23.01.2013 Aufrufe

Kinderspielstadt - Stadt Vaihingen an der Enz

Kinderspielstadt - Stadt Vaihingen an der Enz

Kinderspielstadt - Stadt Vaihingen an der Enz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6<br />

o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Familien-Bildung, Grabenstraße 18,<br />

71665 <strong>Vaihingen</strong>, die auch für nähere Informationen<br />

unter Tel. 13 06 57-12 zur Verfügung steht.<br />

FC Gündelbach<br />

Fußball Aktive<br />

So., 27. 3., 15 Uhr FC Gündelbach –- TSV Mühlhausen;<br />

13.15 Uhr FC Gündelbach II – SV Sternenfels.<br />

Juniorenfußball<br />

Sa., 26. 3., E-Jun. 12 Uhr FC Gündelbach – Ph. Lomersheim<br />

III; D2-Jun. spielfrei. C-Jun. 15 Uhr SG<br />

Nussdorf/Roßwag – SG Sersheim/Gündelbach.<br />

So., 27. 3., B-Jun. 10.30 Uhr VfR Sersheim –<br />

Spvgg Renningen.<br />

Tennisclub Gündelbach<br />

Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung am<br />

Fr., 25. 3., um 20 Uhr im Vereinsheim des FC Gündelbach.<br />

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden,<br />

2. Bericht des Kassiers, 3. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer,<br />

4. Bericht des Technischen Leiters, 5. Bericht<br />

des Jugendleiters, 6. Bericht des Schriftführers,<br />

7. Entlastung des Vorst<strong>an</strong>ds, 8. Beschlussfassung<br />

über Anträge, 9. Verschiedenes. Anträge zur<br />

Tagesordnung müssen spätestens 7 Tage vor <strong>der</strong><br />

Hauptversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden<br />

eingereicht werden. Um zahlreiches Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

Weinbauverein Gündelbach<br />

Wir haben am Fr., 25. 3., ab 18 Uhr die Kelterstube<br />

für Sie geöffnet. Diesmal bieten wir Saure Nierchen<br />

mit Bratkartoffeln sowie Bratwurst mit Kartoffelsalat<br />

o<strong>der</strong> Brot <strong>an</strong>. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Horrheim<br />

Fundsache<br />

Auf <strong>der</strong> Verwaltungsstelle wurde eine Krücke abgegeben.<br />

Eigentums<strong>an</strong>sprüche können auf <strong>der</strong> Verwaltungsstelle<br />

geltend gemacht werden.<br />

STADT<br />

VAIHINGEN<br />

AN DER ENZ<br />

Kultur- und Tourismusabteilung<br />

Karten gibt es für<br />

3.-c Erwachsene/<br />

1,50c Kin<strong>der</strong><br />

Anmeldung<br />

nicht erfor<strong>der</strong>lich<br />

STADT<br />

VAIHINGEN<br />

AN DER ENZ<br />

Kultur- u. Tourismusabteilung<br />

Kosten pro Person:<br />

4,-¤ Erwachsene<br />

2,- ¤ Kin<strong>der</strong><br />

Anmeldung nicht erfor<strong>der</strong>lich<br />

STADT<br />

VAIHINGEN<br />

AN DER ENZ<br />

Kultur- und Tourismusabteilung<br />

Geeignet für Kin<strong>der</strong><br />

ab 8 Jahren. Bitte festes<br />

Schuhwerk tragen!<br />

Kosten pro Person:<br />

3.-c Kin<strong>der</strong>/<br />

4.-c Begleitperson<br />

Anmeldung bei <strong>der</strong> Kulturund<br />

Touristinformation,<br />

Marktplatz 5,<br />

Telefon (0 70 42) 18-2 35<br />

STADTFÜHRUNG DURCH<br />

VAIHINGEN AN DER ENZ<br />

Am Sonntag (3. April 2011) können alle Interessierten die <strong>Stadt</strong><br />

unterm Kaltenstein entdecken.<br />

Reinhard Wahl startet mit seiner Führung am Marktplatzbrunnen<br />

und führt die Teilnehmer in einem zweistündigen Rundg<strong>an</strong>g quer<br />

durch <strong>Vaihingen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Enz</strong>. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am<br />

Marktplatzbrunnen.<br />

THEMENFÜHRUNG<br />

Familien-Bildung<br />

Betreuungs<strong>an</strong>gebot im Rahmen <strong>der</strong> Verlässlichen<br />

