23.01.2013 Aufrufe

Freitag, dem 24. April 2009 - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Freitag, dem 24. April 2009 - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Freitag, dem 24. April 2009 - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58. Jahrgang (108) Donnerstag, 16. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Einladung zur<br />

Praktikumspräsentation<br />

der Regionalen Schule<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Am <strong>Freitag</strong>, <strong>dem</strong> <strong>24.</strong> <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, präsentieren die<br />

Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Regionalen<br />

Schule - Christian Erbach - in der Zeit von 17.00<br />

Uhr - 18.30 Uhr die Ergebnisse ihres ersten Betriebspraktikums.<br />

Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein, vor allem<br />

auch die Mitarbeiter der Betriebe, die auch in diesem<br />

Jahr wieder einer Schülerin oder einem Schüler Einblick<br />

in das Berufsleben gewährten.<br />

Die Schülerinnen und Schüler bereiten die Ausstellung<br />

mit viel Einsatz und Freude vor und würden sich, ebenso<br />

wie die Schulleitung und das Kollegium, sehr über reges<br />

Interesse freuen.<br />

Brucherseifer, Rektor


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 2 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Führungswechsel bei<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Ockenheim<br />

In der Bildmitte: Bürgermeister Dieter Linck mit <strong>dem</strong> bisherigen<br />

Wehrführer Alwin Schweikard (links) und <strong>dem</strong> neuen Wehrführer Dirk Weitzel (rechts)<br />

Im Rahmen der Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ockenheim am<br />

07.04.<strong>2009</strong> wurden der bisherige Wehrführer Alwin Schweikard und der bisherige stellv. Wehrführer<br />

Mirko Schäfer nach jeweils über 7 Jahren geleisteten treuen Diensten auf eigenen<br />

Wunsch von ihren Aufgaben entbunden.<br />

Zum neuen Wehrführer wurde Dirk Weitzel und zu neuen stellvertretenden Wehrführern Rafael<br />

Bungert und Reiner Schuhmann bestellt.<br />

Zu<strong>dem</strong> erfolgten in der Jahresdienstversammlung zahlreiche Beförderungen, Verpflichtungen<br />

und Entpflichtungen. Neu verpflichtet zum Dienst in der Feuerwehr wurde Mario Zimmermann.<br />

Befördert wurden Marc Immerheiser zum Feuerwehrmann, Alexander Franke und Thomas<br />

Kaiser zu Oberfeuerwehrmännern und der neue Wehrführer Dirk Weitzel zum Oberbrandmeister.<br />

Aufgrund des Führungswechsels waren auch Neubesetzungen im Jugendfeuerwehrbereich<br />

und im Atemschutzbereich erforderlich. Dirk Weitzel wurde nach jahrelanger Tätigkeit von seinen<br />

Aufgaben als Jugendfeuerwehrwart und als Atemschutzgerätewart entbunden und dafür<br />

Christian Janz zum Jugendfeuerwehrgerätewart und Jens Olschewski zum Atemschutzgerätewart<br />

bestellt.<br />

Für den bisherigen stellv. Jugendfeuerwehrwart Armin Ochs rückte Raphael Roth nach.<br />

Außer<strong>dem</strong> wurde Markus Scheele nach über 12 Jahren geleisteten treuen Diensten auf eigenen<br />

Wunsch von seinen Aufgaben als Gerätewart entbunden und dafür Thomas Kaiser zum<br />

Gerätwart und Tobias Schuhmann zum stellvertretenden Gerätewart berufen.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 3 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Programm<br />

TSG Schwabenheim<br />

Die Abteilung Kegeln<br />

feiert ihr 40-jähriges Jubiläum<br />

<strong>Freitag</strong>, 17. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> ab 19.00 Uhr<br />

Einladungsturnier VKF Kegelklubs<br />

Samstag, 18. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Schnupper-Kegeln für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren<br />

Einführungs-Kegeln mit Betreuung durch die aktiven Kegler ...<br />

Es warten kleine Preise und Überraschungen für alle Teilnehmer.<br />

Samstag, 18. <strong>April</strong> ab 19.00 Uhr<br />

Einzel-Wettkämpfe der aktiven Kegler der TSG Schwabenheim und der SVW Mainz-Weisenau<br />

Sonntag, 19. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Jedermanns-Kegeln<br />

Für alle Hobby-Kegler/innen und die, die es noch werden wollen ...<br />

Es warten Preise und Gutscheine und jede Menge Spaß!<br />

Alle Programmpunkte finden auf den Kegelbahnen der Olbornhalle Schwabenheim statt<br />

(Eingang Gaststätte Selztal)<br />

Redaktionsschlussvorverlegungen<br />

Bitte beachten Sie die Redaktionsschlussvorverlegungen<br />

für die nächsten Wochen 18, 21, 23, 24<br />

Wegen des Feiertages am 1. Mai wird der<br />

Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 18. Woche (Erscheinungsdatum<br />

30.04.<strong>2009</strong>) vorverlegt auf<br />

Donnerstag, den 23.04.<strong>2009</strong>, 12.00 Uhr.<br />

Wegen Christi-Himmelfahrt wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt<br />

der 21. Woche (Erscheinungsdatum 20.05.<strong>2009</strong>) vorverlegt auf<br />

Mittwoch, den 13.05.<strong>2009</strong>, 12.00 Uhr.<br />

Wegen Pfingsten wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 23.<br />

Woche (Erscheinungsdatum 04.06.<strong>2009</strong>) vorverlegt auf<br />

Donnerstag, den 28.05.<strong>2009</strong>, 12.00 Uhr.<br />

Wegen Fronleichnam wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt<br />

der <strong>24.</strong> Woche (Erscheinungsdatum 10.06.<strong>2009</strong>) vorverlegt auf<br />

Donnerstag, den 04.06.<strong>2009</strong>, 12.00 Uhr.<br />

Um Beachtung wird gebeten, da bei verspäteter Abgabe eine Veröffentlichung<br />

in der jeweiligen Ausgabe nicht mehr erfolgen kann.<br />

Die Redaktion


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 4 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

APPENHEIM<br />

Vollzug des Baugesetzbuches<br />

Bebauungsplan „Vor <strong>dem</strong> Klopp II“<br />

1. Änderung der Ortsgemeinde Appenheim<br />

hier: a) Aufstellungsbeschluss gem. § 13 BauGB<br />

i.V.m. § 2(1) BauGB<br />

b) Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3(2) BauGB<br />

Der Rat der Ortsgemeinde Appenheim hat in seiner Sitzung am<br />

10.07.2007 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Vor <strong>dem</strong> Klopp II“<br />

1. Änderung gem. § 13 BauGB beschlossen.<br />

Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht.<br />

Gemäß § 3(2) BauGB wird der Bebauungsplan in der Zeit vom<br />

23.04.<strong>2009</strong> bis einschließlich 26.05.<strong>2009</strong><br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>-Bauverwaltung-<br />

Hospitalstraße 22, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> während der Dienststunden<br />

öffentlich ausgelegt.<br />

Dem Bebauungsplan liegt die Begründung bei. Es wird darauf hingewiesen,<br />

dass von einer Umweltprüfung abgesehen wird.<br />

Weiter wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der<br />

Auslegungsfrist abgegeben werden können, dass nicht fristgerecht<br />

abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den<br />

Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag<br />

nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit<br />

ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller<br />

im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht<br />

wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

Die nachfolgende Skizze zeigt den Geltungsbereich des Bebauungsplanes.<br />

Sie entfaltet keine Rechtswirkung.<br />

Dienststunden<br />

Montag - <strong>Freitag</strong> 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag - Mittwoch 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

gez. Gres, Ortsbürgermeister


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 5 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, <strong>dem</strong> 21. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, um 20:00 Uhr findet im Sitzungszimmer<br />

des Rathauses Appenheim, Hauptstraße 28, Appenheim eine<br />

öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Appenheim<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

A) Öffentlicher Teil:<br />

TOP 1 Diskussion und eventueller Beschluss<br />

über eine Schwerlasttrasse<br />

TOP 2 Vogelschutzgebiete auf <strong>dem</strong> Ober-Hilbersheimer Plateau<br />

TOP 3 Zuschuss für eine Agrar-Wetterstation<br />

Antrag des Bauernvereins<br />

TOP 4 Mitteilungen gemäß § 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und<br />

Beantwortung von Anfragen gemäß § 19 Geschäftsordnung<br />

B) Nichtöffentlicher Teil:<br />

TOP 5 Bauangelegenheiten<br />

Ortsgemeinde Appenheim, den 14.04.<strong>2009</strong><br />

gez. Gres, Ortsbürgermeister<br />

OBER-HILBERSHEIM<br />

Terminsbestimmung<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von Ober-<br />

Hilbersheim, Blatt 1705, eingetragene, nachstehend bezeichnete<br />

Grundbesitz am Donnerstag, den 30. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, 13.00 Uhr an der<br />

Gerichtsstelle des Amtsgerichts Bingen am Rhein, Mainzer Straße 52,<br />

55411 Bingen am Rhein, Saal 101, versteigert werden.<br />

lfd. Nr. 1,<br />

Miteigentumsanteil von 460/530 an Grundstück Ober-Hilbersheim, Fl.<br />

1, Nr. 104/4, Gebäude- und Freifläche, Brunnengasse 4, - 908 qm -<br />

verbunden mit <strong>dem</strong> Sondereigentum an <strong>dem</strong> Hauptgebäude, Wirtschaftsgebäude<br />

1 und 2, der Scheune und den im Erdgeschoss des<br />

Nebengebäudes befindlichen Räumen Nr. 1 laut Aufteilungsplan.<br />

Es sind Sondernutzungsrechte vereinbart; frei veräußerlich.<br />

Wegen Gegenstand und Inhalt Bezugnahme auf die Bewilligung vom<br />

23.12.2003.<br />

Festgesetzter Verkehrswert:<br />

140.000,- EUR (einhundertvierzigtausend Euro)<br />

Das Verkehrswertgutachten kann von montags bis freitags zwischen<br />

9.00 Uhr und 12.00 Uhr auf Zimmer 118 des Gerichts eingesehen werden.<br />

Hiernach handelt es sich um ein Wohnungseigentum in einem teilunterkellerten<br />

zweigeschossigen Zweifamilienhaus mit Nebengebäuden.<br />

Das Fundament besteht aus Bruchsteinen. Konstruktionsart: Massivbau<br />

und Fachwerk. Die Wohnfläche beträgt ca. 146 qm, die Nutzfläche in den<br />

Nebengebäuden ca. 272 qm. Baujahr: 1750.<br />

55411 Bingen am Rhein den 25.11.2008<br />

Das Amtsgericht - 4 K 2/08 -<br />

SCHWABENHEIM<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Montag, <strong>dem</strong> 20. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, um 19:00 Uhr findet im Rathaussaal in<br />

Schwabenheim, Mainzer Str. 1, Schwabenheim eine öffentliche/nichtöffentliche<br />

Sitzung des Ortsgemeinderates Schwabenheim statt.<br />

Tagesordnung<br />

A) Öffentlicher Teil:<br />

TOP 1 Einwohnerfragestunde<br />

TOP 2 Bebauungsplan Raiffeisenstraße-Schillerstraße<br />

Beratung über die geänderte Entwurfsfassung<br />

TOP 3 Mitteilungen gemäß § 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung<br />

und Beantwortung von Anfragen gemäß § 19<br />

Geschäftsordnung<br />

B) Nichtöffentlicher Teil:<br />

TOP 4 Bauangelegenheiten<br />

TOP 5 Vorbereitung Kommunalwahl <strong>2009</strong><br />

TOP 6 Grundstücksangelegenheiten<br />

TOP 7 Mitteilungen gemäß § 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung<br />

und Beantwortung von Anfragen gemäß § 19<br />

Geschäftsordnung<br />

Ortsgemeinde Schwabenheim, den 09.04.<strong>2009</strong><br />

gez. Merz, Ortsbürgermeister<br />

i<br />

SONSTIGE AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

Amtsblatt<br />

Redaktionsschluss Montag, 12.00 Uhr<br />

(außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen,<br />

dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt<br />

veröffentlicht)<br />

Die Manuskripte können Sie im Zimmer 225, bei Frau Kiefer abgeben,<br />

unter der Fax-Nr. 06725-910-110 faxen oder per E-Mail<br />

an amtsblatt@gau-algesheimvg.de schicken.<br />

Bei Fragen rufen Sie bitte die Telefon-Nr. 06725-910-116 an.<br />

—————————————————————————————<br />

Worauf ist bei einem privaten Anzeigenauftrag<br />

(z. B. Danksagung) zu achten?<br />

(gilt nicht bei Anzeigen von Vereinen und Verbänden, diese sind<br />

kostenlos)<br />

Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

aufgegeben werden. Wenden Sie sich hierfür an<br />

den Verlag unter der Tel. 06502-9147-0, per Fax 06502-9147-<br />

250 oder per E-Mail anzeigen@wittich-foehren.de<br />

Wenn Sie den Anzeigenauftrag für Ihre private Anzeige nicht persönlich<br />

bei uns aufgeben sondern per Fax oder E-Mail schicken,<br />

müssen Sie darauf achten,<br />

- dass die komplette Adresse<br />

- Ansprechpartner<br />

- Telefonnummer<br />

- die komplette Bankverbindung<br />

auf <strong>dem</strong> Anzeigenauftrag vermerkt sind. Sollten diese Angaben<br />

auf <strong>dem</strong> Anzeigenauftrag fehlen, können wir Ihre Anzeige leider<br />

nicht veröffentlichen.<br />

Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt<br />

beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse<br />

hierfür lautet www.lw-aktuell.de.<br />

—————————————————————————————<br />

Beschwerden über Zustellung des Amtsblattes<br />

Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben,<br />

wenden Sie sich bitte an Frau Borchardt, Tel. 06502-9147-<br />

346 oder an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung (Frau Kiefer)<br />

Tel. 06725/910-116.<br />

Sprechstunde des<br />

Verbandsbürgermeisters Dieter Linck<br />

Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, <strong>dem</strong> 7. Mai<br />

<strong>2009</strong>, in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr statt.<br />

Voranmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich.<br />

Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.<br />

Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger<br />

telefonischer Absprache unter der Telefonnummer 06725-<br />

910-132 vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen<br />

Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen.<br />

—————————————————————————————<br />

Bürgersprechstunden des<br />

Verbandsbürgermeisters vor Ort<br />

Am Donnerstag, <strong>dem</strong> 16.04.09 von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im<br />

Rathaus der Ortsgemeinde Bubenheim.<br />

Nächste Sprechstunde<br />

Am Dienstag, <strong>dem</strong> 05.05.09 von 17.30 - 18.30 Uhr im Rathaus der<br />

Ortsgemeinde Ockenheim.<br />

Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem<br />

unter www.gau-algesheimvg.de oder www.gau-algesheim-vg.de @


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 6 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Sprechstunden Schiedsperson<br />

Nach telefonischer Vereinbarung mit der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Herrn Dauner, Tel. 06725/910-129, oder<br />

direkt an die Schiedspersonen des Schiedsamtbezirkes I für Bubenheim,<br />

Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und<br />

Schwabenheim: Herrn Hans Joachim Stock, Sprendlinger Str.<br />

5, 55437 Ober-Hilbersheim, Tel. 06728/444 oder des Schiedsamtbezirkes<br />

II für Appenheim, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> und Ockenheim:<br />

Helmut Becker, Pfarrer-Rudolf-Str. 30, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Tel. 06725/3509<br />

Sprechstunden der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Tel. 06725/910-0<br />

Montag und Dienstag . . . . . . . . . . . . . . .08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Mittwoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

—————————————————————————————<br />

Bürgerbüro<br />

Montag u. Dienstag . . . . . . . . . . . . . . .von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Mittwoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen<br />

Termin mit <strong>dem</strong> Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren.<br />

—————————————————————————————<br />

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

An folgenden Samstagen hat das Bürgerbüro von 09.30 - 12.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

- 18.04.<strong>2009</strong><br />

- 09.05.<strong>2009</strong> - 13.06.<strong>2009</strong><br />

- 11.07.<strong>2009</strong> - 08.08.<strong>2009</strong><br />

- 12.09.<strong>2009</strong> - 10.10.<strong>2009</strong><br />

- 14.11.<strong>2009</strong> - 12.12.<strong>2009</strong><br />

Während den Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen<br />

durchgeführt.<br />

Auf Wunsch können Sie auch von Bürgermeister Dieter Linck<br />

getraut werden.<br />

Öffnungszeiten Sozialamt:<br />

Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des<br />

Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit<br />

der/<strong>dem</strong> jeweiligen Sachbearbeiter/in zu vereinbaren.<br />

Tel.-Nr. Herr Petry, Tel. 910-228<br />

Tel.-Nr. Frau Jung, Tel. 910-223<br />

Bürgerberatung bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Herr Fürst, Tel. 06725-910-115, Zimmer 230<br />

—————————————————————————————<br />

Seniorenberatung bei der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>- <strong>Algesheim</strong><br />

Herr Petry, Tel. 06725-910-228, Zimmer 204<br />

—————————————————————————————<br />

Sicherheitsberaterin für Senioren<br />

Frau Hassemer, Tel. 06725/5528<br />

Sprechstunde der<br />

Gleichstellungsbeauftragten der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>, Frau Ute Ruppert<br />

Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, <strong>dem</strong> 7. Mai<br />

<strong>2009</strong>, in der Zeit von 16.45 Uhr bis 18.00 Uhr statt.<br />

Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat zu der oben genannten Zeit statt.<br />

Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache<br />

vereinbart werden. Sie erreichen Frau Ruppert unter der Telefonnummer:<br />

06130-594 (privat) oder 06731-494551 (tagsüber).<br />

Kriminalpräventiver Rat der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

- Ansprechpartner bei der Verwaltung<br />

Oberamtsrat Rainer Wahlen, Tel. 06725/910-121<br />

Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren:<br />

Elisabeth Hassemer für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> u. Ockenheim,<br />

Tel. 06725-5528<br />

Renate Perlick ebenfalls für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> und Ockenheim,<br />

Tel. 06725-3912<br />

Christel Gerharz ebenfalls für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> und Ockenheim,<br />

Tel. 06725-2110<br />

Romy Jantz für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim,<br />

Tel. 06728-992514<br />

Elisabeth Saala für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim,<br />

Tel. 06130/944030<br />

- Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention:<br />

Hanna Grohe, Handy-Nr. 0151/16217226<br />

Wiltrud Kolbeck, Tel.-Nr. 06725/3584<br />

- Bezirksberater der Polizei<br />

Alfons Sturm für <strong>Gau</strong>, <strong>Algesheim</strong>,<br />

Appenheim und Ockenheim, Tel. 06725-910-270<br />

Reinhard Altendorf für Bubenheim, Engelstadt,<br />

Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim,<br />

Tel. 06132-79074210<br />

Kostenlos zur <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Es besteht die Möglichkeit, jeweils am<br />

—————————————————————————————<br />

Donnerstag um 14.45 Uhr<br />

vom Rathaus Appenheim<br />

—————————————————————————————<br />

Dienstag um 08.55 Uhr<br />

vom Rathaus Bubenheim<br />

—————————————————————————————<br />

Dienstag um 09.05 Uhr<br />

von der Dorfmitte Engelstadt<br />

—————————————————————————————<br />

Dienstag um 09.50 Uhr<br />

vom Ortsteil Laurenziberg (Linde)<br />

—————————————————————————————<br />

Donnerstag um 14.35 Uhr<br />

vom Gemeindehaus Nieder-Hilbersheim<br />

—————————————————————————————<br />

Donnerstag um 14.25 Uhr<br />

vom Gemeindehaus Ober-Hilbersheim<br />

—————————————————————————————<br />

Dienstag um 10.00 Uhr<br />

ab der Mainzer Straße, Einfahrt<br />

Feuerwehrgerätehaus, Ockenheim<br />

—————————————————————————————<br />

Dienstag 08.45 Uhr<br />

vom Rathaus Schwabenheim<br />

08.50 Uhr<br />

ab der Bushaltestelle „Am Kindergarten“<br />

—————————————————————————————<br />

mit uns kostenlos zur <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

zu fahren. Ca. 1 Stunde nach Ankunft fahren wir Sie wieder<br />

zurück. Linck, Bürgermeister<br />

Sprechstunden der Ortsgemeinden<br />

Ortsgemeinde Appenheim, Tel.-Nr. 06725/2443<br />

Donnerstag, 17.30 bis 19.30 Uhr<br />

Ortsgemeinde Bubenheim, Tel.-Nr. 06130/226<br />

Donnerstag, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

Ortsgemeinde Engelstadt,<br />

Tel.-Nr. 06130/944962, Fax-Nr. 06130/940887<br />

Montag, 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Tel.-Nr. 06725/3151<br />

