25.01.2013 Aufrufe

Nachruf - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

Nachruf - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

Nachruf - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28.05.2010 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 15<br />

das evang. Sonntagsblatt mit ausführlichem Material über ein Jahr lang<br />

begleitet. Der Kurs richtet sich auch an alle Interessierten, die bisher<br />

keinen festen Kontakt zu einer Kirchengemeinde haben. Die Abende<br />

können auch einzeln besucht werden!<br />

2. Themenreihe: Glaubensgeschichte im Neuen Testament<br />

2. Juni: Aschaffenburg, Christuskirche: Paulus – „Ich predige den<br />

Gekreuzigten“<br />

9. Juni: <strong>Kleinostheim</strong>, Markuskirche: Petrus und die Anfänge der<br />

kirchlichen Theologie<br />

16. Juni: Aschaffenburg, Christuskirche: Athanasius, Arius und die<br />

Lehre vom Dreieinigen Gott<br />

Zeit: immer mittwochs von 20 – 21.30 Uhr.<br />

Wochenspruch<br />

Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; alle Lande sind seiner Ehre<br />

voll. Jesaja 6,3<br />

Neuapostolische<br />

Kirche<br />

<strong>Kleinostheim</strong> am Main<br />

Aschaffenburger Str. 62<br />

Gottesdienstzeiten:<br />

Sonntag 09.30 Uhr<br />

Mittwoch 20.00 Uhr<br />

Pfingstgottesdienst aus Kapstadt<br />

„Lasst uns täglich um Kraft beten!“<br />

Kapstadt. Bezirksapostel Noel Barnes sagte nach dem Gottesdienst:<br />

„Ich kann zwar nicht in die Zukunft schauen, doch auch für uns in<br />

Kapstadt wird das wohl ein einmaliges Erlebnis bleiben!“ Gerade ist der<br />

Pfingstgottesdienst zu Ende gegangen. Rund 1,2 Millionen Gläubige<br />

konnten ihn per Satellit oder Internet empfangen, 4.000 davon saßen in<br />

der weltweit größten neuapostolischen Kirchengemeinde in Tafelsig.<br />

„Ich wünsche euch allen ein gesegnetes Pfingstfest und einen wundervollen<br />

Tag, angefüllt mit Freude und Kraft!“ Mit diesen Worten<br />

begrüßte Stammapostel Wilhelm Leber, der internationale Kirchenleiter,<br />

die große Pfingstgemeinde. Diesmal stand er hinter dem Altar der<br />

Gemeinde in Tafelsig, eine Vorortgemeinde von Kapstadt, Südafrika.<br />

341 Apostel der Neuapostolischen Kirche begleiteten ihn, sie waren in<br />

den Tagen vor Pfingsten aus allen Teilen der Welt zu einer internationalen<br />

Apostelversammlung zusammengekommen.<br />

Zunächst las Stammapostel Leber das Pfingstgrußwort vor – so wie es<br />

seit Jahrzehnten in der Neuapostolischen Kirche Brauch ist. Er wählte<br />

dazu den Bibeltext aus Hebräer 12,1: „Lasst uns ablegen alles, was<br />

uns beschwert, und die Sünde, die uns ständig umstrickt, und lasst uns<br />

laufen mit Geduld in dem Kampf, der uns bestimmt ist.“ Er nannte es<br />

ein „besonderes Wort für alle und einen guten Rat für die heutige Zeit“.<br />

Schließlich gebe es vieles, was abgelegt werden könne: Enttäuschung,<br />

Lasten, Sorgen, kurz: „alles, was uns Freude und Frieden rauben will.<br />

Dies ist nicht immer einfach, doch mit der Kraft des Heiligen Geistes<br />

ist das möglich“, so der Kirchenleiter. Und: „Etwas zur Seite zu legen<br />

heißt nicht, dass es ganz verschwunden ist, aber es drückt nicht mehr<br />

nieder!“<br />

Dann blickte der Stammapostel in Richtung der Kinderreihen. Er erinnerte<br />

die kleinen Gottesdienstteilnehmer an das historische Pfingstfest,<br />

von dem es in der Schrift heißt, dass sie an dem Ort alle einmütig beieinander<br />

waren. „Was heißt das für uns? Lasst uns Frieden miteinander<br />

halten, dann werden wir unseren Gott erleben.“<br />

Schließlich kam Stammapostel Wilhelm Leber, der mit diesem<br />

Pfingstgottesdienst sein sechstes Jahr als Kirchenleiter beginnt,<br />

auf den eigentlichen Bibeltext zu sprechen, der Grundlage des<br />

Gottesdienstes war. In der Apostelgeschichte 1,8 wird ebenfalls von<br />

der Kraft gesprochen: „Aber ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes<br />

empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein<br />

in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende<br />

der Erde.“ Er wolle besonders die „Kraft“ herausstellen, begann der<br />

Stammapostel seine Auslegung. „Ich wünsche mir, dass diese Kraft in<br />

uns noch deutlicher wird“, sagte er. Schließlich brauche jeder solche<br />

Kraft, um Glauben bewahren zu können, um freudig zu bleiben und<br />

um hoffnungsfroh in die Zukunft blicken zu können. „Wir alle brauchen<br />

Kraft, um in den alltäglichen Angelegenheiten des Lebens nicht unterzugehen!“<br />

Ein gutes Rezept, diese Kraft zu besitzen, sei den Herrn darum zu bitten,<br />

empfahl das Kirchenoberhaupt. „Lasst uns täglich um diese Kraft<br />

beten!“ Damit sei man auch bereit, Zeuge für den Herrn zu sein. „Ich<br />

mache mich zum sprechenden Mund: Wir wollen Zeugen sein!“<br />

Nach dem Gottesdienst bat der Stammapostel alle Apostel, sich von<br />

ihren Plätzen zu erheben – nach Erdteilen getrennt. Es war ein beeindruckendes<br />

Bild, das den gastgebenden Bezirksapostel Noel Barnes<br />

zu dem Ausspruch führte: „Das wird für uns in Kapstadt ein einmaliges<br />

Erlebnis bleiben!“<br />

Aus einer Publikation der Neuapostolischen Kirche International<br />

Gerti Czizewski, Gemeinderedaktion<br />

AUS DEN ORTSVEREINEN<br />

<strong>Vereinsring</strong> <strong>Kleinostheim</strong> <strong>1954</strong> e.V.<br />

www.vereinsring-kleinostheim.de<br />

1. Vorsitzender Norbert Karl, St. -Bruno-Str. 21, 63801 <strong>Kleinostheim</strong><br />

karlnorbert@t-online.de<br />

2. Vorsitzender Gerd Kühn Tel 06027/474134 oder 06188/4468587<br />

gk@kleinostheim.de oder gerd.kuehn@gmx.net<br />

Kerb 2010<br />

Auch in diesem Jahr findet die <strong>Kleinostheim</strong>er Straßenkerb statt und<br />

zwar vom 28. bis 30. August, wie immer in den Straßen und Höfen<br />

des Ortskerns.<br />

Zur Vorbereitung treffen sich alle teilnehmenden Vereine wieder zur<br />

Kerbsitzung am Montag, 7. Juni 2010 um 20.00 Uhr im „Weißen<br />

Roß“. Bitte schon jetzt vormerken. Es gibt dabei auch wichtige<br />

Informationen für Veranstalter über das Gaststättengesetz, die<br />

Versammlungsstättenverordnung und den Jugendschutz.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

1878 e. V. <strong>Kleinostheim</strong><br />

Seit 130 Jahren Retten, Löschen, Bergen, Schützen<br />

Feuerwehrgerätehaus • An der Tuchbleiche 1 • 63801 <strong>Kleinostheim</strong><br />

Tel. 06027 / 5183 • Fax 06027 / 406667 • Email Feuerwehr@Feuerwehr-<strong>Kleinostheim</strong>.de<br />

Kommandant Vereinsvorsitzender Jugendwart<br />

Thomas Herzog Pius Vetter Dominik Geis<br />

Tel. 06027 / 6850 Tel. 06027 / 464721 Tel. 0151/58860664<br />

thomas.herzog@ pius.vetter@ dominik.geis@<br />

feuerwehr-kleinostheim.de feuerwehr-kleinostheim.de<br />

www.Feuerwehr-<strong>Kleinostheim</strong>.de<br />

feuerwehr-kleinostheim.de<br />

Ausbildung für Maschinisten<br />

Die Sonderausbildung für die Maschinisten findet an folgenden<br />

Terminen statt:<br />

Dienstag, 8. Juni 18.00 Uhr, Donnerstag, 1. Juli 18.00 Uhr<br />

Die Ausbildung dauert ca. 3 Stunden, es sollte jeder Maschinist an<br />

einem dieser Termine teilnehmen. Die Teilnehmerlisten werden im<br />

Feuerwehrhaus ausgehängt.<br />

Ausbildung<br />

Fr., 28.05.2010 20:00 Uhr Schulungsabend<br />

So., 30.05.2010 09:00 Uhr Übung<br />

Absperrdienst Fronleichnam<br />

Zum Absperrdienst für die Fronleichnams-Prozession treffen wir uns am<br />

Donnerstag, 3. Juni um 9.30 Uhr in Blauer Uniform im Feuerwehrhaus!<br />

Eine Teilnehmerliste hängt im Feuerwehrhaus.<br />

Mannschaftsfoto 2010<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein Mannschaftsfoto machen,<br />

am Sonntag, 20. Juni. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr in Blauer Uniform am<br />

Feuerwehrhaus!<br />

Training<br />

Freitag, 28.05.2010 Kein Training!<br />

Freitag, 04.06.2010 19.30 Uhr<br />

Freitag, 11.06.2010 19.30 Uhr<br />

ESV <strong>Kleinostheim</strong> 1975 e. V.<br />

Freizeitgruppe<br />

Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 1. Juni 2010 um 17.30 Uhr<br />

im „Stüberl am See“ (Mainparksee) statt.


