24.01.2013 Aufrufe

KorrekturVereinszeitung April 2011[1] - TSV Bertoldshofen

KorrekturVereinszeitung April 2011[1] - TSV Bertoldshofen

KorrekturVereinszeitung April 2011[1] - TSV Bertoldshofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Vormittags-Fitness nach Ostern bei passendem<br />

Wetter nach Absprache wieder Radtouren. Das Abschlusstreffen<br />

für alle wird durch Aushang beim Bäcker<br />

bzw. in der Halle angekündigt.<br />

Beim Frauenturnen ab Pfingsten bei schönem Wetter<br />

Radtouren schon um 19.30 Uhr, ansonsten um 20.00<br />

Uhr Turnen in der Halle. Am 28./29.05.11 Ausflug nach<br />

Stuttgart mit „Tanz der Vampire“.<br />

Im Bereich Seniorengymnastik letzter Termin 18.04.,<br />

danach montags um 9.00 Uhr Walking. Im Sommer sind<br />

gemeinsame Wanderungen geplant. Weiter geht es in<br />

der Halle ab Oktober.<br />

In der neuen Gruppe Volleyball ab 18 findet das Spiel in<br />

der Halle am Donnerstag erst um 20.00 Uhr statt, nachdem<br />

der Skiclub jetzt wieder radelt. Sollte ein Außennetz<br />

aufgebaut werden, dann wird montags ab 19.00 Uhr am<br />

Sportplatz gespielt!<br />

Neu gestartet wird ein Basketball-Training für Jungen<br />

und Mädchen von 9 -16 Jahren jeweils donnerstags<br />

von 18.30 - 20.00 Uhr in der Halle mit Lorenz Leisching<br />

als Trainer. Start ist nach den Osterferien am<br />

05.05.11. Zahlreiche Teilnahme wäre schön!<br />

Bei allen Gruppen sind „Neue“ jederzeit willkommen,<br />

einfach mal reinschauen!<br />

Wir bedanken uns hier bei allen Gruppenleitern für<br />

ihre geleistete Arbeit!<br />

Tischtennis<br />

Die Herrenmannschaft spielte wieder in der 3. Kreisliga.<br />

Durch Siege gegen direkte Konkurrenten hatten<br />

wir die ganze Saison nichts mit dem Abstieg zu tun<br />

und werden sie auf einem Mittelfeldplatz beenden.<br />

Unsere Damenmannschaft, welche ihr erstes Jahr in<br />

der Bezirksliga spielt, tut sich teilweise relativ schwer,<br />

da sie meistens gegen erfahrene Bezirksligaspielerinnen<br />

antreten muss. Mit Hilfe von Hildegard Stadler,<br />

einer der besten Ligaspielerinnen, konnten einige<br />

Spiele gewonnen werden und die Mannschaft wird<br />

die Saison auf einem Mittelfeldplatz beenden.<br />

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft fand im Januar<br />

statt und ergab folgende Ergebnisse:<br />

Herren (Aktiv): 1. Stadler Josef,<br />

2. Völk Ernst,<br />

3. Epple Bernhard<br />

Damen (Aktiv): 1. Stadler Hildegard,<br />

2. Moll Katharina,<br />

3. Osterried Jennifer<br />

Hobbyspieler: 1. Sting Michael,<br />

2. Druckmiller Bernhard,<br />

3. Brugger Siegfried<br />

Mixed: 1. Kohn Siegfried/Osterried Jennifer,<br />

2. Mair Markus/Moll Katharina<br />

Eishockey<br />

Die Pinguins nahmen zum 10. Mal an der Hobbyrunde<br />

des Ostallgäus teil. Neu formiert und mit einem<br />

neuen Trainerduo ausgestattet, konnten sie sogar für<br />

einige Überraschungen sorgen! Nach der Vorbereitung<br />

auf die Saison in Kaltern (Südtirol) stieg die<br />

2<br />

Mannschaft hochmotiviert in die Höbel-Cup-Saison<br />

ein. Dank einer sehr hohen Trainingsbeteiligung und<br />

der beiden Trainer konnte am Ende das Saisonziel<br />