Donnerstag, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

jeden 1. Samstag im Monat 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim, Tel.-Nr. 06728/249<br />

Mittwoch, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim, Tel.-Nr. 06728/236<br />

Montag, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Ockenheim, Tel.-Nr. 06725/2442<br />

Dienstag, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Schwabenheim, Tel.-Nr. 06130/206<br />

Dienstag, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 7 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Personalausweise/Reisepässe<br />

können abgeholt werden!<br />

Personalausweise, die in der Zeit vom 25.03.<strong>2009</strong> bis<br />

27.03.<strong>2009</strong> und Reisepässe, die in der Zeit vom 25.03.<strong>2009</strong><br />

bis 27.03.<strong>2009</strong> beantragt wurden, können bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Passamt, Hospitalstr. 22, 55435 <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong>, im Erdgeschoss, direkt an der Information,<br />

während der Öffnungszeiten:<br />

Montag u. Dienstag 08.00 - 15.30 Uhr<br />

Mittwoch 07.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 - 18.00 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong> 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Und am 2. Samstag jeden Monat 09.30 - 12.00 Uhr<br />

abgeholt werden.<br />

Ein evtl. noch in Ihrem Besitz befindliches gleichartiges Ausweispapier<br />

geben Sie bitte bei dieser Gelegenheit zurück.<br />

Dies gilt insbesondere für den von uns ausgestellten vorläufigen<br />

Ausweis oder Reisepass.<br />

Die bisher evtl. noch nicht gezahlte Verwaltungsgebühr ist bei<br />

der Aushändigung zu entrichten.<br />

Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person<br />

mit der Abholung beauftragen. Bitte beachten Sie, dass<br />

wir den Personalausweis bzw. Reisepass nur an Personen<br />

aushändigen die ihre Abholberechtigung durch eine von Ihnen<br />

unterzeichnete Vollmacht nachweisen können.<br />

Nachruf!<br />

Wir trauern um den ehemaligen Beigeordneten der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Martin Halfmann<br />

der am 04.04.<strong>2009</strong> im Alter von 75 Jahren verstorben<br />

ist.<br />

In den Jahren 1974 bis 1979 war Herr Halfmann erster<br />

Beigeordneter der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

In der gleichen Zeit von 1969 bis 1979 war er Ratsmitglied<br />

bei der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> und die Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

danken Martin Halfmann für seine Verdienste zum<br />

Wohle der Allgemeinheit.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unsere besondere Anteilnahme gilt den Angehörigen.<br />

Dieter Linck, Bürgermeister<br />

Dieter Faust, Stadtbürgermeister<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige<br />

von psychisch Kranken<br />

Am Donnerstag, <strong>dem</strong> 23. 04. <strong>2009</strong> um 17.00 Uhr treffen sich Angehörige<br />

von psychisch Kranken in der Tagesstätte für psychisch<br />

Kranke in Bingen, Fruchtmarkt 6.<br />

Die Gruppe ist für weitere Interessenten offen.<br />

Nähere Informationen erteilen die Sozialarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes in Ingelheim (Tel.: 06132/7874261 oder<br />

7874262).<br />

i<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

FEUERWEHR<br />

Freiwillige Feuerwehr Engelstadt<br />

Jahresdienstversammlung<br />

Anlässlich der Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Engelstadt am 03.04.<strong>2009</strong> wurde Peter Thomas nach über 7 Jahren<br />

geleisteter pflichttreuer Tätigkeit auf eigenen Wunsch aus <strong>dem</strong> aktiven<br />

Feuerwehrdienst entpflichtet sowie Mario Eike zum Dienst in der<br />

Feuerwehr verpflichtet.<br />

von links nach rechts: Ortsbürgermeisterin Heike Zieren-Hesse,<br />

Wehrleiter Wolfgang Mauer, Mario Eike, Bürgermeister Dieter Linck,<br />

Wehrführer Hartmut Graffert und stellv. Wehrleiter Jörn Schumann<br />

Im Jahr 2008 hatte die Feuerwehr Engelstadt 6 Schulungsabende, 7<br />

Übungen und 2 Brandeinsätze. Die Anzahl der Übungen soll in diesem<br />

Jahr auf 12 aufgestockt werden.<br />

Bürgermeister Dieter Linck, Ortsbürgermeisterin Heike Zieren-Hesse<br />

und Wehrleiter Wolfgang Mauer dankten der örtlichen Feuerwehreinheit<br />

für die geleistete Arbeit zum Wohl der Allgemeinheit.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

1860 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> am Rhein<br />

Der nächste Übungsabend findet am Montag, 20.04.<strong>2009</strong> um 19:30<br />

Uhr statt.<br />

Thema: Gruppen- und Staffelübungen (Such und Find!)<br />

Hierzu sind auch unsere Ehrenmitglieder herzlich eingeladen.<br />

Förderverein der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Ockenheim<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Ockenheim findet am 28.04.<strong>2009</strong> um 20.00 Uhr statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Top 1: Begrüßung<br />

Top 2: Totengedenken<br />

Top 3: Bericht des Schriftführers<br />

Top 4: Kassenbericht<br />

Top 5: Bericht der Kassenprüfer /<br />

Entlastung des Vorstands<br />

Top 6: Anträge<br />

6.1: Antrag auf Satzungsänderung<br />

Top 7: Ergänzungswahlen<br />

7.1 Zweiter Vorsitzender<br />

7.2 Schriftführer<br />

7.3 Vertreter der Aktiven<br />

Top 8: Verschiedenes<br />

Die geänderte Satzung kann dienstags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

oder nach telefonischer Rücksprache mit Rafael Bungert (Tel.: 06725<br />

/ 919844) im Feuerwehrgerätehaus eingesehen werden.<br />

Der Vorstand<br />

Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem<br />

unter www.gau-algesheimvg.de oder www.gau-algesheim-vg.de @


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 8 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

GAU-ALGESHEIM<br />

Tourist-Info in der Rathausscheune<br />

Tel.: 06725/992143<br />

Email: touristik@gau-algesheim.de<br />

Öffnungszeiten Oktober bis März:<br />

Mo.-Fr. 9.30-12.30 /14.30-16.30 Uhr<br />

Sa. 13.00-15.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten <strong>April</strong> bis September:<br />

Mo.-Fr. 9.30-12.30/16.00-18.00 Uhr<br />

Sa. 14.00-16.00 Uhr<br />

Unsere Tourist-Info ist nicht nur für die Gäste der Stadt gedacht, sondern<br />

ebenso für Sie, unsere Bürger!<br />

Schmökern Sie doch mal bei einem leckeren Kaffee in unserem gemütlich<br />

gestalteten Leseraum und nutzen Sie die Büchertauschbörse.<br />

Auch der Veranstaltungsplan im Fenster hilft, auf einen Blick zu sehen,<br />

was in der laufenden Woche so los ist „im Städtche“. Wer zum<br />

Wochenplan noch etwas beitragen möchte, kann seine Veranstaltungen<br />

jederzeit mailen, oder uns einfach anrufen!<br />

Auch Kopien können Sie bei uns für 0,20 € machen.<br />

Diverse Bücher <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Verfasser, Weingläser mit <strong>dem</strong><br />

„<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, so charmant….“-Logo, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>/Rheinhessen-Aufkleber,<br />

das alles finden Sie bei uns!!<br />

Infos und Anmeldungen zu Stadtführungen und der beliebten Mittwochsweinprobe<br />

selbstverständlich auch in der Tourist-Info in der<br />

Rathausscheune<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Vorlesen am 17. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> zum Thema LGS 2008<br />

Der 2. Abend von „Vorlesen“, den die Tourist-Info in der Rathausscheune<br />

für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie Gäste kostenfrei<br />

anbietet, ist am <strong>Freitag</strong>, 17. <strong>April</strong>, 19.30 Uhr.<br />

Der Leseabend ist am Vorabend des Jahrestages der Eröffnung der<br />

Landesgartenschau 2008 in Bingen dieser gewidmet.<br />

Die LGS-Beauftragte der Stadt Bingen, Conny Choquet lässt beim<br />

Vorlesen dieses rheinland-pfälzische Ereignis Revue passieren. Vorgeschaltet<br />

ist ein Kurzfilm zur LGS 2008, weshalb die Veranstaltung<br />

vom Leseraum in den Multimediaraum in der Rathausscheune verlegt<br />

wurde. Darüber hinaus lockert die ehemalige Binger Bürgermeisterin<br />

Brigitte Giesbert den Leseabend auf mit Stücken, die aus den Erzählcafés<br />

im Vorfeld der LGS aufgeschrieben wurden. Es sind Episoden<br />

und Erinnerungen an vergangene Zeiten, die Menschen und Ereignisse<br />

an die so genannte „gute alte Zeit“ ins Bewusstsein zurück rufen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

1860 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> am Rhein<br />

Der nächste Übungsabend findet am Montag, 20.04.<strong>2009</strong> um 19:30<br />

Uhr statt.<br />

Thema: Gruppen- und Staffelübungen (Such und Find!)<br />

Hierzu sind auch unsere Ehrenmitglieder herzlich eingeladen.<br />

Haussammlung <strong>2009</strong><br />

des Müttergenesungswerkes<br />

In diesem Jahr findet die Haus- und Straßensammlung des Müttergenesungswerkes<br />

in Rheinland-Pfalz in der Zeit 02.05. - 17.05.<strong>2009</strong><br />

statt. Hierfür werden Sammlerinnen und Sammler gesucht. Wer sich<br />

in den Dienst der Sache stellen möchte, kann sich im Rathaus der<br />

Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> vormittags von 8.00 - 12.00 Uhr oder in der<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters am Donnerstag zwischen 17.00<br />

und 18.30 Uhr entsprechende Sammellisten abholen.<br />

OCKENHEIM<br />

ORTSGEMEINDEN<br />

Förderverein der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Ockenheim<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Ockenheim findet am 28.04.<strong>2009</strong> um 20.00 Uhr statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Top 1: Begrüßung<br />

Top 2: Totengedenken<br />

Top 3: Bericht des Schriftführers<br />

Top 4: Kassenbericht<br />

Top 5: Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstands<br />

Top 6: Anträge<br />

6.1: Antrag auf Satzungsänderung<br />

Top 7: Ergänzungswahlen<br />

7.1 Zweiter Vorsitzender<br />

7.2 Schriftführer<br />

7.3 Vertreter der Aktiven<br />

Top 8: Verschiedenes<br />

Die geänderte Satzung kann dienstags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

oder nach telefonischer Rücksprache mit Rafael Bungert (Tel.: 06725<br />

/ 919844) im Feuerwehrgerätehaus eingesehen werden.<br />

Der Vorstand<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

1.FCK - Fanclub Rheinsender Teufel Wolfsheim<br />

Stammtisch am 17.04.<strong>2009</strong><br />

Wir treffen uns am 17.04.<strong>2009</strong> ab 20.00 Uhr zum monatlichen<br />

Stammtisch in der Gaststätte „Zur Martinsklause“ in Vendersheim,<br />

Hauptstrasse 41.<br />

Mitgliederversammlung <strong>2009</strong><br />

Der Vorstand des 1. FCK Fanclub Rheinsenderteufel Wolfsheim lädt<br />

hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am Dienstag, den<br />

28. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> um 20.00 Uhr, nach Vendersheim, Hauptstrasse 41, in<br />

die Gaststätte „Zur Martinsklause“, recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Jahresbericht Vorsitzende<br />

4. Jahresbericht Kassierer<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Wahl eines Kassenprüfers<br />

8. Verschiedenes<br />

Weitere Anträge können bei der Vorsitzenden eingereicht werden.<br />

Heimatfreunde Ockenheim<br />

Ausflug am 26.04.<strong>2009</strong><br />

Die Heimatfreunde Ockenheim laden zu einem Tagesausflug in das<br />

rechts- und linksrheinische Altrheingebiet zwischen Oppenheim und<br />

Worms ein. Ein Besuch des Naturschutzgebietes „Kühkopf“ gegenüber<br />

von Guntersblum mit einem Spaziergang (etwa 1 Std.) durch die<br />

erblühende Auenlandschaft, Informationen zur Rheinregulierung von<br />

1828/29 und deren Folgen, eine Führung durch das Heimatmuseum<br />

im Hofgut Guntershausen und das NABU-Dokumentationszentrum<br />

auf <strong>dem</strong> Kühkopf bilden den ersten Programmschwerpunkt.<br />

Dort können Sie auch picknicken oder beim Rundgang auf der Insel<br />

in der Gaststätte des Forsthauses Kühkopf einkehren.<br />

Am Nachmittag (15.00 Uhr) fahren wir weiter und überqueren mit der<br />

Rheinfähre in Gernsheim den Rhein. In Ibersheim erwartet uns die<br />

dortige Kultur- und Weinbotschafterin zu einer Ortsführung. Im Jahr<br />

1661 erlaubte der damalige Kurfürst von der Pfalz verfolgten Mennoniten<br />

die Ansiedlung in diesem Gebiet. Wenngleich heute nur noch<br />

knapp 40 Mennoniten in Ibersheim leben, so ist der Ortskern mit seiner<br />

Kirche und den großen Gehöften durch die Lebens- und Wirtschaftweise<br />

der ehemaligen Zuwanderer gekennzeichnet.<br />

Geselliger Abschluß in den Pfälzer Stuben in Guntersblum gegen 18 Uhr.<br />

Treffpunkt in Ockenheim auf der Bleiche (B41) um 10.00 Uhr. Gefahren<br />

wird mit privaten PKWs, Fahrgemeinschaften sind möglich. Der Kostenbeitrag<br />

beträgt 6.00 €. Anmeldung bis <strong>24.</strong> <strong>April</strong> wäre angenehm, kurzfristige<br />

Teilnahme möglich. Telefon: (06725) 1440 oder 1899 AB<br />

Heimatmuseum Ockenheim<br />

Das Heimatmuseum Ockenheim, Mainzer Str. 67 (B41) ist am Sonntag,<br />

19. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> von 14 bis 17 Uhr<br />

geöffnet.<br />

„Ladies First“ präsentieren<br />

Liebe, Lust und Leid<br />

Chansons und Lieder der 20er-40er Jahre<br />

Die Pianistin Wiltrud Schwalger und die Sopranistin Christine Halfmann<br />

führen einen Reigen von bekannten und unvergessenen Evergreens<br />

auf. Zu einer musikalischen Reise laden die beiden ein, bei<br />

der es Lieder und Chansons der 20er bis 40er Jahre des letzten Jahrhunderts<br />

zu hören gibt. Gedichte und Geschichten rund um das Thema<br />

verschmelzen zu einem eindrucksvollen musikalischen Erlebnis.<br />

Durch den individuellen Stil der Musikerinnen entstehen Stimmungen,<br />

die die Atmosphäre und das Lebensgefühl der Berliner Kaberettrevuen<br />

in unsere Zeit tragen.<br />

Samstag 18.04.<strong>2009</strong>, 19.00 Uhr, Weinstube Mühle 2 Appenheim<br />

(06725/6114)<br />

Eintritt 9,00 EUR (incl. 1 Begrüßungssekt)<br />

Anmeldung wegen begrenzter Platzkapazität notwendig.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 9 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Goldene Kaffeetassen <strong>2009</strong><br />

Neuer Prämierungsdurchgang für Hofcafés<br />

Familiäre Atmosphäre, Gemütlichkeit und leckere, selbst gebackene<br />

Kuchen und Torten - dies sind besondere Kennzeichen von Bauernhof-<br />

und Winzercafés. Um dies objektiv zu beurteilen, werden von<br />

der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bereits seit 2007 Prämierungen<br />

von Hofcafés durchgeführt.<br />

Diese werden mit „Goldenen Kaffeetassen“ ausgezeichnet (Klassifizierungssymbol:<br />

1 bis 5 Kaffeetassen). Drei Kaffeetassen kennzeichnen<br />

gute Betriebe, die ihren Gästen viele Besonderheiten im Hinblick<br />

auf eine angenehme Hofcaféatmosphäre bieten. Vier-Kaffeetassen-<br />

Betriebe stellen sich fast makellos dar. Ein Fünf-Kaffeetassen-Café<br />

erfüllt in allen Bereichen höchste Anforderungen, ein schönes Erlebnis<br />

erwartet den Gast. Sehr wichtig ist eine Vergleichbarkeit und Verlässlichkeit<br />

der Ergebnisse, was die überregionale Zusammenarbeit<br />

mit Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen begründet.<br />

Neu ab <strong>2009</strong> ist die Einführung des Begriffs „Winzerhofcafé“ im Prämierungsschild.<br />

Somit haben Sie die Wahl zwischen den Begrifflichkeiten<br />

„Bauernhofcafé“ und „Winzerhofcafé“.<br />

Nach den erfolgreichen Klassifizierungen wird es auch im Frühjahr einen<br />

weiteren Klassifizierungsdurchgang geben. Vorgesehen ist, dass<br />

die Kommission der Landwirtschaftskammer die Betriebe im Mai<br />

<strong>2009</strong> in Augenschein nimmt, um sich vor Ort von der Qualität der Angebote<br />

zu überzeugen.<br />

Beleuchtet werden die Bereiche<br />

1. Bauernhofqualität: darunter versteht man die Anbindung an einen<br />

landwirtschaftlichen Betrieb, das Hofbild und den Außenbereich<br />

2. Ausstattungsqualität: Innenbereich mit Gastraum und Sanitärbereich<br />

3. Produkt- und Dienstleistungsqualität: Qualität der angebotenen<br />

Speisen und Getränke, den Bedienungsservice sowie den allgemeinen<br />

Umgang mit <strong>dem</strong> Gast<br />

Interessierte Bauernhof- und Winzercafés können sich ab sofort bei<br />

der Landwirtschaftskammer melden (Infos unter 0671 / 793-1153<br />

Frau Lehné oder -1162 Frau Dr. Seemer). Anmeldeschluss:<br />

8. Mai <strong>2009</strong><br />

Der Klassifizierungsdurchgang ist für Ende Mai <strong>2009</strong> vorgesehen.<br />

Nähere Informationen finden Sie auch unter www.landservice-rlp.de<br />

oder www.lwk-rlp.de in der Rubrik Beratung / Einkommenskombinationen<br />

/ Hofgastronomie.<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Samstag, 18.04.<strong>2009</strong><br />

18.00 Uhr Appenheim (Pfrn. Becker)<br />

Sonntag, 19.04.<strong>2009</strong><br />

09.00 Uhr Nieder-Hilbersheim (Pfrn. Becker)<br />

10.15 Uhr Ober-Hilbersheim (Pfrn. Becker)<br />

Kindergottesdienste<br />

Appenheim um 11.15 Uhr in der evang. Kirche<br />

Nieder-Hilbersheim um 11.15 Uhr in der evang. Kirche<br />

Ober-Hilbersheim um 11.00 Uhr im evang. Gemeindehaus<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Dienstag, 21.04.<strong>2009</strong> um 15.00 Uhr im evang. Gemeindehaus in<br />

Appenheim<br />

Sprechstunde Pfarrerin Becker<br />

donnerstags von 17.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Tel. 06725/992170 Fax. 06725/992173<br />

Bürostunden der Gemeindesekretärin<br />

dienstags von 08.00-10.00 Uhr und donnerstags von 09.30 - 11.30<br />

Uhr. Tel. 06725/992170 Fax 06725/992173<br />

Kindergruppen:<br />

Naturschutzgruppe Appenheim Info : Frau Kölle Tel . 06725 /2994<br />

Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim<br />

Öffnungszeiten: dienstags von 18.00 - 19.00 Uhr und freitags von<br />

16.30 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr.39<br />

EEB Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen:<br />

Eltern und Kind-Kreise :<br />

Appenheim: mittwochs von 16.30 - 17.30 Uhr im evang. Gemeindehaus<br />

Info: Nele Müller-Heidelberg Tel. 06725/309690<br />

Nieder-Hilbersheim: montags von 09.30 - 11.00 Uhr in der Zehntscheune,<br />

Info: Kathrin Schäfer Tel.: 06728/992395<br />

Ober-Hilbersheim: dienstags 10.00 - 11.15 Uhr im evang. Gemeindehaus,<br />

Info: Yvonne Schleif Tel. 06728/992522<br />

Musikkreise:<br />

Ober-Hilbersheim: Ev. Kirchenchor dienstags um 20.15 Uhr im<br />

evang. Gemeindehaus, Info: H.-R. Heucher Tel. 06728/267<br />

Seniorenkreise<br />

Gemeinsamer Ausflug der Senioren aller drei Gemeinden am<br />

06.05.<strong>2009</strong> nach Bad-Kreuznach.<br />

Abfahrt in Appenheim um 14.00 Uhr an der Turnhalle, Nieder- und<br />

Ober-Hilbersheim jeweils 10 Minuten später. Anmeldung bis zum<br />

21.04.<strong>2009</strong> im Ev. Pfarramt Appenheim, Tel. Nr. 06725/992170<br />