Seite 16 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 28.05.2010<br />

Spessartbund -<br />

Ortsgruppe <strong>Kleinostheim</strong> 1933 e. V.<br />

<strong>Nachruf</strong><br />

Am Pfingstsamstag, 22. Mai 2010, verstarb unser Ehrenmitglied<br />

Frau Else Scholz<br />

im gesegneten Alter von 98 Jahren.<br />

Bereits am 1.1.1938 war die unter ihrem Mädchennamen „Kunkels Else“ bekannte<br />

Wanderfreundin dem noch jungen und überwiegend von Männern dominierten<br />

Spessartbund beigetreten und hat ihm 72 Jahre die Treue gehalten. Bei der<br />

65-Jahr-Feier des Vereins im November 1998 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt<br />

und mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.<br />

Auch wenn sie seit Jahren nicht mehr aktiv mitwandern konnte, war sie doch bis<br />

zuletzt am Vereinsgeschehen lebhaft interessiert und hat Kontakt gehalten.<br />

Wir verlieren mit Frau Scholz daher nicht nur unser ältestes Mitglied,<br />

sondern eine treue Wanderfreundin.<br />

Unsere Anteilnahme gilt ihrem Sohn mit Familie. Wir werden die Verstorbene in<br />

guter Erinnerung behalten und ihr ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Restzahlung für Mehrtagestour<br />

Der Ausflugsbeginn unserer Mehrtagestour vom 13. - 16. Juni 2010<br />

in den Schwarzwald nach Prinzbach rückt näher und jeder gemeldete<br />

Teilnehmer hat inzwischen das Programm erhalten.<br />

Der restliche Reisepreis ist bis spätestens 31. Mai 2010 unter<br />

Angabe des Namens und der Bezeichnung „MTT 2010“ auf das<br />

Reisekonto unseres Vereins bei der RV-Bank unter KontoNr. 01000<br />

11 886 (BLZ 795 675 31) einzuzahlen.<br />

Kurzfristig sind noch einige Plätze frei. Information und Anmeldung<br />

unter Tel. 9559.<br />

Obst- und Gartenbauverein 1890<br />

<strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

Tipp<br />

Süßkirschen brauchen eine Befruchtersorte, sie sind bis auf wenige<br />

Ausnahmen selbststeril. Bienen und Hummeln tragen die Fremdpollen<br />

auf den Stempel. Der Baum mit der geeigneten Befruchtersorte darf<br />

max. 300 m entfernt stehen. Wer nicht mehrere Bäume pflanzen will,<br />

kann auch Äste einer gleichzeitig blühenden Sorte in den Baum hängen<br />

oder aufpfropfen.<br />

Dran denken<br />

In die Obstbäume spätestens Ende Mai gegen die Obstmade<br />

(Apfelwickler) Fallen aufhängen und bei starkem Befall Spritzen.<br />

Die gelben Leimtafeln zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege aufhängen,<br />

wenn sich die Kirschen von grün nach gelb färben.<br />

Bauernregel<br />

Die erste Liebe und der Mai gehen selten ohne Frost vorbei.<br />

<strong>Kleinostheim</strong>er Golfclub e.V.<br />

1.Vorsitzender: Andrew Payne 0170/9557840<br />

2. Vorsitzender: Edgar Müller 0172/6153700<br />

2. Vorsitzender: Kemal Ari 0160/5541033<br />

Golfplatz: 06027/9799098 - www.golfclub-kleinostheim.de<br />

Golf für alle!<br />

Liebe Golffreunde, liebe Sportbegeisterte<br />

Wir bieten auf unserer gepflegten Übungsanlage in <strong>Kleinostheim</strong><br />

Trainingsmöglichkeiten für Anfänger bis Fortgeschrittene an.<br />

Neben kostenlosen Schnupperkursen können Sie Kurse für Einsteiger<br />

und Platzreife buchen, Video-Schwunganalyse, Service rund um den<br />

Schläger wie Clubfitting & Reparatur, Beratung und Bestellung und<br />

vieles mehr finden Sie bei uns.<br />

Rufen Sie uns doch jetzt an für weitere Infos: Tel. 06027/979098 oder<br />

klicken Sie auf unsere Homepage: www.golfclub-kleinostheim.de<br />

Dart Busters 1994 <strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

1. Vorstand<br />

Matthias Geis, Haaggasse 10, <strong>Kleinostheim</strong>, Tel. 407897<br />

e-mail: Matthias.Geis@t-online.de<br />

Homepage: www.dartbusters-kleinostheim.de<br />

17. 05. 2010 Dart Busters I - Werft I 5 – 13<br />

20. 05. 2010 Present I - Dart Busters I 10 – 9<br />

Die vergangene Woche lief nicht gerade gut für uns. Beim Nachholspiel<br />

gegen den Tabellenletzten aus Erlenbach gab es mächtig einen auf<br />

die Mütze. Werft 1 musste unbedingt punkten, um den Klassenerhalt<br />

doch noch zu schaffen. So verlief auch das Spiel und wir konnten nicht<br />

mithalten, so gingen wir mit 5 – 13 unter.<br />

Beim zweiten Spiel in dieser Woche mussten wir zum Tabellenzweiten<br />

aus Wörth und wollten mit drei Punkten nach Hause fahren, um vielleicht<br />

noch den dritten Tabellenplatz zu ergattern. Wir spielten zwar<br />

stark, aber es reichte am Ende nur für einen Punkt im Sudden Death.<br />

Nun müssen wir uns mit dem vierten Platz zufriedengeben und werden<br />

am Donnerstag, den 27.05. noch mal alles geben, wenn der ungeschlagene<br />

Tabellenführer bei uns zu Gast ist.<br />

Los geht’s um 20.00 bei „Papa Toni“.<br />

Weitere Spiele<br />

19.05.2010 Present 2 – Dart Busters 2 10 – 6<br />

Steel Dart<br />

11.05.2010 Die Tattonis – Made of Steel (Fulda) 12 – 0 (36-0 Sätze)<br />

Da unserem Gegner an diesem Abend scheinbar die weite Anreise aus<br />

Fulda zu weit war, haben wir dieses Spiel kampflos gewonnen und<br />

entsprechend die volle Spiel – und Satzzahl erhalten.<br />

Wir finden dieses Verhalten der Gegner sehr unsportlich, vor allem wenn<br />

man bedenkt, dass sie sich nicht mal gemeldet haben. Aber hierzu kann<br />

sich gerne jeder selbst seine Gedanken machen. Wir hoffen nur, dass es<br />

nicht noch mehr solch unsportliche Mannschaften gibt und wir in Zukunft<br />

nur noch auf Gegner mit Sportsgeist treffen werden.<br />

Nachholspiel<br />

14.05.2010 Die Tattonis – Hotzenplotz 3 (Birstein) 8 – 4 (29-16 Sätze)<br />

Das Nachholspiel vom 23. Spieltag fand am 14.05. nun endlich statt.<br />

Unser Gegner kam leider nur mit 6 Spielern zu uns und das, obwohl wir<br />

auf deren Wunsch hin das Spiel auf dieses Datum verlegt hatten!!!<br />

Entsprechend gedrückt war die Stimmung und auch unsere Leistung,<br />

denn mit dem Wissen im Rücken, dass man bereits zu Beginn 3 Spiele<br />

kampflos gewonnen hat, lässt die Konzentration doch etwas sinken.<br />

Trotz allem haben wir an dem Abend eine solide Leistung abgeliefert<br />

und sind über die Zwischenstände von 3 – 0 und 4 – 2 nach den Einzeln<br />

beim Stand von 5 – 3 angekommen.<br />

In den Doppeln hatten wir ebenfalls bereits vor Beginn eines gewonnen,<br />

da der Gegner kein Team stellen konnte. Somit stand es bereits<br />

6 – 3 für uns. Nun mussten wir noch eines von drei Doppeln gewinnen<br />

um die Punkte in <strong>Kleinostheim</strong> zu behalten. Dies taten wir auch und am<br />

Ende stand ein nie gefährdeter 8 – 4-Sieg zu Buche.<br />

18.05.2010 Die Tattonis – DC Bruchköbel 2 5 – 7 (23 – 23 Sätze)<br />

Am letzten Spieltag der Saison kam es noch mal zum Spitzenspiel<br />

der Liga, denn der bereits als Meister feststehende DC Bruchköbel 2<br />

war bei uns, den bereits als Tabellenzweite feststehenden Tattonis, zu<br />

Gast.<br />

Sehr freundschaftlich ging es zu und das Spiel hielt am Ende auch, was<br />

es vorher versprach: Spannung bis zum letzten Dart!<br />

Zunächst kam unser Gast besser ins Spiel und konnte sich früh auf 0<br />

– 3 absetzen. Dann wurden wir jedoch etwas wacher und konnten auf<br />

2 – 3 verkürzen. Nun legte Bruchköbel noch mal nach und konnte zum<br />

2 – 5 enteilen, was wir wenigstens noch auf 3 – 5 nach den Einzeln<br />

korrigieren konnten.<br />

Nun mussten die Doppel entscheiden. Wenn wir drei von vier Doppeln<br />

gewinnen würden, hätten wir zumindest noch ein Unentschieden<br />

gerettet. Und es begann gut mit einem Sieg unseres ersten Doppeln.<br />

Jedoch musste bereits im zweiten Teamspiel der sechste Punkt an den<br />

DCB abgegeben werden. Nun durften wir kein Spiel mehr verlieren.<br />

Zunächst gewann auch unser drittes Doppel souverän mit 3-0 Sätzen.<br />

Unser viertes Doppel machte es dann noch mal richtig spannend und<br />

spielte über die volle Distanz von fünf Sätzen. Hier hatte am Ende der<br />

Gegner das glücklichere Händchen und konnte denkbar knapp dieses<br />

Spiel für sich entscheiden.<br />

Am Ende muss man sagen, hätten wir einen Punkt verdient gehabt,<br />

aber das war nicht mehr schlimm, denn nun konnten wir uns offiziell<br />

nennen: VIZEMEISTER, VIZEMEISTER, HEY, HEY, VIZEMEISTER,<br />

VIZEMEISTER, HEY, HEY<br />

In unserer ersten Saison in der Bezirksliga gleich Vizemeister zu wer-


28.05.2010 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 17<br />

den, ist eine großartige Leistung, auf der sich für die Zukunft aufbauen<br />

lässt. Danke für die schöne Saison, wir sehen uns wieder zum Start der<br />

neuen Runde Anfang September.<br />

Ortsverein-Turnier-Schießen<br />

Wie schon in den letzten beiden Jahren, waren wir beim Turnier-<br />

Schießen wieder mit von der Partie. In der Gesamtwertung erreichten<br />

wir mit unserer Mannschaft den 5. Platz. In der Ringwertung der Herren<br />

erreichte Volker Wegner einen hervorragenden 2. Platz, gefolgt von Mario<br />

Rischer mit nur einigen wenigen Teilern Unterschied auf dem 3. Platz.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Termine<br />

