25.01.2013 Aufrufe

Schulthemen Sammlung

Schulthemen Sammlung

Schulthemen Sammlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themenvorschläge Schule<br />

<strong>Sammlung</strong> K20 Grabbeplatz<br />

Künstlerräume K21 Ständehaus<br />

1. Primarstufe<br />

Geschichten aus dem Alltag<br />

<strong>Sammlung</strong><br />

K20 GRABBEPLATZ<br />

Viele Kunstwerke im Museum geben Rätsel auf, die auf ihre Entschlüsselung warten. Woher stammen die<br />

Objekte in Kurt Schwitters’ Merzbild? Was macht die Socke im Bild von Robert Rauschenberg? Welche<br />

Dinge hat Max Ernst in seinen Gipsfiguren verarbeitet? Wer genau hinschaut, kann viel entdecken. Auf<br />

ihrem Rundgang durch das Museum „sammeln“ die Schüler/innen Objekte und Figuren, die zum<br />

Entwickeln einer neuen Erzählung anregen.<br />

Führung mit Workshop. 90 oder 120 Min.<br />

Kubismus – die Grenzen der Malerei sprengen<br />

<strong>Sammlung</strong><br />

K20 GRABBEPLATZ<br />

Vor hundert Jahren haben Künstler versucht, neue Wege in der Malerei einzuschlagen. Pablo Picasso,<br />

Georges Braque und Juan Gris zeigten Motive aus ungewohnten Perspektiven, die die Sehgewohnheiten<br />

der Betrachter herausforderten. Welche Methoden und Materialien haben sie benutzt, um einen neuen<br />

Blick auf die Welt zu ermöglichen? Nach der Kunstbetrachtung stellen die Schüler/innen eigene<br />

kubistische Collagen her.<br />

Führung mit Workshop. 90 oder 120 Min.<br />

Ich, du, er, sie, es – wir, ihr, sie<br />

Künstlerräume<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Der spanische Künstler Juan Muñoz hat eine Gruppe von 27 großen Figuren aufgestellt. Alle haben den<br />

gleichen lächelnden Gesichtsausdruck und kehren uns den Rücken zu. Woher kommen diese Gestalten<br />

und worüber amüsieren sie sich? Lachen sie jemanden an oder aus? Was wäre das wohl für ein Gefühl,<br />

in ihrer Mitte zu stehen und angestarrt zu werden? Die Schüler/innen schlüpfen in die Rollen von<br />

Beobachtern und Beobachteten, wechseln ihre Positionen und reflektieren dabei verschiedene Formen<br />

des sozialen Umgangs.<br />

Führung mit Rollenspiel. 60 Min.<br />

Trick-Film<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Ein Film besteht aus vielen Einzelbildern. Dieses Phänomen lässt sich anschaulich anhand eines Stop-<br />

Motion-Films begreifen, bei dem unbewegliche Gegenstände animiert werden. Der Anschein von<br />

Bewegung entsteht, indem die Objekte für jedes einzelne Bild des Filmes geringfügig verändert werden.<br />

Angeregt durch Juan Muñoz’ Werk Plaza im Ständehaus entstehen in diesem Workshop kleine Trick-<br />

Filme mit selbstgebauten Figuren.<br />

Führung mit Workshop. 180 Min.<br />

Wir sind im Bilde<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Mit Hilfe der Greenbox können sich die Schüler/innen in virtuelle Räume hineinversetzen und durch<br />

eigenes Spiel die Möglichkeiten dieser besonderen Technik erkunden. Ihre Experimente erlauben es<br />

ihnen, die Scheinwelt von Film- und Fernsehbildern zu hinterfragen. Auch Künstler haben dieses<br />

Verfahren für sich entdeckt: In Nam June Paiks TV Garden z. B. sind Filmausschnitte zu sehen, die mit<br />

der sogenannten „chroma keying“-Technik erstellt wurden, die auch der Greenbox zugrunde liegt. Im<br />

Workshop wird die Box zur Bühne für Erzählungen, die an die Themen der Kunst anknüpfen.<br />

Führung mit Workshop. 180 Min.<br />

1


2. Sekundarstufe I<br />

Pablo Picasso – ein Jahrhundertkünstler<br />

<strong>Sammlung</strong><br />

K20 GRABBEPLATZ<br />

Kaum ein Maler hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts so großen Einfluss auf die Entwicklung der Kunst<br />

ausgeübt wie Pablo Picasso. Über Jahrzehnte prägte der Künstler immer wieder neue Stilrichtungen. In<br />

der Kunstsammlung finden sich Beispiele sowohl des analytischen und synthetischen Kubismus als auch<br />

aus seiner klassizistischen Phase. Im Führungsgespräch werden Picassos Werke mit denen seiner<br />