Grundschule<br />

Wie in den verg<strong>an</strong>genen Jahren findet auch im<br />

Schuljahr 2011/2012 zusätzlich zu dem verlässlichen<br />

Unterrichtsblock <strong>der</strong> Grundschule ein<br />

Betreuungs<strong>an</strong>gebot vor (7.35 bis 8.25 Uhr) und<br />

nach dem Unterricht (12.05 bis 13 Uhr) statt.<br />

Darüber hinaus haben die Schülerinnen und<br />

Schüler die Möglichkeit, <strong>an</strong> einer verlängerten<br />

Betreuung bis 13.30 Uhr teilzunehmen. Hier ist<br />

eine geson<strong>der</strong>te Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich. Anmeldungen<br />

für diese Betreuungen bitte möglichst bis<br />

zum 30. 6. bei <strong>der</strong> Familien-Bildung abgeben. Bei<br />

genügen<strong>der</strong> Nachfrage ist eine G<strong>an</strong>ztagsbetreuung<br />

von montags bis donnerstags bis 15 Uhr<br />

gepl<strong>an</strong>t. Verbindliche Anmeldungen hierfür bitte<br />

bis zum 15. 5. Anmeldeformulare erhalten Sie<br />

über die Grundschule o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Familien-Bildung,<br />

Grabenstraße 18, 71665 <strong>Vaihingen</strong>, die<br />

auch für nähere Informationen unter Telefon<br />

13 06 57 – 12 zur Verfügung steht.<br />

L<strong>an</strong>dfrauenverein<br />

Am Do., 31. 3., bewirten wir ab 14.30 Uhr die<br />

Besucher des Seniorennachmittags mit Kaffee und<br />

Kuchen im ev. Gemeindehaus. Brigitte H<strong>an</strong>isch<br />

wird dazu Geschichten über „Zeitreise – Das Mädchen<br />

aus Oberschlesien“ erzählen. Alle Mitglie<strong>der</strong><br />

sind herzlich eingeladen.<br />

MGV Sängerbund<br />

Der MGV Sängerbund Horrheim lädt am Sa.,<br />

2. 4., um 20 Uhr zum traditionellen Unterhaltungsabend<br />

in die Mettertalhalle ein. Lassen Sie sich<br />

unter dem Motto „Hit auf Hit, komm mach mit“ von<br />

den MGV-Chören musikalisch begeistern. Anschließend<br />

bitten wir zum T<strong>an</strong>z mit dem Dieter<br />

Wichm<strong>an</strong>n T<strong>an</strong>z- und Partyduo. Es erwartet Sie<br />

eine reichhaltige Tombola. Bewirtung durch den<br />

Orchesterverein Horrheim. Unkostenbeitrag für<br />

Erwachsene 10 Euro, Kin<strong>der</strong> ab 10 Jahren,<br />

Schüler und Studenten 7 Euro.<br />

Karten ab 19 Uhr <strong>an</strong> <strong>der</strong> Abendkasse o<strong>der</strong> reservieren<br />

Sie unter Telefon 83 03 15. Wir freuen uns<br />

auf Ihr Kommen.<br />

Sonntag, 27. März, 14.30 Uhr, Treffpunkt Marktplatzbrunnen<br />

VON TÜREN, TOREN UND FENSTERN<br />

Bei dieser thematischen Führung geht es ums Detail. Die Aufmerksamkeit<br />

gilt einzelnen Bauelementen, die in einer Gesamtschau<br />

vorgestellt werden. Zu entdecken sind kunstvoll gestaltete Kirchenfenster,<br />

altertümliche Schiebe- und Kastenfenster, Bleiverglasungen<br />

sowie klobige und fein ziselierte Tür- und Torbeschläge. Einzigartig<br />

auch künstlerisch geschmiedete Fenstergitter, die auf eine<br />

für <strong>Vaihingen</strong> typische Form, das sogen<strong>an</strong>nte Vaihinger Gitter,<br />

schließen lassen. Einen Schwerpunkt <strong>der</strong> Führung mit Reinhard<br />

Wahl werden die Stifterfenster des Vaihinger Rathauses bilden,<br />

die verschiedenste Motive <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>geschichte in Form von Buntglasfenstern<br />

zeigen.<br />

KINDER-STADTFÜHRUNG<br />

Donnerstag, 31. März 2011, 15.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr,<br />

Treffpunkt Haupteing<strong>an</strong>g Schloss Kaltenstein, Endpunkt Theater<br />

