24.01.2013 Aufrufe

Jurabote 9/2012 - Stadt Weismain

Jurabote 9/2012 - Stadt Weismain

Jurabote 9/2012 - Stadt Weismain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatlich anerkannter Erholungsort<br />

WEISMAINer<br />

Mitteilungsblatt<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Weismain</strong><br />

17. JAHRGANG - NR. 9 - KOSTENFREI IN JEDEN ERREICHBAREN HAUSHALT - AUSGABE 27. SEPTEMBER <strong>2012</strong><br />

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

vor kurzem ist die Sanierung des Weidener Bergs abgeschlossen<br />

worden. Für die Asphaltierung und die damit verbundene Verbesserung<br />

der Straße gilt dem Landkreis mein herzlichster Dank.<br />

In Geutenreuth entsteht zurzeit ein neues Feuerwehrgerätehaus,<br />

und in <strong>Weismain</strong> wird das Feuerwehrhaus um einen Stellplatz erweitert.<br />

In beide Baumaßnahmen sind viele ehrenamtliche Stunden<br />

von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren eingeflossen.<br />

Für diese vielen Eigenleistungen möchte ich allen Beteiligten<br />

ebenfalls einen herzlichen Dank aussprechen.<br />

Michael Bienlein aus Siedamsdorf ist kürzlich vom Generalsekretariat<br />

des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) in München zum<br />

Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Nebenerwerbslandwirte<br />

auf Landesebene gewählt worden. Somit ist er nun auch Mitglied<br />

des Präsidiums des BBV. Weiterhin arbeitet Michael Bienlein<br />

im Landesfachausschuss für Nebenerwerbslandwirtschaft und<br />

Einkommenskombinationen sowie im Landesfachausschuss für<br />

soziale Fragen mit. Ich wünsche Michael Bienlein viel Schaffenskraft<br />

für diese Aufgaben und empfinde es als Bereicherung für<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Weismain</strong>, dass wir nun einen Mitbürger haben, der<br />

sich für die Belange der Landwirte an den höchsten Stellen einsetzen<br />

kann.<br />

Eine schöne Werbung auch für die <strong>Stadt</strong> <strong>Weismain</strong> ist jedes Jahr<br />

der Italo-Frühschoppen der Brauerei Püls, der in diesem Jahr<br />

am 9. September bei bestem Wetter wieder zahlreiche Motorradfahrer<br />

und Zweiradfreunde nach <strong>Weismain</strong> lockte. Ich würde<br />

mich natürlich sehr freuen, wenn diese attraktive Veranstaltung<br />

im kommenden Jahr zum achten Mal von unserer heimischen<br />

Brauerei ausgerichtet werden würde.<br />

Am 2. Oktober laden die Museen im Landkreis Lichtenfels zur<br />

Museumsnacht ein. Von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr sind alle Häuser<br />

für Besucher geöffnet. Mehr über das Programm im <strong>Weismain</strong>er<br />

NordJURA-Museum lesen Sie im Innenteil dieser Aus-<br />

gabe, und ich lade Sie bereits heute zum Museumsbesuch recht<br />

herzlich ein.<br />

Noch anmelden können Sie sich zum 3. <strong>Weismain</strong>er Altstadtlauf,<br />

der am Samstag, 13. Oktober, rund um den Kastenhof stattfindet.<br />

Dankenswerterweise hat das Sportstudio Carpe Diem wieder die<br />

Ausrichtung übernommen. Auch wenn Sie sich nicht sportlich beteiligen,<br />

lade ich Sie zu dieser Veranstaltung sehr herzlich ein, denn<br />

über anfeuernde Besucher freuen sich sicher auch die aktiven Teilnehmer,<br />

die um den Titel des „Altstadtchampions“ kämpfen.<br />

Mitte September haben auch in <strong>Weismain</strong> das neue Schuljahr<br />

und das Kindergartenjahr begonnen. Allen Erstklässlern wünsche<br />

ich einen guten Start in die Schulzeit!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Udo Dauer<br />

Erster Bürgermeister<br />

Sitzung des Grundstücks-,<br />

Bau- und Umweltausschusses<br />

Im Oktober findet keine Sitzung des Grundstücks-, Bauund<br />

Umweltausschusses statt. Am vorgesehenen Termin<br />

am<br />

Dienstag, dem 9. Oktober <strong>2012</strong>,<br />

um 19.30 Uhr<br />

wird eine <strong>Stadt</strong>ratssitzung abgehalten, in der auch Bauanträge<br />

behandelt werden.<br />

Udo Dauer, Erster Bürgermeister<br />

Bäckerei<br />

Am Markt 29 • 96260 <strong>Weismain</strong><br />

Telefon 09575/237 • Fax 921043<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 5. 30 - 18. 00 • Sa. 5. 30 - 12. 00 Uhr


2 9/<strong>2012</strong> Amtliche Mitteilungen WEISMAINER JURABOTE<br />

<strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

Zu den Sitzungen des <strong>Weismain</strong>er <strong>Stadt</strong>rats am<br />

Dienstag, dem 9. Oktober <strong>2012</strong>, um 19.30 Uhr<br />

und am<br />

Mittwoch, dem 24. Oktober <strong>2012</strong>, um 18.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses, Am Markt 19, 96260<br />

<strong>Weismain</strong>,<br />

ergeht an die Bevölkerung herzliche Einladung. Die Sitzung<br />

am 18. Oktober entfällt.<br />

Bürgersprechstunden<br />

des Ersten Bürgermeisters<br />

Erster Bürgermeister Udo Dauer bietet eine regelmäßige<br />

Bürgersprechstunde an. Nächste Termine sind Donners-<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Weismain</strong><br />

gratuliert allen Jubilaren<br />

und wünscht ihnen alles Gute!<br />

Zum 65. Geburtstag<br />

Am 05.10. Herr Ludwig Leip, Von-Rudhart-Straße 11<br />

Am 21.10. Frau Ingrid Lüer, Schammendorf 37<br />

Am 22.10. Herr Otto Hildebrandt, Von-Rudhart-Str. 2 A<br />

Am 27.10. Herr Jakob Zeis, Arnstein 4<br />

Zum 70. Geburtstag<br />

Am 23.10. Herr Joachim Luther, Schwarzer Weg 6<br />

Am 29.10. Frau Friederika Konrad, Schönfelderstr. 5<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Am 21.10. Frau Irmgard Motschenbacher,<br />

Großziegenfeld 11<br />

Am 28.10. Herr Erwin Düthorn, Modschiedel 30<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

Am 06.10. Herr Wilhelm Rohleder, Niestener Str. 40<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Am 24.10. Herr Ludwig Müller, Kaspauer 17<br />

Zum 91. Geburtstag<br />

Am 05.10. Frau Anna Fischer, Schwarzer Weg 6<br />

Am 10.10. Frau Ernestine Reichenbach, Krassach 12<br />

Zum 94. Geburtstag<br />

Am 24.10. Herr Paul Pankert, St.-Martin-Siedlung 4<br />

Zur Silbernen Hochzeit<br />

Am 08.10. Christine und Bernhard Will, Arnstein 34<br />

Zum Goldenen Hochzeit<br />

Am 28.10. Kunigunda und Andreas Düthorn,<br />

Modschiedel 31<br />

Bitte sagen Sie rechtzeitig Frau Andrea Göldner (Telefon<br />

09575/921329) Bescheid, wenn Sie nicht möchten,<br />

dass Ihre Daten im <strong>Jurabote</strong>n erscheinen. Sie<br />

können bei dieser Gelegenheit auch mitteilen, ob Sie<br />

eine persönliche Gratulation wünschen oder nicht.<br />

Wenn Sie ein Foto und einen Bericht in der Zeitung<br />

wünschen, stimmen Sie den Termin bitte selbst mit<br />

den zuständigen Redaktionen ab.<br />

tag, der 27. September, und Donnerstag, der 25. Oktober,<br />

jeweils von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Bitte melden Sie sich telefonisch im <strong>Weismain</strong>er Rathaus<br />

an: Telefon (09575) 9220-32.<br />

Markt in <strong>Weismain</strong><br />

Zum Besuch des <strong>Weismain</strong>er Markts<br />

am Sonntag, dem 21. Oktober <strong>2012</strong>,<br />

laden wir Sie herzlich ein!<br />

Verbinden Sie Ihren Marktbesuch mit einer Besichtigung<br />

unseres NordJURA-Museums, das von 14.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr geöffnet ist.<br />

Udo Dauer, Erster Bürgermeister<br />

Beflaggung am Rathaus<br />

Mittwoch, 3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit<br />

Fundsachen<br />

Im Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Weismain</strong> wurden folgende Fundsachen<br />

abgegeben:<br />

August <strong>2012</strong><br />

1 Brille Straßenfest Giechkröttendorf<br />

1 Kinderpullover Bergfuhr von Giechkröttendorf<br />

zum Kordigast<br />

1 Buch Café Besold<br />

1 Regenschirm Café Besold<br />

1 Regenschirm Café Besold<br />

1 Katzenbaby Feldweg Richtung Kordigast<br />

Die Fundsachen können vom Besitzer im Rathaus (Erdgeschoss,<br />

Zimmer 1) abgeholt werden.<br />

Einrichtung<br />

einer BufDi-Stelle im Bereich Kultur<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Weismain</strong> beabsichtigt, im Bereich Kultur eine<br />

Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst zu schaffen. Die<br />

Stelle soll im NordJURA-Museum im Kastenhof angesiedelt<br />

werden. Die Tätigkeit umfasst die Unterstützung bei<br />

der Planung, Organisation und Durchführung des Jubiläumsjahrs<br />

2013.<br />

Der Bundesfreiwilligendienst steht Männern und Frauen<br />

jeden Alters nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht offen<br />

und wird in der Regel für eine Dauer von zwölf Monaten<br />

geleistet. Als freiwilliges Engagement ist er ein unentgeltlicher<br />

Dienst, der mit einem Taschengeld honoriert wird.<br />

Sollten Sie – vorbehaltlich der Anerkennung der Einsatzstelle<br />

– Interesse an dieser Tätigkeit haben, können<br />

Sie sich mit Museumsleiterin Andrea Göldner, Telefon<br />

09575/921329, in Verbindung setzen.<br />

Rentensprechtage<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Der nächste Rentensprechtag für Versicherte der Deutschen<br />

Rentenversicherung findet am<br />

Freitag, 19. Oktober <strong>2012</strong>,<br />

in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses in <strong>Weismain</strong> statt.


