23.01.2013 Aufrufe

Thuiner Echo - Samtgemeinde Freren

Thuiner Echo - Samtgemeinde Freren

Thuiner Echo - Samtgemeinde Freren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Thuiner</strong> <strong>Echo</strong><br />

Dütt un Datt in Thuine<br />

Juli 2011<br />

Am 28. Mai 2011 war es soweit. Schulfestzeit an der Grundschule Thuine.<br />

Viele Eltern, Freunde, Verwandte und Kinder waren gekommen, um mit<br />

der Grundschulgemeinschaft zu feiern.<br />

Um 1 4.30 Uhr ging es los. Alle Gäste wurden von allen Grundschulkindern<br />

mit dem Lied „Unsere Schule hat keine Segel“ begrüßt. Es folgten wunderbare<br />

Aufführungen mit<br />

Bewegungs- und Mitmachliedern,<br />

Tänzen und Trommelmusik.<br />

Alle Kinder<br />

glänzten durch ihr Können.<br />

Durch das sehr bunte Programm<br />

unter dem Motto<br />

„Gemeinsam unterwegs“<br />

führte gekonnt der Schülerrat<br />

der Grundschule<br />

Thuine. Abschluss des<br />

Programmes war nach einer<br />

Stunde das gemeinsame<br />

Lied „Gemeinsam<br />

unterwegs“. Frau Wentker gab allen Schülern die Note sehr gut für die<br />

Darbietungen und eröffnete anschließend das bunte Treiben auf dem<br />

Schulgelände und in den Klassenräumen.<br />

Die Schüler der Berufsfachschule hatten sehr interessante Spielstände<br />

aufgebaut und auf der Rasenfläche vor der Schule wurde für alle Ponyreiten<br />

von Frau Surmann angeboten. Die Kinder hatten sehr viel Spaß. Für


Fortsetzung Schulfest<br />

das leibliche Wohl war natürlich auch reichlich gesorgt: Kuchen, Bratwurst,<br />

Eis und was das Herz noch begehrte. Hier wurde die Schulgemeinschaft<br />

durch die Frauengemeinschaft, Jägerschaft und durch Herrn Niemann unterstützt.<br />

Herzlichen Dank.<br />

Höhepunkt war die Verlosung von vielen wertvollen Preise durch den Förderverein<br />

der Grundschule. Diese Preise wurden gestiftet von der Firma<br />

Laake, der Sparkasse, Fe-Comp, Computer Feld, Post, R. Menke, Firma<br />

Brinker-Roling, B. Bruns, M. Bossat, Markant-Markt (Lengerich), A. Brinker,<br />

Cosmos- Apotheke, Buten, Raiffeisen (Beesten), La bella, Pizzeria<br />

Tankstelle, Frohnert, GS<br />

Tank, Blüten a la Lukas,<br />

Meiners Floristik, Begger,<br />

Siepenkort, Surmann, Martin<br />

Lindemann, Voß, Kuiter und<br />

Kall. Allen Spendern einen<br />

herzlichen Dank.<br />

Glückliche Gewinner der<br />

ersten Preise waren: Luisa<br />

Keve (Fahrrad), Jannik<br />

Schmees (Roller) und Tom<br />

Großepieper (Hilti).<br />

Das Fest war ein voller Erfolg, weil viele Schüler, Eltern und Lehrer sowohl<br />

bei der Vorbereitung, als auch bei der Durchführung mitgemacht haben.<br />

Wir danken allen für die tolle Unterstützung.<br />

Fotos vom Schulfest finden Sie auf unserer Homepage: www.grundschule-thuine.de.<br />

Einen Teil des Erlöses wird die Schulgemeinschaft für das Kinderheim der<br />

<strong>Thuiner</strong> Schwestern in Japan spenden, der Rest wird für die Mitfinanzierung<br />

des neuen Spielturmes im Sandkasten verwendet.