erreicht werden. Alfred Eltrich und Bernd Antoni leisteten<br />

gute Arbeit und die Pinguins landeten auf dem<br />

4. Platz mit 11:13 Punkten und 52:68 Toren. Außerdem<br />

fügten sie dem Höbel-Cup-Sieger aus Unterthingau<br />

die einzigen beiden Saisonniederlagen zu!<br />

Nach dieser langen Saison mit 20 Spielen und 13<br />

Trainingseinheiten, in der fast alle Eiszeiten im „neuen“<br />

Eisstadion Marktoberdorf stattfanden, können am<br />

15. <strong>April</strong> beim Saisonabschluss dann auch wieder einige<br />

Spieler ausgezeichnet werden: Torschützenkönig<br />

ist mit 12 Treffern Max Mayr, beste Scorer sind mit je<br />

22 Punkten Alfred Eltrich und Max Mayr und die Strafbank<br />

erhält mit 47 Strafminuten ebenfalls Max Mayr.<br />

Gegen Ende dieser äußerst zufriedenstellenden Saison<br />

konnten sich die Pinguins dann auch noch über<br />

neue Trikots freuen, die vom „Solarzentrum Allgäu“<br />

und den zahlreichen anderen Sponsoren finanziert<br />

wurden. Hier nochmals ein großes Dankeschön an<br />

alle, die die Eishockeyler finanziell unterstützten!<br />

Auch die Jugend konnte wieder viel trainieren. Zusammen<br />

mit den Mannschaften aus Rieder, Stötten<br />

und Sulzschneid wurden einige Einheiten in zwei geteilten<br />

Altersgruppen in Marktoberdorf abgehalten.<br />

Das stetig steigende Niveau der jungen Kufencracks<br />

macht Lust auf die Zukunft!<br />

Zum Schluss möchten die Pinguins noch alle Fans,<br />

Gönnern und Partyfreaks zur Eishockey-Abschluss-<br />

Party am 15. <strong>April</strong> zum „Königswirt“ (Saal) einladen.<br />

Einige Spieler werden ausgezeichnet, die Wahl<br />

zum „Spieler des Jahres“ wird durchgeführt und für<br />

die richtige Musik sorgt „DJ Pingu“. Jeder ist herzlich<br />

eingeladen!<br />

Fußball<br />

Die Vorrunde lief für die erste Mannschaft und ihren<br />

Trainer Erich Osterried alles andere als gut. Man belegte<br />

nach 12 Spielen, von denen man nur 2 gewinnen<br />

konnte, den 9. Tabellenplatz. Die Mannschaft ließ immer<br />

wieder unnötig Punkte liegen, was man an insgesamt 5<br />

Unentschieden sehen kann. So musste die Erste auf<br />

einem Abstiegsplatz überwintern. Auch bei der Reservemannschaft<br />

lief es nicht besser. Es konnten ebenso<br />

nur zwei Spiele gewonnen werden und man belegt zur<br />

Zeit den 10. Platz von 11 Mannschaften.<br />

In der Winterpause passierte eigentlich nicht viel. Es<br />

fanden mehrere Hallentrainings statt und die Männer<br />

nahmen an zwei Hallenturnieren teil. Beim traditionellen<br />

Hallenturnier in Thalhofen belegten die Spieler einen<br />

zufriedenstellenden 6. Platz und verlor en nur<br />

gegen den Bezirksligisten aus Lengenwang in der<br />

Vorrunde. Im Spiel um Platz 5 mussten sie sich gegen<br />

den Bezirksoberligisten vom <strong>TSV</strong> Marktoberdorf<br />

im 7-Meter-Schießen geschlagen geben. Bei der<br />

OAL-Meisterschaft belegten unsere Kicker den dritten<br />

Platz in der Gruppe. Letztendlich konnte man mit dem<br />

Abschneiden in den beiden Hallenturnieren zufrieden<br />

sein, da dieses Jahr eine sehr junge Mannschaft teil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!