24.01.2013 Aufrufe

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt der stadt <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Ochsenhauser anzeiger<br />

Freitag, 30.10.2009 KW 44<br />

Br a n d s c h u t z tag in MittelBuch<br />

Leistungsschau der Freiwilligen Feuerwehr<br />

die Freiwillige Feuerwehr Mittelbuch hat am vergangenen samstag<br />

mit einem umfassenden Programm ihr leistungsspektrum der heimischen<br />

Öffentlichkeit vorgeführt. dabei absolvierte die Jugendfeuerwehr<br />

erfolgreich die Prüfungen der Jugendflamme 1 und 2.<br />

die Freiwillige Feuerwehr Mittelbuch, die in ihrer gemeinde ausgezeichnet<br />

verankert ist und sowohl über eine aktive Jugendfeuerwehr<br />

wie auch einen hohen Frauenanteil verfügt, hat am vergangenen<br />

samstag ihr leistungsspektrum wie auch verschiedene<br />

Vorführungen einem interessierten Publikum gezeigt. dazu gehörten<br />

die beliebten Feuerlöschübungen für Jedermann, die<br />

Vorführung des ablaufes der leistungsprüfung baden-Württemberg<br />

bronze, die Vorführung von Fettbränden und deren richtige<br />

löschtechnik sowie die gefahr des Zerberstens von zu stark erwärmter<br />

spraydosen – also alles situationen, die im täglichen<br />

haushalt vorkommen können.<br />

Ein erfolgreicher Brandschutztag und strahlende Teilnehmer:<br />

Hintere Reihe von links: Frank Sager (Jugendbetreuer); Klaus<br />

Merk; Michael Wiggenhauser (Stufe 2); Wohnhas Stefan (Stufe<br />

2); Dominik Stumpp (Stufe 2); Sven Hoffmann (Stufe 2); Moritz<br />

Wiedermann (Stufe 1); Michael Wohnhas (Stufe 2); Alexander<br />

Tautorat; Udo Krüger; Thomas Stumpp (Jugendwart).<br />

Vordere Reihe von links: Martina Frisch (Jugendbetreuer); Daniel<br />

Utz (Stufe 1); Alexander Frisch (Stufe 2); Markus Utz (Stufe 1);<br />

Kevin Weckerle (Stufe 2); Dennis Stecker (Stufe1); Lukas Stumpp<br />

(Stufe 1); Stefan Schneider (Stufe 2); Patrick Auer (Stufe 2);<br />

Hermann Hartmann.<br />

großes interesse fand daher auch die Präsentation der aktiven<br />

Wehr, der altersabteilung und der Jugendfeuerwehr. ergänzt<br />

wurden die verschiedenen aktivitäten durch zahlreiche Fotos aus<br />

der arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mittelbuch. Für Fragen aus<br />