Tanzkreis Ober-Hilbersheim: Mittwoch, 29.04.<strong>2009</strong> um 16.30 Uhr<br />

im evang.Gemeindehaus<br />

Engelstadt<br />

Sonntag, 19.04.09<br />

10.15 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 21.04.09<br />

16.15 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Bubenheim<br />

Sonntag, 19.04.09<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 21.04.09<br />

16.15 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Zusätzliche Informationen:<br />

Der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Engelstadt<br />

hat den ergänzten Wahlvorschlag geprüft.<br />

Der ergänzte Wahlvorschlag besteht aus den Gemeindegliedern:<br />

Frau Gudrun Besant-Jaroni, Herr Hans Inks, Frau Ellen Müller, Frau<br />

Ingrid Schmitt, Frau Silvia Thomas, Herr Horst Ullmer, Frau Margit<br />

Zimmer. Der ergänzte Wahlvorschlag wird für die wahlberechtigten<br />

Gemein<strong>dem</strong>itglieder in der Zeit vom 5. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> bis 19. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

im Pfarramt zur Einsichtnahme offengelegt. Begründete Einsprüche<br />

gegen den Wahlvorschlag können von je<strong>dem</strong> wahlberechtigten Gemein<strong>dem</strong>itglied<br />

bis zum 19. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> beim Kirchenvorstand schriftlich<br />

erhoben werden. Der Einspruch kann nur auf Mängel des Verfahrens<br />

bei der Aufstellung des Wahlvorschlages oder auf<br />

Einwendungen gegen die Wählbarkeit einer Kandidatin oder eines<br />

Kandidaten gestützt werden.<br />

Der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bubenheim<br />

hat den ergänzten Wahlvorschlag geprüft.<br />

Der ergänzte Wahlvorschlag besteht aus den Gemeindegliedern:<br />

Frau Silke Höffle-Neumann, Frau Irmgard Mengel, Herr Günter Mohr,<br />

Herr Samuel Mordey, Frau Hannelore Saala, Frau Hannelore Schneider,<br />

Frau Susanne Schumann, Frau Martina Spriestersbach, Frau Nicole<br />

Zöbel.<br />

Der ergänzte Wahlvorschlag wird für die wahlberechtigten Gemein<strong>dem</strong>itglieder<br />

in der Zeit vom 5. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> bis 19. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> im Pfarramt zur<br />

Einsichtnahme offengelegt. Begründete Einsprüche gegen den Wahlvorschlag<br />

können von je<strong>dem</strong> wahlberechtigten Gemein<strong>dem</strong>itglied bis zum<br />

19. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> beim Kirchenvorstand schriftlich erhoben werden. Der Einspruch<br />

kann nur auf Mängel des Verfahrens bei der Aufstellung des<br />

Wahlvorschlages oder auf Einwendungen gegen die Wählbarkeit einer<br />

Kandidatin oder eines Kandidaten gestützt werden.<br />

www.ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Ev.Pfarramt@ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Donnerstag, 16. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

15:00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 19. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 21. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

16:00 Uhr Probe der KonfirmandInnen in Ockenheim, St. Peter und<br />

Paul-Kirche<br />

19:30 Uhr Kirchenvorstandsitzung<br />

Samstag, 25. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

16:00 Uhr Gottesdienst mit der Feier des heiligen Abendmahls in der<br />

Kapelle des Albertus-Stiftes<br />

Sonntag, 26. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der St. Peter und Paul-Kirche<br />

in Ockenheim<br />

18:00 Uhr Dankandacht der KonfirmandInnen mit <strong>dem</strong> Taizé-Team in<br />

der Gustav-Adolf-Kirche <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Dienstag, 28. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

20:00 Uhr Anmeldung der neuen KonfirmandInnen im Gemeindehaus<br />

Seniorentreff<br />

Liebe Senioren, zu unserem Seniorentreff am heutigen Donnerstag,<br />

16. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> um 15:00 Uhr im Gemeindehaus laden wir Sie alle<br />

herzlich ein.<br />

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Seniorenkreis


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 10 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Konfirmationen<br />

Am Sonntag, 26. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> findet in der St. Peter und Paul-Kirche in<br />

Ockenheim um 10:00 Uhr der Konfirmationsgottesdienst statt. Alle<br />

Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, an <strong>dem</strong> Konfirmationsgottesdienst<br />

und der Andacht teilzunehmen!<br />

Die Dankandacht der Konfirmanden wird am 26. <strong>April</strong> um 18.00 Uhr<br />

in Begleitung mit <strong>dem</strong> Taizé-Team in der Evangelischen Gustav-<br />

Adolf-Kirche <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> gefeiert.<br />

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2008/<strong>2009</strong><br />

Aus Ockenheim:<br />

Elena Frey, Helmerichstraße 35<br />

Tamara Henzler, Ackergasse 1<br />

Michelle Kunz, Povegliano Straße 4<br />

Max Nols, Taunusstr. 7<br />

Roy Porcher, Alleestr. 25<br />

Nicole Schmelzer, Binger Weg 2<br />

Lea Schüdde, Am Sportfeld 12 c<br />

Frederick Spath, Bergstraße 28<br />

Aus <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>:<br />

Dagny Döring, Ernst-Ludwig-Straße 67<br />

Marvin Ertel, Im Herzenacker 17<br />

Antonia Höllmüller, Franz-Schubert-Str. 10<br />

Lisa Jouaux, Schillerstraße 32<br />

David Kiefer, Querbein 4<br />

Felix Kowarik, Stotternheimer Straße 20<br />

Tobias Meuser, Stotternheimer Straße 15<br />

Alisha Röhrig, Antoniusgässchen10/6a<br />

Marius Schmitt, Im Blätterweg 24<br />

Ellen Schmitz, Im Blätterweg 4<br />

Maike Schweikhard, Berliner Straße 59<br />

Aus Ingelheim:<br />

Timo Ganz-Weiss, Binger Str. 22<br />

Anmeldung der neuen Konfirmanden:<br />

Alle Jugendliche, die im Jahr 2010 konfirmiert werden möchten, werden<br />

gebeten, sich mit einem Elternteil am Dienstag, 28. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>,<br />

um 20:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Schulstr. 3, anzumelden.<br />

Bitte das Stammbuch und/oder die Taufbescheinigung mitbringen.<br />

Die Anmeldung betrifft besonders Jungen und Mädchen des Jahrgangs<br />

1995 und der 1. Hälfte des Jahrgangs 1996.<br />

EEB Evangelische Erwachsenenbildung in Rheinhessen:<br />

Das Gedächtnis- und Konzentrationstraining macht Pause bis zum<br />

Herbst <strong>2009</strong>.<br />

Offene Jugendarbeit<br />

Öffnungszeiten ≤<br />

Für Kinder ab <strong>dem</strong> 3. Schuljahr: 16:00 bis 17:30 Uhr<br />

Jugendliche ab 12 Jahren: Montag 16:00 bis 20:00 Uhr, Dienstag<br />

16:00 bis 20:00 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 16:00 bis<br />

20:00 Uhr, <strong>Freitag</strong> 15:30 bis 22:00 Uhr<br />

Samstag 17:00 bis 22:00 Uhr.<br />

Noch Fragen?<br />

Frau Lamm oder Frau Weiss anrufen, Tel. 302489<br />

Die Offene Jugendarbeit wird getragen von der Katholischen Kirchengemeine<br />

St. Cosmas und Damian in Zusammenarbeit mit der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde und der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Pfarrerin Hassinger ist unter der Telefonnummer 06725/2557 im<br />

Pfarrbüro zu erreichen.<br />

e-mail: Ev.Pfarramt@ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

www.ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Achtung wöchentlich wechselnde Bürozeiten<br />

Ungerade Woche:<br />

Dienstag von 14:00 - 16:00 Uhr,<br />

Donnerstag von 14:00 - 17:00 Uhr,<br />

Gerade Woche<br />

Dienstag von 9:30 - 12:00 Uhr,<br />

Donnerstag von 9:30 - 12:00 Uhr<br />

Montags sind das Pfarrbüro und Gemeindebüro geschlossen.<br />

Donnerstag, 16.04.09:<br />

20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis im ev. Gemeindehaus in Schwabenheim<br />

Samstag 18.04.09:<br />

Kleidersammlung für Bethel - Abgabetermin: 10.00 bis 12.00 Uhr im<br />

evangelischen Gemeindehaus in Schwabenheim, Schulstrasse 2.<br />

Sonntag, 19.04.09:<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Schwabenheim, Prädikant Hartmann<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Gross-Winternheim, Prädikant Hartmann<br />

Bürozeiten im Pfarramt:<br />

Dienstag und <strong>Freitag</strong> 10.00 bis 13.00 Uhr, Tel.: 06130-331.<br />

Kontakt: Pfarrer Henning Priesel, Schlossgasse 2,<br />

55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Tel.: 06725/2421, Fax 06725/6143;<br />

E-Mail: henning.priesel@dekanat-bingen.de<br />

Termine<br />

Mittwoch, 29. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>:<br />

15.00 Uhr Konferenz der Hauptamtlichen im Pfarreienverbund <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> im Kloster Jakobsberg<br />

Pfarrbüro<br />

Schlossgasse 1, Tel.: 06725-2421; Fax: 06725-6143<br />

E-Mail: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Montag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong>: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen<br />

(bitte lange klingeln lassen)<br />

Seelsorger<br />

Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch.<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 2421.<br />

Pfarrer Henning Priesel, Pastoralreferent Michael Wagner-Erlekam,<br />

Diakon Josef Kolbeck, Diakon Stefan Faust<br />

Gremien<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Vorsitzender: Dr. Hans-Peter Krahn, Goethestr. 14a, Tel.: 95305<br />

Verwaltungsrat<br />

Stellvertr. Vorsitzender: Stephan Hang, Eleonorenstr. 5, Tel.: 2821<br />

Gemeinde aktuell: „Kirchenrenovierung“<br />

Unsere Kirche bleibt geschlossen<br />

Unsere Kirche muss wegen des Gerüstumbaus zum Haupt- und Josefschor<br />

und der darauffolgenden Reinigung vom 21.04. - 30.04. geschlossen<br />

sein. Die Gottesdienste am Wochenende des 25. und 26.<br />

<strong>April</strong>s sind deswegen in der Laurenzikirche. Die Abendmesse am 22.<br />

<strong>April</strong> entfällt. Am Mittwoch, den 29. <strong>April</strong> ist die Abendmesse im Albertus-Stift.<br />

Die Eröffnung der Maiandachten am 1. Mai ist wieder in<br />

der Pfarrkirche.<br />

Gottesdienste in unserer Gemeinde<br />

Samstag, 18. <strong>April</strong><br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse - Dankamt der Jubelkommunikanten)<br />

in Gedenken an: Martin Halfmann (2. A.); Ruth Helm (2. A.); Philipp<br />

Klingler; (2. A); Elisabeth Bleul geb. Watzelhan; Lebende und Verstorbene<br />

der Familie Vierthaler-Hanselmann; Eheleute Martin und Eleonore<br />

Seubert, lebende und verstorbene Angehörige; (Messstiftungen)<br />

Erna und Fritz Bischel und verstorbene Angehörige; Martina Kalitka;<br />

Klara und Hermann Bellenbaum; Familie Konstantin Müller und Georg<br />

Heinen<br />

Sonntag, 19. <strong>April</strong> - 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag<br />

07.00 Uhr Turmblasen der Kath. Kirchenmusik<br />

08.00 Uhr Eucharistiefeier (Frühmesse)<br />

in Gedenken an: Margarete Breier und Angehörige; Martin Theobald<br />

Hessel und Ehefrau Fides Theresia geb. Hattemer, Kinder und Enkelkinder<br />

und alle Angehörige; Nikolaus Peil, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; (Messstiftungen) Georg Seebach, Sohn Josef, Eltern und<br />

Schwiegereltern und alle Angehörige;<br />

13.30 Uhr Eucharistiefeier (Festamt mit Erstkommunionfeier) mit <strong>dem</strong><br />

Projektchor und der Kath. Kirchenmusik<br />

Kollekte: Zwerg-Nase-Haus in Wiesbaden<br />

Montag, 20. <strong>April</strong><br />

10.00 Uhr Dankamt der Kommunionkinder<br />

11.15 Uhr Tauffeier für Liz Weimer<br />

Dienstag, 21. <strong>April</strong><br />

16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Albertus-Stift anschließend Stille<br />

Anbetung<br />

Mittwoch, 22. <strong>April</strong><br />

19.00 Uhr Abendmesse entfällt<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>24.</strong> <strong>April</strong><br />

16.00 Uhr Eucharistiefeier im Albertus-Stift


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 11 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Samstag, 25. <strong>April</strong> - hl. Markus, Evangelist/Fest<br />

17.00 - 18.00 Uhr Gelegenheit zum persönlichen Gespräch und<br />

Beichtgespräch im Gesprächszimmer des Pfarrhauses<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse in der Laurenzikirche)<br />

mitgestaltet vom Christian-Erbach-Chor und <strong>dem</strong> Chor von St. Johannes<br />

Baptist aus Jena in Gedenken an: Julius und Theresia Pauly<br />

geb. Dengler; Elisabeth und Katharina Dengler, Eltern und Wohltäter;<br />

Familie Georg und Walter Reitz; (Messstiftungen) Michael Reithmeier;<br />

Karl und Elisabeth Pfeiffer geb. Schuy; Margarete Bellenbaum; Maria<br />

Magdalena Hessel, Barbara Elisabeth Hessel; Barbara, Anastasia<br />

und Alois Cyran und Angehörige<br />

Kollekte: Heizkosten<br />

Was geschieht sonst noch in unserer Gemeinde?<br />

Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung<br />

Am Donnerstag, den 23. <strong>April</strong> um 20.00 Uhr ist öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung<br />

im Haus St. Michael. Die Tagesordnung entnehmen<br />

Sie bitte <strong>dem</strong> Aushang im Schaukasten.<br />

Kleines Konzert nach der Vorabendmesse<br />

Der Christian-Erbach-Chor und der Chor von St. Johannes Baptist<br />

aus Jena gestalten am 25. <strong>April</strong> die Vorabendmesse in der Laurenzikirche<br />

mit. Anschließend werden beide Chöre noch ein kleines Konzert<br />

von ca. 45 Minuten geben. Der Eintritt ist frei - Spenden zur Kirchenrenovierung<br />

sind willkommen.<br />

Kommunionkurs<br />

Sonntag, 19. <strong>April</strong> - Weißer Sonntag<br />

10.00 Uhr Treffen der Kommunionkinder im Haus St. Michael<br />

13.30 Uhr Festamt mit Erstkommunionfeier<br />

Montag, 20. <strong>April</strong><br />

10.00 Uhr Dankamt der Kommunionkinder<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Sonntag, 19. <strong>April</strong><br />

20.00 Uhr KJG-Movie im Rockcafé<br />

Montag, 20. <strong>April</strong><br />

16.00 - 20.00 Uhr Offene Jugendarbeit<br />

18.00 Uhr Gruppenstunde (Katharina Hang, Sascha Wolf)<br />

Dienstag, 21. <strong>April</strong><br />

16.00 - 20.00 Uhr Offene Jugendarbeit<br />

Donnerstag, 23. <strong>April</strong><br />

16.00 - 20.00 Uhr Offene Jugendarbeit<br />

16.00 Uhr Gruppenstunde (Anna Rückershäuser, Patrick Schmitt)<br />

im Albertus-Stift<br />

17.00 Uhr Gruppenstunde (Christoph Hassemer, Aaron Planz)<br />

im Albertus-Stift<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>24.</strong> <strong>April</strong><br />

14.30 Uhr Gruppenstunde (Miriam Bernd, Laura Drexler, Theresa Weber)<br />

im Albertus-Stift<br />

15.30 - 22.00 Uhr Offene Jugendarbeit<br />

17.00 Uhr Gruppenstunde (Franziska Sarg, Anna Schön) im Albertus-Stift<br />

19.30 - 22.00 Uhr KJG-Rockcafé<br />

Samstag, 25. <strong>April</strong><br />

17.00 - 22.00 Uhr Offene Jugendarbeit<br />

Unsere Einrichtungen<br />

Katholischer Kindergarten St. Nikolaus<br />

Karl-Domdey-Str. 2, Tel. 2937<br />

Leitung: Monika Ornau<br />

Ich geh ins Koser: Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Grabenstr. 28, Tel.: 302489 (zu den Öffnungszeiten)<br />

Öffnungszeiten: montags, dienstags, donnerstags von 16.00-20.00<br />

Uhr, freitags 15.30-22.00 Uhr, samstags 17.00-22.00 Uhr, mittwochs<br />

und sonntags geschlossen<br />

Noch Fragen? Birgit Lamm (Montag, Dienstag, Donnerstag) oder<br />

Daniela Weis (Dienstag und <strong>Freitag</strong>) anrufen!<br />

Für Leseratten: Kath. öffentliche Bücherei <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Schlossgasse 2, Tel.: 0160/97 66 51 71<br />

Die Bücherei ist sonntags von 11.00 - 12.00 Uhr, mittwochs von<br />

18.00 - 20.00 Uhr und freitags von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Verlängerungen<br />

von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch<br />

vereinbart werden.<br />

Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin<br />

Schlossgasse 2<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Donnerstag und <strong>Freitag</strong> 16-18 Uhr, Sonntag 11-12 Uhr.<br />

Ansprechpartnerin: Kathrin Hassemer, Tel. 06725/300 856.<br />

Gruppen und Verbände<br />

Christian-Erbach-Chor<br />

Proben: mittwochs um 20.00 Uhr im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Vorsitzender: Benno Neuhaus, Tel.: 2400<br />

Chorleiter: Matthias Heucher, Tel.: 963577<br />

Homepage: www.christian-erbach-chor.de<br />

Projektchor St. Cosmas und Damian<br />

Proben.: donnerstags, 18.00-19.30 Uhr, Haus St. Michael<br />

Ansprechpartnerin: Wiltrud Kolbeck, Tel. 3584<br />

Chorleiter: Norbert Emig<br />

Kath. Kirchenmusik 1888 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Jugendorchester<br />

Proben: dienstags um 19.00 Uhr im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Ansprechpartner: Volker Deister, Tel.: 6382<br />

Bläserklasse<br />

Proben: dienstags 17.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Werner Reitz, Tel. 2849<br />

Orchester<br />

Proben: donnerstags um 20.00 Uhr im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Vorsitzender: Jürgen Hattemer, Tel.: 1625<br />

Dirigent: Stephan Hofmann, Tel. 06131/2506809<br />

Homepage: www.KKM-gau-algesheim.de<br />

Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)<br />

Ansprechpartnerin: Hildegard Hattemer, Tel. 1044<br />

Katholische Junge Gemeinde (KJG) <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Jugendtreff Rockcafé montags und freitags ab 19.30 Uhr;<br />

„Movie“ sonntags ab 20.00 Uhr.<br />

Pfarrleitung: Simon Fastner (Tel. 1447), Benjamin Lambrich<br />

(Tel. 4117), Theresa Weber (Tel. 5595)<br />

E-Mail: lagerleitung@kjg-sola.de<br />

Homepage: www.kjg-gau-algesheim.de<br />

Kirchbauverein St. Cosmas und Damian e.V. <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Vorsitzende: Marion Lehmann, Tel.: 2957<br />

Spendenkonten: Mainzer Volksbank,<br />

BLZ 551 900 00, Konto-Nr. 485 703 136<br />

Sparkasse Rhein-Nahe,<br />

BLZ 560 501 80, Konto-Nr. 101 192 95<br />

Internet: www.gau-algesheim.com/Kirchbauverein<br />

Kolpingsfamilie <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Vorsitzende: Karin Jung, Tel.: 4206<br />

BenediktFreunde<br />

Ansprechpartner: Christoph Kretschmer, Tel. 2711<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Weihnachtsmarkt zur Hilfe Bedürftiger e.V.<br />

