24.01.2013 Aufrufe

Nebiker - Dezember 2005 - Gemeinde Nebikon

Nebiker - Dezember 2005 - Gemeinde Nebikon

Nebiker - Dezember 2005 - Gemeinde Nebikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

langen Fackelzug ging es zurück nach <strong>Nebikon</strong>. Noch lange sah man die Lichter<br />

in der Dunkelheit und hörte das fröhliche Gelächter der Jugendlichen. Es sah<br />

ganz so aus, als wäre die Überraschung der 2. Sek. A gelungen.<br />

Tag der Volksschulen<br />

Am Donnerstag, 17. November, fand im ganzen Kanton Luzern der „Tag der<br />

aufgeschlossenen Volksschulen <strong>2005</strong>“ statt. Unsere Schule bestritt ihn mit einem<br />

„Tag der offenen Türe“ und mit einem „Risottoplausch“, wozu die ganze<br />

Bevölkerung eingeladen war. Mehr Informationen darüber können dem<br />

nachfolgenden Bericht entnommen werden.<br />

Miteinander-Füreinander<br />

(sgw) Unter diesem Motto luden die Schulen in <strong>Nebikon</strong> zum Tag der Volksschule<br />

ein. Viele benutzten die Möglichkeit, einen Blick ins Klassenzimmer zu werfen. Die<br />

Besucherinnen und Besucher merkten wie hoch die Anforderungen heute an die<br />

Lehrpersonen geworden sind. Wie dies Schulleiter Wolfgang Abt bei der<br />

Begrüssung zum Risotto-Plausch am Abend auch erwähnte. Aufgeschlossen wird<br />

das Ziel, den Schülerinnen und Schülern ein solides Grundwissen zu vermitteln,<br />

umgesetzt. Offen stehen die Lehrpersonen den Neuerungen im Schulwesen<br />

gegenüber, nicht ohne kritische Schlüsse zu ziehen.<br />

Der Abend in der Mehrzweckhalle<br />

stand für die gegen 400 Eltern,<br />

Kindern, Verwandte und Gäste unter<br />

dem diesjährigen Motto der Schule<br />

„Miteinander-Füreinander“. Mit dem<br />

Lied „Hello, good evening“ eröffneten<br />

die 3. und 4. Klässler den<br />

Unterhaltungsteil. „Hoi zäme“ zeigte<br />

ihre Rap-Künste und wie man sich in<br />

anderen Ländern begrüsst. Wie kleine<br />

Wirbelwinde zeigten die 27 Mädchen<br />

der 5. und 6. Klasse wie fit sie sich zur Hip- Hop-Musik bewegen. Doch auch<br />

ernste Themen wurden angesprochen. Eindrücklich gestaltete die 3.<br />

Sekundarklasse eine Plakat-Ausstellung, welche in den Gängen auf die<br />

Umweltverschmutzung hin wiesen.<br />

Für einmal waren die Lehrpersonen damit beschäftigt, Getränke zu servieren und<br />

unter Mithilfe der in <strong>Nebikon</strong> stationierten Soldaten Risotto zu schöpfen.<br />

Interessante Gespräche mit den Lehrpersonen sowie allen Schulpflege-<br />

Mitgliedern wurden geführt und das eine oder andere Problem und Anliegen<br />

geklärt. Die zahlreichen Gäste bestätigten, dass der zweite Tag der<br />

aufgeschlossenen Volksschulen auf reges Interesse stiess.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!