24.01.2013 Aufrufe

Namibia - Hummeldumm mit Tommy Jaud - Hauser exkursionen

Namibia - Hummeldumm mit Tommy Jaud - Hauser exkursionen

Namibia - Hummeldumm mit Tommy Jaud - Hauser exkursionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Namibia</strong> - <strong>Hummeldumm</strong> <strong>mit</strong> <strong>Tommy</strong> <strong>Jaud</strong> Seite 2<br />

Geplanter Programmablauf<br />

(Verpflegung: F=Frühstück M=Mittagessen A=Abendessen)<br />

Tag 1: Anreise<br />

Linienflug <strong>mit</strong> Air <strong>Namibia</strong> von Frankfurt nach Windhoek.<br />

Übernachtung im Flugzeug;<br />

Tag 2: Windhoek - Lesung <strong>mit</strong> <strong>Tommy</strong> <strong>Jaud</strong><br />

Morgens Ankunft in Windhoek. Unsere <strong>Hummeldumm</strong> - äh - Entschuldigung <strong>Hauser</strong>-Reiseleitung wartet schon<br />

am internationalen Flughafen Hosea Kutako. Hier treffen Sie auch auf Ihre Gruppe, ob allerdings Kevin aus<br />

Weimar oder Pepi Gruber aus Wien wieder <strong>mit</strong> dabei sind, können wir nicht versprechen. Wir tauschen kurz<br />

Geld und fahren in die Landeshauptstadt. Windhoek bietet einen ersten Einblick in die Eigenheiten <strong>Namibia</strong>s. So<br />

bewundern wir die Christuskirche genauso wie typisch afrikanisch Schnitzereien, können noch ein Stückchen<br />

Torte in der Independence Avenue genießen und vielleicht noch einen letzten Blick in unser<br />

<strong>Hummeldumm</strong>exemplar werfen. Dann entspannen wir uns ein bißchen vom langen Flug. Eine kleine Wanderung<br />

auf dem Gelände unserer ersten Unterkunft oder ein Stündchen am Pool, bevor wir wieder in die Stadt fahren<br />

und uns die Eindrücke unserer bevorstehenden Reise schon einmal vorlesen lassen. Und zwar von niemand<br />

anders als dem Autor selbst, lernen wir <strong>Tommy</strong> <strong>Jaud</strong> persönlich kennen - vielleicht erfahren wir ja ein paar<br />

Details über <strong>Namibia</strong>, die er im Buch nicht verraten hat. Aber dann müssen wir selbst auf Reise gehen - mal<br />

sehen was wir alles erleben werden, ob wir am Ende Matze Klein zustimmen oder vielleicht doch etwas mehr<br />

Spaß haben. Begleiten wird uns auf alle Fälle der wunderbare und einzigartige Dijongo Hezekiel Zaire, den wir<br />

besser als Bahee kennen. Ein Reiseleiter, wie er im Buche steht.<br />

Fahrstrecke ca. 100 km; Gästefarm Elisenheim;<br />

Tag 3: Kalahari<br />

Über die Ortschaften Dordabis, Uhlenhorst und Hoachanas fahren an den Rand der Kalahari. Die Kalahari Anib<br />

Lodge ist wunderbar in die Natur eingebettet und der ideale Ausgangspunkt für eine erste Farmrundfahrt. Wir<br />

lassen unsere Handys ausgeschaltet und genießen die Landschaft:<br />

Um uns herum ziehen sich die roten Dünen der Kalahari schön parallel aufgereiht und das grün-gelbe Gras bietet<br />

den Fotografen den passenden Kontrast zum meist stahlblauen Himmel. Abends genießen wir das Kalahari-TV,<br />

wie manche das Lagerfeuer gerne nennen und kommen an in der Gastfreundschaft <strong>Namibia</strong>s und in der Weite<br />

der Wüste.<br />

Fahrstrecke ca. 300 km; Kalahari Anib Lodge oder Kalahari Farm House; (FA)<br />

Tag 4: Kalahari - Köcherbaumwald<br />

Früh morgens brechen wir auf und fahren ein kurzes Stück <strong>mit</strong>ten hinein in die weitläufige Kalahari. Sie<br />

erstreckt sich vom Südosten Angolas aus über den Osten <strong>Namibia</strong>s und den Westen Botswanas bis in den<br />

Norden Südafrikas. Da<strong>mit</strong> ist sie die größte zusammenhängende Sandfläche der Welt. Ihre Dünenketten<br />

verlaufen parallel zueinander und sind oft Hunderte Kilometer lang. Wir wandern ca. 2 Stunden entlang der<br />

Täler, den so genannten Dünenstraßen, und erfahren von unserem Führer viel über diese eindrucksvolle<br />

Landschaft aus grüngelbem Gras, rostroten Dünen und tiefblauen Himmel, gesäumt von grünen<br />

Kameldornbäumen, die Geologie und die interessante Flora und Fauna. Über Mariental führt der Weg zum<br />

Köcherbaumwald. Bei Sonnenuntergang bietet sich ein prachtvoller Anblick, wenn sich die goldgelben<br />

Köcherbäume gestochen scharf vom Abendhimmel abheben. Sehr romantisch - <strong>mit</strong> oder ohne Adapter.<br />

Gehzeit ca. 2 Std.; Fahrstrecke ca. 260 km; Gästefarm Gariganus; (FA)<br />

Tag 5: Fish River Canyon<br />

Nach dem Frühstück brechen wir auf zum Fish River Canyon. Die Schlucht ist <strong>mit</strong> einer Länge von 161 km,<br />

einer Breite von 27 km und einer Tiefe von bis zu 550 m eine der größten der Welt und zählt zu den<br />

Naturwundern Afrikas. Zur Mittagszeit erreichen wir den Gondwana Canyon Park, einen privaten<br />

Naturschutzpark in der Nähe des Canyons. Wir übernachten dort in einer der Lodges. Am Nach<strong>mit</strong>tag bietet sich<br />

eine kleine Wanderung in der Nähe der Lodge bis zum Sonnenuntergang an.<br />

Gehzeit ca. 1 Std.; Fahrstrecke ca. 260 km; Canyon Village; (FA)<br />

Tag 6: Wanderung in der Namibwüste<br />

Heute zieht es uns in die Namib. Farm. Über Seeheim und Bethanien kommen wir am Nach<strong>mit</strong>tag nach ca. 6<br />

Stunden Fahrzeit zum Farmhaus vom Tok Tokkie Trail, der sich auf dem Gelände des 200.000 Hektar großen<br />

NamibRand Parks befindet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!