23.01.2013 Aufrufe

Thuiner Echo - Samtgemeinde Freren

Thuiner Echo - Samtgemeinde Freren

Thuiner Echo - Samtgemeinde Freren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reit- und Fahrverein Thuine: Reitunterricht<br />

Neu, neu, neu in Thuine, Faszination Pferd<br />

Wir bieten an:<br />

Reitunterricht für Kinder an der<br />

Longe auf einem gut ausgebildeten<br />

und ruhigen Pony!<br />

Kompetent und günstig.<br />

Interesse?<br />

Infos erteilt:<br />

Teresa Wübbe, Zu den Hünensteinen<br />

2, unter Telefon-Nr.<br />

01 57 75741 027<br />

(bitte nach 1 6.00 Uhr)!<br />

von links: Teresa Wübbe, Maike und<br />

Nicola Pünt<br />

Gemeinde Thuine überträgt Regenwasserkanäle<br />

Im <strong>Thuiner</strong> Gemeindegebiet besteht zurzeit ein Regenwassernetz von<br />

1 0.487 m. Fünf Regenwasserrückhaltebecken wurden gebaut, um einen<br />

verzögerten Abfluss zu ermöglichen. Von den öffentlichen Flächen mit einer<br />

Größe von 96.777 qm wird das Regenwasser abgeleitet.<br />

Bislang führte der Bauhof der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong> die Unterhaltungsarbeiten<br />

beim Regenwasserkanal durch.<br />

Der Wasserverband Lingener Land, der bereits die Trinkwasserversorgung<br />

und die Schmutzwasserbeseitigung durchführt, wäre bereit, „den Betrieb<br />

und die Unterhaltung der Anlagen und Einrichtungen zur Beseitigung<br />

des Niederschlagswassers nach dem Wasserverbandsgesetz für die Kommunen<br />

durchzuführen.“<br />

In der Ratssitzung vom 8. Juni erläuterte Bürgermeister Dieter Mosler die<br />

Sach- sowie Rechtslage und zitierte die Beschlussvorlage:<br />

- Die Gemeinde Thuine beauftragt den Wasserverband Lingener Land mit<br />

dem Betrieb und der Unterhaltung der Anlagen und Einrichtungen zur Beseitigung<br />

des Niederschlagswassers.<br />

Das Haftungsrisiko geht ebenfalls auf den Wasserverband über.<br />

- Das Eigentum an den Anlagen (Regenwasserkanäle und Regenrückhaltebecken)<br />

geht nicht auf den Wasserverband über.<br />

- Die Gemeinde ist für die Ersterstellung der Anlage zuständig. Der Wasserverband<br />

ist für die Sanierung einschl. Grunderneuerung zuständig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!