WEISMAINER JURABOTE Amtliche Mitteilungen<br />

9/<strong>2012</strong> 3<br />

Es wird ein gemeinsamer Auskunfts- und Beratungsservice<br />

für alle Arbeiter und Angestellten angeboten, wobei<br />

Gelegenheit besteht, die Versicherung überprüfen zu lassen<br />

und Auskunft in Fragen des Renten- und Beitragsrechts<br />

einzuholen.<br />

Zur Vermeidung von Wartezeiten erfolgt eine Terminvergabe.<br />

Um Auskunft nachsuchende Versicherte werden<br />

gebeten, sich bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung (Bürgerbüro im<br />

Erdgeschoss, Telefon 09575/9220-26 oder -27) in die dort<br />

ausliegende Terminliste einzutragen.<br />

Die zur Auskunft erscheinenden Versicherten müssen zur<br />

Beratung ihre Versicherungsnummer, sämtliche Versicherungsunterlagen,<br />

einen gültigen Personalausweis oder<br />

Reisepass und gegebenenfalls eine Vollmacht mitbringen.<br />

Der nächste Beratungstermin findet am Freitag, dem 7.<br />

Dezember <strong>2012</strong>, von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr statt.<br />

Termine 2013 für<br />

Veranstaltungskalender<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Weismain</strong> stellt auch für das kommende Jahr einen<br />

Veranstaltungskalender zusammen, der wie gewohnt<br />

Anfang 2013 im <strong>Jurabote</strong>n abgedruckt wird. Außerdem<br />

werden alle Termine, die uns im Laufe des Jahres mitgeteilt<br />

werden, aktuell im Amtsblatt und im Internet veröffentlicht.<br />

Wir bitten deshalb alle Institutionen und Vereine, Termine<br />

für das Jahr 2013 bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung zu melden.<br />

Ansprechpartnerinnen sind Andrea Göldner (Telefon<br />

09575/921329, Fax 09575/981053, E-Mail: info@<br />

stadt-weismain.de) oder Manuela Gast-Scholl (Telefon<br />

09575/9220-32, Fax 09575/9220-40).<br />

Termine, die für die nächsten Jahre bereits feststehen,<br />

sind im Internet unter www.stadt-weismain.de/Veranstaltungen<br />

zu finden.<br />

Verkauf von städtischen Immobilien<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Weismain</strong> bietet folgende Immobilien zum Verkauf<br />

an:<br />

● das sog. „Lindenkeller-Gebäude“,<br />

Hollfelder Straße 31<br />

(Mehrfamilienwohnhaus, sanierungsbedürftig,<br />

auch gewerbliche<br />

Nutzung möglich)<br />

● die Gebäude in der Hölle Nr.<br />

6 und Nr. 8 (Einzeldenkmal,<br />

stark sanierungsbedürftig,<br />

als Wohnhaus und Kleingewerbe<br />

nutzbar)<br />

Kaufinteressenten werden gebeten, ein schriftliches Angebot<br />

an die <strong>Stadt</strong> <strong>Weismain</strong>, Am Markt 19, 96260 <strong>Weismain</strong>,<br />

zu richten. Besichtigungen sind nach Terminabsprache<br />

(Telefon 09575/9220-28) jederzeit möglich.<br />

CARITAS-SOZIALSTATION<br />

Marktplatz 20 - 96224 Burgkunstadt<br />

Telefon 0 95 72 / 26 26<br />

● Kranken- und Altenpfl ege ● warmes Mittagessen<br />

● hauswirtschaftliche Hilfen ● Beratung / Vermittlung<br />

● Pfl egehilfsmittelverleih ● Mobiler Sozialer Hilfsdienst<br />

Derzeit freie Baugrundstücke in<br />

<strong>Weismain</strong> und in den <strong>Stadt</strong>teilen<br />

<strong>Weismain</strong><br />

● Baugebiet „Kalkberg II“<br />

10 Bauplätze mit 708 qm bis 1.303 qm.<br />

Kaufpreis: 49,00 Euro / qm einschließlich Vermessung<br />

und Beitragsvorauszahlungen für Wasser- und Kanalanschluss<br />

sowie Straße.<br />

<strong>Stadt</strong>teile<br />

● <strong>Stadt</strong>teil Arnstein<br />

1 Bauplatz mit 848 qm<br />

Kaufpreis: 25,60 Euro/qm einschl. Vermessung und Beitragsvorauszahlungen<br />

für Wasser- und Kanalanschluss<br />

(Straßen-Erschließungskosten fallen nicht an)<br />

● <strong>Stadt</strong>teil Buckendorf<br />

2 bis 3 Bauplätze, Größe nach Wunsch<br />

Kaufpreis: 30,00 Euro/qm einschließlich Vermessung<br />

und Beitragsvorauszahlungen für Wasser- und Kanalanschluss<br />

(Straßen-Erschließungskosten fallen nicht an!)<br />

● <strong>Stadt</strong>teil Fesselsdorf<br />

1 Bauplatz mit 905 qm<br />

Kaufpreis: 36,00 Euro/qm einschl. Vermessung und Beitragsvorauszahlungen<br />

für Wasser- und Kanalanschluss<br />

sowie Straße<br />

● Neubaugebiet „Krassach Süd“<br />

2 Bauplätze mit ca. 950 und 1.000 qm<br />

Kaufpreis: 36,00 Euro/qm einschl. Vermessung und Beitragsvorauszahlungen<br />

für Wasser- und Kanalanschluss<br />

sowie Straße<br />

● Neubaugebiet „Modschiedel II“<br />

1 Bauplatz mit 894 qm<br />

Kaufpreis 36,00 Euro /qm einschließlich Vermessung<br />

und Beitragsvorauszahlungen für Wasser- und Kanalanschluss<br />

sowie Straße.<br />

● Neubaugebiet „Schammendorf“<br />

Insgesamt 4 Bauplätze mit 778 qm, 946 qm, 1.030 qm und<br />

1.089 qm<br />

Kaufpreis: 40,00 Euro/qm voll erschlossen (ohne Stromanschlusskosten)<br />

endgültiger Preis<br />

Bauverpflichtung<br />

Für die Baugrundstücke besteht keine Bauverpflichtung.<br />

Ausgenommen ist das Baugebiet „Kalkberg II“. Hier besteht<br />

eine Bauverpflichtung von 5 Jahren.<br />

Weitere Auskünfte<br />

Werner Zeis, Telefon (0 95 75) 92 20-28<br />

Behördensprechtage des Bayerischen<br />

Landesamts für Denkmalpflege<br />

Die Sprechtage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege<br />

finden im Jahr <strong>2012</strong> voraussichtlich wie folgt statt:<br />

● Dienstag, 16. Oktober <strong>2012</strong>


4 9/<strong>2012</strong> Amtliche Mitteilungen WEISMAINER JURABOTE<br />

● Dienstag, 20. November <strong>2012</strong><br />

● Dienstag, 11. Dezember <strong>2012</strong><br />

Ansprechpartner für Belange der Denkmalpflege ist Techn.<br />

Angestellter, Bau-Ing. (FH) Berthold Girschke (Landratsamt<br />

Lichtenfels, Telefon 09571/18-271).<br />

Feiertagsregelung der Müllabfuhr<br />

Tag der deutschen Einheit<br />

Freitag, 5. Oktober <strong>2012</strong>, wird nachgefahren am Samstag,<br />

6. Oktober <strong>2012</strong> (graue Tonne)<br />

3. <strong>Weismain</strong>er Altstadtlauf<br />

Am Samstag, 13. Oktober, findet der 3. <strong>Weismain</strong>er Altstadtlauf<br />

statt. Der Startschuss fällt um 12.30 Uhr im <strong>Weismain</strong>er<br />

Kastenhof.<br />

Die Ausrichtung hat wieder das Sportstudio Carpe Diem<br />

übernommen, als Schirmherr wurde Erster Bürgermeister<br />

Udo Dauer gewonnen.<br />

Disziplinen/Startzeiten/Strecken/Startgebühr:<br />

12.30 Uhr Bambini Lauf (bis einschließlich Jahrgang<br />

2006), ca. 300 m, ohne Startgebühr<br />

12.45 Uhr Schülerlauf (bis einschließlich Jahrgang<br />

1997), 700 m, Startgebühr 2,00 Euro<br />

14.00 Uhr Hauptlauf über 7,8 km (3 Runden à 2,6 km),<br />

Startgebühr 7,00 Euro<br />

Anmeldungen:<br />

Ab sofort bis Freitag, den 12. Oktober, um 18.00 Uhr unter<br />

Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum und Verein<br />

an Carpe Diem <strong>Weismain</strong>: info@carpe-diem-weismain.de<br />

oder Telefon 09575/982573.<br />

Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start gegen<br />

eine Nachmeldegebühr von 2,00 Euro möglich!<br />

Weitere Informationen rund um den 3. <strong>Weismain</strong>er Altstadtlauf<br />

sind im Internet unter www.carpe-diem-weismain.de<br />

zu finden.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Buchau<br />

mit <strong>Weismain</strong><br />

Taizé-Andacht<br />

Die nächste ökumenische Andacht findet wie folgt statt:<br />

Sonntag, 7. Oktober, 19.00 Uhr, Christuskirche, <strong>Weismain</strong><br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Weismain</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt: <strong>Stadt</strong> <strong>Weismain</strong><br />

Redaktion: Andrea Göldner M. A.<br />

Tel. 09575/921329 - Fax 981053<br />

eMail: info@stadt-weismain.de<br />

Verlag und Vertrieb: Obermain-Tagblatt, Lichtenfels<br />

Satz, Layout, Anzeigen: Obermain-Tagblatt, Lichtenfels<br />

Auflage: 2.600 Stück<br />

Erscheinungsweise: Monatlich<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am: 25. Oktober <strong>2012</strong><br />

Redaktionsschluss: Donnerstag, 18. Okt. <strong>2012</strong><br />

Anzeigenschluss: Immer der 15. eines Monats<br />

Ökumenischer Kinderbibeltag am<br />

6. Oktober <strong>2012</strong><br />

… so lautet das Motto des<br />

diesjährigen ökumenischen<br />

Kinderbibeltags in <strong>Weismain</strong>.<br />

In diesem Jahr sind dazu wieder<br />

alle Kindergartenkinder,<br />

Grundschüler und Jugendliche<br />

bis ca. 15 Jahre am Samstag,<br />

6. Oktober <strong>2012</strong> von 10.00 bis<br />

15.00 Uhr in die Grundschule<br />

<strong>Weismain</strong> eingeladen. Dort können sie bei diesem kirchlichen<br />

Kindertag erfahren, wie es gelingt, über die großen<br />

und kleinen Mauern zu springen, die wir uns oft selbst<br />

bauen. So dürfen sie Gottes mutmachende Zusage mit<br />

nach Hause nehmen, dass wir mit ihm an der Seite jede<br />

Mauer in unserem Leben überwinden können.<br />

Eine Anmeldung für den Kinderbibeltag ist nicht nötig.<br />

Wir bitten aber rechtzeitig zu erscheinen. Für Speisen<br />

und Getränke ist an diesem Tag gesorgt. Zum Abschluss<br />

des Tages (gegen 14.30 Uhr) sind dann auch die Eltern,<br />

Großeltern und Erziehenden eingeladen.<br />

Weitere Informationen können die Hauptverantwortlichen<br />

dieser Veranstaltung Birgit Janson, Pastoralreferentin<br />

(Telefon 09572/8725040) und Frank Eitzenberger, Jugendarbeitskreis<br />

St. Martin (Telefon 09575/1396) geben.<br />

ICH?...! Erster ökumenischer<br />

Jugendgottesdienst in <strong>Weismain</strong><br />

Freitag, 19. Oktober, 19.00 Uhr,<br />

Evangelische Christuskirche<br />

„ICH?..!“ Mit den Fragen: „Wer bin ich wirklich? Was sagen<br />

andere über mich?“ beschäftigen sich vor allem junge<br />

Menschen. Doch in jedem Alter werden wir in der Begegnung<br />

mit anderen als eigene Person gefordert und herausgefordert.<br />

Auch die neuen Medien und digitale Netzwerke<br />

stellen uns viele Möglichkeit vor, mit unterschiedlichen<br />

„Ichs“ zu leben. Aber letztlich sagt uns nur unser Glaube,<br />

dass Gott uns genau kennt und uns so annimmt und liebt,<br />

wie wir eben sind. Zu diesen anregenden Gedanken gestaltet<br />

ein Team aus katholischen und evangelischen jungen<br />

Ehren- und Hauptamtlichen den ersten ökumenischen<br />

Jugendgottesdienst in <strong>Weismain</strong> kreativ und attraktiv aus.<br />

Neben modernen Gebeten, Meditationen und Liedern<br />

ermöglichen Anspiele und Workshops, sich im Rahmen<br />

eines offenen Gottesdienstes zeitgemäß mit dem eigenen<br />

Glauben und dem eigenen ICH auseinanderzusetzen.<br />

Der ökumenische Gottesdienst „ICH?!“ am Freitag, 19. Oktober,<br />

um 19.00 Uhr in der evangelischen Christuskirche<br />

ist also in mehrfacher Hinsicht etwas völlig Neues in <strong>Weismain</strong>.<br />

Daher hofft das katholische und evangelische Vorbereitungsteam<br />

mit Pastoralreferentin Birgit Janson und<br />

Tim Herzog, Jugendreferent des evangelischen Dekanats<br />

Buchau, dass ihr Engagement und ihre kreativen Ideen<br />

viele junge Menschen anziehen und für unseren christlichen<br />

Glauben begeistern werden. Anschließend sind Jugendliche<br />

und junge Christen zu einem „Chill out“ am Parkplatz<br />

der evangelischen Christuskirche eingeladen, bei<br />

schlechtem Wetter klingt die Veranstaltung „indoor“ aus.