28.05.2010: 3. Steel-Dart Competition bei Papa Toni<br />

05.06.2010: 4. Jackpot-Turnier bei Papa Toni<br />

T S G 1908 <strong>Kleinostheim</strong> e. V.<br />

Aktuelle Berichte der Abteilungen<br />

Geschäftsstelle Am Vitamar, Postfach 1173, 63797 <strong>Kleinostheim</strong><br />

Tel. 06027/6826, geöffnet Montag von 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Vereinsheim Dreizehnmorgenweg 4<br />

Geöffnet jeden Freitag ab 15.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

e-Mail: tsg-kleinostheim@t-online.de Internet: www.tsg-kleinostheim.<br />

Abteilung Ausdauersport<br />

Trainingszeiten<br />

Dienstag<br />

Lauftreff: Treffpunkt 18.00 Uhr am Parkplatz<br />

„Vorwärts“. Wir laufen verschiedene Distanzen<br />

(11km, 17km) nach Absprache in verschiedenen Leistungsbereichen.<br />

Diese Trainingseinheit dient der Basis-Ausdauer und die Strecken<br />

werden gemeinschaftlich in gemäßigtem Tempo zurückgelegt!<br />

Duschmöglichkeiten bestehen in der Maingauhalle. Anschließend<br />

treffen sich die Sportler und auch die, die nicht mitgelaufen sind, im<br />

Sportlerheim und lassen den Abend gesellig ausklingen.<br />

Mittwoch<br />

Bahntraining in Großwelzheim ab 17:30 Uhr<br />

Freitag Schwimmtraining im Vitamar<br />

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr/ Fortgeschrittene Anfänger<br />

20:30 Uhr bis 21:30 Uhr/ Fortgeschrittene<br />

Sonntag Schwimmtraining im Vitamar<br />

18:40 Uhr bis 20:30 Uhr Fortgeschrittene Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Abteilungsleitung: Manfred Scherer Tel.: 06027/6545<br />

Startmöglichkeiten<br />

28. Mai: Michelstädter Bienenmarktlauf 10km<br />

30. Mai: Powerman Falkenstein Duathlon 16km/64km/8km; 10:00 Uhr<br />

30. Mai: IRONMAN 70.3 Pölten 1,9km/90km/21,1km<br />

Weitere aktuelle Informationen und Termine unserer Abteilung gibt es<br />

auf unserer Homepage unter: www.tsg-ausdauersport.de<br />

22. Drei-Flüsse-Triathlon in Gemünden am 15. Mai<br />

Die Delegation, bestehend aus 7 Ausdauersportlern aus den Reihen<br />

der TSG <strong>Kleinostheim</strong>, konnte wie folgt punkten:<br />

1.000m/35km/10km<br />

Platz Name Jg. Ak. Pl./Ak Zeit<br />

16 Hille Arnd 1965 M 45 2 01:56:13<br />

17 Hawarth Alexander 1988 M 20 1 01:56:53<br />

38 Bachmann Tim 1988 M 20 3 02:01:51<br />

70 Schäffer Arnd 1968 M 40 20 02:11:01<br />

71 Fleckenstein Thomas 1963 M 45 15 02:11:14<br />

72 Fischer Udo 1968 M 40 21 02:11:21<br />

91 Babilon Michael 1968 M 40 24 02:14:43<br />

Folgende 7 Veranstaltungen fanden parallel am 16. Mai 2010<br />

mit Beteiligung der TSG Ausdauersportabteilung statt!<br />

10. Marathon in Würzburg<br />

In der unterfränkischen Metropole erreichte das TSG-Duo in der<br />

Königsdistanz folgende Zielwertung:<br />

42,195km<br />

Platz Name Jg. Ak. Pl./Ak Zeit<br />

24 John Doris 1958 W 50 2 03.44:56<br />

42 Scherer Manfred 1968 M 40 18 02:57:15<br />

3. Butzbacher Triathlon in Butzbach (der zum Duathlon wurde!)<br />

Wegen der für diese Jahreszeit extrem niedrigen Temperaturen, musste<br />

der geplante Triathlon kurzfristig von den Veranstaltern in einen<br />

Duathlon umgewandelt werden, indem die geplante Schwimmdisziplin<br />

kurzfristig in einen Eröffnungslauf über 5 km umgewandelt wurde. Das<br />

angereiste Trio der TSG <strong>Kleinostheim</strong> konnte über die umgewandelte<br />

„Kurzdistanz“, sowie über die ebenfalls improvisierte „Mitteldistanz“<br />

wie folgt punkten:<br />

5km/40km/10km<br />

Platz Name Jg. Ak. Pl./Ak Zeit<br />

26 Reising Joachim M 40 6 02:27:09<br />

5km/80km/20km<br />

5 Lindner Thomas M 40 1 04:31:04<br />

22 Ungemach Peter M 40 5 04:55:41<br />

5. Römerlauf in Obernburg<br />

Über den klassischen „Zehner“ gaben sich die Ehre<br />

10.000m<br />

Platz Name Jg. Ak. Pl./Ak Zeit<br />

17 Stenger Mario 1966 M 50 2 38:24,5<br />

24 Hille Claudia 1965 W 45 1 39:33,2<br />

96 Simon Rainer 1959 M 50 13 44:35,7<br />

110 Sturma Simon 1983 M 15 45:28,0<br />

285 v. Kutzleben Sarah 1973 W 35 11 52:51,6<br />

305 Bachman Katrin 1980 W 30 6 54:03,8<br />

22. Frankfurter Volkslauf<br />

Alleine auf weiter Flur erreichte die angetretene Amazone der TSG<br />

<strong>Kleinostheim</strong> als schnellste Frau das Ziel in folgender Zeit:<br />

10.000m<br />

Platz Name Zeit<br />

1 Uhl Astrid 40:50<br />

6. Eberbacher Frühlingslauf<br />

Alleine auf weiter Flur erreichte der angetreten Recke der TSG<br />

<strong>Kleinostheim</strong> als schnellster Teilnehmer das Ziel in folgender Zeit:<br />