Kfd on tour<br />

Vom 23.05. – 27.05.2011 unternahmen 51 kfd-Frauen aus dem Dekanat<br />

Emsland Süd eine Busreise in den Harz. Unter der exzellenten Reiseleitung<br />

von Hedwig Geerdes und Margret Hoffhaus verbrachten wir ein paar<br />

schöne Tage im Harz. Nach einem Zwischenstopp auf der Hinfahrt in<br />

Braunschweig bezogen wir das Hotel Seela in Bad Harzburg. Dort wurden<br />

wir vorzüglich versorgt.<br />

In den nächsten Tagen wurden Stadtbesichtigungen unter fachkundiger<br />

Führung in Bad Harzburg, Goslar, Wernigerode und Quedlinburg unternommen.<br />

Ein Besuch beim Windbeutel-König in Altenau an der Okertalsperre<br />

mit Verzehr eines<br />

riesigen Windbeutels stand<br />

ebenso auf dem Programm<br />

wie eine lustige Fahrt mit<br />

der Harzer Schmalspurbahn<br />

und eine Fahrt zur Rappbodetalsperre.<br />

Der Prior des<br />

Benediktinerklosters Huysburg<br />

bei Dingelstedt, Pater<br />

Jakobus, feierte einen Gottesdienst<br />

mit unserer Frauengruppe.<br />

Anschließend wurde<br />

die Klosteranlage besichtigt<br />

und dort gemeinsam<br />

zu Mittag gegessen.<br />

Abends an der Hotelbar<br />

oder beim Kegeln hatten alle<br />

Frauen viel Freude und<br />

die Reise wird allen in guter Erinnerung bleiben.<br />

Aus Thuine nahmen an der Reise teil: Hedwig Geerdes, Gertrud Klasen,<br />

Elisabeth Bischoff, Anni van Roje, Irmgard Middendorp, Hedwig Schade,<br />

Maria Driever, Magdalena Hopmann, Rosi Prein und Elisabeth Kösters<br />

(jetzt wohnhaft in Spelle).<br />

Schwimmhalle St. Georg Stift Thuine<br />

In den Sommerferien ist die Schwimmhalle montags von 1 7:00 - 21 :00<br />

Uhr geschlossen<br />

Die DLRG Übungsstunden am Dienstag von 20:30 - 22:00 Uhr fallen auch<br />

aus.


Reit- und Fahrverein Thuine: Reitunterricht<br />

Neu, neu, neu in Thuine, Faszination Pferd<br />

Wir bieten an:<br />

Reitunterricht für Kinder an der<br />

Longe auf einem gut ausgebildeten<br />

und ruhigen Pony!<br />

Kompetent und günstig.<br />

Interesse?<br />

Infos erteilt:<br />

Teresa Wübbe, Zu den Hünensteinen<br />

2, unter Telefon-Nr.<br />

01 57 75741 027<br />

(bitte nach 1 6.00 Uhr)!<br />

von links: Teresa Wübbe, Maike und<br />

Nicola Pünt<br />

Gemeinde Thuine überträgt Regenwasserkanäle<br />

Im <strong>Thuiner</strong> Gemeindegebiet besteht zurzeit ein Regenwassernetz von<br />

1 0.487 m. Fünf Regenwasserrückhaltebecken wurden gebaut, um einen<br />

verzögerten Abfluss zu ermöglichen. Von den öffentlichen Flächen mit einer<br />

Größe von 96.777 qm wird das Regenwasser abgeleitet.<br />

Bislang führte der Bauhof der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong> die Unterhaltungsarbeiten<br />

beim Regenwasserkanal durch.<br />

Der Wasserverband Lingener Land, der bereits die Trinkwasserversorgung<br />

und die Schmutzwasserbeseitigung durchführt, wäre bereit, „den Betrieb<br />

und die Unterhaltung der Anlagen und Einrichtungen zur Beseitigung<br />

des Niederschlagswassers nach dem Wasserverbandsgesetz für die Kommunen<br />

durchzuführen.“<br />

In der Ratssitzung vom 8. Juni erläuterte Bürgermeister Dieter Mosler die<br />

Sach- sowie Rechtslage und zitierte die Beschlussvorlage:<br />

- Die Gemeinde Thuine beauftragt den Wasserverband Lingener Land mit<br />

dem Betrieb und der Unterhaltung der Anlagen und Einrichtungen zur Beseitigung<br />

des Niederschlagswassers.<br />

Das Haftungsrisiko geht ebenfalls auf den Wasserverband über.<br />

- Das Eigentum an den Anlagen (Regenwasserkanäle und Regenrückhaltebecken)<br />

geht nicht auf den Wasserverband über.<br />

- Die Gemeinde ist für die Ersterstellung der Anlage zuständig. Der Wasserverband<br />

ist für die Sanierung einschl. Grunderneuerung zuständig.