Kollegen Georges Braque, Juan Gris und Fernand Léger verglichen. Inspiriert von den Meisterwerken<br />

können sich die Schüler/innen durch das praktische Tun einen Zugang zum Thema Perspektive<br />

erarbeiten oder mit der Technik der Collage experimentieren.<br />

Fach: Kunst<br />

Führung, auf Wunsch mit Workshop. 60/120 Min.<br />

New York, New York! Nordamerikanische Kunst nach 1945<br />

<strong>Sammlung</strong><br />

K20 GRABBEPLATZ<br />

Paris ist out, New York ist in. Nach dem Zweiten Weltkrieg blickt ganz Europa nach Nordamerika<br />

und staunt über neue künstlerische Entwicklungen: Jackson Pollock „tanzt“ um seine Leinwände, Andy<br />

Warhol arbeitet nicht mehr in einem Atelier, sondern in einer „Factory“. Carl Andre definiert die Skulptur<br />

neu und Ellsworth Kelly nimmt der Farbe ihre Symbolkraft. Neue Techniken und Themen tauchen auf und<br />

revolutionieren die Kunstwelt. Wie reagiert Europa? Welche gesellschaftlichen Einflüsse und<br />

Entwicklungen spiegeln sich in der nordamerikanischen Kunst, und wie hat sie wiederum das Alltagsleben<br />

beeinflusst?<br />

Fächer: Kunst, Englisch<br />

Führung, auf Wunsch mit Workshop. 60/120 Min.<br />

Im Museum<br />

Künstlerräume<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Sammeln, Forschen, Bewahren und Ausstellen sind die wichtigsten Aufgaben eines Museums.<br />

Auch Künstler haben sich immer wieder mit der Institution des Museums beschäftigt, ihre Strukturen<br />

untersucht und hinterfragt. Imi Knoebel z. B. hat die Farbtafeln in seinem Genter Raum einem besonderen<br />

Ordnungssystem unterworfen. Der belgische Künstler Marcel Broodthaers hat sogar ein Museum im<br />

Museum entworfen, das die Funktionen der Institution vor Augen führt. Wer entscheidet eigentlich, was im<br />

Museum gezeigt wird und wie Kunst präsentiert wird? Wie sähe das Museum wohl aus, wenn die<br />

Schüler/innen Direktoren wären? In angeregten Diskussionen werden die Herausforderungen des<br />

Museumsbetriebs beleuchtet.<br />

Fach: Kunst<br />

Führung. 60 Min.<br />

polyphon – Paul Klee im Videoclip<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

(Buchbar bis 10. Februar 2013)<br />

Das Projekt polyphon – Paul Klee im Videoclip knüpft an Klees Auseinandersetzung mit Musik an und<br />

übersetzt sie in ein Medium, das dem Lebensalltag vieler Kinder und Jugendlicher heute näher steht als<br />

Malerei und Zeichnung: das Video. Die Schüler/innen werden angeregt, die Bilder des Künstlers und ihre<br />

Elemente spielerisch in Bewegung zu versetzen und eigene Videoclips zu realisieren.<br />

Das Projekt setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Der erste Termin findet in der Kunstsammlung oder in<br />

der Schule (Einzugsgebiet Düsseldorf) statt. Eine museumspädagogische Fachkraft führt in das Thema<br />

ein und stellt erste Aufgaben, die im Unterricht weiter bearbeitet werden. Beim zweiten Termin steht der<br />

Besuch der Medienwerkstatt auf dem Programm, wo die Schüler/innen ihre Konzepte für ein Video<br />

umsetzen.<br />

Fach: Kunst, Musik<br />

Erster Termin: 45 oder 90 Min. Zweiter Termin: 300 Min. inkl. 60 Min. Pause<br />

2


Wir sind im Bilde<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Mit Hilfe der Greenbox können sich die Schüler/innen in virtuelle Räume hineinversetzen und durch<br />

eigenes Spiel die Möglichkeiten dieser besonderen Technik erkunden. Ihre Experimente erlauben es<br />

ihnen, die Scheinwelt von Film- und Fernsehbildern zu hinterfragen. Auch Künstler haben dieses<br />