dem Publikum standen sowohl die aktiven Feuerwehrleute, die<br />

Jugendfeuerwehr sowie ehrenkommandant hans Mader von der<br />

altersabteilung und sein stellvertreter august bertsch zur Verfügung,<br />

was von der bevölkerung auch intensiv genutzt wurde.<br />

ein besonderer höhepunkt waren die Prüfungen zur „Jugendflamme<br />

1“, die von fünf Jugendlichen erfolgreich abgelegt wurde,<br />

sowie die „Jugendflamme 2“, die weitere neun der jugendlichen<br />

Feuerwehrleute erfolgreich absolvierten. Kommandant udo Krüger<br />

und die Prüfer hermann hartmann, Fachbereichsleiter für Jugendwettbewerbe<br />

des landkreises ravensburg (Feuerwehr bad Wurzach),<br />

und Klaus Merk, Kreisjugendwart des landkreises biberach (Feuerwehr<br />

ingoldingen, abt. Muttensweiler), zeigten sich sehr zufrieden<br />

mit den gezeigten leistungen der jugendlichen Feuerwehrleute<br />

und freuten sich über diesen aktiven nachwuchs der<br />

Mittelbucher Wehr.<br />

ei n wo h n e r M e l d e a M t oc h s e n h au s e n<br />

Lohnsteuerkarten 2010<br />

die lohnsteuerkarten 2010 werden in den nächsten tagen zugestellt.<br />

die eintragungen auf der lohnsteuerkarte bezüglich geburtsdatum,<br />

steuerklasse, religion, Kinderfreibeträge und steueridentifikationsnummer<br />

bitten wir möglichst unverzüglich auf ihre<br />

richtigkeit zu überprüfen. Für die eintragung dieser Merkmale,<br />

sind die Verhältnisse am 1. Januar 2010 maßgebend. bei unstimmigkeiten<br />

geben sie bitte die lohnsteuerkarte an das bürgermeisteramt<br />

zur berichtigung zurück, bevor sie dem arbeitgeber ausgehändigt<br />

wird.<br />

benötigen sie im Kalenderjahr 2010 voraussichtlich keine lohnsteuerkarte,<br />

so senden sie bitte die Karte mit einem entsprechenden<br />

Vermerk an die stadtverwaltung zurück.<br />

sollten sie als steuerpflichtiger keine Karte erhalten, wenden sie<br />

sich ebenfalls an die gemeindeverwaltung, zuständig für die<br />

ausstellung ist die gemeinde, in der sie am 20. september 2009<br />

mit ihrer Wohnung, bei mehreren Wohnungen mit ihrer hauptwohnung,<br />

gemeldet waren. Für ehegatten gilt die gemeinsame<br />

hauptwohnung. Wenn ehegatten nicht mit einer gemeinsamen<br />

hauptwohnung gemeldet waren, wird die lohnsteuerkarte von der<br />

gemeinde ausgestellt, in der der ältere ehegatte am 20. september<br />

2009 mit hauptwohnung gemeldet war.<br />

Wahl der Lohnsteuerklasse<br />

Verheiratete arbeitnehmer, wenn beide ehegatten berufstätig sind<br />

und damit steuerpflichtig, haben für den lohnsteuerabzug die<br />

Wahl, ob beide in steuerklasse iV oder ob einer von ihnen - meist<br />

der höherverdienende nach steuerklasse iii und der andere nach<br />

steuerklasse V eingeordnet wird. sollte sich herausstellen, dass<br />

die auf den steuerkarten eingetragene steuerklassenkombination<br />

ungünstiger ist, so können die steuerklassen noch vor dem 1.<br />

Januar 2010 geändert werden.


wichtige nu M M e r n<br />

nOtruF:<br />

Polizei 110<br />

Polizeiposten <strong>Ochsenhausen</strong> 07352 202050<br />

Feuerwehr 112 oder Ortsvorwahl<br />

+ 19222<br />

notarzt/rettungsdienst/ 112 oder Ortsvorwahl<br />

Krankentransporte + 19222<br />

störungsdienste:<br />

Wasserschaden 0172 7850436<br />

strom 0800 3629477<br />

erdgas 07524 6049<br />

telefonanschluss 0800 3302000<br />

Fernseh- und rundfunkanlagen 0180 3232323<br />

sOziaLe dienste, PFLege und Betreuung:<br />

Kreisklinik <strong>Ochsenhausen</strong> 07352 2070<br />

sozialstation rottum-rot-iller 07352 92300<br />

Familienpflege und dorfhilfe 07352 923033<br />

nachbarschaftshilfe <strong>Ochsenhausen</strong> 07352 2266<br />

nachbarschaftshilfe reinstetten 07352 4479 oder 51399<br />

nachbarschaftshilfe Mittelbuch 07352 3446<br />

hospizgruppe <strong>Ochsenhausen</strong>/illertal 08395 1066 oder<br />

07354 7636<br />

caritas biberach 07351 50050<br />

Kassenärztlicher notdienst 07351 19292<br />

essen auF rädern<br />

asb 07351 15090<br />

drK 07351 15700<br />

nachbarschaftshilfe 07352 2266<br />

Öf f n u n g s z e i t e n<br />

rathaus <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Mo, di, do 8. 00 –12. 00 uhr 14. 00 –16. 00 uhr<br />