10.000m<br />

Platz Name Zeit<br />

1 Hegmann Tobias 33:13<br />

Halbmarathon in Mannheim<br />

Das Betz-Tandem finishte wie folgt<br />

21,1km<br />

Platz Name Jg. Ak. Pl./Ak Zeit<br />

1048 Betz Patrick 1968 M 35 135 01:50:49<br />

1223 Betz Gerhard 1951 M 55 47 01:54:01<br />

22. Gemündener Schüler- und Jugendtriathlon<br />

Mit jeweils zwei Zweitplatzierungen konnte der Nachwuchs in<br />

Gemünden beim dortigen Triathlon aufwarten. Beim Wettkampf in den<br />

Altersgruppen Schülerinnen B und weibliche Jugend B werden an dieser<br />

Stelle folgende Zielwertungen präsentiert:<br />

Schülerinnen B 100m/5km/1km<br />

Platz Name Jg. Ak. Pl./Ak Zeit<br />

2 Hille Tamara 1999 Sch B 2 00:17:01<br />

Weibl. Jugend B 400m/10km/2km<br />

2 Ertel Stella-Bianca 1996 W Jug. B 2 00:44:04


Seite 18 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 28.05.2010<br />

e .V .<br />

„SV Vorwärts 1910“ e.V. <strong>Kleinostheim</strong><br />

Sportzentrum an der Alten Poststraße 66<br />

Geschäftszimmer: Telefon 06027/99717, Fax 407941<br />

Internet: www.sv-vorwaerts-kleinostheim.de<br />

Vorstände: Matthias Reising, Tel. 5967<br />

Jörg Lederer, Tel. 404660<br />

Geschäftszimmerzeiten: Freitags von 17:00 – 18:00 Uhr oder<br />

gz@sv-vorwaerts-kleinostheim.de<br />

Fußball-Ortsmeisterschaft – die Gruppenzugehörigkeiten sind<br />

gelost!<br />

Am vergangenen Donnerstag fand unter Beteiligung der teilnehmenden<br />

Mannschaftsvertreter im Sportheim die Gruppenauslosung für die vom<br />

14. – 18. Juni stattfindende Orts-Fußballturniermeisterschaft 2010<br />

statt.<br />

Turnierorganisator Jörg Lederer begrüßte die Mannschaftsvertreter<br />

zu diesem Auslosungs- abend und bedankte sich bei ihnen für die<br />

Bereitschaft zur diesjährigen Teilnahme.<br />

Gegenüber dem letzten Jahr ist die Regelung der Spielerteilnahme im<br />

Aktivenalter (Begrenzung auf maximal vier Personen pro Team) dahingehend<br />

geändert, dass bei einem Ausfall dieser vorab gemeldeten<br />

Personen keine Nachmeldung als Ersatz möglich ist!<br />

Nachdem sich der modifizierte Turniermodus im letzten Turnierjahr sehr<br />

bewährt hatte, wird sich am Turnierablauf somit nichts ändern!<br />

So wird es in der Gruppenphase von Montag (14. Juni) bis Mittwoch<br />

(16. Juni) jeweils zu sechs Gruppenspielen kommen!<br />

Danach haben sich die jeweils 2 besten Gruppenteams, sowie die beiden<br />

besten Gruppendritten für die Viertelfinalrunde qualifiziert. Diese<br />

Partien werden im Anschluss an das letzte Gruppenspiel an diesem<br />

Mittwochabend ausgelost!<br />

Am Turnierdonnerstag laufen dann diese vier Viertelfinalpaarungen um<br />

am Abschlussfreitag die beiden Halbfinals sowie die Finalspiele um die<br />

„Rote Laterne“, Turnierplatz 3 und Turniersieg zu kommen.<br />

Nachdem dann die Siegerehrung durch unseren Bürgermeister Herrn<br />

Hubert Kammerlander abgeschlossen ist, feiern wir dann mit der<br />

Players Night den Abschluss einer hoffentlich tollen Turnierwoche.<br />

Anschließend nach seinen Ausführungen loste Glücksfee Nadja Rein vom<br />

Turniersponsor BTM nachfolgende Gruppenzugehörigkeit aus.<br />

Sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Gruppenauslosung: Adriano<br />

Apruzzese und Jörg Lederer.<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3<br />

Thuja – Freunde TSG - Handball KKSV 1930 Klm<br />

SC 1924 Siegfried „Die Bekannten“ FAC (Freitag Abend Club)<br />

Juventus Klm BTM „Skipappnasen“ Deut. Vermögensber. TV<br />

Gut Druff Klm „Skichaoten“ Team in Team<br />

Turnierplan im Netz!<br />

Der komplette Turnierplan kann über unseren Internetauftritt unter<br />

Fußball – Ortmeisterschaften – Freiluft – (Button „2010“) runtergeladen<br />

werden!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

In gut zwei Wochen rollt dann der Ball bei diesem Turnier auf unserer<br />

Sportanlage und wir möchten Sie hiermit herzlich einladen, unsere<br />

Gäste an diesen fünf Turniertagen zu sein.<br />

Zahlreicher Besuch wäre auch die beste Motivation für alle Teilnehmer<br />

unserer zwölf Turniermannschaften beim dann hoffentlich immer<br />

fairen Kampf um die Krone der Fußball-Ortmeisterschaft in unserem<br />

Vereinsjubiläumsjahr!<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Abteilung Fußball<br />