Ansprechpartner: Klaus-Christoph Bischel, Tel. 300693<br />

Theaterspielkreis<br />

Leitung: Bardo Hang, Tel. 2488<br />

Caritas<br />

Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift<br />

Schulstraße 20, Tel.: 93250 - Leitung: Reinhard Horn<br />

Seelsorge: Diakon Stefan Faust<br />

Homepage: www.albertus-stift.de<br />

Hospitalfonds „Albertus-Stift“<br />

Vorsitzender: Stadtbürgermeister Dieter Faust<br />

Albertus-Stift: „Café am Steinert“<br />

Öffnungszeiten: sonntags von 14.00 - ca. 17.30 Uhr<br />

Der Reinerlös kommt <strong>dem</strong> Albertus-Stift zugute.<br />

Förderkreis „Albertus-Stift“<br />

zu Gunsten des Altenzentrums<br />

Ansprechpartner: Rudi Deister, Tel. 2782<br />

Helferkreis Albertus-Stift<br />

Ansprechpartnerin: Ingrid Pack, Tel.: 3969<br />

Gruppe für pflegende Angehörige<br />

- ein Angebot der Beratungs- und Koordinierungsstelle Ingelheim,<br />

Mittwoch, 6. Mai, 17.00 Uhr Albertus-Stift<br />

Kleiderkammer des Missionskreises St. Rita<br />

Mittwoch, 6. Mai, 14.30 - 16.00 Uhr im kath. Kindergarten geöffnet<br />

Jeden Mittwoch 19.30 - 21.00 Uhr Kleiderabgabe möglich<br />

Ansprechpartnerin: Hildegard Becker, Tel.: 3509<br />

Krankenhausbesuchsdienst<br />

Ansprechpartnerin: Hildegard Hattemer, Tel.: 1044<br />

Besuchsdienst Seniorengeburtstage<br />

Ansprechpartnerin: Hildegard Hattemer, Tel.: 1044<br />

Hilfe in Notlagen<br />

Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter?<br />

Wenden Sie sich vertrauensvoll an Pastoralreferent Michael Wagner-<br />

Erlekam, Tel.: 2421 (Pfarrhaus).<br />

Initiative Netzwerk Leben<br />

Eltern-Kind-Kreise im Haus St. Michael<br />

montags: 10.00 - 11.00 Uhr, 15.15 - 17.00 Uhr<br />

donnerstags: 10.00 - 11.30 Uhr<br />

10.00 - 11.00 Uhr (Pfarrer-Koser-Haus)<br />

Ansprechpartnerin: Michaela Wolf<br />

Eheverkündigung<br />

Tina und Stephan Lambrich, Appenheimer Str. 14, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Stefanie Eisenbeiß, Frank Habermann, Froschau 5, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Messdienerplan der Pfarrei St.Cosmas und Damian<br />

für die Zeit vom 20.04.<strong>2009</strong> bis 26.04.<strong>2009</strong><br />

<strong>Freitag</strong> <strong>24.</strong>04.<strong>2009</strong> 16.00 Uhr Albertus-Stift<br />

A: Jonas Umlauf - Linus Hattemer<br />

Samstag 25.04.<strong>2009</strong>, Laurenzikirche, 18.30 Uhr<br />

A: Ivan Salazar-Rohleder - Bianca Weber<br />

S: Katharina Hassemer - Axel Salazar- Rohleder<br />

Sonntag 26.04.<strong>2009</strong>, Laurenzikirche - 8.00 Uhr<br />

A: Dominik Wagner - Simone Wagner<br />

Laurenzikirche 10.00 Uhr<br />

A: Anya Heider - Yannick Georges<br />

S: Fabienne Georges - Marcel Georges


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 12 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Pfarrbüro: Hauptstraße 1, 55437 Ober-Hilbersheim<br />

Tel. 06728/94013, Fax 06728/94015,<br />

e-mail: st.josef-hilbersheim@t-online.de<br />

Öffnungszeit: Mittwochs von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Pfarrbeauftragte: Frau Gabriele Werner, s. Pfarrbüro<br />

Pfarrmoderator: Stephan Herrlich, Holzhauserstraße 16,<br />

55411 Bingen, Tel. 06721/10333, Fax 06721/186907<br />

E-Mail: stephan.herrlich@dekanat-bingen.de<br />

<strong>Freitag</strong>, 17. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

15.30 Uhr Üben der Kommunionkinder und der Messdiener für den<br />

Weißen Sonntag in der kath. Kirche in Ober-Hilbersheim<br />

Samstag, 18. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Appenheim<br />

Gebetsanliegen für die Gemeinde<br />

Ministranten: Marie Scheffer<br />

Kollekte:<br />

Sonntag, 19. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> - Weißer Sonntag<br />

10.30 Uhr Feier der Erstkommunion in der kath. Kirche in Ober-Hilbersheim<br />

unter Mitwirkung der KKM und des Kirchenchores<br />

Gebetsanliegen für die Gemeinde<br />

Ministranten: Sabrina Müller, Anna-Lena und Florian Orth, Nick und<br />

Simone Diendorf und Gabriel Plutta<br />

Kollekte: Diaspora<br />

Montag, 20. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

09.30 Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder in der kath. Kirche<br />

in Appenheim<br />

Dienstag, 21. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

15.30 Uhr Treffen der Minis im Haus St. Josef in Ober-Hilbersheim<br />

20.00 Uhr Familiengottesdienstvorbereitung im Haus St. Josef in<br />

Ober-Hilbersheim<br />

Mittwoch, 22. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

09.00 bis 12.00 Uhr: Öffnung des Pfarrbüros in Ober-Hilbersheim<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>24.</strong> <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

19.00 Uhr Probe des Kirchenchores<br />

19.30 Uhr Probe der KKM<br />

Samstag, 25. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

09.30 Uhr Diakonenweihe im Dom zu Mainz<br />

14.00 Uhr Dankandacht im bischöflichen Priesterseminar in Mainz<br />

Weitere Informationen: s. besondere Mitteilungen<br />

Sonntag, 26. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> - 3. Ostersonntag<br />

10.00 Uhr Dankgottesdienst in Ober-Hilbersheim mit <strong>dem</strong> neu geweihten<br />

Diakon Markus Metzler unter Mitwirkung der KKM und des<br />

Kirchenchores<br />

Gebetsanliegen für Josef Müller<br />

Ministranten: Marie Scheffer, Lisa und Niklas Müller-Bötticher, Pascal<br />

Schmitt und Ann Katrin Steinmann<br />

Kollekte:<br />

Besondere Mitteilungen<br />

Folgende Kinder unserer Gemeinde feiern in diesem Jahr das<br />

Fest der Erstkommunion:<br />

Elena Müller - Valentin-Brand-Straße 13, OH<br />

Jan Müller - Obergasse 51, AP<br />

Cedric Peters - Auf den Kellern 13, AP<br />

Antonia Schmitt - Welzbachstraße 19, AP<br />

Philipp Schweikard - Breitgasse 36, AP<br />

Jerome Stahl - In den Frohngärten 5, NH<br />

Michelle Stahl - In den Frohngärten 5, NH<br />

Üben für den Weißen Sonnntag<br />

Zum Üben für den Weißen Sonntag treffen sich die Kommunionkinder<br />

und die Messdiener in der kath. Kirche in Ober-Hilbersheim am<br />

<strong>Freitag</strong>, den 17. <strong>April</strong> um 15.30 Uhr<br />

Diakonenweihe im Dom zu Mainz am 25. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Am Samstag, den 25.04.<strong>2009</strong> wird von unserer Gemeinde Herr Markus<br />

Metzler im Dom zu Mainz zum Diakon geweiht. Alle Gemein<strong>dem</strong>itglieder<br />

sind herzlich eingeladen dieses Ereignis mitzufeiern. Beim<br />

anschließenden Treffen im bischöflichen Priesterseminar gibt es einen<br />

kleinen Imbiss. Wie bereits mehrfach angekündigt besteht die<br />

Möglichkeit gemeinsam mit einem Bus nach Mainz zu fahren – auch<br />

für Kurzentschlossene sind noch Plätze frei!<br />

Die Abfahrtszeiten sind:<br />

7.45 Uhr in Ober-Hilbersheim am Pfarrhaus<br />

7.50 Uhr in Nieder-Hilbersheim an der Bushaltestelle am Laden<br />

7.55 Uhr in Appenheim an der Bushaltestelle an der Turnhalle<br />

Um 14.00 Uhr findet im bischöflichen Priesterseminar eine Dankandacht<br />

statt, die den Festtag beschließt, danach treten wir mit <strong>dem</strong><br />

Bus wieder die Heimreise an.<br />

Am Sonntag, den 26.04.<strong>2009</strong> feiern wir um 10.00 Uhr mit <strong>dem</strong> neu<br />

geweihten Diakon Markus Metzler die Eucharistie. Auch hierzu ist die<br />

ganze Gemeinde herzlich eingeladen.<br />

Kontakt:<br />

Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, 55437 Ockenheim, Tel.: 06725-2364<br />

Öffnungszeiten: Montag 16:00 - 17:30 Uhr<br />

Mittwoch 09:30 - 11:00 Uhr, Donnerstag 16:00 - 17:30 Uhr<br />

E-Mail: KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de<br />

P. Franziskus Köller OSB, Kloster Jakobsberg, Tel.: 06725-304-204<br />

oder Pforte: 304-0<br />

Diakon Josef Kolbeck, Ernst-Ludwig-Str. 66 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Tel.: 06131-147-0 (tagsüber) oder 06725-3584<br />

Margareta Müller, Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Rheinstr. 44,<br />

Tel.: 06725-4942<br />

Aktuelles<br />

Erstkommunionkinder <strong>2009</strong> (Sonntag, 03.05.09)<br />

Eva Dickenscheid, Mainzer Straße 23<br />

Oskar <strong>Gau</strong>l, Poveglianostr. 23<br />

Pauline <strong>Gau</strong>l, Poveglianostr. 23<br />

Johannes Greber<br />

Matthias Greber<br />

Lukas Haus, Bergstr. 5<br />

Maximilian Hüneborn, Mainzer Str. 10<br />

Michelle Kammann, Michelstr. 3<br />

Victoria Kammann, Michelstr. 3<br />

Julie Kerwer, Bahnweg 5<br />

Sebastian Kiefer, Alleestr. 6<br />

Niklas König, Birkenweg 12<br />

Ruth Lauterbach, Rheinstr. 4<br />

Thea Lieser, Rheinstr. 28<br />

Alisa Petry, Wiesenstr. 8A<br />

Alexander Pfeifer, Rheinstr. 54<br />

Melina Schreiber, Bahnhofstr. 48<br />

Nadine Späth, Bahnhofstr. 51<br />

Jan Striegler, Poveglianostr. 10<br />

Die besten Segenswünsche unseren Kommunionkinder und ihren<br />

Familien!<br />

Der Termin für die Erstkommunion im nächsten Jahr ist der<br />

25.04.2010 .<br />

Die Jahresrechnung 2008 und der Haushaltsplan der Kirchengemeinde<br />

und des Kindergartens liegen vom 16.04. -29.04.09 während der<br />

Bürozeiten zur Einsicht im Pfarrbüro aus.<br />

Gottesdienste in unserer Gemeinde<br />

2. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 18.04.09<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gebet für Eheleute Johann und Margareta Röder, Sohn Hans,<br />

Schwiegersohn Toni, Philipp Schmitt u. Angehörige; Rudi Dickenscheid,<br />

Eltern u. Schwiegereltern; Hildegard Reckert; Heinz Schäfer<br />

und Angehörige; Wilfried Kilian; Georg Heinen (Jahresgedächtnis)<br />

Sonntag, 19.04.09<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier, Gebet für die Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 22.04.09<br />

08:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier, Gebet für Karl Gresch und Angehörige,<br />

Rosel Hensel, P. Richard<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 25.04.09<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier, Gebet für Walburga Eberhart; Hilde und<br />

Philipp Gresch, Else und Fritz Göllner; Reinhold Rausch; Karlheinz<br />

Storch (Jahresgedächtnis); Franz Müller; Hans Dickenscheid, Eltern,<br />

Familie Johann; Rüdiger Stöhr (2. Gedächtnis), und Helene Stöhr<br />

Sonntag, 26.04.09<br />

Keine Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst<br />

Was geschieht sonst noch?<br />

Seniorennachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 22.04.09 um<br />

14:30 Uhr im Georg-Weingärtner-Haus statt. Wir feiern unser Frühlingsfest.<br />

Diesen Nachmittag werden die Kinder vom St. Christophorus<br />

KinderGarten mitgestalten.<br />

Das Caritas-Team freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Geburten<br />

Die Pfarrgemeinde freut sich, „Neubürger“ mit Glockengeläut zu begrüßen.<br />

Geben Sie bitte Nachricht an das Pfarrbüro unter der Telefon<br />

Nr.: 2364, wenn ein Kind angekommen ist.<br />

Gruppen und Kreise<br />

Georg-Weingärtner-Haus<br />

Belegung des Saales im Georg-Weingärtner-Haus:<br />

Margrit Runknagel, Bergstr. 9, Tel.: 3569<br />

Katholischer St.Christophorus-KinderGarten<br />

Leiterin: Marie-Luise Wortmann, Mainzerstraße 41a, Tel.: 3819,<br />

eMail: KigaOckenheim@t-online.de, www.ockenheim.de


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 13 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Kath. Öffentl. Bücherei (köb)<br />

Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch: 16:30 - 18:00 Uhr<br />

Kontakt: Agathe Daumen, Tel.: 06725-3454<br />

Katholische Junge Gemeinde - KJG<br />

Offenes Angebot:<br />

Jugendtreff (ab 14 Jahren): <strong>Freitag</strong>s von 19:30 Uhr - 22:30 Uhr<br />

Sonntagskaffee: Sonntags ab 16:00 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Pfarrleitung:<br />

Janina Hattemer, Rheinstr. 6, Tel.: 2466<br />

Daniel Schneewind, Am Sportfeld 10, Tel.: 2938<br />

Carina Hattemer, Bahnhofstr. 44, Tel.: 3216<br />

eMail: kjg-ockenheim@web.de<br />

Spielkreis (Georg-Weingärtner-Haus)<br />

für Kinder von 0 bis 4 Jahre (Kiga-Beginn) und Eltern<br />

Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Kontakt: Melanie Gros, Hindenburgplatz 14a, Tel.: 963093<br />

Katholischer Kirchenchor ”Cäcilia” Ockenheim<br />

Chorproben: Junger Chor: Donnerstag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Erwachsene: Donnerstag 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Junger Chor: Markus Schäfer, Alleestr. 32, Tel.: 0160/96443132<br />

Erwachsenenchor: Oliver Bauer, Bergstr. 18, Tel.: 307824<br />

eMail: kirchenchor@onlinehome.de<br />

Katholische Kirchenmusik 1905 Ockenheim<br />

Probe: Jeden Montag im Georg-Weingärtner-Haus, Beginn: 19:30 Uhr<br />

Kontakt: 1. Vorsitzender: Michael Müller, Alleestr. 1, Tel.; 06725<br />

/4410, 2. Vorsitzender: Axel Roos, Bahnhofstr. 39, Tel.: 06725/3521,<br />

eMail: kkm_ockenheim@gmx.de<br />

Donnerstag, 16.04.<strong>2009</strong><br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier<br />

(für Kaspar Schimpel, Michael Alberstötter, Josef Heiß)<br />

<strong>Freitag</strong>, 17.04.<strong>2009</strong><br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier<br />

(für Pater Urban und Frank Arnold zum Jahresgedächtnis)<br />

Samstag, 18.04.<strong>2009</strong><br />

07:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

18:00 Uhr Vesper<br />

Sonntag, 19.04.<strong>2009</strong><br />

8:30 - 9:15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

9:30 Uhr Amt (für Heinz Hell; für Egon Peitz, Hans Bernhard Höth,<br />

Ilse Linder und Richard Messer)<br />

17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung<br />

Gottesdienste und Termine<br />

Donnerstag, 16.04.<br />

18.00 Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Schwabenheim ökumenisches Bibel-Teilen im evangelischen<br />

Gemeindehaus<br />

<strong>Freitag</strong>, 17.04.<br />

18.00 Uhr Schwabenheim Eucharistiefeier<br />

Samstag, 18.04.<br />

14.30 Uhr Elsheim Tauffeier für Vinzent Paul Schuchardt<br />

18.30 Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier<br />

18.30 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 19.04. - Weißer Sonntag<br />

09.30 Uhr Elsheim Wort Gottes-Feier (Herr Fischer)<br />

10.30 Uhr Schwabenheim Eucharistiefeier mit Feierlicher Erstkommunion<br />

18.00 Uhr Schwabenheim Dankandacht der Kommunionkinder<br />

Montag, 20.04.<br />

20.00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus<br />

Dienstag, 21.04.<br />

18.30 Uhr Elsheim Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Elsheim Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Elsheim Kirchenchorprobe im Haus Mauritius<br />

Mittwoch, 22.04.<br />

17.00 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 23.04.<br />

18.00 Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier<br />

Neuer Zivildienstleistender gesucht: Für die Zeit vom 01.12.<strong>2009</strong> bis<br />

zum 31.08.2010 suchen wir einen neuen Zivildienstleistenden. Bewerbungen<br />

sind bis zum 15.05.<strong>2009</strong> zu richten an Pfarrer Jung, Kath.<br />

Pfarramt Schwabenheim. Wir sammeln gebrauchte Handys! Auskunft<br />

über die Verwendung der Geräte erteilen wir Ihnen auf Anfrage gern.<br />

Bitte geben Sie Ihr gebrauchtes Handy - stoßdämpfend verpackt - in<br />

unserem Pfarramt ab. Wir leiten es weiter. Danke.<br />

Wir sammeln weiterhin gebrauchte Brillen und Hörgeräte.<br />

Katholisches Pfarramt: Faltenstraße 34, 55270 Schwabenheim, Telefon<br />

06130-293; Fax 06130-8651; eMail: pfarrei.schwabenheim@dekanat-bingen.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Martina Raschkewitz):<br />

Montag - Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr.<br />

Pfarrer Jung ist am besten zu erreichen: über Telefon 06130 293,<br />

mobil: 0171 3153605. Mail: eberhard.jung@dekanat-bingen.de.<br />

Der Pfarrvikar, Herr Pater Elmar Theisen OMI, ist am besten zu erreichen<br />

über das Pfarramt (06130 293) oder über folgende Rufnummern:<br />

06721 185913 oder 06721 14225. Mail: theisen@oblaten.de.<br />

Herr Diakon Michael Michalsen ist am besten zu erreichen über das<br />

Pfarramt (06130 293) oder über seine eMail-Adresse:<br />

michalsen4@gmx.de.<br />

Sprechzeit der Gemeindereferentin, Frau Gabriele Labonté: donnerstags<br />

von 10 - 12 Uhr im Pfarramt (06130 293) oder über folgende<br />

Rufnummer: 06131 365890. Mail: gabrielelabonte@gmx.de.<br />

Unsere Pfarrgemeinde im Internet: http://www.pfarrgemeindeschwabenheim.de.<br />

Schauen Sie mal rein!<br />

(www.christusgemeinde-fegw.de)<br />

info@christusgemeinde-fegw.de<br />

Gottesdienst: Sonntags um 10.30 Uhr<br />

(Gemeinderäume: Lise-Meitner-Str. 6, Gewerbegebiet <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>)<br />

Die Kinder feiern ihren eigenen Gottesdienst in der Kinderkirche<br />

(6-15 Jahre). Auch für die ganz Kleinen ist gesorgt. Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst herzliche Einladung zu einem kleinen Imbiss.<br />