Mi 8. 00 –12. 00 uhr 14. 00 –17. 45 uhr<br />

Fr 8. 00 –13. 00 uhr<br />

telefon 07352 92200<br />

e-Mail stadt@ochsenhausen.de<br />

OrtsverWaLtung reinstetten<br />

Montag 8. 00 –12. 00 uhr 14. 00 –16. 00 uhr<br />

dienstag 8. 00 –11. 00 uhr<br />

Mittwoch 8. 00 –12. 00 uhr 14. 00 –17. 45 uhr<br />

donnerstag 8. 00 –12. 00 uhr<br />

Freitag 8. 00 –13. 00 uhr<br />

telefon 07352 2386 oder 8283<br />

e-Mail ov-reinstetten@ochsenhausen.de<br />

OrtsverWaLtung MitteLBuch<br />

Montag 8. 00 –12. 00 uhr<br />

dienstag morgens geschlossen 14. 00 –17. 45 uhr<br />

Mittwoch ganztags geschlossen<br />

donnerstag 8. 00 –12. 00 uhr 14. 00 –16. 00 uhr<br />

Freitag 8. 00 –12. 00 uhr<br />

telefon 07352 8283 oder 2386<br />

e-Mail ov-mittelbuch@ochsenhausen.de<br />

<strong>Oaz</strong><br />

2<br />

Bereitschaftsdienste<br />

notdienst der ärzte<br />

der ärztliche notdienst ist samstags, sonntags<br />

und feiertags unter tel. 0180 1929257 oder im internet<br />

unter www.arztdienst.net/KV südwürttemberg zu erfahren.<br />

die notfallsprechstunden sind von 10.00 – 11.00 uhr<br />

und von 17.00 – 18.00 uhr.<br />

notdienst der Kinderärzte<br />

der kinderärztliche notdienst ist samstags, sonntags<br />

und feiertags unter tel. 0180 1929343 zu erfragen.<br />

die notfallsprechstunden sind von 10.00 – 12.00<br />

und von 17.00 – 19.00 uhr.<br />

notdienst der zahnärzte<br />

der zahnärztliche notdienst ist samstags, sonntags<br />

und feiertags unter tel. 01805 911610 zu erfragen.<br />

die notfallsprechstunden sind von 10.00 – 11.00 uhr<br />

und von 16.00 -17.00 uhr.<br />

notdienst d e r apotheken<br />

dienstwechsel täglich 8:30 uhr<br />

Freitag, 30.10. sonnen-apotheke Biberach,<br />

Obstmarkt 5, telefon 07351 9410<br />

samstag, 31.10. apotheke im ärztehaus Biberach,<br />

Zeppelinring 7, telefon 07351 1800018<br />

zusatzdienst (17-18 uhr):<br />

Kloster-apotheke <strong>Ochsenhausen</strong>,<br />

bahnhofstraße 6, telefon 07352 91120<br />

sonntag, 01.11. Marien-apotheke erolzheim,<br />

biberacher straße 3, telefon 07354 93210<br />

zusatzdienst (10-12 uhr und 17-18 uhr):<br />

Kloster-apotheke <strong>Ochsenhausen</strong>,<br />

bahnhofstraße 6, telefon 07352 91120<br />

Montag, 02.11. allmann’sche apotheke Biberach,<br />

Marktplatz 41, telefon 07351 18090<br />

dienstag, 03.11. Birkendorf-apotheke Biberach,<br />

rißstraße 17 - 19, telefon 07351 75069<br />

Mittwoch, 04.11. Fünf-Linden-apotheke Biberach,<br />

Fünf linden 29, telefon 07351 827077<br />

donnerstag, 05.11. Jordan-apotheke Biberach,<br />

ulmer-tor-straße 3/5, telefon 07351 76824<br />

soz i a l s tat i o n rottuM-rot-iller<br />

telefon: 07352 9230-0 rufbereitschaft: 07352 923030<br />

sonntagsdienst der Kranken-altenpflege am Wochenende<br />

31.10./01.11.2009<br />

Verena baier telefon: 07352 1895<br />

Marliese smodej telefon: 0160 3515220<br />

ute glaser telefon: 0173 7724539<br />

doris cerne telefon: 07352 8907<br />

stephanie schafitel telefon: 07352 941328<br />

tanja dreyer telefon: 07352 941688


Kinderfreibeträge<br />

auf der lohnsteuerkarte sind nur für die Kinder die Kinderfreibeträge<br />

eingetragen, die am 1. Januar 2010 das 18. lebensjahr nicht<br />