Fortsetzung Regenwasserkanäle<br />

- Der Wasserverband erhebt für den Betrieb und die Unterhaltung der Anlagen<br />

und Einrichtungen zur Beseitigung des Niederschlagswassers von<br />

allen beteiligten Kommunen ein einheitliches Entgelt von 0,1 0 € pro qm<br />

zu entwässernder öffentlicher Verkehrsfläche. Die Gebühren für die Gemeinde<br />

Thuine (würden sich) auf jährlich rd. 9.700,00 € belaufen.<br />

- Von privaten Grundstückseigentümern (Anlieger) wird keine Regenwassergebühr<br />

erhoben.<br />

- Die Übertragung auf den Wasserverband setzt die Mitgliedschaft der Gemeinde<br />

Thuine im Wasserverband Lingener Land voraus (bisher ist nur<br />

die <strong>Samtgemeinde</strong> Mitglied).<br />

Durch die Übertragung der Niederschlagswasserbeseitigung auf den Wasserverband<br />

würden insbesondere Synergieeffekte entstehen:<br />

- Zentrale Überwachung und Unterhaltung der technischen Anlagen durch<br />

Fachpersonal.<br />

- Kosteneinsparungen durch einvernehmliche Planung, Ausschreibung<br />

und Durchführung von Arbeiten, ggf. auch in Verbindung mit der<br />

Schmutzwasserbeseitigung.<br />

- Einheitliches Kataster für Pläne, Zeichnungen, Netz-Informations-System<br />

(NIS) für Trink-und Abwasser (zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und<br />

Bürger).<br />

- Problemlose Sicherstellung der Schmutz-und Niederschlagswasserbeseitigung.<br />

- Anlieger und Gemeindebehörden haben nur einen Ansprechpartner für<br />

die Trink-, Schmutz- und Niederschlagswasser.<br />

- Der Wasserverband stellt eine Solidargemeinschaft dar und fungiert wie<br />

eine Art Versicherung für die einzelnen Gemeinden.<br />

Er nimmt als öffentliche Körperschaft die ihm übertragene Aufgabe nach<br />

dem Wasserverbandsgesetz wahr und ist nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet,<br />

sondern arbeitet nach dem Kostendeckungsprinzip.<br />

Im Übrigen ist eine Rückübertragung auf die Gemeinden jederzeit möglich.<br />

Nach der Beratung beschlossen die Mitglieder des Verwaltungsausschusses<br />

und des Gemeinderates einstimmig, „den Wasserverband Lingener<br />

Land mit Wirkung vom 01 .01 .201 2 mit dem Betrieb, der Unterhaltung, Sanierung<br />

und ggf. Grunderneuerung (nicht über den bisherigen Bestand<br />

hinaus) der Anlagen und Einrichtungen zur Beseitigung des Niederschlagswassers<br />

gemäß § 2 Ziffer 9 des Wasserverbandsgesetzes (WVG)<br />

zu beauftragen und dem Wasserverband Lingener Land mit Wirkung vom<br />

01 .01 .201 2 als Mitglied beizutreten."