WEISMAINER JURABOTE Amtliche Mitteilungen<br />

9/<strong>2012</strong> 5<br />

Fragebogen des <strong>Weismain</strong>er Seniorenbeirats<br />

Noch bis Montag, 1. Oktober, haben Sie Gelegenheit, den<br />

vom <strong>Weismain</strong>er Seniorenbeirat entwickelten Fragebogen<br />

ausgefüllt in den Rathaus-Briefkasten zu werfen oder ihn<br />

im Kastenhof (Tourist Information, Kirchplatz 7) abzugeben.<br />

Sollten Sie keinen Fragebogen mehr haben, erhalten<br />

Sie ihn im Bürgerbüro im Rathaus (Erdgeschoss) oder in<br />

der Tourist Information im Kastenhof (Kirchplatz 7). Sie<br />

können Sie sich den Bogen auch auf der Internetseite der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Weismain</strong> (www.stadt-weismain.de) herunterladen<br />

und selbst ausdrucken.<br />

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns<br />

auf einen hohen Rücklauf.<br />

ASB Seniorenzentrum <strong>Weismain</strong><br />

Das ASB-Seniorenzentrum bietet auch im September wieder<br />

einige Veranstaltungen für ältere Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger an:<br />

Freitag, 28. September, 15.30-17.30 Uhr<br />

Weinfest mit Musik und fröhlicher Stimmung in der Cafeteria<br />

Montag, 8. Oktober, 10.30 Uhr<br />

Evangelischer Abendmahlsgottesdienst<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

Jeden Donnerstag findet um 9.30 Uhr in der Cafeteria ein<br />

katholischer Gottesdienst statt, zu dem wir herzlich einladen.<br />

Krabbelgruppe <strong>Weismain</strong><br />

Am 12. September <strong>2012</strong> traf sich die Krabbelgruppe <strong>Weismain</strong><br />

zum ersten Mal im Krippenraum des St. Anna Kindergartens<br />

zur Spiel- und Singstunde.<br />

Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 27. September<br />

<strong>2012</strong>, statt. Thema: Eine Herbstwanderung rund um <strong>Weismain</strong>.<br />

Alle Babies und Mamis sind herzlich eingeladen!<br />

Die nächste Zusammenkunft ist am 10. Oktober geplant.<br />

Kontakt: Krabbelgruppe <strong>Weismain</strong><br />

Yvonne Bauer, Telefon (09575) 8279010<br />

Kindergarten St. Anna<br />

Großer Secondhand-Basar<br />

Wann? Sonntag, 14. Oktober, von 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Einlass für Schwangere mit Mutterpass bereits um 12.30 Uhr!<br />

Wo? <strong>Weismain</strong>er Püls-Bräu / Garagenhalle<br />

(gegenüber der Brauereieinfahrt, Eingänge<br />

Burgkunstadter Straße oder Abt-Knauer-Straße)<br />

Veranstalter: Elternbeirat des Kath. Kindergartens St.<br />

Anna <strong>Weismain</strong><br />

Zum Verkauf angeboten werden:<br />

Herbst- und Winterbekleidung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche<br />

bis Gr. 188, Schuhe, Umstandsbekleidung, Schneeanzüge,<br />

Babyausstattung (keine Hygiene- und Plüschartikel),<br />

Spielwaren, Schlitten, Ski, Kinderwagen, Bücher etc.<br />

Die gesamte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen.<br />

Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Elternbeirat mit Getränken,<br />

Kaffee und Kuchen sowie warmen Wienern.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ste� en Reinhold<br />

Service-Techniker<br />

Burgkunstadt<br />

Michael Fraunholz<br />

Verkaufsleitung<br />

Burgkunstadt<br />

Lisa Barnickel<br />

Verkauf<br />

Altenkunstadt<br />

Harald Gäberlein<br />

Kfz-Meister/Service<br />

Marktgraitz<br />

„Ihr Opel- u. Chevrolet-Partner ganz in Ihrer Nähe“<br />

Matthias Seidler<br />

Geschäftsführung<br />

Autohaus Seidler OHG, <strong>Weismain</strong>er Str. 65<br />

96264 Altenkunstadt, Tel. 0 95 72 / 38 07 - 0<br />

95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 22 10<br />

www.opel-seidler.de<br />

Wollt Ihr auch wie wir ein<br />

Musikinstrument lernen?<br />

Dann seid Ihr in der Musikschule des Schulverbandes Altenkunstadt/<strong>Weismain</strong><br />

genau richtig. Anmelden könnt Ihr<br />

Euch bei Schulleiter Hans Ehm, Telefon 09572/2125. Das<br />

Musikschuljahr beginnt am 1. Oktober <strong>2012</strong>.<br />

Voraussetzungen für die Aufnahme:<br />

Der Musikschüler<br />

- muss aus einem Wohnort der Schulverbandsgemeinden<br />

Altenkunstadt oder <strong>Weismain</strong> stammen<br />

- sollte Freude an der Musik mitbringen<br />

- ist bereit, täglich 30 Minuten zu üben<br />

- verzichtet auf allzu viele weitere zeitaufwändige Hobbies<br />

Musikschule Altenkunstadt


6 9/<strong>2012</strong> Amtliche Mitteilungen WEISMAINER JURABOTE<br />

Angebote der Musikschule:<br />

1. Musikalische Früherziehung (Vorschulkinder):<br />

spielerisches Noten lernen, singen, tanzen,<br />

rhythmische Aktivitäten…<br />

Musikalische Grundausbildung (Grundschüler):<br />

Percussion, Orff’sches Instrumentarium…<br />

2. Instrumentalunterricht: Blockflöte, Gitarre, Klavier,<br />

Keyboard, E-Piano<br />

3. Ensemblefächer (Zusammenspiel):<br />

Percussiongruppe…<br />

Gebühren:<br />

Einzelunterricht: 70,00 Euro pro Monat (45 Min.)<br />

Gruppenunterricht: Zweiergruppe 35,00 Euro, Dreiergruppe<br />

25,00 Euro pro Teilnehmer<br />

Früherziehung: 12,50 Euro pro Teilnehmer<br />

Gez. Hans Ehm, Musikschulleiter<br />

Volkshochschule im Landkreis<br />

Lichtenfels e. V.,<br />

Hauptstelle Altenkunstadt-<strong>Weismain</strong><br />

Anmeldungen bitte direkt bei den Kursleitern oder telefonisch<br />

beim Leiter der Hauptstelle Altenkunstadt/<strong>Weismain</strong>:<br />

Horst Münchenbach, Biberbach 5, 96264 Altenkunstadt,<br />

Telefon (09572) 3230.<br />

A 408 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs<br />

Yogalehrerin Petra Schütz, ab Montag, 1.10.<strong>2012</strong>, 18.00-<br />

19.00 Uhr, 8 Abende, Mittelschule Altenkunstadt (OT Röhrig),<br />

Zimmer 131, Gebühr: 20,00 Euro zuzügl. Kosten für<br />

Kopien. Anmeldung: Petra Schütz, Telefon (09575) 7296<br />

(Mo. bis Do. von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter, bitte<br />

Nachricht/Telefonnummer hinterlassen).<br />

A 409 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs<br />

Yogalehrerin Petra Schütz, ab Montag, 1.10.<strong>2012</strong>, 19.00-<br />

20.00 Uhr, 8 Abende, Mittelschule Altenkunstadt (OT Röhrig),<br />

Zimmer 131, Gebühr: 20,00 Euro zuzügl. Kosten für<br />

Kopien. Anmeldung: Petra Schütz, Telefon (09575) 7296<br />

(Mo. bis Do. von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter, bitte<br />

Nachricht/Telefonnummer hinterlassen).<br />

A 410 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs<br />

Yogalehrerin Petra Schütz, ab Montag, 1.10.<strong>2012</strong>, 20.00-<br />

21.00 Uhr, 8 Abende, Mittelschule Altenkunstadt (OT Röhrig),<br />

Zimmer 131, Gebühr: 20,00 Euro zuzügl. Kosten für<br />

Kopien. Anmeldung: Petra Schütz, Telefon (09575) 7296<br />

(Mo. bis Do. von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter, bitte<br />

Nachricht/Telefonnummer hinterlassen).<br />

A 403 Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuss<br />

Heilpraktiker Kay Richter, Donnerstag, 4.10.<strong>2012</strong>, 18.00-<br />

21.00 Uhr, Mittelschule Altenkunstadt (OT Röhrig), Physikraum,<br />

Gebühr: 10,00 Euro.<br />

A 411 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs<br />

Yogalehrerin Petra Schütz, ab Donnerstag, 4.10.<strong>2012</strong>,<br />

18.00-19.00 Uhr, 8 Abende, Mittelschule Altenkunstadt<br />

(OT Röhrig), Zimmer 131, Gebühr: 20,00 Euro zuzügl.<br />

Kosten für Kopien. Anmeldung: Petra Schütz, Telefon<br />

(09575) 7296 (Mo. bis Do. von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter,<br />

bitte Nachricht/Telefonnummer hinterlassen).<br />

A 412 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs<br />

Yogalehrerin Petra Schütz, ab Donnerstag, 4.10.<strong>2012</strong>,<br />

19.00-20.00 Uhr, 8 Abende, Mittelschule Altenkunstadt<br />

(OT Röhrig), Zimmer 131, Gebühr: 20,00 Euro zuzügl.<br />

Kosten für Kopien. Anmeldung: Petra Schütz, Telefon<br />

(09575) 7296 (Mo. bis Do. von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter,<br />

bitte Nachricht/Telefonnummer hinterlassen).<br />

A 610 Vorführabend ‚Brotaufstriche selbst gemacht‘<br />

Brigitte Schierwagen, Donnerstag, 11.10.<strong>2012</strong>, 18.00-<br />

20.15 Uhr, <strong>Weismain</strong>, Forststraße 6, Gebühr: 5,25 Euro<br />

zuzügl. 4,75 Euro für Lebensmittel. Auf der Basis von<br />

Frischkäse bereiten wir insgesamt acht verschiedene Brotaufstriche<br />

zu. auch Butterdekorationen werden gezeigt.<br />

Verbindliche Anmeldung bei Frau Schierwagen unter Telefon<br />

(09575) 7210. Die Anmeldung wird erst nach Eingang<br />

der Gesamtgebühren auf dem Konto der Kursleiterin (Nr.<br />

7182007 bei der Raiffeisenbank Obermain Nord eG, BLZ<br />

770 610 04) gültig.<br />

A 603 Landfrauenküche<br />

Waltraud Fischer, Donnerstag, 11.10.<strong>2012</strong>, 18.15-22.00<br />

Uhr, Küche der Mittelschule Altenkunstadt (OT Röhrig),<br />

Gebühr: 9,00 Euro zuzügl. Kosten für Lebensmittel. Anmeldung:<br />

Waltraud Fischer, Telefon (09572) 4899 (abends)<br />

oder E-Mail: waltraudfischeraku@online.de.<br />

A 604 Landfrauenküche<br />

Waltraud Fischer, Montag, 15.10.<strong>2012</strong>, 18.15-22.00 Uhr,<br />

Küche der Mittelschule Altenkunstadt (OT Röhrig), Gebühr:<br />

9,00 Euro zuzügl. Kosten für Lebensmittel. Anmeldung:<br />

Waltraud Fischer, Telefon (09572) 4899 (abends)<br />

oder E-Mail: waltraudfischeraku@online.de.<br />

A 401 Vortrag: Burn out - was tun?<br />

Heilpraktikerin Beate Krappmann, Montag, 15.10.<strong>2012</strong>,<br />

19.30-20.30 Uhr, Mittelschule Altenkunstadt (OT Röhrig),<br />

Gebühr: 3,50 Euro. Anmeldung: Telefon (09573) 239656,<br />

E-Mail: ra.be.krappmann@vr-web.de.<br />

A 605 Schnitzelrezepte<br />

Waltraud Fischer, Donnerstag, 25.10.<strong>2012</strong>, 18.15-22.00<br />

Uhr, Küche der Mittelschule Altenkunstadt (OT Röhrig),<br />

Gebühr: 9,00 Euro zuzügl. Kosten für Lebensmittel. Anmeldung:<br />

Waltraud Fischer, Telefon (09572) 4899 (abends)<br />

oder E-Mail: waltraudfischeraku@online.de.<br />

Kleinkindergottesdienst im Oktober:<br />

„Entdeckt,<br />

wie lecker Gottes Schöpfung schmeckt!“<br />

Sonntag, 21.Oktober, 10.00 Uhr<br />

Der Herbst steht seit alters her mit der Ernte in Verbindung.<br />

Auch wir wollen uns bei unserem Kleinkindergottesdienst<br />

am 21. Oktober diesem Thema zeitgemäß widmen. Zu dem<br />

Motto: „Entdeckt wie lecker Gottes Schöpfung schmeckt!“<br />

sind unsere Kleinen eingeladen, sich wieder kreativ und<br />

aktiv einzubringen und so zu erfahren, dass wir in Gottes<br />

Schöpfung alles schon geschenkt bekommen, was lecker<br />

schmeckt und uns gesund leben lässt.<br />

Die Familien mit ihren Kindern treffen sich wieder um 10<br />

Uhr in der Pfarrkirche zu Beginn des Hauptgottesdienstes.<br />

Danach ziehen wir wieder zum Schönbornsaal zu unserem<br />

kindgerechten Gottesdienst. Mit der Kommunionfeier in der<br />

Pfarrkirche beschließen wir dann gemeinsam mit der Gemeinde<br />

auch unseren Gottesdienst.