vollendet haben. Kinderfreibeträge für Kinder über 18 Jahren, die<br />

noch in schul- oder berufsausbildung sind oder bei denen andere<br />

Voraussetzungen zutreffen, werden auf antrag durch das Finanzamt<br />

auf der lohnsteuerkarte eingetragen.<br />

die Zahl der Kinderfreibeträge ist in der regel identisch mit der<br />

Zahl der Kinder. dies trifft bei unehelichen Kindern, stiefkindern<br />

und Kindern von getrennt lebenden eltern nicht zu (Kinderfreibetrag<br />

0,5). Pflegekinder müssen vom Finanzamt auf der lohnsteuerkarte<br />

eingetragen werden.<br />

Für weitere Fragen stehen ihnen das bürgermeisteramt, Marktplatz<br />

1, Zimmer 0.5, tel. 07352 922025, oder das Finanzamt biberach,<br />

tel. 07351 590, zur Verfügung.<br />

Öchsle-Ba h n<br />

neuer Bagger für die Kohle<br />

Wesentlich einfacher als bisher können die dampfloks der Öchslebahn<br />

künftig mit Kohle beladen werden. am lokschuppen in<br />

Warthausen wurde dafür nun ein bagger in betrieb genommen,<br />

den Öchsle-Werkstattleiter hermann schiebel und sein Mitarbeiter<br />

Franz rebholz eigens aufgearbeitet und umgebaut haben.<br />

Zwischen 2,5 und 3,6 tonnen Kohle fassen die beiden Öchsle-loks<br />

„rosa“ und „berta“. der brennstoff muss mit geschick in die<br />

schmalen Vorratsschächte der historischen Zugmaschinen gefüllt<br />

werden. bislang mühten sich die lokführer dabei mit einem<br />

herkömmlichen Minibagger ab, der für diese aufgabe eigentlich<br />

wenig geeignet war. „schon wenn die lok nicht genau rechtwinklig<br />

zum bagger stand, wurde es schwierig“, schildert hermann<br />

schiebel. Zudem ist das neue arbeitsgerät sparsamer: es hat<br />

keinen Verbrennungsmotor, sondern arbeitet elektro-hydraulisch,<br />

was weniger Wartung und geringere betriebskosten verursacht.<br />

Kostenbewusst sollte auch die umstellung vonstatten gehen,<br />

weshalb der bagger gebraucht von einem landwirtschaftsbetrieb<br />

gekauft wurde. dass er nun wie neu vor dem lokschuppen in<br />

Warthausen steht, ist hermann schiebel und Franz rebholz zu<br />

verdanken. in rund 100 arbeitsstunden haben sie das gerät,<br />

neben ihrer routinearbeit an den Öchsle-lokomotiven und Wagen,<br />

wieder rundum erneuert. „Wir haben alles zerlegt, gestrahlt, neu<br />

lackiert und wieder zusammengebaut“, erläutert schiebel. Zudem<br />

musste die hydraulik umgebaut werden und bekam neue leitungen;<br />

ansonsten wurde weitgehend mit gebrauchten teilen gearbeitet.<br />

besonderes augenmerk galt der greifvorrichtung. sie ist nun nicht<br />

nur mit einer zweischaligen schaufel ausgestattet, sondern dank<br />

einer zusätzlich eingebauten steuerzelle auch drehbar und damit<br />

optimal für die befüllung der loks. „nur ein wenig schneller könnte<br />

es gehen“, schmunzelt Franz rebholz. aber schließlich lebt beim<br />

Öchsle noch die gemächliche dampflokzeit und während der Fahrt<br />

auf dem Führerstand der lok bleibt das Kohleschaufeln ohnehin<br />

handarbeit - wie eh und je.<br />

das Öchsle fährt in diesem Jahr noch am 8. november 2009 zur<br />

Modellbahnbörse nach <strong>Ochsenhausen</strong> und am ersten adventswochenende<br />

