24.01.2013 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Allendorf (Eder)

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Allendorf (Eder)

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Allendorf (Eder)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bekanntmachung</strong><br />

des endgültigen Wahlergebnisses<br />

und<br />

<strong>der</strong> Namen <strong>der</strong> gewählten Bewerberinnen und Bewerber<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>wahl<br />

am 27.03.2011<br />

Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 29.03.2011 das endgültige Wahlergebnis<br />

im Wahlkreis <strong>Allendorf</strong> (E<strong>der</strong>) ermittelt und folgende Feststellungen getroffen:<br />

I.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Allendorf</strong> (E<strong>der</strong>)<br />

1. Zahl <strong>der</strong> Wahlberechtigten: 4.210<br />

2. Zahl <strong>der</strong> Wählerinnen und Wähler: 1.899<br />

3. Zahl <strong>der</strong> gültigen Stimmen: 52.964<br />

4. Zahl <strong>der</strong> ungültigen Stimmzettel: 42<br />

II.<br />

Die Zahlen <strong>der</strong> für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen<br />

und die Zahl <strong>der</strong> Sitze, die den einzelnen Parteien und Wählergruppen insgesamt<br />

zustehen, im Falle <strong>der</strong> Mehrheitswahl die Zahlen <strong>der</strong> für die einzelnen Bewerberinnen<br />

und Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen, verteilen sich wie folgt:<br />

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 17.773 11<br />

2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 15.723 9<br />

3. Freie Demokratische Partei FDP 1.777 1<br />

6. Bürgerliste Ortsteile BLO 17.691 10<br />

1


III.<br />

Bei <strong>der</strong> mit einer Personenwahl verbundenen Verhältniswahl verteilen sich die<br />

abgegebenen gültigen Stimmen auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber<br />