WEISMAINER JURABOTE Amtliche Mitteilungen<br />

9/<strong>2012</strong> 7<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei Sankt Martin<br />

Aktuelle Medienboxen<br />

Bis Ende Oktober stehen zusätzliche Bücher und DVDs<br />

zur Ausleihe bereit: Eine Medienbox widmet sich dem<br />

aktuellen Thema „Graphic Novels“, während eine andere<br />

Kiste mit Jugendbüchern gefüllt ist. Wer lieber Filme anschaut,<br />

sollte sich einen Blick in das Sortiment „Aktuelles<br />

europäisches Programmkino“ nicht entgehen lassen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>bücherei St. Martin im <strong>Weismain</strong>er Kastenhof hat<br />

für Sie<br />

● jeden Mittwoch von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr,<br />

● jeden Freitag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und<br />

● jeden Samstag von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr geöffnet.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Sie finden uns im ersten<br />

Obergeschoss über der Umweltstation:<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei St. Martin, Kirchplatz 9, Telefon (0 95 75)<br />

98 10 56.<br />

NordJURA-Museum<br />

Kirchplatz 7, 96260 <strong>Weismain</strong><br />

Telefon (0 95 75) 92 13 29,<br />

Telefax (0 95 75) 98 10 53<br />

E-Mail info@stadt-weismain.de<br />

�<br />

���������<br />

��������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

������� ���<br />

����������������������������� ��������������������������������������������<br />

����������������������������� ����������������������������������������������������������������<br />

����������������������������� ����������������������������������������������������������<br />

����������������������������� ������������������������������������������������������<br />

����������������������������� ���������������������������������������������<br />

����������������������������� ��������������������������������������������<br />

����������������������������� �����������������������������������������������������������������<br />

������������������������������ ������������������������������������������������������<br />

� ���������������������������<br />

� �������������������������<br />

� ����������������������������<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

13.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Sonntag und Feiertage 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Führungen oder andere Öffnungszeiten gerne jederzeit<br />

nach Vereinbarung<br />

Eintrittspreise<br />

2,00 Euro Erwachsene<br />

1,00 Euro Studenten, Schwerbehinderte, Rentner,<br />

Gruppen<br />

0,50 Euro Schüler<br />

Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Das Museum<br />

ist für Rollstuhlfahrer barrierefrei.<br />

Vierte Museumsnacht im Landkreis Lichtenfels<br />

Am Dienstag, 2. Oktober, findet die vierte Museumsnacht<br />

im Landkreis Lichtenfels statt, an der sich die acht Museen<br />

im Landkreis beteiligen. Als Motto wurde in diesem Jahr<br />

„ECHT ?!“ ausgewählt.<br />

Alle Museen stehen Besuchern von 19.00 Uhr bis 23.00<br />

Uhr offen.<br />

Im <strong>Weismain</strong>er NordJURA-Museum ist folgendes Programm<br />

im Angebot:<br />

Stimmt es, dass die Arnsteiner Kirche von Balthasar Neumann<br />

geplant wurde? Oder dass die Ritterfigur auf dem


8 9/<strong>2012</strong> Amtliche Mitteilungen WEISMAINER JURABOTE<br />

Rolandsbrunnen nur eine Kopie ist? Eine Sonderausstellung<br />

spürt mancher Frage der <strong>Stadt</strong>geschichte nach.<br />

Außerdem ist ein „echter“ Heimatforscher im Museum zu<br />

Gast: Dr. Josef Urban präsentiert die Zeitschriftenreihe<br />

„Vom Main zum Jura“.<br />

22.00 Uhr • Museumsführung zur Nacht<br />

Der Museums- und Kulturverein <strong>Weismain</strong> e. V. kümmert sich<br />

um das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher.<br />

Umweltstation<br />

des Landkreises Lichtenfels<br />

Kirchplatz 11, 96260 <strong>Weismain</strong><br />

Telefon (0 95 75) 92 14 55 oder 92 14 57<br />

Telefax (0 95 75) 92 14 59<br />

E-Mail umweltstation@landkreis-lichtenfels.de<br />

Internet www.umweltstation-weismain.de<br />

Unser Weiterbildungsangebot im Oktober:<br />

Freitag, 28. September, 18.30-21.30 Uhr<br />

Eberesche - Rosengewächs mit Heilwirkung<br />

Wo: Umweltstation<br />

Beitrag: 7,50 Euro zuzüglich Materialkosten<br />

Leitung: Karin Braun<br />

Anmeldungen bitte direkt bei Karin Braun, Tel. 09574/4864<br />

Freitag, 12. Oktober, 19.00 Uhr<br />

Vortrag zum Welternährungstag<br />

Wo: Umweltstation<br />

Beitrag: -<br />

Leitung: Johanna Schneider<br />

Samstag, 13. Oktober, ab 14.00 Uhr<br />

Pilzwanderung - Wilhelm Härtl von der staatlichen Pilzberatung<br />

führt in den Wald. Im Vordergrund steht nicht das<br />

Sammeln von Speisepilzen, vielmehr wird der Experte auf<br />

die spannenden Lebensgemeinschaften eingehen.<br />

Treffpunkt: Umweltstation<br />

Beitrag: 3,00 Euro für Erwachsene<br />

Leitung: Wilhelm Härtl<br />

Sonntag, 21. Oktober, 13.00-17.00 Uhr<br />

Herbstmarkt an der Umweltstation: Im schönen Ambiente<br />

des Kastenhofes dreht sich wieder alles um die herbstliche<br />

Fülle. Äpfel, Marmelade, Zwiebelkuchen und vieles<br />

mehr erwartet die Besucher.<br />

Samstag, 27. Oktober<br />

Tagesfahrt in den Nationalpark „Hainich“<br />

Der Hainich ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet<br />

Deutschlands. Im Herbst zeigt es sich von seiner<br />

bunten Seite. Einen besonders spektakulären Überblick<br />

hat der Besucher auf dem Baumkronenpfad. Die<br />

Fahrt ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Bund<br />

Auto-Bienlein GmbH & CO.KG<br />

Mazda-Vertragshändler<br />

Joseph-Weiermann-Straße 2 - 96224 Burgkunstadt<br />

Telefon 09572/3616 - Fax 09572/5488 - www.auto-bienlein.de<br />

Naturschutz, Kreisgruppe Lichtenfels. Genauere Informationen<br />

gibt es in der Tagespresse.<br />

Dienstag, 30. Oktober, 13.00-16.00 Uhr<br />

Walderlebnis Bärental<br />

Eine herbstliche Schnitzeljagd im Bärental lockt noch mal<br />

alle Waldläufer unter Euch nach draußen. Knifflige Aufgaben<br />

und gemeinschaftliche Spiele lassen das Novembergrau<br />

vergessen.<br />

Treffpunkt: Herbstmühle bei <strong>Weismain</strong><br />

Für wen: Kinder ab 9 Jahren<br />

Beitrag: 3,00 Euro<br />

Leitung: Andrea Musiol<br />

Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen in der Umweltstation<br />

an.<br />

Der 100-jährige Kalender<br />

Der 100-jährige Kalender von Abt Mauritius Knauer prophezeit<br />

für Oktober <strong>2012</strong> (im Jahr des Merkur):<br />

Der Oktober beginnt mit Regen, der 7. und 8. sind zwei<br />

schöne warme Tage, vom 9. bis 14. ist es trüb, warm und<br />

regnerisch, am 14., 15. und 16. wieder schön. Danach fällt<br />

bis zum 23. viel Regen, dann folgt wieder eine schöne Zeit.<br />

Vom 29. bis zum Ende des Monats ist es neblig und trüb.<br />

Arbeiter-Samariter-Bund<br />

Regionalverband Obermain e. V.<br />

Weitere Informationen:<br />

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Obermain e.V.<br />

Herr Manuel Bravo<br />

Niestener Straße 19<br />

96260 <strong>Weismain</strong><br />

Telefon (0 95 75) 6 49 95 00<br />

Fax (0 95 75) 6 49 95 10<br />

E-Mail info@asb-obermain.de<br />

Internet www.asb-obermain.de<br />

Bayerisches Rotes Kreuz -<br />

Helfer vor Ort <strong>Weismain</strong><br />

Wir suchen Verstärkung!<br />

Der ehrenamtliche Dienst „Helfer vor Ort“ ist eine Ergänzung<br />

des öffentlichen Rettungsdienstes und überbrückt<br />

durch seine medizinische Erstversorgung die Zeit vom<br />

Unfallzeitpunkt bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.<br />

Wir leisten unseren Dienst ehrenamtlich für die Bevölkerung<br />

von <strong>Weismain</strong>. Im letzten Jahr sind wir 222 Einsätze<br />

gefahren. Einsatzgründe waren u. a. Verkehrsunfälle,<br />

Herzinfarkte bis hin zu Kindernotfällen.<br />

Falls Du Lust hast, unser Team zu verstärken, und wenn<br />

Du Rotkreuzarbeit in <strong>Weismain</strong> leisten willst, dann melde<br />

Dich einfach bei uns. Wir bieten Dir eine professionelle<br />

Ausbildung und moderne Ausstattung sowie ein freundliches<br />

und kollegiales Team.<br />

Marcel Wenninger, Leiter des BRK-HvO <strong>Weismain</strong><br />

Bankverbindung für Spenden:<br />

Konto-Nr. 15 974<br />

BLZ 783 500 00<br />

Sparkasse Coburg-Lichtenfels


WEISMAINER JURABOTE Amtliche Vereinsnachrichten<br />

Mitteilungen<br />

9/<strong>2012</strong> 9<br />

Kontakt: Telefon (0151) 2 22 52 96 73<br />

E-Mail: HvO-<strong>Weismain</strong>@t-online.de<br />

Internet: www.hvo-weismain.brk.de<br />

Rettungsdienst<br />

Bei allen Notfällen, die plötzlich aufgetreten sind, die aufgrund<br />

einer Verletzung oder einer Erkrankung entstanden<br />

sind oder die eine Gefahr für den Menschen bedeuten, erreichen<br />

Sie unter der 112 den Rettungsdienst und den Notarzt.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Welche Ärzte Bereitschaftsdienst haben, kann über die<br />