Dimbeldu, Auricher Straße 13<br />

Auf den Spuren von Faho, den Grafen und dem Räuber<br />

Die Führung beginnt auf Schloss Kaltenstein. Gemeinsam schauen<br />

wir auf die <strong>Stadt</strong> und stellen uns vor... alles noch wild und unberührt,<br />

keine Straße... nichts! Da kommt ein M<strong>an</strong>n mit großem Bart<br />

und zotteligen Haaren. Bei ihm einige Menschen, bekleidet mit Le<strong>der</strong>schürzen,<br />

und auch eine Ziege haben sie dabei. Dieser M<strong>an</strong>n<br />

heißt Faro und ihm gefällt das Fleckchen Erde. Zum ersten Mal hat<br />

er die Vorstellung, eine kleine Siedlung <strong>an</strong>zulegen.<br />

Wie aus <strong>der</strong> kleinen Siedlung <strong>Vaihingen</strong> entsteht, welche Rolle die<br />

Kirche und die Grafen bekommen und warum eine <strong>Stadt</strong>mauer<br />

gebaut wird – das und noch viel mehr erfahren die Kin<strong>der</strong> bei dieser<br />

speziellen Kin<strong>der</strong>führung!<br />

Amtsblatt <strong>Stadt</strong> <strong>Vaihingen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Enz</strong><br />

Schwäbischer Albverein<br />

Ortsgruppe Horrheim<br />

Zur Stromberg-Gauw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung in Asperg am So.,<br />

3. 4., treffen wir uns um 9.15 Uhr bei <strong>der</strong> Mettertalhalle<br />

und fahren in Fahrgemeinschaften nach<br />

Asperg. Treff um 10 Uhr beim Asperger Bahnhof.<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>route: Asperg – Schwitzgässle – Hohen<br />

Asperg – L<strong>an</strong>desheim – Möglingen – Kleinaspergle.<br />

Weglänge: ca. 12 km, ca. 3,5 Stunden.<br />

Auf-, Abstieg: ca. 200 m. Rucksackvesper wird<br />

empfohlen. Schlusseinkehr im Gasthof Lamm. Führung:<br />

Braun, Tel. 0 71 41 / 66 46 72; Scheu, Tel.<br />

0 71 41 / 66 41 57. Parken beim P+R-Platz am<br />

Bahnhof.<br />

SV Horrheim<br />

Abteilung Fußball<br />

So., 27. 3., 13.15 Uhr SV Horrheim II – TSV Häfnerhaslach<br />

II; 15 Uhr SV Horrheim – TSV Häfnerhaslach.<br />

Nachholspiele, Di., 29. 3., 18.30 Uhr SV<br />

Horrheim II – TSV Ensingen II. Mi., 30. 3., 18.30<br />

Uhr SV Horrheim – TSV Ensingen.<br />

Jugendabteilung<br />

Sa., 26. 3., E-Jugend, 12 Uhr VfR Sersheim –<br />

SV Horrheim (in Sersheim); D-Jugend, 13.30 Uhr<br />

SG Horrheim/Ensingen – TSV Malmsheim (in<br />

Ensingen); C-Jugend, 15 Uhr SG Ensingen/<br />

Horrheim – SG Markgröningen/Asperg (in<br />

Horrheim). So., 27. 3., B-Jugend, 10.30 Uhr TSV<br />

Bönnigheim – SG Ensingen/Horrheim (in Bönnigheim).<br />

Abteilung Gymnastik<br />

Aufgrund von Vorbereitungen für den Unterhaltungsabend<br />

des Ges<strong>an</strong>gvereins müssen die Gymnastikstunden<br />

<strong>der</strong> Gruppen Mutter-Kind-Turnen,<br />

Geräteturnen und die Stepp-Aerobic am Fr., 1. 4.,<br />

ausfallen.<br />

Abteilung Lauftreff<br />

Wir treffen uns am Fr., 1. 4., um 19 Uhr am Eselsburgparkplatz<br />

und eröffnen unsere Freiluftsaison.<br />

Parallel zu unseren bestehenden Laufgruppen<br />

starten wir auch mit einer Jogginggruppe für Anfänger.<br />

Trainingszeiten: montags, 18 Uhr <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Mettertalhalle; freitags, 19 Uhr am Eselsburgparkplatz.<br />

Infos bei Wolfg<strong>an</strong>g Grau, Tel. 3 51 46.<br />

VfB-Freunde Mettertal<br />

Wir möchten alle Mitglie<strong>der</strong> zu unserer Generalversammlung<br />

am Fr., 1. 4., um 19.30 Uhr in <strong>der</strong><br />

Gaststätte „Krone“ in Horrheim herzlich einladen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorst<strong>an</strong>des,<br />