Junge Gemeinde<br />

Domino Kids:<br />

Eltern-Kind-Kreis „Domino Bambinos“ (für Kinder bis 6 Jahre):<br />

Dienstags, 16.00 -17.30 Uhr in den Gemeinderäumen; Leitung: Brigitte<br />

Thielen, Tel. 06725-963019<br />

Domino Sheep: jeden <strong>Freitag</strong> von 16:00-17:30 Uhr für Grundschulkinder<br />

in der Christusgemeinde im Gewerbegebiet <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Lise-Meitner-Straße 6. Wenn Du zwischen 6 und 9 Jahre alt bist,<br />

freuen wir uns auf Dich!<br />

Infos bei Deborah Winkler, Tel: 06725-302262<br />

Domino Monteros Speziell für Jungs und Mädchen von 9 bis 12 Jahren,<br />

jeden Mittwoch von 16.30 -18.00 Uhr in den Gemeinderäumen. Spaß,<br />

Freundschaft, Spiel, Sport, Gott erleben, Strategie, Geschichten aus der<br />

Bibel. Infos bei Deborah Winkler, Tel: 06725-302262<br />

uturn gau-algesheim:<br />

uturn-preteens Für alle zwischen 12 und 15 Jahren: jeden Donnerstag<br />

um 17:00 Uhr zum abhängen, quatschen, Musik hören und<br />

kickern. Offizieller Beginn um 17:30 Uhr mit music, message and talk.<br />

Sei dabei und erlebe Gott in deinem Leben. wo? Christusgemeinde,<br />

Lise-Meitner-Straße 6. Infos bei René Wagner, Tel. 06725/302262<br />

uturn-teens Für alle ab 15 bis19 Jahren: jeden Dienstag um 18:00<br />

Uhr zum chillen,quatschen und Musik hören. Offizieller Beginn um<br />

18:30 Uhr mit music, message and talk. Sei dabei und erlebe Gott in<br />

deinem Leben. wo? Christusgemeinde, Lise-Meitner-Straße 6. Infos<br />

bei René Wagner Tel.: 06725/302262<br />

TwentyUp: Für alle von 18-30, Egal wie es dir gerade geht und wo<br />

du stehst - Sekt oder Selters - komm vorbei und lass dein Leben von<br />

Gott verändern! Mittwochs, 19:30-21:30 Uhr ;wo? Christusgemeinde,<br />

Lise-Meitner-Straße 6 Infos: Alex Grieguszies Tel.: 017624018813<br />

Kleingruppen: Menschen hautnah begegnen und das Leben teilen.<br />

Gemeinsam Gott besser kennenlernen und wirkliche Veränderung erleben.<br />

Fragen stellen und tiefe Gespräche führen. Das geschieht in<br />

Kleingruppen in der Woche. Sie sind herzlich willkommen.<br />

Rufen Sie einfach an.<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Bürgermeister Dieter<br />

Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343<br />

Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel. 06502/9147-0 oder -<br />

240, Fax 06502/9147250, Internet: www.wittich.de<br />

e-Mail: info@wittich-foehren.de<br />

Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für<br />

den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages.<br />

Anzeigenannahme: Tel. 06502/9147-240, Fax 06502/9147-250<br />

Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis 12.00<br />

Uhr, bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Zimmer<br />

225. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung<br />

durch: Beauftragte Personen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung.<br />

Bezugspreis: 5,10 € zuzüglich Versandkosten (pro Quartal).<br />

Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50 €.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 14 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Echo: Dienstags, 20.00 Uhr Infos Paul Marks Tel.: 06727-894349<br />

Beziehungsweise: Dienstags, 20:00 Uhr Infos: Melanie Galliardt Tel.:<br />

06725-307524<br />

Alpha-Flosse: Mittwochs, 20:00 Uhr<br />

Infos: Ralf Justinger Tel.: 06725-300843<br />

Wasserfloh (Gebetskreis): Mittwochs, 20.00 Uhr<br />

Infos: Doro Schowalter Tel. 06725-308309<br />

Hauskreis Ingelheim: Mittwochs, 20.00 Uhr<br />

Infos: Mirjam Justinger Tel: 06725-300843<br />

Share: Mittwochs, 20:00 Uhr<br />

Infos: Erdmann: 06725-6246;Dagmar Posselt: 1418<br />

Bibelkreis: Mittwochs, 20.00 Uhr<br />

Infos: Jürgen Koch Tel.: 06703-588872<br />

Spa: Donnerstags, 20:00 Uhr Infos: Jusman Tel.:06725-911131<br />

Gebetskreis: Donnerstags, 8.45 Uhr<br />

Infos: Ruth von Wille, Tel. 06725- 963208<br />

Männerkreis: Donnerstags, 20 Uhr<br />

Infos: Andreas Schowalter, Tel. 06725-308309<br />

Seelsorgerische Begleitung: Für Menschen in Krisenzeiten bieten wir<br />

eine persönliche Begleitung und Gebet an. Das Angebot gilt auch für Jugendliche.<br />

Einfach anrufen: Thomas und Inga Haase, Tel. 06725-95045<br />

Amt-Hilfe Sie haben Probleme mit einem Antrag oder Behördengang?<br />

Persönliche Beratung (Erster <strong>Freitag</strong> im Monat 16:00-18:00<br />

Uhr) nach telefonischer Vereinbarung: 06701-961713 ;Amt-<br />

Hilfe@christusmeinde-fegw.de<br />

Gemeindebüro: montags bis freitags von 9:00-12:00 Uhr Tel: 06725-<br />

964259; email: info@christusgemeinde-fegw.de<br />

AUS VEREINEN UND VERBÄNDEN<br />

APPENHEIM<br />

FWG-VG-Verband <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Einladung zum Bürgergespräch<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

wir laden Sie sehr herzlich zum Bürgergespräch am Donnerstag, <strong>dem</strong><br />

16.04.<strong>2009</strong>, 20.00 Uhr nach <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, in den Nebenraum der<br />

Gaststätte Ratskeller ein. Ein Gesprächsthema soll die Bildung einer<br />

unabhängigen Bürgerliste zur Stadtratswahl am 07.06.<strong>2009</strong> sein.<br />

Bürgermeister Linck hat die Teilnahme am Gespräch ebenfalls zugesagt.<br />

Franz Mersch, Vorsitzender<br />

Evang. Gemeindebücherei Appenheim<br />

Ehrenamtliche Tätigkeit in der Bücherei<br />

Die evangelische Bücherei in Appenheim sucht zur Verstärkung ihres<br />

Teams eine/n ehrenamtlichen Mitarbeiter/in alle 14 Tage dienstags<br />

von 18:00 bis 19:00 Uhr. Die Arbeit umfasst die Ausleihe und Rücknahme<br />

der Bücher von den Lesern und das Zurücksortieren in die<br />

Regale. Interessierte können zu den Öffnungszeiten einen Eindruck<br />

gewinnen: dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr, freitags 16:30 bis 17:30<br />

Uhr oder bei Nele Müller-Heidelberg, Tel 06725-309690<br />

SV Appenheim<br />

Aktive Mannschaft<br />

Am Sonntag, den 19.04.<strong>2009</strong> findet das nächste Heimspiel in der<br />

Runde zwischen SV Appenheim:TUS Dromersheim statt. Anpfiff ist<br />

um 15.00 Uhr. Kommen Sie und unterstützen Sie unsere Mannschaft<br />

im Kampf um die Punkte.<br />

Turnverein Appenheim<br />

Fitness „Ü-30“ für Frauen und Männer:<br />

Erweitertes Angebot<br />

Beginnend ab Montag, den 20. <strong>April</strong> und <strong>Freitag</strong> den <strong>24.</strong> <strong>April</strong> werden<br />

jetzt wöchentlich 2 Trainingstermine für die „Ü-30-Fitties“ angeboten.<br />

Beide Termine sollen sich ergänzen und sind als gemeinsame<br />

Einheit konzipiert:<br />

Montags, 19.00 – 20.15 Uhr:<br />

Überwiegend funktionsgerechtes Fitness-Training: Von einfachen<br />

„Bauch-Beine-Po“-Übungen über Aerobic- und andere Konditions-Einheiten,<br />

ohne und mit Geräten (Step, Theraband, Pezzi-Ball, Schwing-<br />

Stab, Redondo-Bälle, Stäbe...) bis zum Dehn- bzw. Entspannungs-Teil<br />

am Ende der Stunde... und ab und zu auch mal ein Spiel!<br />

<strong>Freitag</strong>, 20.00 – 22.00 Uhr<br />

Diese neue, zusätzliche Trainingseinheit ist zweigeteilt: Die Inhalte<br />

der ersten Stunde (20:00 bis 21:00 Uhr) entsprechen weitestgehend<br />

<strong>dem</strong> montäglichen Programm, sind aber bereits als Vorbereitung auf<br />

die zweite Übungsstunde ausgerichtet (21:00 bis 22:00). Hier kommen<br />

die Freunde der Ballsportarten auf ihre Kosten: Volleyball, Basketball,<br />

Brennball, Faustball, Indiaca, Tischtennis, Badminton etc.<br />

sind angesagt.<br />

Einladung zur Maiwanderung<br />

Für den Abend des 30. <strong>April</strong> lädt der TV Appenheim zu seiner traditionellen<br />

Maiwanderung ein. Wir starten um 19:00 Uhr an der Turnhalle,<br />

um dann gemeinsam für eineinhalb bis 2 Stunden zu wandern. Nach<br />

getaner „Arbeit“ genießen wir das gesellige Zusammensein und stärken<br />

wir uns bei einem Imbiss und Getränken in der Turnhalle.<br />

BUBENHEIM<br />

Bauern- und Winzerverein Bubenheim<br />

Treffen Ausbringung Pheromone<br />

Die Pheromonanwendergemeinschaft Bubenheim wird am Samstag,<br />

den 18.04.<strong>2009</strong> die Dispenser für <strong>2009</strong> ausbringen. Der Treffpunkt ist<br />

um 07.30 Uhr im Weingut Finkenauer (Aussiedlung 7). Freiwillige sind<br />

herzlich willkommen. Entlohnung 8,00 € / Std.<br />

Anmeldung und Information bitte an Christoph Kitzinger,<br />

Tel.: 06130-1486<br />

Landfrauenverein Bubenheim<br />

Frühlingsnachmittag<br />

Am Dienstag, den 21.04.09 besuchen wir das Winzerhofcafé im St.<br />

Marienhof in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>. Wir treffen uns um 14.00 Uhr an der<br />

Bushaltestelle. Bitte unter Tel.: 944044 bei E. Dauth oder 7186 bei L.<br />

Besant anmelden.<br />

Wer möchte kann einen Spaziergang mitmachen, wer nicht laufen<br />

kann, wird direkt hingefahren.<br />

GAU-ALGESHEIM<br />

CDU-Forum zur Gesundheitspolitik<br />

Krankenkasse: „privasetzlich“?<br />

Welche „Gemeinheiten“ brachten die Neuerungen im Gesundheitswesen,<br />

die zu Jahresanfang in Kraft getreten sind? Warum stieg der<br />

Krankenkassenbeitrag? Und welche Auswirkungen haben die Reformen<br />

für den einzelnen Versicherten?<br />

Diese und andere Fragen rund um die aktuelle Gesundheitspolitik<br />

erörtert die CDU <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> in ihrem nächsten Forum, zu <strong>dem</strong><br />

sie alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einlädt. Es findet statt am<br />

21. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> um 19.30 Uhr im Multimediaraum der Rathausscheune<br />

in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Als hochkarätigen Referenten konnten die <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Christ<strong>dem</strong>okraten<br />

Manfred Heckens, Landesinnungsmeister der Zahntechniker-Innung<br />

Rheinland-Pfalz und ausgewiesenen Gesundheitsexperten,<br />

gewinnen. Er hat bereits in verschiedenen Gremien zur<br />

Gesundheitspolitik mitgearbeitet.<br />

Herr Heckens wird die Auswirkungen der Reformen für den Bürger<br />

beleuchten und die <strong>dem</strong>ographische Entwicklung im Gesundheitswesen<br />

aufzeigen. Er wird auch die Vor- und Nachteile der beiden Versicherungsformen<br />

privat und gesetzlich erläutern. Nutzen Sie daher die<br />

Gelegenheit, sich umfassend aus erster Hand zu informieren!<br />

Daneben wird auch die Möglichkeit bestehen, mit den CDU-Kommunalpolitikern<br />

zu sprechen.<br />

Die CDU <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> freut sich über Ihr Kommen!<br />

FWG-VG-Verband <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Einladung zum Bürgergespräch<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

Wir laden Sie sehr herzlich zum Bürgergespräch am Donnerstag,<br />

<strong>dem</strong> 16.04.<strong>2009</strong>, 20.00 Uhr nach <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, in den Nebenraum<br />

der Gaststätte Ratskeller ein. Ein Gesprächsthema soll die Bildung<br />

einer unabhängigen Bürgerliste zur Stadtratswahl am 07.06.<strong>2009</strong><br />

sein. Bürgermeister Linck hat die Teilnahme am Gespräch ebenfalls<br />

zugesagt.<br />

Franz Mersch, Vorsitzender<br />

Einladung zur Aufstellung<br />

einer nichtmitgliedschaftlich organisierten<br />

Wählergruppe zur Stadtratswahl am 7.06.09<br />

Liebe <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>erinnen, liebe <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er,<br />

wir laden alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur<br />

Aufstellung einer nichtmitgliedschaftlich organisierten Wählergruppe<br />

und der Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Stadtrates<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> am Donnerstag, <strong>dem</strong> 23. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> um 20.00<br />

Uhr in den Nebenraum der Gaststätte „Ratskeller“ am Marktplatz ein.<br />

Jeder, der Interesse hat, hier mitzuwirken, ist herzlich eingeladen.<br />

Für die Initiative<br />

Volker Henning


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 15 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Deutsches Rotes Kreuz <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Mitgliederversammlung<br />

Der <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes führt<br />

am Dienstag, 28. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, 20 Uhr im DRK-Heim, Regionale Schule<br />

Christian-Erbach Appenheimer Straße 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> seine<br />

diesjährige Mitgliederversammlung durch.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Tätigkeitsbericht mit anschl. Aussprache<br />

a) des Vorstandes, b) des aktiven Dienstes,<br />

c) des Jugendrotkreuzes, d) Kassenbericht 2008,<br />

e) der Kassenprüfer<br />

3. Entlastung des Vorstandes<br />

4. Haushaltsplan für <strong>2009</strong><br />

5. Anträge<br />

6. Verschiedenes<br />

Anträge sind bis spätestens 20. <strong>April</strong> schriftlich beim Vorsitzenden<br />

oder bei einem anderen Vorstandsmitglied einzureichen. Alle aktiven<br />

und passiven Mitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Eine<br />

schriftliche Einladung ergeht nicht mehr. Auch Nichtmitglieder, die an<br />

unserer Arbeit Interesse haben sind herzlich willkommen.<br />

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden Hans<br />

Hang Tel. 5773, E-Mail: Hang@DRK-<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.de<br />

GiV: „Jugend in Europa<br />

- Informationen und Chancen“<br />

In der Veranstaltungsreihe „Europa <strong>2009</strong>“ werden am Samstag, 9.<br />

Mai <strong>2009</strong>, (Beginn 09.00 Uhr in der Rathaus-Scheune) Jugendliche<br />

und junge Erwachsene aus <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> und der Region in einem<br />

Workshop der Gesellschaft für internationale Verständigung e.V. über<br />

Europa und Möglichkeiten der Mitwirkung bei Partnerschaften informiert.<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit <strong>dem</strong> Institut für europäische<br />

Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit e.V.<br />

Bonn (IPZ) statt.<br />

Die Teilnehmer erhalten Informationen und Tipps, was sie im europäischen<br />

Ausland unternehmen können und wie sie finanzielle Unterstützung<br />

für Auslandsaufenthalte, Praktika, Studium, Erkundungsreisen<br />

und Sprachkurse erhalten können. Ziel ist, die jungen Leute für<br />

Partnerschaften und internationale Begegnungen zu interessieren<br />

und zum aktiven Mitmachen zu motivieren.<br />

Weitere Einzelheiten erfahren Interessenten bei der Gesellschaft für<br />

internationale Verständigung e.V. <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> (Tel. 06725-3199,<br />

clausfriedrich@hassemer).<br />

Heimat- und Verkehrsverein<br />

Mitgliederversammlung <strong>2009</strong><br />

Bedingt durch eine Terminüberschneidung mit <strong>dem</strong> Winzer- und<br />

Neubürgerempfang <strong>2009</strong> musste die Mitgliederversammlung kurzfristig<br />

verlegt werden. Neuer Termin:<br />

Wann: Dienstag, den 21. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Wo: Ratskeller (großer Raum) Marktplatz<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.<br />

KJG - Pfingstlager <strong>2009</strong> in Meisenheim<br />

Ab sofort können die Anmeldungen für das Pfingstlager der KJG<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, das vom 30. Mai bis zum 1. Juni <strong>2009</strong> stattfindet, bei<br />

Damian & Simon Fastner (Im Brühl 28) oder im Pfarrhaus abgeholt<br />

werden. Wir freuen uns auf euch!<br />

Die Lagerleitung <strong>2009</strong>: Damian Fastner, Simon Fastner und Sebastian<br />

Gerharz<br />

KJG Sommerlager <strong>2009</strong><br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet die KJG <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> ihr alljährliches<br />

Sommerzeltlager. In diesem Jahr findet es vom 20.07. -<br />

30.07.<strong>2009</strong> auf <strong>dem</strong> Zeltplatz Farnsberg in Mamming (Niederbayern)<br />

statt. Wenn Du zwischen 7 - 15 Jahren alt bist, dann bist Du bei uns<br />

genau richtig. Denn im Zeltlager erwarten dich 10 Tage voller Spiel,<br />

Spaß und tolle Aktionen.<br />

Weitere Infos zum SOLA <strong>2009</strong> und zum Zeltplatz findest Du unter<br />

www.KJG-SOLA.de.<br />

Anmeldungen gibt es sofort bei der Lagerleitung und zwar bei Maria<br />

Schön, Mühlbornstraße 3, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Christoph Schäfer, Breitgasse<br />

49, Appenheim oder www.KJG-SOLA.de Bei weiteren Fragen e-mail<br />

an: Lagerleitung@kjg-sola.de. Wir freuen uns auf eure Anmeldung.<br />

Landfrauenverein <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Generalversammlung<br />

Unsere Generalversammlung findet am Mittwoch, den 13.05.<strong>2009</strong><br />

um 19.00 Uhr im Marienhof bei Fam. Dengler statt.<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Jahresbericht<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüferinnen<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Neuwahl einer Kassenprüferin<br />

8. Verschiedenes<br />

Wir über uns.... Crescendo on Top<br />

am 9. Mai um 20:00 Uhr<br />

In der Turnhalle in der Appenheimer Straße findet unser eigenständiges<br />

Konzert statt. Wir sind 21 Sänger/innen im Alter von 30 bis ca 70<br />

Jahren und haben viel Spaß am Singen von Evergreens, Pop, Jazz<br />

und Gospel. Der moderne Chor Crescendo ist eine eigene Gruppe im<br />

Männer-Gesang-Verein 1881 e.V. und wurde 1996 gegründet. Im<br />

Jahr 2008 hatten wir u.a. 2 Auftritte auf der Landesgartenschau in<br />

Bingen, wo wir mit unserer eigenen Choreographie und <strong>dem</strong> Gesang<br />

viel Erfolg hatten. Eine Einladung zu weiteren Auftritten durch den<br />

Sängerbund Rheinland-Pfalz bestätigt unsere gute Leistung.<br />

Bei unserem Konzert singen wir u.a. „ Rythm of Life“ den Titelsong<br />

des Gospelblocks aus <strong>dem</strong> Musical „Sweet Charity“ das in der Verfilmung<br />

mit Shirley Mc Laine ein Welterfolg wurde. Gesungen wurde<br />

das Gospel von der Heilsarmee. Der Chor Crescendo hat dieses Lied<br />

schon vor 10 Jahren einstudiert und es gehört immer noch zu den<br />

Lieblingsstücken. Notieren Sie bitte diesen Termin auf Ihrem Kalender.<br />

Wir versprechen Ihnen einen unterhaltsamen Abend und freuen<br />

uns, Sie in der Turnhalle am 9. Mai zu begrüßen.<br />

Radsportverein 1898 e.V. <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Vorsitzender: Hermann Schön, schoen.fahrraeder@t-online.de<br />