Aktive<br />

Leitung: Peter Hartmann – Tel. 404519<br />

Jochen Doller – Tel. 06028 - 9937094<br />

„Endspielstimmung“ zum Finale!<br />

Nach unserem Auswärtssieg in Schweinheim ist ein Abrutschen auf<br />

den Relegationsplatz auch Dank unseres positiven Torverhältnisses<br />

zum Finale am kommenden Sonntag unwahrscheinlich. Für unseren<br />

Gegner von Vatan Spor geht es da um alles, um nicht auf Tabellenplatz<br />

13 abzurutschen.<br />

Für unsere 2. geht es im besten Falle noch um Tabellenplatz 3!<br />

Beiden Teams wünschen wir einen positiven Saisonabschluss und<br />

hoffen nochmals auf zahlreichen Zuschauerzuspruch!<br />

1. Mannschaft - Kreisklasse A ́burg 2 (29. Spieltag – 22.05.2010)<br />

BSC A ́burg-Schweinheim - SV Vorwärts 0:2 (0:2)<br />

Torfolge: 0:1 Dirk Stover (27.), 0:2 Michael Weisenberger (31.). - SR:<br />

Capasso (Heusenstamm). - ZS: 20.<br />

Tabellenauszug: Sp. S U N Tore Pkt.<br />

1. SpVgg Wintersbach 27 16 7 4 56:28 55<br />

2. Eintracht Leidersbach 27 14 7 6 75:44 49<br />

7. Sporfreunde Hausen 27 12 5 10 52:55 41<br />

8. SV Straßbessenbach 27 11 7 9 57:49 40<br />

9. SV Vorwärts 27 10 6 11 49:43 36<br />

10. FC Kleinwallstadt 27 10 5 12 52:56 35<br />

11. SV Vatan Spor A ́burg 27 8 9 10 57:60 33<br />

13. SpVgg Grünmorsbach 27 10 3 14 47:68 33<br />

14. BSC A ́burg Schweinheim 27 5 5 17 39:74 20<br />

15. VfR A ́burg Nilkheim 27 1 5 21 31:94 8<br />

Platz 13 ist der Relegationsplatz<br />

2. Mannschaft – B-Klasse Gruppe 3 (29. Spieltag –<br />

22.05.2010)<br />

SV Vorwärts war an diesem Spieltag spielfrei. Da auf den anderen<br />

Plätzen der Ball rollte, hier der aktuelle Tabellenauszug vor dem letzten<br />

Spieltag.<br />

Tabellenauszug: Sp. S U N Tore Pkt.<br />

1. FC Kleinwallstadt 23 17 2 4 89:30 53<br />

2. DJK Aschaffenburg 23 16 1 6 68:32 49<br />

3. TV A ́burg-Schweinheim 23 14 4 5 43:37 46<br />

4. SV Stockstadt 23 13 5 5 78:31 44<br />

5. SV Vorwärts 23 13 5 5 55:40 44<br />

6. SV Sulzbach 23 10 7 6 53:33 37<br />

Unsere nächsten Spiele<br />

Saisonfinale!<br />

Sonntag, den 30. Mai 2010<br />

1. Mannschaft (Kreisklasse Aschaffenburg 2) - 30. Spieltag<br />

15.00 Uhr: SV Vorwärts - SV Vatan Spor Aschaffenburg<br />

2. Mannschaft (B-Klasse Gruppe 3) - 30. Spieltag<br />

13.00 Uhr: SV Vorwärts – SpVgg Hösbach-Bhf


28.05.2010 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 19<br />

Jugend<br />

Jugendleitung: Thomas Beer - Tel. 99344<br />

Roman Fecher – Tel. 46970<br />

Siegreiche Vorwärtsjugend<br />

Allesamt konnte unsere Vorwärtsjugend ihre Spiele vor dem Pfingstfest<br />

erfolgreich absolvieren. Bei der einzigen Turnierteilnahme unserer U11<br />

(E1) Jugend sprang ein fünfter Turnierplatz heraus.<br />

Am kommenden Wochenende rollt dann der Ball bei einem<br />

Freundschaftsspiel und einer Turnierteilnahme für unsere Farben, um<br />

dann eine weitere Woche drauf wieder komplett am Verbandsball um<br />

Punkte zu kämpfen!<br />

Verbandsspielergebnisse im Überblick<br />

Dienstag (18. Mai 2010)<br />

Nachholbegegnung vom 08. Mai<br />

U11 (E1): SV Vorwärts – DJK Kahl 12:6 (6:2)<br />

Donnerstag (20. Mai 2010)<br />

Letztes Verbandsrückrundenspiel unserer U19-Jugend!<br />

U19 (A1): SV Vorwärts – FC Laufach 9:1 (5:0)<br />

Freitag (21. Mai 2010)<br />

Freundschaftsspiel<br />

U11 (E1): TSV Heimbuchenthal - SV Vorwärts 3:7 (1:2)<br />

Sonntag (23. Mai 2010)<br />

U11 (E1): 5. Platz beim Spessartenergiecup 2010 - Viktoria<br />

Waldaschaff<br />

Spielberichte<br />

U11 (E1) – 18.05.10: SV Vorwärts – DJK Kahl 12:6 (6:2)<br />

E1-Jugend weiter ungeschlagen!<br />

Nach dieser Nachholbegegnung konnten wir die Vorrunde erfolgreich<br />

beenden und dabei konnten wir alle Spiele klar gewinnen.<br />

Mit der Kahler DJK hatten wir einen starken Gegner auf dem Platz,<br />

doch schon in der dritten Minute konnten wir das erste Tor für uns<br />

erzielen. Dies waren wir aus den vergangenen Spielen so nicht<br />

gewohnt, da wir sonst erst etliche Chancen liegen ließen. Darauf folgten<br />

weitere Treffer unsere Mannschaft die mit Übersicht und gekonnten<br />

Spielzügen klar verdient waren. Aber auch der Gegner konnte zeigen,<br />

dass er Fußballspielen kann und kam auch zu Chancen und Toren.<br />

Alles in allem war dies eine gelungene Mannschaftsleistung unserer<br />

E1-Jugend und ein weiterer klarer Sieg. Weiter so Jungs!<br />

Torschützen: Tom-Lukas Häntsch, Johannes Rachor, Fabian Stock<br />

und Görkem Güllep L.T, L.H, G.B<br />

U19 (A1) – 20.05.10: SV Vorwärts – FC Laufach 9:1 (5:0)<br />

Versöhnlicher Abschluss der Rückrunde<br />

Mit unserem höchsten Sieg in dieser Spielzeit beendeten wir diese.<br />

Nachdem unser letztes Auswärtsspiel in Wasserlos gründlich danebenging,<br />

wollte man im letzten Heimspiel nochmal zeigen, welches<br />

Potenzial in uns steckt. Dementsprechend aggressiv und engagiert<br />

ging man in das Spiel, wo der Gast aus Laufach von Anfang an überfordert<br />

war. Folgerichtig die hochverdiente 5:0 Führung in der Halbzeit.<br />

Nach der Pause „plätscherte“ das Spiel vor sich hin und man gab den<br />

Abwehrspielern mal die Chance sich im Sturm auszutoben.<br />

Das Endergebnis hätte durchaus noch höher ausfallen können.<br />

Ansonsten wünscht das Trainer-Duo allen Spielern, die sich in den<br />

Aktivenbereich begeben, viel Glück und Erfolg! Das gleiche gilt natürlich<br />

auch für die Spieler, die uns verlassen oder noch ein A-Jugend Jahr<br />

vor sich haben. Dennis und Marco Neßwald<br />

- Vorwärts – Junioren am Ball -<br />

In Freundschaft am Ball<br />

Samstag, den 05. Juni 2010<br />

U9-2 (F2): SV Vorwärts – Kickers Aschaffenburg (U11-Mädchen)<br />

Rückrunde Saison 2009 / 2010 – Die nächsten Spiele<br />

Nach der Pfingstspielpause geht es am Verbandsball wie folgt weiter!<br />

Freitag, den 11. Juni 2010<br />

U11-2 (E2) - 17.00 Uhr: Viktoria Waldaschaff - SV Vorwärts<br />

Samstag, den 12. Juni 2010<br />

U7 (G1): Turnierfrei<br />

U9-2 (F2) - 10.45 Uhr: SV Vorwärts – SG A ́burg-Strietwald<br />

U9 (F1) - 10.45 Uhr: FC Oberbessenbach – SV Vorwärts<br />

U11-2 (E2): siehe Freitag<br />

U11 (E1): spielfrei<br />

U13 (D1) - 13.15 Uhr: SV Vorwärts – SpVgg Hösbach-Bhf<br />

U13 (D1) Mädchen – 10.00 Uhr: TSV Eisenbach – SV Vorwärts<br />

U15 (C1) – 14.30 Uhr: SV Vorwärts – JFG Bessenbachtal<br />

U19 (A1): Bereits in der Sommerpause!<br />

Sonntag, den 13. Juni 2010<br />

U17 (B1) – 10.30 Uhr: SV Richelbach – SV Vorwärts<br />

- Vorschau - demnächst am Ball! - Vorschau -<br />

Dienstag, den 15. Juni 2010<br />

Nachholtermin ausgefallen am 13. März<br />

U11 (E1) - 18.00 Uhr: DJK Kahl – SV Vorwärts<br />

Samstag, den 19. Juni 2010<br />

U7 (G1) – 10.00 Uhr: Turnier beim TSVgg Mainaschaff<br />

U9-2 (F2) – 10.45 Uhr: FC Viktoria Kahl – SV Vorwärts<br />

U9 (F1) – 10.45 Uhr: SV Vorwärts – FC Laufach<br />

U11-2 (E2) – 10.45 Uhr: SV Vorwärts – FVgg Kickers A‘burg (*1)<br />

U11 (E1) – 12.15 Uhr: SV Germania Dettingen – SV Vorwärts<br />

U13 (D1) – 13.15 Uhr: BSC A ́burg-Schweinheim - SV Vorwärts<br />

U13 (D1) Mädchen – 13.00 Uhr: SV Vorwärts - SV Altenbuch<br />

U15 (C1) – 14.30 Uhr: JFG Vorspessart - SV Vorwärts<br />

U19 (A1): Bereits in der Sommerpause!<br />

(*1) = Mädchenmannschaft<br />

Sonntag, den 20. Juni 2010<br />

U17 (B1): spielfrei<br />

- Vorschau - am Turnierfreiluftball! - Vorschau -<br />

Samstag, den 05. Juni 2010<br />

U11 (E1): Ehrlich Sport – Cup beim VfR Nilkheim (09.00 – 14.00 Uhr)<br />

Freitag, den 11. Juni 2010<br />

U7 (G1): Jako Mini-WM 2010 in Großkrotzenburg (15.30 – 19.00 Uhr)<br />

U13 Juniorinnen bei Mini WM in Schwarzenau am Ball<br />

Am 16. Mai, einem Sonntag, reisten wir als „Vertreter des Landes<br />

Schweden“ zur Mini WM des BFVs, für U13 Juniorinnen, nach<br />

Schwarzenau (hinter Würzburg) an.<br />

Der Treffpunkt der Spielerinnen und Eltern war um 07:30 Uhr am<br />

Sportplatz - dadurch waren die Mädels natürlich noch relativ müde.<br />

Jedoch änderte sich das rasch auf der Hinfahrt und die Stimmung<br />

wurde immer besser.<br />

An dieser Veranstaltung nahmen wir erstmalig mit unseren neuen<br />

„TEAM 2010“ Trikots teil.<br />

Dieses Turnier war sehr gut organisiert und bot für alle (Spieler,<br />

Zuschauer und Kinder) einfach alles was am Ball Spaß macht.<br />

In unserer Gruppe befanden sich folgende Mannschaften<br />

FV Dingolshausen<br />

FC Iphofen<br />

FFC Bastheim<br />

SV Vorwärts <strong>Kleinostheim</strong><br />

Die Gruppenspiele vielen folgendermaßen aus<br />

FFC Bastheim – SV Vorwärts 3:0<br />

SV Vorwärts – FV Dingolshausen 3:0<br />

FC Iphofen – SV Vorwärts 3:0<br />

3 Punkte bei 3:6 Tore und am Ende bester Drittplazierter.<br />

Somit erreichten wir den dritten Gruppenplatz und qualifizierten uns für<br />

die weitere Teilnahme an den Viertelfinalspielen.<br />

Leider mussten wir gleich nach unserem letzten Gruppenspiel gegen<br />

den Erstplatzierten aus der Gruppe A spielen (der am Ende auch<br />

Turniersieger wurde), den SV Veitshöchheim.<br />

Da mittlerweile die Temperaturen wie angekündigt nach oben gingen,<br />

waren die Mädels platt und wir verloren zu recht mit 0:4 Toren.<br />

Im kleinen Halbfinale um die Platzierungsspiele 5 oder 7 trafen wir auf<br />

Mainfranken, was der Gegner auch für sich mit 0:2 entscheiden konnte.<br />

Im Spiel letztendlich um Platz 7, wo alle Spielerinnen mit weniger<br />

Spielzeit von Anfang an spielen durften, verloren wir ebenfalls mit 1:2.<br />

Somit belegten wir den 8. Platz von 12 Mannschaften, was für uns ok<br />

war. Den meisten Spaß hatten die Mädels nach den Spielen, als sie<br />

auf dem Nebenplatz die aufgebauten Trainingsstationen ausprobieren<br />

durften und beim Fußballtennis mit dem Trainer!<br />

Daher - ein gelungenes Turnier auf sehr hohem Niveau mit viel<br />

Spaßfaktor!<br />

Tore: Lang T., Wallraff K., Reinhard A. und Becker M. jeweils 1 Treffer.


Seite 20 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 28.05.2010<br />

Unsere Turnierteilnehmerinnen<br />

h.l.: Co-Trainerin Meister Daniela, Ullmann Eva, Reinhard Anna, Lang<br />

Tatjana, Volke Janina, Szelenyi Alexandra, Rachor Leonie, Trainer Apruzzese<br />

Adriano<br />

v.l.: Lang Sara, Wallraff Kira, Becker Marie, Apruzzese Sabrina, Scholz<br />

Judith<br />

Es fehlten: Betreuerin Apruzzese Carola, Lewalski Anna-Lena.<br />

Apruzzese<br />

Soma<br />

Abteilungsleitung: Jörg Lederer - Tel. 404660<br />

Dieter Eizenhöfer - Tel. 9367<br />

„TOUR DE FRANCE“ der SOMA-Abteilung<br />

Unsere Dreitagesfahrradtour vom 13. – 15. Mai führte uns zuerst<br />

von <strong>Kleinostheim</strong> über Alzenau, Schöllkrippen durch den hohen<br />

Kahlgrund, nach Frammersbach. Die heiße Dusche nach doch einigen<br />

Höhenmeter, in der „Pension Schönblick“ tat uns allen sehr gut. Das<br />

Abendspiel gegen die schwäbischen SOMA-Freunde konnten wir mit<br />

2:1, an der Theke gewinnen (dies konnte auch Hansen nicht verhindern).<br />

Am nächsten Tag fuhren wir über Gemünden, Lohr nach Rothenfels.<br />

Dort übernachteten wir im „Bayer Bräu“, wo das Essen ein Höhepunkt<br />

war. Am letzten Tag ging es zuerst durch das Hafenlohrtal nach<br />

Rothenbuch. Nach einer kurzen Stärkung ging es an die letzte<br />

Bergwertung oberhalb von Waldaschaff. Danach fuhren wir über<br />

Hösbach zurück nach <strong>Kleinostheim</strong> zu Ulli und Vera zu einem gemeinsamen<br />