3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht<br />

<strong>der</strong> Kassiererin, 5. Bericht <strong>der</strong> Kassenrevisoren,<br />

6. Aussprache zu den Berichten, 7. Entlastung <strong>der</strong><br />

Vorst<strong>an</strong>dschaft, 8. Nachwahlen, 9. Satzungsän<strong>der</strong>ung,<br />

10. Vorschau 2011, Anfragen, Anträge,<br />

11. Verschiedenes. Weitere Anträge zur Tagesordnung<br />

können schriftlich bis Mi., 30. 3., beim 1.<br />

Vorst<strong>an</strong>d Veit Renz, Blumenweg 2, 71665 Vaihngen-Horrheim,<br />

Tel. 3 20 66, Fax: 84 02 18, E-<br />

Mail: Veit.Renz@t-online.de eingereicht werden.<br />

Weinbauberaterausschuss<br />

Für die korrekte Abrechnung <strong>der</strong> Pheromonampullen<br />

bittet <strong>der</strong> Weinbauberatungsausschuss<br />

alle Flächenverän<strong>der</strong>ungen in Horrheim – neue<br />

Brachflächen, Neupfl<strong>an</strong>zungen, Eigentums- o<strong>der</strong><br />

Pachtverän<strong>der</strong>ungen – sowie Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

B<strong>an</strong>kverbindung Renate Widm<strong>an</strong>n schriftlich o<strong>der</strong><br />

per Telefon 81 97 60 bis Sa., 9. 4., mitzuteilen.<br />

Außerdem sollten, falls nicht schon geschehen, alle<br />

alten Ampullen aus den Anlagen entfernt werden.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Kleinglattbach<br />

Achtung Füchse<br />

Wie in den verg<strong>an</strong>genen Jahren sind im Ort<br />

wie<strong>der</strong> Füchse unterwegs. Bitte sichern Sie die vorh<strong>an</strong>denen<br />

Kleintierställe entsprechend ab.<br />

Sieglinde Kühnle, Ortsvorsteherin<br />

Ev. Kin<strong>der</strong>garten<br />

Am Sa., 9. 4., findet von 14 bis 16 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

in Kleinglattbach (Kirchstraße) ein<br />

Kin<strong>der</strong>sachenbasar statt. Dabei besteht die Möglichkeit,<br />

einen Tisch zu mieten, um in eigener Regie<br />

alles rund ums Kind zu verkaufen (auch Spielsachen,<br />

Fahrrä<strong>der</strong>, Kin<strong>der</strong>wagen ...). Es wird ein<br />

Basteltisch für Kin<strong>der</strong> <strong>an</strong>geboten. Kaffee und<br />

Kuchen (auch zum Mitnehmen). Infos und Tischreservierung<br />

unter Tel. 94 01 73, Nicole Deimel,<br />

bis 18 Uhr. Reservierte Tische bitte bis Di., 5. 4.,<br />

bestätigen, sonst werden sie weitergegeben.<br />

Familien-Bildung<br />

Betreuungs<strong>an</strong>gebot im Rahmen <strong>der</strong> Verlässlichen<br />

Grundschule und G<strong>an</strong>ztagsbetreuung;<br />

Hausaufgabenbetreuung <strong>an</strong> <strong>der</strong> Realschule<br />

Wie in den verg<strong>an</strong>genen Jahren findet auch im<br />

Schuljahr 2011/2012 zusätzlich zu dem verlässlichen<br />

Unterrichtsblock <strong>der</strong> Grundschule ein Betreuungs<strong>an</strong>gebot<br />

vor (7.35 bis 8.30 Uhr) und nach<br />

dem Unterricht (12.10 bis 13 Uhr) statt. Darüber<br />

hinaus haben Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong><br />

Klassen 1 bis 4 die Möglichkeit, <strong>an</strong> einer G<strong>an</strong>ztagsbetreuung<br />

teilzunehmen, die montags bis donnerstags<br />

von 13 bis 15 Uhr bzw. 17 Uhr, freitags<br />

bis 15 Uhr im Anschluss <strong>an</strong> das Betreuungs<strong>an</strong>gebot<br />

im Rahmen <strong>der</strong> verlässlichen Grundschule stattfindet.<br />

Hier sind geson<strong>der</strong>te Anmeldungen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Für die Klassen 5 und 6 <strong>der</strong> Realschule<br />

wird <strong>an</strong> 2 Tagen von 13.30 bis 15 Uhr eine Hausaufgabenbetreuung<br />

