24.01.2013 Aufrufe

Waldumbau in der Region Westsachsen - KlimaMORO

Waldumbau in der Region Westsachsen - KlimaMORO

Waldumbau in der Region Westsachsen - KlimaMORO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Colditz-Glastener Forst<br />

- Waldgeschichte / Zustand I/II -<br />

❙ ursprüngliche Waldgesellschaft: eichenreicher Laubmischwald<br />

❙ Ende 18.JH war <strong>der</strong> Wald stark verwüstet, <strong>in</strong> weiten Teilen<br />

verlichtet und e<strong>in</strong>e Waldwirtschaft war durch Viehe<strong>in</strong>trieb völlig<br />

gestört (30jähr. Krieg und E<strong>in</strong>schläge unter August dem Starken)<br />

❙ <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Hälfte des 19. JH wurde e<strong>in</strong> großer Teil dieser<br />

ertragsschwachen, verlichteten Laubmischwäl<strong>der</strong> zur Steigerung des<br />

Re<strong>in</strong>ertrages durch Kahlhieb und Anbau von Fichten-Re<strong>in</strong>beständen<br />

umgewandelt (He<strong>in</strong>rich Cotta, 1822)<br />

❙ GFI ist hier nicht standortgerecht:<br />

❙ Jahresdurchschnittstemperatur 8,5 °C;<br />

Jahresnie<strong>der</strong>schlagssumme über 600 mm<br />

❙ prognostizierter Klimawandel: Problem wird sich verschärfen<br />

13 | 14. November 2011 | Andreas Padberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!