Abschluss.<br />

Auch wenn die Tour für alle 18 doch recht anstrengend war, hatten wir<br />

wieder einen gelungenen Ausflug. Besonderen Dank unseren beiden<br />

Rennfahrern Achim und Hans-Peter für die Organisation und den<br />

Pannendienst. W.G.<br />

Unser nächstes Spiel<br />

Samstag, den 29. Mai 2010<br />

BSC Offenbach - SV Vorwärts<br />

Anpfiff 17.00 Uhr, Treffpunkt zur Abfahrt am Sportgelände: 16.00 Uhr!<br />

Vorschau<br />

Ü40-Cup auf Kreisebene<br />

Beim diesjährigen Ü40 –Cup am Samstag, den 05. Juni 2010 in<br />

Mömbris-Dörnsteinbach nimmt eine Mannschaft unserer Abteilung<br />

teil. Der Sieger dieses Kreisturniers qualifiziert sich automatisch fürs<br />

Landesfinale am Samstag, den 17. Juli! Wir wurden in der Spielgruppe<br />

A gelost und nachfolgende Gruppenpaarungen sind an diesem<br />

Turniersamstag für uns auf dem Spielplan:<br />

15.00 Uhr DJK Kahl – SV Vorwärts<br />

15.34 Uhr SV Vorwärts – TV Wasserlos<br />

16.42 Uhr SV Königshofen – SV Vorwärts<br />

17.16 Uhr SV Vorwärts – Spvgg Rothengrund/Gunzenbach<br />

Gegen 18.00 Uhr finden die Halbfinalspiele statt, um gegen 19.00 Uhr<br />

den Turniersieger und somit Qualifikanten der Endrunde zu feiern!<br />

Wir drücken die Daumen, dass unsere Jungs hier einen „Schokoladentag“<br />

erwischen und sich fürs Endrundenturnier qualifizieren können!<br />

Datum Spielpaarung Beginn<br />

SA 05.06.2010 Ü40-Kreismeisterschaft in Dörnsteinb. 15.00 – 19.00 Uhr<br />

FR 25.06.2010 Flutlichtturnier in Gelnhausen<br />

SA 03.07.2010 TSV Ringheim – SV Vorwärts 17.00 Uhr<br />

Trainingszeiten<br />

Mittwoch von 20.00 - 21.30 Uhr Sportplatz (Kunstrasen)<br />

Sportclub Siegfried 1924 e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

Homepage: www.scsiegfried.de, E-mail: scsiegfried@t-online.<br />

de Fax: 06027/99683<br />

1. Vorsitzender: Arnulf Loy, Grabenstr. 80, Großostheim, Tel. 06026/978180<br />

2. Vorsitzender: Dieter Hofbeck, Josef-Hepp-Str. 10 a, Tel. 9356<br />

Ringerfahrt<br />

Die diesjährige Ringerfahrt findet vom 03.06. – 06.06.2010 statt und<br />

führt nach Wies-Steingaden. Höhepunkt ist dabei der Besuch der<br />

Passionsspiele am Samstag, 05.06.10, in Oberammergau.<br />

Informationen über die Unterkunft in der Landvolkshochschule Wies<br />

können im Internet unter www.lvhswies.de nachgelesen werden.<br />

Ebenfalls im Internet unter www.passionsspiele 2010.de oder unter<br />

www.oberammergau.de kann man sich über die Passionsspiele<br />

Informationen herausholen.<br />

Zur besseren Planung sollen heute nochmals die Abfahrtszeiten und<br />

–stellen veröffentlicht werden:<br />

03.06.10: 8.00 Uhr: Hof der Firma Mertens, Industriestr. 2<br />

8.05 Uhr: Bushaltestelle Hanauer Str. – Ecke Friedhofstr.<br />

8.10 Uhr: Bushaltestelle Hotel Weißes Roß<br />

8.15 Uhr: Bushaltestelle Aral Tankstelle<br />

Die Teilnehmer/Innen werden gebeten, sich diese Zeiten vorzumerken<br />

und auch am Abfahrtstag einzuhalten.<br />

Ein weiterer Hinweis an die Teilnehmer/Innen betreffs Kleidung am<br />

Spieltag in Oberammergau erfolgt mit der heutigen Ausgabe. Aufgrund<br />

der offenen Bühnenkonstruktion kann es im Zuschauerraum, der überdacht<br />

ist, besonders in den Abendstunden empfindlich kühl werden,<br />

da die Aufführung bis 22.30 Uhr dauert. Es ist deshalb zu empfehlen,<br />

entsprechende warme Kleidung oder eine Decke mitzunehmen.<br />

Für weitere und nähere Informationen zur Ringerfahrt erhielten alle<br />

Teilnehmer/Innen ein Informationsschreiben, in dem auch wichtige<br />

Angaben aufgeführt wurden.<br />

Start in die neue Saison<br />

Am 31. Mai 2010 läuft die Wechselfrist ab und danach sind keine<br />

Vereinswechsel beim DRB mehr möglich. Unsere Mannschaften für<br />

die neue Saison 2010 stehen und es ist uns gelungen wieder schlagkräftige<br />

Teams zu bilden. Sowohl die 1. Mannschaft als auch die 2.<br />

Mannschaft verfügen über<br />

das Potential um wieder ganz vorne mitzumischen. Wir haben unsere<br />

Jungs gezielt mit neuen starken Ringern ergänzt. Im nächsten<br />

Mitteilungsblatt beginnen wir die Kampftermine und unsere Ringer<br />

vorzustellen.<br />

Mannschaftssitzung<br />

Nachdem unsere Mannschaften komplett sind, findet am Samstag<br />

19.06.2010 von 14.30 - 18.00 Uhr unsere saisonvorbereitende<br />

Mannschaftssitzung im Vorwärtsheim statt. Dabei werden der Vorstand<br />

und die Trainer die Mannschaften über das Trainingslager informieren<br />

und auf da die neue Saison einschwören. Auch werden die<br />

Mannschafts- und Ringerfotos geschossen und deshalb die Bitte an<br />

alle Ringer und Offiziellen den offiziellen Trainingsanzug mitzubringen.<br />

Ringer gegen den Schlag<br />

Unter der Schirmherrschaft von Alexander Leipold findet am Sonntag<br />

den 20. Juni 2010 in Dettingen eine Benefizveranstaltung zu Gunsten<br />

von Schlaganfall Opfern statt .Nationale Spitzensportler werden die<br />

Veranstaltung unterstützen. Auch der SC Siegfried wird vertreten sein<br />

mit seinem Sponsor der Zurich Versicherung. Alle Ringerfreunde die<br />

einen guten Zweck unterstützen wollen sind herzlich eingeladen. Die<br />

detaillierte Programmplanung werden wir und das Main Echo bekannt<br />

machen.


28.05.2010 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 21<br />

Singgemeinschaft<br />

„Frohsinn“ 1901 e. V.<br />

www.frohsinn-kleinostheim.de<br />

1. Vorsitzender: Reinhold Durschang Tel. 6364<br />

Rdurschang@aol.com<br />

Stellv. Vorsitzende: Sina Durschang Tel.: 4066996<br />

Walter Jäger Tel.: 06021/23809<br />

Betreuung Kinderchor: Ulli Bickel Tel.: 5977<br />

ullibickel@gmx.de<br />

Chorprobe immer mittwochs in der Brentano - Schule<br />

Männerchor: 18.45 Uhr Frauenchor: 20.00 Uhr<br />

Vereinsgelände<br />

Durch die Witterungseinflüsse sind die Termine etwas durcheinander<br />

gekommen und sind zum Teil verschoben worden. Dennoch wollen wir<br />

an folgenden Terminen festhalten:<br />

28. Mai Freitag ab 15:00 Uhr<br />

Splitt auffüllen und abziehen.<br />

Waschbetonplatten vor dem Container legen.<br />

29. Mai Samstag ab 8:00 Uhr<br />

Verbundsteine verlegen.<br />

Wir appellieren an die rüstigen Mitglieder, uns wieder tatkräftig zu<br />

unterstützen. Wir möchten bis zum Frohsinnfest die Arbeiten beendet<br />

haben.<br />

Chorproben<br />

Die Singgemeinschaft „Frohsinn“ feiert 2011 ihr 110-jähriges Bestehen.<br />

Dazu wollen wir einige Chöre zu uns einladen. Aus diesem Grund werden<br />

wir in diesem Jahr mehr Auftritte als gewohnt haben.<br />

Wir bitten die Sängerinnen und Sänger, die angebotenen Singstunden<br />

pünktlich und regelmäßig zu besuchen. Neue Literatur soll einstudiert<br />

werden, gleichzeitig wollen wir dem größeren Terminkalender<br />

Rechnung tragen.<br />

Termine 2010<br />

27.06. 10:00 Uhr Singen in der Wasserburg Erlensee<br />

03.07. 10:30 Uhr Gottesdienst „Diamantene Hochzeit“ in „St.<br />

Laurentius“<br />

03. – 05.07. Frohsinnfest<br />

18.07. evangelisches Pfarrfest „Gottesdienst in St. Markus“<br />

01. – 08.08. Jugendzeltlager in Langgöns<br />

28. – 30.08. <strong>Kleinostheim</strong>er Kerb<br />

18.09. 10:30 Uhr Gottesdienst „Goldene Hochzeit“ in „St.<br />

Laurentius“<br />

09.10. Liederabend „90-jähriges Bestehen“ der Liedertafel<br />

Steinbach (in Johannesberg)<br />

16.10. Ehrenabend für Georg A. Winkler „25 Jahre Dirigent<br />

der Singgemeinschaft“ (in Maingauhalle)<br />

30.10. 20:00 Uhr Konzertsingen in Höchst / Odenwald<br />

„Herbertscher Chor“<br />

14.11. Singen am Ehrenmal und im „Gottesdienst in St.<br />

Laurentius“<br />

12.12. <strong>Kleinostheim</strong> singt und musiziert zum Advent in „St.<br />

Laurentius<br />

Angelsportverein Waldsee e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

3. Königsfischen<br />

am Samstag, 05.06.2010 18.00 Uhr<br />

Vorsitzende<br />

Herbert Bauer Tel. 06027/6543<br />

Herbert Groh Tel. 06027/8821<br />

Michael Wienand Tel. 06027/5391<br />

E-mail: SvggMaigloeckchen@gmx.de<br />

Internet: www.svgg-maigloeckchen.de<br />

Singstundentermine<br />

Männerchor Donnerstag um 18:30 Uhr<br />

Chorleiter: Herr Jörg Schmalfuß<br />

Gemischter Chor „Joyful Voices“ Donnerstag um 20:15 Uhr<br />

Beide Chöre halten ihre Probe im Vereinslokal „<strong>Kleinostheim</strong>er Hof“ ab.<br />