Verfahren für sich entdeckt: In Nam June Paiks TV Garden z. B. sind Filmausschnitte zu sehen, die mit<br />

der sogenannten „chroma keying“-Technik erstellt wurden, die auch der Greenbox zugrunde liegt. Im<br />

Workshop wird die Box zur Bühne für Erzählungen, die an die Themen der Kunst anknüpfen.<br />

Führung mit Workshop. 180 Min.<br />

Fach: Kunst<br />

Führung mit Workshop. 180 Min.<br />

Schöne neue Welt<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

In der Werbung begegnen uns Menschen, die makellos erscheinen. Was zählt, sind Jugend und<br />

Attraktivität. Doch wie und von wem wird Schönheit eigentlich definiert? Welche Menschenbilder<br />

begegnen uns in Zeitschriften, Film und Fernsehen, welche in der Kunst? Im Workshop nehmen die<br />

Schüler/innen Porträts auf, die am Computer manipuliert werden, um gängige Schönheitsideale zu<br />

hinterfragen.<br />

Fach: Kunst, Gesellschaftslehre<br />

Führung mit Workshop. 120 oder 180 Min.<br />

Im Fokus: Architektur<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Architektur zu fotografieren ist eine Herausforderung. Die Fotografen Bernd und Hilla Becher haben sie<br />

meisterhaft bewältigt. Was erzählt Architektur über unsere Vergangenheit und unser Leben heute? Das<br />

Ständehaus mit seinen eindruckvollen Räumen liefert die ideale Kulisse für neue Bildfindungen. Wie<br />

entdecke ich ein interessantes Motiv und setze es in Szene? Wo platziere ich die Kamera? Wie<br />

beeinflussen Licht und Bildausschnitt mein Foto? Im Workshop experimentieren die Schüler/innen an der<br />

Grenze von Dokumentation und Inszenierung.<br />

Fach: Kunst<br />

Führung mit Workshop. 90 oder 120 Min.<br />

3. Sekundarstufe II<br />

Wassily Kandinsky – Der Weg in die Abstraktion<br />

<strong>Sammlung</strong><br />

K20 GRABBEPLATZ<br />

Der russische Maler Wassily Kandinsky gilt als Erfinder der Abstraktion. An seinem Werk lässt sich die<br />

Entwicklung von der Abbildlichkeit zur Ungegenständlichkeit bestens nachvollziehen. Komposition IV<br />

(1911) aus der <strong>Sammlung</strong> zählt zu den Hauptwerken der Übergangsphase, in dem er die Grundlagen des<br />

abstrakten Bildes erarbeitet, ohne sich vollständig vom Figurativen zu lösen. Das 1923 entstandene<br />

Gemälde Durchgehender Strich dagegen ist bereits von abstrakten, geometrischen Elementen dominiert,<br />

die kaum mehr Rückschlüsse auf Gegenständliches zulässt. Im Führungsgespräch diskutieren die<br />

Schüler/innen den Weg der Moderne in die Abstraktion.<br />

Fach: Kunst<br />

Führung, auf Wunsch mit Workshop. 60/120 Min.<br />

Kunst im Nationalsozialismus<br />

<strong>Sammlung</strong><br />

K20 GRABBEPLATZ<br />

Der Ankauf von Werken des Malers Paul Klee durch die Landesregierung führte 1961 zur Gründung der<br />

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Die politische Entscheidung war als Wiedergutmachung für im<br />

„Dritten Reich“ erlittenes Unrecht gedacht. 1933 war Klee als „entartet“ diffamiert worden und ist nach<br />

dem Verlust seiner Professur an der Düsseldorfer Akademie ins Ausland emigriert. Seine Werke wurden<br />

aus den Museen entfernt und zum Teil in der berüchtigten Ausstellung „Entartete Kunst“ gezeigt. Viele<br />

3


andere Künstler, darunter Kirchner, Kandinsky, Dix, Grosz und Beckmann, erlitten ein ähnliches<br />

Schicksal. Anhand ausgewählter Positionen der Moderne untersuchen die Schüler/innen die Kulturpolitik<br />

im Nationalsozialismus, gehen dem historischen Kontext der Werke und den individuellen Schicksalen der<br />

Künstler nach.<br />

Fächer: Kunst, Deutsch, Geschichte<br />

Führung. 60 oder 90 Min.<br />

Abgedrückt!<br />

Künstlerräume<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Auf den ersten Blick scheint die Fotografie immer die Realität widerzuspiegeln, schließlich erstellt ein<br />

Apparat die Bilder und nicht die subjektive Hand des Künstlers. Und doch tragen Bildausschnitt,<br />