Hallenbelegung: Silke Zachrich, Badstube 15,<br />

szachrich@gmx.de, T. 6894<br />

www.radsportverein-gau-algesheim.de und<br />

www.fahrradmuseum-rheinhessen.de<br />

Nationale und internationale Hallenradsport-Informationen:<br />

www.radball.at und www.hallenradsport.de<br />

Die nächsten Termine<br />

16.04., Vorstandssitzung<br />

18.04., 3 Junior Masters im Einer- und Zweier-Kunstfahren<br />

in Wendlingen<br />

22.04., Nachlese Junior Masters und Helferfest<br />

25.04., Spieltag der Radball-Oberliga mit Abschied von Peter und<br />

Matthias Schön<br />

26.04., Edelstein-Pokal Kunstradfahren in Idar-Oberstein<br />

03.05., Rheinland-Pfalz-Pokal Kunstradfahren in Böhl-Iggelheim<br />

09.05., Hallenradsport Junioren-DM in Denkendorf<br />

22.05., Hallenradsport Junioren-EM in Heerlen/NL<br />

28.05., Vorstandssitzung<br />

Das Rheinhessische Fahrradmuseum hat seine 8. Saison am Ostersonntag<br />

eröffnet. Die Sonderausstellung „Außergewöhnliche Fahrräder“<br />

aus <strong>dem</strong> Bestand und mit neuen Exponaten lenkt den Blick auf<br />

die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Fahrrads und die Fantasie<br />

seiner Konstrukteure.<br />

Das Museum ist an allen Sonn- und Feiertagen von 11 -17 Uhr geöffnet.<br />

Besucher außerhalb dieser Zeiten setzen sich telefonisch mit<br />

<strong>dem</strong> Museumsleiter (Tel. 06131/72221) in Verbindung.<br />

SV <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> 1910 e. V.<br />

Bewegung pro Gesundheit - Kursangebot<br />

Die erfahrene lizenzierte Kursleiterin Heidi-Adelhilde Otte bietet in Zusammenarbeit<br />

mit der Sportvereinigung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> folgendes<br />

Ganzkörpertraining nach Josef Pilates an:<br />

1. Bewegung pro Gesundheit:<br />

ab Dienstag, 21. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

2. Bewegung pro Gesundheit:<br />

ab Dienstag, 21. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, 20.00 bis 21.00 Uhr.<br />

Ort: Schloss Ardeck, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Kosten für Vereinsmitglieder: 40 EUR im Jahr<br />

Kosten für Kursteilnehmer: 10 Kurseinheiten 50 EUR<br />

Anmeldungen per E-Mail: harmonischer-sport@sv-gau-algesheim.de<br />

Weitere Infos: www.harmonischer-sport.de und<br />

www.sv-gau-algesheim.de<br />

Was erwartet Sie?<br />

Das Training ist für alle geeignet, unabhängig von Alter und Kondition.<br />

Es werden bewährte Elemente aus <strong>dem</strong> ganzheitlichen Trainingskonzept<br />

von Josef Pilates mit funktionalen Dehnübungen kombiniert.<br />

Die Stärkung der tiefen Bauchmuskeln und der Muskulatur rund um<br />

die Wirbelsäule führen zu einem besseren Haltungsbewusstsein, Beweglichkeit<br />

und Balance. Basis dieses Kurses ist Pilates Flow auf der<br />

Matte, Cardio Pilates, Yoga Dynamik mit Atemübungen, Koordinationstraining<br />

und Entspannung mit Musik und Geschichten. Die Übungen<br />

sind klar konzipiert, einfach nachzuvollziehen und warten darauf,<br />

in der Freizeit wiederholt zu werden.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 16 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Förderverein Jugendfußball - Mitgliederversammlung<br />

Der Förderverein Jugendfußball lädt ein zur Mitgliederversammlung<br />

am Mittwoch, 6. Mai <strong>2009</strong>, Beginn 19.00 Uhr, im Sportheim an der<br />

Binger Straße in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> und gibt folgende Tagesordnung bekannt:<br />

Tagesordnung<br />

Top 01: Eröffnung und Begrüßung<br />

Top 02: Feststellung ordnungsgemäßer Einladung<br />

und Beschlussfähigkeit<br />

Top 03: Genehmigung der Tagesordnung<br />

Top 04: Bericht Vorstand<br />

Top 05: Bericht Schatzmeister<br />

Top 06: Bericht Revisoren<br />

Top 07: Entlastung Vorstand<br />

Top 08: Neuwahl Revisoren<br />

Top 09: Anträge<br />

Top 10: sonstiges<br />

Gemäß § 6 Ziffer 8 der Vereinssatzung sind Anträge mindestens 2 Wochen<br />

vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen.<br />

TV Eintracht 1880 e.V. <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Die für den 17.04. geplante Generalversammlung wird aus organisatorischen<br />

Gründen auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Ein neuer<br />

Termin wird den Mitgliedern rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Einladung zur Seniorenwanderung<br />

Am Mittwoch, <strong>dem</strong> 22. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> treffen wir uns um 14 Uhr auf <strong>dem</strong><br />

Marktplatz. Wir gehen an den Rhein nach Bingen- <strong>Gau</strong>lsheim und<br />

werden dort einkehren.<br />

Neue Wanderer sind herzlich willkommen.<br />

www.tv-eintracht-gau-algesheim.de<br />

Verein für Briefmarkenkunde<br />

1984 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Seminar zur Albumblattgestaltung<br />

Der Ausstellungsleiter des Vereins für Briefmarkenkunde 1984 e.V.<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> macht gern auf folgendes aufmerksam: Im Anschluss<br />

an den Verbandstag wird im Schloss Ardeck von <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> am<br />

Sonntag, den 26. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> ab 14.15 Uhr ein praktisches Seminar<br />

angeboten, das sich an alle Briefmarkensammler wendet, gleich ob<br />

sie Aussteller werden wollen oder nicht. Es steht unter <strong>dem</strong> Thema<br />

„So können Sie Briefmarken sammeln - kreative Blattgestaltung“.<br />

Durch diesen Workshop führen zwei Experten, Prof. Dr .Erhard Mörschel,<br />

Verbandsvorsitzender und Preisrichter sowie Verbandsausstellungsleiter<br />

Wolfgang Greiner. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich,<br />

da bei weniger als acht Teilnehmern das Seminar leider entfällt.<br />

Anmeldungen werden erbeten an Fritz Zerban, Tel: 06725 - 2039<br />

oder Fax 06725 - 5578<br />

Volkshochschule<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Am Marktplatz 1<br />

Tel: 06725-302958 (Anrufbeantworter)<br />

Fax: 06725-302959<br />

E-Mail: vhs-gau-algesheim@t-online.de<br />

Homepage: www.vhs-gau-algesheim.de<br />

Veranstaltungen der VHS <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>!!<br />

Neu!<br />

07/010 Baby-Musikgarten für Kleinkinder (geb.2008)<br />

mit Mutter oder Vater<br />

Im Mutterleibe erleben Babys die Melodien, die Mutter singt und hört,<br />

besonders intensiv. Der Babykurs möchte diese natürliche Fähigkeit<br />

bewahren und fördern. Lieder, Tänze, Spiele und Reime geben den<br />

Eltern Anregungen für zu Hause. Durch gemeinsames Musizieren<br />

wird die Gesamtentwicklung des Kindes positiv unterstützt, Babys<br />

und Eltern erfahren eine noch intensivere Bindung.<br />

Referent: Margherita Negri-Jouaux<br />

Termin: Dienstag, 21.04., 9.15- 9.50 Uhr<br />

Ort: Rathausscheune, II. Stock , Eingang Kreuzhof<br />

Gebühr: monatlich 16,50 € (35 Min)<br />

07/024 Wirbelsäulenymnastik am Morgen für „Sie und Ihn“<br />

Ein vielseitiges Programm bietet wirbelsäulengerechte Übungen zur<br />

Verbesserung der Haltung und Kräftigung der Muskulatur. Ferner<br />

werden Dehn-, Lockerungs- und Entspannungsübungen helfen, Beschwerden<br />

im Rückenbereich vorzubeugen, zu verhindern. Wir freuen<br />

uns auf Sie.<br />

Leitung: Frauke Stockhaus<br />

Beginn: Dienstag, 21.04.-23.06., 9.00 Uhr<br />

Ort: Schloss Ardeck, Schlossgasse 12, Säulensaal<br />

Kursgebühr: 10 Vormittage 29,50 €<br />

07/030 Progressive Muskelentspannung - PME nach Jakobsen<br />

Menschen, die Stress oder Belastungssituationen haben, leiden oft<br />

an überhöhten Muskelspannungen. Mit PME kann man körperliche<br />

Reaktionen entgegenwirken. Das Grundprinzip besteht darin, Muskelgruppen<br />

willentlich anzuspannen und wieder zu entspannen.<br />

Das Ziel sollte sein, Entspannung auch außerhalb eines Übungsrahmen,<br />

im eigenen Lebensraum herzustellen. PME kann als Vorstufe für<br />

Autogene Training genutzt werden. Isomatte, kl. Kissen, evtl. Decke,<br />

bequeme Kleidung.<br />

Leitung: Linda Lein-Scherer, Entspannungspädagogin<br />

Beginn: Dienstag, 21.04 02.06., 20.00 21.00 Uhr<br />

Ort: Schlossgasse 12, Städt. Kindergarten, 2. Stock<br />

Kursgebühr: 7 Abende 31,50 €<br />

07/049 Kulinarische Reise: Mit Bärlauch<br />

Bärlauch, des Knoblauchs kleiner Bruder ist wiederentdeckt! Ihm wird<br />

entschlackende Wirkung, Reinigung des Körpers, gegen Arterienverkalkung<br />

u.a. Leckeres und Gesundes lässt sich mit Bärlauch zubereiten.<br />

Leitung: Sigrid Bielefeld<br />

Termine: Dienstag, 21.04 und 28.04., 19.0022.30 Uhr<br />

Ort: Küche, Regionale Schule Eingang Kirchstr.<br />

Kursgebühr: 2 Abende 25 €, plus Kosten für Nahrungsmittel<br />

Durch Terminverschiebung können noch Teilnehmer aufgenommen<br />

werden:<br />

07/038 Stilvoller Designer-Schmuck - selbst gestaltet<br />

In diesem Kurs lernen Sie unter fachlicher Anleitung, Ihren eigenen<br />

Unikatschmuck anzufertigen, z.B. Ketten, Colliers, Ohrringe, Armbänder,<br />

Ringe... Anhand von Beispielen oder nach eigenen Ideen können<br />

Sie Ihren individuellen Schmuck fertigen. Sie lernen Fädeltechniken<br />

kennen, erfahren wie man haltbare Verschlüsse anfertigt und, und,<br />

und .... Sie können aus unterschiedlichsten hochwertigen Materialien<br />

wählen: Handgefertigte Unikatperlen, Glasperlen aus aller Welt (Venedig,<br />

Indien, China), Swarovskiperlen, Polarieperlen, Süßwasserperlen,<br />

Koralle, Edelsteine, 925er Silber-Zierelemente. Keine Vorkenntnisse<br />

oder besonderes Geschick notwendig. Material wird nach<br />

Verbrauch abgerechnet. Ein schönes Schmuckstück kann bereits ab<br />

ca. 8 € Materialkosten angefertigt werden.<br />

Leitung: Silke Niebergall<br />

Beginn: Dienstag, 28.04., 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Ort: Regionale Schule Chr. Erbach,<br />

Eingang Kirchstraße, Werkraum<br />

Kursgebühr: 1 Abend 17 € plus Materialkosten<br />

07/071 Burgen, Felsenkanzeln und Rheinschleifen<br />

Zur Obstblüte auf <strong>dem</strong> Rheinsteig von Kestert nach Filsen. Auch auf diesem<br />

Abschnitt offenbart der Rheinsteig beeindruckende Naturerlebnisse:<br />

Felsenkanzeln an „alpinen“ Steilhängen geben den Blick frei aus der Vogelschau<br />

auf das tief eingeschnittene Rheintal mit seinem 180°-Bogen<br />

bei Filsen - ein imposanter Anblick während der Obstbaumblüte – die,<br />

weit über <strong>dem</strong> heutigen Rhein-Niveau gelegenen alten Flussterrassen<br />

und die historischen Orte Bad Salzig und Boppard am anderen Ufer. Wir<br />

werden die beiden Burgen Liebenstein und Herrenberg passieren, im<br />

Volksmund die „Feindlichen Brüder“ genannt, um dort Rast zu machen.<br />

Hinweise zur Landschaftsgeschichte etc. erhalten die Teilnehmer<br />

während der gesamten Wanderung, insbesondere auf <strong>dem</strong> Naturlehrpfad.<br />

Weglänge: 20 km. Reine Wanderdauer: ca. 5,15 Stunden. Die Wanderung<br />

enthält zwei Anstiege von 250 m bzw. 300 m, steilere Abstiege,<br />

die gutes Schuhwerk erfordern. Wanderstöcke können hilfreich sein.<br />

Vespermöglichkeit im Restaurant Burg Liebenstein.<br />

Leitung: Dr. Ulrich Maier-Harth<br />

Termin: Sonntag 26.4.<strong>2009</strong><br />

Abfahrt: 10.00 Uhr<br />

Rückkehr: gegen 18.30 Uhr<br />

Gebühr: 7 €<br />

Treffpunkt: <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Festplatz am Graulturm,<br />

Karl-Domdey-Str.<br />

Die Fahrt erfolgt mit Privat-PKW. Bitte geben Sie bei der Anmeldung<br />

an, ob Sie Plätze für Mitfahrer anbieten können.<br />

Die Kosten für die Fähre sind selbst zu tragen.<br />

07/073 Nacht der Lieder/Liedermacher in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Als Künstler treten auf das Akim Jensch Trio, Thomas Koppe und Alf<br />

Ende. Das Trio bietet einen Stilmix aus Folk und Folkrock. Besonders<br />

hervorzuheben ist die wunderbare Gesangsstimme von Bettina Kruse-Schröder,<br />

die mit entspannter Klarheit und intensiver Interpretation<br />

der Stücke ein wesentlicher und unverzichtbarer Teil des Trios ist.<br />

Mit Gitarre und Stimme, gelegentlich auch mit Mundharmonika,<br />

schafft es der Liedermacher Thomas Koppe, ein abwechslungsreiches,<br />

gehaltvolles, unterhaltsames Programm auf der Bühne zu präsentieren,<br />

das von der ersten Sekunde an das Publikum in seinen<br />

Bann zieht. Mit hoher musikalischer Sensibilität und weicher Stimme<br />

zeichnet Alf Ende in seinen Liedern menschliche Szenen nach, verdichtet<br />

Momentaufnahmen, die die Zuhörer zum Nachdenken und<br />

zum Mitfühlen animieren.<br />

Künstler: Alf Ende, Thomas Koppe, Akim Jensch Trio<br />

Termin: Samstag, 16.05., 20.00 - 23.00 Uhr<br />

Ort: Schloss Ardeck, Festsaal<br />

Eintritt: 10 €<br />

Vorverkauf: Schreibwaren Aumüller, Postagentur,<br />

Touristikbüro und VHS-Büro <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Anmeldung erforderlich! Siehe oben VHS-Büro (auch unter 06725-2152)


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 17 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Weltladen Haus Bernardin <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Geschenkideen zur Erstkommunion<br />

Das Weltladen-Team hält verschiedene Geschenkideen zur Erstkommunion<br />

bereit und berät gerne. Geschenkgutscheine in einem ansprechenden<br />

Design können ebenfalls ausgestellt werden.<br />

Team-Treffen<br />

Das nächste Team-Treffen findet statt am 27. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, um 18.30<br />

Uhr, im Haus St. Michael. Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

Weinkonvent <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> e.V.<br />

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

(21. Senat) am Dienstag, den 28. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, um 20.00 Uhr im<br />

Gutsausschank St. Marienhof, Christoph Dengler, Kirchstr. 46,<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Stimmenzahl<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Neuwahlen folgender Vorstandsmitglieder und Rechnungsprüfer;<br />

satzungsgemäß scheiden aus:<br />

a) der 1. Vorsitzende, b) der Kellermeister, c) der Schriftführer,<br />

d) der 1. Rechnungsprüfer<br />

Die Wiederwahl ist möglich mit Ausnahme des ausscheidenden<br />

Rechnungsprüfers.<br />

6. Voranschlag für das kommende Geschäftsjahr<br />

7. Anträge<br />

8. Termine für die weiteren Veranstaltungen<br />

9. Verschiedenes<br />

Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 20. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

schriftlich an den 1. Vorsitzenden Karl-Werner Hessel, Jägerhof,<br />

Außerhalb 9, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> zu richten.<br />

Es würde uns freuen, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu können.<br />

Heimatfreunde Ockenheim<br />

Ausflug am 26.04.<strong>2009</strong><br />

Die Heimatfreunde Ockenheim laden zu einem Tagesausflug in das<br />

rechts- und linksrheinische Altrheingebiet zwischen Oppenheim und<br />

Worms ein. Ein Besuch des Naturschutzgebietes „Kühkopf“ gegenüber<br />

von Guntersblum mit einem Spaziergang (etwa 1 Std.) durch die<br />

erblühende Auenlandschaft, Informationen zur Rheinregulierung von<br />

1828/29 und deren Folgen, eine Führung durch das Heimatmuseum<br />

im Hofgut Guntershausen und das NABU-Dokumentationszentrum<br />

auf <strong>dem</strong> Kühkopf bilden den ersten Programmschwerpunkt. Dort<br />

können Sie auch picknicken oder beim Rundgang auf der Insel in der<br />

Gaststätte des Forsthauses Kühkopf einkehren.<br />

Am Nachmittag (15.00 Uhr) fahren wir weiter und überqueren mit der<br />

Rheinfähre in Gernsheim den Rhein. In Ibersheim erwartet uns die<br />

dortige Kultur- und Weinbotschafterin zu einer Ortsführung. Im Jahr<br />

1661 erlaubte der damalige Kurfürst von der Pfalz verfolgten Mennoniten<br />

die Ansiedlung in diesem Gebiet. Wenngleich heute nur noch<br />

knapp 40 Mennoniten in Ibersheim leben, so ist der Ortskern mit seiner<br />

Kirche und den großen Gehöften durch die Lebens- und Wirtschaftweise<br />

der ehemaligen Zuwanderer gekennzeichnet.<br />

Geselliger Abschluss in den Pfälzer Stuben in Guntersblum gegen 18<br />

Uhr. Treffpunkt in Ockenheim auf der Bleiche (B41) um 10.00 Uhr.<br />

Gefahren wird mit privaten PKW, Fahrgemeinschaften sind möglich.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt 6.00 €. Anmeldung bis <strong>24.</strong> <strong>April</strong> wäre angenehm,<br />

kurzfristige Teinahme möglich.<br />

Telefon: (06725) 1440 oder 1899 AB<br />

Jahrgang 1937<br />

Liebe Jahrgangsmitglieder,<br />

wie Euch aus unserem Rundbrief bekannt ist, treffen wir uns zu unserer<br />

ersten diesjährigen Veranstaltung, einer Führung durch die ehemalige<br />

Kaiserpfalz Karls des Großen in Ingelheim, am 29. <strong>April</strong> um<br />

14.00 Uhr am Festplatz. Von dort fahren wir mit unseren Autos zum<br />

Museum an der Kaiserpfalz am Nieder-Ingelheimer Marktplatz, wo<br />

die neunzigminütige Führung um 15.00 Uhr beginnt. Sollte jemand<br />

keinen PKW besitzen, wird er mitgenommen.<br />

Jahrgang 1940<br />

Wir treffen uns am 22. <strong>April</strong> um 16.00 Uhr an der Radsporthalle, um<br />

nach Appenheim zu laufen. Dort sind wir im Weingut Gres ab 17.00<br />

Uhr angemeldet. Also, bis bald!<br />

Jahrgang 1949/50<br />

Wir werden älter und unser Terminkalender voller: Gemeinsam mit<br />

den Silbernen und Diamantenen Jubelkommunikanten gedenken wir<br />

im Vorabendgottesdienst am Samstag, <strong>dem</strong> 18.04.<strong>2009</strong> um 18.30<br />

Uhr der 50. Wiederkehr unseres Erstkommuniontags.<br />

Anschließend treffen wir uns gegen 20.00 Uhr im Schloss-Ardeck-<br />

Restaurant, essen gemeinsam à la carte etwas Gutes und tauschen<br />

im Gespräch nette Erinnerungen aus. Spät zur Teilnahme Entschlossene<br />

bitten wir um Absprache mit Hilma Lindauer (Tel.: 2080) oder<br />

Rainer Reitz (Tel.: 2921). Für unsere Jahrgangsfahrt nach Dresden<br />

vom 15.10.09 bis 18.10.09 sind noch einige Plätze frei. Interessierte,<br />

auch nicht Jahrgangsmitglieder, können bei den genannten Ansprechpartnern<br />

alle wichtigen Informationen erhalten.<br />

Am Dienstag, 05.05.<strong>2009</strong>, findet unser nächster Stammtisch statt.<br />