Termine<br />

Mittwoch 02.06.2010 Singstunde beide Chöre<br />

Samstag 05.06.2010 Ständchen, Goldene Hochzeit Männerchor<br />

Dienstag 08.06.2010 Singstunde Männerchor<br />

Mittwoch 09.06.2010 Singstunde Männerchor<br />

Samstag 12.06.2010 Wettstreit in Meerholz Männerchor<br />

Samstag 19.06.2010 Chorproben Samstag Joyful Voices<br />

Freitag 25.06.2010 Serenade an der evangelischen<br />

Kirche beide Chöre<br />

Sonntag 04.07.2010 Matinee Singgemeinschaft Frohsinn<br />

Donnerstag 08.07.2010<br />

Letzte Singstunde vor der Sommerpause<br />

Joyful Voices<br />

Donnerstag 15.07.2010<br />

Letzte Singstunde vor der Sommerpause<br />

Männerchor<br />

Sonntag 18.07.2010 Matinee Liederblüte Dettingen Männerchor<br />

Samstag 24.07.2010 Ständchen, Goldene Hochzeit Männerchor<br />

Sonntag 01.08.2010 Freundschaftssingen Omersbach Männerchor<br />

Sommerpause<br />

Singstunde<br />

Die Singstunden finden immer donnerstags statt. Beginn für den Männerchor<br />

ist um 18:30 Uhr, für den gemischten Chor „Joyful Voices“ um 20:15 Uhr.<br />

Die Chorprobe am Donnerstag, den 03.06.2010 findet auf Grund des<br />

Feiertages bereits am Mittwoch, den 02.06.2010 für beide Chöre zu den<br />

gewohnten Zeiten im Vereinslokal „<strong>Kleinostheim</strong>er Hof“ statt.<br />

BRK Bereitschaft <strong>Kleinostheim</strong><br />

Bereitschaftsleiter Stellv. Bereitschaftsleiter<br />

Wolfram Fecher Paul Franz<br />

Tel. 06027/464373 Tel. 06027/5708<br />

wolfram.fecher@vr-web.de franz.h.p@gmx.de<br />

Nächstes Treffen der Bereitschaft<br />

Die Mitglieder der Rot Kreuz Bereitschaft <strong>Kleinostheim</strong> treffen sich<br />