D-Jugend in neuem Outfit<br />

Neue Trainingsanzüge erhielt zur Rückrunde der Saison 201 0/2011 die<br />

D1 -Jugend des SV Germania Thuine von der Firma Sperrholztechnik und<br />

Verbundsysteme GmbH Voß<br />

in Thuine.<br />

Das Bild zeigt von links<br />

nach rechts:<br />

Sponsor Rudi Voß, Felix Siegel,<br />

Alexander Geerdes, Jannik<br />

Lübben, Trainer Bernd<br />

Kölker, Kevin Reineke,<br />

Christian Buchscevic, Trainer<br />

Berthold Siegel, Marcel Dirschauer,<br />

Marius Bruns, Leon<br />

Schlooms und Justus Drees.<br />

Der SV Germania Thuine bedankt<br />

sich bei Rudi Voß!<br />

Restaurierung der Skulptur Maria Immaculata<br />

Die franziskanische Immaculata wurde im Jahre 1 791 von dem Münsteraner<br />

Künstler Emmerich Sporing geschaffen. Sie ist aus Eichenholz geschnitzt.<br />

Früher hatte sie ihren Platz in der<br />

Notkirche, die von 1 71 8 – 1 826 auf heutigem<br />

Klostergrund stand. Später hat sie im Arbeitszimmer<br />

vom damaligen Dechant Hinrichs gestanden.<br />

Von Pastor Biedendieck wurde sie draußen am<br />

Pastor-Dall-Haus anbringen lassen und schließlich<br />

hat sie eine lange Zeit auf dem Dachboden<br />

gestanden. So ist sie im Laufe der Zeit in einen<br />

renovierungsbedürftigen Zustand gekommen.<br />

Der Kirchenvorstand hat sich nun zu einer Restaurierung<br />

der Marienfigur entschlossen.<br />

Am Sonntag, 29. Mai 2011 , wurde in einer Maiandacht<br />

die restaurierte Marienfigur von Pfarrer<br />

Krallmann gesegnet. Die Andacht wurde vom Kirchenchor<br />

musikalisch mitgestaltet. Der Restaurator Herr Alfred Eimers aus<br />

Rosendahl erläuterte die Geschichte der Skulptur und erklärte die einzelnen<br />

Schritte der Restaurierung. Nun erstrahlt die Marienskulptur in neuem<br />

Glanz und wird ihren Platz im Konferenzraum des Pastor-Dall-Hauses<br />

finden.


Termine ­ Termine ­ Termine<br />

Landjugend<br />

Kanufahrt und Village Vibration<br />

Hallo liebe Landjugendmitglieder,<br />

Endlich geht es mit Aktionen weiter:)!<br />

Am 24.07.2011 wollen wir wieder Kanufahren. Ab 1 3 Uhr treffen wir uns<br />

beim PDH, um dort gemeinsam loszufahren.<br />

Hierzu meldet euch bei Martin Diestel (martindiestel@web.de) an.<br />

Am 1 3.08.2011 startet die Village Vibration mit vielen lustigen Outfits um<br />