<strong>an</strong>geboten. Anmeldungen für<br />

diese Betreuungen bitte möglichst bis zum 30. 6.<br />

bei <strong>der</strong> Familien-Bildung abgeben. Anmeldeformulare<br />

erhalten Sie über die Grundschule bzw.<br />

über die Realschule o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Familien-Bildung,<br />

Grabensetraße 18, 71665 <strong>Vaihingen</strong>, die auch<br />

für nähere Informationen unter Telefon 13 06 57 –<br />

12 zur Verfügung steht.<br />

Kin<strong>der</strong>garten „Am Hofgut“<br />

Die Eltern des Kin<strong>der</strong>gartens „Am Hofgut“ bieten<br />

am Wahlsonntag (27. 3.) einen Kuchenverkauf<br />

<strong>an</strong>. Dieser findet von 10 bis 13 Uhr im Wahllokal<br />

Kin<strong>der</strong>garten statt. Der Erlös kommt den Kin<strong>der</strong>n<br />

des Kin<strong>der</strong>gartens zugute.<br />

Musikverein Kleinglattbach<br />

Am So., 3. 4., zeigen die Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen<br />

des Musikvereins beim Jugendkonzert ihr musikalisches<br />

Können. Von unseren Kleinsten aus <strong>der</strong><br />

musikalischen Früherziehung über die Blockflöten,<br />

die Schülerkapelle bis zur Jugendkapelle haben<br />

alle ein interess<strong>an</strong>tes Programm eingeübt. Um<br />

14 Uhr beginnt in <strong>der</strong> Aula des Bildungszentrums<br />

Kleinglattbach das Jugendkonzert. Lassen Sie sich<br />

überraschen. Der Eintritt ist frei, im Anschluss <strong>an</strong><br />

das Konzert bieten wir Kaffee und Kuchen. Wir<br />

freuen uns auf zahlreiche Besucher.<br />

TSV Kleinglattbach<br />

Abteilung Fußball<br />

So., 27. 3., 1. M<strong>an</strong>nschaft, 15 Uhr TSV Kleinglattbach<br />

– TSV Nussdorf; 2. M<strong>an</strong>nschaft, 13.15 Uhr<br />

TSV Kleinglattbach – TSV Nussdorf.<br />

Juniorenfußball<br />

Sa., 26. 3., A-Junioren, 16.30 Uhr SV Germ.<br />

Bietigheim – TSV Kleinglattbach; C-Junioren,<br />

15 Uhr VfB Tamm – TSV Kleinglattbach; D-<br />

Junioren, 13.30 Uhr TSV Kleinglattbach – spielfrei;<br />

SKV Rutesheim II – TSV Kleinglattbach II; E-<br />

Junioren, 12 Uhr TSV Merklingen – TSV Kleinglattbach;<br />

11 Uhr TSV Korntal III – TSV Kleinglattbach<br />

II. So., 27. 3., B-Junioren, 10.30 Uhr TSV Kleinglattbach<br />

– GSV Hemmingen.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Riet<br />

Sommerferienprogarmm<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Rieter Vereine,<br />

Kirchengemeinde und Freiwillige Feuerwehr<br />

wollen unseren Kin<strong>der</strong>n in Riet, wie in den verg<strong>an</strong>genen<br />

Jahren, wie<strong>der</strong> ein Sommerferienprogramm<br />

<strong>an</strong>bieten. Alle, die mitmachen wollen,<br />

sind herzlich eingeladen, <strong>an</strong> <strong>der</strong> Besprechung am<br />

Mi., 6. 4., um 19 Uhr im Feuerwehrunterrichtsraum<br />

im Rathaus teilzunehmen.<br />

Roswitha Haid, Ortsvorsteherin<br />

Rieter Herbst<br />

Zur Vorbereitung des „Rieter Herbstes“, Fest und<br />

Markt am 2. 10., treffen wir uns am Mi., 6. 4.,um<br />

20 Uhr im Feuerwehrunterrichtsraum im Rathaus.<br />

Alle, die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen.<br />

Roswitha Haid, Ortsvorsteherin<br />

Familien-Bildung<br />

Betreuungs<strong>an</strong>gebot im Rahmen <strong>der</strong> Verlässlichen<br />