Rufnummer 116117 erfragt werden.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Heimat- und Tourismusverein <strong>Weismain</strong><br />

ehrt Elisabeth Staudt<br />

Bereits zum zehnten Mal verbrachte Elisabeth Staudt ihre<br />

Urlaubstage in Krassach. Die Jubilarin, die gebürtig aus<br />

Lichtenfels stammt, suchte vor einigen Jahren ein Quartier,<br />

weil sie den Geburtstag ihrer Tante am Obermain feiern<br />

wollte. Fündig wurde sie in Krassach im Gästehaus<br />

Gabi, wo „die Chemie auf Anhieb stimmte“.<br />

Mittlerweile lebt Frau Staudt zwar in Ergenzingen, einem<br />

<strong>Stadt</strong>teil von Rottenburg am Neckar im Landkreis Tübin-<br />

�������������������������������<br />

������������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

gen, aber auf die <strong>Weismain</strong>er Gastfreundschaft kommt sie<br />

immer wieder gerne zurück. „Bei uns haben schon Familientreffen<br />

stattgefunden, ihre Kinder waren auch schon da,<br />

und sogar befreundete Familien haben ihren Urlaub bei<br />

uns verbracht“, erinnert sich Gastgeberin Gabi Huber.<br />

Beim diesjährigen Besuch war die Enkelin Nicole Huber<br />

zum vierten Mal dabei, und Urenkel Tobias freute sich<br />

über seinen dritten Aufenthalt in Krassach, der bestimmt<br />

nicht der letzte gewesen sein dürfte. Der Heimat- und<br />

Tourismusverein bedankte sich für die langjährige Treue<br />

mit einem Exemplar des Hundertjährigen Kalenders, und<br />

auch von den Gastgebern gab es ein paar Aufmerksamkeiten<br />

für die jüngeren und älteren Urlaubsgäste.<br />

Garten- und Blumenfreunde <strong>Weismain</strong><br />

Die nächste Monatsversammlung der Garten- und Blumenfreunde<br />

findet am Donnerstag, 27. September, um<br />

19.30 Uhr im Hotel „Zur Krone“ statt. Frau Edith Wagner<br />

ist zu Gast, die über das Thema „Walnüsse“ informiert.<br />

Im Oktober treffen sich die Vereinsmitglieder am Donnerstag,<br />

dem 25. Oktober. Prof. Dr. Günter Dippold stellt<br />

im Rahmen der Monatsversammlung den 100-jährigen<br />

Kalender und seine Geschichte vor. Die Veranstaltung beginnt<br />

um 19.30 Uhr im Hotel „Zur Krone“.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst in den Kreisen Lichtenfels und Kulmbach<br />

Der zahnärztliche Notdienst in Oberfranken<br />

erstreckt sich auf die Behandlungszeit<br />

in der Praxis von 10<br />

Uhr bis 12 Uhr und von 18 Uhr bis<br />

19 Uhr. Zusätzlich besteht eine Rufbereitschaft<br />

des notdiensthabenden<br />

Zahnarztes in der übrigen Zeit (0.00<br />

Uhr bis 24.00 Uhr).<br />

29./30. September <strong>2012</strong><br />

Dr. Sabine Eichelsdörfer, Kronacher<br />

Str. 1, Lichtenfels, Tel. 09571/952 40<br />

Dr. Michael Reich, Gasfabrikgäßchen 6 a,<br />

Kulmbach, Tel. 09221/31 11 und 6 57 66<br />

3. Oktober <strong>2012</strong><br />

Hanna Klimowicz, Marktplatz 29,<br />

Lichtenfels, Tel. 09571/72028<br />

Dr. Pia Welscher, Langheimer Str. 7,<br />

Altenkunstadt, Tel. 09572/1841<br />

6./7. Oktober <strong>2012</strong><br />

Dr. Sophie Eichhorn, Pabstenweg 10,<br />

Lichtenfels, Tel. 09571/2661<br />

Dr. Silke Rosenbusch, Wilhelm-<br />

Meußdoerffer-Str. 2, Kulmbach, Tel.<br />

09221/6 44 55<br />

13./14. Oktober <strong>2012</strong><br />

Dr. Markus Scholz, Luitpoldstr. 13,<br />

Kulmbach, Tel. 09221/7 42 92<br />

Dr. Olaf Schmidt, Wolfgang-Gack-Str. 1,<br />

Mainleus, Tel. 09229/94 80<br />

20./21. Oktober <strong>2012</strong><br />

Dr. Olaf Schmidt, Wolfgang-Gack-Str. 1,<br />

Mainleus, Tel. 09229/94 80<br />

Dr. Markus Scholz, Luitpoldstr. 13,<br />

Kulmbach, Tel. 09221/7 42 92<br />

27./28. Oktober <strong>2012</strong><br />

Dr. Uwe Fischer, Tiefe Gasse 7, Redwitz,<br />

Tel. 09574/208 und 4019<br />

Martin Schranner, Pestalozzistr. 23,<br />

Kulmbach, Tel. 09221/92 40 92<br />

1./2. November <strong>2012</strong><br />

Steffen Kaczmarczyk, Kirchplatz 4,<br />

Michelau, Tel. 09571/8145<br />

Evelin Schuster, Marktstr. 25, Marktleugast,<br />

Tel. 09255/76 43 und 96 36 60


10 9/<strong>2012</strong> Amtliche Mitteilungen WEISMAINER JURABOTE<br />

Apotheken-Notdienst im Landkreis Lichtenfels<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils<br />

um 8.00 Uhr früh und endet am nächsten<br />

Tag um dieselbe Zeit.<br />

8. und 20. Oktober, 1. November<br />

Bad Staffelstein: <strong>Stadt</strong>-Apotheke,<br />

Marktplatz 6, Tel. 09573/96230<br />

Burgkunstadt: Alte Apotheke, Kulmbacher<br />

Str. 10, Tel. 09572/1495<br />

27. September, 9. und 21. Oktober,<br />

2. November<br />

Burgkunstadt: Obermain Apotheke,<br />

Bahnhofstr. 24, Tel. 09572/6099370<br />

Lichtenfels: Markt-Apotheke, Marktplatz<br />

19, Tel. 09571/2159<br />

28. September, 10. und 22. Oktober,<br />

3. November<br />

Bad Staffelstein: Adelgundis-Apotheke,<br />

Goethestr. 15, Tel. 09573/1013<br />

Redwitz: Rodach-Apotheke, Bahnhofstr.<br />

56, Tel. 09574/8569<br />

29. Sept., 11./ 23. Oktober, 4. Nov.<br />

Ebensfeld: Apotheke am Obermain,<br />

Hauptstr. 54, Tel. 09573/310110<br />

Küps: Frankenwald-Apotheke, Bahnhofstr.<br />

21, Tel. 09264/9770<br />

30. September, 12. und 24. Oktober,<br />

5. November<br />

Bad Staffelstein: Marien-Apotheke,<br />

Bahnhofstr. 22, Tel. 09573/950101<br />

Burgkunstadt: <strong>Stadt</strong>-Apotheke, Lichtenfelser<br />

Str. 1, Tel. 09572/1416<br />

1., 13. und 25. Oktober, 6. November<br />

Lichtenfels: Spital-Apotheke, Bamberger<br />

Str. 10, Tel. 09571/1771<br />

<strong>Weismain</strong>: Jura-Apotheke, Am <strong>Stadt</strong>graben<br />

1, Tel. 09575/921515<br />

2., 14. und 26. Oktober, 7. November<br />

Ebensfeld: Brunnen-Apotheke, Rosenstr.<br />

19, Tel. 09573/6833<br />

Michelau: Ackermann-Apotheke, Zolltorplatz<br />

8, Tel. 09571/8274<br />

<strong>Weismain</strong>: Kobold-Apotheke, Am<br />

Markt 21, Tel. 09575/229<br />

3., 15. und 27. Oktober, 8. November<br />

Altenkunstadt: Marcus-Apotheke, Theodor-Heuss-Str.<br />

40, Tel. 09572/1274<br />

Lichtenfels: Rats-Apotheke, Innere<br />

Bamberger Str. 6, Tel. 09571/2544<br />

(Achtung: Am 15. Oktober ist nicht die<br />

Marcus-Apotheke in Altenkunstadt,<br />

sondern die Alte Apotheke in Burgkunstadt<br />

dienstbereit.)<br />

4., 16. und 28. Oktober, 9. November<br />

Bad Staffelstein: Adam-Riese-<br />

Apotheke, Untere Gartenstr. 5, Tel.<br />

09573/310556<br />

Marktzeuln: Franken-Apotheke,<br />

Schwürbitzer Str. 5, Tel. 09574/8531<br />

5., 17. und 29. Oktober, 10. November<br />

Lichtenfels: <strong>Stadt</strong>-Apotheke, Kronacher<br />

Str. 1, Tel. 09571/95070<br />

Sonnefeld: Kloster-Apotheke, Marktplatz<br />

14, Tel. 09562/98420<br />

6., 18. und 30. Oktober, 11. November<br />

Ebensfeld: pharma24-Apotheke, Rinnigstr.<br />

1, Tel. 09573/3309458<br />

Mainleus: Franken-Apotheke, Hauptstr.<br />

33, Tel. 09229/9595<br />

Michelau: Eulen-Apotheke, Am Plärrer<br />

1, Tel. 09571/88667<br />

7., 19. und 31. Oktober, 12. November<br />

Küps: Apotheke am Rathaus, Am Rathaus<br />

10 A, Tel. 09264/7666<br />

Lichtenfels: Schloss-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str.<br />

67, Tel. 09571/71003<br />

Apotheken-Notdienst in Kasendorf, Thurnau, Hollfeld<br />

1., 2., 10., 18. und 26. Oktober,<br />

3. November<br />

Thurnau: Markt-Apotheke, Bahnhofstr.<br />

16, Tel. 09228/208<br />

3.. 11. und 19. Oktober, 4. November<br />

Hollfeld: Kobold-Apotheke, Langgasse<br />

35, Tel. 09274/8288<br />

4., 12., 20. und 28. Oktober, 5. und<br />

6. November<br />

Thurnau: Schloss-Apotheke, Hopfenleithe<br />

4, Tel. 09228/608<br />

27.09.<strong>2012</strong> 19.30 Uhr<br />

27. September, 5., 13., 21., 29. und<br />

30. Oktober, 7. November<br />

Hollfeld: <strong>Stadt</strong>-Apotheke, Steinweg<br />

18, Tel. 09274/215<br />

28. September, 6., 8., 9., 14., 27. und<br />

31. Oktober<br />

Kasendorf: Brunnen-Apotheke,<br />

Marktplatz 14, Tel. 09228/99070<br />

Glashütten: Ahorn-Apotheke, Alte<br />

Bayreuther Str. 3, Tel. 09279/97070<br />

Monatsversammlung mit Edith Wagner:<br />

„Walnüsse“<br />

28.09.<strong>2012</strong> 19.00 Uhr Gottesdienst zum Patronatsfest<br />

30.09.<strong>2012</strong> 9.00 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih<br />

30.09.<strong>2012</strong> 10.00 Uhr Erntedankfest<br />

02.10.<strong>2012</strong> 12.00 Uhr Ausflug zu Gewürz-Müller<br />

02.10.<strong>2012</strong> 19.00-23.00 Uhr<br />

4. Museumsnacht im Landkreis<br />

Lichtenfels<br />

03.10.<strong>2012</strong> ab 11.00 Uhr 5. Juraturm-Fest<br />

Termine rund um <strong>Weismain</strong><br />

29. September, 7., 15., 16. und 24.<br />

Oktober, 1. November<br />

Neudrossenfeld: Apotheke am<br />

Schlossberg, Burgstr. 1, Tel.<br />

09203/553<br />

Waischenfeld: <strong>Stadt</strong>-Apotheke,<br />

Hauptstr. 11, Tel. 09202/235<br />

30. September, 17., 22., 23. und 25.<br />

Oktober, 2. November<br />

Ahorntal: Sophien-Apotheke, Kirchahorn<br />

55, Tel. 09202/1700<br />

<strong>Weismain</strong>, Hotel „Zur Krone“<br />

Garten- und Blumenfreunde <strong>Weismain</strong><br />

Seubersdorf<br />

Kath. Pfarrei Modschiedel<br />

Schammendorf<br />

Kath. Pfarrei <strong>Weismain</strong><br />

<strong>Weismain</strong>, <strong>Stadt</strong>pfarrkirche<br />

Kath. Pfarrei <strong>Weismain</strong><br />

<strong>Weismain</strong><br />

VdK <strong>Weismain</strong><br />

<strong>Weismain</strong>, Kastenhof<br />

NordJURA-Museum<br />

Wunkendorf, am Feuerwehrhaus<br />

Bergwacht Kulmbach


WEISMAINER JURABOTE Amtliche Mitteilungen<br />

9/<strong>2012</strong> 11<br />

Termine rund um <strong>Weismain</strong><br />

03.10.<strong>2012</strong> 13.15 Uhr Familienwanderung zum GörauerAnger<br />

03.10.<strong>2012</strong> Kürbisfest<br />

04.10.<strong>2012</strong> 14.00 Uhr<br />

05.10.<strong>2012</strong> 19.00 Uhr<br />

05.10.<strong>2012</strong> 20.00 Uhr Clubabend<br />

06.10.<strong>2012</strong> ab 18.00 Uhr Oktoberfest<br />

85 Jahre<br />

Katholischer Frauenbund <strong>Weismain</strong><br />

Gottesdienst<br />

für alle verstorbenen Senioren<br />

07.10.<strong>2012</strong> 9.00 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih<br />