1 4 Uhr beim Beachvolleyballfeld mit dem Motto:<br />

„Ob Zwerg, ob Hühne, geraved wird in Thuine"!<br />

Wir hoffen ihr seid dabei!<br />

Bis dahin!<br />

DRK - Ortsverband Thuine<br />

Blutspenden am 25. Juli in Thuine<br />

Das Deutsche Rote Kreuz – Ortsverband Thuine - lädt<br />

ein zum nächsten Blutspendetermin am Montag,<br />

dem 25. Juli 2011 , in der Zeit von 1 6:30 bis 20:00<br />

Uhr im Pastor-Dall-Haus in Thuine.<br />

Alle Blutspender sind herzlich willkommen.<br />

Spielmannszug Thuine<br />

Termine im Juli<br />

03.07.2011 : Schützenfest „Rheiner Straße“ - Abfahrt 7.30 Uhr Vereinsheim,<br />

der erste Umzug findet von 08 Uhr bis 1 0 Uhr statt,<br />

der Zweite von 1 4 bis 1 6 Uhr, dazwischen werden wir<br />

einen Imbiss/Brunch einnehmen<br />

1 7.07.2011 : Schützenfest Esterfeld – wir treffen uns beim Vereinsheim,<br />

die Abfahrtszeit wird bei der Probe bekanntgegeben.<br />

31 .07.2011 : Schützenfest Louisenburger – Abfahrt 1 2.1 5 Uhr Vereinsheim<br />

Weitere Infos: www.spielmannszug­thuine.de


Kinderwald wurde zum achten Mal übergeben<br />

Mit einem Familienfest im Pastor-Dall-Haus in Thuine wurde der Kinderwald<br />

der Kolpingsfamilie Thuine zum achten Mal übergeben.<br />

Neun Kinder, die im vergangenen Jahr in Thuine und Venslage geboren<br />

wurden, erhielten nun offiziell ihren eigenen Baum, versehen mit einem<br />

Namensschild, dem Geburtsdatum des Kindes und der Art des Baumes<br />

am Kinderwald in der Gebrüder-Weltring-Straße unweit der Pflegeeinrichtung<br />

St. Katharina in<br />

Thuine.<br />

Zu Beginn des Familienfestes<br />

im Pastor-Dall-<br />

Haus nahm Pater Heinz-<br />

Günther Hilgefort die<br />

Segnung des Kinderwaldes<br />

vor und zog mit einem<br />

Lesungstext aus<br />

der Schöpfungsgeschichte<br />

nach Genesis<br />

eine Parallele zwischen<br />

dem Kinderwald und Gottes Schöpfung.<br />

Hieran schloss sich die Segnung der Anwesenden an und Pater Heinz-<br />

Günther machte das Angebot, jedes neugeborene Kind einzeln zu segnen<br />

und somit unter dem persönlichen Schutze Gottes zu stellen. Dieses wurde<br />

von den Kindern bzw. deren Eltern gerne in Anspruch genommen.<br />

In seinen Begrüßungsworten erinnerte der Vorsitzende der Kolpingsfamilie<br />

Franz Sunder daran, dass es der Kolpingsfamilie Thuine mit der Anpflanzung<br />

des Kinderwaldes ganz bewusst darum gehe, junge Familien in den<br />

Mittelpunkt der Gemeinde<br />

Thuine zu setzen, gleichzeitig<br />

jedoch auch einen<br />

Beitrag zum Umweltschutz<br />

zu leisten.<br />

Mit einem Zitat von<br />

Adolph Kolping „Die Eltern<br />

sind das lebendige<br />

Buch, wonach die Kinder<br />

sollen und müssen erzogen<br />

werden" brachte der<br />

Vorsitzende die hohe Bedeutung<br />

von Familie auf


Fortsetzung Kinderwald<br />

den Punkt.<br />

Der Bürgermeister der Gemeinde Thuine, Dieter Mosler, dankte der Kolpingsfamilie<br />