mit Winterdampffahrten zum Weihnachtsmarkt in<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>. am zweiten adventswochenende besucht dann der<br />

nikolaus das Öchsle. reservierungen nimmt das Verkehrsamt<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>, tel. 07352 922026, entgegen. informationen gibt<br />

es auch im internet unter www.oechsle-bahn.de.<br />

3<br />

Mit seiner drehbaren, zweischaligen Schaufel ist der Bagger nun optimal<br />

für die Befüllung der schmalen Vorratsschächte ausgestattet.<br />

aMtliche Be k a n n t M ac h u n g<br />

Ortschaftsrat reinstetten<br />

in der letzten öffentlichen sitzung stellte Frau Oelmaier, zuständig<br />

für das Feuerwehrwesen der stadt <strong>Ochsenhausen</strong>, den neu<br />

erstellten Feuerwehrbedarfsplan dem reinstetter Ortschaftsrat<br />

vor. der Feuerwehrbedarf bewertet ausführlich den ist-Zustand<br />

und beschreibt den soll-Zustand der örtlichen Feuerwehren in<br />

sachen leistungsfähigkeit, örtliches risiko und Fahrzeugkonzeption.<br />

Vom gremium wurde der vorgestellte Feuerbedarfsplan zustimmend<br />

zur Kenntnis genommen und dem gemeinderat ebenfalls<br />

die Zustimmung empfohlen.<br />

aufgrund der angespannten finanziellen haushaltslage im kommenden<br />

Jahr sprach sich das gremium bei seiner Vorberatung dafür aus,<br />

lediglich Finanzmittel für die straßenbeleuchtung zwischen goppertshofen<br />

und goldbach, sowie für die allgemeine straßen- und<br />

Wegeunterhaltung zu beantragen. die abschließende beratung des<br />

haushaltes 2010 findet am 17. november 2009 statt.<br />

altersjuBilare<br />

Metzger, Kurt<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>, grünweiler 38<br />

01.11. 87. geb.<br />

baumgärtner, elly<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>, Kreuzhalde 12<br />

01.11. 81. geb.<br />

gerster, Klara<br />

reinstetten, Ochsenhauser straße 22<br />

03.11. 87. geb.<br />

schafitel, Maria<br />

reinstetten, biberacher straße 15<br />

03.11. 87. geb.<br />

sonnenberger, Wilhelm<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>, romualdstraße 39<br />

03.11. 85. geb.<br />

blattner, emma<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>, romualdstraße 45<br />

03.11. 80. geb.<br />

ettenkofer, Julie<br />

Wennedach, Kirchweg 10<br />

04.11. 83. geb.<br />

<strong>Oaz</strong>


Veranstaltungskalender<br />

Freitag, 30.10.2009, 19:00 uhr<br />

abschlusskonzert des Kammermusikkurses<br />

landesakademie <strong>Ochsenhausen</strong><br />

bibliothekssaal, <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Freitag, 30.10.2009, 9:00 – 18:00uhr<br />

schnäppchenmarkt<br />

gewerbeverein <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Kapfhalle, <strong>Ochsenhausen</strong><br />

samstag, 31.10.2009, 10:00 uhr<br />

skibazar<br />

skiclub <strong>Ochsenhausen</strong> e.V.<br />

Kapfhalle, <strong>Ochsenhausen</strong><br />

dienstag, 03.11.2009, 14:00 uhr<br />

seniorennachmittag<br />

seniorengemeinschaft „alt werden – jung bleiben“<br />

schranne, <strong>Ochsenhausen</strong><br />

donnerstag, 05.11.2009, 19:00 uhr<br />

sinfoniekonzert<br />

landesakademie <strong>Ochsenhausen</strong><br />

bräuhaussaal, <strong>Ochsenhausen</strong><br />

fu n da M t oc h s e n h au s e n<br />

neue Fundsache<br />

beim Fundamt <strong>Ochsenhausen</strong> wurde<br />

• ein Tuch<br />

abgegeben. der Verlierer kann sich während der üblichen sprechzeiten<br />

bei der stadtverwaltung <strong>Ochsenhausen</strong> melden.<br />

geschwindigkeitsüBerschreitungen<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>-Mittelbuch, K 7569<br />