Grundschule und G<strong>an</strong>ztagsbetreuung<br />

Wie in den verg<strong>an</strong>genen Jahren haben Schülerinnen<br />

und Schüler <strong>der</strong> Klassen 1 bis 4 auch im Schuljahr<br />

2011/2012 die Möglichkeit, <strong>an</strong> einer G<strong>an</strong>ztagsbetreuung<br />

teilzunehmen, die dienstags bis<br />

donnerstags von 12 bis 15 Uhr im Anschluss <strong>an</strong><br />

den Unterricht stattfindet. Anmeldungen für dieses<br />

Betreuungs<strong>an</strong>gebot bitte möglichst bis zum 30. 6.<br />

bei <strong>der</strong> Familien-Bildung abgeben. Anmeldeformulare<br />

erhalten Sie über die Grundschule o<strong>der</strong> bei<br />

<strong>der</strong> Familien-Bildung, Grabenstraße 18, 71665<br />

<strong>Vaihingen</strong>, die auch für nähere Informationen<br />

unter Telefon 13 06 57 – 12 zur Verfügung steht.<br />

Sängerbund Riet<br />

Einladung zum Konzert „Gospel und mehr“ mit<br />

geistlichem Chorges<strong>an</strong>g, Trompete, Orgel und<br />

Klavier am So., 10. 4., um 18 Uhr in <strong>der</strong> Steph<strong>an</strong>uskirche<br />

in Riet. Zur Aufführung durch die Chorgemeinschaft<br />

Hochdorf-Riet kommen mo<strong>der</strong>ne und<br />

traditionelle kirchliche Werke aus verschiedenen<br />

Län<strong>der</strong>n. Der bek<strong>an</strong>nte Trompeter Hubertus von<br />

Stackelberg, Grün<strong>der</strong> des Blechbläserquintetts Ludwigsburg,<br />

spielt Kompositionen von Mozart und<br />

Torelli. Am Klavier Enrico Trummer, künstlerischer<br />

Leiter des renommierten Stuttgarter Oratorien-<br />

Chores. Lassen Sie sich dieses Konzert unter<br />

Gesamtleitung von Michaela Hartm<strong>an</strong>n-Trummer<br />

und den ersten Auftritt des Chores in Riet mit <strong>der</strong><br />

neuen Chorleiterin nicht entgehen. Karten im Vorverkauf<br />

8 Euro, Tel. 79 20 20 Knut Haidt o<strong>der</strong> Tel.<br />

7 75 93, Lieselotte Liebler. Abendkasse 10 Euro.<br />

VdK<br />

Ortsverb<strong>an</strong>d Aurich und Riet<br />

Zu unserer Mitglie<strong>der</strong>versammlung am Fr., 25. 3.,<br />

um 18 Uhr in <strong>der</strong> Gaststätte Strudelbächle in Riet<br />

laden wir herzlichst alle Mitglie<strong>der</strong> mit Partner ein.<br />

Näheres unter <strong>Stadt</strong>teil Aurich.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Roßwag<br />

Altpapiersammlung<br />

Am Sa., 2. 4., ab 14 Uhr werden die Jugendmitarbeiter<br />

und Jugendmitarbeiterinnen <strong>der</strong> ev.<br />

Kirchengemeinde Roßwag eine Altpapiersammlung<br />

im Ort durchführen. Bitte legen Sie das Papier<br />

in Bündeln o<strong>der</strong> in Kartons am Straßenr<strong>an</strong>d bereit.<br />

Es wäre für die Jugendlichen eine Entlastung,<br />

wenn Sie bereits Plastikfolien (um Prospekte) entfernen<br />

würden. Der Erlös <strong>der</strong> Sammlung kommt <strong>der</strong><br />

ev. Jugendarbeit in Roßwag zugute.<br />

Familien-Bildung<br />

Betreuungs<strong>an</strong>gebot im Rahmen <strong>der</strong> Verlässlichen<br />

Grundschule<br />

Wie in den verg<strong>an</strong>genen Jahren findet auch im<br />

Schuljahr 2011/2012 zusätzlich zu dem verlässlichen<br />

Unterrichtsblock <strong>der</strong> Grundschule ein Betreuungs<strong>an</strong>gebot<br />

von Montag bis Freitag von<br />

11.35 bis 13.20 Uhr im Anschluss <strong>an</strong> den Unterricht<br />

statt. Anmeldungen für diese Betreuung bitte<br />

möglichst bis zum 30. 6. bei <strong>der</strong> Familien-Bildung<br />

abgeben. Anmeldeformulare erhalten Sie über die<br />

Grundschule o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Familien-Bildung,<br />

