23.01.2013 Aufrufe

SIGMASYS Transponder SPF 3500

SIGMASYS Transponder SPF 3500

SIGMASYS Transponder SPF 3500

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R31/1379<br />

<strong>SIGMASYS</strong><br />

<strong>Transponder</strong> <strong>SPF</strong> <strong>3500</strong><br />

Brandmeldetechnik


<strong>SIGMASYS</strong><br />

Zentrale<br />

Anwendung<br />

<strong>SPF</strong><br />

<strong>3500</strong><br />

<strong>Transponder</strong> <strong>SPF</strong> <strong>3500</strong><br />

Der <strong>Transponder</strong> <strong>SPF</strong> <strong>3500</strong> dient als Steuer- und Empfangsstation<br />

in allen <strong>SIGMASYS</strong> Sicherheitssystemen mit<br />

Loop- oder Stichstruktur. Er ist mit vier Ein-/Ausgängen<br />

ausgerüstet, die in beliebiger Kombination wie folgt genutzt<br />

werden können:<br />

– Anschaltung von GMT-Meldeprimärleitungen über<br />

steckbare Leiterplatten-Anschlussklemmen<br />

– Anschaltung von Sondermeldern<br />

(Flammenmelder, Rauchabsaugsysteme,<br />

Lineare Rauchmelder, Ex-Melder über Ex-Linienkoppler)<br />

– Steuerung von Betriebsmitteln, überwacht oder nicht<br />

überwacht, auch mit Rückmeldung (Klimaanlagen,<br />

Maschinen)<br />

– Anschaltung von Melderkontakten für beliebige<br />

Gefahrenarten über steckbare Leiterplatten-Anschlussklemmen<br />

Die Ansteuerung ist über den 2-Draht-Loop frei parametrierbar,<br />

auch Loop-übergreifend.<br />

Eine automatische Adressierung aller Loop-Elemente<br />

sorgt für rasche und sichere Inbetriebsetzung.<br />

Ausfallsicherheit<br />

● Hohe Störfestigkeit der digitalen Datenübertragung<br />

durch symmetrischen Aufbau und Sicherungsmechanismen.<br />

● EMV übertrifft die Anforderungen nach EN 54 und<br />

VdS 2110.<br />

● Automatischer Selbstcheck der Elektronik.<br />

● Moderne SMD-Technik mit anwendungsspezifisch<br />

integriertem Schaltkreis (ASIC).<br />

Technische Daten<br />

Eingänge/Ausgänge<br />

Eingänge<br />

4<br />

– Meldeprimärleitungen der<br />

Grenzwertmeldetechnik<br />

4<br />

– Spannung der<br />

Meldeprimärleitung (MPL)<br />

20 V<br />

– Leitungswiderstand < 140 Ω<br />

– Abschlusswiderstand der MPL 3,3 kΩ<br />

– anschaltbare Melder/<br />

Kontakte je MPL<br />

32<br />

Siemens Siemens Gebäudesicherheit<br />

AG<br />

Herausgegeben von Siemens<br />

Gebäudesicherheit<br />

Herausgegeben von<br />

GmbH<br />

Siemens<br />

& Co.<br />

AG<br />

oHG<br />

D-80930 I BT DE FS München SYS<br />

D-81379 München<br />

Melden<br />

Steuern und<br />

Rückmelden<br />

© 1999<br />

Liefermöglichkeiten und technische<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

75<br />

Maßbild <strong>Transponder</strong><br />

130<br />

130<br />

Maße in mm<br />

Ausgänge<br />

– überwachte/nicht überwachte 4<br />

Steuerausgänge<br />

– Schaltspannung je Ausgang 20 V<br />

– Schaltstrom je Ausgang 50 mA bis 126 mA<br />

– Summe der Ausgangsströme < 210 mA<br />

Energieversorgung <strong>Transponder</strong><br />

(bei dezentralem Einsatz<br />

gesicherte SV nach VDE 0833)<br />

– Versorgungsspannung 21 V … 28 V<br />

– Ruhestrom <strong>Transponder</strong> 25 mA<br />

– Ruhemehrstrom je 10 mA<br />

GMT-MPL<br />

– Alarmmehrstrom für 100 mA<br />

1. GMT-MPL<br />

– Alarmmehrstrom je weiterer 5 mA<br />

GMT-MPL<br />

– Mehrstrom je < 50 mA<br />

Steuerprimärleitung<br />

Drahtquerschnitte<br />

bei Ein-Leiteranschluss:<br />

starr/ 0,14 – 0,5 mm 2 /<br />

flexibel 0,14 – 1,5 mm 2<br />

flexibel mit Aderendhülse ohne/ 0,25 – 1,5 mm 2 /<br />

mit Kunststoffhülse 0,25 – 0,5 mm 2<br />

bei Mehr-Leiteranschluss<br />

(2 Leiter gleichen Querschnitts):<br />

starr/ 0,14 – 0,5 mm 2 /<br />

flexibel 0,14 – 0,75 mm 2<br />

flexibel mit Aderendhülse ohne 0,25 – 0,34 mm 2<br />

Kunststoffhülse<br />

flexibel mit TWIN-Aderendhülse 0,5 mm 2<br />

mit Kunststoffhülse<br />

Schutzart (nach EN 60529) IP 54<br />

Gehäusewerkstoff Polycarbonat (PC)<br />

Farbe lichtgrau<br />

(ähnlich RAL 7035)<br />

Gewicht 0,370 kg<br />

Zul. Umgebungstemperatur –25 °C bis +70 °C<br />

VdS-Anerkennung G 297075<br />

Bestellbezeichnung<br />

<strong>Transponder</strong> <strong>SPF</strong> <strong>3500</strong> S24218-F14-A1-13<br />

R31/1380<br />

Bestell-Nr. A24205-A337-A993-*-04<br />

Ausgabe 10/99 BMT PL-6<br />

PA 11992.0 EK 4500009604 TL/G<br />

Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland<br />

auf umweltfreundlich chlorfrei hergestelltem Papier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!