07.10.<strong>2012</strong> Erntedankfest<br />

07.10.<strong>2012</strong> 10.00 Uhr Erntedankfest<br />

07.10.<strong>2012</strong> 13.00 Uhr SCW Obermain II : VfR Johannisthal II<br />

07.10.<strong>2012</strong> 15.00 Uhr SCW Obermain : VfR Johannisthal<br />

08.10.<strong>2012</strong> 19.00-22.00 Uhr Abschießen mit Vereinsmeisterschaft<br />

09.10.<strong>2012</strong> 14.30 Uhr Monatsversammlung<br />

09.10.<strong>2012</strong> 19.00-22.00 Uhr Abschießen mit Vereinsmeisterschaft<br />

10.10.<strong>2012</strong> 16.00-19.30 Uhr ASB-Blutspendetermin<br />

12.10.<strong>2012</strong> 16.00-19.30 Uhr ASB-Blutspendetermin<br />

13.10.<strong>2012</strong> ab 12.30 Uhr 3. <strong>Weismain</strong>er Altstadtlauf<br />

14.10.<strong>2012</strong> 8.30 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih<br />

14.10.<strong>2012</strong> 9.45 Uhr Erntedankfest<br />

14.10.<strong>2012</strong> 10.00 Uhr Familien-Herbstwanderung<br />

15.10.<strong>2012</strong> ab 8.30 Uhr Frauenfrühstück mit Pfarrer Hans Lyer<br />

15.10.<strong>2012</strong> 19.00-22.00 Uhr Abschießen mit Vereinsmeisterschaft<br />

15.10.<strong>2012</strong> 19.30 Uhr<br />

Vortrag von Andrea Wittke-Schneider<br />

über Schüßler-Salze<br />

16.10.<strong>2012</strong> 19.00-22.00 Uhr Abschießen mit Vereinsmeisterschaft<br />

20.10.<strong>2012</strong> 14.30 Uhr SCW Obermain II : TSV Sonnefeld II<br />

20.10.<strong>2012</strong> 16.30 Uhr SCW Obermain : TSV Sonnefeld<br />

20.10.<strong>2012</strong> 19.30 Uhr Oktoberfest<br />

21.10.<strong>2012</strong> 8.00-17.00 Uhr Markt<br />

21.10.<strong>2012</strong> 9.45 Uhr Wendelinfest<br />

24.10.<strong>2012</strong> 14.00 Uhr<br />

25.10.<strong>2012</strong> 19.30 Uhr<br />

Vortrag von Pastoralreferent Stephan<br />

Renczes: „Geschichte Kloster Banz“<br />

Monatsversammlung mit Günter Dippold:<br />

„Der 100-jährige Kalender“<br />

26.10.<strong>2012</strong> 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

27.10.<strong>2012</strong> 17.30 Uhr Gemeinsamer Kirchgang<br />

27.10.<strong>2012</strong> 19.00 Uhr Königessen<br />

Weiden, Dorfplatz<br />

Gartenbauverein Weiden<br />

Geutenreuth, Spielplatz<br />

Gartenbauverein Geutenreuth<br />

<strong>Weismain</strong>, Pfarrkirche und Hotel „Zur Krone“<br />

Katholischer Frauenbund <strong>Weismain</strong><br />

<strong>Weismain</strong>, <strong>Stadt</strong>pfarrkirche<br />

Seniorenclub St. Martin<br />

Altenkunstadt, Gasthof „Zum Preußla“<br />

Automobilsportclub Burg-/Altenkunstadt e. V. im ADAC<br />

Kaspauer, Feuerwehrhaus<br />

Freiwillige Feuerwehr Kaspauer<br />

Frankenberg<br />

Kath. Pfarrei <strong>Weismain</strong><br />

<strong>Weismain</strong>, Evang. Christuskirche<br />

Evang. Kirchengemeinde Buchau/<strong>Weismain</strong><br />

Arnstein<br />

Kath. Pfarrei Arnstein<br />

<strong>Weismain</strong>, Waldstadion<br />

SCW Obermain e. V.<br />

<strong>Weismain</strong>, Waldstadion<br />

SCW Obermain e. V.<br />

<strong>Weismain</strong>, Schützenhaus<br />

Schützengesellschaft <strong>Weismain</strong> 1910 e. V.<br />

<strong>Weismain</strong>, Hotel „Zur Krone“<br />

Evangelische Frauenhilfe<br />

<strong>Weismain</strong>, Schützenhaus<br />

Schützengesellschaft <strong>Weismain</strong> 1910 e. V.<br />

<strong>Weismain</strong>, ASB-Zentrum<br />

ASB-Regionalverband Obermain e. V.<br />

<strong>Weismain</strong>, ASB-Zentrum<br />

ASB-Regionalverband Obermain e. V.<br />

<strong>Weismain</strong>, Kastenhof<br />

Sportstudio Carpe Diem<br />

Wallersberg<br />

Kath. Pfarrei Arnstein<br />

Modschiedel<br />

Kath. Pfarrei Modschiedel<br />

<strong>Weismain</strong><br />

Turnverein <strong>Weismain</strong> e. V. 1904<br />

<strong>Weismain</strong>, Kolpinghaus<br />

Kolpingfrauen<br />

<strong>Weismain</strong>, Schützenhaus<br />

Schützengesellschaft <strong>Weismain</strong> 1910 e. V.<br />

Weiden, Gasthaus „Zum Paul“<br />

Gartenbauverein Weiden<br />

<strong>Weismain</strong>, Schützenhaus<br />

Schützengesellschaft <strong>Weismain</strong> 1910 e. V.<br />

<strong>Weismain</strong>, Waldstadion<br />

SCW Obermain e. V.<br />

<strong>Weismain</strong>, Waldstadion<br />

SCW Obermain e. V.<br />

<strong>Weismain</strong>, Sportheim<br />

SCW Obermain e. V.<br />

<strong>Weismain</strong>, Marktplatz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Weismain</strong><br />

Neudorf<br />

Kath. Pfarrei Modschiedel<br />

<strong>Weismain</strong>, Pfarrzentrum<br />

Seniorenclub St. Martin<br />

<strong>Weismain</strong>, Hotel „Zur Krone“<br />

Garten- und Blumenfreunde <strong>Weismain</strong><br />

Weidnitz, Landgasthof „Zum Anker“<br />

Automobilsportclub Burgkunstadt-Altenkunstadt e. V.<br />

im ADAC<br />

<strong>Weismain</strong>, <strong>Stadt</strong>pfarrkirche<br />

Schützengesellschaft <strong>Weismain</strong> 1910 e. V.<br />

<strong>Weismain</strong>, Sportheim des SCW Obermain<br />

Schützengesellschaft <strong>Weismain</strong> 1910 e. V.


12 9/<strong>2012</strong> Amtliche Vereinsnachrichten<br />

Mitteilungen WEISMAINER JURABOTE<br />

<strong>Weismain</strong>er Blasmusik<br />

Kurkonzert in Bad Staffelstein<br />

Die <strong>Weismain</strong>er Blasmusik lädt alle Freunde, Bekannte<br />

und Musikinteressierte zum Kurkonzert auf der Seebühne<br />

im Kurpark von Bad Staffelstein am Samstag, dem 29.<br />

September, von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr herzlichst ein.<br />