Thuine ausdrücklich für ihr Engagement und insbesondere für<br />

das Projekt Kinderwald, und unterstrich, dass der Kinderwald vor allem<br />

auch zugezogene Familien in<br />

die Gemeinde integriere.<br />

Beim anschließenden Familienfest<br />

konnten es sich die<br />

Gäste bei Kaffee und selbstgebackenen<br />

Kuchen der Kolpingfrauen<br />

und die kleinen<br />

Gäste mit kalten Getränken<br />

und Spieleangebote gut gehen<br />

lassen. Schließlich klang<br />

dieser Tag mit gegrillten<br />

Würstchen gemütlich aus.<br />

Termine ­ Termine ­ Termine<br />

SV Germania Thuine 1 929 e.V.<br />

Fußballpokalwoche<br />

Montag, 1 8.07.2011 - Anstoß : 1 9.00 Uhr<br />

Spiel 1 . - Concordia Langen - SV Lengerich / Handrup<br />

Spiel 2. - SC Baccum - Fortuna Beesten<br />

Dienstag, 1 9.07.2011 - Anstoß : 1 9.00 Uhr<br />

Spiel 3. - Adler Messingen - Germania Thuine<br />

Spiel 4. - SG <strong>Freren</strong> - SV Heidekraut Andervenne<br />

Donnerstag, 21 .07.2011 - Halbfinalspiele - Anstoß: 1 9.00 Uhr<br />

Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2<br />

Sieger Spiel 3 - Sieger Spiel 4<br />

anschließend 11 -Meterschießen um Platz 3 + 4<br />

Freitag, 22.07.2011 - Anstoß : 1 9.00 Uhr<br />

Endspiel<br />

Wir hoffen auf spannende Fußballspiele und reges Zuschauerinteresse.<br />

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt werden.<br />

www.germania­thuine.de


<strong>Thuiner</strong> Tennis-Herren 55 steigen auf<br />

Auf eine erfolgreiche Sommersaison 2011 blicken die Tennis-Herren 55<br />

des SV Germania Thuine zurück. Nach Siegen über Lohne, Altenlingen,<br />

Marienhafe, Wilhelmshaven und einem<br />

3:3-Unentschieden gegen Südbrookmerland<br />

belegten sie mit viel<br />

Engagement und Teamgeist den 1 .<br />

Platz in der 1 . Bezirksliga. Durch diesen<br />

Erfolg konnte der Aufstieg in die<br />

Verbandsklasse erkämpft werden.<br />

Auf dem Foto:<br />

vorne: Reinhard Heskamp, Heinz Bischoff;<br />

hinten: Albert Bakker, Hermann<br />

Haver, Josef Knoop<br />

Maßnahmen gegen das Regenwasser<br />

Ein ausführlicher Bericht in der „Lingener Tagespost“<br />

mit der Überschrift: „Ortsdurchfahrt glich einem Fluss<br />

- Starker Gewitterregen überflutete sechs Keller des<br />

<strong>Thuiner</strong> Klosters - Feuerwehren im Einsatz“ informierte<br />

am 8. Juni die Leser in Thuine und im Landkreis<br />

Emsland über die Ereignisse am 6. Juni.<br />

Ortsbrandmeister Ewald Pünt berichtete am 7. Juni<br />

telefonisch Bürgermeister Dieter Mosler über den<br />

Einsatz der <strong>Thuiner</strong> Feuerwehr und über die Maßnahmen<br />

der <strong>Thuiner</strong> Ordensschwestern in den Kellerräumen von sechs<br />

Gebäuden und schickte ihm anschließend einen Brief, durch den er u.a.<br />

mitteilte:<br />

„...Das Hauptproblem war wie in der Vergangenheit der Mühlenbach<br />

bzw. die Unterführung in Niederthuine, welche mit einem Gitter versehen<br />

ist. ...(Wir) weisen nach diesem Einsatz schriftlich auf diesen<br />

Missstand hin und fordern Sie auf, dieses Problem wie telefonisch<br />

besprochen zu beseitigen. Zu praktischen Vorschlägen sind wir gerne<br />

bereit.“<br />

Mit dem Bauamt der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong> besprach Bürgermeister Dieter<br />

Mosler das Problem und vereinbarte mit Herrn Ansgar Oldiges, Ingenieur<br />

des Bauamtes, einen Ortstermin für den 8. Juni.<br />

Vor Ort erklärte er, wie auf das Problem reagiert werden könnte. Dabei berichtete<br />

er, dass die „Unterhaltungs- und Landschaftspflegeverbände, Lin-


Fortsetzung Regenwasser<br />

gen, Nr. 94/95“, für den „Klostergraben“ zuständig seien.<br />

Anschließend schickte er folgende Mitteilung für den Gemeinderat:<br />

„Der „Klostergraben“ ist ein Graben 2. Ordnung. Er obliegt somit in<br />

der Unterhaltung den Unterhaltungsverbänden. Das Gitter ist seinerzeit<br />

bei Baumaßnahmen am Graben eingebaut worden. Die Baumaßnahmen<br />

sind durch die Gemeinde ausgeführt worden. Die<br />

Unterhaltungsverbände (UHV) haben das Gitter regelmäßig kontrolliert<br />

und gewartet.<br />

Sobald Herr Berning vom UHV wieder im Büro ist (ca. 25. KW), wird ein<br />

Termin vor Ort stattfinden, an dem über mögliche Alternativen nachgedacht<br />

werden kann.“<br />

Im Gemeinderat wurde am 8. Juni die Zuständigkeit der Unterhaltungsverbände<br />

für den „Klostergraben“ zur Kenntnis genommen. Weiterhin sprachen<br />

sich die Ratsmitglieder dafür aus, die Problemlösung zu begleiten.<br />

Vorankündigung Kirmes Thuine<br />

Die <strong>Thuiner</strong> Kirmes findet in diesem Jahr am 03. und 04. September 2011<br />

auf dem Festplatz statt.<br />

Rahmenprogramm:<br />

*Samstag*<br />

- Fußballturnier Soko Soccer Cup<br />

- Musikfestival "Rock up Kärmste" mit fünf regionalen Bands<br />

- Party mit DJ Marco Thore<br />

*Sonntag*<br />

- Kirmestreiben<br />

- Bingo und Freibier<br />

- Tanz-Aufführungen<br />

Die Veranstalter freuen sich schon jetzt auf den Besuch aller Gäste.<br />

Landwirtschaftl. Ortsverein Thuine-Venslage<br />

Grillfest<br />

Termine ­ Termine ­ Termine<br />

Am Freitag, den 01 .07.2011 , ab 1 9:30 Uhr, wollen wir unser jährliches<br />

Grillfest des Landwirtschaftlichen Ortsvereins Thuine-Venslage feiern.<br />

Stattfinden wird die Veranstaltung bei der Familie Georg Diestel. Bitte<br />

merkt Euch den Termin vor, wir freuen uns. Der Vorstand!