08.09.2009 gemessene Fahrzeuge: 104<br />

Überschreitungen: 2 (1,9 %)<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>, K 7574, Oeg Oberstetten<br />

14.09.2009 gemessene Fahrzeuge: 140<br />

Überschreitungen: 13 (9,3 %)<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>-reinstetten, K 7509<br />

16.09.2009 gemessene Fahrzeuge: 81<br />

Überschreitungen: 5 (6,2 %)<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>-dr.-hans-liebherr-straße<br />

16.09.2009 gemessene Fahrzeuge: 119<br />

Überschreitungen: 51 (42,9 %)<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>-reinstetten, l 265<br />

16.09.2009 gemessene Fahrzeuge: 181<br />

Überschreitungen: 12 (6,6 %)<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>-Mittelbuch, K 7570<br />

17.09.2009 gemessene Fahrzeuge: 94<br />

Überschreitungen: 3 (3,2 %)<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>-hattenburg<br />

21.09.2009 gemessene Fahrzeuge: 105<br />

Überschreitungen 32 (30,5 %)<br />

<strong>Oaz</strong><br />

4<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>-reinstetten, l 265<br />

26.09.2009 gemessene Fahrzeuge: 342<br />

Überschreitungen: 30 (8,8 %)<br />

arBeitskreis „Vo r s o r g e treffen“<br />

informationsveranstaltung Patientenverfügung, vollmacht,<br />

Betreuung<br />

der arbeitskreis „Vorsorge treffen“ informiert über die themen<br />

„Patientenverfügung, betreuungsverfügung und Vollmacht“.<br />

am donnerstag, 5. november 2009, können interessierte von 9:00<br />

– 11:00 uhr im rathaus in <strong>Ochsenhausen</strong> im rahmen eines persönlichen<br />

informationsgesprächs alles über die verschiedenen<br />

Möglichkeiten, Vorsorge zu treffen, erfahren. schriftliche unterlagen<br />

und broschüren sowie hinweise auf weitere informationsmöglichkeiten<br />

halten anette hellgoth und edeltraud Wirthensohn<br />

bereit.<br />

soz i a l s tat i o n rottuM-rot-iller e.V.<br />

unsere zeit liegt in gottes händen<br />

herzliche einladung zu einer besinnlichen eucharistiefeier am<br />

Freitag, 13. november 2009, 19:00 uhr, in der herz-Jesu-Kapelle<br />

in <strong>Ochsenhausen</strong>. die Mitarbeiterinnen der sozialstation wollen<br />

gemeinsam mit herr Pfarrer Meschenmoser für die Pflegebedürftigen,<br />

deren angehörige und deren Verstorbene beten. Mit modernem,<br />

geistlichem liedgut wird der gottesdienst umrahmt.<br />

hierzu sind alle gemeindemitglieder herzlich eingeladen.<br />

Bi l d u n g s w e r k oc h s e n h au s e n e.V.<br />

Pubertät trifft midlife-crisis<br />

Pater gerd steinwand, claretiner, dekanatsjugendseelsorger referent<br />

im haus der begegnung in Weißenhorn bei Orientierungstagen<br />

mit schulklassen kommt am 4. november 2009 um 20:00 uhr<br />

nach <strong>Ochsenhausen</strong> ins bildungswerk; st. Walburga. in diesem<br />