Wir treffen uns um 18.00 Uhr am Kerbebaum (vor Möbel Mayer) und<br />

laufen zum Brauhaus nach Ingelheim. Dort werden wir um 19.00 Uhr<br />

an einer Führung teilnehmen.<br />

Jahrgang 1974/75<br />

Die Feier unserer Silbernen Kommunion rückt näher. Wir treffen uns<br />

am Samstag, 18. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, um 18.15 Uhr vor der Kath. Kirche, um<br />

den Gottesdienst um 18.30 Uhr gemeinsam zu feiern. Im Anschluss<br />

werden wir in Fetzers kleiner Weingalerie, Langgasse, einkehren. Ein<br />

Tisch ist für 19.30 Uhr reserviert. Alle Jahrgangsmitglieder sind herzlich<br />

willkommen. Gerne begrüßen wir auch Neubürger. Wer Fragen<br />

hat, kann sich an Kathrin Hassemer wenden, telefonisch unter<br />

06725/300856 oder per E-Mail Kathrin@Hassemer.de<br />

NIEDER-HILBERSHEIM<br />

Bauern- und Winzerverein Nieder-Hilbersheim<br />

Einladung<br />

zur Mitgliederversammlung für Mittwoch, den 17.04.09 um 18:30 Uhr<br />

im Weingut Diehl<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Entlastung<br />

4. Anträge<br />

5. Verschiedenes<br />

6. 60 Jahre Bauern- & Winzerverein mit Kulinarischer Weinprobe,<br />

eingeladen sind alle Mitglieder mit Partner<br />

OBER-HILBERSHEIM<br />

TC Ober-Hilbersheim e.V.<br />

Deutschland spielt Tennis<br />

Schnuppertennis am 19.4.<strong>2009</strong> ab 10 Uhr<br />

Am Sonntag den 19.4.<strong>2009</strong> veranstaltet der TC Ober-Hilbersheim einen<br />

Tennistag für tennisinteressierten Kinder, Erwachsene, Senioren.<br />

Tennis ist ein Sport für alle Altersklassen und wir haben einen Trainer<br />

(von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr) der kostenlos zeigt, wie der<br />

Schläger gehalten wird und spielt die ersten Bälle zu. Für Kinder gibt<br />

es gegen 14 Uhr eine spielerische Einführung für das richtige Ballgefühl.<br />

Damit die Zuschauer auch den Tag genießen können ist für<br />

das leibliche Wohl gesorgt. Bei Regen wird die Veranstaltung auf den<br />

3.5.<strong>2009</strong> gelegt. Wir freuen uns auf euren Besuch.<br />

TSG Ober-Hilbersheim<br />

Proben beginnen<br />

Die Proben der Kinder-Theatergruppe beginnen. Am <strong>Freitag</strong>, <strong>dem</strong> <strong>24.</strong><br />

<strong>April</strong> <strong>2009</strong> treffen wir uns um 15.30 Uhr in der Sport- und Kulturhalle zu<br />

einer Besprechung. Um die endgültige Auswahl eines neuen Märchenspiels<br />

für die Aufführung am Märchen-Weihnachtsmarkt <strong>2009</strong> treffen zu<br />

können, ist es wichtig, dass sich alle Kinder ab <strong>dem</strong> 2. Schuljahr, die<br />

gerne (wieder) mitspielen möchten, bald bei uns melden und nach Möglichkeit<br />

schon am ersten Besprechungstermin dabei sind.<br />

Wer am <strong>24.</strong> <strong>April</strong> verhindert ist, möge sich bitte bis spätestens 20.<br />

<strong>April</strong> bei Ursula Linck (Tel. 94180) oder Stani Sturm für das neue<br />

Märchenspiel anmelden. Wir freuen uns auf die Proben!<br />

OCKENHEIM<br />

FWG-VG-Verband <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Einladung zum Bürgergespräch<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

wir laden Sie sehr herzlich zum Bürgergespräch am Donnerstag, <strong>dem</strong><br />

16.04.<strong>2009</strong>, 20.00 Uhr nach <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, in den Nebenraum der<br />

Gaststätte Ratskeller ein. Ein Gesprächsthema soll die Bildung einer<br />

unabhängigen Bürgerliste zur Stadtratswahl am 07.06.<strong>2009</strong> sein. ‚<br />

Bürgermeister Linck hat die Teilnahme am Gespräch ebenfalls zugesagt.<br />

Franz Mersch, Vorsitzender


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 18 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Heimatfreunde Ockenheim<br />

Ausflug am 26.04.<strong>2009</strong><br />

Die Heimatfreunde Ockenheim laden zu einem Tagesausflug in das<br />

rechts- und linksrheinische Altrheingebiet zwischen Oppenheim und<br />

Worms ein. Ein Besuch des Naturschutzgebietes „Kühkopf“ gegenüber<br />

von Guntersblum mit einem Spaziergang (etwa 1 Std.) durch die<br />

erblühende Auenlandschaft, Informationen zur Rheinregulierung von<br />

1828/29 und deren Folgen, eine Führung durch das Heimatmuseum<br />

im Hofgut Guntershausen und das NABU-Dokumentationszentrum<br />

auf <strong>dem</strong> Kühkopf bilden den ersten Programmschwerpunkt. Dort<br />

können Sie auch picknicken oder beim Rundgang auf der Insel in der<br />

Gaststätte des Forsthauses Kühkopf einkehren.<br />

Am Nachmittag (15.00 Uhr) fahren wir weiter und überqueren mit der<br />

Rheinfähre in Gernsheim den Rhein. In Ibersheim erwartet uns die<br />

dortige Kultur- und Weinbotschafterin zu einer Ortsführung. Im Jahr<br />

1661 erlaubte der damalige Kurfürst von der Pfalz verfolgten Mennoniten<br />

die Ansiedlung in diesem Gebiet. Wenngleich heute nur noch<br />

knapp 40 Mennoniten in Ibersheim leben, so ist der Ortskern mit seiner<br />

Kirche und den großen Gehöften durch die Lebens- und Wirtschaftweise<br />

der ehemaligen Zuwanderer gekennzeichnet.<br />

Geselliger Abschluss in den Pfälzer Stuben in Guntersblum gegen 18<br />

Uhr. Treffpunkt in Ockenheim auf der Bleiche (B41) um 10.00 Uhr.<br />

Gefahren wird mit privaten PKW, Fahrgemeinschaften sind möglich.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt 6.00 €. Anmeldung bis <strong>24.</strong> <strong>April</strong> wäre angenehm,<br />

kurzfristige Teinahme möglich.<br />

Telefon: (06725) 1440 oder 1899 AB<br />

Heimatmuseum Ockenheim<br />

Heimatmuseum Ockenheim, Mainzer Str. 67 (B41) ist am Sonntag,<br />

19. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> von 14 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Katholische Kirchenmusik Ockenheim<br />

Vorankündigung Jahreskonzert <strong>2009</strong><br />

Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, dass unser diesjähriges<br />

Konzert am Sonntag, den 10.04.<strong>2009</strong> um 19.00 Uhr in der Turnhalle<br />

Ockenheim stattfindet. Die Musikerinnen und Musiker würden sich<br />

freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen.<br />

SKC Gut Holz 1982 Ockenheim<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung <strong>2009</strong><br />

am 27.04.2008 um 19.30 Uhr im Keglerheim<br />

„Am Bahnhof“ in Ockenheim<br />

Tagesordnung:<br />

1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2) Feststellung der Tagesordnung<br />

3) Totengedenken<br />

4) Berichte des Vorstands<br />

4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden, 4.2 Bericht des 2. Vorsitzenden,<br />

4.3 Bericht des Geschäftsführers, 4.4 Bericht des Sportwarts,<br />

4.5 Bericht des Jugendwarts, 4.6 Bericht des Rechnungsführers,<br />

4.7 Bericht der Kassenprüfer<br />

5) Aussprache zu den Berichten<br />

6) Entlastung des Vorstands<br />

7) Neuwahlen der Vorstandsmitglieder (lt. §9.2 der Satzung)<br />

7.1 Wahl des 1. Vorsitzenden<br />

8) Anträge<br />

9) Verschiedenes<br />

Zu dieser ordentlichen Mitgliederversammlung für das Jahr <strong>2009</strong> sind<br />

alle Mitglieder eingeladen. Wir bitten um vollzähliges und pünktliches<br />

Erscheinen.<br />

Anträge sind spätestens zwei Wochen vor der Versammlung, schriftlich<br />

beim Vorstand einzureichen.<br />

Im Notfall !<br />

Feuerwehr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112<br />

Polizei: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110<br />

Giftnotruf: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .06131-19240<br />

Polizeiinspektion Ingelheim: . . . . . . . . . . . . . . . . .06132-790 740<br />

Polizeibezirksdienst für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Appenheim und Ockenheim: . . . . . . . . . .06725-910-270 (Sturm)<br />

Polizeibezirksdienst für Schwabenheim,<br />

Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim<br />

und Ober-Hilbersheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .06130-6847<br />

Trainingszeiten<br />

Aktive: mittwochs von 15:40 Uhr bis 20:00 Uhr, Keglerheim „Am<br />

Bahnhof“, Ockenheim<br />

Jugend: freitags von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Keglerheim „Am Bahnhof“,<br />

Ockenheim<br />

Wer Interesse hat, kann selbstverständlich gerne mal bei uns reinschauen<br />

und auch ein „Schnuppertraining“ absolvieren. Für nähere<br />

Informationen steht Hans-Günther Dickenscheid unter der Tel.:<br />

06725-2392 zur Verfügung.<br />

Jahrgang 1937 Ockenheim<br />

Hallo Ihr Altersch,<br />

hier noch einmal zur Erinnerung: wie mit Rundschreiben angekündigt,<br />

treffen wir uns zu einem gemütlichen Abend am <strong>Freitag</strong>, <strong>dem</strong> 17.<br />

<strong>April</strong> ab 18.00 Uhr in der Winzerhalle.<br />

Wir hoffen, Euch mit Partnern in großer Zahl begrüßen zu können.<br />

SCHWABENHEIM<br />

NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Wählerinitiative PRO Schwabenheim e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

am <strong>Freitag</strong>, 17. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, um 19 Uhr im Rathaus<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Beschlussfähigkeit<br />

3. Wahl der Kandidaten für den Gemeinderat<br />

4. Vorstellen des aktuellen Wahlprogramms<br />

5. Sonstiges<br />

Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.<br />

Gesangverein „Harmonie“<br />

1884 Schwabenheim<br />

Liebe Schwabenheimer,<br />

der Gesangverein „Harmonie“ 1884 Schwabenheim feiert am 25.<br />

<strong>April</strong> <strong>2009</strong> sein 125-jähriges Jubiläum. Zu dieser Veranstaltung laden<br />

wir Sie recht herzlich ein.<br />

Um den Abend abwechslungsreich gestalten zu können, haben wir<br />

befreundete Vereine eingeladen. Mit Gesang, Musik und Tanz wollen<br />

wir Sie, wie unserem Programm zu entnehmen ist, unterhalten.<br />

Da eine solche Feier nicht ohne finanziellen Aufwand gestaltet werden<br />

kann und wir keinen Eintritt erheben, würden wir uns über eine<br />

Spende sehr freuen. Eine Spendenbox ist am Eingang der Olbornhalle<br />

aufgestellt.<br />

Alternativ können jedoch auch Spenden auf das Kontonummer<br />

900613 bei der Raiffeisen-Volksbank Schwabenheim, BLZ 50069842<br />

überwiesen werden. Selbstverständlich stellen wir Ihnen auf Wunsch<br />

eine Spendenbescheinigung aus.<br />

Der Gesangverein „Harmonie“ freut sich auf Ihr Kommen und bedankt<br />

sich für Ihre freundliche Unterstützung.<br />

Katholisches Bildungswerk Rheinhessen<br />

Bad Nauheim, Montag, 11.05.<strong>2009</strong><br />

Besichtigung historischer Eisenbahnen auf <strong>dem</strong> Gelände der Eisenbahnfreunde.<br />

Im Anschluss Rundgang “Sole und Salz“ mit Informationen zur Geschichte<br />

der Salzgewinnung.<br />

Kosten: 20,00 € Anmeldung erforderlich!<br />

Programmablauf:<br />

08:30 Uhr Treffpunkt Bahnhof Ingelheim<br />

18:00 Uhr Rückfahrt nach Ingelheim<br />

20:16 Uhr Ankunft in Ingelheim<br />

Hinweis:<br />

Alle Veranstaltungen befinden sich auch im Internet, unter:<br />

Pfarrgemeinde-Schwabenheim.de<br />

BINGEN<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Notruf für den Rettungsdienst: 19222<br />

Ärztliche Notfallpraxis, Kapuzinerstraße 19, 55411 Bingen,<br />

Tel. 06721/19292, Fr. 19.00 bis Mo. 6.30 Uhr und an Feiertagen.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 19 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

INGELHEIM<br />

Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie-<br />

Krankenhaus), 55218 Ingelheim, Tel. 06132-19292, Mo, Di, Do 19:00<br />

Uhr bis 7:00 Uhr des Folgetages, Mi 14:00 Uhr bis Do 7.00 Uhr und<br />

Fr. 19.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr.<br />

MAINZ<br />

Ärztliche Bereitschaftspraxis, Hildegardstr. 2, 55131 Mainz, Tel.<br />

06131/19292, Sa. 7.00 bis Mo. 7.00 Uhr, Mittwoch 14.00 bis 7.00<br />

Uhr. Nachtdienst 19.00 bis 7.00 Uhr und an Feiertagen.<br />

SPRENDLINGEN-GENSINGEN<br />

Ärztliche Notfalldienstzentrale, Karlstr. 1, 55576 Sprendlingen,<br />

Tel. 06701/1499, Sa. 8.00 bis Mo. 6.30 Uhr und an Feiertagen.<br />

WÖRRSTADT<br />

Ärztliche Notdienstzentrale, Verwaltungsgebäude der <strong>Verbandsgemeinde</strong>,<br />

Zum Römergrund 5, 55286 Wörrstadt, Tel. 06732/3080, Sa.<br />

7.00 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr und an Feiertagen.<br />

Bitte möglichst telefonisch voranmelden!<br />

Die Zeiten und Telefonnummern entnehmen Sie bitte <strong>dem</strong> o.a. Text.<br />

Notfall- und Bereitschaftsdienst der Arztpraxen im Selztal:<br />

Der zuständige Notfall- und Bereitschaftsdienst für die Arztpraxen im<br />

Selztal wird über den Anrufbeantworter der Hausärztin / des Hausarztes<br />

bekannt gegeben.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte für Bingen/Ingelheim<br />

erfolgt über: 01805-666765<br />

Wochenend-Notfalldienst<br />

von <strong>Freitag</strong> 15.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr<br />

an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages.<br />

Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis:<br />

freitags 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

samstags und sonntags 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Apothekendienst in Ingelheim,<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Ockenheim und Schwabenheim<br />

Unter der Telefonnummer 01805-258825 plus Postleitzahl des Standortes<br />

(aus <strong>dem</strong> Festnetz 0,14 €/Min.) werden die nächstliegenden<br />

dienstbereiten Apotheken angesagt. Die Gebühren für Anrufe aus<br />

<strong>dem</strong> Mobilfunknetz sind anbieterabhängig.<br />

Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über<br />

die Telefontastatur. Bei Festnetztelefonen sollte die fünfstellige Postleitzahl<br />

schon bei der Anwahl mitgewählt werden, z.B. aus <strong>dem</strong> Festnetz:<br />

01805-258825-55435 für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> und 01805-258825-<br />

55218 für Ingelheim.<br />

Diesen Service können Sie auch im Internet unter www.lak-rlp.de<br />

abrufen, bei <strong>dem</strong> Sie nur Ihre Postleitzahl eingeben müssen.<br />

Blutspendetermine<br />

DRK-Blutspendetermine<br />

Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils<br />

dienstags von 18.00 - 21.00 Uhr statt am:<br />

09.06.<strong>2009</strong><br />

15.09.<strong>2009</strong><br />

08.12.<strong>2009</strong><br />

im Rathaus der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Eingang Kreuzhof statt.<br />

Für Rückfragen steht Herr Hans Hang, stv. DRK-Vorsitzender,<br />

Tel. 5773, gerne zur Verfügung. Außer<strong>dem</strong> finden Sie alle aktuellen<br />

Informationen auch im Internet unter www.DRK-<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.de.<br />

Transfusionszentrale Uniklinik Mainz<br />

Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der<br />

Uniklinik finden an folgenden Dienstagen in der Radsporthalle<br />

von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.<br />

Dienstag, 16.06.09<br />

Dienstag, 18.08.09<br />

Dienstag, 20.10.09<br />

Dienstag, 22.12.09<br />

Soziale Dienste<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) der<br />

Arbeitsgemeinschaft ambulanter Pflegedienste<br />

Ingelheim für die VG <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>/VG Heidesheim<br />

Tel. 06132-719881 (Alberto Wienert, Dipl. Sozialpädagoge)<br />

E-Mail: beko-gaual-heides@web.de<br />

Beratung, Hilfe und Begleitung im Alter, bei Krankheit, bei Behinderung,<br />

für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen<br />

(trägerübergreifend).<br />

Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung<br />

ist kostenfrei.<br />

Sprechstunde jeden Mittwoch von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung. In der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Hospitalstr.<br />

22, Zimmer 207, erreichbar dort unter Tel: 06725 - 910176<br />

Schulsozialarbeiter<br />

Regionale Schule, Christian-Erbach, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Frau Caspary, Tel. 06725/302265, schulsozialarbeit.rgs@online.de<br />

Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> ist<br />

Dienstag, 12. Mai <strong>2009</strong><br />

Die Beratung findet von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in Zimmer 207 der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Hospitalstr. 22, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> statt.<br />

Schuldenprobleme?<br />

Es gibt den vom Gesetz abgesicherten Weg aus der Schuldenfalle.<br />

Die gemeinnützige Körperschaft DGV Deutsche Gesellschaft zur Förderung<br />

der Verbraucherentschuldung e.V. führt von Überschuldung<br />

betroffene Menschen durch ihre Fachberatungsstelle für nachhaltige<br />

Entschuldung in Freiburg/Breisgau nunmehr im 10. Jahr erfolgreich<br />

auf diesen Weg.<br />

Ohne die sonst üblichen langen Wartezeiten, ohne sog. ,Umschuldung’<br />

und ohne Abschluss unnötiger Versicherungen usw. erhalten<br />

Betroffene, also<br />

- Arbeitnehmer/innen<br />

- Selbständige/ehemals Selbständige<br />

- ehemalige Geschäftsführer/innen einer GmbH<br />

- Angehörige/ehem. Angehörige der Freien Berufe<br />

- Bürgschafts- und Schrottimmobiliengeschädigte<br />

innerhalb weniger Tage gezielte Hilfe durch fachliche Beratung und<br />

Ergreifen der erforderlichen Sofortmaßnahmen auf der Grundlage von<br />

Recht und Gesetz.<br />

Die Beratung zur Abklärung von Voraussetzungen und Möglichkeiten<br />

für eine nachhaltige Entschuldung im Einzelfall ist kostenfrei. Die Beratungen<br />

finden grundsätzlich in Freiburg statt. ‘Vor Ort’-Beratung<br />

nur auf ausdrücklichen Wunsch gegen Erstattung der Fahrtkosten.<br />

Ratsuchende erhalten ihren Termin innerhalb von 6-10 Tagen.<br />

Terminvereinbarung: 0761/29 28 69-0<br />

Montag bis <strong>Freitag</strong> 9 - 12 Uhr<br />

DGV e.V., Hans-Sachs-Gasse 7, 79098 Freiburg im Breisgau.<br />

Weitergehende Informationen unter<br />

www.entschuldung-jetzt.de<br />

Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen<br />

Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon 06132-787-3020,<br />

jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen auch unter<br />

www.mittendrin-mainz-bingen.de<br />

Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen<br />

Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test<br />

Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr und Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:30<br />

Uhr im Amt für Gesundheitswesen, Außenstelle Mainz, Große Langgasse<br />

29, 55116 Mainz.<br />

AIDS-Beratungstelefon: 06131/69333-0<br />

Kinderbetreuung<br />

Tagespflegebörse<br />

Ansprechpartner: Dorothee Mitra, Telefon: 06732-787-3117,<br />

E-mail: mitra-goerg.dorothee@mainz-bingen.de<br />

Katrin Kuril, Telefon: 06132-787-3117,<br />

E-mail koril.katrin@mainz-bingen.de


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 20 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Hilfemöglichkeit beim<br />