am heutigen Donnerstag, den 27. Mai 2010 ab 20.00 Uhr in den<br />

Räumlichkeiten der Frankenstraße 21 wieder.<br />

Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 03. Juni 2010 statt.<br />

Sollten Sie Interesse an unserer Arbeit haben, sind Sie recht herzlich<br />

willkommen. Wir freuen uns auf jeden, ob groß oder klein, ob jung oder<br />

alt, der uns bei unserer Arbeit unterstützen möchte.<br />

Unsere Sanitäts-Dienst<br />

Vorschau auf den nächsten Monat<br />

05.06.10 Open Air am Mainparksee in Mainaschaff<br />

06.06.10 Open Air am Mainparksee in Mainaschaff<br />

25.06.10 Sommerfest der Firma STEWA in <strong>Kleinostheim</strong><br />

26.06.10 Sommerfest der Firma STEWA in <strong>Kleinostheim</strong><br />

27.06.10 Sommerfest der Firma STEWA in <strong>Kleinostheim</strong><br />

27.06.10 Jugendtriathlon in <strong>Kleinostheim</strong><br />

Notarztzubringer / Rot Kreuz Aschaffenburg 76-2<br />

08.06.10 19.00 Uhr bis 09.06.10 06.00 Uhr<br />

10.06.10 19.00 Uhr bis 11.06.10 06.00 Uhr<br />

14.06.10 19.00 Uhr bis 15.06.10 06.00 Uhr<br />

15.06.10 19.00 Uhr bis 16.06.10 06.00 Uhr<br />

22.06.10 18.00 Uhr bis 23.06.10 06.00 Uhr<br />

25.06.10 19.00 Uhr bis 26.06.10 08.00 Uhr<br />

27.06.10 20.00 Uhr bis 28.06.10 06.00 Uhr<br />

29.06.10 19.00 Uhr bis 30.06.10 06.00 Uhr


Seite 22 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 28.05.2010


28.05.2010 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 23<br />

Kleinkaliber Schützenverein 1930 e. V.<br />

1. Schützenmeister Klaus Krause<br />

Tel. 06027-407898, E-Mail: KK65388@aol.com<br />

Ortspokalschießen 2010<br />

Herzlichen Dank all unseren Sponsoren, die uns so freundlich<br />

unterstützt haben.<br />

Ein besonderer Dank auch an die Jagdhornbläser für die musikalische<br />

Untermalung.<br />

Und nicht zu vergessen unser Dank an die fleißigen Organisatoren<br />

Christian Beck, Petra Borst, Mark Jerjen und Bernhard Schnatz.<br />

Es wurden jeweils 5 Schuss auf eine Zielscheibe abgegeben. Mit Hilfe<br />

der sehr genauen Auswertungsmaschine wurde die geschossene<br />

Ringzahl und der Teiler (das ist die Angabe, wie genau der Schuss in<br />

der Mitte des Zehners lag – je kleiner die Zahl, umso besser) in den<br />

Computer eingegeben.<br />

Wenn viele der Schützen mit dem Ergebnis der ersten Runde noch<br />

nicht zufrieden waren, wurden weitere Scheiben mit jeweils 5 Schuss<br />

nachgeordert. „Ich muss es noch mal versuchen“ war oft zu hören;<br />

manchmal wurde eine höhere Ringzahl erreicht, manchmal auch<br />

nicht.<br />

30 Vereine/Gruppen nahmen mit 233 Schützen teil, 49 Damen, 159<br />

Herren, 25 Jugendliche. Es wurden über 10.000 Schuss abgegeben!<br />

Auch in diesem Jahr hatten die Teilnehmer des Ortspokalschießens viel<br />

Spaß; sie waren mit Ausdauer und Eifer dabei.<br />

Bei herrlichem Sommerwetter am Pfingstsonntag warteten sehr viele<br />

der Teilnehmer gespannt auf ihr Ergebnis.<br />

Die besten Ergebnisse waren<br />

bester Teiler: 24<br />

beste 5er Serie:<br />

Platzierungen<br />

51,4 Ringe<br />

Ringwertung Damen<br />

1. Platz Albert, Edith Angler schneller Blinker 49,0 Ringe<br />

2. Platz Balling, Andrea All-Immobillia 48,5 Ringe, 257 Teiler<br />

3. Platz Eizenhöfer, Esther Musikverein 1892 e.V. 48,5 Ringe, 295 Teiler<br />

Ringwertung Herren<br />

1. Platz Pfarr, Thomas ASV Waldsee Klm 51,4 Ringe<br />

2. Platz Wegner, Volker Dart Busters 50,7 Ringe, 244 Teiler<br />

3. Platz Rischer, Mario Dart Busters 50,7 Ringe, 336 Teiler<br />

Teilerwertung Damen<br />

1. Platz Franz, Heike Singgemeinschaft Frohsinn 62 Teiler<br />

2. Platz Seigner, Annette ASV <strong>Kleinostheim</strong> 1979 e.V. 77 Teiler<br />

3. Platz Pischel, Manuela Autohaus Stange 80 Teiler<br />

Teilerwertung Herren<br />

1. Platz Ende, Thomas Autohaus Stange 24 Teiler<br />

2. Platz Bender, Rene BRK <strong>Kleinostheim</strong> 43 Teiler<br />

3. Platz Rettinger, Frank ASV <strong>Kleinostheim</strong> 1979 e.V. 51 Teiler<br />

Ringwertung Jugend<br />

1. Platz Schnurre, Fabian Gemeinde <strong>Kleinostheim</strong> 49,1 Ringe<br />

2. Platz Marx, Henrik Singgemeinschaft Frohsinn 48,2 Ringe<br />

3. Platz Albert, Tina Angler Schneller Blinker 48,0 Ringe<br />

Teilerwertung Jugend<br />

1. Platz Albert, Tina Angler Schneller Blinker 11 Teiler<br />

2. Platz Malik, Silvano ASV Klm 1979.e.V. 147 Teiler<br />

3. Platz Lotz, Samara Reitsportverein Klm 1980 e.V 253 Teiler<br />

Ringwertung aller Vereine/Gruppen<br />

1. Platz Autohaus Stange 198,9 Ringe<br />

2. Platz Tennisclub <strong>Kleinostheim</strong> 197,3 Ringe<br />

3. Platz ASV Waldsee <strong>Kleinostheim</strong> 195,7 Ringe<br />

4. Platz PeTa 195,6 Ringe<br />

5. Platz Dart Busters <strong>Kleinostheim</strong> 1994 e.V. 194,8 Ringe<br />

6. Platz Angler schneller Blinker 193,3 Ringe<br />

7. Platz Musikverein 1892 e.V. 192,9 Ringe<br />

8. Platz Reifen Ehmes 192,5 Ringe<br />

9. Platz All-Immobilia 190,6 Ringe<br />

10 .Platz ASV <strong>Kleinostheim</strong> 1979 e.V. 190,6 Ringe<br />

11. Platz Gemeinde <strong>Kleinostheim</strong> 190,1 Ringe<br />

12. Platz Singgemeinschaft Frohsinn 187,5 Ringe<br />

13. Platz Reitsportverein <strong>Kleinostheim</strong> 1980 e. V. 187,5 Ringe<br />

14. Platz Architekturwerkstatt Dipl.-Ing. Martin Schäffner 186,3 Ringe<br />

15. Platz BSG Fecher 186,0 Ringe<br />

16. Platz Wasserwacht 185,1 Ringe<br />

17. Platz Planolith GmbH 185,1 Ringe<br />

18. Platz Heimat- und Geschichtsverein 184,3 Ringe<br />

19. Platz RK- Schweinheim 183,6 Ringe<br />

20. Platz KAB 181,5 Ringe<br />

21. Platz Faustballer Mainaschaff 181,1 Ringe<br />

22. Platz Freiwillige Feuerwehr <strong>Kleinostheim</strong> 179,7 Ringe<br />

23. Platz BRK <strong>Kleinostheim</strong> 177,5 Ringe<br />

24. Platz Jagdhornbläser <strong>Kleinostheim</strong> 177,4 Ringe<br />

25. Platz Heraeus 174,9 Ringe<br />

26. Platz SC Siegfried 174,7 Ringe<br />

27. Platz Die Volltreffer GmbH 169,0 Ringe<br />

28. Platz Sängervereinigung Maiglöckchen 168,4 Ringe<br />

29. Platz Nacht der Lichter Miltenberg 163,1 Ringe<br />

30. Platz Juventus <strong>Kleinostheim</strong> 159,9 Ringe<br />

Ergebnisse<br />

4. Rundenwettkampf KK-Gewehr<br />

Unsere 1. Mannschaft gewann gegen Alzenau I, die 2. verlor gegen<br />

Strietwald I<br />

Termine<br />

Sonntag, 30. Mai 2010<br />

5. Rundenwettkampf Kleinkaliber-Gewehr<br />

KKS 1930 I : Kahl/Dettingen I<br />

Straßbessenb. II : KKS 1930 II<br />

Samstag, 5. Juni 2010<br />

Königsschießen im Schützenhaus<br />

Sonntag, 6. Juni 2010<br />

6. und letzter Rundenwettkampf Kleinkaliber-Gewehr<br />

Haibach II : KKS 1930 I<br />

KKS 1930 II : Blankenbach I<br />

Sonntag, 13. Juni 2010<br />

1. Rundenwettkampf Gebrauchspistole<br />

Mömbris I : KKS 1930 I<br />

Glattbach I : KKS 1930 II<br />

KKS 1930 III : X<br />

Samstag, 19. Juni 2010<br />

Volksfestzug Aschaffenburg<br />

14. Mai bis 11. Juni 2010<br />

Gaukönigsschießen in Großlaudenbach<br />

Samstag, 10. Juli 2010<br />

Busfahrt nach Speyer<br />

Heimat- und Geschichtsverein<br />

<strong>Kleinostheim</strong> 1979 e. V.<br />

A. Glaab Tel. 6279 e-Mail: a.e.glaab@web.de<br />

D. Josten Tel. 6825 e-Mail: dieter.josten@t-online.de<br />

Monatliches Treffen<br />

Wir laden alle Mitglieder und Interessierten am 2. Juni zu unserem<br />

monatlichen Treffen in die Geschichtswerkstatt im Lagerhaus in<br />

der Schillerstraße 75 ein. Der Beginn ist um 20.00 Uhr. Wir wollen<br />

dieses Mal die neue Ausstellung weitermachen und gleichzeitig unsere<br />

Aktivitäten im Herbst, wie z.B. ein Kelterfest, planen. Wenn Sie<br />

Interesse daran haben, an einem oder mehreren Events mitzuarbeiten,<br />

sind Sie herzlich willkommen. Jeder kann sich auch ganz unverbindlich<br />

über unsere Arbeit informieren.<br />

Wort der Woche<br />

babbel<br />

Diese Wort hat eine sehr vielseitige Bedeutung und wird meist mit<br />

zum Zusatz „ a, babbel“ gebraucht. Dies heißt so viel wie „ ach, was<br />

du nicht sagst“. Mit diesem Wort kann je nach Betonung ein großes<br />

Erstaunen ausgedrückt werden. Es kann aber auch Unglauben zu<br />

Erkennen geben, etwa in dem Sinne „das glaube ich jetzt auf keinen<br />

Fall“. Der Dialekt ermöglicht es hier kurz und prägnant etwas zu sagen,<br />

wofür das Hochdeutsche einen ganzen Satz benötigt.<br />

Termine<br />

2. Juni um 20:00 Uhr monatliches Treffen in der Schillerstraße 75


Seite 24 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 28.05.2010<br />

Schützenverein „Tell“ 1953 e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

Bogenabteilung<br />

Trainingszeiten<br />

Unser Bogentraining findet jeden Dienstag auf unserem Bogenplatz<br />

statt. Von 18:00 bis 19:00 ist Schüler/Jugend- und Anfängertraining.<br />

Die Erwachsenen können natürlich in dieser Zeit auch trainieren, doch<br />

sollten sie etwas Rücksicht auf unsere Jüngsten nehmen. Ab 19:00 Uhr<br />

dürfen dann die Erwachsenen uneingeschränkt trainieren.<br />

Donnerstags ist für unsere Leistungsschützen ab 18:00 Uhr Training<br />

mit „Open End“. Das Schnupperschießen findet nur am Dienstag von<br />

18:00 – 19:00 Uhr statt.<br />

Voranzeige<br />

04.-06.06. DM, DFBV Jagd und Feld, Wyhl<br />

13.06. Esselbach, kleine FITA, 50/30 Meter-Turnier<br />

19.-20.06. Landesmeisterschaften, Feld in Premich<br />

26.06. Breitengüßbach, nationales Sternturnier, Große Fita<br />

27.06. Bad Vilbel, Sprudelturnier, 2x30 Meter<br />

04.07. Augsburg, 2 x 70 Meter, Int. Scheibennadelturnier<br />

10.-11.07. Landesmeisterschaften, FITA in Feucht<br />

Infos beim Training oder beim Bogenreferenten!<br />

Bilder – Ergebnisse – Berichte und noch viel mehr auf unserer<br />

Internetplattform...<br />

Schauen Sie doch mal rein: www.sv-tell-kleinostheim.de<br />

Wasserwacht <strong>Kleinostheim</strong><br />

Trainingszeiten der Jugend-Wasserwacht<br />

Jeden Montag von 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Trainingszeiten der Jugend-Wasserwacht<br />

Jeden Montag von 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Gerne heißen wir auch neue Kinder oder Jugendliche willkommen.<br />

Mindestvoraussetzung für die Teilnahme ist das Alter von 6 Jahren und<br />

Grundkenntnisse im Schwimmen.<br />

Trainingszeiten der Erwachsenen<br />

Jeden Montag von 19:00 - 20:00 Uhr<br />

Für Wasserwachtmitglieder, die aktiv und/oder nicht aktiv am<br />

Schwimmtraining teilnehmen bieten wir Gymnastik an. Jeden Montag<br />

von 18:00 - 19:00 Uhr. Unsere Gymnastikstunden fallen bis auf Weiteres<br />

wegen Krankheit aus, wir geben rechtzeitig bekannt, wenn diese wieder<br />

aufgenommen werden.<br />

Vorankündigung<br />

Unser jährliches Wasserwachtzeltlager findet dieses Jahr vom 02. Juli<br />

2010 bis 04. Juli 2010 statt. Über ein rege Teilnahme der Jugend und<br />

Erwachsenen freuen wir uns.<br />

Für Fragen oder Sonstiges stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter<br />

folgender E-Mail Adresse: wasserwachtkleinostheim@googlemail.com<br />

Förderkreis pro VITAMAR<br />

1. Vorsitzender: Udo Bönsel,<br />

Paul-Hindemith-Ring 20,<br />

63110 Rodgau-Jügesheim<br />

vorstand@pro-vitamar.de<br />

Homepage: www.pro-vitamar.de<br />

Die große mobile Wasserrutsche kommt wieder!<br />

Am Samstag, 05.06. von 12.00 bis 16.00 Uhr können sich wieder alle<br />

Fans einer rasanten Rutschpartie freuen. Die große Wasserrutsche am<br />

3-Meter-Turm bietet kleinen und großen Wasserratten eine willkommene<br />

Abwechslung zum Schwimmen. Egal wie das Wetter auch wird,<br />

bei uns herrscht Badespaß - bei Sonne und bei Regen!<br />

Für den Aufbau sorgt die Tauchgruppe Bönsel, für die Aufsicht am<br />

Sprungturm sowie den Abbau sind wieder Mitglieder des Förderkreises<br />

Pro-Vitamar aktiv. Vielen Dank im Voraus für Euren Einsatz!<br />

Termine<br />

14. Juni 20.00 Uhr Aktionsausschuss<br />

07. August 12.00 bis 14.00 Uhr „Spiel und Spaß im Vitamar“<br />

!Praxis für<br />

Psychotherapie<br />

Diplom-Psychologin Stefanie Neubig<br />

Beratungsschwerpunkte:<br />

› allgemeine Beratung in<br />

schwierigen<br />

Lebenssituationen<br />

- im privaten wie auch<br />

- im berufl ichen Bereich*<br />

› Angst-Phobie<br />

› Depression<br />

› Burnout<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Kostenübernahme gesetzlicher<br />

Krankenkassen möglich<br />

Schulstraße 2a<br />

63538 Großkrotzenburg<br />

Telefon 0 61 86 / 91 26 82<br />

(*Ernennung zur ehrenamtl. Richterin am Arbeitsgericht Frankfurt am Main)<br />

enki<br />

SHIATSU<br />

Berührung der Lebensenergie<br />

SHIATSU-BEHANDLUNG<br />

Behandlungsdauer: ca. 1 Stunde 39,- Euro<br />

Shiatsu ist eine in Japan entwickelte ganzheitliche Behandlungsform.<br />

Dabei werden die Meridiane (Energiebahnen)<br />

des Körpers durch verschiedene Druck- und Dehntechniken<br />

positiv beeinfl usst.<br />

Weitere Angebote zur Gesundheitsprävention:<br />

RUSSISCH-TIBETISCHE HONIGMASSAGE<br />

Anwendung an Rücken und/oder Knie 1,- Euro/Min.<br />

ca. 20 Min.<br />

MASSAGE MIT GLÄSERN<br />

auf Massage-Stuhl oder -Liege 1,- Euro/Min.<br />

Zur Lösung von Verspannungen ca. 20 Min.<br />

im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich<br />

MASSAGE NACH DORN/BREUSS<br />

Behandlungsdauer: 45 min 35,- Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!