wie folgt:<br />

CDU<br />

Lfd.-Nr. Name Vorname Stimmen<br />

1. 101 Kramer Kurt 1.194<br />

2. 102 Hofmann Dirk 911<br />

3. 105 Hirt Torsten 879<br />

4. 103 Müller Claus-Jürgen 854<br />

5. 104 Ackermann Michaela 802<br />

6. 107 Kirchhübel Ulrich 727<br />

7. 110 Herzberg Stephan 709<br />

8. 106 Sögtrop Monika 678<br />

9. 109 Hoffmann Jürgen 668<br />

10. 112 Noll Stephan 628<br />

11. 113 Maurer Timo 606<br />

12. 120 Stark Roswitha 604<br />

13. 117 Hofmann Wolfgang 600<br />

14. 108 Huft Michael 578<br />

15. 116 Haase Tom Christopher 554<br />

16. 111 Arnold Jürgen 522<br />

17. 121 Specht Gerhard-Heinrich 518<br />

18. 115 Jacobs Evelin Christina 502<br />

19. 114 Geisert Thomas 491<br />

20. 126 Womelsdorf-Müller Betina 491<br />

21. 131 Briel Christian 485<br />

22. 123 Briel Klaus-Dieter 436<br />

23. 127 Schnei<strong>der</strong> Jens-Carsten 410<br />

24. 130 Hoffmann Rudolf 399<br />

25. 118 Briel Manfred 394<br />

26. 119 Schinke Stephan 392<br />

27. 122 Schelberg Marie 385<br />

28. 124 März Viktor 383<br />

29. 125 Schnei<strong>der</strong> Gerhard 345<br />

30. 128 Hofmann Doris 329<br />

31. 129 Winter Roland 299<br />

SPD<br />

1. 201 Hofmann Klaus 1.320<br />

2. 204 Schäfer Norbert 1.145<br />

3. 202 Jakobi Friedhelm 1.125<br />

4. 207 Krafthöfer Rosel 1.058<br />

5. 205 Engel Ronald 995<br />

6. 209 Wickenhöfer Günter 961<br />

7. 208 Sellmann Holger 955<br />

8. 203 Battenfeld Dieter 948<br />

9. 206 Strie<strong>der</strong> Mario 923<br />

10. 212 Born Hans-Joachim 886<br />

11. 213 Clemens Bernd 886<br />

12. 211 Jakobi David 816<br />

2


13. 210 Balouschek Fred 814<br />

14. 218 Klammer Erika 673<br />

15. 217 Klammer Hermann 652<br />

16. 215 Thiel Martin 549<br />

17. 214 Leng Gerhard 514<br />

18. 216 Konnerth Peter 503<br />

FDP<br />

1. 301 Pauly Erhard 472<br />

2. 304 Weber Gustav 447<br />

3. 302 Henkel Remi 294<br />

4. 306 Jacobs Rainer 216<br />

5. 303 Grez Alexan<strong>der</strong> 190<br />

6. 305 Busch Udo 158<br />

BLO<br />

1. 601 Schubert Rolf 1.261<br />

2. 603 Bötzel Norbert 1.090<br />

3. 602 Hirt Erich 1.042<br />

4. 604 Kraus Heinz 934<br />

5. 606 Huhn Astrid 871<br />

6. 607 Kubitzek Jürgen 863<br />

7. 605 Schnei<strong>der</strong> Walter 859<br />

8. 608 Pez Günter 740<br />

9. 622 Clemens Svetlana 737<br />

10. 625 Koch Hilmar 711<br />

11. 610 Clemens Ernst 678<br />

12. 624 Landau Frank 665<br />

13. 616 Hartmann Martina 654<br />

14. 612 Huhn Stefan 643<br />

15. 609 Hesse Dirk 623<br />

16. 613 Töben Wilhelm 594<br />

17. 621 Neurath Matthias 591<br />

18. 611 Wolf Erhard 562<br />

19. 620 Koch Werner 559<br />

20. 618 Reese Jörg 552<br />

21. 615 Dudek Rene 525<br />

22. 619 Raabe Werner 506<br />

23. 614 Veith Reiner 485<br />

24. 617 Rifel Waldemar 485<br />

25. 623 Schnei<strong>der</strong> Marc 461<br />

IV.<br />

Es sind folgende Bewerberinnen und Bewerber gewählt:<br />

Lfd.-Nr. Name Vorname Stimmen<br />

CDU 11 Sitze<br />

1. 101 Kramer Kurt 1.194<br />

2. 102 Hofmann Dirk 911<br />

3. 105 Hirt Torsten 879<br />

4. 103 Müller Claus-Jürgen 854<br />

3


5. 104 Ackermann Michaela 802<br />

6. 107 Kirchhübel Ulrich 727<br />

7. 110 Herzberg Stephan 709<br />

8. 106 Sögtrop Monika 678<br />

9. 109 Hoffmann Jürgen 668<br />

10. 112 Noll Stephan 628<br />

11. 113 Maurer Timo 606<br />

SPD 9 Sitze<br />

1. 201 Hofmann Klaus 1.320<br />

2. 204 Schäfer Norbert 1.145<br />

3. 202 Jakobi Friedhelm 1.125<br />

4. 207 Krafthöfer Rosel 1.058<br />

5. 205 Engel Ronald 995<br />

6. 209 Wickenhöfer Günter 961<br />

7. 208 Sellmann Holger 955<br />

8. 203 Battenfeld Dieter 948<br />

9. 206 Strie<strong>der</strong> Mario 923<br />

FDP 1 Sitz<br />

1. 301 Pauly Erhard 472<br />

BLO 10 Sitze<br />

1. 601 Schubert Rolf 1.261<br />

2. 603 Bötzel Norbert 1.090<br />

3. 602 Hirt Erich 1.042<br />

4. 604 Kraus Heinz 934<br />

5. 606 Huhn Astrid 871<br />

6. 607 Kubitzek Jürgen 863<br />

7. 605 Schnei<strong>der</strong> Walter 859<br />

8. 608 Pez Günter 740<br />

9. 622 Clemens Svetlana 737<br />

10. 625 Koch Hilmar 711<br />

V.<br />

Gegen die Gültigkeit <strong>der</strong> Wahl kann jede wahlberechtigte Person des Wahlkreises<br />

binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach dieser <strong>Bekanntmachung</strong><br />

Einspruch erheben. Der Einspruch <strong>der</strong> wahlberechtigten Person, <strong>der</strong> nicht die<br />

Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihn eins vom<br />

Hun<strong>der</strong>t <strong>der</strong> Wahlberechtigten, mindestens jedoch fünf Wahlberechtigte, unterstützen.<br />

Der Einspruch ist schriftlich o<strong>der</strong> zur Nie<strong>der</strong>schrift bei mir einzureichen und innerhalb<br />

<strong>der</strong> Einspruchsfrist im Einzelnen zu begründen; nach Ablauf <strong>der</strong> Einspruchsfrist<br />

können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden,<br />

§ 55 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 25 KWG.<br />

<strong>Allendorf</strong> (E<strong>der</strong>), 30.03.2011 (Dienstsiegel)<br />

Claus Junghenn<br />

Bürgermeister und <strong>Gemeinde</strong>wahlleiter<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!