Grabenstraße 18, 71665 <strong>Vaihingen</strong>, die auch für<br />

nähere Informationen unter Telefon 13 06 57 –12<br />

zur Verfügung steht.<br />

FV Roßwag<br />

Abteilung Fußball<br />

So., 27. 3., 13.15 Uhr SV Hellas 94 Bietigheim II –<br />

FV Roßwag II; 15 Uhr VfL Gemmrigheim – FV Roßwag.<br />

Abteilung Jugendfußball<br />

Do., 24. 3., B-Jugend, 18.30 Uhr TSV Phön.<br />

Lomersheim – TSV Nussdorf. Sa., 26. 3., E-Jugend,<br />

12 Uhr FV Roßwag II – TSV Heimsheim II; FV Roßwag<br />

– TSV Malmsheim; D-Jugend, 13.30 Uhr TSV<br />

Donnerstag, 24. März 2011<br />

Höfingen – FV Roßwag; FV Roßwag II – SV Sternenfels;<br />

C-Jugend, 15 Uhr SG Nussdorf/Roßwag<br />

– SG Sersheim/Gündelbach.<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Wir haben am So., 3. 4., unser Vereinsheim wie<strong>der</strong><br />

geöffnet zu Mittagstisch, Kaffee und Kuchen<br />

sowie Vesper. Dazu laden wir herzlich ein.<br />

Blutspenden<br />

je<strong>der</strong> k<strong>an</strong>n helfen<br />

<strong>Vaihingen</strong>-<strong>Stadt</strong><br />

Club a.d.E. Vaih. Hockey<br />

Wir laden alle Mitglie<strong>der</strong> und Freunde des Clubs<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Enz</strong> am So., 10. 4., zu einem Hockeyfrühstück<br />

(ab 9 Uhr) und zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

(ab 11 Uhr) in den Löwensaal <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle ein.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Berichte, 3. Entlastung,<br />

4. Wahlen, 5. Anpassung <strong>der</strong> Mitgliedsbeiträge<br />

ab 1. 1. 2012, 6. Anträge/Verschiedenes.<br />

Anträge bis Fr., 8. 4., <strong>an</strong> die Vorsitzenden<br />

M<strong>an</strong>fred Späth o<strong>der</strong> Thilo Förnzler bzw. Club <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Enz</strong>, Postfach 1413, 71657 <strong>Vaihingen</strong>.<br />

Familien-Bildung<br />

Betreuungs<strong>an</strong>gebot im Rahmen <strong>der</strong> Verlässlichen<br />

Grundschule und G<strong>an</strong>ztagsbetreuung<br />

Wie in den verg<strong>an</strong>genen Jahren findet auch im<br />

Schuljahr 2011/2012 zusätzlich zu dem verlässlichen<br />

Unterrichtsblock <strong>der</strong> Grundschule ein Betreuungs<strong>an</strong>gebot<br />

vor (7.30 bis 8.15 Uhr) und nach<br />

dem Unterricht (12 bis 13 Uhr) statt. Darüber<br />

hinaus haben Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong><br />

Klassen 1 bis 4 die Möglichkeit, <strong>an</strong> einer G<strong>an</strong>ztagsbetreuung<br />

teilzunehmen, die montags bis donnerstags<br />

von 13 bis 15 Uhr im Anschluss <strong>an</strong> das<br />

Betreuungs<strong>an</strong>gebot im Rahmen <strong>der</strong> Verlässlichen<br />

Grundschule stattfindet. Hier ist eine geson<strong>der</strong>te<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich. Bei genügen<strong>der</strong> Nachfrage<br />

ist eine G<strong>an</strong>ztagsbetreuung bis 17 Uhr, freitags<br />

bis 15 Uhr gepl<strong>an</strong>t. Verbindliche Anmeldungen für<br />

diese Betreuungen bitte möglichst bis zum 30. 6.<br />

bei <strong>der</strong> Familien-Bildung abgeben. Anmeldeformulare<br />

erhalten Sie über die Grundschule o<strong>der</strong> bei<br />

<strong>der</strong> Familien-Bildung, Grabenstraße 18, 71665<br />

<strong>Vaihingen</strong>, die auch für nähere Informationen unter<br />

Telefon 13 06 57 – 12 zur Verfügung steht.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Die Jahreshauptversammlung des OGV <strong>Vaihingen</strong><br />

