos<br />

und optimal ab. ❚

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!