Theatergruppe besuchte „Kollegen“<br />

Am Christi Himmelfahrt Wochenende machte die Theatergruppe Thuine<br />

einen Ausflug in die Hansestadt Hamburg. Höhepunkt der Reise war sicherlich<br />

der Besuch des Ohnsorg-Theaters, wo eine plattdeutsche Komödie<br />

mit der bekannten Volksschauspielerin Heidi Mahler aufgeführt wurde.<br />

Die <strong>Thuiner</strong> Gruppe erlebte eine der letzten Aufführungen im alten plüschigen<br />

Ohnesorg-Theater, denn das Ensemble wird in Kürze ins neue Domizil<br />

in der Nähe des Hauptbahnhofs umziehen.<br />

An den anderen Tagen standen weitere interessante Unternehmungen auf<br />

dem Programm. So gab es eine informative plattdeutsch geführte Rundfahrt<br />

durch das Alte Land, dem bekannten Obstanbaugebiet vor den Toren<br />

Hamburgs. Eine Stadtführung mit Hafenrundfahrt brachte viele neue Erkenntnisse<br />

über die Hansestadt und ein Besuch des Miniatur Wunderlandes<br />

und eines Musicals auf der Reeperbahn vermittelten weitere<br />

unvergessliche Eindrücke von der Weltstadt Hamburg.<br />

Voller positiver Eindrücke wurde schließlich in guter Stimmung die Rückreise<br />

angetreten, und nach einem gemeinsamen Abendessen im Stiftscafe<br />

Wietmarschen klang dann gegen Abend ein erlebnisreiches Wochenende<br />

aus.


Zwei neue SPD-Kandidaten für Thuine<br />

Mit Johannes Herbers und Reinhard Heskamp<br />

konnte SPD-Ortsverbandsvorsitzender<br />

Klaus Dickebohm zwei neue<br />

Kandidaten für die Kommunalwahl am 11 .<br />

September 2011 gewinnen. Johannes<br />

Herbers ist bereits Mitglied in der SPD,<br />

Reinhard Heskamp macht von der Möglichkeit<br />

Gebrauch, zunächst als parteiloser<br />

Kandidat auf der SPD-Liste zu kandidieren.<br />

Beide streben sowohl einen Sitz im<br />

Gemeinderat Thuine als auch im <strong>Samtgemeinde</strong>rat<br />

<strong>Freren</strong> an.<br />

Das beigefügte Foto zeigt von links:<br />

Klaus Dickebohm, Hans Herbers, Reinhard<br />

Heskamp<br />

Pfingstfestival Calhorn 2011<br />

Mit 1 8 Kindern und 6 Gruppenleitern waren wir vom 11 . Juni 2011 bis zum<br />

1 3. Juni 2011 auf dem Pfingstfestival in Calhorn. Unsere Erwartungen<br />

wurden hierbei mehr als übertroffen. Wir feierten mit 800 anderen Kindern,<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen Pfingsten. Neben den Gottesdiensten<br />

am Morgen<br />

durften auch die Mini<br />

Playback Show, der<br />

Bunte Abend, die Disko,<br />

der Malwettbewerb,<br />

die Lagerolympiade,<br />

Elf-Meter-Schießen und<br />

gutes Wetter nicht fehlen.<br />

Wir hatten eine<br />

Menge Spaß zusammen<br />

und freuen uns<br />

schon auf das nächste<br />

Pfingstfestival in Calhorn.<br />

Weitere Bilder und Informationen sind unter www.pfingsfestival.de zu finden.<br />

