23.01.2013 Aufrufe

Miär hend Sorg zu Nidwaldä! - SVP Nidwalden

Miär hend Sorg zu Nidwaldä! - SVP Nidwalden

Miär hend Sorg zu Nidwaldä! - SVP Nidwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familie, Sozialwesen,<br />

Gesundheitswesen<br />

Die Familie ist die Kernzelle und ein wichtiger Stützpfeiler unserer Gesellschaft.<br />

<strong>Miär</strong> <strong>hend</strong> <strong>Sorg</strong> <strong>zu</strong> <strong>Nidwaldä</strong>!<br />

Die Erziehungsarbeit innerhalb der Familie hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir betrachten<br />

Kinder als Bereicherung und nicht als Belastung unserer Gesellschaft. Kinder sind unsere Zukunft.<br />

Wir treten für eine eigenverantwortliche Arbeitsteilung in der Familie ein. Eine staatliche<br />

Einmischung oder Reglementierung des Familienlebens lehnen wir ab. Ausserfamiliäre Kinder-<br />

betreuung darf gegenüber dem traditionellen Familienmodell nicht begünstigt werden.<br />

Alle Generationen und Bevölkerungsgruppen sollen sich in unserem Kanton wohl fühlen und<br />

ein entsprec<strong>hend</strong>es Leistungsangebot nutzen können. Die <strong>SVP</strong> <strong>Nidwalden</strong> unterstützt alle Massnahmen,<br />

die der Aufwertung der Haus- und Erziehungsarbeit förderlich sind.<br />

Alleinerzie<strong>hend</strong>e sollen die Existenz ihrer Familie eigenverantwortlich sichern können. Es sind<br />

daher entsprec<strong>hend</strong>e Massnahmen nötig, um die Eigenverantwortung <strong>zu</strong> fördern. Hierbei sind<br />

aber private Initiativen immer staatlichen Einrichtungen vor<strong>zu</strong>ziehen. Tagesstrukturen sind in erster<br />

Priorität durch die Leistungsnehmer <strong>zu</strong> tragen.<br />

Die Familien sind nicht durch Kinder- und Familien<strong>zu</strong>lagen im Giesskannen-Prinzip <strong>zu</strong> unterstützen,<br />

sondern durch gezielte, kinderabhängige steuerliche Optimierungen.<br />

Die <strong>SVP</strong> <strong>Nidwalden</strong> setzt sich dafür ein, dass Suchtprobleme in <strong>Nidwalden</strong> durch wirksame<br />

präventive und repressive Massnahmen bekämpft werden. Wir befürworten eine konsequente<br />

Therapierung von Suchtkranken.<br />

Die <strong>SVP</strong> <strong>Nidwalden</strong> steht für eine eigenständige und bezahlbare Grundversorgung im Gesundheitswesen.<br />

Die Zusammenarbeit zwischen dem Kantonsspital <strong>Nidwalden</strong> und ausserkantonalen<br />

Spitälern wird unterstützt und begrüsst. Bei weiterge<strong>hend</strong>en Projekten (z.B. Spitalfusion) muss<br />

zwingend das Nidwaldner Stimmvolk das letzte Wort haben.<br />

Das Bundesamt für Statistik erwartet für die Schweiz in den nächsten 25 Jahren ein Bevölkerungswachstum<br />

von mehr als 12 % und im Kanton <strong>Nidwalden</strong> ein solches von über 10 %. Die <strong>SVP</strong> wehrt<br />

sich als einzige Partei in der Schweiz gegen die unkontrollierbare Zuwanderung.<br />

Trotz ungebremster Zuwanderung steigt der Rentneranteil an der Bevölkerung in der Schweiz von<br />

17 auf 26 % und im Kanton <strong>Nidwalden</strong> von 16 gar auf 30 %. Die <strong>SVP</strong> <strong>Nidwalden</strong> unterstützt eine<br />

rasche und unbürokratische Behandlung und Bewilligung privater Initiativen <strong>zu</strong>r rechtzeitigen<br />

Erstellung von dringend benötigten Wohnräumen und Wohnformen (z.B. Altersresidenzen mit<br />

Pflegeangebot).<br />

Parteiprogramm <strong>SVP</strong> Kanton <strong>Nidwalden</strong> 2012 – 2015 Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!