Verdacht auf Kindesmisshandlung<br />

Ansprechpartner: Herr Olav Muhl, Tel. 06132-787-3101, E-mail:<br />

muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten sollten<br />

solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden.<br />

Caritasverband Mainz e.V.<br />

Außenstelle Bingen, Rochusstraße 8, 55411 Bingen<br />

- Schwangeren- und Frauenberatung<br />

- Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

- Gruppe für seelische Gesundheit in Bingen<br />

- Migrationsberatung<br />

Tel. 06721/9177-32/33/37, Mail: info@caritas-bingen.de<br />

Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.V.<br />

- Sucht- und Jugendberatung -<br />

Ingelheim, An der Griesmühle 7, Tel.: 06132 / 10 20 Fax; 06132-75118,<br />

E-Mail: Sucht-undJugendberatung@t-online.de, Internet: www.suchtund<br />

Jugendberatung.de<br />

Information und Unterstützung für Jugendliche u. Erwachsene bei<br />

Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Essstörungen/Esssuchten<br />

u. Spielsucht. Rat u. Hilfe bei Schwierigkeiten in der<br />

Familie, Schule, Ausbildung u.a.<br />

Sprechzeiten: MO 9-17 Uhr, DI 13-17 Uhr, MI/DO von 9-14 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Diakonisches Werk Mainz-Bingen<br />

in 55218 Ingelheim, Binger Straße 218,<br />

Tel.: 06132 / 7 89 40, Fax: 06132 / 78 94 10<br />

Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de<br />

• Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

• Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim<br />

• Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und<br />

Bingen<br />

Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.V.<br />

in 55218 Ingelheim, Binger Str. 218, Tel. 06132-7894-15<br />

Fax: 06132-789-410<br />

Mail: btv.ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de<br />

Evang./ kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach<br />

Tel. 0800-1110111 o. 0800-1110222,<br />

jeden Tag (auch sonn- und feiertags) 24-Std-Dienst.<br />

Malteser Hospizdienst St. Hildegard<br />

Begleitung, Unterstützung und Beratung für Schwerstkranke und Sterbende,<br />

die zu Hause bis zum Ende leben möchten; Hilfen für Angehörige<br />

und Menschen in Trauer. Die Dienste werden fachkompetent, vertraulich<br />

und unentgeltlich erbracht. Ansprechpartnerinnen: Frau<br />

Schoppmann/Frau Kunz, Tel. 06721/940 121. www.malteser-bingen.de<br />

Hospizgruppe Ingelheim<br />

(MB) Wir begleiten unentgeltlich in Ingelheim und <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Schwerstkranke und Sterbende auf ihrem letzten Weg - wie auch deren<br />

Angehörigen.<br />

Sprechstunden in unserer Beratungsstelle in der Bahnhofstraße 119<br />

(Ober-Ingelheim), montags und donnerstags von 9.00 Uhr bis 11.00<br />

Uhr. Dort auch Patientenverfügungen.<br />

Für Trauernde steht das „Café Oase“ an je<strong>dem</strong> 4. Montag im Monat<br />

offen, jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Bahnhofstraße 119. Dort<br />

können Trauernde einander begegnen. Dieser „Trauer-Treff“ wird<br />

Menschen angeboten, die wegen des Verlustes eines ihnen nahen<br />

Verstorbenen leiden, Trost und Hilfe suchen. Kompetente Mitarbeiter<br />

der Hospizgruppe Ingelheim begleiten sie bei der Bewältigung ihrer<br />

Trauer. Anmeldung über das nachstehende Hospiztelefon.<br />

Hospiztelefon: Tel. 06132-434531, (montags bis freitags 09.00 bis 11.00<br />

Uhr, sonst Anrufbeantworter). Mehr unter www.hospiz-ingelheim.de/.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Wussten Sie schon, dass das DRK ...<br />

in Erster Hilfe ausbildet; Sie über den Hausnotrufdienst informiert; Sie<br />

über Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten aufklärt?<br />

Rufen Sie uns einfach an, wir sind immer für Sie da:<br />

Hans Hang, 2. Vorsitzender ......................................Tel. 06725/ 5773<br />

Bereitschaftsleiter Reinhard Dapper........................Tel. 06725 / 4223<br />

Mitgliederbetreuung Heidi Grundl............................Tel. 06725 / 3927<br />

Katrin Klein, DRK-Flugdienst.................................Tel. 0170-3060452<br />

Hausnotruf, Verfügungen<br />

Auch als „Aktives Mitglied“ sind Sie herzlich willkommen:<br />

Schauen Sie bei uns im DRK-Heim in der Appenheimer Straße (Regionale<br />

Schule) vorbei (Termine siehe unten oder in der Rubrik „Vereine<br />

und Verbänden“). Machen Sie mit und erleben Sie eine tolle Gemeinschaft:<br />

-> Die Dienst- und Ausbildungsabende der Aktiven finden 14-tägig,<br />

immer am Dienstag statt.<br />

-> Die Jungen und Mädchen der Jugendrotkreuz-Gruppe treffen<br />

sich montags um 17.30 Uhr.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter<br />

www.DRK-<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.de<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Begegnungstreff Montag, Mittwoch und <strong>Freitag</strong> von 14.00 -18.00 Uhr<br />

im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Kegelplatz 4, Tel. 06725-2261. Unterhaltung<br />

für alle Altersgruppen bei Skatrunden, Brettspielen u.v.m.<br />

oder einfach nur mal so zum Reden. Besuchen Sie uns doch einmal<br />

an einem unserer Öffnungstage. Wir würden uns darüber freuen.<br />

Unsere Räumlichkeiten stehen gegen eine geringe Gebühr für bis zu<br />

60 Personen für Familien-, Vereins- oder Jahrgangsfeiern zur Verfügung.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Manfred Abrecht, Tel.<br />

06725-2632 oder informieren Sie sich unter www.awo-gau-algesheim.de.<br />

Soziale Angebote vom AW Kreis- und AW Bezirksverband.<br />

Angebote von Urlaubsreisen, Kuren, Mutter und Kind Erholungsangebote<br />

usw.<br />

Informationen rund um alle sozialen Fragen erhalten Sie über den<br />

Kreisverband Bingen, Tel. 06721-14015 oder unter info@awo-rhn.de<br />

Notdienste für die Stromversorgung,<br />

Gasversorgung und Wasser<br />

Notdienste für die Stromversorgung Appenheim,<br />

Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim,<br />

Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim<br />

EWR, Bezirksstelle Wörrstadt, 06732-9402-0,<br />

Störungsdienst in Worms: 0180-184 88 20<br />

Notdienste für die Stromversorgung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

RWE Rhein Ruhr AG<br />

Regionalversorgung RNH .....................................Tel.: 01802/112244<br />

Notdienste für die Gasversorgung<br />

Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim<br />

Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Kreuzhof, 55268 Nieder-<br />

Olm, Stördienst....................................................Tel. 0800/08 37 111<br />

Notdienst für die Gasversorgung Appenheim,<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Nieder-Hilbersheim,<br />

Ober-Hilbersheim und Ockenheim<br />

RWE Rhein-Ruhr AG<br />

Regionalversorgung RNK ....................................Tel. 01802/11 33 77<br />

Rufbereitschaft in der<br />

Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung<br />

Rufbereitschaft in der<br />

Wasserversorgung Rheinhessen<br />

Für alle Ortsgemeinden zuständig:<br />

Wasserversorgung Rheinhessen, Rheinallee 87, Bodenheim<br />

Tel. 06135/6500<br />

Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen<br />

Meister weitergeleitet.<br />

Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung<br />

Für alle Ortsgemeinden der <strong>Verbandsgemeinde</strong> zuständig:<br />

KSR - Kommunal-Service-Rheinhessen-GmbH, Rheinallee 87, 55294<br />

Bodenheim.................................................................Tel. 06135/6500<br />

Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen<br />

Meister weitergeleitet.<br />

Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation,<br />

Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen<br />

innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung<br />

zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende<br />

Fachfirma. (Branchenfernsprechbuch, Rubrik „Grubenentleerung“).


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 21 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Mobile Alten-, Krankenund<br />

Pflegedienste<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

Muhr-Hannemann<br />

Marie-Curie-Str. 6a, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Eine kostenlose individuelle Beratung und Hilfestellung können Sie<br />

erfahren unter der Ruf-Nr. 06725 / 48 33 und im Internet unter<br />

www.Pflegedienst-Service.de, E-mail: Info@Pflegedienst-Service.de<br />

Mobile Alten- und Krankenpflege „Zweite Hilfe GmbH”<br />

Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und<br />

kostenlos, auch bei Ihnen zu Hause. Zu allen Belangen in der ambulanten<br />

Alten-, Kranken- und Familienpflege, sowie hauswirtschaftliche<br />

Versorgung, können Sie uns unter der Telefonnummer 06132-<br />

432524 erreichen.<br />

Ev. Sozialstation Ingelheim<br />

Binger Str. 218, 55218 Ingelheim, Zentrale für ambulante Kranken-,<br />

Alten- und Familienpflege und hauswirtschaftliche Dienst, Tel. 06132-<br />

98251-10<br />

www.ev-sozialstation-ingelheim.de<br />

E-mail: kontakt@ev-sozialstation-ingelheim.de<br />

Sonstiges<br />

Aktion “Essen auf Rädern”<br />

(nur für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>), Tel. 9 56 12<br />

Mit der Aktion „Essen auf Rädern“ wird es allen Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürgern in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, die alleinstehend sind und denen die<br />

Zubereitung einer warmen Mahlzeit Schwierigkeiten bereitet, möglich,<br />

täglich (auch sonn- und feiertags) ein warmes abwechslungsreiches<br />

und frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. Die Teilnahme an<br />

diesem fahrbaren Mittagstisch ist an kein bestimmtes Alter oder Zeitraum<br />

gebunden. Auch Mitbürger, die sich sonst selbst versorgen,<br />

können im Krankheitsfall von diesem Angebot Gebrauch machen.<br />

Das Mittagessen wird in der Zeit von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr von ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern des CDU-Ortsverbandes in die<br />

Wohnung gebracht.<br />

Abholung von Kühlschränken<br />

Telefonische Anmeldung bei Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

Landkreis Mainz-Bingen, Telefon: 06132 / 787-7080<br />

Sperrmülltermine <strong>2009</strong><br />

Appenheim ........................................................................11.05.<strong>2009</strong><br />

Bubenheim ........................................................................23.04.<strong>2009</strong><br />

Engelstadt .........................................................................23.04.<strong>2009</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Bezirk A:.................................................13.07.<strong>2009</strong><br />

Von Appenheim kommend rechter Ortsteil ab Appenheimer Str.,<br />

Kloppgasse (jeweils beidseitig) bis Begrenzung Neugasse und Bergstraße<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Bezirk B:.................................................14.07.<strong>2009</strong><br />

Von Appenheim kommend rechter Ortsteil ab Bergstraße, Neugasse,<br />

Langgasse (jeweils beidseitig) bis Bahnlinie, inkl. Marktplatz und<br />

Bahnhofstraße<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Bezirk C:.................................................15.07.<strong>2009</strong><br />

Von Appenheim kommend linker Ortsteil begrenzt von Appenheimer<br />

Str., Kloppgasse, Langgasse und Ockenheimer Str.<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Bezirk D:.................................................16.07.<strong>2009</strong><br />

Ockenheimer Str. beidseitig, einschließl. Gartenfeldstr., Teichgasse,<br />

Am Heutor, Kleine Herrbornstr. und nördlich der Bahnlinie gelegener<br />

Ortsteil<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> „Laurenziberg“: .....................................13.05.<strong>2009</strong><br />

Nieder-Hilbersheim ..........................................................18.06.<strong>2009</strong><br />

Ober-Hilbersheim .............................................................18.06.<strong>2009</strong><br />

Ockenheim........................................................................13.05.<strong>2009</strong><br />

Schwabenheim Bezirk A:.................................................08.07.<strong>2009</strong><br />

Von Stadecken-Elsheim kommend: Elsheimer Str., Ingelheimer Str.<br />

beidseitig und linker Ortsteil<br />

Schwabenheim Bezirk B:.................................................09.07.<strong>2009</strong><br />

Von Stadecken-Elsheim kommend, rechter Ortsteil hinter Elsheimer<br />

und Ingelheimer Straße<br />

Problemmüllbus <strong>2009</strong><br />

Appenheim, An der Schule, 9.30 - 10.00 Uhr<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, An der Bleiche, 10:15 - 11.00 Uhr<br />

Nieder-Hilbersheim, Parkplatz am Friedhof, 8.45 - 9.15 Uhr<br />

27.04., 18.05., 22.06., 20.07., 17.08., 21.09., 19.10., 16.11., 21.12.09<br />

Bubenheim, Am Rathaus, 11.00 - 11:30 Uhr<br />

Engelstadt, Ecke Schillerstraße, 10.15 - 10.45 Uhr<br />

Ober-Hilbersheim, (FFW-Gerätehaus), 9.30 - 10.00 Uhr<br />

Schwabenheim, Marktplatz, 12.30 - 13.00 Uhr<br />

12.05., 09.06., 14.07., 11.08., 08.09., 13.10., 10.11., 08.12.09<br />

Ockenheim - Platz an der Bleiche - 12.45 - 13.15 Uhr<br />

16.04., 14.05., 18.06., 09.07., 13.08., 10.09., 15.10., 12.11., 10.12.09<br />

Zusätzliche Samstagstermine:<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - Auf der Bleiche - 14.45 - 15.45 Uhr<br />

20.06., 12.09., 12.12.09<br />

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe<br />

und Grünschnittsammelstellen<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>/Ingelheimer Straße,<br />

Heidesheim (ohne Bildschirmcontainer und Grünschnitt)<br />

Bingen-Kempten (nur Grünschnitt)<br />

<strong>Freitag</strong>s. . . . . . . . . . .von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04.-31.10.)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . .von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11.-31.03.)<br />

Samstags . . . . . . . . .von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr (01.04.-31.10.)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . .von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11.-31.03.)<br />

—————————————————————————————<br />

Bingen-Büdesheim/Saarlandstraße (ohne Grünschnitt)<br />

Ingelheim/Konrad-Adenauer-Straße<br />

Nieder-Olm/Georg-Taulke-Allee ggü. REWE Parkplatz<br />

dienstags u.<br />

freitags . . . . . . . . . . .von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04.-31.10.)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . .von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11.-31.03.)<br />

samstags. . . . . . . . . .von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr (01.04.-31.10.)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . .von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11.-31.03.)<br />

—————————————————————————————<br />

Welgesheim<br />

Humuswerk Essenheim, Ausserhalb 35, Essenheim<br />

Montag bis <strong>Freitag</strong> . . . . . . . . . . . . . . .von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Samstags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

—————————————————————————————<br />

Entsorgungszentrum Budenheim, Schwarzbergweg<br />

Montag bis <strong>Freitag</strong> . . . . . . . . . . . . . .von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Samstags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Entsorgung von Haushaltsbatterien<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass an den Haushaltsbatteriesammelbehältern<br />

nur die haushaltsüblichen Kleinbatterien, die auch in die Öffnungen<br />

der Sammelbehälter hineinpassen, abgegeben werden können.<br />

Auto-, Traktor- und sonstige Großbatterien dürfen nicht an diesen<br />

Batteriesammelstellen abgegeben werden. Sie sind entweder über die<br />

Kfz-Werkstätten oder die Problemmüllsammlung, die regelmäßig einmal<br />

monatlich stattfindet, zu entsorgen. Wir bitten um Beachtung.<br />

Aufstellorte der Batterie - Sammelbehälter<br />

Appenheim: Grundschule<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Hospitalstraße 22<br />

Regionale Schule Christian-Erbach,<br />

Rohleder Medien- u. Haustechnik<br />

Aral-Tankstelle, Rheinstr. 16<br />

Nieder-Hilbersheim: Rampe am Kommunalen<br />

Mehrzweckgebäude<br />

Ober-Hilbersheim: Schlocker Supermarkt<br />

Ockenheim: Grundschule<br />

Schwabenheim: Tankstelle in der Mühlstraße<br />

Grundschule in der Janstraße<br />

Knopf- und Kleinbatterien können Sie ebenfalls während den Dienstzeiten<br />

montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr<br />

bis 16.30 Uhr im Gesundheitsamt Bingen, Maria-Hilf-Str. 14 abgeben.<br />

Sie leisten damit einen Beitrag zum Schutz unseres Grundwassers.<br />

Verkauf von 50-Liter-Müllsäcken im Bereich<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstr. 8<br />

Ober-Hilbersheim: Schlocker Supermarkt, Hauptstr. 24<br />

Ockenheim: Bäckerei Roos, Bahnhofstr. 39<br />

Schwabenheim: Schreibwaren Jung, Rosenstr. 29


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 22 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Zusätzliche Ausgabestellen<br />

für “Gelbe Säcke”<br />

Neben den bekannten Ausgabestellen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> (Verwaltungsgebäude,<br />

Bürgermeisterämter) können „Gelbe Säcke“ auch<br />

an folgenden Verteilstellen bezogen werden:<br />

Bubenheim: Landbäckerei Diehl, Schulstraße 2<br />

Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstraße 8<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>: Getränke-Oase, Bahnhofstraße 22<br />

Ober-Hilbersheim: Schlocker Supermarkt, Hauptstr. 24<br />

Ockenheim: Bäckerei Lüning, Bahnhofstr. 7<br />

Schwabenheim: Bäckerei Doll, Backhausstr. 6<br />

Schreibwaren Jung, Rosenstr. 29<br />

Möchten auch Sie „Gelbe Säcke“ in Ihrem Geschäft ausgeben? Dann<br />

melden Sie sich bitte unter 06721/9397 Fa. Veolia Süd-West GmbH &<br />

Co. KG, bei Fr. Hündorf, Tel. 06721-9397-42, Fax 06721-9397-50.<br />

ORN-Busverkehr<br />

ORN Kundencenter Bad Kreuznach, Tel. 0671 / 8 41 20 22<br />

ORN Kundencenter Mainz, Tel. 06131/57 67 47 0<br />

Regionalbad Bingen-Ingelheim<br />

“Rheinwelle”<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - So: 10.00 - 23.00 Uhr (auch an Feiertagen)<br />

Anschrift:<br />

Binger Straße, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Telefon:..........................................................................06725-30050<br />

Internet: .............................................................www.rheinwelle.com<br />

Email: .................................................................info@rheinwelle.com<br />

Energieberatung<br />

im Rathaus der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Das Umwelt- und Energieberatungszentrum des Landkreises Mainz-<br />

Bingen veranstaltet regelmäßig im Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

eine Energieberatung. Die Beratung findet grundsätzlich jeden 4.<br />

Mittwoch im Monat von 09.00 bis 12.00 Uhr statt.<br />

Wegen der Feiertage im <strong>April</strong> verschiebt sich dieser Termin auf<br />

Donnerstag, 30.04.<strong>2009</strong>, 13.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Anmeldung unter: Tel. 06132-787-2172 oder uebz@mainz-bingen.de


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 23 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong>


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 24 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong><br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint für € 25,- in über 43.000<br />

Haushaltungen im Kreis Mainz/Bingen in<br />

Sprendlingen • Bodenheim • Nierstein-Oppenheim<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> • Wöllstein • Heidesheim • Ingelheim<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Suche Pension (2 bis 3 Zimmer) mit<br />

kleinem Gastraum oder vergleichbares<br />

zum Kaufen oder Pachten. Zu-<br />

schriften erbeten unter Chiffre-Nr.<br />

15318268 an Verlag + Druck Wittich<br />

KG, Postfach 1154, 54343 Föhren<br />

Hofhaus in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

5 ZKB, EBK, Gäste-WC,<br />

Terr. Nutzräume,<br />

Wintergarten, 174.000, - o<br />

Tel.: 06725/406073<br />

3 FH in Heidesheim,<br />

280 qm Wfl, (2<br />

x 80 qm 4 ZKB) + 120 qm EG, 40 qm<br />

auch als Ladenlokal o. Büro nutzbar,<br />

unterkell., z. Z. freigestellt, VB<br />

229.000<br />

6928019<br />

o v. Priv., Tel. 0172/<br />

1 ZKB, 47 qm, EBK,<br />

1. OG, hell u.<br />

renov., 300 o + NK + Kt, in G. -Algesh.<br />

zu verm., Tel. 06725/2565<br />

Provisionsfrei! Sehr ruh. 3-Zi-Whg,<br />

2<br />

Fam-Haus,<br />

Nierstein. Hochwertig renoviert!<br />

86 qm, gr. Kü., helles TL-Bad,<br />

Balk., o 590 + NK + KT. 06120-4988


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 25 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong>


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 26 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong>


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 27 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong>


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 28 - Ausgabe 16/<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!