24.01.2013 Aufrufe

Grußwort, Durchführungsbestimmungen, Spielpläne und Anlagen

Grußwort, Durchführungsbestimmungen, Spielpläne und Anlagen

Grußwort, Durchführungsbestimmungen, Spielpläne und Anlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.5.5 Einspielzeit<br />

Für alle Wettbewerbe der Sektion Classic gelten 5 Kugeln für das Einspielen.<br />

Alle anderen Festlegungen zur Einspielzeit regelt die SPO des DKBC Teil B Punkt B 3.4 !<br />

8.5.6 Schiedsrichter<br />

Werden für die Durchführung von Einzel - bzw. Mannschaftsmeisterschaften Schiedsrichter benötigt oder<br />

angefordert, so sind diese durch den Landesschiedsrichterwart Classic einzuteilen. Eine Ablehnung des<br />

Schiedsrichters ist nicht gestattet. Schiedsrichtern ist es erlaubt, mit Genehmigung, Werbung zu tragen.<br />

8.5.7 Ersatzspieler<br />

Bei 6er Mannschaften kann 2 x ausgewechselt werden - bei 4er Mannschaften nur 1 x. Jeder Spieler kann fünf<br />

Einsätze in höheren Mannschaften der gleichen AK eingesetzt werden. Beim sechsten Einsatz in einer höheren<br />

Mannschaft erwirbt der Spieler die zweite Spielberechtigung für die Mannschaft wo der sechste Einsatz erfolgte.<br />

Deshalb ist es wichtig, die Einsätze auf der Spielberechtigungskarte zu vermerken - verantwortlich die ML.<br />

Der Spielerpass <strong>und</strong> die Spielberechtigungskarte sind innerhalb von drei Tagen (Poststempel) an den<br />

Leiter Spielbetrieb zu senden. - ein frankierter Rückumschlag ist beizufügen.<br />

Bei Nichtbeachtung wird ein Bußgeld nach Gebührenordnung Punkt 17 fällig. Bei Ersatzspieler ist der Zusatz<br />

" E " erforderlich. Jugendersatzspieler sind mit einem " J " zu kennzeichnen, wenn sie kein Stammspieler sind.<br />

Es ist unbedingt die Spielerpassnummer <strong>und</strong> das Geburtsdatum im Spielbericht einzutragen.<br />

Bei Versäumnissen erfolgt ein Bußgeld laut Gebührenordnung Punkt 16 !<br />

Senioren die sich vor dem Spieljahr für einen Start in Herrenmannschaften auf Kreisebene entschieden haben,<br />

können in Seniorenmannschaften auf Landesebene oder in höheren Männermannschaften insgesamt fünf<br />

Einsätze als Ersatzspieler absolvieren. Ein sechster Einsatz bedeutet die zweite Spielgenehmigung für die<br />

Mannschaft, in der der sechste Einsatz erfolgte.<br />

Senioren mit einer Spielberechtigung für Mannschaften ihrer AK auf Landesebene, können fünf Einsätze in<br />

einer Herrenmannschaft insgesamt fünf Einsätze als Ersatzspieler absolvieren. Ein sechster Einsatz bedeutet die<br />

zweite Spielberechtigung für die Mannschaft in der der sechste Einsatz erfolgte.<br />

Diese Regelungen für Senioren gelten nicht für Vereinsmannschaften<br />

U 18 wbl. + ml. Die eine Spielberechtigung für Mannschaften ihrer AK besitzen, dürfen fünf Einsätze in einer<br />

Frauen - bzw. Männermannschaft bestreiten. Ein sechster Einsatz bedeutet die zweite Spielberechtigung für die<br />

Mannschaft, in der der sechste Einsatz erfolgte. Mit dieser zweiten Spielberechtigung ist ein Einsatz in der U 18<br />

nicht mehr möglich. Für die Einzelwettbewerbe, im Jugendbereich, hat das keine Auswirkungen.<br />

U 18 ml. unter 16 Jahren dürfen nur über 100 Wurf im Erwachsenenbereich eingesetzt werden. Sie können aber<br />

an 200 Wurf Wettkämpfe teilnehmen, müssen sich aber mit einem Gleichaltrigen die 200 Wurf teilen.<br />

Dieser geteilte Einsatz zählt nicht als Auswechselung.<br />

Ansonsten regelt die SPO des DKBC Teil A Punkt B 2. 2.8 sowie B 3.6.1 !<br />

8.5.8 Einsatz von B<strong>und</strong>esligaspielern<br />

B<strong>und</strong>esligamannschaften melden vor Beginn des Spieljahres ihre Stammspieler (min. 6) an den Leiter Spielbetrieb.<br />

Dazu sind die Spielerpässe <strong>und</strong> die Spielberechtigungskarte der Stammspieler bis zum 15.08.11, zwecks Eintragung,<br />

einzureichen (bitte das Rückporto nicht vergessen).<br />

Sollte ein Stammspieler der BL seiner Mannschaft, wegen Verletzung, drei Spiele nicht zur Verfügung stehen, so ist<br />

es gestattet in unterklassigen Mannschaften wieder Spielpraxis zu finden. Sollte es erneut zu einer Zwangspause<br />

von drei Spielen kommen, kann wie beschrieben verfahren werden. Ein-bzw. Auswechselungen zählen als Einsatz.<br />

8.5.9 Nachmeldungen<br />

Spieler die in keiner Mannschaft gemeldet wurden, können das erste Spiel ohne Spielberechtigung, aber mit einem<br />

gültigen Spielerpass, bestreiten. Sie werden sofort Stammspieler in der Mannschaft, in der ihr erster Einsatz<br />

erfolgte. Der Spielerpass ist mit der Spielberechtigungskarte innerhalb von drei Tagen (Poststempel) an den<br />

Leiter Spielbetrieb zu senden. Bitte das Rückporto nicht vergessen !!!<br />

Bei Nichteinhaltung wird nach Gebührenordnung Punkt 17 ein Bußgeld fällig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!