Diese Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt.<br />

Ausflug nach Leipzig<br />

Am Samstag, 13. Oktober, unternimmt die <strong>Weismain</strong>er<br />

Blasmusik eine Tagesfahrt nach Leipzig, zu der alle Musiker/innen<br />

mit Angehörigen herzlich eingeladen sind. Abfahrt<br />

ist um 7.00 Uhr. Wer mitfahren möchte, kann sein Anmeldeformular<br />

abgeben oder sich unter Telefon (09575)<br />

7453 anmelden.<br />

Anni und Ludwig Eitzenberger feierten Goldene Hochzeit<br />

Mit Anni und Ludwig Eitzenberger feierte am 25. August<br />

ein Ehepaar Goldene Hochzeit, das zu den kirchlich und<br />

gesellschaftlich engagiertesten der Jurastadt gehört. Vertreter<br />

von Pfarrei und Vereinen gratulierten ebenso wie die<br />

Blasmusik und die Kolpingfamilie - ohne die das Ehejubiläum<br />

vermutlich gar nicht stattgefunden hätte.<br />

Denn wie das Jubelpaar am Rande der Feierlichkeiten<br />

erklärte, lernte es sich bei Kolping-Aktivitäten kennen:<br />

„Wenn andere sagen, dass es bei ihnen auf dem Tanz<br />

gefunkt hat - bei uns war es beim Theater“, erinnert sich<br />

Anni Eitzenberger - und weiß sogar den Tag noch genau.<br />

Am zweiten Weihnachtsfeiertag des Jahres 1959 standen<br />

die damalige Anna Fischer und Ludwig Eitzenberger<br />

für die <strong>Weismain</strong>er Kolping-Theatergruppe im Saal des<br />

Gasthauses Deuber in Modschiedel auf der Bühne. Beim<br />

anschließenden gemütlichen Beisammensein kamen sie<br />

sich näher, feierten fünf Tage später zusammen Silvester.<br />

Gemessen an heutigen Verhältnissen ging von da an alles<br />

schnell. Die beiden <strong>Weismain</strong>er bauten ein Haus, das<br />

bei ihrem Einzug am Hochzeitstag am 25. August 1962<br />

nahezu komplett fertig war. Der gelernte Bankkaufmann<br />

Ludwig Eitzenberger war 43 Jahre lang für die Hypobank<br />

in Filialen in Burgkunstadt und Bayreuth tätig. Aus der Ehe<br />

ging die beiden Kinder Elke und Klaus hervor, die die Ehejubilare<br />

jeweils mit zwei Enkelkindern erfreuten.<br />

Die Vielzahl der Glückwünsche spiegelt das immense Engagement<br />

des Paares wider: Nach dem Gottesdienst am<br />

Samstagabend gratulierte die Kapelle der Blasmusik ihrem<br />

Ehrenvorsitzenden, der 31 Jahre lang geschäftsführender<br />

Vorsitzender und 15 Jahre lang erster Vorsitzender des Musikvereins<br />

war, mit einem Ständchen. Zuvor gehörten auch<br />

Pfarrer Sebastian Palapparampil und Josef Neder von der<br />

Kirchenverwaltung zu den Feiergästen. Schließlich gehört<br />

Ludwig Eitzenberger seit 1970 der Kirchenverwaltung an<br />

und betreute in dieser Zeit drei Kirchensanierungen; seit<br />

1996 ist er zusätzlich Kirchenpfleger, war 50 Jahre lang<br />

Vorbeter bei Prozessionen und in den 1970-er Jahren sogar<br />

Mitglieder im Bamberger Diözesansteuerausschuss.<br />

Seine Gattin Anni bewirtet und pflegt seit 1985 das Pfarrzentrum<br />

und singt seit rund 50 Jahren im Kirchenchor.<br />

Außerdem gehört sie nun fast zehn Jahre dem Führungsteam<br />

des Seniorenclubs Sankt Martin an.<br />

Auch weil Ludwig Eitzenberger bereits 1983 mit der städtischen<br />

Ehrenmedaille ausgezeichnet wurde, überbrachte<br />

zweite Bürgermeisterin Gabi Huber die besten Wünsche.<br />

Neben Nachbarn, Freunden und Verwandten gehörten<br />

die CSU, der Ludwig Eitzenberger seit 50 Jahren angehört<br />

und für die er von 1972 bis 1976 im <strong>Stadt</strong>rat saß,<br />

die Kolpingfamilie, in der er Senior, Altsenior und bis vor<br />

kurzem Vizepräses war, der Sängerkranz, in dem Anni<br />

Eitzenberger seit mehr als 40 Jahren aktives Mitglied ist,<br />

sowie Frauenbund, Garten- und Blumenfreunde und der<br />

Kapellenbauverein Giechkröttendorf zu den Gratulanten.<br />

Das Jubelpaar Anni und Ludwig Eitzenberger (Mitte) im<br />

Kreise ihrer Familie und mit den Gratulanten der Blasmusik<br />

zur Goldenen Hochzeit: (v. li.) Pfarrer Sebastian<br />

Palapparampil, Enkelsohn Felix (unten), Sohn Klaus mit<br />

Enkeltochter Emma, Schwiegertochter Marion Müller-Eitzenberger,<br />

Blasmusik-Vorsitzender Hans Müller, Schwiegersohn<br />

Joachim Bähr, Tochter Elke, geschäftsführender<br />

Vorsitzender Norbert Müller sowie die Enkeltöchter Bianka<br />

und Carmen Bähr. Foto: Stefan Lutter<br />

VdK Ortsverband <strong>Weismain</strong><br />

Ausflug nach Lonnerstadt<br />

Am Dienstag, 2. Oktober, bietet der VdK in <strong>Weismain</strong><br />

wieder eine Halbtagesfahrt an. Abfahrt ist um 12.00 Uhr an<br />

der Pfarrkirche. Ziele des Ausflugs sind die Firma Gewürz-<br />

Müller in Lonnerstadt (mit Führung) und Heroldsbach. Die<br />

Abendeinkehr ist im Gasthof Fischer in Rothensand eingeplant<br />

(Pfefferkarpfen!).<br />

5. Juraturm-Fest in Wunkendorf<br />

Mittwoch, 3. Oktober <strong>2012</strong>, ab 11.00 Uhr<br />

Feiern Sie mit uns das 5. Juraturm-Fest am Wunkendorfer<br />

Feuerwehrhaus! Verbinden Sie einen idealen Tag zum<br />

Wandern mit einem Besuch des Fests ganz in der Nähe<br />

des großen Juraturms.<br />

Ab 11.00 Uhr ist für das leibliche Wohl mit Frühschoppen,<br />

Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.<br />

Für den fränkischen Hunger bieten wir Gegrilltes und Brotzeitplatten<br />

mit einem süffigen Bier vom Fass an.<br />

Auf Euer Kommen freut sich<br />

Familie Will vom Gasthaus „Zum Juraturm“<br />

und die Bergwacht Kulmbach<br />

Gartenbauverein Weiden<br />

Familienwanderung am 3. Oktober<br />

Am Mittwoch, 3. Oktober, lädt der Gartenbauverein Weiden<br />

zu einer Familienwanderung ein. Wir treffen uns um<br />

13.15 Uhr am Dorfplatz, Abmarsch ist um 13.30 Uhr. Ziel<br />

der Wanderung ist der Görauer Anger.<br />

Hierzu sind alle herzlich eingeladen!


WEISMAINER JURABOTE Amtliche Vereinsnachrichten<br />

Mitteilungen<br />

9/<strong>2012</strong> 13<br />

Vortrag über Schüßler-Salze am 15. Oktober<br />

Ein Vortrag über Schüßler-Salze von Andrea Wittke-<br />

Schneider steht am Montag, 15. Oktober, auf dem Programm<br />

des Gartenbauvereins. Der Vortrag beginnt um<br />

19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Paul“. Auch hierzu sind die<br />

Vereinsmitglieder sehr herzlich eingeladen.<br />

Katholischer Frauenbund <strong>Weismain</strong><br />

Der katholische Frauenbund <strong>Weismain</strong> kann in diesem<br />

Jahr auf sein 85-jähriges Bestehen zurückblicken. Herzliche<br />

Einladung ergeht deshalb an alle Mitglieder zu unserer<br />

Jubiläumsversammlung am<br />

Donnerstag, dem 4. Oktober <strong>2012</strong>.<br />

Sie beginnt um 14.00 Uhr mit einem Dankamt in der<br />

Pfarrkirche und wird anschließend mit einer Feierstunde<br />

im Gasthaus „Zur Krone“ fortgesetzt. Im Rahmen dieser<br />

Feierstunde werden auch langjährige Mitglieder für 25-,<br />

40- und 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft.<br />

Christen im Beruf e. V. -<br />

Ortsgruppe Obermain<br />

Der nächste Vortrag der Ortsgruppe Obermain der Christen<br />

im Beruf e. V. findet am Freitag, dem 5. Oktober,<br />

statt. Referent Prof. Dr. Gerald H. Mann spricht über das<br />

Thema „Wohlstandsillusion durch falsches Geldsystem“.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 19.15 Uhr im Hotel „Fränkischer<br />

Hof“ in Altenkunstadt-Baiersdorf mit einem gemeinsamen<br />

Essen, an das sich der Hauptvortrag anschließt.<br />

Nach dem Vortrag ist ausreichend Zeit für Gespräche mit<br />

dem Referenten und unseren Mitarbeitern.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das Team der Ortsgruppe Obermain.<br />

Auch Ihre Bekannten und Verwandten sind bei uns<br />

herzlich willkommen. Weitere Treffen finden jeweils am ersten<br />

Freitag im Monat um 19.15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.<br />

Ansprechpartner der Ortsgruppe Obermain in <strong>Weismain</strong><br />

ist Johann-Baptist Deuber, Telefon (09575) 7390.<br />

Oktoberfest in Kaspauer<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Kaspauer lädt sehr herzlich zu<br />

ihrem Oktoberfest ein, das am Samstag, 6. Oktober, um<br />

18.00 Uhr im Feuerwehrhaus beginnt. Für das leibliche<br />

Wohl der Gäste ist bestens gesorgt: Festbesucher werden<br />

mit Steaks, Bauch und Bratwürsten sowie mit Steinofenpizza<br />

aus Steinfeld bewirtet. Ab 19.00 Uhr gibt es Barbetrieb<br />

mit Rockmusik.<br />

Auf Euer Kommen freuen sich die Feuerwehrkameraden.<br />

Schützengesellschaft <strong>Weismain</strong> 1910 e.V.<br />

Sehr geehrte Einwohner von <strong>Weismain</strong> und Umgebung!<br />

Die Schützengesellschaft beteiligt sich an der bundesweiten<br />

Aktion „Wochenende der Schützenvereine“.<br />

Am Sonntag, dem 7. Oktober <strong>2012</strong>, steht die Tür des<br />

Schützenhauses in <strong>Weismain</strong>, Kirchplatz 13 (Kastenhof),<br />

von 13.00 bis 16.00 Uhr für Sie offen.<br />

Wer möchte, kann sich auch sportlich betätigen. Wir bieten<br />

einen Trimmy-Parcours an.<br />

Folgende Disziplinen stehen zur Auswahl:<br />

• Luftpistole Freihand • Biathlon<br />

• Luftgewehr Freihand • Luftgewehr Auflage<br />

• Zwei Bogendisziplinen • Slackline<br />

• Dosenwerfen • Dart<br />

Es müssen fünf Disziplinen nach Wahl durchlaufen werden.<br />

Die Ergebnisse werden im Trimmy-Pass festgehalten.<br />

Für die Sieger gibt es Preise und Medaillen zu gewinnen.<br />

Neugierig geworden? Dann bis zum 7. Oktober!<br />

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei Kaffee, Kuchen,<br />

Snacks und Getränken kann über die errungenen<br />

Ergebnisse diskutiert werden.<br />

Die <strong>Weismain</strong>er Schützen wünschen allen Besuchern ein<br />

paar schöne Stunden.<br />

SCW Obermain e. V.<br />

Der SCW Obermain e. V. lädt zu seinen Heimspielen ins<br />

<strong>Weismain</strong>er Waldstadion ein:<br />

Sonntag, 7. Oktober <strong>2012</strong><br />

13.00 Uhr SCW Obermain II : VfR Johannisthal II<br />

15.00 Uhr SCW Obermain : VfR Johannisthal<br />

Samstag, 20. Oktober <strong>2012</strong><br />

14.30 Uhr SCW Obermain II : TSV Sonnefeld II<br />

16.30 Uhr SCW Obermain : TSV Sonnefeld<br />

Anschließend findet ab 19.30 Uhr das Oktoberfest im<br />

Sportheim statt.


14 9/<strong>2012</strong> Vereinsnachrichten Amtliche Mitteilungen / Sonstiges<br />

WEISMAINER JURABOTE<br />

Geflügelzuchtverein <strong>Weismain</strong> und<br />

Umgebung e. V.<br />

Monatsversammlung<br />

Die nächste Monatsversammlung des Geflügelzuchtvereins<br />

findet am Freitag, 12. Oktober, um 20.00 Uhr im<br />

<strong>Weismain</strong>er Züchterheim statt.<br />

Frauenfrühstück der Kolpingfrauen<br />

Eine Auszeit nehmen um den Wert der Zeit kennen zu<br />

lernen ist das Muster für das ganze Leben. Dazu laden<br />

die Kolpingfrauen recht herzlich ein! Nach einem<br />

gemeinsamen Frühstück am herbstlichen Buffet spricht<br />

Pfarrer Hans Lyer zum Thema „Knast und Kirche“<br />

Hierzu sind alle Frauen aus nah und fern eingeladen.<br />

Wir würden uns freuen, Sie am<br />

Montag, dem 15. Oktober <strong>2012</strong>,<br />

um 8.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr im <strong>Weismain</strong>er Kolpinghaus<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Um Anmeldung bis zum 9. Oktober bei der Vorsitzenden<br />

Monika Will, Telefon (09575) 1458 oder bei Inge<br />

Dauer, Telefon (09575) 574 wird gebeten.<br />

Auf Euer Kommen freuen sich die Kolpingfrauen.<br />

Das CHW lädt herzlich ein!<br />

Die CHW-Bezirksgruppe Burgkunstadt/<strong>Weismain</strong> bietet<br />

am Mittwoch, 17. Oktober, einen Vortrag von Dipl.-Theol.<br />

Josef Motschmann an. Im Mittelpunkt stehen „Oskar<br />

Bonfig und Valentin Werner - zwei Altenkunstadter Lehrer<br />

in der Zeit des Nationalsozialismus“. Beginn ist um 19.30<br />

Uhr in der Synagoge in Altenkunstadt (Judenhof 3).<br />

Die Teilnahme ist wie üblich kostenlos. Weitere Informationen<br />

sind bei der Bezirksgruppenleiterin, Frau Dagmar<br />

Dietz, unter Telefon (09575) 314 zu haben.<br />

Seniorenclub St. Martin<br />

Der Vortrag von Pastoralreferent Stephan Renczes<br />

über die Geschichte von Kloster Banz verschiebt sich<br />

um eine Woche auf Mittwoch, den 24. Oktober <strong>2012</strong>.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr im <strong>Weismain</strong>er<br />

