24.01.2013 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2012 (PDF) - Waldorfkindergarten Witten

Programm 2. Halbjahr 2012 (PDF) - Waldorfkindergarten Witten

Programm 2. Halbjahr 2012 (PDF) - Waldorfkindergarten Witten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familiencafé<br />

Unser Familiencafé ist ein offener Treffpunkt für Eltern mit ihren Kindern.<br />

Es bietet eine gute Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch<br />

zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, Informationen einzuholen, Themen aus<br />

dem Erziehungsalltag zu besprechen oder einfach bei einer Tasse Kaffee bzw. Tee<br />

zu entspannen.<br />

Für neue Eltern ist die Möglichkeit gegeben, schon mal herein zu schnuppern<br />

und erste Kontakte zum Kindergarten zu knüpfen. Die Kinder können derweil die<br />

Räumlichkeiten, den großen Garten und andere Kinder kennenlernen.<br />

Termine: jeweils mittwochs, 16.00 - 17.30 Uhr<br />

29. August 1<strong>2.</strong> und 26. September<br />

10. und 24. Oktober 7. und 21. November<br />

5. Dezember<br />

Am 24. Oktober Offene Gesprächsrunde mit Frau Bockemühl zu Themen, die<br />

uns im Alltag mit den Kindern ständig begegnen.<br />

Am 5. Dezember Weihnachtsplätzchen backen für Groß und Klein.<br />

Ort: Familienzentrum<br />

Kontakt und Information:<br />

Corinna Rußwurm, Tel.: 0 23 02 - 3 26 96<br />

Anne Rossow, Tel.: 0 23 02 - 2 03 48 55<br />

Sabine Zander, Tel.: 0 23 02 - 2 20 75<br />

Tagesmüttervermittlung<br />

Wir haben ein Tagesmütternetzwerk aufgebaut für Familien, die eine Betreuung<br />

ihrer Kinder im familiären Rahmen wünschen oder die eine Betreuung über unsere<br />

Öffnungszeit hinaus benötigen. Die Tagesmütter arbeiten pädagogisch mit uns<br />

zusammen. Es finden regelmäßig Tagesmütterkonferenzen statt, die von einer<br />

Erzieherin begleitet werden und in denen vorwiegend Themen zur Waldorfpädagogik<br />

vertieft werden.<br />

Ansprechpartnerin: Clarissa Ziegenbalg, Tel.: 0 23 02 - 5 52 79<br />

Angebote für familien<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!