findet am Fr., 1. 4., um 19 Uhr im Löwensaal<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle statt. Alle Mitglie<strong>der</strong> des Vereins<br />

sind herzlich dazu eingeladen. Tagesordnung:<br />

Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Totenehrung,<br />

Bericht des 1. Vorsitzenden, Bericht <strong>der</strong><br />

Schriftführerin, Bericht des Kassenwartes, Bericht<br />

des Kassenprüfers, Wahlen, Satzungsän<strong>der</strong>ung,<br />

Bek<strong>an</strong>ntgaben, Verschiedenes, Jahresrückblick<br />

2010 und Vorschau 2011, Umsetzung Apfeltag<br />

2011 in <strong>Vaihingen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Enz</strong>.<br />

RSV <strong>Vaihingen</strong><br />

Am Fr., 25. 3., 20 Uhr, findet im Chinapavillon,<br />

Aschm<strong>an</strong>nstraße, <strong>der</strong> Infoabend für den AOK-Radtreff<br />

in <strong>Vaihingen</strong> statt. Ein Fahrrad braucht m<strong>an</strong><br />

nicht <strong>an</strong> diesem Abend, <strong>an</strong> dem es um Informationen<br />

und Antworten zu Ihren Fragen geht. Geradelt<br />

wird ab Di., 5. 4., mit 4 Gruppen sowie ab Do.,<br />

7. 4.; donnerstags die Einsteigergruppe. Bereits<br />

am Fr., 1. 4., startet die Freitagsgruppe (14-täglich).<br />

Alle Gruppen starten um 18.30 Uhr ab <strong>der</strong><br />

Alten Feuerwache, Friedrich-Kraut-Straße.<br />

VdK <strong>Vaihingen</strong><br />

Am Fr., 25. 3., um 19 Uhr, findet die ordentliche-<br />

Jahreshauptversammlung 2011 <strong>der</strong> VdK-<br />

Gemeinschaft <strong>Vaihingen</strong>, im großen Raum des<br />

Bürgertreffs statt: Tagesordnung: 1. Begrüßung,<br />

2. Bericht des Vorst<strong>an</strong>des, 3. Bericht des Büroleiters,<br />

4. Bericht <strong>der</strong> Kassiererin, 5. Bericht <strong>der</strong><br />

Revisoren, 6. Aussprache zu den Berichten, 7. Entlastung,<br />

8. Neuwahlen, 9. Än<strong>der</strong>ung des § 9.1<br />

<strong>der</strong> Satzung, 10. Monatsrunde, 11. Sonstiges/<br />

Anträge.<br />

VfB <strong>Vaihingen</strong><br />

Abteilung Jugendfußball<br />

Am Sa., 26. 3. und So., 27. 3. finden in <strong>der</strong> 1-2-3-<br />

Sporthalle am Alten Postweg F-Jugend und Bambini-Spieltage<br />

statt. Am Samstag spielen ab 11Uhr<br />

die F-Junioren (10 M<strong>an</strong>nschaften), <strong>an</strong>schließend<br />

die Bambinis (10 M<strong>an</strong>nschaften). Am Sonntag gehen<br />

ab 9 Uhr die F-Junioren (10 M<strong>an</strong>nschaften)<br />

und ab 12.30 Uhr die Bambinis (16 M<strong>an</strong>nschaften)<br />

<strong>an</strong> den Start. Wir freuen uns auf zahlreiche<br />

Besucher. Für das leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt.<br />

Wahlcafé und Kuchenverkauf<br />

Am Wahlsonntag, 27. 3., bietet <strong>der</strong> Elternbeirat<br />

des KaT-Kin<strong>der</strong>gartens am T<strong>an</strong>nenweg 19 ab<br />

9 Uhr wie<strong>der</strong> ein Wahlcafé mit Kuchenverkauf <strong>an</strong>.<br />

In diesem Jahr gibt es neben leckeren Kuchen auch<br />

herzhafte internationale Spezialitäten (auxch zum<br />

Mitnehmen). Ein Teil des Erlöses kommt dem Zoo<br />

Karlsruhe zugute, <strong>der</strong> im verg<strong>an</strong>genen Jahr den<br />

Br<strong>an</strong>d seines Streichelzoos zu beklagen hatte. Ein<br />

zusätzliches Spendenkässle steht bereit. Wir freuen<br />

uns auf einen regen Zulauf.<br />

Bitte<br />

Spielplätze<br />

und<br />

öffentliche<br />

Einrichtungen<br />

pfleglich<br />

beh<strong>an</strong>deln!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!