Pfarrzentrum. Auf viele interessierte Zuhörer freut sich<br />

das Führungsteam.<br />

CSU-Ortsverband <strong>Weismain</strong><br />

Die monatliche Versammlung findet jeweils am Montag<br />

vor der <strong>Stadt</strong>ratssitzung statt. Aktuelles Thema, Ort und<br />

Zeit werden jeweils in der Tagespresse bekannt gegeben.<br />

Informationen sind auch im Internet unter www.csu-weismain-jura.de<br />

erhältlich.<br />

Herbstwanderung<br />

vom Turnverein <strong>Weismain</strong><br />

Klaus Fischer hat für den Turnverein <strong>Weismain</strong> am Sonntag,<br />

14. Oktober, eine Herbstwanderung vorbereitet.<br />

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr beim Rolandsbrunnen. In Fahrgemeinschaften<br />

wird nach Hohenpölz gefahren, wo wir an<br />

der Kirche parken. Die Gruppe wandert über den Herold-<br />

stein und Kreuzstein zur Mittagseinkehr nach Oberleinleiter<br />

in den Brauereigasthof Ott. Der Rückweg geht zunächst<br />

am Leinleiterbach und an der Heroldsmühle vorbei, bevor<br />

durch das Trockental mit den zwei Tummlern wieder Hohenpölz<br />

erreicht wird. Die Strecke ist ca. 13 Kilometer lang.<br />

Jahreshauptversammlung des<br />

<strong>Weismain</strong>er Turnvereins<br />

Der Vorstand des Turnvereins weist darauf hin, dass die<br />

angekündigte Jahreshauptversammlung vom 25. Oktober<br />

wegen Terminüberschneidungen auf Donnerstag, 8. November<br />

<strong>2012</strong>, verlegt wird.<br />

Sonstige Veröffentlichungen<br />

Offene Hilfen für den Landkreis Lichtenfels<br />

Die Offenen Hilfen für den Landkreis Lichtenfels unterstützt<br />

Menschen mit Behinderung sowie chronisch kranke<br />

Menschen bei der Bewältigung des täglichen Lebens und<br />

will dadurch eine weitgehend eigenverantwortliche und<br />

selbstständige Lebensführung ermöglichen. Wir bieten<br />

umfassende und individuelle Beratung und erbringen bedarfsgerechte<br />

Leistungen für Menschen mit Behinderung<br />

im häuslichen und familiären Umfeld.<br />

Unser Programm für Erwachsene:<br />

Dienstag, 16. Oktober, 17.30 bis 20.00 Uhr<br />

Kochen – Backen – Schlemmen: Brownies<br />

Treffpunkt: Regens-Wagner, an der Pforte<br />

Kosten: 7,10 Euro<br />

Mittwoch, 17. Oktober, 17.45 bis 21.00 Uhr<br />

Stammtisch im Nepomuk<br />

Treffpunkt: Vor dem Eingang der Kneipe<br />

Kosten: 5,00 Euro<br />

Für Kinder mit und ohne Behinderung:<br />

Samstag, 20. Oktober, 13.30 bis 17.30 Uhr<br />

Wir entdecken aufregende Unterwasser-Welten im Nauti-<br />

Land - kommt doch mit!<br />

Treffen vor der Regens-Wagner-Pforte<br />

Kosten: 15,60 Euro<br />

Wenn Sie nähere Informationen über unsere Angebote<br />

möchten, können Sie diese telefonisch oder per E-Mail<br />

bei uns anfordern.<br />

Offene Hilfen für den Landkreis Lichtenfels<br />

Regens-Wagner-Platz 2, 96224 Burgkunstadt<br />

Telefon: (09572) 389-400, Telefax: (09572) 389-109<br />

E-Mail: offene-hilfen-burgkunstadt@regens-wagner.de<br />

Im Internet finden Sie das Angebot der Offenen Hilfen unter<br />

www.regens-wagner-burgkunstadt.de/hp513/Offene-Hilfen.htm<br />

Ausstellung Herbstfülle – Freuden des Alters<br />

Regens Wagner Burgkunstadt lädt sehr herzlich zur Eröffnung<br />

der Ausstellung „Herbstfülle – Freuden des Alters“ am<br />

Freitag, 28. September, um 17.00 Uhr in die Alte Vogtei (Regens-Wagner-Platz<br />

5, 96224 Burgkunstadt) ein. Anschließend<br />

ist die Ausstellung bis zum 28. Oktober <strong>2012</strong> zu sehen.


WEISMAINER JURABOTE Sonstige Amtliche Veröffentlichungen<br />

Mitteilungen<br />

9/<strong>2012</strong> 15<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von<br />

14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Die Tagesstätte für Erwachsene und Senioren freut sich<br />

auf Ihr Kommen!<br />

Waldpflanzen- und Drahtsammelbestellung<br />

Die Waldbesitzervereinigung Lichtenfels-Staffelstein w.<br />

V. (WBV) bietet im Herbst <strong>2012</strong> für alle Mitglieder wieder<br />

eine Sammelbestellung für Waldpflanzen und Draht an.<br />

Die Bestelllisten sind bei den Ortsobleuten oder im Internet<br />

unter www.wbv-lif-sta.de erhältlich.<br />

Abgabeschluss der Listen in der Geschäftsstelle (Kronacher<br />

Straße 23, 96215 Lichtenfels) ist der 12. Oktober<br />

<strong>2012</strong>. Sie können die Listen auch per Fax (09571/759173)<br />

oder per E-Mail an wbv.lif-sta@t-online.de schicken.<br />

Musikverein Stadelhofen<br />

Tagesfahrt nach München am 3. Oktober <strong>2012</strong><br />

Musikparade zum Tag der deutschen Einheit - Zentralveranstaltung<br />

der Bundesrepublik Deutschland<br />

Der Musikverein Stadelhofen hat die Ehre, den Bezirk<br />

Oberfranken bei der Zentralveranstaltung zum Tag der<br />

Deutschen Einheit in München zu vertreten.<br />

Die Veranstaltung mit sieben Orchestern aus Bayern findet<br />

auf dem Max-Joseph-Platz (vor dem Nationaltheater<br />

/ Oper) statt. Dort werden die Verfassungsorgane (Bundespräsident,<br />

Bundeskanzlerin, Bundestagspräsident, Ministerpräsident)<br />

den Vorführungen zuhören. Laut Staatskanzlei<br />

hat das Bayerische Fernsehen zugesagt, die Präsentation<br />

auch zu übertragen.<br />

Der Musikverein Stadelhofen gehört zu folgendem Programmpunkt:<br />

14.00 Uhr: „Ganz Deutschland in Festtagstracht!“<br />

Mit einer Musikparade und einem Platzkonzert auf dem<br />

Max-Joseph-Platz beginnt der „gemütliche“ Teil des<br />

Festes. Ganz Deutschland grüßt auf zünftige Weise und<br />

farbenprächtig mit Trachten aus allen Bundesländern. Die<br />

Trachtenabordnungen repräsentieren die kulturelle Vielfalt<br />

Deutschlands und zeigen ihre heimatliche Verbundenheit.<br />

Mehr Informationen zu der Veranstaltung der Bundesrepublik<br />

findet man im Internet auf der Seite des Musikvereins:<br />

www.die-stadelhofner.de. Dort gibt es einen Link zur<br />

offiziellen Seite.<br />

Musikverein Stadelhofen<br />

Kultursonntage in der Alten Vogtei<br />

Sonntag, 7. Oktober <strong>2012</strong>, um 17.00 Uhr<br />

Liederabend zur Eröffnung der Kultursonntage <strong>2012</strong>/2013<br />

mit Sarah Maria Sun (Sopran) und Marc Reichow (Klavier)<br />

Sarah Maria Sun gilt nicht nur als große Spezialistin für<br />

zeitgenössische Musik, sie ist auch in bedeutenden Opernhäusern<br />

ein gern gesehener Gast. Spannend wird es, sie<br />

zusammen mit Marc Reichow erstmals in der Vogtei zu<br />

erleben, spannend auch ihr Programm, das von Volksweisen<br />

Max Regers über Mahlers Wunderhorn-Lieder bis zu<br />

ELEKTRO HOFMANN<br />

96142 Hollfeld ● Krögelstein 114<br />

Telefon: 09274/95091 · Fax 95092<br />

■ Elektroinstallation ■ Fernsehen ■ SAT-Anlagen ■ Kundendienst<br />

■ Haushalt- und Einbaugeräte ■ Beratung - Planung - Ausführung<br />

Ausschnitten aus dem Spanischen Liederbuch von Hugo<br />

Wolf reicht.<br />

Eintritt 15,00 Euro<br />

Vorverkauf: Büromarkt Schulze, Burgkunstadt<br />

Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e. V.<br />

Aufruf zur Haus- und Straßensammlung <strong>2012</strong> für unsere<br />

Kriegsgräber<br />

Der Landesverband Bayern des Volksbundes Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e. V. führt vom 19. Oktober bis zum<br />

4. November <strong>2012</strong> seine Haus- und Straßensammlung<br />

durch. Die Spenden unterstützen die Instandhaltung und<br />

den Bau der 825 deutschen Soldatenfriedhöfe mit 2,5 Millionen<br />

Toten in aller Welt.<br />

Der Schwerpunkt der Arbeiten des Volksbundes liegt weiterhin<br />

im Osten Europas. 1,4 Millionen Menschen gelten<br />

noch heute als vermisst. 45000 Kriegstote möchten wir<br />

auch in diesem Jahr - überwiegend in Osteuropa - bergen.<br />

Allein 9000 werden aus den Gebieten von Smolensk, Kaluga<br />

und Brjansk stammen. Wir wollen sie auf dem neuen<br />

Friedhof in Duchowschtschina/Russland bestatten.<br />

Bereits 2004 begannen die schwierigen Verhandlungen<br />

und die Suche nach einem geeigneten Gelände für den<br />

großen Sammelfriedhof im Raum Smolensk. Seit dem<br />

Jahr 2010 konnten bisher 16000 Kriegstote bereits in<br />

Duchowschtschina beigesetzt und mit dem Ausbau des<br />

Friedhofes begonnen werden. Neben der Zubettung von<br />

weiteren 9000 Toten in diesem Jahr sollen die Geländeund<br />

Wegearbeiten abgeschlossen werden.<br />

Im Jahr 2013 wird mit der Beschriftung der ersten 5000<br />

Namen der dort ruhenden Toten auf Granitstelen begonnen.<br />

Die Einweihung ist für September 2013 geplant.<br />

Schon 10 Jahre alt wird der Friedhof Rshew/Russland.<br />

Über 14000 Tote sind dort schon beigesetzt. Bis zum<br />

Herbst <strong>2012</strong> werden weitere 30 Granitstelen mit etwa<br />

8000 Namen beschriftet sein und ein zentraler Gedenkplatz<br />

für Kriegsgefangene aus diesem Gebiet errichtet.<br />

Im Westen beginnt in Italien auf dem Soldatenfriedhof<br />

Cassino die Modernisierung der Bewässerungsanlage, in<br />

Costermano am Gardasee wird der Besucherparkplatz saniert<br />

und in Deutschland geht auf dem Golm auf der Insel<br />

Usedom der Umbau der Jugendbegegnungsstätte weiter.<br />

Für seine Arbeit braucht der Volksbund dringend Geld.<br />

Viele Vorhaben müssen zurückgestellt werden, weil die<br />

Mittel fehlen. Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr mit<br />

Ihrer Spende. Wir danken Ihnen dafür.<br />

Prof. Dr. Ludwig Schick, Erzbischof von Bamberg<br />

Helmut Hofmann, Oberkirchenrat i. R.<br />

Wilhelm Wenning, Regierungspräsident, Bezirksvorsitzender<br />

Robert Fischer, Bezirksgeschäftsführer


16 9/<strong>2012</strong> Amtliche Mitteilungen WEISMAINER JURABOTE<br />

Bestattungen<br />

Lenke<br />

l<br />

Klaus Lenke<br />

Görau 42 96260 <strong>Weismain</strong><br />

Friedhofstraße 9 96224 Burgkunstadt<br />

Telefon 09575/981040<br />

Handy 0171/3549014<br />

Soforthilfe im Trauerfall<br />

Bayerisches BRK-Sozialstation<br />

Rotes Stützpunkt <strong>Weismain</strong><br />

Kreuz Tel.: 0 95 75 / 92 11 11<br />

- Pfl ege jeglicher Art - Essen auf Rädern<br />

- Hausw. Versorgung - Hausnotruf<br />

Rufen Sie an: 0 95 75 / 92 11 11<br />

Den Herbst von<br />

seiner schönsten<br />

Seite erleben<br />

Mit Ihrer Jura Apotheke<br />

Vom 08.10. bis 20.10.<strong>2012</strong><br />

doppelte Bonuspunkte auf Ihren Einkauf *<br />

*gilt nicht für den Erwerb von rezeptp�ichtigen, preisgebundenen Arzneimitteln und Zuzahlungen<br />

���������������������<br />

Gutschein über einen<br />

bunten Deko-Kürbis<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������<br />

����������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������<br />

��������������<br />

������������������<br />

�������������������<br />

��������������������<br />

���������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!