Vortrag geht es um das Miteinander-leben in zwei entscheidenden<br />

lebensphasen, nicht um die Frage: Wer hat recht? die familiären<br />

Wirren und Kämpfe in dieser Zeit entspringen nicht nur den<br />

hormonen der Jungen, sondern auch dem inneren Perspektivenwechsel<br />

der eltern: d.h. aufbruchstimmung ins unendliche trifft<br />

überschaubar gewordene lebensmöglichkeiten, wenn nicht gar<br />

desillusionierung. Junge Menschen entwickeln eine ganz besondere<br />

Wahrnehmungsfähigkeit für die „Flüssigkeit“ des lebens und<br />

konfrontieren ihre eltern nahezu gnadenlos mit dem „unfrohen<br />

des erwachsenendaseins“. 15 Jahre elterliche investition scheinen<br />

innerhalb weniger Monate verloren gegangen. Was tun? ein paar<br />

trostvolle gedanken für verzweifelte eltern hat P. gerd in seinem<br />

referat parat, z.b. je mehr eltern darauf achten, selbst (wieder)<br />

zu Kräften zu kommen, desto gelassener reagieren sie auf die<br />

experimente ihrer Kinder. lassen sie sich anstecken – und bringen<br />

sie wieder selber leben in die eigene innere „bude“.<br />

holzschnitzen<br />

holzschnitzen kennen lernen können Kinder ab 8 Jahren am<br />

Mittwoch, 4. november 2009, um 14:00 uhr. Wer schon immer<br />

mal lust hatte, aus einem stück holz ein kleines kreatives Kunstwerk<br />

zu gestalten, ist in diesem Kurs genau richtig.