Belichtungszeit, Farbgebung oder Größe des Abzugs ganz wesentlich zur Wirkung einer Fotografie bei.<br />

In einem Fotoworkshop analysieren die Schüler/innen die Bilder berühmter Fotografen wie Bernd und<br />

Hilla Becher, Candida Höfer und Thomas Ruff und setzen ihre eigenen Fotomotive ins Bild.<br />

Fach: Kunst<br />

Führung mit Workshop. 120 Min<br />

Schöne neue Welt<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

In der Werbung begegnen uns Menschen, die makellos erscheinen. Was zählt, sind Jugend und<br />

Attraktivität. Doch wie und von wem wird Schönheit eigentlich definiert? Welche Menschenbilder<br />

begegnen uns in Zeitschriften, Film und Fernsehen, welche in der Kunst? Im Workshop nehmen die<br />

Schüler/innen Porträts auf, die am Computer manipuliert werden, um gängige Schönheitsideale zu<br />

hinterfragen.<br />

Fach: Kunst<br />

Führung mit Workshop. 120 oder 180 Min.<br />

Im Fokus: Architektur<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Architektur zu fotografieren ist eine Herausforderung. Die Fotografen Bernd und Hilla Becher haben sie<br />

meisterhaft bewältigt. Was erzählt Architektur über unsere Vergangenheit und unser Leben heute? Das<br />

Ständehaus mit seinen eindruckvollen Räumen liefert die ideale Kulisse für neue Bildfindungen. Wie<br />

entdecke ich ein interessantes Motiv und setze es in Szene? Wo platziere ich die Kamera? Wie<br />

beeinflussen Licht und Bildausschnitt mein Foto? Im Workshop experimentieren die Schüler/innen an der<br />

Grenze von Dokumentation und Inszenierung.<br />

Fach: Kunst<br />

Führung mit Workshop. 90 oder 120 Min.<br />

4. Offener Ganztag<br />

Mit Gefühl und Verstand<br />

<strong>Sammlung</strong><br />

K20 GRABBEPLATZ<br />

Vielen figürlichen Darstellungen und Porträts in Malerei oder Plastik lesen wir unwillkürlich einen<br />

bestimmten Ausdruck ab: Traurigkeit, Verwirrung, Gelassenheit, Staunen oder Freude. Auf ihrem<br />

Rundgang durch die <strong>Sammlung</strong> gehen die Schüler/innen der Auseinandersetzung verschiedener Künstler<br />

mit dem menschlichen Antlitz nach – von Pablo Picasso über Max Ernst bis Jean Dubuffet. In<br />

Selbstdarstellungen und Porträts ihrer Mitschüler setzen die Teilnehmer anschließend unterschiedliche<br />

Emotionen in Szene und erkunden das Verhältnis von innerer Befindlichkeit und äußerem Erscheinen.<br />

Altersgruppe: Primarstufe, Sekundarstufe I<br />

Führung mit Workshop. 90 oder 120 Min.<br />

4


Einer für alle, alle für Einen<br />

<strong>Sammlung</strong><br />

K20 GRABBEPLATZ<br />

In Werken von Carlo Carrà, Oskar Schlemmer und René Magritte tauchen einzelne Figuren, Paare und<br />

Figurengruppen auf. Welche Beziehung haben sie zueinander? In welcher Situation finden wir uns selbst<br />

als Betrachter wieder: Stehen wir außen oder gehören dazu? Das Gespräch über die Arbeiten kreist um<br />

das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und der Gruppe: Bei der Kunstbetrachtung reflektieren die<br />

Schüler/innen verschiedene Formen des sozialen Umgangs – Konflikt und Freundschaft, Isolation und<br />

Gemeinschaft. In der praktischen Arbeit gestalten sie eine kleine Figur, mit der unterschiedliche<br />

kommunikative Situationen gestellt und spielerisch untersucht werden können.<br />

Altersgruppe: Primarstufe, Sekundarstufe I<br />

Führung mit Workshop. 120 Min.<br />

Auch als Projekt mit mehreren Terminen buchbar.<br />

Trick-Film<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Ein Film besteht aus vielen Einzelbildern. Dieses Phänomen lässt sich anschaulich anhand eines Stop-<br />

Motion-Films begreifen, bei dem unbewegliche Gegenstände animiert werden. Der Anschein von<br />

Bewegung entsteht, indem die Objekte für jedes einzelne Bild des Filmes geringfügig verändert werden.<br />