Theresa Kuper


DLRG Thuine: 1 . Triathlon<br />

Zu einem Übungsabend ganz besonderer Art<br />

trafen sich die Mitglieder der DLRG Thuine am<br />

24.05.11 , denn an diesem Tag fand der 1 . „Triathlon"<br />

der Ortsgruppe statt.<br />

Gestartet wurde am Feuerwehrhaus. Von dort<br />

aus führte Ludger die Radfahrtruppe zunächst<br />

Richtung Rentrup, um dann am Saller See einen<br />

kurzen Stopp einzulegen,<br />

bevor es weiter ging zum<br />

Freibad.<br />

Dort hatten Ingo und Winfried schon vorgearbeitet<br />

und eine Strecke auf der Rasenfläche abgesteckt.<br />

Diesen Parcours mussten die Sportler zwanzig mal<br />

umrunden. Danach mussten im Wasser noch 500<br />

Meter zurückgelegt werden. Den ersten Platz in der<br />

Gruppe der Jungen erzielte Jan Hoffschröer. In der<br />

Gruppe der Mädchen belegte Jennifer Thomas den<br />

ersten Platz.<br />

Alle Teilnehmer bekamen anschließend eine Urkunde und kleine Präsente.<br />

Eine Pause mit Brötchen und Getränken kam gerade recht, bevor die<br />

Gruppe wieder mit dem Fahrrad (und diesmal mit heftigem Gegenwind)<br />

Richtung Thuine radelte.


Termine ­ Termine ­ Termine<br />

Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei <strong>Freren</strong><br />

Veranstaltungen im Juli<br />

Schülerkonzert der Musikschule<br />

„ViolinenSpielKreis“*<br />

Sonntag, 03.07.2011 / 1 5 Uhr<br />

Eintritt: frei<br />

Die private Musikschule „Violinen<br />

Spielkreis“ von Nelly Heilmann aus<br />

Thuine lädt zu einem Sommerkonzert<br />

in die Alte Molkerei <strong>Freren</strong> ein.<br />

Die Instrumentalschüler werden in<br />

zwei Gruppen - um 1 5 Uhr bis 1 6<br />

Uhr und 1 7 Uhr bis 1 8 Uhr - eingeübte<br />

Musikstücke auf ihren Instrumenten<br />

(Geige, Keyboard, Flöte)<br />

vortragen, und damit ein buntes musikalisches<br />

Programm gestalten.<br />

Der Kulturkreis impulse bietet den<br />

Konzertbesuchern Getränke an.<br />

Frauen-WM 2011 *<br />

Deutschland : Nigeria<br />

Donnerstag, 30.06.11 20:45 Uhr<br />

Frankreich : Deutschland<br />

Dienstag, 05.07.11 20:45 Uhr<br />

Eintritt: frei<br />

Die Spiele der Deutschen Nationalmannschaft<br />

werden in der Alten Molkerei<br />

<strong>Freren</strong> auf einer Großbildleinwand<br />

gezeigt.<br />

Vorschau:<br />

Sommerkonzert mit „Fluitenberg7“<br />

Gut Grumsmühlen, Langen<br />

Sonntag, 1 4.08.2011 , 1 7 Uhr<br />

Eintritt: 20,­ € erm.: 18,­ €<br />

Zu einem besonderen Hörgenuss<br />

lädt der Kulturkreis impulse in die<br />

Kapelle des Landgutes Grumsmühlen<br />

in Langen ein.<br />

Das Sextett in Begleitung der Pianistin<br />

Joke Venhuizen kommt aus<br />

den Niederlanden und wird Werke<br />

alter Meister zu Gehör bringen.<br />

*Veranstaltungen finden im Kulturzentrum<br />

Stiftung Alte Molkerei in<br />

<strong>Freren</strong> statt!<br />

Karten-Hotline: 05902 / 93 92-0<br />

www.impulse­freren.de<br />

info@impulse-freren.de<br />

Einsendeschluss der August-Ausgabe: 20.07.2011<br />

Impressum Redaktionsteam:<br />

Herausgeber: Stefan van Roje Melanie Schultejans Karlheinz Kewe<br />

Gemeinde Thuine T 05902 7962 T 05902 502585 T 05902 1 268<br />

Auflage: 700 Stück vanroje@gmx.de melanie.schultejans@ewetel.net Karlheinz.Kewe@ewetel.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!