Kochkurs für Menschen mit Behinderung<br />

ein Kochkurs für Menschen mit behinderung findet am Freitag, 6.<br />

november 2009, um 17:00 uhr in der schulküche der rottumtalschule<br />

statt. Ob ein ausgefallenes Frühstück am sonntagvormittag,<br />

ein gemütliches essen mit Freunden oder ein geburtstagsfest.<br />

anlässe dafür finden sich immer. in diesem Kurs kochen Menschen<br />

mit und ohne behinderung einige leckere rezepte, die schnell<br />

gehen und nicht zuviel arbeit machen. die rezepte sind leicht<br />

verständlich, mit wenig text und vielen bildern.<br />

nähere informationen beim bildungswerk <strong>Ochsenhausen</strong>, tel.<br />

07352 202893; e-mail: www.bildungswerk@t-online.de oder über<br />

internetseite bildungswerk-ochsenhausen.de<br />

Ve r a n s ta lt u n g e n d e r la n d e sa k a d e M i e<br />

23. - 31.10.<br />

Kammermusikkurs<br />

landesmusikrat baden - Württemberg<br />

Lange nacht der Kammermusik im historischen Bibliothekssaal<br />

am Freitag, 30. Oktober 2009, präsentieren um 19:00 uhr die<br />

Jugendlichen des Kammermusikkurses ihr Können der Öffentlichkeit.<br />

in diesem Jahr stehen duos für ein blasinstrument und<br />

Klavier, harfen und streicher solo sowie Klavierkammermusikwerke<br />

als Wettbewerbsstücke an. bei den jungen Musikern handelt es<br />

sich um hervorragende Musikschüler, die viel Zeit für ihr hobby<br />

investieren und an der akademie gezielt gefördert werden. Viele<br />

sind bereits Preisträger des landes- und bundeswettbewerbs<br />

„Jugend musiziert“ und bereiten sich an der landesakademie<br />

gezielt auf den nächsten Wettbewerb vor. der eintritt ist frei.<br />

02. - 04.11.<br />

Probenphase<br />

hans- und sophie scholl gymnasium ulm<br />

03. - 06.11.<br />

Probenphase<br />

sinfonieorchester der Musikhochschule stuttgart<br />

abschlusskonzert<br />

am donnerstag, 5. november 2009, sind um 19:00 uhr im<br />

bräuhaussaal der landesakademie Werke von l. liebermann, alberto<br />

ginastera und leonard bernstein zu hören. es spielt das<br />

sinfonieorchester der Musikhochschule stuttgart unter der leitung<br />

von Prof. Per borin. der eintritt ist frei.<br />

04. - 06.11.<br />

Probenphase<br />

Peter-Petersengymnasium Mannheim<br />

uM w e lt a k t u e l l<br />

nächste hausmüllabfuhr<br />

die nächste abfuhr des hausmülls in <strong>Ochsenhausen</strong> und den<br />

Ortsteilen findet am dienstag, 3. november 2009, statt. die<br />

Müllgefäße sind am abfuhrtag bis spätestens 6.30 uhr am straßenrand<br />

bereitzustellen.<br />

5<br />

en e r g i e ag e n t u r Bi B e r ac h<br />

energie-Beratung im stadtbauamt<br />

die nächste beratung der energieagentur biberach, außenstelle<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>, findet am Mittwoch, 11. november 2009, 14.00<br />

– 17.00 uhr, im stadtbauamt, Marktplatz 31, statt. Wer sich über<br />

energiefragen (z.b. erneuerbare energien, energieeffiziente altbausanierungen<br />

und neubauten, Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten<br />

etc.) am und im gebäude informieren möchte, sollte<br />

sich einen termin bei Frau bezet vom stadtbauamt, tel. 07352<br />

922061, geben lassen. die energieberatungen (erstberatungen)<br />

sind kostenlos und finden regelmäßig jeden dritten Mittwoch<br />

statt. Mit der leiterin der energieagentur biberach, Frau iris ege,<br />

steht eine kompetente und unabhängige energieberaterin zur<br />

Verfügung. es ist grundsätzlich von Vorteil, wenn zum termin<br />

baupläne des gebäudes, aktuelle energieabrechnungen (Öl, gas,<br />

strom) sowie das schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden.<br />

Folgetermine: 2. dezember 2009 und 13. Januar 2010.<br />

seelsorgeeinheit st. Benedikt<br />

oc h s e n h au s e n-er l e n M o o s, MittelBuch,<br />

Be l l a M o n t, rottuM, st e i n h au s e n a. d. rottuM<br />

samstag, 31.10.<br />

evang. Kirche: 19:00 uhr Ökumenischer gottesdienst<br />

zum luther-Jahr<br />

herz Jesu: 19:00 uhr entfällt!<br />

sonntag, 01.11. - hochfest allerheiligen<br />

Krankenhaus: 8:00 uhr Wort-gottes-Feier<br />

mit Kommunionausteilung<br />

st. georg: 10:00 uhr hochamt mit Kirchenchor<br />

st. georg: 14:00 uhr Wort-gottes-Feier,<br />

anschl. Prozession zum Friedhof<br />

st. Veit: 16:00 uhr eucharistiefeier in italienischer sprache<br />

abendmesse in st. georg entfällt!<br />

bellamont: 8:30 uhr hochamt, anschl. gräbersegnung<br />

Mittelbuch: 8:30 uhr hochamt mit Kirchenchor,<br />

anschl. gräbersegnung<br />

steinhausen: 10:00 uhr hochamt anschl. gräbersegnung<br />

rottum: 10:00 uhr hochamt anschl. gräbersegnung<br />

Montag, 02.11. - allerseelen<br />

herz Jesu: 9:00 uhr allerseelenamt<br />

st. georg: 19:00 uhr allerseelenamt<br />

steinhausen: 19:00 uhr allerseelenamt<br />

bellamont: 19:00 uhr allerseelenamt<br />

rottum: 19:00 uhr allerseelenamt<br />

Mittelbuch: 18:30 uhr rosenkranz für die armen seelen<br />

Mittelbuch: 19:00 uhr allerseelenamt,<br />

totengedenken für Max utz (1. Jtg.)<br />

dienstag, 03.11.<br />

altenzentrum: 10:30 uhr eucharistiefeier<br />

herz Jesu: 19:30 uhr taizé-abendgebet<br />

rottum: 19:00 uhr entfällt!<br />

Mittwoch, 04.11.<br />

steinhausen: 7:45 uhr schülermesse<br />

herz Jesu: 9:00 uhr hausfrauenmesse<br />

Mittelbuch: 19:00 uhr entfällt!<br />

<strong>Oaz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!