Angeregt durch Juan Muñoz’ Werk Plaza im Ständehaus entstehen in diesem Workshop kleine Trick-<br />

Filme mit selbstgebauten Figuren.<br />

Altersstufe: Primarstufe<br />

Führung mit Workshop. 180 Min.<br />

Auch als Projekt mit mehreren Terminen buchbar.<br />

Wir sind im Bilde<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Mit Hilfe der Greenbox können sich die Schüler/innen in virtuelle Räume hineinversetzen und durch<br />

eigenes Spiel die Möglichkeiten dieser besonderen Technik erkunden. Ihre Experimente erlauben es<br />

ihnen, die Scheinwelt von Film- und Fernsehbildern zu hinterfragen. Auch Künstler haben dieses<br />

Verfahren für sich entdeckt: In Nam June Paiks TV Garden z. B. sind Filmausschnitte zu sehen, die mit<br />

der sogenannten „chroma keying“-Technik erstellt wurden, die auch der Greenbox zugrunde liegt. Im<br />

Workshop wird die Box zur Bühne für Erzählungen, die an die Themen der Kunst anknüpfen.<br />

Führung mit Workshop. 180 Min.<br />

Altersstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I<br />

Führung mit Workshop. 180 Min.<br />

Zapping<br />

Künstlerräume<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Der Videopionier Nam June Paik hat sich schon früh mit dem Fernsehen und seinen Folgen für unsere<br />

Gesellschaft beschäftigt. Er wollte die Gestaltung des TV-Programms nicht den großen Sendern<br />

überlassen, sondern selbst Fernsehen machen. Im Workshop konzipieren die Schüler/innen eigene<br />

Videoclips – Nachrichten, Werbespots, Soaps oder auch Casting-Shows – und schneiden sie in der<br />

Videowerkstatt zu einem neuen Programm zusammen. Das Ergebnis kann als Datei mitgenommen und<br />

so auch in der Schule oder zuhause „gesendet“ werden.<br />

Altersgruppe: Sekundarstufe I<br />

Als Projekt mit mehreren Terminen buchbar.<br />

polyphon – Paul Klee im Videoclip<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Das Projekt polyphon – Paul Klee im Videoclip knüpft an Klees Auseinandersetzung mit der Musik an und<br />

übersetzt sie in ein Medium, das dem Lebensalltag vieler Kinder und Jugendlicher heute näher steht als<br />

Malerei und Zeichnung: das Video. polyphon bietet OGS- Gruppen die Möglichkeit, sich intensiv mit den<br />

Werken Paul Klees zu beschäftigen und zugleich mit digitalen Bildmedien zu experimentieren. Nach der<br />

Untersuchung von Klees Kompositionen, seiner Farb- und Formgebung können die Schüler/innen ihre<br />

5


Ideen in kleinen Drehbüchern festhalten und anschließend an den Computern als Videos bildnerisch<br />

ausarbeiten.<br />

Altersgruppe: Sekundarstufe I<br />

Als Projekt mit mehreren Terminen buchbar.<br />

Schöne neue Welt<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

In der Werbung begegnen uns Menschen, die makellos erscheinen. Was zählt, sind Jugend und<br />

Attraktivität. Doch wie und von wem wird Schönheit eigentlich definiert? Welche Menschenbilder<br />

begegnen uns in Zeitschriften, Film und Fernsehen, welche in der Kunst? Im Workshop nehmen die<br />

Schüler/innen Porträts auf, die am Computer manipuliert werden, um gängige Schönheitsideale zu<br />

hinterfragen.<br />

Altersstufe: Sekundarstufe I und II<br />

Führung mit Workshop. 120 oder 180 Min.<br />

Im Fokus: Architektur<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Architektur zu fotografieren ist eine Herausforderung. Die Fotografen Bernd und Hilla Becher haben sie<br />

meisterhaft bewältigt. Was erzählt Architektur über unsere Vergangenheit und unser Leben heute? Das<br />

Ständehaus mit seinen eindruckvollen Räumen liefert die ideale Kulisse für neue Bildfindungen. Wie<br />

entdecke ich ein interessantes Motiv und setze es in Szene? Wo platziere ich die Kamera? Wie<br />

beeinflussen Licht und Bildausschnitt mein Foto? Im Workshop experimentieren die Schüler/innen an der<br />

Grenze von Dokumentation und Inszenierung.<br />

Altersstufe: Sekundarstufe I und II<br />

Führung mit Workshop. 90 oder 120 Min.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!