24.01.2013 Aufrufe

IGA 2003 - Bundesverband Garten-, Landschafts

IGA 2003 - Bundesverband Garten-, Landschafts

IGA 2003 - Bundesverband Garten-, Landschafts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Kunst kommt zum Menschen!<br />

Der Augengarten im<br />

Hauptbahnhof Frankfurt<br />

An einem Kunst-Event in<br />

ungewöhnlicher Umgebung<br />

konnten Reisende und Besucher<br />

im Frankfurter Hauptbahnhof<br />

teilhaben: Unter dem Motto<br />

„Augengarten – Kunst bewegt“<br />

wurde am 7. März <strong>2003</strong> eine<br />

monumentale Kunstausstellung<br />

und <strong>Garten</strong>schau eröffnet, die<br />

den Bahnhof als traditionellen<br />

„Ort der Bewegung“ zwei<br />

Wochen lang in die größte<br />

Kunstgalerie der Rhein-Main-<br />

Metropole verwandelte.<br />

Mittelpunkt und Namensgeber<br />

der Frühlingsausstellung war<br />

der „Augengarten“, ein Werk<br />

des Künstlers Helmut Jahn, das<br />

mit einer Fläche von 224 Quadratmetern,<br />

einer Länge von<br />

32 Metern und einer Höhe von<br />

7 Metern vermutlich das weltweit<br />

größte mobile Gemälde ist.<br />

Umrahmt wurde diese Symphonie<br />

der Farben und Formen von<br />

blühenden Gärten und grünen<br />

Ruhe-Inseln. Diese Gärten wurden<br />

unter Federführung des<br />

Fachverbandes <strong>Garten</strong>-, <strong>Landschafts</strong>-<br />

und Sportplatzbau<br />

Hessen-Thüringen e.V. von Auszubildenden<br />

des GaLaBaus<br />

angelegt.<br />

Ganze zehn Stunden Zeit<br />

hatten die angehenden <strong>Landschafts</strong>gärtner,<br />

um die Ausstellung<br />

im Bahnhof aufzubauen<br />

und die Gärten anzulegen. Bis<br />

fünf Uhr morgens arbeiteten die<br />

Auszubildenden der Firma Fichter,<br />

Dreieich, um das ehrgeizige<br />

Projekt umzusetzen. „Wie Sie<br />

sehen, <strong>Landschafts</strong>gärtner können<br />

auch so etwas“, so Horst<br />

Dillmann, Präsident des Fachverbandes<br />

<strong>Garten</strong>-, <strong>Landschafts</strong>-<br />

und Sportplatzbau<br />

Hessen-Thüringen e.V., nicht<br />

ohne Stolz auf die Jugend. Er<br />

bedankte sich bei den jungen<br />

Leuten und erläuterte bei der<br />

Ausstellungseröffnung gleichzeitig<br />

das Engagement seines Verbandes<br />

in der Berufsausbildung:<br />

Landschaft bauen und gestalten 04/03<br />

„Wir haben schon im vergangenen<br />

Jahr die Zahl der Ausbildungsplätze<br />

deutlich erhöht.<br />

<strong>2003</strong> wollen wir die Betriebe<br />

motivieren, noch einmal 20 Prozent<br />

mehr Ausbildungsplätze<br />

anzubieten.“<br />

Nicht von ungefähr haben die<br />

Initiatoren der Ausstellung den<br />

Frankfurter Hauptbahnhof<br />

gewählt: Etwa 1,3 Millionen<br />

Menschen durchschritten während<br />

der Ausstellung diesen<br />

Tummelplatz für Reisende.<br />

„Kunst braucht Publikum“, sagte<br />

der Künstler Helmut Jahn,<br />

und mit der Ausstellung<br />

„Augengarten“ bewegt sich die<br />

Kunst hin zu den Menschen.<br />

Den Gegenpol zu der für<br />

Bahnhöfe typischen Hektik und<br />

Bewegung, zu hastenden Reisenden,<br />

fahrenden Zügen,<br />

Ankunft und Abschied, bildeten<br />

die jungen Auszubildenden mit<br />

ihren Gärten: Bunt und duftend<br />

wehte den Reisenden der Frühling<br />

um die Nase. <strong>Garten</strong>bänke<br />

inmitten der blühenden Oasen<br />

luden zum Erholen oder zum<br />

Gespräch mit dem <strong>Landschafts</strong>gärtner-Nachwuchs<br />

ein. Der<br />

BGL ergänzte die Ausstellung<br />

zudem durch Aufsteller mit den<br />

Motiven aus der GaLaBau-Werbekampagne,<br />

so dass ein<br />

hohes Interesse bei den Passanten<br />

garantiert war.<br />

Während des Kunst- und<br />

<strong>Garten</strong>events konnten die Reisenden<br />

in einer Art „offenem<br />

Atelier“ dem Künstler Helmut<br />

Jahn bei der Entstehung eines<br />

neuen Bildes über die Schulter<br />

schauen, außerdem an verschiedenen<br />

Tagen mit ihm<br />

gemeinsam malen. Der Fachverband<br />

<strong>Garten</strong>-, <strong>Landschafts</strong>und<br />

Sportplatzbau gab während<br />

der Frühlingsausstellung an verschiedenen<br />

Tagen Tipps zur<br />

<strong>Garten</strong>gestaltung und Einblicke<br />

in das Berufsbild des <strong>Landschafts</strong>gärtners.<br />

Vorne: Maler- und<br />

Grafikdesigner<br />

Helmut Jahn, hinten<br />

(von links): Horst<br />

Dillmann, Präsident<br />

des LV Hessen-<br />

Thüringen, Roger<br />

Baumeister,<br />

Geschäftsstelle des<br />

LV Hessen-Thüringen,<br />

Hans-Otto Kolmar,<br />

Bauleiter der<br />

Firma Fichter<br />

Aktuell<br />

9<br />

Die einzelnen<br />

Gärten werden<br />

von Pylonen der<br />

GaLaBau-Werbekampagne<br />

eingerahmt<br />

GaLaBau intern<br />

<strong>Landschafts</strong>gärtner<br />

holten<br />

den Frühling in<br />

den Frankfurter<br />

Hauptbahnhof<br />

Blick in die<br />

Haupthalle des<br />

Frankfurter<br />

Hauptbahnhofes.<br />

Die bunten Primeln<br />

im Rasen<br />

greifen die Farben<br />

des Gemäldes<br />

wieder auf<br />

Horst Dillmann, Präsident des Landesverbandes<br />

Hessen-Thüringen, bedankt sich u.a. bei den<br />

Auszubildenden der Firma Fichter, Dreieich, die bis<br />

5 Uhr morgens an der Fertigstellung der Gärten<br />

gearbeitet haben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!